DE244610C - - Google Patents

Info

Publication number
DE244610C
DE244610C DENDAT244610D DE244610DA DE244610C DE 244610 C DE244610 C DE 244610C DE NDAT244610 D DENDAT244610 D DE NDAT244610D DE 244610D A DE244610D A DE 244610DA DE 244610 C DE244610 C DE 244610C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stencil
brush wood
brush
template
pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT244610D
Other languages
German (de)
Publication of DE244610C publication Critical patent/DE244610C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46DMANUFACTURE OF BRUSHES
    • A46D1/00Bristles; Selection of materials for bristles
    • A46D1/08Preparing uniform tufts of bristles

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 9. GRUPPECLASS 9th GROUP

■ JOSEF STERN & BRUDER BÜRSTENFABRIK ACTIEN-GESELLSCHAFT in DEBRECZEN.■ JOSEF STERN & BRUDER BÜRSTENFABRIK ACTIEN-GESELLSCHAFT in DEBRECZEN.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Borstenschüttelschablonen, welche zur Einführung von Borstenbündeln in die Bohrungen von Bürstenhölzern dienen. Solche Schablonen wurden bisher derart hergestellt, daß man volle Metall-, meistens Messingplatten von entsprechender Abmessung mit Bohrungen zur Einführung von BorstenbündelnThe subject matter of the invention is a method and a device for production of bristle shaker templates, which are used to introduce bundles of bristles into the bores of brush woods. Such Stencils have been made in such a way that one full metal, mostly brass plates of appropriate dimensions with holes for introducing bundles of bristles

ίο versah. Ein großer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die Herstellung der Bohrungen mit großen Schwierigkeiten verbunden ist und bei kleinen Fehlern die ganze Schablone unbrauchbar wird. Ein anderer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, daß sich die aus einer vollen Metallplatte hergestellte Schablone der Oberfläche gewölbter Bürstenhölzer nicht anschmiegt oder zu diesem Zwecke eine schwierige und kostspielige Bearbeitung erforderlich ist, und es dabei trotzdem vorkommen kann, daß die Schablone nicht mit dem Bürstenholz auf dessen ganzer Oberfläche in Berührung gebracht werden kann, so daß zwischen den beiden ein Zwischenraum bleibt, wodurch die Führung der Borstenbündel ungemein erschwert wird.ίο provided. A major disadvantage of this method is that the production of the holes is associated with great difficulties and the entire template becomes unusable in the event of small errors. Another disadvantage this method consists in the fact that the one made from a solid metal plate Template does not cling to the surface of curved brush woods or to this Purposes a difficult and costly editing is required, and it is done anyway it can happen that the stencil is not brought into contact with the brush wood on its entire surface can, so that a gap remains between the two, whereby the leadership of the Bundle of bristles is made extremely difficult.

Durch das Verfahren gemäß vorliegender Erfindung werden alle diese Nachteile vermieden. Das Wesen des Verfahrens besteht darin, daß in die Bohrungen eines mittels bei der Bürstenfabrikation üblicher selbsttätiger Bohrmaschinen mit Bohrungen versehenen Bürstenholzes Stifte von der Form entsprechend den Bohrungen der herzustellenden Schablone eingesetzt werden, und zwar der-40 The method according to the present invention avoids all of these disadvantages. The essence of the method consists in that the pins are in the bores of automatic means of customary in the brush manufacturing drills with holes brush timber is provided used by the shape corresponding to the holes of the stencil to be produced, namely DER 40

art, daß der den Bohrungen der Schablone entsprechende Teil der Stifte aus dem Bürstenholz vorsteht. Das mit den Stiften besetzte Bürstenholz wird hierauf in einen Rahmen gesetzt, so daß im Rahmen ein der Größe der herzustellenden Schablone entsprechender Raum verbleibt. Dieser. Raum wird nun einfach mit einem beliebigen geeigneten Metall, z. B. Letternmetall, ausgegossen, in welchem durch die Stifte den gewünschten Bohrungen gleiche Löcher gebildet werden. Nach Abkühlung des Gußstückes entfernt man die Stifte und hebt die Schablone heraus; dieselbe kann noch beliebig bearbeitet werden.art that the part of the pins corresponding to the holes in the template is made of the brush wood protrudes. The brush wood occupied with the pins is then placed in a frame so that one of the size in the frame The space corresponding to the stencil to be produced remains. This. Space becomes simple now with any suitable metal, e.g. B. letter metal, poured in which holes equal to the desired holes are formed by the pins. After cooling down The pins are removed from the casting and the template is lifted out; same can can still be edited as required.

In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens dargestellt, und zwar inIn the drawing, an apparatus for carrying out the method is shown, and although in

Fig. ι ein senkrechter Längsschnitt der Form mit dem eingesetzten Bürstenholz und der eingegossenen Schablone, inFig. Ι a vertical longitudinal section of the form with the brush wood used and of the cast template, in

Fig. 2 eine Seitenansicht der fertigen Schablone, teilweise geschnitten, inFig. 2 is a side view of the finished template, partially cut, in

Fig. 3 eine Draufsicht und inFig. 3 is a plan view and in

Fig. 4 eine Unteransicht derselben.Fig. 4 is a bottom view of the same.

Ein Bürstenholz a, dessen zum Einsetzen von Borstenbündeln dienende Oberfläche eben oder gewölbt sein kann, wird in einer selbsttätigen Bohrmaschine mit Bohrungen entsprechender Anzahl und Verteilung versehen. Die Form besteht aus einem mit einer Öffnung zur Aufnahme des Bürstenholzes versehenen Rahmen b, auf dessen Seiten ein die herzustellende Schablone an den Seiten begrenzender Rahmen c befestigt ist. Das'Bürstenholz α wird derart in den Rahmen b gesetzt,A brush wood a, whose surface used for inserting bundles of bristles can be flat or curved, is provided with holes of the appropriate number and distribution in an automatic drilling machine. The mold consists of a frame b provided with an opening for receiving the brush wood, on the sides of which a frame c delimiting the stencil to be produced is fastened. Das'Bürstenholz α is placed in the frame b in such a way that

5555

6060

6565

daß zwischen der oberen Fläche des Rahmens δ und der Oberfläche des Bürstenholzes ein kleiner Abstand besteht, infolgedessen sich auf der unteren Fläche der Schablone ein etwas vorstehender Teil e bildet. Das Bürstenholz wird im Rahmen durch eine Einlage f in einer Lage entsprechend der Höhe des Teiles e der Schablone unterstützt.that there is a small distance between the upper surface of the frame δ and the surface of the brush wood, as a result of which a slightly protruding part e is formed on the lower surface of the template. The brush wood is supported in the frame by an insert f in a position corresponding to the height of part e of the template.

In die Bohrungen des Bürstenholzes werdenBe in the holes of the brush wood

ίο zylindrische oder in der Mitte in Form eines Doppelkegels verstärkte Stifte g gesetzt. Nach Einsetzen des Bürstenholzes mit den Stiften in die Öffnung des Rahmens b und Unterstützung mittels der Einlage f wird in den freien Raum des Rahmens b das für die Schablone bestimmte Metall gegossen, und zwar bei Verwendung von doppelkegelförmig verstärkten Stiften in einer Höhe, daß die Oberfläche der Schablone höchstens bis zum stärksten Teile der Stifte g reicht, da sonst die Stifte aus der Schablone nicht entfernt werden könnten. Damit das in den Rahmen b gegossene Metall das Bürstenholz nicht angreife und nicht an den Stiften hafte, werden die Oberfläche des Bürstenholzes und die Stifte vor dem Eingießen des Metalles mit einem geeigneten Schmiermaterial überzogen. Nach Abkühlung der Schablone werden die Stifte entfernt und die Schablone nach Herausnehmen aus dem Rahmen bearbeitet. Bei Verwendung von zylindrischen Stiften werden die Löcher an der Oberfläche der Schablone zwecks leichterer Einführung der Borstenbündel, konisch erweitert.ίο cylindrical pins or pins g set in the form of a double cone reinforced. After inserting the brush wood with the pins in the opening of the frame b and support by means of the insert f , the metal intended for the template is poured into the free space of the frame b , using double-cone-shaped reinforced pins at a height that the surface the stencil extends at most to the thickest part of the pins g , otherwise the pins cannot be removed from the stencil. So that the metal poured into the frame b does not attack the brush wood and does not adhere to the pins, the surface of the brush wood and the pins are coated with a suitable lubricating material before the metal is poured. After the stencil has cooled down, the pins are removed and the stencil is processed after it has been removed from the frame. When using cylindrical pins, the holes on the surface of the template are widened conically for the purpose of easier introduction of the bristle bundles.

Da bei fabrikmäßigem Betriebe alle Bürstenhölzer einer Sorte mittels derselben Vorrichtungen hergestellt werden, sind sowohl die Bohrungen als auch die Wölbung der Oberfläche bei allen vollkommen gleich. Infolgedessen entsprechen die Offnungen der mittels eines Bürstenholzes gegossenen Schablone für die Einführung von Borstenbündeln sowie die konkave Oberfläche der Schablone vollkommen den Bohrungen bzw. Wölbungen sämtlicher Bürstenhölzer einer Sorte.Because in factory operations, all brush woods of one type using the same devices are both the holes and the curvature of the surface completely the same for all. As a result, the openings correspond to the means of a brush wood cast template for the introduction of bristle bundles as well as the concave surface of the template completely the holes or bulges of all Brush woods of one kind.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Verfahren zur Herstellung von Borstenschüttelschablonen, dadurch gekennzeichnet, daß auf ein mit Stiften von der Form entsprechend den Löchern der herzustellenden Schablone besetztes Bürstenholz das für das Material der Schablone bestimmte Metall gegossen wird und nach Abkühlung des letzteren die Stifte aus der Schablone entfernt werden, so daß die durch Guß gebildeten Löcher der Schablone für die Einführung von Borstenbündeln vollkommen den Bohrungen der Bürstenhölzer entsprechen und die dem Bürstenholz "zugekehrte Oberfläche der Schablone sich während des Einschütteins der Borsten vollständig der Oberfläche des Bürstenholzes anschmiegt.1. Process for the production of bristle shaker templates, characterized in that on one with pins of the shape corresponding to the holes of the to be produced Stencil-occupied brush wood, the metal intended for the material of the stencil, is poured and after it has cooled down of the latter the pins are removed from the stencil, so that the by molding holes formed in the template for the introduction of bundles of bristles correspond to the bores of the brush woods and those facing the brush wood The surface of the stencil is completely removed while the bristles are poured in The surface of the brush wood clings to the surface. 2. Eine nach dem Verfahren gemäß Anspruch ι hergestellte Schablone, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (e) aus deren unterer Fläche etwas vorsteht.2. A template produced by the method according to claim ι, characterized in that a part (s) protrudes slightly from the lower surface thereof. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen mit einer Öffnung zur Aufnähme eines Bürstenholzes versehenen und einen freien Raum zum Eingießen des Materiales der herzustellenden Schablone über dem Bürstenholz aufweisenden Rahmen. 3. Apparatus for carrying out the method according to claim i, characterized through one provided with an opening for receiving a brush wood and a free space for pouring the material of the template to be produced over the brush wood frame. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine in die Öffnung des Formrahmens unter das Bürstenholz zu setzende Einlage (f), durch welche die Stärke des über das Bürstenholz abwärts reichenden Teiles (e) der Schablone bestimmt wird.4. Apparatus according to claim 3, characterized by an insert (f) to be placed in the opening of the mold frame under the brush wood, through which the thickness of the part (e) of the stencil extending downwards over the brush wood is determined. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT244610D Active DE244610C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE244610C true DE244610C (en)

Family

ID=503633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT244610D Active DE244610C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE244610C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3436094C2 (en)
DE3307171A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A POLISHING ELEMENT AND POLISHER
DE2356664A1 (en) GROOVING AND GROOVING TOOL
DE3016140A1 (en) METHOD FOR PRODUCING HOLE AND CUTTING MOLDED FROM STEEL TAPE. PUNCHING TOOLS
DE2248968C3 (en) Device for making a casting mold
DE244610C (en)
DE191657C (en)
DE2939974A1 (en) METHOD FOR FOURING METAL INTO A SELF-SUPPORTING, GAS-PERMEABLE SANDORM AND SAND MOLD, AND FOUNDATION DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE479210C (en) Method and device for making brushes and paint brushes
DE286832C (en)
DE327391C (en) Procedure for attaching the reeds to the reed plates
DE505526C (en) Press forming process and device for the production of pipes, pipe fittings and other cast parts
DE632289C (en) Process for the production of punch guides for cutting tools
DE258345C (en)
DE283556C (en)
DE1192726B (en) Method and device for producing a contact brush arrangement
DE178329C (en)
DE1202942B (en) Block head filling and device for inserting the filling
DE177500C (en)
DE230207C (en)
DE3717700C2 (en)
DE544436C (en) Hand punch
DE294806C (en)
DE254749C (en)
DE187961C (en)