DE249036C - - Google Patents

Info

Publication number
DE249036C
DE249036C DENDAT249036D DE249036DA DE249036C DE 249036 C DE249036 C DE 249036C DE NDAT249036 D DENDAT249036 D DE NDAT249036D DE 249036D A DE249036D A DE 249036DA DE 249036 C DE249036 C DE 249036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
foot lever
support plate
core box
workbench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT249036D
Other languages
German (de)
Publication of DE249036C publication Critical patent/DE249036C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C13/00Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes
    • B22C13/12Moulding machines for making moulds or cores of particular shapes for cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Devices For Molds (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 249036 KLASSE 31 ö. GRUPPE- M 249036 CLASS 31 Ö. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 1. August 1911 ab.Patented in the German Empire on August 1, 1911.

Die Erfindung betrifft eine Kernformmaschine der Art, bei der der Sand durch Rütteloder Stoßwirkung verdichtet wird. Die Kernformmaschine, welche den Gegenstand der Erfindung bildet, ist hauptsächlich zur Herstellung von kleinen Gießkernen bestimmt und so eingerichtet, daß sie an dem Arbeitstisch einer gewöhnlichen Werkbank bequem angebracht werden kann,
ίο In der Zeichnung stellt
The invention relates to a core forming machine of the type in which the sand is compacted by vibrating or impacting. The core molding machine, which forms the subject of the invention, is mainly intended for the production of small casting cores and is arranged so that it can be conveniently attached to the work table of an ordinary workbench,
ίο In the drawing represents

Fig. ι schaubildlich einen Teil einer Werkbank mit den Einrichtungen zum Feststellen des Kernformkastens dar.Fig. Ι a diagram of a part of a workbench with the devices for locking of the core molding box.

Fig. 2 zeigt die Kernformmaschine in der Stellung der Teile nach Anheben des Kernkastens. Fig. 2 shows the core forming machine in the position of the parts after lifting the core box.

Fig. 3 ist eine Draufsicht auf Fig. 2.
Fig. 4 zeigt in Draufsicht die Seilscheibe mit dem Fußhebel.
FIG. 3 is a top view of FIG. 2.
Fig. 4 shows a plan view of the pulley with the foot lever.

Die Kernformmaschine ist wie folgt eingerichtet :The core forming machine is set up as follows:

In einem Ausschnitt der Tischplatte A der Werkbank wird eine Stange C in senkrechter Richtung beweglich lose geführt. Diese Stange C trägt unterhalb der Tischplatte A ein Lagerstück B, das mittels der Hülsen B', B' die Stange umfaßt. In dem Lagerstück B ist eine Seilscheibe D drehbar gelagert, über die ein Seil F läuft, dessen eines Ende bei f an einen Fußhebel E und dessen anderes Ende f an das untere Ende der Stange C angreift. Der Fußhebel E ist an dem Fuß A' der Werkbank drehbar befestigt.In a section of the table top A of the workbench, a rod C is loosely guided in a vertical direction so that it can move. This rod C carries a bearing piece B below the table top A , which by means of the sleeves B ', B' includes the rod. In the bearing piece B , a pulley D is rotatably mounted, over which a rope F runs, one end of which engages a foot lever E at f and the other end f engages the lower end of the rod C. The foot lever E is rotatably attached to the foot A 'of the workbench.

Auf der Stange C ist am oberen Ende, oberhalb der Tischplatte A, ein Lagerstück G einstellbar mittels einer Klemmschraube g befestigt, in dem eine Scheibe G' drehbar gelagert ist. Diese Scheibe G' hat einen wagerechten Bolzen I, der in einem halbkreisförmigen Aufsatz H' der Tragplatte H befestigt ist. Die Tragplatte H hat Klauen h, h, welche zusammen mit der Klaue K' einer Klemmschiene K zum Festhalten des Kernkastens / dienen (Fig. 2). Die Klemmschiene K ist durch eine Klemmschraube K2, die durch einen Längsschlitz der Schiene geht, einstellbar auf der den Klauen h, h entgegengesetzten Fläche der Tragplatte H befestigt.On the rod C at the upper end, above the table top A, a bearing piece G is fastened adjustable by means of a clamping screw g, in which a disk G 'is rotatably mounted. This disk G ' has a horizontal bolt I which is fastened in a semicircular attachment H' of the support plate H. The support plate H has claws h, h which, together with the claw K 'of a clamping rail K, serve to hold the core box / (FIG. 2). The clamping rail K is adjustably fastened to the surface of the support plate H opposite the claws h, h by a clamping screw K 2 which goes through a longitudinal slot in the rail.

Auf der Tischplatte A sind zwei Klötze L befestigt, auf die der Kernkasten / aufgestoßen wird, und die ferner als Auflager für dessen Deckelplatte M dienen.Two blocks L are attached to the table top A , onto which the core box / is pushed, and which also serve as supports for the cover plate M thereof.

Die Kernformmaschine arbeitet wie folgt:
Die Klemmschraube K2 wird gelöst und die Klemmschiene K vorgezogen, so daß der Kernkasten / auf die Tragplatte H aufgestellt werden kann. Die Klemmschiene K wird dann zurückgeschoben, bis die Klaue K' den Kernkasten / fest gegen die Klauen h, h der Tragplatte H drückt. Durch Anziehen der Klemmschraube K2 wird die Klemmschiene K festgestellt. Nachdem der Sand in den Kernkasten / eingefüllt ist, wird er durch Rütteln oder Stoßen verdichtet. Die Rüttel- oder Stoßwirkung wird dadurch erzielt, daß der Fußhebel wiederholt niedergedrückt und freigegeben wird. Durch Niederdrücken des Fußhebels E wird die Stange C und mit ihr die Tragplatte H und der Kernkasten / angehoben, so daß diese Stange bei Freigabe des Fußhebeis E niederfällt und durch Auitreffen auf den Fußboden N den Kernkasten / stark auf
The core forming machine works as follows:
The clamping screw K 2 is loosened and the clamping rail K pulled forward so that the core box / can be placed on the support plate H. The clamping rail K is then pushed back until the claw K ' presses the core box / firmly against the claws h, h of the support plate H. The clamping rail K is fixed by tightening the clamping screw K 2. After the sand is filled into the core box /, it is compacted by shaking or pushing. The jarring or jolting effect is achieved by repeatedly depressing and releasing the foot lever. By depressing the pedal E, the rod C, and with it the support plate and the core box is H / raised so that this rod falls down upon release of the Fußhebeis E and Auitreffen on the floor N the core box / heavily on

die Klötze L aufstößt. Nachdem durch Niederdrücken des Fußhebels E die Tragplatte H und mit ihr der Kernkasten / angehoben worden ist, wird die Tragplatte und mit ihr der Kernkasten um den Bolzen / gedreht, so daß nunmehr die Deckelplatte M auf den Klötzen L aufliegt, wenn der Fußhebel E freigegeben wird. Durch erneutes Niederdrücken des Fußhebels E wird nun die Tragplatte H ίο angehoben, so daß der Kernkasten / vom Gießkern O abgehoben wird, der, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, auf der Platte M stehen bleibt und so gut und bequem fortgenommen werden kann.the blocks L pushes open. After the support plate H and with it the core box / has been raised by pressing down the foot lever E , the support plate and with it the core box is rotated around the bolt / so that now the cover plate M rests on the blocks L when the foot lever E is released will. By pressing the foot lever E again, the support plate H ο is now raised so that the core box / is lifted from the casting core O , which, as can be seen from FIG. 2 , remains on the plate M and can be removed easily and conveniently .

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Kernformmaschine, bei der der Sandi. Core forming machine where the sand durch Rüttel- oder Stoßwirkung verdichtet wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine senkrechte Stange (C) in einem Ausschnitt der Tischplatte (A) einer Werkbank mittels Seilzuges durch Niederdrücken eines am Fuß der Werkbank drehbar befestigten Fußhebels (E) angehoben wird, um beim Freigeben des Fußhebels frei niederzufallen und dadurch eine Rüttel- oder Stoßbewegung auf den Kernkasten (J) auszuüben, der auf einer am oberen Ende der Stange befestigten Tragplatte (H) eingeklemmt ist. .is compacted by shaking or impact, characterized in that a vertical rod (C) is raised in a cutout of the table top (A) of a workbench by means of a cable pulling down a foot lever (E) rotatably attached to the foot of the workbench, in order to release the The foot lever and thereby exert a shaking or pushing movement on the core box (J) , which is clamped on a support plate (H) attached to the upper end of the rod. . 2. Ausführungsform der Kernformmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kernkasten nach Verdichten des Sandes und nach Auflegen seiner Deckelplatte mit der Tragplatte (H) um einen Bolzen (I) so gedreht werden kann, daß er bei erneutem Niederdrücken des Fußhebels von der Deckelplatte und dem darauf liegenden Gießkern abgehoben wird.2. Embodiment of the core molding machine according to claim 1, characterized in that the core box after compacting the sand and after placing its cover plate with the support plate (H) around a bolt (I) can be rotated so that it can be rotated when the foot lever is depressed again Cover plate and the casting core lying on it is lifted off. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT249036D Active DE249036C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE249036C true DE249036C (en)

Family

ID=507694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT249036D Active DE249036C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE249036C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE249036C (en)
AT55972B (en) Core forming machine.
DE35871C (en) Flexible base for molding boxes
DE288720C (en)
DE468549C (en)
DE77777C (en) Molding press
DE820115C (en) Device for ejecting the bricks from rocker presses
DE350924C (en) Process for the production of the carbon dolls for galvanic elements
DE343477C (en) Forming machine with a table that can be moved up and down
DE40922C (en) Ejection device for Siark blocks
DE44411C (en) Braking device on dough dividing machines
DE129438C (en)
DE191185C (en)
DE312691C (en)
DE199764C (en)
DE221291C (en)
DE122311A (en)
DE288201C (en)
DE171412C (en)
DE153423C (en)
AT22435B (en) Molding machine.
DE31444C (en) Molding machine and molds with j removable centrir pins
DE181821A (en)
DE223760C (en)
DE105340C (en)