DE2461687C3 - fender - Google Patents

fender

Info

Publication number
DE2461687C3
DE2461687C3 DE19742461687 DE2461687A DE2461687C3 DE 2461687 C3 DE2461687 C3 DE 2461687C3 DE 19742461687 DE19742461687 DE 19742461687 DE 2461687 A DE2461687 A DE 2461687A DE 2461687 C3 DE2461687 C3 DE 2461687C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
bumper
fender
legs
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742461687
Other languages
German (de)
Other versions
DE2461687B2 (en
DE2461687A1 (en
Inventor
Shigeo Yokohama Ueda (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bridgestone Corp
Original Assignee
Bridgestone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP741363A external-priority patent/JPS5123797B2/ja
Application filed by Bridgestone Corp filed Critical Bridgestone Corp
Publication of DE2461687A1 publication Critical patent/DE2461687A1/en
Publication of DE2461687B2 publication Critical patent/DE2461687B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2461687C3 publication Critical patent/DE2461687C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

zweckmäßiger Weise angepaßt.appropriately adapted.

Bei einer zweckmäßigen Ausbildung beträgt derIf the training is appropriate, the

Die Erfindung betrifft einen Fender mit einer Stoß- Abstand der einen äußeren Stoßleiste von der Ableiste und einstückig an deren Seitenkanten angeform- stützebene das 0,7- bis 0,9fache und der Abstand der ten Stützschenkeln, die unter einem kleinen Winkel 5a anderen äußeren Stoßleiste von der Abstützebene das divergieren und sich bis zur senkrechten Abstützebene 0,5- bis OJfache des Abstands der mittleren Stoßleiste erstrecken, in der zwei seitliche Befestigungsflansche von der Abstützebene. E3 hat sich gezeigt, daß die angeordnet sind. Einhaltung dieser Bedingung zu einem Fender mit _ Ein solcher Fender ist bereits bekannt (französische besonders guten Stoßdämpfungseigenschaften führt. Patentschrift 2\ 7i Sö3). Er wird mix Kinc der Bcfe-ii- 55 Z^eckiriäSigcrwcisc betrage die Breiien der S»oB-gungsflansche beispielsweise an einer Kaimauer ange- leisten das 0,4- bis 0,8fache des Abstands der mittleren bracht und dient zur Aufnahme und Dämpfung des Stoßleiste von der Abstützebene, während die Dicken von einem anliegenden Schiff ausgehenden Stoßes, der Stoßleisten das 0,1- bis 0,4fache des Abstands der um das betreffende Schiff vor Beschädigungen zu mittleren Stoßleiste von der Abstützebene betragen, schützen. Dabei weist der aus einer ebenen Stoßleiste 60 wobei die der Abstützebene naheliegenden Stoß- und zwei Stützschenkeln mit Befestigungsflanschen leisten mindestens so dick wie die der Abstützebene gebildete Fender eine Elastizität auf, die auf einen fernerliegenden Stoßleisten sind, und die Dicken der bestimmten Bereich von Stoßbelastungen abgestimmt Stützschenkel das 0,1- bis 0,4fachc des Abstands der ist, der einem bestimmten Schiffsgrößenbereich ent- mittleren Stoßleiste von der Abstützebene betragen, spricht. Für kleinere Schiffe ist der Fender zu wenig ^s wobei die inneren Stützschenke! gleich dick sind und elastisch, während er sich für größere Schiffe zu leicht die kürzeren Stützschenkei mindestens so dick wie die verformt. Solche Schiffe werden daher durch den längeren Stützschenkei sind. Auch diese Maßnahmen Fender nicht in der gewünschten Weise geschütz!. führen zu einer stabi en Ausbildung des Fenders undThe invention relates to a fender with a joint spacing of the one outer bumper strip from the baffle and integrally formed on its side edges 0.7 to 0.9 times the spacing of the th support legs, the other outer bumper strip at a small angle 5a diverge from the support plane and extend up to the vertical support plane 0.5 to OJ times the distance of the middle bumper bar, in which two lateral mounting flanges from the support plane. E 3 has been shown that they are arranged. Compliance with this condition for a fender with _ Such a fender is already known (French particularly good shock absorption properties leads. Patent 2 \ 7i Sö3). It will mix Kinc der Bcfe-i- 55 Z ^ eckiriäSigcrwcisc amount the pulp of the suction flanges, for example on a quay wall, 0.4 to 0.8 times the distance of the middle and is used to accommodate and dampen the Bumper strip from the support level, while the thickness of the shock emanating from an adjacent ship, the bumper strips are 0.1 to 0.4 times the distance between the center bumper strip and the support level around the ship in question from damage. In this case, the fender formed from a flat bumper bar 60 with the abutment legs close to the support level and two support legs with fastening flanges at least as thick as the fender formed of the support level has an elasticity that is matched to a more distant bumper bar, and the thicknesses of the specific range of shock loads are matched Support leg that is 0.1 to 0.4 times the distance that is a certain ship size range between the central bumper bar and the support plane, speaks. The fender is too little for smaller ships, although the inner support bars! are equally thick and elastic, while for larger ships it is too easy to deform the shorter support legs at least as thickly as the one. Such ships are therefore due to the longer support legs. Even these measures fender is not protected in the desired way !. lead to a stable training of the fender and

gewährleisten eine zweckentsprechende Abstufung seiner Elastizität.ensure an appropriate gradation of its elasticity.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und nachstehend erläutert. E:s zeigtAn embodiment of the invention is shown in the drawing and explained below. It indicates

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausbildungsform des Fenders nach der ErfindungFig. 1 is a perspective view of an embodiment of the fender according to the invention

Fig. 2 ein Diagramm eines Verhältnisse""* zwischen Durchfederung und Reaktionskraft bei der Enereieverzehrung durcl. einen Fender nach der Erfindung.Fig. 2 is a diagram of a relationship "" * between Suspension and reaction force when consuming energy durcl. a fender according to the invention.

Der Fender nach der Erfindung hat eine bei herkommlichen Fendern weit verbreitete trapezförmige Querschnittsgestalt und ist aus eint-rn Elastomer-Werkstoff, z. B. natürlicher oder syntheti- 'ier Kautschuk, hergestellt. Der Fender weist eine;, auf eine Schiffsseitenwand weisenden ersten stoi'->jf"eiimenden Teil in Form einer Stoßleiste 1 unJ ein P- ,r mit dieser einstückig ausgebildete Stützschen' ' 2 und 3 (Fig. I). Diese Stützschenkel 2 und 3 «"^tiecken sich vom stoßaufnehmenden Teil, d. h. de: '-■oßleiste 1 ausgehend und unter einem kleinen Winkel divergierend in Riehtung auf eine Kaimauer und bilden mit dem stoßaufnehmenden Teil in Querschnittsansicht ein umgekehrtes U.The fender according to the invention has a trapezoidal cross-sectional shape, which is widely used in conventional fenders, and is made of a single elastomer material, e.g. B. natural or synthetic rubber produced. The fender has a ;, to a facing first sto i vessel side wall '-> jf "eiimenden part in the form of a protective strip 1 UNJ a P, r with this integral support's'' 2 and 3 (Fig. I) These support legs 2. and 3 "" ^ protrude from the shock-absorbing part, that is to say, starting from the bottom strip 1 and diverging at a small angle in the direction of a quay wall, and form an inverted U with the shock-absorbing part in a cross-sectional view.

Die Stützschenkel 2 und 3 liegen an ihren Enden an der Kaimauer an und weisen, wie in Fig. 1 zu erkennen, an diesen Enden rauhe T>"ile auf, um Rutschen an der Oberfläche der Kaimauer zu verhindern. Bei Bedarf können diese Enden in in der Kaimauer ausgebildeten Nuten aufgenommen sein.The ends of the support legs 2 and 3 rest against the quay wall and, as can be seen in FIG. 1, rough edges at these ends to prevent slipping on the surface of the quay wall If necessary, these ends can be received in grooves formed in the quay wall.

An den Stützschenkel 2 schließen sich nach außer ein zweiter stoßaufnehmender Teil in Form einer Stoßleiste 4 und ein mit diesem einstückig ausgeoildeter zweiter Stützschenkel 5 an. Der Stützschenkel 2 bildet mit der Stoßleiste 4 und dem Stützschenkel 5 in Querschnittsansicht ein schräggestelltes, umgekehrtesTo the support leg 2 close to a second shock-absorbing part in the form of a Bumper strip 4 and a second support leg 5 formed in one piece with it. The support leg 2 forms with the bumper strip 4 and the support leg 5 in cross-sectional view an inclined, inverted one

te ' , te ', " .,,,,,.„ , r. ,,,,,. ", R

An den Stutzschenkel 3 schließen sich auf einemAt the support leg 3 close on one

gegenüber d«.r zweiten Stoßleiste 4 tieferliegenden Niveau nach außen ein dritter stoßaufnehmender Teil in Pormeiner Stoßleiste 6 und ein mit diesem einstückig ausgebildeter dritter Stützschenkel 7 an. Der Stutzschenkel 3 bildet mit der Stoßleiste 6 und dem Stützschenkel 7 in Querschnittsansicht ein schräggestelltes, umgekehrtes U.opposite the second bumper strip 4 lower lying Level to the outside a third shock-absorbing part in Pormeiner bumper strip 6 and one with this one piece trained third support leg 7 on. The support leg 3 forms with the bumper 6 and the support leg 7 is a cross-sectional view of an inclined, inverted U.

Die Stützschenkel 5 und 7 erstrecken sich, unter einem kleinen Winkel voneinander divergierend, in Richtung auf die Kaimauer und weisen an ihrem jeweiligen Ende, in derselben Ebene wie die Enden der Stützschenkel 2 und 3, einen Befestigungsflansch 8 bzw. 9 ZUf1I Anbringen des Fenders an der Kaimauer auf.The support legs 5 and 7 extend, diverging at a small angle from each other, in the direction of the quay wall and have at their respective end, in the same plane as the ends of the support legs 2 and 3, a mounting flange 8 and 9 ZUf 1 I attaching the Fenders on the quay wall.

Um diese Befestigung zu gewährleisten, sind in die öeiesiigungsiianxdic S und 9 Verstärkungsplaitcn 10 eingebettet, wie es bei trapezförmigen Fendern üblich ist. Außerdem sind in den Außenflächen der Befestigungsflansche 8 und 9 an entsprechenden Stellen Aufnahmen 11 für Unterlegscheiben ausgebildet.In order to ensure this fastening, reinforcement plates 10 are included in the opening diagrams S and 9 embedded, as is common with trapezoidal fenders. In addition, the mounting flanges are in the outer surfaces 8 and 9 formed receptacles 11 for washers at corresponding points.

Die Erfindung wird mit weiteren Einzelheiten an Hand des folgenden Beispiels erläutert.The invention is explained in more detail with reference to the following example.

Der Fender nach der Erfindung ist an den Befestigungsflanschen 8 und 9 mit (nicht gezeichneten) Verankerungsschraubeh an der Kaimauer befestigt.The fender according to the invention is on the mounting flanges 8 and 9 with (not shown) Verankerungsschraubeh attached to the quay wall.

Beim Anlegen und Festmachen eines kleinen Bootes an der Kaimauer kommt die Bootsseitenwand zuerst mit dem ersten stoßaufnehmenden Teil (Stoßleiste 1) in Berührung, wobei eine dem kleinen Buot entspr.·- chende Reaktionskrafi hei elastischer Verformung d.-r ersten Stützschenkel 2 und 3 hervorgerufen wird. Dijs führt durch das allmähliche Ansteigen der Reakuonskraft zu einer hefned.gendenEnerg.ever/ehrung gemäßWhen mooring and mooring a small boat to the quay wall, the side wall of the boat comes first with the first shock-absorbing part (bumper 1) in contact, with one corresponding to the small buot. The corresponding reaction forces are called elastic deformation d.-r first support legs 2 and 3 is caused. Dijs leads through the gradual increase of the reaction force to a hefned

ein.?m *b"hn]\l " Jcr'n.hg- ~ d.arf Stellte.n KurW' Ähnliches gilt he,m Anlegen und Festmachen eines a .? m * b " hn ] \ l " Jcr ' n . hg - ~ d . ar f posed . n KurW 'The same is true, m putting on and mooring one

mittelgroßen SchilTes an der kaimauer. Der /wetc stoßaufnehmende Tel (Stoßleiste 4) dient da/u, das der mittleren Große des Schiffes entsprechende Moment durch die elastische Verformung der ersten Stoßleisie 1 zu halten und erzeugt eine angemessen mitielstarke Reaklionskraft. Dies führt zu einer /ufriedenstellenden Energiever/ehrung in Abhängigkeit vom Anlegestoß des Schiffes gemäß einem Abschnitt b der in Fig. 2 dargestellten Kurve.medium-sized shields on the quay wall. The / wetc shock absorbing part (bumper bar 4) serves to hold the moment corresponding to the mean size of the ship through the elastic deformation of the first shock bar 1 and generates an appropriately powerful reaction force. This leads to a satisfactory increase in energy as a function of the berthing impact of the ship in accordance with a section b of the curve shown in FIG.

Beim Anlegen und Festmachen eines großen Schiffes an der Kaimauer kommt in Folge Verformung der ersten und der zweiten Stoßleisten i und 4 schließlich die dritte Stoßleiste 6 an der Schiffsseitenwand /ur Anlage. Dies führt zu einer zufriedenstellenden Energieverzehrung des Anlegestobts des Schiffes bei großer Reaktionskraft gemäß einem Abschnitt c der in Fig. 2 dargestellten Kurve.When a large ship is moored and moored on the quay wall, deformation of the first and second bumper strips i and 4 finally results in the third bumper strip 6 on the ship's side wall / ur system. This leads to a satisfactory energy consumption when the ship berths when the reaction force is high, according to a section c of the curve shown in FIG. 2.

Die Energieverzehrung gemäß der Kurve in Fig. 2 läßt sich somit mit dem Fender nach der Erfindung in Abhängigkeit von der Größe des anlegenden Schiffes bei an die Schiffsgröße angepaßter Reaktionskraft erzielen.The energy consumption according to the curve in FIG. 2 can thus with the fender according to the invention depending on the size of the berthing ship achieve with reaction force adapted to the size of the ship.

Nachstehend werden gebräuchliche Abmessungen für den Fender nach der Erfindung angegeben:Usual dimensions for the fender according to the invention are given below:

mm mmmm mm

Höhe von der Kaimauer bls
2um ers(en stoßaufnehmenden
yejj ^ 250 500
Height from the quay wall bls
2um ers (en bump- absorbing
y e jj ^ 250 500

Höhe von der Kaimauer bis
mm 2%citen stoßaufnehmen-
Height from the quay wall to
mm 2% citen shock absorption n-

Höhe von ^ Kaimauer bis
zum dritten sloßaufnehmenden
yejj ^ ^q ^oo
Height from ^ quay wall to
for the third sloßau f take nden
y e jj ^ ^ q ^ oo

Im allgemeinen sollten diese Höhen H1, H2 und H3 untereinander vorzugsweise die folgenden Beziehungen haben:In general, these heights H 1 , H 2 and H 3 should preferably have the following relationships with one another:

= U,/ H1 bis U,9 H1, "3 — ^i-1 H1 DIS U,/ Ii1. H « = U, / H 1 to U, 9 H 1 ," 3 - ^ i- 1 H 1 DIS U, / Ii 1 .

Die Breiten W1, Wt und W2 der Stoßleisten 1, 4 bzw. 6 sind vorzugsweise im Bereich zwischen 0,4 H1 unu 0,8 H1 gewählt.The widths W 1 , W t and W 2 of the bumper strips 1, 4 and 6 are preferably selected in the range between 0.4 H 1 and 0.8 H 1 .

Die Dicken T1, T2 und T3 der Stoßleisten 1, 4 bzw. 6 sind vorzugsweise irr· Bereich zwischen 0,1 H1 bis 0,4 H1 gewählt und haben untereinander die Beziehung T1 g T2 g T3. The thicknesses T 1 , T 2 and T 3 of the bumper strips 1, 4 and 6 are preferably selected in the range between 0.1 H 1 and 0.4 H 1 and have the relationship T 1 g T 2 g T 3 with one another.

Außerdem süd die Dicken tu I2, I3 und /4 der Stülzschenkel 2, 3, 5 bzw. 7 vorzugsweise im Bereich zwischen 0,1 H1 und 0,4 H1 gewählt unu haben untereinander die Beziehung I1 — I2 g /3 g I4. In addition, south the thicknesses t u I 2 , I 3 and / 4 of the sleeve legs 2, 3, 5 and 7 are preferably selected in the range between 0.1 H 1 and 0.4 H 1 and have the relationship I 1 - I 2 with one another g / 3 g I 4 .

Selbst bei Anlegen verschiedener Lchiffstypen anEven when creating different types of ship

der Kaimauer erzeugen die je nach Länge des Schiffes zur Wirkung kommenden Fender erfindungsgemäß im Zusammenwirken miteinander je nach Größe des Schiffes eine wirksame Energieverzehrung.of the quay wall, the fenders come into effect according to the invention, depending on the length of the ship in cooperation with one another, depending on the size of the ship, an effective energy consumption.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Ea ist bereits bekannt, bei einem Fender der vorge-It is already known that a fender has the same Patentansprüche- nannten Art an der zur Abstützebene weisenden SeitePatent claims named type on the side facing the support plane der Stoßleiste einen Profilvorsprung vorzusehen, derthe bumper strip to provide a profile projection that . 1. Fender mit einer Stoßleiste und einstückig an kurzer als die beiden Slützschenkel ist und erst nach deren Seitenkanten angeformten Stützschenkeln, S einer entsprechenden Auslenkung der Stoßle.ste in die unter einem kleinen Winkel divergieren und Richtung auf die Abstützebene an dieser zum Tragen sich bis zur senkrechten Abstützebene erstrecken, kommt (französische Patentschnlt l\ l\_mi). Dain der zwei seitliche Befestigungsflansche angeord- durch erhält der Fender eine abgestufte Llastizimisnet sind, dadurch gekennzeichnet, wirkung derart, daß die Verformung des F-enders bis daß an die beiden Stützschenkei (2, 3) auf deren i° zur Anlage des Profiivorsprungs zum Dampfen der Außenseiten in unterschiedlichem Maß gegenüber Stöße beim Anlegen kleinerer Schiffe geeignet ist, der Stoßleiste in Richtung auf die Abstützebene während die Verformung des Fenders nach der Abversetzt jeweils eine äußere Stoßleiste (4, 6) ein- Stützung des Profilvorsprungs in der Abstutzebene fur stückig angeformt ist, die an ihren äußeren Seiten- die Aufnahme von Stoßen größerer Schiffe geeignet kanten in äußere Stützschenkel (5, 7) übergehen, 15 ist. Zwar führt be: diesem bekannten Fender die die unter einem kleinen Winkel zueinander diver- zweistufige Dämpfungscharakteristik bereits zu einer gieren und mit den Befestigungsflanschen (9, 8) verbesserten Anpassung des Fenders an unterschiedversehen sind. liehe Schiffsgrößen, jedoch befriedigt auch diese Lö-. 1. Fender with a bumper strip and one piece on shorter than the two Slütz legs and only after their side edges are molded support legs, S a corresponding deflection of the shock bars in which diverge at a small angle and towards the support plane on this to carry itself up to extend vertical support plane, comes (French Patent Schnlt l \ l \ _mi). Since the two lateral fastening flanges are arranged, the fender has a graduated Llastizimisnet, characterized, effect such that the deformation of the F-ender up to the two support legs (2, 3) on their i ° to the contact of the professional projection for steaming the outer sides is suitable to different degrees against impacts when mooring smaller ships, the bumper strip in the direction of the support plane while the deformation of the fender after the offset is an outer bumper strip (4, 6) a support of the profile projection in the support plane is formed in pieces 15, which are able to merge into outer support legs (5, 7) on their outer sides, suitable for the absorption of bumps from larger ships. It is true that this known fender that the two-stage damping characteristics diverge from one another at a small angle already leads to a yaw and is provided with the fastening flanges (9, 8) to better adapt the fender to differences. borrowed ship sizes, but this solution also satisfies 2. Fender nach Anspruch 1, dadurch gekenn- sung noch nicht vollends.2. Fender according to claim 1, thereby not yet fully identified. zeichnet, daß der Abstand (H.2) der einen äußeren 20 Der Erfindung liegt dementsprechend die \ufgabe Stoßleiste (4) von der Abstützebene das 0,7- bis zugrunde, einen Fender zu schaffen, der einem erwei-0,9fache und der Abstand (H3) der anderen äußeren terien Bereich unterschiedlicher Schiffsgrößen ange-Stoßleiste (6) von der Abstützebene das 0,5- bis paßt ist und dabei zur Erzielung einer auf die unter-0,7fache des Abstands (H1) der mittleren Stoß- schiedlich starken Belastungsstöße abgestimmten leiste (1) von der Abstützebene beträgt. 25 Dämpfungscharakteristik mit einer zusätzlichen EIa-draws that the distance (H. 2 ) of the one outer 20 The invention is accordingly based on the task of the bumper strip (4) from the support level 0.7 to create a fender that is twice as large as 0.9 times and the Distance (H 3 ) of the other outer terien area of different ship sizes on-bumper bar (6) from the support level that fits 0.5 to and thereby to achieve a mean joint that is less than 0.7 times the distance (H 1 ) - the strip (1) from the support level is matched to the different strength impacts. 25 damping characteristics with an additional EIa- 3. Fender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch stizitätsabstufung versehen ist.3. Fender according to claim 1 or 2, characterized by a gradation of sticity. gekennzeichnet, daß die Breiten (W1, W0, W3) der Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge-characterized in that the widths (W 1 , W 0 , W 3 ) of the This object is achieved according to the invention by Stoßleisten (1, 4, 6) das 0,4- bis 0,8fache des löst, daß an die beiden Stützschenkei auf deren Außen-Bumper strips (1, 4, 6) the 0.4 to 0.8 times that solves that on the two support legs on their outer Abstands (H1) der mittleren Stoßleiste (1) von der Seiten in unterschiedlichem Maß gegenüber der Stoli-Distance (H 1 ) of the middle bumper strip (1) from the side to a different extent compared to the stole Abstützebene betragen, daß die Dicken (T1, T2, T3) Z° leiste in Richtung auf die Abstützebene versetzt jeweilsSupport plane amount that the thicknesses (T 1 , T 2 , T 3 ) Z ° ledge offset in the direction of the support plane der Stoßleisf?n das 0,1- bis 0,4fache des Abstands eine äußere Stoßleiste einstückig angeformt ist, die anthe bumper bar is 0.1 to 0.4 times the distance, an outer bumper bar is integrally formed, which is on (H1) der mittlerer. Stoßleiste von der Abstützebene ihren äußeren Seitenkanten in äußere Stützschenkei (H 1 ) the middle one. Bumper strip from the support level their outer side edges in outer support legs betragen, wobei die der Abstützebene näherliegen- übergehen, die unter einem kleinen Winkel zueinanderwhich are closer to the support plane, which go over at a small angle to one another den Stoßleisten (6 bzw. 4) mindestens so dick wie divergieren und mit den Befestigungsflanschen ver-the bumper strips (6 or 4) at least as thick as they diverge and connect with the fastening flanges die der Abstützebene ferncrl.jgenden Stoßleisten 35 sehen sind.the bumper strips 35 remote from the support plane can be seen. (4 bzw. 1) sind, und daß die Dicken (I1, I2, I3, I4) Diese Ausbildung mit drei in verschiedenen Ebenen(4 or 1), and that the thicknesses (I 1 , I 2 , I 3 , I 4 ) This training with three in different planes der Stützschenkel (2, 3, 5, 7) das 0,1- bis 0,4fache angeordneten Stoßleisten, die zwischen insgesamt vierthe support legs (2, 3, 5, 7) 0.1 to 0.4 times arranged bumper strips, which are between a total of four des Abstands (H1) der mittleren Stoßleiste von der Stützschenkeln angeordnet sind, führt bei einfacherof the distance (H 1 ) of the middle bumper from the support legs are arranged, leads to easier Abstützebene betragen, wobei die inneren Stütz- und verschleißfester Ausbildung zu drei Bereichen mitSupport level, with the inner support and wear-resistant training to three areas with schenkel (2, 3) gleich dick sind und die kürzeren 40 unterschiedlicher Dämpfung£cha; akteristik, von denenlegs (2, 3) are of the same thickness and the shorter 40 different attenuation £ cha ; acteristics, of which Stützschenkel (7 bzw. 5) mindestens so dick wie die jeweils einer bei kleineren bzw. mittleren bzw. größerenSupport legs (7 or 5) at least as thick as each one of the smaller, medium-sized or larger ones längeren Stützschenkei (5 bzw. 2 und 3) sind. Schiffen die zur Aufnahme der betreffenden Stoßbelastung geeignete Elastizität aufweist. Der erfindungsgemäße Fender hat daher einen größeren Verwendungs-longer support legs (5 or 2 and 3). Ships designed to absorb the shock load in question has suitable elasticity. The fender according to the invention therefore has a greater use 4S bereich und ist den unterschiedlichen Schiiisgrößen in4S range and is in the different ski sizes
DE19742461687 1973-12-28 1974-12-27 fender Expired DE2461687C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP136374 1973-12-28
JP741363A JPS5123797B2 (en) 1973-12-28 1973-12-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2461687A1 DE2461687A1 (en) 1975-07-03
DE2461687B2 DE2461687B2 (en) 1976-06-16
DE2461687C3 true DE2461687C3 (en) 1977-02-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738242C3 (en) Telescopic rail guide
DE102017123325A1 (en) Bumper crossmember
DE2526061A1 (en) SHOCK ABSORBER FOR FENDER
DE2434322A1 (en) DAMPING BODY IN RUBBER FOR FENDERINGS
DE2541940A1 (en) OIL LOCK
DE1634060C3 (en) Dock buffer
EP0096355B1 (en) Fender for motor vehicles, especially for a passenger car
DE2461687C3 (en) fender
DE1032161B (en) Support plate made of plastic with a cell-like structure for packing and transporting fruits or the like.
DE1928721C3 (en) Rubbing strip for ships, dolphins and quays
DE2327032A1 (en) FENDER
DE2837701C3 (en) Ship fenders
DE2305928B2 (en) tripod
DE7703128U1 (en) BUMPER ROCK FOR SHIPS
DE2020378A1 (en) Limiting device for under flow cushions of ground effect machines
DE2524886A1 (en) Elastic boat fender with hollow cross-section - has diverging side walls joined at load reception end 9nl130576)
EP0132445A1 (en) Plastic drum
DE2461687A1 (en) FENDER
DE1295397B (en) Cast float made of elastically deformable plastic
AT275128B (en) Formwork sheet with edge protection rails
DE3320713C2 (en)
DE1938425B2 (en) CONVEYOR BELT WITH ADAPTED CORRUGATED SIDE WALLS
DE2012060A1 (en) Fender assembly
DE2950758C2 (en)
DE2012866C3 (en) Fenders, especially for ships, quay walls and ramps