DE245120C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245120C
DE245120C DENDAT245120D DE245120DA DE245120C DE 245120 C DE245120 C DE 245120C DE NDAT245120 D DENDAT245120 D DE NDAT245120D DE 245120D A DE245120D A DE 245120DA DE 245120 C DE245120 C DE 245120C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
hawser
slipping
tow
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT245120D
Other languages
German (de)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE245120C publication Critical patent/DE245120C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B21/00Tying-up; Shifting, towing, or pushing equipment; Anchoring
    • B63B21/56Towing or pushing equipment
    • B63B21/58Adaptations of hooks for towing; Towing-hook mountings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

'·- M 245120 KLASSE. 65». GRUPPE'· - M 245120 CLASS. 65 ». GROUP

WILHELM KRÜLL in HAMBURG.WILHELM KRÜLL in HAMBURG.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Schlippen der Trosse auf Schleppdampfern, und zwar wird ein Schlepphaken verwendet, der am vorderen Ende des Schleppklobens um eine horizontale Achse drehbar gelagert ist und durch eine Verriegelung in der Arbeitsstellung gesichert wird. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die den Haken zum Schlippen der Trosse auslösende, am Steuermannsstande oder einem beliebigen anderen Platze des Schleppers zu bedienende Zugleine mit einer zweiten Zugleine verbunden ist, die an einer Wickeltrommel sitzt, welche durch ein auf dem Schleppdampfer quer schwingbar angeordnetes Pendelgewicht ihren Antrieb erhält und bei gefährlicher Neigung des Schiffes nach Backbord oder Steuerbord die Zugleine so weit aufwickelt, daß der Haken zum Schlippen der Trosse selbsttätig freigegeben wird.The invention relates to a device for automatic slipping of the hawser on tow steamers, namely a tow hook is used, which is at the front end of the tow bar is rotatably mounted about a horizontal axis and is secured by a lock in the working position. The essence the invention consists in the fact that the hook for slipping the hawser triggering, to be operated at the helmsman’s position or any other place on the tugboat Pull line is connected to a second pull line that sits on a winding drum, which thanks to a pendulum weight that is arranged to swing transversely on the tugboat Drive receives and if the ship is tilted dangerously to port or starboard winds the pull line so far that the hook for slipping the hawser is automatically released will.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes in einer teil weisen Seiten- und Schnittansicht zur Darstellung gebracht worden.In the drawing, an embodiment of the subject invention is shown in a part Side and sectional views have been shown.

Zur Verriegelung des Hakenschaftes 4 ist in einer Aussparung des Schleppklobens 1 um den zu dem Hakenbolzen 2 parallelen Bolzen 6 eine Klaue 7 drehbar angeordnet, die an ihrem vorderen Ende durch einen Zahneingriff mit dem Hakenschaft 4 lösbar verbunden ist!To lock the hook shaft 4 is in a recess of the towing block 1 to the parallel to the hook bolt 2 bolt 6 is a claw 7 rotatably arranged on her front end is detachably connected by a tooth engagement with the hook shaft 4!

Die Klaue 7 ist durch den Bolzen 8 mit einem Hebel 9 gelenkig verbunden, der rechtwinklig zu dem Schleppkloben 1 steht und auf diesem seinen Drehpunkt an der Hacke 10 findet.The claw 7 is articulated by the bolt 8 with a lever 9 which is at right angles to the tow block 1 and on this its pivot point on the hoe 10 finds.

An dem Hebel 9 ist um den vorderen Bolzen 11 die Verriegelungseinrichtung für den Hakenschnabel 5 drehbar angeordnet, die nach der Freigabe des Hakenschnabels mit dem Träger 12 nach oben gegen den Hebel 9 geklappt werden kann. Die Verriegelungsvorrichtung besteht aus einem auf dem Träger 12 geradlinig hin und her beweglichen Schubriegel 13, der ebenso wie der Träger 12 mit einem Durchtrittsloch für den Hakenschnabel 5 versehen ist, so daß er in einen an , dem Hakenschnabel angebrachten Ausschnitt 14 eindringen und damit den Haken 3 gegen Drehbewegung festlegen kann. Der Schubriegel 13 ist mit einem auf dem Träger 12 gelagerten Winkelhebel 15 zwangläufig verbunden und wird durch eine diesen Winkelhebel belastende Feder 16 in die Riegelstellung gedrückt.On the lever 9 is the locking device for the front bolt 11 Hook bill 5 rotatably arranged after the release of the hook bill with the Carrier 12 can be folded up against lever 9. The locking device consists of a sliding bolt that can be moved back and forth in a straight line on the carrier 12 13, which, like the carrier 12, is provided with a through hole for the hook beak 5 is so that it can penetrate into a cutout 14 attached to the hooked beak and thus can fix the hook 3 against rotational movement. The sliding bolt 13 is mounted on the carrier 12 with a Angle lever 15 inevitably connected and is burdened by this angle lever Spring 16 pressed into the locking position.

Von dem rückwärtigen Ende des Winkelhebels 15 führt eine Zugleine oder Kette 17 zu dem Hebel 9 und von dort über die am oberen Ende angebrachte Rolle 18 zu dem Schleppkloben 1, wo sie zwischen den Führungsrollen 19, 20 hindurchläuft, um dann zur Kommandobrücke, zum Stande des Steuermanns oder zu einer anderen geeigneten Stelle des Schiffes geleitet zu werden.A pull cord or chain 17 leads from the rear end of the angle lever 15 to the lever 9 and from there via the roller 18 attached to the upper end to the Tow block 1, where it passes between the guide rollers 19, 20 to then to the navigating bridge, to the position of the helmsman or to another suitable place of the ship to be guided.

Unter dem Zug an der Leine 17 wird der Winkelhebel 15 nach oben gedreht, der dabei den Schubriegel 13 zur Freigabe des Haken-Schnabels 5 zwingt. Nach dem Auslösen der Verriegelung des Hakenschnabels 5 veranlaßt der fortgesetzte Zug an der Leine 17 den Träger 12 zur Drehbewegung um den Bolzen 11, wodurch der Haken 3 für den Austritt derUnder the pull on the leash 17, the angle lever 15 is rotated upwards, which in doing so the sliding bolt 13 to release the hook 5 forces. After triggering the Locking the hooked beak 5 causes the continued pull on the line 17 the Carrier 12 for rotational movement around the bolt 11, whereby the hook 3 for the exit of the

Schlepptrosse nach oben freigegeben wird. Die Drehbewegung ■ des Trägers 12 ist durch den Anschlag 21 begrenzt, worauf bei dem an dem Hebel 9 zur Geltung kommenden Zug dieser um seine Hacke 10 als Drehpunkt auf dem Schleppkloben 1 nach hinten umgeklappt wird. An der Drehbewegung des Hebels 9 nimmt die durch den Bolzen 8 damit gelenkig verbundene Klaue 7 teil, die dadurch gegen das Schaftende des Hakens 4 einen Druck von unten her ausübt, durch den der Haken 3 um den Bolzen 2 niedergeklappt und zur Freigabe der Schlepptrosse veranlaßt wird.Tow rope is released upwards. The rotational movement ■ of the carrier 12 is through the Limit stop 21, whereupon the on the lever 9 to advantage train this to his hoe 10 as a pivot point the tow block 1 is folded back. By turning the lever 9 takes part by the bolt 8 articulated therewith claw 7, which thereby counteracts the end of the shank of the hook 4 exerts a pressure from below through which the hook 3 folded down around the bolt 2 and caused to release the tow rope.

Der Schleppkloben 1 ist mit einer hinteren Öse 22 auf einem wagerechten Zugbügel 23 an dem Decksaufbau 24 beweglich befestigt, so daß er sich der Zugrichtung der Trosse leicht anpaßt.The drag block 1 has a rear eyelet 22 on a horizontal tension bracket 23 movably attached to the deck structure 24 so that it follows the direction of pull of the hawser easily adapts.

Nach der Erfindung soll nun das Schlippen der Trosse, wenn der Schleppdampfer sich zu sehr nach Backbord oder Steuerbord überlegt, selbsttätig veranlaßt werden. Zu diesem Zweck ist mit der Zugleine 17, nachdem diese die an dem Decksaufbau 24 in dem wagerecht drehbaren Lager 25 angeordnete Rolle 26 passiert hat, eine zweite Zugleine 27 verbunden, die an der Wickeltrommel 28 befestigt ist. Die für das Schlippen der Trosse erforderliche Zugwirkung an der Leine 27 wird mittels eines Pendelgewichts 29 erzielt, das in dem Gestell 30 auf dem Schleppdampfer quer schwingbar gelagert ist und durch das auf seiner Welle 31 aufgekeilte Zahnrad 32 mit dem auf der Wickeltrommelwelle 33 befestigten Zahnrad 34 zwangläufig in Verbindung steht.According to the invention, the hawser should now slip when the tugboat closes very carefully considered to port or starboard, can be initiated automatically. To this end is with the pull line 17, after this is on the deck structure 24 in the horizontal rotatable bearing 25 has passed roller 26, connected a second pull line 27, which is attached to the winding drum 28. The one required for slipping the cable Pulling action on the line 27 is achieved by means of a pendulum weight 29, which is in the frame 30 on the tugboat is mounted to oscillate transversely and by the gear wheel 32 keyed onto its shaft 31 with the gear 34 attached to the winding drum shaft 33 inevitably in connection stands.

Die unter dem Ausschlag des Pendelgewichts 29 auf die Trommel 28 aufgewickelte Zugleine 27 übt erst dann ihre Wirkung auf die Zugleine 17 aus, wenn der Schleppdampfer, sei es durch Ausscheren des geschleppten Fahrzeuges oder aus anderen Gründen, sich gefahrdrohend auf die Seite neigt.Which is wound onto the drum 28 under the deflection of the pendulum weight 29 Pull line 27 only exerts its effect on pull line 17 when the tugboat, be it by pulling out of the towed vehicle or for other reasons leans on its side in a dangerous manner.

Claims (1)

Patent-AnsPRUcH :Patent claim: Vorrichtung zum selbsttätigen Schlippen der Trosse auf Schleppdampfern, dadurch gekennzeichnet, daß die den Haken (3) zum Schlippen der Trosse auslösende, am Steuermannsstande oder einem beliebigen anderen Platze des Schleppers zu bedienende Zugleine (17) mit einer zweiten Zugleine (27) verbunden ist, die an einer Wickeltrommel (28) sitzt, welche durch ein auf dem Schleppdampfer quer schwingbar angeordnetes Pendelgewicht (29) ihren Antrieb erhält und bei gefährlicher Neigung des Schiffes nach Backbord oder Steuerbord die Zugleine so weit aufwickelt, daß der Haken zum Schlippen der Trosse selbsttätig freigegeben wird.Device for automatic slipping of the hawser on tow steamers, thereby characterized in that the hook (3) for slipping the hawser triggering on Helmsman's position or any other place on the tug to be operated Pull line (17) is connected to a second pull line (27) which is attached to a Winding drum (28) sits, which can be swung transversely by a on the tow steamer arranged pendulum weight (29) receives its drive and with dangerous inclination of the ship to port or starboard winds up the pulling line so far that the hook for slipping the hawser automatically is released. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT245120D Expired DE245120C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245120C true DE245120C (en) 1900-01-01

Family

ID=504099

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245120D Expired DE245120C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245120C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430996A1 (en) MOORING BUOY
DE245120C (en)
DE1905388C3 (en) Device for mechanical remote control of the brakes of boat winches
DE247664C (en)
DE65697C (en) Towing arrangement for tugs
DE135253C (en)
DE127716C (en)
DE313668C (en)
DE673817C (en) Radial towing gear
DE254204C (en)
DE23271C (en) Innovations in devices for launching and detaching boats
DE237625C (en)
DE142534C (en)
DE1949528C3 (en) Lifting device for ship cranes with sea state follow-up device
DE637362C (en) Device for automatically releasing heavy loads, especially ships' boats, from their suspension
DE334333C (en) Device for pulling up, tensioning and reefing the mainsail and for moving the sword on sailing boats
DE111055C (en)
DE227596C (en)
DE196164C (en)
DE149845C (en)
DE317240C (en)
DE591251C (en) Folding davit, especially for launching boats
DE1040405B (en)
DE243261C (en)
DE570915C (en) Boat launching device