DE2500622A1 - ELECTRIC HEATING ELEMENT - Google Patents

ELECTRIC HEATING ELEMENT

Info

Publication number
DE2500622A1
DE2500622A1 DE19752500622 DE2500622A DE2500622A1 DE 2500622 A1 DE2500622 A1 DE 2500622A1 DE 19752500622 DE19752500622 DE 19752500622 DE 2500622 A DE2500622 A DE 2500622A DE 2500622 A1 DE2500622 A1 DE 2500622A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating element
holder
electrical heating
feed line
retaining element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752500622
Other languages
German (de)
Other versions
DE2500622C3 (en
DE2500622B2 (en
Inventor
Geb Landeroin Odette Duvernois
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2500622A1 publication Critical patent/DE2500622A1/en
Publication of DE2500622B2 publication Critical patent/DE2500622B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2500622C3 publication Critical patent/DE2500622C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/44Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor arranged within rods or tubes of insulating material

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)

Description

Elektrisches HeizelementElectric heating element

Die Erfindung befasst sich allgemein mit elektrischen Heizvorrichtungen und bezieht sich im besonderen, Ausschliesslichkeit ausgeschlossen, auf die für die elektrische Beheizung von Räumen notwendigen Vorrichtungen und Installationen.The invention relates generally to electrical heating devices and in particular, excluding exclusivity, refers to the electrical heating of The necessary devices and installations.

Es ist bereits bekannt, einen Raum vorteilhaft elektrisch so zu beheizen, dass hinter Plinthen bzw. Sockelleisten Heizelemente verlegt werden. Eine dazu verwendbare elektrische Heizvorrichtung ist im einzelnen in dem am 8.3.1965 unter der Nr. 1 437 511 hinterlegten Franz. Patent beschrieben. Nach diesem Patent besteht das Heizelement aus einem elektrischen Widerstand, der auf einem Halter aufgewickelt ist und sich mit diesem Element in einer Vakuumröhre aus Spezialglas befindet, das vorzugsweise aus Pyrex besteht.It is already known to heat a room advantageously electrically so that heating elements behind plinths or skirting boards be relocated. An electrical heating device that can be used for this purpose is detailed in the on 8.3.1965 under No. 1,437,511 filed French patent. According to this patent, the heating element consists of an electric one Resistor, which is wound on a holder and with this element in a vacuum tube made of special glass is located, which is preferably made of Pyrex.

Dieses Heizverfahren bietet zahlreiche Vorteile. Die durch den als Widerstand ausgebildeten Heizdraht freigesetzte Heizwärme wird nämlich durch das Vakuum voll der äusseren Röhre zugeführt, welche die Wärme wiederum an die Umgebung auf einer wesentlich grösseren Oberfläche, als sie beim Widerstandsheizdraht gegeben ist, abstrahlt.This heating method offers numerous advantages. The heat released by the heating wire, which is designed as a resistor is namely fully supplied by the vacuum to the outer tube, which in turn transfers the heat to the environment on a a much larger surface than is given by the resistance heating wire.

509843/0567509843/0567

• ι.• ι.

Die Verwendung einer Aussenröhre aus Spezialglas, besonders
aus Pyrex, ermöglicht es auch, die Heizstrahlen zu filtern
und nur die Strahlen eines bestimmten Wellenlängenbereiches
abzustrahlen. Ultraviolette und andere schädliche Strahlen
werden prinzipiell eliminiert. Ferner strahlt der in der Glasröhre angeordnete, als Widerstand ausgebildete Heizdraht, ohne rotglühend zu werden, unter den Bedingungen des Vakuums eine
wesentlich grössere Wärmemenge ab, als dies bei normalen Umgebungsbedingungen der Fall wäre. Dies hat zur Folge, dass
die Effizienz, bezogen auf eine gegebene Länge des Heizelements, wesentlich besser ist; darüber hinaus gehen die Vorteile eines nicht zur Rotglut gebrachten Heizdrahtes nicht verloren.
The use of an outer tube made of special glass, especially
made of Pyrex, it also allows to filter the heating rays
and only the rays of a certain wavelength range
to radiate. Ultraviolet and other harmful rays
are in principle eliminated. In addition, the heating wire, which is arranged in the glass tube and designed as a resistor, radiates under the conditions of the vacuum without becoming red-hot
significantly larger amount of heat than would be the case under normal ambient conditions. As a result,
the efficiency for a given length of the heating element is much better; In addition, the advantages of a heating wire that is not red hot are not lost.

