DE2501891C3 - Gas fitting for gas-heated water heaters - Google Patents

Gas fitting for gas-heated water heaters

Info

Publication number
DE2501891C3
DE2501891C3 DE2501891A DE2501891A DE2501891C3 DE 2501891 C3 DE2501891 C3 DE 2501891C3 DE 2501891 A DE2501891 A DE 2501891A DE 2501891 A DE2501891 A DE 2501891A DE 2501891 C3 DE2501891 C3 DE 2501891C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
ignition
gas
push handle
control valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2501891A
Other languages
German (de)
Other versions
DE2501891B2 (en
DE2501891A1 (en
Inventor
Hans 7311 Bissingen Höneß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2501891A priority Critical patent/DE2501891C3/en
Publication of DE2501891A1 publication Critical patent/DE2501891A1/en
Publication of DE2501891B2 publication Critical patent/DE2501891B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2501891C3 publication Critical patent/DE2501891C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/02Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium
    • F23N5/10Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples
    • F23N5/107Systems for controlling combustion using devices responsive to thermal changes or to thermal expansion of a medium using thermocouples using mechanical means, e.g. safety valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/007Regulating fuel supply using mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/14Fuel valves electromagnetically operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/18Groups of two or more valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2235/00Valves, nozzles or pumps
    • F23N2235/12Fuel valves
    • F23N2235/24Valve details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Gasarmatur für gasbeheizte Wassererhitzer, mit einem Hauptgaskanal, in welchem das Ventil einer thermoelektrischen Zündsicherung, ein die Leistung des Gerätes beeinflussendes Regelventil und ein von einer Wassermangelsicherung gesteuertes Sicherheitsventil angeordnet sind, ferner mit einem vom Hauptgaskanal abgezweigten Zündgaskanal, einem Zündgasventil, und mit Mitteln zum willkürlichen Betätigen der Ventile, bestehend aus einem Schiebegriff, der über einen sich längs seiner Bewegungsbahn erstreckenden, von einer Feder an den Schiebegriff angedrückten Schwenkhebel auf das Regelventil einwirkt, und einer im Schiebegriff geführten, auf das Zündsicherungsventil einwirkenden Drucktaste, welche in einer bestimmten, vorzugsweise als Zündstellung bezeichneten und durch Rastmittel fixierten Stellung des Schiebegriffs eindrückbar ist und in der eingedruckten Stellung das Zündsicherungsventil offenhält. The invention relates to a gas valve for Gas-heated water heater, with a main gas duct in which the valve is a thermoelectric Ignition safety device, a control valve influencing the performance of the device and one from a low water safety device controlled safety valve are arranged, furthermore with a branched off from the main gas channel Ignition gas channel, an ignition gas valve, and with means for arbitrarily actuating the valves, consisting of a push handle, which extends along its path of movement, from a spring to the The swivel lever that is pressed against the push handle acts on the control valve, and one guided in the push handle, on the ignition safety valve acting push button, which in a certain, preferably as Ignition position designated and fixed by locking means of the push handle can be pushed in and in the the ignition safety valve holds open in the depressed position.

Bei den bekannten Gasarmaturen dieser Art ist der Zündgaskanal hinter dem Zündsicherungsventil vom Hauptgaskanal abgezweigt und das Zündgasventil zwischen Zündsicherungsventil und Abzweigungspunkt des Zündgaskan.ils im Hauptgaskanal angeordnet. Das hat den Nachteil, daß der Hauptgaskanal über vier Ventile führt, so daß dem Durchfluß der Hauptgasmenge ein entsprechend hoher Widerstand entgegensteht. Außerdem ist bei der bekannten Armatur die Anordnung so getroffen, daß der vom Schiebegriff beeinflußte Schwenkhebel an seinem freien Ende auf das Regelventil und an einer wesentlich näher an seinem Abstützpunkt liegenden Stelle auf das Zündgasventil und über dieses auf das gleichachsig zum Zündgasventi! angeordhete Zündsicherungsventil einwirkt. Dabei dient die Schließfeder des Zündgasventils gleichzeitig dazu, den Schwenkhebel in Anlage am Schiebegriff zu halten. Diese Anordnung ist toleranzempfindlich und benötigt wegen der gleichachsigen Anordnung von Zündsicherungsventil und Zündgasventil verhältnismäßig viel Platz, der in gasbeheizten Wassererhitzein sehr knapp bemessen ist.In the known gas fittings of this type, the ignition gas duct is behind the ignition safety valve from Main gas channel branched off and the pilot gas valve between the ignition safety valve and the branch point of the Zündgaskan.ils arranged in the main gas channel. This has the disadvantage that the main gas channel has four Valves leads, so that the flow of the main amount of gas opposes a correspondingly high resistance. In addition, in the known fitting, the arrangement is made so that the affected by the push handle Swivel lever at its free end on the control valve and at a much closer to its support point position on the ignition gas valve and via this on the same axis to the ignition gas valve! arranged Ignition safety valve acts. The closing spring of the pilot gas valve serves at the same time to the Keep the swivel lever in contact with the push handle. This arrangement is sensitive to tolerances and required a relatively large amount due to the coaxial arrangement of the ignition safety valve and ignition gas valve Space that is very tight in gas-fired water heaters is sized.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gasarmatur der eingangs genannten Art zu schaffen, welche einen einfachen und platzsparenden Aufbau hat und der durchfließenden Gasmenge einen möglichst geringen Widerstand entgegensetzt.The invention is based on the object of a To create gas valve of the type mentioned, which has a simple and space-saving structure and offers the lowest possible resistance to the amount of gas flowing through.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkma* Ie des Anspruchs I gelöst. Bei der erfindungsgemäßenAccording to the invention, the task is defined by the feature * Ie of claim I solved. In the inventive

Anordnung liegen im Strömungsweg der durchfließenden Hauptgasmenge nur noch drei Ventile und außerdem wirkt der Schwenkhebel nur noch auf ein einziges Ventil ein, so daß der Einfluß von Toleranzen des Schwenkhebels und anderen Größen weitgehend ϊ ausgeschaltet werden kann.Arrangement there are only three valves and in the flow path of the main gas flowing through In addition, the pivot lever acts only on a single valve, so that the influence of tolerances the swivel lever and other sizes can be largely switched off.

Eine einfache Ausführung der Armatur ergibt sich, wenn das Regelventil gemäß den Merkmalen des Anspruchs 2 ausgebildet istA simple design of the valve results when the control valve according to the features of Claim 2 is formed

Ein besonders platzsparender Aufbau der Armatur läßt sich gemäß den Merkmalen des Anspruchs 3 erzielen.A particularly space-saving construction of the valve can be achieved according to the features of claim 3 achieve.

Wenn die Armatur für verschiedene Gasarten verwendbar sein soll, ist es zweckmäßig, eine Einstellmöglichkeit der Ventilhübe gemäß den Merkmalen des Anspruchs 4 vorzusehen.If the fitting is to be used for different types of gas, it is advisable to have an adjustment option the valve lift according to the features of claim 4 to be provided.

Das Regelventil kann erfindungsgemäß zugleich als Schleusenventil der thermoelektrischen Zündsicherung und als Kleinstellungs-Ventil dienen, dessen Schließkörper in der Zündstellung des Schiebegriffs ein Stück weit von seinem Ventilsitz abgehoben isi. in diesem Fall dienen die Einstellmittel nach Anspruch t auch zur Einstellung der Kleinbrandstellung des Regelventil.According to the invention, the control valve can simultaneously serve as a sluice valve for the thermoelectric ignition safety device and as a low-position valve, the closing body of which is raised a little from its valve seat in the ignition position of the push handle. in this case, the adjustment means according to claim t also serve to adjust the position of the small fire control valve.

Der Schiebegriff der Armatur kann vorteilhaft gemäß Anspruch 6 ausgebildet sein, wodurch sich auf einfache Weise das Zündgasventil betätigen läßt.The push handle of the fitting can advantageously be designed according to claim 6, which makes it easy Way can operate the pilot gas valve.

Ein besonders einfacher Aufbau einer Gasarmatur ergibt sich, wenn gemäß einem weiteren Vorschlag nach der Erfindung das den Schwenkhebel aufnehmende Schaltgehäuse als Blechkonstruktion ausgeführt ist. Dieses Schaltgehäuse kann vorteilhaft die Form einer an den Stirnseiten offenen Rinne haben, deren Längsränder flanschartig abgebogen sind und als Auflage für eine Deckelplatte dienen, in welcher der Schiebegriff geführt ist.A particularly simple construction of a gas valve is obtained if, according to a further proposal of the invention, the switch housing receiving the pivot lever is designed as a sheet metal construction. This switch housing can advantageously have the shape of a groove open at the end faces Longitudinal edges are bent like a flange and serve as a support for a cover plate in which the Push handle is guided.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown schematically. It shows

F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Gasarmatur, und Fig. 2 emen Schnitt entlang der Linie H-Il in Fig. 1.F i g. 1 shows a longitudinal section through the gas valve, and FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.

Die Gasarmatur hat ein Gehäuse 10, an das ein Schaltgehäuse 11 angeflanscht ist, in welchem die Steuerorgane der Armatur untergebracht sind. Das Gehäuse 10 hat einen Gaszufuhrstutzen 12 mit einem Sieb 13 und einem nicht sichtbaren Anschlußstutzen, an den ein Brenner eines Gasgerätes abschließbar ist. Der Inneiiraum des Gehäuses 10 ist durch eine Zwischenwand 14 in zwei Kammern 15 und 16 unterteilt, die durch einen Kanal 17 miteinander verbunden sind.The gas valve has a housing 10 to which a switch housing 11 is flanged, in which the Control organs of the valve are housed. The housing 10 has a gas supply nozzle 12 with a Sieve 13 and a non-visible connection piece to which a burner of a gas appliance can be locked. Of the Inner space of the housing 10 is divided by a partition 14 into two chambers 15 and 16, the are connected to one another by a channel 17.

In der Kammer 15 ist eine Zündsicherungsvorrichtung vorgesehen, die aus einem Magneteinsatz 18 und einem Zündsicherungsventil 19 besteht, das den Eingang des Kanals 17 überwacht. An diesem ist ein Ventilsitz 20 gebildet, mit dem ein Schließglied 21 des Zündsicherungsventils 19 zusammenwirkt. Ein Stößel 22 des Schließgliedes 21 ragt einerseits in den Kanal 17 und andererseits in eine Schutzkapse1 23 des Magneteinsatzes 18 hinein. Innerhalb der Kapsel 23 trägt der Stößel 22 eine Ankerplatte 24, die mit einem von einem nicht dargestellten Thermoelement erregten Elektromagnet 25 zusammenwirkt. Zwischen dem Schließglied 21 und del' Kapsel 23 ist eine Druckfeder 26 als Schließfeder eingespannt.An ignition safety device is provided in the chamber 15, which consists of a magnet insert 18 and an ignition safety valve 19 which monitors the inlet of the channel 17. A valve seat 20 is formed on this, with which a closing element 21 of the ignition safety valve 19 cooperates. A plunger 22 of the closing element 21 protrudes into the channel 17 on the one hand and into a protective cap 1 23 of the magnet insert 18 on the other hand. Inside the capsule 23, the plunger 22 carries an armature plate 24 which interacts with an electromagnet 25 excited by a thermocouple (not shown). A compression spring 26 is clamped as a closing spring between the closing member 21 and the capsule 23.

Am Ausgang des Kanals 17 in die zweite Kammer 16 des Gehäuses 10 ist ein zugleich als Schleusenventii wirkendes und als Regelventil 27 arbeitendes Hauptgasventil mit einem Ventilsitz 28 Und einem Schließglied 29 angeordnet. Das Schließglied 29 ist auf einem Stößel 30 verschiebbar gelagert und konisch ausgeführt, so daß eine Einsteilmöglichkeit für Stadtgas und Erdgas gegeben ist. Für die Verwendung von Flüssiggas ist ein Austausch des kompletten Ventils 27 möglich. Der Stößel 30 hat an dem einen Ende einen Bund 31 und am anderen Ende eine Mitnehmerscheibe 32, an der sich eine Druckfeder 33 als Rückholfeder abstützt, wogegen das Schließglied 29 durch eine in entgegengesetzter Richtung wirkende Schließfeder 34 beaufschlagt ist. Der Stößel 30 ist in einer Durchführung 35 des Schaltgehäuses 11 gasdicht axial verschiebbar geführt. Eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Stößel 30 des Regelventiles 27 und dem Stößel 22 des Zündsicherungsventiles 19 ergibt sich beim axialen Eindrücken des Stößels 30 mit Hilfe eines federbelasteten Umlenkhebels 36, der an der Innenwand des Kanals 17 verschwenkbar angelenkt ist.At the outlet of the channel 17 into the second chamber 16 of the housing 10, a main gas valve, which at the same time acts as a sluice valve and works as a control valve 27, with a valve seat 28 and a closing element 29 is arranged. The closing member 29 is slidably mounted on a plunger 30 and is conical, so that there is a possibility of adjustment for town gas and natural gas . The entire valve 27 can be exchanged for the use of liquid gas. The plunger 30 has a collar 31 at one end and a driver disk 32 at the other end, on which a compression spring 33 is supported as a return spring, whereas the closing element 29 is acted upon by a closing spring 34 acting in the opposite direction. The plunger 30 is guided in a passage 35 of the switch housing 11 so that it can be axially displaced in a gas-tight manner. A non-positive connection between the plunger 30 of the control valve 27 and the plunger 22 of the ignition safety valve 19 results when the plunger 30 is pushed in axially with the aid of a spring-loaded reversing lever 36 which is pivotably articulated on the inner wall of the channel 17.

Stromab des Hauptgasventiles bzw. kegelventil 27 ist im Gasweg ein zweites, in der Zeichnung nicht sichtbares Sicherheitsventil angeo ,let, das über einen im Boden der Kammer 16 geführten Stößel 37 durch einen als Wassermangelsicherung 38 dienenden Strömungsschalter gesteuert wird.Downstream of the main gas valve or cone valve 27 is a second in the gas path, not in the drawing visible safety valve angeo, let, which has a plunger 37 guided in the bottom of chamber 16 a flow switch serving as low water protection 38 is controlled.

Die Steuerorgane für die Inbetriebnahme des gasbeheizten Wassererhitzers und für das Einstellen der gewünschten Leistung sind in dem Schaltgehäuse 11 angeordnet Zum Einstellen der Leistung dient ein Schiebegriff 39, der über leistenförmige Ansätze 40 mit einem in das Schaltgehäuse 11 hineinragenden, topfartigen Führungsansatz 41 verbunden ist. Der Schiebegriff 39 gleitet mit diesen Ansätzen 40 in einem Führungsschlitz 42 in der durch eine Deckelplatte gebildeten Frontplatte 43 des Schaltgehäuses 11. Der Boden 44 des Führungsansatzes 41 wird unter der Wirkung der Rückholfeder 33 gegen die Innenseite der Frontplatte 43 des Schaltgehäuses 11 gedrückt, so daß der Boden 45 des Schiebegriffs 39 immer auf Abstand von der Außenseite der Frontplatte 43 des Schaltgehiuses 11 gehalten ist. Auf diese Weise wird verhindert, daß die von außen sichtbare Frontplatte 43. die sich in die λ orderfront der Ummantelung des Wassererhitzers einfügt, zerkratzt wird. Eine Verbesserung der Führung des Schiebegriffs 39 ist noch dadurch erreicht, daß der Führungsansatz 41 am Umfang zwei nach außen ragende Flanschansätze 46, 47 hat. die in Gleitbahnen 48, 49 an zwei gegenüberliegenden Wänden des Schaltgehäuses 11 als Führung des Schiebers eingreifen. Der eine Flanschansatz 46 bildet eine schiefe Ebene, auf die beim Verschieben des Schiebegriffs 39 aus der Aus-Stellung in die in den Figuren dargestellte, ein federbelasteter Stößel 50 eines Zündgasventils 51 aufläuft, wobei das Zündgasventil 51 geöffnet wird. Das ZüTjj-asventil 51 ist in einem mit einem Filter versehenen Zündkanal 52 angeordnet, der im Kanal 17 vom Hauptgasw"g abzweigt.The control elements for starting up the gas-heated water heater and for setting the desired output are arranged in the switch housing 11. The push handle 39 slides with these lugs 40 in a guide slot 42 in the front plate 43 of the switch housing 11 formed by a cover plate. The bottom 44 of the guide lug 41 is pressed under the action of the return spring 33 against the inside of the front plate 43 of the switch housing 11, so that the bottom 45 of the push handle 39 is always kept at a distance from the outside of the front plate 43 of the switch housing 11. This prevents the externally visible front plate 43, which fits into the front of the casing of the water heater, from being scratched. An improvement in the guidance of the push handle 39 is achieved in that the guide extension 41 has two outwardly projecting flange extensions 46, 47 on the circumference. which engage in slideways 48, 49 on two opposite walls of the switch housing 11 as a guide for the slide. One flange attachment 46 forms an inclined plane onto which a spring-loaded plunger 50 of an ignition gas valve 51 runs when the push handle 39 is moved from the off position to the one shown in the figures, the ignition gas valve 51 being opened. The ZüTjj-asventil 51 is arranged in an ignition channel 52 which is provided with a filter and which branches off in the channel 17 from the main gas valve.

Im Schiebegnff 39 ist eine Drucktaste 53 axial verschiebbar gelagert. Ein Schaft 54 der Drucktaste 53 ragt über einen geschwächten Abschnitt im Bereich de* Führungsschlitz-s 42 in das Schaltgehäuse 11 hinein, in welchem ein Schwenkhebel 55 bei 56 schwenkbar gelagert ist. Der Schaft 54 trägt einen gehäuseförmigen Ansatz 54', der im Führungsansatz 41 des Schiebegriffs 39 geführt ist. Der Schwenkhebel 55 steht unter Wirkung der Rückholfeder 33, die ihn in Anlage am Schaft 54 der Drucktaste 53 hält. An dem freien, abgewinkelten Ende des Schwenkhebels 55 ist ein keilförmiges Zwischenstück 57 mittels einer Schraube 58 axial verstellbar gehalten. Mit Hilfe dieses Zwischen-A pushbutton 53 is mounted axially displaceably in the sliding device 39. A shaft 54 of the push button 53 protrudes over a weakened section in the area de * Guide slot-s 42 into the switch housing 11, in which a pivot lever 55 is pivotably mounted at 56. The shaft 54 carries a housing-shaped Approach 54 'in the guide approach 41 of the push handle 39 is performed. The pivot lever 55 is under the action of the return spring 33, which it is in contact with Shank 54 of the push button 53 holds. At the free, angled end of the pivot lever 55 is a wedge-shaped intermediate piece 57 held axially adjustable by means of a screw 58. With the help of this intermediate

Stückes 57, das am Schwenkhebel 55 anliegt, kann der Abstand zwischen dem Schaft 54 der Drucktaste 53 und dem Stößel 30 des Regelventiles 27 verändert und damit der axiale Weg des Stößels 30 justiert werden; Die Teile sind so bemessen, daß in der Zündstellung des Schiebegriffs 39 und bei nicht eingedrückter Drucktaste 53 das Regelventil 27 ein wenig geöffnel ist, so daß sich bei geöffnetem Ziindsicherungsventil 19 nach dem Ansprechen der thermoelektrischen Zündsicherung eine Kleinbrandstellung ergibt, bei welcher das Gerät etwa 50% seiner Nennleistung abgibt.Piece 57, which rests on the pivot lever 55, the distance between the shaft 54 of the push button 53 and the plunger 30 of the control valve 27 can be changed and the axial travel of the plunger 30 can be adjusted; The parts are dimensioned so that in the ignition position of the push handle 39 and when the pushbutton is not depressed 53 the control valve 27 is a little open, so that when the ignition safety valve 19 is open after Response of the thermoelectric ignition fuse results in a small fire position in which the device delivers about 50% of its nominal power.

Am Schaltgehäuse 11 ist ferner eine piezoelektrische Zündvorrichtung 59 befestigt, deren elektrische Anschiußkontakte in der Zeichnung nicht sichtbar sind.On the switch housing 11 is also a piezoelectric Ignition device 59 attached, the electrical connection contacts of which are not visible in the drawing.

Das Schaltgehäuse 11 ist als einfache, nicht gasdichte 'Blechkonstruktion ausgeführt. Das Blech hat die Form einer Rinne, deren beide Längsachsen nach außen flanschartig abgekintet sind und die Vorderfront 43 tragen. In diesem rinnenförmigen Gehäuseteil sind die darin untergebrachten Bauelemente der Gasarmatur von außen leicht zugänglich. Die Schraube 58 ist bedienbar, ohne daß die Armatur ausgebaut oder das Gehäuse zerlegt werden muß.The switch housing 11 is simple, not gas-tight '' Sheet metal construction carried out. The sheet metal has the shape of a channel, the two longitudinal axes of which face outwards are flanged off and wear the front 43. In this channel-shaped housing part are the The components of the gas valve housed in it are easily accessible from the outside. The screw 58 is can be operated without having to dismantle the valve or dismantle the housing.

Nachstehend ist die Wirkungsweise der Gasarmatur beschrieben.The operation of the gas valve is described below.

In der Zeichnung ist die Zündstellung gezeigt, in die der Schiebegriff 39 aus der Aus-Stellung durch Verschieben gelangt ist, wobei das Zündgasventil 51 durch das Zusammenwirken der als Flanschansatzes ausgebildeten Steuerfläche 46 mit dem Stößel 50 zwangsläufig geöffnet wird. Die Zündstellung ist durch eine in der Zeichnung nicht sichtbare Rastfeder fixiert. Außerdem ist in dieser Stellung der Führungsschlitz 42 in der Frontplatte 43 zu einer Bohrung erweitert, durch welche der ungeschwächle Teil des Schaftes 54 der Drucktaste 53 hindurchtreten kann. In der Zündstellung strömt Zündgas aus, sobald das Zündsicherungsventil 19 in die Offenstellung gebracht ist. Dazu muß in der dargestellten Stellung die Drucktaste 53 gegen die Wirkung der Rückholfeder 33 eingedrückt werden. Dabei wird unter Mitnahme des Schwenkhebels 55 der Stouei Ju und uder den Umlenkhebel 3b auch der MöUel 22 des Zündsicherungsventiles 19 axial verschoben. Der Stößel 22 hebt dabei das SchlieQglied 21 des Zündsicherungsventiles 19 gegen die Wirkung der Schließfeder 26 vom Ventilsitz 20 ab und gibt die Gaszufuhr zum offenen Zündgasventil 51 und damit zum nicht dargestellten Zündbrenner frei. Gleichzeitig legt der Stößel 22 die Ankerplatte 24 am Elektromagneten 25 an. Die Drucktaste 53 muß solange eingedrückt werden, bis durch Betätigen der piezoelektrischen Zündvorrichtung 59 die Zündflamme gezündet und durch dieselbe das nicht dargestellte Thermoelement aufgeheizt ist, dessen thermoelektrischer Strom den Elektromagneten 25 erregt, so daß die Ankerplatte 24 an demselben haftet und das Zündsicherungsventil 19 in der Offenstellung hält. Die Drucktaste 53 kann jetzt losgelassen werden und gelangt unter der Wirkung der Rückholfeder 33 wieder in die dargestellte Stellung zurück, während das Hauprgasventilbzw.das Regelventil 27 in die dargestellte Kleinband-Stellung gelangt, daIn the drawing, the ignition position is shown in which the push handle 39 has moved out of the off position, whereby the ignition gas valve 51 by the interaction of the control surface 46, which is designed as a flange attachment, with the plunger 50 inevitably opens. The ignition position is fixed by a locking spring (not visible in the drawing). In addition, in this position, the guide slot 42 in the front plate 43 is expanded to form a bore through which the non-weakened part of the shaft 54 of the push button 53 can pass through. In the ignition position ignition gas flows out as soon as the ignition safety valve 19 is brought into the open position. This must be done in the The position shown, the push button 53 are pressed against the action of the return spring 33. The Stouei Ju and uder the reversing lever 3b and the MöUel are carried along with the pivot lever 55 22 of the ignition safety valve 19 shifted axially. Of the The plunger 22 lifts the closing member 21 of the Ignition safety valve 19 against the action of the closing spring 26 from the valve seat 20 and is the Gas supply to the open pilot gas valve 51 and thus to the pilot burner (not shown) is free. Simultaneously the plunger 22 places the armature plate 24 on the electromagnet 25. The pushbutton 53 must be depressed for as long until the ignition flame is ignited by actuating the piezoelectric igniter 59 and is heated by the same the thermocouple, not shown, whose thermoelectric current the Electromagnet 25 energized so that the armature plate 24 adheres to the same and the ignition safety valve 19 in the open position holds. The push button 53 can now be released and comes under the action of Return spring 33 back to the position shown, while the main gas valve or the control valve 27 reaches the small band position shown, there

ίο der Weg des Stößels 30 durch Begrenzen der Federwirkung der Rückholfeder 33 begrenzt ist.ίο the path of the plunger 30 by limiting the The spring action of the return spring 33 is limited.

Die Heizleistung des von der dargestellten Gasarmatur gesteuerten Gerätes ist nun dadurch stufenlos einstellbar, daß der Schiebegriff 39 mehr oder weniger weit über die dargestellte Zündstellung hinaus verschoben wird. Dabei wird der Schwenkhebel 55 unter der Wirkung der Rückholfeder 33 zunehmend im Gegenührzeigersinn ausgeschwenkt und der Stößel 30 in Öffnungsrichtung des Regelventils 27 bewegt. Der Stößel 30 nimmt dabei über den Bund 31 das Schließglied 29 mit. hebt es mehr und mehr vom Ventilsitz 28 ab und gibt damit einen der gewünschten Leistung entsprechenden Gasdurchgangsquerschnitt frei. Das von der Wassermangelsicherung 38 betätigte Sicherheitsventil kann die Steuerung der Gaszufuhr zum Brenner des Gerätes in Abhängigkeit von der gezapften Wassermenge übernehmen.The heating output of the device controlled by the gas valve shown is now stepless adjustable so that the push handle 39 is moved more or less far beyond the illustrated ignition position will. The pivot lever 55 is increasingly counter-clockwise under the action of the return spring 33 pivoted out and the plunger 30 moved in the opening direction of the control valve 27. Of the The plunger 30 takes the locking member 29 with it via the collar 31. lifts it more and more from the Valve seat 28 and thus gives a gas passage cross-section corresponding to the desired power free. The safety valve actuated by the low water protection device 38 can control the gas supply to the burner of the device depending on the amount of water drawn.

Für das Abschalten des Gerätes wird der Schiebegriff 39 in die Ausgangsstellung zurückgeschoben. Dabei gleitet das Stellglied 50 von der Steuerfläche am Flanschansatz 46 des Schiebegriffs 39 ab. wobei das Zündgasventil 51 geschlossen wird. Die Zündflamme erlischt und das Thermoelement wird nicht mehr beheizt, weshalb infolge des Ausbleibens des thermoelektrischen Stromes der nicht mehr erregte Elektromagnet 25 die Ankerplatte 24 freigibt. Das Zündsicherungsventil 19 wird durch die Schließfeder 26 in die dargestellte Schließstellung gebracht und sperrt die gesamte Gaszufuhr ab. In derselben Weise wirkt das Ventil 19 als Zündsicherungsventil, sofern am Gerät eine Störung auftritt.To switch off the device, the push handle 39 is pushed back into the starting position. Included The actuator 50 slides from the control surface on the flange attachment 46 of the push handle 39. where the Ignition gas valve 51 is closed. The pilot flame will go out and the thermocouple will no longer work heated, which is why, as a result of the absence of the thermoelectric current, the electromagnet is no longer excited 25 releases the anchor plate 24. The ignition safety valve 19 is by the closing spring 26 in the brought closed position shown and shuts off the entire gas supply. It works in the same way Valve 19 as an ignition safety valve if a malfunction occurs in the device.

beim Verschieben des Schieoegniis 59 in die Ausgangsstellung wird auch das Hauptgasventii bzw. das Regelventil 27 selbsttätig geschlossen. Das Schaftende 54 gleitet dabei am Schwenkhebel 55 entlang und schwenkt ihn im Uhrzeigersinn gegen die Wirkung der Rückholfeder 33 aus, wobei der Schwenkhebel 55 den Stößel 30 axial gegen das Regelventil 27 versehiebt. Dabei wird die Wirkung der Rückholfeder 33 auf das Schließglied 29 des Regelventils 27 aufgehoben, waches durch die Schließfeder 34 am Ventilsitz 28 zum Anliegen kommt.when moving the Schieoegniis 59 in the The starting position is also the main gas valve or the control valve 27 automatically closed. The end of the shaft 54 slides along the pivot lever 55 and pivots it clockwise against the action of the Return spring 33, the pivot lever 55 axially displacing the plunger 30 against the control valve 27. The effect of the return spring 33 on the closing member 29 of the control valve 27 is canceled, awake comes to rest on the valve seat 28 by the closing spring 34.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gasarmatur für gasbeheizte Wassererhitzer, mit einem Hauptgaskanal, in welchem das Ventil einer thermoelektrischen Zündsicherung, ein die Leistung des Gerätes beeinflussendes Regelventil und ein von einer Wassermangelsicherung gesteuertes Sicherheitsventil angeordnet sind, ferner mit einem vom Hauptgaskanal abgezweigten Zündgaskanal, einem Zündgasventil und mit Mitteln zum willkürlichen Betätigen der Ventile, bestehend aus einem Schiebegriff, der über einen sich längs seiner Bewegungsbahn erstreckenden, von einer Feder an den Schiebegriff angedrückten Schwenkhebel auf das Regelventil einwirkt, und einer im Schiebebegriff geführten, auf das Zündsicherungsventil einwirkenden Drucktaste, welche in einer bestimmten, vorzugsweise als Zündstellung bezeichneten und durch Rastmittel fixierten Stellung des Schiebebegriffs eindräckbar ist und in der eingedrückten Stellung das Zündsicherungsventil offenhalt, d a durch gekennzeichnet, daß das Zündgasventil (51) in an sich bekannter Weise stromab vom Abzweigungspunkt des Zündkanals (52) vom Hauptgaskanal (15, 17,16) angeordnet ist und das Stellglied (50) des Zündgasventils (51) ohne Zwischenschaltung des auf das Regelventil (27) einwirkenden Schwenkhebels (55) unmittelbar an einer Steuerfläche (46) des Schiebebegriffs (39) bzw. eines mit diesem verbundenen Teils anliegt1. Gas fitting for gas-heated water heaters, with a main gas duct in which the valve is a thermoelectric ignition fuse, a control valve influencing the performance of the device and a a water shortage protection controlled safety valve are arranged, further with one of the Main gas channel branched ignition gas channel, an ignition gas valve and means for arbitrary Actuation of the valves, consisting of a push handle, which extends along its path of movement, from a spring to the Push handle pressed swivel lever acts on the control valve, and one in the push handle guided pushbutton acting on the ignition safety valve, which is in a certain, preferably referred to as the ignition position and fixed by locking means position of the push handle is indentable and in the indented Position the ignition safety valve open, d a through characterized in that the ignition gas valve (51) downstream of the known manner The branch point of the ignition channel (52) from the main gas channel (15, 17, 16) is arranged and the actuator (50) of the ignition gas valve (51) without the interposition of the one acting on the control valve (27) Swivel lever (55) directly on a control surface (46) of the push handle (39) or one with this connected part is applied 2. Armatur nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das -on ei"?r Schließfeder (34) belastete Schließgüed (P9) des Regelventils (27) lose verschiebbar auf einem Stößel '5JD) sitzt, welcher von einer Feder (33) an den Schwenkhebel (55) angedrückt ist und welcher bei nichlbetätigter Drucktaste (53) je nach Stellung des Schiebegriffs (39) über einen Bund (31) das Schließglied (29) mehr oder weniger weit von seinem Ventilsitz entfernt hält, und daß ferner dem vom Schwenkhebel (55) abgekehrten Ende des Stößels (30) ein Betätigungsglied (36) für das Zündsicherungsventil (19) zugeoiiinet ist, derart, daß bei eingedrückter Drucktaste (53) das Zündsicherungsventil (19) geöffnet und das Regelventil (27) geschlossen ist.2. Fitting according to claim 1, characterized in that the -on egg "? R closing spring (34) loaded closing element (P9) of the control valve (27 ) sits loosely displaceable on a plunger 5 JD), which is supported by a spring (33) is pressed against the pivot lever (55) and which, when the pushbutton (53) is not actuated, keeps the closing member (29) more or less far away from its valve seat via a collar (31), depending on the position of the push handle (39), and furthermore that of the Swivel lever (55) facing away from the end of the plunger (30) an actuator (36) for the ignition safety valve (19) is zugeoiiinet such that when the pushbutton (53) is pressed the ignition safety valve (19) is opened and the control valve (27) is closed. 3. Armatur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Regelventil (27) gleichachsig zur Zündstellung des Schiebegriffs (39) und das Zündsicherungsventil (19) im rechten Winkel zum Regelventil (27) und parallel zum Schwenkhebel (55) angeordnet ist, während das Sicherheitsventil der Wassermangelsicherung (38) senkrecht zu der durch die Achsen der beiden anderen Ventile (19, 27) bestimmten Ebene angeordnet ist.3. Fitting according to claim 2, characterized in that the control valve (27) is coaxial with the Ignition position of the push handle (39) and the ignition safety valve (19) at right angles to Control valve (27) and parallel to the pivot lever (55) is arranged, while the safety valve of the Low water level protection (38) perpendicular to that through the axes of the other two valves (19, 27) is arranged in a certain plane. 4 Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkhebel (55) ein keilförmiges Zwischenstück (57) in Längsrichtung des Hebels verstellbar befestigt ist, an welchem der Stößel (30) des Regülventils (27) unter Einwirkung der Feder (33) in Anlage gehalten ist,4 Fitting according to one of the preceding claims, characterized in that a wedge-shaped intermediate piece (57) is fastened to the pivot lever (55) so as to be adjustable in the longitudinal direction of the lever, on which the tappet (30) of the regulating valve (27) under the action of the spring (33) is held in the facility, 5, Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Regel-Ventil (27) zugleich als Schleusenventil der thermoeleklrischen Zündsicherung und als Kleinstellungs-Ventil dient, dessen SchlieDglied (293 in der Zündstellung des Schiebegriffs (39) ein Stück weit von seinem Ventilsitz abgehoben ist.5, fitting according to one of the preceding Claims, characterized in that the control valve (27) at the same time as a lock valve of the thermo-electrical Ignition safety device and serves as a low position valve, whose closing element (293 in the Ignition position of the push handle (39) is lifted a little from its valve seat. 6. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schiebegriff (39) seitliche Führungsleisten (46,47) hat, von denen eine mit der Steuerfläche für das Stellglied (50) des Zündgasventils (51) versehen ist.6. Fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the push handle (39) has lateral guide strips (46, 47), one of which is with the control surface for the actuator (50) of the ignition gas valve (51) is provided. 7. Armatur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das den Schwenkhebel (55) aufnehmende Schaltgehäuse (11) als Blechkonstruktion ausgeführt ist.7. Fitting according to one of the preceding claims, characterized in that the the Swivel lever (55) receiving switch housing (11) is designed as a sheet metal construction. 8. Armatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das den Schwenkhebel (55) aufnehmende Schaltgehäuse (11) die Form einer an den Stirnseiten offenen Rinne hat, deren Längsränder fianschartig abgebogen sind und als Auflagen für eine Deckelplatte (43) dienen, in welcher dei Schiebegriff (39) geführt ist.8. Fitting according to claim 7, characterized in that the pivot lever (55) receiving Switch housing (11) has the shape of a groove open at the end faces, the longitudinal edges of which Are bent like a flange and serve as supports for a cover plate (43) in which the dei Push handle (39) is guided.
DE2501891A 1975-01-18 1975-01-18 Gas fitting for gas-heated water heaters Expired DE2501891C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2501891A DE2501891C3 (en) 1975-01-18 1975-01-18 Gas fitting for gas-heated water heaters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2501891A DE2501891C3 (en) 1975-01-18 1975-01-18 Gas fitting for gas-heated water heaters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2501891A1 DE2501891A1 (en) 1976-07-22
DE2501891B2 DE2501891B2 (en) 1981-02-12
DE2501891C3 true DE2501891C3 (en) 1981-10-01

Family

ID=5936720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2501891A Expired DE2501891C3 (en) 1975-01-18 1975-01-18 Gas fitting for gas-heated water heaters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501891C3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013102354A1 (en) 2013-03-08 2014-09-11 Ebm-Papst Landshut Gmbh Pneumatic gas control unit in modular design and modular gas control valve

Also Published As

Publication number Publication date
DE2501891B2 (en) 1981-02-12
DE2501891A1 (en) 1976-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19746788C1 (en) Gas control valve
EP1599694B1 (en) Gas regulating fitting
DE2846916C2 (en) Safety device for gas-operated instantaneous water heaters with a low water protection device
DE2501891C3 (en) Gas fitting for gas-heated water heaters
DE3619840C2 (en) Gas tap
DE2313128C3 (en) Gas valve for releasing or shutting off the gas supply to the burner of a gas-heated device
DE3544583C2 (en)
DE10305929B3 (en) Method and arrangement for igniting a gas stream
DE2834639A1 (en) SAFETY GAS VALVE WITH RECONSTRUCTION LOCK
EP2567154B1 (en) Gas regulating fitting
DE2312305C2 (en) Device for influencing the performance of a gas-heated instantaneous water heater
DE2920875C2 (en) Ignition safety valve for gas or oil-heated devices
WO2000057107A1 (en) Gas regulating fixture
DE1429094C (en) Safety valve
DE960531C (en) Safety device for gas firing systems
DE3700728C2 (en)
DE2312920C3 (en) Gas switch for a gas-heated device
DE914122C (en) Safety device for gas firing systems
EP0047810A1 (en) Gas fitting, particularly for heating stoves and heating boilers
DE1529049A1 (en) Gas valve with safety device
DE1262932B (en) Thermoelectrically controlled safety valve for gas appliances
DE2263629A1 (en) GAS VALVE
DE7935068U1 (en) GAS HEATED UNIT
DE1144868B (en) Safety device for firing systems
DE1830012U (en) THERMO-ELECTRICALLY CONTROLLED GAS SHUT-OFF DEVICE WITH IGNITION FLAME PROTECTION.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee