DE2451310B2 - Bottle handling device - Google Patents

Bottle handling device

Info

Publication number
DE2451310B2
DE2451310B2 DE19742451310 DE2451310A DE2451310B2 DE 2451310 B2 DE2451310 B2 DE 2451310B2 DE 19742451310 DE19742451310 DE 19742451310 DE 2451310 A DE2451310 A DE 2451310A DE 2451310 B2 DE2451310 B2 DE 2451310B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
filling
labeling
screw
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742451310
Other languages
German (de)
Other versions
DE2451310A1 (en
Inventor
Karl 8402 Neutraubling Dullinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742451310 priority Critical patent/DE2451310B2/en
Priority to NL7508375A priority patent/NL167932C/en
Priority to FR7523042A priority patent/FR2280582A1/en
Priority to US05/599,309 priority patent/US4147011A/en
Priority to IT50685/75A priority patent/IT1041043B/en
Priority to DD187525A priority patent/DD119192A5/xx
Priority to GB31480/75A priority patent/GB1514536A/en
Priority to BR7504850*A priority patent/BR7504850A/en
Priority to JP50092447A priority patent/JPS6030610B2/en
Publication of DE2451310A1 publication Critical patent/DE2451310A1/en
Publication of DE2451310B2 publication Critical patent/DE2451310B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/002General lay-out of bottle-handling machines

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flaschenbehandlungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a bottle treatment device according to the preamble of claim 1.

Es ist bereits eine derartige Flaschenbehandlungsvorrichtung bekannt, bei der die Füll· und Verschließvorrichtung und die nachgeschahete Etikettiervorrichtung auf der gleichen Seite des durch ein Flaschenzuförderband und ein Flaschenabförderband definierten Transportwegs angeordnet sind, wobei die Überführungsvorrichtung durch ein Förderband gebildet wird (DE-PS 9 13 747). Die Bedienungsseite einer kombinierten Füll- und Verschließvorrichtung ist üblicherweise die dem Transportweg zugewandte Seite, so daß dieSuch a bottle treatment device is already known in which the filling and closing device and the downstream labeling device on the same side of that by a bottle conveyor and a bottle conveyor belt defined transport path are arranged, wherein the transfer device is formed by a conveyor belt (DE-PS 9 13 747). The service side of a combined The filling and closing device is usually the side facing the transport path, so that the

J5 Bedienungsperson auf der anderen Seite des Transportwegs stehen muß. Dagegen ist die Bedienungsseite einer Etikettiervorrichtung normalerweise die vom Transportweg abgewandte Seite, v/o die Etiketten und der Leim nachgefüllt werden. Bei öei bekannten Flaschen-J5 Operator on the other side of the transport route must stand. In contrast, the operator side of a labeling device is normally that of the transport route remote side, v / o the labels and glue are refilled. In the case of known bottle

•to behandlungsvorrichtung führt dies zwangsläufig dazu, daß sich die Bedienungsseiten der beiden Vorrichtungen auf verschiedenen Seiten des Transportwegs befinden, so daß zwei Bedienungspersonen erforderlich sind. Hierzu trägt auch der große gegenseitige Abstand der beiden Vorrichtungen bei, bedingt durch das dazwischenliegende Förderband und die Forderung nach einer guten Zugänglichkeit der Vorrichtungen. Das Förderband erlaubt keine exakte, abstandsgleiche Überführung der Flaschen oder gar eine Vergrößerung• To treatment device this inevitably leads to the fact that the operating sides of the two devices are on different sides of the transport path, so that two operators are required. The large mutual distance between the two devices also contributes to this, due to the conveyor belt lying in between and the requirement for good accessibility of the devices. The conveyor belt e r laubt no exact, equidistant transfer of the bottles or even an increase in

des Flaschenabstandes während des Überführens. Bei der bekannten Flaschenbehandlungsvorrichtung ist daher vor dem Einlaufstern der Etikettiervorrichtung unbedingt eine Einteilvorrichtung für die Flaschen erforderlich, vor der sich ein Flaschenstau bildet und die eine beträchtliche Störungs- und Lärmquelle darstellt.the bottle spacing during transfer. In the known bottle treatment device is therefore a dividing device for the bottles is essential in front of the inlet star of the labeling device required, in front of which a bottle jam forms and which is a considerable source of disturbance and noise.

Diese bekannte Flaschenbehandlungsvorrichtung hat somit einen ungünstig großen Raumbedarf, erfordert zwei Bedienungspersonen und ist sehr störungsanfällig.This known bottle treatment device thus requires an unfavorably large amount of space two operators and is very prone to failure.

Auch ist bereits eine Flaschenbehandlungsvorrichlung mit mehreren auf der gleichen Seite des durch einen Zuförderer und einen Abförderer für die Flaschen definierten Transportwegs angeordneten Einzelvorrichtungen, beispielsweise zum Füllen, Verschließen und Etikettieren bekannt, wobei zwischen den einzelnen Vorrichtungen Förderschnecken zur Überführung der Flaschen vorgesehen sind (DE-OS 19 04 681). Diese aus drei Einzelvorrichtungen bestehende bekannte FIaschenbehandlungsvorrichlung erfordert, auch infolgeThere is also a bottle handling device with several on the same side of the through a feed conveyor and a discharge conveyor for the bottles Individual devices arranged in a defined transport path, for example for filling, sealing and Labeling known, with screw conveyors for transferring the between the individual devices Bottles are provided (DE-OS 19 04 681). This out known bottle treatment device consisting of three individual devices requires, also as a result

des aus Gründen der guten Zugänglichkeit relativ großen gegenseitigen Abstands der Vorrichtungen, sehr viel Raum. Außerdem benötigt sie mehrere Bedienungspersonen, was außer durch den großen Abstand der Vorrichtungen durch den Umstand bewirkt wird, daß die Bedienungsseiten der Vorrichtungen auf verschiedenen Seiten des Transportwegs liegen. Der zwangsläufig große Abstand der Vorrichtungen führt schließlich auch zu entsprechend langen Förderschnecken, wie sie ohne aufwendige Zwischenlagerungen kaum verwirklicht werden können. Diese bekannte Flaschenbehandlungsvorrichtung hat somit gleichfalls einen ungünstig hohen Raumbedarf, erfordert mehrere Bedienungspersonen und benötigt zwei kostspielige Überführungseinrichtungen. of the relatively large mutual spacing of the devices for reasons of good accessibility lots of space. In addition, it requires several operators, which apart from the large distance between the Devices is caused by the fact that the operating pages of the devices on different Sides of the transport route. The inevitably large distance between the devices ultimately also leads to correspondingly long screw conveyors, which can hardly be achieved without complex intermediate storage can be. This known bottle treatment device thus also has an unfavorably high level Requires space, requires multiple operators, and requires two expensive transfer devices.

Weiter ist eine nicht zur Gattung des Anmeldungsgegenstands gehörende Flaschenbehandlungsvorrichtung bekannt, die lediglich eine Füllvorrichtung und zwei wahlweise von dieser belieferbare, nebeneinandergeschaltete Verschließeinrichtunflen, nicht dagegen eine Eiikettiervorrichtung umfaßt (DE-GM 70 13 ίή3). Abgesehen davon liegen auch bei dieser bekannten Flaschenbehandlungsvorrichtung die Füllvorrichtung und die beiden Verschließvorrichtungen jeweils auf der gleichen Seite des durch einen Zuförderer und einen Abförderer für die Flaschen definierten Transportwegs. Eine vollständige Behandlung der Flaschen bis zur Versandreife ist in dieser bekannten Flaschenbehandlungsvorrichtung nicht möglich, sondern es muß hierzu eine unabhängige Etikettiervoirichtung nachgeschaltet werden. Diese Flaschenbeha.ndlungsvorrichtung ist daher unwirtschaftlich und aufwendig.There is also a bottle treatment device that does not belong to the genre of the subject of the application known that only one filling device and two optionally deliverable by this, connected side by side Closing devices, but not including a labeling device (DE-GM 70 13-3). Apart from that of these, the filling device is also located in this known bottle treatment device and the two closing devices each on the same side of the by a feed conveyor and a Conveyor for the bottles defined transport route. A full treatment of the bottles up to In this known bottle handling device, it is not possible to be ready for dispatch, but rather it has to be an independent labeling device can be connected downstream. This bottle treatment device is therefore uneconomical and expensive.

Das gleiche gilt für eine andere bekannte, nicht zur Gattung des Anmeldungsgegenstands gehörende Flaschenbehandlungsvorrichtung, die nur eine Füllvorrichtung und zwei wahlweise von dieser belieferbare, hintereinandergeschaltete Venichließvorrichtungen. jedoch keine Etikettiervorrichlung aufweist (DE-OS 20 06 538). Auch hier liegen wiederum alle Vorrichtungen auf der gleichen Seite des durch einen Flaschenzu- -to förderer und einen Flaschenabförderer definierten Transportwegs.The same applies to another known bottle handling device that does not belong to the category of the subject of the application, the only one filling device and two optionally deliverable from this, cascaded valve closing devices. However has no labeling device (DE-OS 20 06 538). Again, all devices are located here on the same side of the through a bottle to- -to conveyor and a bottle conveyor defined transport route.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Flaschenbehandlungsvorrichtung der eingangs genannten Art den Raumbedarf zu senken, eine Überwachung und Bedienung von einer Seite: des Transportwegs aus durch eine einzige Bedienungsperson zu ermöglichen und gleichzeitig eine störungsfreie Überführung der Flaschen zwischen den Vorrichtungen sicherzustellen, wobei jede Vorricntung jeweils mit der optimalen Flaschenteilung arbeiten kann.The invention is based on the object of a bottle treatment device of the type mentioned at the beginning A way of reducing space requirements, monitoring and operation from one side: the transport route to enable by a single operator and at the same time a trouble-free transfer of the Ensure bottles between the devices, each Vorricntung each with the optimal Bottle sharing can work.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved according to the invention by the im Characteristics of claim 1 specified features solved.

Dadurch, daß bei einer erfinc'ungsgemäßen Flaschenbehandlungsvorrichtung die Füll- und Verschließvorrichtung einerseits und die Etikettiervorrichtung andererseits auf verschiedenen Seiten des Transportwegs liegen, befinden sich die Bedienungsseiten beider Vorrichtungen auf der gleichen Seite des Transportwegs und es können die beiden Vorrichtungen ohne Beeinträchtigung ihrer Zugänglichkeit sehr eng aneinandergerückt werden. Es ist daher eine Überwachung und Bedienung der gesamten Flaschenbehandlungsvorrichtung von einem Standort aus durch eine einzige Bedienungsperson sowie eine äußerst raumsparende Bauweise möglich, /lierzu trägt auch die Überführung der Flaschen durch die Förderschnecke infolge ihrer störungsfreien, zuverlässigen Arbeitsweise und ihres einfachen Aufbaus bei, wobei die Förderschnecke infolge der möglichen dichten Anordnung beider Vorrichtungen sehr kurz gehalten werden kann. Die Förderschnecke gestattet es durch ihre kontinuierlich sich verändernde Steigung außerdem, daß die Flaschenteilungen der beiden Vorrichtungen stark unterschiedlich sind, daß also z. B. die Etikettiervorrichtung, wie Jies zur Verarbeitung langer Etiketten erforderlich ist, eine größere Flaschenteilung aufweist als die Füll und Verschließvorrichtung, ohne daß hierzu im Einlauf der Etikettiervorrichtung eine zusätzliche Einteilvorrichtung vorgesehen sein muß. Insgesamt gesehen hat die erfindungsgemäße Flaschenbehandlungsvorrichtung einen äußerst geringen Raumbedarf bei einfachem und robustem Aufbau, ist von einer einzigen Bedienungsperson in allen ihren Teilen bedienbar und überwachbar und arbeitet auch bei hoher Leistung störungsfrei und zuverlässig.Because the filling and closing device on the one hand and the labeling device on the other hand are on different sides of the transport path in a bottle treatment device according to the invention, the operating sides of both devices are on the same side of the transport path and the two devices can be very narrow without impairing their accessibility be pushed together. It is therefore a monitoring and operation of the entire bottle handling device from one location possible by a single operator and an extremely space-saving design, / lierzu also contributes to the transfer of the bottles by the auger due to their trouble-free, reliable operation and its simple structure, the Conveyor screw can be kept very short due to the possible close arrangement of both devices. The screw conveyor also allows its continuously changing slope that the bottle pitches of the two devices are very different, so that z. B. the labeling device, as Jies is required for processing long labels, has a larger bottle division than the filling and closing device, without an additional dividing device must be provided for this purpose in the inlet of the labeling device. Overall, the bottle handling device according to the invention has an extremely low space requirement with a simple and robust structure, can be operated and monitored in all of its parts by a single operator, and works trouble-free and reliably even at high performance.

Eine besonders gedrängte, r. iimsparende Bauweise der Flaschenbehandiungsvorricntiing ergibi sich, wenn gemäß zwei Weiterbildungen der Erfindung die FQlI- und Verschließvorrichtung und die Etikettiervorrichtung einander teilweise gegenüberliegend angeordnet sin 1 und/oder wenn das Flaschenzuförderband und das Flaschenabförderband rechtwinkelig zueinander verlaufen. A particularly compact, r. iim-saving construction the bottle treatment provision arises when According to two developments of the invention, the FQlI and closing device and the labeling device arranged partially opposite each other sin 1 and / or if the bottle conveyor belt and the Bottle conveyor belt run at right angles to each other.

Für den Antrieb der Flaschenbehandlungsvorrichtung sind verschiedene Wege Möglich. Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der Antriebsmotor der Füll- und Verschließvorrichtung entsprechend der Gesamtantriebsleistung für beide Vorrichtungen ausgelegt und es steht die Etikettiervorrichtung durch einen Getriebezug mit dem Antriebsmotor in Verbindung. Hierdurch läßt sich ein besonders einfacher Aufbau erreichen. Es kann eine herkömmlich aufgebaute Füll- und Verschließvorrichtung mit einem entsprechend starken Antriebsmotor verwindet werden, deren Getriebe an einer geeigneten Stelle angezapft ist.For driving the bottle handling device different ways are possible. According to a preferred development of the invention is the Drive motor of the filling and closing device according to the total drive power for both Devices designed and there is the labeling device by a gear train with the drive motor in connection. This enables a particularly simple structure to be achieved. It can be a conventional one built-up filling and closing device are twisted with a correspondingly powerful drive motor, whose gear is tapped at a suitable point.

Auch ist es vorteilhaft, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in den Getriebezug eine formschlüssige Schaltkupplung zum teilungsgerechten An- und Abkuppeln der EtikettiervorrichUing eingefügt ist. Im Umstellungs- oder Reparaturfalle können somit die Vorrichtungen voneinander antriebsmäßig getrennt werden. Es ist auch möglich, in den Getriebezug zum Antrieb der Füll- und Verschließvorrichtung eine formschlüssige Schaltkupplung einzufügen, so daß wahlweise eine der beiden Vorrichtungen durch den Antriebsmotor einzeln antreibbar ist.It is also advantageous if, according to a further development of the invention, a form-fitting in the gear train Clutch for the division-appropriate coupling and uncoupling of the labeling device is inserted. in the In the event of a changeover or repair, the devices can thus be separated from one another in terms of drive will. It is also possible to have one in the gear train to drive the filling and closing device insert positive clutch, so that either one of the two devices through the Drive motor can be driven individually.

Besonders günstig ist es, wenn gemäß einer 'Vtiterbildung der Erfindung die Etikettiervorrichtung durch einen Hilfsmotor über einen Freilauf oder eine Schaltkupplung unabhängig von der Füll- und Verschließvorrichtung antreibbar ist Bei einer derartigen Anordnung können beide Vorrichtungen unabhängig voneinander gleichzeitig laufen. Der Hilfsmotor braucht im Vergleich zum Antriebsmotor nur eine sehr geringe Leistung zu haben. Der Freilauf ermöglicht es, die beiden Vorrichtungen im Lauf miteinander zu koppeln. Als Kupplung ist jedes ausrückbare Antriebselement oder Verbindungselement verwendbar, das ein teilungsgerechtes Kopneln der beiden Vorrichtungen erlaubt. So kann z. B. eine Klauenkupplung verwendet werden, bei der der Abstand der Klauen so bemessen ist, daß er einer Flaschenteilung entspricht.It is particularly favorable if, according to a titer formation of the invention, the labeling device by an auxiliary motor via a freewheel or a clutch independent of the filling and closing device In such an arrangement, both devices can be driven independently run from each other at the same time. The auxiliary motor needs only a very small one compared to the drive motor To have performance. The freewheel makes it possible to couple the two devices with one another while running. Any disengageable drive element or connecting element can be used as a clutch, which is a suitable Coupling of the two devices allowed. So z. B. a claw coupling can be used, in which the distance between the claws is such that it corresponds to a bottle division.

Der Getriebezug zur Etikettiervorrichlung kannThe gear train to the labeling device can

verschieden ausgebildet sein. Besonders günstig ist es jedoch, wenn gemäß einer Weiterbildung der Erfindung in den Getriebezug mindestens eine schnellaufende Welle zur Übertragung des Antriebsmoments auf die Etikettiervorrichtung eingeschaltet ist. Auf diese Weise kann eine relativ dünne Welle die Antriebsleistung zur Etikettiervorrichtung übertragen, wo die Drehzahl mittels eines Schneckengetriebes o. dgl. wieder reduziert wird. Durch den Einsatz mehrerer von der schnellaufenden Welle angetriebener Einzelgetriebe für den Antrieb der verschiedenen Transportorgane wird normalerweise verhindert, daß an irgendeiner ijbcrgabestelle für die Flaschen sich das Zahnspiel störend bemerkbar macht.be designed differently. However, it is particularly favorable if, according to a further development of the invention in the gear train at least one high-speed shaft for transmitting the drive torque to the Labeling device is switched on. In this way, a relatively thin shaft can provide the drive power Transferring the labeling device, where the speed is reduced again by means of a worm gear or the like will. Through the use of several individual gears driven by the high-speed shaft for the drive of the various transport elements is normally prevented from being carried out at any delivery point the backlash is noticeable in a disturbing way for the bottles.

Sollte sich ein Spiel zwischen dei Förderschnecke und dem vor- oder nachgeschalteten Transporiorgan, das Anlaß zum Flaschenbruch sein kann, nicht verhindern lassen, so wird gemäß einer Weiterbildung der Eifiiiuurig vorgeschlagen, daß die Überführungsvorrichtung zwei auf verschiedenen Seiten einer Förderbahn angeordnete Förderschnecken aufweist, wobei der Fndbereich der ersien Schnecke dem Anfangsbereich der zweiten Schnecke teilungsgerecht gegenüberliegt, daß die erste Schnecke mit der Füll- und Verschließvorrichtung und die zweite Schnecke mit der Etikettiervorrichtung antriebsmäßig verbunden ist und daß der Querschnitt der Schneckengänge in den einander gegenüberliegenden Bereichen größer ist. als für die Aufnahme einer Flasche erforderlich. Diese Anordnung ist auch bei einer anderen als der erfindungsgemäßen Flaschenbehandlungsvorrichtung einsetzbar.Should there be a game between the screw conveyor and Do not prevent the upstream or downstream transport organ that can cause the bottle to break let, it is proposed according to a further development of the Eifiiiuurig that the transfer device has two screw conveyors arranged on different sides of a conveyor track, the The end area of the first worm is opposite the start area of the second worm with the correct pitch, that the first screw with the filling and closing device and the second screw with the labeling device is drivingly connected and that the cross section of the worm threads in the one another opposite areas is larger. than required to accommodate a bottle. This arrangement can also be used with a bottle treatment device other than the one according to the invention.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden im nachstehenden zwei Ausführungsbeispiele anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigtTo explain the invention in more detail, two exemplary embodiments are described below with reference to FIG Drawings described. It shows

F i g. 1 die schematische Draufsicht auf eine Flaschenbehandlungsanlage in Winkelanordnung.F i g. 1 the schematic top view of a bottle treatment plant in an angular arrangement.

F i g. 2 einen Horizontalschnitt durch die beiden Förderschnecken nach F i g. 1 an der Übergabestelle in vergrößerter Darstellung,F i g. 2 shows a horizontal section through the two screw conveyors according to FIG. 1 at the transfer point in enlarged view,

F i g. 3 eine teilweise schematische Draufsicht auf eine Flaschenbehandlungsanlage mil einer abgewandelten Überführungsvorrichtung.F i g. 3 is a partially schematic plan view of a bottle treatment system with a modified one Transfer device.

Die Flaschenbehandlungsanlage nach F i g. I und 2 setzt sich aus einer Flaschenfüll- und -verschließmaschine 1. einer Etikettiermaschine 2. einem Flaschenzuförderer 3 und einem Flaschenabförderer 4 zusammen. Der Aufbau der Maschinen ist zum großen Teil bekannt und wird nur soweit beschrieben, wie zum Verständnis der Erfindung notwendig ist. Wie F i g. 1 zeigt, sind Zu- und Abförderer 3 und 4 rechtwinkelig zueinander angeordnet. Sie besteher aus Scharnierbandketten und seitlichen Geländern und werden synchron zu den Maschinen 1 und 2 angetrieben. Zu- und Abförderer legen somit den Hauptverlauf des Transportwegs der Flaschen 5 fest. Auf der — in Transportrichtung gesehen — linken Seite des Transportwegs ist der Füller 1 und auf der rechten Seite die Etikettiermaschine 2 so angeordnet, daß sich die Gehäuse la und 2a beider Maschinen berühren und sich die Maschinen im Bereich des Abförderers 4 gegenüberliegen. Das Steuerpult 6 des Füllers, der Vorratsbehälter für die Verschlüsse der Verschließeinrichtung 7, der Leimvorratsbehälter 8 und der Etikettenbehälter 9 der Etikettiermaschine liegen somit auf einer Seite des Transportweges und sind von dem mit 10 bezeichneten Standort der Bedienungsperson aus gut zugänglich.The bottle treatment plant according to FIG. I and 2 consists of a bottle filling and closing machine 1. a labeling machine 2. a bottle feeder 3 and a bottle discharge conveyor 4 together. Of the The structure of the machines is largely known and is only described to the extent necessary to understand the Invention is necessary. Like F i g. 1 shows, feed and discharge conveyors 3 and 4 are arranged at right angles to one another. They consist of flat top chains and side railings and are synchronized with the Machines 1 and 2 powered. Infeed and outfeed conveyors thus lay the main course of the transport route Bottles 5 firmly. On the left side of the transport path - seen in the transport direction - is the filler 1 and on the right side the labeling machine 2 arranged so that the housing la and 2a of both Machines touch and the machines are opposite one another in the area of the discharge conveyor 4. The control panel 6 the filler, the storage container for the closures of the closing device 7, the glue storage container 8 and the label container 9 of the labeling machine are thus on one side of the transport path and are from the location indicated by 10 is easily accessible to the operator.

Die iuf dem Zuförderer 3 ankommenden Flaschen 5 werden durch eine nicht gezeigte Förderschnecke oder dgl. auf Abstand gebracht, vom Einlaufstern Il des Füllers übernommen und auf den rotierenden Flaschentisch 12 geleitet. Die gefüllten Flaschen werden durch einen Zwischenstern 13 der mit einem TransportstemThe bottles 5 arriving on the feed conveyor 3 Are brought by a screw conveyor or the like, not shown. At a distance, from the inlet star II of the Filler taken over and passed onto the rotating bottle table 12. The filled bottles are through an intermediate star 13 with a transport star

'> oder Flaschentisch 14 ausgestatteten Verschließeinrichtung 7 zugeführt. Ein weiterer Transportstem 15 mit einer ortsfesten Führung 16 übernimmt die Flaschen aus der Verschließeinrichtung und übergibt sie an eine erste Förderschnecke 17, welche sie an eine zweite'> or bottle table 14 equipped closing device 7 supplied. Another transport star 15 with a stationary guide 16 takes over the bottles the closing device and transfers it to a first screw conveyor 17, which it to a second

in Förderschnecke 18 weiterleitet. Von dieser werden sie durch den Einlaufstern 19 der Etikettiermaschine auf den Flaschentisch 20 geleitet, der die Flaschen an der F.tikiütierstation vorbeibewegt und danach an den Auslaufstern 21 übergibt. Dieser führt sie auf denin conveyor screw 18 forwards. From this they will passed through the inlet star 19 of the labeling machine on the bottle table 20, which the bottles on the F.tikiütierstation moves past and then passes it to the discharge star 21. This leads you to the

η Abförderer 4. der sie von der Anlage wegfördert. Die Flaschen werden somit vom Einlauf des Füllers bis zum Auslauf der Etikettiermaschine formschlüssig und teilungsgerecht ohne gegenseitige Berührung transportiert. Von den Fiaschenlischen und Transportsternen sind größtenteils nur die Teilkreise gezeichnet.η Abförderer 4. which conveys them away from the system. the Bottles are thus form-fitting and from the inlet of the filler to the outlet of the labeling machine transported according to division without touching each other. From the bottle niches and transport stars for the most part only the partial circles are drawn.

Die beiden Förderschnecken 17 und 18 liegen auf verschiedenen Seiten der Bewegungsbahn der Flaschen, wobei das Ende der ersten Schnecke dem Anfang der zweiten Schnecke gegenüberliegt. Die Schnecken sindThe two screw conveyors 17 and 18 are on different sides of the movement path of the bottles, wherein the end of the first screw is opposite the beginning of the second screw. The snails are

2") derart ausgebildet, daß die Flaschen 5 ohne Unterbrechung von der ersten Schnecke in die zweite Schnecke übergehen. Die Flaschen stehen dabei z. B. auf dem Abfördc.er 4 oder einer sonstigen angetriebenen oder ortsfesten Förderbahn und werden in üblicher Weise2 ") designed such that the bottles 5 without interruption pass from the first screw to the second screw. The bottles are available for. B. on the Abfördc.er 4 or another driven or Fixed conveyor track and are in the usual way

se durch Geländer 4a geführt (F i g. 2). se guided by railings 4a (Fig. 2).

Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, smd die Querschnitte der Schneckengänge 17a und 18<? der beiden Förderschnecken 17 und 18 in dem Bereich, in dem sie sich gegenüberliegen, größer als zur Aufnahme einerAs can be seen from FIG. 2, the cross sections are of the worm threads 17a and 18 <? of the two screw conveyors 17 and 18 in the area in which they are located opposite, larger than to accommodate one

3> Flasche erforderlich. Dies gilt vor allem für die Ausdehnung der Schneckengänge in Längsrichtung der Schnecken, so daß die Schneckengänge einen in etwa ovalen Querschnitt aufweisen. Eventuelle Abweichungen von der exakten Winkelstellung der Schnecken3> bottle required. This is especially true for that Extension of the screw flights in the longitudinal direction of the screws, so that the screw flights are roughly one have an oval cross-section. Possible deviations from the exact angular position of the screws

■»η zueinander infolge von Spiel im Antrieb, die eine gegenseitige Verschiebung der Schnecksngänge hervorrufen, können daher zu keiner Beschädigung der Schnecken oder der Flaschen führen.■ »η to each other as a result of play in the drive, the one cause mutual displacement of the worm gears, can therefore not damage the Feed snails or bottles.

Der Antrieb der gesamten Anlage erfolgt durch einen Hauptmotor 22 im Gehäuse 1 a des Füllers. Dieser treibt z. B. über ein mittels eines Handhebels verstellbares Regelgetriebe 23 und ein Ritzel 24 einen mit dem Flaschentisch 12 verbundenen Zahnkranz 25 an, der mit dem Teilkreis des Flaschentisches zusammenfällt. Vom Getriebe 23 wird außerdem eine im Gehäuse la gelagerte Welle 26 in Umdrehung versetzt. An diese Welle ist ein Getriebe 27 angeschlossen, welches die Verschließeinrichtung 7 sowie deren Transportstern 14 antreibt. Ein weiteres an die Welle 26 angeschlossenes Getriebe 28 bewegt den Transportstern 15 sowie über eine Kettenverbindung 29 oder dgL die erste Förderschnecke 17.The entire system is driven by a main motor 22 in the housing 1a of the filler. This drives z. B. via an adjustable by means of a hand lever control gear 23 and a pinion 24 one with the Bottle table 12 connected to ring gear 25 which coincides with the pitch circle of the bottle table. From the Gear 23 is also set a shaft 26 mounted in the housing la in rotation. To this A gear 27 is connected to the shaft, which drives the closing device 7 and its transport star 14 drives. Another gear 28 connected to the shaft 26 moves the transport star 15 as well as over a chain connection 29 or the like the first screw conveyor 17.

Im Gehäuse 2a der Etikettiermaschine ist gleichfalls eine Welle 30 gelagert, die durch eine Kupplung 31 (Fig.3) drehfest mit der Welle 26 verbunden ist Die Welle 30 treibt über eine ausrückbare Klauenkupplung 32 ein weiteres Getriebe 33 an, das über ein Ritzel 34 einen mit dem Flaschentisch 20 drehfest verbundenen Zahnkranz 35 bewegt Außerdem treibt das Getriebe 33A shaft 30 is also mounted in the housing 2a of the labeling machine, which is connected by a coupling 31 (Fig. 3) is non-rotatably connected to the shaft 26. The shaft 30 drives via a disengageable dog clutch 32 a further gear 33, which is connected to the bottle table 20 in a rotationally fixed manner via a pinion 34 Toothed ring 35 moves In addition, the gear 33 drives

über eine Kettenverbindung 45 oder dgL die zweite Förderschnecke 18 an. Die Klauenkupplung 32 ermöglicht e:n antriebsmäßiges Trennen beider Maschinen und ein separates Arbeiten des Füllers. Die Einlauf-,The second screw conveyor 18 is connected via a chain connection 45 or the like. The claw coupling 32 enables e: n drive-based separation of both machines and a separate operation of the filler. The enema,

Auslauf-, und Zwischensterne 11, 13, 19 und 21 werden beispielsweise durch auf ihren Achsen befestigte, mit den Zahnkränzen 25 bzw. 35 kämmende, nicht gezeigte Zahnräder angetrieben. Im Bereich der Kupplung 31 sind die Gehäuse 1 a und 2a durch nicht gezeigte lösbare Verbindungselemente fest miteinander verbunden.Exit and intermediate stars 11, 13, 19 and 21 become for example by fixed on their axes, meshing with the gear rims 25 and 35, not shown Driven gears. In the area of the coupling 31, the housings 1a and 2a are detachable by means of not shown Fasteners firmly connected to each other.

ΙΛ·ί bei Bedarf die Etikettiermaschine 2 unabhängig vom Füller 1 antreiben zu können, ist in deren Gehäuse 2a ein Hilfsmotor 36 kleiner Leistung mit einem Getriebe 37 angeordnet, das über ein Ritzel 38 den Zahnkran/ 35 und damit die Etikettiermaschine anzutreiben vermag. Zwischen Getriebe 37 und Ritzel 38 ist außerdem eine nicht gezeigte Überhol- oder Schaltkupplung eingefügt, so daß bei einem Synchronantrieb beider Maschinen durch den Hauptmotor 22 die Antriebsverbindung zwischen dem Hilfsmotor 36 und dem Zahnkranz 35 unterbrochen werden kann.ΙΛ · ί the labeling machine 2 independently if necessary To be able to drive from the filler 1, an auxiliary motor 36 with a small power is in the housing 2a Gear 37 is arranged, the gear crane / 35 and thus the labeling machine via a pinion 38 able to drive. Between gear 37 and pinion 38 is also an overtaking or not shown Clutch inserted so that with a synchronous drive of both machines by the main motor 22 the Drive connection between the auxiliary motor 36 and the ring gear 35 can be interrupted.

nipnip

fi'lr fi ' lr

Haiintmnlnr 22 und HipHaiintmnlnr 22 and hip

Schaltkupplung 32 sowie die anderen, bei einem Synchronlauf beider Maschinen erforderlichen Kontrollelemente sind vorzugsweise im Schaltpult 6 des Füllers 1 angeordnet, während die Kontrollelemente für den Hilfsmotor 34 usw. in einem zusätzlichen Schaltpult 39 an der Etikettiermaschine vorgesehen sind.Clutch 32 and the other control elements required for synchronous operation of the two machines are preferably arranged in the control panel 6 of the filler 1, while the control elements for the auxiliary motor 34 etc. are provided in an additional control panel 39 on the labeling machine.

Die Behandlungsanlage nach Fig. 3 unterscheidetThe treatment system according to FIG. 3 differs

sich von der Anlage nach Fig. 1 hauptsächlich dadurch, daß die Übergabe der Flaschen zwischen Füller 1 und Etikettiermaschine 2 durch eine einzige Förderschnecke 40 erfolgt. Diese Schnecke ist derart angeordnet, daß sie die Flaschen unmittelbar vom Transportstern oder Transporttisch 14 der Verschließeinrichtung übernimmt und an den Einlaufstern 19 der Etikettiermaschine übergibt. Die Flaschen stehen dabei auf einer Auflage 41 und werden durch ein Geländer 42 geführt. Der Antriebdiffers from the system according to FIG. 1 mainly in that that the transfer of the bottles between filler 1 and labeling machine 2 by a single screw conveyor 40 takes place. This screw is arranged in such a way that it takes the bottles directly from the transport star or Transport table 14 of the closing device takes over and at the infeed star 19 of the labeling machine hands over. The bottles stand on a support 41 and are guided through a railing 42. The drive

ίο der Förderschnecke 40 erfolgt durch eine Kcttcnvcrbin· dung 43 oder dgl. von einem Getriebe 44 aus, welehev gleichzeitig den Transportstern 14 und die Vcrschlieüeinrichtung antreibt und das an die im Füller I gelagerte Welle 26 angeschlossen ist.ίο the screw conveyor 40 is carried out by a Kcttcnvcrbin · Application 43 or the like. From a gear 44, welehev the transport star 14 and the locking device at the same time drives and which is connected to the shaft 26 mounted in the filler I.

is Weisen die Flaschentische 12 und 20 von Füller und Etikettiermaschine die gleiche Teilung auf, so haben auch sämtliche Transportsterne und Förderschnecken Ηιρςρ "Fpjjlincr IQt Hip Τριΐιιησ innprhajH Hpr Flilrpltiprnia. If the bottle tables 12 and 20 of the filler and labeling machine have the same pitch, then all the transport stars and screw conveyors also have Ηιρςρ "Fpjjlincr IQt Hip Τριΐιιησ innprhajH Hpr Flilrpltiprnia.

schine jedoch größer, so besitzt mindestens eine der beiden Schnecken 17 und 18 und die Schnecke 40 eine kontinuierlich zunehmende Teilung bzw, Steigung, so daß sie Flaschen bei Erreichen des Einlaufsterns 19 auf den gewünschten Abstand auseinandergezogen worden sind.However, if the machine is larger, at least one of the two screws 17 and 18 and the screw 40 has one continuously increasing graduation or slope, so that they open bottles when the inlet star 19 is reached have been pulled apart the desired distance.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (8)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flaschenbehandlungsvorrichtung, bestehend aus einer kombinierten Füll- und Verschließvorrichtung mit einem rotierenden Flaschentisch, einer nachgeschalteten Etikettiervorrichtung mit einem Einlaufstern und einem rotierenden Flaschentisch, sowie aus einer zwischen der Füll- und Verschließvorrichtung und der Etikettiervorrichtung angeordneten Überführungsvorrichtung für die Raschen, wobei alle Vorrichtungen einschließlich der Überführungsvorrichtung synchron betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausführen der Flaschen aus der Füll- und Verschließvorrichtung (1) ein Transportstern (14, 15) vorgesehen ist, daß die Füll- und Verschließvorrichtung (1) und die Etikettiervorrichtung (2) auf verschiedenen Seiten des durch ein Flaschenabförderband (4) definierten Transportwegs angeordnet sind und ihre rotierenden Flaschentische (12, 20) unterschiedliche Teilungsabstände für die Flaschen aufweisen, daß die Überführungsvorrichtung durch mindestens eine die Flaschen vom Transportstern (14, 15) der Füll- und Verschließvorrichtung (1) übernehmende und an den Einlaufstern (19) der Etikettiervorrichtung (2) übergebende Förderschrecke (17, 18, 40) gebildet ist, und daß die Förderschnecke (17, 18, 40) zur Kompensation der unterschiedlichen Teilungsabstände der beiden Flaschentische (12, 20) eine kontinuierlich sich verändernde Steigung aufweist.1. Bottle handling device, consisting of a combined filling and closing device with a rotating bottle table, a downstream labeling device with a Infeed star and a rotating bottle table, as well as one between the filling and closing device and the transfer device arranged in the labeling device for the tabs, all devices including the transfer device are operated synchronously, characterized in that for the execution of the bottles from the filling and closing device (1) a transport star (14, 15) is provided that the filling and closing device (1) and the labeling device (2) on different sides of the by a bottle conveyor belt (4) defined transport path are arranged and their rotating bottle tables (12, 20) different Have spacing distances for the bottles that the transfer device by at least one the Bottles from the transport star (14, 15) of the filling and closing device (1) taking over and to the Infeed star (19) of the labeling device (2) transferring conveyor screw (17, 18, 40) is, and that the screw conveyor (17, 18, 40) to compensate for the different pitch of the two bottle tables (12, 20) has a continuously changing slope. 2. F; .schenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Füll- und Verschließvorrichtung (1) und die Etikettiervorrichtung (2) einander te;lwei? · gegenüberliegend angeordnet sind.2. F; Ash treatment device according to Claim 1, characterized in that the filling and Closing device (1) and the labeling device (2) te; lwei? · Arranged opposite one another are. 3. Flaschenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Flaschenzuförderband (3) und das Flaschenabförderband (4) rechtwinkelig zueinander verlaufen.3. Bottle treatment device according to claim 1 or 2, characterized in that the The bottle conveyor belt (3) and the bottle conveyor belt (4) run at right angles to one another. 4. Flaschenbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (22) der Füll- und Verschließvorrichtung (1) entsprechend der Gesamtantriebsleistung für beide Vorrichtungen (1,2) ausgelegt ist und die Etikettiervorrichtung (2) durch einen Getriebezug (23, 26,30,31, 33, 34) mit dem Antriebsmotor in Verbindung steht.4. Bottle treatment device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the drive motor (22) of the filling and closing device (1) is designed according to the total drive power for both devices (1,2) and the labeling device (2) by a gear train (23, 26,30,31, 33, 34) with the drive motor in Connection. 5. Flaschenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in den Getriebezug (23,26,30,31,33,34) eine formschiüssige Schaltkupplung (32) zum teilungsgerechten An- und Abkuppeln der Etikettiervorrichtung (2) eingefügt ist.5. Bottle treatment device according to claim 4, characterized in that in the Gear train (23,26,30,31,33,34) a form-fit Switching coupling (32) inserted for coupling and uncoupling the labeling device (2) in accordance with the division is. 6. Flaschenbehandlungsvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Etikettiervorrichtung (2) durch einen Hilfsmotor (36) über einen Freilauf oder eine Schaltkupplung unabhängig von der Füll- und Verschließvorrichtung (1) antreibbar ist.6. bottle treatment device according to claim 4 or 5, characterized in that the Labeling device (2) by an auxiliary motor (36) via a freewheel or a clutch can be driven independently of the filling and closing device (1). 7. Flaschenbehandlungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Getriebezug mindestens eine schnellaufende Welle (26, 30) zur Übertragung des Antriebsmoments auf die Etikettiervorrichtung (2) eingeschaltet ist.7. Bottle treatment device according to one of claims 4 to 6, characterized in that in the gear train at least one high-speed shaft (26, 30) for transmitting the drive torque on the labeling device (2) is switched on. 8. Flaschenbehandlungsvorrichtung, bestehend aus einer kombinierten Füll- und Verschließvorrichtung, einer nachgeschalteten Etikettiervorrichtung8. Bottle handling device, consisting of a combined filling and closing device, a downstream labeling device sowie einer zwischen beiden Vorrichtungen angeordneten Überführungsvorrichtung für die Flaschen, wobei beide Vorrichtungen sowie die Überführungsvorrichtung synchron betätigt werden, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Überführungsvorrichtung zwei auf verschiedenen Seiten einer Förderbahn (4) angeordnete Förderschnecken (17, 18) aufweist, wobei der Endbereich der ersten Schnecke (17) dem Anfangsbereich der zweiten Schnecke (18) teilungsgerecht gegenüberliegt, daß die erste Schnecke (17) mit der Füll- und Verschließvorrichtung (1) und die zweite Schnecke (18) mit der Etikettiervorrichtung (2) antriebsmäßig verbunden ist und daß der Querschnitt der Schneckengänge (17a, Ma) in den einander gegenüberliegenden Bereichen größer ist, als für die Aufnahme einer Rasche erforderlich.and a transfer device for the bottles arranged between the two devices, both devices and the transfer device being actuated synchronously, in particular according to one of claims 1 to 7, characterized in that the transfer device has two screw conveyors (17, 17, 18), the end area of the first screw (17) opposite the starting area of the second screw (18) with the correct pitch that the first screw (17) with the filling and closing device (1) and the second screw (18) with the labeling device (2) is drivingly connected and that the cross-section of the worm threads (17a, Ma) in the opposing areas is larger than necessary to accommodate a rapid.
DE19742451310 1974-07-30 1974-10-29 Bottle handling device Ceased DE2451310B2 (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451310 DE2451310B2 (en) 1974-10-29 1974-10-29 Bottle handling device
NL7508375A NL167932C (en) 1974-07-30 1975-07-14 INSTALLATION FOR HANDLING BOTTLES.
FR7523042A FR2280582A1 (en) 1974-07-30 1975-07-23 BOTTLE TREATMENT PLANT FOR FILLING, CAPPING AND LABELING
US05/599,309 US4147011A (en) 1974-07-30 1975-07-25 Bottle treating apparatus
IT50685/75A IT1041043B (en) 1974-07-30 1975-07-28 BOTTLE TREATMENT PLANT
DD187525A DD119192A5 (en) 1974-07-30 1975-07-28
GB31480/75A GB1514536A (en) 1974-07-30 1975-07-28 Bottle handling apparatus
BR7504850*A BR7504850A (en) 1974-07-30 1975-07-29 BOTTLE TREATMENT INSTALLATION
JP50092447A JPS6030610B2 (en) 1974-07-30 1975-07-29 bottle processing equipment

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742451310 DE2451310B2 (en) 1974-10-29 1974-10-29 Bottle handling device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2451310A1 DE2451310A1 (en) 1976-05-06
DE2451310B2 true DE2451310B2 (en) 1979-11-08

Family

ID=5929466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742451310 Ceased DE2451310B2 (en) 1974-07-30 1974-10-29 Bottle handling device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2451310B2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3310248C2 (en) * 1983-03-22 1986-10-09 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Transport and diversion device in a bottle treatment plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2451310A1 (en) 1976-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108109B1 (en) Device for separating layers of continuous forms or the like
DE2248683C3 (en) Device for cross-cutting a continuously conveyed web of material
EP0873273B1 (en) Folding apparatus with signature divider
EP1688381A1 (en) Folding apparatus for a rotary printing press
EP1007461B1 (en) Buckle folder machine with two or three folder pockets
DE19506649B4 (en) Cutting head for coating machines of profiles or the like
DE19548814C2 (en) Funnel folding roller for a rotary printing press
DE3430029A1 (en) Device for feeding panel-dividing sawing machines with panel-shaped or plate-shaped workpieces arranged on a lifting table
DE19515614A1 (en) Device for processing containers or the like
DE3909373C2 (en)
DE2451310B2 (en) Bottle handling device
EP1498353A1 (en) Packaging machine
DE3310248C2 (en) Transport and diversion device in a bottle treatment plant
DE4420648C2 (en) Automatic document feeder for a facsimile machine
DE2231955A1 (en) INSTALLATION AND PROCEDURE FOR TRANSFERRING COLLECTED SIGNATURES
DE1756233A1 (en) Laengsfoerderer with a device for turning square objects
DE2436591A1 (en) Bottle handling system - has filling and capping unit on opposite side of conveyor to labelling mechanism
DE2504264A1 (en) Storage equipment for vertical moved container - has main conveying track for driving container and storage conveying track
DE2507419B2 (en) Bottle treatment plant
DE7436106U (en) BOTTLE HANDLING DEVICE
DE2153991C3 (en) Conveyor device with conveyor tongs for the step-by-step feeding of sheet metal strips or sheet metal strips
DE4308412C2 (en) Device for positioning objects
DE3119569C2 (en) Device for the preparation of plastic molding compounds
DE884147C (en) Device for controlling the unwinding and for measuring a flexible web or the like.
DE2710378C3 (en) Bottle handling device

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused