DE249716C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249716C
DE249716C DENDAT249716D DE249716DA DE249716C DE 249716 C DE249716 C DE 249716C DE NDAT249716 D DENDAT249716 D DE NDAT249716D DE 249716D A DE249716D A DE 249716DA DE 249716 C DE249716 C DE 249716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
coupling
clutch
length
pressure member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249716D
Other languages
German (de)
Publication of DE249716C publication Critical patent/DE249716C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/12Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a float

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 249716 -KLASSE 4 c. GRUPPE - JV * 249716 - CLASS 4 c. GROUP

in BERLIN.in Berlin.

Einrichtung zum Druckwellengeben an Gasdruckreglern. Patentiert im Deutschen Reiche vom 22. Dezember 1911 ab.Device for giving pressure waves to gas pressure regulators. Patented in the German Empire on December 22, 1911 .

Bei den üblichen Gasdruckreglern wird bekanntlich das Regelungsorgan durch ein vom Gasdruck beeinflußtes Druckglied (Membran, Schwimmerglocke) so gesteuert, daß es sich bei einer Druckminderung in der Verbrauchsleitung öffnet und bei einer Gasdrucksteigerung in dieser Leitung entsprechend schließt. Man hat bereits Regler dieser Art zur Fernzündung der im Versorgungsnetz eingeschalteten Laternen benutzt, indem man die Belastung des Druckgliedes, z. B. durch Auflegen von Gewichten, vergrößerte und dadurch das Regelungsorgan so weit öffnete, daß eine Schaltung der Fernzünder erfolgt.In the usual gas pressure regulators, the regulating member is known by a from Gas pressure-influenced pressure element (membrane, float bell) controlled so that it opens in the event of a pressure reduction in the consumption line and in the event of an increase in gas pressure closes accordingly in this line. One already has controllers of this type for remote ignition of the lanterns switched on in the supply network by removing the load of the pressure member, e.g. B. by applying weights, enlarged and thereby opened the regulating body so far, that a switching of the remote detonator takes place.

Zur Zurückführung des Fernzündergetriebes in die Bereitstellung muß natürlich nach erfolgter Schaltung die Belastung des Druckgliedes durch Abnahme von Gewichten wieder so verkleinert werden, daß das Regelungsorgan in seine Anfangslage zurückkehrt. To return the remote detonator gear to the provision must of course after Circuit the load on the pressure member can be reduced again by removing weights so that the regulating member returns to its initial position.

Diese Art der Druckwellenerzeugung von Hand hat den Nachteil, daß sich Wellen bestimmter Druckhöhe nur schwierig geben lassen und eine gute Schulung des Bedienungspersonals erfordern. Insbesondere läßt sich jedoch die ursprüngliche Absperrlage des Regelungsorgans nach erfolgter Fernzündung nur schwierig genau wiederherstellen, da das Druckglied während der Druckwellengebung unter dem Einfluß des stark wechselnden Gasdruckes Eigenbewegungen ausführt. Auch bei der Erzeugung von Druckwellen durch .zeitweises Öffnen einer Umgangsleitung besteht der Übelstand, daß die Einhaltung eines bestimmten Schaltdruckes mit Schwierigkeiten verknüpft ist und das durch die Gasdrucksteigerung in der Verbrauchsleitung· zum Schließen gebrachte Regelungsorgan bei seiner Wiederöffnung hin und her pendelt, so daß im Netze ungewollte Druckschwankungen auftreten. Gemäß der Erfindung ist die genaue Einstellung der Druckwellenhöhe in einfacher Weise ermöglicht und die genaue Wiederherstellung der ursprünglichen Regelungsverhältnisse nach erfolgter Fernzündung dadurch ■, gesichert. daß die zum Druckwellengeben erforderliche Vergrößerung des Durchgangsquerschnittes des Regelungsorgans durch Änderung der Länge eines dieses Organ mit dem Druckgliede verbindenden Stellgliedes mittels einer Einstellvorrichtung erfolgt, bei deren Inbetriebsetzung das Druckglied in seiner jeweiligen Lage selbsttätig festgestellt wird, während bei ihrer Zurückführung" in die Anfangslage die ursprüngliche Länge des Verbindungsgliedes wiederhergestellt und das Druckglied wieder freigegeben wird. Da das Druckglied bei dieser Druckwellenerzeugung während der Druckweliengabe verriegelt ist und seine Freigabe erst erfolgt, wenn das Regelungsorgan in die Anfangslage zurückgekehrt ist, so sind einerseits Eigenbewegun-. gen des Druckgliedes unter der Wirkung der Druckänderungen bei der Wellengabe ausgeschlossen, während anderseits gewährleistet ist, daß die ursprüngliche Einstellung desThis type of pressure wave generation by hand has the disadvantage that waves are more specific Difficult to give pressure height and good training of the operating personnel require. In particular, however, the original shut-off position of the regulating member after remote ignition has taken place can be retained only difficult to restore exactly because the pressure member during the pressure wave generation performs its own movements under the influence of the strongly changing gas pressure. Also with the generation of pressure waves by .temporarily opening a bypass there is the disadvantage that compliance with a certain switching pressure is associated with difficulties and that the regulating element closed by the increase in gas pressure in the consumption line when it is reopened, it oscillates back and forth, so that unwanted in the network Pressure fluctuations occur. According to the invention, the precise setting of the pressure wave height is made possible in a simple manner and the exact restoration of the original control conditions after remote ignition has been ensured. that the enlargement of the passage cross-section required to give pressure waves of the regulating organ by changing the length of this organ with the pressure member connecting actuator takes place by means of an adjusting device when it is put into operation the pressure member is automatically determined in its respective position while when they are returned "to the initial position, the original length of the connecting link restored and the pressure member is released again. Since the pressure member in this pressure wave generation is locked during the Druckweliengabe and its release only takes place when the regulating body has returned to the initial position, on the one hand there are self-movements. gene of the pressure member under the action of Changes in pressure during wave delivery are excluded, while on the other hand this is guaranteed is that the original setting of the

Reglers durch dessen Benutzung als Druckwellengeber nicht beeinflußt ist.Controller is not influenced by its use as a pressure wave transmitter.

A^orteilhaft erfolgt die gegenseitige Verriegelung und Freigabe der Einstellvorrichtung für die Längenänderung des Verbindungsgliedes und die Feststellvorrichtung des Druckgliedes mit Hiife einer Kupplung, deren beide Hälften bei Beginn und am Ende der Druckwellengabe in bestimmter WeiseMutual locking is advantageous and releasing the adjusting device for changing the length of the connecting link and the locking device of the pressure member with the aid of a clutch, its two halves at the beginning and at the end of the pressure wave delivery in a certain way

ίο zusammenwirken.ίο work together.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Einrichtung nach der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the device according to the invention shown.

Fig. ι ist ein Längsschnitt durch einen nach der Erfindung eingerichteten Stadtdruckregler. Fig. Ι is a longitudinal section through a city pressure regulator set up according to the invention.

Fig. 2 ist eine teilweise im Schnitt gezeichnete Ansicht des mit der Einrichtung" versehenen Teiles des Reglers nach Fig. 1 , inFig. 2 is a partially sectioned view of that provided with the device " Part of the controller of Fig. 1, in

ao größerem Maßstabe.ao larger scale.

Fig. 3 ist ein Längsschnitt durch einen Teil der Fig. 2.FIG. 3 is a longitudinal section through part of FIG. 2.

Fig. 4 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 3.FIG. 4 is a cross section along the line AB of FIG. 3.

Das Regelungsorgan 1 ist bei der dargestellten Ausführungsform des Stadtdruckreglers als ein Ventil ausgebildet, das bei der Bewegung nach oben von der gezeichneten Zwischenstellung aus öffnet und bei der entgegengesetzten Stellung schließt. Durch das Ventil 1 wird in bekannter Weise der hohe Gasdruck, welcher in der von der Gasanstalt kommenden Zuleitung 2 herrscht, durch Drosselung auf den niedrigeren Druck des an die Ausgangsleitung 3 angeschlossenen Stadtiohrnetzes g'ebracht. Dieser Stadtdruck wird bei schwankendem Gasverbrauch dadurch aufrechterhalten, daß das Ventil mit dem als Schwimmerglocke ausgebildeten Druckglied 4 in zwangläufiger. Verbindung steht. Die Schwimmerglocke 4 ist durch eine Leitung 5 unter den Gasdruck der Ausgangsleitung 3 gesetzt und bei der dargestellten Ausführungsform durch Wasser belastet.In the embodiment shown, the regulating element 1 is the city pressure regulator designed as a valve, which when moving upward from the drawn Intermediate position opens and closes in the opposite position. By the Valve 1 is in a known manner the high gas pressure, which in the from the gas station Coming supply line 2 prevails, by throttling to the lower pressure of the the output line 3 connected Stadtiohrnetzes brought. This city pressure increases with fluctuating gas consumption maintain that the valve with the pressure member designed as a float bell 4 in inevitable. Connection. The float bell 4 is through a line 5 placed under the gas pressure of the outlet line 3 and in the illustrated embodiment polluted by water.

Um das Hubverhältnis zwischen \^entil 1 und Glocke 4 und damit die einem gewissen Ventilhube entsprechende zusätzliche Wasserbelastung der Glocke von Hand leicht regeln zu können, ist beim dargestellten Regler in bekannter Weise das Ventil mittels einer Stange 6 und durch die Gelenkglieder 7, 8 an dem einen Arm eines Doppelhebels 9 aufgehängt, der auf dem Reglergehäuse 10 drehbar angebracht ist. An dem anderen Arm des Doppelhebels greift eine Zugstange 11 gelenkig ein, deren anderes Ende mit einem Schwinghebel 12 gelenkig verbunden ist, welcher am Reglergehäuse 10 um den Bolzen 13 drehbar aufgehängt und durch ein kurzes Gelenkglied 14 mit der im Reglergehäuse senkrecht geführten Schwimmerglocke 4 verbunden ist. Der Angriffspunkt der Zugstange 11 an dem Schwinghebel 12 ist von Hand dadurch verstellbar gemacht, daß die Zugstange an einer Lauf mutter 15 einer Spindel 16 gelenkig angreift, die auf dem Schwinghebel 12 gelagert ist und durch ein Handrad 17 gedreht werden kann.To get the stroke ratio between \ ^ valve 1 and bell 4 and thus the additional water load corresponding to a certain valve lift to be able to easily regulate the bell by hand, the valve is in the case of the controller shown in a known manner by means of a Rod 6 and suspended by the joint members 7, 8 on one arm of a double lever 9, which is rotatably mounted on the controller housing 10. On the other arm of the double lever engages a pull rod 11 articulated, the other end with a The rocker arm 12 is connected in an articulated manner, which on the controller housing 10 around the bolt 13 rotatably suspended and by a short joint member 14 with the in the controller housing vertically guided float bell 4 is connected. The point of application of the tie rod 11 on the rocker arm 12 is of Hand made adjustable in that the pull rod on a barrel nut 15 one Spindle 16 articulated, which is mounted on the rocker arm 12 and through a Hand wheel 17 can be rotated.

Die Zugstange 11 ist nun nach der Erfindung zwischen ihren Angriffspunkten in zwei Teile geteilt, deren Enden 18 und 19 durch ein Spannschloß zusammengehalten werden, indem das eine Ende mit Rechtsgewinde und das andere Ende niit Linksgewinde in eine gemeinsame Muffe 20 eingreift (Fig. 3).The pull rod 11 is now according to the invention divided between their points of attack in two parts, the ends of which 18 and 19 through a turnbuckle can be held together by one end with a right-hand thread and the other end engages with a left-hand thread in a common sleeve 20 (Fig. 3).

Die Muffe kann durch ein Handrad 21 gedreht werden, so daß die Zugstange 11 bei der Drehung im Sinne des in Fig. 2 gezeichneten Pfeiles verkürzt und bei der Drehung in entgegengesetztem Sinne wieder verlängert wird.The sleeve can be rotated by a hand wheel 21, so that the pull rod 11 at the rotation in the sense of the arrow drawn in FIG. 2 and shortened during the rotation is extended again in the opposite sense.

Auf der Muffe 20 sind die beiden HälftenThe two halves are on the sleeve 20

22 und 23 einer Klauenkupplung angeordnet, und zwar ist die eine Kupplungshälfte 22 auf dem Muffenkörper z. B. durch eine Stell- 8g schraube 24 befestigt, während die andere Kupplungshälfte 23 als Laufmutter ausgebildet ist, die auf einem mit Außengewinde versehenen Teile 25 der Muffe sitzt. Die Kupplungshälfte 23 ist mit Klauen 26 versehen, die mit einem an der Kupplungshälfte 22 angebrachten Anschlage 27 zusammenwirken.22 and 23 of a claw coupling arranged, namely the one coupling half 22 is on the socket body z. B. fastened by an adjusting screw 24, while the other Coupling half 23 is designed as a traveling nut, which is provided with an external thread Parts 25 of the sleeve sits. The coupling half 23 is provided with claws 26, which cooperate with a stop 27 attached to the coupling half 22.

An der Kupplungshälfte 23 ist . ein als Drahtseil ausgebildetes Zugorgan 28 befestigt (Fig. 2 und 4), das über am Gehäuse 10 gelagerte Rollen 29, 30 geführt ist und an dem oberen Ende einer mit Sperrzähnen 31 versehenen Stange 32 angreift, die an ihrem unteren Ende um den Bolzen 33 drehbar innerhalb des die Reglerglocke 4 umschließenden zylindrischen Gehäuseteiles angebracht ist (Fig. 2). Die gezahnte Stange 32 steht unter dem Einflüsse einer Druckfeder 34, welche die Stange in die Bahn eines an der Glocke 4 vorgesehenen Zahnes 35 zu bringen sucht.On the coupling half 23 is. a tension member 28 designed as a wire rope is attached (Fig. 2 and 4), which is guided over rollers 29, 30 mounted on the housing 10 and to engages the upper end of a rod 32 provided with ratchet teeth 31, which at its lower end rotatable around the bolt 33 within the regulator bell 4 enclosing cylindrical housing part is attached (Fig. 2). The toothed bar 32 is standing under the influence of a compression spring 34, which the rod in the path of one to the To bring bell 4 provided tooth 35 seeks.

Bei normalen Betriebsverhältnissen befinden sich die beiden Kupplungshälften 22 undIn normal operating conditions there are the two coupling halves 22 and

23 in Eingriff, indem das Seil 28 so bemessen23 engaged by dimensioning the rope 28

ist und an der Kupplungshälfte 23 so angreift, daß es bei der Außereingriffstellung der gezahnten Stange 32 durch die Feder 34 gespannt wird und die Kupplungshälfte 23 mit einer Klaue 26 gegen den Anschlag 27 der Kupplungshälfte 22 drückt. Zwischen dem Kopf der Klauen 26 und der gegenüberliegenden Stirnfläche der Kupplungshälfte 22 ist ein gewisses achsiales Spiel vorgesehen. Die Scbwimmerglocke 4 kann daher einer Gasdruckänderung im Stadtrohr 3 unbehindert folgen und demgemäß das Ventil 1 einstellen, indem sie z. B. bei einer Vergröße-is and engages the coupling half 23 so that it is in the disengaged position the toothed rod 32 is tensioned by the spring 34 and the coupling half 23 presses with a claw 26 against the stop 27 of the coupling half 22. Between the head of the claws 26 and the opposite end face of the coupling half 22 a certain axial play is provided. The swimmer bell 4 can therefore be a Follow the gas pressure change in the city pipe 3 unhindered and adjust the valve 1 accordingly, by z. B. with an enlargement

rung des Gasverbrauches der Druckminderung entsprechend ' sinkt und dadurch das Ventil ι entsprechend öffnet.tion of the gas consumption corresponding to the pressure reduction 'decreases and thereby the Valve ι opens accordingly.

Soll nun mit Hilfe des Reglers zur Fernzündung eine Druckwelle in das Stadtrohrnetz gegeben Werden, so wird das Handrad 2i im Sinne des aus Fig. 2 ersichtlichen Pfeiles gedreht. Da die Kupplungshälfte 22 an dieser Drehung" teilnimmt und das Seil 28 die Kupplungshälfte 23 im gleichen Sinne zu drehen sucht, so bleiben die beiden Kupplungshälften miteinander in Eingriff, bis durch das Nachlassen des Seiles 28 die gezahnte Stange 32 mit dem Zahn 35 der Schwimmerglocke 4 in Eingriff gekommen ist. Die Schwimmerglocke 4 ist hierdurch in der Lage, in welcher sie jeweilig steht, bereits zu Beginn der Drehung der Muffe 20 verriegelt. Während sich die Kupplungshälfte 23 bei dieser durch das Seil 28 hervorgerufenen Teildrehung der Kupplungshälfte 22 etwas nähert, entfernt.; sie sich beim Weiterdrehen des Handrades 21 unter dem Einflüsse des Außengewindes des Teiles 25 der Muffe 20 und unter der Zugwirkung des Seiles 28 von der Kupplungshälfte 22, so daß die Klaue 26 außer Eingriff kommt. Die Muffe 20 kann dann unbehindert in gleichem Sinne weitergedreht werden. Da sich ferner bei dieser Drehung der Muffe die Enden 18 und 19 der Zugstange 11 einander nähern, so kann durch Drehung der Muffe die Zugstange 11 um ein gewisses Maß verkürzt werden. Durch diese Verkürzung der Zugstange 11 wird das Ventil ι entsprechend geöffnet, so daß sich der Gasdruck im Stadtrohr 3 demgemäß erhöht. Hiernach ist man in der Lage, durch eine bestimmte Verkürzung der Zugstange ii,- den zur Schaltung der Fernzünder erforderlichen Druck im Stadtrohrnetz genau einzustellen.Now, with the help of the controller for remote ignition, a pressure wave should enter the city pipe network Are given, the handwheel 2i becomes apparent in the sense of FIG Arrow rotated. Since the coupling half 22 participates in this rotation "and the cable 28 the coupling half 23 seeks to rotate in the same direction, the two coupling halves remain engage with each other until the slack of the rope 28, the toothed rod 32 with the tooth 35 of the Float bell 4 has come into engagement. The float bell 4 is hereby in the position in which it is currently locked at the beginning of the rotation of the sleeve 20. While the coupling half 23 is caused by the rope 28 in this case Partial rotation of the coupling half 22 is approaching somewhat, removed .; they turn as they continue to turn of the handwheel 21 under the influence of the external thread of the part 25 of the sleeve 20 and under the pulling action of the rope 28 from the coupling half 22, so that the claw 26 disengages. The sleeve 20 can then be rotated further in the same sense without hindrance will. Furthermore, since this rotation of the sleeve, the ends 18 and 19 of the Pull rod 11 approach each other, so the pull rod 11 can by rotating the sleeve can be shortened to a certain extent. This shortening of the pull rod 11, the valve ι opened accordingly, so that the gas pressure in the city pipe 3 increases accordingly. According to this, by shortening the tie rod ii, - the precisely set the pressure in the city pipe network required to switch the remote igniter.

Wird die Muffe 20 nach erfolgter Schaltung der Fernzünder mit Hilfe des Handiades 21 zurückgedreht, so verlängert sich die Zugstange 11 wieder, während die Kupplungshälfte 23 sich der Kupplungshälfte 22 nähert, bis die Klaue 26 wieder mit dem Anschlag 27 in Eingriff gekommen ist. Die Kupplungshälfte 23 nimmt dann an der Drehung der Muffe 20 teil, wodurch das Seil 28 entgegen dem Drucke der Feder 34 so gezogen wird, daß die gezahnte Stange 32 den Zahn 35 der Glocke 4 freigibt. In diesem Augenblick nehmen alle Einzelteile des Reglers wieder ihre ursprünglichen StellungenIf the sleeve 20 becomes the remote detonator with the help of the handiades after switching 21 turned back, the tie rod 11 is extended again, while the coupling half 23 approaches the coupling half 22 until the claw 26 has come into engagement with the stop 27 again. the Coupling half 23 then takes part in the rotation of the sleeve 20, whereby the cable 28 against the pressure of the spring 34 is pulled so that the toothed rod 32 den Tooth 35 of the bell 4 releases. At this point take all the parts of the regulator back to their original positions

ein. Da die Muffe 20 wieder in ihre Anfangslage gekommen ist, hat auch die Zugstange 11 Wieder ihre ursprüngliche Länge und infolgedessen das Ventil 1 seine anfängliche Absperrlage.a. Since the sleeve 20 has come back to its initial position, the tie rod also has 11 Back to its original length and consequently valve 1 to its initial length Barrier position.

Während der Öffnungs- und Schließbewegung, die das Ventil 1 zur Erzeugung der Druckwelle ausführen muß, ist bei dieser Einrichtung des Reglers die Glocke 4 verriegelt, so daß die im Stadtrohr 3 hierbei auftretenden Druckschwankungen eine Eigenbewegung der Glocke nicht herbeiführen können. Erst nachdem die. ursprüngliche Einstellung des Reglers wiederhergestellt ist, kann . die Glocke 4 wieder den Druckänderungen im Stadtrohr 3 folgen und die selbsttätige Regelung des Ventils 1 übernehmen.During the opening and closing movement that the valve 1 to generate the Must execute pressure wave, the bell 4 is locked with this device of the regulator, so that the pressure fluctuations occurring in the city pipe 3 here have a proper movement the bell cannot bring about. Only after the. original setting of the controller is restored. the bell 4 again the pressure changes in Follow city pipe 3 and take over the automatic control of valve 1.

Die Vergrößerung des Durchgangsquerschnittes des Regelungsorgans kann auch durch Verkürzung und darauf folgende Verlängerung eines Stellgliedes herbeigeführt werden, wenn die Verbindung des Regelungsorgans mit dem Druckgliede in geeigneter Weise ausgebildet ist. Ferner ist die Ausbildung der Stellvorrichtung zur Längenänderung des Verbindungsgliedes und die der Vorrichtung zur Verriegelung des Druckgliedes während der Wellengabe nicht auf die dargestellte. Ausführungsform beschränkt. Auch kann die Verbindung beider Vorrichtungen zur Erzielung der rechtzeitigen Verriegelung und Freigabe des Druckgliedes zu Beginn und am Ende der Einstellung des Regelungsorgans von Hand in verschiedener Weise, z. B. unter Einschaltung kraftschlüssiger Glieder, erfolgen.The enlargement of the passage cross section of the regulating member can also brought about by shortening and subsequent lengthening of an actuator if the connection of the regulating member with the pressure member is in a more suitable manner Way is formed. Furthermore, the design of the adjusting device is to change the length of the connecting member and that of the device for locking the pressure member during the wave application not on the one shown. Embodiment limited. The two devices can also be connected to achieve the timely locking and release of the pressure member Beginning and at the end of the adjustment of the regulating body by hand in different Way, e.g. B. with the involvement of non-positive members.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Einrichtung, zum Druckwellengeben an Gasdruckreglern, dadurch gekennzeichnet, daß zur zeitweisen Vergrößerung des Durchgangsquerschnittes des Regelungsorgans (1) die Länge eines dieses Organ mit dem Druckgliede (4) des Reglers verbindenden Stellgliedes mittels einer Einstellvorrichtung geändert werden kann, bei deren Inbetriebsetzung das Druckglied in seiner jeweiligen Lage selbsttätig festgestellt wird, während bei ihrer Zurückführung in die Anfangslage die ursprüngliche Länge des Verbindungsgliedes wiederhergestellt und das Druckglied wieder freigegeben wird.1. Device for giving pressure waves to gas pressure regulators, characterized in that that to temporarily increase the passage cross section of the regulating member (1) the length of this member with the pressure member (4) of the regulator connecting actuator by means of an adjusting device can be changed, when they are put into operation, the pressure member in its respective position automatically is established, while in their return to the initial position the original Restored length of the connecting link and the pressure member is released again. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Kupplung, mit deren einer Hälfte (22) die zur Änderung der Länge des Verbindungsgliedes (ii) dienende Einstellvorrichtung und mit deren anderer Hälfte (23) die Feststellvorrichtung für das Druckglied in derartiger Verbindung steht, daß die durch die Kupplung außer Eingriff mit dem Druckgliede gehaltene Feststellvorrichtung bei Vergrößerung des Durchgangsquerschnittes des Regelungsorgans durch Lösung der Kupplung in Eingriff und bei Wiederherstellung der Kupplung wieder außer Eingriff kommt.2. Device according to claim 1, characterized by a coupling with one half of which (22) is used to change the length of the connecting link (ii) serving adjusting device and with the other half (23) the locking device for the pressure member is in such a connection that the disengaged by the clutch with the Locking device held by pressure members upon enlargement of the passage cross-section of the regulating member The clutch is disengaged and again when the clutch is re-established comes out of engagement. 3- Einrichtung nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungshälften (22,23) drehbar gelagert sind und die eine Kupplungshälfte durch ein Zugorgan (28) mit einer durch eine Feder (34) o. dgl. beeinflußten Zahnstange . (32) verbunden ist, die beim Lösen der Kupplung mit einer am Druckgliede (4) des Reglers vorgesehenen Verzahnung (35) in Eingriff kommt.3- device according to claim ι and 2, characterized in that the coupling halves (22, 23) are rotatably mounted are and a coupling half by a pulling element (28) with one by a Spring (34) or the like. Influenced rack. (32) connected to the Release the coupling with a toothing provided on the pressure element (4) of the regulator (35) comes into engagement. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung aus einer Muffe (20) besteht, in welche die Enden (18, 19) einer Stellstange (11) mit Rechts- und Linksgewinde eingreifen, und welche die beiden Kupplungshälften (22, 23) trägt, von denen die eine auf dem Muffenkörper befestigt und die. andere mit der Feststellvorrichtung zusammenwirkende Kupplungshälfte (23) als Laufmutter auf einem Gewindeteil (25) der Muffe spielt..4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the adjusting device consists of a sleeve (20) into which the ends (18, 19) of an adjusting rod (11) engage with right-hand and left-hand threads, and which the two Coupling halves (22, 23) carries, one of which is attached to the socket body and the. other coupling half (23) cooperating with the locking device as a traveling nut on one The threaded part (25) of the socket plays .. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT249716D Active DE249716C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249716C true DE249716C (en)

Family

ID=508310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249716D Active DE249716C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249716C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3926461C2 (en)
DE2210052A1 (en) Stored energy actuator for closing an electrical switch
DE3240993C2 (en) Tensioning device for tension cords, esp. Belts
DE3006346A1 (en) FIRE HYDRODRANT
DE249716C (en)
DE2831733B2 (en)
DE19735903C2 (en) Ball valve
DE257521C (en)
DE2320326C3 (en) Diaphragm valve
DE531132C (en) Device for switching on and off exhaust steam injectors
DE271668C (en)
AT225640B (en) Device for starting and stopping looms
DE1952215C (en) Actuating device for an internal combustion engine
DE1915046C (en) Device for quickly closing pipelines
DE265004C (en)
DE242876C (en)
DE180915C (en)
EP0134779B1 (en) Control device for a pressurized-fluid operated motor
DE524047C (en) Shut-off device
DE150422C (en)
DE612661C (en) Device for the automatic continuous regulation of operating parameters, in particular the temperatures of oil and gas firing systems
DE295531C (en)
DE1550091C (en) Diaphragm-controlled pressure reducing valve
AT149891B (en) Valve or tap control.
AT224982B (en) Control device for multi-fuel engines, in particular for dual-fuel engines