DE2500094B2 - Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen - Google Patents

Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen

Info

Publication number
DE2500094B2
DE2500094B2 DE2500094A DE2500094A DE2500094B2 DE 2500094 B2 DE2500094 B2 DE 2500094B2 DE 2500094 A DE2500094 A DE 2500094A DE 2500094 A DE2500094 A DE 2500094A DE 2500094 B2 DE2500094 B2 DE 2500094B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
measuring
urine
measuring vessel
function
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2500094A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2500094A1 (de
DE2500094C3 (de
Inventor
Helmut 7519 Oberderdingen Wurster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Richard Wolf GmbH
Original Assignee
Richard Wolf GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Richard Wolf GmbH filed Critical Richard Wolf GmbH
Priority to DE2500094A priority Critical patent/DE2500094C3/de
Priority to FR7600042A priority patent/FR2296839A1/fr
Priority to US05/646,445 priority patent/US4051431A/en
Priority to GB237/76A priority patent/GB1527671A/en
Publication of DE2500094A1 publication Critical patent/DE2500094A1/de
Publication of DE2500094B2 publication Critical patent/DE2500094B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2500094C3 publication Critical patent/DE2500094C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/56Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using electric or magnetic effects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/20Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons for measuring urological functions restricted to the evaluation of the urinary system
    • A61B5/207Sensing devices adapted to collect urine
    • A61B5/208Sensing devices adapted to collect urine adapted to determine urine quantity, e.g. flow, volume
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/72Signal processing specially adapted for physiological signals or for diagnostic purposes
    • A61B5/7235Details of waveform analysis
    • A61B5/7239Details of waveform analysis using differentiation including higher order derivatives
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Meßgeräte zur Bestimmung von Urinströmmengen bzw. Urinflußraten gibt es bereits in vielfacher Art. Sie können mechanisch arbeiten, indem gravimetrische Urinvolumenbestimmungen mit mechanischen Meßauf-. nehmern durchgeführt werden. Elektrische Meßverfahren arbeiten im Gegensatz hierzu unter anderem mit elektromagnetischen Durchflußmesserri oder mit einem auf dem Urinspiegel im Meßgefäß liegenden Schwimmer, der einen Dauermagneten trägt und diesen in einer äußeren Spule einen von der Änderung der Gefäßfüllung abhängigen Strom induzieren läßt, der als Maß für die Strömungsrate ausgewertet wird.
ίο Es ist auch bereits bekannt, die elektrolytische Leitfähigkeit des Urins auszunutzen, indem diese zwei in einem Meßgefäß angeordnete Widerstände beeinflußt. Dabei wird durch die Meßflüssigkeit ein aktiver und nicht isolierter Widerstand gegenüber einer äußeren Elektrode teilweise überbrückt bzw. kurzgeschlossen, so daß sich je nach Höhe des Flüssigkeitsspiegels ein effektiver Meßwiderstand ergibt, der ein Maß für den jeweiligen Füllstand darstellt. Der andere Widerstand ist übrigens isoliert und dient zur Temperaturkompensation.
Die mechanischen Meßgeräte sind im Aufbau sowie in der Handhabung häufig recht aufwendig und kompliziert. Der Nachteil der meisten auf elektrischem Wege arbeitenden Geräte ist u. a. darin zu sehen, daß sie nur schwer zu reinigen sind. Somit ergeben sich zwangsweise auch Fehlerquellen. Diese beruhen schließlich auch noch darauf, daß es trotz sorgfältiger Reinigung beispielsweise oft vorkommt, daß Harnkristalle Widerstandswindungen der elektrischen Wider-
jo stände überbrücken und somit Meßfehler hervorrufen.
Es ist auch bekannt (DE-AS 23 05 994), den Füllstand in einem Gefäß durch ein Dielektrikum in Form von Treibstoff oder öl zwischen den Elektroden eines Kondensators und die sich mit dem Füllstand ändernde Kapazität elektrisch zu messen. Die dabei zur Anwendung kommenden Flüssigkeiten sind nicht elektrisch leitend und geben daher auch keinen Anlaß zur elektrischen Überbrückung der Kondensatorelektroden, so daß daher ohne weiteres die mit den Füllstand sich ändernden Kapazitäten zur Messung des Füllstandes heranziehbar sind.
Dem Bekannten gegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Urinströmmenge, die neben einer Dielektrizitätskonstante auch eine elektrische Leitfähigkeit aufweist, durch ein Gerät elektrisch zu messen, welches eine sichere Funktionsweise sowie genaue Messungen gewährleistet und einfach sowie billig im Aufbau und in der Herstellung ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch das
so Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.
Die sich durch die elektrische Leitfähigkeit ergebende Überbrückung der Elektroden mit entscheidender Herabsetzung der Kondensatorkapazität wird durch die Isolierung der einen Elektrode gegenüber der anderen und gegenüber dem zwischen den Elektroden befindlichen Urin verhindert. Auf der anderen Seite führt die elektrische Leitfähigkeit des Urins dazu, daß durch die Isolierung der einen Elektrode die Elektrodenflächen gleichsam näher aneinander gerückt werden, so daß damit neben der Erhöhung der Kapazität und durch das ansteigende Füllvolumen eine zusätzliche Kapazitätserhöhung erreicht wird, womit eindeutige, verstärkte Meßimpulse erzielt werden.
Nach einer weiteren Ausbildung besteht das Gerät nach der Erfindung darin, daß der Kondensator als koaxialer Zylinderkondensator ausgebildet ist, dessen innere Elektrode nach außen hin mit einer isolierenden Beschichtung versehen ist und daß der zwischen den
beiden Elektroden gebildete freie Ringraum mit dem Meßgefäßfüllraum kommuniziert.
Die im erwähnten Ringraum beim Meßvorgang ansteigende Füllflüssigkeit beeinflußt den Wert des Meßkondensators. Die zeitabhängige Änderung der Kapazität stellt ein Maß für die Volumenfunktion V(t) dar, die schließlich zur Ermittlung des gesuchten Wertes F(t)elektrisch differenziert wird.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine elektrische Schaltung zur Messung und Anzeige von Urinströmungsraten,
Fig. 2 eine andere Ausführungsform für eine Meßschaltung,
F i g. 3 schematisch die teilweise geschnittene Seitenansicht eines Meßgerätes und
Fig.4 einen Längsschnitt durch einen Teil des Meßgefäßes und des Meßkondensators, und zwar im Bereich des in Fig.3 strichpunktiert angedeuteten Kreisfeldes.
Die zu ermiitelnde Strömungsrate F(t) wird durch Differentiation des jeweiligen Füllvolumens V nach der Zeit t in Form von dV/dt erhalten. Da bei der kapazitiven Messung nach der Erfindung die Kondensatorkapazität C dem Füllvolumen V proportional ist, ist also auch C(t) ein Maß für F(t). Die zeitliche und füllstandsabhängige Änderung der Kapazität C(t) kann man dadurch ermitteln, daß eine elektrische Größe durch die Kapazitätsänderung beeinflußt und ausgewertet wird. Andererseits kann durch die Kapazitätsänderungen auch ein elektrisches Zeitglied beeinflußt werden, an dessen Ausgang Werte C (t) und damit F(t) entsprechende Werte abgenommen werden können. Zwei praktische Beispiele für diese Meßmethoden zeigen die F i g. 1 und 2.
Nach Fig. 1 wird der Meßkondensator 1 von einem Oszillator 2 mit konstanter Wechselspannung gespeist. Der durch den Meßkondensator fließende Strom stellt dann ein meßbares elektrisches Signal dar, das der Volumenfunktion V(t) proportional entspricht. Je größer Cist, desto kleiner ist der kapazitive Widerstand und desto größer ist der fließende Strom. Mittels des Übertragers 3 wird das Signal auf die Sekundärseite des Meßkreises übertragen und dem Verstärker 4 zugeführt.
Die über den Kondensator 5 kommende und am Widerstand 6 stehende Wechselspannung wird durch den Gleichrichter 7 gleichgerichtet, so daß am Meßinstrument 8 eine elektrische Größe angezeigt wird, die der Volunienfunktion V(t) entspricht, wobei vorausgesetzt wird, daß mit Hilfe des regelbaren Eichwiderstandes 9 vorab eine Eichung des Meßinstrumentes unter Einschluß der Meßschaltung durchgeführt wurde, derart, daß ein bestimmtes Füllvolumen im Meßgefäß jeweils einem bestimmten elektrischen Wert am Meßinstrument 8 zugeordnet wird. Die hierzu erforderlichen Maßnahmen sind geläufig und brauchen deshalb nicht näher erläutert zu werden.
Um von V(t) auf F(t)zu kommen, wird nur noch das V(t)-S\gna\ in einem Differenzierkreis 10 differenziert, wobei dann am Meßinstrument 11 die zu ermittelnde Urinströmungsrate F(t) abgelesen werden kann. Dem Differenzierkreis wird ein Schreiber 12 angeschlossen, um eine fortlaufende grafische Aufzeichnung der Strömungsraten über die Meßzeit zwecks späterer Auswertung zu bekommen.
Die Meßschaltung gemäß F i g. 2 arbeitet mit einem Taktgeber in Form eines Impulsgenerators 13, der mit ImDulsen 13a von konstanter Freauenz eine monostabile Kippstufe 14 als Zeitglied ansteuert. Im Zeitkreis dieser Kippstufe liegt der Meßkondensator 15, so daß die Breite der Ausgangsimpulse dieser Stufe in Abhängigkeit von der jeweiligen Kapazität beeinflußt wird. In diesem Falle werden z. B. die Impulse 14a mit steigender Kapazität länger, wobei allerdings die Pulsfolge konstant und mit den Ausgangssignalen des Generators 13 synchronisiert bleibt.
Die pulsdauermoduüerten Ausgangssignale 14a werden einem Sägezahngenerator 16 zugeführt, der diese Impulse in bekannter Weise in pulsamplitudenmodulierte Signale 16a umwandelt. Diese werden in der Stufe 17 gleichgerichtet und geglättet, und zwar mit Hilfe des Gleichrichters 18 und des Kondensators 19, so daß auch hier wieder eine der Volumenfunktion V(I) proportionale Gleichspannung an einem Meßgerät 20 abgelesen werden kann.
Die Funktion der Urinströmmenge F(t) erhält man durch elektrische Differentiation im Differenzierkreis 21, so daß F(t) dann am Meßinstrument 22 erscheint. Schließlich wird die gesuchte Größe /"^kontinuierlich mittels des Schreibers 23 aufgezeichnet.
Auch in diesem Falle wird übrigens eine entsprechende Eichung erforderlich sein, indem man bestimmte Füllvolumina bestimmten Anzeigewerten zuordnet.
Die Fig.3 zeigt das Bauprinzip des gesamten Gerätes. Es besteht aus einem Meßgefäß 24, dem der Urin über den Trichter 25 zugeleitet wird. Der Meßkondensator 26 ist als koaxialer Zylinderkondensa-
jo tor ausgebildet und steht nach Art einer Meßsonde im Behälter 24, und zwar aus Platzgründen exzentrisch bzw. seitlich zur Mittelachse des Meßgefäßes.
Die äußere Elektrode des Meßkondensators wird durch den Metallzylinder 27 gebildet, während die
j5 innere Elektrode durch den metallischen Zylinder 28 dargestellt wird, der mit einer aus Isoliermaterial, wie etwa Polytetrafluoräthylen, bestehenden Beschichtung 29 gegenüber der äußeren Elektrode 27 und auch gegenüber dem im Meßgefäß 24 befindlichen Urin 30 vollständig isoliert ist. Somit ist eine unmittelbare Überbrückung der Kondensatorzylinder durch die Meßflüssigkeit ausgeschlossen.
Der zwischen beiden Zylindern 27 und 28 befindliche Ringraum 31 kommuniziert über untere öffnungen 32 im Zylinder 27 mit dem übrigen Füllraum des Meßgefäßes, so daß der Füllstand im Ringraum stets dem im Meßgefäß entsprechen wird. Im übrigen hat der Zylinder 27 am oberen Endbereich Öffnungen 33, über die im Ringraum befindliche Luft beim Ansteigen der Flüssigkeit abströmen kann, um so einen ungehinderten Zustrom in den erwähnten Ringraum zu ermöglichen.
Der rohrförmige äußere Zylinder des Meßgefäßes 24, zweckmäßigerweise eine Mensur, steht auf einem vorzugsweise von ihm lösbaren Fuß 34, während die obere Gefäßöffnung mit einem Stopfen bzw. Verschluß 35 abgeschlossen ist, durch den das untere Trichterausflußrohr und der Zylinderkondensator geführt sind. Auf dem oberen Ende des Zylinderkondensators sitzt in einem Gehäuse 36 ein Teil der Meßschaltungen nach den F i g. 1 oder 2. Dieser Schaltungsteil ist über die Leitung 37 mit dem extern gelegenen Differenzierkreis 38 und dem Schreiber 39 verbunden, wobei diese Teile ebenfalls gemeinsam in einem Gehäuse untergebracht und an einem geeigneten Ort aufgestellt werden können.
Wenn kein Urin als Meßfüllung im Meßgefäß ist, befinden sich zwischen den Zylinderelektroden 27 und 28 Luft und die Beschichtung 29 als Dielektrikum.
Dieser Zustand wird bei der Eichung des Gerätes als Nullstellung mit V(t) = 0 und F(t) = 0 bewertet. Sobald von dem zu untersuchenden Patienten Urin über den Trichter 25 in das Meßgefäß 24 gelangt, wird der Ringraum 31 der Volumenfunktion V(t) entsprechend mit Urin aufgefüllt, wobei der Flüssigkeitsspiegel 30a ansteigt. Hierdurch bedingt wird auch die Kapazität des Meßkondensators 26 größer, weil die zwischen seinen Elektroden aufsteigende Flüssigkeit eine Erhöhung der Dielektrizitätskonstanten bewirkt.
Diesem Vorgang überlagert sich im Sinne einer Kapazitätserhöhung ein weiterer Effekt, der dadurch gegeben ist, daß Urin eine elektrisch leitende Flüssigkeit ist. Also wird man davon ausgehen können, daß die wirksamen Elekirodenflächen im Bereich unterhalb des Flüssigkeitsspiegels 30a durch die im Ringraum 31 befindliche Flüssigkeit quasi näher aneinander gerückt werden, da im Prinzip die innere Fläche der Außenelektrode 27 über die leitende Flüssigkeit an den Außenumfang der Beschichtung 29 verlegt wird und da somit der Elektrodenabstand im erwähnten Bereich geringer wird mit der Folge einer höheren Kapazität. Es ist klar, daß diese Überlegungen im wesentlichen nur für den Fall unmittelbar und ideal zutreffen werden, daß die Urinflüssigkeit die gleiche Leitfähigkeit hat wie die Elektrode 27. Auf jeden Fall bedingt aber die steigende Flüssigkeitssäule zwischen den Kondensatorelektroden sowohl eine Kapazitätsänderung durch die Stärkeänderung der Dielektrizitätskonstanten als auch durch ihre reine Leitfähigkeit, die im Grunde genommen zu einer Änderung der Kondensatorgeometrie führt.
Die durch das Eintreten von Urin in das Meßgefäß gegebene Kapazitätsänderung des Meßkondensators wird zur Bestimmung von F(t) ausgewertet, und zwar beispielsweise mit den Schaltungen nach den F i g. 1 und 2.
Zur Reinigung des Gerätes kann beispielsweise zunächst das Meßgehäuse 36 vom oberen Kondensatorende abgenommen werden. Außerdem kann das Ausflußrohr des Trichters 25 aus dem Verschluß 3i gezogen werden, bevor dieser selbst entfernt wird. Dei Kondensator 26 kann dann insgesamt aus den Verschluß 35 herausgenommen werden. Die Innenelek trode 28 läßt sich ebenfalls aus der Außenelektrode herausziehen. Die Reinigung kann dann mit bekannter Mitteln auf übliche Weise erfolgen. Der Meßzylindei wird dann nach Abnahme des Verschlusses 3i ausgeschüttet und ebenfalls auf einfache Weise gerei nigt. Da alle diese Teile glatte und ebene Flächen haben wird die Reinigung vollkommen und vor allem einfad sein.
Um den Kondensator beim Vorbereiten eines neuer Meßvorgangs genau an einer bestimmten Stelle in Meßgefäß fixieren zu können, wird zweckmäßigerweisi im Fuß 34 eine nach oben und zum Meßgefäßinnenraun hin gerichtete Ausnehmung vorgesehen, in die da: untere Ende der Elektroden 27 und 28 gesteckt unc festgelegt wird.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß nebei den beschriebenen elektrischen Meßverfahren natürlicl auch andere Meßprinzipien in Betracht komrnei können. Hierbei wird es sich teilweise um Verfahrei handeln, die auf elektrischem Wege Kapazitätsänderun gen als proportionale Größe zur Volumenfunktioi ermitteln.
Im übrigen ist das beschriebene Gerät auch nicht ai die koaxiale Zylinderform für den Meßkondensato gebunden. Obwohl die dargestellte Ausführungsforn für den Kondensator aus praktischen grwägungen al: optimal anzusehen ist, können beispielsweise aucl Plattenkondensatoren zur Anwendung gelangen, be denen eine Elektrodenplatte mit der erwähntet isolierenden Beschichtung versehen ist. Diese Beschich tung müßte dann allerdings so geschaltet sein, daß sii die eine Elektrode gegenüber der Meßflüssigkeit um auch gegenüber der anderen Elektrode vollständij isoliert.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen F(t) unter Verwendung eines Meßgefäßes, dessen jeweiliges Füllvolumen VaIs Funktion V(t) der Zeit / dadurch ermittelt wird, daß im Meßgefäß wenigstens ein elektrischer Kondensator vorgesehen ist, dessen Kapazität eine Funktion des zeitabhängigen Füllstandes im Meßgefäß ist und gemessen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Elektrode (28) des oder der Kondensatoren (26) gegenüber der anderen Elektrode (27) und dem zwischen den Elektroden befindlichen Urin isoliert ist und daß die sich aus dem zeitabhängigen Füllstand des Urins im Meßgefäß ergebende Kapazitätsänderung bei entsprechender Eichung des Gerätes als Maß für die elektrisch zu differenzierende Füllvolumenfunktion herangezogen wird.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator als koaxialer Zylinderkondensator ausgebildet ist, dessen innere Elektrode (28) nach außen hin mit einer isolierenden Beschichtung (29) versehen ist und daß der zwischen beiden Elektroden gebildete freie Ringraum mit dem Meßgefäßfüllraum kommuniziert.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (1) über einen Oszillator (2) mit Konstantspannung gespeist wird und daß der durch den Kondensator (1) fließende, die Volumenfunktion V(O beinhaltende Strom elektrisch differenziert wird.
4. Gerät nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das am Kondensator (1) mittels eines Übertragers (3) abzunehmende Wechselstromsignal über einen Verstärker (4) geleitet und anschließend gleichgerichtet wird und daß das gleichgerichtete Signal einem Differenzierkreis (10) mit angeschlossenem Strömungsanzeiger (11) und/ oder -schreiber (12) zugeleitet wird.
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapazitätsänderungen ein durch Steuerimpulse angesteuertes Zeitglied beeinflussen, dessen Ausgangsimpulse als Maß für die elektrisch zu differenzierende Volumenfunktion V(O herangezogen werden.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Impulsgenerator (13) mit konstanter Impulsfrequenz eine monostabile Kippstufe (14) als Zeitglied ansteuert, daß die am Ausgang des Zeitgliedes abzunehmenden und in Abhängigkeit von Kapazitätsänderungen pulsdauermodulierten Signale über einen Sägezahngenerator (16) in amplitudenmodulierte Signale umgewandelt werden und daß die amplitudenmodulierten Signale zur Bildung einer V(t) entsprechenden Gleichspannung U(t) gleichgerichtet und elektrisch differenziert werden.
DE2500094A 1975-01-03 1975-01-03 Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen Expired DE2500094C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2500094A DE2500094C3 (de) 1975-01-03 1975-01-03 Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen
FR7600042A FR2296839A1 (fr) 1975-01-03 1976-01-02 Appareil pour mesurer electriquement des debits d'urine
US05/646,445 US4051431A (en) 1975-01-03 1976-01-05 Apparatus for measuring rates of urine flow electrically
GB237/76A GB1527671A (en) 1975-01-03 1976-01-05 Apparatus for measuring rates of urine flow electrically

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2500094A DE2500094C3 (de) 1975-01-03 1975-01-03 Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2500094A1 DE2500094A1 (de) 1976-07-08
DE2500094B2 true DE2500094B2 (de) 1978-07-20
DE2500094C3 DE2500094C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5935918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2500094A Expired DE2500094C3 (de) 1975-01-03 1975-01-03 Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4051431A (de)
DE (1) DE2500094C3 (de)
FR (1) FR2296839A1 (de)
GB (1) GB1527671A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926630A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-21 Wolf Gmbh Richard Messeinrichtung zur durchflussmessung von koerperfluessigkeit

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2640413C3 (de) * 1976-09-08 1980-03-27 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Katheter-Überwachungsgerät
IT1131315B (it) * 1980-06-13 1986-06-18 Logic Spa Sistema di rilevamento e segnalazione della quantita' di carburante contenuto in un serbatoio di veicoli,particolarmente di veicoli aerei
US4397189A (en) * 1981-04-28 1983-08-09 Cobe Laboratories, Inc. Measuring low flowrates
US4589280A (en) * 1982-12-08 1986-05-20 Medical Engineering Corporation Fluid flow meter utilizing pressure sensing
US4554687A (en) * 1982-12-17 1985-11-26 Medical Engineering Corporation Toilet mounted urine flow meter
US4683748A (en) * 1984-10-30 1987-08-04 Medical Engineering Corp. Method and apparatus for measuring dynamic fluid flow rate
US4730499A (en) * 1986-11-04 1988-03-15 The Perkin-Elmer Corporation Measurement of flow rate of powder from a hopper
AU620613B2 (en) * 1988-05-12 1992-02-20 Dacomed Corporation Urine collection monitor
US4891993A (en) * 1988-09-30 1990-01-09 Prevention Sciences Incorporated Apparatus and method for measurement of urine void volumes
US5062304A (en) * 1989-05-12 1991-11-05 Endotherapeutics Urine collection monitor with temperature sensing
US5226313A (en) * 1989-12-15 1993-07-13 Murata Mfg. Co., Ltd. Body fluid excretion measurement apparatus for medical application
JPH0796028B2 (ja) * 1989-12-15 1995-10-18 株式会社村田製作所 医療用体液排出量測定装置
DE4023336A1 (de) * 1990-07-23 1992-02-06 Hessberg Sigfried Geraet zur ueberwachung von aus einem katheter austretender koerperfluessigkeit
US5386731A (en) * 1990-09-07 1995-02-07 Southern Research Institute Method and apparatus for measuring the tensile strength of powders
US5487309A (en) * 1991-06-08 1996-01-30 Brown; Malcolm C. Device for testing medical infusion
GB2286048B (en) * 1994-01-26 1997-11-26 Spirax Sarco Ltd Flow meters
GB9822341D0 (en) * 1998-10-13 1998-12-09 Kci Medical Ltd Negative pressure therapy using wall suction
IL128056A (en) 1999-01-14 2005-11-20 S F M Sophisticated Water Mete Liquid metering device
DE20217847U1 (de) * 2002-11-19 2004-04-08 B. Braun Melsungen Ag Sekretsammelvorrichtung
US7416542B2 (en) * 2004-04-30 2008-08-26 Medtronic, Inc. Open circuit gravity-assisted uroflowmeter
EP1610119A1 (de) * 2004-06-24 2005-12-28 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Kapazitiver Sensor zur Messung des Zustands einer Flüssigkeit
IL166400A (en) * 2005-01-20 2012-07-31 Flowsense Ltd Optical drop detection system
US8813551B2 (en) * 2005-04-10 2014-08-26 Future Path Medical Holding Co. Llc Device that accurately measures physiological fluid flow
US7892217B2 (en) * 2005-04-10 2011-02-22 Future Path Medical, Llc Variable cross-section containment structure liquid measurement device
US10010686B2 (en) 2006-02-27 2018-07-03 Ivenix, Inc. Fluid control system and disposable assembly
CA2643907A1 (en) * 2006-02-27 2007-09-20 Fluidnet Corporation Volume measurement using gas laws
US20110028937A1 (en) * 2006-02-27 2011-02-03 Fluidnet Corporation Automated fluid flow control system
EP2081493A2 (de) * 2006-11-14 2009-07-29 Med-I-Dynamix Fluid Monitoring Ltd. Diagnoseverfahren und gerät
WO2008073718A2 (en) * 2006-11-29 2008-06-19 Future Path Medical Llc Container for physiological fluids
IL185477A0 (en) 2007-08-23 2008-01-06 Med I Dynamix Fluid Monitoring Diagnostic methods and systems based on urine analysis
DK2190497T3 (en) 2007-08-25 2014-03-24 Beckersmith Medical Inc APPARATUS FOR AUTOMATED CONTROL OF DRAINAGE OF BODY FLUIDS
GB2455778B (en) * 2007-12-21 2009-11-04 Newcastle Upon Tyne Hospitals Apparatus for measuring parameters of fluid flow
CA2622046A1 (en) * 2008-02-20 2009-08-20 Wilger Industries Ltd. Measuring liquid flow rate from a nozzle
US20100004879A1 (en) * 2008-07-02 2010-01-07 Yingjie Lin Fluid level measuring system
EP2207039A3 (de) * 2008-10-17 2011-05-04 Roche Diagnostics GmbH Verfahren und System zur Messung von Flüssigvolumen und zur Steuerung von Pipettierverfahren
SE534493C2 (sv) * 2009-06-23 2011-09-06 Observe Medical Aps Anordning och metod för mätning av urinproduktionen hos patienter bärande urinkateter
US8337476B2 (en) * 2009-08-20 2012-12-25 Greenwald Technologies, Llc Real time urine monitoring system
US8813561B2 (en) * 2012-02-09 2014-08-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Liquid level detecting device and fuel tank structure
JP2017511480A (ja) 2014-03-31 2017-04-20 ユニヴァーシティー オブ ユタ リサーチ ファウンデーション 液解析デバイスならびに関連するシステムおよび方法
US10448875B2 (en) 2015-10-15 2019-10-22 Stream DX, Inc Capacitive measurement device with integrated electrical and mechanical shielding
US11617568B2 (en) 2016-12-29 2023-04-04 Jay K. Joshi Fluid output measurement device and method
WO2018217818A1 (en) 2017-05-22 2018-11-29 Stream DX, Inc Capacitive measurement device with minimized sensitivity to manufacturing variability and environmental changes
US11793436B2 (en) 2018-06-01 2023-10-24 ClearTrac Technologies, LLC Urinary event detection, tracking, and analysis
USD873995S1 (en) 2018-06-01 2020-01-28 ClearTrac Technologies, LLC Uroflowmeter
USD932632S1 (en) 2018-07-13 2021-10-05 ClearTrac Technologies, LLC Uroflowmeter
USD932648S1 (en) 2019-03-08 2021-10-05 ClearTrac Technologies, LLC Uroflowmeter
WO2020222112A1 (en) * 2019-04-29 2020-11-05 Kesem Health Pty Ltd. A method and a system for measuring instantaneous inflow rate of urine
CN113188592B (zh) * 2021-04-12 2024-06-25 攸太科技(台州)有限公司 一种尿液流速流量识别及取样方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1071656A (en) * 1964-06-02 1967-06-07 Mirko Machacek Capacitive responsive apparatus
US3375716A (en) * 1965-10-12 1968-04-02 Simmonds Precision Products Fluid quantity measuring device
US3508234A (en) * 1967-05-26 1970-04-21 Joe W Snyder Bed wetting alarm and trainer
US3580072A (en) * 1967-12-27 1971-05-25 Mobil Oil Corp Time averaging method and apparatus for obtaining fluid measurements
US3729994A (en) * 1972-02-07 1973-05-01 H Klug Flow metering system for liquid wastes
US3757210A (en) * 1972-03-09 1973-09-04 Betz Laboratories Us system apparatus and method for testing the amount of deposition in an aqueo
US3930411A (en) * 1972-03-17 1976-01-06 Linde Aktiengesellschaft Fluid measuring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3926630A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-21 Wolf Gmbh Richard Messeinrichtung zur durchflussmessung von koerperfluessigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE2500094A1 (de) 1976-07-08
FR2296839A1 (fr) 1976-07-30
US4051431A (en) 1977-09-27
GB1527671A (en) 1978-10-04
DE2500094C3 (de) 1979-03-22
FR2296839B1 (de) 1981-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500094C3 (de) Gerät zur elektrischen Messung von Urinströmmengen
DE2515065C2 (de) Standhöhen-Meßgerät für Flüssigkeits-Behälter
DE3036347C2 (de)
DE2702557C3 (de) Vorrichtung zum Bestimmen der Blutsenkungsgeschwindigkeit
EP1348108A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum messen von pegelständen
DE19841770A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Füllstandsmessung
DE3926630C2 (de)
DE3822344A1 (de) Vorrichtung zum messen von das dielektrische verhalten beeinflussenden eigenschaften einer fluessigkeit
DE2819731C2 (de) Anordnung zur kapazitiven Füllstandsmessung in einem Behälter
EP0208377A1 (de) Anordnung zur Kontrolle des Füllstandes eines Tintenbehälters
DE2717301B1 (de) Messumformer zur kapazitiven Fuellstandsmessung von Fluessigkeitsfuellungen
DE10100624A1 (de) System zur Fluidstandsmessung
DE3832763A1 (de) Vorrichtung zur erfassung des niveaus einer schlackengrenzschicht in einer metallschmelze
DE2325055B2 (de) Vorrichtung zum digitalen Messen der elektrischen Leitfähigkeit von leitenden Flüssigkeiten
EP1067368A1 (de) Pegelstandsmessvorrichtung
DE10063557A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Pegelständen
DE4308996C2 (de) Meßgerät für eine Fett- oder Ölschicht
DE1966331C3 (de)
WO2001061286A2 (de) Vorrichtung zur bestimmung des füllstandes eines mediums in einem behälter
DE3641987A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der schlackenhoehe in einer metallschmelze
DE3843339A1 (de) Anordnung zur kapazitiven fuellstandsmessung
DE3926218A1 (de) Messvorrichtung zur fuellstandsmessung
DE29805413U1 (de) Füllstandsgeber
DE2924556A1 (de) Fuellstandsanzeigeeinrichtung
DE2902471C2 (de) Anordnung zur Bestimmung eines Flüssigkeitspegels

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)