DE246885C - - Google Patents

Info

Publication number
DE246885C
DE246885C DENDAT246885D DE246885DA DE246885C DE 246885 C DE246885 C DE 246885C DE NDAT246885 D DENDAT246885 D DE NDAT246885D DE 246885D A DE246885D A DE 246885DA DE 246885 C DE246885 C DE 246885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
button
core
spring
coil spring
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT246885D
Other languages
German (de)
Publication of DE246885C publication Critical patent/DE246885C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/28Buttons adapted for special ways of fastening with shank and counterpiece
    • A44B1/30Screw-buttons

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 246885 KLASSE 44«. GRUPPE- JVl 246885 CLASS 44 «. GROUP

FELIX MEYER in AACHEN. Schraubenfederknopf.FELIX MEYER in AACHEN. Coil spring button.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 26. Mai 1910 ab.Patented in the German Empire on May 26, 1910.

Es sind Schraubenfederknöpfe bekannt, bei denen eine Schraubenfeder, die das Anbringen des Knopfes an dem Stoffe vermittelt, durch Einklemmen zwischen einer in dem Knopfe befindlichen Aushöhlung und einem in den Knopf eingelassenen festen Kern befestigt ist. Diese Art der Befestigung hat mehrere Nachteile, zumal dann, wenn es sich um ein Knopfmaterial handelt, das im Laufe der Zeit sich'There are coil spring buttons known, in which a coil spring that the attachment of the button on the fabric by pinching between one in the button located cavity and a solid core embedded in the button. This type of fastening has several disadvantages, especially when it is a button material acts that in the course of time '

ίο verändert, den Einflüssen von Feuchtigkeit und Temperaturwechsel unterliegt, oder um ein Material, das die starke Anspannung, die durch das feste Einklemmen der Schraubenfeder verursacht wird, nicht dauernd aushält.ίο changed the effects of moisture and is subject to temperature changes, or to a material that has the strong tension that caused by the tight clamping of the coil spring, does not last continuously.

Bei der genannten Art der Befestigung geschah es, daß entweder gleich beim Einklemmen das Material nachgab und der Knopf zersprang, oder aber, daß nach einiger Zeit die Spannung nachließ, das Material wich und die Befestigung unzulänglich wurde. Auch hat man schon versucht, die Schraubenfeder durch Anlöten zu befestigen, ein Verfahren, das vor allen Dingen deshalb sich als unpraktisch erwiesen hat, weil durch das Löten einmal die Härte der stählernen Schraubenfeder ungünstig beeinflußt und damit ihre Kraft geschwächt wurde, dann aber, weil dieses Löten ein vorheriges Befestigen des Kernes an der Feder bedingt, während es oft wünsehenswert ist, erst Kern und Knöpf miteinder zu verbinden und dann mit diesen beiden die Schraubenfeder zu vereinigen. Gegenüber der Befestigung mittels Anlötens oder mittels Einklemmens oder Deformierens des Kernes hat die vorliegende Befestigungsart erhebliche Vorteile. Die vorliegende Erfindung besteht in der Hauptsache darin, daß die feste Verbindung zwischen Kern und Schraubenfeder in einer Weise, die zuverlässiger ist, als dies nach den bekannten Methoden möglich war, geschieht, wobei weder der Knopf selbst leidet, noch irgendwelche nachteiligen Wirkungen auf die Härte der Feder ausgeübt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist der, daß zur Befestigung eine maschinelle Vorrichtung irgendwelcher Art nicht notwendig ist, und daß man, ohne die einzelnen Teile beschädigen oder beanspruchen zu müssen, die Reihenfolge des Arbeitsganges beliebig wählen kann. Man kann entweder zuerst den geeignet '50 geformten Kern mit dem Knopfe verbinden, sei es durch Einpressen, Anlöten oder sonstige Befestigungsarten, und dann die Feder auf den Kern aufbringen, oder man kann erst Kern und Feder miteinander vereinigen und dann auf oder an dem Knopfe befestigen.With the mentioned type of fastening it happened that either the same when pinching the material gave way and the button shattered, or that after a while the tension eased, the material gave way, and the fastening became inadequate. Even has you already tried to attach the coil spring by soldering, a process which has proven to be impractical above all because of the soldering once the hardness of the steel coil spring has an unfavorable effect and thus its Force was weakened, however, then because this soldering required a prior attachment of the core on the spring, while it is often worth seeing, first the core and button together to connect and then to unite the coil spring with these two. Opposite to the fastening by soldering or by clamping or deforming the core this type of fastening has considerable advantages. The present invention exists the main thing is that the solid connection between the core and the helical spring in a way that is more reliable than was possible with the known methods, happens, with neither the button itself suffering nor any adverse effects on the hardness of the spring. Another advantage of the invention is that that a mechanical device of any kind is not necessary for fastening, and that, without having to damage or stress the individual parts, the The sequence of the operation can be chosen arbitrarily. You can either choose the appropriate '50 Connect the shaped core with the button, be it by pressing in, soldering or otherwise Fastening types, and then attach the spring to the core, or you can first Combine the core and spring together and then attach them to or on the button.

Die Erfindung besteht darin, daß an dem Kern einige Gänge eines Gewindes angebracht sind, das den Gängen der Schraubenfeder entspricht. The invention consists in that a few turns of a thread are attached to the core which corresponds to the turns of the coil spring.

Die Dicke und Form dieses Gewindes sind derart, daß es ohne große Kraft anwendung möglich ist, die Schraubenfeder auf das Gewinde aufzudrehen. Da beim Aufdrehen in der Richtung der Windungen einer Schraubenfeder ihre lichte Weite sich vergrößert, so wird das Aufschrauben auf das Gewinde selbst dann noch möglich, wenn die lichte Weite der Feder selbst etwas kleiner ist als das Gewinde des Kernes. Da nun beim Drehen in entgegengesetzter Richtung die lichte Weite der Feder kleiner wird, so läßt sich die so auf-The thickness and shape of this thread are such that it can be used without great force it is possible to screw the coil spring onto the thread. Since when turning up in the direction of the turns of a helical spring increases its clear width, so it is still possible to screw it onto the thread even if the clear width of the Spring itself is slightly smaller than the thread of the core. Since now when turning in opposite Direction the inside width of the spring becomes smaller, the so

gedrehte Feder nicht mehr von dem Kerne abdrehen. Wird der Knopf in den Stoff eingedreht, so dreht sich dabei die Feder, deren lichte Weite vergrößert wird, falls sie noch nicht fest auf dem Kern aufsaß, immer fester auf diesen auf. Wird aber der Knopf wieder vom Stoffe gelöst, so löst sich dabei die Feder nicht von dem Kerne ab, sondern bleibt fest auf demselben sitzen, sitzt sogar während des Ablösens des Stoffes noch fester als gewöhnlich auf dem Kerne, da durch die Drehbewegung und Beanspruchung in entgegengesetzter Richtung die lichte' Weite der Feder sich verkleinert und diese fester auf dem Gewinde haftet, als wenn sie nicht in dieser Richtung hin beansprucht würde.Do not unscrew the twisted spring from the core. If the button is screwed into the fabric, so the spring rotates, the clear width of which is increased, if it is still did not sit firmly on the core, more and more firmly on it. But it will be the button again detached from the substance, the spring does not detach itself from the nucleus, but remains sit firmly on it, even while the material is being peeled off, it sits even more firmly than usual on the kernel, because the turning movement and stress in the opposite direction result in the clear width of the spring becomes smaller and this adheres more firmly to the thread than if it is not in this Direction would be claimed.

Auf der Zeichnung stellt Fig. ι die Schraubenfeder dar. Fig. 2 veranschaulicht den mit Gewinde versehenen Kern, und Fig. 3 zeigt, wie die Schraubenfeder auf den Kern aufgedreht ist. Die folgenden Figuren lassen erkennen, wie bei einem Knopfe aus Steinnuß, Horn, Galalith oder ähnlichem Material, kurz bei einem massiven Knopfe die Befestigung des Kernes in dem Knopfe erfolgen kann, wobei selbst dann, Wenn einige Gänge der Schraubenfeder in den Knopf hineingelassen werden, eine Einklemmung der Feder in den Knopf nicht stattzufinden braucht,!,da die Befestigung vermittels der wenigen Gewindegänge genügt. Aus Fig. 6 ist deutlich ersichtlich, daß die meisten Gänge der Schraubenfeder, weder durch den Kern noch durch den Knopf eingeklemmt, sich frei bewegen können, und daß die Verbindung von Knopf und Stoff dadurch derart federnd geschehen kann, daß nur die unteren Gänge auf dem Gewinde des Kernes aufsitzen, während die oberen Gänge in den Stoff eingreifen, und zwar so weit, wie der zur Begrenzung des Eingreifens angebrachte Kern es erlaubt, während die übrigen Schraubenfedergänge den Knopf spannend und federnd gegen den Stoff anpressen.In the drawing, Fig. Ι represents the coil spring Fig. 2 illustrates the threaded core and Fig. 3 shows the coil spring threaded onto the core is. The following figures show how a button made of corozo, horn, galalith or similar material, in short in the case of a solid button, the core can be fastened in the button, being even if some turns of the coil spring are let into the button the spring need not be jammed in the button, since the Fastening by means of the few threads is sufficient. From Fig. 6 it can be clearly seen that that most of the turns of the helical spring, neither pinched by the core nor by the button, can move freely, and that the connection of button and fabric can be done so resiliently that only the lower threads sit on the thread of the core, while the upper threads engage in the fabric as far as the one placed to limit the interference Kern allows it, while the other helical springs press the button tensioning and resiliently against the fabric.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Schraubenfederknopf, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder .auf einen mit dem Knopfe zu verbindenden Kern aufgeschraubt wird.Coil spring button, characterized in that the coil spring .on a with the button to be connected core is screwed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT246885D Active DE246885C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE246885C true DE246885C (en)

Family

ID=505725

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT246885D Active DE246885C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE246885C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE645956C (en) Contact spring set for relays or similar switching devices
DE246885C (en)
DE2609381A1 (en) CONTACT SPRING FOR A PLUG
DE482769C (en) Threaded bolt locking
DE6751388U (en) SCREW COMPRESSION SPRING HOLDER.
DE238404C (en)
DE2725422C2 (en) Battery clamp
DE166261C (en)
CH220574A (en) Contact pin.
DE623078C (en) Device for relieving the connection points of electrical lines from pulling and turning forces for installation equipment, in particular for plugs with a housing divided in the longitudinal direction
DE1012985B (en) Connection terminal for electrical conductors
DE163008C (en)
DE1117193B (en) Electrical compression sleeve connection and device for making the connection
DE428320C (en) Connecting link for the upper and lower part of a sinker head, especially of cotton machines
DE309736C (en)
DE427829C (en) Tension meter for wires, ropes or the like.
DE451560C (en) Screw locking
DE1061572B (en) Mounting bracket for axially fixing a bolt in a through hole
DE324588C (en) Self-breaker for electromagnetically driven stepping mechanisms with a leaf spring clamped on both sides between the magnet armature and the breaker contact
AT113546B (en) Thread control for rapier looms.
DE559911C (en) Two-part spring-loaded fastener for connecting two strap ends
DE249837C (en)
DE442379C (en) Device for match boxes to limit the stroke of the drawer
DE727027C (en) Clamp for electrical overhead lines, especially for lines made of different metals
DE186147C (en)