Es ist Aufgabe der Erfindung, die bekannte Heizvorrichtung zu verbessern. Es hat sich nämlich gezeigt, dass bei der bekannten Ausgestaltung die Zentrierung des inneren Halters nicht einwandfrei ist. Auch treten, bedingt durch, die unterschiedlichen Wärmeausdehnungen des inneren Halters und der diesen aufnehmenden Vakuumröhre, die von sehr unterschiedlichen Temperaturen umgeben sind, Schwierigkeiten auf, die mit geringem Bauaufwand behoben '.< werden sollen. Diese Nachteile sollen durch die erfindungsgemä.sse Ausgestaltung beseitigt werden.It is the object of the invention to improve the known heating device. It has been shown that in the known configuration the centering of the inner holder is not perfect. Also occur due, by the different thermal expansions of the inner holder and this receiving vacuum tube, which are surrounded by very different temperatures, difficulty, which fixed at low construction cost. "Should <be. These disadvantages are intended to be eliminated by the design according to the invention.

Bei einem elektrischen Heizelement, das aus einem mit einem elektrischen Widerstandsdraht umwickelten Halter besteht, der in eine Vakuumröhre eingesetzt ist, wird dies dadurch erreicht,
dass auf dem Halter an den beiden Enden des Widerstandsdrahtes ein Teil sitzt, das mit Armen bestückt ist, die radial nach
aussen verlaufen und elastisch verformbar sind; in montiertem Zustand stossen die Arme gegen die Innenfläche der Vakuumröhre, damit der Halter in Mittellage gehalten wird und damit zwischen der beidseitig vorgesehenen Ein- und Ausgangsleitung des Heizelementes und dem Widerstandsdraht eine Zusatzeinspeiseleitung vorgesehen werden kann, durch die der Halter ebenfalls in seiner' Mittellage gehalten wird.
In the case of an electrical heating element, which consists of a holder wrapped with an electrical resistance wire and inserted into a vacuum tube, this is achieved by
that on the holder at both ends of the resistance wire sits a part that is equipped with arms that radially follow
run on the outside and are elastically deformable; In the assembled state, the arms push against the inner surface of the vacuum tube so that the holder is held in the middle position and an additional feed line can be provided between the input and output line of the heating element provided on both sides and the resistance wire, through which the holder can also be held in its middle position will.

509843/0567509843/0567

Das auf dem Halter angeordnete Teil wird in vorteilhafter Weise als nach aussen aufgehende Kappe ausgebildet, die elastisch.in vorteilhafter Weise mit Vorspannung;auf dem Ende des Halters sitzt.The part arranged on the holder is advantageously designed as an outwardly opening cap which is elastically.in an advantageous manner with pretension ; sits on the end of the holder.

Ferner ist es zweckmässig, jede Speiseleitung mittels einer Fassung oder Muffe od.dgl. auf der einen Seite mit dem entsprechenden Endstück des Widerstandsdrahtes zu verbinden, auf der anderen Seite dagegen sollte die Speiseleitung fest, z.B. durch Anlöten, mit einer axial verlaufenden Eingangs- oder Ausgangsleitung verbunden sein, die aus der äusseren Röhre herausragt. Da des weiteren ein Rückhalteelement mit diesem Ende der Speiseleitung verbunden sein kann - relativ zum Halter ist die Lage diametral entgegengesetzt -, wird durch die Speiseleitung und das Rückhalteelement der Halter in dieser Position unbeweglich fixiert.It is also useful to each feed line by means of a Version or sleeve or the like. on the one hand with the corresponding To connect the end piece of the resistance wire, on the other hand, the feed line should be fixed, e.g. by soldering, to be connected to an axially extending input or output line emerging from the outer tube protrudes. Furthermore, since a retaining element can be connected to this end of the feed line - relative to the holder if the situation is diametrically opposed -, is through the feed line and the retaining element of the holder is immovably fixed in this position.

In vorteilhafter Weise sollte das Rückhalteelement aus demselben Draht bestehen wie die Speiseleitung, dadurch wird das Verlöten vereinfacht. Aufgrund einer zweckmässigen Anordnung und Ausgestaltung verbindet sich das Rückhalteelement _ mit dem Verbindungspunkt der Speiseleitungjüber das gegenüberliegende Ende dagegen greift es beispielsweise durch ein kleines, schnabelförmig ausgebildetes Endstück, welches an diesem Ende vorgesehen ist, in eine Einbuchtung des Halters ein.Advantageously, the retaining element should consist of the same wire as the feed line, which makes the soldering easier simplified. Due to an appropriate arrangement and design the retaining element _ connects to the connection point The opposite end of the feed line, on the other hand, engages, for example, with a small, beak-shaped one formed end piece, which is provided at this end, into an indentation of the holder.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung erstrecken sich die Speiseleitung und der das Rückhalteelement bildende Draht nach innen in prinzipiell radialer Richtung. Die beiden Enden der beiden Drähte sind mit dem Ausgangs- und Eingangsdraht verlötet. According to an advantageous development, the extend Feed line and the wire forming the retaining element inward, in principle in a radial direction. The two ends of the both wires are soldered to the output and input wire.

Aufgrund einer weiteren besonderen Ausgestaltung sind das Endstück des Halters einschliesslich der Kappe, die Speiseleitung und das Rückhalteelement mit einem Positionierungsring nach ArtDue to a further special design, the end piece of the holder including the cap, the feed line and the retaining element with a positioning ring according to Art

•509843/0567 */# • 509843/0567 * / #

A.A.

einer Manschette umgeben, der elastisch auf dieses Teil des Halters aufgebracht wird und somit diese Elemente fixiert.surrounded by a cuff which is applied elastically to this part of the holder and thus fixes these elements.

Der Ring ist sinnvollerweise geschlitzt; er hat beidseitig eine Rinne, wodurch eine gute Führung für die Speiseleitung und das Rückhalteelement geschaffen ist.The ring is usefully slotted; it has a channel on both sides, which provides good guidance for the feed line and the retaining element is created.

Der Ring kann, falls gewünscht, polygon oder sternförmig ausgebildet sein, so dass, im Querschnitt betrachtet, im montierten Zustand dessen Enden mit der Innenfläche der äusseren Röhre in Kontakt kommen; dadurch wird die zentrale Lage des Halters und des Widerstandsdrahtes zur äusseren Röhre noch verbessert. The ring can, if desired, be polygonal or star-shaped so that, viewed in cross-section, in the assembled state its ends with the inner surface of the outer Tube come into contact; this improves the central position of the holder and the resistance wire in relation to the outer tube.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des elektrischen Heizelementes dargestellt und nachfolgend wird dieses im einzelnen erläutert. Hierbei zeigen:In the drawing, an embodiment of the electrical heating element is shown and this is described in detail below explained. Here show:

Fig. 1 ein aus einem in einer Vakuumröhre eingesetzten Halter gebildetes Heizelement in Vorderansicht, 1 shows a heating element formed from a holder inserted in a vacuum tube in a front view,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, undFig. 2 is a section along the line II-II of Fig. 1, and

Fig. 3 die am .Ende des Halters nach Fig. 1 angebrachte Kappe.Fig. 3 attached to the .End of the holder of FIG Cap.

Das in Fig. 1 in Teilansicht dargestellte Heizelement umfasst einen inneren Halter 1, der im vorliegenden Fall aus einem Glasröhrchen aus dem Material "Pyrex" oder einem ähnlichen Werkstoff mit kleinem Durchmesser besteht; er ist auf seiner ganzen Länge mit einem als Widerstand ausgebildeten Draht 2 umwickelt. Der Halter 1 und der Widerstandsdraht 2 sind in gewissem Abstand von einem Glasrohr 3 aus Pyrex o.a. Material umgeben. Aus dem Glasrohr 3 ist die Luft entfernt, dessen Verschluss ist hierbei mit 4 bezeichnet.The heating element shown in partial view in FIG. 1 comprises an inner holder 1, which in the present case consists of a glass tube made of the material "Pyrex" or a similar material consists of small diameter; its entire length is covered with a wire 2 designed as a resistor wrapped around. The holder 1 and the resistance wire 2 are surrounded at a certain distance by a glass tube 3 made of Pyrex or similar material. The air has been removed from the glass tube 3, the closure of which is denoted by 4 here.

509843/056 7 ./.509843/056 7 ./.

In dem derartig ausgebildeten Heizelement werden Kontakte an jedem Ende angebracht. Dies vermeidet Kurzschluss durch Funkenbildung. Die Stromversorgung erfolgt durch eine Eingangs- und Ausgangsleitung 5, die beispielsweise aus Nickel bestehen kann und die mit einer Abschlusskappe 6 versehen ist. Alle diese Elemente sind als solche bekannt.In the heating element thus formed, contacts are attached to each end. This avoids short circuits caused by sparking. Power is supplied through an input and output line 5, which can consist of nickel, for example and which is provided with an end cap 6. All of these elements are known as such.

Gemäss der Erfindung ist das Endstück des inneren Halters 1 der Vakuumröhre 3 mit einer z.B. aus nicht rostendem Stahl hergestellten Kappe 7 abgeschlossen, wie sie in Fig. 3 gezeigt ist. Die Kappe 7 besteht aus einem Ring 8, der in Längsrichtung geschlitzt ist, damit die Kappe 7 am Ende des Halters 1 stramm sitzend aufgebracht werden kann, sowie der leicht nach innen gebogenen Klauen 9. Aufgabe der Klauen 9 ist es, die Anlage am Ende des Halters 1 zu gewährleisten und somit die Lage der Kappe 7 auf dem Halter 1 festzulegen.According to the invention, the end piece of the inner holder 1 is the Vacuum tube 3 closed with a cap 7 made of, for example, stainless steel, as shown in Fig.3. The cap 7 consists of a ring 8 which is slotted in the longitudinal direction so that the cap 7 at the end of the holder 1 is taut seated can be applied, as well as the slightly inwardly curved claws 9. The task of the claws 9 is the system to ensure at the end of the holder 1 and thus to determine the position of the cap 7 on the holder 1.

Die am anderen Ende angebrachten Klauen 10 sind hierbei schräg nach aussen gerichtet, also entgegengesetzt zu den Klauen 9. Die Enden der Klauen 10 sind leicht zurückgebogen. Man erkennt, dass die nach aussen gebogenen Klauen 10 - die Zeichnung macht dies deutlich -, eine gewisse radiale Elastizität aufweisen. In montierter Stellung stützen sich die Klauen 10 auf der Innenfläche der äusseren Röhre 3 ab, dies ist im Detail aus Fig. 2 ersichtlich. Dadurch wird der Halter 1 in zentrale Lage gehalten; dasselbe trifft auf den Widerstandsdraht 2 im Inneren der äusseren Röhre 3 zu. In montiertem Zustand stützen sich die gebogenen Enden 11 der Klauen 10 gegen die innere Fläche der äusseren Röhre 3 ab, so dass sich kleine Stützflächen und keine punktförmige Abstützung ergebeno The claws 10 attached to the other end are directed obliquely outwards, that is, opposite to the claws 9. The ends of the claws 10 are slightly bent back. It can be seen that the outwardly bent claws 10 - the drawing makes this clear - have a certain radial elasticity. In the assembled position, the claws 10 are supported on the inner surface of the outer tube 3; this can be seen in detail from FIG. As a result, the holder 1 is kept in a central position; the same applies to the resistance wire 2 inside the outer tube 3. In the assembled state, the bent ends 11 of the claws 10 are supported against the inner surface of the outer tube 3, so that small support surfaces and no point-like support result o

509843/0567509843/0567

Fig. 1 ist auch zu entnehmen, daß der die Speiseleitung 12 bürdende Stromführungsdraht, beispielsweise ebenfalls aus Nickel, mittels einer Fassung oder Muffe 13 mit dem Ende des als Widerstand 2 ausgelegten Drahtes verbunden ist. Die Speiseleitung 12 erstreckt sich bis zum Endteil des Halters 1, sie ist gegen ihr gegenüberliegendes Ende zum Widerstandsdraht 2 zurückgebogen und schließt an ein radiales, nach innen gerichtetes Teil 14 an, das ebenfalls abgebogen und damit bis zu einem bestimmten Grad elastisch ist. Dieses Ende der Speiseleitung 12 ist sodann auf den Achsenverlauf des Halters 1 rückgeführt, um an einen Draht 15, beispielsweise aus Tungsten, angelötet zu werden, der in eine Glashülse 16 aus Pyrex eingebettet ist und sich bis zur Abschlußkappe 6 erstreckt. Hier ist ebenfalls der Stromzuführungs- bzw. Ausgangsdraht 5 angelötet. Das Material Tungsten hat den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie Pyrex. Im vorliegenden Fall wurde es bevorzugt als Verbindungselement zwischen dem stromführenden Eingangs- bzw. Ausgangsdraht des Heizelementes ausgewählt.Fig. 1 can also be seen that the feed line 12 burdening the current guide wire, for example also made of nickel, is connected by means of a socket or sleeve 13 to the end of the wire designed as a resistor 2. The feed line 12 extends up to the end part of the holder 1, it is bent back towards the resistance wire 2 towards its opposite end and connects to a radial, inwardly directed part 14, which is also bent and thus up to a certain Degree is elastic. This end of the feed line 12 is then returned to the axis profile of the holder 1 in order to a wire 15, for example made of tungsten, to be soldered, which is embedded in a glass sleeve 16 made of Pyrex and extends to the end cap 6. The power supply or output wire 5 is also soldered on here. The material Tungsten has the same coefficient of thermal expansion as Pyrex. In the present case, it was preferred as a connecting element selected between the live input and output wire of the heating element.

Ferner ist ein zweiter Draht als Rückhalteelement 17, z.B. aus Nickel, vorgesehen; er ist axial gerichtet und befindet sich am Ende des Halters 1, wie dies aus Fig. 2 ersichtlich ist, und zwar in einer dem Speisedraht 12 diametral entgegengesetzten Lage. Das Rückhalteelement 17 ist an dem der Glashülse 16 zugekehrten Ende 12 radial zurückgebogen, wodurch die Achse des Halters 1 wieder erreicht wird und gleichzeitig mit dem Speisedraht 14 an den Tungsten-Draht 15 im Innern des Glasröhrchens 16 angelötet.A second wire, for example made of nickel, is also provided as a retaining element 17; it is directed axially and is located at the end of the holder 1, as can be seen from FIG. 2, namely in a diametrically opposite the feed wire 12 Location. The retaining element 17 is bent back radially at the end 12 facing the glass sleeve 16, whereby the axis of the Holder 1 is reached again and at the same time with the feed wire 14 to the tungsten wire 15 inside the glass tube 16 soldered on.

An seinem anderen Ende ist das Rückhalteelement 17 nach innen in Form eines Schnabels 19 abgebogen, der in eine Einbuchtung 20 des Halters 1 eingreift, wie dies aus der Querschnittszeichnung des Halters 1 ersichtlich ist. Der Schnabel 17 gewährleistet so in Verbindung mit der Einbuchtung 20 die axiale Position des Haltedrahtes 17 und somit auch des SpeisedrahtesAt its other end, the retaining element 17 is bent inwardly in the form of a beak 19 which is inserted into an indentation 20 of the holder 1 engages, as can be seen from the cross-sectional drawing of the holder 1. The beak 17 ensures so in connection with the indentation 20 the axial position of the holding wire 17 and thus also of the feed wire

509843/0567509843/0567

12 sowie des Endes des Widerstandsdrahtes 2.12 and the end of the resistance wire 2.

Innerhalb des Glasröhrchens 16, dessen Lage gegenüber der Aussenröhre 3 fix ist, verläuft der Leitungsdraht 15, an den auch das Rüokhalteelement 17 angelötet ist. Deshalb ist in gleicher Weise auch die Lage des inneren Halters 1 in axialer Richtung gegenüber der Glasröhre 3 gewährleistet.Inside the glass tube 16, its position in relation to the outer tube 3 is fixed, the line wire 15, to which the retaining element 17 is also soldered, runs. Therefore is in the same Way also ensures the position of the inner holder 1 in the axial direction with respect to the glass tube 3.

Das Spiel des Schnabels 19 in der Einbuchtung 20 sowie die Elastizität der gebogenen Teile 14 und 18 des Speisedrahtes 12 und des Rückhalteelementes 17 bewirken, daß eine unterschiedliche Ausdehnung des Halters 1 gegenüoer der Glasröhre 3 eine Folge der unterschiedlichen Temperaturen, denen diese Elemente unterworfen sind, ausgeglichen wird.The play of the beak 19 in the indentation 20 and the elasticity of the bent parts 14 and 18 of the feed wire 12 and the retaining element 17 cause a different expansion of the holder 1 against the glass tube 3 a Result of the different temperatures to which these elements are subjected, is balanced.

Wie aus den Zeichnungen des weiteren hervorgeht, werden das Endteil des inneren Halters 1, die Kappe 7, der Speisedraht 12 und der Rückhaltedraht 17 durch einen Positionsring 21, der nach Art einer Manschette ausgebildet ist,gehalten. An der mit 22 in Fig. 2 bezeichneten Stelle ist der Ring 21 offen; dadurch ist er elastisch. Gemäß der betrachteten Ausführung dies geht hauptsächlich aus Fig. 2 hervor - hat der Ring bzw. die Manschette 21 im Querschnitt ein quadratisches Profil, dessen Ecken allerdings nach außen wie bei einem Stern strahlenförmig verlaufen, so daß sie sich in montiertem Zustand gegen die Innenfläche der Vakuumröhre 3 abstützen. Dadurch wird die zentrale Fixierung des inneren Halters 1 sowie der mit diesem verbundenen Teile 10 und17 begünstigt.As can be seen from the drawings, the End part of the inner holder 1, the cap 7, the feed wire 12 and the retaining wire 17 by a position ring 21, the is designed in the manner of a cuff, held. At the point indicated by 22 in FIG. 2, the ring 21 is open; through this it is elastic. According to the embodiment under consideration, this is mainly evident from FIG. 2 - does the ring or the cuff 21 has a square profile in cross section, the corners of which, however, radiate outwards like a star extend so that they are supported against the inner surface of the vacuum tube 3 in the assembled state. This will the central fixation of the inner holder 1 and the parts 10 and 17 connected to it favors.

Die Manschette 21 weist darüberhinaus an zwei diametral entgegengesetzten Stellen Einkerbungen oder Rillen 2h auf, durch welche die Speiseleitung 12 und das Rückhalteelement 17 geführt sind.The cuff 21 also has notches or grooves 2h at two diametrically opposite points, through which the feed line 12 and the retaining element 17 are guided.

509843/0567509843/0567

Im montierten Zustand sind somit alle diese Elemente gut zusammengefügt und in ihrer Lage eindeutig bestimmt und arretiert. Die Arme 10 der Kappe 7 gewährleisten dabei die exakte Lage des inneren Halters 1 und der im Inneren der Röhre 3 sich befindenden Elemente^und zwar dergestalt, daß zum Ausgleich der unterschiedlichen Wärmeausdehnungen geringfügige Verschiebungen möglich sind. Dabei wirken diese Arme 10 mit den Kanten 23 der Manschette 21 zusammen. Die axialen Ausdehnungen werden durch das Spiel zwischen dem Schnabel 19 und der Einbuchtung ausgeglichen.In the assembled state, all these elements are therefore well put together and clearly determined and locked in their position. The arms 10 of the cap 7 ensure the exact Position of the inner holder 1 and the elements located inside the tube 3 in such a way that to compensate slight shifts are possible due to the different thermal expansions. These arms 10 act with the Edges 23 of the cuff 21 together. The axial expansions are due to the play between the beak 19 and the indentation balanced.

Es ist selbstverständlich, daß diese Ausgestaltung für jedes Ende der Röhre vorgesehen ist. Man erkannt gleichfalls, daß die Montage dieser Elemente durch einen einfachen Steckmechanismus erfolgen kann, mit anderen Worten, daß eine mechanische Montage mit Hilfe einer Maschine durchaus möglich ist.It will be understood that this configuration is provided for each end of the tube. It is also recognized that the assembly of these elements can be done by a simple plug-in mechanism, in other words that a mechanical Assembly with the help of a machine is quite possible.

Ohne im grundsätzlichen von der Erfindung abzuweichen, können im Rahmen der technischen Möglichkeiten Abweichungen von dem hier beschriebenen Verfahren erfolgen. Obwohl diese Erfindung primär auf eine elektrische Heizvorrichtung für Räumlichkeiten abgestellt ist, so ist es doch selbstverständlich, daß ein derartiges Heizelement auch anderweitig Verwendung finden kann, auch wenn es in seiner Formgestaltung nicht geradlinig ausgebildet ist.Without fundamentally deviating from the invention, deviations from this can be made within the scope of the technical possibilities procedures described here. Although this invention is primarily directed to an electric heating device for premises is turned off, it goes without saying that such a heating element can also be used elsewhere can, even if it is not designed in a straight line in its design.

8. Jan/ 1974Jan 8/1974

509843/0567509843/0567

Claims (11)

PatentansprücheClaims 1./Elektrisches Heizelement, bestehend aus einem mit einem Widerstandsdraht umwickelten Halter, der in eine Vakuumröhre eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (1) des Widerstandsdrahtes (2) an beiden Enden mit einem Teil (Kappe 7) versehen 1st, das radial ausgreifende, vorzugsweise elastische Arme oder Klauen (10) aufweist, die in montiertem Zustand an der Innenwand der Vakuumröhre (3) anliegen, und daß ferner zwischen den Einspeisungs- oder Stromabflußleitungen (15), die beidseitig der Vakuumröhre (3) angebracht sind, und dem Widerstandsdraht (2) eine Speiseleitung (12) vorgesehen ist, mittels der der Halter (1) in Mittellage gehalten ist.1./Electric heating element, consisting of one with one Resistance wire wrapped holder which is inserted into a vacuum tube, characterized in that the The holder (1) of the resistance wire (2) is provided at both ends with a part (cap 7) which extends radially preferably elastic arms or claws (10), which in the assembled state on the inner wall of the vacuum tube (3) rest, and that further between the feed or current drain lines (15) on both sides of the vacuum tube (3) are attached, and the resistance wire (2) a feed line (12) is provided, by means of which the Holder (1) is held in the central position. 2. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich an jedem Ende des in der Vakuumröhre (3) eingesetzten Halters (1) eine elastisch fixierte, vorzugsweise geschlitzte Kappe (7) angeordnet ist, die nach außen aufgeht.2. Electrical heating element according to claim 1, characterized in that that at each end of the holder (1) inserted in the vacuum tube (3) there is an elastically fixed, preferably slotted cap (7) is arranged, which opens to the outside. 3. Elektrisches Heizelement· nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Speiseleitung (12) mittels einer Fassung (Muffe 13) oder dgl. mit dem korrespondierenden Endstück des Widerstandsdrahtes (2) und durch eine Lötverbindung od.dgl. mit einer Einspeisungs- oder Stromabflußleitung (5, 15) verbunden ist, die aus der Vakuumröhre (3) herausragt, und daß ferner ein Rückhalteelement (17) vorgesehen ist, das mit einem Ende an die Einspeisungsleitung (15) angeschlossen ist und mit dem anderen Ende mit dem inneren Halter (1) in Verbindung steht.3. Electrical heating element · according to claim 1 or 2, characterized characterized in that each feed line (12) by means of a socket (sleeve 13) or the like. With the corresponding end piece of the resistance wire (2) and by a soldered connection or the like. with a feed or current drain line (5, 15) which protrudes from the vacuum tube (3), and that a retaining element (17) is also provided is connected at one end to the feed line (15) is and at the other end with the inner holder (1) is in connection. 4. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteelement (17) diametral entgegen-4. Electrical heating element according to claim 3, characterized in that that the retaining element (17) diametrically opposite 509843/0567509843/0567 gesetzt zur Speiseleitung (12) angeordnet ist und daß beide Teile (12, 17) in dieser Position ortsfest fixiert sind.set to the feed line (12) and that both parts (12, 17) are fixed in place in this position are. 5. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteelement (17) aus dem gleichen Material besteht wie die Speiseleitung (12) und gleichfalls an die Stromeintriffs- oder Austrittsleitung (15) angelötet ist.5. Electrical heating element according to claim 3 and 4, characterized in that the retaining element (17) consists of the same Material is like the feed line (12) and also to the current inlet or outlet line (15) is soldered on. 6. Elektrisches Heizelement nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückhalteelement (17) an dem der Ein-Ausgangsleitung gegenüberliegenden Ende in der Endpartie schnabelförmig gebogen ist und daß der Halter (1) eine dazu korrespondierende Einbuchtung (20) aufweist, in die der schnabelförmige Endteil (19) des Rückhalteelementes (17) eingreift.6. Electrical heating element according to one of claims 3 to 5, characterized in that the retaining element (17) on the end opposite the input-output line is bent in the shape of a beak in the end section and that the holder (1) has a corresponding indentation (20) into which the beak-shaped end part (19) of the retaining element (17) intervenes. 7. Elektrisches Heizelement nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Speiseleitung (12) und das Rückhalteelement (17) aus zwei längsverlaufenden und sich diametral gegenüberliegenden Teilen bestehen, deren Enden zurückgebogen sind, derart, daß zwei radial verlaufende Teile (14, 18) gebildet sind, die mit der Ein-Austrittsleitung durch Löten od.dgl. verbunden sind.7. Electrical heating element according to one of claims 3 to 6, characterized in that the feed line (12) and the Retaining element (17) made up of two lengthways and each other there are diametrically opposite parts, the ends of which are bent back, such that two radially extending Parts (14, 18) are formed, which or the like with the inlet-outlet line by soldering. are connected. 8. Elektrisches Heizelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Endstück des Halters (1)/ das mit Armen oder Klauen (10) versehene Teil (Kappe 7)/ die Speiseleitung (12) und das Rückhalteelement (17) mit einem elastisch verformbaren Positionierungsring, z.B. nach Art einer Manschette (21), umgeben sind.8. Electrical heating element according to one of claims 1 to 7, characterized in that the end piece of the holder (1) / the part (cap 7) / the feed line (12) and the retaining element (17) provided with arms or claws (10) an elastically deformable positioning ring, e.g. in the manner of a cuff (21). 9. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (Manschette 21) in Längsrichtung9. Electrical heating element according to claim 8, characterized in that that the ring (cuff 21) in the longitudinal direction 5098 4.3/05675098 4.3 / 0567 geschlitzt ist und zwei einander gegenüberliegende Rillen (24) aufweist, in denen die Speiseleitung 12 und das Rückhalteelement (17) geführt sind.is slotted and two opposing grooves (24), in which the feed line 12 and the retaining element (17) are guided. 10. Elektrisches Heizelement nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (Manschette 21) polygon oder sternförmig ausgebildet ist und dessen Enden in montiertem Zustand an der Innenfläche der Vakuumröhre (3) des Heizelementes anliegen.10. Electrical heating element according to claim 8 and 9, characterized in that the ring (collar 21) or polygon Is star-shaped and its ends in the assembled state on the inner surface of the vacuum tube (3) of the heating element issue. 11. Elektrische Heizvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein oder mehrere gemäß einem der vorstehenden Ansprüche ausgebildete Heizelemente beinhaltet.11. Electrical heating device, characterized in that it has one or more according to one of the preceding claims includes trained heating elements. A 1938
8. Jan.
e-mm
A 1938
Jan. 8
e-mm
509843/0567509843/0567 LeerseiteBlank page
DE19752500622 1974-04-12 1975-01-09 Electric heating element Expired DE2500622C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7412939A FR2267674A1 (en) 1974-04-12 1974-04-12 Heating element of resistance wire - consists of support on which the heating wire is wound inserted into an evacuated tube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2500622A1 true DE2500622A1 (en) 1975-10-23
DE2500622B2 DE2500622B2 (en) 1980-08-21
DE2500622C3 DE2500622C3 (en) 1981-05-14

Family

ID=9137607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752500622 Expired DE2500622C3 (en) 1974-04-12 1975-01-09 Electric heating element

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2500622C3 (en)
FR (1) FR2267674A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE40625T1 (en) * 1984-09-22 1989-02-15 Ego Elektro Blanc & Fischer RADIANT HEATING ELEMENT FOR COOKING APPLIANCES.
FR2695196B1 (en) * 1992-08-28 1994-11-10 Jacrays Equipements Thermiques Method and device for drying paints.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1437511A (en) * 1965-03-08 1966-05-06 New electric central heating process

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1437511A (en) * 1965-03-08 1966-05-06 New electric central heating process

Also Published As

Publication number Publication date
DE2500622C3 (en) 1981-05-14
DE2500622B2 (en) 1980-08-21
FR2267674A1 (en) 1975-11-07
FR2267674B1 (en) 1980-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1789100A1 (en) ELECTROMAGNETIC CORE
DE1540598A1 (en) Device for the automatic locking and quick unlocking of two bodies, especially electrical connections
DE102008013207A1 (en) Clamp fixation for a hose end
DE1765827B1 (en) EARTHING SLEEVE FOR USE IN CONNECTION SLEEVE FOR BENDING SAME ARMORED PIPES
DE3337686C1 (en) Lockable plug coupling
EP3143320B1 (en) Coupling device, in particular a multiple coupling
DE2500622A1 (en) ELECTRIC HEATING ELEMENT
DE1172337B (en) Plug contact device for electrical circuits
AT396626B (en) CONNECTOR FOR TUBE SHOTS
CH640087A5 (en) Electrical plug sleeve
DE1765099B2 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE3839014A1 (en) Electrical plug connecting part
DE2707779C3 (en) Ventilation pipe and its arrangement in a caravan
DE2804758A1 (en) CURVED ELECTRIC CONTACT PLUG
DE3429327C2 (en) Device for connecting a shift cable with a multi-speed gearshift for bicycles or the like
EP1265318A2 (en) Housing for electrical connector, in particular an antenna socket
DE2708426A1 (en) Fluorescent lamp fitting with guide pins for engagement - has locking device and externally fitted collar with captive cylinder
EP0708209A1 (en) Set of tube-shaped armatures for water supply-, sanitary-, heating-, gastechnique etc
DE3204306C1 (en) Contact device
DE2544025A1 (en) Spring locking assembly for plug connector - has radially sprung hooked arm on plug engaging hole in socket shell
DE2830640A1 (en) TOY VEHICLE SECTION
DE3740023A1 (en) Electrical plug contact part
DE2906374A1 (en) CONNECTOR
DE1133002B (en) Cable kink protection made of thermoplastic material
DE3704283A1 (en) Plug coupling

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee