DE2453145A1 - BRACKET FOR A FIXED ELEMENT IN A FIBER WORKING MACHINE - Google Patents

BRACKET FOR A FIXED ELEMENT IN A FIBER WORKING MACHINE

Info

Publication number
DE2453145A1
DE2453145A1 DE19742453145 DE2453145A DE2453145A1 DE 2453145 A1 DE2453145 A1 DE 2453145A1 DE 19742453145 DE19742453145 DE 19742453145 DE 2453145 A DE2453145 A DE 2453145A DE 2453145 A1 DE2453145 A1 DE 2453145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder according
roller
plate
machine
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742453145
Other languages
German (de)
Inventor
Keith Grimshaw
Roy Taylor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
English Card Clothing Co Ltd
Original Assignee
English Card Clothing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB5229273A external-priority patent/GB1476319A/en
Application filed by English Card Clothing Co Ltd filed Critical English Card Clothing Co Ltd
Publication of DE2453145A1 publication Critical patent/DE2453145A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/08Carding machines with flats or like members or endless card sheets operating in association with a main cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

München, den ·ί, '' E 290Munich, the · ί, '' E 290

THE ENGLISH CARD CLOTHING COMPANY LIMITEDTHE ENGLISH CARD CLOTHING COMPANY LIMITED

in Lindley, Huddersfield,in Lindley, Huddersfield,

Yorkshire/GroßbritannienYorkshire / Great Britain

Halterung für ein feststehendes Element in einer FaserbearbeitungsmaschineBracket for a fixed element in a fiber processing machine

Die Erfindung betrifft eine Halterung für ein feststehendes Element in einer Faserbearbeitungsmaschine, das einer Walze mit quer zum Materialfluss orientierter Achse zugeordnet ist. Solche Walzen werden zum Öffnen und Richten der Fasern vielfach verwendet. Das häufigste Beispiel ist die.Streichmaschine oder Krempel.The invention relates to a holder for a fixed element in a fiber processing machine, that of a roller is assigned with an axis oriented transversely to the material flow. Such rollers are used to open and straighten the fibers used many times. The most common example is the coating machine or clutter.

In den konventionellen Streichmaschinen arbeitet eine mit Kratzen beschlagene Walze mit einer anderen ebensolchen Walze oder auch mit einer Reihe beweglicher Kratzendeckel zusammen. Es sind aber auch in diesen und anderen bekannten Faserbearbeitungsmaschinen feststehende Elemente vorhanden. Beispielsweise werden in manchen solchen Maschinen Zuführplatten verwendet, über welche das Material unter der Einwirkung einer Zuführwalze wandert. Die Zuführwalze kann glatt, gerillt oder mit Kratzen beschlagen sein. Ferner ist in letzter 2eit vorgeschlagen worden, feststehende gekrümmte Kardenplatten im Zusammenwirken mit einem ·In the conventional coating machines, one roller covered with scrapers works with another roller Roller or with a number of movable scraper covers. But there are also known in these and others Fixed elements available for fiber processing machines. For example, feed plates are used in some such machines used, over which the material migrates under the action of a feed roller. The feed roller can be smooth, grooved or covered with scratches. Furthermore, it has recently been proposed that fixed curved card plates in cooperation with a

609820/1028609820/1028

2453H52453H5

-Z--Z-

Kratzenzylinder anstelle der bekannten Arbeiter- und Abstreifvorrichtixngen oder der beweglichen Deckel zu verwenden; diese gekrümmten Platten sind also auch ein feststehendes Element» Weiter ist es vorgeschlagen worden, ein Faservlies von einer umlaufenden Walze (z. B. dem Schnelläufer einer Krempel) dadurch abzunehmen, daß das Vlies durch eine Mündung geleitet wird, die zwischen einem umlaufenden Element und einem feststehenden Element gebildet ist.Scraper cylinder instead of the well-known worker and To use scrapers or the movable lid; so these curved plates are also a fixed element »It has also been proposed to remove a fiber fleece from a rotating roller (e.g. the high speed of a carding machine) in that the Fleece is passed through an opening between a rotating element and a stationary element is formed.

Es werden also an verschiedenen Stellen der bekannten Streichraasohinen und ähnlicherBearbeitungsvorrichtungen feststehende Elemente verwendet, die einer umlaufenden Walze zugeordnet sind. Die Einstellung eines solchen feststehenden Elementes hinsichtlich der zugeordneten Walze muß über die ganze Maschinenbreite konstant sein, wenn die Maschine einwandfrei arbeiten soll. Diese Bedingung ist oft recht schwierig zu erfüllen.So there are known in different places Paint brushes and similar processing devices uses fixed elements that are assigned to a rotating roller. The setting of such fixed element with regard to the assigned The roller must be constant over the entire width of the machine, if the machine is to work properly. This condition is often quite difficult to meet.

Beispielsweise ist die Zuführplatte Spannungen und Ablenkungen unterworfen, die durch den Druck der ihrerseits unter Spannung stehenden Zuführwalze verursacht sind. Beim Zurichten der Zuführplatte ist es üblich, die Anlageflächen der Platte am Maschinengestell zuzufeilen, um so die Durchbiegung im Betrieb zu kompensieren. Um einen nahezu konstanten Abstand zwischen der Platte und derFor example, the feed plate is tensions and deflections which are caused by the pressure of the feed roller, which in turn is under tension. When preparing the feed plate, it is customary to file the contact surfaces of the plate on the machine frame in order to do so to compensate for the deflection during operation. To keep a nearly constant distance between the plate and the

S0S820/1028S0S820 / 1028

24531412453141

Walze zu erhalten, verwendet man eine Fühlerlehre. Dieses Vorgehen ist sehr zeitraubend.To get the roller, use a feeler gauge. This procedure is very time consuming.

Was die feststehenden Kardenplatten anbelangt, so wird gegenwärtig der Kratzenbelag auf verhältnismäßig dicken und deshalb starren Platten montiert. Wenn solche Platten insbesondere in breiten Streichmaschinen verwendet werden, findet man allgemein beträchtliche Schwankungen in der Einstellung der Kratzenzähne über die Maschinenbreite. Infolgedessen ist die Streichwirkung nicht so gleichmäßig, wie sie sein sollte.As far as the fixed card plates are concerned, the scraped surface is currently relatively thick and therefore rigid panels mounted. If such plates are used especially in wide coating machines, there are generally considerable fluctuations in the setting of the scraper teeth across the machine width. As a result, the brushing effect is not so even, how it should be.

Der im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Erfindung liegt somit die Aufgabe zu Grunde, eine Halterung für ein feststehendes Element der angegebenen Art anzugeben, mit deren Hilfe die Einstellung des Elements relativ zu der ihm zugeordneten Walze in einfacher Weise nachträglich, d. h. im bereits montierten Zustand, vorgenommen und korrigiert werden kann.The specified in the characterizing part of claim 1 invention is therefore based on the object of a holder for a to specify a fixed element of the specified type, with whose help the adjustment of the element relative to the roller assigned to it in a simple manner afterwards, d. H. in the already assembled state, can be made and corrected.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das feststehende Element an mindestens drei voneinander unabhängigen, längs der Walze verteilten Befestigungsgliedern gehalten wird, von denen mindestens eines eine Verstellung des ihm benachbarten Bereichs des feststehenden Elementes relativ zu der Walze im montierten Zustand gestattet.This is achieved according to the invention in that the fixed element is attached to at least three mutually independent, is held along the roller distributed fastening members, of which at least one is an adjustment of the area of the fixed element adjacent to it allowed relative to the roller in the assembled state.

509820/1028509820/1028

Vorzugsweise sind alle Befestigungsglieder nachstellbar und bestehen beispielsweise aus je einer Schraubenwinde, die zwischen dem feststehenden Element und dem Maschinengestell angeordnet ist. So können die Schraubenwinden einzeln oder gemeinsam zur Kompensation von Durchbiegungen und Abnutzungserscheinungen des feststehenden Elements herangezogen werden.Preferably, all of the fastening members are adjustable and consist, for example, of a screw jack between the fixed element and the machine frame is arranged. The screw jacks can be used individually or together to compensate for deflections and wear of the fixed element can be used.

Statt der Schraubenwinden können selbstverständlich andere rein mechanische, pneumatische oder hydraulische Stellvorrichtungen Verwendung finden.Instead of the screw jacks, other purely mechanical, pneumatic or hydraulic adjusting devices can of course be used Find use.

Bezüglich der verstellbaren Befestigungsglieder kann das feststehende Element am Boden oder an verhältnismäßig massiven Teilen des Maschinengestells abgestützt werden, obx^ohl eine Durchbiegung des Gestells so lange nicht schadet, wie dem feststehenden Element eine entsprechende Kompensation, durch die Verstellvorrichtungen erteilt werden kann0 With respect to the adjustable fixing members, the fixed member can be supported on the floor or relatively massive parts of the machine frame, OBX ^ ell a deflection of the frame as long as not harmful, as the stationary member, a corresponding compensation can be left by the adjusting devices 0

Im einfachsten Falle ist ein einziges verstellbares Befestigungsglied etwa in der Mitte des feststehenden Elementes (z. B«, einer Zufuhrplatte) vorgesehen. Damit kann beispielsweise eine Durchbiegung der Platte infolge ihres Eigengewichtes nach Art eines unterstützten Balkens ausgeglichen werden«, Zwischen den Unterstützungsstellen kann allerdings die Platte in diesem Fall noch wellen-In the simplest case, there is a single adjustable fastening element provided approximately in the middle of the fixed element (z. B «, a feed plate). In order to can, for example, cause the plate to sag as a result of its own weight in the manner of a supported beam be compensated «, between the support points, however, the plate can still wave-

509820/1028509820/1028

förmig verlaufen. Deshalb ist es besser, mehrere verstellbare Befestigungsglieder längs der Platte zu verteilen und diese gegebenenfalls in zwei oder mehr Reihen anzuordnen. run in a shape. Therefore it is better to distribute several adjustable fasteners along the plate and to arrange them in two or more rows if necessary.

In Anwendung auf eine gekrümmte Kardenplatte lassen sich dank des geschilderten Prinzips zwei einander sonst widersprechende Forderungen gleichzeitig erfüllen, nämlich ein möglichst starres Verhalten der Platte im Betrieb und eine möglichst nachgiebige Ausbildung der Platte, um diese in die gewünschte gekrümmte Form bringen zu können. Dies gelingt hier durch Verwendung einer senkrecht zur kcatzenbeschlagenen Fläche elastisch nachgiebigen Platte, die an einem verhältnismäßig starren Rahmen an mindestens drei Punkten derart verstellbar gelagert ist, daß die Platte innerhalb ihrer Elastizitätsgrenzen durch Verstellen der Befestigungsglieder gebogen werden kann. Der Rahmen ist seinerseits mit seinen Enden am Maschinengestell befestigt.When applied to a curved cardboard plate, two can otherwise be related to each other thanks to the principle described meet contradicting requirements at the same time, namely the most rigid possible behavior of the plate during operation and the most resilient design of the plate in order to bring it into the desired curved shape to be able to. This is achieved here by using an elastically flexible surface perpendicular to the cat-shod Plate which is mounted on a relatively rigid frame at least three points so adjustable is that the plate can be bent within its elastic limits by adjusting the fastening members can. The frame is in turn attached to the machine frame with its ends.

Die Befestigungsglieder können mit elastisch nachgiebigen Teilen versehen sein, um eine beschränkte Bewegung des feststehenden Elementes beispielsweise beim Durchgang besonders dicker Faserbündel zu ermöglichen.The fastening members can be provided with resilient parts to restrict movement of the To enable fixed element, for example, when passing through particularly thick fiber bundles.

Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnung beschrieben. Hierin sindSome exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing. Are in it

509820/1028509820/1028

24B314S24B314S

Pig. 1 ein Schnitt durch eine Zuführvorrichtung, Fig. 2 eine Ansicht in Richtung von Pfeil II in Fig. 1,Pig. 1 shows a section through a feed device, FIG. 2 shows a view in the direction of arrow II in FIG. 1,

Fig. 3 ein Schnitt entsprechend Fig. 1 durch eine andere Zuführvorrichtungf 3 shows a section corresponding to FIG. 1 through another feed device f

Fig. k eine perspektivische Darstellung der ¥alze Fig. K is a perspective view of the alze

und der zugeordneten Teile einer Streichmaschine,and the associated parts of a coating machine,

Fig. 5 eine Stirnansicht der Walze nach Fig. k, Fig. 5 is an end view of the roll of FIG k.,

Fig«, 6 die Darstellung eines Einzelteils der Anordnung nach Fig. 4 und 5s>Fig «, 6 the representation of an individual part of the arrangement according to Fig. 4 and 5s>

Fig. 7 die Darstellung eines Befestigungsgliedes,7 shows the representation of a fastening member,

Fig. 8 ein Querschnitt durch eine feststehende Kratzenanordnung, 8 shows a cross section through a stationary scraper arrangement,

Fig. 9 eine perspektivische Darstellung einer aus derFIG. 9 is a perspective illustration of one from FIG

Maschine entnommenen Kardenplatte9 Card plate removed from the machine 9

Fig.10 eine Teilansicht eines Befestigungsgliedes ähnlich Fig. 7, FIG. 10 is a partial view of a fastening member similar to FIG. 7,

50 9820/102850 9820/1028

Fig. 11 eine teilweise geschnittene Stirnansicht einer Abnahmevorrichtung für eine StreichmaschineFig. 11 is a partially sectioned end view of a Removal device for a coating machine

und
Fig. 12 eine Teilansicht der Anordnung nach Fig. 11 in größerem Maßstab, gesehen in Richtung des Pfeiles XII.
and
FIG. 12 shows a partial view of the arrangement according to FIG. 11 on a larger scale, seen in the direction of arrow XII.

In Fig. 1 und 2 sind die Einziehwalze einer Krempelmaschine bei 10, eine Zufuhrplatte bei 12 und eine Zuführwalze bei Ik dargestellt. Die Walzen 10 und Ik rotieren in der angegebenen Richtung und dienen dazu, das auf die Zuführplatte 12 von einer nicht dargestellten Vorrichtung aufgelieferte Fasergut durch die Klemmwirkung zwischen der Platte und der Zuführwalze I^ abzuziehen, so daß e„s der mit Karden beschlagenen Oberfläche der Einziehwalze 10 zugeführt wird. Die Zufuhrplatte 12 ist an ihren Enden auf den Seitenrahmen der Maschine gelagert und verhält sich demgemäß wie eineinfacher doppelt unterstützter Balken, Um die Klemmwirkung zwischen der Platte und der Zuführwalze zu erzeugen, ist die letztere verschiebbar gelagert und in Richtung auf die Zufuhrplatte belastet. Die Zufuhrplatte ist also Biegekräften unterworfen, die einerseits von ihrem eigenen Gewicht und andererseits von dem Eigengewicht und der Belastung der Zuführwalze Ik herrühren.In Fig. 1 and 2, the feed roller of a carding machine is shown at 10, a feed plate at 12 and a feed roller at Ik . The rollers 10 and Ik rotate in the direction indicated and serve to pull off the fiber material delivered to the feed plate 12 by a device (not shown) by the clamping effect between the plate and the feed roller so that the carded surface of the Feed roller 10 is fed. The feed plate 12 is supported at its ends on the side frame of the machine and accordingly behaves like a simple double-supported beam. To create the clamping effect between the plate and the feed roller, the latter is slidably supported and loaded towards the feed plate. The feed plate is therefore subject to bending forces which originate on the one hand from its own weight and on the other hand from its own weight and the load on the feed roller Ik .

Eine solche Vorrichtung soll die gleichmäßige Auflieferung des Fasermaterials auf die Einziehwalze 10 gewährleisten.Such a device is intended to ensure the uniform delivery of the fiber material onto the draw-in roller 10.

509820/1028509820/1028

Diese ist aber von Herstellungsungenauigkeiten und Verformungen der Platte und/oder der Walze bedroht.However, this is threatened by manufacturing inaccuracies and deformations of the plate and / or the roller.

Infolge von Herstellungsungenauigkeiten kann der Spalt zwischen der Platte und der Walze von der vorgeschriebenen, für eine gleichmäßige Auflieferung im gewünschten Ausmaß erforderlichen Breite abweichen oder seine Breite kann über die Walzenlänge schwanken; letzteres ergibt eine ungleichmäßige Verteilung der Auflieferungsgeschwindigkeit über die Breite der Maschine. Um diese Nachteile zu bekämpfen, ist es üblich9 die Walze und die Zuführplatte in engen Herstellungstoleranzen zu bearbeiten, wodurch die Kosten dieser Teile sehr hoch werden.As a result of manufacturing inaccuracies, the gap between the plate and the roller can deviate from the prescribed width required for uniform delivery to the desired extent, or its width can vary over the length of the roller; the latter results in an uneven distribution of the delivery speed across the width of the machine. To combat these disadvantages, it is common to handle the roller 9 and the feed plate in tight manufacturing tolerances, reducing the cost of these parts are very high.

Wenn die Zuführplatte und die Zuführwalze an der Maschine angebracht sind, sind sie Biegungsbeanspruchungen durch ihr Eigengewicht unterworfen, da sie als einfach unterstützter Balken wirken. Ferner treten im Betrieb der Maschine zusätzliche Kräfte infolge des Druckes zwischen der Walze und der Platte auf und diese Kräfte können weitere Verformungen der Platte und/oder der Zuführwalze verursachen. Alle solche Verformungen führen zu Veränderungen und Schwankungen des Spaltes zwischen Walze und Platte und bewirken so zusätzlich einen ungleichmäßig verteilten Materialfluß.When the feed plate and feed roller on the machine are attached, they are subjected to bending stresses due to their own weight, since they are simply supported Bars work. Furthermore, additional forces occur during the operation of the machine as a result of the pressure the roller and the plate and these forces can cause further deformations of the plate and / or the feed roller cause. All such deformations lead to changes and fluctuations in the gap between the roller and the plate and thus also cause an unevenly distributed flow of material.

509820/1028509820/1028

24B314524B3145

Seit vielen Jahren ist es üblich, die Endteile der Zuführplatte, die auf dem Maschinengestell aufruhen, abzufeilen und so zu versuchen, der Platte eine Gegenspannung zu erteilen, damit die Verformung kompensiert wird. Manchmal ist die Gegenspannung nur zum Ausgleich der statischen Verformung bestimmt und manchmal soll sie auch dem Einfluß im Betrieb auftretender Spannungen entgegenwirken. Auf alle Fällejist das Abfeilen eine sehr spezialisierte und zeitraubende Arbeit, die bei den Einrichtungskosten stark zu Buch schlägt. Das Problem wird umso ernster, je größer die Arbeitsbre.ite der Krempelmaschine ist.For many years it has been customary to remove the end parts of the feed plate, which rest on the machine frame, file them down and try to counter-tension the plate so that the deformation is compensated. Sometimes the counter-tension is just to compensate for the static Deformation determines and sometimes it should also counteract the influence of stresses occurring during operation. on In all cases, filing is a very specialized one time consuming work that goes up in set up costs to book. The bigger the problem, the more serious it becomes is the working width of the carding machine.

Durch die dargestellte Halterung der Zufuhrplatte 12 lassen sich die geschilderten Schwierigkeiten wirksam bekämpfen. Hierzu ist ein ziemlich massives feststehendes Bett l6 am Maschinengestell angeordnet. Es kann besonders angebracht sein oder aus einer bereits vorhandenen Querstrebe des Maschinengestells bestehen. Es empfiehlt sich, das Bett l6 zu auszubilden, daß es Belastungen von der Größe widerstehen kann, die von der Zufuhrplatte 12 ausgehalten werden; diese Bedingung ist aber nicht unbedingt notwendig.The illustrated holder of the feed plate 12 the difficulties outlined can be combated effectively. This is a pretty massive fixed one Bed l6 arranged on the machine frame. It can be specially attached or from an existing cross brace of the machine frame exist. It is advisable to train the bed 16 so that it is stressed by the Can withstand the size endured by the feed plate 12 will; however, this condition is not absolutely necessary.

Die Zuführplatte 12 wird vom Bett l6 aus mittels einer Anzahl Schraubenwinden 18 getragen. Diese Winden sind in zwei Reihen R und F angeordnet, wobei beispielsweise in jeder Reihe vier Finden vorhanden sind. Die Reihen RThe feed plate 12 is from the bed 16 by means of a Number of screw jacks 18 worn. These winches are arranged in two rows R and F, for example there are four finds in each row. The rows R

5 0 9 8 2 0/10285 0 9 8 2 0/1028

und F sind in Richtung des Materialflusses voneinander entfernt an der Platte 12 gelagert, so daß R die vordere Reihe und F die hintere Reihe darstellt. Alle Bereiche der Zuführplatte ruhen also auf den Schraubenwinden.and F are mounted on the plate 12 at a distance from one another in the direction of the material flow, so that R is the front row and F represents the back row. All areas of the feed plate therefore rest on the screw jacks.

Jede Schraubenwinde besteht aus einem Schraubenbolzen 20 von erheblichen Abmessungen, dessen oberes Ende lose in ein Loch 22 an der Unterseite der Platte 12 eingreift; das untere Ende des Bolzens greift ebenfalls lose in ein entsprechendes Loch 24 auf der Oberseite des Maschinenbetts l6. Ferner sind auf dem Bolzen zwei Muttern 26 und 28 vorgesehen. Die Mutter 26 steht in Eingriff mit einem Gewindeteil des Bolzens 20 und die Platte 12 ruht auf dieser Mutter. Die Mutter 28 sitzt auf einem Gewindeteil am anderen Ende des Bolzens und stützt sich gegen das Maschinenbett 16 ab. Die effektive Länge der Winde ist also der Abstand zwischen der Unterseite der Mutter 28 und der Oberseite der Mutter 26. Wenn diese Länge nachgestellt werden soll, muß eine Mutter festgehalten und die andere gedreht werden, so daß entweder der Bolzen sich in der feststehenden Mutter dreht oder die gedrehte Mutter den Bolzen mitnimmt oder beides. Wenn die Bolzen gegen Drehung gesichert sind, kann immer noch die effektive Länge der Winde durch Drehen einer oder beider Muttern verändert werden.Each screw jack consists of a screw bolt 20 of considerable dimensions, the upper end of which loosely engages a hole 22 in the underside of the plate 12; the lower end of the bolt also loosely engages a corresponding hole 24 on the top of the machine bed l6. Furthermore, two nuts 26 and 28 are provided on the bolt. The nut 26 is engaged with one Threaded part of the bolt 20 and the plate 12 rests on this nut. The nut 28 sits on a threaded part at the other end of the bolt and is supported against the machine bed 16. The effective length of the winch is so the distance between the bottom of the nut 28 and the top of the nut 26. If this length is adjusted one nut must be held and the other must be rotated so that either the bolt rotates in the fixed nut or the rotated one Nut takes the bolt or both. If the bolts are secured against rotation, the effective one can still The length of the winch can be changed by turning one or both nuts.

Renn die Zufuhrplatte und die False an der Maschine angebracht sind, werden die Abweichungen in der SpaltbreiteRun the feed plate and the false attached to the machine are the deviations in the gap width

S09820/ 1 028S09820 / 1 028

-limit Fühlerlehren gemessen, die zwischen Zufuhrplatte und Zuführwalze eingeschoben sind und dann werden die Winden jeweils so eingestellt, daß die Oberseite der Platte 12 gleichmäßigen Abstand von der Zuführwalze erhält. Durch die Verteilung der Winden wird erreicht, daß sowohl örtliche Verformungen, als auch größere Auslenkimgen der Platte kompensiert werden können.-limit feeler gauges measured between feed plate and feed roller are inserted and then the winches are each adjusted so that the top of the Plate 12 is evenly spaced from the feed roller. By distributing the winds it is achieved that both local deformations and larger Auslenkimgen of the plate can be compensated.

In der Anordnung nach Fig. 3 sind die Einziehwalze 30, die Zufuhrplatte 32, die Zuführwalze *j)k und das Maschinenbett 36 identisch mit den entsprechenden Teilen in Fig. und 2, aber die Konstruktion der Winden weicht davon ab.In the arrangement according to FIG. 3, the feed roller 30, the feed plate 32, the feed roller * j) k and the machine bed 36 are identical to the corresponding parts in FIGS. And 2, but the construction of the winches differs therefrom.

Jede Winde besteht aus einem Bolzen 38» der in ein Gewindeloch 40 an der Unterseite der Platte 32 eingeschraubt ist. Ein unterer Gewindeteil 42 des Bolzens ragt frei durch ein Loch 44 im Bett 36 und trägt beiderseits desselben je eine Mutter 46 und 48. Um die effektive Länge einer Winde zu verstellen, ist es nur notwendig, eine der Muttern 46 und 48 zu lockern und dann die andere anzuziehen.Each winch consists of a bolt 38 »which is inserted into a threaded hole 40 is screwed into the underside of the plate 32. A lower threaded portion 42 of the bolt protrudes freely through a hole 44 in the bed 36 and carries the same on both sides one nut each 46 and 48. To adjust the effective length of a winch, it is only necessary to use one of the nuts Loosen 46 and 48 and then tighten the other.

In Fig. 4 bis 9 ist als weiteres Ausführungsbeispiel eine Baumwo11krempel mit einer einzigen Krempelwalze 50 (Fig. 5) dargestellt. An jedem Ende der Walze befindet sich ein bogenförmiger Metallteil 53» der einen Teil des Maschinengestells bildet. Gewöhnlich befindet sich an der Oberseite4 to 9 is a further embodiment Baumwo11krempel with a single carding roller 50 (Fig. 5) shown. At each end of the roller there is an arcuate metal part 53 which forms part of the machine frame forms. Usually located at the top

509820/1028509820/1028

der Walze 50 eine Anzahl beweglicher Kratzendeckel, aber im vorliegenden Falle sind diese durch vier feststehende, mit Kratzen beschlagene gekrümmte Platten 52, 5^> 5^ und 58 ersetzt.roller 50 has a number of movable scraper covers, however in the present case these are represented by four fixed, curved plates 52, 5 ^> covered with scratches 5 ^ and 58 replaced.

Jede der Platten 52 bis 58 ist so ausgebildet, daß sie konzentrisch zur Drehachse der Krempelwalze 5o verläuft. Der Kratzenbeschlag 60 (s. Fig. 8), der vom flexiblen Typ oder vom Metalldrahttyp sein kann, ist an der konkaven Fläche jeder Platte angebracht und wirkt im Betrieb zusammen mit dem Kratzenbelag 6l der Walze 5O· Die Platte selbst besteht aus Holz und um ihr die erforderliche Biegsamkeit zu verleihen, so daß sie an den Umriß der Walze angepaßt werden kann, ist eine Anzahl von Einschnitten 62 an der Innenseite der Holzplatte angebracht. Jeder Einschnitt verläuft in Längsrichtung der Platte, d. h. parallel zur Drehachse der Walze 5O· Die Holzplatte wird in die gewünschte Form gebogen, wodurch die einzelnen Sägeschnitte sich teilweise schließen, so daß sie einen V-förmigen Querschnitt annehmen. Auf der konkaven Fläche der Holzplatte wird ein flüssiges Kunstharz verteilt, das in die Einschnitte eindringt. Dann legt man den Kratzenbeschlag 60 auf und läßt das Kunstharz aushärten. Dadurch wird einerseits der Kratzenbeschlag an der Holzplatte befestigt und andererseits werden die V-förmigen Einschnitte am Öffnen verhindert, so daß die Platte in der gebogenen Form verbleibt. Dies ergibt die erforderliche Starrheit der Kratzenplatte; da sie aber im Grunde ausEach of the plates 52 to 58 is formed so that they runs concentrically to the axis of rotation of the carding roller 5o. The scratching fitting 60 (see Fig. 8), from the flexible Type or metal wire type is attached to the concave surface of each plate and cooperates in operation with the scratching surface 6l of the roller 5O · The plate itself is made of wood and around it the necessary Providing flexibility so that it can conform to the contour of the roll is a number of cuts 62 attached to the inside of the wooden panel. Each cut runs along the length of the plate, i. H. parallel to the axis of rotation of the roller 5O · The wooden plate is bent into the desired shape, whereby the individual saw cuts are partially closed, so that they one Assume a V-shaped cross-section. A liquid synthetic resin is distributed on the concave surface of the wooden board penetrates into the incisions. Then you put the scraper fitting 60 and allowed to harden the synthetic resin. Through this on the one hand, the scratching hardware on the wooden plate attached and on the other hand, the V-shaped incisions are prevented from opening, so that the plate in the curved shape remains. This gives the necessary rigidity of the scraper plate; but since they are basically out

509820/1028509820/1028

Holz bestellt, hat sie eine gewisse Elastizität, insbesondere in Radialrichtung relativ zur Drehachse der Walze 5O· Dies gilt auch für andere Herstellungsmethoden als die soeben beispielsweise geschilderte.Ordered wood, it has a certain elasticity, especially in the radial direction relative to the axis of rotation Roller 5O · This also applies to other manufacturing methods than the one just described, for example.

Um die Platte an der Maschine zu befestigen, ist ein verhältnismäßig starrer Rahmen vorgesehen, der grundsätzlich aus zwei über die Breite der Maschine reichenden und etwas über die Bögen 53 hinausragenden Rohren 64 und 66 besteht. Die Rohre 64 und 66 bestehen aus Stahl und sind ziemlich kräftig, so daß sie unter den normalerweise im Betrieb auftretenden Kräften keine merkliche Verformung erleiden.In order to fasten the plate to the machine, a relatively rigid frame is provided, which basically consists of two tubes 64 and 66 which extend over the width of the machine and protrude somewhat beyond the bends 53. The tubes 64 and 66 are made of steel and are quite strong so that they do not suffer any noticeable deformation under the forces normally encountered in operation.

An den beiden Seiten der Maschine sind die üblichen biegsamen Bogenstücke entfernt und durch zwei starre gekrümmte Platten 70 und 72 ersetzt, die an den festen Bogen 53 befestigt sind. An jedem Ende jedes Rohres 64 oder 66 ist eine Bef estigungsscheHe 74 angebracht, die an der Platte 70 bzw. 72 mit Schrauben befestigt ist, die durch Langlöcher 76 und 78 im Unterteil der Schelle durchgehen (s. Fig. 7)· Die Langlöcher 76 und 78 gestatten eine gewisse Einstellung der Schelle in Radialrichtung relativ zur Drehachse der ¥alze 5O·On either side of the machine the usual flexible elbow pieces have been removed and replaced by two rigid curved ones Plates 70 and 72 that are attached to the fixed arches 53 are replaced are. Attached to each end of each tube 64 or 66 is a mounting bracket 74 which is attached to the plate 70 or 72 is fastened with screws that go through elongated holes 76 and 78 in the lower part of the clamp (see Fig. Fig. 7) · The slots 76 and 78 allow a certain Adjustment of the clamp in the radial direction relative to the axis of rotation of the ¥ alze 5O

509820/1028509820/1028

Der Oberteil jeder Schelle Jk ist gegabelt und das Ende des Rohres 64 bzw. 66 ruht auf dem ebenen Boden einer offenen Ausnehmung 80. Die Oberseite dieser Ausnehmung 80 ist durch ein Querstück 82 geschlossen, das an den beiden Schenkeln beiderseits der Ausnehmung 80 mit Schrauben 84 und 86 befestigt ist. Eine starke Druckfeder 88 befindet sich zwischen der Oberseite des Rohres 64 und der Unterseite des Querstücks 82 und hält normalerweise das Rohr in der unteren Lage· Wenn dagegen eine sehr starke Kraft auftritt, gibt die Druckfeder 88 nach und gestattet eine leichte Aufwärtsbewegung des Rohres 64« Falls jede Bewegung des Rohres 64 verhindert werden soll, kann eine Anschlagschraube 90 in ein entsprechendes Gewindeloch des Querstücks 82 bis zum Anschlag an dem Rohr 64 eingeschraubt und dann mittels einer Mutter 92 gesichert werden. Statt der Rohre 64 und 66 können auch massive Stangen verwendet werden.The upper part of each clamp Jk is forked and the end of the tube 64 or 66 rests on the flat bottom of an open recess 80 and 86 is attached. A strong compression spring 88 is located between the top of the tube 64 and the underside of the crosspiece 82 and normally holds the tube in the lower position. On the other hand, if a very strong force occurs, the compression spring 88 gives way and allows the tube 64 to move slightly upwards. If any movement of the tube 64 is to be prevented, a stop screw 90 can be screwed into a corresponding threaded hole in the crosspiece 82 up to the stop on the tube 64 and then secured by means of a nut 92. Instead of the tubes 64 and 66, solid rods can also be used.

Um eine Drehung und Axialverschiebung der Rohre zu verhindern, kann gemäß Fig. 10 ein Querstück 83 verwendet werden, das einen nabh unten weisenden Zapfen 85 aufweist, der genau in ein radiales Loch 87 des Rohres 64 paßt. Es ist nur erforderlich, an einem Ende des Rohres 64 einen solchen Zapfen 85 vorzusehen und das Loch 87 wird gebohrt und der Zapfen 85 aingepaßt, wenn die Kardenplatten eingesetzt werdenβIn order to prevent rotation and axial displacement of the tubes, a crosspiece 83 can be used according to FIG. 10 which has a pin 85 pointing downwards, which fits exactly into a radial hole 87 of the tube 64. It is only necessary to have one at one end of the tube 64 to provide such tenon 85 and the hole 87 is drilled and the pin 85 fitted when the card plates are inserted becomeβ

509820/1028 '509820/1028 '

Wenn später die ganze Kardenplattenanordnung einschließlich der Halterohre oder Stangen abgenommen wird, gewährleisten beim Wiedereinsetzen die Zapfen 83 mit den Löchern 87, daß die Rohre 6k und 66 die gleiche Lage relativ zur Krempelwalze einnehmen wie vorher und, daß damit die Kardenplatten ihre einmal eingestellte Lage beibehalten. Auch bei der Anordnung nach Fig. 10 kann eine Feder 88 verwendet werden.When the entire card plate arrangement including the holding tubes or rods is removed later, the pins 83 with the holes 87 ensure when reinserted that the tubes 6k and 66 assume the same position relative to the carding roller as before and that the card plates thus maintain their position once set . A spring 88 can also be used in the arrangement according to FIG. 10.

An einer Anzahl von über die Breite der Holzplatten 52 bis 58 verteilten Stellen sind Holzklötze 9k vorgesehen, die an der betreffenden Platte mit Schrauben, Klebstoff oder beidem befestigt sind. Jeder Holzklotz 9k hat eine gekrümmte Innenfläche, um sich an die konvexe Gestalt der Außenfläche der betreffenden Platte 52 bis 58 anzupassen, aber die gegenüberliegende Fläche 96 ist eben und verläuft tangential zu einem um die Drehachse der Walze 50 geschlagenen Kreisbogen. An jedem Klotz 9k sind zwei Metallbügel 98 und 100 je mit einer Holzschraube 102 und einer Schraube mit Mutter 104 befestigt (s. Fig. 8). Die Bügel 98 und 100 sind identisch, so daß nur einer näher beschrieben werden muß. Aus Fig. k und 8 ergibt sich, daß die Rohre 6k und 66 durch die Bügel 98 und 100 durchgesteckt sind.At a number of locations distributed over the width of the wooden panels 52 to 58, wooden blocks 9k are provided, which are fastened to the relevant panel with screws, glue or both. Each log 9k has a curved inner surface in order to adapt to the convex shape of the outer surface of the respective plate 52 to 58, but the opposite surface 96 is flat and is tangential to an arc of a circle drawn about the axis of rotation of the roller 50. Two metal brackets 98 and 100 are fastened to each block 9k, each with a wood screw 102 and a screw with nut 104 (see FIG. 8). The brackets 98 and 100 are identical so that only one needs to be described in detail. From FIGS. K and 8 it can be seen that the tubes 6k and 66 are pushed through the brackets 98 and 100.

Eine starke Druckfeder IO6 ist in einem Loch IO5 im Holzklotz 9k unter den Bügeln 98 und 100 angeordnet und drückt von unten gegen das Rohr 6k bzw. 66. Durch das Joch des Bügels 98 und 100 geht eine Stellschraube 108, die vonA strong compression spring IO6 is arranged in a hole IO5 in the wooden block 9k under the brackets 98 and 100 and presses from below against the tube 6k or 66

509820/1028509820/1028

- i6 -- i6 -

oben an dem Rohr 6k bzw. 66 anliegt und mittels einer Mutter 110 in jeder Stellung gesichert werden kann. rests against the top of the tube 6k or 66 and can be secured in any position by means of a nut 110.

Die Enden der Rohre 6k und 66 tragen je einen Stellring 75» der mittels einer Madenschraube 77 festgelegt ist und an der Außenseite der benachbarten Befestigungsschelle 7k anliegt, wie Fig. 6 zeigt. Die Stellringe 75 dienen zur seitlichen Orientierung der Rohre bzw. Stangen 6k und 66 mit den an ihnen befestigten Kardenplatten 52 bis 58» so daß die Unterseite jeder Platte mit dem Kratzenbeschlag mit der Walze 50 fluchtet. Die Stellringe 75 sind allerdings nicht erforderlich, wenn die Zapfen 83 (Fig. IO) verwendet werden.The ends of the tubes 6k and 66 each carry an adjusting ring 75 'which is fixed by means of a grub screw 77 and rests on the outside of the adjacent fastening clip 7k , as FIG. 6 shows. The adjusting rings 75 serve for the lateral orientation of the tubes or rods 6k and 66 with the card plates 52 to 58 attached to them, so that the underside of each plate with the scraper fitting is flush with the roller 50. The adjusting rings 75 are not required if the pins 83 (Fig. IO) are used.

Die feststehenden Kardenplatten 52 bis 58 sind also an den steifen Rohren bzw. Stangen 6k und 66 aufgehängt. Zur Grobeinstellung der Kardenplatten können die Montageplatten Jk verschoben werden. Die Feineinstellung geschieht dagegen mittels der Schrauben 108, welche die Druckfedern IO6 mehr oder weniger zusammendrücken. Die Kardenplatten können nicht nur konzentrisch zur Walze 50 angebracht, sondern auch unter einem gewissen Winkel gegen diese eingestellt werden, so daß das vordere oder hintere Ende derselben näher am Walzenumfang steht. Diese Anordnung wird manchmal vorgezogen.The stationary card plates 52 to 58 are therefore suspended from the rigid tubes or rods 6k and 66. The mounting plates Jk can be moved for a rough adjustment of the card plates. The fine adjustment, however, takes place by means of the screws 108, which more or less compress the compression springs IO6. The card plates can not only be attached concentrically to the roller 50, but can also be adjusted at a certain angle with respect to this, so that the front or rear end thereof is closer to the roller circumference. This arrangement is sometimes preferred.

509820/1028509820/1028

Wegen der großen Abmessungen der Kardenplatte und besonders wegen der Breite, die sie zwischen den seitlichen Gestellteilen der Maschine zu überbrücken hat, hat es sich als äußerst schwierig erwiesen, eine gleichmäßige Einstellung des Kratzenbeschlages 60 einer stationären Kardenplatte relativ zum Kratzenbeschlag der Walze 50 zu erreichen. Mit der oben beschriebenen Anordnung ist es jedoch möglich, die Beziehung zwischen den Kardenplatten und der Walze örtlich zu verstellen, indem die Schrauben 108 entsprechend nachgestellt werden. Dadurch läßt sich nicht nur die normale Durchbiegung in der Mitte infolge des Eigengewichtes der Kardenplatte ausgleichen, sondern sogar eine etwaige örtliche Herstellungsungenauigkeit.Because of the large dimensions of the card plate and especially because of the width that it has between the side frame parts the machine has to bypass it has proven extremely difficult to achieve an even setting of the scraper fitting 60 of a stationary card plate to achieve relative to the scratching of the roller 50. However, with the arrangement described above, it is possible to control the relationship between the card plates and the roller To be adjusted locally by adjusting the screws 108 accordingly. This not only allows the normal Deflection in the middle due to its own weight compensate the cardboard, but even any local manufacturing inaccuracy.

Wenn ferner im Betrieb ein besonders dickes Materialstück in den Zwischenraum zwischen der Walze und der Kardenplatte eintritt, kann dieser Bereich der Kardenplatte dank der Druckfedern 106 etwas nach oben ausweichen, so daß das Materialstück durchgehen kann, ohne den Kardenbeschlag oder andere Maschinenteile zu beschädigen.Furthermore, if, during operation, a particularly thick piece of material enters the space between the roller and the card plate occurs, this area of the card plate can move slightly upwards thanks to the compression springs 106, so that the Piece of material can go through without damaging the card fitting or other machine parts.

Wenn eine sehr große Kraft auf die Unterseite einer Platte ausgeübt wird, weil z. B. ein Metallteil zwischen der Walze 50 und dieser Platte durchgehen will, so kann die ganze Plattenanordnung einschließlich der Bügel 98 und 100 und der Rohre 6k und 66 ausweichen, weil die Federn 88 nachgeben.When a very large force is exerted on the underside of a plate because e.g. B. wants to pass a metal part between the roller 50 and this plate, the entire plate arrangement including the bracket 98 and 100 and the tubes 6k and 66 can give way because the springs 88 yield.

509820/1028509820/1028

. - 18 -. - 18 -

So kann das störende Objekt ohne allzu große Beschädigung der Kardenplatten durchgehen.In this way, the interfering object can pass through without too much damage to the card plates.

Die Kardenplatten und ihre Befestigung können auch in anderer Weise ausgeführt sein. So können die Kardenplatten beispielsweise aus dünnem Blech bestehen, dem durch die Klötze °Λ die nötige Widerstandskraft erteilt wird. Auch können sie an einer Stange statt an zwei Stangen oder Rohren aufgehängt sein, insbesondere wenn die einzelnen Kardenplatten verhältnismäßig kurz in Krümmungsrichtung sind. Auch können mehrere kürzere Kardenplatten statt einer einzigen, über die ganze Breite der Maschine hinwegreichenden Kardenplatte verwendet werden. Auch hier ist es wichtig, die kürzeren Abschnitte in der beschriebenen Weise einzeln einstellbar zu machen.The card plates and their attachment can also be designed in other ways. So can the card plates consist for example of thin sheet metal, which is given the necessary resistance by the blocks ° Λ. Even they can be suspended from a rod instead of two rods or tubes, especially if the individual card plates are relatively short in the direction of curvature. Several shorter card plates instead of a single one can also extend across the entire width of the machine Card plate can be used. Here, too, it is important to separate the shorter sections in the manner described to make adjustable.

Das in Fig. 11 und 12 dargestellte Ausführungsbeispiel betrifft die Abnahmevorrichtung des fertig gekrempelten Faservlieses von der Abnahmewalze 112. Bei den bekannten Baumwollkrempelmaschinen üblicher Art ist für diesen Zweck ein Hackerkamm vorgesehen, der aber wegen seiner hin- und hergehenden Bewegung für moderne Schnellaufende Krempelmaschinen ungeeignet ist.The embodiment shown in Fig. 11 and 12 relates to the removal device of the finished carded Fiber fleece from the take-off roller 112. In the known cotton carding machines of the usual type is for this purpose a chipper comb is provided, but because of its to-and-fro movement, it is suitable for modern high-speed carding machines is unsuitable.

Nahe dem Umfang der Abnähmewalze ist eine polygonale Abstreifwalze 114 vorgesehen, deren Umfangsgeschwindigkeit größer als diejenige der Abnahmewals® ist«, In dem Winkel-Near the circumference of the dicing roller is a polygonal stripping roller 114 are provided, the circumferential speed of which is greater than that of the Abnahmewals® «, In the angular

509820/1028 "509820/1028 "

245314S245314S

raum zwischen der Abnahmewalze 112 und der Abstreifwalze 11^ liegt eine elastisch nachgiebige Klinge Il6 an der Abstreifwalze an. Durch den Umlauf der Walze Il4 wird das freie Ende der Klinge Il6 zu Schwingungen angeregt, wodurch der Effekt einer sich öffnenden und schließenden Mündung zwischen der Abstreifwalze und der Klinge hervorgerufen wird. Das von der Abnahmewalze 112 abgezogene Faservlies gelangt in diese Mündung und wird dann von der Abstreifwalze weggezogen. Diese Abstreifvorrichtung hat sich als sehr wirksam erwiesen. Es muß aber dafür gesorgt werden, daß über die ganze Maschinenbreite ein gleichmäßiger Griff auf das Faservlies ausgeübt wird. Dieses Vlies kann bis zu 3 m breit sein, so daß sich ernste Probleme infolge der Verformungen und möglichen Verstellungen von Teilen der Abnahmevorrichtung ergeben.space between the take-off roller 112 and the stripping roller 11 ^ an elastically yielding blade lies on the Scraper roller on. The rotation of the roller Il4 is free end of the blade Il6 excited to vibrate, creating the effect of an opening and closing muzzle between the doctor roller and the blade. The nonwoven fabric withdrawn from the take-off roller 112 enters this mouth and is then pulled away from the stripping roller. This stripping device has proven to be Proven very effective. However, care must be taken to ensure that there is an even grip across the entire width of the machine is exerted on the nonwoven fabric. This fleece can be up to 3 m wide, so that serious problems result the deformations and possible adjustments of parts of the removal device result.

Um bei dieser Anordnung eine Nachstellung der Klinge Il6 zu ermöglichen, ist ein Winkelträger 118 aus Eisen vorgesehen, der sich über die Maschinenbreite erstreckt und am Maschinengestell befestigt ist. An verschiedenen Stellen sind Augenpaare 120 an diesem Träger 118 befestigt und jedes Augenpaar dient zur Halterung einer Achse 122, auf der ein Einstellhebel 12^ gelagert ist. Eine Tragstange 126, die eine gewisse Elastizität aufweisen muß, ist an den oberen Enden der Einstellhebel 124 befestigt und überbrückt dieselben, wie Fig. 12 zeigt. Die Stange I26 weist einen tiefen Längsschlitz auf, in den der Rücken der Klinge II6 eingesetzt ist. Gegebenenfalls ist dieIn order to adjust the blade Il6 with this arrangement To enable an angle bracket 118 made of iron is provided, which extends over the width of the machine and is attached to the machine frame. At various points, pairs of eyes 120 are attached to this carrier 118 and each pair of eyes serves to hold an axis 122 on which an adjusting lever 12 ^ is mounted. A carrying bar 126, which must have a certain elasticity, is attached to the upper ends of the adjusting lever 124 and bridges them, as Fig. 12 shows. The rod I26 has a deep longitudinal slot into which the back the blade II6 is inserted. If necessary, the

509820/10 28509820/10 28

Klinge mit Schrauben 128 befestigt« So ist es möglich, die Klinge in einfacher Weise auszuwechseln, wenn sie abgenützt oder beschädigt ist.Blade fastened with screws 128 «So it is possible to easily change the blade if you worn or damaged.

Zu jedem Hebel 124 gehört eine Einstellschraube 130? die frei durch ein Loch am unteren Ende des Hebels geht und in ein Gewindeloch des Trägers 118 eingreift„ Eine Druckfeder 132 ist zwischen dem Träger 118 und dem Hebel 124 vorgesehen, um diesen entgegen dem Uhrzeigersinne in Fig, H9 do h„ in derjenigen Richtung au belasten, in welcher er die Klinge II6 von der Abstreifwaise abzuheben sucht οEach lever 124 has an adjusting screw 130? which goes freely through a hole at the lower end of the lever and engages in a threaded hole of the carrier 118 "A compression spring 132 is provided between the carrier 118 and the lever 124 to counterclockwise in Fig. H 9 do h" in that direction au strain in which he tries to lift the blade II6 from the stripping orphan ο

Wenn die Vorrichtung eingerichtet wird, wird jede Schraube 130 so weit angezogen, daß der Hebel 124 gegen die Feder I32 drückt und so die Klinge II6 mit der vorgeschriebenen Kraft gegen den Umfang der Abstreifwalze 114 drückt. Da eine Anzahl solcher Hebel 124 vorgesehen ist,können diese unabhängig voneinander eingestellt werden, wobei sie gegebenenfalls die Tragstange I26 verformen, um einen gleichmäßigen Anpreßdruck der Klinge II6 an der Abstreifwalze über die ganze Maschinenbreite zu gewährleisten. Wenn ein Spalt zwischen der Klinge und der Abstreifwalze verbleiben soll, läßt sich durch die Einstellung die Tragstange so biegen, daß sich ein gleichmäßig breiter Spalt ergibt.When the device is set up, each screw 130 is tightened enough that the lever 124 presses against the spring I32, thus pressing the blade II6 against the circumference of the doctor roller 114 with the prescribed force. Since a number of such levers 124 are provided, these can be adjusted independently of one another, in which case they deform the support rod I26, if necessary, in order to ensure an even contact pressure of the blade II6 on the stripping roller over the entire width of the machine. If a gap is to remain between the blade and the stripping roller, the setting can be used to bend the support rod in such a way that a uniformly wide gap is obtained.

509820/1028509820/1028

- 21 7 - 21 7

Die beschriebene Halterung ist auch an anderen Stellen einer Faserbearbeitungsmaschine anwendbar; z. B. kann das Untergestell einer solchen Maschine, das sich der Unterseite der Falze eng anpaßt, flexibel ausgebildet und mit individuell einstellbaren Befestigungsgliedern versehen sein, um die dort auftretenden Luftströme gleichmäßig zu verteilen.The bracket described is also in other places applicable to a fiber processing machine; z. B. the underframe of such a machine, which is the The underside of the folds fits tightly, is flexible and be provided with individually adjustable fastening members in order to evenly distribute the air currents occurring there to distribute.

509820/1028509820/1028

Claims (1)

245314B245314B . . „. , Qt München, den. . ". , Qt Munich, the THE ENGLISH CARD CLOTHING COMPANY LIMITEDTHE ENGLISH CARD CLOTHING COMPANY LIMITED in Lindley, Huddersfield,in Lindley, Huddersfield, Yorkshire/GroßbritannienYorkshire / Great Britain PatentansprücheClaims 1Λ Halterung für ein feststehendes Element in einer Faserbearbeitungsmaschine, das einer ¥alze mit quer zum Materialfluß orientierter Achse zugeordnet ist, gekennzeichnet durch mindestens drei voneinander unabhängige, über die Maschinenbreite verteilte Befestigungsglieder (l8; 9&» 100; 124), von denen mindestens eines eine Verstellung des ihm benachbarten Bereichs des feststehenden Elementes (l2, 52 bis 58, II6) relativ zu der Walze (lO, 50, II2) im montierten Zustand gestattet.1Λ holder for a fixed element in a fiber processing machine, which is assigned to an axis with an axis oriented transversely to the material flow by at least three independent fastening members (18; 9 &»100; 124), at least one of which is an adjustment of the area of the fixed element adjacent to it (l2, 52 to 58, II6) relative to the roller (lO, 50, II2) permitted in the assembled state. 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle Befestigungsglieder verstellbar sind.2. Holder according to claim 1, characterized in that all fasteners are adjustable. 3, Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Befestigungsglied einen Verbindungsteil (20, 108, I30) verstellbarer Länge zwischen dem feststehenden Element und einem fest mit dem Maschinengestell verbundenen Teil (l6, 64, 118) aufweist.3, holder according to claim 1 or 2, characterized in that that each fastening member has a connecting part (20, 108, I30) adjustable length between the fixed element and a part (16, 64, 118) fixedly connected to the machine frame. 509820/1028509820/1028 k. Halterung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil aus einer Zuführplatte (l2, 32) besteht, die über eine oder mehrere Hebevorrichtungen (18, 38) an einem am Maschinengestell befestigten Teil (l6) abgestützt ist. k. Holder according to one of the preceding claims, characterized in that the fixed part consists of a feed plate (12, 32) which is supported by one or more lifting devices (18, 38) on a part (16) fastened to the machine frame. 5. Halterung nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die HebojiTorrichtungen so angeordnet sind, daß mit ihnen die Spaltbreite zwischen der Zuführplatte (l2, 32) und einer Zuführwalze (l4, 3*0 eingestellt werden kann.5. Holder according to claim k, characterized in that the HebojiTorrichtungen are arranged so that the gap width between the feed plate (l2, 32) and a feed roller (l4, 3 * 0 can be adjusted with them. 6. Halterung nach Anspruch k oder 5» gekennzeichnet durch mehrere in Längsrichtung der Zufuhrplatte verteilte Hebevorrichtungen (r, f) .6. Holder according to claim k or 5 »characterized by a plurality of lifting devices (r, f) distributed in the longitudinal direction of the feed plate. 7. Halterung nach' einem der Ansprüche k bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hebe^^yorrichtung aus einer Schraubenwinde mit einem Stützbolzen (20, 38) und zur Längenverstellung dienenden Schraubenmuttern (26, 28; 46, 48) besteht.7. Holder according to one of claims k to 6, characterized in that each lifting device consists of a screw jack with a support bolt (20, 38) and screw nuts (26, 28; 46, 48) serving for length adjustment. 8. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß der stationäre Teil aus einer gekrümmten Kardenplatte (52 bis 58) besteht, die über mindestens drei verstellbare Befestigungsglieder (98, lOO) an einem Rahmen (64, 66) befestigt ist, der sich seinerseits an seinen Enden beiderseits der Enden einer Kardenwalze (50) an feststehenden Maschinenteilen (53) abstützt.8. Holder according to one of claims 1 to 3 »characterized in that the stationary part consists of a curved card plate (52 to 58) which is attached to a frame (64, 66) via at least three adjustable fastening members (98, 100) , which in turn is supported at its ends on both sides of the ends of a card roller (50) on fixed machine parts (53). 509820/1028509820/1028 9ο Halterung nach Anspruch 89 dadurch gekennzeichnet, daß die Kardenplatte in einer zu ihrer kratzenbeschlagenen Fläche senkrechten Richtung elastisch nachgiebig ist und daß die Befestigungsglieder eine Yerstellung eines der Elastizität entsprechenden Bereiches der Kardenplatte ermöglichen,9ο Holder according to claim 8 9, characterized in that the card plate is resiliently flexible in a direction perpendicular to its scraped surface and that the fastening members allow a production of an area of the card plate corresponding to the elasticity, 1QO Halterung nach Anspruch 8 oder 95 dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsglieder (98 9 IOD) mit Klemmbacken (106, 108) beiderseits eines steifen Trägers (64), der mit dem Maschinengestell verbunden ist, in der gewünschten Verstellrichtung der ICardenplatte angreifen0 1Q O holder according to claim 8 or 9 5 characterized in that the fastening members (98 9 IOD), engage with clamping jaws (106, 108) on both sides of a rigid carrier (64) which is connected to the machine frame in the desired adjustment direction of the ICardenplatte 0 11. Halterung nach Anspruch 1O9 dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken aus einer Feder (1O6) und. einer Stellschraube (iO8) bestehen. 11. Holder according to claim 1O 9, characterized in that the clamping jaws from a spring (1O6) and. an adjusting screw (iO8). 12. Halterung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (1O6) ein elastisches Abheben des betreffenden Bereiches der Kardenplatte von der zugeordneten Kardenwalze (50) gestattet.12. Holder according to claim 11, characterized in that the spring (1O6) an elastic lifting of the relevant Area of the card plate from the associated card roller (50) allowed. 13· Halterung nach einem der Ansprüche 8 - 12, dadurch gekennzeichnet, daß der steife Rahmen aus zwei parallelen Stäben oder Rohren (^6k, I66) besteht, die sich über die Maschinenbreite erstrecken und an den Enden der Kardenwalze (50) am13. Holder according to one of claims 8-12, characterized in that the rigid frame consists of two parallel rods or tubes (^ 6k, I66) which extend across the width of the machine and at the ends of the card roller (50) Maschinengestell befestigt sind.Machine frame are attached. 509820/1028509820/1028 14. Halterung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß das feststehende Element aus einer gegen die Oberfläche einer Abstreifrolle (114) gedrückten Klinge (116) besteht.14. Holder according to one of claims 1-3 »characterized in that that the fixed element consists of a blade (116) pressed against the surface of a stripping roller (114) consists. 15. Halterung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsglieder je eine Einstellschraube (130) enthalten, die gegen eine Feder (132) wirkt.15. Holder according to claim 14, characterized in that the Fastening links each contain an adjusting screw (130), which acts against a spring (132). 16. Halterung nach Anspruch I5» dadurch gekennzeichnet, daß die Klinge an einer Anzahl von Hebeln (12^) befestigt ist, die an einem steifen Maschinenteil (118) schwenkbar gelagert sind und sich über je eine Stellschraube (130) mit entgegenwirkender Feder (132) an dem Maschinenteil abstützen.16. Holder according to claim I5 »characterized in that the Blade attached to a number of levers (12 ^), the are pivotably mounted on a rigid machine part (118) and each with an adjusting screw (130) with counteracting Support the spring (132) on the machine part. 509820/1028509820/1028 LeerseiteBlank page
DE19742453145 1973-11-10 1974-11-08 BRACKET FOR A FIXED ELEMENT IN A FIBER WORKING MACHINE Withdrawn DE2453145A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5229273A GB1476319A (en) 1973-11-10 1973-11-10 Fibre processing machines
GB2067274 1974-05-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2453145A1 true DE2453145A1 (en) 1975-05-15

Family

ID=26254819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742453145 Withdrawn DE2453145A1 (en) 1973-11-10 1974-11-08 BRACKET FOR A FIXED ELEMENT IN A FIBER WORKING MACHINE

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5077626A (en)
CH (1) CH606519A5 (en)
DE (1) DE2453145A1 (en)
ES (1) ES431809A1 (en)
FR (1) FR2250838A1 (en)
HK (1) HK3078A (en)
IN (1) IN143814B (en)
IT (1) IT1023913B (en)
PL (1) PL94068B1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR2250838B1 (en) 1980-09-05
JPS5077626A (en) 1975-06-25
FR2250838A1 (en) 1975-06-06
PL94068B1 (en) 1977-07-30
ES431809A1 (en) 1976-10-16
HK3078A (en) 1978-01-20
IN143814B (en) 1978-02-11
IT1023913B (en) 1978-05-30
CH606519A5 (en) 1978-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336654A1 (en) FEEDING DEVICE FOR CARD, CRAWLE AND THE LIKE
EP0152053B1 (en) Carding element
CH693717A5 (en) Device .. on a spinning machine for producing a fiber bundle of fiber material
DE4019921C2 (en)
DE4433641C1 (en) Continuous press for pressing mats to be pressed
DE2461496A1 (en) DEVICE FOR LEVELING STRIPS OF DIFFERENT WIDTHS
EP3354781B1 (en) Knitting element bar
DE2128620C3 (en) Flat rod for a carding machine
DE2514421A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR STRIPPING PRINT INK FROM PRINTING MACHINE INK ROLLERS
DE2418413C2 (en) Device for feeding cards, cards and the like.
DE2318731C3 (en) Holding device for knife packages in a cutting device
DE2453145A1 (en) BRACKET FOR A FIXED ELEMENT IN A FIBER WORKING MACHINE
DE725311C (en) Sheet metal bending press
EP1411157B1 (en) Carding machine with a flat-clothing having a point grinding
DE2451867C3 (en) Feeding device, which is connected upstream of the licker-in of a flat card for cotton and man-made fibers
DE7437358U (en) Holder for a fixed element in a fiber processing machine
AT501497B1 (en) FLORFÜHRUNGSMULDE
DE1172166B (en) Device for feeding fiber material to an opening cylinder
DE611993C (en) Gripper cushion arrangement for pressure cylinder
DE2547728A1 (en) HOLDER FOR FIXED CARD PLATES
DE589164C (en) Impact mill
DE4419881A1 (en) Cylinder device for moving fibre material in a combing machine
EP0866167B1 (en) Calendar for paper and similar material in band
DE1196213B (en) Flexible printing plate for mounting on the plate cylinder of a rotary printing press and bending device for producing this printing plate
DE877424C (en) Tensioning rail

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination