DE2450365A1 - PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS QUENCHING OF CONTINUOUSLY ELECTROLYTICALLY TINNED STEEL STRIP - Google Patents

PROCESS AND DEVICE FOR CONTINUOUS QUENCHING OF CONTINUOUSLY ELECTROLYTICALLY TINNED STEEL STRIP

Info

Publication number
DE2450365A1
DE2450365A1 DE19742450365 DE2450365A DE2450365A1 DE 2450365 A1 DE2450365 A1 DE 2450365A1 DE 19742450365 DE19742450365 DE 19742450365 DE 2450365 A DE2450365 A DE 2450365A DE 2450365 A1 DE2450365 A1 DE 2450365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
quenching
liquid
quenching liquid
belt
high pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742450365
Other languages
German (de)
Other versions
DE2450365B2 (en
DE2450365C3 (en
Inventor
Riichi Shiono
Mizuo Tanaka
Hidehisa Yamagishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Engineering Corp
Original Assignee
Nippon Kokan Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP12336173A external-priority patent/JPS549975B2/ja
Priority claimed from JP12402073A external-priority patent/JPS549976B2/ja
Application filed by Nippon Kokan Ltd filed Critical Nippon Kokan Ltd
Publication of DE2450365A1 publication Critical patent/DE2450365A1/en
Publication of DE2450365B2 publication Critical patent/DE2450365B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2450365C3 publication Critical patent/DE2450365C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/48After-treatment of electroplated surfaces
    • C25D5/50After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment
    • C25D5/505After-treatment of electroplated surfaces by heat-treatment of electroplated tin coatings, e.g. by melting

Description

HENKEL, KERN, FEILER & HÄNZELHENKEL, KERN, FEILER & HÄNZEL

BAYERISCHE HYPOTHEKEN- UNDBAVARIAN MORTGAGE AND

telex: 05 29 802 HNKL D EDUARD-SCHMID-STRASSE 2 SSIÄ^mK^™telex: 05 29 802 HNKL D ED UARD-SCHMID-STRASSE 2 SSIÄ ^ mK ^ ™

TELEFON: (0 89) 66 3197, 66 30 91-92 D-8000 MÜNCHEN 90 POSTSCHECK: MÜNCHEN 162147 -TELEPHONE: (0 89) 66 3197, 66 30 91-92 D-8000 MUNICH 90 POST CHECK: MUNICH 162147 -

TELEGRAMME: ELLIPSOID MÜNCHENTELEGRAMS: ELLIPSOID MUNICH

Nippon Kokan Kabushiki Kaisha
Tokio, Japan
Nippon Kokan Kabushiki Kaisha
Tokyo, Japan

2 3, OKt, \m 2 3, OKt, \ m

Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Abschrecken von kontinuierlich elektrolytisch verzinnten StahlblechbändernMethod and apparatus for continuous quenching of continuously electrolytic tinned sheet steel strips

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abschrecken von kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlblechstreifen oder -bändern zur Verhinderung der Entstehung von Flecken auf der Oberfläche der Zinnschicht bei der kontinuierlichen Erhitzung und Abschreckung des Stahlblechbands während seiner Bewegung, um die Verzinnung aufzuhellen.The invention relates to a method and a device for quenching continuously electrolytically tinned Steel sheet strips or tapes to prevent stains from forming on the surface of the tin layer in the continuous heating and quenching of the sheet steel strip as it moves, for tinning lighten.

Die Oberfläche der galvanisierten Schicht eines nach dem bekannten kontinuierlichen elektrolytischen Verfahren verzinnten Stahlblechbands ist matt und besitzt keinen Glanz. Um der Oberfläche dieser Verzinnung Glanz zu verleihen, wird üblicherweise ein Verfahren angewandt, bei dem das Band in einem Durchlauf-Glühofen zur schnellen Anschmelzung der Verzinnung erhitzt und unmittelbar darauf in einen Abschreckbehälter geleitet wird, um das Band zum Erstarrenlassen des Verzinnungsüberzugs abzuschrecken.The surface of the electroplated layer is tinned according to the known continuous electrolytic process Sheet steel tape is matt and has no shine. To give the surface of this tin-plating shine, Usually a process is used in which the strip is melted quickly in a continuous annealing furnace The tinning process is heated and immediately passed into a quench tank to solidify the strip of the tin-plating coating.

Wenn das Abschrecken jedoch mangelhaft durchgeführt wird, bilden sich auf der Oberfläche der Verzinnung des Bands Verunreinigungsmuster, die wie angetrocknete Schmutzwasserflecken (im folgenden als "Abschreckflecken" bezeichnet)However, if the quenching is poorly performed, tinning of the strip will form on the surface Contamination patterns that look like dried-on stains of dirty water (hereinafter referred to as "quenching spots")

Ke/Bl/ro -Ke / Bl / ro -

509820/1110509820/1110

aussehen, wodurch der wirtschaftliche Wert des verzinnten Stahlbands erheblich beeinträchtigt wird.appearance, which significantly detracts from the economic value of the tinned steel strip.

Die Abschreckflecken bilden sich auf einer ungleichmäßig abgeschreckten Verzinnung wegen der unregelmäßigen Abschreckgeschwindigkeit infolge eines ungleichmäßigen Kontakts zwischen dem Band und der Abschreckflüssigkeit, welcher durch Oberflächenturbulenz der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter beim Einführen des Stahlbands in diesen, durch Spritzer der Abschreckflüssigkeit auf dem Band und durch ungleichmäßige Ablagerung des beim Abschrecken gebildeten Dampffilms auf dem Band hervorgerufen wird.The quench marks form on unevenly quenched tin plating because of the irregular quenching speed due to uneven contact between the tape and the quench liquid, which due to surface turbulence of the quenching liquid in the quenching tank when the steel strip is introduced into it, by splashing the quenching liquid on the strip and by uneven deposition of the quenching formed vapor film is caused on the tape.

Außerdem bildet die Verzinnungsschicht auf dem Stahlband beim Anschmelzen eine Legierungsschicht aus Zinn und Eisen, wobei es zur Gewährleistung einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, diese Legierungsschicht möglichst gleichmäßig und dicht auszubilden. Zu diesem Zweck sollte eine gewisse Zeitspanne zur Verfügung stehen, um eine fortschreitende Bildung dieser Legierungsschicht zu erreichen. Mit anderen Worten: Es ist bis zu einem gewissen Grad eine Verlangsamung der Abschreckgeschwindigkeit des Bands erforderlich» Andererseits ist jedoch eine Erhöhung der Abschreckgeschwindigkeit für die Beschleunigung des Abschreckstraßenbetriebs nötig.In addition, the tin-plated layer on the steel strip forms an alloy layer of tin and iron when it is melted, in order to ensure excellent corrosion resistance, it is necessary to form this alloy layer as uniformly and densely as possible. to For this purpose, a certain period of time should be available in order to achieve a progressive formation of this alloy layer. In other words, it's up to a certain degree of slowing down the quenching speed of the belt is required »On the other hand, however an increase in quenching speed is necessary to accelerate quenching line operation.

Für die Lösung dieser Schwierigkeiten sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden. Beim Verfahren gemäß der US-PS 3 358 980 sind beispielsweise zwei Kammern mit einer Haube und mit auf Abstand stehenden Platten in einen Abschreckbehälter eingebaut, wobei die Oberflächenturbulenz der Abschreckflüssigkeit im Behälter infolge des einlaufenden Stahlbands durch die auf Abstand stehenden Platten verhindert wird« Zudem wird durch diese Platten ein schmalerVarious proposals have already been made for solving these difficulties. In the procedure according to US Pat. No. 3,358,980, for example, have two chambers with a hood and with spaced-apart plates in one Quenching tank installed, the surface turbulence of the quenching liquid in the tank as a result of the incoming Steel band is prevented by the spaced-apart panels. «In addition, these panels make a narrow

509820/1 1 10509820/1 1 10

.3- 2450385.3- 2450385

Bereich festgelegt, in den das heiße Band hineingeführt wird. Die in die Kammern eingeführte Abschreckflüssigkeit fließt unter Schwerkrafteinfluß längs beider Seiten des Bands in der gleichen Richtung, in welche sich das Band bewegt, und nahezu parallel zum Band im schmalen Bereich in den Abschreckbehälter hinein, und nach dem Füllen des Abschreckbehälters fließt diese Flüssigkeit über« Das Band wird anfänglich im schmalen Bereich mit der Abschreckflüssigkeit in Berührung gebracht, mit vergleichsweise niedriger Geschwindigkeit abgeschreckt und sodann in den Abschreckbehälter eingeführt, um auf eine vorgeschriebene Temperatur abgeschreckt zu werden. Dabei ist im schmalen Bereich eine Temperaturmeßeinrichtung zur Regelung der Temperatur der Abschreckflüssigkeit vorgesehen.Defined area into which the hot strip is fed. The quenching liquid introduced into the chambers flows under the influence of gravity along both sides of the belt in the same direction in which the belt is moving, and almost parallel to the band in the narrow area into the quenching tank, and after the quenching tank has been filled this liquid flows over «The strip is initially in the narrow area with the quenching liquid brought into contact, quenched at a comparatively low speed and then into the quenching vessel introduced to be quenched to a prescribed temperature. There is one in the narrow area Temperature measuring device provided for regulating the temperature of the quenching liquid.

Bei diesem genannten Verfahren wird auf der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Behälter bei der Einführung des Bands in letzteren keine Turbulenz erzeugt, so daß die Verzinnung gleichmäßig abgeschreckt und die Bildung von Abschreckflecken verhindert wird. Da jedoch bei diesem Verfahren die Abschreckflüssigkeit mit dem Band in Berührung gelangt, während sie im schmalen Bereich unter Schwerkrafteinfluß herabfließt, ist der Aufprall der Abschreckflüssigkeit auf das Band gering. Dennoch wurde infolge der in letzter Zeit erfolgten Beschleunigung der elektrolytischen Durchlauf -Verzinnungsstraßen die Bewegungsgeschwindigkeit des Bands auf etwa 300 - 450 m/min erhöht. Infolgedessen ist die bei diesem Verfahren lediglich durch einen herabströmenden Absehreckflüssigkeitsstrom erreichte Abschreckwirkung unzureichend. Bei ungenügender Abschreckwirkung bildet sich jedoch an der Grenzfläche zwischen dem Band und der Abschreckflüssigkeit Dampf, der sich auf der Bandoberfläche niederschlägto Hieraus ergeben sich Unregelmäßigkeiten der Abschreckgeschwindigkeit der Verzinnungsschicht, die daherIn this process mentioned, on the surface of the quenching liquid in the container when the Bands in the latter created no turbulence, so the tinning was quenched evenly and the formation of quench marks is prevented. However, in this process, the quenching liquid contacts the strip reaches while it flows down in the narrow area under the influence of gravity, is the impact of the quenching liquid on the tape low. However, as a result of the recent acceleration of the electrolytic flow -Tinning lines increased the speed of movement of the strip to around 300-450 m / min. As a result, the in this process, the quenching effect achieved only by a stream of quenching liquid flowing down is inadequate. However, if the quenching effect is insufficient, it will form at the interface between the tape and the quenching liquid Steam that is deposited on the surface of the strip o This results in irregularities in the quenching speed the tinning layer, which is therefore

BO 9 8 2 0 / 1110BO 9 8 2 0/1110

-4- 245036B-4- 245036B

nicht gleichmäßig abgeschreckt wird, so daß es unmöglich ist, das Auftreten von Abschreckflecken vollständig zu verhindern. Mit anderen Worten: Dieses Verfahren ist nicht auf eine kontinuierliche elektrolytische Verzinnungsstraße anwendbar. Außerdem muß dabei der Abschreckbehälter mit einer Haube, mit auf Abstand stehenden Platten und mit Kammern versehen sein, was zu erhöhten Kosten für die Abschreckausrüstung beiträgt.is not quenched uniformly, so that it is impossible to completely prevent the occurrence of quenching stains. In other words, this method is not applicable to a continuous electrolytic tinning line. In addition, the quenching tank must have a hood, spaced-apart plates and chambers which adds to the cost of the quenching equipment.

Bei dem in der US-PS 3 410 734 offenbarten Verfahren ragt ein länglicher Leitungs- oder Schachtabschnitt mit rechteckigem Querschnitt, der einen verengten Abschreckkanal bildet, von einem Abschreckbehälter aufwärts. Die in den Behälter eingeführte Abschreckflüssigkeit steigt nach dem Füllen des Behälters im verengten Abschreckkanal nach oben und fließt an dessen oberem Ende in eine Mulde oder Wanne über. Dicht neben dem oberen Ende des verengten Abschreckkanals sind mehrere Tauchstrahl- oder -düseneinheiten vorgesehen, die Abschreckflüssigkeitsströme über die gesamte Breite des Stahlbands richten. Das heiße Stahlband läuft dabei vom Glühofen abwärts und tritt in den verengten Abschreckkanal ein, wo es in der hochströmenden Abschreckflüssigkeit augenblicklich abgeschreckt wird. Darüber hinaus richten die Tauchdüsen Abschreckflüssigkeitsstrahlen praktisch senkrecht zum Band gegen dieses. Die Tauchdüsen verwenden dabei eine große Abschreckflüssigkeitsmenge bei einem vergleichsweise niedrigen Druck von etwa 1,4 - 2,1 kg/cm .In the method disclosed in US Pat. No. 3,410,734, an elongated conduit or duct section protrudes with a rectangular one Cross-section defining a narrowed quench channel from a quench tank upward. The ones in the container introduced quenching liquid rises upwards in the narrowed quenching channel after the container has been filled and flows over into a trough or tub at the upper end. Close to the top of the narrowed quenching channel several submerged jet or nozzle units are provided, the quenching liquid flows over the entire Align the width of the steel belt. The hot steel strip runs down from the annealing furnace and enters the narrowed quenching channel where it is instantly quenched in the quenching liquid flowing up. Furthermore the immersion nozzles direct quenching liquid jets practically perpendicular to the strip against the strip. Use the submersible nozzles doing a large amount of quenching liquid in one comparatively low pressure of around 1.4-2.1 kg / cm.

Bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren kann das Band über seine Gesamtbreite hinweg gleichmäßig und mit hoher Geschwindigkeit abgeschreckt werden. Aus diesem Grund ist dieses Verfahren speziell für die Bildung von Bändern mit martensitischer Mikrostruktur und überlegener Flachheit bzw. Ebenheit anwendbar. Bei diesem Verfahren sind aber keine speziellenIn the method described above, the tape can be uniformly and at high speed over its entire width be deterred. For this reason, this process is specially designed for the formation of bands with martensitic Microstructure and superior flatness or flatness applicable. In this procedure, however, there are no special ones

509820/1110509820/1110

Vorsorgen zur Verhinderung der Entstehung von Abschreckflecken und zur Erzielung einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit getroffen. Insbesondere wird dabei nicht die Bildung einer Legierungsschicht in der Verzinnung berücksichtigt, die für die Gewährleistung einer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist, d.h., daß keine Verlangsamung der Abschreckrate in der Anfangsstufe des Abschreckens, vorgesehen ist. Dieses Verfahren besitzt den weiteren Nachteil, daß bei ihm eine komplizierte Abschreckvorrichtung erforderlich ist, durch welche die Anlagenkosten erhöht werden.Take care to prevent chill stains from occurring and to obtain excellent corrosion resistance met. In particular, the formation of an alloy layer in the tinning is not taken into account, which is necessary to ensure excellent corrosion resistance, i.e. none Slowing of the quenching rate in the initial stage of quenching, is provided. This procedure has the other Disadvantage that a complicated quenching device is required with him, through which the plant costs increase.

Außerdem wird noch ein Verfahren zum Verschmelzen einer elektrolytisch abgelagerten Verzinnung in einem Glühofen verwendet, mit dem Ziel, die Korrosionsbeständigkeit an Ober- oder Unterseite des kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlbands zu verbessern, wobei dann an der Luft oder unter der Oberfläche der im Abschreckbehälter enthaltenen Abschreckflüssigkeit eine Abschreckflüssigkeit auf Ober- oder Unterseite des Bands aufgesprüht wird, so daß durch das Abschrecken bei Aufrechterhaltung eines Temperaturunterschieds zwischen beiden Seiten die Korngröße des Zinn« auf der einen Seite des Bands vergröbert wird.A method for fusing electrolytically deposited tin in an annealing furnace is also disclosed used with the aim of increasing the corrosion resistance at the top or bottom of the continuously electrolytic to improve tinned steel strip, then in the air or below the surface of the contained in the quenching tank Quenching liquid a quenching liquid is sprayed onto the top or bottom of the belt so that by quenching while maintaining a temperature difference between the two sides, the grain size of the Zinn «is coarsened on one side of the tape.

Obgleich dieses Verfahren bezüglich der langsamen Abschrekkung in der Anfangsstufe des Abschreckens besser ist, sieht es keine gleichmäßige Abschreckung des Bands über seine Gesamtbreite und mit gleichmäßiger Abschreckleistung vor. Vielmehr wird bei diesem Verfahren bei Erhöhung des Drucks oder des Wasservolumens des Unterwasserstrahls im Abschreckbehälter, um die Abschreckkapazität zu verbessern, eine noch stärkere Oberflächenturbulenz der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter hervorgerufen, ohne eine gleichmäßige Abschreckung des Bands über seine Gesamtbreite hinweg zu er-Although this method is better for slow quenching in the initial stage of quenching, see there is no uniform quenching of the belt across its entire width and with an even quenching performance. Rather, with this method, when the pressure is increased or of the water volume of the underwater jet in the quenching tank to improve the quenching capacity, one more caused greater surface turbulence of the quenching liquid in the quenching tank, without a uniform quenching of the belt across its entire width.

509820/1 1 10509820/1 1 10

möglichen, so daß die Verhinderung der Entstehung von Abschreckflecken unmöglich wird. Zudem soll bei diesem Verfahren das an der Luft erfolgende Abschrecken lediglich der Steuerung der Zinnkristalle dienen, und es hat keinen Einfluß auf die gleichmäßige Abschreckung des Bands über seine Gesamtbreite hinweg.possible, so that preventing the formation of chill stains becomes impossible. In addition, the quenching carried out in the air in this process should only be Control the tin crystals are used, and it has no effect on the uniform quenching of the tape over its Overall width.

Wie erwähnt, ist es wünschenswert, ein kontinuierlich elektrolytisch verzinntes Stahlband mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit sowie mit einem glänzenden Aussehen und ohne Abschreckflecken zu erzeugen, doch wurde bisher noch kein Verfahren und keine Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechbands mit diesen Eigenschaften vorgeschlagen.As mentioned, it is desirable to have a continuous electrolytic tinned steel strip with excellent corrosion resistance, as well as with a glossy appearance and without To generate quenching marks, however, a method and apparatus for manufacturing a steel sheet strip has not yet been established proposed with these properties.

Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Bandabschreckverfahrens und einer entsprechenden Vorrichtung zur Verhinderung der Entstehung von Abschreckflecken auf der Oberfläche der Verzinnung von kontinuierlich elektrolytisch verzinntem Stahlblech, und zwar unter Ausschaltung der den bekannten Verfahren und Vorrichtungen anhaftenden Nachteile.The object of the invention is therefore to create a strip quenching method and a corresponding device for preventing the formation of chill stains on the Surface of the tin plating of continuously electrolytically tinned steel sheet, with the elimination of the known methods and devices have inherent disadvantages.

Im Zuge dieser Aufgabe bezweckt die Erfindung auch die Schaffung eines solchen Verfahrens und einer solchen Vorrichtung, durch welche dem kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlband eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit verliehen wird.In the course of this task, the invention also aims to create such a method and apparatus by which the continuously electrolytically tinned Steel tape is given excellent corrosion resistance.

Diese Aufgabe wird bei einem kontinuierlichen Verfahren zum Abschrecken von kontinuierlich elektrolytisch verzinntem Stahlband während seiner Bewegung erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst ein erster, langsamer Abschreckschritt durchgeführt wird, indem an der Luft oberhalb der in einem Abschreckbehälter befindlichen Abschreckflüssigkeit ein Abschreckflüssigkeitsnebel auf das kontinuierlich verzinnteThis task is achieved in a continuous process for quenching continuously electrolytically tinned Steel belt during its movement according to the invention thereby solved that first a first, slow quenching step is carried out by in the air above the in one A quenching liquid mist on the continuously tinned liquid in the quenching tank

509820/1 110509820/1 110

Stahlband, dessen Verzinnung durch Erwärmung angeschmolzen wurde, aufgesprüht wird, und daß unmittelbar danach ein zweiter, schneller Abschreckschritt durchgeführt wird, indem Abschreckflüssigkeit mit hohem Druck und in großer Durchsatzmenge unter der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter auf das Band gespritzt wird.Steel strip, the tinning of which was melted by heating, is sprayed on, and that immediately afterwards Second, faster quenching step is carried out by adding quenching liquid at high pressure and in large throughput is splashed onto the strip below the surface of the quench liquid in the quench tank.

Die Erfindung zeichnet sich also durch folgende Maßnahmen aus: Vor dem Eintritt des kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlbands mit seiner in einem Durchlauf-Glühofen angeschmolzenen Verzinnung in die in einem Abschreckbehälter befindliche Abschreckflüssigkeit wird auf beide Seiten des Bands über dessen Gesamtbreite hinweg ein Abschreckflüssigkeitshebel oder ein Strom einer unter hohem Druck stehenden Abschreckflüssigkeit gleichmäßig in jeweils der gleichen waagerechten Ebene aufgesprüht, wodurch das Band an der Luft über der Oberfläche der im Behälter befindlichen Flüssigkeit langsam abgeschreckt wird. Anschließend wird unterhalb der Oberfläche der im Behälter befindlichen Flüssigkeit ein Abschreckflüssigkeit-Sprühstrahl mit hohem Druck und großer Durchsatzmenge auf das in diese Flüssigkeit im Behälter einlaufende Band auf dessen beide Seiten gleichmäßig über seine Gesamtbreite und in gleicher waagerechter Ebene aufgesprüht, wodurch das Band schnell abgeschreckt wird.The invention is characterized by the following measures: Before the entry of the continuously electrolytically tinned Steel strip with its tin-plating melted in a continuous annealing furnace in a quenching tank quench liquid becomes a quench liquid lever on both sides of the belt across its entire width or a stream of high pressure quenching liquid uniformly in each of the same sprayed on a horizontal plane, causing the tape to airborne above the surface of the liquid in the container is slowly being quenched. A jet of quenching liquid is then sprayed below the surface of the liquid in the container with high pressure and high throughput on the flowing into this liquid in the container Tape sprayed on both sides evenly over its entire width and in the same horizontal plane, thereby quenching the tape quickly.

Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following, preferred exemplary embodiments of the invention are explained in more detail with reference to the accompanying drawings. It demonstrate:

Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Beispiels für eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens,Fig. 1 is a schematic sectional illustration of an example of a device for carrying out the invention Procedure,

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie A-A1 in Fig. 1,FIG. 2 shows a section along the line AA 1 in FIG. 1,

509820/1110509820/1110

Fig. 3 einen in vergrößertem Maßstab gehaltenen Schnitt durch eine Düse zum Zerstäuben und Aufsprühen von Abschreckflüssigkeit,3 shows a section, on an enlarged scale, through a nozzle for atomizing and spraying Quenching liquid,

Fig. 4 eine Schnitt-Seitenansicht einer anderen Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und4 shows a sectional side view of another device for carrying out the method according to the invention and

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie B-B1 in Fig. 4.FIG. 5 shows a section along line BB 1 in FIG. 4.

Um der Verzinnung eines kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlbands auf erwähnte Weise Glanz zu verleihen, wird das Band üblicherweise in einem Durchlauf-Glühofen erhitzt, um die Zinnschicht anzuschmelzen, die dann durch unmittelbar darauf folgendes Abschrecken des Bands verfestigt bzw. zum Erstarren gebracht wird. Wenn das Band nicht über seine Gesamtbreite hinweg gleichmäßig abgeschreckt wird, wird auch die Zinnschicht nicht gleichmäßig abgeschreckt, so daß auf ihrer Oberfläche die sog. Abschreckflecken entstehen,, Diese Abschreckflecken entstehen in der Anfangsphase der Abschreckung. Die Korrosionsbeständigkeit des kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlbands wird andererseits dadurch verbessert, daß beim Erhitzen des Bands und Anschmelzen der Verzinnung eine gleichmäßige und dichte Legierungsschicht aus Eisen und Zinn gebildet wird. Zur Gewährleistung ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit ist es daher wünschenswert, den Abschreckgrad des Bands in der Anfangsphase der Abschreckung zu vermindern, um die fortschreitende Bildung der Legierungsschicht hervorzurufen.In order to give the tin-plating of a continuously electrolytically tinned steel strip shine in the aforementioned way, the strip is usually heated in a continuous annealing furnace in order to melt the tin layer, which then passes through immediately subsequent quenching of the strip is solidified or made to solidify. If the tape isn't over is quenched uniformly across its entire width, the tin layer is also not quenched uniformly, so that the so-called deterrent spots appear on its surface, These deterrent spots arise in the initial phase of the deterrent. The corrosion resistance of the continuously Electrolytically tinned steel strip, on the other hand, is improved by the fact that when the strip is heated and melted The tin-plating process creates an even and dense alloy layer of iron and tin. To guarantee With excellent corrosion resistance, it is therefore desirable to adjust the degree of quenching of the tape in the initial stage the quenching to cause the progressive formation of the alloy layer.

Erfindungsgemäß wird unter Berücksichtigung der vorstehend beschriebenen Tatsache der erste Abschreckschritt mit niedriger Abschreckgeschwindigkeit in der Anfangsstufe des Abschreckens nach dem Anschmelzen der Verzinnung des kontinuier-According to the present invention, taking the above-described fact into consideration, the first quenching step becomes lower Quenching speed in the initial stage of quenching after melting the tinning of the continuous

509820/1 1 10509820/1 1 10

lieh elektrolytisch verzinnten Stahlbands in einem Durchlauf -Glühofen durchgeführt, während anschließend in einer späteren Stufe des Abschreckvorgangs der zweite Abschreckschritt mit hoher Geschwindigkeit bzw. hohem Wirkungsgrad durchgeführt wird.borrowed electrolytically tinned steel strip in one pass - Annealing furnace carried out while subsequently in a later stage of the quenching process, the second quenching step at high speed or high efficiency is carried out.

Erfindungsgemäß sindfäie verschiedenen Sprühdüsen jeweils in der gleichen waagerechten Ebene über der Oberfläche der im Behälter befindlichen Abschreckflüssigkeit angeordnet und gegen beide Seiten des Bands gerichtet, wobei der Abschreckbehälter seinerseits unter dem Durchlauf-Glühofen angeordnet ist. Der genannte erste Abschreckschritt wird wie folgt durchgeführt: Bevor das Band, dessen Verzinnung im Glühofen angeschmolzen wurde, praktisch lotrecht abwärts in die im Behälter befindliche Abschreckflüssigkeit hineinläuft, wird über die Sprühdüsen an der Luft über der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit ein Abschreckflüssigkeitsnebel oder -strahl mit hohem Druck auf beide Seiten des Bands über dessen Gesamtbreite hinweg und gleichmäßig in der gleichen waagerechten Ebene aufgesprüht.According to the invention, the various spray nozzles are each in the same horizontal plane above the surface of the quenching liquid in the container and directed against both sides of the strip, with the quenching vessel in turn arranged under the continuous annealing furnace is. The first quenching step mentioned is carried out as follows: Before the strip, it is tinned in the annealing furnace was melted, runs practically vertically downwards into the quenching liquid in the container, is a quenching liquid mist or via the spray nozzles in the air above the surface of the quenching liquid -jet with high pressure on both sides of the belt across its entire width and evenly in the same sprayed on the horizontal plane.

Erfindungsgemäß sind außerdem die verschiedenen Tauchdüsen in der gleichen waagerechten Ebene unter der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter angeordnet und gegen beide Seiten des einlaufenden Bands gerichtet. Der zweite Abschreckschritt wird dabei in der Weise durchgeführt, daß die Flüssigkeit mit hohem Druck und in großer Durchsatzmenge über die Tauchdüsen in der gleichen waagerechten Ebene gleichmäßig innerhalb der Abschreckflüssigkeit gegen beide Seiten des Bands und über dessen Gesamtbreite hinweg gespritzt wird, wenn das Band nach der ersten Abschreckung in die im Abschreckbehälter enthaltene Flüssigkeit einläuft.The various submersible nozzles are also in accordance with the invention arranged in the same horizontal plane under the surface of the quenching liquid in the quenching tank and directed against both sides of the incoming belt. Of the second quenching step is carried out in such a way that the liquid with high pressure and in large Throughput through the immersion nozzles in the same horizontal plane evenly within the quenching liquid is sprayed against both sides of the tape and across its entire width when the tape is after the initial quench runs into the liquid contained in the quenching tank.

509820/ 1110509820/1110

Erfindungsgemäß kann Wasser, Öl oder ein anderes flüssiges Abschreckraedium verwendet werden, doch ist in der Praxis Wasser am. besten als Abschreckflüssigkeit geeignet. Zur Erzielung guter Ergebnisse wird eine Hochdruck-Abschreckflüssigkeit mit einem Druck von 2-20 kg/cm im Zufuhrrohr für die beiden Abschreckschritte empfohlen.According to the invention, water, oil or another liquid Quenching medium can be used, but is in practice Water is best suited as a quenching liquid. To achieve A high pressure quenching liquid with a pressure of 2-20 kg / cm in the feed tube will give good results recommended for the two quenching steps.

Wie erwähnt, sind Abschreckflecken einer ungleichmäßigen Abschreckung in der anfänglichen Abschreckstufe zuzuschreiben, die z.B. durch Oberflächenturbulenz der Abschreckflüssigkeit im Behälter infolge des einlaufenden Bands, durch Spritzen der Abschreckflüssigkeit auf dem Band und durch einen ungleichmäßig verteilten Dampffilm auf dem Band hervorgerufen wird. Da jedoch beim ersten Abschreckschritt des erfindungsgemäßen Verfahrens beide Seiten des Bands über seine Gesamtbreite hinweg und in einer einzigen waagerechten Ebene gleichmäßig abgeschreckt werden, wird die Bildung von Abschreckflecken vollkommen verhindert. Außerdem beeinträchtigt die niedrige Abschreckgeschwindigkeit in der ersten Abschreckstufe nicht die Bildung einer Legierungsschicht in der Verzinnung, so daß eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit erzielt werden kann.As mentioned, quench marks are due to uneven quenching in the initial quenching stage, caused e.g. by surface turbulence of the quenching liquid in the container as a result of the incoming strip, by splashing the quenching liquid on the belt and by an unevenly distributed vapor film on the Band is caused. However, since in the first quenching step of the method according to the invention, both sides of the Bands will be quenched evenly across its entire width and in a single horizontal plane The formation of quench marks is completely prevented. In addition, the low quenching speed affects the first quenching does not result in the formation of an alloy layer in the tin plating, so that excellent corrosion resistance can be achieved.

Im folgenden sind spezielle Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren erläutert, ohne die Erfindung jedoch auf diese Beispiele beschränken zu wollen.In the following, special exemplary embodiments of the invention are explained with reference to the figures, without the invention however, to restrict it to these examples.

Beispiel 1example 1

Bei diesem Beispiel wird der erste Abschreckschritt mit einem Abschreckflüssigkeitsnebel auf die in den Fig. 1 bis angedeutete Weise durchgeführt. In den Fig. 1 bis 3 sind ein kontinuierlich elektrolytisch verzinntes Stahlband 1, das sich in Richtung der Pfeile bewegt, ein Durchlauf-GlühofenIn this example, the first quenching step is carried out with a quench liquid mist on those shown in FIGS indicated way carried out. 1 to 3 are a continuously electrolytically tinned steel strip 1, the moving in the direction of the arrows, a continuous annealing furnace

509820/1 1 10509820/1 1 10

und ein Abschreckbehälter 3 mit einem Einlaß 3a und einem Auslaß 3b für Abschreckflüssigkeit dargestellt. Die Abschreckflüssigkeit wird über den Einlaß 3a zugeführt, und sie fließt nach dem Auffüllen des Behälters 3 über den Auslaß 3b ab. Bei 4 ist eine Senkwalze dargestellt, die mit Hilfe von wasserdichten Lagern im Behälter 3 gelagert ist. Gemäß Fig. 3 sind ein Rohr 5 zur Zufuhr von zu einem Nebel zu zerstäubender Abschreckflüssigkeit sowie ein Druckluftspeicher 6 mit einem Druckluft-Blas- oder -Zufuhrrohr 6a vorgesehen. Eine Sprühdüse 7 dient zum Versprühen von Ab-. schreckflüssigkeitsnebel. Gemäß Fig. 3 wird Druckluft über das Rohr 6a in den Speicher 6 eingeleitet. Andererseits wird Abschreckflüssigkeit über das Zufuhrrohr 5 zur Sprühdüse 7 zugeführt. Die Abschreckflüssigkeit wird in der Sprühdüse durch die Druckluft zerstäubt, so daß ein Abschreckflüssigkeitsnebel in Form eines Hochgeschwindigkeitsstrahls unter dem Druck der Druckluft aus der Sprühdüse 7 ausgesprüht wird.and a quench tank 3 having an inlet 3a and a Outlet 3b shown for quenching liquid. The quenching liquid is supplied via the inlet 3a, and it flows off via the outlet 3b after the container 3 has been filled. At 4 a countersink is shown with With the help of watertight bearings in the container 3 is stored. According to Fig. 3, a pipe 5 for supplying to a mist quenching liquid to be atomized and a compressed air reservoir 6 with a compressed air blowing or supply pipe 6a intended. A spray nozzle 7 is used to spray off. fright liquid mist. According to Fig. 3, compressed air is over the pipe 6a introduced into the memory 6. On the other hand, the quenching liquid is supplied to the spray nozzle 7 via the supply pipe 5 fed. The quenching liquid is atomized in the spray nozzle by the compressed air, so that a quenching liquid mist is sprayed out of the spray nozzle 7 in the form of a high-speed jet under the pressure of the compressed air.

An den beiden Druckluftspeichern 6 zu beiden Seiten des Bands 1 sind jeweils in der gleichen Ebene oberhalb der Oberfläche der im Behälter 3 enthaltenen Abschreckflüssigkeit mehrere Sprühdüsen 7 in der Weise angebracht, daß sie einen Winkel in der Größenordnung von 90° und 45° aufwärts zu dem nahezu lotrecht laufenden Band 1 festlegen. Gemäß Fig. 2 sind an jeder Seite beispielsweise drei Sprühdüsen 7 vorgesehen. Die Zahl der Sprühdüsen 7 kann zweckmäßig so gewählt werden, daß der Nebel gleichmäßig auf beide Seiten des Bands 1 über dessen Gesamtbreite hinweg gesprüht wird. Im Abschreckbehälter ist ein unter der Flüssigkeitsoberfläche befindliches Abschreckflüssigkeit-Hochdruckzufuhrrohr 8 zu Tauchdüsen 9 vorgesehen, welche Abschreckflüssigkeit mit hohem Druck ausspritzen. An jedem der beiden Zufuhrrohre 8 zu beiden Seiten des Bands 1 sind jeweils mehrere Tauchdüsen 9 in der gleichen waagerechten Ebene unter der Oberfläche der Abschreckflüssig-On either side of B a nds 1, a plurality of spray nozzles 7 are connected respectively to the two compressed air reservoirs 6 in the same plane above the surface of the quench liquid contained in the reservoir 3 is mounted in such a manner that it upwardly at an angle in the order of 90 ° and 45 ° to the almost perpendicular running strip 1. According to FIG. 2, for example, three spray nozzles 7 are provided on each side. The number of spray nozzles 7 can expediently be chosen so that the mist is sprayed evenly on both sides of the strip 1 over its entire width. In the quenching tank, a quenching liquid high-pressure supply pipe 8, which is located below the liquid surface, is provided to immersion nozzles 9, which eject quenching liquid at high pressure. On each of the two feed pipes 8 on both sides of the belt 1 there are several submersible nozzles 9 in the same horizontal plane below the surface of the quenching liquid.

509820/ 1110509820/1110

keit im Behälter 3 so angeordnet, daß sie einen Winkel im Bereich von 90° und 45° aufwärts relativ zu dem nahezu lotrecht laufenden Band 1 festlegen. Die Zahl der Tauchdüsen kann ebenso wie die Zahl der Sprühdüsen 7 entsprechend gewählt werden.speed in the container 3 so arranged that they are at an angle Define the range of 90 ° and 45 ° upwards relative to the strip 1 running almost perpendicularly. The number of submersible nozzles can be selected as well as the number of spray nozzles 7 accordingly.

Das nahezu senkrecht nach unten laufende, kontinuierlich elektrolytisch verzinnte Stahlband 1, dessen Verzinnung im Durchlauf-Glühofen 2 durch Erwärmung auf etwa 240 - 3000C angeschmolzen wurde, wird dann einer ersten bzw. anfänglichen Abschreckung unterworfen, bei welcher ein Flüssigkeitsnebel an der Luft über der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Behälter 3 durch die Sprühdüsen 7 gegen das Band gerichtet wird. Wie erwähnt, sind die Sprühdüsen 7 zu beiden Seiten des Bands 1 jeweils in der gleichen waagerechten Ebene angeordnet, so daß die sehr fein zerstäubte Abschreckflüssigkeit in diesen Ebenen gleichmäßig über die gesamte Breite des Bands 1 hinweg gegen dieses gesprüht wird, wobei beide Seiten des Bands 1 beim ersten Abschreckschritt ohne Ungleichmäßigkeiten über die Gesamtbreite hinweg gleichmäßig abgeschreckt werden. Auf diese Weise kann die Entstehung von Abschreckflecken vollständig verhindert werden. Da außerdem die Abschreckung an der Luft erfolgt und die Abschreckgeschwindigkeit gering ist, wird die Bildung einer Legierungsschicht in der Verzinnung nicht behindert. Infolgedessen kann eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gewährleistet werden.The nearly vertically running downward continuously electrolytically tinned steel strip 1, the tin in the continuous annealing furnace 2 by heating to about 240-300 0 C was melted is then subjected to a first or initial quenching, in which a liquid mist in the air over the surface of the quenching liquid in the container 3 is directed through the spray nozzles 7 against the belt. As mentioned, the spray nozzles 7 are arranged on both sides of the belt 1 in each case in the same horizontal plane, so that the very finely atomized quenching liquid in these planes is sprayed evenly over the entire width of the belt 1, with both sides of the belt 1 in the first quenching step can be quenched evenly across the entire width without any unevenness. In this way, the generation of chill stains can be completely prevented. In addition, since the quenching takes place in air and the quenching speed is slow, the formation of an alloy layer in the tin-plating is not hindered. As a result, excellent corrosion resistance can be ensured.

Das Band 1 läuft sodann unmittelbar in die Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter 3 hinein, um dabei beim zweiten bzw. letzten Abschreckschritt mit hoher Abschreckgeschwindigkeit auf eine vorbestimmte Temperatur abgeschreckt zu werden. Dabei wird unter der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit aus den Tauchdüsen 9 ein Flüssigkeitsstrahl mit hohemThe band 1 then runs directly into the quenching liquid in the quenching container 3, in order to thereby at the second or final quenching step is quenched at a high quenching rate to a predetermined temperature will. In this case, a liquid jet with a high flow rate is created below the surface of the quenching liquid from the immersion nozzles 9

509820/ 1110509820/1110

Druck und großer Durchsatzmenge gegen das Band 1 gerichtet. Hierauf wird das Band, das um die Senkwalze 4 herum aus dem Behälter 3 herausläuft, zu den weiteren Bearbeitungsvorgängen überführt. Es hat sich gezeigt, daß ein Druck vonPressure and high throughput directed against the belt 1. Thereupon the tape that is around the countersink 4 around from the Container 3 runs out, transferred to the further processing operations. It has been shown that a pressure of

ρ Ορ Ο

2-20 kg/cm , vorzugsweise von 4-10 kg/cm , der mit hohem Druck und großer Durchsatzmenge zugeführten Abschreckflüssigkeit im Zufuhrrohr 8 gute Ergebnisse liefert. Wie erwähnt, sind die Tauchdüsen 9 zu beiden Seiten des Bands 1 jeweils in der gleichen waagerechten Ebene angeordnet. Beim zweiten Abschreckschritt wird daher das Band 1 nicht nur mit der im Behälter 3 enthaltenen Abschreckflüssigkeit, sondern auch mit der über die Tauchdüsen 9 mit hohem Druck und in großer Durchsatzmenge ausgespritzen Abschreckflüssigkeit in Berührung gebracht. Das Band 1 wird somit mit hoher Geschwindigkeit abgeschreckt, so daß die Abschreckstraße mit hoher Geschwindigkeit arbeiten kann. Da jedoch die Abschreckflecken nur beim ersten oder anfänglichen Abschreckschritt hervorgerufen werden können, führt eine Erhöhung der Abschreckgeschwindigkeit beim zweiten Schritt nicht zu der Gefahr einer Bildung von Abschreckflecken und einer Beeinträchtigung der Korrosionsbeständigkeit. Außerdem kann dabei die Abschreckwirkung erforderlichenfalls weiter erhöht werden, indem der aus den Sprühdüsen 7 austretende Abschreckflüssigkeitsnebel auf eine niedrigere Temperatur eingestellt wird als die aus den Tauchdüsen 9 auszuspritzende Abschreckflüssigkeit. 2-20 kg / cm, preferably from 4-10 kg / cm, that with high pressure and high throughput quenching liquid supplied in the supply pipe 8 gives good results. As mentioned, the immersion nozzles 9 are arranged on both sides of the belt 1 each in the same horizontal plane. During the second quenching step, the strip 1 is therefore not only filled with the quenching liquid contained in the container 3, but also with the quenching liquid sprayed out via the immersion nozzles 9 at high pressure and in a large throughput rate brought into contact. The belt 1 is thus quenched at high speed, so that the quenching line with can work at high speed. However, since the quenching stains only occur in the first or initial quenching step can be caused, an increase in the quenching speed in the second step does not lead to the There is a risk of the formation of quench marks and an impairment of the corrosion resistance. In addition, it can the quenching effect can, if necessary, be further increased by the quenching liquid mist emerging from the spray nozzles 7 is set to a lower temperature than the quenching liquid to be ejected from the immersion nozzles 9.

Beispiel 2Example 2

Bei .diesem Beispiel erfolgt der genannte erste Abschreckschritt gemäß den Fig. 4 und 5 mit Hochdruck-Abschreckflüssigkeit. Dieses Beispiel entspricht dem Beispiel 1 mit dem Unterschied, daß beim ersten Abschreckschritt der Flüssigkeitsnebel gemäß Beispiel 1 durch Hochdruck-Abschreckflüssigkeit ersetzt wird. Die folgende Beschreibung bezieht sich daher auf die von Beispiel 1 abweichenden Maßnahmen.In this example, the aforementioned first quenching step takes place 4 and 5 with high pressure quenching fluid. This example corresponds to example 1 with the difference, that in the first quenching step the liquid mist according to Example 1 is replaced by high-pressure quenching liquid will. The following description therefore relates to the measures that differ from Example 1.

509820/1 110509820/1 110

245036S245036S

Gemäß den Fig. 4 und 5 sind ein Abschreckflüssigkeit-Hochdruckzufuhrrohr 61 und Sprühdüsen 71 zum Verspritzen von Hochdruck-Abschreckflüssigkeit vorgesehen. An jedem der beiden Zufuhrrohre 61 sind zu beiden Seiten des Bands 1 in der gleichen waagerechten Ebene über der Oberfläche der im Abschreckbehälter 3 enthaltenen Abschreckflüssigkeit mehrere Sprühdüsen 71 in der Weise angebracht, daß sie zwischen einer aufwärts parallel zum Band 1 gerichteten Stellung und einer unter 45° aufwärts zu dem praktisch lot- . recht laufenden Band 1 liegenden Stellung ausgerichtet sind. Gemäß Fig. 5 sind an jeder Seite drei Sprühdüsen 71 angeordnet, doch kann die Zahl der Sprühdüsen 71 zweckmäßig so gewählt werden, daß die Abschreckflüssigkeit mit hohem Druck gleichmäßig auf beide Seiten des Bands 1 über dessen Gesamtbreite hinweg aufgespritzt wird. Es hat sich herausgestellt, daß ein Druck von 2-20 kg/cm der Abschreckflüssigkeit im Zufuhrrohr 61 gute Ergebnisse liefert. Bei 72 ist eine Leitplatte für die aus den Sprühdüsen 71 austretende Hochdruck-Abschreckflüssigkeit dargestellt. Gemäß Fig. 4 ist das obere Ende jeder Leitplatte 72 auf das nahezu lotrecht laufende Band 1 hin abgebogen, und die beiden Leitplatten liegen mit ihren obersten Enden praktisch in der gleichen Ebene. Gemäß Fig. 5 ist die Leitplatte 72 etwas breiter als das Band 1. Außerdem sind die Leitplatten 72 symmetrisch an jeweils einem der Zufuhrrohre 61 für Hochdruck-Abschreckflüssigkeit zu beiden Seiten des Bands 1 befestigt.Referring to Figures 4 and 5, there is a high pressure quench liquid supply pipe 61 and spray nozzles 71 are provided for spraying high-pressure quenching liquid. At each of the two feed pipes 61 are on either side of the belt 1 in the same horizontal plane above the surface of the In the quenching container 3 contained quenching liquid several spray nozzles 71 attached in such a way that they between a position directed upwards parallel to the band 1 and a position at 45 ° upwards to the practically perpendicular. right running belt 1 lying position are aligned. According to FIG. 5, three spray nozzles 71 are arranged on each side, however, the number of spray nozzles 71 can be suitably selected so that the quenching liquid is at high pressure is sprayed evenly on both sides of the strip 1 over its entire width. It turned out that a pressure of 2-20 kg / cm of the quench liquid in the supply pipe 61 gives good results. At 72 is a guide plate for the high pressure quenching liquid exiting the spray nozzles 71. According to Fig. 4 is the upper The end of each guide plate 72 is bent towards the belt 1, which runs almost vertically, and the two guide plates lie with it their uppermost ends are practically in the same plane. According to FIG. 5, the guide plate 72 is somewhat wider than the belt 1. In addition, the guide plates 72 are symmetrical on each of the supply pipes 61 for high pressure quench liquid attached to both sides of the band 1.

Das kontinuierlich elektrolytisch verzinnte Stahlband 1, dessen Verzinnung im Durchlauf-Glühofen 2 durch Erhitzung auf etwa 240 - 3000C angeschmolzen worden ist, läuft praktisch lotrecht abwärts, wobei die erste bzw. anfängliche Abschreckung des Bands 1 mit der Hochdruck-Abschreckflüssigkeit an der Luft über der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Behälter 3 erfolgt. Dabei wird die Hochdruck-Ab- The continuously electrolytically tinned steel strip 1, the tin in the continuous annealing furnace 2 by heating to about 240-300 0 C was melted, running substantially vertically downwards, wherein the first or initial quenching of the strip 1 with the high pressure quench air takes place above the surface of the quenching liquid in container 3. The high pressure discharge

509820/1110509820/1110

Schreckflüssigkeit durch die Sprühdüsen 71 gleichmäßig über die Gesamtbreite des Bands 1 hinweg auf dessen beide Seiten gerichtet, wobei die Flüssigkeit durch die Leitplatten 72 spritzerfrei als gleichmäßiger Vorhang gegen das Band 1 geleitet wird, so daß das Band 1 bei der anfänglichen Abschreckung ohne "jegliche Ungleichmäßigkeit über seine Gesamtbreite hinweg gleichförmig abgeschreckt wird, wodurch die Entstehung von Abschreckflecken vollständig verhindert wird. Da die Abschreckung außerdem an der Luft erfolgt, ist die Abschreckgeschwindigkeit niedrig, so daß die Bildung einer Legierungsschicht in der Verzinnung nicht behindert wird. Infolgedessen kann eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit gewährleistet werden.Quenching liquid through the spray nozzles 71 evenly over the entire width of the belt 1 on both sides thereof directed, the liquid flowing through the guide plates 72 is passed spatter-free as a uniform curtain against the tape 1, so that the tape 1 at the initial quenching without "any unevenness is quenched uniformly across its entire width, whereby the formation of chill stains is completely prevented. Since the quenching takes place in the air, is the quenching speed is low so that it does not hinder the formation of an alloy layer in the tin plating will. As a result, excellent corrosion resistance can be ensured.

Sodann läuft das Band 1 in die im Abschreckbehälter 3 enthaltene Abschreckflüssigkeit ein, wobei es dem zweiten bzw. letzten Abschreckschritt unterworfen wird. Da jedoch beim zweiten Abschreckschritt die gleiche Vorrichtung und das gleiche Verfahren wie in Beispiel 1 angewandt werden, wird auf eine nähere Erläuterung dieser Vorrichtung und dieses Verfahrens verzichtet. Zudem kann die Abschreckwirkung wie beim Beispiel 1 dadurch weiter verstärkt werden, daß die Temperatur der über die Sprühdüsen 71 auszuspritzenden Abschreckflüssigkeit unter diejenige der Abschreckflüssigkeit eingestellt wird, die durch die Tauchdüsen 9 ausgestoßen wird.Then the strip 1 runs into the quenching liquid contained in the quenching container 3, whereby it is the second or is subjected to the last quenching step. However, since the second quenching step uses the same device and the the same procedures as in Example 1 are followed to a more detailed explanation of this device and this Procedure waived. In addition, as in Example 1, the deterrent effect can be further enhanced in that the The temperature of the quenching liquid to be sprayed out via the spray nozzles 71 is below that of the quenching liquid which is ejected through the submersible nozzles 9 is set.

Wie vorstehend erläutert, ist es beim erfindungsgemäßen Verfahren und mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich, beim Abschrecken eines kontinuierlich elektrolytisch verzinnten Stahlbands, dessen Verzinnung durch Erwärmung angeschmolzen wurde, die Bildung von Abschreckflecken vollständig zu vermeiden und der Verzinnung des Bands eine' ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit sowie einen vorzüglichen Glanz zu verleihen. Außerdem bietet die Erfindung weitereAs explained above, it is possible with the method according to the invention and with the device according to the invention, when quenching a continuously electrolytically tinned steel strip, its tin-plating is melted by heating was to completely avoid the formation of chill marks and the tinning of the tape an 'excellent To give corrosion resistance and an excellent gloss. The invention also offers others

5 0 9 8 2 0/11105 0 9 8 2 0/1110

wertvolle industrielle Vorteile, etwa die Verwirklichung einer Hochgeschwindigkeits-Abschreckstraße und die einfache Durchführung des Verfahrens in einer vergleichsweise kostensparenden Anlage.valuable industrial advantages such as the realization of a high-speed quenching line and the simple Implementation of the process in a comparatively cost-saving system.

Zusammenfassend werden mit der Erfindung somit ein Verfahren und eine Vorrichtung geschaffen, bei denen zum Aufhellen der Oberfläche der Verzinnung eines Stahlbands, das in einer üblichen kontinuierlichen elektrolytischen Verzinnungsanlage verzinnt worden ist, das Band in einem herkömmlichen Durchlauf-Glühofen erhitzt wird, um seine Verzinnung schnell anzuschmelzen, und die Verzinnung sodann sofort abgeschreckt wird, um sie erstarren zu lassen. Dabei wird die Abschreckung in zwei Stufen durchgeführt, um eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit zu erzielen und das Auftreten von Abschreckflecken zu verhindern. Mit anderen Worten: Es wird zunächst eine langsame Abschreckung in einer ersten Stufe durch gleichmäßiges Aufsprühen eines Abschreckflüssigkeitsnebels oder eines Strahls der Abschreckflüssigkeit auf beide Seiten des Bands über dessen Gesamtbreite hinweg in jeweils der gleichen waagerechten Ebene an der Luft oberhalb der Oberfläche der in einem Abschreckbehälter befindlichen Abschreckflüssigkeit durchgeführt, und zwarunmittelbar im Anschluß an den Glühofen und vor dem Eintritt des Bands in die Abschreckflüssigkeit im Behälter. Sodann wird in einer zweiten Stufe eine schnelle Abschreckung durchgeführt, sobald das Band mit der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter in Berührung gelangt, indem die Abschreckflüssigkeit mit hohem Druck und mit großer Durchsatzmenge gleichmäßig in jeweils der gleichen waagerechten Ebene gegen beide Seiten des Bands gespritzt wird, und zwar unterhalb der Oberfläche der im Abschreckbehälter befindlichen Abschreckflüssigkeit. In summary, the invention thus creates a method and a device in which for lightening the surface of the tinning of a steel strip in a standard continuous electrolytic tinning line When the strip has been tinned, it is heated in a conventional continuous annealing furnace in order to be tinned to melt quickly, and then immediately quench the tinning to solidify it. Included quenching is carried out in two stages to achieve excellent corrosion resistance and that Prevent the occurrence of quench marks. In other words, there will be a slow deterrent in one at first first stage by uniformly spraying a quenching liquid mist or a jet of the quenching liquid on both sides of the belt across its entire width in the same horizontal plane on the Air carried above the surface of the quenching liquid located in a quenching tank, and that immediately after the annealing furnace and before the strip enters the quenching liquid in the container. Then a rapid quenching is carried out in a second stage as soon as the strip with the quenching liquid is in the quenching tank comes into contact by the quenching liquid at high pressure and with a large flow rate is sprayed evenly in the same horizontal plane against both sides of the belt, namely below the Surface of the quenching liquid in the quenching tank.

509820/1110509820/1110

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1. Kontinuierliches Verfahren zum Abschrecken von kontinuierlich elektrolytisch verzinntem Stahlband während seiner Bewegung, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst ein erster, langsamer Abschreckschritt durchgeführt wird, indem an der Luft oberhalb der in einem Abschreckbehälter befindlichen Abschreckflüssigkeit ein Abschreckflüssigkeitsnebel auf das kontinuierlich verzinnte Stahlband, dessen Verzinnung durch Erwärmung angeschmolzen wurde, aufgesprüht wird, und daß unmittelbar danach ein zweiter, schneller Abschreckschritt durchgeführt wird, indem .Abschreckflüssigkeit mit hohem Druck und in großer Durchsatzmenge unter der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter auf das Band gespritzt wird.1. Continuous process for quenching continuously electrolytically tinned steel strip during its Movement, characterized in that a first, slow quenching step is initially carried out by allowing the quenching liquid in a quenching tank to be exposed to air Quenching liquid mist on the continuously tinned steel strip, the tinning of which is melted by heating was, is sprayed on, and that immediately afterwards a second, faster quenching step is carried out is done by .Aquenching liquid at high pressure and in a large flow rate below the surface of the quenching liquid is sprayed onto the strip in the quenching tank. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim ersten Abschreckschritt eine Abschreckflüssigkeit unter hohem Druck längs einer Leitplatte gegen das Band gespritzt wirdo 2. The method according to claim 1, characterized in that in the first quenching step a quenching liquid is sprayed under high pressure along a guide plate against the belt o 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beim zweiten Abschreckschritt verwendete Abschreckflüssigkeit in einem Abschreckflüssigkeit-Hochdruckzufuhrrohr einen Druck von 4-10 kg/cm besitzt.3. The method according to claim 1, characterized in that the quenching liquid used in the second quenching step has a pressure of 4-10 kg / cm in a high pressure quench liquid supply pipe. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beim ersten Abschreckschritt verwendete Abschreckflüssigkeit einen Druck von 2-20 kg/cm besitzt und daß die beim zweiten Abschreckschritt verwendete Abschreckflüssigk« 4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the quenching liquid used in the first quenching step has a pressure of 2-20 kg / cm and that the quenching liquid used in the second quenching step besitzt.owns. flüssigkeit einen Druck von 4-10 kg/cm im Zufuhrrohrliquid a pressure of 4-10 kg / cm in the supply pipe 509820/1110509820/1110 5. Vorrichtung zum kontinuierlichen Abschrecken von kontinuierlich elektrolytisch verzinntem Stahlband während seiner Bewegung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Abschreckbehälter (3) zur Aufnahme von Abschreckflüssigkeit, zwei Druckluftspeicher (6),
mehrere an den beiden Druckluftspeichern zu beiden Seiten des Bands und in der gleichen waagerechten Ebene
über der Oberfläche der im Abschreckbehälter enthaltenen Abschreckflüssigkeit angebrachte Sprühdüsen (7) zum Aussprühen eines Abschreckflüssigkeitsnebels, welche in einer Winkellage zwischen 90° und unter 45° aufwärts
gegen das sich praktisch lotrecht bewegende Band (1) gerichtet angeordnet sind, zwei unter der Flüssigkeitsoberfläche befindliche Abschreckflüssigkeit-Hochdruckzufuhrrohre (8) und mehrere an letzteren zu beiden Seiten des Bands in der gleichen waagerechten Ebene unter der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter montierte Tauchdüsen (9) zum Austragen von Hochdruck-Abschreckflüssigkeitsstrahlen, die in einem Bereich zwischen 90° und unter 45° aufwärts gegen das sich praktisch lotrecht bewegende Band gerichtet angeordnet sind.
5. Device for the continuous quenching of continuously electrolytically tinned steel strip during its movement, in particular for carrying out the method according to one of the preceding claims, characterized by a quenching container (3) for receiving quenching liquid, two compressed air reservoirs (6),
several on the two compressed air reservoirs on both sides of the belt and in the same horizontal plane
Spray nozzles (7) mounted above the surface of the quenching liquid contained in the quenching container for spraying out a quenching liquid mist which is upwards at an angular position between 90 ° and below 45 °
are arranged directed against the practically vertically moving belt (1), two quenching liquid high pressure supply pipes (8) located below the liquid surface and several immersion nozzles (9 ) for the discharge of high-pressure quenching liquid jets, which are arranged in a range between 90 ° and below 45 ° upwards against the practically vertically moving belt.
6. Vorrichtung zum kontinuierlichen Abschrecken von kontinuierlich elektrolytisch verzinntem Stahlband während seiner Bewegung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Abschreckbehälter (3) zur Aufnahme von Abschreckflüssigkeit, zwei Abschreckflüssigkeit-Hochdruckzufuhrrohre (8), mehrere an letzteren zu beiden Seiten des Bands (1) und in der gleichen waagerechten Ebene über der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter (3) montierte Sprühdüsen (9) zum Austragen von Hochdruck-Abschreckflüssigkeitsstrahlen, die6. Apparatus for continuous quenching of continuously electrolytically tinned steel strip during its movement, especially to carry out the process according to one of the preceding claims, characterized by a quenching container (3) for receiving of quenching liquid, two quenching liquid high pressure supply pipes (8), several on the latter to both Sides of the belt (1) and in the same horizontal plane above the surface of the quenching liquid in the Quenching tank (3) mounted spray nozzles (9) for discharging high-pressure jets of quenching liquid which 509820/1110509820/1110 in einem Winkelbereich zwischen einer parallel zum Band aufwärts gerichteten Stellung und einer unter 45° aufwärts gegen das sich praktisch lotrecht bewegende Band gerichteten Stellung angeordnet sind, zwei an den beiden Zufuhrrohren zu beiden Seiten des Bands angebrachte Leitplatten, welche die über die Sprühdüsen auf das Band zu spritzende Hochdruck-AbSchreckflüssigkeit gegen das Band leiten, die eine größere Breite besitzen als das Band und deren obere Enden in Richtung auf das sich praktisch lotrecht bewegende Band abgebogen sind und mit ihren Oberseiten in der gleichen waagerechten Ebene liegen, zwei unter der Flüssigkeitsoberfläche befindliche Abschreckflüssigkeit-Hochdruckzufuhrrohre (8) und mehrere an letzteren zu beiden Seiten des Bands in der gleichen waagerechten Ebene unter der Oberfläche der Abschreckflüssigkeit im Abschreckbehälter montierte Tauchdüsen (9) zum Austragen von Hochdruck-Abschreckflüssigkeitsstrahlen, die in einem Bereich zwischen 90° und unter 45° aufwärts gegen das sich praktisch lotrecht bewegende Band gerichtet angeordnet sind.in an angular range between a position directed upwards parallel to the belt and a position below 45 ° are arranged upwards against the practically vertically moving belt position, two to the guide plates attached to both supply pipes on either side of the belt, which open the spray nozzles high pressure quench fluid to spray the tape guide against the tape, which have a greater width than the tape and their upper ends in the direction of the practically vertically moving tape are bent and with their upper sides in the same horizontal Level, two quenching liquid high pressure supply pipes (8) located below the liquid surface and several on the latter on both sides of the belt in the same horizontal plane under the surface of the Quenching liquid submerged nozzles (9) mounted in the quenching tank for discharging high-pressure jets of quenching liquid, in a range between 90 ° and under 45 ° upwards against the practically perpendicular moving belt are arranged directed. 509820/1 1 10509820/1 1 10
DE19742450365 1973-11-05 1974-10-23 Method and device for the continuous quenching of an electrolytically tinned and melted steel strip Expired DE2450365C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12336173A JPS549975B2 (en) 1973-11-05 1973-11-05
JP12402073A JPS549976B2 (en) 1973-11-06 1973-11-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2450365A1 true DE2450365A1 (en) 1975-05-15
DE2450365B2 DE2450365B2 (en) 1978-06-29
DE2450365C3 DE2450365C3 (en) 1979-02-22

Family

ID=26460312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742450365 Expired DE2450365C3 (en) 1973-11-05 1974-10-23 Method and device for the continuous quenching of an electrolytically tinned and melted steel strip

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA1040077A (en)
DE (1) DE2450365C3 (en)
FR (1) FR2249977B1 (en)
GB (1) GB1448340A (en)
IT (1) IT1022961B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367597A (en) * 1979-12-13 1983-01-11 Nippon Steel Corporation Gas-liquid cooling apparatus
GB9306243D0 (en) * 1993-03-25 1993-05-19 Metal Box Plc Process & apparatus for producing coated metal
EP3470553A4 (en) * 2016-06-09 2019-08-21 JFE Steel Corporation Method for producing electroplated steel sheet and production device therefor

Also Published As

Publication number Publication date
FR2249977B1 (en) 1977-10-28
DE2450365B2 (en) 1978-06-29
IT1022961B (en) 1978-04-20
FR2249977A1 (en) 1975-05-30
CA1040077A (en) 1978-10-10
DE2450365C3 (en) 1979-02-22
AU7388174A (en) 1976-04-08
GB1448340A (en) 1976-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2776600B1 (en) Process and apparatus for the hot-dip coating of a metal strip with a metallic coating
DE2911702A1 (en) DEVICE FOR THE GALVANIC COATING
DE3435501C2 (en) Device for the continuous cooling of a heated, horizontally lying metal plate
DE2031816C3 (en) Process for cooling a coating deposited on a wire, strip or other profile of uninterrupted length by hot-dip metallization and apparatus for carrying out the process
DE3040503C2 (en)
DE2450365C3 (en) Method and device for the continuous quenching of an electrolytically tinned and melted steel strip
AT392090B (en) DEVICE FOR ELECTROPLATING
DE2638044B2 (en) Method and device for the production of decorative flat glass
DE2234805C3 (en) Method and device for coating iron strips with zinc
DE1621338B2 (en) METHOD AND APPARATUS FOR PRODUCING TIN OR TIN ALLOY COATINGS
DE2656524A1 (en) Single-sided hot zinc coating of steel strip - in which strip travels in protective atmos. over the surface of a molten zinc bath
DE2618420C3 (en) Process for the continuous quenching of an electrolytically tinned and melted steel strip and spray nozzle for carrying out this process
DE2842201C2 (en) Device for manufacturing tinned copper wires
DE3020806A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PLATING A STEEL STRIP ON ONE SIDE
DE3201769A1 (en) Process and equipment for treating steel sheet structures
DE2212785A1 (en) Device for cooling coatings on moving wires
DE7703827U1 (en) DEVICE FOR SPRAYING A COATING OF MOLTEN METAL ON A CONTINUOUS TRAIL
DE634152C (en) Paternoster-like device for continuous extraction
DE2513313C2 (en) Device for distributing the washing liquid on a drum filter
DE3527490A1 (en) VERTICAL (ELECTRO) GALVANIZING DEVICE
DE1521406B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR CONTROLLING THE COATING THICKNESS OF THE METAL COATING OF A METALLIC STRIP, IN PARTICULAR A GALVANIZED STEEL STRIP
CH415026A (en) Device for the wet treatment of freshly extruded running film webs made of thermoplastics
DE60303630T2 (en) Apparatus and method for producing thin bimetallic strip with a 2-roll casting apparatus
DE1508406C (en) Device for quenching a steel strip
DE2335834C3 (en) Method and device for quench cooling of strand coatings

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee