DE245050C - - Google Patents

Info

Publication number
DE245050C
DE245050C DENDAT245050D DE245050DA DE245050C DE 245050 C DE245050 C DE 245050C DE NDAT245050 D DENDAT245050 D DE NDAT245050D DE 245050D A DE245050D A DE 245050DA DE 245050 C DE245050 C DE 245050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
fixed
current
contacts
consumers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT245050D
Other languages
German (de)
Publication of DE245050C publication Critical patent/DE245050C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand

Landscapes

  • Keying Circuit Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 245050 KLASSE 21c. GRUPPE- M 245050 CLASS 21c. GROUP

in DRESDEN. 'in Dresden. '

Schaltanordnung.Switching arrangement.

Zusatz zum Patent 238587 vom 14. Februar 1911.Addendum to patent 238587 from February 14, 1911.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 24. Mai 1911 ab. Längste Dauer: 13. Februar 1926.Patented in the German Empire on May 24, 1911. Longest duration: February 13, 1926.

Die Erfindung bezieht sich auf eine weitere Ausbildung und Vervollkommnung der Schältanordnung und des Drehschalters nach Patent 238587 insofern, als sie es ermöglicht, mehr als zwei Stromverbraucher oder Stromverbrauchergruppen beliebig ein- oder wechselseitig ein- oder auszuschalten oder auch zusammenzuschalten, und zwar von beliebigen Stellen ■ aus. Die . zwei voneinander isolierten und unmittelbar oder mittelbar mit den beiden Polen der Stromquelle in Verbindung stehenden Stromschließer des Schalters gemäß dem Hauptpatent bleiben dabei erhalten, und ebenso entspricht, wenigstens immer hinsichtlieh eines Drehschalters, die Anzahl der Kontaktstücke der drehbaren Stromschließer der Anzahl der festen Stromschlußstücke und damit auch der Anzahl der eingeschalteten Stromkreise. Dabei ist es für das Wesen und die Wirkungsweise des Erfindungsgegenstandes gleichgültig, ob sich die Stromschließer bewegen und die Stromschlußstücke feststehen, öder ob umgekehrt die Stromschließer feststehen und sich die Stromschlußstücke be-The invention relates to a further development and improvement of the peeling arrangement and the rotary switch according to patent 238587 insofar as it allows more than two electricity consumers or groups of electricity consumers switch them on or off alternately or switch them together as required, from any point. The . two isolated from each other and directly or indirectly connected to the two poles of the power source Current closers of the switch according to the main patent are retained, and likewise corresponds, at least always with regard to a rotary switch, to the number of contact pieces of the rotatable current closers the number of fixed current connection pieces and thus also the number of switched on Circuits. It is for the essence and the mode of operation of the subject of the invention It does not matter whether the circuit breakers move and the circuit breakers are fixed, or, conversely, whether the current closers are fixed and the current connectors are

wegen.because.

Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen die Fig. 1 und 2 die beliebige Schaltung zweier Lampen von mehr als zwei Stellen aus und die Fig. 3 und 4 die Schaltung von mehr als zwei Stromverbrauchern oder Stromverbrauchergruppen, wobei stets die Stromschließer d bzw. d1 ständig mit dem +■ Pol und die Stromschlußbrücken e bzw. e1 ständig mit dem — Pol der Stromquelle in Verbindung stehen.The subject of the invention is illustrated in the drawing, for example, namely FIGS. 1 and 2 show any switching of two lamps from more than two places and FIGS d and d 1 are constantly connected to the + ■ pole and the shortcuts e and e 1 are constantly connected to the - pole of the power source.

Nach Fig. 1 und 2 besitzen die Stromschließer d die Kontaktstücke f, f1 und die Stromschließer e die Kontaktstücke h, h1. Während nun der Drehschalter C nur zwei der Anzahl der beiden eingeschalteten Lampen s und t entsprechende feste Stromschlußstücke q und / aufweist, sind bei dem Schalter E deren vier, nämlich q, r, q1 und r1 vorhanden, die sämtlich mit den festen Kontakten des Zwischenschalters D, also q von E mit q% von D, r von E mit r2 von D, q1 von E mit qs von D und endlich r1 von E mit rs von D, zusammengeschaltet sind. An die beiden voneinander isolierten und drehbaren Stromschließer ν und w des Zwischenschalters D schließen sich die vom festen Kontaktstück r des Schalters C.. durch die Lampe t und vom festen Kontaktstück q über die Lampe s führenden Leitungen an. In den Schalterstellungen nach Fig. ι ist die Leitung der Lampe s stromlos,According to FIGS. 1 and 2, the current closers d have the contact pieces f, f 1 and the current closers e have the contact pieces h, h 1 . While the rotary switch C now has only two fixed current connection pieces q and / corresponding to the number of the two switched on lamps s and t , the switch E has four of them, namely q, r, q 1 and r 1 , all of which have fixed contacts of the intermediate switch D, i.e. q of E with q % of D, r of E with r 2 of D, q 1 of E with q s of D and finally r 1 of E with r s of D, are interconnected. The lines leading from the fixed contact piece r of the switch C .. through the lamp t and from the fixed contact piece q via the lamp s connect to the two mutually insulated and rotatable current closers ν and w of the intermediate switch D. In the switch positions according to Fig. Ι the line of the lamp s is de-energized,

Und die Lampe t brennt. Diese (t) wird aber z. B. dunkel, wenn gemäß Fig. 2 der Zwischenschalter D eine Vierteldrehung nach links vollführt hat; sie wird aber sofort wieder brennen, wenn man beispielsweise den Schalter E um eine Vierteldrehung nach links bewegt, oder beide Lampen würden brennen, wenn man z. B. den Schalter C um eine halbe Drehung (i8o°) nach rechts oder links verdreht. So können ganz nach Belieben vom Schalter C, D oder E aus die beiden Lampen s und t oder auch mehr Strornverbraucher geschaltet werden.And the lamp t burns. This (t) is z. B. dark when, according to FIG. 2, the intermediate switch D has made a quarter turn to the left; but it will burn again immediately if, for example, you move switch E a quarter turn to the left, or both lamps would burn if you z. B. turn switch C by half a turn (i8o °) to the right or left. The two lamps s and t or even more power consumers can be switched from switch C, D or E at will.

Gemäß Fig. 3 und 4 besitzen die drehbaren Stromschließer d1 und e1, weil drei Stromverbraucher s, t und u eingeschaltet sind, je drei Kontaktstücke A2, h3 und A* bzw. f2, f3 und /"*, welchen je die drei festen Kontakte x, y und ζ der beiden Schalter F und G entsprechen, von welchen jedesmal zwei miteinander und über je einen der drei Stromverbraucher s, t und u geschaltet sind. Bei den Schalterstellungen nach Fig. 3 sind sämtliche Stromverbraucherleitungen stromlos, während nach erfolgter Sechsteldrehung des Schalters F gemäß Fig. 4 die eine Lampe u brennt usw. Sollen vier Stromkreise wechselweise geschaltet werden, so müssen selbstverständlich die Stromschlußbrücken d und e vier Kontakte und die Schalter auch vier feste Kontaktstücke aufweisen usf.According to FIGS. 3 and 4, the rotatable current closers d 1 and e 1 , because three power consumers s, t and u are switched on, each have three contact pieces A 2 , h 3 and A * or f 2 , f 3 and / "*, each of which corresponds to the three fixed contacts x, y and ζ of the two switches F and G , of which two each time are connected to one another and via one of the three power consumers s, t and u . In the switch positions according to FIG , while after a sixth turn of the switch F according to FIG. 4 the one lamp u is burning, etc. If four circuits are to be switched alternately, the current bridges d and e must of course have four contacts and the switches also have four fixed contact pieces and so on.

Durch entsprechende Vereinigung beider Schaltungen im Sinne der Fig. 1 und 2 einerseits und 3 und 4 andererseits kann man wahlweise von beliebigen Stellen aus beliebig viele Stromverbraucher oder Gruppen von solchen schalten, wobei auch die Anordnung so getroffen sein kann, daß sich die Stromschlußkontakte (q bis qs und r bis r3 bzw. x,y und z) innerhalb oder außerhalb an den Stromschlußbrücken (d und β bzw. auch υ und w), welche dann ihrerseits feststehen müssen, bewegen.By appropriately combining both circuits in the sense of Figs. 1 and 2 on the one hand and 3 and 4 on the other hand, you can switch any number of power consumers or groups of such from any location, whereby the arrangement can also be made so that the current connection contacts (q to q s and r to r 3 or x, y and z) inside or outside of the current circuit bridges (d and β or also υ and w), which in turn must then be fixed.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schaltanordnung nach Patent 238587 zum beliebigen Ein- und Ausschalten mehrerer Stromverbraucher oder Stromverbrauchergruppen von beliebigen Stellen aus, dadurch gekennzeichnet, daß von den (festen oder beweglichen) Kontakten (q, r) des einen Schalters (C) Leitungen, welche die Stromverbraucher oder Stromverbrauchergruppen (s, t) enthalten, nach den (beweglichen oder festen) Kontakten (v, w) eines Zwischenschalters (D) führen, dessen (feste oder bewegliche) Kontakte (q2, r%, q3, rs) mit den (festen oder beweglichen) Kontakten (q, r, q1, r1) des anderen Schalters (E) verbunden sind.1. Switching arrangement according to patent 238587 for any switching on and off several power consumers or groups of electricity consumers from any location, characterized in that of the (fixed or movable) contacts (q, r) of a switch (C) lines which the power consumers or Electricity consumer groups (s, t) contain, after the (movable or fixed) contacts (v, w) of an intermediate switch (D) , whose (fixed or movable) contacts (q 2 , r % , q 3 , r s ) with the (fixed or moving) contacts (q, r, q 1 , r 1 ) of the other switch (E) are connected. 2. Drehschalter nach Patent 238587, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden drehbaren Stromschließer (d1 und e1 in Fig. 3 und 4) so viel Kontaktstücke (h2, hs, Ä4 bzw. f2, f3, /"*) aufweisen, als Stromverbraucher oder Strom Verbrauchergruppen vorhanden sind, welchen ebenso viele feste Stromschlußstücke (x,y,z) entsprechen.2. Rotary switch according to patent 238587, characterized in that the two rotatable current closers (d 1 and e 1 in Fig. 3 and 4) as many contact pieces (h 2 , h s , Ä 4 or f 2 , f 3 , / " *), as current consumers or current consumer groups are present, which correspond to the same number of fixed current connectors (x, y, z). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT245050D Active DE245050C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE245050C true DE245050C (en)

Family

ID=504033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT245050D Active DE245050C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE245050C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE245050C (en)
DE141571C (en)
DE932354C (en) Signal circuit for the optional activation of two or more signals via one line
DE356593C (en) Selector switch device, especially for telephone systems
DE765149C (en) Relay arrangement with delay capacitor
DE144637C (en)
DE92960C (en)
DE598245C (en) Device for uninterrupted voltage regulation under load by means of step transformers
DE326979C (en) Device for switching electrical circuits
DE158758C (en)
DE295252C (en)
DE552957C (en) Address printing machine with control of the printing device through the printing plates on their way to the printing point
DE1227109B (en) Mechanically working switch for multi-phase alternating current
DE923353C (en) Contactor with irregular contact sequence
DE221811C (en)
DE216804C (en)
DE417619C (en) Electric train lighting system
DE411112C (en) Series, series parallel, parallel connection for an even number of electric motors, especially for railway companies
DE413394C (en) Device for signaling in alternating current conductor networks or for securing such against interference
DE99833C (en)
DE607022C (en) Contactor control for pole-changing motors with protection against phase short circuit
DE213277C (en)
DE127584C (en)
DE102018108137A1 (en) Protection device
DE622523C (en) Switching arrangement for cooking and heating devices