DE2502425A1 - Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket - Google Patents

Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket

Info

Publication number
DE2502425A1
DE2502425A1 DE19752502425 DE2502425A DE2502425A1 DE 2502425 A1 DE2502425 A1 DE 2502425A1 DE 19752502425 DE19752502425 DE 19752502425 DE 2502425 A DE2502425 A DE 2502425A DE 2502425 A1 DE2502425 A1 DE 2502425A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sand
mud
blades
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19752502425
Other languages
German (de)
Inventor
Baumard Ulysse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752502425 priority Critical patent/DE2502425A1/en
Publication of DE2502425A1 publication Critical patent/DE2502425A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/28Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways
    • E02F5/282Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for cleaning watercourses or other ways with rotating cutting or digging tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Screw Conveyors (AREA)

Abstract

A sand or mud cutting machine has a cylindrical body housing with a rotary power drive having a jacket with shovels or blades attached and having a series of inlet apertures. A static feed spiral with an upper outlet aperture is fixed to the chute of the rotatable jacket housing. The shovels or blades (4) are bent obliquely in the direction of rotation and partially guard the inlet apertures. The shovels or blades (4) are curved cross section and more than one set may be mounted one above the other.

Description

Sand- und Schlassfräse Die Erfindung betrifft eine Sand- und Schlammfräse, vorzugsweise zum Beseitigen von Schlamm- und Sandansammlungen am Rande von Gewässern.Sand and Schlass milling machine The invention relates to a sand and mud milling machine, preferably for removing accumulations of mud and sand on the edge of water.

Die Fräse läßt sich jedoch auch für andere Zwecke verwenden, beispielsweise zum Ausheben von Erdreich, das durch ausgelaufenes und versickertes Oel verschmutzt ist.However, the milling machine can also be used for other purposes, for example for excavating soil that has been contaminated by leaked and seeped oil is.

Gewässer werden gewöhnlich durch den Einsatz von Schaufel-oder Saugbaggern von Sand- und Schlammansammlungen freigehalten. Bagger dieser Art erfordern einen hohen Investitions- und Wartungsaufwand.Waters are usually excavated through the use of shovel or suction dredgers kept free from accumulations of sand and mud. These types of excavators require one high investment and maintenance costs.

Es besteht daher die Aufgabe, zum Aus- und Abheben sowie zum Hochfördern von Sand und Schlamm, vorzugsweise an den Ufern von Gewässern, ein Gerät zu schaffen, das sich durch niedrige Herstellungskosten und geringen Wartunasaufwand bei hoher Leistung auszeichnet.There is therefore the task of lifting and lifting off as well as conveying up of sand and mud, preferably on the banks of bodies of water, to create a device, that is characterized by low manufacturing costs and low maintenance costs with high Performance.

Erfindungsgemäß wird in Abkehr von den bisher verwendeten Geräten zur Lösung der vorstehenden Aufgabe vorgeschlagen, eine Sand- und Schlamnfräse zu verwenden, die dadurch gekennzeichnet ist, daß in eine am Mantel mit Schaufeln und Einlaßöffnungen besetzten, zylindrischen sowie drehbar angetriebenen Gehäuse eine feststehende Förderspirale mit einem oberen Auslaß angeordnet ist.According to the invention, a departure from the devices previously used proposed to solve the above problem, a sand and silt milling machine use, which is characterized in that in one on the jacket with blades and Inlet openings occupied, cylindrical and rotatably driven housing a fixed spiral conveyor is arranged with an upper outlet.

Eine Sand- und Schlammfräse dieser Ausbildung ermöglicht eine hohe Förderleistung mit geringstmöglicher Investit.ion.A sand and mud cutter of this type enables a high Funding performance with the lowest possible investment.

Durch entsprechende Durchmesser- und Längenbemessung sind Fräsen jeglicher Förderleistung möglich.Milling is possible thanks to the appropriate dimensioning of diameter and length Delivery rate possible.

Das Gut, nämlich Sand, Schlamm oder anderes Erdreich, wird bein Eindringen der Schlamnfräse in das Gut von den am Mantel angeordneten Schaufeln des sich drehenden Gehäuses erfaßt, abgefräst und durch die Einlaßöffnungen nach innen auf die feststehende Förderspirale gebracht.The good, namely sand, mud, or other soil, becomes if it penetrates the moulder into the material from the blades of the rotating one arranged on the jacket Detected housing, milled off and through the inlet openings inwards onto the stationary Brought conveyor spiral.

Infolge des Drucks des ins Gehäuseinnere nachdrängenden Gutes in Verbindung mit der vom sich drehenden Gehäuse ausgeübten Reibung wird das nach innen geleitete Gut auf der Förderspirale nach oben geführt, wo es über den oberen Auslaß ausgetragen wird.As a result of the pressure of the goods pushing into the interior of the housing in connection with the friction exerted by the rotating casing, that becomes inwardly directed Well guided up on the spiral conveyor, where it is discharged through the upper outlet will.

Das neue Gerät zeichnet sich durch außerordentlich niedrige Herstellungskosten aus. Es sind im wesentlichen drei Bauteile erforderlich, nämlich ein oben angeordneter, zweckmäßig von einem Gehäuse umschlossener Antrieb, der an seinem Gehäuse auch den Auslaß umfaßt, sowie die feststehende Förderspirale und das mit den Schaufeln versehene Gehäuse, das drehbar an den Antrieb angeschlossen ist.The new device is characterized by extremely low manufacturing costs the end. There are essentially three components required, namely a top arranged, expediently enclosed by a housing drive, which on its housing also the Includes outlet, as well as the fixed Spiral conveyor and that with housing provided with the blades and rotatably connected to the drive.

Vorzugsweise ist am oberen Auslaß des Gehäuses ein mit dem Gehäuse drehbares Förderrad zum seitlichen Austragen des hochgeförderten Schlamms angeordnet und mittels eines feststehenden Gehäuseteils mit seitlicher Ausgangsöffnung umschlossen, das beispielsweise mit der feststehenden Förderspirale verbunden ist. Durch das Förderrad oberhalb des drehbaren Gehäuses in Verbindung mit einem entsprechenden feststehenden Gehäuseteil, der das Förderrad abdeckt, ist ein gezielter und geordneter Austrag des abgetragenen und hochgeförderten Gutes durch eine entsprechende seitliche Ausgangsöffnung möglich.Preferably there is one with the housing at the upper outlet of the housing rotatable conveyor wheel arranged for the lateral discharge of the raised sludge and enclosed by means of a fixed housing part with a lateral exit opening, which is connected, for example, to the fixed spiral conveyor. By the Conveyor wheel above the rotatable housing in connection with a corresponding one fixed housing part, which covers the conveyor wheel, is a more targeted and orderly one Discharge of the removed and raised material through a corresponding side Exit opening possible.

Damit die Schaufeln den SChlamm oder den Sand od. dgl.So that the shovels od the mud or sand.

wirksam abtragen können, sind sie , aussehend vom Gehäuse, zweckmäßig jeweils in Drehrichtung schräg geneigt und die zugehörige Einlaßöffnung jeweils im Abstand überdeckend ausgeführt. Durch die schräge Neigung der Schaufeln wird zum einen ein Abschneiden oder Abschälen des abzutragenden Gutes und andererseits der erforderliche tangentiale Fördereffekt erreicht, damit das abgefräste Gut etwa tangential in das Gehäuse auf die Förderspirale geführt und dort weiter nach oben gefördert wird.can remove effectively, they are functional in terms of the housing each inclined in the direction of rotation and the associated inlet opening each executed overlapping at a distance. Due to the oblique inclination of the blades on the one hand a cutting off or peeling off of the material to be removed and on the other hand the required tangential conveying effect is achieved, so that the milled material is about guided tangentially into the housing on the spiral conveyor and there further up is promoted.

Um den vorgenannten Zweck zu erreichen, ist es weiterhin vorteilhaft, wenn die Schaufeln - im Querschnitt des zylindrischen Gehäuses gesehen - bogenförnig ausgebildet sind.In order to achieve the aforementioned purpose, it is also advantageous if the blades - seen in the cross section of the cylindrical housing - are arcuate are trained.

Insbesondere für Sand- und Schlammfräsen relativ hoher Förderleistung ist es vorteilhaft, wenn mehrere Schaufelgruppen ringweise in geringem Abstand übereinander am Mantel des Gehäuses angeordnet sind.Especially for sand and mud milling with a relatively high conveying capacity it is advantageous if several groups of blades are placed on top of each other in a ring at a short distance are arranged on the jacket of the housing.

Für den Antrieb des Gehäuses sowie für das möglicherweise angeordnete Förderrad sind zahlreiche Antriebsmöglichkeiten vorhanden. Vorzugsweise besteht der Gehäuseantrieb aus einem elektrischen oder anderweitig angetriebenen Motor und einem mit dem Gehäuse verbundenen Getriebe, wobei Motor und Getriebe vorzugsweise innerhalb des feststehenden Gehäuseteils angeordnet sind.For the drive of the housing as well as for the possibly arranged There are numerous drive options available. Preferably there is the housing drive from an electric or otherwise driven motor and a gear connected to the housing, the motor and the gear being preferred are arranged within the fixed housing part.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.The invention is explained below using an exemplary embodiment Referring to the drawing explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigen: Figur 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Sand- und Schlammfräse im Schnitt in Verbindung mit einer darunter angeordneten schematischen Draufsicht auf die Fräse, welche Ausführungsform für den Betrieb unter Wasser geeignet ist; Figur 2 eine perspektivische Ansicht einer für den Betrieb an der Wasseroberfläche bestimmmten weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Sand- und Schlammfräse im Schnitt in Verbindung mit einer darüber angeordneten Draufsicht auf die Fräse, gleichfalls im Schnitt; Figur 3 eine Schnittansicht einer ebenfalls für den Unterwasserbetrieb bestimmten Ausführungsform der Sand-und Schlammfräse, ebenfalls im Schnitt.In the drawings: FIG. 1 shows a side view of the invention Sand and mud cutter in section in connection with one arranged below schematic top view of the milling machine, which embodiment is for operation under Water is suitable; Figure 2 is a perspective view of one for operation further embodiment of the invention determined on the water surface Sand and mud cutter in section in connection with a plan view above on the milling machine, also in the cut; Figure 3 is a sectional view of a likewise an embodiment of the sand and mud cutter designed for underwater use, also in the cut.

Die dargestellte Sand- und Schlammfräse besteht aus einem zylindrischen, drehbaren Gehäuse 5 mit am Mantel angeordneten Schaufeln 4 und Einlaßöffnungen 8 vor diesen sowie aus einer koaxial innerhalb des Gehäuses 5 angeordneten Förderspirale 3'.The illustrated sand and mud cutter consists of a cylindrical, rotatable housing 5 with blades 4 arranged on the jacket and inlet openings 8 in front of these as well as from a arranged coaxially within the housing 5 Conveyor spiral 3 '.

Oberhalb des drehbaren Gehäuses 5 ist ein feststehender Gehäuseteil angeordnet, der vorzugsweise einen Motor M sowie ein Getriebe 2 umfaßt, das zwecks Antriebs des Gehäuses 5 mit diesem verbunden ist. Da diese Ausführungsform für den Unterwasserbetrieb bestimmt ist, schließt sich oben an den feststehenden Gehäuseteil eine Saugtransportleitung 1 an, von der das auf der Förderspirale 3 hochgeförderte Gut weiter nach oben gefördert und dort schließlich an Land oder in Lastkähne oder dergleichen entladen wird. Soweit die vorstehende Ausführungsform nicht ausdrücklich in der Beschreibungseiftleitung erwähnt ist, sei darauf hingewiesen, daß diese Ausführungsforn besonders wesentlich ist.Above the rotatable housing 5 is a fixed housing part arranged, which preferably comprises a motor M and a transmission 2, the purpose of Drive of the housing 5 is connected to this. Since this embodiment is for the Underwater operation is intended, closes at the top of the fixed housing part a suction transport line 1, from which the conveyed up on the spiral conveyor 3 Well promoted further up and there finally on land or in barges or like is discharged. As far as the above embodiment is not expressly is mentioned in the description soap pipe, it should be noted that this embodiment is particularly essential.

Bei der in Figur 2 dargestellten und für den Überwasserbetrieb bestimmten Ausführungsform ist oberhalb der Förderspirale 3 wieder der feststehende Gehäuseteil 5 angeordnet, der ein angetriebenes Förderrad 7 umschließt, das das auf der Förderspirale 3 hochgeförderte Gut durch einen sich trichterförmig nach außen erweiternden Gehäuseansatz 5a seitwärts nach außen austrägt.In the case of the one shown in FIG. 2 and intended for surface operation Embodiment is above the spiral conveyor 3 again the fixed housing part 5 arranged, which encloses a driven conveyor wheel 7, which is on the spiral conveyor 3 good conveyed upward through a funnel-shaped extension of the housing 5a discharges sideways to the outside.

Bei dem ebenfalls für den Unterwasserbetrieb bestimmten dritten Ausführungsbeispiel gemäß Figur 3 schließt sich oben an die Förderspirale 3 ein Überleitungsteil 9 an, von dem aus das hochgeförderte Gut seitlich auf einen zweiten Spiralförderer 11 geführt wird, der es dann, ähnlich wie beim ersten Ausführungsbeispiel über eine Unterwasser- Saugleitung 1 nach oben abführt.In the third embodiment, which is also intended for underwater operation According to FIG. 3, a transition part 9 adjoins the spiral conveyor 3 at the top, from which the upwardly conveyed goods are laterally transferred to a second spiral conveyor 11 is performed, which it then, similar to the first embodiment via a Underwater suction line 1 discharges upwards.

Die Schaufeln 4 sind in Drehrichtung nach vorn geneigt, wie die Zeichnungen erkennen lassen. Sie können auch gewölbt ausgeführt sein. Die Anordnung der Schaufeln 4 und der Einlaßöffnungen 8 ist jeweils so getroffen, daß von den Schaufeln 4 gelockertes und abgefrästes Gut längs der Schaufelblätter 4 direkt durch die entsprechend geformten Einlaßöffnungen 8 ins Innere des Gehäuses 5 gefördert wird.The blades 4 are inclined forward in the direction of rotation, as the drawings reveal. They can also be arched. The arrangement of the blades 4 and the inlet openings 8 is each made so that the blades 4 loosened and milled material along the blades 4 directly through the correspondingly shaped Inlet openings 8 is conveyed into the interior of the housing 5.

Claims (6)

PatentansErüche Patent claims S Sand- und Schlammfräse, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß in einem am Mantel mit Schaufeln (4) und Einlaßöffnungen (8) besetzten zylindrischen sowie drehbar angetriebenen Gehäuse (5) eine feststehende Förderspirale (3) mit einem oberen Auslaß angeordnet ist.S Sand and mud grinder, that means that in a cylindrical one on the jacket with blades (4) and inlet openings (8) and rotatably driven housing (5) with a fixed spiral conveyor (3) an upper outlet is arranged. 2. Sand- und Schlammfräse nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaufeln (4), ausgehend vom Gehäuse (5), jeweils in Drehrichtung schräg geneigt und die zugehörige Einlaßöffnung (8) jeweils im Abstand überdeckend ausgeführt sind. 2. Sand and mud mill according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t that the blades (4), starting from the housing (5), each in the direction of rotation inclined and the associated inlet opening (8) each overlapping at a distance are executed. 3. Sand- und Schlammfräse nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaufeln (4) - im Querschnitt des zylindrischen Gehäuses (5) gesehen - bogenförmig ausgebildet sind. 3. sand and mud mill according to claim 1 and 2, characterized g e k e nn z e i c h n e t that the blades (4) - in the cross section of the cylindrical housing (5) seen - are arcuate. 4. Sand- und Schlammfräse nach Anspruch 1 - 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß mehrere Schaufelgruppen ringweise in geringem Abstand übereinander am Mantel des Gehäuses (5) angeordnet sind. 4. sand and mud mill according to claim 1 - 3, thereby g e k e n It is not clear that several groups of blades are placed in a ring at a short distance from one another are arranged on the jacket of the housing (5). 5. Sand- und Schlammfräse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 4, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß am oberen Auslaß des Gehäuses (5) ein mit dem Gehäuse (5) drehbares Förderrad zum seitlichen Austragen des hochgeförderten Schlammes angeordnet und mittels eines feststehenden Gehäuseteils mit seitlicher Ausgangsöffnung (5a) umschlossen ist, das beispielsweise mit der feststehenden Förderspirale (3) verbunden ist. 5. Sand and mud cutter according to one or more of the preceding Claims 1 - 4, characterized in that at the upper outlet of the Housing (5) a conveyor wheel rotatable with the housing (5) for lateral discharge of the highly funded Sludge arranged and by means of a fixed Housing part is enclosed with a lateral outlet opening (5a), for example is connected to the fixed spiral conveyor (3). 6. Sand- und Schlammfräse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 - 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß der Gehäuseantrieb aus einem elektrischen oder anderweitig angetriebenen Motor M und einem mit dem Gehäuse (5) verbundenen Getriebe (2) besteht, wobei Motor(M) und Getriebe (2) vorzugsweise innerhalb des feststehenden Gehäuseteils angeordnet sind.6. Sand and mud cutter according to one or more of the preceding Claims 1 - 5, characterized in that the housing drive consists of an electric or otherwise driven motor M and one with the housing (5) connected gear (2), with motor (M) and gear (2) preferably are arranged within the fixed housing part. LeerseiteBlank page
DE19752502425 1975-01-22 1975-01-22 Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket Ceased DE2502425A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502425 DE2502425A1 (en) 1975-01-22 1975-01-22 Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752502425 DE2502425A1 (en) 1975-01-22 1975-01-22 Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2502425A1 true DE2502425A1 (en) 1976-07-29

Family

ID=5936988

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752502425 Ceased DE2502425A1 (en) 1975-01-22 1975-01-22 Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2502425A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8304026A (en) * 1983-11-23 1985-06-17 Skadoc B V Rotary agitator for dredging - has draw bar frame for marine vessel cable and five rotors in staggered formation
DE19540457A1 (en) * 1995-10-30 1997-05-07 Franz Fischer Spedition Gmbh Sludge mover with powered screw and feeder
CN104005472A (en) * 2014-06-11 2014-08-27 天津倚时科技发展有限公司 Trenchless pipe tunneling and dredging device operating with water

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8304026A (en) * 1983-11-23 1985-06-17 Skadoc B V Rotary agitator for dredging - has draw bar frame for marine vessel cable and five rotors in staggered formation
DE19540457A1 (en) * 1995-10-30 1997-05-07 Franz Fischer Spedition Gmbh Sludge mover with powered screw and feeder
CN104005472A (en) * 2014-06-11 2014-08-27 天津倚时科技发展有限公司 Trenchless pipe tunneling and dredging device operating with water
CN104005472B (en) * 2014-06-11 2016-03-09 天津倚时科技发展有限公司 No-dig technique pipeline band water driving dredging device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513675A1 (en) EXCAVATOR HEAD
EP0207232B1 (en) Cutting apparatus for an excavating machine
DE2502425A1 (en) Cutting machine for sand or mud - has static feed spiral with rotating bladed jacket
DE2617572C3 (en) Wood chip washing machine
DE2447360A1 (en) DEVICE FOR REMOVING FOREIGN BODIES FROM SUGAR BEET OR DGL.
DE2331487C2 (en) Device for dredging ore nodules on the seabed
WO1997001417A1 (en) Collecting container with a conveyor pump
DE4015340A1 (en) PADDLE WHEEL ARRANGEMENT FOR CLEARING GROUNDS
EP0146820A1 (en) Comminuter for turnings
DE2908277A1 (en) TOWING HEAD FOR SUCTION DRIVER
EP0548707A1 (en) Method and device to increase the water depth of a watercourse
DE60306914T2 (en) Self-fed comminution device for chip-removing machine tools
DE3317733C2 (en)
DE3624056C2 (en)
DE1155462B (en) Snow removal device for a snow blower
DE590853C (en) Milling head for milling excavators
DE2942302C2 (en) Suction head for a suction pipe for pumping sediments from the seabed
DE3424077C2 (en) Device for topping beets and collecting the beet leaves and the beet heads together
DE3213179A1 (en) Dredger wheel
DE459115C (en) Suction dredger-like trench clearing machine equipped with embankment cutter
DE1912501U (en) DEVICE FOR REMOVING WASTE.
DE2456475C3 (en) Rotatable discharge chute for a snow removal machine with rotating clearing tools
DE588421C (en) Centrifugal separator for the continuous separation of sand and water
DE463948C (en) Scale knocking device for boiler tubes
DE331138C (en) Peat extraction machine working like a cutter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WENZEL, H., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG KALKOFF, H.,

8131 Rejection