DE2450844A1 - CONTROL AND REGULATING SOLENOID VALVE FOR THE GAS SUPPLY TO A BURNER - Google Patents

CONTROL AND REGULATING SOLENOID VALVE FOR THE GAS SUPPLY TO A BURNER

Info

Publication number
DE2450844A1
DE2450844A1 DE19742450844 DE2450844A DE2450844A1 DE 2450844 A1 DE2450844 A1 DE 2450844A1 DE 19742450844 DE19742450844 DE 19742450844 DE 2450844 A DE2450844 A DE 2450844A DE 2450844 A1 DE2450844 A1 DE 2450844A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flap
solenoid valve
opening
valve according
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742450844
Other languages
German (de)
Other versions
DE2450844B2 (en
Inventor
Jean-Claude Charron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saunier Duval SA
Original Assignee
Saunier Duval SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saunier Duval SA filed Critical Saunier Duval SA
Publication of DE2450844A1 publication Critical patent/DE2450844A1/en
Publication of DE2450844B2 publication Critical patent/DE2450844B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/0644One-way valve
    • F16K31/0655Lift valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)

Description

Steuer- und Regelmagnetventil für die Gaszufuhr zu einem BrennerControl and regulating solenoid valve for the gas supply to a burner

Die Erfindung betrifft ein Magnetventil, welches als Punktion wachsender Werte des elektrischen den Elektromagneten durchfließenden Stroms einen plötzlichen Schwellenwert für Teildurchfluß, gefolgt von einer progressiven Erhöhung der Öffnung "bis zum vollen Durchfluß aufweist und dazu bestimmt ist, die Gaszufuhr zu einer Brennereinrichtung der Bauart "Kessel mit Gasfeuerung" zu regeln und zu steuern.The invention relates to a solenoid valve, which as a puncture of increasing values of the electric flowing through the electromagnet Stroms set a sudden threshold for partial flow, followed by a progressive increase in the Opening "has to full flow and is intended to feed the gas to a burner device of the type "boiler with gas firing" to regulate and close steer.

Die bekannten zur Steuerung zur Gaszufuhr zu einem Brenner verwendeten Magnetventile umfassen üblicherweise ein Schließventil (Klappenventil), das einem Kern oder einer beweglichen magnetischen Palette zugeordnet ist. Die Steuerung des Öffnungs-oder Schließvorgangs des Ventils wird durch Anziehung des beweglichen Kerns oder der Palette sichergestellt, welcher plötzlich zum "Kleben" an einem festen Kern kommen, wenn die durch die Spule ge-The known ones for controlling the gas supply to a burner Solenoid valves used usually include a Shut-off valve (flap valve) associated with a core or movable magnetic pallet. the Control of the opening or closing of the valve is made by attraction of the movable core or the Pallet ensured, which suddenly "stick" to a solid core when the

509818/0919509818/0919

lieferte Induktion einen ausreichenden Wert erreicht hat. Will man diese bekannte Magnetventilbauart verwenden, um die Gaszufuhr zum Brenner eines gasbeheizten Kessels als Punktion der Temperatur des von diesem Kessel oder irgendeiner äußeren Einrichtung gelieferten Warmwassers zu regeln, indem man beispielsweise die Spule des Magnetventils in Reihe mit einem Kontakt, dessen offene oder geschlossene Stellung selbst der Temperatur des Wassers zugeordnet ist, speist, so erhält man obligatorisch einen Brenner, der auf "JA/NEIN" arbeitet.delivered induction has reached a sufficient value. If you want to use this well-known type of solenoid valve, around the gas supply to the burner of a gas-fired boiler as a puncture of the temperature of this To regulate the hot water supplied to the boiler or any external device, for example the coil of the solenoid valve in series with a contact, its open or closed position itself is assigned to the temperature of the water, feeds, a burner is mandatory, that works on "YES / NO".

Diese nJA/NEIN"-Arbeitsweise eines Brenners weist, wie man weiß, verschiedene Nachteile auf, insbesondere eine schlechte Steuerung der Temperatur des vom Kessel gelieferten Wassers, da diese Temperatur zwischen zwei eine erhebliche Abweichung zeitigenden Werten schwankt. Wenn die von der Heizinstallation verlangte Leistung gering gegenüber Leistungen des Kessels ist, so erhält-man eine erhöhte Ztind- und Absehaltfrequenz des Brenners, die Arbeitsweise des Kessels wird unangenehm, da das Zünden eines Brenners immer von Geräusch begleitet ist. Um diesen Nachteilen einer JA/NEIN-Steuerung eines Kesselbrenners abzuhelfen, wurde bereits die Verwendung einer Kombination von zwei Magnetventilen der Bauart mit unterschiedlichen Druckverlusten vorgeschlagen, die durch einen Kreis mit zwei Folgekontakten gesteuert waren, welche auf zwei geringfügig um den gewählten Wert versetzte Temperaturen geregelt waren oder durch einen Kreis gesteuert oder geregelt waren, der einen Strom oder eine Spannung proportional zur Abweichung zwischen der eingestellten Temperatur und der reelen TemperaturThese n YES / NO "-the methods of a burner comprises, as is known, several disadvantages, in particular a bad control of the temperature of the water supplied from the boiler, since this temperature varies momentarily end values between two significant deviation. If required by the heating installation If the output is low compared to the output of the boiler, the result is an increased ignition and shutdown frequency of the burner, the operation of the boiler becomes unpleasant, since the ignition of a burner is always accompanied by noise To remedy this, the use of a combination of two solenoid valves of the type with different pressure losses, which were controlled by a circuit with two subsequent contacts, which were controlled to two temperatures slightly offset by the selected value or were controlled or regulated by a circuit, has already been proposed a current or a voltage proportional to the deviation between the set temperature and the real temperature

509818/0919509818/0919

des Wassers lieferten, wobei eines der Magnetventile so geregelt war, daß es bei einem Strom oder einer Spannung, die sich geringfügig von denen des anderen Magnetventils unterscheiden, arbeitete. Jedoch alle diese bekannten Kombinationen weisen den Nachteil auf, daß sie. zwei Magnetventile benötigen: einerseits ist dies bereits teuer und andererseits ist hierbei im Falle einer Steuerung mittels einer Spannung oder eines Stroms proportional da?Temperaturabweichung eine Steuerung, die lediglich unter Verwendung elektronischer Schaltkreise ausgeführt wird - eine höhere Leistung notwendig, was ebenfalls zu einem erhöhten Preis führt.of the water, with one of the solenoid valves being controlled so that it was a stream or a Voltage slightly different from that of the other solenoid valve was working. However, all of them these known combinations have the disadvantage that they. need two solenoid valves: one is this is already expensive and, on the other hand, in the case of a control by means of a voltage or of a current proportional to the temperature deviation using a controller that is merely electronic Circuits running - a higher power is necessary, which also leads to an increased Price leads.

Auch wurde bereits vorgeschlagen, die beiden Magnetventile durch ein einziges Magnetventil mit zwei Kernen und zwei Klappen unterschiedlichen Durchlaßquerschnittes zu ersetzen, wie in der DAS 1 650 534 ( entsprechend der französischen Patentschrift 1 496 822 ) beschrieben oder auch durch ein Magnetventil mit zwei Klappen unterschiedlichen Querschnitts zu ersetzen, die auf zwei unterschiedliche Öffnungen wirkten, deren aufeinanderfolgendes Anheben erhalten wird durch eine besondere Form des Kernes, was dazu führt, daß zwei unterschiedliche Werte der magnetischen Reduktanz erzeugt werden, die es erlauben, zwei Werte unterschiedlicher Hubhöhe entsprechend zwei unterschiedlichen elektrischen Erregerniveaus zu erhalten.It has also already been proposed that the two solenoid valves be replaced by a single solenoid valve with two cores and to replace two flaps with different passage cross-sections, as described in DAS 1 650 534 (corresponding to the French patent 1,496,822) or also to be replaced by a solenoid valve with two flaps of different cross-section, which on two different openings worked, the successive lifting of which is maintained by a special one Shape of the core, which results in two different values of magnetic reductance being generated, which allow two values of different lifting heights corresponding to two different electrical Maintain pathogen levels.

Diese bekannten Einrichtungen erlauben außer den Schwierigkeiten der Regelung, die sie aufweisen, nicht eine progressive Regelung des Durchsatzes als Funktion der StromstärkeThese known devices, apart from the difficulties of regulation which they present, do not allow a progressive one Regulation of the throughput as a function of the amperage

509818/0919 _ + 509818/0919 _ +

da sie nur zwei unterschiedliche Öffnungswerte aufweisen: eine Öffnung mit geringem Durchlaß, dann ausgehend von einer größeren Stromstärke eine freie Öffnung großen Durchsatzes.since they only have two different opening values: one opening with a small opening, then starting with a higher amperage, a free opening with a large throughput.

In der französischen Patentanmeldung 73-19.978 der Anmelderin ist ein Magnetventil mit einem beweglichen Kern und einer einzigen Schließklappe vorgeschlagen, die es gerade nach plötzlicher öffnung auf Minimaldurchsatz erlaubt, eine Progressiv!tat der öffnung bei großem Durchsatz ausgehend von einem bestimmten Stromschwellenwert zu erhalten - und dies dank des Auftretens einer Haltekraft, die schneller als !Funktion der Verschiebung zunimmt als die Anziehungskraft bei gleichem Strom als Punktion der gleichen Verschiebung zunimmt und zwar ebenfalls aufgrund des konvergenten Profils dieser einzigen Klappe.In the applicant's French patent application 73-19.978 there is a solenoid valve with a movable one Core and a single closing flap proposed that it just after sudden opening allowed on minimum throughput, a progressive! did the opening with high throughput starting from a certain current threshold value - and this thanks to the occurrence of a holding force which increases faster than the force of attraction as a function of the displacement with the same current as puncture the same displacement increases and that too due to the convergent profile of this single flap.

Diese Vorrichtung weist jedoch Regelungsschwierigkeiten aufgrund der !Patsache auf, daß von der gleichen Klappe die öffnung bei vollem Durchsatz sichergestellt ist, welche auchfür die geringste öffnung entsprechend dem Minimaldurchsatz sorgt; es ist also sehr schwierig, eine unbedingte Genauigkeit des öffnens bei geringem Durchsatz mit einem Ventil relativ großen Querschnittes zu erhalten.However, this device has control difficulties due to the fact that the same flap the opening is ensured at full throughput, which also applies to the smallest opening according to the Ensures minimum throughput; So it is very difficult to get an unconditional accuracy of opening at low To obtain throughput with a valve of relatively large cross-section.

Das Magnetventil nach der Erfindung weist keinen der vorgenannten Nachteile auf, das heißt, es ermöglicht es einerseits, einen ersten Schwellenwert beim plötzlichen Öffnen zu erhalten, wodurch die Minimalmenge mitThe solenoid valve according to the invention does not have any of the aforementioned disadvantages, that is to say it enables it is on the one hand to get a first threshold value in case of sudden opening, whereby the minimum amount with

509818/0919509818/0919

Genauigkeit festgelegt ist und andererseits nach dieser Schwelle eine progressive Erhöhung der Gaszufuhr zu erhalten, die direkt der Erregerstromstärkespüle des Magnetventils zugeordnet bzw. von dieser geregelt ist, wodurch es möglich wird, dieses einer elektronischen Steuereinrichtung zuzuordnen, deren an die Klemmen der Spule gelegte Spannung proportional zu Temperaturabweichungen ist.Accuracy is set and, on the other hand, a progressive increase in the gas supply after this threshold which is assigned directly to the excitation current strength sink of the solenoid valve or is controlled by it, making it possible to assign this to an electronic control device, which is connected to the terminals of the Coil applied voltage is proportional to temperature deviations.

Erfindungsgemäß trägt die axiale Stange des Magnetventils mit einem einzigen beweglichen Kern einen ' Verschluß mit zwei konzentrischen Klappen, wobei die Klappe für Minimumdurchsatz direkt fest mit dem beweglichen Kern der Spule verbunden ist und eine zylindrische Verlängerung aufweist, die in eine zentrale Öffnung der Klappe mit großem Durchsatz eingreift und die ein Anschlag- und Scheibenmitnahmesystem trägt, dank dessen sie ausgehend von einem an die Spule gegebenen Stromschwellenwert diese Klappe für großen Durchsatz öffnen kann, damit die Gasdurchlaßöffnung progressiv und den Stromstärkeänderungen zugeordnet bzw. von diesen gesteuert sein kann.According to the invention, the axial rod carries the solenoid valve with a single movable core a 'closure with two concentric flaps, the Flap for minimum throughput is firmly connected directly to the moving core of the coil and a has a cylindrical extension that extends into a central opening of the high-throughput flap engages and which carries a stop and disc drive system, thanks to which, starting from a current threshold value given to the coil can open this flap for high throughput so that the Gas passage opening be progressive and assigned to the changes in current strength or controlled by them can.

Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung sollen nun mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert werden, in denensExemplary embodiments of the invention will now be described in more detail with reference to the accompanying drawings are explained in which

Pig. 1 ein Axialschnitt durch eine Anordnung aus Magnetventil und Doppelklappe zeigt; diePig. 1 shows an axial section through a solenoid valve and double flap arrangement; the

Pig. 2 und 3 sind Details zu Fig, 1 und zeigen zwei unterschiedliche Stellungen der Schließ-50981 8/0919Pig. 2 and 3 are details of Fig. 1 and show two different positions of the closing 50981 8/0919

*"" Ό mm * "" Ό mm

elemente der Doppelklappe als Funktion des Anhebens des beweglichen Kerns des Magnetventils; undelements of the double flap as a function of lifting the movable core of the Solenoid valve; and

Fig. 4 ist eine Kurve, die das progressiveFig. 4 is a graph showing the progressive

öffnen der Gaszufuhr als Funktion der Strömstärke zum Magnetventil zeigt.shows opening of the gas supply as a function of the flow strength to the solenoid valve.

In Fig. 1 sieht man, daß das Magnetventil einen Anker aufweist, der die Induktionsspule 2 umgibt, in deren Mitte sich ein fester an den Anker geflanschter Kern befindet, wobei Dichtungen 4 für die Abdichtung sorgen. Eine Höhenregelung des Kerns ist gegebenenfalls durch die Schraube 5 sichergestellt.In Fig. 1 it can be seen that the solenoid valve has an armature which surrounds the induction coil 2, in the center of which there is a solid core flanged to the armature, seals 4 providing the seal. A height regulation of the core is ensured by the screw 5, if necessary.

Diese das Magnetventil bildende Anordnung 1, 2, 3 ist am oberen Deckel 6a des Ventilkörpers befestigt, der selbst mit dem unteren Gehäuse 6b über einen Schraubeasatz 21 verbunden ist. Eine zentrale öffnung durchsetzt den Deckel 6a am Ort des festen Kerns 3 und das Gehäuse 6b weist eine horizontale Kapsel 11 auf, die, ebenfalls in der Verlängerung des Kerns 3 einen Ventilklappensitz bildet. Zwischen diesem oberen Deckel 6a und der Kapsel 11 befindet sich eine Innenkammer 7, die dem -^ruck des bei θ zugeführten Gases ausgesetzt ist.This arrangement 1, 2, 3 forming the solenoid valve is fastened to the upper cover 6a of the valve body, which is itself connected to the lower housing 6b via a screw attachment 21. A central opening penetrates the cover 6a at the location of the fixed core 3 and the housing 6b has a horizontal capsule 11 which, likewise in the extension of the core 3, forms a valve flap seat. Between this upper cover 6a and the capsule 11 there is an inner chamber 7 which is exposed to the pressure of the gas supplied at θ.

Die untere Kammer 17 unter Kapsel 11 ist mit der zu den Brennern gehenden Ausgangsleitung 13 verbunden. Eine mit der üblichen Dichtungsseheibe 10 verbundene Ventilschließklappe 9 schließt die untere Öffnung der Kammer 7 ab. "!Die Klappe 9 weist in an sich bekannter Weise ein unteres konvergentes Profil auf, das dazu bestimmt ist, den Gasdurchgangsquerschnitt zwischen ihr und den Rändern/den Klappensitz bildenden ÖffnungThe lower chamber 17 under the capsule 11 is connected to the output line 13 going to the burners. A valve closing flap 9 connected to the usual sealing washer 10 closes the lower opening of the chamber 7. The flap 9 has, in a manner known per se, a lower convergent profile which is intended to form the gas passage cross-section between it and the edges / the flap seat

derthe

50981 8/091950981 8/0919

zu modifizieren, wodurch die Kammern 7 und 17 in Verbindung gesetzt werden. Klappe 9 ist im übrigen von einer zentralen Öffnung durchsetzt, in deren Innerem sich eine axiale fest mit einer Scheibe 18 verbundene Stange 14 befindet, die selbst bei 16 auf den beweglichen Kern 15 des Magnetventils geschraubt ist. Die Stange 14 hat einen Durchmesser, der geringfügig kleiner als der zentrale Durchmesser der Klappe 9 ist und schafft so ein ganz genau bekanntes Spiel für einen begrenzten Gasdurchlaß zwischen den Kammern 7 und 17 über die so hergestellte Ringöffnung 23. . Ein unter der Scheibe 18 befestigte >■ Verschlußscheibe 22 schließt diese öffnung 23, wenn die Scheibe gegen die Klappe 9 dank der Peder 12 gepreßt wird. Die Axialstange 14 geht bis unter die Klappe 9 hinaus und trägt einen. Bügel 24 größeren Durchmessers als die Ringöffnung 23» die so in Anschlag unter die Ventilklappe 9 kommen kann . Das Ende dieser Stange 14 ist durch eine fest mit der Klappe 9 verbundene Hülse 29 abgedeckt, welche ein Einsatzstück 30 mit einer ösenausbildung 25 trägt, in die eine Feder 19 gehängt ist, deren anderes Ende am Schließstopfen 26 befestigt gehalten wird, welcher das vertikale Reservoir 27 am unteren Teil der Kammer 17 schließt. Die Höhe des Stopfens 26 wird im Speicher mit Hilfe des Schraubengangs 20 eingeregelt, der im unteren Teil zugänglich ist, was wiederum dazu führt, die Anziehungskraft der Feder 19 gegen die Hülse 29, das ist gegen die Klappe 9, zur Einstellung zu bringen. Diese in der Werkstatt vorgenommene Einstellung, derart, daß man eine bekannte Ausgangsspannung und eine bekannte Rückstellkraft als Funktion der Art und des Druckes des verwendeten Gases erhält, wird durch eine Plombierung 28 verriegelt.to modify, whereby the chambers 7 and 17 are connected. Flap 9 is otherwise of penetrated by a central opening, in the interior of which an axial one is firmly connected to a disk 18 Rod 14 is located, which itself is screwed at 16 onto the movable core 15 of the solenoid valve. The rod 14 has a diameter which is slightly smaller than the central diameter of the flap 9 and thus creates a precisely known clearance for a limited gas passage between the chambers 7 and 17 via the ring opening 23 produced in this way. A closure disk fastened under the disk 18 22 closes this opening 23 when the disc is pressed against the flap 9 thanks to the pedal 12. the Axial rod 14 goes out to under the flap 9 and carries one. Bracket 24 of larger diameter than the ring opening 23 »which can come into abutment under the valve flap 9. The end of that pole 14 is covered by a sleeve 29 fixedly connected to the flap 9, which has an insert 30 with carries an eyelet formation 25 into which a spring 19 is suspended, the other end of which is attached to the closing plug 26 which closes the vertical reservoir 27 at the lower part of the chamber 17. The height of the plug 26 is adjusted in the memory with the aid of the screw thread 20, which is accessible in the lower part is, which in turn leads to the attraction of the spring 19 against the sleeve 29, that is against the flap 9, to bring about adjustment. This adjustment made in the workshop so that one is familiar Output voltage and a known restoring force as The function of the type and pressure of the gas used is locked by a seal 28.

509818/0919509818/0919

- 8 Die Arbeitsweise des Magnetventils ist die folgende:- 8 The mode of operation of the solenoid valve is as follows:

Pig. 1 zeigt die Stellung der die Einrichtung bildenden Elemente, wenn sie sich im Ruhezustand befinden, d. h., wenn die Spule nicht erregt ist. Das Druckgas der Kammer 7 kann nicht in die Kammer 17 passieren, da die Feder 12 die Scheibe 18 in Abstützung gegen die Klappe 9 hält, die selbst in Abstützung gegen ihren Sitz 11 über die Dichtung 10 dank der Rückstellfeder 19 gehalten wird.Pig. Fig. 1 shows the position of the elements making up the device when they are at rest, i.e. when they are not in use. H., when the coil is not energized. The compressed gas of the chamber 7 cannot pass into the chamber 17 because the spring 12 holds the disc 18 in support against the flap 9, which itself is in support against its Seat 11 is held by means of the seal 10 thanks to the return spring 19.

Die Öffnung 23 wird auch durch die Scheibe 22 geschlossen, die gegen den oberen Teil der Klappe 9 gedrückt wird.The opening 23 is also closed by the disc 22 which is pressed against the upper part of the flap 9 will.

Die Fig. 2 zeigt den ersten Teil des plötzlichen Öffnungsvorgangs bei Minimumdurchsatz entsprechend einer gewissen Stromstärke I1, welche an die Klemmen der Spule 2 (siehe Fig.4) gelegt wird. Sobald die Stromstärke erreicht ist,reicht die durch den Elektromagneten auf den beweglichen Kern 15 ausgeübte Kraft aus, um für das Anheben der Scheibe 18 gegen die Kraft der Feder und somit der Stange 14 zu sorgen, die hiermit fest verbunden ist und die sich frei im Inneren der Hülse verschiebt, bis der Bügel 24 in Anschlag unter die Klappe 9 kommt. Die Schließscheibe 22 löst sich also von der Klappe 9 und es stellt sich somit ein verminderter Gasdurchlaß über die Ringöffnung 25 zur Kammer 17 hin ein. Dieser erste schnelle Hubtakt des beweglichen Kerns für eine Stromstärke I1 (Fig. 4) führt zu einem Minimaldurcheatz Qm. Diese Stromstärke I1 ergibt eine Anziehungskraft für den beweglichen Kern, die gerade ausreicht, um die Rückstell-Fig. 2 shows the first part of the sudden opening process with minimum throughput corresponding to a certain current I 1 , which is applied to the terminals of the coil 2 (see Fig. 4). As soon as the current strength is reached, the force exerted by the electromagnet on the movable core 15 is sufficient to ensure that the disc 18 is lifted against the force of the spring and thus the rod 14, which is firmly connected to it and which is free in the Moves inside the sleeve until the bracket 24 comes into abutment under the flap 9. The closing disk 22 thus detaches itself from the flap 9 and there is thus a reduced gas passage through the annular opening 25 to the chamber 17. This first rapid stroke cycle of the movable core for a current intensity I 1 (FIG. 4) leads to a minimum throughput Qm. This current I 1 results in a force of attraction for the movable core that is just sufficient to

509818/0919509818/0919

kraft der Feder 12 zu überwinden. Diese Feder ist somit so definiert, daß sie eins relativ geringe Schubkraft ergibt, da ihre alleinige Aufgabe es ist, in Ruhestellung die kleine Schließscheibe 22 auf dem geringen Umfang zu halten, den die Öffnung 23 für kleinen Durchlaß bietet. Somit nimmt für die Stromstärke I^ die Kraft aufgrund der Wirkung des Elektromagneten schneller zu als die Rückstellkraft aufgrund der Feder, wenn der bewegliche Kern sich dem festen Kern nähert. So kommt das Teil 24 frei in Kontakt mit der Klappe 9.force of the spring 12 to overcome. This spring is thus defined so that it gives a relatively low thrust, since their sole task is, in the rest position, the small locking disk 22 on the small circumference to keep that the opening 23 offers for small passage. Thus, the force increases for the current I ^ due to the action of the electromagnet increases faster than the restoring force due to the spring when the moving core approaches the fixed core. The part 24 thus comes freely into contact with the flap 9.

Von diesem Schwellenwert an erfolgt das progressive öffnen bei größerem Durchsatz in der folgenden Weise: über die Stromstärke I^ des Erregerstroms hinaus und bis.zu einer Stromstärke Ig (siehe Fig. 2)reicht die Anziehungskraft des beweglichen Kerns nicht aus, um den Beginn des Hubvorgangs der Klappe 9 sicherzustellen und das Gas tritt weiter bei Minimaldurchsats Qm über die Öffnung 23. Wenn dagegen die elektrische Stromstärke den Wert Ig erreicht, reicht die Anziehungskraft des Elektromagneten aus, damit der Clip 24 das Verschlußorgan 9 entgegen der Wirkung der Rückstellfeder 19 ( Fall der Fig. 3) hebt. Wenn dann der Wert von I von I£ auf einen Wert I5 steigt, erhält man für jeden Wert von I eine Sleichgewichtsstellung, wo das Schließorgan sich oberhalb der Schließstellung einstellt; die Rückstellkraft der Feder 19 nimmt schneller zu als die Anziehung des Magneten. Während die I-Werte von Ig nach I- steigen, geht die Gleichgewichtsstellußg von Schließen auf vollständiges öffnen. Es ergibt sich somit eine progressive Öffnung des Gasdurchlasses zwischen dem Ventil 9 mit konvergentem Profil und seinem Sitz 11, vom Durchsatz Qm zum Maximaldurchsatz QM.From this threshold value on, the progressive opening takes place with greater throughput in the following way: beyond the current intensity I ^ of the excitation current and up to a current intensity Ig (see Fig. 2), the attraction of the movable core is not sufficient to start the Ensure the lifting operation of the flap 9 and the gas continues to pass through the opening 23 at the minimum flow rate Qm. If, on the other hand, the electrical current strength reaches the value Ig, the force of attraction of the electromagnet is sufficient for the clip 24 to open the closure member 9 against the action of the return spring 19 (case of Fig. 3) lifts. If the value of I then increases from I £ to a value I 5 , an equilibrium position is obtained for each value of I, where the closing element is positioned above the closed position; the restoring force of the spring 19 increases faster than the attraction of the magnet. While the I values rise from Ig to I-, the equilibrium position goes from closing to fully opening. There is thus a progressive opening of the gas passage between the valve 9 with convergent profile and its seat 11, from the flow rate Qm to the maximum flow rate QM.

509818/0919 Es gibt einen Augenblick, in welchem das Schließorgan509818/0919 There is a moment when the closing device

9 in eine durch einen Anschlag definierte Maximumstellung gelangt. Diese Stellung ist so gewählt, daß kein Kontakt zwischen dem beweglichen Kern und dem festen Kern des Elektromagneten sich einstellt, um das bekannte Phänomen des Klebens zu vermeiden. Diese Stellung definiert also den maximal möglichen Durchsatz des Magnetventils«9 reaches a maximum position defined by a stop. This position is chosen so that no contact is established between the movable core and the fixed core of the electromagnet to avoid the well-known phenomenon of sticking. This position defines the maximum possible throughput of the solenoid valve «

Es stellen sich somit die folgenden Vorteile ein: der Durchsatz des Magnetventils ist bei einem elektrischen Strom 0 ebenfalls gleich 0. Wenn diese Stromstärke dieses Stroms gleichmäßig ansteigt, erhält man zunächst plötzlich für einen genauen Wert der Stromstärke 1.. eine erste Stufe, die gleich dem Minimaldurchsatz des Gerätes ist. Dieser Wert des Gasdurchsatzes auf dieser Stufe wird mit Genauigkeit durch die geometrischen Abmessungen des Schließorgans von geringem Durchsatz definiert. Er ist unabhängig von den vom Elektromagneten erzeugten magnetischen und elektrischen Bedingungen. Der Durchsatz ist dann gleich einer steigenden Funktion der Stromstärke; das Gesetz des jeweiligen Anstiegs kann nach Wunsch des Benutzers durch eine sorgfältige Wahl der Charakteristiken der Feder und der geometrischen Abmessungen der Ventile oder Klappen bestimmt werden. Es kann sich eine stark progressive Veränderung des Durchsatzes als Funktion der Stromstärke einstellen, indem man eine Feder verwendet, deren Kraft sehr stark mit dem Weg steigt j man kann einen fast momentanen Obergang von kleinem Durchsatz auf großen Durchsatz erhalten^ indem man dne Feder 19 wählt, deren Anfangskraft groß ist, die aber langsam als Funktion des Weges abnimmt! die beiden Verwendungsarten können Anwendung in der Steuerung finden.There are thus the following advantages: the throughput of the solenoid valve is an electrical one Current 0 also equals 0. If this current strength of this current increases evenly, receives one first suddenly for an exact value of the current strength 1 .. a first stage, which is equal to the The minimum throughput of the device is. This value of the The gas throughput at this stage is determined with accuracy by the geometric dimensions of the closing element defined by low throughput. It is independent of the magnetic generated by the electromagnet and electrical conditions. The throughput is then equal to an increasing function of the current strength; the law the respective increase can be made as desired by the user by carefully choosing the characteristics of the spring and the geometric dimensions of the valves or flaps can be determined. It can be a highly progressive one Set the change in flow rate as a function of the current strength by using a spring, whose power increases very sharply with the path j you can see an almost instantaneous transition from small to large throughput Obtain throughput ^ by choosing the spring 19, its initial force is large, but it slowly decreases as a function of the path! the two types of use can apply in the controller.

- 11 -- 11 -

509818/0919509818/0919

- ii -- ii -

Einige Konstruktionsdetails ermöglichen es, leicht ein solches Magnetventil auf die verschiedenen Einsatzbedingungen einzustellen. Der gesamte bewegliche Teil kann abgenommen werden, indem man die Schrauben 21 losschraubt, die es ermöglichen, den Deckel 6a vom Gehäuse 6b zu trennen. Man kann beispielsweise die den Klappensitz bildende Kapsel austauschen, genauso wie die beweglichen Teile (Federn und dergleichen ), um sie den Einsatzbedingungen anzupassen. Man kann so ein Spiel dieser Elemente für jede verwendete Gasart vorsehen. Some construction details allow it to be easily to adjust such a solenoid valve to the various operating conditions. The entire movable Part can be removed by unscrewing the screws 21 that allow the cover 6a to be separated from the housing 6b. For example, the capsule forming the valve seat can be exchanged in the same way such as the moving parts (springs and the like) in order to adapt them to the operating conditions. You can do that Provide clearance for these elements for each type of gas used.

Darüber hinaus erfolgen die beiden Haupteinstellungen, nämlich die Einstellung des Luftspaltes und die der Feder 19 einerseits an der Schraube 5 und andererseits an der Schrauben-Muttern-Anordnung 20, 26 wodurch die Anfangsspannung der Feder 19 geregelt oder eingestellt wird.In addition, the two main settings are made namely the setting of the air gap and that of the spring 19 on the one hand on the screw 5 and on the other hand the screw-nut arrangement 20, 26 whereby the initial tension of the spring 19 is regulated or adjusted will.

Im Hinblick auf eine knappe Darstellung wurde die Erfindung nur anhand einer einzigen Ausführungsform erläutert, Änderungen und Abänderungen liegen im Rahmen der Erfindung.With regard to a concise representation, the invention was explained using only a single embodiment, Changes and modifications are within the scope of the invention.

Ansprüche - 12 -Claims - 12 -

509818/0919509818/0919

Claims (10)

MO4921MO4921 - 12 ANSPRÜCHE - 12 ίΐ.ϊ Magnetventil für die Steuerung und Regelung der Wszufuhr zu einem Brenner für Geräte der Bauart Boiler, Warmwasserbereiter bzw. Durchlauferhitzer oder Haushaltskesselanlagen mit ein oder mehreren Erregerwicklungen und einen beweglichen Kern, welcher in seiner Bewegung ein Schließorgan mitnimmt, welches den Durchgang des Gases durch eine einzige öffnung steuert und die Einlaß- und Auslaßkammer zu den Brennern in Verbindung bringt, wobei die Schließeinrichtung aus zwei überlagernden Klappen bzw. Ventilen besteht, von denen die erste Klappe kleine Abmessungen aufweist und sich über eine Feder gegen eine zweite Klappe größeren Durchmessers abstützt, um ihre zentrale öffnung zu verschließen, die mit geringem Spiel eine an der ersten Klappe feste Axialstange durchsetzt und die im übrigen einen Mitnehmer- oder Antriebsanschlag trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Klappe (22) kleiner Abmessung direkt vom beweglichen Kern (15) des Magnetventils getragen ist; daß die zweite Klappe (9) die einzige öffnung unter der Wirkung einer Rückstellfeder (19) schließt, welche unter der Klappe eingehängt ist und die einzige Verbindungsöffnung sowie die untere Kammer (17) durchsetzt; und daß die Axialstange (14) in die zentrale Öffnung der Klappe (9) verlängert ist und am unteren Teil einen Mitnehmeranschlag (24) trägt, der unter der zweiten Klappe größeren Durchmessers angeordnet ist.ίΐ.ϊ Solenoid valve for the control and regulation of the Water supply to a burner for devices of the type boiler, water heater or instantaneous water heater or Household boiler systems with one or more excitation windings and a movable core, which in its Movement takes a closing member, which controls the passage of the gas through a single opening and the Brings inlet and outlet chamber to the burners in communication, the closing device consisting of two superimposed There are flaps or valves, of which the first flap has small dimensions and extends over a spring is supported against a second flap of larger diameter in order to close its central opening, the with little play a fixed to the first flap axial rod penetrates and the rest of a driver or Bearing drive stop, characterized in that the first flap (22) of small dimensions directly from the movable Core (15) of the solenoid valve is carried; that the second flap (9) is the only opening under the action of a The return spring (19), which is suspended under the flap, closes and is the only connection opening as well penetrates the lower chamber (17); and that the axial rod (14) extends into the central opening of the flap (9) is and on the lower part carries a driver stop (24), which is under the second flap of larger diameter is arranged. 2. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Rückstellfeder (12) so ausgebildet ist, daß sie einen geringen Schub oder Druck erteilt, derart, daß die Klappe (22) sich plötzlich öffnet, sobald ein Strom2. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that the first return spring (12) is designed so that it gives a little thrust or pressure, so that the flap (22) opens suddenly as soon as there is a current - 13 -- 13 - 509818/0919509818/0919 von der Stärke I1 an den Elektromagneten gegeben wird; und dadurch, daß die zweite Rückstellfeder (19) so ausgebildet ist, daß sie einen größeren Schub oder Druck abgibt bzw. erteilt, welcher schneller als die Anziehungskraft des Magneten wächst und der für das allmähliche oder progressive Öffnen der Klappe (9) für zunehmende Stromstärken sorgt.of the strength I 1 is given to the electromagnet; and in that the second return spring (19) is designed to deliver a greater thrust or pressure which increases faster than the attraction of the magnet and which for the gradual or progressive opening of the flap (9) for increasing currents cares. 3. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einzige Öffnung zwischen der Kammer (7) und der Kammer (17) an einer Kapsel (11) vorgesehen ist, die an den unteren ßehäusekörper (6b) des Magnetventils angesetzt ist; und daß die Ränder der öffnung den Sitz für die Klappe (9) großen Durchmessers bilden.3. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that the only opening between the chamber (7) and the chamber (17) is provided on a capsule (11) which is attached to the lower housing body (6b) of the Solenoid valve is attached; and that the edges of the opening are large enough to accommodate the flap (9) Form diameter. 4. Magnetventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Schließklappe (9), der in die einzige öffnung hinein und über diese hinaus reicht, auf der Seite der Ausgangskammer (17) ein bezüglich den Kantenausbildungen dieser Öffnung konvergierendes Außenprofil aufweist.4. Solenoid valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the part of the closing flap (9), which extends into and beyond the only opening, on the side of the exit chamber (17) has an outer profile converging with respect to the edge formations of this opening. 5. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappe (22) für kleinen Durchsatz unter einer Platte (18) befestigt ist, welche selbst (bei 16) auf dem beweglichen Kern des Magnetventils befestigt ist.5. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that that the flap (22) for small throughput is fastened under a plate (18), which itself (at 16) is mounted on the movable core of the solenoid valve. 6. Magnetventil nach einem der Ansprüche 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Axialstange (14), die Scheibe (18) und der Schraubengang (16) ein einziges am beweglichen Kern des Magnetventils befestigtes Bauteil bilden.6. Solenoid valve according to one of claims 1 and 5, characterized in that the axial rod (14), the Disc (18) and the screw thread (16) a single one attached to the movable core of the solenoid valve Form component. 50981 8/091950981 8/0919 7. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der an der Stange (14) befestigte Anschlag ein offener Clip mit einer Abmessung größer als der Durchmesser der auf der Klappe (9) vorgesehenen Öffnung (23) ist.7. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that the stop attached to the rod (14) is a open clip with a dimension larger than the diameter of the opening (23) provided on the flap (9) is. 8. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß eine fest mit der Klappe (9) verbundene Hülse (29) unter Spiel das Ende der Stange (14) abdeckt und den Einhängemechanismus (30, 25) für die Feder.(19) trägt.8. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that »that a sleeve (29) fixedly connected to the flap (9) covers the end of the rod (14) with play and carries the suspension mechanism (30, 25) for the spring (19) . 9. Magnetventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere das Magnetventil (l, 2, 3) tragende Deckel (6a) mit dem Gehäuse (6b) über einen Schraubensatz (21) verbunden ist.9. Solenoid valve according to claim 1, characterized in that the upper cover carrying the solenoid valve (1, 2, 3) (6a) is connected to the housing (6b) via a screw set (21). 10. Magnetventil nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schließstopfen (26) am Boden eines Reservois der Kammer (17) als Einhängeorgan für die Rückstellfeder (19) der Klappe (9) dient und in der Höhe durch die Schraube (20) einstellbar ist.10. Solenoid valve according to one of claims 1 and 2, characterized in that a closing plug (26) of a Reservois the chamber (17) serves as Einhängeorgan for the return spring (19) of the flap (9) at the bottom and in height by the screw (20) is adjustable. 509818/091 9509818/091 9 LeerseiteBlank page
DE19742450844 1973-10-25 1974-10-25 Solenoid valve to control the gas supply to a burner Ceased DE2450844B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7338031A FR2249275B1 (en) 1973-10-25 1973-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2450844A1 true DE2450844A1 (en) 1975-04-30
DE2450844B2 DE2450844B2 (en) 1979-03-29

Family

ID=9126912

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450844 Ceased DE2450844B2 (en) 1973-10-25 1974-10-25 Solenoid valve to control the gas supply to a burner

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5749791B2 (en)
BE (1) BE821449A (en)
DE (1) DE2450844B2 (en)
FR (1) FR2249275B1 (en)
GB (1) GB1453333A (en)
IT (1) IT1022950B (en)
NL (1) NL171833B (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742754A1 (en) * 1976-09-24 1978-03-30 Saunier Duval ELECTRONIC IGNITION DEVICE FOR GAS APPLIANCES
DE2742755A1 (en) * 1976-09-24 1978-03-30 Saunier Duval SOLENOID VALVE SUITABLE FOR ALL TYPES OF GAS
DE19600351A1 (en) * 1996-01-08 1997-07-10 Kromschroeder Ag G Solenoid valve for domestic gas central heating unit
DE19737191A1 (en) * 1997-08-27 1998-07-30 Bosch Gmbh Robert Device to run heating plant

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2437554A1 (en) * 1978-09-26 1980-04-25 Saunier Duval Solenoid valve for control of gas supply - has lever to adjust spring force to suit local gas supply pressure
JPS58101072U (en) * 1981-12-28 1983-07-09 東北三國工業株式会社 Structure of gas solenoid valve
JPS5919283A (en) * 1982-07-20 1984-01-31 Akai Electric Co Ltd Disk player
CH665264A5 (en) * 1985-03-18 1988-04-29 Honeywell Lucifer Sa MULTI-FLOW ELECTROVALVE.
JPH0727714B2 (en) * 1985-10-07 1995-03-29 松下電器産業株式会社 Lighting equipment for disc regenerator
JPS62138386U (en) * 1986-02-25 1987-09-01
FR2623880B1 (en) * 1987-11-27 1990-04-27 Sdecc MODULAR BURNER GAS SUPPLY MECHANISM OF A GAS BOILER APPARATUS
US5180039A (en) * 1989-07-06 1993-01-19 Fichtel & Sachs Ag Fluid passage unit
DE3922155C2 (en) * 1989-07-06 1999-08-26 Mannesmann Sachs Ag magnetic valve
AT399546B (en) * 1993-03-19 1995-05-26 Vaillant Gmbh GAS VALVE
DE102013220773A1 (en) * 2013-10-15 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Control valve device for a fluid system
JP7130601B2 (en) * 2019-06-13 2022-09-05 株式会社鷺宮製作所 Electromagnetic coil and valve device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2742754A1 (en) * 1976-09-24 1978-03-30 Saunier Duval ELECTRONIC IGNITION DEVICE FOR GAS APPLIANCES
DE2742755A1 (en) * 1976-09-24 1978-03-30 Saunier Duval SOLENOID VALVE SUITABLE FOR ALL TYPES OF GAS
DE19600351A1 (en) * 1996-01-08 1997-07-10 Kromschroeder Ag G Solenoid valve for domestic gas central heating unit
DE19737191A1 (en) * 1997-08-27 1998-07-30 Bosch Gmbh Robert Device to run heating plant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2450844B2 (en) 1979-03-29
GB1453333A (en) 1976-10-20
BE821449A (en) 1975-02-17
JPS50112822A (en) 1975-09-04
JPS5749791B2 (en) 1982-10-23
FR2249275A1 (en) 1975-05-23
FR2249275B1 (en) 1977-09-09
IT1022950B (en) 1978-04-20
NL171833B (en) 1982-12-16
NL7413968A (en) 1975-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2450844A1 (en) CONTROL AND REGULATING SOLENOID VALVE FOR THE GAS SUPPLY TO A BURNER
DE2615697C2 (en) Flow control device
EP0976957B1 (en) Servo pressure controller with stepped magnet armature
DE19515286A1 (en) Servo pressure regulator for a gas valve
DE2403770A1 (en) ELECTROMAGNETIC 3-WAY VALVE ARRANGEMENT
DE4028506A1 (en) PROPORTIONAL FLOW VALVE
WO2001079951A1 (en) Gas pressure regulator
DE2748079A1 (en) WATER PRESSURE GAIN SYSTEM AND CONTROL VALVE AND CONTROL METHOD
EP0462583B1 (en) Membrane controlled gas pressure regulator
DE3126246A1 (en) Electrically operated valve
DE3544527C1 (en) Electromagnetic control valve
EP0413172B1 (en) Method to control the pressure with a magnetic valve.
EP2270340B1 (en) Pilot-operated hydraulic seat valve
DE2742755A1 (en) SOLENOID VALVE SUITABLE FOR ALL TYPES OF GAS
DE10051492A1 (en) Flow control valve in form of co-axial valve has setting member in corm of control tube acting with valve seat
DE10018757A1 (en) Gas valve for regulating pressure and blocking gas flow in gas line, regulates actuating pressure based on pressure upstream of actuators
DE3016543A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
EP0489331A1 (en) Controlled servovalve, operated by its own fluid
EP0508357B1 (en) Servo Pressure Regulator actuated by a moving Coil Operator
DE2362905A1 (en) Gas flow control valve - is governed by pressure variation in sensor chamber opening membrane on valve plunger
DE19632552C1 (en) Reluctance setting device for solenoid valve magnetic circuit e.g. for gas-pressure controller
DE102004013425B4 (en) Solenoid valve control system and control method
EP1021330B1 (en) Electronically controllable brake booster
DE2317382C3 (en) Safety and control arrangement for gas-heated devices
DE2753808A1 (en) REGULATING DEVICE FOR GAS HEATERS

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused