DE2454521B2 - Ramming device with watertight housing - Google Patents

Ramming device with watertight housing

Info

Publication number
DE2454521B2
DE2454521B2 DE19742454521 DE2454521A DE2454521B2 DE 2454521 B2 DE2454521 B2 DE 2454521B2 DE 19742454521 DE19742454521 DE 19742454521 DE 2454521 A DE2454521 A DE 2454521A DE 2454521 B2 DE2454521 B2 DE 2454521B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure medium
hydraulic
housing
pressure
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742454521
Other languages
German (de)
Other versions
DE2454521A1 (en
DE2454521C3 (en
Inventor
Hans 2000 Hamburg Kühn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menck GmbH
Original Assignee
Koehring 2086 Ellerau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koehring 2086 Ellerau GmbH filed Critical Koehring 2086 Ellerau GmbH
Priority claimed from DE19742454521 external-priority patent/DE2454521C3/en
Priority to DE19742454521 priority Critical patent/DE2454521C3/en
Priority to NLAANVRAGE7513240,A priority patent/NL180448C/en
Priority to JP13767675A priority patent/JPS5433642B2/ja
Priority to GB28875/78A priority patent/GB1535524A/en
Priority to GB47289/75A priority patent/GB1535523A/en
Priority to US05/632,424 priority patent/US4043405A/en
Publication of DE2454521A1 publication Critical patent/DE2454521A1/en
Publication of DE2454521B2 publication Critical patent/DE2454521B2/en
Publication of DE2454521C3 publication Critical patent/DE2454521C3/en
Application granted granted Critical
Priority to NL8301622A priority patent/NL8301622A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D7/00Methods or apparatus for placing sheet pile bulkheads, piles, mouldpipes, or other moulds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

lit
ts
lit
ts

η
τ
ι,
e
η
τ
ι,
e

Dadurch wird bewirkt, daß durch die Stoßenergie zunächst Druckmittel in den zugehörigen Hydrospeicher gegen dessen wachsenden Gasdruck verdrängt wird, wodurch sich eine rasche Reladvbewegung des Kolbens im Hydraulikzylinder ergibt, da nur kleine Mengen Drucköl und Gas von geringer Trägheit beschleunigt werden müssen. Im Verlaufe des Einfederns wird die Antriebseinheit durch die im komprimierten Gaspolster des Hydrospeichers gespeicherte Energie wesentlich langsamer so lange beschleunigt bis sich das komprimierte Gas im Hydrospeicher wieder auf seinen Anfangszustand ausgedehnt und das aufgenommene Drucköl in den Hydraulikzylinder zurückverdrängt hat Auf diese Weise werden die kurzen, harten Stöße in sanfte, weiche Bewegungen umgesetztThis causes the impact energy first pressure medium in the associated hydraulic accumulator is displaced against the growing gas pressure, causing a rapid reladvbewegung of the Piston in the hydraulic cylinder results in only small amounts of pressurized oil and gas of low inertia need to be accelerated. In the course of the compression, the drive unit is compressed by the The energy stored in the gas cushion of the hydraulic accumulator is accelerated much more slowly as long as it is the compressed gas in the hydraulic accumulator expands again to its initial state and the absorbed Has displaced pressure oil back into the hydraulic cylinder In this way, the short, hard shocks converted into gentle, soft movements

Damit sich bei der Abgabe der gespeicherten Energie keine unerwünschte Federpendlung ergibt, wird die Rammvorrichtung zweckmäßig so ausgestaltet daß jeder Hydraulikzylinder mit dem Hydrospeicher über eine jeweils nur den Rückstrom des Druckmittels zum Hydraulikzylinder verzögernde Drosselvorrichtung verbunden ist. Der Rückstrom des Druckmittels aus dem Hydrospeicher wird dadurch gedrosselt, so daß zwar das Einfedern des Arbeitskolbens wegen der geringen zu bewegenden Masse rasch, das Ausfedern wegen der zu beschleunigenden großen Masse der Antriebseinheit jedoch nur langsam erfolgt und insgesamt eine ausgezeichnete Stoßdämpfung erzielt wird.So that there is no unwanted spring oscillation when the stored energy is released, the Ramming device appropriately designed so that each hydraulic cylinder with the hydraulic accumulator over a throttle device that only retards the return flow of the pressure medium to the hydraulic cylinder connected is. The return flow of the pressure medium from the hydraulic accumulator is throttled, so that although the compression of the working piston quickly because of the low mass to be moved, the rebound because of the However, to be accelerated large mass of the drive unit takes place only slowly and a total of one excellent shock absorption is achieved.

Bei besonders harten Stößen, die beispielsveise bei sehr langen oder nicht mehr ziehenden Rammteilen aus der Rückfederung entstehen, würde der Einfederungsvorgang auf einem höheren Druckniveau erfolgen, weil durch die größere Stoßenergie das Gaspolster im Hydrospeicher stärker komprimiert und dadurch die Antriebseinheit auch stärker bewegt werden würde.With particularly hard impacts, for example with very long or no longer pulling ram parts the springback arise, the compression process would take place at a higher pressure level, because the gas cushion in the hydraulic accumulator is more compressed due to the greater impact energy and thus the Drive unit would also be moved more strongly.

Durch die bevorzugte Ausführungsform, daß jeder Hydraulikzylinder über ein erst bei einem vorbestimmten Druck oberhalb des Gasfülldruckes des Hydrospeichers öffnendes Druckzuschaltventil mit einem weiteren Hydrospeicher verbunden ist, wird erreicht, daß die Speicherkapazität des weiteren Hydrospeichers erst bei Überschreitung eines vorbestimmten Druckes zugeschaltet wird. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit einer größeren Einfederung und damit einer weiteren Streckung des Stoßvorganges, die lediglich von der Schlagfolge der Rammvorrichtung begrenzt ist. damit jeder Schlag zur Vermeidung von Überlagerungen und Resonanzerscheinungen abgeklungen ist, bevor der nächste Stoß erfolgt.With the preferred embodiment that each hydraulic cylinder has a predetermined one Pressure above the gas filling pressure of the hydraulic accumulator opens a pressure sequence valve with another Hydraulic accumulator is connected, it is achieved that the storage capacity of the further hydraulic accumulator only at Exceeding a predetermined pressure is switched on. This gives the possibility of a greater deflection and thus a further stretching of the impact process, which is only from the Impact sequence of the piling device is limited. thus every stroke to avoid overlays and Resonance has subsided before the next impact occurs.

Aus diesem Grunde wird der Gegenstand der Erfindung so weiter ausgestaltet, daß jeder Hydrospeicher eine Speicherblase aufweist, die über ein Umschaltventil entweder mit einem unter höherem Druck stehenden Druckgasbehälter oder mit einer Auslaßleitung verbunden ist und daß am Hydraulikzylin der jeweils bei Erreichen der Endstellungen des Kolbens betätigte Schaltkontakte fiir das Umschaltventil vorgesehen sind. Der Fülldruck in der Speicherblase des Hydrospeichers wird somit erhöht, wenn der Kolben im Hydrozylinder eine vorbestimmte obere Endstellung erreicht. Umgekehrt wird über eine Auslaßleitung Gas aus der Speicherblase des Hydrospeichers abgelassen, wenn der Kolben im Hydrozylinder eine vorbestimmte untere Endstellung erreicht. Auf diese Weise kann die Ausgangsstellung des Kolbens im Hydrozylinder und die Federcharakteristik den jeweils unter verschiedenen Betriebszuständen auftretenden Stoßbeanspruchungen selbsttätig optimal angepaßt werden.For this reason, the subject matter of the invention is further developed so that each hydraulic accumulator has a storage bladder, which via a switching valve either with a lower Pressurized pressurized gas container or is connected to an outlet line and that on the hydraulic cylinder the switching contacts for the switching valve, which are actuated when the piston reaches the end positions, are provided are. The filling pressure in the accumulator bladder of the hydraulic accumulator is thus increased when the piston is in the Hydraulic cylinder reached a predetermined upper end position. Conversely, gas is supplied via an outlet line drained from the accumulator bladder of the hydraulic accumulator when the piston in the hydraulic cylinder has reached a predetermined value lower end position reached. In this way, the starting position of the piston in the hydraulic cylinder and the spring characteristics to the impact loads occurring under different operating conditions automatically optimally adapted.

Infolge der unabhängigen Veränderung des Speichervolumens und des Gasfülldruckes wird daher bei allen Betriebszuständen eine weitgehend gleichmäßige Stoßbelastung und ein auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen zuverlässig und betriebssicher arbeitender Antrieb erreichtAs a result of the independent change in the storage volume and the gas filling pressure is therefore a largely uniform shock load in all operating states and one who works reliably and safely even under difficult working conditions Drive reached

Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann zwischen den Hydraulikzylindern und dem Hydrospeicher jeweils ein Rückschlagventil und eine zuAccording to a further preferred embodiment, between the hydraulic cylinders and the Hydraulic accumulator each one check valve and one to

ίο diesem parallel geschaltete, mit einem Druckabschaltventil und einer Drosselvorrichtung versehene Zweigleitung angeordnet sein, wobei der Hydrospeicher zugleich als Speicher des hydraulischen Antriebskolbens für den Schlagkörper dient. Mehrere Hydraulikzylinder können miteinander kommunizieren. Bei einer Rammvorrichtung mit am Gehäuse angeordnetem Druckmittelzylinder steht der Druckmittelzylinder am oberen Ende des Gehäuses nach oben vor, wobei die Antriebseinheit zur Erzielung einer möglichst stoßgeschützten Lagerung zweckmäßig an diesem Druckmittelzylinder koaxial verschiebbar geführt ist.ίο this connected in parallel, with a pressure shut-off valve and a throttle device provided branch line be arranged, wherein the hydraulic accumulator also serves as a memory for the hydraulic drive piston for the impactor. Several hydraulic cylinders can communicate with each other. In the case of a ramming device with a pressure cylinder arranged on the housing stands the pressure cylinder at the upper end of the housing upwards, the Drive unit to achieve a storage that is as shock-protected as possible, expediently on this pressure medium cylinder is guided coaxially displaceable.

Im folgenden werden die bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert Es zeigtThe following are the preferred embodiments of the invention with reference to the drawings. It shows

Fig 1 einen Längsschnitt durch die Rammvorrichtung, 1 shows a longitudinal section through the ramming device,

F i g. 2 eine schematische Darstellung der Stoßdämpfungsvorrichtung und
F i g. 3 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Ausgestaltung der Stoßdämpfungsvorrichtung.
F i g. 2 is a schematic representation of the shock absorbing device and FIG
F i g. 3 shows a schematic representation of a modified embodiment of the shock absorbing device.

Die in F ■ g. 1 dargestellte Rammvorrichtung besitzt ein an Tragseilen aufgehängtes Gehäuse 3, das in seinem Inneren einen aufwärts und abwärts verschiebbar geführten Schlagkörper 11, einen unter diesem angeordneten Amboß 12 und eine darunter liegende, während der Rammarbeit auf dem Rammteil 14 aufsitzende Schlagplatte 13 enthält, die an ihrem oberseitigen Außenrand ein gegen eine Auflageschulter la des Gehäuses 3 anliegendes, elastisches Ringelement 15 zur Dämpfung des nach dem Schlag entstehenden Ruckpralles aufweist. An der Innenseite der Auflageschulter 3a ist eine mit der Umfangsfläche des Ambosses 12 zusammenwirkende Ringdichtung 36 vorgesehen. Am oberen F.nde des Gehäuses 3 ist ein zu diesem koaxial liegender Druckmittelzylinder 8 befestigt, der durch einen darin verschiebbar geführten Antriebskolben 9 in eine untere Arbeitskammer 36 und eine obere Arbeitskammer 37 unterteilt wird. Die Kolbenstange 10 des Antriebskolbens 9 ist durch eine mit einer Ringdichtung 3c versehene Durchlaßöffnung des Gehäuses 3 abgedichtet hindurchgetührt und am Schlagkörper 11 angelenkt. Dieser besitzt an seinem Umfangsrand geeignete Überströmkanal 11a, um bei seiner Bewegung ein Überströmen des verdrängten Gases entgegen der Bewegungsrichtung des Schlagkörpers 11 zu ermöglichen.The in F ■ g. 1 has a housing 3 suspended from carrying ropes, which in its interior contains an upwardly and downwardly displaceable impact body 11, an anvil 12 arranged below it and an underlying impact plate 13 which sits on the ramming part 14 during the ramming work and which is attached to its on the top outer edge has an elastic ring element 15 resting against a support shoulder la of the housing 3 for damping the rebound occurring after the impact. On the inside of the support shoulder 3 a, an annular seal 36 cooperating with the circumferential surface of the anvil 12 is provided. At the upper end of the housing 3, a pressure medium cylinder 8 lying coaxially to this is attached, which is divided into a lower working chamber 36 and an upper working chamber 37 by a drive piston 9 displaceably guided therein. The piston rod 10 of the drive piston 9 is guided in a sealed manner through a passage opening of the housing 3 provided with an annular seal 3c and is articulated on the impact body 11. This has suitable overflow channel 11a on its circumferential edge in order to enable the displaced gas to flow over against the direction of movement of the impact body 11 during its movement.

Zur Betätigung des Antriebskolbens 9 im Druckmittelzylinder 8 ist eine Antriebseinheit 1 vorgesehen, die auf dem Druckmittelzylinder 8 koaxial verschiebbar geführt ist und einen Druckmittelbehälter 19, zwei mit diesem verbundene, jeweils durch Elektromotoren 16 angetriebene Hydraulikpumpen 17 sowie über ein Umsteuerventil 32 zu den Arbeitskammern 36 und 37 des Druckmittelzylinders 8 führende Druckmittelleitungen 34 Und 35 umfaßt. Die Stromzufuhr für die Elektromotoren 16 erfolgt über dünne Stromkabel 16a.To actuate the drive piston 9 in the pressure cylinder 8, a drive unit 1 is provided which is guided coaxially displaceably on the pressure medium cylinder 8 and a pressure medium container 19, two with this connected, each driven by electric motors 16 hydraulic pumps 17 and a Reversing valve 32 to the working chambers 36 and 37 of the pressure medium cylinder 8 leading pressure medium lines 34 and 35 includes. The power supply for the electric motors 16 takes place via thin power cables 16a.

Die Antriebseinheit 1 ist mit dem Gehäuse 3 über mehrere Hydraulikzylinder 6 verbunden, in denenThe drive unit 1 is connected to the housing 3 via several hydraulic cylinders 6 in which

jeweils ein Kolben 7 verschiebbar geführt ist. Jeder Hydraulikzylinder 6 ist mit einem Hydrospeicher 4 verbunden, der eine mit Druckgas gefüllte Speicherblase 23 enthält.in each case a piston 7 is guided displaceably. Each hydraulic cylinder 6 is equipped with a hydraulic accumulator 4 connected, which contains a storage bladder 23 filled with compressed gas.

Wie F i g. 2 zeigt, ist der Hydraulikzylinder 6 mit dem Hydrospeicher 4 über ein Rückschlagventil 27 und eine zu diesem parallel geschaltete Drosselvorrichtung 41 verbunden. Zur Aufnahme stärkerer Druckstöße ist ein weiterer Hydrospeicher 5 vorgesehen, der mit dem Hydraulikzylinder 6 über ein Druckzuschaltventil 20 und das Rückschlagventil 27 bzw. die Drosselvorrichtung 41 in Verbindung steht. Beide Hydrospeicher 4 und 5 sind ferner über Rückschlagventile mit einem Sicherheitsventil 25 verbunden. Die Speicherblasen 23 der Hydrospeicher 4 und 5 sind über ein Umschaltventil 21 einerseits mit einem unter höherem Gasdruck stehenden Druckgasbehälter 29 und einer Auslaßleitung 28 verbunden. Das Umschaltventil 21 steht normalerweise in der in F i g. 2 dargestellten Sperrstellung und wird durch lediglich schematisch angedeutete Stellvorrichtungen in Abhängigkeit von an den Enden des Hydraulikzylinders 6 angeordneten Schaltkontakten 22 und 24 jeweils beim Erreichen der oberen bzw. unteren Endstellung des Kolbens 7 so umgesteuert, daß es die Speicherblasen 23 mit dem Druckgasbehälter 29 bzw. der Auslaßleitung 28 verbindet.Like F i g. 2 shows, the hydraulic cylinder 6 is connected to the hydraulic accumulator 4 via a check valve 27 and a connected to this throttle device 41 connected in parallel. To absorb stronger pressure surges is a Another hydraulic accumulator 5 is provided, which is connected to the hydraulic cylinder 6 via a pressure connection valve 20 and the check valve 27 or the throttle device 41 is in communication. Both hydraulic accumulators 4 and 5 are also connected to a safety valve 25 via check valves. The storage bladders 23 the hydraulic accumulators 4 and 5 are on the one hand with a higher gas pressure via a switching valve 21 standing pressurized gas container 29 and an outlet line 28 connected. The switching valve 21 is normally in the in F i g. 2 shown locking position and is only indicated schematically by adjusting devices as a function of switching contacts 22 arranged at the ends of the hydraulic cylinder 6 and 24 reversed each time the piston 7 reaches the upper or lower end position so that it is the Storage bladders 23 with the compressed gas container 29 or the outlet line 28 connects.

Bei der in Fig. 3 dargestellten, bevorzugten Ausführungsform ist der Hydraulikzylinder 6 über eine mit einem Rückschlagventil 27 und eine zu diesem parallel geschaltete, mit einem Druckabschaltventil 40 und einer Drosselvorrichtung 41 versehene Zweigleitung mit dem Hydrospeicher 18 der hydraulischen Antriebsvorrichtung für den Schlagkörper 11 verbunden. Auf diese Weise kann der Hydrospeicher 18 gleichzeitig zur Abfederung der Antriebseinheit 1 mitbenutzt werden.In the preferred embodiment shown in FIG the hydraulic cylinder 6 is via one with a check valve 27 and one parallel to this switched, provided with a pressure shut-off valve 40 and a throttle device 41 branch line with the Hydraulic accumulator 18 of the hydraulic drive device for the impact body 11 is connected. To this In this way, the hydraulic accumulator 18 can also be used for cushioning the drive unit 1.

Bei der in F i g. 3 dargestellten Anordnung wird das von der Hydraulikpumpe 17 aus dem Druckmittelbehälter 19 angesaugte Drucköl über das Umsteuerventil 31 der unteren Arbeitskammer 36 des Druckmittelzylinders 8 zugeführt. Das weitere Umsteuerventil 32 gestattet in seiner in F i g. 3 dargestellten Stellung ferner das Einströmen von Druckmittel über die Druckmittelleitung 34 in die obere Arbeitskammer 37 des Druckmittelzylinders 8, so daß sich der nach dem Differentialdruckprinzip arbeitende Antriebskolben 9 wegen der um den Querschnitt der Kolbenstange 10 größeren oberen Wirkfläche zusammen mit dem Schlagkörper 11 abwärts bewegt Das Umsteuerventil 32 wird in Abhängigkeit von an der Bewegungsbahn de Schlagkörpers 11 angeordneten, durch ein Schaltete ment 38 betätigten Schaltkontakten 39 umgesteuerl wobei in der anderen Schaltstellung ein Abströmen de Druckmittels aus der oberen Arbeitskammer 37 über di< Druckmittelleitung 34 und das Umsteuerventil 32 zun Druckmittelbehälter 19 eröffnet wird.In the case of the in FIG. 3 is the arrangement shown Pressure oil sucked in from the pressure medium container 19 by the hydraulic pump 17 via the reversing valve 31 the lower working chamber 36 of the pressure medium cylinder 8 is supplied. The further reversing valve 32 permitted in its in F i g. 3 position also shows the inflow of pressure medium via the pressure medium line 34 in the upper working chamber 37 of the pressure medium cylinder 8, so that the after Drive piston 9 operating on the differential pressure principle because of the diameter of the cross section of the piston rod 10 larger upper effective area moved downwards together with the impact body 11 The reversing valve 32 is arranged as a function of the impact body 11 on the path of movement, by a switch Ment 38 actuated switch contacts 39 reversed with an outflow de in the other switch position Pressure medium from the upper working chamber 37 via the pressure medium line 34 and the reversing valve 32 Pressure medium container 19 is opened.

Der Hydrospeicher 18 hat normalerweise di< Aufgabe, die sich aus dem kontinuierlichen Druckmittel strom von der Hydraulikpumpe 17 über die Umsteuer ventile 31 und 32 und dem durch die oszillierend! Bewegung ungleichmäßigen Druckölverbrauch dei Druckmittelzylinders 8 ergebenden Überschußmenger an Drucköl aufzunehmen und sie wieder abzugeben wenn die abwärtsbewegte Kolbenstange 10 dei Förderleistung der Hydraulikpumpe 17 davonzulaufei droht. Der Hydrospeicher 18 steht dabei mit der unterer Arbeitskammer 36 des Druckmittelzylinders 8 ständig dagegen mit der oberen Arbeitskammer 37 nur währenc des Abwärtshubes in Verbindung. Bei entsprechende! Dimensionierung des Hydrospeichers 18 kann diesel ohne merkliche Beeinträchtigung des Antriebes für der Schlagkörper 11 zusätzlich die Abfederung der An triebseinheit 1 übernehmen, sofern der Druck iir Druckmittelzylinder 8 etwas niedriger eingestellt wird als der normale Mitteldruck im Hydrospeicher 18. Bei einem Stoß durch Rückfederung wird das aus den-Hydraulikzylinder 6 verdrängte Drucköl über die Druckmittelleitung 26 und das entsprechend vorgespannte Rückschlagventil 27 dem Hydrospeicher Ii zugeführt Durch dieses zusätzlich zugeführte Drucköl bleibt der Druck im Druckmittelkreislauf so lange über den normalen Arbeitsdruck hinaus erhöht, bis di« Wirkung des Rückpralls abgeklungen ist Da die Auswirkung des Rückpralles jedoch in die Phase fällt in welcher der Schlagkörper 11 nach dem Schlag aufwärts beschleunigt werden muß, wirkt sich die Druckerhöhung im Hydrauliksystem vorteilhaft als zusätzliche Beschleunigungskraft aus. Hierdurch kann ein Teil der Rückprallenergie für das beschleunigte Anheben des Schlagkörpers 11 genutzt und der Wirkungsgrad der Rammvorrichtung erhöht werden Nach dem Abklingen des Rückprallstoßes fließt dem Hydraulikzylinder 6 über das Druckabschaltventil 40 und die Drosselvorrichtung 41 so lange Drucköl zu, bis der normale Arbeitsdruck im Hydraulikzylinder 6 wieder erreicht ist und das Druckabschaltventil 40 schließtThe hydraulic accumulator 18 normally has the task arising from the continuous pressure medium current from the hydraulic pump 17 via the reversing valves 31 and 32 and through the oscillating! Movement of uneven pressure oil consumption of the pressure medium cylinder 8 resulting in excess quantities to take up pressure oil and release it again when the downward moving piston rod 10 dei The delivery rate of the hydraulic pump 17 threatens to flow away. The hydraulic accumulator 18 stands with the lower one Working chamber 36 of the pressure medium cylinder 8, on the other hand, with the upper working chamber 37 only while of the downstroke in connection. With appropriate! Dimensioning of the hydraulic accumulator 18 can be diesel without noticeable impairment of the drive for the impact body 11, the cushioning of the on Take over drive unit 1, provided that the pressure iir pressure cylinder 8 is set somewhat lower than the normal mean pressure in the hydraulic accumulator 18. In the event of a shock due to springback, this is done by the hydraulic cylinder 6 displaced pressure oil via the pressure medium line 26 and the correspondingly preloaded Check valve 27 is supplied to the hydraulic accumulator Ii. Through this additionally supplied pressure oil the pressure in the pressure medium circuit remains increased above the normal working pressure until the The effect of the rebound has subsided. However, since the effect of the rebound falls in the phase which impact body 11 must be accelerated upwards after the impact affects the pressure increase in the hydraulic system as an additional acceleration force. This allows part of the Rebound energy used for the accelerated lifting of the impact body 11 and the efficiency of the The ramming device is increased. After the rebound impact has subsided, the hydraulic cylinder 6 overflows the pressure shut-off valve 40 and the throttle device 41 so long pressure oil until the normal working pressure im Hydraulic cylinder 6 is reached again and the pressure shut-off valve 40 closes

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Rammvorrichtung mit einem wasserdichten Gehäuse, einem darin aufwärts und abwärts verschiebbar geführten Schlagkörper, einem mit dem Schlagkörper — bzw. dem Gehäuse — verbundenen Antriebskolben, der mit einem am Gehäuse — bzw. am Schlagkörper — koaxial zu diesem angeordneten Druckmittelzylinder zusammenwirkt, sowie mit Druckmittelleitungen, die den Druckmittelzylinder über eine Umsteuervorrichtung mit einer Druckmittelquelle verbinden, dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebseinheit (1) mit mindestens einer Hydraulikpumpe (17), mit mindestens eineai Elektromotor (IS) und mit einem Druckmittelbehälter (19) an der Rammvorrichtung aufwärts und abwärts verschiebbar geführt und mit dem Gehäuse (3) über Stoßdämpfvorrichtungen verbunden ist und daß die Hydraulikpumpe (17) mit dem Druckmittelzylinder (8) durch kurze, flexible Druckmittelleitungen (34,35) verbunden ist.1. Piling device with a waterproof housing, one upwards and one downwards therein displaceably guided impact body, one with the impact body - or the housing - connected Drive piston with a on the housing - or on the impact body - arranged coaxially to this Pressure medium cylinder interacts, as well as with pressure medium lines that the pressure medium cylinder connect to a pressure medium source via a reversing device, characterized in that that a drive unit (1) with at least one hydraulic pump (17), with at least an ai electric motor (IS) and with a Pressure medium container (19) on the ramming device guided up and down displaceably and with the housing (3) is connected via shock-absorbing devices and that the hydraulic pump (17) with the pressure medium cylinder (8) is connected by short, flexible pressure medium lines (34,35). 2. Rammvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoßdämpfvorrichtungen elastisch verformbar sind.2. Ramming device according to claim 1, characterized in that the shock-absorbing devices are elastically deformable. 3. Rammvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Stoßdämpfvorrichtung aus einem mit einem Hydrospeicher (4,18) verbundenen Hydraulikzylinder (6) und einem Kolben (7) besteht.3. Ramming device according to claim 1, characterized in that each shock absorbing device consists of a hydraulic cylinder (6) connected to a hydraulic accumulator (4, 18) and a piston (7). 4. Rammvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hydraulikzylinder (6) mit dem Hydrospeicher (4) über eine jeweils nur den Rückstrom des Druckmittels zum Hydraulikzylinder (6) verzögernde Drosselvorrichtung (41) verbunden ist.4. Piling device according to claim 3, characterized in that each hydraulic cylinder (6) with the hydraulic accumulator (4) via only the return flow of the pressure medium to the hydraulic cylinder (6) decelerating throttle device (41) is connected. 5. Rammvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hydraulikzylinder (6) über ein erst bei einem vorbestimmten Druck oberhalb des Gasfülldruckes des Hydrospeichers (4) öffnendes Druckzuschaltventil (20) mit einem weiteren Hydrospeicher (5) verbunden ist.5. Piling device according to claim 3 or 4, characterized in that each hydraulic cylinder (6) via an only at a predetermined pressure above the gas filling pressure of the hydraulic accumulator (4) opening pressure switch valve (20) is connected to a further hydraulic accumulator (5). 6. Rammvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hydrospeicher (4, 5) eine Speicherblase (23) aufweist, die über ein Umschaltventil (21) entweder mit einem unter höherem Druck stehenden Druckgasbehälter (29) oder mit einer Auslaßleitung (28) verbunden ist und daß am Hydraulikzylinder (6) jeweils bei Erreichen der Endstellungen des Kolbens (7) betätigte Schaltkontakte (22, 24) für das Umschaltventil (21) vorgesehen sind.6. Ramming device according to one of claims 3 to 5, characterized in that each hydraulic accumulator (4, 5) has a storage bladder (23), which via a switching valve (21) either with an under higher pressure pressurized gas container (29) or is connected to an outlet line (28) and that actuated on the hydraulic cylinder (6) each time the piston (7) reached the end positions Switching contacts (22, 24) are provided for the switching valve (21). 7. Rammvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Hydraulikzylindern (6) und dem Hydrospeicher (18) jeweils ein Rückschlagventil (27) iind eine zu diesem parallel geschaltete, mit einem Druckabschaltventil (40) und einer Drosselvorrichtung (41) versehene Zweigleitung angeordnet ist, wobei der Hydrospeicher (18) zugleich als Speicher des hydraulischen Antriebskolbens (9) für den Schlagkörper (117) dient.7. Piling device according to claim 3, characterized in that between the hydraulic cylinders (6) and the hydraulic accumulator (18) each have a check valve (27) one parallel to this switched branch line provided with a pressure cut-off valve (40) and a throttle device (41) is arranged, the hydraulic accumulator (18) at the same time as an accumulator of the hydraulic drive piston (9) is used for the impact body (117). 8. Rammvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 mit am Gehäuse angeordnetem Druckmittelzylinder, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckmittelzylinder (8) am oberen Ende des Gehäuses (3) nach oben vorsteht und daß die Antriebseinheit (1) an diesem Druckmittelzylinder (8) koaxial verschiebbar geführt ist.8. Piling device according to one of claims 1 to 7 with the pressure medium cylinder arranged on the housing, characterized in that the pressure medium cylinder (8) at the upper end of the housing (3) protrudes upwards and that the drive unit (1) can be displaced coaxially on this pressure medium cylinder (8) is led. Die Erfindung betrifft eine Rammvorrichtung mit einem wasserdichten Gehäuse, einem darin aufwärts und abwärts verschiebbar geführten Schlagkörper, einem mit dem Schlagkörper — bzw. dem Gehäuse — verbundenen Antriebskolben, der mit einem am Gehäuse — bzw. am Schlagkörper — koaxial zu diesem angeordneten Druckmittelzylinder zusammenwirkt, sowie mit Dnickmittelleitungen, die den Druckmittelzylinder über eine Umsteuervorrichtung mit einer Druckmittelquelle verbinden.The invention relates to a ramming device with a waterproof housing, one upwards therein and downwardly displaceable impact body, one with the impact body - or the housing - connected drive piston, which is connected to a Housing - or on the impact body - cooperates coaxially with this arranged pressure cylinder, as well as with thick medium lines, which the pressure medium cylinder Connect to a pressure medium source via a reversing device. Die aus der DT-OS 19 55 300 bekannten Rammvorrichtungen dieser Art mit am Gehäuse angeordnetem Druckmittelzylinder sind durch Druckmittelleitungen mit einer an Land, auf einem Schiff oder auf einer Arbeitsplattform angeordneten Kraftstation verbunden, welche der Rammvorrichtung das unter Druck stehende Arbeitsmedium zuführt. Bei Rammarbeiten in größeren Wassertiefen führt dies jedoch zu Schwierigkeiten, weil in den langen Schlauchleitungen, verursacht durch niedrige Wassertemperaturen, sehr hohe Viskositätsund Reibungsverluste, d. h. Energieverluste eintreten und die Schlauchleitungen durch ihr hohes Eigengewicht und/oder durch die Einwirkung von Unterwasserströmungen reißen können und sich euch leicht an Unterwasserhindernissen verfangen.The piling devices known from DT-OS 19 55 300 of this type with pressure medium cylinders arranged on the housing are through pressure medium lines connected to a power station on land, on a ship or on a work platform, which supplies the pressurized working medium to the ramming device. When piling in larger However, this leads to difficulties because of the long hose lines caused by water depths low water temperatures, very high viscosity and friction losses, d. H. Energy losses occur and the hose lines due to their heavy weight and / or the effects of underwater currents Can tear and get easily caught in underwater hazards. Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Rammvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche ohne die störenden langen Druckmittelleitungen einen auch in großer Wassertiefe mit gutem Wirkungsgrad arbeitenden Antrieb besitzt und trotz der starken Schlagerschütterungen störungsfrei arbeitet.The object of the invention is now to create a ramming device of the type mentioned at the outset, which Without the annoying long pressure medium lines, one with good efficiency even in great depths of water has a working drive and works fault-free despite the strong impact vibrations. Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Rammvorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß eine Antriebseinheit mit mindestens einer Hydraulikpumpe, mit mindestens einem Elektromotor und mit einem Druckmittelbehälter an der Ranmvorrichtung aufwärts und abwärts verschiebbar geführt und mit dem Gehäuse über Stoßdämpfvorrichtungen verbunden ist und dab die Hydraulikpumpe mit dem Druckmittelzylinder durch kurze, flexible Druckmittelleitungen verbunden ist.In order to achieve this object, the ramming device of the type mentioned at the outset is characterized according to the invention characterized in that a drive unit with at least a hydraulic pump, with at least one electric motor and with a pressure medium tank the Ranmvorrichtung up and down slidably guided and with the housing via shock absorbing devices is connected and dab the hydraulic pump with the pressure cylinder by short, flexible Fluid lines is connected. Bei der erfindungsgemäßen Rammvorrichtung ist die gesamte Antriebsvorrichtung einschließlich der Druckmittelpumpe und des Druckmittelbehälters stoßgeschützt am Gehäuse angeordnet, so daß die bisher üblichen, von der Rammvorrichtung bis über die Wasseroberfläche geführten Druckmittelschläuche vermieden werden. Da die Hydraulikpumpe und der Druckmittelbehälter am Gehäuse angeordnet sind, ergeben sich nur sehr kurze Förderwege und ein günstiger Wirkungsgrad, gleichgültig ob die Rammarbeiten über Wasser oder in erheblicher Wassertiefe durchgeführt werden. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion werden die während der Rammarbeit auftretenden Stöße, die insbesondere aus der Rückprallenergie des durch den Rammschlag elastisch verformten Rammgutes herrühren, nicht mit gleicher Intensität schlagartig auf die Antriebseinheit übertragen, da die Stöße von den Stoßdämpfvorrichtungen elastisch abgefangen werden.In the ramming device according to the invention, the entire drive device including the pressure medium pump is and the pressure medium container arranged in a shock-proof manner on the housing, so that the hitherto the usual pressure medium hoses that run from the ramming device to above the water surface are avoided will. Since the hydraulic pump and the pressure medium tank are arranged on the housing, the result is only very short conveying paths and a favorable degree of efficiency, regardless of whether the pile-driving work be carried out over water or at considerable water depth. In the inventive Construction are the impacts occurring during pile driving, in particular from the rebound energy of the material that has been elastically deformed by the pile-driving impact, not with the same intensity suddenly transferred to the drive unit, as the Impacts are elastically absorbed by the shock-absorbing devices. Nach einer Ausführungsform kann die Antriebseinheit über elastisch verformbare Stoßdämpfvorrichtungen, insbesondere Pufferteile aus Gummi oder aus elastomerem Kunststoff mit dem Gehäuse verbunden sein.According to one embodiment, the drive unit can be elastically deformable shock-absorbing devices, in particular buffer parts made of rubber or elastomeric plastic are connected to the housing be. Nach einer anderen Ausführungsform besteht jede Stoßdämpfvorrichtung aus einem mit einem Hydrospeicher verbundenen Hydraulikzylinder und einem Kolben.According to another embodiment, each shock absorbing device consists of one with a hydraulic accumulator connected hydraulic cylinder and a piston.
DE19742454521 1974-11-16 1974-11-16 Ramming device with waterproof housing Expired DE2454521C3 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454521 DE2454521C3 (en) 1974-11-16 Ramming device with waterproof housing
NLAANVRAGE7513240,A NL180448C (en) 1974-11-16 1975-11-12 PILING EQUIPMENT WITH WATERPROOF HOUSING AND A PRESSURE-DRIVEN IMPACT BODY.
JP13767675A JPS5433642B2 (en) 1974-11-16 1975-11-14
GB47289/75A GB1535523A (en) 1974-11-16 1975-11-17 Pile driver
GB28875/78A GB1535524A (en) 1974-11-16 1975-11-17 Pile driver
US05/632,424 US4043405A (en) 1974-11-16 1975-11-17 Pile-driving arrangement
NL8301622A NL8301622A (en) 1974-11-16 1983-05-06 HEI DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742454521 DE2454521C3 (en) 1974-11-16 Ramming device with waterproof housing

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2454521A1 DE2454521A1 (en) 1976-05-20
DE2454521B2 true DE2454521B2 (en) 1977-03-03
DE2454521C3 DE2454521C3 (en) 1977-10-20

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2454521A1 (en) 1976-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641704A1 (en) ACTUATION DEVICE FOR A STORAGE FLAP
DE2400925A1 (en) IMPACT DEVICE
DE2557704A1 (en) IMPACT TRANSMISSION DEVICE FOR BUMPER ROLLING DEVICES
DE2147935C3 (en)
DE3008423C2 (en)
DE2039544A1 (en) Hydraulic pile puller
DE3023538A1 (en) HYDRAULIC STAMPING MACHINE
DE7928194U1 (en) HYDRAULIC SHOCK ABSORBER, ESPECIALLY FOR SHEARING PRESSES
DE1428001A1 (en) Automatic control for hydraulically driven membrane compressors or pumps for very high pressure
DE2748020A1 (en) RAM
DE2810285C2 (en) Hydraulic-pneumatic impact tool
DE3006234A1 (en) IMPACT TRANSMISSION DEVICE FOR RAMM DEVICES
DE2454521C3 (en) Ramming device with waterproof housing
DE2502666A1 (en) HYDRAULIC CONTROL OF A MACHINERY ASSEMBLY FIXED AROUND A HORIZONTAL AXIS AT A VEHICLE
DE1415750A1 (en) Circuit breaker
DE2454521B2 (en) Ramming device with watertight housing
WO1995022442A1 (en) Hydraulic paving breaker
DE2538642C3 (en) Submersible pile driving device
DE1577187C3 (en) Cutting impact steaming counter pressure system in a hydraulic press
DE1634298C3 (en) Hydraulic pile hammer
DE2454488A1 (en) Pile driver for use above or below water - has the impacting anvil reciprocating in a gas filled chamber of the housing
DE3039200C2 (en) Adjusting device for a power unit
DE4424927C2 (en) Telescopic spreader for container loading
DE1008603B (en) Elastically supported fender
EP0802328B1 (en) Hydraulic ram

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MENCK GMBH, 2086 ELLERAU, DE