DE2460613A1 - IGNITION DEVICE FOR GAS FLOW HEATER - Google Patents

IGNITION DEVICE FOR GAS FLOW HEATER

Info

Publication number
DE2460613A1
DE2460613A1 DE19742460613 DE2460613A DE2460613A1 DE 2460613 A1 DE2460613 A1 DE 2460613A1 DE 19742460613 DE19742460613 DE 19742460613 DE 2460613 A DE2460613 A DE 2460613A DE 2460613 A1 DE2460613 A1 DE 2460613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
chamber
opening
gas
burner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742460613
Other languages
German (de)
Other versions
DE2460613C2 (en
Inventor
Yvan Poujoulat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saunier Duval SA
Original Assignee
Saunier Duval SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saunier Duval SA filed Critical Saunier Duval SA
Publication of DE2460613A1 publication Critical patent/DE2460613A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2460613C2 publication Critical patent/DE2460613C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N1/00Regulating fuel supply
    • F23N1/08Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water
    • F23N1/087Regulating fuel supply conjointly with another medium, e.g. boiler water using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

SAUNIER DUVALSAUNIER DUVAL

250, route de l'Empereur250, route de l'Empereur

92508 Rueil Malmaison (Frankreich)92508 Rueil Malmaison (France)

Zündhemmvorrichtung für GasdurchlauferhitzerIgnition inhibitor for gas water heater

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die einerseits eine fortschreitende Zündung sicherstellt und andererseits als Zündhemmvorrichtung für Gasdurchlauferhitzer arbeitet.The invention relates to a device that ensures on the one hand a progressive ignition and on the other hand as Ignition inhibitor for gas water heater works.

Es ist bekannt, daß Gas-Durchlauferhitzer oder Warmwasserbereiter eine Vorrichtung erfordern, die beim Öffnen des Warmwasserhahnes fortschreitend für die Gaszufuhr zum Brenner sorgt und dabei eine explosionsartige oder knallartige Zündung vermeidet.It is known that gas water heaters or water heaters require a device that when opening the The hot water tap gradually ensures the gas supply to the burner and thereby an explosive or bang-like ignition avoids.

Eine Reihe solcher fortschreitender Zündvorrichtungen beruhen auf einer Verzögerung des Hubes der Differentialmembran desA number of such advancing ignition devices are based on a delay in the stroke of the differential diaphragm of the

509827/0677509827/0677

" ORIGINAL INSPECTED"ORIGINAL INSPECTED

Wasserzufuhr-Mechanismus, wobei im allgemeinen eine in einer Umwegleitung des Ventiles angeordnete Kugelklappe verwendet wird.Water supply mechanism, generally using a ball valve disposed in a bypass line of the valve will.

Eine solche Anordnung weist eine Reihe von Nachteilen auf, deren größter in der Verzögerung der Wirkung der Regulierung der Wasserzufuhr besteht. Dies liegt am Wasserleitungsmechanismus der Apparate, bei denen der spritzende Wasserschwall beim Öffnen eines Wasserhahnes stört. Eine weitere Verzögerung bei der Wassermengenregulierung entsteht aufgrund der Zeit, die zur Temperaturerhöhung des gewünschten warmen Wassers erforderlich ist. Bei den bisher bekannten Vorrichtungen ist es so, daß die gleiche Differentialmembran gleichzeitig das Öffnen der Gaszufuhrklappe für den Brenner und die Verschiebung des Schließorganes des Wassermengenreglers bewirkt. Dies erfolgt üblicherweise durch Hemmen des Hubes der Differentialmembran und durch Hemmen des Hubes der Gaszuführungsklappe für den Brenner, wodurch in bekannter Weise eine fortschreitende Gaszufuhr für den Brenner erreicht wird. Gleichzeitig wird die Verschiebung des Schließorganes des Wassermengenreglers gehemmt und verzögert , so daß dieser nur mit Verzögerung seine Wirkung entfaltet und während dieser Verzögerung das Wasser größtenteil herausspritzt und lediglich eine geringfügige Temperaturerhöhung beim Durchlaufen des Heizkörpers der Vorrichtung erfährt.Such an arrangement has a number of disadvantages, the greatest of which is the delay in the effect of regulating the water supply consists. This is due to the water conduction mechanism of the apparatus, which causes a splash of water when it is opened of a faucet bothers. Another delay in regulating the amount of water occurs due to the time it takes to Temperature increase of the desired warm water is required. In the previously known devices, it is so that the same differential diaphragm simultaneously opening the gas supply flap for the burner and moving the closing element of the water volume regulator. This is usually done by inhibiting the stroke of the differential diaphragm and through Inhibiting the stroke of the gas supply flap for the burner, whereby in a known manner a progressive gas supply for the Brenner is reached. At the same time, the movement of the closing element of the water volume regulator is inhibited and delayed, so that this takes effect only with a delay and most of the water squirts out during this delay and experiences only a slight increase in temperature when passing through the heating element of the device.

Ein weiterer ebenfalls erheblicher Nachteil solcher bekannter Anordnungen besteht darin, daß die Hemmung des Hubes der Differentialmembran bei einer Regelung, die auf der Hemmung beim Umfließen eines Kugelventils beruht, vom Wasserzuführungsdruck der Vorrichtung abhängt. Soll also ein Drosseln oder Ansteigen der Gaszufuhr für den Brenner im richtigen Maße erfolgen, d.h. nicht zu stark und nicht zu schwach sein, so ist beim Einbau der Vorrichtung eine der Durchgangsöffnung des Kugelventils ange<passte Regelung erforderlich, und zwar in Abhängigkeit von derAnother also significant disadvantage of such known arrangements is that the inhibition of the stroke of the Differential diaphragm in a control based on the inhibition of the flow around a ball valve from the water supply pressure depends on the device. So if the gas supply to the burner is to be throttled or increased to the correct extent, i. E. If the device is not too strong and not too weak, then one of the through-opening of the ball valve is adapted to the installation of the device Regulation required, depending on the

- 3 509827/0677 - 3 509827/0677

Wasserzuführung der Vorrichtung. Für einen Installateur ist es allerdings nicht immer leicht, eine solche Regelung richtig und gut funktionierend einzustellen.Water supply to the device. For an installer is However, it is not always easy to set up such a regulation correctly and properly.

Eine weitere Vorrichtung zur fortschreitenden Gaszufuhr für einen Brenner ist aus der FR-PS 2 088 774 bekannt, bei der stromaufwärts der Gassteuerklappe eine bewegliche Einrichtung angeordnet ist. Diese Vorrichtung weist ein "Schließorgan zur fortschreitenden Veränderung des Querschnitts in Verbindung mit einer Membran auf, deren Unterseite keiner Einschränkung durch den stromaufwärts der Gassteuerklappe herrschenden Druck unterworfen ist und deren Oberseite über eine kalibrierte Begrenzungsöffnung dem stromabwärts von der Gassteuerklappe herrschenden Druck ausgesetzt ist.Another device for progressive gas supply for a burner is known from FR-PS 2 088 774, in which upstream the gas control flap arranged a movable device is. This device has a "closing element" for progressively changing the cross section in connection with a membrane on, the bottom of which is not restricted by the upstream the gas control flap is subjected to the prevailing pressure and its upper side via a calibrated restriction opening is exposed to prevailing pressure downstream of the gas control flap.

Diese Vorrichtung für Durchlauferhitzer, bei denen die Wassersteuerungsmembran direkt auf die Gassteuerklappe wirkt, verwendet jedoch eine bewegliche Einrichtung für die konzentrischen Klappen, was Schwierigkeiten bei der Herstellung mit sich bringt.This device for water heaters where the water control membrane acts directly on the gas control flap, but uses a moving device for the concentric Fold, which brings difficulties in manufacture.

Zur Vereinfachung und zur Verbesserung des Einbaues, insbesondere eines unter Einwirkung der Gasöffnungsklappe stehenden Kipphebels, dessen entgegengesetztes Ende beim Heben der Membran des Wasserleitungsmechanismus freigegeben wird, d.h. damit die Öffnung der Gasklappe unabhängig von der Geschwindigkeit des Hubes der Differentialmembran erfolgt, wird erfindungsgemäß ein System vorgeschalgen, bei dem die Verzögerung der Klappe durch Zusammenwirken mit einer "Glocke" aus elastischem Material erfolgt, wobei die Glocke eine druckdichte Kammer bildet und die Verzögerung beim Ausströmen des in dieser Kammer enthaltenen Gases mittels einer kleinen, kalibrierten Öffnung erfolgt, so daß sich die Öffnung der Klappe fortschreitend öffnet. In weiterer Ausbildung der Erfindung ist die Haltestange der Gaszuführungsklappe von einem elastischen Federbalg überdeckt, dessen oberes, ge-To simplify and improve the installation, in particular a rocker arm under the action of the gas opening flap, the opposite end of which is released when the membrane of the water conduction mechanism is lifted, i.e. so that the Opening of the gas flap takes place independently of the speed of the stroke of the differential diaphragm, a System proposed in which the delay of the flap through Cooperation with a "bell" made of elastic material takes place, the bell forming a pressure-tight chamber and the delay when the gas contained in this chamber flows out through a small, calibrated opening, so that the opening of the flap gradually opens. In a further embodiment of the invention, the holding rod is the gas supply flap covered by an elastic bellows, the upper,

- 4 -609827/0677- 4 -609827/0677

schlossenes Teil mit der Klappe verbunden ist und dessen offenes Unterteil an einem Zwischenträger in der Gaszuführungskammer anschließt, wobei der glockenförmige Federbalg eine innere, gasgefüllte Kammer bildet, die mit den Zuführungsleitungen mittels einer einstellbaren oder nicht einstellbaren kalibrierten Öffnung in Verbindung steht, welche zusätzlich durch eine kleine Schließmembran ergänzt werden kann.the closed part is connected to the flap and its open lower part is connected to an intermediate support in the gas supply chamber, wherein the bell-shaped bellows forms an inner, gas-filled chamber, which is connected to the supply lines by means of an adjustable or non-adjustable calibrated opening in connection, which is additionally provided by a small closing membrane can be added.

Weitere Merkmale und Vorteile der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich aus der folgenden Beschreibung verschiedener Ausführungsbeispiele und aus den Zeichnungen entnehmen. Die Zeichnungen zeigen inFurther features and advantages of the device according to the invention can be derived from the following description of various exemplary embodiments and refer to the drawings. The drawings show in

Fig. 1 einen Schnitt eines Gaszuführungsgehäuses für einen Brenner;1 shows a section of a gas supply housing for a burner;

Fig. 2 einen Teilschnitt einer Zündhemmvorrichtung einer zweiten Ausführungsform; und in2 shows a partial section of an ignition inhibiting device of a second embodiment; and in

Fig. 3 einen Teilschnitt einer Zündhemmvorrichtung einer dritten Ausführungsform.3 shows a partial section of an ignition inhibitor of a third embodiment.

In Fig. 1 ist ein Gaszuführungsgehäuse 6 erkennbar, das eine dem Druck des durch ein Rohr 3 eintretenden Gases ausgesetzte Kammer 2 sowie eine gegenüber der Kammer 2 offene und mit dem Austrittsrohr zum Brenner in Verbindung stehende Zwischenkammer 4 aufweist. Ein Schließorgan 1 für die Gaszufuhr zum Brenner ist am Austrittsrohr 5 angeordnet. Die Bewegung des Schließorganes wird von einer Stange 10 gesteuert, die durch den Boden der Kammer 4 hindurchgeht und sich auf dem einen Ende eines um die Achse 8 schwenkbaren Kipphebels 7 abstützt.In FIG. 1, a gas supply housing 6 can be seen which is exposed to the pressure of the gas entering through a pipe 3 Chamber 2 and an intermediate chamber that is open with respect to chamber 2 and communicates with the outlet pipe to the burner 4 has. A closing element 1 for the gas supply to the burner is arranged on the outlet pipe 5. The movement of the closing organ is controlled by a rod 10 which passes through the bottom of the chamber 4 and on one end of one around the Axis 8 pivotable rocker arm 7 is supported.

Die an sich bekannte Steuerung des Schließorganes 1 mittels des Kipphebels 7 weist eine Differentialmembran 9 in einem Ge-The per se known control of the closing member 1 by means of the rocker arm 7 has a differential diaphragm 9 in a Ge

- 5 509827/0677 - 5 509827/0677

$ 2480613 $ 2480613

häuse 20 auf, deren Bewegung sich über eine Stange 21 auf einen Anschlag 22 überträgt, unter dem sich das andere Ende des Kipphebels 7 abstützt. Eine Rückstellfeder 23 stützt sich ebenfalls auf dem Anschlag 22 ab und ist gegen den Hub der Membran 9 gerichtet. Bekanntlich werden durch Anheben der Differentialmembran der Kipphebel 7 und die Stange 10 freigegeben, so daß sich das Schließorgan 1-unter der Wirkung der Rückstellfeder 11 öffnet.housing 20, the movement of which is via a rod 21 a stop 22 transmits under which the other end of the rocker arm 7 is supported. A return spring 23 is supported also on the stop 22 and is directed against the stroke of the diaphragm 9. It is well known that by raising the Differential diaphragm of the rocker arm 7 and the rod 10 released so that the closing member 1-under the action of the return spring 11 opens.

Die Schließvorrichtung 1 weist einen glockenförmigen Federbalg 12 aus elastischem Material, z.B. aus Kautschuk auf, dessen Oberteil geschlossen ist, während seine Seitenwände 13 komprimierbar sind, wie es auf der rechten Seite der vertikalen Linie AA1 bei 13a angedeutet ist. Die Basis dieses Federbalges 12 ist fest auf dem Boden der Kammer 4 auf einem zwischenträger 6a in der Gaszuführungskammer angeordnet. Der Federbalg 12 überdeckt daher die Stange 10 und bildet eine gegenüber der Kammer 4 dichte Innenkammer 14. Ferner ist eine Dichtung 19 in der Durchführung der Stange 10 zwischen den Kammern 2 und 14 angeordnet. Bei diesem Ausführungsbeispiel (vgl. Fig. 1) verbindet mindestens eine kleine Öffnung 15 im Zwischenträger 6a innerhalb des Federbalges 12 die Innenkammer 14 mit der Gaszuführungskammer 2. Ein Verbindungsteil 16 schließt die Öffnung 15 gegenüber der Kammer 14 ab. Der Oberteil des Federbalges 12 weist eine kreisförmige Armierung 17 mit geringerem Durchmesser als die Innenhülse 24 innerhalb des Rohres 5 auf, wobei die Hülse 24 den Sitz der Klappe bildet, auf dem sich der Rand des Federbalges 12 dicht abstützt. Auf dieser Armierung 17 sitzt die Rückholfeder 11, während eine Kapsel 18 unter dem Oberteil des Federbalges zur Abstützung der Stange 10 dient.The closing device 1 has a bell-shaped bellows 12 made of elastic material, for example rubber, the upper part of which is closed, while its side walls 13 are compressible, as indicated on the right-hand side of the vertical line AA 1 at 13a. The base of this bellows 12 is fixedly arranged on the floor of the chamber 4 on an intermediate support 6a in the gas supply chamber. The bellows 12 therefore covers the rod 10 and forms an inner chamber 14 which is sealed against the chamber 4. Furthermore, a seal 19 is arranged in the passage of the rod 10 between the chambers 2 and 14. In this exemplary embodiment (cf. FIG. 1), at least one small opening 15 in the intermediate carrier 6 a within the spring bellows 12 connects the inner chamber 14 with the gas supply chamber 2. A connecting part 16 closes the opening 15 from the chamber 14. The upper part of the bellows 12 has a circular reinforcement 17 with a smaller diameter than the inner sleeve 24 within the tube 5, the sleeve 24 forming the seat of the flap on which the edge of the bellows 12 is tightly supported. The return spring 11 sits on this reinforcement 17, while a capsule 18 under the upper part of the bellows serves to support the rod 10.

Die Hemmvorrichtung arbeitet folgendermaßen: Auf der linken Seite der vertikalen Linie AA' ist der Federbalg 12 in geschlossenen^ Zustand dargestellt, d.h. wenn keine Wasserentnahme stattfindet, nimmt die Membran 9 unter der WirkungThe jamming device works as follows: On the left side of the vertical line AA 'is the bellows 12 shown in the closed ^ state, i.e. if there is no water withdrawal, the membrane 9 takes effect

- 6 509827/0677 - 6 509827/0677

der Rückholfeder 23 ihre untere Stellung ein und der Anschlag 22 hält den Kipphebel 7 in der angegebenen Stellung. Das rechte Ende des Kipphebels 7 hält über die Stange 10 den Federbalg 12, der auf seinem Sitz 24 gegen die Wirkung der Rückholfeder 11 aufliegt. Die Feder 11 ist offenbar so bemessen, daß ihre Federkraft nicht größer als die von der Feder 23 ausgeübte Gegenkraft ist. Das unter Druck stehende Gas in der Innenkammer 4 kann daher nicht in das Austrittsrohr 5 zum Brenner eindringen. Da die Dichtigkeit an der Öffnung 15 mittels des Verbindungsteiles 16 nie völlig sichergestellt werden kann, ist die Innenkammer 14 mit Gas gefüllt, dessen Druck dem Gasdruck der Gaszuführungskammer gleich ist.the return spring 23 is in its lower position and the stop 22 holds the rocker arm 7 in the specified position. The right end of the rocker arm 7 holds the bellows 12 via the rod 10, which rests on its seat 24 against the action of the return spring 11. The spring 11 is apparently dimensioned so that its spring force is not greater than the counterforce exerted by the spring 23. The pressurized gas in the inner chamber 4 can therefore do not enter the outlet pipe 5 to the burner. Since the tightness at the opening 15 by means of the connecting part 16 can never be completely ensured, the inner chamber 14 is filled with gas, the pressure of which corresponds to the gas pressure of the gas supply chamber is equal to.

Öffnet der Benutzer einen Wasserhahn, so hebt sich die Membran gegen die Wirkung der Feder 23 und gibt den Kipphebel 7 frei, der sofort keinen Haltedruck mehr auf die Stange 10 ausübt. Durch die Wirkung der Feder 11 erfolgt über die ..Armierung 17 eine Kompression des Federbalges 12 nach unten und löst diesen ein wenig von seinem Sitz 24, so daß sofort das Gas in kleinen Mengen durch die kleine ringförmige Öffnung zwischen dem Rand der Armierung 17 und der benachbarten Einfassung des Rohres 5 oder der Hülse 24 in das Austrittsrohr 5 dringt. Es ist klar, daß das Profil der Armierung 17 und/oder das Profil der Hülse 24 vorzugsweise zusammenlaufend oder auseinanderlaufend ausgebildet sind,damit infolge der Bewegung des Federbalges eine Zunahme bei der Gasdurchführung erfolgt. Beim ersten, geringfügigen Öffnen erfolgt eine Kompression des in der Kammer 14 enthaltenen Gases. Dieses Gas entweicht langsam durch die Öffnung 15, während die Feder 11 auf das Oberteil des Federbalges 12 wirkt. Das Entweichen des Gases wird dadurch gehemmt, daß das Verbindungsteil 16 an die Öffnung 15 anschließt, ohne vollständig abzudichten. Die Verzögerung des Gasentweichens aus der Kammer 14 in die Kammer 2 erzeugt daher eine Verzögerung beim vollständigen Öffnen der Schließvorrichtung 1, d.h. das Zünden desWhen the user opens a tap, the membrane rises against the action of the spring 23 and releases the rocker arm 7, which immediately no longer exerts any holding pressure on the rod 10. The action of the spring 11 causes the bellows 12 to be compressed downwards via the armor 17 and releases it a little bit from its seat 24 so that the gas immediately flows in small quantities through the small annular opening between the rim the reinforcement 17 and the adjacent border of the pipe 5 or the sleeve 24 penetrates into the outlet pipe 5. It's clear, that the profile of the reinforcement 17 and / or the profile of the sleeve 24 is preferably designed to converge or diverge are so that as a result of the movement of the bellows there is an increase in the gas passage. The first, minor When it is opened, the gas contained in the chamber 14 is compressed. This gas slowly escapes through opening 15, while the spring 11 acts on the upper part of the bellows 12. The escape of the gas is inhibited by the fact that the connecting part 16 connects to the opening 15 without sealing completely. The delay in gas leakage from the chamber 14 into the chamber 2 therefore creates a delay in the complete opening of the closing device 1, i.e. the ignition of the

- 7 -509827/0677- 7 -509827/0677

Brenners in vollem Umfange erfolgt erst nach einigen Sekunden. Der Federbalg 12 befindet sich dann in einer Stellung, die in Fig. 1 auf der rechten Seite der vertikalen Linie AA1 wiedergegeben ist.Burner to its full extent takes a few seconds. The bellows 12 is then in a position which is shown in FIG. 1 on the right-hand side of the vertical line AA 1 .

Beim Unterbrechen der Wasserentnahme durch den Benutzer wirkt der Hipphebel 7 schnell auf die Stange 10, so daß sich die Schließvorrichtung 1 gegen die Feder 11 schließt. Der gedehnte Federbalg 12 löst dann eine Saugwirkung aus, die durch die Öffnung des elastischen Verbindungsteiles 16 erleichtert wird, was den Durchfluß von Gas nicht mehr begrenzt. Das Schließen der Schließvorrichtung 1 tritt somit umgehend ein, so daß sich die Kammer 14 sofort mit Gas füllt. Beim sehr schnellen Öffnen eines geschlossenen Wasserhahnes erfolgt dennoch ein fortschreitendes öffnen der Gaszufuhr, was bei den bisher verwendeten Vorrichtungen nicht der Fall war.When interrupting the withdrawal of water by the user, the Hipp lever 7 acts quickly on the rod 10, so that the Closing device 1 closes against spring 11. The stretched bellows 12 then triggers a suction effect through the Opening of the elastic connecting part 16 is facilitated, which no longer limits the flow of gas. The closing the closing device 1 thus occurs immediately, so that the chamber 14 is immediately filled with gas. When opening very quickly a closed faucet is still a progressive opening of the gas supply, which is what was previously used Fixtures was not the case.

In Fig. 2 ist eine weitere Ausführungsform veranschaulicht, die keine öffnung zwischen der Kammer 14 und der Kammer 2 aufweist. Statt dessen erfolgt die Durchführung des Gases zwischen der Stange 10 und dessen mit dem Gehäuse 6 verbundenen Führungsorgan 25. Die dichte Verbindung ist weggelassen und die kleine ringförmige Öffnung 26 zwischen der Stange 10 und dem Führungsorgan 25 ruft eine Verzögerung beim Entweichen des Gases aus der Kammer 14 hervor, die im Moment der Wasserentnahme zum Hemmen der Kompression des Federbalges 12 ausreicht. Dagegen erfolgt das Ansaugen von Gas in die Kammer 14 bei Beendigung der Wasserentnahme wesentlich schneller.A further embodiment is illustrated in FIG. 2, which has no opening between the chamber 14 and the chamber 2. Instead, the passage of the gas takes place between the rod 10 and its guide member 25 connected to the housing 6. The tight connection is omitted and the small one annular opening 26 between the rod 10 and the guide member 25 causes a delay in the escape of the gas the chamber 14, which is sufficient to inhibit the compression of the bellows 12 at the moment the water is withdrawn. Against it the suction of gas into the chamber 14 takes place much faster when the water withdrawal is ended.

Eine weitere Ausführungsform (vgl. Fig. 3) weist eine kalibrierte öffnung 27 zur Verbindung der Kammern 2 und 14 auf, wobei in diesem Falle die Dichtigkeit längs der Stange 10 mittels eines ringförmigen Verbindungsteiles 19 sichergestellt ist. Eine Stellschraube 28 für die. kalibrierte Öffnung 27 gestattet eine Einwirkung von außen auf den Querschnitt der ÖffnungAnother embodiment (see. Fig. 3) has a calibrated opening 27 for connecting the chambers 2 and 14, in which case the tightness along the rod 10 ensured by means of an annular connecting part 19 is. An adjusting screw 28 for the. calibrated opening 27 allows an external action on the cross-section of the opening

- 8 509827/0677- 8 509827/0677

S-S-

27, d.h. eine Verstellung der Hemmung der Öffnung der Schließvorrichtung 1. Die Wirkungsweise ist ebenso wie bei den vorherigen Ausführungsbeispielen.27, i.e. an adjustment of the inhibition of the opening of the closing device 1. The mode of operation is the same as in the previous embodiments.

Patentansprüche: - 9 - Claims: - 9 -

509827/0677509827/0677

Claims (5)

2Ä60613 - jr-2Ä60613-jr- Patentansprüche patent claims üche ί 1../ Zündhemmvorrichtung für Gasdurchlauferhitzer oder Warmwasserbereiter mit einer auf Wasserentnahme ansprechenden Differentialmembran, die eine Schließvorrichtung für die Gaszufuhr zum Brenner mittels eines Kipphebels steuert, welcher gegen eine Schließvorrichtung drückt, die ihrerseits unter der Wirkung einer Rückstellfeder steht, dadurch gekennzeichnet , daß die Schließvorrichtung für die Gaszufuhr zum Brenner mittels eines glockenförmigen Federbalges (12) aus elastischem Material erfolgt, der die Verbindungsstange (10) zwischen dem inneren Oberteil des Federbalges (12) und dem Ende des Kipphebels (7) überdeckt, wobei das Oberteil des Federbalges (12) mit einem Sitz (24) zusammenwirkt, der ein Verschließen des Austrittsrohres (5) zum Brenner gestattet, während das offene Unterteil des Federbalges dicht auf einem Zwischenträger (6a) aufliegt, und daß eine Innenkammer (14) des Federbalges (12) mit einer GasZuführungskammer (2) mittels einer kalibrierten Öffnung geringen Durchmessers auf der Höhe des Zwischenträgers (6a) in Verbindung steht.ί 1 ../ Ignition inhibitor for gas water heaters or water heaters with a differential diaphragm which responds to water withdrawal and which has a closing device for the gas supply controls to the burner by means of a rocker arm, which presses against a locking device, which in turn is under the Effect of a return spring, characterized in that the closing device for the gas supply to the burner by means of a bell-shaped spring bellows (12) made of elastic material, which connects the connecting rod (10) covered between the inner upper part of the spring bellows (12) and the end of the rocker arm (7), the upper part of the spring bellows (12) cooperates with a seat (24) which allows the outlet pipe (5) to be closed to the burner, while the open lower part of the bellows tightly rests on an intermediate carrier (6a), and that an inner chamber (14) of the bellows (12) with a gas supply chamber (2) by means of a calibrated Small diameter opening at the level of the intermediate support (6a). 2. Zündhemmvorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Oberteil des Federbalges (12) teilweise von einer ringförmigen Armierung (17) überdeckt ist, auf der eine Rückstellfeder (11) des Schließ-Federbalges (12) aufsitzt, und daß die Ränder dieser Armierung (17) ein geneigtes Profil gegenüber den benachbarten Rändern aufweisen, auf denen der Federbalg (12) aufsitzt.2. Ignition inhibitor according to claim 1, characterized in that the upper part of the bellows (12) is partially covered by an annular reinforcement (17) on which a return spring (11) of the closing spring bellows (12) sits, and that the edges of this reinforcement (17) have an inclined profile with respect to the adjacent edges on where the bellows (12) is seated. 3. Zündhemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenträger (6a) mit mindestens einer Öffnung (15) geringen Durchmessers versehen ist, diedurch ein Verbindungsteil (16) verschlossen ist, welphe sich auf dem3. Ignition inhibitor according to claim 1, characterized in that the intermediate carrier (6a) with at least a small diameter opening (15) closed by a connecting part (16) which is placed on the - 10 509827/0677 - 10 509827/0677 Zwischenträger (6a) unter der Wirkung des im Inneren der Kammer (14) herrschenden Druckes abstützt.Intermediate carrier (6a) under the action of inside the Chamber (14) supports the prevailing pressure. 4. Zündhemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß eine kalibrierte Öffnung (27) mittels einer Stellschraube (28) von außen einstellbar ist.4. Ignition inhibitor according to claim 1, characterized in that g e k e η η shows that a calibrated opening (27) can be adjusted from the outside by means of an adjusting screw (28). 5. Zündhemmvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Öffnung (26) am Boden der Kammer (14) als Spiel zwischen der Stange (10) und deren Führung5. Ignition inhibitor according to claim 1, characterized in that that an opening (26) at the bottom of the chamber (14) as a game between the rod (10) and its guide (25) angeordnet und die Stange (10) ohne Dichtung ist.(25) arranged and the rod (10) is without a seal. 509827/0677509827/0677 LeerseiteBlank page
DE19742460613 1973-12-26 1974-12-20 Device for the progressive ignition of a burner in a gas-fired hot water heater Expired DE2460613C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7346219A FR2256696A5 (en) 1973-12-26 1973-12-26 Ignition preventer for gas throughflow water heater - has bell-shaped elastic spring bellows cooperating with seating to close outlet pipe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2460613A1 true DE2460613A1 (en) 1975-07-03
DE2460613C2 DE2460613C2 (en) 1982-08-19

Family

ID=9129670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742460613 Expired DE2460613C2 (en) 1973-12-26 1974-12-20 Device for the progressive ignition of a burner in a gas-fired hot water heater

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2460613C2 (en)
FR (1) FR2256696A5 (en)
IT (1) IT1027685B (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB369439A (en) * 1930-07-28 1932-03-24 Askania Werke Ag Improvements in gas control fittings for liquid heaters
DE667802C (en) * 1933-03-09 1938-11-21 Junkers & Co Control device for gas-heated devices
DE686483C (en) * 1932-02-14 1940-01-10 Junkers & Co Liquid water heater with a in the bottle
US3236261A (en) * 1961-08-14 1966-02-22 Honeywell Inc Pressure operated step-opening valve
BE722980A (en) * 1967-12-01 1969-04-01
FR2088774A5 (en) * 1970-04-24 1972-01-07 Saunier Duval
FR2095823A5 (en) * 1970-06-03 1972-02-11 Robertshaw Controls Co
DE2147330A1 (en) * 1970-09-23 1972-03-30 Asw Apparatenfabriek Nv Control mechanism for gas-heated hot water systems

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB369439A (en) * 1930-07-28 1932-03-24 Askania Werke Ag Improvements in gas control fittings for liquid heaters
DE686483C (en) * 1932-02-14 1940-01-10 Junkers & Co Liquid water heater with a in the bottle
DE667802C (en) * 1933-03-09 1938-11-21 Junkers & Co Control device for gas-heated devices
US3236261A (en) * 1961-08-14 1966-02-22 Honeywell Inc Pressure operated step-opening valve
BE722980A (en) * 1967-12-01 1969-04-01
FR2088774A5 (en) * 1970-04-24 1972-01-07 Saunier Duval
FR2095823A5 (en) * 1970-06-03 1972-02-11 Robertshaw Controls Co
DE2147330A1 (en) * 1970-09-23 1972-03-30 Asw Apparatenfabriek Nv Control mechanism for gas-heated hot water systems

Also Published As

Publication number Publication date
IT1027685B (en) 1978-12-20
DE2460613C2 (en) 1982-08-19
FR2256696A5 (en) 1975-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010006376A1 (en) aerator
EP0010310A2 (en) Liquid level control blocking valve
DE102006052248B3 (en) Pressure regulator arrangement for regulation of pressure during filling or refilling of heating system, comprises housing with inlet and outlet and insert fixed to housing, where insert is locked by diaphragm
DE1482619C3 (en) Counter pressure filling device for filling carbonated drinking liquids into vessels
DE3916472C1 (en) Water tap control - comprises hollow cylindrical housing fitted to tap outlet and contg. sealing valve
DE615285C (en) Double valve and repair lock controlled by a single float
DE976465C (en) Valve, the movement of which is caused by the pressure of the flow medium
DE2612884C3 (en) Shut-off valve
DE2460613A1 (en) IGNITION DEVICE FOR GAS FLOW HEATER
DE2107649C3 (en) Device for the progressive supply of gas to the burner of a water heater
DE19532289C1 (en) Gas appliance
DE2729305A1 (en) Blocking valve for protecting drinking water pipes - has piston preventing sucking back of dirty water on pressure changes
DE3435127A1 (en) FILLING DEVICE FOR FILLING CLOSED SYSTEMS
DE1094061B (en) Double-seat throttle valve with relieved closing piece
DE2416795C3 (en) Filling valve
DE613790C (en) Self-closing valve with movable diaphragm, relieved of pressure when the valve is closed, between the counterpressure or control chamber and the inlet chamber of the valve housing
DE2727225A1 (en) AXIAL FLOW THROTTLE ORGAN
DE3530493C1 (en) Device for mixing steam and water
EP0263198B1 (en) Device for mixing steam and water
DE914697C (en) Device for pressure reduction and overpressure protection
DE4220579A1 (en) Gas control for geyser gas and water armature - consists of control valve in gas part closed by spring pressure and activated by tappet rod operated by mechanism in water part
DE681626C (en) Pressure regulator
DE1145106B (en) Stop valve for water post with drainage valve
DE2613544A1 (en) REDUCING VALVE FOR LIQUID OR GAS PRESSURE IN PIPES
DE3537500A1 (en) Change-over valve for sanitation fixtures

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee