DE2449362A1 - METHOD OF MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT - Google Patents

METHOD OF MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT

Info

Publication number
DE2449362A1
DE2449362A1 DE19742449362 DE2449362A DE2449362A1 DE 2449362 A1 DE2449362 A1 DE 2449362A1 DE 19742449362 DE19742449362 DE 19742449362 DE 2449362 A DE2449362 A DE 2449362A DE 2449362 A1 DE2449362 A1 DE 2449362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
wick
heat
sleeves
adhesive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742449362
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Dr Wassmuth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORES NORDIC DEUTSCHLAND AG 4005 MEERBUSCH DE
Original Assignee
Kores Holding Zug AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kores Holding Zug AG filed Critical Kores Holding Zug AG
Publication of DE2449362A1 publication Critical patent/DE2449362A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L25/00Domestic cleaning devices not provided for in other groups of this subclass 
    • A47L25/08Pads or the like for cleaning clothes

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Anmelderin: KORES HOLDING ZUG AG Baarerstrasse 57 6300 Zug, SchweizApplicant: KORES HOLDING ZUG AG Baarerstrasse 57 6300 Zug, Switzerland

VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON REINIGUNGSGERÄTEN 'METHOD FOR MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT '

509822/0856509822/0856

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von zu einem Satz vereinigten Reinigungsgeräten, von welchen jedes aus einer einseitig geschlossenen, zusammendrückbären Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, einer Reinigungsflüssigkeit enthaltenden Ampulle und einem Docht besteht, der in das offene Ende der Hülse eingesetzt wird.The invention relates to a method for the production of cleaning devices combined into a set, each of which consists of a one-sided closed, compressible sleeve, preferably made of thermoplastic Plastic, an ampoule containing cleaning fluid and a wick that is inserted into the open end of the sleeve is used.

Auf besondere Schwierigkeiten stößt bei Reinigungsgeräten dieser Art die Befestigung des Dochtes in der Hülse. Die Befestigung soll einerseits so fest sein, daß sie den insbesonders beim Reinigen von Schreibmaschinentypen auftretenden beträchtlichen Beanspruchungen standhält, anderseits eine solche dichte Verbindung zwischen Docht und Hülse schafft, daß ein seitliches Austreten der Reinigungsflüssigkeit, begünstigt durch den beim Gebrauch auf die Hülse ausgeübten Druck, vermieden ist und andererseits eine automatisierte Herstellung der Reinigungsgeräte erlauben. Hiezu tritt die Forderung der gleichzeitigen Befestigung von jeweils einem Docht in mehreren Hülsen und Verbindung dieser Hülsen zu einem eine Verkaufseinheit bildenden Satz von z. B. fünf Reinigungsgeräten.With cleaning devices of this type, the fastening of the wick in the sleeve encounters particular difficulties. On the one hand, the fastening should be so firm that it can cope with the problems that occur especially when cleaning typewriters Withstands considerable stresses, on the other hand, such a tight connection between wick and sleeve ensures that a lateral leakage of the cleaning liquid, promoted by the use pressure exerted on the sleeve, is avoided and on the other hand an automated production of the cleaning devices allow. In addition there is the requirement of the simultaneous attachment of one wick in each case in several sleeves and Connection of these sleeves to a sales unit forming set of z. B. five cleaning devices.

Nach einem bekannten Vorschlag werden Docht und Hülse als Schweißverbindung ausgeführt, d. h. eine Hülse aus thermoplastischem Kunststoff wird erwärmt und gleichzeitig an den'Docht gepreßt. Hiebe! soll das plastischAccording to a known proposal, the wick and the sleeve are made as a welded joint, i. H. a sleeve thermoplastic material is heated and pressed against the wick at the same time. Blows! should that be plastic

509822/0856509822/0856

gewordene Hülsenmaterial in und zwischen die Fasern bzw. Fäden des Dochtmaterials eindringen und den Docht formschlüssig halten.sleeve material that has become penetrate into and between the fibers or threads of the wick material and form-fit the wick keep.

Diese Art der Befestigung hat aber den Nachteil, daß das Eindringen des thermoplastischen Materials zufolge der hohen Viskosität desselben im plastischen Zustand auf die freien Räume zwischen den Dochtfasern beschränkt bleibt und eine Verankerung durch Eindringen in die Dochtfäden selbst kaum erreicht werden kann. Dies beeinträchtigt entscheidend die Güte der Befestigung, insbesondere wenn man den Umstand in Betracht zieht, daß bei Durchführung dieser Schweißverbindungen an mehreren Hülsen und gleichzeitiger gegenseitiger Verbindung dieser Hülsen vermittels z. B. eines Schweißbalkens das Hülsenmaterial zufolge des hiefür erforderlichen Druckes durch die Schweißbalken weit zur Seite gedrückt wird, wodurch die Bildung von freien Räumen zwischen Docht und Hülsenmaterial begünstigt wird, über welche im Gebrauch Reinigungsflüssigkeit seitlich austritt anstatt zur Spitze des Dochtes zu fließen, wo es für die Reinigung benötigt wird.However, this type of attachment has the disadvantage that the penetration of the thermoplastic material results the high viscosity of the same in the plastic state is limited to the free spaces between the wick fibers remains and an anchoring can hardly be achieved by penetrating into the wick threads themselves. this decisively affects the quality of the fastening, especially when one takes into account that when performing these welded joints on several sleeves and simultaneously connecting them to one another Sleeves by means of z. B. a welding bar through the sleeve material according to the pressure required for this the sealing bar is pushed far to the side, creating free spaces between the wick and the sleeve material is favored, through which cleaning liquid emerges laterally instead of to the tip of the Wicks to flow where it's needed for cleaning.

Hinzu tritt noch der Umstand, daß bei diesem bekannten Vorschlag die Güte der Schweißverbindung Hülse - Docht in sehr wesentlichem Maße von der Qualität d. h. z. B* von der Gleichmäßigkeit der Wandstärke des Hülsenmaterials und der Qualität des als Halbfabrikat angelieferten Dochtmaterials abhängt, welche Qualitäten insbesondere im Hinblick darauf, daß es sich bei der Herstellung von Reinigungs-In addition, there is the fact that in this known proposal the quality of the welded connection sleeve - wick in very substantial measure of the quality d. H. z. B * of the uniformity of the wall thickness of the sleeve material and the quality of the wick material supplied as a semi-finished product depends on which qualities in particular with regard to that the manufacture of cleaning

509822/0856509822/0856

geräten der in Rede stehenden Art um eine Massenfertigung handelt, nicht immer gewährleistet sind bzw. werden können.devices of the type in question are mass production, are not always guaranteed or cannot be guaranteed.

Die Erfindung sucht nunmehr diese Nachteile zu vermeiden und besteht bei einem Verfahren der eingangs angeführten Art im wesentlichen darin, daß ausgehend von
einer vorgefertigten Kette aus zweckmäßig durch ein Band
miteinander verbundenen Hülsen nach Einsetzen der Ampullen in die Hülsen auf die Innenwand des offenen Endes jeder
Hülse und/oder auf die Dochte eine Kleberschicht, vorzugsweise eine Heißsiegelkleberschicht, aufgebracht und nach
Einsetzen eines Dochtes in jedes Hülsenende die Dochte
unter Wärmeeinwirkung mit den Hülsen fest verbunden werden. Wenn die Viskosität des Klebers, beispielsweise bei
der Heißsiegel ung, wesentlich geringer als die Viskosität des Hülsenmaterials der bekannten verschweißten Reinigungsgeräte ist, wird der Kleber tatsächlich in das Dochtmaterial eindringen, wodurch auch deshalb, weil sich der Kleber auch mit dem Hülsenmaterial besonders innig verbindet, eine besonders gute Befestigung im Sinne der obigen Anforderungen erreicht wird. Insbesondere wird, da der Kleber Docht und/ oder Hülseninnenwandung rundum umgibt, eine in Umfangrichtung gleichmäßige Verbindung zwischen Dochtf und Hülse erreicht, welche eine feste Verankerung mit sich bringt. Dadurch aber, daß von einer gesondert gefertigten Hülsenkette ausgegangen wird, ist im Rahmen des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens die Verschweißung der Hülsen miteinander
The invention now seeks to avoid these disadvantages and consists in a method of the type mentioned essentially that, starting from
a prefabricated chain from expediently by a tape
interconnected sleeves after inserting the ampules into the sleeves on the inner wall of the open end of each
Sleeve and / or on the wicks an adhesive layer, preferably a heat-seal adhesive layer, applied and after
Inserting a wick into each sleeve end of the wicks
be firmly connected to the sleeves under the action of heat. If the viscosity of the glue, for example at
The heat seal is significantly lower than the viscosity of the sleeve material of the known welded cleaning devices, the adhesive will actually penetrate into the wick material, which also because the adhesive bonds particularly closely with the sleeve material, a particularly good attachment in the sense of the above Requirements is achieved. In particular, since the adhesive surrounds the wick and / or the inner wall of the sleeve all around, a uniform connection in the circumferential direction between the wick and the sleeve is achieved, which entails a firm anchoring. However, because a separately manufactured sleeve chain is assumed, the sleeves are welded to one another within the scope of the manufacturing method according to the invention

509822/0856509822/0856

und somit die Gefahr der Entstehung von ein Ausfließen
der Reinigungsflüssigkeit im Gebrauch gestattenden freien Räumen vermieden.
and thus the risk of leakage occurring
the free spaces permitting the cleaning liquid in use avoided.

Als Hülsenmaterial wird bevorzugt thermoplastischer Kunststoff verwendet, die Hülse kann jedoch auch aus anderen Werkstoffen, wie Papier und diversen Fasermaterialien hergestellt werden. Entsprechend wird der Kleber aus der Fülle der bekannten Klebstoffe gewählt werden.Thermoplastic plastic is preferably used as the sleeve material, but the sleeve can also be made of other materials Materials such as paper and various fiber materials are produced. Accordingly, the glue is from the Abundance of known adhesives can be chosen.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann nun
bei Reinigungsgeräten mit einer plastischen Kunststoffhülse so vorgegangen werden, daß der Docht durch eine
zweckmäßig auf die gesamte Mantelfläche des Dochtes aufgebrachte Schicht aus einem Heißsiegelkleber mit einem
gegenüber dem Schmelzpunkt des thermoplastischen Hülsenmaterials höheren Schmelzpunkt an die Hülse angeschlossen wird. Dadurch, daß der Kleber in diesem Fall auf den Docht aufgetragen·wird, wird zunächst eine feste Verbindung
zwischen Docht und Heißsiegelkleber erreicht, wobei nach dem Einsetzen des Dochtes in die Hülse beim Heißsiegeln
das Hülsenmaterial stärker erweicht wird als die Kleberschicht, sodaß eine rundum besonders gute Klebe-Schweißverbindung zwischen Hülse und Heißsiegelkleber erreicht
wird. Dies umsomehr als nunmehr zufolge der Verwendung
eines vorgefertigten Hülsensatzes die erweichten Hülsen-* enden nicht mehr gegenseitig verbunden werden müssen und beispielsweise bei Verwendung von Schweißbalken nur mehr
In a further embodiment of the invention can now
in cleaning devices with a plastic sleeve to proceed so that the wick through a
expediently applied to the entire surface of the wick layer of a heat seal adhesive with a
compared to the melting point of the thermoplastic sleeve material, a higher melting point is connected to the sleeve. The fact that the adhesive is applied to the wick in this case initially creates a firm connection
between the wick and the heat-seal adhesive, after inserting the wick into the sleeve during heat-sealing
the sleeve material is softened to a greater extent than the adhesive layer, so that an all-round particularly good adhesive weld connection is achieved between the sleeve and the heat-seal adhesive
will. All the more so than now as a result of the use
of a prefabricated set of sleeves, the softened sleeve * ends no longer have to be mutually connected and, for example, only more when using welding bars

509822/0856509822/0856

geringere, für die Erwärmung der Heißsiegelkleberschicht ausreichende Drucke aufgewendet werden müssen oder es kann überhaupt drucklos, beispielsweise im Hochfrequenzfeld erwärmt werden, wodurch ein Beiseitedrücken des thermoplastischen Hülsenmaterials mit Sicherheit vermieden wird. , Die ledigliche Aufbringung des Klebers auf den Docht und zwar auf dessen gesamte Mantelfläche hat noch den Vorteil, daß der Kleber fortlaufend auf den Dochtstrang, von welchem die für das Reinigungsgerät benötigten Dochtstücke abgetrennt werden, aufgebracht werden kann und hiedurch die Herstellung der Reinigungsgeräte in besonders wirtschaftlicher Weise einer Automatisierung zugänglich ist.lower, for heating the heat-seal adhesive layer sufficient pressures must be applied or it can be pressureless at all, for example in the high-frequency field be heated, whereby a pushing aside of the thermoplastic sleeve material is avoided with certainty. The mere application of the adhesive to the wick, namely to the entire surface of the wick, has the advantage of that the adhesive continuously on the wick strand, from which the wick pieces required for the cleaning device can be separated, applied and thereby the production of cleaning devices in a particularly economical way Way of automation is accessible.

Wird erfindungsgemäß ein Schmelzkleber verwendet, dessen Schmelztemperatur unter der Schmelztemperatur des thermoplastischen Hülsenmaterials, welches z. B. Polyäthylen sein kann, liegt, dann ist es zweckmäßig, den Kleber vor der Heißsiegelung auf die Innenseite der Hülse und auf den Docht aufzutragen, wonach das Einstecken in die Hülse sowie die Heißsiegelung erfolgt. In diesem Fall bleibt das Hülsenmaterial bei der Heißsiegelung im wesentlichen fest - eine Verbindung der Hülsen untereinander erübrigt sich zufolge des vorgefertigten Hülsensatzes und die Befestigung erfolgt vornehmlich durch den Kleber, der einerseits in den Docht und zufolge seiner geringen Viskosität insbesonders in das Dochtmaterial eindringt und sich andererseits mit der Hülseninnenfläche innig verbindet. Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, wennIf a hot melt adhesive is used according to the invention, whose melting temperature is below the melting temperature of the thermoplastic sleeve material which, for. B. polyethylene can be, then it is convenient to apply the adhesive to the inside of the sleeve before heat sealing and to apply to the wick, after which it is plugged into the sleeve as well as the heat seal takes place. In this case the sleeve material essentially remains in the heat seal fixed - a connection between the sleeves is not necessary due to the prefabricated sleeve set and the attachment is mainly carried out by the adhesive, which is on the one hand in the wick and due to its low Viscosity penetrates especially into the wick material and, on the other hand, becomes intimate with the inner surface of the sleeve connects. It has proven to be advantageous if

509822/0856509822/0856

gemäß der Erfindung ein Heißsiegelkleber auf Basis von amorphen, thermoplastischen Äthylen/Vinylacetat Mischpolymerisaten mit hohem Molekulargewicht verwendet wird.According to the invention, a heat seal adhesive based on amorphous, thermoplastic ethylene / vinyl acetate copolymers high molecular weight is used.

Nachstehend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise beschrieben. In dieser zeigt Figo 1 eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte Kette von Reinigungsgeräten, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie U-II der Fig. 1 und Fig. 3 die vorgefertigte Hülsenkette der Anordnung nach Fig. 1.The invention is described below with reference to the drawing, for example. In this FIG. 1 shows a chain of cleaning devices produced by the method according to the invention, FIG. 2 shows a chain Section along line U-II of FIGS. 1 and 3, the prefabricated sleeve chain of the arrangement according to FIG. 1.

Mit 1 ist in Fig. 1 und 2 ein aus fünf Reinigungsgeräten 2 bestehender Satz bezeichnet. Jedes Reinigungsgerät besteht zunächst aus einer einseitig offenen Hülse 3, vorzugsweise aus thermoplastischem Material, wobei die Hülsen beispielsweise durch ein Band 4 zu einer nachstehend Hülsensatz genannten Einheit 5 (Fig. 3) verbunden sind. Hiebei handelt es sich um einen gesondert gefertigten, z. B. spritzgegossenen Teil, bei welchem das Band 4 in Abweichung von den Fig. auch am Boden oder in der Mitte der Hülsen, also an beliebiger Stelle vorgesehen sein kann. Es kann das Band aber auch durch Stege ersetzt sein, welche ebenso wie das Band z. B. einstückig mit den Hülsen hergestellt werden. In jeder einseitig offenen Hülse 3 ist eine mit Reinigungsflüssigkeit gefüllte Ampulle 6 angeordnet und in das freie Ende jeder Hülse ist ein Docht 7 eingesetzt. Der Docht 7 besteht aus Dochtfäden 8, welche gegebenenfalls noch von einem Geflecht 9 aus saugfähigem und/oder1 with a set consisting of five cleaning devices 2 is designated in FIGS. 1 and 2. Any cleaning device consists initially of a sleeve 3 open on one side, preferably made of thermoplastic material, the Sleeves are connected, for example, by a band 4 to form a unit 5 (FIG. 3) referred to below as a sleeve set are. Hiebei is a separately manufactured, z. B. injection molded part in which the tape 4 in Deviation from the figure. Also be provided on the bottom or in the middle of the sleeves, so at any point can. However, the tape can also be replaced by webs which, like the tape, for. B. integral with the sleeves getting produced. In each unilaterally open sleeve 3 is an ampoule 6 filled with cleaning fluid is arranged and a wick 7 is inserted into the free end of each sleeve. The wick 7 consists of wick threads 8, which optionally also from a braid 9 made of absorbent and / or

509822/0856509822/0856

thermoplastischem Material umgeben sein können. Der Docht 7 ist in jeder Hülse 3 durch eine Heißsiegelkleberschicht 10 festgelegt. Als Heißsiegelkleber kann ein amorphes, thermoplastisches Äthylen/Vinylacetat Mischpolymerisat mit hohem Molekulargewicht, oder ein Gemisch solcher Mischpolymerisate, unter allfälliger Beigabe von z. B. vollraffiniertem Paraffin, Mikrowachs und Glycerinester von Kolophoniumharzen Verwendung finden. Die Heißsiegelkleberschicht kann sich auch über den gesamten Mantel des Dochtes erstrecken, d. h. das Geflecht 9 zur Gänze bedecken. Diese Ausführungsform ist insbesondere Sann zweckmäßig, wenn der Schmelzpunkt des Heißsiegelklebers höher als der Schmelzpunkt des thermoplastischen Hülsenmaterials ist. Insbesondere in diesem Fall ist die Erfindung nicht auf einen ein Geflecht 9 aufweisenden Docht beschränkt, da die Dochtfäden ohne weiteres auch nur von der Kleberschicht allein umgeben sein können· Bei der Heißsiegelung wird der überschüssige Heißsiegelkleber aus jeder Hülse austreten und nach der Heißsiegelung in Form eines Wulstes 11 den oberen Hülsenrand umschließen, wodurch sich eine weitere Verbesserung der Befestigung des Dochtes an der Hülse ergibt.thermoplastic material can be surrounded. The wick 7 is fixed in each sleeve 3 by a heat-seal adhesive layer 10. An amorphous, thermoplastic ethylene / vinyl acetate copolymer with a high molecular weight, or a mixture of such copolymers, with the addition of z. B. fully refined paraffin, microwax and glycerol esters of rosins can be used. The heat-sealing adhesive layer can also extend over the entire jacket of the wick, that is to say cover the braid 9 entirely. This embodiment is particularly useful when the melting point of the heat-sealing adhesive is higher than the melting point of the thermoplastic sleeve material. In this case in particular, the invention is not limited to a wick having a braid 9, since the wick threads can easily be surrounded by the adhesive layer alone Bead 11 enclose the upper edge of the sleeve, which results in a further improvement in the attachment of the wick to the sleeve.

Dr.Ep/Ne/X3253
221173
Dr Ep / Ne / X3253
221173

509822/0856509822/0856

Claims (4)

PatentansprücheClaims 1.J Verfahren zur Herstellung von zu einem Satz , ■ vereinigten Reinigungsgeräten, von welchen jedes aus einer einseitig geschlossenen, zusammendrückbaren Hülse, vorzugsweise aus thermoplastischem Kunststoff, einer Reinigungsflüssigkeit enthaltenden Ampulle und einem Docht besteht, der in das offene Ende der Hülse eingesetzt wird, dadur di gekennzeichnet", daß man ausgehend von einer vorgefertigten Kette aus zweckmäßig durch ein Band miteinander verbundener Hülsen, nach Einsetzen der Ampullen in die Hülsen auf die Innenwand des offenen Endes jeder Hülse und/oder auf die Dochte eine. Kleberschicht, vorzugsweise eine Heißsiegelkleberschicht, aufbringt und nach Einsetzen eines Dochtes in jedes Hülsenende die Dochte unter Wärmeeinwirkung mit den Hülsen- fest verbindet.1. J method for the production of cleaning devices combined to form a set, each of which consists of a compressible sleeve closed on one side, preferably made of thermoplastic material, an ampoule containing cleaning fluid and a wick which is inserted into the open end of the sleeve, dadur di "that starting from a prefabricated chain of sleeves expediently connected to one another by a band, after inserting the ampoules into the sleeves on the inner wall of the open end of each sleeve and / or on the wicks an adhesive layer, preferably a heat-seal adhesive layer, and after inserting a wick into each end of the sleeve, the wicks are firmly connected to the sleeve under the action of heat. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. The method according to claim 1, characterized in that daß die Dochte bei einer Temperatur mit der Hülse aus thermoplastischem Kunststoff fest verbunden werden, welche zwischen der Schmelztemperatur des Hülsenmaterials und der Schmelztemperaturdes Heißsiegelklebers liegt.that the wicks at a temperature with the sleeve made of thermoplastic Plastic are firmly connected, which is between the melting temperature of the sleeve material and the melting temperature of the Heat seal adhesive lies. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Kleberschicht auf die gesamte Mantelfläche jedes Dochtes aufgebracht wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the adhesive layer is applied to the entire surface area each wick is applied. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 ftis 3., dadurch gekennzeichnet, daß man auf die Innenwand der Hülse und/oder auf die Dochte einen Kleber auf Basis von amorphen,4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that an adhesive based on amorphous, 509822/0856509822/0856 2U93622U9362 thermoplastischen Äthylen-Vinylacetat-Mischpolymerisaten mit hohem Molekulargewicht aufbringt.thermoplastic ethylene-vinyl acetate copolymers applies high molecular weight. Dr.Ep/Ne/X3253Dr Ep / Ne / X3253 509822/0856509822/0856
DE19742449362 1973-11-23 1974-10-17 METHOD OF MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT Withdrawn DE2449362A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT986473A ATA986473A (en) 1973-11-23 1973-11-23 PROCESS FOR MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT COMBINED INTO A SET

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2449362A1 true DE2449362A1 (en) 1975-05-28

Family

ID=3617994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742449362 Withdrawn DE2449362A1 (en) 1973-11-23 1974-10-17 METHOD OF MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT

Country Status (3)

Country Link
AT (1) ATA986473A (en)
DE (1) DE2449362A1 (en)
FR (1) FR2252140A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3367511D1 (en) * 1982-11-19 1987-01-02 Wm Robert Burns Device for assisting in removal of garment stains

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460264B (en) * Kores-Bürochemie AG, 4151 Strümp Device for applying a treatment liquid
FR830459A (en) * 1936-12-07 1938-08-01 Improvements to devices for cleaning typewriter characters
DE2440413A1 (en) * 1973-10-03 1975-04-17 Kores Holding Zug Ag Cleaning device with crushable ampoule of fluid - has heat-sealing adhesive layer connecting wick to holder

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460264B (en) * Kores-Bürochemie AG, 4151 Strümp Device for applying a treatment liquid
FR830459A (en) * 1936-12-07 1938-08-01 Improvements to devices for cleaning typewriter characters
DE2440413A1 (en) * 1973-10-03 1975-04-17 Kores Holding Zug Ag Cleaning device with crushable ampoule of fluid - has heat-sealing adhesive layer connecting wick to holder
DE2440413C2 (en) * 1973-10-03 1986-03-27 Kores Nordic Deutschland AG, 4005 Meerbusch Cleaning device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2252140B1 (en) 1977-07-01
ATA986473A (en) 1975-08-15
FR2252140A1 (en) 1975-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1183641B (en) swab
DE2511597A1 (en) PROCESS FOR THERMAL JOINING OF THERMOPLASTIC MATERIALS
DE1532479A1 (en) Container body with lap seam and a process for its manufacture
DE3721577A1 (en) PLASTIC SLEEVE WITH METAL INSERT AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE102005007596A1 (en) Coating, manufacturing method and method for applying a coating to a medical instrument and medical instrument
DE4029610C2 (en) Method for connecting bundles of bristles to a brush body or the like and brush manufacturing machine
DE3519955A1 (en) PACKING FOR LIQUIDS WITH EDGE PROTECTION, METHOD FOR PRODUCING THE SAME AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2023854C3 (en) Multi-layer material web with paper layers and a textile reinforcement insert
DE3042073C2 (en) tube
CH377270A (en) Closure on a packaging sleeve and method for its manufacture
DE3712962C2 (en) Process for the production of bristle goods
DE2440413C2 (en) Cleaning device
DE2449362A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING CLEANING EQUIPMENT
DE1760919B2 (en) METHOD FOR PRODUCING BALL HEADS ON THE PROJECTING THREAD ENDS OF A AREA ZIPPER PROVIDED BETWEEN TWO FABRIC AREAS
DE2719239C2 (en) Joint material for shoes
DE1704130C3 (en) Process for the manufacture of a pipe branch made of thermoplastic plastic that is hard at room temperature
DE1496700A1 (en) Process for sealing a piece of metal in glass
DE2438640C2 (en) Cleaning device
DE2617758C3 (en) Process for injecting plastic fillings into walls, walls, facade walls and the like, as well as injection tubes for carrying out the process
DE2729021B1 (en) Process for the production of a thermally insulated composite profile for windows, doors or the like. and insulating rod to carry out the process
DE3814779C2 (en) Arrangement for enveloping a substrate provided with a branching part
DE938609C (en) Process for the production of brushes, paint brushes and other bristle goods
WO2004086903A1 (en) Cosmetic pencil and method for the production thereof
DE19754762C1 (en) Multistage injection moulding of brushes, brooms, etc.
CH671748A5 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BERENDT, T., DIPL.-CHEM. DR. LEYH, H., DIPL.-ING.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KORES NORDIC DEUTSCHLAND AG, 4005 MEERBUSCH, DE

8176 Proceedings suspended because of application no:

Ref document number: 2440413

Country of ref document: DE

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
8130 Withdrawal