DE2457751A1 - Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead - Google Patents

Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead

Info

Publication number
DE2457751A1
DE2457751A1 DE19742457751 DE2457751A DE2457751A1 DE 2457751 A1 DE2457751 A1 DE 2457751A1 DE 19742457751 DE19742457751 DE 19742457751 DE 2457751 A DE2457751 A DE 2457751A DE 2457751 A1 DE2457751 A1 DE 2457751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rim
bead
tire
seat
bevel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742457751
Other languages
German (de)
Inventor
William Eric Mitchell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dunlop Ltd
Original Assignee
Dunlop Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dunlop Ltd filed Critical Dunlop Ltd
Priority to DE19742457751 priority Critical patent/DE2457751A1/en
Publication of DE2457751A1 publication Critical patent/DE2457751A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B25/00Rims built-up of several main parts ; Locking means for the rim parts
    • B60B25/04Rims with dismountable flange rings, seat rings, or lock rings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B21/00Rims
    • B60B21/02Rims characterised by transverse section

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Divided wheel rim of tubeless tyres has annular seats for the beads of a tyre, and bead-retaining flanges are of the seats having a profile, in axial section, essentially parallel to the axis of the rim, and being connected to a ramp that can be engaged by the lip of a tyre bead mounted on this seat in order to seal the tyre-rim cavity. Secure sealing of the tyre-rim cavity without the use of separate sealing rings is achieved. Efficient transfer of acceleration and braking forces between the tyre and the rim is obtd.

Description

Geteilte Felge für Luftreifen Zusatz zu Patent .... (Patentanmeldung P 22 29 109.4) Die Erfindung bezieht sich auf Radfelgen, Luftreifen sowie Ausführungen aus Radfelge und Luftreifen und auf eine Felge, wie sie im Hauptpatent ... (Patentanmeldung P 22 29 wo9.4) beschrieben ist. Split rim for pneumatic tires Addition to patent .... (patent application P 22 29 109.4) The invention relates to wheel rims, pneumatic tires and designs from wheel rim and pneumatic tire and on a rim as described in the main patent ... (patent application P 22 29 where 9.4) is described.

Im Hauptpatent bzw. in der entsprechenden Patentanmeldung ist eine geteilte Felge beschrieben, bei welcher die Felge einen ersten Felgenteil aufweist mit einem Reifenwulsthalteflansch, einem sich radial nach innen erstreckenden Befestigungsflansch und mit einem dazwischen angeordneten Wulstsitzteii. Der erste Felgenteil ist an einem zweiten Felgenteil befestigt, der den anderen Wulsthalteflansch und den anderen Wulstsitzteil aufweist und in dem dem ersten Felgenteil inachbarten Bereich mit einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden, radial nach außen vorragenden Höckerteil gebildet ist, der mit dem Wulst eines an dem ersten Felgenteil sitzenden Reifens luftdichten Abdichtungseingriff bilden kann. In the main patent or in the corresponding patent application there is a described split rim in which the rim has a first rim part with a tire bead retaining flange, a mounting flange extending radially inward and with a bead seat therebetween. The first part of the rim is on a second rim part attached to the other bead retaining flange and the other Has bead seat part and in the area adjacent to the first rim part a cusp part extending in the circumferential direction and protruding radially outward is formed that with the bead of one seated on the first rim part Tire can form airtight sealing engagement.

Der zweite Felgenteil weist eine Vertiefung bzw. Ausnehmung auf, deren Tiefe ausreichend ist, um zu ermögliche, daß ein Reifenwulst über den Höckerteil bewegt werden kann.The second rim part has a recess or recess, the Depth is sufficient to allow a tire bead to be placed over the hump portion can be moved.

Gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt eine geteilte Felge einen ersten Felgenteil, der einen Wulsthalteflansch und einen ersten Befestigungsflansch aufweist, sowie einen zweiten Felgenteil, an welchem zwei Wulstsitze gebildet sind, um ein Sitzen eines Luftreifens an dem zweiten Felgenteil zu ermöglichen. Ein Wulsthalteflansch ist an dem zweiten Felgenteil dem einen der Wulstsitze benachbart gebildet, und ein zweiter Befestigungsflansch oder Anbringungsflansch ist an dem zweiten Felgenteil dem anderen Wulstsitz benachbart gebildet. Das Profil des anderen Wulstsfitzes verläuft bei Betrachtung in axialem Querschnitt im wesentlichen parallel zur Achse der Felge,und es geht in einen Rampenteil oder Anstiegs teil über, mit welchem die Zehe des Wulstes eines Reifens in Eingriff treten kann, der an der Felge montiert ist, um den Reifen/Felgen-Hohlraum abzudichten. In accordance with the present invention, a split rim comprises one first rim part, which has a bead retaining flange and a first fastening flange has, as well as a second rim part on which two bead seats are formed, to enable a pneumatic tire to sit on the second rim part. A bead retaining flange is formed on the second rim part adjacent to one of the bead seats, and a second mounting flange or mounting flange is on the second rim portion formed adjacent to the other bead seat. The profile of the other bead is running when viewed in axial cross-section essentially parallel to the axis of the rim, and it goes into a ramp part or rise part with which the toe of the bead of a tire mounted on the rim to engage the tire / rim cavity to seal.

Das Winkelverhältnis zwischen dem Profil des Wulstsitzes und der Felgenachse wird gewöhnlich als Abschrägung bezeichnet. Die BezeichnungAbschrägung" in Beziehung zu Wulstsitzen an einer Felge und einer Wulstsitzfläche an einem Reifen wird in der vorliegenden Beschreibung dazu verwendet, den Winkel zu benennen oder zu bezeichnen, den im axialen Querschnittsprofil ein solcher Wulstsitz oder eine solche Wulstsitzfläche mit der Achse der Felge bzw. des Reifens bildet. Eine "positive" Abschrägung ist eine Abschrägung, bei welcher -wie es bei den meisten üblichen Ausführungen von Felge und Reifen der Fall ist - der Durchmesser der Fläche in dem von der Mittelumfangsebene der Felge bzw. des Reifens entfernt liegenden Bereich größer ist als in dem der Mittelumfangsebene näher liegenden Bereich, und eine "negative" Abschrägung'ist eine Abschrägung, bei welcher der Durchmesser der Fläche in dem der Mittelumfangsebene der Felge bzw. The angular relationship between the profile of the bead seat and the The axis of the rim is commonly referred to as a bevel. The term bevel " in relation to bead seats on a rim and a bead seat surface on a tire is used in the present description to denote the angle or to designate the axial cross-sectional profile of such a bead seat or a forms such a bead seat with the axis of the rim or tire. A "positive" Bevel is a bevel at which -like it for most common designs of rim and tire is the case - the diameter of the surface in that remote from the center circumferential plane of the rim or tire Area is larger than in the area closer to the median circumferential plane, and a "negative" bevel is a bevel at which the diameter of the Area in which the center circumferential plane of the rim or

des Reifens näher liegenden Bereich größer ist als in dem von der Mittelumfangsebene entfernt liegenden Bereich. Eine Abschrägung 0 ist eine Abschrägung, bei welcher das Wulstsitzflächenprofil parallel zur-Achse des Reifens bzw. der Felge verläuft.of the tire is larger than that of the Area distant from the mid-circumferential plane. A bevel 0 is a bevel, in which the bead seat surface profile is parallel to the axis of the tire or the rim runs.

Der "Rampenteil" oder Anstiegs teil gemäß vorstehender Beschreibung ist ein Teil des axialen Querschnittsprofils der Felge, und zwar ein Teil, dessen Durchmesser in Richtung gegen die Mittelumfangsebene der Felge zunimmt und der relativ zu der Mittelumfangsebene der Felge an der axial inneren Seite des Wulstsitzes liegt. Bei einer bevorzugten Ausführung erstreckt sich der Rampenteil oder Anstiegsteil, der im axialen Querschnitt betrachtet einen Winkel von beispielsweise I+oO mit der Felgenachse bilden kann, bis zu einer ausreichenden radialen Höhe relativ zu der Felgenachse, daß gewährleistet ist, daß der zugeordnete Reifenwulst von seinem Sitz nicht axial nach innen verschoben werden kann, da der Wulst einen undehnbaren Verstärkungsgrad enthält. The "ramp part" or rising part as described above is part of the axial cross-sectional profile of the rim, namely a part of which The diameter increases in the direction towards the central circumferential plane of the rim and the relative to the median circumferential plane of the rim on the axially inner side of the bead seat. In a preferred embodiment, the ramp part or rising part extends which viewed in the axial cross-section an angle of, for example, I + oO with the May form the rim axis, up to a sufficient radial height relative to the Rim axis that ensures that the assigned tire bead from its seat cannot be axially displaced inwards because the bead has an inextensible degree of reinforcement contains.

Gewöhnlich hat der zu dem Rampenteil oder Anstiegsteil führende Teil des Wulstsitzprofiles eine Abschrägung 0, was bedeutet, daß er in axialem Querschnitt eben ist, und zwar parallel zu der Achse der Felge und aus einem Grunde, der nachstehend im einzelnen erläutert wird, jedoch kann dieser Teil eine geringe Schrägstellung zur axialen Richtung haben, vorausgesetzt, daß eine solche Schrägstellung durch die Verformbarkeit des entsprechenden Wulstsitzteiles des Reifenwulstes aufgenommen werden kann, wenn der Reifen an der Felge montiert wird. Usually the part leading to the ramp part or rising part has of the bead seat profile has a bevel 0, which means that it is in axial cross-section is flat, parallel to the axis of Rim and from one Reason, which will be explained in detail below, but this part can be a have slight inclination to the axial direction, provided that such Inclination due to the deformability of the corresponding bead seat part of the tire bead can be recorded when the tire is mounted on the rim.

Der "andere Wulstsitz" und der Rampenteil gemäß vorstehender Beschreibung liegen gewöhnlich auf der Außenseite der Felge, d. h. an derjenigen Seite der Felge, die bei Anbringung des Rades in seiner normalen Stellung an seinem Fahrzeug auf der Außenseite liegt. The "other bead seat" and ramp part as described above usually lie on the outside of the rim, i. H. on that side of the rim, which occurs when the wheel is attached to its vehicle in its normal position the outside.

Eine Felgenausführung gemäß der Erfindung kann eine flache Vertiefung aufweisen, um das Montieren des inneren Reifenwulstes an der Felge zu ermöglichen, oder es kann'eine Felge it abgestuftem Durchmesser vorgesehen sein, wobei dann der Außenseitenwulstsitz kleineren Durchmesser als der Innenseitenwulstsitz hat. A rim design according to the invention can have a shallow depression to enable the inner tire bead to be mounted on the rim, or a rim with a graduated diameter can be provided, in which case the Outside bead seat has a smaller diameter than the inside bead seat.

Die Erfindung umfaßt auch eine Ausführung aus Luftreifen und Felge, sowie eine Ausführung aus Luftreifen und Rad mit einer Felge gemäß vorstehender Beschreibung. The invention also includes an embodiment of a pneumatic tire and rim, as well as a version of pneumatic tire and wheel with a rim according to the above Description.

Die Erfindung schafft weiterhin einen schlauchlosen Luftreifen, der eine Lauffläche, Seitenwände und zwei Wulste hat, die radial innere Sitzflächen haben für Eingriff mit einer zugeordneten Radfelge, wobei wenigstens einer der Sitzfläche im wesentlichen keine Abschrägung hat. The invention further provides a tubeless pneumatic tire that has a tread, sidewalls and two beads, the radially inner seating surfaces have for engagement with an associated wheel rim, at least one of which is the seat surface has essentially no bevel.

Die Zehe jedes Wulstes, der eine Sitzfläche mit einer Abschrägung von im wesentlichen 0 hat, kann mit weichem Kautschuk überzogen sein. Die Bezeichnung "weicher Kautschuk?? soll Kautschuk umfassen, der eine Härtezahl innerhalb des Bereichs von 55 bis 60 britische Standardgrade oder Shore A hat. The toe of each bead, which is a seat with a bevel of essentially 0, can covered with soft rubber be. The term "soft rubber" is intended to include rubber that has a hardness number within the range of 55 to 60 British Standard Grades or Shore A.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise erläutert. The invention is illustrated below with reference to the drawing, for example explained.

Fig. 1 ist eine axiale Querschnittsansicht eines Teiles einer Ausführung aus Luftreifen und Felge gemäß der Erfindung. Figure 1 is an axial cross-sectional view of part of an embodiment of pneumatic tire and rim according to the invention.

Fig. 2 ist eine axiale Querschnittsansicht einer abgewandelten Ausführungsform von Luftreifen und Felge gemäß der Erfindung. Fig. 2 is an axial cross-sectional view of an alternate embodiment of pneumatic tire and rim according to the invention.

Gemäß Fig. 1 ist ein aus Preßstahl gebildeter Radkörper 1 mit einem Innenseitenfelgenteil 2 einheitlich bzw. einstückig gebildet, der ringförmige Wulstsitze 3 und 4 für die Wulste 5 bzw. 6 eines schlauchlosen Luftreifens 17 schafft, wobei die Reifenwulste 5, 6 die üblichen undehnbaren Wulstdrähte 5a bzw. 6a enthalten. Ein Wulsthalteflansch 7 ist mit dem Innenseitenfenteil 2 einheitlich bzw. einstückig ausgebildet,und ein abnehmbarer Wulsthalteteil 8 ist an der Außenseite des Radkörpers 1 mittels Bolzen 9 und Muttern 1o befestigt, von denen die letzteren mit Scheiben 11 an der Innenseite des Radkörpers 1 in Eingriff treten. According to Fig. 1 is a formed from pressed steel wheel body 1 with a Inner side rim part 2 formed in one piece or in one piece, the annular bead seats 3 and 4 for the beads 5 and 6, respectively, of a tubeless pneumatic tire 17, wherein the tire beads 5, 6 contain the usual inextensible bead wires 5a and 6a, respectively. A bead retaining flange 7 is unitary or in one piece with the inner side window part 2 and a detachable bead holding part 8 is on the outside of the wheel body 1 fastened by means of bolts 9 and nuts 1o, the latter of which with washers 11 engage on the inside of the wheel body 1.

Der Wulstsitz 4 hat übliches Profil mit der üblichen Abschrägung von 5°, die mit einer entsprechenden Abschrägung an dem Reifenwulst 6 übereinstimmt bzw. zusammenpaßt. Der Wulstsitz 3 hat jedoch ein Profil, welches in dem axial äußeren Bereich 12 eben ist und parallel zur Radachse verläuft, und welches im inneren Bereich zu einem Rampenteil oder Anstiegsteil 13 führt, gegen den die Zehe 14 des Reifenwulstes 5 durch Druck von dem Außenseitenwulsthalteflansch 8 gedrückt ist. Der Reifenwulst 5 hat keine Abschrägung, sondern er ist mit einem ebenen Sitzprofil geformt parallel zu der Reifenachse, wenn der Reifen an der Felge montiert ist, und dies ermöglicht, daß der Wulst 5 bequem über den Wulstsitzbereich 12 geht, bis die Zehe 14 mit dem Anstiegsteil 13 in Berührung tritt. Die Wulstzehe 14 wird durch den axialen Druck von dem Flansch 8, der durch das Anziehen der Muttern 10 erzeugt ist, veranlaßt, sich auf den Anstiegsteil 13 zu bewegen, und dies erzeugt einen luftdichten Abdichtungseingriff zwischen dem Anstiegsteil 13 der Felge und dem mit weichem Kautschuk überzogenen Wulstzehenteil 14. The bead seat 4 has the usual profile with the usual bevel of 5 °, which coincides with a corresponding bevel on the tire bead 6 or fits together. However, the bead seat 3 has a profile, which in the axially outer Area 12 is flat and parallel to the wheel axis, and which is in the inner area to a ramp part or a rise part 13 leads against which the toe 14 of the tire bead 5 is pressed by pressure from the outer side bead holding flange 8 is. The tire bead 5 has no bevel, but it is with a flat seat profile shaped parallel to the tire axis when the tire is mounted on the rim, and this allows the bead 5 to comfortably pass over the bead seat area 12 until the toe 14 comes into contact with the rising portion 13. The bulge toe 14 is through the axial pressure from the flange 8 generated by the tightening of the nuts 10 is caused to move onto the rising portion 13 and this generates one airtight sealing engagement between the rising portion 13 of the rim and that with soft rubber covered bead toe part 14.

Um den Wulst 6 an der Felge in üblicher Weise unter Verwendung einer Tiefbettfelge zu montieren, ist der Innenseitenfeigenteil 2 mit einer flachen Vertiefung 15 versehen, die von dem Anstiegsteil 13 durch einen sich radial nach außen erstreckenden Höcker 16 getrennt ist. Der Höcker 16 ragt in ausreichendem Ausmaß radial nach außen vor, um Verschiebung des Außenseitenreifenwulstes 5 von seinem Sitz zu verhindern. To the bead 6 on the rim in the usual way using a To mount the drop center rim, the inner side box part 2 with a shallow recess 15 provided, from the rising portion 13 by a radially outwardly extending Hump 16 is separated. The hump 16 protrudes radially outward to a sufficient extent to prevent displacement of the outside tire bead 5 from its seat.

Bei der in Fig. 2 wiedergegebenen Ausführungsform ist ein Radkörper (Scheibe) 21 mit einem Innenseitenfelgenteil 22 einheitlich bzw. einstückig ausgeführt, der Wulstsitze 23 und 24 jeweils für einen Wulst 25 bzw. 26 eines schlauchlosen Luftreifens 36 schafft, der Wulstdrähte 25a bzw. 26a enthält. Ein Wulsthalteflansch 27 ist mit dem Innenseitenfelgenteil 22 einheitlich bzw. einstückig -ausgebildet,und ein abnehmbarer Halteflansch 28 ist an der Außen seite des Radkörpers 21 mittels Bolzen 29 und Muttern 30 befestigt, von denen die letzteren mit Scheiben 31 an der Innenseite des Radkörpers 21 in Eingriff treten. In the embodiment shown in Fig. 2 is a wheel body (Disc) 21 with an inner side rim part 22 made uniform or in one piece, of the bead seats 23 and 24 each for a bead 25 and 26 of a tubeless one Pneumatic tire 36 including bead wires 25a and 26a, respectively. A bead retaining flange 27 is designed as a unitary or in one piece with the inner side rim part 22, and a removable retaining flange 28 is on the outside of the wheel body 21 by means of bolts 29 and nuts 30 attached, the latter of which with washers 31 on the inside of the wheel body 21 engage.

Der Wulstsitz 24 und der Reifenwulst 26 haben übliches abgeschrägtes Profil, wobei der Wulstsitz 24 die übliche 50-Abschrägung hat. Der Wulstsitz 23 hat jedoch kleineren Durchmesser als der Wulstsitz 24, und sein axiales Querschnittsprofil ist im äußeren Bereich 32 eben und verläuft parallel zur Radachse. The bead seat 24 and tire bead 26 are conventionally beveled Profile, with the bead seat 24 having the usual 50 bevel. The bead seat 23 however, has a smaller diameter than the bead seat 24 and its axial cross-sectional profile is flat in the outer area 32 and runs parallel to the wheel axis.

Ein ähnliches ebenes Profil ist an dem Reifenwulst 25 vorgesehen, der selbstverständlich kleineren Durchmesser als der Wulst 26 hat. Der axial innere Bereich des Wulstsitzes 24 bildet einen Rampenteil oder Anstiegsteil, gegen den die mit weichem Kautschuk überzogene Zehe 34 des Reifenwulstes 25 durch Druck von dem Außenseitenflansch 28 gedrückt wird, um eine luftdichte Abdichtung zu bewirken, wie es in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben ist.A similar planar profile is provided on the tire bead 25, which of course has a smaller diameter than the bead 26. The axially inner one Area of the bead seat 24 forms a ramp part or rising part against which the soft rubber coated toe 34 of the tire bead 25 by pressure of the outside flange 28 is pressed to effect an airtight seal, as described in connection with FIG.

Da der Außenseitenreifenwulst 25 gemäß Fig. 2 einen Durchmesser hat, der kleiner als der Durchmesser des Innenseitenwulstsitzes 24 und der mittlere Teil der Felge 24 ist, braucht kein Höcker vorgesehen zu werden, um den Außenseitenwulst 25 zu halten, und daher ist es möglich, den Reifen dadurch zu montieren, daß einfach zuerst der Innenreifenwulst 26 axial'auf seinen Sitz 24 geschoben wird, wonach der Außenseitenwulst 25 ebenfalls axial auf seinen Sitz 23 geschoben wird. Since the outside tire bead 25 as shown in FIG. 2 has a diameter, the smaller than the diameter of the inside bead seat 24 and the central portion of the rim 24, no hump need be provided around the outside bead 25 to hold, and therefore it is possible to assemble the tire by that simple first the inner tire bead 26 is pushed axially onto its seat 24, after which the Outside bead 25 is also pushed axially onto its seat 23.

Bei beiden beschriebenen Ausführungsformen wird die Abdichtung des Reifen/Felgen-Hohlraumes erzielt ohne die Verwendung von getrennten Ab di chtungs ringen für die Verbindung zwischen den beiden Felgenteilen, und hierdurch sind eine Vereinfachung beim Zusammenbau und eine nützliche Kostenverringerung erzielt. In both described embodiments, the sealing of the Tire / rim cavity achieved without the use of separate di chtungs wrestle for the connection between the two rim parts, and this simplifies assembly and is a useful reduction in cost achieved.

Die Abdichtung wird erzeugt, wenn die Wulstzehe 14 bzw. 34 durch das Anziehen der Muttern lo bzw. 30 an den Bolzen 9 bzw. 29 gegen den Anstiegsteil 13 bzw.The seal is created when the bulge toe 14 or 34 through the Tighten the nuts lo and 30 on the bolts 9 and 29 against the rising part 13 respectively.

33 und diesen Anstiegsteil hinauf getrieben wird.33 and this rising part is driven up.

Hierbei ist ein besonderes genaues Verhältnis zwischen den betreffenden Bauteilen nicht erforderlich, da unter der Voraussetzung, daß die Wulstzehe an dem Anstiegsteil angeordnet wird, ihre genaue Stellung an dem Anstiegsteil nicht kritisch ist. Der sichere Eingriff zwischen der Wulstzehe 14 bzw. 34 und dem Anstiegsteil 13 bzw. 33 schafft weiterhin angemessenen Griff oder angemessene Greifkraft, um Beschleunigungskräfte und Bremskräfte zwischen dem Reifen und der Felge zu übertragen.Here is a particularly precise relationship between the relevant Components not required, as provided that the bulge toe on the Rising part is arranged, their exact position on the rising part is not critical is. The secure engagement between the bead toe 14 or 34 and the rise part 13 or 33 continues to provide adequate grip or gripping strength To transfer acceleration forces and braking forces between the tire and the rim.

Eine Ausführung von Reifen und Rad der vorbeschriebenen Art ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen der Reifen auch im luftlosen Zustand verwendbar sein soll, und für diesen Zweck ist es erwünscht, Mittel vorzusehen, um beim Entweichen von Luft, Schmiermittel in den Reifenhohlraum freizugeben, um den Aufbau übermäßiger Wärme zu verhindern. An embodiment of the tire and wheel of the type described above is special suitable for applications in which the tire can also be used in an airless state should be, and for this purpose it is desirable to provide means to prevent the escape of air to release lubricant into the tire cavity to avoid excessive buildup Prevent heat.

Bei den vorbeschriebenen Beispielen ist der Außenseitenwulst des Reifens mit einem Profil versehen, welches in unbeanspruchtem Zustand des Wulstes eben ist und parallel zur Reifenachse verläuft. Während theoretisch ein normaler abgeschrägter Außenseitenwulst und ein entsprechend abgeschrägter Außenseitenwulstsitz verwendet werden können, kann in der Praxis ein Wulst dieser Art nicht an dem Innenseitenfelgenteil montiert werden, wenn nicht der Abschrägungswinkel sehr klein ist. Hier besteht die Alternative, eine negative Abschrägung an dem Außenseitenwulst vorzusehen (was bedeutet, daß die Zehe des Wulstes einen größeren Durchmesser als die Ferse des Wulstes haben würde), jedoch führt die Formung eines Reifenwulstes mit diesem Profil zu beträchtlichen Schwierigkeiten, da sie die Gestaltung besonderer Formbauteile erfordert, um zu ermöglichen ,daß der Wulst nach der Formung freigegeben werden kann. In the examples described above, the outer side bead is the Tire provided with a profile, which in the unstressed state of the bead is flat and parallel to the tire axis. While theoretically a normal beveled outside bead and a correspondingly beveled outside bead seat can be used in practice a bead of this kind cannot be mounted on the inside rim part unless the bevel angle is very small. The alternative here is a negative bevel on the outside bead to provide (which means that the toe of the bead has a larger diameter than the heel of the bead would have), however, results in the formation of a tire bead Using this profile causes considerable difficulties as it makes the design special Mold components required to allow the bead to be released after molding can be.

Bei den vorbeschriebenen Ausführungsformen ist der Außenseitenfelgenflansch abnehmbar, jedoch ist bei einer abgewandelten Ausführungsform der Außenseitenflansch mit dem Radkörper einheitlich oder einstückig ausgebildet, und der Innenseitenflansch und der Felgenbetteil sind an dem Radkörper abnehmbar befestigt. In the embodiments described above, the outside rim flange is removable, but in a modified embodiment, the outer side flange formed unitarily or in one piece with the wheel body, and the inner side flange and the rim portion are detachably attached to the wheel body.

Claims (15)

PatentansprücheClaims 1. Geteilte Felge, mit einem ersten Felgenteil, der einen Wulsthalteflansch und einen ersten Befestigungsflansch aufweist, und mit einem zweiten Felgenteil, an dem zwei Wulstsitze gebildet sind, um ein Montieren eines Luftreifens an den zweiten Felgenteil zu ermöglichen, wobei ein Wulsthalteflansch an dem zweiten Felgenteil einem der Wulstsitze benachbart, und ein zweiter Befestigungsflansch an dem zweiten Felgenteil dem anderen Wulstsitz benachbart gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des genannten anderen Wulstsitzes (3 bzw. 23) bei Betrachtung in axialem Querschnitt im wesentlichen parallel zu der Achse der Felge (2) verläuft und in einen Anstiegsteil (13 bzw. 1. Split rim, with a first rim part that has a bead holding flange and having a first mounting flange, and with a second rim part, on which two bead seats are formed for mounting a pneumatic tire to the to enable second rim part, with a bead retaining flange on the second rim part adjacent to one of the bead seats and a second mounting flange on the second Rim part are formed adjacent to the other bead seat, characterized in that that the profile of said other bead seat (3 or 23) when viewed in axial cross-section runs essentially parallel to the axis of the rim (2) and into a rising part (13 resp. 33) übergeht, mit welchem die Zehe (14 bzw. 34) des betreffenden Wulstes (5 bzw. 25) eines an der Felge montierten Reifens (17 bzw. 36) in Eingriff treten kann, um den Reifen/Felgen-Hohlraum abzudichten.33) passes over with which the toe (14 or 34) of the respective bead (5 or 25) of a tire (17 or 36) mounted on the rim come into engagement can to seal the tire / rim cavity. 2. Felge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der axial äußere Teil des Außenseitenwulstsitzes in den zweiten Befestigungsflansch übergeht. 2. Rim according to claim 1, characterized in that the axially outer Part of the outer side bead seat merges into the second mounting flange. 3. Felge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anstiegsteil (13 bzw. 33) mit der Felgenachse einen Winkel von etwa 40° bildet und sich radial nach außen relativ zur Felgenachse auf eine radiale Höhe erstreckt, die ausreichend ist, damit gewährleistet ist, daß der zugeordnete Reifenwulst (5 bzw. 25) von seinem Sitz (3 bzw. 23) nicht axial nach innen verschoben werden kann. 3. Rim according to claim 1 or 2, characterized in that the Rising part (13 or 33) forms an angle of about 40 ° with the rim axis and extends radially outward relative to the rim axis to a radial height, which is sufficient to ensure that the assigned tire bead (5 or 25) cannot be moved axially inward from its seat (3 or 23). 4. Felge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen den Wulstsitzen (23, 24) ein im wesentlichen im Profil ebenes Felgenbett (22) erstreckt. 4. Rim according to one of claims 1 to 3, characterized in that that between the bead seats (23, 24) is a substantially planar profile Rim well (22) extends. 5. Felge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Felge mit einem Betteil (15) versehen ist, der eine flache radial nach innen verlaufende Vertiefung aufweist, um zu ermöglichen, daß der Innenseitenwulst (6) des zugeordneten Reifens (17) an seinem Wulstsitz (4) montiert werden kann. 5. Rim according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the rim is provided with a bed part (15) which has a flat radially inwardly extending recess to allow that the inner side bead (6) of the associated tire (17) can be mounted on its bead seat (4). 6. Felge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Durchmesser des Innenseitenwulstsitzes (3) und des Außenseitenwulstsitzes (4) gleich ist. 6. Rim according to claim 5, characterized in that the middle Diameter of the inside bead seat (3) and the outside bead seat (4) are the same is. 7. Felge nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Außenseitenwulstsitzes (23) kleiner als der Durchmesser des Innenseitenwulstsitzes (24) ist. 7. Rim according to claim 4, characterized in that the diameter of the outside bead seat (23) is smaller than the diameter of the inside bead seat (24) is. 8. Felge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch des ersten Felgenteiles mit einem Scheibenteil (1 bzw. 8. Rim according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the fastening flange of the first rim part with a disc part (1 resp. 21) des Rades einheitlich bzw. einstückig ausgebildet ist.21) of the wheel is designed as a single unit or in one piece. 9. Felge nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungsflansch des zweiten Felgenteiles mit einem Scheibenteil des Rades einheitlich oder einstückig ausgebildet ist. 9. Rim according to one of claims 1 to 7, characterized in that that the mounting flange of the second rim part with a disc part of the Wheel is unitary or integrally formed. lo. Schlauchloser Luftreifen mit einer Lauffläche, Seitenwänden und zwei Wulsten, deren jedereine radial innere Sitz fläche für Eingriff mit einer zugeordneten Radfelge hat,dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der Sitz flächen im wesentlichen keine Abschrägung aufweist. lo. Tubeless pneumatic tire with a tread, sidewalls and two beads each having a radially inner seating surface for engagement with an associated one Has wheel rim, characterized in that at least one of the seats surfaces has essentially no bevel. 11. Reifen nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Sitzflächen mit einer Abschrägung versehen ist, und daß die andere der Sitzflächen im wesentlichen keine Abschrägung aufweist. 11. Tire according to claim lo, characterized in that one of the Seat surfaces are provided with a bevel, and that the other of the seat surfaces has essentially no bevel. 12. Reifen nach Anspruch lo, dadurch gekennzeichnet, daß beide Wulstsitzflächen im wesentlichen keine Abschrägung aufweisen. 12. Tire according to claim lo, characterized in that both bead seat surfaces have essentially no bevel. 13. Reifen nach einem der Ansprüche 1o bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Zehe (14 bzw. 34) jedes Wulstes (5 bzw. 25), der eine Sitzfläche mit im wesentlichen keinerAbschrägung hat, mit weichem Kautschuk überzogen ist. 13. Tire according to one of claims 1o to 12, characterized in that that the toe (14 or 34) of each bead (5 or 25), which has a seat with im has essentially no bevel, is covered with soft rubber. 14. Luftreifen nach einem der Ansprüche 1o bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Innendurchmesser beider Wulste (5, 6) des Reifens (17) im wesentlichen gleich ist. 14. Pneumatic tire according to one of claims 1o to 13, characterized in that that the inner diameter of both beads (5, 6) of the tire (17) is essentially the same is. 15. Luftreifen nach einem der Ansprüche lo bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Außenseitenwulstes (25) des Reifens (36) kleiner ist als der Durchmesser des Innenseitenwulstes (26) des Reifens. 15. Pneumatic tire according to one of claims lo to 13, characterized in that that the diameter of the outside bead (25) of the tire (36) is smaller than the diameter of the inside bead (26) of the tire. LeerseiteBlank page
DE19742457751 1974-12-06 1974-12-06 Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead Withdrawn DE2457751A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457751 DE2457751A1 (en) 1974-12-06 1974-12-06 Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742457751 DE2457751A1 (en) 1974-12-06 1974-12-06 Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2457751A1 true DE2457751A1 (en) 1976-06-10

Family

ID=5932724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742457751 Withdrawn DE2457751A1 (en) 1974-12-06 1974-12-06 Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2457751A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333654A1 (en) * 1975-12-02 1977-07-01 Continental Gummi Werke Ag VEHICLE WHEEL WITH DEEP THROAT RIM FOR PREFERRED TIRES WITHOUT AIR CHAMBER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333654A1 (en) * 1975-12-02 1977-07-01 Continental Gummi Werke Ag VEHICLE WHEEL WITH DEEP THROAT RIM FOR PREFERRED TIRES WITHOUT AIR CHAMBER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000428C2 (en) Vehicle wheel
DE3045775A1 (en) TIRE / WHEEL ARRANGEMENT
DE2644459A1 (en) ARRANGEMENT FOR SEALING TIRE VALVES ON VEHICLE WHEELS WITH DIVIDED RIMS
DE4141868B4 (en) Wheel for a vehicle
DE2333454A1 (en) RIM FOR A VEHICLE WHEEL
DE2432927A1 (en) VEHICLE WHEEL FOR AIR TIRES
DE3410048A1 (en) VEHICLE WHEEL
DE3008698A1 (en) WHEEL RIM FOR TIRES
DE2554382A1 (en) WHEEL RIM FOR TUBELESS AIR TIRES
DE2113693A1 (en) Vehicle wheel and method for mounting a pneumatic tire on a rim
DE2644273A1 (en) ARRANGEMENT FOR SEALING DIVIDED WHEEL RIMS
DE2850973C2 (en)
DE2359636A1 (en) AIR WHEEL FOR VEHICLES
DE3605803A1 (en) Vehicle wheel
DE1176013B (en) Spreader and support ring for tubeless tires
DE2457751A1 (en) Divided wheel rim for tubeless tyres - with bead seats, bead-retaining flanges, and ramp connected to bead
DE3727051A1 (en) Arrangement consisting of tubeless tyre and wheel rim for motorbikes
DE2635983A1 (en) Tubeless tyre wheel rim mounting - has flange with raised lips around bolt holes forming pressure areas
WO1990013444A1 (en) A vehicle wheel
DE1261766B (en) Vehicle wheel with a preferably tubeless pneumatic tire
DE3420402A1 (en) Vehicle wheel
DE2343746C2 (en) Vehicle wheel
DE3818648A1 (en) Vehicle wheel with a pneumatic tyre and with run-flat properties
DE3635890A1 (en) Vehicle wheel fitted with a pneumatic tyre
DE3405970A1 (en) Vehicle wheel with inner emergency running wheel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination