DE2452393A1 - Lettering machine used on packing cases - fitted with probe for electronic control of printing head movements during printing - Google Patents

Lettering machine used on packing cases - fitted with probe for electronic control of printing head movements during printing

Info

Publication number
DE2452393A1
DE2452393A1 DE19742452393 DE2452393A DE2452393A1 DE 2452393 A1 DE2452393 A1 DE 2452393A1 DE 19742452393 DE19742452393 DE 19742452393 DE 2452393 A DE2452393 A DE 2452393A DE 2452393 A1 DE2452393 A1 DE 2452393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
probe
packaging
lettering
machine according
printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742452393
Other languages
German (de)
Other versions
DE2452393C2 (en
Inventor
Erick Leonard Ahlgren
Arthur Hjorth Mcmorris
Joseph Louis Schweppe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOUSTON ENG RES
Original Assignee
HOUSTON ENG RES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOUSTON ENG RES filed Critical HOUSTON ENG RES
Priority to DE2452393A priority Critical patent/DE2452393C2/en
Publication of DE2452393A1 publication Critical patent/DE2452393A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2452393C2 publication Critical patent/DE2452393C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/28Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers
    • B41J3/286Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for printing downwardly on flat surfaces, e.g. of books, drawings, boxes, envelopes, e.g. flat-bed ink-jet printers on boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F17/00Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
    • B41F17/24Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for for printing on flat surfaces of polyhedral articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J3/00Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed
    • B41J3/407Typewriters or selective printing or marking mechanisms characterised by the purpose for which they are constructed for marking on special material
    • B41J3/4073Printing on three-dimensional objects not being in sheet or web form, e.g. spherical or cubic objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/26Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for marking or coding completed packages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Abstract

Lettering machine for direct printing of letters on packaging cases. The machine includes a probe which localises the package case on which the lettering will be printed with the probe movable in relation to the case in order to locate one side and fitted with a signal indicator for a side which has been located. A printing head holder is in contact with the case during the printing operation, which contains an installation to apply ink to form the letters. The machine includes an installation which moves the probe and the printing head in a pre-determined scheme relative to the packing case, to permit the lettering process by the printing head with an electronic control for movements of the printing head during printing.

Description

BESCHRIFTUNGSMASCHINE Die Erfindung betrifft eine Beschriftungsmaschine zum direkten Aufdruck einer Beschriftung auf eine Verpackung oder dergleichen.LABELING MACHINE The invention relates to a lettering machine for printing a label directly onto packaging or the like.

Viele Produlcte in verschiedenen Industriebetrieben, wie etwa in Textil -und Lebensmittelbetrieben, werden in grossen Mengen produziert und zur Lieferung an die wunden verpackte Solche Verpackungen kunden die Form von Ballen haben, die mit Befestigungsbändern versehen sind, wie dies bei Baumwollballen der Fall ist. Eine andere, oft verwendete Verpackung.besteht aus einem Karton oder dünnen Solzbehälter,welcheraussen durch eine Anzahl Verstrebungsteile aus stårkerem Naterial verstärkt istO Die Befestigungsbänder, ob aus Plastik oder Metall, erzeugen einenEinschnitt, der das Profil deformiert. Die aussen angeordneten Verstrebungsteile stehen Uber die Seiten des Behälters vor und unterbrechen die glatte oder ebene Oberfläche.Many products in various industries, such as in textiles -and food companies, are produced in large quantities and available for delivery to the sore packed Such packaging customer has the shape of bales, which are provided with fastening straps, as is the case with cotton bales. Another, often used packaging consists of a cardboard box or a thin brine container, which is on the outside is reinforced by a number of bracing parts made of stronger material whether made of plastic or metal, create an incision that deforms the profile. The strut parts arranged on the outside protrude over the sides of the container and interrupt the smooth or flat surface.

Die verpackten Prodldkte mUssen mit Beschriftungen versehen werden, welche zum Beispiel Angaben Uber den Inhalt enthalten kUnnene Bisher wurden die Beschriftungen vielfach auf ablösbare Gewebe oder auf gummierte Papieretiketten aufgebracht welche dann auf irgend eine Art auf der Verpackungsoberfläche angebracht wurden.Das Handdrucken und die Anbringung dieser Etiketten ist kostspibligund führt manchmal zu Fehlangaben. Wenn solche Etiketten Uber eine äussere Verstrebung oder Uber einem Befestigungsband angeordnet sind, verziehen sich diese Etiketten bei einer Veränderung der Verpackungskonturen,wodurch deren Haftung auf der Verpackung nipht sichergestellt ist.The packaged products must be labeled, which, for example, may contain information about the content Markings often on removable fabric or on rubberized paper labels applied which is then attached in some way to the packaging surface Hand printing and applying these labels is costly and leads sometimes to misstatements. If such labels have an external brace or Are arranged over a fastening tape, these labels warp a change in the contours of the packaging, which makes it stick to the packaging nipht is ensured.

Zum Zweck der direkten Beschriftung auf der Oberfläche einer Kiste, eines Kartons oder eines Ballens ermöglicht die erfindungsgemässe Vorrichtung die Auffindung einer überwiegend ebenen Oberfläche auf der Verpackung, welche gross genug ist, um die Beschriftung darauf anzubringen. Um das Problem des Anbringens von Klebee tikettonlBlddergleichen zu vermeiden, wird die Beschriftung direkt auf die Oberfläche aufgedruckt. Die Vorrichtung ermöglicht demzufolge das Aufdrucken einer BeschrifturG,die Angaben Uber en Inhalt des Kartons, Ballens oder Behälters enthält, an einem geeigneten Ort auf der Verpackung. Ausserdem kann ein durch einen Digitalcomputer gesteuerter Druckkopf durch Bewegung in drei orthogonale Richtungen in die richtige Position gebracht werden, in der die Angaben für die Beschriftung in den Druckkopf eingegeben und dann auf die Verpackung aufgedruckt werden0 Es ist eine Aufgabe der Erfindung eine Sonde zu schaffen, die Packete,Ballen, Kartons, Behälter und dergleichen lokalisiert und den Druckkopf in die ausgewählte Anfangsposition bringt,sodass die beschriftung auf einer überwiegend glatten und ebenen Oberfläche angebracht werden kann.For the purpose of direct labeling on the surface of a box, a cardboard box or a bale, the device according to the invention enables the Finding a predominantly flat surface on the packaging, which is large is enough to put the lettering on. To the problem of attachment To avoid the like of sticky labels, the lettering is directly on printed on the surface. The device enables consequently the printing of a lettering, the information about the contents of the box, bale or container, in a suitable place on the packaging. Also can a print head controlled by a digital computer by moving in three orthogonal Directions are brought into the correct position in which the information for the Labeling entered into the printhead and then printed on the packaging It is an object of the invention to provide a probe that can collect packages, bales, Cardboard boxes, containers and the like are located and the print head is placed in the selected one Brings the initial position so that the lettering is on a predominantly smooth and can be attached to a flat surface.

Es ist eine weitere Aufgabe der Erfindung eine Sonde zu schaffen,die Stahlbänder lokalisiert, die um die Verpackung angebracht worden sind, sodass die Beschriftung nicht auf die Stahlbänder erfolgt.Dadurch, dass sich der Druckkopf in drei orthogonale Richtungen bewegt, kann dieser der zu bedruckenden Oberfläche folgen, auch wenn die Oberfläche nicht ganz eben und nicht ganz parallel mit der Ebene des Druckkopfes ist. Mit anderen Worten, der Druckkopf kann der zu bedruckenden Oberfläche folgen, ob diese eben, leicht gebogen oder nicht ganz ausgerichtet ist.It is another object of the invention to provide a probe which Steel straps that have been attached around the packaging so that the Lettering is not done on the steel strips, because the printhead is located moved in three orthogonal directions, this can be the surface to be printed follow, even if the surface is not completely flat and not completely parallel with the Level of the printhead is. In other words, the printhead can be the one to be printed on Surface whether it is flat, slightly curved or not completely aligned.

Die erfindungegemässe Vorriahtung enthält einen Druckkopf, der sich in einem XYZ-Achsensystem entlang orthogonalen Achsen bewegt. Die Vorrichtung ist vorzugsweise anschliessend an ein Fließbandoder an eine andere Transports trasse angeordnet, auf der sich Packungen oder Kartons fortbewegen. Die-Packungen oder Kartons werden dann gewogen und das Gewicht oder andere Angaben in einen Speicher eingegeben. Der Speicher wird dann von einem Digital -Computer abgefragt, welcher die eingegebenen Informationen , wie Gewicht, Bestimmungsort, Empfänger und dergleichen abliestODer Digital-Computer bringt dann die Angaben in eine Druckanordnung, die in ein Oberflächenfeld von einer spezifischen GrUsse passt. Der Karton wird festgehalten und der Druckkopf Uber eine Sonde in Stellung gebracht, die die Seitenwandung des Kartons lokalisiert . Die Sonde wird dann ausgefahren bis sie den Karton berührt und bewegt sich dann horizontal und vertikal um einen mehr oder weniger glatten Oberflächenabschnitt zu finden, auf den die Beschriftung aufgedruckt werden kann. Die Sonde lokalisiert besonders äussere Verstrebungsteile oder Befestigungsbänder, welche die ebene Oberfläche überspanneun. Wenn dann ein genUgend grosses Feld lokalisiert wurde, wird der Druckkopf an den Anfangspunkt gebracht und bewegt sich dann Uber das vorbestimmte Feld, wobei die Beschriftung direkt auf den Karton aufgedruckt-wird. Nach dem Druckvorgang wird die Sonde und der Druckkopf zurückgezogen und der Karton kann sich weiterbewegen. Eine erfindungsgemässe AusfUhrungsform enthält zwei Druckköpfe, die in einem Winkel von 900 zueinander angeordnet sind, um zwei verschiedene Oberflächen eines mehr oder weniger rechtwinkeligen Kartons zu bedrucken. In anderen Ausfiihrungsformenkönnen auch noch zusätzliche Druckköpfe verwendet werden.The device according to the invention contains a print head, which moved in an XYZ axis system along orthogonal axes. The device is preferably following an assembly line or another transport route arranged on which packs or boxes move. The packs or Cardboard boxes are then weighed and the weight or other information is stored in a memory entered. The memory is then queried by a digital computer, which the information entered, such as weight, destination, recipient and the like The digital computer delivers then the information in a print order, which fits into a surface field of a specific size. The box will held and the printhead brought into position via a probe, which the side wall of the cardboard box. The probe is then extended until it touches the box and then moves horizontally and vertically around a more or less smooth one To find surface section on which the lettering can be printed. The probe locates particularly external bracing parts or fastening straps, which span the flat surface. If then a sufficiently large field is located the printhead is brought to the starting point and then moves over the predetermined field, whereby the lettering is printed directly on the box. After the printing process, the probe and printhead are withdrawn and the cardboard box can move on. An embodiment according to the invention contains two print heads, which are arranged at an angle of 900 to each other, around two different surfaces to print on a more or less rectangular cardboard box. In other embodiments additional print heads can also be used.

