DE2501253C2 - Ultraschallinspektionseinrichtung - Google Patents
UltraschallinspektionseinrichtungInfo
- Publication number
- DE2501253C2 DE2501253C2 DE2501253A DE2501253A DE2501253C2 DE 2501253 C2 DE2501253 C2 DE 2501253C2 DE 2501253 A DE2501253 A DE 2501253A DE 2501253 A DE2501253 A DE 2501253A DE 2501253 C2 DE2501253 C2 DE 2501253C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmission line
- transducer
- ultrasonic
- pulse
- capacitor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007689 inspection Methods 0.000 title claims description 30
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 57
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 28
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 23
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 5
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 claims 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 claims 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 13
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 5
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 4
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 4
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 3
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 241000158147 Sator Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005273 aeration Methods 0.000 description 1
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 1
- 229910002113 barium titanate Inorganic materials 0.000 description 1
- JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N barium titanate Chemical compound [Ba+2].[Ba+2].[O-][Ti]([O-])([O-])[O-] JRPBQTZRNDNNOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000009977 dual effect Effects 0.000 description 1
- 238000002592 echocardiography Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910002112 ferroelectric ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N lead zirconate titanate Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[O-2].[Ti+4].[Zr+4].[Pb+2] HFGPZNIAWCZYJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 1
- 239000013641 positive control Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 description 1
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/02—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
- B06B1/0207—Driving circuits
- B06B1/0215—Driving circuits for generating pulses, e.g. bursts of oscillations, envelopes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N29/00—Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
- G01N29/22—Details, e.g. general constructional or apparatus details
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01S—RADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
- G01S7/00—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
- G01S7/52—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
- G01S7/52017—Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
- G01S7/52046—Techniques for image enhancement involving transmitter or receiver
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21C—NUCLEAR REACTORS
- G21C17/00—Monitoring; Testing ; Maintaining
- G21C17/003—Remote inspection of vessels, e.g. pressure vessels
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E30/00—Energy generation of nuclear origin
- Y02E30/30—Nuclear fission reactors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S367/00—Communications, electrical: acoustic wave systems and devices
- Y10S367/903—Transmit-receive circuitry
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Plasma & Fusion (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Radar, Positioning & Navigation (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
- Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
Description
25 Ol 253
3 4
Impulsen wird zum Beispiel ein Kondensator mit einer der Schaltungswerte zur Erhöhung der Erregerspan-
.:■:'. Kapazität von bis zu 2400 Picofarad mit 1000 Volt bei nung, mit welcher der piezoelektrische Wandler beaui-
dem entfernt angeordneten Steuerpult aufgeladen und schlagt wird, kann zu einer nachteiligen Beeinflussung
über ein Thyratron in die Übertragungsleitung entladen. anderer Eigenschaften des abgestimmten Schwingkrei-
Bei einer anderen Anordnung werden drei Kondensato- 5 ses, zum Beispiel der Folgefrquenz oder der Impulsform
ren mit einer Kapazität von 330 Picofarad parallel auf führen.
400 Volt aufgeladen und in Reihe in die Übertragung^- Zur Vermeidung dieser herkömmlichen Probleme ist
: leitung entladen Verschiedene Schwierigkeiten mit die- es somit erforderlich, den Impulsgenerator auf dem den
sen herkömmlichen Techniken beruhen darauf, daß man Wandler tragenden Schlitten anzuordnen, wenn die Ka-
: auf einen abgestimmten Schwinglxeis zur Beaufschla- io beilängen etwa 90 m übersteigen. Diese Lösung ist je-
' ; gung des Wandlers mit Spannungsimpulsen angewiesen doch nicht tragbar, da der Impulsgenerator die Abmes-
ist und daß jedes Mal, wenn der Wandler eine Ultra- sungen und das Gewicht des Schlittens so stark vergrö-
; schallwelle übertragen soll, eine gleichbleibend hohe Bern würde, daß ein wesentlich schwerer gebauter
!; Amplitude während einer gleichbleibenden Periode Schlitten und ein wesentlich robusteres Antriebssystem
r; vorliegen soll. Wenn die Amplitude und die Dauer des is erforderlich wären. Ein weiterer Nachteil besteht darin,
f; angelegten Impulses nicht gleichbleibend smd, so ist die daß es einer Bedienungsperson nicht möglich wäre, Ein-
v, übertragene Ultraschallwelle nicht konsistent und die Stellungen am Impulsgenerator vorzunehmen, um ei-
•;:>; vom Wandler empfangenen Echosignale sind in diesem nem längeren Ausgangskabel des Wandlers Rechnung
j| Fall bei Überwachung eines homogenen Körpers nicht zu tragen. Dennoch wäre auch in diesem Fall eine Impe-
p§ konsistent Es ist natürlich ohne weiteres ersichtlich, daß 20 danzanpassung erforderlich.
hi jegliche Inkonsistenz hinsichtlich der empfangenen Es ist somit Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine
S Echosignale als eine Änderung des überwachten Kör- Ultraschallinspektionseinrichtung der eingangs genann-
§; pers (Gefäßwandung oder dergl.) interpretiert werden ten Art so weiterzubilden, daß eine Verlängerung der
SJ muß. Daher wurden solche Änderungen die Überwa- Übertragungsleitung auf z. B. mehr als 30 m möglich ist,
% chungsdaten unzuverlässig machen. 25 obwohl die Übertragungsleitung auf der Seite der Posi-
ti Es treten eine Reihe weiterer Probleme bei der Be- tioniereinrichtung nur mit dem Ultraschallwandler ver-
;(; aufschlagisng eines abgestimmten Schwingkreises mit bundenist
ί Spannungsimpulsen über eine Übertragungsleitung auf, Diese Aufgabe wird erfindungygemäß durch die
£ da bei einer genauen Abstimmung des Schwingkreises Merkmale des Hauptanspruchs gelöst
: die Kapazität der Übertragungsleitung und somit ihre 30 Die Aufladung des Kondensators geschieht vorzugs-Länge in Betracht gezogen werden muß. Wenn ein sehr weise über einen Emitterfolger zur Herabsetzung der langes Koaxialkabel verwendet wird, so ist der abge- Aufladungszeit Zur Übertragung eines Impulses auf stimmte Schwingkreis mit einer sehr großen Kapazität den Wandler wird der Kondensator mit der Übertrades Kabels verbunden. Zum Beispiel wird durch ein Ka- gungsleitung über eine Vie7schicht-Schaltdiode gekopbel des Typs RG59/U von 100 m (300 feet) der 35 pelt, welche zu einem Zeitpunkt gezündet wird, zu dem Schwingkreis mit einer Kapazität von 6900 Picofarad der Steuerimpuls für den Wandler einsetzen soll. Eine verbunden. Die Spule des abgestimmten Schwingkrei- zweite Vierschicht-Schaltdiode ist parallel zu dem Kon- ;i ses muß daher mittels des Kerns auf die Resonanzfre- densator geschaltet Diese wird eingeschaltet, wenn der i; quenz des Wandlers, typischerweise auf 2,25 MHz abge- Steuerimpuls enden soll, so daß eine rasche Entladung •y stimmt werden. Diese Art der Abstimmung des 40 dec Kondensators und somit eine Terminierung des H Schwingkreises erlaubt nur eine Änderung der Kapazi- Steuerimpulses ermöglicht wird. Der Kondensator und || tat um etwa 1500 Picofarad. Es ist jedoch auch eine die Kapazität der Übertragungsleitung bilden einen || Einstellung des Schwingkreises mittels eines variablen Spannungsteiler an dem dem Wandler abgewandten Kondensators innerhalb eines Bereichs von 7,5—100 Pi- Ende der Übertragungsleitung. Demgemäß wird die zur cofarad erforderlich. In jedem Fall -vird dabei das Ein- 45 Beaufschlagung der Übertragungsleitung verwendete gangskabel ausschließlich als Kapazität behandelt und Spannung um so größer, je größer die Kapazität ist, so eine Zugabe oder Wegnahme kurzer Kabellängen wird daß eine genaue Steuerung der Impulsamplitude entdurch Abstimmung in Betracht gezogen. Wenn jedoch sprechend der Kapazität des Kondensators und der Kadie Länge des EingangsV.abels über einen bestimmten pazität der Übertragungsleitung möglich ist
Punkt hinaus erhöht wird (z. B. über etwa 30 m hinaus), 50 Somit kann die Länge der Übertragungsleitung geänso kann das Kabel nicht länger als reine Kapazität ange- dert werden, ohne daß irgendwelche anderen Einsteisehen werden, sondern als 75 Ohm-Übertragungslei- lungen erforderlich sind, außer einer Anpassung des tung mit einer Übertragungszeit von 1,5 Nanosekunden Kondensators zur Gewährleistung eines Impulses mit pro 30 cm. So beträgt bei einem 90 m Kabel die Über- der gewünschten Amplitude. Aufgrund der Vierschxhttragungszeit für einen Impuls 450 Nanosekunden, und 55 Schaltdioden ist dieser Impuls zeitlich genau festgelegt, etwaige Fehlanpassungen an einem Ende der Leitung Nach Beaufschlagung des Wandlers mit dem Steuerimkönnen zu Reflektionen führen. Irgendwelche Reflek- puls werden die reflektierten Signale vom Wandler auftionen vom Steuerteil zurück zum Wandler würden je- genommen und üv;er die gleiche Übertragungsleitung doch die durch den Wandler empfangenen Echosignale zurückübertragen und ?.n dem am Ende vorgesehenen stören. 60 Widerstand abgenommen. Der Überwachungsempfän-Bei diesen herkömmlichen Techniken ist ein Konden- ger ist mit dem Widerstand am Ende der Übertragungssator in einem entfernt angeordneten Hauptsteuerpult leitung durch eine Reihe von Widerständen und durch angeordnet und der Impulsgenerator überführt die in eine Diodenbegrenzeranordnung gekoppelt
dem Kondensator gespeicherte Energie auf ein Kabel Impulsgeneratorschaltungen sind natürlich bekannt und auf den abgestimmten Schwingkreis an den den 55 Hierzu wird zum Beispiel auf die US-Patente 33 24 313, piezoelektrischen Wandler tragenden Schlitten. Die 34 17 266,35 18 455 und 36 57 564 verwiesen.
Wirksamkeit dieser Energieübertragung hängt ab von Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichder Impedanzwandlung der Schaltung. Eine Änderung nungen näher erläutert. Es zeigt
: die Kapazität der Übertragungsleitung und somit ihre 30 Die Aufladung des Kondensators geschieht vorzugs-Länge in Betracht gezogen werden muß. Wenn ein sehr weise über einen Emitterfolger zur Herabsetzung der langes Koaxialkabel verwendet wird, so ist der abge- Aufladungszeit Zur Übertragung eines Impulses auf stimmte Schwingkreis mit einer sehr großen Kapazität den Wandler wird der Kondensator mit der Übertrades Kabels verbunden. Zum Beispiel wird durch ein Ka- gungsleitung über eine Vie7schicht-Schaltdiode gekopbel des Typs RG59/U von 100 m (300 feet) der 35 pelt, welche zu einem Zeitpunkt gezündet wird, zu dem Schwingkreis mit einer Kapazität von 6900 Picofarad der Steuerimpuls für den Wandler einsetzen soll. Eine verbunden. Die Spule des abgestimmten Schwingkrei- zweite Vierschicht-Schaltdiode ist parallel zu dem Kon- ;i ses muß daher mittels des Kerns auf die Resonanzfre- densator geschaltet Diese wird eingeschaltet, wenn der i; quenz des Wandlers, typischerweise auf 2,25 MHz abge- Steuerimpuls enden soll, so daß eine rasche Entladung •y stimmt werden. Diese Art der Abstimmung des 40 dec Kondensators und somit eine Terminierung des H Schwingkreises erlaubt nur eine Änderung der Kapazi- Steuerimpulses ermöglicht wird. Der Kondensator und || tat um etwa 1500 Picofarad. Es ist jedoch auch eine die Kapazität der Übertragungsleitung bilden einen || Einstellung des Schwingkreises mittels eines variablen Spannungsteiler an dem dem Wandler abgewandten Kondensators innerhalb eines Bereichs von 7,5—100 Pi- Ende der Übertragungsleitung. Demgemäß wird die zur cofarad erforderlich. In jedem Fall -vird dabei das Ein- 45 Beaufschlagung der Übertragungsleitung verwendete gangskabel ausschließlich als Kapazität behandelt und Spannung um so größer, je größer die Kapazität ist, so eine Zugabe oder Wegnahme kurzer Kabellängen wird daß eine genaue Steuerung der Impulsamplitude entdurch Abstimmung in Betracht gezogen. Wenn jedoch sprechend der Kapazität des Kondensators und der Kadie Länge des EingangsV.abels über einen bestimmten pazität der Übertragungsleitung möglich ist
Punkt hinaus erhöht wird (z. B. über etwa 30 m hinaus), 50 Somit kann die Länge der Übertragungsleitung geänso kann das Kabel nicht länger als reine Kapazität ange- dert werden, ohne daß irgendwelche anderen Einsteisehen werden, sondern als 75 Ohm-Übertragungslei- lungen erforderlich sind, außer einer Anpassung des tung mit einer Übertragungszeit von 1,5 Nanosekunden Kondensators zur Gewährleistung eines Impulses mit pro 30 cm. So beträgt bei einem 90 m Kabel die Über- der gewünschten Amplitude. Aufgrund der Vierschxhttragungszeit für einen Impuls 450 Nanosekunden, und 55 Schaltdioden ist dieser Impuls zeitlich genau festgelegt, etwaige Fehlanpassungen an einem Ende der Leitung Nach Beaufschlagung des Wandlers mit dem Steuerimkönnen zu Reflektionen führen. Irgendwelche Reflek- puls werden die reflektierten Signale vom Wandler auftionen vom Steuerteil zurück zum Wandler würden je- genommen und üv;er die gleiche Übertragungsleitung doch die durch den Wandler empfangenen Echosignale zurückübertragen und ?.n dem am Ende vorgesehenen stören. 60 Widerstand abgenommen. Der Überwachungsempfän-Bei diesen herkömmlichen Techniken ist ein Konden- ger ist mit dem Widerstand am Ende der Übertragungssator in einem entfernt angeordneten Hauptsteuerpult leitung durch eine Reihe von Widerständen und durch angeordnet und der Impulsgenerator überführt die in eine Diodenbegrenzeranordnung gekoppelt
dem Kondensator gespeicherte Energie auf ein Kabel Impulsgeneratorschaltungen sind natürlich bekannt und auf den abgestimmten Schwingkreis an den den 55 Hierzu wird zum Beispiel auf die US-Patente 33 24 313, piezoelektrischen Wandler tragenden Schlitten. Die 34 17 266,35 18 455 und 36 57 564 verwiesen.
Wirksamkeit dieser Energieübertragung hängt ab von Im folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichder Impedanzwandlung der Schaltung. Eine Änderung nungen näher erläutert. Es zeigt
25 Ol 253
5 6
gemäßen Ultraschallinsp«ktionseinrichtung; sehen Röntgenstrahlen-Oberwachung von großen Bau-
und lieh die Verwendung dieses Schlittensystems für die
der Arbeitsweise der Einrichtung gemäß Fig. 1. Erfindung befaßt sich mit dem Problem der Übertra-
F i g. I zeigt eine automatische Ultraschallinspek- gung der Spannungsimpulse zum piezoelektrischen
tionseinrichtung mit einem piezoelektrischen Wandler 2 Wandler 2 über die übertragungsleitung und des Empauf einem Schlitten 4. Der Schlitten 4 umfaßt Räder 6 fangs der Echosignale der Ultraschallimpulse, welche
und wird durch einen Motor 8 angetrieben. Der Schiit· to von Volumenelementen der Wandung ausgehen. Vor
ten bewegt sich entlang einer Schiene 10 und führt den Beschreibung des speziellen Lösungsweges sollen zuWandler somit entlang dieser Schiene, so daß die Wan- nächst alle Vorteile einer solchen Lösung beschrieben
dung 12 des Reaktionsgefäßes oder dergleichen oder werden. Ferner soll das gesamte System zunächst weiter
eines anderen Bauteils, zum Beispiel die Stahlkonstruk- anhand der F i g. 1 erläutert werden,
tion einer Brücke, inspiziert werden kann, falls eine sol- is Das allgemein mit 16 bezeichnete Hauptsteuerpult
ehe periodische Inspektion während des Betriebs erfor- umfaßt einen Analog-zu-Digital-Wandler 18, einen Diderlich ist und falls es nicht möglich ist einen größeren gital-Computer 20, eine Speichereinheit 22, eine visuelle
Teil der Elektronik des Überwachungssystems außer Anzeigeeinheit 24. eine Fernschreibeinheit 26. eine Ködern Wandler auf dem Schlitten anzuordnen. In einem piereinrichtung 28, zum Beispiel einen Streifendrucker,
solchen Fall ist es erforderlich, den Wandler mit dem 20 sowie eine manuelle Steuertafel 30 und eine Überwa-Rest des automatischen Ultraschall-Überwachungssy- chungseinheit 32 zur Steuerung der Beaufschlagung des
stems über eine Übertragungsleituiig, z. B. ein Koaxial- Wandlers 2 mit Impulsen und zur visuellen Anzeige der
kabel, welches ein Bündel Leitungen 14 umfaßt zu ver- Echosignale, welche vom Wandler 2 kommen. Typibinden. scherweise kann als Überwachungseinheit 32 ein ReEinzelheiten des Schlittens 4 und der Schiene 10 und 25 flektoskop, Modell UM 771, hergestellt durch Sperry
das Verfahren zur Befestigung der Schiene auf dem zu Division of Automation Industries, verwendet werden,
überwachenden Gegenstand sind in der vorerwähnten Währerd des Betriebs wird der auf dem Schlitten 4
Patentanmeldung veröffentlicht Die Schiene ist so kon- befestigte Wandler 2 durch Befehlssignale des Compustmiert daß sie der spezifischen Kontur der zu inspizie- ters 20 positioniert Hierdurch tastet der Wandler einen
renden Wandung angepaßt ist Die Schiene ist entweder 30 vorbestimmten Pfad, welcher durch die Schiene 10 festpermanent an der Wandung angeordnet oder perma- gelegt ist ab. Die vom Wandler 2 empfangenen Echosinent dort befestigt oder mittels geeigneter Magnete 15. gnale werden sodann über die Übertragungsleitung in
Durch geeignete Auswahl und Anordnung der Schiene die Überwachungseinheit 32 überführt und gelangen
gelingt es, fast jede Konfiguration einer Wandung oder von dort zum Analog-zu-Digital-Wandler 18. Dieser
dergleichen zu inspizieren und dennoch die Inspektion 35 Wandler umfaßt eine Entfernungstorschaltung für die
unter Fernsteuerung mittels eines Überwachungssteu- Echosignale von aufeinander folgenden Volumeneleerpuits 16 vorzunehmen. Es werden computergesteuer- menten der Wandung 12, sowie Einrichtungen zur intete Signale über eine getrennte Leitung in dem Liitungs- grierung der erhaltenen Prüfwerte sowie ferner Einrichbündel 14, welche mit dem Motor 8 verbunden ist über· tungen zur Umwandlung der Amplitude des Ausgangstragen, derart daß der Schlitten 4 mit dem Wandler 2 40 signals des Integrators in Digitalform. Somit stellt dieser
entlang dem Überwachungsweg bewegt wird. Gleich- Wandler die Kopplungselektronik zwischen dem Ultrazeitig wird Ultraschall-Überwachungsinformation über schallwandler und dem Computer dar.
die Übertragungsleitung am Überwachungspult emp- Eine Schaltung, welche einen Entfernungstorimpuls
fangen. Zur Überwachung eines rechteckigen Bereichs erzeugt wird mittels eines Synchronisierimpulses, der
können zusätzliche Schlitten an jedem Ende der Schiene 45 von der Inspektionseinheit 32 abgeleitet wird, getrig-10 angeordnet sein, so daß jedes Ende entlang parallelen gert Hierdurch wird eine Zeitverzögerungsschaltung
Spuren (nicht dargestellt) geführt werden kann. In die- gestartet Die Länge der Verzögerung wird durch einen
sem Fall sind Magnete nur an den zusätzlichen Parallel- digitalen Befehl des Computers 20 bestimmt und kann
schienen an jedem Ende der Schiene 10 angeordnet so im Bereich von etwa 0,1 bis etwa 300 Mikrosekunden
daß die Schiene 10 in vertikaler Richtung gemäß F i g. 1 50 nach Erregung des Wandlers durch einen Impuls des
frei bewegt werden kann, während andererseits der Impulsgenerators über die Übertragungsleitung einge-Wandler in horizontaler Richtung frei entlang der stellt werden. Am Ende dieser Verzögerungszeit wird
Schiene 10 bewegt werden kann. das Videosignal der Inspektionseinheit 32 während ei-
der Überwachung während des Betriebs angepaßt Bei 55 nach die Amplitude des integrierten Signals konstantge-
tung kann der Schlitten den Wandler an entfernte und delt wird. Die Länge der Einblendzeit wird mittels Com-
schwer zugängliche oder unzugängliche Bereiche brin- putersteuerung so gewählt daß sie der Schallwegelänge
gen, welche einer manuellen Überwachung nicht zu- oder dem Entfernungsinkrement von etwa 1,25 cm ent-
gängiich sind, oder bei welchen eine zuverlässige Über- 60 spricht Die Länge der Verzögerungszeit wird anhand
wachung nicht möglich ist Wie obenerwähnt kann man von Geschwindigkeits-Schall-Betrachtungen der Wan-
auch solche Bauteile überwachen, deren Anordnung ei- dung 12 gewählt und zwar so, daß sie dem Effektivab-
ne Mitführung eines Teils des Hauptüberwachungssy- stand des Wandlers von dem jeweiligen Volumenele-
stems ausschließt z. B. die Bauteile einer Stahlbrücke ment der inspizierten Wandung entspricht Das zum
oder dergleichen. 65 Analog-zu-Digitai-Wandler gelangende Signal ent-
wandt und zwar nicht nur zur Ultraschallüberwachung, einem Volumenelement vorbestimmter Länge und FIa-
sondern auch zum Zweck des automatischen Schwei- ehe zurückkehrt wobei die Räche eine Querschnittsflä-
25 Ol 253
ehe ist, welche durch den Durchmesser des Ultraschall-Impulsstrahls
gegeben ist. Der Abstand des jeweiligen Volumenelements vom Wandler ist durch die Verzögerungszeit
bestimmt.
Im folgenden soll die Arbeitsweise eines solchen Überwachungssystems erläutert werden. Der Computer
20 gestimmt eine anfängliche Verzögerungszeit entsprechend dem ersten Volumenelement, welches inspiziert
werden soll und stellt das Entfernungstor auf diesen Wert ein. Sodann wird der Wandler einige Male mit
Impulsen beaufschlagt und jedesmall stellt das Entfernungstor einen Prüfwert aus dem jeweils zu überwachenden
Volumenelement bereit. Wenn eine genügende Anzahl von Überwachungswerten aus diesem Volumenelement
erhalten worden sind, wird der Befehl für das nächste Verzögerungsinkrement gegeben und es
wird ein weiterer Satz von Prüfwerten erhalten. Dieses Verfahren wird fortgesetzt, bis dss srn weitesten entfernte
Volumenelement der jeweiligen Wandlerposition inspiziert ist. Danach wird der Wandler in eine neue
Position gebracht und der ganze Vorgang wird wiederholt.
Da das Entfernungstor die zeitliche Steuerung von der Erregungszeit des Wandlers erhält, d. h. vom Zeitpunkt,
zu dem der Wandler durch den Steuerimpuls beaufschlagt wird, ist es wichtig, daß der Zeitpunkt des
Steuerimpulses und dessen Impulsbreite von Impuls zu Impuls während der Inspektion eines bestimmten Volumenelements
und für aufeinanderfolgende Volumenelement · genau aufrecht erhalten werden. Anderenfalls
kann das zurückkehrende Echo nicht genau einem speziellen Volumenelement zugeordnet werden. Wenn die
inspizierte Wandung aus homogenem Material besteht, so hat das zurückkehrende Echo eine konstante Amplitude.
Irgendwelche Abweichungen von der konstanten Amplitude bei von Volumenelement zu Volumenelement
fortschreitender Inspektion und bei vor einer Wandlerposition zur nächsten Wandlerposition fortschreitender
Inspektion zeigen eine Materialänderung an. Bei einer solchen Änderung kann es sich um eine
Störung handeln, je nachdem, ob die Änderung anhand der vor Betrieb aufgenommenen Inspektionsdaten erwartet
werden sollte oder nicht. Bei der Überprüfung eines Kernreaktorgefäßes werden zum Beispiel alle
Schweißnähte vor dem Einbau des Kessels genau inspiziert und die dabei gewonnenen Ultraschall-Inspektionsdaten
werden zum Zweck des Vergleichs mit den Betriebsinspektionsdaten gespeichert
Während einer Betriebsinspektion sucht der Computer die gespeicherten Vorbetriebsdaten auf und das Signal
eines jeden Volumenelements wird statistisch mit den entsprechenden Vorbetriebsdaten verglichen. Falls
sich keine Signifikaten Änderungen in dem Ultraschallsignal ergeben, werden die Daten ausgedruckt Falls sich
eine signifikante Änderung im Vergleich zu den vor Betrieb aufgenommenen Daten ergibt so macht der
Computer die Bedienungsperson darauf aufmerksam und steuert die Bewegung des Schlittens derart, daß der
Umriß des Störungsbereichs in feinen Stufen abgetastet wird. Die Störungsanzeigen werden sodann in Form einer
Karte dargestellt und mit den entsprechenden vor Inbetriebnahme aufgenommenen Daten verglichen. Die
Lage, die Abmessungen und die Größe der Änderung werden ausgedruckt Auf einem Oszilloskop wird ein
Plan oder eine Teilkarte im richtigen Maßstab dargestellt Hiervon kann eine Filmaufzeichnung erhalten
werden. Man kann auch noch weitere zusätzliche Inspektionsverfahren
anwenden. Man kann zum Beispiel Ultraschall-Testdaten von einem Eichblock erhalten
und alle Messungen der Wandungen, die während der Inspektion erhalten werden, mit dem Eichblock vergleichen,
und zwar sowohl bei der Inspektion vor Inbetriebnähme als auch bei der Inspektion während des Betriebs,
um so festzustellen, ob eine signifikante Änderung im Vergleich zum Eichblock besteht.
Da das Ultraschall-Inspektionssystem auf der Feststellung
einer Änderung der Amplitude des empfange-
to nen Echos beruht, beeinträchtigt jede Änderung der Amplitude des vom Wandler übertragenen Impulses die
Empfindlichkeit und die Gesamtgenauigkeit des Inspektionssystems. Somit ist es äußerst wichtig, daß der dem
Wandler zugeführte Steuerimpuls hinsichtlich Zeit und Amplitude genauestens gesteuert wird.
Wie bereits erwähnt, waren herkömmliche Techniken zur Steuerung sowohl der Zeit als auch der Amplitude
des Steuerimpulses für den U!trasch?.!lwanH!pr beschränkt
auf Übertragungsleitungen relativ geringer Länge in der Größenordnung von 30 m. Dennoch ist es
häufig erwünscht, das Hauptsteuerpult in größerem Abstand vom Ultraschallwandler anzuordnen, zum Beispiel
in einem Abstand von 90 m oder mehr. Die Art und Weise, gemäß welcher die vorliegende Erfindung eine
genaue Steuerung sowohl hinsichtlich der Zeit als auch hinsichtlich der Amplitude der Steuerimpulse über eine
Übertragungsleitung bestimmter Länge ermöglicht, ist lediglich durch die insgesamt konsistente Dämpfung eines
jeden Impulses in einer Längeneinheit der Übertragungsleitung beschränkt. Hierbei handelt es sich jedoch
nicht um eine schwerwiegende Beschränkung, da aus bestimmten Gründen die diesbezügliche Wirkung einer
längeren Übertragungsleitung einfach durch eine Vergrößerung der Amplitude des Steuerimpulses kompensiert
werden kann, ohne daß das Verfahren geändert werden muß.
Im folgenden wird auf F i g. 2 Bezug genommen. Diese zeigt einen Impulsgenerator für den Betrieb des piezoelektrischen
Wandlers 2 über eine Übertragungsleitung beliebiger Länge, die in der Figur in Form eines
Koaxialkabels 14' dargestellt ist. Der Zeitpunkt des Beginns des Steuerimpulses wird durch die Vorderkante
des Synchronisationreingangsimpulses am Anschluß 40 festgelegt. Der Synchronisiereingangsimpuls ist vorzugsweise
ein Impuls von 3 Mikrosekunden, welcher mit einer gewünschten Frequenz von bis zu etwa 4 kHz
erzeugt wird. Dieser hat eine scharfe Anstiegskante und triggert zwei Multivibratoren MV\ und MV2. Die Impulsbreite
des Steuerimpulses, welcher über die Übertragungsleitung zum Wandler 2 gelangt, wird genau
durch ÄC-Zeitgeberschaltungen der Multivibratoren festgelegt Die /?C-Periode des Multivibrators MV\ ist
auf 150 Nanosekunden mittels eines Widerstandes 43 und eines Kondensators 44 festgelegt Die ÄC-Periode
des Multivibrators MV2 ist mittels eines variablen Widerstandes
45 und eines Kondensators 46 auf einen Wert im Bereich von 150 Nanosekunden bis 1,5 Mikrosekunden
einstellbar.
Die Vorderflanke des Synchronisationsimpulses, weleher am Anschluß 40 anliegt, stellt auch die Fiip-Flops FF] und FF2 zurück. Die Vorderflanke der Ausgangsimpulse der Multivibratoren MV\ und MV2 schaltet die Flip-Flops FFy und FF2 um, und zwar in dieser Reihenfolge. Das Flip-Flop FF\ wird zu einem bestimmten Zeitpunkt von 150 Nanosekunden nach der Vorderflanke des Synchronisationseingangsimpulses umgeschaltet, während das Flip-Πορ FF2 zu einem einstellbaren Zeitpunkt im Bereich von 150 Nanosekunden bis 1,5 Mikro-
Die Vorderflanke des Synchronisationsimpulses, weleher am Anschluß 40 anliegt, stellt auch die Fiip-Flops FF] und FF2 zurück. Die Vorderflanke der Ausgangsimpulse der Multivibratoren MV\ und MV2 schaltet die Flip-Flops FFy und FF2 um, und zwar in dieser Reihenfolge. Das Flip-Flop FF\ wird zu einem bestimmten Zeitpunkt von 150 Nanosekunden nach der Vorderflanke des Synchronisationseingangsimpulses umgeschaltet, während das Flip-Πορ FF2 zu einem einstellbaren Zeitpunkt im Bereich von 150 Nanosekunden bis 1,5 Mikro-
25 Ol 253
9 10
eingangsimpulses umgeschaltet wird. tieren die Impulse, so daß die Primärwicklungen von
Da die Flip-Flops zu verschiedenen Zeiten durch die Impulstransformatoren T, und T2 mit negativen Impul-Multivibratoren MVi und MV2 umgeschaltet werden, sen beaufschlagt werden. Die Transformatoren sind jekann der Zeitpunkt, zu dem das Flip-Flop FFi umge- 5 doch so gewickelt, daß die Polarität der Impulse inverschaltet wird, als Zeitpunkt des Beginns des Steuerim- tiert wird. Hierdurch erscheinen an den Sekundärwickpulses für den Wandler 2 dienen. Der Zeitpunkt, zu dem lungen transformatorenpositive Steuerimpulse. Hierdas Flip-Flop FF; amgeschaltet wird, kann als Zeitpunkt durch werden die Vierschicht-Schaltdioden SCR\ und
des Endes des Steuerimpulses dienen, wie F i g. 3 zeigt. SCRi gezündet, und zwar zu den jeweiligen Zeitpunkten
F i g. 3 zeigt Wellenformen A bis H an den verschiede- io der Impulse mit den Wellenformen Fund G der F i g. 3
nen Punkten a bis Λ in F i g. 2. In jedem Fall beginnt der an den Punkten f und g der F i g. 2. Dies hat einen geSteuerimpuls 150 Nanosekunden nach Beaufschlagung steuerten Impuls an der Stelle Λ mit der Wellenform H
des Anschlusses 40 mit dem Synchronisationsimpuls, un- der F i g. 3 zur Folge.
abhängig von der durch den Multivibrator MVi gegebe- Im folgenden soll die Erzeugung des Steuerimpulses
nen ÄC-Periode. 15 näher erläutert werden. Da der Multivibrator MVi stets
Man kann auch den Synchronisationsimpuls am An- zuerst umgeschaltet wird (150 Nanosekunden nach der
schluß 40 dazu verwenden, das Flip-Flop FFi direkt um- Vorderflanke des Synchronisationsimpulses am Einzuschalten, so daß der Steuerimpuls gleichzeitig mit gangsanschluß 40), wird durch den Transformator Ti ein
dem Synchronisationsimpuis beginnt In diesem Fall Impuls eingekoppelt, welcher die Vierschicht-Schaltdiokann die ÄC-Periode des Multivibrators MV2 derart ein- 20 de SCR\ zündet. Hierdurch nun entlädt sich ein aufgeiagestellt werden, daß die gewünschte Impulsbreite erhal- dener Kondensator 55 über eine Diode D, mit einem
ten wird. Das Flip-Flop FFi wird jedoch durch den MuI- PN-Übergang, über die Vierschicht-Schaltdiode SCRt
tivibrator AfVi umgeschaltet, so daß der Signalpfad für und über eine Zener-Diode D1. Die Dioden D\ und D2
den Beginn des Impulses identisch mit dem Signalpfad und die Vierschicht-Schaltdiode SCR\ sind alle richtig
für die Terminierung des Impulses ist, außer einem Un- 25 gepolt, so daß sich der Kondensator 55 in die Übertraterschied hinsichtlich der ÄC-Schaltungen der Multivi- gungsleitung 14' entlädt. Zu einem späteren Zeitpunkt,
bratoren. Dies hat zur Folge, daß irgendwelche Ände- welcher durch die einstellbare ÄC-Periode des Multivirungen der Periode des Multivibrators AfV2 aufgrund brators AfV2 festgelegt ist, wird das Flip-Flop FF2 umgevon Änderungen der Umgebungstemperatur auch den schaltet und zündet die Vierschicht-Schaltdiode SCR2
Startzeitpunkt des Steuerimpulses beeinflussen. Wenn 30 über den Transformator T2. Die Vierschicht-Schaltdiode
zum Beispiel eine Zunahme der Temperatur zu einer SCR2 ist mit Erde verbunden, so daß nach Zündung der-Abnahme der ÄC-Periode des Multivibrators AfV2 selben der vom Kondensator 55 über das SCRi in die
führt, so erfährt die ÄC-Periode des Multivibrators AfVj Übertragungsleitung fließende Strom kurzgeschlossen
eine im wesentlichen gleiche Abnahme. Dies führt ins- wird, so daß der Steuerimpuls für den Wandler rasch
gesamt dazu, daß der Impuls, mit dem der Wandler über 35 beendet wird. Sobald sich der Kondensator 55 genüdie Übertragungsleitung 14' beaufschlagt wird, früher gend entladen hat, reicht die an den Vierschicht-Schaltbeginnt Dieser impuls hai jedoch im wesentlichen die dioden anliegende Spannung nicht aus, einen zur Aufgleiche Breite wie vor der Temperaturänderung. Wenn rechterhaltung der Leitfähigkeit ausreichenden Strom
die Vorderflanke des zum Wandler 2 übertragenen zu bewirken. Sobald aber diese Vierschicht-Schaltdio-Steuerimpulses festgestellt wird und zur Steuerung des 40 den ihre Leitfähigkeit verlieren, wird ein NPN-Transi-Entfernungstors verwendet wird, so hat eine Änderung stör Q3, welcher als Emitter-Folger geschaltet ist, leitfäder ÄC-Periode des Multivrbrators keinen Einfluß auf hig und lädt den Kondensator 55 wieder über Widerdie zeitliche Steuerung der Entfernungstore, welche die stände 56 und 57 in Richtung auf eine positive Spannung
zu inspizierenden Volumenelemente jeweils definieren. + Vrc auf. Ein Widerstand 58 ist mit der Verbindungs-Man kann jedoch auch die Entfernungstore auf andere 45 stelle zwischen den Widerständen 56 und 57 verbunden
Weise starten, zum Beispiel mit einer Schaltung, welche und führt zu einer positiven Vorspannung der Basis des
einen durch die Vorderflanke des Synchronisationsim- Transistors Q3 in bezug auf dessen Emitter. Hierdurch
pulses getriggerten Multivibrator umfaßt, sowie ein wird dieser leitfähig, bis der Kondensator auf einen geFlip-Flop, welches durch das Ausgangssignal des Multi- nügend hohen Wert aufgeladen ist, welcher der Spanvibrators umgeschaltet oder zurückgeschaltet wird. Ei- 50 nung + Vn^ minus dem IR-Abfall im Ladestrompfad
ne Änderung der ÄC-Zeit des Multivibrators AfVi und gleich ist Es sollte bemerkt werden, daß der p-n-Über-MV2 würde auch die ÄC-Zeit dieses dritten Multivibra- gang zwischen der Basis und dem Emitter des Transitors beeinflussen, so daß die Synchronisation zwischen stors Q3 umgekehrt gepolt ist wie der p-n-Übergang der
den Entfernungstoren und den Steuerimpulsen auf- Diode A.
rechterhalten bleibt, ohne daß die Vorderflanken der 55 Die Übertragungsleitung 14' ist am Steuerende mit
die negative Rechteck-Rechteckimpulsform in eine po- RG 59/U, ergibt sich ein Widerstand 60 von 75 Ohm.
sitive Rechteck-Rechteckimpulsform umgewandelt 60 Auch am anderen Ende der Übertragungsleitung könn-
gativen Flanken am Ende der Rechteck-Rechteckim- teristischen Impedanz der Übertragungsleitung ent-
pulsformen D und £ der F ig. 3 werden durch Differen- spricht In diesem Fall wurden Reflexionen an beiden
zierschaltungen 51 und 52 differenziert, wobei die Ein- Enden der Übertragungsleitung verhindert werden. Zur
gangsanschlüsse von invertierenden Verstärkern 53 und 65 Erzielung einer möglichst wirksamen Energieübertra-
54 mit scharfen negativen Impulsen beaufschlagt wer- gung auf den Wandler sollte eine möglichst gute gegen-
den. Die positiven Ausgangsimpulse dieser Verstärker seitige Anpassung der Übertragungsleitung und des
gelangen sodann zu den Basiselektroden von zwei Wandlers angestrebt werden.
25 Ol 253
Bei der gezeigten Ausführungaform ist nur das Eingangsend0,
der Übertragungsleitung mit einem Widerstand verbunden, welcher der charakteristischen Impedanz
der Übertragungsleitung entspricht, da eine einfache Reflexion des Steuerimpulses vom Wandler 2 zurück
den Wandler, welcher zur Echoaufnahme dient, nicht stört. Dies hat seinen Grund darin, daß alle Echosignale
notwendigerweise vom Wandler 2 zu einem Zeitpunkt aufgenommen werden, welcher zeitlich hinter
dem Beginn der Rückwanderung des Reflexionsimpulses durch die Übertragungsleitung liegt Demzufolge
wird das durch die Übertragungsleitung zum Eingang derselben zurücklaufende einzelne Reflexionssignal bereits
durch den Widerstand 60 verzehrt, wenn das Echosignal am Eingangsende der Übertragungsleitung (Stelle
/^empfangen wird.
Die Zener-Diode Dh, weiche zwischen der Vierschicht-Schaltdiode
SCR· iinrl Her Übertragungsleitung
14' liegt, verhindert, daß ein reflektierter Impuls eine der Vierschicht' Stehaltdioden beschädigt. Die vom Wandler
2 empfangenen Echosignale werden durch Widerstände 62 und 63 mit einem Empfänger-Vorverstärker 61 gekoppelt.
Ein Diodenbegrenzer 64 liegt zwischen der Verbindungsstelle der Widerstände 62 und 63 und Erde.
Der Diodenbegrenzer hat die Aufgabe, die Amplitude der zum Verstärker 61 gelangenden beliebigen Impulse
mit beliebiger Polarität zu begrenzen. Dies dient dem Schutz des Verstärkers 61 vor Beschädigung bei zu großer
Amplitude des Steuerimpulses. Das Ausgangssignal ües Verstärkers 61 gelangt sodann zum Empfänger des
Ultraschall-Überwachungssystems.
Aus vorstehender Beschreibung wird klar, daß die Amplitude eines jeden Steuerimpulses durch Entladung
des Kondensators 55 genau aufrechterhalten bleibt und daß die Breite eines jeden Impulses durch die Multivibratoren
MV] und MV2 genau aufrechterhalten bleibt.
Wie bereits erwähnt, führt jede Variation der ÄC-Periode des einen Multivibrators auch zu einer entsprechenden
Änderung des anderen, so daß die Breite ei· ^ jeden Steuerimpulses weder durch Änderung ' Jmgebungstemperatur
noch durch Alterungserscheinungen der Schaltungskomponenten beeinträchtigt wird. Das
gleiche gilt für den Signalpfad zur Steuerelektrode der Vierschicht-Schaltdiode SCR\ im Vergleich zum Signalpfad
zur Steuerelektrode der Vierschicht-Schaitdiode SCR2.
Die Erfindung bietet die folgenden Vorteile:
Es können sehr lange Übertragungsleitungen verwendet werden. Die Länge der Übertragungsleitung
kann leicht geändert werden, ohne daß Veränderungen im Wandler erforderlich sind. Die Steuerimpulse sind
höchst stabil, und zwar sowohl hinsichtlich Amplitude aJs auch hinsichtlich Breite. Steuerimpulse höherer Amplitude
können leicht verwirklicht werden, indem man einfach einen Kondensator mit größerer Kapazität auswählt,
welcher bei Betätigung der Vierschicht-Schaltdioden parallel zur Übertragungsleitung geschaltet
wird. Aufgrund der größeren Stabilität der Steuerimpulse
sowohl hinsichtlich Breite als auch hinsichtlich Amplitude, ergibt sich ein besseres Signal-Rauschverhältnis.
Die wichtigsten Vorteile bestehen in der Einstellbarkeit des Impulses für die Erregung des Ultraschallwandlers
bei unabhängig änderbarer Länge der Übertragungsleitung. Die Anstiegszeit des Impulses kann leicht eingestellt
werden, so daß dieser den üblichen Ultraschallwandlern (1 MHz und 5 MHz) oder einem anderen piezoelektrischen
Wandler angepaßt ist. Dies ist ein wesentlicher Vorteil im Hinblick auf die Vielzahl verschiedener
piezoelektrischer Wandler, welche zur Zeit erhältlich sind und anstelle eines piezoelektrischen Kristalls
ein ferroelektrisches Keramikmaterial wie Barium-Titanat oder Blei-Titanat-Zirkonat verwenden.
Vorstehend wurden die Multivibratoren, Flip-Flops und Verstärker als funktioneile Einzelelemente beschrieben.
Sie können jedoch auch als integrierte Schaltungen auf einer einzelnen Halbleiterplatte ausgebildet
sein. Bei einer bevorzugten Ausführungsform handelt es sich hierbei um erhältliche Schaltungen, welche hinsichtlich
Umschaltgeschwindigkeit optimal sind. Ein gemeinsames Substrat für alle integrierte Schaltungen erlaubt
eine optimale Wahl des Signalweges für beide Kanäle im Hinblick auf Änderungen bei einer sich ändernden
Umgebungstemperatur. Als guter Kompromiß kommt auch ein gemeinsames Substrat für die Multivibratoren
und ein anderes gemeinsames Substrat für die FHp-Flops in Frage oder uiinuesiens ein gemeinsames
Substrat für die Flip-Flops. Dual-Flip-Flop-Elemente sind ohne weiteres erhältlich. Der Betrieb eines jeden
Multivibrators ist weitgehend durch dessen /?C-Schaltung bestimmt Diese besteht im allgemeinen aus diskreten
Bauelementen, selbst wenn man integrierte Schaltungen verwendet Diese erlaubt nämlich eine einfache
Änderung der ÄC-Konstante durch Änderung oder Variation des Widerstandswerts des Widerstandes oder
der Kapazität des Kondensators. Wenn man die beiden integrierten Schaltungen auf einem gemeinsamen Kühlkörper
anordnet und anderweitig dafür sorgt, daß beide Signalkanäle der gleichen Umgebungstemperatur unterliegen,
so kann eine befriedigende Arbeitsweise erwartet werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (7)
1. Ultraschallinspektionseinrichtung mit einem Ul- kannt aus der US-PS 36 20 070. Dabei ist auf der Positiotraschallwandler
in einer Positioniereinrichtung und 5 niereinriditungsseite der Übertragungsleitung eine
mit einer relativ langen Übertragungsleitung zwi- elektronische Einrichtung vorgesehen, welche der Verschen
einem Impulsgenerator und dem Ultraschall- Stärkung der vom elektroakustischer! Wandler erzeugwandler,
und mit einem Empfänger, dadurch ge- ten und zurückzuübertragenden Signale dieut Zur
kennzeichnet, daß die Übertragungsleitung Energieversorgung dieses Vorverstärkers dient entwe-(14')
auf der Seite der Positioniereinrichtung (4) nur io der ein Teil der Energie der für die Meßzwecke verwenmit
dem Ultraschallwandler (2) verbunden ist und deten Impulse oder aber es werden gesonderte Impulse
der Impulsgenerator zur Erzeugung von Hochspan- übertragen. Bei den für die Meßzwecke zur Positioniernungsimpulsen
einen Kondensator (55) umfaßt so- einrichtung übertragenen Impulsen handelt es sich um
wie eine Einrichtung (Q3) zur Aufladung desselben Wechselstromimpulse. Eine Verlängerung der Übertra-
und eine erste Zeitsteuereinrichtung für die Entla- \5 gungsleitung auf z. B. mehr als 30 m ist dabei nicht mögdung
des Kondensators (55) in die Übertragungslei- lieh. Außerdem sind bei einer Änderung der Länge der
tung (14') und eine zweite Zeitsteuerschaltung zum Übertragungsleitung umfangreiche Anpassungsmaß-Nebenschließen
des Entladestroms des Kondensa- nahmen erforderlich.
tors (55), so <\a& bei einer Änderung der Länge der Automatische Ultraschall-Betriebsüberwachungssy-
Übertragungaleitung (14') nur eine Anpassung des 20 steme wurden in jüngster Zeit für schnelle Brutreakto-Kondensators
(55) erforderlich ist ren und für Siedewasserreaktoren und Druckreaktoren
2. Ultraschallinspektionseinrichtung nach An- entwickelt Dabei verwendet man einen ferngesteuerspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden ten, bewegbaren Instrumententräger. Die Überwa-Zeitsteuereinrichtungen
je eine Vierschichtschalt- chungsdaten werden von einem Computer gesammelt
diode (SCR 1; SCR 2) zünden. 25 und gespeichert, so daß ein Echtzeitvergleich mit vorbe-
3. Ultraschallinspektionseinrichtung nach An- stimmten Standardwerten möglich ist Die Strahlungsspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß jede pegel, weiche bei verschiedenen Bauteilen außer dem
der Zeitsteuereinrichtungen eine gesonderte aber Reaktor während der Betriebsüberwachung auftreten,
ähnliche Verzögerungseinrichtung (MVi, MV2) mit machen es erforderlich, daß das automatische Überwaunterschiedlicher
Verzögerungszeit umfaßt, die von 30 chungssystem von einem Hauptsteuerpult aus betrieben
einem gemeinsamen Eingangsimpuls angestoßen wird, welches eine Fernsteuerung des Instxumententräwerden.
gers bis zu einer Entfernung von 100 m möglich macht
4. Ultraschallinspektiuiseinrichtung nach An- Dabei geht man von dem Gedanken aus, daß bei der
sprach 1 bis3, dadurch gekennzeichnet daß die Ein- Fernsteuerung eines Instrumententrägers durch einen
richtung zur Aufladung des Kondensators (55) einen 35 Computer ein möglichst großer Teil der Computer-Emitter-Folger-Transistor
(Qt) umfaßt Steuerelektronik in dem entfernt angeordneten Steuer-
5. Ultraschallinspektionseinrichtung nach An- pult vorgesehen sein soll. In der Praxis umfaßt der Inspruch
4, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis des strumentemräger, welcher im allgemeinen als »Schiit-Transistors
(Qt) mit dessen Emitter über eine Diode ten« bezeichnet wird, nur diejenigen Bauteile, welche
(D1) verbunden ist, welche entgegengesetzt dem Ba- 40 für eine Positionierung des Schlittens entlang einer
sis-Emitterübergang des Transistors (Qt) gepolt ist, Spur, welcher der Kontur des jeweiligen Dampfgenerawobei
der Emitter mit dem Kondensator (55) ver- tors, Reaktorgefäßes oder dergleichen angepaßt ist, erbunden
ist und wobei der Kollektor über zwei in forderlich sind. Einzelheiten der Spur und des Schlittens
Reihe geschaltete Lastwiderstände (56,57) mit einer sind in der deutschen Patentanmeldung P 23 21 583.0,
Kollektorspannungsquelle fV«) verbunden ist und 45 veröffentlicht am 17. Januar 1974, beschrieben.
wobei ein Widerstand (58) zwischen der Basis und Um die Abmessungen und das Gewicht des Schlittens
der Verbindungsstelle der Lastwiderstände (56 und so gering wie möglich zu halten, wird nur der piezoelek-57)
liegt und wobei die Basis mit der Verbindungs- trische Wandler des Ultraschall-Überwachungssystems
stelle zwischen der Vierschicht-Schaltdiode und dem auf dem Schlitten angeordnet Der piezoelektrische
Kondensator (55) liegt so daß der Kondensator au- 50 Wandler ist mit dem Hauptsteuerpult durch eine flexible
tomatisch wieder aufgeladen wird, wenn der Strom- Übertragungsleitung verbunden. Der Wandler wird sofluß
durch die Vierschicht-Schaltdioden bei Entla- dann unter Steuerung durch den Computer periodisch
dung des Kondensators unter einen vorbestimmten über die Übertragungsleitung mit Impulsen beauf-Pegel
erlischt schlagt, und das vom Wandler aufgenommene Echo
6. Ultraschallinspektionseinrichtung nach einem 55 nach jedem Impuls wird durch die gleiche Übertrader
Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch ein gungsleitung zum Hauptsteuerpult zurückgeführt
Schaltungselement (60) mit der charakteristischen In der Vergangenheit wurden in solchen automati-Impedanz der Übertragungsleitung (14') an dem sehen Ultraschall-Überwachungssystem zwei verschiedem Ultraschallwandler abgewandten Ende der dene, aber ähnliche Techniken zur Beaufschlagung des Übertragungsleitung (14'). 6Ö Ultraschallwandlers mit Impulsen über die Übertra-
Schaltungselement (60) mit der charakteristischen In der Vergangenheit wurden in solchen automati-Impedanz der Übertragungsleitung (14') an dem sehen Ultraschall-Überwachungssystem zwei verschiedem Ultraschallwandler abgewandten Ende der dene, aber ähnliche Techniken zur Beaufschlagung des Übertragungsleitung (14'). 6Ö Ultraschallwandlers mit Impulsen über die Übertra-
7. Ultraschallinspektionseinrichtung nach An- gungsleitung angewandt Bei einer Technik liegt die Kaspruch
6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schal- pazität des piezoelektrischen Wandlers parallel zu einer
tungselement an dem dem Ultraschallwandler abge- Eingangsspule, so daß ein LC-Schwingkreis gebildet
wandten Ende der Übertragungsleitung (14') ein Wi- wird, welcher auf die Resonanzfrequenz des Wandlers
derstand (60) ist. 65 abgestimmt ist. Dieser abgestimmte Schwingkreis wird
mittels eines Hochspannungsimpulsgenerators über die
Übertragungsleitung in Resonanz versetzt. Bei einer
Ausführungsform zur Beaufschlagung des Wandlers mit
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US05/433,036 US3982425A (en) | 1974-01-14 | 1974-01-14 | Ultrasonic inspection system |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2501253A1 DE2501253A1 (de) | 1975-07-17 |
DE2501253C2 true DE2501253C2 (de) | 1986-01-23 |
Family
ID=23718606
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2501253A Expired DE2501253C2 (de) | 1974-01-14 | 1975-01-14 | Ultraschallinspektionseinrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3982425A (de) |
JP (1) | JPS5819061B2 (de) |
CA (1) | CA1019434A (de) |
DE (1) | DE2501253C2 (de) |
ES (1) | ES433730A1 (de) |
FR (1) | FR2258071B1 (de) |
GB (1) | GB1477801A (de) |
IT (1) | IT1026311B (de) |
SE (1) | SE403834B (de) |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2733308C3 (de) * | 1977-07-20 | 1984-04-19 | Mannesmann AG, 4000 Düsseldorf | Verfahren zur Anregung von elektroakustischen Wandlern |
US4134302A (en) * | 1978-01-13 | 1979-01-16 | Trw, Inc. | Pulser for ultrasonic inspection system |
US4229978A (en) * | 1978-10-02 | 1980-10-28 | Dapco Industries, Inc. | System for selectably pulsing ultrasonic transducers in a test apparatus |
US4229796A (en) * | 1979-02-15 | 1980-10-21 | Westinghouse Electric Corp. | Programmed controller for ultrasonic testing |
US4261040A (en) * | 1979-06-01 | 1981-04-07 | The Boeing Company M/S 7E-25 | Method and apparatus for the analysis of scanned data |
US4314164A (en) * | 1979-11-05 | 1982-02-02 | Gte Automatic Electric Labs Inc. | Computer channel access circuit for multiple input-output devices |
ZA811179B (en) * | 1980-02-22 | 1982-03-31 | Sonic Tape Plc | A distance sensing apparatus |
US4499771A (en) * | 1980-11-06 | 1985-02-19 | Bion Corporation | Ultrasound visualization systems |
US4381675A (en) * | 1980-11-06 | 1983-05-03 | Bion Corporation | Ultrasound visualization systems |
US4507968A (en) * | 1980-11-06 | 1985-04-02 | Bion Corporation | Ultrasound visualization systems |
US4394345A (en) * | 1980-12-29 | 1983-07-19 | General Electric Company | Ultrasonic method and apparatus |
US4462082A (en) * | 1981-09-17 | 1984-07-24 | Rockwell International Corporation | Automatic calibration system for ultrasonic inspection |
JPS58187916A (ja) * | 1982-04-28 | 1983-11-02 | West Electric Co Ltd | 超音波測距装置 |
US4562739A (en) * | 1982-07-29 | 1986-01-07 | Kerr-Mcgee Corporation | Production monitoring system |
US4493062A (en) * | 1983-12-12 | 1985-01-08 | Halliburton Company | Resonant frequency modification of piezoelectric transducers |
FR2581821B1 (fr) * | 1985-05-10 | 1988-10-07 | France Etat Armement | Procede pour utiliser un transducteur piezo-electrique de type tonpilz alternativement comme emetteur et comme recepteur a large bande et transducteurs piezo-electriques |
US4722225A (en) * | 1986-01-10 | 1988-02-02 | Rockwell International Corporation | Ultrasonic inspection system |
US4935884A (en) * | 1988-04-28 | 1990-06-19 | Champlin Electronics, Inc. | Sonic pipe length detector |
US5001346A (en) * | 1990-02-26 | 1991-03-19 | Rockwell International Corporation | Leak detection system with background compensation |
FR2668292B1 (fr) * | 1990-10-22 | 1993-01-08 | Electricite De France | Dispositif et methode d'intervention le long d'une paroi de courbure non nulle. |
US5303591A (en) * | 1991-05-02 | 1994-04-19 | General Electric Company | Ultrasonic inspection system with improved pulser and receiver circuits |
FR2694836B1 (fr) * | 1992-08-11 | 1994-11-10 | Framatome Sa | Dispositif de contrôle des éléments de guidage d'un tube-guide des équipements internes supérieurs d'un réacteur nucléaire à eau sous pression. |
US5469174A (en) * | 1993-12-01 | 1995-11-21 | Mccorkle; John | Pulse transmitter for terminating reflected waves |
US5511424A (en) * | 1994-02-15 | 1996-04-30 | The Babcock & Wilcox Company | Remote preamplifier and impedance matching circuit for electromagnetic acoustic transducer |
DE4433224C1 (de) * | 1994-09-17 | 1996-03-28 | Wolf Gmbh Richard | Ansteuerschaltung für eine Impulsschallquelle |
DK0965819T3 (da) * | 1998-06-16 | 2004-12-13 | Vibro Meter Ag | Elektronisk interfacekredslöb til en piezoelektrisk sensor |
DE10248677B4 (de) * | 2002-10-18 | 2011-12-08 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung zur Auswertung und/oder Ansteuerung von Schallwandlern sowie Ultraschallsensor mit einer solchen Schaltungsanordnung |
US7174787B2 (en) * | 2003-03-13 | 2007-02-13 | Andec Manufacturing Ltd. | System and method for inspecting an industrial furnace or the like |
US9939825B2 (en) * | 2014-09-02 | 2018-04-10 | Johnson Controls Technology Company | HVAC actuator with line voltage input |
US11609589B2 (en) * | 2014-09-02 | 2023-03-21 | Johnson Controls Tyco IP Holdings LLP | HVAC actuator with automatic line voltage input selection |
CN107733276B (zh) * | 2017-09-29 | 2023-10-10 | 南京迪威尔高端制造股份有限公司 | 一种超声波探伤的激励脉冲电路 |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2842959A (en) * | 1954-11-01 | 1958-07-15 | Sperry Prod Inc | Ultrasonic wave train generator |
US3257637A (en) * | 1962-11-20 | 1966-06-21 | Branson Instr | High scan rate ultrasonic inspection system |
US3282086A (en) * | 1963-08-29 | 1966-11-01 | Automation Ind Inc | Ultrasonic pulse testing apparatus |
US3324313A (en) * | 1965-01-15 | 1967-06-06 | Soroka Bernard | Series connected scr's sequentially fired by consecutive pulses to provide single output pulse and remaining conductive until reset |
US3417266A (en) * | 1965-12-23 | 1968-12-17 | Nasa | Pulse modulator providing fast rise and fall times |
US3387257A (en) * | 1967-01-25 | 1968-06-04 | Branson Instr | Pulse circuit for pulse echo ultrasonic testing |
US3518455A (en) * | 1967-12-11 | 1970-06-30 | Us Navy | Pulse generator |
US3620070A (en) * | 1969-12-22 | 1971-11-16 | Automation Ind Inc | Ultrasonic material tester |
US3657564A (en) * | 1970-04-24 | 1972-04-18 | Lockheed Aircraft Corp | Circuit providing fast pulse rise and fall times |
US3828609A (en) * | 1972-09-05 | 1974-08-13 | Automation Ind Inc | Tube inspection system with interlaced scanning |
US3811320A (en) * | 1973-03-12 | 1974-05-21 | Rockwell International Corp | Surface scaler apparatus |
-
1974
- 1974-01-14 US US05/433,036 patent/US3982425A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-11-25 CA CA214,565A patent/CA1019434A/en not_active Expired
-
1975
- 1975-01-03 GB GB26475A patent/GB1477801A/en not_active Expired
- 1975-01-10 SE SE7500267A patent/SE403834B/xx unknown
- 1975-01-10 IT IT47632/75A patent/IT1026311B/it active
- 1975-01-11 ES ES433730A patent/ES433730A1/es not_active Expired
- 1975-01-13 JP JP50006196A patent/JPS5819061B2/ja not_active Expired
- 1975-01-13 FR FR7500890A patent/FR2258071B1/fr not_active Expired
- 1975-01-14 DE DE2501253A patent/DE2501253C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES433730A1 (es) | 1976-12-16 |
GB1477801A (en) | 1977-06-29 |
FR2258071A1 (de) | 1975-08-08 |
IT1026311B (it) | 1978-09-20 |
SE403834B (sv) | 1978-09-04 |
FR2258071B1 (de) | 1982-09-17 |
SE7500267L (de) | 1975-07-15 |
DE2501253A1 (de) | 1975-07-17 |
JPS50104083A (de) | 1975-08-16 |
JPS5819061B2 (ja) | 1983-04-15 |
US3982425A (en) | 1976-09-28 |
CA1019434A (en) | 1977-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2501253C2 (de) | Ultraschallinspektionseinrichtung | |
DE2408574C2 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Bestimmung des Innen- und Außendurchmessers sowie der Wandstärke eines rohrförmigen Körpers | |
DE2832835C2 (de) | Ultraschall-Meßanordnung | |
DE2027333C3 (de) | Vorrichtung zum Untersuchen von Hindernissen und Diskontinuitäten an festen Stoffen mittels Ultraschall | |
DE2649075B2 (de) | Verfahren und Anordnung zur Messung des Füllstandes in einem Behälter bzw. der Schüttguthöhe auf einem Lagerplatz | |
EP0015566A1 (de) | Entfernungsmessgerät nach dem Impulslaufzeitverfahren | |
DE2643300C2 (de) | Schaltungsanordnung für ein Ultraschall-Impulsechoverfahren zur Messung der Wanddicke oder der Schallgeschwindigkeit in Prüfstücken | |
DE2455714B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur ultraschallmessung der dicke eines bauteiles | |
DE2411810B2 (de) | Vorrichtung zum Synchronisieren der Tröpfchenbildung mit der Tröpfchenaufladung in einem Tintenstrahlschreiber | |
EP0384977A2 (de) | Vorrichtung zur Messung von Ultraschallaufzeiten | |
DE2035777B2 (de) | Gerät zum Messen der Dicke eines Werkstückes mit Hilfe des Ultraschalls | |
DE2752070A1 (de) | Vorrichtung zur echtzeitdarstellung eines ultraschallquerschnittsbildes | |
DE2362312C3 (de) | Gepulstes Wirbelstrom-Prüfgerät | |
DE2803045A1 (de) | Schaltvorrichtung zur pruefung von werkstuecken nach dem ultraschall-impuls- echo-verfahren | |
CH619789A5 (en) | Device for measuring distances, particularly for determining a filling level, by echo sounding by means of sound waves in a gaseous medium | |
CH649847A5 (en) | Method for fault location in an electrical line | |
DE3626835A1 (de) | Vorrichtung zur zwei-dimensionalen koordinatenpositions-bestimmung | |
DE2721031C3 (de) | Prüfgerät zur zerstörungsfreien Prüfung von sich kontinuierlich bewegenden, elektrisch leitenden Objekten | |
DE1287207B (de) | Frequenzvergleichsanordnung | |
DE2232654C2 (de) | Vibrationsdensitometer | |
DE2821574C2 (de) | ||
DE1698149B2 (de) | Ultraschallsender zur zerstoerungsfreien werkstoffpruefung | |
DE2108929C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Koordinatenwertes | |
DE2002553C (de) | Hochspannungs-Impulsgenerator, z.B. zur Aussteuerung von Ultraschall-Prüfgeräten | |
DE2254759C3 (de) | Einrichtung zur automatischen ZeItmaBstabbestimmung In einer Zeitlntervall-MeBelnrlchtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |