DE2458569C3 - Equipment for the knife advancement of tunnels or routes - Google Patents

Equipment for the knife advancement of tunnels or routes

Info

Publication number
DE2458569C3
DE2458569C3 DE19742458569 DE2458569A DE2458569C3 DE 2458569 C3 DE2458569 C3 DE 2458569C3 DE 19742458569 DE19742458569 DE 19742458569 DE 2458569 A DE2458569 A DE 2458569A DE 2458569 C3 DE2458569 C3 DE 2458569C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
support strut
supported
route
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742458569
Other languages
German (de)
Other versions
DE2458569A1 (en
DE2458569B2 (en
Inventor
Horst Ing.(grad.) 4307 Kettwig Grüner
Original Assignee
Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten, vormals Gebr. HeIfmann, 4300 Essen; Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten, vormals Gebr. HeIfmann, 4300 Essen; Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen filed Critical Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten, vormals Gebr. HeIfmann, 4300 Essen; Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen
Priority to DE19742458569 priority Critical patent/DE2458569C3/en
Publication of DE2458569A1 publication Critical patent/DE2458569A1/en
Publication of DE2458569B2 publication Critical patent/DE2458569B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2458569C3 publication Critical patent/DE2458569C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Einrichtung für den Messervortrieb von Tunneln oder Strecken, bei der die Vortriebsmesser an einem in der Strecke angeordneten Rahmen geführt und mit zwischen ihnen und dem Rahmen vorgesehenen Schubkolbengetrieben vordrückbar sind, wobei der Rahmen mit einer Vorrichtung versehen ist, mit der er gegen den Ausbau festlegbar und in Vortriebsrichtung verschiebbar ist.The invention relates generically to a device for the knife advancement of tunnels or Routes in which the jacking knife is guided and with a frame arranged in the route between them and the frame provided push piston gears can be pushed forward, the Frame is provided with a device with which it can be fixed against expansion and in the direction of advance is movable.

Bei den bekannten gattungsgemäßen Einrichtungen ist der Rahmen grundsätzlich gegen die Streckenstöße verspannt. Eine bekannte Ausführungsform (DT-OS 22 39 565, DT-OS 21 47 083) besitzt dazu einen zweiteiligen Rahmen. An beiden Rahmenteilen sind die Vortriebsmesser festlegbar. Das ausbauseitige Rahmenteil wird nachgezogen. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform muß ein Stützrahmen für einen umsetzbaren Schubkolbentrieb entsprechend manipuliert werden. Sind die Vortriebsmesser vorgedrückt, so muß also stets der Rahmen oder ein Rahmenteil nachgeführt oder vorgezogen und danach wieder am Streckenstoß verspannt werden. Der Streckenstoß muß dazu zunächst weiter ausgebaut werden. Das wirkt verzögernd auf den Vortriebsfortgang. Im übrigen können beim Nachführen des Rahmens zwar die Schubkolbengetriebe — entsprechender Ausrüstung mit doppelt beaufschlagten Zylinderkolbenanordnungen — eingesetzt werden, die Kräfte müssen jedoch über Reibungsschluß der Vortriebsmesser vom Gebirge aufgenommen werden. Ist ein Tunnel oder ist eine Strecke in einem reibungsarmen Gebirge vorzutreiben, so kann auf diese Weise nicht gearbeitet werden, da die Vortnebsmesser über Reibungshaftung im Gebirge keinen hinreichenden Halt finden. Man ist dann gezwungen, wesentlich aufwendigere Maßnahmen durchzuführen.In the known generic devices, the frame is basically against the route joints tense. A known embodiment (DT-OS 22 39 565, DT-OS 21 47 083) has for this purpose a two-part Framework. The jacking knives can be fixed on both frame parts. The frame part to be removed will be followed. In another known embodiment, a support frame for a convertible piston drive can be manipulated accordingly. If the jacking knives are pushed forward, so so the frame or a frame part must always be tracked or moved forward and then again on Section joints are braced. The section joint must first be expanded further. That works delaying the progress of the advance. In addition, while tracking the frame, the Thrust-piston gearbox - appropriate equipment with double-pressurized cylinder-piston arrangements - Be used, but the forces must be frictionally engaged by the propulsion knives from the rock be included. Is a tunnel or a route to be driven in a low-friction mountain range, it is not possible to work in this way because the Vortnebsmesser has friction grip in the mountains cannot find a sufficient hold. You are then forced to take much more complex measures perform.

Im übrigen ist es grundsätzlich bekannt (DT-Gbm 17 46 064, DT-AS 10 86 723), die Schubkolbengetriebe der Vortriebsmesser selbst gegenüber dem Ausbau Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, an λ Lhmpn gelenkig eine Stützstrebe anzuordnen, die Sei ΓΑ» "eines doppelt beaufschlagbaren ? hHhloEeneetriebes etwa in Streckenlangsr.chtung ÄLen verlängerer ist und die mit ihren, fmRihmen abgewandten Ende in an den Sohlenaufb^er Streck vorgesehenen Wider.agerstufen abstützbar ist. Nach bevorzugter Ausfuhrungsform ist d.e Τ cn (TPtroffen daß die Stützstrebe aus einem ?oÄ TeiuÄS; rückwärtigen Teil besteh,, die Sie an einer Widerlagerstufe so abstutzbar sind, daß be m Nachholen des rückwärtigen Teils die Stutzstrebe übeT den vorderen Teil an zumindest einer Widerlager-Stufe abstützbar ist. Dies ermöglicht ein Nachfuhren der Stützstrebe ohne Entlastung des Rahmens.In addition, it is basically known (DT-Gbm 17 46 064, DT-AS 10 86 723) that the thrust piston gear of the jacking knife itself compared to the expansion solution to this problem teaches the invention to articulate a support strut at λ Lhmpn, which is ΓΑ »" a doubly acted upon? hHhloEeneetriebes about is extender in Streckenlangsr.chtung Aelen and the end facing away from her, fmRihmen in the Sohlenaufb he ^ yield provided Wider.agerstufen supported is. According to a preferred embodiment is de Τ "cn (TPtroffen that the support strut of a ? oÄ TeiuÄS; rear part exist, which can be supported on an abutment step so that when the rear part is made up, the support strut can be supported on at least one abutment step. This enables the support strut to be moved without relieving the frame .

Die erreichten Vorteile sind dann zn sehen, daß bei einer erf.ndungsgemäßen Vorrichtung das Nachfunren des Rahmens nach Vordrücken der Vortnebsmesser ohne Schwierigkeiten durchgeführt werden kann, und zwar ohne Rücksicht darauf, ob es s.ch um re.bungsarrne Gebirge handelt oder um solche in denen die Vortriebsmesser erhebliche Reibung erfahren Dabei ist es nicht erforderlich, zum Zwecke der Nachfuhrung des Rahmens zunächst den Ausbau weiter vorzufuhren, we.l die Abstützung des Rahmens be.m Nachfuhren an Ausbauteilen erfolgt, die schon lange vorher errichtet and Folglich können die Vortriebsarten sehr zugig durchgeführt werden. Von besonderem Vorteil ist die Einrichtung, bei der die Stützstrebe in der beschriebenen Weise zweiteilig ausgeführt ist. Diese Ausfuhrungsform ermöglicht es nämlich, die Stützstrebe selbst SzufSIren. ohne daß dabei der Rahmen entlastetThe advantages achieved are then to be seen at According to a device according to the invention, the frame is refined after the cutting knife has been pushed forward can be carried out without difficulty, regardless of whether s.ch is lacking in practice Mountains or those in which the The propulsion knife experienced considerable friction it is not necessary for the purpose of tracking the Frame first to advance the expansion further, we.l the support of the frame is carried out by means of additional parts that have been erected a long time beforehand and consequently the types of tunneling can be very drafty be performed. The is of particular advantage Device in which the support strut in the described Way is made in two parts. This embodiment enables the support strut itself SzufSIren. without relieving the frame

W'[m folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Ze.chnunl ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematicher In the following, the invention will now be explained in more detail on the basis of a drawing showing only one exemplary embodiment. It show in schematic

Kig. 1 in einem Vertikalschnitt einen teilweise vorgetriebenen Tunnel mit Einrichtung zum Messervortrieb beim Vortreiben der einzelnen Messer,Kig. 1 in a vertical section a partially driven tunnel with device for knife advance when driving the individual knives,

F i g. 2 den Gegenstand nach F i g. 1 beim Vordrücken des RahmensundF i g. 2 the subject of F i g. 1 when pushing the frame forward

F i g. 3 den Gegenstand nach F i g. 1 beim Nachholen der Vordrückzylinderkolbenanordnung.F i g. 3 the subject of FIG. 1 when catching up on the advance cylinder piston assembly.

Die Figuren zeigen eine teilweise vorgetriebene Strecke 1. Man erkennt unmittelbar, daß die Strecke mit Hilfe einer Einrichtung für den Messervortrieb vorgetrieben wird. Diese besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau aus einem Rahmen 3 und aus am Rahmen geführten, mit Schubkolbentrieben 4 ausgerüsteten Vortriebsmessern 5. Die aufgefahrene Strecke 1 ist im Ausführungsbeispiel und nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung über den gesamten Querschnitt mit einem Ausbau 6 aus Ortsbeton versehen. Man erkennt unmittelbar und insbesondere in dem vergrößerten Ausschnitt ganz rechts in Fig. 1, daß im Ausbau 6 als Widerlager Widerlagerstufen 7 ausgebildet sind. Diese Widerlagerstufen 7 sind sägezahnförmig gestaltet, und zwar mit einer Keilfläche 8, die in Vonriebsrichtung ansteigt. An die Widerlagerstufen ist der Rahmen 3 über eine Stützstrebe 9 angeschlossen,The figures show a partially driven line 1. It can be seen immediately that the line is advanced with the help of a device for the knife advance. This consists in its fundamental Structure from a frame 3 and guided on the frame, equipped with thrust piston drives 4 Propulsion knives 5. The driven route 1 is in the exemplary embodiment and according to the preferred embodiment of the invention provided over the entire cross-section with an extension 6 made of in-situ concrete. It can be seen immediately and in particular in the enlarged section on the far right in Fig. 1 that in Expansion 6 as an abutment abutment steps 7 are formed. These abutment steps 7 are sawtooth-shaped designed, with a wedge surface 8 which increases in the drive direction. To the abutment steps the frame 3 is connected via a support strut 9,

die im Ausführungsbeispiel einen doppelt beaufschlagten Schubkolbentrieb 10 aufweist. So erfährt der Rahmen 3 eine Abstützung zur Aufnahme der Kräfte, die er aufzunehmen hat, wenn die Vortriebsmesser 5 vorgedrückt werden. Außerdem kann aber auch der Rahmen 3 mit Abstützung an zumindest einer Widerlagerstufe 7 im erhärteten Ausbau 6 mit Hilfe des Schubkolbentriebes 10 vorgedruckt werden. Das erkennt man aus einer vergleichenden Betrachtung der F i g. 1 und 2. Im Anschluß daran muß der Schubkolbentrieb 10 nachgeholt werden, und zwar gleichsam von Widerlagerstufe 7 zu Widerlagerstufe 7. Das erkennt man aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig.2 und 3. In den Fig. 1 und 2 ist die Stützkraft 11 angedeutet worden, die der Rahmen über die Stützstrebe 9 erfährt. In Fig. 3 ist umgekehrt die Zugkraft 12 angedeutet worden, die der Rahmen 3 über die Slützstrebe 9 beim Nachholci des Schubkolbentriebes 10 aufnimmt. Nicht dargestellt wurde, daß die Ortsbrust 13 mit Hilfe von Ortsbrustschürzen über Haltezylinderkolbenanordnungen abgestützt werden kann, die beim Vordrücken des Rahmens 3 überdrückbar sind. Dann empfiehlt sich im übrigen die zeichnerisch nicht dargestellte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens, die dadurch gekennzeichnet, ist, daß mit einem zweiteiligen Schubkolbentrieb gearbeitet wird, der sich gleichsam im Pilgerschrittverfahren selbst vorzieht. Das Gestein wird an der Ortsbrust in üblicher Weise hereingewonnen und abgefördert.which in the exemplary embodiment has a double thrust piston drive 10. This is how he learns Frame 3 a support for absorbing the forces that it has to absorb when the propulsion knife 5 be pushed forward. In addition, however, the frame 3 with support on at least one Abutment stage 7 in the hardened expansion 6 can be preprinted with the aid of the thrust piston drive 10. That realizes from a comparative consideration of FIG. 1 and 2. Following this, the thrust piston drive 10 to be made up for, as it were from abutment level 7 to abutment level 7. That recognizes from a comparative consideration of FIGS. 2 and 3. In FIGS. 1 and 2, the supporting force is 11 has been indicated that the frame experiences via the support strut 9. In Fig. 3, the tensile force is reversed been indicated that the frame 3 over the Slützstrebe 9 when Nachholci of the piston drive 10 picks up. It was not shown that the face 13 with the help of face skirts over retaining cylinder piston arrangements can be supported, which can be pushed over when the frame 3 is pushed forward. then In addition, the embodiment of the invention, which is not shown in the drawing, is recommended Method, which is characterized in that a two-part push piston drive is used, who prefers himself, as it were, in the pilgrimage process. The rock becomes more common on the face Wisely won and promoted.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung für den Messervortricu von Tunneln oder Strecken, bei der die Vortriebsmesser an einem in der Strecke angeordneten Rahmen geführt und mit zwischen ihnen und dem Rahmen vorgesehenen Schubkolbengetrieben vordrückbar sind, wobei der Rahmen mit einer Vorrichtung versehen ist, mit der er gegen den Ausbau festlegbar '° und in Vortriebsrichtung verschiebbar ist, d a durch gekennzeichnet, daß an dem Rahmen (3) gelenkig eine Stüizstrebe (9) angeordnet ist, die mittels mindestens eines doppelt beaufschlagbaren Schubkolbengetriebes (10) etwa in Streckenlängsrichtung gegen den Rahmen (3) verlängerbar1. Device for the knife proficiency of Tunnels or routes in which the jacking knife is attached to a frame arranged in the route guided and can be pushed forward with piston gears provided between them and the frame are, the frame is provided with a device with which it can be fixed against expansion '° and is displaceable in the advance direction, d a characterized in that on the frame (3) a support strut (9) is articulated, which can be acted upon twice by means of at least one Thrust piston gear (10) approximately in the longitudinal direction of the route extendable against the frame (3) ist und die mit ihrem dem Rahmen (3) abgewandten Ende in an dem Sohlenausbau der Strecke vorgesehenen Widerlagerstufen (7) abstützbar ist.is and the end facing away from the frame (3) in the sole extension of the route provided abutment steps (7) can be supported. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützstrebe (9) aus einem vorderen Teil und einem rückwärtigen Teil besteht, die beide2. Device according to claim 1, characterized in that that the support strut (9) consists of a front part and a rear part, both of which an einer Widerlagerstufe (7) so abstützbar sind, daß beim Nachholen des rückwärtigen Teils die Stützstrebe (9) über den vorderen Teil an zumindest einer Widerlagerstufe (7) abstützbar ist.can be supported on an abutment step (7) so that the support strut when catching up on the rear part (9) can be supported on at least one abutment step (7) via the front part. n.c hat iedoch zur Lösung der vurbe-KKnen Probleme bisher nichts beigetragen. n Frfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, eine ßanuengsg mäUßegEinrigchtung so weiter auszub.lden, daß h beim Nachführen am bereits lange zuvor endgültigen Ausbau abgestutzt werden n . However, c has so far not contributed anything to the solution of the Vurbe-Knen problems. based on so on auszub.lden n Frfindung Where an object, a ß anu e sic C o nn moderate U SSE g adjustin g rect that h be truncated when tracking the already long before the final expansion
DE19742458569 1974-12-11 Equipment for the knife advancement of tunnels or routes Expired DE2458569C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458569 DE2458569C3 (en) 1974-12-11 Equipment for the knife advancement of tunnels or routes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742458569 DE2458569C3 (en) 1974-12-11 Equipment for the knife advancement of tunnels or routes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2458569A1 DE2458569A1 (en) 1976-06-16
DE2458569B2 DE2458569B2 (en) 1977-04-21
DE2458569C3 true DE2458569C3 (en) 1977-12-01

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2554107A1 (en) SHIELD DRIVE DEVICE, IN PARTICULAR FOR DRIVING ROADS IN MINING UNDERGROUND OPERATIONS
WO2008011647A1 (en) Supporting device for an advance working or winning machine
DE2458569C3 (en) Equipment for the knife advancement of tunnels or routes
DE2252308C3 (en) Wandering route expansion with integrated tunneling and conveying equipment
DE2909918B2 (en) Device for driving and expanding an underground route
CH377300A (en) Auxiliary support for drifting, especially in underground mining
DE2458569B2 (en) EQUIPMENT FOR DRIVING THE KNIFE FROM TUNNELS OR TRACKS
DE2748628C2 (en) Connection between a leading knife and a trailing knife of a knife shield
DE2164365C3 (en) Retractable shield extension unit
DE2340346C3 (en) Tool fastening device for a stone working machine, in particular for a mining machine in underground mining
DE2719376C2 (en) Additional device for the bracing device of a full-section tunneling machine driving up a circular cross-section
DE2211605B2 (en) Wandering route expansion
DE2010622A1 (en)
AT386460B (en) Device for fastening lagging elements in a heading close to the face
DE2122098C3 (en) Drilling device for drifting
DE2742197A1 (en) Mine road-head supports - have brackets on each forepole to carry wall spragging segments and crossbar on adjoining forepole brackets
DE2552428C3 (en) Gradual expansion of the route with several teams arranged one behind the other
DE3732066A1 (en) Self-advancing support arrangement with light-alloy props for supporting various mine spaces
DE1243614B (en) Hanging support
DE2436807C3 (en) Preliminary route expansion
DE1170355B (en) Hydraulic tensioning device
DE2743225A1 (en) Advancing multiple section tunnel lining - has interlocking advancing sections made of lining segments supported by structural members
DE1279053B (en) Method for adjusting the walking gear of a tunnel boring machine and tunnel boring machine for carrying out this method
DE896481C (en) Method and device for the expansion of mine spaces in which coal extraction machines are used
DE1583083C2 (en) Advanced hydraulic longwall mining for underground mining operations