Die Erfindung wird nun anhand der sie beispielsweise widergebenden Zeichnungen näher erläutert werden und zwar zeigt: -Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Beschriftungsdruckmaschine mit zwei Druckköpfen, die im rechten Winkel zum Fliessband angeordnet sind, Fig. 2 eine Vorderansicht eines Druckkopfes, der sich in orthogonale Richtungen bewegen kann, Fig. 3 eine Ansicht nach der Linie 3 - 3 der Fig.2 Fig. 4 eine Ansicht nach der Linie 4 - 4 der Fig. 2, Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie 5 - 5 der Fig. 3, Fig. 6 eine Seitenansicht der Druckkopfvorrichtung, die den Druckkopf in Richtung des Kartons bewegt, Fig. 7 die Vorrichtung nach Figo 6 in einer Ansicht von unten, Fig. 8 den Weg eines Druckkopfes an einer typischen Verpackung, Fig. 9 ein Blockdiagramm der elektronischen Einrichtungen, die zur Beschriftungsmaschine gehören und Fig.lO ein Schema eines Antriebmotors und des Antriebkreises für dessen Betrieb.The invention will now be based on the example it reproduced Drawings are explained in more detail, namely shows: -Fig. 1 a perspective View of a marking press with two printheads at right angles are arranged to the assembly line, Fig. 2 is a front view of a print head, the can move in orthogonal directions, Fig. 3 is a view along the line 3 - 3 of FIG. 2, FIG. 4 a view along the line 4 - 4 of FIG. 2, FIG. 5 a Section along the line 5 - 5 of FIG. 3, Fig. 6 is a side view the printhead device that moves the printhead towards the box, Fig. 7 shows the device according to FIG. 6 in a view from below, FIG. 8 shows the path of a print head on a typical package, Fig. 9 is a block diagram of the electronic equipment, which belong to the labeling machine and Fig.lO a scheme of a drive motor and the drive circuit for its operation.

In Fig. 1 der Zeichnungen ist die erfindungsgemZsse Vorrichtung mit 10 bezeichnet und ist angrenzend an ein Fliessband 11 montiert. Das Fliessband 11 transportiert eine Kiste oder einen Karton 12. Der Karton 12 ist mit äusseren Verstrebungsteilen 13 versehen. Diese Verstrebungsteile 13 unterbrechen die mehr oder weniger ebenen Seiten des Kartons 12 und verhindern die Anbringung einer Beschriftung an einer beliebigen Stelle auf einer Seite des Kartons 12. Mit der erfindungegemässen Vorrichtung muss dann eine freie Stelle gefunden werden, die im freien Feld zwischen den Verstrebungsteilen 13 liegt . Die freie Stelle, auf die die Beschriftung aufgedruckt werden soll ist mit 14 bezeichnet und ist gegen die Vorrichtung 10 gerichtet. Dabei ist wichtig, dass das Feld 14 mehr oder weniger zwischen der Verstrebungsteilen 13 liegt, welche die mehr oder weniger glatten Seitenflächen des Kartons 12 unterbrechen.In Fig. 1 of the drawings, the device according to the invention is with 10 and is mounted adjacent to a conveyor belt 11. The assembly line 11 transports a box or cardboard box 12. The cardboard box 12 has external bracing parts 13 provided. These strut parts 13 interrupt the more or less flat Sides of the cardboard 12 and prevent the application of a lettering on one any point on one side of the cardboard box 12. With the device according to the invention a free space must then be found in the free field between the strut parts 13 lies. The free space on which the lettering is to be printed denoted by 14 and is directed towards the device 10. It is important that the field 14 is more or less between the strut parts 13, which interrupt the more or less smooth side surfaces of the cardboard box 12.

Der Karton 12 kann mit Stahl- oder PlastikbEndernversehen sein, die eng um die Karton oder Leinwandverpackung gelegt sind und den Inhalt in der Verpackung zusammenhalten. Im Gegensatz zu den gezeigten Verstrebungsteilen 13 fur eine Kiste, bewirken diese Bänder einer Karton- oder Leinwandverpackung ein Verwinden oder Verziehen der Verpackungsoberfläche .The carton 12 may be tied with steel or plastic straps that are placed tightly around the cardboard or canvas packaging and the contents in the packaging stick together. In contrast to the bracing parts 13 shown for a box, These tapes cause a cardboard or canvas packaging to twist or warp the packaging surface.

Bei einer dritten Art von mehr oder weniger rechteckigen Verpackungsbehältern sind keine Befestigungsbänder oder Verstrebungsteile vorgesehen, sodass mehr oder weniger ebene Seitenflächen verbleiben, die normalerweise senkrecht zueinander stehen0 In Fig0 1 sind mit 15 zwei Druckkopfvorrichtungen bezeichnet, die vorzugsweise in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind, um zwei rechtwinklig zueinander stehende Seitenflächen des Behälters 12 zu bedrucken. In vielen Fällen wird nur eine Druckkopfvorrichtung 15 benötigt , sodass eine der beiden Druckkopfvorrichtungen weggelassen werden kann. Auf der anderen Seite könne aber auch drei oder mehr Druckköpfeverwendet werden0 Da diese in Konstruktion und Betrieb nahezu identisch sind, genügt es wenn nur eine der Druckkopfvorrichtungen 15 beschrieben wird0 Der Karton 12 bewegt sich entlang dem Flisesband11 und wird dann in der Nähe der erfindungsgemässen Vorrichtung 10 festgehaltenBeiSPielveise kann eine einzelne Druckkopfvorrichtung 15 anschliessend an eine Seite des Fliessbandes angeordnet sein und eine konvergierende Randeinfassung kann zum Ausrichten des Kartons 12 verwendet werden.A third type of more or less rectangular packaging container no fastening straps or bracing parts are provided, so that more or less flat side surfaces remain, which are normally perpendicular to each other0 In Fig0 1, 15 denotes two printhead devices, which are preferably in at right angles to each other, two at right angles to each other to print standing side surfaces of the container 12. In many cases it will just a printhead device 15 is required, so that one of the two printhead devices can be omitted. On the other hand, three or more print heads can be used werden0 Since these are almost identical in construction and operation, it is sufficient if only one of the printhead assemblies 15 is described0 The carton 12 is moving along the Flisesband11 and is then in the vicinity of the device according to the invention For example, a single printhead device 15 can then be used be arranged on one side of the conveyor belt and a converging rim can be used to align the box 12.

In der in Fig, 1 gezeigten Ausführungsform kann der Karton 12 durch die hohen Randplatten des Fliessbandsystems ausgerichtet und festgehalten, dann bedruckt und anschliessend Uber den Rest des Fliessbandes 11 weiter transportiert werden0 In jedem Falle ist es notwendig, dass der Karton 12 in die Nähe der Druckkopfvorrichtung 15 gebracht und dass seine Anwesenheit festgestellt wird0 Aus diesem Grunde ist eine Fotozelle 16 an einem Punkt Uber dem Karton 12 angeordnet, welche auf den Unterbruch eines Lichtstrahles von einer Lichtquelle reagiert, die unterhalb des Kartons 12 und unterhalb des Fliessbandes 11 angeordnet ist. Befindet sich ein Karton 12 in der richtigen Position nahe bei der Druckkopfvorrichtung 15, erzeugt die Xo%tzelle 16 ri3 Signal, das hJ%OBeschriftungsmaschine 0 in Gang bringt0 Die Druckkopfvorrichtung 15 ist besser aus Fig. 2 ersichtlich. Das die Vorrichtung umgebende Gehäuse ist aus VereinfachungsgrUnden weggelassen worden. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, erstreckt sich quer Uber die untere Seite der Vorrichtung ein Rahmen 17, der zwei aufrecht stehende, identische Säulen 18 unterstützt . Die Säulen 18 verlaufen parallel zu langen Schrauben, die mit einer Schnecke oder einem Gewinde versehen sind, das sich Uber deren ganze Länge erstreckt. Jede Säule 18 unterstützt und führt je eine Spindelmutter 19 auf jeder Seite der Vorrichtung.In the embodiment shown in FIG. 1, the carton 12 can pass through the high edge panels of the assembly line system aligned and held in place, then printed and then transported further over the rest of the conveyor belt 11 be0 In any case it is necessary that the cardboard box 12 is in the vicinity of the printhead device 15 brought and that his presence is established0 for this reason is a photocell 16 is arranged at a point above the carton 12, which points to the interruption of a light beam from a light source located below the box 12 and is arranged below the conveyor belt 11. There is a 12 in the correct position close to the printhead assembly 15 creates the Xo% t cell 16 ri3 signal that starts the lettering machine 0 the Printhead device 15 can be seen better from FIG. The one surrounding the device Housing has been omitted for reasons of simplicity. As can be seen from Fig. 2, extends transversely over the lower side of the device a frame 17, the two upright identical columns 18 supported. The pillars 18 run parallel screws that are too long with a worm or thread that extends over their entire length. Each pillar 18 supports and guides one each Spindle nut 19 on each side of the device.

Die Länge der Spindelmutter 19 wird durch ein äusseres Gehäuse festgelegt, an dem zwei glatte, horizontal und parallel verlaufende Führungsstangen 20 angeordnet sind. Die FUhrungsstangen 20 überspannen die horizontale Distanz zwischen den Spindelmuttern 19. Die FUhrungsstangen 20 unterstützen einen Schlitten 21, der nachstehend noch detailliert beschrieben wird. Zwischen den FUhrungsstangen 20 und parallel zu diesen ist eine Leitspindel 22 angeordnet, die mit einem Antriebsmotor 23 verbunden ist. Der Antriebsmotor 23 ist durch ein geeignetes Getriebe oder durch einen Riementrieb untersetzt und rotiert die Leitspindel 22.The length of the spindle nut 19 is determined by an outer housing, on which two smooth, horizontally and parallel guide rods 20 are arranged are. The guide rods 20 span the horizontal distance between the spindle nuts 19. The guide rods 20 support a slide 21, which will be discussed below will be described in detail. Between the guide rods 20 and parallel to them a lead screw 22 is arranged, which is connected to a drive motor 23. The drive motor 23 is through a suitable gear or through a belt drive reduces and rotates the lead screw 22.

Wie aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Motor 23 auf der Seite der Spindelmutter 19 angeordnet und wird durch eine geeignete Konsole 24 abgestützt. Die Führungsstangen 20 und die Leitspindel 22 sind vertikal übereinander angeordnet.As can be seen from Fig. 3, the motor 23 is on the side of the spindle nut 19 and is supported by a suitable bracket 24. The guide bars 20 and the lead screw 22 are arranged vertically one above the other.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich, ist mit 25 ein senkrechter Rahmenteil des Schlittens 21 bezeichnet, welcher die parallelen FUhrungsstangen 20 und die Leitspindel 22 überspannt. Dieser Rahmenteil 27 trägt eine Spindelmutter 27 welche mit der Leitspindel 22 in Wirkverbindung steht, sodass eine Rotation der Leitspindel 22 den Schlitten 21 nach links oder rechts bewegt.As can be seen from Fig. 6, 25 is a vertical frame part of the carriage 21 denotes, which the parallel guide rods 20 and the Lead screw 22 spanned. This frame part 27 carries a spindle nut 27 which is in operative connection with the lead screw 22, so that a rotation of the lead screw 22 moves the carriage 21 to the left or right.

ZurUckkommend auf Fig. 2 der Zeichnungen wird nun die Arbeitsweise der Vor richtung in Bezug auf die Bewegung des Schlittens 21 nach links und rechts in Fig. 2 oder entlang der Z-Achse beschrieben. Der Schlitten 21 ist durch die Fuhrungsstangen 20 gefUhrt. Der Motor 23 rotiert die Leitspindel 22 über ein geeignetes Getriebe. Die Leitspindel 22 nimmt die Spindelmutter 27.mit, die in den Schlitten 21 eingebaut ist. Durch die Rotation der Leitspindel 22 in eine Richtung wird der Schlitten 21 nach rechts und durch Rotation in die entgegengesetzte Richtung wird der Schlitten 21 nach links bewegt. Der Bewegungsbereich des Schlittens 21 wird durch die Spindelmuttern 19 begrenzt, die an den aufrechten Säulen 18 angeordnet sind. Mit anderen Worten, die Hin- und Herbewegung des Schlittens 21 wird durch die Breite der Vorrichtung 10 begrenzt.Returning to Figure 2 of the drawings, the operation will now be described the before direction in relation to the movement of the carriage 21 to the left and right in Fig. 2 or along the Z-axis. The carriage 21 is through the guide rods 20 guided. The motor 23 rotates the lead screw 22 via a suitable gear. The lead screw 22 takes the screw nut 27 with it, which is installed in the slide 21 is. As a result of the rotation of the lead screw 22 in one direction, the slide 21 to the right and by rotating in the opposite direction the slide becomes 21 moved to the left. The range of motion of the carriage 21 is determined by the spindle nuts 19, which are arranged on the upright pillars 18. In other words, the reciprocation of the carriage 21 is determined by the width of the device 10 limited.

FUr die Bewegung des Schlittens 21 in die X-Richtung wird nur eine einzelne Leitspindel 22 und eine einzelne Spindelmutter 27 verwendet. Die FUhrungdes Schlittens 21 erfolgt durch die Verwendung von zwei parallelen SUhrungsstangen 20. Die senkrechte Richtung in Fig. 2 wird hier als Y-Richtung definiert. Die FUhrungder Vorrichtung in der Y-Richtung erfolgt durch die Säulen 18, wobei die gesamte Vorrichtung für dieyX-Achsenbewegung als eine Einheit vertikal bewegt wird. Zum besseren Verständnis der Punktion dieses Teiles der Vorrichtung wird auf die Fig. 5 der Zeichnungen verwiesen. Ein Antriebsmotor 30 für die Bewegung in die Y-Achse steht Uber ein Getriebe 31 mit einer Antriebswelle 32 in Verbindung, die die ganze Vorrichtung Uberspannt. Die Antriebswelle 32 erstreckt sich auf der linken Seite in ein feststehendes Gehäuse 33, und wird dort durch eine Lagerbüchse 24 abgestützt. Auf der Antriebswelle 32 ist ein Kegelrad 35 angeordnet, das mit einem Kegelrad 36 in Wirkverbindung steht. Das Kegelrad 36 ist auf einer senkrechten Welle 42 angeordnet, die als Leitspindel ausgebildet ist. Diese Leitspindel 42 ist mittels einer Lagerbüchse 37 in einor Wariiuig38 deo feststehenden Gehäuses 33 gelagert. Die Spindelmutter 19 enthält einen Abschnitt 39, der zur Aufnahme der FUhrungsstangen ?0 dient und ein rohrförmiges Gehäusa 40 das als eigentliche Spindelmutter ausgebildet ist.For the movement of the slide 21 in the X direction, only one single lead screw 22 and a single lead screw nut 27 are used. The leadership of the The slide 21 is made through the use of two parallel guide rods 20. The perpendicular direction in FIG. 2 is defined here as the Y direction. The leadership of the Apparatus in the Y direction is carried out by the pillars 18, with the entire apparatus for the yX-axis movement is moved vertically as a unit. For better understanding the puncture of this part of the device, reference is made to Fig. 5 of the drawings. A drive motor 30 for the movement in the Y-axis is via a gear 31 with a drive shaft 32 in connection, which spans the entire device. The drive shaft 32 extends on the left side into a stationary housing 33, and is supported there by a bearing bush 24. On the drive shaft 32 a bevel gear 35 is arranged, which is in operative connection with a bevel gear 36. The bevel gear 36 is arranged on a vertical shaft 42, which acts as a lead screw is trained. This lead screw 42 is by means of a bearing bush 37 mounted in a Wariiuig38 deo fixed housing 33. The spindle nut 19 contains a section 39 which is used to receive the guide rods? 0 and a tubular housing 40 which is designed as the actual spindle nut.

Eine ähnliche Konstruktion ist auf der rechten Seite der Fig. 5 angeordnet mit dem einzigen Unterschied, dass das Kegelrad auf der Antriebswelle 32 anstatt rechts von der Leitspindel 42, links von der Leitspindel 42 angeordnet ist. Die übrigen Teile sind in Konstruktion und Anordnung gleich wie in der vorstehend beschriebenen Konstruktion.A similar construction is arranged on the right-hand side of FIG with the only difference that the bevel gear is on the drive shaft 32 instead is arranged to the right of the lead screw 42 and to the left of the lead screw 42. the other parts are the same in construction and arrangement as in that described above Construction.

Wie aus Fig. 5 ersichtlich, kann der Motor 30 Uber das Getriebe 31 die Antriebswelle 32 rotieren, welche dann wiederum die Leitspindeln 42 in der gleichen Umdrehungsrichtung rotiert. Die auf den Leitspindeln 42 angeordneten Spindelmuttern 19 können nicht mit den Leitspindeln 42 mitrotieren, sondern bewegen sich entlang den Leitspindeln 42,da die Spindelmuttern 19 durch die Fuhrungsetangen 20 miteinander verbunden sind (siehe Pig. 2). Die Bewegung der Vorrichtung in die Y-Richtung wird demzufolge durch den Antriebsmotor 30 verursacht.As can be seen from FIG. 5, the motor 30 can be operated via the transmission 31 the drive shaft 32 rotate, which then in turn the lead screws 42 in the same Direction of rotation rotates. The spindle nuts arranged on the lead screws 42 19 cannot rotate with the lead screws 42, but move along the lead screws 42, since the spindle nuts 19 through the guide rods 20 together are connected (see Pig. 2). The movement of the device in the Y direction will consequently caused by the drive motor 30.

Wie aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Leitspindel 42 in einem Abstand hinter der FUhrungssäule 18 und parallel zu dieser angeordnet. Die Rotation der Leitspindel 42 verursacht eine Auf- oder AbwäUtsbewegurlg des Spindelmuttergehäuses 40 und der daran angeordneten Vorrichtung. Auf diese Weise wird die Vorrichtung für die X-Achsenbewegung in der Y-Richtung auf und ab bewegt.As can be seen from Fig. 4, the lead screw 42 is at a distance arranged behind the guide column 18 and parallel to it. The rotation of the Lead screw 42 causes the screw nut housing to move up or down 40 and the device arranged thereon. In this way the device for the X-axis movement moved up and down in the Y-direction.

Es wird nun auf die Figuren 6 und 7 Bezug genommen, in denen der Druckkopfschlitten 21 gezeigt ist. Wie bereits vorstehend beschrieben, enthält der Schlitten 21 einen senkrechten Rahmenteil 25, in dem die Führungsstangen 20 und die horizontale Leitspindel 22 angeordnet sind. Auf diese TTJiso wird der Schlitten 21 unabhängig von einer Bewegung in die X oder Y-Achse horizontal gehalten. Die in Fig. 6 und 7 gezeigte Vorrichtung enthält einen *4ntriebsmotor 45, der Uber ein Getriebe 46 einen Riemen 47 und eine Riemenscheibe 48, eine Leitspindel 49 dreht. Die Leitspindel 49 befindet sich Uber einer festen Bodenplatte 50, die mit dem senkrechten Danmenteil 25 verbunden ist. Die leitspindel 49 bewegt eine Spindelmutter 51 in der Z-Achse vorwärts und rUcktärts. Wie aus Fig. 7 besser ersichtlich ist, ist mit 50 ein fester Teil der Bodenplatte bezeichnet,welcher sich nicht in der Z-Richtung bewegt. Die Bodenplatte 50 ist entlang zwei Rändern mit je einem Zylinder 52 versehen.Referring now to Figures 6 and 7, the printhead carriage 21 is shown. As already described above, the carriage 21 includes a vertical frame part 25 in which the guide rods 20 and the horizontal lead screw 22 are arranged. The sled will be on this TTJiso 21 held horizontally regardless of a movement in the X or Y axis. the In Fig. 6 and 7 shown device includes a * 4drive motor 45, the Uber Gear 46 a belt 47 and a pulley 48, a lead screw 49 rotates. The lead screw 49 is located above a solid base plate 50, which is connected to the vertical Danmenteil 25 is connected. The lead screw 49 moves a screw nut 51 in the Z-axis forwards and backwards. As can be better seen from Fig. 7, is with 50 denotes a fixed part of the base plate which is not in the Z-direction emotional. The base plate 50 is provided with a cylinder 52 each along two edges.

In jedem dieser Zylinder 52 ist eine hin und her bewegliche Stange 53 angeordnet, welche durch die Zylinder 52 geführt wird. Die Stangen 53 erstrecken sich aus den Zylindern 52 bis zu einem Stossfänger 54, der auf seiner oberen Seite eine Befestigungsplatte 55 abstützt. Auf der Befestigungsplatte 55 ist eine Druckvorrichtung montiert, die nachstehend noch weiter beschrieben wird.In each of these cylinders 52 is a reciprocating rod 53 arranged, which is guided by the cylinder 52. The rods 53 extend from the cylinders 52 to a bumper 54, which is on its upper side a mounting plate 55 is supported. On the mounting plate 55 is a printing device mounted, which will be further described below.

Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, trägt der Stossfänger 54 eine vorstehende Sonde 59, die sich ebenfalls in der Z-Achse mitbewegt. Die Sonde 59 ist von einer Feder 60 belastet, die auf einem Fuhrungsschaft 61 angeordnet ist. Ein Schalter 62 der auf die Belastung der Feder 60 anspricht, erzeugt Signale, die den Motor 45 in Bewegung setzen. Der Schalter 62 ist ausgeschaltet, wenn die Federbelastung ausserhalb des Bereiches liegt, in dem der Motor 45 die Sonde 59 in eine Richtung zur Linderung der Federbelastung in den gevünschten Bereich bewegt. Wenn die Federbelastung im gewUnschten Bereich ist, befindet sich der Druckkopf in einem betriebsbereiten Abstand von der Oberfläche, auf die die Beschriftung aufgedruckt werden soll. Wenn die Federbelastung nicht korrekt ist, kann der Aufdruck der Beschriftung verzerrt werden.As can be seen from Fig. 7, the bumper 54 carries a protruding one Probe 59, which also moves along the Z-axis. The probe 59 is of a Loaded on spring 60, which is arranged on a guide shaft 61. One switch 62, which is responsive to the loading of the spring 60, generates signals that the motor 45 set in motion. The switch 62 is off when the spring load lies outside the range in which the motor 45 moves the probe 59 in one direction moved to the desired area to relieve the spring load. When the spring load is in the desired area, the printhead is in an operational state Distance from the surface on which the lettering is to be printed. if the spring loading is not correct, the printing of the lettering can be distorted will.

Der Motor 45 bewegt die Druckvorrichtung 56 entlang der Achse Z; indem der Motor 45 die Leitspindel 49 dreht, wodurch die Spindelmutter 51 vorwärts oder zurUck bewegt wird. Die Spindelmutte 51 ist mit der Befestigungs- -platte 55 verbunden. Diese Befestigungsplatte 55, die sich Durcheben a ls vorwärts und rückwärts bewegt, wird durch die Stangen 53 geftir'zt, weiche ein Verkanten der Befestigungsplatte 55 verhindern. Die Druckvorrichtung 56 wird vorwärts bewegt bis die Sonde 59 die Oberfläche des Kartons 12 berEhtt.Die Sonde 59 wird dann nach rückwärts gedrUckt und presst dadurch die Feder 60 zusummen. Wenn die zusammengedrUckte Feder eine bestimmte Belastung erreicht, erzeugt der Schalter ein Signal, das den Motor 45 abstellt. Der Schalter 62 spricht demzufolge auf die Belastung der Feder 60 an. Der Schalter 62 setzt den Motor 45 in Betrieb, wenn die Sonde 59 nichts bertlhrt oder wenn die Feder 60 übermEssig zusammen gepresst wird. Mit anderen Worten, die Feder 60 bestimmt den Bereich, in dem der Motor45 ausgeschaltet wird. Wenn die Belastung der Feder 60 zu gering oder zu gross ist, wird der Motor45 in Betrieb gesetzt, Aus der vorstehenden Beschreibung ist ersichtlich, dass die Druckvorrichtung 56 einen Toleranzbereich für leichte Veränderungen der Oberfläche aufweist, auf welche die Beschriftung aufgedruckt werden soll.The motor 45 moves the printing device 56 along the axis Z; by doing the Motor 45 rotates the lead screw 49, causing the screw nut 51 is moved forwards or backwards. The spindle nut 51 is with the fastening -plate 55 connected. This mounting plate 55, which is through a ls forward and moved backwards, is tightened by the rods 53, soft tilting the mounting plate 55 prevent. The printing device 56 is moved forward until the probe 59 touches the surface of the cardboard box 12. The probe 59 is then after pushed backwards and thereby presses the spring 60 together. When the squeezed When the spring reaches a certain load, the switch generates a signal that the Engine 45 stops. The switch 62 therefore speaks to the loading of the spring 60 at. The switch 62 activates the motor 45 when the probe 59 does not respond or when the spring 60 is compressed excessively. In other words, the Spring 60 determines the range in which the motor 45 is switched off. When the burden the spring 60 is too small or too large, the motor 45 is put into operation, off From the foregoing description, it can be seen that the printing device 56 is a Tolerance range for slight changes in the surface on which the Lettering should be printed.

Die Sonde 59 nimmt demzufolge die Gegenwart der Oberfläche wahr, auf der die Beschriftung aufgedruckt werden soll und steuert die Druckvorrichtung 56 in eine Stellung'wo die zu bedruckende Oberfläche weder zu nahe noch zu weit entfernt ist. Die Sonde 59 spricht im Falle einer Holzkiste auf die Kontur der Kiste und im Falle eines mit Bändern versehenen Kartons auf die Anwesenheit von Stahlbändern an um die Lage dieser Druck@indernisse festzustellen. Zur Entdeckung von Stahlbändern kann die Sonde 59 vorzugsweise einen auf eisenhaltige Materialien ansprechenden Kopf aufweisen, der ein Signal erzeugt, wenn er auf ein Stahlband trifft. Zur Entdeckung von hölzernen Stützrahmen um eine Kiste wie in Fig. 1 gezeigt, erfolgt eine Anzeige eines Zusazraenstosses mit einem äusseren Stützrahmcn, wsnn vich die Sonde 59 nicht mehr weiter bewegen kann. In diesem Falle ist die Veränderung der Oberfläche so schroff, dass sich die Sonde 59 nicht Uber die Veränderung in der Oberfläche hinweg bewegen kann. Die 0berflchenveränderungmuss aber nicht so extrem sein und wird auch im Falle einer Profilveränderung durch ein Plastikband entdeckt.The probe 59 thus senses the presence of the surface which the inscription is to be printed and controls the printing device 56 in a position where the surface to be printed is neither too close nor too far away is. In the case of a wooden box, the probe 59 speaks to the contour of the box and in the case of a tipped cardboard box, for the presence of steel belts to determine the location of these pressures. To the discovery of steel belts For example, the probe 59 may preferably be one that is sensitive to ferrous materials Have a head that generates a signal when it hits a steel band. To discovery of wooden support frames around a box as shown in Fig. 1, an indication is made one Collision with an outer support frame, the probe 59 is no longer can move further. In this case the change in the surface is so abrupt that the probe 59 does not move across the change in the surface can. The surface change does not have to be so extreme and it will be a profile change detected by a plastic band.

Es wird nun auf Fig. 8 Bezug genommen, in der gezeigt ist, wie ein einzelner Buchstabe auf die Aussenseite eines 3ehtilters oder Kartons 12 aufgedruckt wird. Es ist selbstverständlich, dass das Verpackungsmaterial nicht nur aus Karton sondern aus verschiedenen anderen Materialien bestehen kann. Ein äußeres Band oder ein Stützteil 13 ist zur Verstärkung um den Karton 12 gelegt. Im gezeigten Beispiel sind arei Stützrahmenteile 13 verwendet worden, wobei zwei vertikal und einer horizontal und in der Nähe des Behälterbodens angeordnet sind. Wenn der Karton 12 einmal in der richtigen Position zur Druckvorrichtung festgestellt ist, wird die Sonde 59 in eine programmierte XY-Position gebracht, die mit 63a in Fig. 8 bezeichnet ist und beginnt dann mit der Suche nach den Stützrahmenteilen 13, die das Beschriftungsfeld bestimmen.Referring now to Fig. 8, there is shown how a single letter printed on the outside of a 3eh filter or cardboard box 12 will. It goes without saying that the packaging material is not just made of cardboard but can consist of various other materials. An outer band or a support part 13 is placed around the carton 12 for reinforcement. In the example shown Arei support frame parts 13 have been used, two vertical and one horizontal and are arranged in the vicinity of the container bottom. Once the box 12 is in the correct position to the printing device is determined, the probe 59 brought into a programmed XY position, which is labeled 63a in FIG and then begins to look for the support frame parts 13 that make up the labeling field determine.

Das Beschriftungsfeld 63 muss zwischen den Stützrahmenteilenliegen und muss gleich oder grUsser als ein bestimmtes Minimalfeld sein. Soll zum Beispiel das Gewicht und der Bestimmungsort auf den Karton 12 aufgedruckt werden, so kann das bestimmte Schriftfeld eine Höhe von 100mm und eine Länge von 255mm aufweisen. Diese Dimensionen sind vorbestimmt und die Vorrichtung beginnt dann nach einem Schriftfeld 63 zu suchen,das die gleichen oder grössere Dimensionen aufweist.The labeling field 63 must lie between the support frame parts and must be equal to or larger than a certain minimum field. Should for example the weight and destination are printed on the carton 12 so can the specific title block have a height of 100mm and a length of 255mm. These dimensions are predetermined and the device then begins after a title block 63 to look for, which has the same or larger dimensions.

Die Vorrichtung ist auf einen Anfangspunkt 63a vorprogrammiert, von dem angenommen wird, dass er im Schriftfeld oder zwischen den Stützrshmenteilen 13 und nicht auf der Seite liegt, wo es unmöglich ist, ein ausreichend grosses Feld zur Beschriftung des Kartons zu erhalten. An diesemAnfangspunkt 63a kann gewählt werden, ob die Vorr ckvang horizontal, vertikal oder in beiden Richtungen kombiniert zu suchen beginnt. Aus Vereinfachungsgründen bezeichnet die Nummer 64 einen Weg, dem die Sonde 59 folgt, wenn zuerst mit einer vertikalen Suche begonnen wird. Wenn nur ein horizontaler Stt,tzrahmen vorhanden ist, ist es vorteilhaft diesen Rahmen zuerst aufzufinden, sodass die vertikale Suche vom Anfangspunkt 63a aus beginnt und sich die Sonde 59 entlang dem Weg 64 nach unten bewegt. Wenn die Sonde 59 auf den horizontalen Stützrahzen 13 auftrifft bewegt sich diese entlang dem Weg 65 neben dem horizontalen Rahmen 13 bis sie auf den vertikalen Rahmen 13 stösst. Von da aus bewegt sich die Sonde 59 entlang dem Weg 66 nach oben, bis eine ausreichend grosse vertikale Distanz zurUckgelegt worden ist. Diese vertikale Distanz ist bereits im voraus festgelegt worden. An diesem Kreuzungspunkt sind bereits zwei Seiten des Schriftfeldes lokalisiert worden. Nun ist die Frage offen, ob in horizontaler Richtung ein genügend grosser freier Zwischenraum vorhanden ist. Die Vorrichtung bewegt sich nun entlang dem Weg 67 um den horizontalen Zwischenraum auszumessen. In manchen Fällen ist es nicht notwendig, den Weg 67 auszumessen, da es bereits bekannt ist, dass die vertikalen Stützrahmen weit genug auseinander sind, um die Beschriftung auf dem Karton 12 anzubringen. Wenn zum Beispiel die horizontale Länge drei oder viermal grösser als die maximale Länge der Beschriftung ist, ist es nicht notwendig, dass der rechte Stützrahmen 13 gesucht wird, da mehr als ausreichend freier Zwischenraum vorhanden ist. Im schlechtesten Fall aber zeigt der Weg 67 die Route, welche die Sonde 59 zurUcklegt um den rechten Stützrahmen 13 zu finden. Ist dieser Rahmen 13 dann gefunden, wird die Distanz des Weges 67 ausgemessen und wenn diese ausreicht, kann mit dem Aufdruck der Beschriftung begonnen werden.The device is preprogrammed to a starting point 63a, from which is assumed to be in the title block or between the support arm parts 13 and not on the side where it is impossible, a sufficiently large field to the Receive lettering on the box. At this starting point 63a it can be chosen whether the Vorr ckvang horizontally, vertically or combined in both directions search begins. For the sake of simplicity, the number 64 denotes a way that probe 59 follows when a vertical search is first started. If only If there is a horizontal support frame, it is advantageous to place this frame first so that the vertical search starts from the starting point 63a and extends moves the probe 59 down the path 64. When the probe 59 is on the horizontal Support frame 13 hits it moves along the path 65 next to the horizontal Frame 13 until it hits the vertical frame 13. From there it moves Probe 59 up along path 66 until a sufficiently large vertical distance has been covered. This vertical distance is already determined in advance been. At this intersection, two sides of the text field are already located been. The question is now whether a sufficiently large one in the horizontal direction free space is available. The device now moves along the path 67 to measure the horizontal gap. In some cases it isn't necessary to measure the path 67, since it is already known that the vertical The support frames are far enough apart for the lettering to be affixed to the box 12. For example, if the horizontal length is three or four times greater than the maximum The length of the lettering is not necessary for the right support frame 13 is searched because there is more than enough free space. In the worst In this case, however, the path 67 shows the route that the probe 59 covers around the right To find support frame 13. If this frame 13 is then found, the distance of the Route 67 is measured and if this is sufficient, it can be printed with the inscription to be started.

Die in Fig. 6 gezeigte Druckvorrichtung 56 ist eine bekannte Ausführungsform, die eine kleine DUse aufweist, welche eine Reihe von Farbtropfen durch eine Platte sprüht, wobei die tarbtropfen ein Schriftzeichen bilden, das durch einen Steuerkreis in der Vorrichtung geformt wird. Die Druckvorrichtung 56 arbeitet auf die folgende Weise, Nach einem kleinen Schritt nach unten (siehe Bezugszahl 68 in Fig.8) bewegt sich die Druckvorrichtung 56 entlang dem Weg oder Raster 69. Dieser Weg 69 ist der erste Schreibweg. Die Druckvorrichtung 56 arbeitet in einer Weise, dass keine Narbe auf den Karton 12 aufgetragen wird, ausser wenn ein Schriftzeichen gedruckt wird. Schriftzeichen werden aber nicht einzeln gedruckt sondern es wird eine ganze Linie von Schriftzeichen gedrucktJindem bei der Hin- und Herbewegung der Druckvorrichtung 56 Farbe rasterartig aufgetragen wird, sodass nach mehreren Hin- und Herbewegungen eine ganze Linie von Schriftzeichen entsteht. Die mit 69 bezeichnete horizontale Bewegung der Druckvorrichtung 56 ist die erste Bewegung, wo Farbe aufgetragen wird.The printing device 56 shown in Fig. 6 is a known embodiment, which has a small nozzle, which a series of color droplets through a plate sprays, whereby the tar droplets form a character that is controlled by a control circuit is molded in the device. The printing device 56 operates in the following way Way, After moving a small step down (see reference number 68 in Fig.8) The printing device 56 moves along the path or grid 69. This path 69 is the first way of writing. The printing device 56 operates in a manner that does not scar is applied to the cardboard 12, except when a character is printed. Characters are not printed individually, but a whole line of characters printed by the reciprocating movement of the printing device 56 paint is applied in a grid pattern, so that after several back and forth movements a whole line of characters emerges. The horizontal marked 69 Movement of the printing device 56 is the first movement where paint is applied.

Zur Erklärung dieses Vorganges ist in Fig. 8 der Buchstabe B gezeigt. Die Druckvorrichtung 56 bewegt sich entlang dem Weg 69 an der oberen Kante des Buchstabens B und sprüht im Abschnitt 70, der ein Teil des Buchstabens B ist, Farbe auf den Karton 12 auf. Die Druckvorrichtung 56 bewegt sich dann den ganzen Weg 69 nach links und dann bei 71 einen Schritt nach unten. Die Abwärtsbewegungenbei 68 und 71 sind notwendigerweise sehr kurz. Von diesem Punkt aus bewegt sich die Druckvorrichtung wiederum entlang dem mit 72 bezeichneten Weg. Es wird wiederum nur dann Farbe aufgesprüht, wenn dies von der Druckvorrichtungs6 ausgelöst wird, um den in Fig.8 gezeigten Buchstaben B aufzubauen. Die horizontalen AufsprtJisbewegungenwechseln sich in ihrer Richtung ab, das heisst, es ist nicht notwendig, die Druckvorrichtung 56 von der rechten Seite des Feldes auf die linke Seite zurückzubringen, bevor eine neue Rasterzeile aufgesprüht wird. Mit anderen Worten, bei der Rückwärtsbewegung wird in Wirklichkeit ebenfalls eine Rasterzeile aufgespräht.To explain this process, the letter B is shown in FIG. The printing device 56 moves along the path 69 at the top edge of the letter B and sprays paint on the in section 70 which is part of the letter B Box 12. The printing device 56 then moves all the way 69 to the left and then step down at 71. The downward movements at 68 and 71 are necessarily very short. From this point the printing device moves again along the path designated 72. Again, paint is only sprayed on when this is triggered by the printing device 6 to the letter shown in Fig.8 B to build. The horizontal opening movements alternate in their direction off, that is, it is not necessary to move the printing device 56 from the right Bring back the side of the field to the left before a new grid line is sprayed on. In other words, as you move backwards, it becomes reality also sprayed a raster line.

Die horizontale Hin- und Tierbewegung der Druckvorrichtwag 56 erfolgt kontinuierlich vom oberen Ende des Beschriftungsfeldes 63 bis zum unteren Ende des Beschriftungsfeldes 63, das dann mit der geeigneten Beschriftung versehen ist. Wenn die letzte Farbe aufgetragen worden ist, kann die DrucKvorrichtung 56 zurückgezogen werden, das heisst, dass diese entlang der Z-Achse in eine zurückgezogenen Position gebracht wird.The horizontal back and forth movement of the printing device carriage 56 takes place continuously from the upper end of the labeling field 63 to the lower end of the Labeling field 63, which is then provided with the appropriate labeling. if the last color has been applied, the printing device 56 can be withdrawn that is to say that these are in a retracted position along the Z-axis is brought.

Währen des eigentlichen Druckvorganges ist die Sonde 59 mit der zu beschriftenden Oberfläche in Kontakt und ermöglicht eine Anpassung an kleine Oberflächenveränderungen. Diese Anpassung erfolgt an der Feder 60 des Schlittens 21, indem der Motor 45 in Bewegung gesetzt wird um die Druckvorrichtung 26 leicht vorwSrts oder rückwärts zu bewegen. Auf diese Weise kann die Druckvorrichtung 56 Uber eine rauhe Oberfläche schreiben. Es ist darauf zu achten, dass die Sonde 59 etwas unterhalb der zu beschriftenden Zeile mit dem Beschriftungsfeld 63 in Kontakt steht, damit die vorher aufgetragene Farbe von der Sonde 59 nicht verschmiert wird. Der vertikale Abstand der Druckzeilen kann verschieden sein, je nachdem wie gross die Beschriftung beziehungsweise deren Feinheit sein muss . Der Abstand der Abwärtsschritte bei 68 und 71 ist vorzugsweise vorbestimmt, sodass die Feinheit oder der Raster des Schriftbildes einem Standard entspricht.During the actual printing process, the probe 59 is closed with the marking surface and allows adaptation to small surface changes. This adaptation takes place on the spring 60 of the carriage 21 by the motor 45 in Movement is set around the printing device 26 slightly forwards or backwards to move. In this way, the printing device 56 can over a rough surface to write. It must be ensured that the probe 59 is slightly below the one to be labeled Line is in contact with the inscription field 63, so that the previously applied Color from the probe 59 is not smeared. The vertical spacing of the print lines can be different, depending on how big the lettering or its size Must be delicacy. The spacing of the downward steps at 68 and 71 is preferred predetermined, so that the fineness or the grid of the typeface a standard is equivalent to.

Es wird nun auf Fig, 9 Bezug genommen, die ein schematisches Blockdiagramm der Elektronik 80 zeigt , die in der Beschriftungsmaschine 10 enthalten ist. Ein Digitalcomputer ist generell mit 81 bezeichnet, dem die aufzudruckenden Angaben von einem Datengeber 82 eingegeben werden. Diese Daten sind Aenderungen unterworfen und können typischerweise das Gewicht und den Bestimmungsort enthalten. Diese Angaben werden in ein bestimmtes Format gebracht und ein geeigneter Maßstab angewendet. Die Daten vom Komputer 81 werden anschliessend einer Drucksystem-Schnittstelle 85 zugeführt. Die Daten werden dann von der Schnittstelle 85 einer Drucksystemsteuerung 90 zugeführt, die Drucksignale für die Diuckvorrichtung 56 erzeugt. Die Signale sind in binärer Form und steuern die Aufsprähung der Farbe . Zusätzlich dazu werden von der Sonde 59 Signale erzeugt, die anzeigen, dass sie mit dem Karton 12 in Kontakt ist.Reference is now made to Figure 9 which is a schematic block diagram the electronics 80 contained in the labeling machine 10. A Digital computer is generally designated with 81, which is the information to be printed can be entered by a data transmitter 82. These data are subject to change and typically may include weight and destination. This information are brought into a certain format and a suitable scale applied. The data from the computer 81 will then be a printing system interface 85 supplied. The data is then transferred from the interface 85 to a printing system controller 90 which generates pressure signals for the pressure device 56. The signals are in binary form and control the spraying of the color. In addition to this will be signals are generated by probe 59 indicating that it is in contact with carton 12 is.

Diese Signale in Verbindung mit Positionssensoren 92 zeigen an, wo sich die Druckvorrichtung 56 in Bezug auf die XYZ-Achsenbefindet.These signals in conjunction with position sensors 92 indicate where the printing device 56 is with respect to the XYZ axes.

Die Positionssensoren 92 sind mechanisch mit der in Fig. 2 bis 7 gezeigten Beschriftungsmaschine verbunden, um die Position der Druckvorrichtung 56 anzuzeigen. Diese Signale werden an eine Druckmechanismus-Schnittstelle 83 weitergegeben. Der Digitalcomputer 81 gibt Signale an die Druckmechanismus Schnittstelle 83 die dann Steuersignale an die Steuerungen für die XYZ-Achsenbewegung weitergibt. Diese Steuerungen 86, 87 und 88 erzeugen Antriebssignale für die Motoren 23, 30 und 45. Wie bereits vorstehend beschrieben, werden diese Signale zur Drucklcopfvorrichtung 15 weitergeleitet. SelbstverständlIch wird für jeden Motor 23, 30 und 45 ein Signal geliefert. Die Druckkopfvorrichtung 15 ist mit Endschaltern versehen, die an der Spindelmutter 19 angeordnet sind, um die Bewegung in die X-Richtung zu begrenzen. Diese Endschalter geben Ueberfahrsignale an die X-Achsensteuerung 86 weiter. Der kontinuierliche Betrieb der Steuerungen 86, 87 und 88 wird der Druckmechanismus-Schnittstelle 83 angezeigt. Auf diese Weise kann die Druckmechanismus-Schnittstelle 83 dem Komputer 81 die Position der Druckvorrichtung 56 und die Möglichkeit eines Auftreffens auf eine Begrenzung mitteilen. Es ist offensichtlich, dass ein Auftreffen auf zwei verschiedene Typen von Begrenzungen erfolgen kann.The position sensors 92 are mechanically similar to that shown in FIGS. 2-7 Labeling machine connected to indicate the position of the printing device 56. These signals are passed on to a printing mechanism interface 83. Of the Digital computer 81 outputs signals to the printing mechanism interface 83 which then Forwards control signals to the controls for the XYZ axis movement. These controls 86, 87 and 88 generate drive signals for motors 23, 30 and 45. As before As described above, these signals are forwarded to the print head device 15. It goes without saying that a signal is provided for each motor 23, 30 and 45. the Print head device 15 is provided with limit switches that are attached to the spindle nut 19 are arranged to limit movement in the X direction. These limit switches transmit overrun signals to the X-axis controller 86. Continuous operation of controls 86, 87, and 88, the print mechanism interface 83 is displayed. In this way, the printing mechanism interface 83 can tell the computer 81 the position of the printing device 56 and the possibility of encountering a boundary communicate. It is obvious that an encounter is two different types can be made of limitations.

Eine Begrenzung ist gegeben, wo die Vorrichtung in der X, Y oder Z-Richtung bis an die Grenze des Möglichen bewegt wird, das heisst, die Motoren 30, 23 oder 45 haben die Vorrichtung bis zum Maximum ausgefahren. Eine zweite Art von Begrenzung wird durch die Positionssensoren 92 angezeigt,Diese Begrenzung ergibt sich aus der Form oder Konstruktion der Verpackung. Eine solche Information wird im Falle einer defekten Verpackung weitergegeben, wenn diese beispielsweise zerrissen oder sonstwie beschädigt ist.A limitation is given where the device is in the X, Y or Z direction is moved to the limit of the possible, that is, the motors 30, 23 or 45 have extended the device to the maximum. A second type of Limitation is indicated by the position sensors 92. This limitation results from the Shape or construction of the packaging. Such information is provided in the case of a Defective packaging passed on, for example if it is torn or otherwise is damaged.

Nun wird auf Fig. 10 Bezug genommen, wo ein typischer Motorenantriebskreis gezeigt ist. Der Motor 23 wird durch einen Uebersetzerkreis 97 betätigt, welcher Antriebsimpulse erzeugt, die über vier Drähte an den Motor 23 weitergegeben werden und einen differenziellen Schritt von 1,80 verursachen. Der Uebersetzer 97 wird durch einen Messwert-Aufbereitungskreis 98 gesteuert, dem folgende Eingaben zugeführt werden. Eine eingabe ist ein Richtungssignal, welches die Drehrichtung des Motors steuert. Eine andere Eingabe ist die Aus- Einschalteingabe . Eine dritte Eingabe ist ein Steuersignal, welche einen Oszillator im Uebersetzer 97 in Bewegung setzt. Es ist nur ein ausgang notwendig und zwar ist das das Schrittende-Signal. Vorzugsweise wird die Beendigung eines Schrittes durch einen Impuls angezeigt, der zum Computer 81 zurUckgeführt wird, sodass dieser mit dem nächsten Schritt oder mit der nächsten Operation weiterfahren kann. Wenn dieser nächste Schritt beendet ist, zeigt ein anderer Impuls die Beendigung dieses Schrittes an und ermöglicht so einen weiteren Schritt.Referring now to Figure 10, a typical motor drive circuit is shown. The motor 23 is operated by a translation circuit 97, which Drive pulses generated, which are passed on to the motor 23 via four wires and cause a differential step of 1.80. The translator 97 becomes controlled by a measured value processing circuit 98, to which the following inputs are supplied will. An input is a direction signal that indicates the direction of rotation of the motor controls. Another input is the switch-off input. A third input is a control signal which sets an oscillator in the translator 97 in motion. Only one output is necessary and that is the end-of-step signal. Preferably the completion of a step is indicated by an impulse sent to the computer 81 is fed back, so that this can be done with the next step or with the next Operation can continue. When this next step is finished, a will show Another impulse indicates the completion of this step and thus enables another Step.

Der Computer 81 erhält die Daten,die auf ein bestimmtes Format gebracht werden müssen und legt den richtigen Masstab fest. Das Format muss in einem Massstab umgeändert werden, der das Uebersetzungsverhältnis und das wirkliche physische Mass jedes Schrittes berUcksichtigt. Der Computer 81 liest die aufzudruckenden Daten im Format und zerlegt diese in Drucksignale fUr die Druckvorrichtung 56. Die Drucksteuerung ist eine binäre Funktion. Wie bereits unter Fig. 8 beschrieben, werden die formierten Daten horizontal abgelesen und in eine Serie von binären Drucksignalen zerlegt.The computer 81 receives the data, which has been brought to a specific format must be and sets the right standard. The format must be on a scale be changed, the translation ratio and the real physical measure every step taken into account. The computer 81 reads the data to be printed in format and breaks them down into print signals for the printing device 56. The print control is a binary function. As already described under FIG. 8, the formed Read data horizontally and into a series of binary pressure signals disassembled.

Bei der Verwendung der erfindungsgemässen Vorrichtung sind verschiedene Faktoren zu beachten. Die Druckvorrichtung 56 kann auch auf gewölbte Oberflächen aufdrucken. Obwohl in den Zeichnungen und in der Beschreibung auf ebene Oberflächen Bezug genommen wird, sind viele Kartons ausgebeult und verzogen, sodass verschiedene Teile der Oberfläche,auf die die Beschriftung aufgedruckt werden soll, als eine gewölbte Oberfläche bezeichnet werden kann.When using the device according to the invention there are different Factors to consider. The pressure device 56 can also be applied to curved surfaces imprint. Although in the drawings and in the description on flat surfaces For reference, many boxes are bulged and warped, making different ones Parts of the surface on which the lettering is to be printed as one curved surface can be called.

In gleicher Weise kann die vorliegende Erfindung zum Bedrucken von Fässern und dergleichen verwendet werden, vorausgesetzt dass der vom Bogen einige.In the same way, the present invention can be used for printing Barrels and the like may be used, provided that the bow is some.

schlossene Winkel nicht so gross ist, dass sich eine Verzerrung ergibt. So kann zum Beispiel eine Beschriftung in Längsrichtung eines Fasses aufgedrucks werden, wenn die Beschriftung nicht mehr als eine oder zwei Zeilen umfasst. Das itufdrucken um den Durchmesser ist begrenzt, da an den äusseren Enden der Beschriftung, wo der Winkel gross ist, eine Verzerrung der Be-Beschriftung auftreten kann. Die Grenzen für die Grösse des Winkels können variieren. Zum Beispiel wird die Leserlichkeit des Schriftbildes gewährleistet, wenn der Winkel des Schriftbildes nur 20 bis 30 beträgt, wenn der Winkel aber 50° oder mehr beträgt, wird die Verzerrung des Schriftbildes sichtbar.closed angles is not so large that there is a distortion. For example, lettering can be printed in the longitudinal direction of a barrel when the caption is no more than a line or two. That imprinting around the diameter is limited because at the outer ends of the lettering, Where the angle is large, the labeling can be distorted. the Limits for the size of the angle can vary. For example, legibility will be of the typeface is guaranteed if the angle of the typeface is only 20 to 30 but if the angle is 50 ° or more, the distortion of the typeface becomes visible.

Sollten sich Winkel von dieser Grösse ergeben, so sollte das Schriftbild in ein neues Format gebracht werden um die GesamtLänge zu reduzieren und eventuell die HChe zu vergrössern, sodass der Winkel an der Aussenseite des Schriftbildes kleiner wird.If there are angles of this size, the typeface should be brought into a new format to reduce the overall length and possibly to enlarge the height so that the angle is on the outside of the typeface gets smaller.

Die Druckgeschwindigkeit kann durch die Verwendungvon zwei oder mehreren Druckköpfenerhöht werden, die Linien drucken, die miteinander verschachtelt werden. Wenn zwei oder mehr Druckköpfe verwendet werden, sind diese gegeneinander versetzt, was beim Betrieb keine Probleme hervorruft, da beim Ablesen der im Format enthaltenen Daten die Zeileilmiteinerden verschachtelt werden und die Trocknungszeit für die Farbe normalerweise vernachlässigt werden kann.The printing speed can be increased by using two or more Printheads that print lines that are interleaved with each other. If two or more printheads are used, they are offset from each other, which does not cause any problems during operation, because when reading the data contained in the format, the lines are interleaved with one another and the Drying time for the paint can usually be neglected.

Claims (19)

PATENTANSPRÜCHE PATENT CLAIMS 2 Beschriftungsmaschine zum direkten aufdrucken von Beschriftungen auf eine Verpackung oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sonde vorgesehen ist, welche die Verpackung lokalisiert, auf die die Beschriftung aufgedruckt werden soll, dass die Sonde relativ zur Verpackung bewegbar ist, um eine Seite der Verpackung aufzufinden, wobei die Sonde Mittel;zur Erzeugung eines Signals, das die Auffindung der Seite der Verpackung anzeigt und Mittelpdie während des Druckvorganges mit der Verpackung in Kontakt stehen, aufweist, dass mindestens ein Druckkopf vorgesehen ist, der eine Einrichtung zum Auftragen von Druckfarbe enthält, um die Schriftzeichen der Beschriftung zu bilden, dass eine Bewegungsvorrichtung vorgesehen ist, die den Druckkopf und die Sonde in einem bestimmten Schema relativ zur Seite der Verpackung bewegt, um die Beschriftung der Verpackung durch den Druckkopf zu ermöglichen, wobei diese Bewegungsvorrichtung Mittel enthält, die auf die mit der Verpackung in Kontakt stehenden Mittel anspricht und die den Druckkopf während des Druckvorganges in Bezug auf die Verpackung vorwärts und rückwärts bewegen und dass Steuermittel vorgesehen sind, die Drucksignale an den Druckkopf weitergeben, welche die aufzudruckende Beschriftung anzeigen und die Bewegungssignale an die 3ewegunrrsvorrichtunOrweitergeben, um die Bewegung des Druckkopfes in Bezug auf die Verpackung zu steuern.2 Labeling machine for direct printing of labels on a package or the like, characterized in that a probe is provided which locates the packaging on which the lettering is printed is intended that the probe is movable relative to the packaging to one side of the packaging locating the probe means for generating a signal indicative of the finding the side of the packaging and means during the printing process with the Packaging are in contact, has that at least one printhead is provided which includes means for applying ink to the characters to form the label that a movement device is provided that the Print head and probe in a specific scheme relative to the side of the package moved to enable the printing head to label the packaging, whereby this movement device contains means which are in contact with the packaging standing means responds and which the printhead during the printing process in relation to move back and forth on the packaging and that control means are provided that pass on the print signals to the printhead, which indicate the lettering to be printed and forward the movement signals to the 3ewegunrrsvorrichtun Control movement of the printhead in relation to the packaging. 2) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, dass eine Anordnung der Beschriftungamaschine angrenzend an eine Transportstrasse für Verpackungen vorgesehen ist und dass Mittel zur Ausrichtung der Verpackung in Bezug &uf die Beschriftungsmaschine vorgesehen sind, wobei eine Seite gegen die Beschriftungsmaschine gerichtet ist, mit der die ausfahrbare Sonde in Kontakt bringbar ist. 2) lettering machine according to claim 1, characterized in that that an arrangement of the labeling machine adjacent to a transport line for packaging and that means for aligning the packaging in Relation & uf the labeling machine are provided, with a page is directed against the marking machine with which the retractable probe in Contact can be brought. 3) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekemnzeicnnet, dass die Bewegungsvorrichtung die Sonde und den Druckkopf entlang der Höhe und der Länge der Seite der Seite der Verpackung bewegt.3) lettering machine according to claim 1 or 2, characterized gekemnzeicnnet, that the movement device moves the probe and the print head along the height and the Length of the side of the side of the package moved. 4) Beschriftungsmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung zwei parallel verlaufende, rotierbare Leltspindeln, eine Spindelmutter für jede Leitspindel und eine Stützkonstruktion aufweist,ie sich zwischen den Spindel muttern erstreckt und sich mit diesen mitbewegt, dass in der StUtzkonstruktion eine weitere Leitspinuelangeordnet ist, die sich in einem rechten Winkelzu den beiden anderen Leitspindeln erstreckt und die ebenfalls mit einer Spindelmutterversehen ist und dass Kittel vorgesehen sind, um die dritte Splndelmutter mit der Sonde zu verbinden, um die Sonde in zwei orthogonale Richtungen zu bewegen.4) Labeling machine according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the movement device has two parallel running, rotatable lead screws, a lead screw nut for each lead screw and a support structure has, ie extends nuts between the spindle and moves with them, that in the support structure another lead screw is arranged, which is in at right angles to the other two lead screws and which also is provided with a spindle nut and that gowns are provided around the third Splint nut to connect the probe to the probe in two orthogonal directions to move. 5) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung Mittel zur Hin- undHerbewegungder Sonde in einer dritten orthogonalen Richtung aufweist.5) lettering machine according to claim 4, characterized in that that the moving device has means for reciprocating the probe in a third having orthogonal direction. 6) Beschriftungsmaschine nach einem oder mehreren der .ansprüche1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkopf Mittel enthält, um den Druckkopf in eine Stellung in einem bestimmten Bereich der Verpackung zu bringen.6) Labeling machine according to one or more of the. Claims1 to 5 characterized in that the printhead contains means for the printhead to be brought into a position in a certain area of the packaging. 7) Beschriftungsmaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bin6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung lie Sendeund den Druckkopf als eine Einheit in einer Bahn zur und von der Verpackung bewegt und dass die Bewegungsvorrichtungeinen otorsteuerkreis und einen Motor enJwAält welcher die Sonde und den Druckkopf ir. dieser Bahn bewegt.7) lettering machine according to one or more of claims 1 bin6, characterized in that the movement device lie Send and print head as a unit in a path to and from the package moves and that the movement device selects a motor control circuit and a motor which moves the probe and the print head in this path. 8) Beschriftungsmaschine nach anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Motor eine Leitspindel rotiert, die mit einer Spindelmutter versehen ist, die mit der Sonde In Verbindung steht 8) lettering machine according to claim 7, characterized in that that the motor rotates a lead screw fitted with a screw nut, which is in communication with the probe 9) Beschriftungsmaschine nach anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung zwei in einem Abstand voneinader liegende F'Jhrungsmittel aufweist, an denen die Sonde befestigt ist, um die Sonde in der Bahn zu fUhren.9) labeling machine according to claim 7, characterized in that the moving device has two spaced apart has horizontal guide means to which the probe is attached to the probe to lead in the train. 10) Beschriftungsmaschine nach anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung Stützmitte; aufweist, auf denen der Druckkopf hinter der Sonde montiert ist.10) lettering machine according to claim 7, characterized in that that the movement device support center; has on which the printhead is behind the probe is mounted. 11) Beschriftungsmaschine nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 10 dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsvorrichtung eine senkrechte Führung aufweist, an der ein Schlitten bewegbar angeordnet ist, wobei zweite Bewegungsmittel vorgesehen sind, die den Schlitten in dieser Fuhrung vertikal bewegen und dass dritte Bewegungsmittel vorgesehen sind, die den Schlitten rechtwinkelig zu den zweiten Bewegungsmitteln nach links und rechts bewegen, wobei diese dritten Bewegungsmittel eine bewegbare Stützkonstruktion enthalten, welche die Bewegungsmittel und die Sonde bei der Bewegung rechtwinkelig zu den zweiten Bewegungsmitteln trägt.11) Labeling machine according to one or more of claims 1 to 10 characterized in that the movement device has a vertical guide having, on which a carriage is movably arranged, wherein second movement means are provided that move the slide vertically in this guide and that third Moving means are provided which the carriage at right angles to the second Moving means to the left and right, this third means of movement a movable support structure containing the moving means and the probe when moving at right angles to the second movement means. 12) Beschriftungsmaschine LCh anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, die zweiten und dritten Bewegungsmittel Schrittschaltmotoren enthalten.12) Labeling machine LCh claim 11, characterized in that the second and third moving means include stepper motors. 13) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 11, 2dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Bewegungsmittel m-t einer rotierborenLeitspindel verbunde sind, die den Schlitten bewegt.13) lettering machine according to claim 11, 2, characterized in that that the second movement means m-t are connected to a rotating lead screw, that moves the slide. 14) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 112 dadurch gekennzeichnet, das der Schlitten zwei parallele Führungsteile aufweist, wo von einer in Verb nun mit den dritten Bewegungsmitteln rotierbar ist.14) lettering machine according to claim 112, characterized in that that the carriage has two parallel guide parts, where from one in verb now is rotatable with the third movement means. 15) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass eine Farbauftrag-Vorrichtung im Druckkopf enthalten ist, welche Uber und hinter der Sonde angeordnet ist.15) lettering machine according to claim 1, characterized in that that an inking device is included in the printhead which is above and behind the probe is arranged. 1 6) Beschriftungsmascnine zum direkten Aufdrucken einer Beschriftung auf eine Verpackung oder dergleichen, gekennzeichnet durch eine Druckvorrichtung zur Erstellung einer Beschriftung, die durch die Steuerung einer Serie von Drucksignalen selektiv Druckfarbe direkt auf die Verpackung aufträgt, durch einen Druckkopf, der diese Druckvorrichtung in einer zahlaasterbewegungen relativ zur Verpackung bewegt, um das selektive Auftragen von Farbe auf die Verpackung durch die Druckvorrlchtungzu ermöglichen, durch eine Sonde, die mit der zu bedruckenden Oberfläche der Verpackung in Kontakt steht und die während des Druckvorganges die Position der Druckvorrichtung in Bezug auf die Verpackung ermittelt, durch einen Digitalcomputer, welcher Mittel zur Erzeugung von Dmcksignalenzur Steuerung der Farbauftragung in Uebereinstimmung mit der aufzudruckenden Beschriftung und Ittel zur Erzeugung von Antriebs signalen zur Steuerung der Rasterbewegung des Druckkopfes in Bezug auf die Verpackung aufweist und durch Mittel zur Steuerung der Vor- und Rückwärtsbowegung des Druckkc eszur Anpassung an kleine, von der Sonde festgestellte Unebenholtender zu bedruckenden Oberfläche.1 6) Labeling machine for direct printing of a label on a package or the like, characterized by a printing device to create a label by controlling a series of pressure signals selectively applies ink directly to the packaging through a print head that this printing device moves in a number of movements relative to the packaging, to allow the printing device to selectively apply paint to the packaging enable, through a probe, which is connected to the surface of the packaging to be printed is in contact and the position of the printing device during the printing process in relation to the packaging determined, by a digital computer, which means for the generation of print signals for the control of the paint application in accordance with the labeling to be printed and Ittel for generating drive signals for controlling the raster movement of the print head with respect to the packaging and through Means for controlling the forward and backward movement of the Druckkc es to adapt to small, uneven tenders detected by the probe printing surface. 17) Beschriftungsmaschine nach anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Druckkopf ein Motor zur Steuerung der Druckvorrichtung angeordnet ist.17) lettering machine according to claim 16, characterized in that that a motor for controlling the printing device is arranged in the print head. 18) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Erzeugung der Antriebssignale einen Motorenantriebskreis enthalten um die Antriebssignale an den Motorweiterzuleiten.18) lettering machine according to claim 17, characterized in that that the means for generating the drive signals contain a motor drive circuit to forward the drive signals to the motor. 19) Beschriftungsmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass an der Druckvorrichtung nacheinander Verpackungsbehälter vorbeibewegbar sind, die eine Beschriftung mit jeweils -ar.terschiedlichenAngaben erhalten, wobei der Digitalcomputer Mittel enthält, die jeweils Drucksignale in Uebereinstimmung mit den unterschiedlichen Angaben der aufzudruckenden Beschriftung erzeugen.19) lettering machine according to claim 16, characterized in that that packaging containers can be moved past the printing device one after the other, which are labeled with -ar. different information, whereby the Digital computer contains means, each in accordance with pressure signals the different information of the label to be printed.
DE2452393A 1974-11-05 1974-11-05 Device for applying figures and characters to packages Expired DE2452393C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2452393A DE2452393C2 (en) 1974-11-05 1974-11-05 Device for applying figures and characters to packages

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2452393A DE2452393C2 (en) 1974-11-05 1974-11-05 Device for applying figures and characters to packages

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2452393A1 true DE2452393A1 (en) 1976-05-13
DE2452393C2 DE2452393C2 (en) 1982-10-28

Family

ID=5930055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2452393A Expired DE2452393C2 (en) 1974-11-05 1974-11-05 Device for applying figures and characters to packages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2452393C2 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750875A1 (en) * 1976-11-16 1978-05-24 Vital Zoltan Dr COMBINED MACHINE
DE4424528A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-18 Brain Power Consulting Ag Colour printing onto outer surface of three=dimensional rotation body
DE19532724A1 (en) * 1995-09-05 1997-03-06 Tampoprint Gmbh Multi-color printing device
DE19915072A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Still Gmbh Device for impressing lettering and inscriptions on an awkwardly shaped object like a vehicle includes a movable device with a medium triggered electronically to define and spray-paint a color.
DE19847062A1 (en) * 1998-10-13 2001-04-26 Dsp Print Tec Gmbh Device for automatically adjusting the height of a printing device with a scanner
DE10242477A1 (en) * 2002-09-11 2004-03-25 Espera-Werke Gmbh Moveable object printing device e.g. for labels and packages, has print-head equipped with drive for moving print-head in feed/forward direction and against forward direction of object being printed
DE102015206710A1 (en) * 2015-04-15 2016-10-20 Krones Ag Apparatus for processing a secondary packaging
DE102015225957A1 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of printing an object
DE202016102026U1 (en) * 2016-04-18 2017-07-20 Cyklop Gmbh Device for printing a package
CN108215520A (en) * 2017-11-06 2018-06-29 钟锦桃 A kind of follow-on letter box arrangement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131911A1 (en) * 1991-09-25 1993-04-08 Horst Schwede PRINTING DEVICE FOR CONTINUOUSLY FORWARD-MOVING OBJECTS, ESPECIALLY FOR PACKAGES, PACKED MAGAZINE PACKS OR THE LIKE
CN106696494A (en) * 2017-01-22 2017-05-24 安徽双鹤药业有限责任公司 Sliding block adjusting type U-shaped carton character printing wheel integrated structure

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278940A (en) * 1938-01-03 1942-04-07 Western Electric Co Picture reproduction
US2811917A (en) * 1953-07-03 1957-11-05 Robal Mfg Corp Automatic can marking machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2278940A (en) * 1938-01-03 1942-04-07 Western Electric Co Picture reproduction
US2811917A (en) * 1953-07-03 1957-11-05 Robal Mfg Corp Automatic can marking machine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: "Neue Verpackung" NV 12/1971, Seiten 1738 bis 1740 *

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2750875A1 (en) * 1976-11-16 1978-05-24 Vital Zoltan Dr COMBINED MACHINE
DE4424528A1 (en) * 1994-07-12 1996-01-18 Brain Power Consulting Ag Colour printing onto outer surface of three=dimensional rotation body
DE19532724A1 (en) * 1995-09-05 1997-03-06 Tampoprint Gmbh Multi-color printing device
DE19847062A1 (en) * 1998-10-13 2001-04-26 Dsp Print Tec Gmbh Device for automatically adjusting the height of a printing device with a scanner
DE19915072A1 (en) * 1999-04-01 2000-10-05 Still Gmbh Device for impressing lettering and inscriptions on an awkwardly shaped object like a vehicle includes a movable device with a medium triggered electronically to define and spray-paint a color.
DE10242477B4 (en) * 2002-09-11 2004-07-22 Espera-Werke Gmbh Device for printing on one or more objects movable in a feed direction
DE10242477A1 (en) * 2002-09-11 2004-03-25 Espera-Werke Gmbh Moveable object printing device e.g. for labels and packages, has print-head equipped with drive for moving print-head in feed/forward direction and against forward direction of object being printed
US7396170B2 (en) 2002-09-11 2008-07-08 Espera-Werke Gmbh Device for printing one or several objects moving in a feed direction
DE102015206710A1 (en) * 2015-04-15 2016-10-20 Krones Ag Apparatus for processing a secondary packaging
DE102015225957A1 (en) 2015-12-18 2017-06-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Method of printing an object
EP3196031A1 (en) 2015-12-18 2017-07-26 Heidelberger Druckmaschinen AG Method for printing an object
DE202016102026U1 (en) * 2016-04-18 2017-07-20 Cyklop Gmbh Device for printing a package
CN108215520A (en) * 2017-11-06 2018-06-29 钟锦桃 A kind of follow-on letter box arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE2452393C2 (en) 1982-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0209896B1 (en) Method and apparatus for decorating metal or plastic containers
DE19824797B4 (en) Bag manufacturing apparatus and method for manufacturing foil bags
DE2452393A1 (en) Lettering machine used on packing cases - fitted with probe for electronic control of printing head movements during printing
EP2163482B1 (en) Method and device for producing packages
WO2015007764A1 (en) Method for printing a material to be printed
EP3679466B1 (en) Direct printing method and direct printing machine for printing containers with a direct print
EP0534337B1 (en) Printing device for continuously moving objects, in particular parcels, stacks of wrapped magazines or the like
EP3681724B1 (en) Direct printer for applying a printed layer to containers
EP2013089A1 (en) Procedure for the allocation of packing materials during the packing of bulk material or material to be packed as well as device for the operation of the procedure
DE102006047488A1 (en) Packaging machine with a labeling device
EP0598251A1 (en) Stamp-like printer
DE102005018111A1 (en) Method for unrolling web material in a packaging machine and packaging machine
DE2909348C2 (en)
DE3520499C2 (en)
EP0215389B1 (en) Printing and marking process for construction elements
EP1459988B1 (en) Method and apparatus for providing codes on cigarette pack units
DE4107012C2 (en) Method for applying and inspecting an optically readable code marking and device therefor
DE2404532B2 (en) Squeegee device with a squeegee housing closed on all sides
EP1307344A1 (en) Ink-jet printer and method for printing image material in an ink-jet printer
DE2715794C2 (en) Cross cutting device
DE10115543A1 (en) Method and device for packing containers with labels involves printing alignment marks on labels during controlled transport of latter
DE19738753C2 (en) Process for reworking cut parts in cutting devices for flexible flat material and arrangement for carrying out the process
EP0226810B1 (en) Packaging machine
DE3412497A1 (en) Dabber printing machine
EP2279124B1 (en) Adjusting device

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee