DE2462137A1 - Pig-iron stacking machine - knocks out pigs from moulds onto stacking table moving up and down - Google Patents

Pig-iron stacking machine - knocks out pigs from moulds onto stacking table moving up and down

Info

Publication number
DE2462137A1
DE2462137A1 DE19742462137 DE2462137A DE2462137A1 DE 2462137 A1 DE2462137 A1 DE 2462137A1 DE 19742462137 DE19742462137 DE 19742462137 DE 2462137 A DE2462137 A DE 2462137A DE 2462137 A1 DE2462137 A1 DE 2462137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigs
stacking
stacking table
pig
ingots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742462137
Other languages
German (de)
Other versions
DE2462137C3 (en
DE2462137B2 (en
Inventor
Toshinori Hirata
Takahiro Kikkawa
Waichi Miyaji
Hidetoshi Otsu
Mikkiya Tanigawa
Koichi Tokunaga
Yasuhiro Yamazaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Original Assignee
Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsui Mining and Smelting Co Ltd filed Critical Mitsui Mining and Smelting Co Ltd
Priority to DE19742462137 priority Critical patent/DE2462137C3/en
Publication of DE2462137A1 publication Critical patent/DE2462137A1/en
Publication of DE2462137B2 publication Critical patent/DE2462137B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2462137C3 publication Critical patent/DE2462137C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D5/00Machines or plants for pig or like casting
    • B22D5/005Devices for stacking pigs; Pigforms to be stacked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/20Stacking of articles of particular shape three-dimensional, e.g. cubiform, cylindrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Abstract

The machine has a chain conveyor for the pigs after knock-out from the moulds on setting, and incorporates a stacking table accommodating a large number of pigs after they are discharged from the moulds, and movable up and down, as well as slewing through a predetermined angle. After the pigs have been aligned to a set pattern, they are discharged from the table to a bed. From there, a thrusting and stacking mechanism transfers them in sets and stacks them in predetermined posns. on the chain conveyor. The stacks each comprise a number of layers, one above the other, those pigs in adjacent layers being arranged in alternating patterns.

Description

Stapeleinrichtung für Masseln Die Erfindung betrifft eine Stapeleinrichtung für Masseln, die einem Kettenförderer nach Auslösen der erstarrten Masseln aus den Kokillen nachgeordnet ist0 Es sind Verfahren und Vorrichtungen bekannt, mit denen Metalle zu Masseln vergossen und anschließend gestapelt werden. Bei den bekannten Verfahren erfolgt das Stapeln der aus den Kokillen eines Gießandes oder eines karussells ausgeworfenen Masseln derart, daß die Masseln mittels einer Greifervorrichtung auf einem Stapeltisch in Lagen zu mehre ren Masseln nebeneinander im Kreuzverband aufeinanderge schichtet werden. Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Stapeleinrichtung für Massen, die ohne zusätzliche Greifer vorrichtung auskommt. Stacking device for pigs The invention relates to a stacking device for pigs, which a chain conveyor after releasing the solidified pigs from the There are known methods and devices with which Metals are cast into pigs and then stacked. With the known The process involves stacking the molds from a casting sand or a carousel ejected pigs in such a way that the pigs are picked up by means of a gripper device a stacking table in layers to form several ingots side by side in a cross bond be layered. The aim of the invention is to create a stacking device for Masses that get by without an additional gripper device.

Die Erfindung betrifft eine Stapeleinrichtung für Massen, die einem Kettenförderer nach Auslösen der erstarrten Masseln aus den Kokillen nachgeordnet ist, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Masselstapeleinrichtung einen Stapeltisch der eine Anzahl voraus den Kokillen aus getragenen Masseln aufzunehmen vermag und welcher sich sowohl aufwärts und abwärts zu bewegen als auch über einen vorbestimmten Winkelbereich zu drehen vermag, eine Einrichtung zur Verlagerung der Masseln vom Stapeltisch zu einem Bett nach der Ausrichtung der Masseln in einem vorbestimmten Muster oder Schema und eine Verschiebe- und Stapeleinrichtung zur Überführung eines Masselsatzes vom Bett in eine vorbestimmte Position und zur Stapelung der Masseln aufweist, um in einer vorbestimmten Position auf dem Förderer er einen Masselstapel zu bilden, der aus mehreren lotrecht übereinandergestapelten Massellagen besteht bei welchem die Masseln einander benachbarter Lagen in zwei jeweils abwechselnd verschiendenen Musterm angeordnet sind.The invention relates to a stacking device for masses that one Downstream chain conveyor after the solidified pigs have been released from the molds which is characterized in that the ingot stacking device is a stacking table which is able to take up a number ahead of the molds from carried pigs and which is both to move up and down as well as across able to rotate a predetermined angular range, a device for displacement of pigs from the stacking table to a bed after aligning the pigs in one predetermined pattern or scheme and a shifting and stacking device for Transfer of a set of ingots from the bed to a predetermined position and for stacking the pigs to in a predetermined position on the conveyor he one To form pile of pigs, which consists of several vertically stacked pigs consists in which the pigs of adjacent layers in two alternately different patterns are arranged.

Die das zwischen zugrundeliegende Stapeleinrichtung für Masselnkompt schlusse zusätzliche Greifervorrichtungen aus.The between the underlying stacking device for ingot comp exclude additional gripper devices.

Die Aufwirdung der Stapeleinrichtung unmittelbar eines kontinu-Kettenßördere gestattet die Verwirklichung eines kontinuzerlichen Produktionsprosesses. The creation of the stacking device is a direct continuation of the chain conveyor allows the realization of a continuous production process.

Die Spapeleinrichtung für Masseln gemäß Erfindung wird mit Vorteil bei Vorrichtungen zur Verarbeitung von geschmolzenem Metall, die mit dem Gießen der Masseln beginnen und mit dem Verspannen des Masselstapels enden und gegebenenfalls automatisch und kontinuierlich durchführbar sind, angewandt. Bei derartigen Vorrichtungen zum Gießen von Masseln aus einer Nichteisenmetallschmelze wird Schaum oder Schlacke von der Oberfläche der Metallschmelze in jeder Ko kille abgestreift, werden die Kokillen für das Aus formen der Masseln gekühlt, die aus den Kokillen ausgeworfenen Masseln zu Masselstapeln zusammengesetzt, die jeweils aus mehren Massellagen bestehend welche in zwei abwechselndverschiedenen Schemata oder Mustern lotrecht gestapelt sind, die Masselstapel gewogen und die gewogenen-Masselstapel mit Hilfe von Stahlbändern fest verspannt. Solche Vorrichtungen bestehen aus einer automatischen Gießvorrichtung zum automatischen Eingießen einer Nichteisenmetallschmelze in Kokillen zur Herstellung von Massen, einer Schaum- oder Schlackenabstreicheinrichtung zum Abstreifen von Schaum oder Schlacke von der Oberfläche der Metallschmelze in jeder Kokille, einer Kokillen-KUhleinrichtung zum Ausformen der Masseln aus den Kokillen durch Abkühlung der Massen, einer Ausstoßvorrichtung zum Lösen der Masseln aus den Kokillen, einer einen Masselstapel formenden Einrichtung, um auf einem Förderer einen Masselstapel zu bilden, einer Wägeeinrichtung zum Wiegen der Masselstapel und einer Spanneinrichtung zum Verspannen der durch die Wägeeinrichtung gewogenen-Masselstapel.The stacking device for pigs according to the invention is advantageous in devices for processing molten metal that involve casting the ingots begin and end with the bracing of the ingot pile and, if necessary can be carried out automatically and continuously. In such devices For casting ingots from a non-ferrous metal melt, foam or slag is used Stripped from the surface of the molten metal in each Ko kille, the Chill molds for forming the ingots that are ejected from the chill molds are cooled Pigs assembled to piles of pigs, each consisting of several layers of pigs which in two alternately different Schemes or patterns perpendicular are stacked, the stacks of pigs weighed and the weighed piles of pigs with the help tightly tensioned by steel straps. Such devices consist of an automatic Pouring device for automatically pouring a non-ferrous metal melt into molds for the production of masses, a foam or slag scraper for Stripping foam or slag from the surface of the molten metal in each Die, a die-cooling device for forming the pigs out of the dies by cooling the masses, an ejection device for releasing the pigs from the Ingot molds, a device that forms a pile of ingots, to be placed on a conveyor to form a pile of pigs, a weighing device for weighing the pile of pigs and a clamping device for clamping the stacks of pigs weighed by the weighing device.

Im folgenden ist eine bevorzugte Aus führungs form der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.The following is a preferred embodiment of the invention based on the accompanying drawing explained in more detail.

Es zeigen Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer automatischen Gießvorrichtung mit der Stapeleinrichtung für Masseln, Fig. 2 eine in vergrößertem Maßstab gehaltene, schematische Aufsicht auf die Massel-Stapeleinrichtung, Fig. 3 eine Vorderansicht der Stapelvorrichtung gemäß Fig. 2, Fig. 4, 5 und 6 Ansichten einer Massel-Stapeleinrichtung zur Bildung eines Masselstapels, Fig. 7 zwei verschiedene Anordnungsschemata, in denen die einzelnen Schichten eines Masselstapels abwechselnd angeordnet werden.1 shows a schematic side view of an automatic Casting device with the stacking device for pigs, Fig. 2 is an enlarged Scale, schematic plan view of the pig stacking device, Fig. 3 is a front view of the stacking device according to FIGS. 2, 4, 5 and 6 views an ingot stacking device for forming an ingot stack, FIG. 7 shows two different ones Arrangement schemes in which the individual layers of a pile of pigs alternate to be ordered.

Fig. 1 zeigt die funktionelle Zuordnung der Stapeleinrichtung in einer automatischen Gießvorrichtung. Im einzelnen ist eine automatische Gießvorrichtung mit einem Kettenförderer 5, einer Vielzahl von am Kettenförderer 5 in zwei Längsreihen auf ihm angeordneten Kokillen 6, die in jeder Reihe jeweils auf gleiche Abstände voneinander verteilt sind, einer am Kopfende des Kettenförderers 5 angeordneten Vorrichtung a zum Vergießen jeweils eines vorbestimmten Volumens der Metallschmelze, einer automatischen Schaum- oder Schlacke-Abstreicheinrichtung b zur Entfernung von Schaum oder Schlacke von der Oberfläche der in jede Kokille 6 eingegossenen Metallschmelze, einer ZwangskUhleinrichtung c zur Schnellkühlung des Metalls in jeder Kokille 6 und einer am Ende des Kettenförderers 5 angeordneten Ausstoßvorrichtung zum Austreiben der gekühlten MrseX aus den Kokillen 6 dargestellt. Die einander benachbarten Kokillen 6 der beiden Reihen sind in Querrichtung des Kettenförderers 5 relativ zur Ausstoßvorrichtung d nebeneinander angeordnet. Unter der Ausstoßvorrichtung d ist eine Masselstapeleinrichtung mit einem Stapeltisch 23 dargestellt, die die aus der automatischen Gießvorrichtung aus getragenen Masseln zu stapeln vermag.Fig. 1 shows the functional assignment of the stacking device in an automatic pouring device. In detail is an automatic pouring device with a chain conveyor 5, a plurality of chain conveyor 5 in two longitudinal rows arranged on it molds 6, the same distances in each row are distributed from each other, one arranged at the head end of the chain conveyor 5 Device a for pouring a predetermined volume of the molten metal, an automatic foam or slag scraper b for removal of foam or slag from the surface of the cast in each mold 6 Metallschmelze, a forced cooling device c for rapid cooling of the metal in each mold 6 and an ejection device arranged at the end of the chain conveyor 5 for expelling the cooled MrseX from the molds 6. The one another adjacent molds 6 of the two rows are in the transverse direction of the chain conveyor 5 arranged side by side relative to the ejection device d. Under the ejector d is a billet stacking device with a stacking table 23 is shown, which able to stack from the automatic casting device from carried pigs.

In den Fig. 2 und 3 ist eine Masselstapeleinrichtung dargestellt, welche die aus der automatischen Gießvorrichtung ausgetragenen Masseln in zwei jeweils abwechselnd verschiedenen Mustern unter Bildung von Masselstapeln zu stapeln vermag. Bei der dargestellten Aus £tthrungs form weist diese Einrichtung einen Stapeltisch 23, der lotrecht bevegbar und gleichzeitig über einen vorbestimmten Winkelbereich drehbar ist, eine Einrichtung zur Überführung der auf dem Stapeltisch 23 befindlichen Barren zu einem Tisch (450g,, nachdem sie im vorbestimmten Muster angeordnet wurden, sowie eine Verschiebe- und 8tapeleinrichtung 1.440 auf, welche jeden vom Tisch 450 zugeführten Masselsatz in eine vorbestimmte Stellung auf einem Austragsförderer 460 verlagert und auf diese Weise mehrere Massellagen auf dem Förderer stapelt.In Figs. 2 and 3, an ingot stacking device is shown, which the pigs discharged from the automatic caster in two each able to alternately stack different patterns to form piles of pigs. In the embodiment shown, this device has a stacking table 23, which can be moved vertically and at the same time over a predetermined angular range is rotatable, a device for transferring those on the stacking table 23 Bars to a table (450g, after they have been arranged in the predetermined pattern, and a shifting and stacking device 1.440, which every ingot set fed by table 450 into a predetermined position on a discharge conveyor 460 and in this way several layers of ingots are stacked on the conveyor.

Vorzugsweise besteht ein Masselstapel aus zwölf Lagen oder Schichten von Masseln, die lotrecht übereinander gestapelt sind und bei denen die einander benachbarten Lagen aus Masseln bestehen, welche abwechselrdin zwei verschiedenen Mustern A oder B gemäß Fig. 7 angeordnet sind. Die aus zwei Massellagen bestehenden Masselstapel werden dann gewogen und zum Versand fest verspannt. Die die unterste Schicht jedes Masselstapels bildenden Masseln sind dabei mit einstückig angegossenen Füßen versehen, welche den Transport und das Verpacken erleichtern.A pile of ingots preferably consists of twelve plies or layers of pigs that are stacked vertically on top of each other and where each other neighboring layers consist of pigs, which alternate in two different Patterns A or B as shown in FIG. 7 are arranged. The one consisting of two layers of masonry Stacks of ingots are then weighed and clamped tightly for dispatch. The bottom one The pigs that form the layer of each pile of pigs are cast in one piece with them Provide feet that facilitate transport and packaging.

Die hauptSächlich in den Fig. 3 bis 7 dargestellte Masselstapeleinrichtung besteht aus einem Stapeltisch 23, auf dem die aus den Kokillen 6 ausgetragenen Masseln 415 angeordnet werden, einem ersten Hydraulikzylinder 401 zur waagerechten Verschiebung zweier auf dem Stapeltisch 23 ruhender Masseln 415 , einem zweiten Hydraulikzylinder 402 zur weiteren waagerechten Verschiebung der vom ersten Zylinder 401 verschobenen und in einem vorbestimmten Muster angeordneten Masseln 415 , einem die Masseln lotrecht verschiebenden rinder (404) zur Anordnung eines Satzes von vier Masseln- 415.. in dem vorbestimmten Muster B (Fig. 7), einer Dreheinrichtung 410 zur Umkehrung der lotrechten Position der vier mit Füßen versehenen Masseln zur Bildung der untersten Lage eines Masselstapels, so daß eine Lage aus vier Masseln mit Füßen gebildet wird, die in einem anderen vorbestimmten Muster A (Fig. 7) angeordnet sind, einer mit der Dreheinrichtung 410 zusammenwirkenden hydraulischen Drehzylindereinrichtung -405 und einer Verschiebe- und Stapeleinrichtung 440 (Fig. 2), welche einen Satz von vier Masseln, die in einem der genannten, vorbestimmten Muster angeordnet sind, auf einem Austragsförderer in einer vorbestimmten Position abzusetzen und diesen Vorgang zu wiederholen vermag, bis der genannte Masselstapel gebildet ist.The ingot stacking device shown mainly in Figs consists of a stacking table 23 on which the pigs discharged from the molds 6 415 are arranged, a first hydraulic cylinder 401 for horizontal displacement two pigs 415 resting on the stacking table 23, a second hydraulic cylinder 402 for the further horizontal displacement of the displaced by the first cylinder 401 and pigs 415 arranged in a predetermined pattern, one of the pigs perpendicular shifting cattle (404) for arranging a set of four ingots 415 .. in the predetermined pattern B (Fig. 7), a rotating device 410 for reversing the vertical position of the four pigs with feet to form the lowest Position of a pile of pigs, so that a layer of four pigs with feet is formed, which are arranged in another predetermined pattern A (Fig. 7), one with the rotating device 410 cooperating hydraulic Rotary cylinder device -405 and a shifting and stacking device 440 (Fig. 2), which a set of four pigs, which are arranged in one of the named, predetermined patterns, set down on a discharge conveyor in a predetermined position and this Able to repeat the process until said pile of pigs is formed.

Der Stapeltisch 23 ist einem nicht dargestellten Zylinder betrieblich, d.h. wirkungsmäßig zugeordnet und aufwärts und abwärts bewegbar. In der obersten Stellung nimmt der Stapeltisch 23 zwei Masseln 415 (Fig. 5) auf, nachdem diese aus den nebeneinander befindlichen Kokillen 6 ausgeworfen wurden (vgl. Fig. 4). In der untersten Stellung schließt der Stapeltisch 23 bündig mit einem Rahmen 414 ab, wodurch ein Durchgang für die Masseln 415 gebildet wird. Wie erwähnt, kann der Stapeltisch 23 durch nicht dargestellte, bekannte Binrichtungen über 900 gedreht werden. Der Rahmen 414 ist an einem Ende mit einem Bett 450 zur Bildung eines Satzes von Masseln im Anordnungsmuster A oder B verbunden, und der die Masseln lotrecht verschiebende Hydraulikzylinder 404ffi, ist zwischen das Bett 450 und den Rahmen 414; eingefügt, um die Masseln mit Hilfe von zwei Rollen 408 aufwärts und abwärts zu verlagern.The stacking table 23 is operational to a cylinder not shown, i.e. functionally assigned and movable up and down. In the top The stacking table 23 takes on two pigs 415 (FIG. 5) after they are out the molds 6 located next to one another were ejected (see. Fig. 4). In the The bottom position of the stacking table 23 is flush with a frame 414, whereby a passage for the pigs 415 is formed. As mentioned, the stacking table can 23 can be rotated through 900 by known devices not shown. Of the Frame 414 is at one end with a bed 450 to form a set of pigs connected in the arrangement pattern A or B, and the one that moves the pigs vertically Hydraulic cylinder 404ffi, is between the bed 450 and the frame 414; inserted, to move the pigs up and down with the aid of two rollers 408.

Am einen Ende des zweiten Hydraulikzylinders 402; ist ein Glied 409 Fig. 5) befestigt, welches mit einem Satz von vier im Muster A oder B auf dem Bett 450. angeordneten Masseln in Berührung bringbar ist und diese zur Verschiebe-und Stapeleinrichtung 440 zu bewegen vermag. Die genannte Dreheinrichtung .410 ist zwischen das Bett +450 und die Einrichtung 440 eingefügt, und sie kann durch einen sie verdrehenden Hydraulikzylinder 405 über Lagerböcke 411iw eine Zahnstange 412 und ein Ritzel 413. über 180°. gedreht werden.At one end of the second hydraulic cylinder 402; is a link 409 Fig. 5) attached which with a set of four in pattern A or B on the bed 450. arranged pigs can be brought into contact and these for moving and Stacking device 440 is able to move. Said rotating device .410 is between the bed +450 and the device 440 are inserted, and they can be twisted by one of them Hydraulic cylinder 405 via bearing blocks 411iw, a rack 412 and a pinion 413. over 180 °. to be turned around.

Gemäß Fig. 3 weist die Verschiebe- und Stapeleinrichtung *440 ein Stapelgehäuse 506 zur Aufnahme eines Satzes von vier in Muster A oder B angeordneten Masseln, eine an der Unterseite des Stapel gehäus es 506 angeordneteFiehplatte 508 zur unmittelbaren Unterstützung des Satzes des vier Masseln, welche durch einen im Stapelgehäuse 506 angeordneten Zylinder 507 waagerecht verschiebbar ist, und einen Zylinder 504 zur Aufwärts- und Abwärtsverlagerung des Stapelgehäuses 506 auf, Die Einrichtung 440 wird von Schienen 510 getragen, so daß sie bei Betätigung eines Zylinders 509 zum AustragsEörderer 460 (Fig. 2) verfahrbar ist, welche eine Wäge- und Spannstraße bildet.According to FIG. 3, the shifting and stacking device * has 440 Stackable housing 506 for containing a set of four arranged in Pattern A or B Pigs, a pulling plate 508 arranged on the underside of the stack housing 506 for the immediate support of the set of the four ingots, which by a in the stack housing 506 arranged cylinder 507 is horizontally displaceable, and a cylinder 504 for moving the stack case 506 up and down, The device 440 is carried by rails 510 so that when a Cylinder 509 can be moved to discharge conveyor 460 (Fig. 2), which has a weighing and Spannstrasse forms.

Im folgenden ist die Arbeitsweise der vorstehend erläuterten Massel-Stapeleinrichtung beschrieben. Zunächst werden zwei mit Füßen versehene Masseln 415 aus den beiden nebeneinander am Kettenförderer 5 angebrachten Kokillen ausgetragen und auf den in seiner obersten Stellung (Fig. 4) befindlichen Stapeltisch 23 aufgelegt. Zu diesem Zeitpunkt sind die Füße der Masseln nach oben gerichtet, d.h. die Masseln sind kopfüber angeordnet. Sodann wird der Stapeltisch 23 durch den zugeordneten Zylinder in die tiefste Stellung abgefahren, worauf der erste Hydraulikzylinder 401 betätigt wird, um die Masseln 415 über einen Hub B (Fig. 5) zu verschieben. Ai Ende dieser Verschiebung werden die auf dem Stapeltisch 23 voneinander entfernten Masseln 415 durch einen sich verengenden Abschnitt des Rahmens 414 in gegenseitige BerUhrung gebracht. Dieser Vorgang wird zweimal durchgeführt, so daß ein Satz von vier mit Füßen versehene Masseln im Muster A gebildet wird.The following is the operation of the pig stacker discussed above described. First, two pigs with feet 415 are made from the two next to each other attached to the chain conveyor 5 molds discharged and on the in its uppermost position (Fig. 4) located stacking table 23 is placed. To this At this point, the feet of the pigs are pointing upwards, i.e. the pigs are upside down arranged. Then the stacking table 23 is by the associated cylinder in the lowest position traveled, whereupon the first hydraulic cylinder 401 is actuated, in order to move the pigs 415 via a stroke B (FIG. 5). Ai end of this shift the pigs 415 spaced from one another on the stacking table 23 by a the narrowing portion of the frame 414 brought into mutual contact. This Operation is performed twice, making a set of four legged Ingots in pattern A is formed.

Hierauf werden zwei Masseln 415 ohne Füße auf den Stapeltisch 23 aufgelegt (vgl. Fig. 4 und 5). Der Stapeltisch 23 wird dann abgesenkt und gleichzeitig um 900 gedreht, so daß die beiden auf ihm liegenden Masseln 415 die Positionen der Masseln B 1 und B 4 des Musters B (Fig. 7) einnehmen.Two pigs 415 without feet are then placed on the stacking table 23 (see Figs. 4 and 5). The stacking table 23 is then lowered and turned over at the same time 900 rotated so that the two pigs lying on it 415 die Take positions of pigs B 1 and B 4 of pattern B (Fig. 7).

Wenn der Stapeltisch 23 in seiner untersten Stellung anhält, wird der erste Hydraulikzylinder 401 betätigt, um die beiden Masseln 415 über den Hub B zu verschieben. Bei der Vorwärtsverschiebung der beiden Massen wird der vorhergehende Satz der vier Muster A angeordneten Masseln auf dem Bett 450 weitergeschoben. Danach wird der die Masseln lotrecht verlagernde Zylinder 404 betätigt, um nur den der Massel B 4 entsprechenden Masseln 415 der beiden in den Positionen B 1 und B 4 des Musters B befindlichen Masseln aufwärts zu verlagern (Fig. 4).When the stacking table 23 stops in its lowest position, will the first hydraulic cylinder 401 is actuated to lift the two pigs 415 via the stroke B to move. When the two masses are moved forward, the previous one becomes Set of the four pigs arranged in Pattern A pushed on on bed 450. Thereafter the cylinder 404, which moves the pigs vertically, is actuated to only the Ingot B 4 corresponding ingots 415 of the two in positions B 1 and B 4 of the Pattern B located pigs to shift upwards (Fig. 4).

Anschließend werden zwei weitere, auf den Kokillen 6 ausgeworfene Masseln 415 auf dem Stapeltisch 23 aufgesetzt, der sich ohne Verdrehung nach unten verlagert. Der erste Hydraulikzylinder 401 wird betätigt, um die beiden Masseln 415 über einen Hub A zu verschieben, so daß sie in die Positionen entsprechend den Barren B 2 und B 3 des Musters B gelangen.Then two more, ejected onto the molds 6 Pigs 415 placed on the stacking table 23, which is downward without twisting relocated. The first hydraulic cylinder 401 is actuated to the two pigs 415 to move over a hub A so that they are in the positions corresponding to the Bars B 2 and B 3 of pattern B arrive.

Hierauf folgt eine Abwärtsbewegung des die Masseln lotrecht verlagernden Zylinders 404, wodurch die auf dieser Einrichtung befindliche Massel in die Position der Massel B 4 des Musters B gebracht wird. Auf diese Weise wird ein Satz von vier Masseln gebildet, die nach dem Muster oder Schema B angeordnet sind. Die vorgenannten Arbeitsgänge der Bildung je eines Masselsatzes im Muster A und eines Masselsatzes im Muster B werden hierauf einander absechselrlwiederholt.This is followed by a downward movement of the vertically displacing the pigs Cylinder 404, whereby the pig located on this device in the position the ingot B 4 of pattern B is brought. This way it becomes a set of four Pigs are formed, which are arranged according to the pattern or scheme B. The aforementioned Work steps for the formation of one ingot set in pattern A and one ingot set in pattern B thereupon each other is repeated alternately.

Die vier mit Füßen versehenen, im Muster A angeordneten und auf dem Bett 450 aufliegenden Masseln werden durch den zweiten Hydraulikzylinder 402 über einen Hub D verschoben und dabei in die Dreheinrichtung 410 eingebracht, die durch den Hydraulikzylinder 405 über 1800 gedreht wird. Die lotrechte Position der mit Füßen versehenen Masseln wird in der Dreheinrichtung 410 umgekehrt, so daß die Masseln in einer Normallage zu liegen kommen, in welcher ihre Füße abwärts weisen. Während sich die Dreheinrichtung 410 dreht, werden die Masseln durch in dieser Einrichtung vorgesehene Glieder 417 (Fig. 6) festgehalten, welche die obere Stellung gemäß Fig. 6 einnehmen, wenn das Umdrehen der mit Füßen versehenen Masseln abgeschlossen ist.The four with feet, arranged in pattern A and on the Bed 450 resting pigs are over by the second hydraulic cylinder 402 shifted a stroke D and thereby introduced into the rotating device 410, which is carried out by the hydraulic cylinder 405 is rotated through 1800. The perpendicular position of the with Ingots with feet are placed in the turning device 410 vice versa, so that the pigs come to rest in a normal position in which their feet are pointing downwards point. While the rotating device 410 rotates, the pigs are pushed through in this device provided members 417 (Fig. 6) held, which the upper Assume the position shown in FIG. 6 when turning the pigs with feet is completed.

Sodann verschiebt der zweite Hydraulikzylinder 402 die vier mit nach unten weisenden Füßen versehenen Masseln über einen Hub C auf die Ziehplatte 508 im Stapelgehäuse 506 (vgl. Fig. 3).The second hydraulic cylinder 402 then moves the four with it ingots with feet pointing downwards onto the drawing plate 508 via a stroke C in the stack housing 506 (see. Fig. 3).

Dies wird von einer Betätigung des Zylinders 504 für die Verschiebe- und Stapeleinrichtung 440 zur Aufwärtsverlagerung des Stapelgehäuses 506 gefolgt. Danach wird durch Betätigung des Zylinders 509 die Verschiebe- und Stapeleinrichtung 440 auf den Schienen 510 in eine Position verschoben, die sich am einen Ende des die Wäge- und Spannstraße bildenden Austragsförderers 460 befindet.This is done by actuating the cylinder 504 for the sliding and stacking device 440 for moving the stacking housing 506 upward. Thereafter, by actuating the cylinder 509, the shifting and stacking device 440 moved on rails 510 to a position that is at one end of the the discharge conveyor 460 forming the weighing and tensioning line is located.

Der Zylinder 504 wird dann erneut betätigt, um das Stapelgehäuse 506 nach unten zu verlagern. Wenn das Stapelgehäuse 506 eine vorbestimmte Höhe über einer im Förderer vorgesehenen Platte für das Stapeln erreicht, kommt ein nicht dargestellter, im Stapelgehäuse vorgesehener Grenzschalter mit der Platte in Berührung, so daß der Zylinder 504 deaktiviert und der Zylinder 507 betätigt wird. Die Ziehplatte 508 gleitet daraufhin aufwärts, wobei der eine Masselsatz aus dem Stapelgehäuse in eine vorbestimmte Stellung auf dem Förderer 460 verlagert wird.The cylinder 504 is then actuated again to close the stack housing 506 to shift down. When the stack case 506 exceeds a predetermined height reaches a plate provided in the conveyor for stacking, a does not come the limit switch shown in the stacked housing in contact with the plate, so that cylinder 504 is deactivated and cylinder 507 is actuated. The draw plate 508 then slides upwards, one set of pigs from the stacking housing is shifted to a predetermined position on the conveyor 460.

Der nächste, auf dem Bett 450 im Muster D angeordnete Satz von Masseln wird durch den zweiten Hydraulikzylinder 402 über den Hub C bewegt und auf die gleiche Weise, wie vorstehend beschrieben, in das Stapelgehäuse 506 eingebracht.The next set of pigs arranged on bed 450 in pattern D. is moved by the second hydraulic cylinder 402 through the stroke C and on the same Manner, as described above, introduced into the stack case 506.

Da die Masseln dieses Satzes keine Füße und daher eine geringere Höhe als die mit Füßen versehenen Masseln besitzen, bewegen sie sich durch die Dreheinrichtung 410, ohne mit den Gliedern 417 in dieser Einrichtung in Berührung zu gelangen.Because the pigs of this set have no feet and therefore a lower height than the pigs with feet, they move through the rotating device 410 without coming into contact with the members 417 in this device.

Die Verschiebe- und Stapeleinrichtung 410 arbeitet hierauf in der gleichen Weise wie vorher. Wenn der Grenzschalter mit der Fläche des vorhergehenden, mit Füßen versehenen Masselsatzes in Berührung kommt, wird er betätigt, so daß der nachfolgende Satz der im Muster B angeordneten Masseln auf die im Muster A angeordneten, mit Füßen versehenen Masseln aufgesetzt wird. Die vorgenannten Arbeitsgänge werden wiederholt, bis ein Masselstapel aus zwölf Sätzen oder Lagen von Masseln gebildet ist, die jeweils abwechselrdim Muster A und B angeordnet sind. Der Masselstapel wird dann durch den Förderer 460 zur Wägevorrichtung e überführt.The shifting and stacking device 410 then works in FIG same way as before. If the limit switch corresponds to the area of the previous, comes into contact with the ingot set provided with feet, it is actuated so that the the following set of pigs arranged in pattern B onto those arranged in pattern A, is put on pigs provided with feet. The aforementioned operations are repeatedly until a pile of pigs is formed from twelve sets or layers of pigs which are arranged alternately in pattern A and B. The pig pile is then transferred to weighing device e by conveyor 460.

Claims (1)

Patentanspruch Stapeleinrichtung für Masseln, die einem Kettenförderer nach Auslösen der erstarrten Masseln aus den Kokillen nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Masselstapeleinrichtung einen Stapeltisch (23), der eine Anzahl von aus den Kokillen (6) ausgetragenen Masseln (415) aufzunehmen vermag und welcher sich sowohl aufwärts und abwärts zu bewegen als auch über einen vorbestimmten Winkelbereich zu drehen vermag, eine Einrichtung zur Verlagerung (401, 402) der Masseln (415) vom Stapeltisch (23) zu einem Bett (450) nach der Ausrichtung der Masseln (415) in einem vorbestimmten Muster oder Schema und eine Verschiebe- und Stapeleinrichtung (440) zur Überführung eines Mass els at z es vom Bett (450) in eine.ivorbestimmte Position und zur Stapelung der Masseln (415) aufweist, um in einer vorbestimmten Position auf dem Förderer (460) einen Masselstapel zu bilden, der aus mehreren lotrecht übereinander gestapelten Massellagen besteht, bei welchem die Masseln (415) einander benachbarter Lagen in zwei jeweils abwechselnd verschiedenen Mustern angeordnet sind.Claim stacking device for pigs using a chain conveyor after releasing the solidified pigs from the molds is downstream, thereby characterized in that the pig stacking device has a stacking table (23), the one The number of pigs (415) discharged from the molds (6) is capable of receiving and which move both up and down and over a predetermined one Able to rotate angular range, a device for displacement (401, 402) of the Pigs (415) from the stacking table (23) to a bed (450) after the alignment of the Ingots (415) in a predetermined pattern or scheme and a shift and Stacking device (440) for transferring a mass els at z es from the bed (450) into ein.i-predetermined position and for stacking the pigs (415) to be in to form a pile of pigs in a predetermined position on the conveyor (460), which consists of several layers of ingots stacked vertically on top of each other, in which the pigs (415) of adjacent layers in two alternately different layers Patterns are arranged. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742462137 1974-10-09 1974-10-09 Stacking device for pigs Expired DE2462137C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462137 DE2462137C3 (en) 1974-10-09 1974-10-09 Stacking device for pigs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742462137 DE2462137C3 (en) 1974-10-09 1974-10-09 Stacking device for pigs

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2462137A1 true DE2462137A1 (en) 1976-04-15
DE2462137B2 DE2462137B2 (en) 1978-10-12
DE2462137C3 DE2462137C3 (en) 1979-07-19

Family

ID=5934887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742462137 Expired DE2462137C3 (en) 1974-10-09 1974-10-09 Stacking device for pigs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2462137C3 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2462137C3 (en) 1979-07-19
DE2462137B2 (en) 1978-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2814715C3 (en) Rotating, continuously working molding device for casting cores
DE900189C (en) Device and casting mold for cutting semi-plastic bodies, in particular lightweight concrete bodies
DE2642313C3 (en) Device for conveying and stacking pigs released continuously from a casting belt, in particular cuboid non-ferrous metal pigs
DE1191077B (en) Ingot casting machine with a turntable rotating stepwise around a vertical axis
DE2721874C2 (en) Foundry molding machine
DE1558291B1 (en) Molding device for casting steel objects
DE2462137A1 (en) Pig-iron stacking machine - knocks out pigs from moulds onto stacking table moving up and down
DE2344721A1 (en) HORIZONTAL STACKING MOLDING MACHINE AND RELATED PROCEDURE
DE2621935B2 (en) Foundry molding machine for boxless sand molds
DE2528645C3 (en) Device for the automatic production of boxless casting molds
CH626549A5 (en)
DE3402461A1 (en) Device for palletising bags, crates, cardboard boxes and similar piece goods and application of the said device
DE2311253B2 (en) System for the transport of molds composed of the same mold parts
EP0524471B1 (en) Device for stacking green bricks
DE1164036B (en) Method and machine for casting and conveying metal ingots, in particular sheet-like ingots
DE1195020B (en) Ingot casting machine with a turntable rotating stepwise around a vertical axis
DE2220846A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DISASSEMBLING STACKS OF BRICKS
DE2309092C2 (en) Device for moving plate-shaped compacts made of concrete onto pallets
DE2145489A1 (en) PLANT FOR PRODUCING CASTINGS IN SAND SHAPES
DE4439288C3 (en) Method and device for feeding fresh bricks to a gripping station for loading the bricks
DE2405483C3 (en) Device for aligning and, if necessary, turning metal pigs
DE3008777A1 (en) SHOT MOLDING MACHINE WITH COMPRESSION IN MOLDING BOXES
DE2462135C3 (en) Weighing device for ingots
DE2046437C (en) Device for requesting fresh moldings for concrete blocks or the like from a molding machine
DE1297819B (en) Device for stacking metal pegs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee