DE2451978A1 - Speicher- und wiedergabevorrichtung fuer strahlungsbilder - Google Patents

Speicher- und wiedergabevorrichtung fuer strahlungsbilder

Info

Publication number
DE2451978A1
DE2451978A1 DE19742451978 DE2451978A DE2451978A1 DE 2451978 A1 DE2451978 A1 DE 2451978A1 DE 19742451978 DE19742451978 DE 19742451978 DE 2451978 A DE2451978 A DE 2451978A DE 2451978 A1 DE2451978 A1 DE 2451978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermoluminescent
radiation
laser beam
storage
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742451978
Other languages
English (en)
Other versions
DE2451978C3 (de
DE2451978B2 (de
Inventor
Masaru Ikedo
Tadaoki Yamashita
Yoshitake Yasuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority to DE2451978A priority Critical patent/DE2451978C3/de
Publication of DE2451978A1 publication Critical patent/DE2451978A1/de
Publication of DE2451978B2 publication Critical patent/DE2451978B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2451978C3 publication Critical patent/DE2451978C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/02Dosimeters
    • G01T1/10Luminescent dosimeters
    • G01T1/11Thermo-luminescent dosimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N23/00Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00
    • G01N23/02Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material
    • G01N23/04Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material
    • G01N23/043Investigating or analysing materials by the use of wave or particle radiation, e.g. X-rays or neutrons, not covered by groups G01N3/00 – G01N17/00, G01N21/00 or G01N22/00 by transmitting the radiation through the material and forming images of the material using fluoroscopic examination, with visual observation or video transmission of fluoroscopic images
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T1/00Measuring X-radiation, gamma radiation, corpuscular radiation, or cosmic radiation
    • G01T1/29Measurement performed on radiation beams, e.g. position or section of the beam; Measurement of spatial distribution of radiation
    • G01T1/2914Measurement of spatial distribution of radiation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Conversion Of X-Rays Into Visible Images (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)

Description

  • Speicher- und Wiedergabevorrichtung für Strahlungsbilder Zusammenfassung der Offenbarung Auf eine Bildspeicherplatte wird die Thermolumineszenz angewandt.
  • Es wird auf ein Substrat zur Bildung einer Bildspeicherplatte eine dünne Schicht aus thermolumineszentem lklaterial aufgebracht, auf die Platte ein Strahlungsbild projiziert und dort vom thermolumineszenten material in Form einer Dosisverteilung gespeichert.
  • Zur Ablesung wird die Platte mit einem Infrarot-Laserstrahl abgetastet und der Dosis proportionale Thermolumineszenz am Auftreffpunkt des Laserstrahls abgestrahlt. Durch Abtasten der Speicherplatte mit dem Laserstrahl und Erfassen der Thermolumineszenz läßt sich eine Reihe von Emissionsstärke werten in Form eines Videosignals zum Erregen einer Siehtvorrichtung.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beobachten'von Strahlungsbildern und insbesondere eine Vorrichtung zum Speichern und itiedergeben von Strahlungsbildern.
  • Die Beobachtung von Strahlungsbildern wird heute immer wichtiger - insbesondere die Beobachtung von Röntgenbildern auf dem Gebiet der medizinischen Diagnostik.
  • Bisher hat man zur Darstellung der Strahlungsbilder radiophotographische Vorrichtungen oder Sichtgeräte verwendet, bei denen das röntgenbild wie ein Fernsehbild auf einer BS-Bildröhre wiedergegeben wurde. Da bei handelsüblichen Geräten der menschliche Körper Strahlungsdosen von 300 bis 400 mrem ausgesetzt ist, die leicht schädlich werden können, ist erwunscht, die in der Radiographie angewandte Strahlendosis so gering wie möglich zu halten.
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein hochempfindliches radiographisches Gerät zu erstellen, indem man die Thermolumineszenz zur Speicherung des Strahlungsbildes ausnutzt.
  • Insbesondere geht es bei der vorliegenden Erfindung um die Verwendung von thermolumineszentem Material für die Speicherung von Strahlungsbildern. Ein weiterer wesentlicher Punkt der vorliegenden Erfindung ist das Erwärmen des thermolumineszenten Materials durch einen abtastenden Lsserstrahl.
  • heitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen.
  • Fig. 1 ist ein. grundlegendes Blockdiagramm einer Speicher-und rdiedergab evorrichtung für Strahlungsbilder nach der Erfindung; Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Bildspeicherplatte; Fig. 3 zeigt Emissionsstärkekurven thermolumineszenter Materialien; Fig. 4 zeigt Kurven der Abhängigkeit der thermolumineszenten Emissionsstärke von der Erregerenergie für thermolumineszente Materialien; Yig. 5 ist eine schematische Darstellung einer Laserstrahlablenkeinheit, wie sie in einer Ausführungsform der Erfindung eingesetzt wird; Fig. 6 ist eine schematische Darstellung einer Laserstrahlablenkeinheit mit Plattenantrieb, wie sie in einer weiteren Ausführungsform der erfindung eingesetzt werden; Fig. 7 zeigt eine Anordnung mit Bildspeicherplatte, Lichtsammler und optischem Detektor; Fig. 8 zeigt eine weitere Anordnung mit Bildspeicherplatte, Lichtsaremler und einem Lichtdetektor.
  • In. Fig. 1 bezeichnen die Bezugszahl 10 eine ßöntgenstrahlenquelle, die Bezugs zahl 20 einen Röntgenstrahl, die Bezugszahl 30 die zu untersuchende Substanz, die Bezugszahl 60 einen Lasergenerator, die Bezugszahl 50 eine baserstrahlablenkeinheit, die Bezugszahl 40 eine Bildspeicherplatte aus einer dünnen Schicht eines thermolumineszenten Materials auf einem Substrat, die Bezugszahl 70 einen optischen Kollektor, die Bezugszahl 80 einen optischen Detektor, die Bezugszahl 90 einen Videospeicher, die Bezugszahl 100 einen Bildsignalverstärker und die Bezugszahl 110 ein Sichtgerät.
  • Als nächstes soll das Verfahren nach der vorliegenden Erfindung erläutert werden. Der von der Röntgenstrahlenquelle 10 erzeugte Röntgenstrahl 20 durchdringt den Gegenstand 30; das hierbei entstehende Röntgenbild wird auf die thermolumiszente Platte geworfen, deren thermolumineszentes Material einen Teil der Strahlungsenergie absorbiert und als absorbierte Dosis speichert. Auf der thermolumineszenten Platte entsteht also eine Dosisverteilung, die der Strahlenstärke des ursprünglichen Röntgenbildes entspricht.
  • Sodann wird die thermolumineszente Platte erwärmt, indem man sie mit einem Laserstrahl abtastet. Mit anderen Worten: Am Auftreffpunkt des Laserstrahls auf der thermolumineszenten Platte wird das thermolumineszente Material durch den Laserstrahl aufgeheizt und gibt dabei thermolumineszenz Licht ab.
  • Dieses Licht wird durch die optische Sammelvorrichtung aufgefangen und vom optischen Detektor erfaßt, der es als Reihe von Lichtstarkewerten in ein Videosignal umwandelt9 mit denen ein Sichtgerät angesteuert wird. Diese Teile sollen nun im einzelnen beschrieben werden0 Die Pig. 2 zeigt Schnittansichten thermolumineszenter Platten.
  • Hierbei stellen die Bezugszahl 41 ein thermolumineszentes Material, die Bezugszahl 42 ein un-durchsichtiges Substrat und die Bezugszahl 43 ein durchsichtiges Substrat darO Die thermoluminessente Platte 40 besteht aus einer dünnen Schicht aus thermolumineszentem Material 41 auf einem durchsichtigen oder undurchsichtigen Substrat0 Die Dicke der Schicht aus thermolumineszentem Material bestimmt die Auflösung und die Empfindlichkeit der Platte: je dünner die Schicht, desto besser die Auflösung, desto geringer aber die Empfindlichkeit0 Die optimale Dicke liegt zwischen 5 und 200 µm- abhängig davon, welche Art Information vom Strahlungsbild erwartet wird. In den hier beschriebenen Ausführungsformen hat die Schicht aus thermolumineszentem Material eine Dicke von 50/um.
  • Für das thermolumineszente Material bestehen in der Anwendung zwei Bedingungen. Zunächst muß wünschenswerterweise die Temperatur in der Emissionspitze des thermolumineszenten Materials im Bereich von 60 bis 300°C auftreten, denn bei Emissionsspitzen bei weniger als 60°C verschwindet das Bild bei Raumtemperatur schnell. Bei mehr als 30000 wird es schwierig, die Platte ausreichend aufzuheizen. Emissionsstärkekurven einiger thermolumineszenter Materialien sind in der Fig 3 gezeigt; die Tabelle 1 gibt die Temperatur der Emissionsspitze an. Die Fig. 4 zeigt die Abhängigkeit der Emissionsstärke von der Erregerenergie für thermolumineszente Materialien. Ein weiterer wesentlicher Faktor für das thermolumineszente Material ist seine Empfindlichkeit, d.h. die auf die Bestrahlungseinheit bezogene thermolumineszente Emissionsstärke. Gewöhnlich wird die Empfindlichkeit eines thermolumineszenten Materials für eine Strahlung mit einer Energie von etwa 1000 keV angegeben; bei vielen Substanzen hängt sie jedoch von der wirksamen Strahlungsenergie ab. Dieser Zusammenhang ist in der Fig. 4 dargestellt. Vie gezeigt, haben Substanzen aus schweren Atomen bei 50 keV eine wesentlich höhere Empfindlichkeit als bei 1000 keV.
  • Zieht man in Betracht, daß bei der medizinischen Diagnose die wirksame ftöntgenstrahlenenergie zwischen 20 und 150 keV liegt, ist die Empfindlichkeit bei sowohl 50 als auch 1000 keV von Bedeutung. Die Tabelle 1 gibt die Temperaturen für die Emissionespitzen sowie die relative Empfindlichkeit bei 50 und 100 keV für verschiedene Materialien an. Nach den oben angegebenen Bedingungen und der Tabelle 1 ergeben sich die folgenden Substanzen als für die Verwendung für eine thermolumineszente Bildplatte geeignet: Na2S04, MgS04, CaS04, SrS04, BaS04, Y2O3-Al2O3, MgB4O7, Li2B4O7, Mg2SiO4, Al2O3, CaF2, SrF2 und BaF2.
  • Die Fig. 5 zeigt den Aufbau einer Ablenkeinheit für den Laserstrahl. In dieser Figur bezeichnen die Bezugszahl 50 die Laserstrahlquelle, die Bezugszahl 51 einen Laserstrahl, die Bezugszahl 40 die thermolumineszente Platte, die Bezugszahl 52 ein Filter für sichtbares Licht, die Bezugszahl 61 eine Linse, und die Bezugszahlen 62 und 63 zwei Galvanometerspiegel ('wgalvano mirrore"). Diese Teile sind so angeordnet, daß der Laserstrahl durch das Filter 52 und die Linse 61 läuft und zunächst vom Spiegel 62 und dann vom Spiegel 63 auf die thermolumineszente Platte 40 reflektiert wird.
  • Das Filter 52 besteht aus einem Material, das Infrarotlicht durchläßt, sichtbares Licht jedoch sperrt. Ein derartiges Material ist bspw. Silizium. Die Linse 61 fokussiert den Laserstrahl auf einen Durchmesser von weniger als 50um auf der Oberfläche der thermolumineszenten Platte. Der Spiegel 62 dient als Vertikalablenkmittel, der Spiegel 63 als Horizontalablenkmittel, Die dchwingfrequenzen betragen 0,2 Hz für den Spiegel 62 und 360 Hz für den Spiegel 63; die thermolumineszente Platte wird vom Laserstrahl also in 5 sec. einmal abgetastet.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Anordnung einer Laserablenkeinheit und eines Plattenantriebs für eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Hier bezeichnen die Bezugszahl 44 einen Riemen, die Bezugszahl 45 einen Motor, der die thermolumineszente Platte antreibt, und das Bezugszeichen 65 einen Spiegel.
  • Der Spiegel 63 dient als Horizontalablenkmittel, wie für die vorige Ausführungsforin beschrieben. Die thermolumineszente Platte 40 wird von dem lsIotor 45 in der Vertikalrichtung angetrieben.
  • Die Fig. 7 zeigt die Anordung der thermolumineszenten Platte, eines Lichtsammlers und eines optischen Detektors. Hier bezeichnen die Bezugszahl 40 eine thermolumineszente Platte einer Größe von 30 x 30 cm, die Bezugszahl 41 eine Schicht aus thermolumineszentem Material, die Bezugszahl 42 ein Substrat aus bspw. Alumminium oder Kunststoff, die Bezugszahl 45 eine thermolumineszente Emission, die Bezugszahl 71 eine Linse als Lichtsammler, die Bezugszahl 80 einen optischen Detektor, die Be-Bezugszahl 72 einen Dunkelkasten, d.h. eine Abdeckung zum Abschirmen des Außenlichts, und das Bezugszeichen 81 einen Photovervielfacher.
  • Die beim Erwärmen der Oberfläche der thermolumineszenten Schicht 41 erzeugte thermolumineszente Strahlung wird von der Linse 71 auf den Lichtdetektor 80 fokussiert, der die Lichtstrahlung in ein elektrisches Signal umsetzt, das in einer Bildspeichervorrichtung aufgezeichnet wird. In den dargestellten Ausführungsformen dient als optischer Detektor der Photovervielfacher 81.
  • Die Fig. 8 zeigt eine weitere Anordnung einer thermolumineszenten Platte mit den dazugehörigen Elementen. Hier bezeichnet die Bezugszahl 43 ein transparentes Substrat aus bspw. Quarzglas oder durchsichtigem Kunststoff. Die thermolumineszente Emission 45 durchdringt das Substrat und wird von der Linse auf den Photovervielfacher fokussiert. Der Photovervielfacher muß für sowohl violettes als auch sichtbares flieht empfindlich sein.
  • Der Typ IP21 der Fa. Hamamatsu TV entspricht dieser Forderung.
  • weiterhin soll auf die Herstellung der thermolumineszenten Platte eingegangen werden. Die Korngröße des thermolumineszenten Materialpulvers kann 1 bis 100/um betragen. Um dieses pulver zu einer thermolumineszenten Schicht zu verwandeln, läßt das Spriih- oder Streichverfahren verwenden.
  • nin Beispiel für die Herstellung der Schicht ist wie folgt: 100 g CaSO4 als thermolumineszentes Material wurden mit 100 g in Toluol gelöstem Siloxanharz vermischt und die Eischungsflüssigkeit mit einer Spritzpistole auf das Substrat aufgesprüht. Die sich bildende Schicht war 50 µm dick. Die Schichtdickenschwankungen über die Platte müssen geringer als 10 % sein. Nach dem Aufbringen wurde die thermolumineszente Schicht 1 Std. lang bei Raumtemperatur getrocknet, dann 2 Std. auf 150°C und eine weitere Stunde auf 4000C vorgehalten.
  • Es wurden Einzelheiten der vorzugsweise ausgeführten Form der Erfindung beschrieben. Die Speicher- und diedergabevorrichtung für Röntgenstrahlungsbilder mit CaS04 als thermolumineszentem Material nimmt ein Röntgenbild bereits bei Bestrahlung mit 5 mR an. Bs lassen sich mit dieser Vorrichtung also bereits Strahlungsbilder erhalten, wenn die Röntgenbestrahlungezeit nur ein Zwanzigstel der bei handelsüblichen Radiographievorrichtungen üblichen Zeit beträgt.
  • Patentansprüche

Claims (6)

  1. Patentansprüche 0 Speicher- und Wiedergabevorrichtung für Strahlungsmittel mit einer thermolumineszenten Platte, die aus einer Schicht aus thermolumineszentem Material auf einer Unterlage besteht, mit einer Laserstrahlenquelle, Mitteln, um den Laserstrahl auf der thermolumineszenten Platte abzulenken, indem man den Laserstrahl oder die thermolumineszente Platte bewegt, wobei ein zuvor auf die Platte geworfenes latentes Strahlungsbild zu einem seriellen Lichtsignal umgewandelt wird, mit Mitteln, die das Lichtsignal erfassen, und Mitteln, um das Strahlungsbild als sichtbares Bild darzustellen, nachdem das serielle Signal in ein Bild umgewandelt wurde.
  2. 2. Speicher- und Wiedergabevorri¢htung für Strahlungsbilder nach Anspruch 1, bei der die Mittel zum Abtasten der thermolumineszenten Platte aus einer Ablenkeinheit für den Laserstrahl bestehen.
  3. 3. Speicher- und Wiedergabevorrichtung für Strahlungsbilder nach Anspruch 1, bei der die Mittel zum Abtasten der thermolumineszenten Platte Mittel sind, die die thermolumineszente Platte so antreibens daß sie sich in der Ebene, in der -sie liegt, bewegt.
  4. 4. Speicher- und iedergabevorrichtung für Strahlungsbilder nach Anspruch 1, tei der die Schicht aus thermolumineszentem Material aus mindestens einer der folgenden Substanzen besteht: Na2SO4, MgSO4, CaSO4, SrSO4, BaSO4, Y2O3-Al2O3, MgB4O7, Li2B4O7, Mg2SO4, Al2O3, CaF2, SrF2 und BaF2.
  5. 5. Speicher- und Wiedergabevorrichtung für Strahlungsbilder nach Anspruch 1, bei der das thermolumineszente Material In einer Dicke von 5 bis 200/um vorliegt.
  6. 6. Speicher- und Wiedergabevorrichtung für Strahlungsbilder nach Anspruch 1, bei der die Schicht aus thermolumineszentem Material mindestens eines der folgenden Materialien: Na2SO4, MgSO4, CaSO4, SrSO4, BaSO4, Y2O3-Al2O3, MgB4O7, Li2B4O7, Mg2SiO4, Al2O3, CaF2, SrF2, BaF2 in einem Binder auf Siloxanbasis enthält.
    Tabelle 1 Relative thermolumineszente Emissionsintensität von Materialien Material | Emissions- | Emissionsstärke | Emissionsstärke spitzen- bei 1000 keV bei 50 keV temperatur | | | iF t Mg 200 1 (Basis) 1 CaS2 270 15 120 SrF2 180 10 80 BaF2 170 10 | 85 A1203 150 10 60 γ2O3-Al2O3 210 12 120 Mg2SiO4 180 5 20 Li2B407 205 5 10 Na2SO4 200 20 160 MgSO4 230 20 140 CaSO4 220 90 890 SrS04 180 30 850 BaS04 170 20 850
DE2451978A 1974-10-31 1974-10-31 Speicher- und Wiedergabeeinrichtung für Röntgenstrahlungsbilder Expired DE2451978C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451978A DE2451978C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Speicher- und Wiedergabeeinrichtung für Röntgenstrahlungsbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2451978A DE2451978C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Speicher- und Wiedergabeeinrichtung für Röntgenstrahlungsbilder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2451978A1 true DE2451978A1 (de) 1976-05-06
DE2451978B2 DE2451978B2 (de) 1978-07-06
DE2451978C3 DE2451978C3 (de) 1979-03-22

Family

ID=5929810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2451978A Expired DE2451978C3 (de) 1974-10-31 1974-10-31 Speicher- und Wiedergabeeinrichtung für Röntgenstrahlungsbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2451978C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928246A1 (de) 1978-07-12 1980-01-24 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe eines bestrahlungsbildes
DE2928244A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-24 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe eines bestrahlungsbildes

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4346295A (en) * 1978-12-26 1982-08-24 Fuji Photo Film Co., Ltd. Radiation image read out device
DE3938636A1 (de) * 1989-11-21 1991-05-23 Paul Hoess Bildwandler als vorsatzeinheit fuer photo-, video- bzw. restlichtkameras

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928246A1 (de) 1978-07-12 1980-01-24 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe eines bestrahlungsbildes
DE2928244A1 (de) * 1978-07-12 1980-01-24 Fuji Photo Film Co Ltd Verfahren und vorrichtung zur aufzeichnung und wiedergabe eines bestrahlungsbildes
DE2954339C2 (de) * 1978-07-12 1987-08-20 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp
DE2954341C2 (de) * 1978-07-12 1987-10-01 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp
DE2954340C2 (de) * 1978-07-12 1987-10-01 Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa, Jp

Also Published As

Publication number Publication date
DE2451978C3 (de) 1979-03-22
DE2451978B2 (de) 1978-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363995C2 (de) Verfahren zum Erzeugen eines radiographischen Bildes und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
US3975637A (en) Device for storage and display of a radiation image
DE2954339C2 (de)
EP0213428B1 (de) Anordung zum Herstellen von Röntgenbildern durch Computer-Radiographie
DE69916402T2 (de) System und verfahren zum nachweis von anormalen strahlungsbelichtungen mittels gepulster optisch stimulierter lumineszenz
DE69928465T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur simultanen Messung von unterschiedlichen Strahlungsarten
DE2909064A1 (de) Roentgendurchleuchtungsanordnung
DE2950767A1 (de) Roentgenografiegeraet
DE2514942A1 (de) Fluoroskopischer schirm
DE69213948T2 (de) Verfahren zur Wiedergabe eines Strahlungsbildes
US5084619A (en) X-ray diagnostics installation having a solid-state transducer
DE2841382A1 (de) Anordnung zur wiedergabe von einfarben-bildern
DE3587871T2 (de) Verfahren zur Feststellung eines Fokussierungsfehlers eines elektronen-mikroskopischen Bildes.
DE19719718B4 (de) Szintillator, Bildaufnahmevorrichtung unter Verwendung desselben sowie Untersuchungs-Vorrichtung
DE2451978A1 (de) Speicher- und wiedergabevorrichtung fuer strahlungsbilder
DE69303510T2 (de) Vorrichtung zur Detektierung von Hochenergiestrahlung
DE69029492T2 (de) Bilderzeugender Schirm für die Elektrophorese und Vorrichtung zur Bildwiedergabe
DE1263091B (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen von Informationen
DE1939604A1 (de) Einrichtung zum Untersuchen der Strahlungsverteilung einer ausgedehnten Strahlungsquelle
JPH0445800B2 (de)
DE68908060T2 (de) Aktives Wärmeziel.
DE3587188T2 (de) Aufnahme- und wiedergabeverfahren der information eines elektronenstrahlbildes.
JPH0552624B2 (de)
DE2612908A1 (de) Mammographie
DE3433141C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)