DE2452471A1 - MELTING DEVICE FOR A COPY MACHINE - Google Patents

MELTING DEVICE FOR A COPY MACHINE

Info

Publication number
DE2452471A1
DE2452471A1 DE19742452471 DE2452471A DE2452471A1 DE 2452471 A1 DE2452471 A1 DE 2452471A1 DE 19742452471 DE19742452471 DE 19742452471 DE 2452471 A DE2452471 A DE 2452471A DE 2452471 A1 DE2452471 A1 DE 2452471A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
melting
applicator
pressure
release material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742452471
Other languages
German (de)
Inventor
Eugene F Cloutier
Douglas P Connolly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2452471A1 publication Critical patent/DE2452471A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/20Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat
    • G03G15/2003Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat
    • G03G15/2014Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for fixing, e.g. by using heat using heat using contact heat
    • G03G15/2017Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means
    • G03G15/2025Structural details of the fixing unit in general, e.g. cooling means, heat shielding means with special means for lubricating and/or cleaning the fixing unit, e.g. applying offset preventing fluid

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

24534712453471

25 998 Dr.Kd/di25 998 Dr.Kd / di

Xerox Corporation Rochester N.Y. (V.St.A.)Xerox Corporation Rochester N.Y. (V.St.A.)

Schmelzvorrichtung für ein KopiergerätMelting device for a copier

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmelzvorrichtung für ein Kopiergerät oder Reproduktionsgerät und insbesondere auf eine verbesserte walzenartige Schmelzvorrichtung, die eine' Einrichtung zur Regelung der Menge an Kopien-Trennflüssigkeit, die auf die Schmelzwalze aufgebracht wird, umfaßt.The invention relates to a melting device for a copier or reproducing machine, and more particularly to an improved roller-type melting device which has a means for regulating the quantity of copy release liquid applied to the fuser roll.

Um das mit Toner entwickelte Bild des Originals, das von dem Reproduktions- oder Kopiergerät gebildet wird, zu fixieren, d.h. zu schmelzen, wird eine Fixier- oder Schmelzvorrichtung, im allgemeinen als"Schmelzer" bezeichnet, vorgesehen. Obwohl verschiedene Formen undIn order to obtain the toner-developed image of the original formed by the reproducing or copying machine, to fix, i.e. melt, a fixing or melting device, commonly referred to as a "melter", intended. Although different shapes and

50982 1/093550982 1/0935

Arten von Schmelzern bekannt sind, z.B. DampfSchmelzer, sind Wärme- oder kombinierte Wärme/Druck-Schmelzer am weitesten verbreitet. Eine weitverbreitete Art des Wärme/Druck-Schmelzers besteht aus einer erwärmten Schmelzwalze, die beim Betrieb mit einer verhältnismässig weichen Druckwalze in Berührung steht. Bei dieser Art von Schmelzern passiert das Kopiermaterial, d.h. Papierblätter, die ein linienförmiges Tonerbild tragen, den durch die rotierenden Schmelz- und Druckwalzen gebildeten Spalt. Während dieser Zeit dient die Wärme der Schmelzwalze zusammen mit dem jeweils zwischen den beiden Walzen angewandten Druck zum Schmelzen und Fixieren des Toners und dazu, ein dauerhaftes Bild zu erhalten.Types of melters are known, e.g. steam melters, heat or combined heat / pressure melters are the most common. A common type of Heat / pressure melter consists of a heated melting roller which, when operated with a relatively soft platen is in contact. In this type of melters, the copy material passes, i. Sheets of paper with a line-shaped toner image, the gap formed by the rotating melting and pressure rollers. During this time, the heat is used the melting roller together with the pressure applied between the two rollers for melting and To fix the toner and to get a permanent image.

Manchmal treten bei Schmelzern dieser Art insofern Schwierigkeiten auf, als daß Kopiermaterial dazu neigt, auf der Oberfläche der Walzen anzuhaften oder anzukleben, insbesondere an der Schmelzwalze selbst» Die Gründe dafür können mehrere und verschiedene sein. Die Beeinträchtigungen , die durch dieses Anhaften auftreten, können jedoch sehr schwerwiegend sein. Im allgemeinen wird wenigstens die Kopie zerstört und die Kopiermaschine blockiert. Gelegentlich kann, was schwerwiegender ist, die festgehaltene Kopie Feuer fangen.Difficulties are sometimes encountered with smelters of this type in that copy material tends to to adhere or stick to the surface of the rolls, especially the fuser roll itself »The reasons for this can be several and different. The impairments caused by this clinging can be however, it can be very serious. In general, at least the copy is destroyed and the copier machine blocked. Occasionally, more seriously, the captured copy can catch fire.

Um die diesbezüglichen Probleme zu verhindern, kann die Oberfläche der Schmelzwalze vor dem Kontakt mit der Kopie mit einem Trennmaterial überzogen werden, wieIn order to prevent the related problems, the surface of the fuser roll before contact with the Copy can be coated with a release material, such as

einem öl auf Silikonbasis. Ein solcher Oberzug verringert oder verhindert die Neigung der Kopien? an der Oberfläche der Schmelzwalze anzukleben, ohne daß die Schmelzfähigkeit des Schmelzers in anderer Weise nachteilig beeinflußt wird. Die Anwendung dieses Trennmaterials muß jedoch diskret erfolgen, um eine überschüssige oder ungleichförmige Auftragung zu vermeiden, weil ein Oberschuß an Trennmaterial zu einer Fleckenbildung auf den Kopien Anlaß geben kann. Selbst wenn die Menge des aufgebrachten Trennmaterials sorgfältig geregelt wird, kann trotzdem eine übermäßige Anhäufung nach längeren Zeiträumen, in denen die Vorrichtung stillsteht, z.B. über Nacht oder Wochenenden, erfolgen. Unter diesen Umständen kann die Auftragvorrichtung selbst, insbesondere bei den ziemlich weitverbreiteten schwammartigen Auftragvorrichtungen nach einer längeren Periode des Stillstands eine überschüssige Menge an Trennmaterial ansammeln, was bei der ersten Inbetriebnahme der Vorrichtung zu einer überschüssigen Auftragung oder Ablagerung an Trennmaterial auf der Schmelzwalze führt. Dieses wird wiederum auf die Kopien übertragen.a silicone-based oil. Such an upper pull is reduced or prevents the tilt of copies? to stick to the surface of the fuser roll without the Meltability of the melter disadvantageous in other ways being affected. However, the application of this release material must be discreet to avoid excess or to avoid uneven application because an excess of release material leads to staining on which copies can give rise. Even if the amount of release material applied is carefully regulated nevertheless, excessive build-up after prolonged periods of idle time can occur. e.g. overnight or on weekends. Under these circumstances, the applicator itself can especially with the fairly widespread sponge-like applicators after a prolonged period When the machine is shut down, an excess amount of separating material will accumulate, which occurs when the machine is started up for the first time of the device leads to an excess application or deposition of release material on the fuser roll. This is in turn transferred to the copies.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer verbesserten Schmelzvorrichtung für Reproduktions- und Kopiergeräte.The object of the invention is therefore to create an improved melting device for reproduction and Copiers.

Ferner ist Aufgabe der Erfindung die Schaffung eines verbesserten Systems zum Auftragen von Trennmaterial auf die Schmelzwalze eines walzenartigen Schmelzers.Another object of the invention is to provide an improved system for applying release material onto the melting roller of a roller-like melter.

509821/0935509821/0935

Ferner ist Aufgabe der Erfindung die Schaffung eines Schmelzers, der eine verbesserte Abstreifvorrichtung umfaßt, um überschüssiges Trennöl von der. Oberfläche der Schmelzwalze vor dem Inkontaktkommen mit dem zu schmelzenden Material zu entfernen.Another object of the invention is to provide a Melter, which includes an improved wiper device to remove excess release oil from the. surface to remove the melt roller before coming into contact with the material to be melted.

Ferner ist Aufgabe der Erfindung die Schaffung einer verbesserten Abstreifvorrichtung zur Regelung der Menge an auf die Schmelzwalze eines Schmelzers aufgebrachter Trennflüssigkeit unter Verwendung eines 0-ringförmigen Abstreifers.A further object of the invention is to create an improved stripping device for controlling the Amount of separating liquid applied to the melting roller of a melter using an O-ring Scraper.

Ferner ist Aufgabe der Erfindung die Schaffung einer Auftragvorrichtung für ein flüssiges Trennmaterial für walzenartige Schmelzer, wobei sowohl die Auftragvorrichtung für das Trennmaterial und der Abstreifer zwecks gemeinsamer Einstellbewegung so angeordnet sind, daß eine koordinierte Regelung derselben möglich ist.A further object of the invention is to provide an application device for a liquid separating material for roller-type melters, with both the applicator for the separating material and the scraper are arranged for the purpose of common adjustment movement so that a coordinated control of the same is possible.

Die Erfindung bezieht sich auf ein Kopiergerät, das zur Herstellung von Kopien von Originalen dient,- und das insbesondere folgende Teile in Kombination umfaßt: einen Schmelzer zur Fixierung des entwickelten Bildes auf dem Kopiermaterial, wobei der Schmelzer ein zusammenwirkendes Paar aus Druckwalze und erwärmter Schmelzwalze umfaßt, das einen Schmelzspalt bildet, durch den die zu schmelzenden Kopien geführt werden, eine ZufuhrThe invention relates to a copier which is used for making copies of originals, and which in particular comprises the following parts in combination: a fuser for fixing the developed image on the copy material, the melter being a cooperating pair of pressure roller and heated melting roller comprises, which forms a melting gap through which the copies to be melted are fed, a feed

509821/0935509821/0935

für ein flüssiges "Trennmaterial für das Aufbringen desselben auf die Oberfläche der Schmelzwalze, um das Anhaften des geschmolzenen Kopiermaterials auf der Schmelzwalze zu verhindern, eine Auftragvorrichtung, die mit der Zufuhr für das Trennmaterial zum Aufbringen des Trennmaterials auf die Oberfläche der Schmelzwalze in funktioneller Verbindung steht, eine Abstreifvorrichtung zum Abstreifen der Oberfläche der Schmelzwalze, um überschüssiges Trennmaterial zu entfernen und einen gleichförmigen Oberzug vor der Berührung mit dem Kopiermaterial vorzusehen, eine Einstellvorrichtung, um die Auftragvorrichtung und die Abstreifvorrichtung mit der Schmelzwalze zum Ineinandergreifen unter Druck einzustellen, und eine Einstellregeleinrichtung zur gleichzeitigen Änderung des Druckes zwischen der Schmelzwalze und der Auftragvorrichtung sowie der Abstreifvorrichtung, wobei die Einstellung des Druckes der Auftragvorrichtung zur Änderung der Menge an auf die Schmelzwalze aufgebrachtem Trennmaterial automatisch den Druck der Abstreifvorrichtung ändert, um eine entsprechende Änderung der Abstreifwirkung der Abstreifvorrichtung zu bewirken.for a "liquid" release material for applying the same to the surface of the fuser roll in order to To prevent the melted copy material from sticking to the fuser roll, an applicator, the one with the feed for the release material for applying the release material to the surface of the fuser roll is in functional connection, a stripping device for stripping the surface of the melting roller, to remove excess release material and provide a uniform topcoat prior to contact with the copy material to provide an adjustment device to the applicator and the wiping device with adjust the fuser roll for meshing under pressure, and adjustment control means for simultaneous Change in the pressure between the melting roller and the application device and the stripping device, wherein adjusting the pressure of the applicator to change the amount of on the fuser roll applied release material automatically changes the pressure of the stripping device to a corresponding one Change in the wiping action of the wiping device to effect.

Bei dem walzenartigen Schmelzer für ein Reproduktionsoder Kopiergerät gemäß der Erfindung wird vermieden, daß die fertige Kopie an der Oberfläche der Schmelzwalze anhaftet. Zu diesem Zweck wird ein Trennmittel mittels einer Auftragvorrichtung für die Flüssigkeit auf i.iIn the roller-like melter for a reproduction or copier according to the invention, it is avoided that the finished copy adheres to the surface of the fuser roller. For this purpose a release agent is used by means of an application device for the liquid on i.i

509821/0935509821/0935

Schmelzwalze aufgebracht» Um das Aufbringen von überschüssigem Trennmaterial oder eine ungleichförmige Auftragung des flüssigen Materials auf der Oberfläche der Schmelzwalze zu verhindern, drückt ein Abstreifer, der ein verhältnismäßig w eiches Wa Iz'ene lernen t umfassen kann, gegen die Walzenoberflache, um überschüssige Flüssigkeit vor der Berührung der Schmelzwalze mit dem zu schmelzenden Kopiermaterial glattzustreichen und zu entfernen. Die Regelung der Menge an durch die Auftragvorrichtung abgegebenem Trennmaterial und die daran angepaßte Wirksamkeit der Abstreifvorrichtung wird durch einen Rahmen erreicht, der zu der Schmelzwalze und von dieser weg bewegbar angeordnet ist und die Auftragvorrichtung für die Flüssigkeit und die Abstreifvorrichtung trägt. Einstellbare Einstelleinrichtungen auf dem Rahmen regeln gleichzeitig den Kontaktdruck der Auftragvorrichtung und der Abstreifvorrichtung mit der Schmelzwalze, so daß eine Änderung des Anpreßdruckes- zwischen Auftragvorrichtung und Schmelzwalze mit damit verbundener Änderung der Menge an durch die Auftragvorrichtung auf die Schmelzwalze aufgebrachter Menge an Trennmaterial gleichzeitig eine Änderung der Abstreifwirkung des Abstreifers bewirkt.Melt roller applied »To the application of excess release material or a non-uniform application To prevent the liquid material on the surface of the fuser roll, a scraper presses the learning a relatively soft Wa Iz'ene t include can, against the roller surface, to excess Smooth and close the liquid before the fusing roller comes into contact with the copy material to be melted remove. The regulation of the amount of release material dispensed by the applicator and the one adapted to it Effectiveness of the stripping device is achieved by a frame that extends to and from the fuser roll this is arranged movable away and the application device for the liquid and the wiping device wearing. Adjustable setting devices on the frame also regulate the contact pressure of the applicator and the stripping device with the fusing roller, so that a change in the contact pressure between Application device and melting roller with an associated change in the amount of through the application device the amount of release material applied to the melting roller simultaneously results in a change in the stripping effect of the Wiper causes.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der .Zeichnungen näher erläutert.The invention is explained below with reference to the drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Figur 1: eine schematische Ansicht eines Reproduktions- oder Kopiergeräts, das den verbesserten Schmelzer gemäß der Erfindung enthält;Figure 1: a schematic view of a reproduction or copier incorporating the improved melter according to the invention;

Figur 2: eine vergrößerte Querschnittsansicht des Schmelzers des Kopiergeräts, wobei Details der Auftragvorrichtung für das Trennmaterial und der Abstreifvorrichtung des Schmelzers gemäß der Erfindung gezeigt sind, undFigure 2: an enlarged cross-sectional view of the melter of the copier, with details the application device for the separating material and the stripping device of the melter are shown according to the invention, and

Figur 3: eine Draufsicht, teilweise im Schnitt, die Details der Auftrag- und Abstreifvorrichtung der Figur 2 zeigt.FIG. 3: a top view, partly in section, the details of the application and stripping device Figure 2 shows.

In Figur 1 ist ein Kopier- bzw. Reproduktionsgerät 10 als Beispiel gezeigt, das den verbesserten Schmelzer 38 gemäß der Erfindung enthält. Wie bei allen elektrostatischen Systemen, beispielsweise des gezeigten Xerographiegeräts, wird ein Lichtbild eines zu reproduzierenden Dokuments auf eine lichtempfindliche Oberfläche einer xerographisehen Platte projiziert, um darauf ein elektrostatisches latentes Bild zu bilden. Anschließend wird das latente Bild mit einem entgegengesetzt geladenen Entwicklungsmaterial entwickelt, um ein xerographisches Pulver- oder Tonerbild zu bilden, das dem latenten Bild auf der Plattenoberfläche entspricht. Das Tonerbild wird anschließend elektrostatisch auf eine Trägerfläche übertragen, wo es durch eine Schmelzvorrichtung geschmolzen wird, damit das Tonerbild auf der Trägerfläche permanent fixiert wird.In Figure 1, a copier or reproduction machine 10 is shown as an example, the improved melter 38 according to the invention. As with all electrostatic systems, for example the xerography machine shown, is a photo of a document to be reproduced on a photosensitive surface of a xerographic plate projected to be on it to form an electrostatic latent image. Then the latent image is oppositely charged with one Developing material designed to form a xerographic powder or toner image that is representative of the latent Corresponds to the image on the plate surface. The toner image is then electrostatically applied to a support surface transferred where it is fused by a fuser to keep the toner image on the support surface is permanently fixed.

509821/0935509821/0935

Beim Gerät 10 wird zu kopierendes Original 12 auf eine Trägerplatte IU gelegt, die in fixierter Anordnung in einer Beleuchtungsanordnung 15 steht und im linken Teil des Geräts vorgesehen ist. Während sich das Original 12 auf der Platte befindet, wird es belichtet, wobei Bildstrahlen, die den Informationsbereichen entsprechen, gebildet werden. Die Bildstrahlen werden mit Hilfe eines optischen Systems auf eine lichtempfindliche Oberfläche einer xerographisehen Platte projiziert. In dem als Beispiel gezeigten Kopier/Reproduktionsgerät 10 liegt die xerographische Platte in Form eines flexiblen fotoleitenden Bandes 17 vor, das von einem Aufbau 18 für das Band getragen wird.In the case of the device 10, the original 12 to be copied is placed on a carrier plate IU, which is in a fixed arrangement is in a lighting arrangement 15 and is provided in the left part of the device. While the original 12 is on the plate, it is exposed, with image rays which the information areas correspond to be formed. With the help of an optical system, the image rays are directed to a light-sensitive Projected surface of a xerographic plate. In the copier / reproduction machine shown as an example 10, the xerographic plate is in the form of a flexible photoconductive belt 17 which is supported by a structure 18 for the belt.

Der Aufbau 18 für das fotoleitende Band 17 umfaßt drei Walzen 20, 21 und 22, diemit parallelen Achsen in den Ecken eines Dreiecks angeordnet sind. Die obere Walze 22 wird durch einen geeigneten Motor und Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) in Drehbewegung versetzt, um das Band 17 in der durch Pfeil in Figur 1 angezeigten Richtung zu bewegen. Während dieser Bewegung des Bandes gelangt das reflektierte Lichtbild des Originals 12 auf der Platte 14 auf die Fotorezeptoroberfläche des Bandes 17, und zwar bei einer Belichtungsstation 25, wobei darauf ein elektrostatisches latentes Bild gebildet wird.The structure 18 of the photoconductive belt 17 includes three rollers 20, 21 and 22 m it parallel axes are arranged in the corners of a triangle. The upper roller 22 is rotated by suitable motor and drive means (not shown) to move the belt 17 in the direction indicated by the arrow in FIG. During this movement of the belt, the reflected light image of the original 12 on the platen 14 reaches the photoreceptor surface of the belt 17 at an exposure station 25, an electrostatic latent image being formed thereon.

Die kontinuierliche Bewegung des fotoleitenden Bandes 17 führt das elektrostatische Bild durch eine Entwick-The continuous movement of the photoconductive belt 17 guides the electrostatic image through a development

509821/0935509821/0935

lungsstatipn 26, bei der eine Entwicklereinrichtung 28 angeordnet ist. Dort wird das latente elektrostatische Bild mit Hilfe von Toner durch Verwendung eines magnetischen Mehrfachbürstensystems 2 9 entwickelt.lungsstatipn 26, in which a developer device 28 is arranged. There the latent becomes electrostatic Image developed with the aid of toner by using a magnetic multiple brush system 2 9.

Das entwickelte elektrostatische Bild wird durch Band 17 zur Obertragungsstation 30 geführt, wo das entwikkelte Bild zur Trägerflache, normalerweise ein Kopierblatt 31, das zwischen Übertragungswalze 32 und Band 17· herausgeführt wird, übertragen wird. Um die Übertragung des entwickelten Bildes nur aufgrund der elektrischen Wirkung bei der Übertragungswalze 3 2 zu bewirken', wird das Kopierblatt 31 im wesentlichen mit der gleichen Geschwindigkeit wie Band 17 bewegt. Die Blattransportvorrichtung 3U ist vorgesehen, um die Kopierblätter 31 vom Papiervorrat 35 zur Übertragungsstation 30 vorzubewegen .The developed electrostatic image is fed by belt 17 to transfer station 30 where the developed image is transferred to the support surface, normally a copy sheet 31 which is fed out between transfer roller 32 and belt 17. In order to transfer the developed image to cause the transfer roller 3 at 2 only because the electric effect ', the copy sheet 31 is moved at substantially the same speed as belt 17th The sheet transport device 3U is provided in order to advance the copy sheets 31 from the paper supply 35 to the transfer station 30.

Nach der Übertragung wird das Kopierblatt 31 vom Band 17 abgehoben und durch den Schmelzer 3 8 geführt., worin das Tonerbild darauf dauerhaft aufgeschmolzen oder fixiert wird. Nach dem Schmelzen wird die fertige Kopie in einen Ausgabebehälter 39 geführt.After the transfer, the copy sheet 31 is lifted off the belt 17 and passed through the melter 3 8., Wherein the toner image is permanently melted or fixed on it. After melting, the finished copy will be guided into an output container 39.

Das fotoleitende Band 17 umfaßt eine fotoleitende Selenschicht, die die Lichtempfangs fläche und das Abbildungsmedium der Vorrichtung darstellt, auf einem leitenden Träger. Weitere Details bezüglich der Struktur des Band-The photoconductive belt 17 comprises a photoconductive selenium layer, which is the light receiving surface and the imaging medium of the device, on a conductive Carrier. Further details regarding the structure of the belt

509821/0935509821/0935

- ίο -- ίο -

aufbaus 12 und deren Beziehung zur Vorrichtung und zum Träger können in der US-PS 3 730 623 gefunden werden.Structure 12 and its relationship to the device and carrier can be found in U.S. Patent 3,730,623.

Figuren 1, 2 und 3 zeigen Schmelzer 38, der ein geeignetes Gehäuse 40 umfaßt, in dem eine untere erwärmte Schmelzwalze Ul und eine obere Andruck- oder
Preßwalze U2 vorgesehen sind. Die Walzen Ul und 4 2
arbeiten unter Bildung eines Spalts 43 zusammen, durch den die Kopierblätter 31 geführt werden. Die Walzen 41 und 42 sind geeignet zwecks Drehung befestigt und diese
werden gleichförmig durch eine geeignete Antriebsvorrichtung (nicht gezeigt) angetrieben. Die Andruckwalze 4 2 umfaßt einen starren inneren Kern 64, der z.B. aus Stahl bestehen kann, über dem ein hülsenartiger Mantel 6 5 aus flexiblem Material mit "nicht-klebrigen" Eigenschaften, wie Teflon9 angeordnet ist. Die Schmelzwalze 41 weist in ähnlicher Weise einen starren inneren Kern 66 auf, der beispielsweise aus Stahl bestehen kann, und hat einen verhältnismäßig dicken hülsenartigen Mantel 67, der darüber angeordnet ist« Der Mantel 67 der Schmelzwalze besteht aus einem flexiblen Material.
Dieses Material kann beispielsweise Silikonkautschuk sein ο Zum Erhitzen der Schmelzwalze 41 ist eine Lampe 44 innerhalb des Kerns 66 der Schmelzwalze angeordnet. Der Kern 66 weist eine geeignete öffnung 68 auf, um die Lampe 44 aufzunehmen= Bei dieser Anordnung dringt die Wärmeenergie von Lampe 44 durch den Metallkern 66 und den äußeren Mantel 67, um die Oberfläche der Walze 41
Figures 1, 2 and 3 show melter 38, which comprises a suitable housing 40 in which a lower heated melting roller Ul and an upper pressure or
Press roll U2 are provided. The rollers Ul and 4 2
cooperate to form a gap 43 through which the copy sheets 31 are fed. The rollers 41 and 42 are suitably mounted for rotation, and these
are uniformly driven by a suitable drive device (not shown). The pressure roller 4 2 comprises a rigid inner core 64, which can consist of steel, for example, over which a sleeve-like jacket 6 5 made of flexible material with "non-sticky" properties, such as Teflon 9 , is arranged. The melting roller 41 similarly has a rigid inner core 66, which can for example consist of steel, and has a relatively thick sleeve-like jacket 67 which is arranged over it. The jacket 67 of the melting roller consists of a flexible material.
This material can, for example, be silicone rubber. To heat the melting roller 41, a lamp 44 is arranged within the core 66 of the melting roller. The core 66 has a suitable opening 68 to accommodate the lamp 44 = in this arrangement, the thermal energy from the lamp 44 penetrates through the metal core 66 and the outer jacket 67 to the surface of the roller 41

- ii -- ii -

auf die zum Schmelzen des linienförmigen Tonerbildes auf den Kopierblättern 31 erforderliche Temperatur zu bringen. Es ist ersichtlich, daß anstelle der gezeigten Anordnung auch andere Anordnungen von Wärmelampen oder anderen Wärmequellen vorgesehen werden können.on the one for melting the line-shaped toner image Bring the required temperature on the copy sheets 31. It can be seen that instead of that shown Arrangement other arrangements of heat lamps or other heat sources can be provided.

Um die Wirksamkeit bezüglich des Erhitzens des Schmelzers 3 8 zu erhöhen und die Neigung der den Toner tragenden Blätter 31,an die Schmelzwalze Ul anzukleben, zu verringern, wird ein geeignetes Trennmaterial oder Trennmittel auf die Oberfläche der Schmelzwalze 41 aufgebracht. Das Trennmaterial kann jegliche geeignete Flüssigkeit umfassen. Ein bevorzugtes Material ist Silikonöl. In order to increase the efficiency of heating the melter 38 and the inclination of those carrying the toner Sheets 31 to be glued to the fusing roller Ul reduce, a suitable release material or release agent is applied to the surface of the fuser roll 41. The separation material can comprise any suitable liquid. A preferred material is silicone oil.

Eine Zufuhr für flüssiges Trennmaterial 70 wird in einem Becken 71 vorgesehen. Das Becken 71, das einen oben offenen Flüssigkeitsbehälter umfaßt, wird in geeigneter Weise in dem Gehäuse 38 des Schmelzers befestigt, und zwar im Abstand unterhalb der Schmelzwalze Ul. Das Becken 71 erstreckt sich über die Breite der Walze 41.A supply for liquid separating material 70 is provided in a basin 71. The basin 71, the one comprises open-topped liquid container is suitably secured in the housing 38 of the melter, namely at a distance below the melting roller Ul. The basin 71 extends across the width of the roller 41.

Um das Trennmaterial 70 zur Sehnelzwalze 4-1 zu heben und das Material auf die Walzenoberfläche aufzubringen, wird eine schwammartige Auftragvorrichtung 7 3, vorgesehen, die sich über die Breite der Schmelzwalze 41 To raise the release material 70 to the tendon roller 4-1 and To apply the material to the roller surface, a sponge-like application device 7 3 is provided, which extends over the width of the melting roller 41

509821/0935509821/0935

erstreckt. Die Auftragvorrichtung 73 umfaßt ein verhältnismäßig großes^ im allgemeinen rechteckig geformtes Element ausreichender Größe, damit der Mittelteil 74 desselben auf der Oberfläche der Walze 41 anliegen kann und die Schwanzenden oder hängenden Enden 75 desselben im Becken 71 verbleiben.extends. The applicator 73 comprises a relatively large generally rectangular shape Element of sufficient size that the central part 74 of the same lie on the surface of the roller 41 and the tail ends or hanging ends 75 thereof remain in the basin 71.

Ein plattenartiger Rahmenteil 76 dient dazu ,sowohl Auftragvorrichtung 73 und, wie nachstehend erläutert, Abstreifer 95 zu tragen. Der Rahmen 76 ist im allgemeinen rechteckig und wird drehbar von einer Querstange 77 in dessen Mittelteil getragen. Die Stange 77, die an der Unterseite des Rahmenteils 76 auf geeignete Weise befestigt ist, ist wiederum drehbar auf den gegenüberliegenden Seiten 78 des Beckens 71 gelagert. Ein Ende 79 des Rahmenteils 76 weist ein Paar von im wesentlichen parallelen, länglichen, schlitzartigen Öffnungen 80, 81 auf, deren Länge wenigstens gleich der Arbeitsbreite der Schmelzwalze Ul ist. Die Auftragvorrichtung 73 für das Trennmaterial 70 ist durch die Schlitze 80, gezogen, wobei der Teil des Rahmenteils 76 zwischen den Schlitzen 80, 81 als Träger für den Mittelteil 74 der Auftragvorrichtung 7 3 gegen die Oberfläche der Schmelzwalze Ul dient, und die losen Enden 75 der Auftragvorrichtung 73 sich abwärts vom Rahmenteil 76 in das Becken 71 erstrecken.A plate-like frame part 76 serves both application device 73 and, as explained below, wiper 95 to carry. The frame 76 is generally rectangular and is rotatably supported by a cross bar 77 in its central part. The rod 77 attached to the Underside of the frame part 76 is fastened in a suitable manner, is in turn rotatable on the opposite Pages 78 of the basin 71 stored. One end 79 of the frame portion 76 has a pair of substantially parallel, elongated, slot-like openings 80, 81, the length of which is at least equal to the working width the melting roll is Ul. The application device 73 for the separating material 70 is through the slots 80, drawn, with the part of the frame part 76 between the slots 80, 81 as a support for the middle part 74 the application device 7 3 is used against the surface of the melting roller Ul, and the loose ends 75 of the application device 73 extend downwardly from frame part 76 into basin 71.

Das entgegengesetzte Ende 82 des Rahmenteils 76 weist die Form eines länglichen Ansatzes oder Rinne auf,The opposite end 82 of the frame part 76 is in the form of an elongated extension or channel,

509821/0935509821/0935

die sich unterhalb und parallel zur Schmelzwalze 41 erstreckt. Die Länge der Rinne 8 2 ist wenigstens gleich und vorzugsweise etwas größer als die Arbeitsbreite der Schmelzwalze 41.which extends below and parallel to the melting roller 41. The length of the channel 8 2 is at least equal to and preferably slightly larger than the working width of the melting roller 41.

Ein länglicher Abstreifträger 83, dessen Breite etwas geringer als die Breite der Rinne 8 2 ist, ist gleitbar in der Rinne 82 angeordnet, damit er sich zu und von der Schmelzwalze nach oben und unten bewegen kann. Die Länge des Abstreifträgers 83 ist wenigstens gleich der Arbeitsbreite der Schmelzwalze 41.An elongated wiper carrier 83, the width of which is somewhat is less than the width of the channel 8 2 is slidably disposed in the channel 82 so that it can be closed and can move up and down from the fuser roll. The length of the stripping carrier 83 is at least the same the working width of the melting roller 41.

Um die Auftragvorrichtung 73 und den Abstreifer 95 während des Betriebs in Kontakt mit der Oberfläche der Schmelzwalze 41 zu halten, sind längs der Rinne 8 2 im Abstand angeordnete Federn 85 vorgesehen. Um eine unerwünschte Verschiebung der Federn 85 zu verhindern, weist die Basis 86 der Rinne 8 2 geeignete öffnungen 87 auf, durch die der abwärtsgerichtete Zapfen 92 der Spannplatte 91 vorspringt. Eine nach unten gerichtete Führungsstange 89, die von der Basis des Abstreiferträgers 83 gehalten wird, erstreckt sich durch die Feder 85 und die Spannplatte 91. Der untere Teil der Feder 85 ruht gegen die Spannplatte 91. Der äußere Umfang des nach abwärtsgerichteten Zapfens 92 der Spannplatte 91 ist mit einem Gewinde versehen, und ein damit im Eingriff stehendes Gegengewinde (nicht gezeigt) istIn order to keep the applicator 73 and the scraper 95 in contact with the surface of the To hold the melting roller 41, 2 spaced apart springs 85 are provided along the channel 8. To an undesirable To prevent displacement of the springs 85, the base 86 of the channel 8 2 has suitable openings 87 through which the downwardly directed pin 92 of the Clamping plate 91 protrudes. A downwardly directed guide rod 89 extending from the base of the scraper support 83, extends through the spring 85 and the tensioning plate 91. The lower part of the spring 85 rests against the tensioning plate 91. The outer periphery of the downwardly facing pin 92 of the tensioning plate 91 is threaded and a mating thread (not shown) engaged therewith

509821-/0935509821- / 0935

in der Fläche der öffnung 87 vorgesehen. Durch die Anordnung kann die Spannplatte 91 relativ zur Führungsstange 89 gehoben oder gesenkt werden, um die Federkraft, die zwischen Rahmenteil 76 und Abstreifträger 83 angewandt wird, zu ändern.provided in the surface of the opening 87. By the arrangement the clamping plate 91 can be raised or lowered relative to the guide rod 89 in order to increase the spring force, that between frame part 76 and stripping carrier 83 is applied to change.

Der Abstreifträger 8 3 hat eine längliche, im allgemeinen zylindrische Auskehlung 94, und zwar längs desoberen Endes desselben gegenüber der Schmelzwalze 41. Ein im allgemeinen zylindrischer Abstreifer 95 ist innerhalb der Auskehlung 94 angeordnet, wobei die Länge des Abstreifers 95 wenigstens der Arbeitsfläche der Walze 41 entspricht. Es wird bevorzugt9 daß der innere Durchmesser der Auskehlung 94 und der Durchmesser des Abstreifers 95 in Beziehung zueinander so ausgewählt werden, daß der Abstreifer 95 darin drehbar festgehalten wird.The wiper support 8 3 has an elongated, generally cylindrical groove 94 along the upper end thereof opposite the fuser roll 41. A generally cylindrical wiper 95 is disposed within the groove 94, the length of the wiper 95 being at least the working surface of the roll 41 is equivalent to. 9, it is preferred that the inner diameter of the groove 94 and the diameter of the wiper 95 in relation to each other are so selected that the stripper 95 is rotatably held therein.

Der Abstreifer 95 umfaßt vorzugsweise ein verhältnismäßig weiches gummiartiges Material9 wie Vitrons und hat vorzugsweise die Form eines Q-Kimgs= Vorzugsweise ist der Durchmesser der Auskehlung 94 etwas größer als der Durchmesser des Abstreifers 95, damit sich der Abstreifer 95 frei in derThe wiper 95 preferably comprises a relatively soft rubber-like material 9 such as Vitron s and preferably has the shape of a Q-Kimgs = Preferably the diameter of the groove 94 is slightly larger than the diameter of the wiper 95 so that the wiper 95 is free in the

Während der Verwendung dienen die Federn 85 dazu9 sowohl Abstreifer 95 wie Auftragvorrichtung 7 3 gegen die Oberfläche der Schmelzsalz© Ht bei einem vorgegebenen DruckDuring use, the springs 85 serve to 9 both the scraper 95 and the application device 7 3 against the surface of the molten salt © Ht at a predetermined pressure

509821/0509821/0

zu halten. Während des Betriebs des Schmelzers 38 rotieren die Druck- und Schmelzwalzen 40, 41, in der durch einen ausgezogenen Pfeil in Figur 1 angegebenen Richtung. Das Blatt 31, das geschmolzen werden soll, wird durch den Spalt, der zwischen den Walzen 40 und 41 gebildet wird, geführt, wobei das linienförmige Tonerbild geschmolzen wird. Nach dem Schmelzen wird die fertige Kopie im Ausgabebehälter 39 abgelegt.to keep. During the operation of the melter 38, the pressure and melting rollers 40, 41 rotate in the direction indicated by a solid arrow in FIG. The sheet 31 to be melted is through the gap that is formed between the rollers 40 and 41, guided, the linear The toner image is melted. After melting, the finished copy is deposited in the output container 39.

Beim Drehen der Schmelzwalze 41 streift die Auftragvorrichtung 73, die mit dem flüssigen Trennmaterial vollgesogen ist, gegen die Oberfläche der Walze 41, um auf der Walze 41 das flüssige Trennmaterial auszubreiten bzw. darauf aufzutragen. Die überzogene Oberfläche der Walze 41 wird anschließend mit dem Abstreifer 95 geglättet, wobei überschüssiges Trennmaterial entfernt wird und in das Becken 71 geführt wird.When the melting roller 41 rotates, the applicator device 73 grazes the one with the liquid separating material is soaked, against the surface of the roller 41 to spread on the roller 41 the liquid release material or to be applied to it. The coated surface of the roller 41 is then cleaned with the scraper 95 smoothed, with excess separating material being removed and fed into the basin 71.

Der Druck, mit dem Auftragvorrichtung 7 3 und Abstreifer 75 gegen die Schmelzwalze 41 wirken und daher die Dicke des Oberzugs aus auf die Walze 41 aufgebrachtem Trennmaterial ist abhängig vom Druck, den die Auftragvorrichtung 7 3 und der Abstreifer 95 auf die Walzenoberfläche ausüben. Durch Drehen des mit dem Gewinde versehenen Zapfens 92 kann der durch die Federn 85 bewirkte Preßdruck variiert werden. Bei dem hier vorgeschlagenen Aufbau bewirkt jede Änderung der Federkraft eine entsprechende Änderung oder Einstellung des Drukkes, den sowohl Auftragvorrichtung 73 wie Abstreifer gegen die Oberfläche der Schmelzwalze 41 ausüben.The pressure, with the applicator 7 3 and scraper 75 act against the melting roller 41 and therefore the thickness of the top layer from which is applied to the roller 41 Separating material is dependent on the pressure that the application device 73 and the wiper 95 exert on the roller surface exercise. By turning the threaded pin 92, the action caused by the springs 85 can be removed Pressure can be varied. In the structure proposed here, every change in the spring force causes it a corresponding change or setting of the pressure, both the application device 73 and the wiper exert against the surface of the fuser roller 41.

509821/0935509821/0935

Claims (3)

- 16 Patentansprüche - 16 claims Schmelzvorrichtung für ein Kopiergerät zur Herstellung von Kopien von Originalen, wobei die Schmelzvorrichtung zum Fixieren des entwickelten Bildes auf dem Kopiermaterial dient und eine zusammenwirkende Druckwalze und eine erwärmte Schmelzwalze umfaßt, die einen Spalt bilden, durch den die Kopien geführt werden, gekennzeichnet durch Melting device for a copier for making copies of originals, the Fusing device is used to fix the developed image on the copy material and comprises a cooperating pressure roll and a heated fuser roll forming a nip, through which the copies are made, indicated by eine Zufuhr für ein flüssiges Trennmaterial für das Aufbringen desselben auf die Oberfläche der Schmelzwalze, um das Anhaften des Kopiermaterials auf der Schmelzwalze zu verhindern;a feed for a liquid release material for applying the same to the surface of the Fuser roller to prevent the copying material from sticking to the fuser roller; eine Auftragvorrichtung, die mit der Zufuhr für die Flüssigkeit in funktioneller Verbindung steht, um das Trennmaterial auf die Oberfläche der Schmelzwalze aufzubringen;an applicator which is operatively connected to the supply for the liquid, to apply the release material to the surface of the fuser roll; eine Abstreifvorrichtung zum Abstreifen der Oberfläche, der Schmelzwalze, um überschüssiges Trennmaterial zu entfernen und einen gleichförmigen Oberzug aus Trennmaterial vor der Berührung mit dem Kopiermaterial vorzusehen;a scraper for scraping the surface, the fuser roll to remove excess release material and create a uniform Providing an overlay of release material prior to contact with the copy material; eine Einstelleinrichtung, um die Auftragvorrichtung und die Abstreifvorrichtung mit der Schmelzwalze zum Ineinandergreifen unter Druck einzustellen; undan adjusting device to adjust the applicator and the wiper with the fuser roll adjust to mesh under pressure; and 509821/0935509821/0935 eine Einstellregeleinrichtung zur gleichzeitigen Änderung des Druckes zwischen der Schmelzwalze und der Auftragvorrichtung sowie der Abstreifvorrichtung, wobei die Einstellung des Druckes der Auftragvorrichtung zur Änderung der Menge an aufgebrachtem Trennmaterial automatisch den Druck der Abstreifvorrichtung ändert, um eine entsprechende Änderung der Abstreifv.'irkung der Abstreifvorrichtung zu bewirken.a setting control device for simultaneously changing the pressure between the fuser roll and the application device and the stripping device, the setting of the Pressure of the applicator to change the amount of applied release material automatically the pressure of the scraper changes to a corresponding change in the scraper effect to effect the stripping device. 2. Schmelzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstreifvorrichtung einen ringförmigen Teil aus verhältnismäßig weichem gummiartigem Material umfaßt.2. Melting device according to claim 1, characterized in that the stripping device comprises an annular portion of relatively soft rubbery material. 3. Schmelzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Träger für die Auftragvorrichtung und die Abstreifvorrichtung umfaßt und die Einstelleinrichtung mit dem Träger so in Eingriff steht, daß die Auftragvorrichtung sowie die Abstreifvorrichtung zur Schmelzwalze eingestellt werden.3. Melting device according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises a carrier for the applicator and the wiping device and the adjusting device is engaged with the carrier so that the applicator as well as the stripping device be adjusted to the melting roller. U. Schmelzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Abstreifelement einen im wesentlichen runden Querschnitt aufweist und mit der erwärmten Schmelzwalze drehbar ist.U. melting device according to one of claims 1 3, characterized in that the stripping element has a substantially round cross-section and with the heated Melting roller is rotatable. 509821/0935509821/0935
DE19742452471 1973-11-19 1974-11-05 MELTING DEVICE FOR A COPY MACHINE Pending DE2452471A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US417462A US3883291A (en) 1973-11-19 1973-11-19 Oil applicator for reproduction machine fuser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2452471A1 true DE2452471A1 (en) 1975-05-22

Family

ID=23654138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742452471 Pending DE2452471A1 (en) 1973-11-19 1974-11-05 MELTING DEVICE FOR A COPY MACHINE

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3883291A (en)
JP (1) JPS5081554A (en)
BE (1) BE822048A (en)
BR (1) BR7409394A (en)
CA (1) CA1017790A (en)
DE (1) DE2452471A1 (en)
ES (1) ES432090A1 (en)
FR (1) FR2251849B1 (en)
GB (1) GB1480810A (en)
IT (1) IT1025743B (en)
NL (1) NL7414263A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851895A1 (en) * 1977-11-30 1979-05-31 Ricoh Kk OIL SUPPLY DEVICE FOR A COPY DEVICE
EP0244199A2 (en) * 1986-04-28 1987-11-04 Xerox Corporation Roll fusing with liquid developer

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149485A (en) * 1973-05-09 1979-04-17 Kabushiki Kaisha Ricoh Apparatus for forming a uniform liquid film on a roller
US4026238A (en) * 1974-06-24 1977-05-31 Xerox Corporation Apparatus for applying release material to a contact fuser roll member utilized in fixing toner images to support sheets
US3935836A (en) * 1975-01-13 1976-02-03 Xerox Corporation Metering blade for a fuser roll
US3948214A (en) * 1975-02-04 1976-04-06 Xerox Corporation Instant start fusing apparatus
US4101267A (en) * 1975-10-14 1978-07-18 Xerox Corporation Roll fuser cleaning system
US3996886A (en) * 1975-10-29 1976-12-14 Xerox Corporation Oil metering blade holder assembly
US3996887A (en) * 1975-10-29 1976-12-14 Xerox Corporation Oil metering blade holding device
US4011831A (en) * 1975-10-29 1977-03-15 Xerox Corporation Oil metering blade loading assembly
US3989005A (en) * 1975-10-29 1976-11-02 Xerox Corporation Oil metering blade device
US4004549A (en) * 1975-11-10 1977-01-25 Xerox Corporation Roll fuser
JPS5918450Y2 (en) * 1976-05-17 1984-05-28 富士ゼロツクス株式会社 Electronic copying machine developing device
US4079228A (en) * 1976-11-01 1978-03-14 Xerox Corporation Pressurized solvent fusing
DE2717391C3 (en) * 1977-04-20 1979-11-29 Canon K.K., Tokio Device for applying a toner-repellent liquid to the heating roller of a toner fixing device in a copier
US4501483A (en) * 1983-09-02 1985-02-26 Eastman Kodak Company Fuser apparatus
US5146271A (en) * 1991-05-28 1992-09-08 Eastman Kodak Company Fusing station having release-oil level detector
US5425809A (en) * 1993-06-17 1995-06-20 Howard W. DeMoore Anilox coater with brush
NL9301820A (en) * 1993-10-20 1995-05-16 Stork Screens Bv Squeegee assembly.
JP3442003B2 (en) * 1999-07-30 2003-09-02 キヤノン株式会社 Fixing device and image forming device
JP5424032B2 (en) * 2009-09-28 2014-02-26 株式会社リコー Fixing device and image forming apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2363817A (en) * 1942-09-14 1944-11-28 Goss Printing Press Co Ltd Printing process and mechanism
US2528657A (en) * 1948-03-12 1950-11-07 Sr Edward T Hobe Paint applicator
US2977247A (en) * 1958-04-08 1961-03-28 Packaging Corp America Adhesive applicator means particularly adapted for corrugating machines
US3179536A (en) * 1961-05-19 1965-04-20 Kimberly Clark Co Method and apparatus for coating paper
US3452181A (en) * 1967-12-27 1969-06-24 Eastman Kodak Co Roll fusing device for xerographic material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2851895A1 (en) * 1977-11-30 1979-05-31 Ricoh Kk OIL SUPPLY DEVICE FOR A COPY DEVICE
EP0244199A2 (en) * 1986-04-28 1987-11-04 Xerox Corporation Roll fusing with liquid developer
EP0244199A3 (en) * 1986-04-28 1988-07-27 Xerox Corporation Roll fusing with liquid developer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5081554A (en) 1975-07-02
GB1480810A (en) 1977-07-27
FR2251849A1 (en) 1975-06-13
CA1017790A (en) 1977-09-20
US3883291A (en) 1975-05-13
IT1025743B (en) 1978-08-30
FR2251849B1 (en) 1977-07-08
BE822048A (en) 1975-03-03
NL7414263A (en) 1975-01-31
ES432090A1 (en) 1976-11-01
BR7409394A (en) 1976-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452471A1 (en) MELTING DEVICE FOR A COPY MACHINE
DE2835167C2 (en)
DE2459178A1 (en) ROLLER FUSING DEVICE FOR AN ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE3910459C2 (en)
DE3341631A1 (en) RECORDING DEVICE
DE2617682C3 (en) Cleaning device for cleaning the surface of a pressure roller in a roller fixing device
DE3047659A1 (en) METHOD FOR DEVELOPING ELECTROSTATIC CHARGING IMAGES AND COPIER FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2063950A1 (en) Fixing device for electrophotographic copiers
DE2709430A1 (en) METHOD FOR FIXING AN IMAGE COMPOSED OF A THERMOPLASTIC MATERIAL ON PAPER
DE2353577C2 (en) Electrophotographic process
DE2920594A1 (en) TAPE SUPPORT AND CONTROL MODULE
DE2522777A1 (en) DEVELOPING DEVICE FOR DEVELOPING IMAGES ON A MOVING IMAGE SURFACE
DE1597895A1 (en) Electrostatic copier
DE2444876A1 (en) FIXING DEVICE FOR THERMAL FIXING OF ELECTROSCOPIC TONER IMAGES ON A SUPPORT
DE2758766A1 (en) CLEANING DEVICE FOR A PHOTOELECTROSTATIC COPY DEVICE
DE2555853A1 (en) ROLLER MELTING DEVICE FOR DOUBLE OPERATION
DE2647629A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC COPY DEVICE
DE2555628A1 (en) DEVICE FOR APPLYING A SEPARATING MATERIAL TO A HEATED MELTING ELEMENT
DE2457088A1 (en) MELTING DEVICE IN A COPY MACHINE
DE7409422U (en) TONER RELEASING OIL TRANSFER PAD
DE2551064C2 (en) Fusing device for loose toner images located on a sheet-shaped carrier material
DE3220493A1 (en) Fixing device for an electrophotographic copier
DE2552885A1 (en) DEVICE FOR APPLYING AN ANTI-ADHESIVE AGENT TO SHEET MATERIAL
DE2429020A1 (en) DEVICE FOR DEVELOPING A CHARGE IMAGE
DE2231453C3 (en) Wetting device for the heated fixing roller of a fusing device

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee