DE2445184C3 - Rolled stock and process and device for its production - Google Patents

Rolled stock and process and device for its production

Info

Publication number
DE2445184C3
DE2445184C3 DE19742445184 DE2445184A DE2445184C3 DE 2445184 C3 DE2445184 C3 DE 2445184C3 DE 19742445184 DE19742445184 DE 19742445184 DE 2445184 A DE2445184 A DE 2445184A DE 2445184 C3 DE2445184 C3 DE 2445184C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scrap
rolled
metal
mold
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742445184
Other languages
German (de)
Other versions
DE2445184A1 (en
DE2445184B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Wallace, Henry Jared, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US403842A external-priority patent/US3871058A/en
Application filed by Wallace, Henry Jared, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) filed Critical Wallace, Henry Jared, Pittsburgh, Pa. (V.St.A.)
Publication of DE2445184A1 publication Critical patent/DE2445184A1/en
Publication of DE2445184B2 publication Critical patent/DE2445184B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2445184C3 publication Critical patent/DE2445184C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufgabeschurre (26) abnehmbar am Speicherzylinder (16) befestigt ist.16. Device according to one of claims 13 to 15, characterized in that the feed chute (26) is detachably attached to the storage cylinder (16).

Die Erfindung betrifft Walzgut mit einem im wesentlichen homogenen, zur Rohlingsherstellung erschmolzenen Anteil und einer Vielzahl mit dem homogenen Anteil verbundener Schrotteile von wenigstens annähernd gleicher stofflicher Zusammensetzung wie der homogene Anteil, sowie ein Verfahren zur Herstellung des Walzgutes, bei dem eine Metallschmelze aus einer Gießpfanne in eine Kokille gegossen wird und dort zur Bildung eines Walzrohlings erstarrt, wonach der Walzrohling auf Walztemperatur erwärmt und anschließend zu einer wesentlichen Querschnittsminderung ausgewalzt wird; die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung zur Herstellung eines Walzrohlings für das Walzgut bzw. zur Durchführung des Herstellungsverfahrens, mit wenigstens einer Kokille zur Aufnahme der Metallschmelze.
Der zunehmend stärkere Einsatz von Sauerstoffkonvertern zur Stahlherstellung als Ersatz für Siemens-Martin-Öfen hat dazu geführt, daß zunehmend größere Mengen an Stahlschrott zur Verfugung stehen, weil in Sauerstoffkonvertern nur ein bestimmter Prozentsatz an Schrott mitverarbeitet werden kann; bei den immer mehr in den Hintergrund tretenden Siemens-Martinöfen bestehen solche Beschränkungen nicht. Der bei der Stahlerzeugung und Stahlverarbeitung anfallende Schrott bildet eine hervorragende Quelle für Rohmetall
The invention relates to rolling stock with an essentially homogeneous portion melted for the production of blanks and a large number of scrap parts connected to the homogeneous portion and having at least approximately the same material composition as the homogeneous portion, as well as a method for producing the rolling stock in which a metal melt from a pouring ladle is in a permanent mold is cast and solidified there to form a rolled blank, after which the rolled blank is heated to rolling temperature and then rolled out to a substantial reduction in cross-section; The invention also relates to a device for producing a rolled blank for the rolling stock or for carrying out the production process, with at least one mold for receiving the molten metal.
The increasing use of oxygen converters for steel production as a replacement for Siemens-Martin furnaces has led to the fact that increasingly larger amounts of steel scrap are available because only a certain percentage of scrap can be processed in oxygen converters; Such restrictions do not exist in the Siemens Martin ovens, which are increasingly taking a back seat. The scrap generated in steel production and processing is an excellent source of raw metal

bekannter stofflicher Zusammensetzung; daher wird seit langem versucht. Wege für eine Verwertung dieses Schrottes bei der Stahlherstellung in größerem Umfang zu finden, als dies in Sauerstoffkonvertern möglich ist. Alle hieivu in der Praxis eingesetzten Verfahren erfordern jedoch ein vollständiges Erschmelzen des Schrotts mit den dabei anfallenden hohen Einrichtungsund Betriebskosten.known material composition; therefore, attempts have been made for a long time. Ways for a recovery of this To find more scrap in steel production than is possible in oxygen converters. However, all of the methods used in practice require complete melting of the Scrap with the resulting high set-up and operating costs.

Es ist bereits versucht worden, das Erfordernis eines Einschmelzens des Schrotts dadurch zu umgehen, daß Schrotteile auf verschiedene Arten zusammengefügt, sodann auf Walztemperatur erhitzt und schließlich in einer üblichen Walzstraße gewalzt wurden-, dieses Vorgehen hat sich jedoch als unwirtschaftlich und unbefriedigend erwiesen. ,5 Attempts have already been made to circumvent the need to melt the scrap by assembling scrap pieces in various ways, then heating them to rolling temperature and finally rolling them in a conventional rolling train, but this approach has proven to be uneconomical and unsatisfactory. , 5

So ist aus der GB-PS 12 68 160 ein Walzgut der eingangs bezeichneten Gattung bekannt geworden, bei dessen Herstellung Stahlschrotteilchen ähnlich wie bei einer Herstellung von Preßstoffp'.atten auf ein Trägerblech mit hochgebogenen Seitenrändern aufgeschüttet, zusammen mit dem Trägerblech in einer reduzierenden Atmosphäre auf etwa UOO0C erhitzt und sodann zur Erzielung einer Preßschweißverbindung zwischen den Schroueilen und dem Trägerblech zwischen Walzen zur Bildung eines Walzrohlings verdichtet werden, der sodann in einem üblichen Walzwerk ausgewalzt wird. Dabei ist zum einen die Energieeinsparung gegenüber einem vollständigen Erschmelzen des Schrotts nicht übermäßig groß, da zur Erzielung einer guten Preßschweißverbindung als einzige Verbindung der Schrotteile untereinander und mit dem Trägerblech ebenfalls auf 1000°C1 oder mehr aufgeheizt werden muß; insbesondere aber enthält die an das Walzwerk gelieferte Rohbramme bei einer Dichte von etwa 90% der Dichte des Vollmaterials eine Vielzahl kleiner Hohlräume, die auch beim Auswalzen im Walzwerk keineswegs vollständig beseitigt werden, so daß das Walzgut eine für die meisten Verwendungszwecke zu geringe Qualität mit Poren an der Oberfläche und im Querschnitt aufweist. Daher konnten das bekannte Verfahren und das mit ihm hergestellte Walzgut keinen Eingang in die Praxis finden.Thus, from GB-PS 12 68 160 a rolling stock of the type mentioned is known, in the production of which steel shot particles similar to the production of Preßstoffp'.atten poured onto a carrier plate with upturned side edges, together with the carrier plate in a reducing atmosphere heated to about UOO 0 C and then compressed to achieve a pressure weld connection between the bars and the carrier plate between rollers to form a rolled blank, which is then rolled out in a conventional rolling mill. On the one hand, the energy saving compared to a complete melting of the scrap is not excessively large, since the only connection between the scrap parts and the carrier plate must also be heated to 1000 ° C 1 or more to achieve a good pressure welded connection; In particular, however, the raw slab delivered to the rolling mill contains a large number of small cavities at a density of about 90% of the density of the solid material, which are by no means completely eliminated even during rolling in the rolling mill, so that the quality of the rolled material with pores is too low for most purposes has on the surface and in cross section. Therefore, the known method and the rolling stock produced with it could not find their way into practice.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde. Walzgut, insbesondere Walzstahl, zu schaffen, welches ebenso wie das gattungsgemäße Walzgut einen erheblichen Anteil nicht erschmolzenen Schrotts enthält, in der Qualität aber teurem Walzgut ausschließlich aus zur Rohlingsherstellung erschmolzenem, im wesentlichen homogenem Metall wenigstens annähernd gleichkommt. 5&In contrast, the invention is based on the object. To create rolling stock, in particular rolled steel, which, like the rolling stock of the generic type, contains a considerable proportion of non-melted scrap, but is at least approximately equal in quality to expensive rolling stock exclusively made from essentially homogeneous metal melted for the production of blanks. 5 &

Zur Lösung dieser Aufgabe zeichnet sich erfindungsgemäßes Walzgut der eingangs genannten Gattung dadurch aus, daß der homogene Anteil eine Grundmatrix mit einem dem Mengenanteil der Schrotteile wenigstens etwa gleichen Mengenanteil ist, der die Schrotteile eingebettet enthält.Rolled stock according to the invention of the type mentioned at the outset is characterized in order to achieve this object characterized in that the homogeneous portion is a basic matrix with a proportion of the amount of the scrap parts is at least approximately the same proportion that contains the shot parts embedded.

Dadurch wird erreicht, daß die Grundmatrix sämtliche Zwischenräume zwischen den Schrotteilen zuverlässig und vollständig ausfüllt, so daß keine Hohlräume oder Poren entstehen. Der Schrottanteil ist zwar geringer als beim gattungsgemäßen Walzgut, dafür aber hat sich gezeigt, daß erfindungsgemäßes Walzgut mit eingebetteten Schrotteilchen hinsichtlich Walzbarkeit, Oberflächenbeschaffenheit und Kennwerten gegenüber üblichem Walzgut ohne Schrotteinlagerungen nicht oder nicht merklich abfällt und sich daher für die meisten Anwendungsgebiete üblichen Walzstahls ebenfalls eignet. Gegenüber üblichem Walzgut ohne Schrotteinlagerungen wird trotz des gegenüber dem gaitungsgemäßen Walzgut verminderten Schrottanieils erreicht, daß neben dem gegebenenfalls geringfügigen Teil des Schrottes, der in der Metallschmelze selbst verarbeitet werden kann, ein zusätzlicher Schrotlanteil vorhanden ist, der nicht Bestandteil der Schmelze ist, sondern zusätzlich zum Schrottanteil in der Schmelze verarbeitet werden kann.This ensures that the basic matrix reliably contains all of the gaps between the scrap pieces and completely filled so that no voids or pores arise. The scrap portion is true less than the generic rolling stock, but it has been shown that rolling stock according to the invention with embedded shot particles in terms of rollability, surface properties and characteristics Usual rolling stock without scrap deposits does not fall or does not fall noticeably and is therefore suitable for the Most areas of application of conventional rolled steel are also suitable. Compared to normal rolling stock without In spite of the reduced amount of scrap in comparison with the rolling stock according to the requirements, scrap storage is increased achieved that in addition to the possibly minor part of the scrap that is in the metal melt itself can be processed, there is an additional shot that is not part of the melt, but can be processed in addition to the scrap portion in the melt.

Zwar ist es bekannt, einer Gußmasse Feststoffe zuzufügen; dies jedoch nicht bei Walzgut und nicht zur Wiederverwertung von Schrotteilen. So ist aus der US-PS 28 55 646 bekannt, einen Abguß aus einem Teil einer Charge von geschmolzenem Metall herzustellen und diesen nach seiner Erstarrung als Festkörper zusammen mit der restlichen Metallschmelze in die Gußform einzuführen. Temperatur und Volumen sind dabei so gewählt, daß in dem Gemisch eine solche Gesamtmenge an Wärme \orhanden ist, die wenigstens zu einem Anschmelzen der festen Teile in dem Gemisch führt. Dieses Verfahren soll eine Steuerung der Temperatur der Gußmasse beim Abguß ermöglichen und ist teurer als übliche Gußverfahren. Auf ähnliche Weise soll gemäß einem aus der amerikanischen Patentschrift 34 29 361 bekannten Verfahren die Temperatur im Inneren einer Stranggußkckille während des Gießvorganges gesteuert werden. Bei diesen bekannten Verfahren zeigt sich, daß die Wärmemenge in einer üblichen Kokille nicht ausreicht, einen überwiegenden Teil des dem erfindungsgemäßen Walzstahl zugegebenen Schrotts zu schmelzen; es hat sich jedoch gezeigt, daß dies selbst für eine Weiterverarbeitung eines Gußrohlings aus Stahl im Walzwerk ebensowenig erforderlich ist wie eine exakte Steuerung der Temperatur oder besondere Vorkehrungen beim Walzen.It is known to add solids to a casting compound; However, this is not the case with rolling stock and not for Recycling of scrap parts. It is known from US-PS 28 55 646, a cast from one part a batch of molten metal and this after its solidification as a solid to be introduced into the mold together with the rest of the molten metal. Temperature and volume are chosen so that there is such a total amount of heat present in the mixture that at least leads to melting of the solid parts in the mixture. This procedure is intended to control the Allow temperature of the casting compound during casting and is more expensive than conventional casting processes. On similar ones Way, according to a method known from American patent specification 34 29 361, the temperature be controlled in the interior of a continuous casting kckille during the casting process. With these well-known Process shows that the amount of heat in a conventional mold is insufficient, a predominant one To melt part of the scrap added to the rolled steel according to the invention; however, it has been shown that this is just as little even for further processing of a cast steel blank in the rolling mill such as precise temperature control or special precautions are required Rollers.

Ein besonders zur Herstellung des erfindungsgemäßen Walzgutes geeignetes Verfahren, bei dem eine Metallschmelze aus einer Gießpfanne in eine Kokille gegossen wird und dort zur Bildung eines Walzrohlinges erstarrt, wonach der Walzrohling auf Walztemperatur erwärmt und anschließend zu einer wesentlichen Querschnittsminderung ausgewalzt wird, zeichnet sich dadurch aus, daß Schrottmetall von wenigstens annähernd gleicher stofflicher Zusammensetzung wie die Metallschmelze gereinigt und zur vollständigen Trocknung erwärmt wird, wonach das Schrottmetall in kleinen Stücken mit gesteuerter Beschickungsgeschwindigkeit in einer solchen Menge beim Abguß der Kokille in den Kokillenraum zugegeben wird, daß der überwiegende Teil des Schrottmetalls ungeschmolzen in der ringsum erstarrenden Metallschmelze bleibt. Dadurch ist eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung des erfindungsgemäßen Walzguts möglich, bei der der zusätzliche Schrottanteil nur bis zu einer zu seiner vollständigen Trocknung erforderlichen Temperatur vorgewärmt werden muß, so daß geringe Energiekosten anfallen und bei der überdies durch das zusätzlich eingebrachte Volumen an Schrott der tatsächliche Ausstoß des Schmelzofens erheblich über seine Nominalleistung hinaus gesteigert wird. Auch hierin liegt ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der Kosten, welche zusätzlich neben den durch die Wiederverwendung von Schrott schon niedrig gehaltenen Rohstoffkosten anfallen, so daß das erzeugte Walzgut insgesamt erheblich kostengünstiger als übliches Walzgut ähnlicher Qualität hergestellt werden kann.A particularly suitable method for producing the rolling stock according to the invention, in which a Molten metal is poured from a ladle into a mold and there to form a rolled blank solidified, after which the rolled blank is heated to rolling temperature and then to a substantial Cross-section reduction is rolled out, is characterized in that scrap metal of at least approximately the same material composition as the molten metal cleaned and completely Drying is heated, after which the scrap metal in small pieces with controlled loading speed is added in such an amount during the casting of the mold into the mold space that the predominant part of the scrap metal remains unmelted in the surrounding solidified metal melt. Through this a particularly simple and inexpensive production of the rolling stock according to the invention is possible, in which the additional scrap portion only up to a temperature necessary for its complete drying must be preheated, so that low energy costs are incurred and, moreover, by the additionally introduced volume of scrap the actual output of the melting furnace significantly exceeds its nominal output is increased beyond. This also makes a significant contribution to reducing the Costs, which are in addition to those already kept low through the reuse of scrap Raw material costs are incurred, so that the rolled stock produced is overall considerably more cost-effective than Usual rolling stock of similar quality can be produced.

Wenn zur Herstellung eines Walzrohlings für dasIf for the production of a rolled blank for the

erfindungsgemäße Walzgut bzw. zur Durchführung des Herstellungsverfahrens für das erfindungsgemäße Walzgut eine Vorrichtung mit wenigstens einer Kokille zur Aufnahme der Metallschmelze verwendet wird, die einen oberhalb der Kokille gelagerten Speicherzylinder für eine Charge Schrottmetallteile, eine Heizeinrichtung für die im Speicherzylinder liegenden Schrottmetallteile, eine sich von dem Speicherzylinder zur Kokille nach unten erstreckende Aufgabeschurre und eine Fördereinrichtung zur gesteuerten Abgabe der Schrottmetallteile aus· dem Speicherzylinder an die Aufgabeschurre aufweist, so können auch die bei der Herstellung des erfindungsgemäßen Walzgutes anfallenden apparativen Kosten sehr gering gehalten werden, so daß diese geringfügige Erhöhung der Einrichtungskosten wesentlich geringer ist als die ausstoßabhängige erhebliche Verminderung der Rohstoff- und Betriebskosten.Rolled stock according to the invention or to carry out the production process for the inventive Rolling stock a device with at least one mold for receiving the molten metal is used, the a storage cylinder mounted above the mold for a batch of scrap metal parts, a heating device for the scrap metal parts lying in the storage cylinder, one from the storage cylinder to the mold Feeding chute extending below and a conveyor for the controlled delivery of the scrap metal parts from the storage cylinder to the feed chute, then the during the production of the Rolling stock according to the invention accruing equipment costs are kept very low, so that these The slight increase in the set-up costs is significantly lower than the substantial increase, which is dependent on the output Reduction of raw material and operating costs.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels an Hand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den zusätzlichen Ansprüchen.Further details, features and advantages of the invention emerge from the following description an embodiment with reference to the drawing, in particular in connection with the additional Claims.

In der Figur der Zeichnung ist schematisch vereinfacht eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Seitenansicht dargestellt.In the figure of the drawing is simplified schematically a device according to the invention shown in side view.

In der Zeichnung ist mit 2 eine Gießbühne mit einer Kokille 4 üblicher Bauart und Größe und einer G ießpfanne 6 mit Stopfenverschluß dargestellt, wobei in der üblichen Weise aus der unteren Ausgußöffnung der Gießpfanne 6 Stahlschmelze in einem Strahl S in die Kokille 4 einlaufen kann. Erfindungsgemäß ist zusätzlich eine oberhalb der Gießbühne 2 und der Kokille 4 auf eine geeignete Weise — beispielsweise durch Vorderstützen 10 und den H-Träger 12 eines Schutzschildes 14 — gelagerte Schrott-Beschickungseinrichtung 8 vorgesehen. Die Schrott-Beschickungseinrichtung 8 weist einen Speicherzylinder 16 rechteckigen Querschnittes auf, der an seiner Oberseite offen ist und in seinen Innenraum einen hin- und herbeweglichen Förderkolben 18 aufweist Ein Fördermotor 20 bewegt den Förderkolben 18 über die Länge des Speicherzylinders 16. Das Vorderende des Speicherzylinders 16 ist mittels eines Abschlußteiles 22 verschließbar, welches im verliegenden Ausführungsbeispiel als Schwenkklappe ausgebildet ist. Unterhalb des Speicherzylinders 16 ist eine Heizeinrichtung 24 vorgesehen, die beispielsweise als Gasbrenner ausgebildet sein kann. Am vorderen, abgabeseitigen Ende des Speicherzylinders 16 ist abnehmbar eine Aufgabeschurre 26 befestigt. Im konkreten Ausführungsbeispiel ist die Länge der Abgabeschurre 26 zwischen etwa 3,30 und 4,20 m einstellbar, und hat die Abgabeschurre eine Breite von etwas über 30 cm und eine Tiefe von etwa 30 cm; der Speicherzyünder 16 weist eine Länge von knapp 3 m, eine Brehe von 37 cm und eine Höhe von etwa 38 cm auf.In the drawing, a casting platform with a mold 4 of conventional design and size and a casting ladle 6 with a plug closure is shown with 2, wherein 6 molten steel can run in a jet S into the mold 4 from the lower pouring opening of the pouring ladle in the usual manner. According to the invention, a scrap loading device 8 stored above the casting platform 2 and the mold 4 in a suitable manner - for example by means of front supports 10 and the H-beam 12 of a protective shield 14 - is provided. The scrap loading device 8 has a storage cylinder 16 of rectangular cross-section, which is open on its upper side and has a reciprocating feed piston 18 in its interior can be closed by means of a closure part 22, which in the present embodiment is designed as a pivoting flap. Provided below the storage cylinder 16 is a heating device 24, which can be designed as a gas burner, for example. A feed chute 26 is detachably attached to the front, discharge-side end of the storage cylinder 16. In the specific embodiment, the length of the delivery chute 26 is adjustable between about 3.30 and 4.20 m, and the delivery chute has a width of a little over 30 cm and a depth of about 30 cm; the storage cylinder 16 has a length of almost 3 m, a width of 37 cm and a height of about 38 cm.

Erfindungsgemäß wird eine Charge einer Metallschmelze der gewünschten stofflichen Zusammensetzung gewählt und Schrottmetall mit einer ähnlichen stofflichen Zusammensetzung im Speicherzylinder 16 bereitgehalten. Da die vorliegende Erfindung besonders geeignet zur Herstellung von Walzstahlerzeugnissen ist wir4 als Metall vorzugsweise eine Schmelze aus niedrig gekohltem, aluminiumberuhigten Stahl verwendet welcher eine Abstichtemperatur zwischen etwa 1570 und 15800C sowie eine Gießpfannentemperatur zwischen etwa 1560 und 1575°C aufweist Zwar ist erfindungsgemäß mit besonderem Vorteil Schrott zu verwenden.According to the invention, a batch of molten metal of the desired material composition is selected and scrap metal with a similar material composition is kept ready in the storage cylinder 16. Since the present invention particularly suitable for the production of rolled steel products is wir4 as metal, preferably a melt of low carbon, aluminum-killed steel is used which has a tapping temperature of between about 1570 and 1580 0 C and a Gießpfannentemperatur between about 1560 and 1575 ° C having Although the present invention with particular Advantage of using scrap.

dessen stoffliche Zusammensetzung dieselbe wie die der Metallschmelze ist, jedoch kann im Rahmen der vorliegenden Erfindung auch Schrott verwendet werden, dessen stoffliche Zusammensetzung etwas von derjenigen der Metallschmelze abweicht, sofern die Kennwerte des Schrottstahles ähnlich denjenigen der Stahlschmelze sind. Der Schrott wird vorzugsweise aus Stahlblech gewonnen und in vergleichsweise kleine Stücke geschnitten. Beispielsweise eignen sich Stückewhose material composition is the same as that of the molten metal, however, within the scope of the present invention scrap can also be used, the material composition of which is somewhat of that of the molten metal differs, provided that the characteristics of the scrap steel are similar to those of Molten steel are. The scrap is preferably obtained from sheet steel and in comparatively small amounts Pieces cut. For example, pieces are suitable

ίο mit 5 cm Länge, 5 cm Breite und 0,6 mm Dicke. Vor der Wiederverwendung muß der Schrott gereinigt werden, um jegliches öl. Fett, Schmutz oder Rost zu entfernen. Die Schrottbeschickungseinrichtung 8 ist in der dargestellten Weise angeordnet wobei ihr rückwärtigesίο with a length of 5 cm, a width of 5 cm and a thickness of 0.6 mm. Before the Reuse the scrap must be cleaned to remove any oil. Remove grease, dirt or rust. The scrap charging device 8 is arranged in the manner shown with its rear

! j Ende am Träger 12 befestigt ist und die beiden vorderen Stützen 10 auf der Gießbühne 2 ruhen. Bei in die rückwärtige Endstellung zurückgezogenem Förderkolben 18 wird der Speicherzylinder 16 gleichmäßig mit der gewünschten Menge an Schrott gefüllt Sodann wird der Förderkolben 18 nach vorne bewegt, um Druck auf den Schrott auszuüben und diesen soweit als möglich zu verdichten bzw. zusammenzudrücken und so die Erwärmung zu erleichtern. Sodann wird der Gasbrenner der Heizeinrichtung 24 gezündet und der Schrott erhitzt, um ihn von jeglicher Feuchtigkeit zu befreien. Um sicherzustellen, daß in vergleichsweise kurzer Zeit eine vollständige Trocknung erfolgt, wird der Schrott vorzugsweise auf eine Temperatur zwischen 200 und 260° C erwärmt. Bei unmittelbar vor der Schrottbeschikkungseinrichtung 8 angeordneter Kokille 4 wird die Abgabeschurre 26 am vorderen, abgabeseitigen Ende des Speicherzylinders 16 befestigt und in ihrer Länge so eingestellt, daß ihr unteres Ende sich in den Kokillenraum erstreckt. Die Gießpfanne 6 mit der Metallschmelze wird sodann über die Kokille 4 gebracht und das Metall in der üblichen Weise im Strahl S abgegossen. Gleichzeitig wird das Abschlußteil 22 geöffnet, im Beispielsfalle also die das Abschlußteil 22 bildende Schwenkklappe in ihre Freigabestellung geschwenkt (vgl. die in der Zeichnung strichpunktiert dargestellte Stellung der Schwenkklappe), und der Fördermotor 22 in Betrieb gesetzt, der den Förderkolben 18 in einstellbarer bzw. steuerbarer Geschwindigkeit nach vorne bewegt und so die Beschickung der Kokille 4 mit Schrott gleichzeitig mit dem Abguß herbeiführt. Wie auch die Zeichnung veranschaulicht wird der Schrott unmittelbar in den fallenden Schmelzenstrahl S in der Nähe der Oberseite der Kokille eingeführt, um so eine möglichst gute Verteilung des Schrotts im Kokillenraum sicherzustellen.! j end is attached to the support 12 and the two front supports 10 rest on the casting platform 2. When the delivery piston 18 is retracted into the rearward end position, the storage cylinder 16 is evenly filled with the desired amount of scrap facilitate. The gas burner of the heating device 24 is then ignited and the scrap is heated in order to free it from any moisture. In order to ensure that complete drying takes place in a comparatively short time, the scrap is preferably heated to a temperature between 200 and 260.degree. When the mold 4 is arranged directly in front of the scrap loading device 8, the discharge chute 26 is attached to the front, discharge-side end of the storage cylinder 16 and its length is adjusted so that its lower end extends into the mold space. The pouring ladle 6 with the molten metal is then brought over the mold 4 and the metal is poured off in the usual way in the jet S. At the same time the closing part 22 is opened, in the example case the pivoting flap forming the closing part 22 is pivoted into its release position (cf. controllable speed is moved forward and thus brings about the charging of the mold 4 with scrap simultaneously with the casting. As the drawing also illustrates, the scrap is introduced directly into the falling melt stream S near the top of the mold in order to ensure the best possible distribution of the scrap in the mold space.

Der zugesetzte Anteil an Schrott kann schwanken jedoch ist nicht erforderlich oder beabsichtigt daß dei Schrott schmilzt Selbstverständlich wird in jedem. Falle ein Anschmelzen der Oberfläche der Schrotteilcher stattfinden, jedoch wird der überwiegende Teil de:The amount of scrap added may vary, but is not required or intended to be Scrap melts, of course, in everyone. Trap a melting of the surface of the shot particles take place, however, the majority of the:

festen Schrottes nicht in flüssigen Zustand übergehen sondern voll in der rundum erstarrenden Schmelze in Kokillenraum eingebettet sein.solid scrap does not turn into a liquid state but fully in the melt that solidifies all around Be embedded mold space.

Bei einer Verwendung von Kokillen mit etwa 60 cnWhen using molds with about 60 cn

6ο Breite, etwas über 90 cm Länge und rund 2,15 m Tieff können einer Menge von etwa 6660 kg an Stahlschmel ze etwa 600 kg an Schrott zugesetzt werden, so daß dei Schrottanteil am Gesamtgewicht des Walzrohlings odei der Rohbramme 83% beträgt; es können jedoch auci6ο width, a little over 90 cm in length and around 2.15 m deep can be added to an amount of about 6660 kg of Stahlschmel ze about 600 kg of scrap, so that dei Scrap proportion of the total weight of the rolled blank or the raw slab is 83%; however, auci

1190 kg an Schrott zugesetzt werden, so daß de Schrottanteil 16,7% des Gesamtgewichts der Rohbram me ausmacht Im ersten Fall wird der Schrott über emi Zeitspanne von 30 Sekunden stetig zugesetzt, in1190 kg of scrap are added, so that de Scrap content 16.7% of the total weight of the raw slab me matters In the first case, the scrap is about emi Period of 30 seconds added steadily in

33

ei·* t\j ι υ·* ei * t \ j ι υ * *

zweiten Falle in einer Zeitspanne von 25 Sekunden. Die zugesetzte Schrottmenge sollte wenigstens 5% des Gewichts der Rohbramme betragen, kann jedoch bis auf 50% angehoben werden.second trap in a period of 25 seconds. The amount of scrap added should be at least 5% of the The weight of the raw slab can, however, be increased up to 50%.

Nach dem Abguß erfolgt die Erstarrung der Schmelze, bis eine Handhabung der Rohbramme möglich ist, die anschließend aus der Kokille genommen und in einen Tiefofen gelegt wird, um sie über ihren gesamten Querschnitt auf Walztemperatur erneut zu erwärmen; der Walzrohling wird sodann in der üblichen Weise zu Brammen gewalzt. Während dieses Walzvorganges, bei dem eine Querschnittsreduktion von wenigstens 75% erfolgt, erfolgt eine Preßschweißung der Schrotteilchen, die dadurch miteinander und mit der Grundmasse des Stahls aus der Stahlschmelze innig verbunden werden. Der entstehende Walzstahl hat eine solche Oberfllchenbeschaffenheit und solche stofflichen Eigenschaften, welche ihn für eine große Zahl von Bedarfsfällen geeignet erscheinen lassen.After casting, the melt solidifies until the raw slab is handled is possible, which is then taken out of the mold and placed in a soaking furnace to put them over their reheat the entire cross-section to rolling temperature; the rolled blank is then in the usual Way rolled into slabs. During this rolling process, in which a cross-section reduction of If at least 75% occurs, the shot particles are pressure welded together and with the Base mass of the steel from the molten steel are intimately connected. The resulting rolled steel has a such surface properties and such material properties that it is suitable for a large number of Make it appear suitable if necessary.

Es hat sich gezeigt, daß sich Schrottmaterial aus Stahlblech mit einer Dicke von etwa 6 mm, einer Mindestlänge von 2$ cm und einer maximalen Länge von 10 cm besonders gut eignet Diese Blechteile können heiß oder kalt gewalztes Blech, Bandstahl undIt has been shown that scrap material made of sheet steel with a thickness of about 6 mm, a minimum length of 2 $ cm and a maximum length of 10 cm is particularly suitable Schwarzblech enthalten. Es ist auch anzustreben, daC die Schrotteilchen im wesentlichen gleichmäßige Größe aufweisen. Wenn andere Schrottarten eingesetzt wer den, so sollte deren größte Abmessung nicht lOcrr S übersteigen. Es hat sich gezeigt, daß ein Schrottzusatz ir der Größenordnung von 10 bis 20% in der Regel die besten Ergebnisse bringt: Je nach Preis und Verfügbarkeit von Schrott können sich Zusätze unterhalb vor 10% als unwirtschaftlich erweisen; Zusätze über 20%Black plate included. It is also desirable that the shot particles are substantially uniform in size exhibit. If other types of scrap are used, their largest dimension should not be lOcrr S exceed. It has been shown that a scrap additive of the order of 10 to 20% usually the Brings best results: Depending on the price and availability of scrap, there may be additives below 10% turn out to be uneconomical; Additives over 20%

ίο können zur Notwendigkeit führen, den Schrott aul Temperaturen wesentlich oberhalb von 2600C zu erwärmen und Schwierigkeiten bei der Handhabung und der Zugabe des Schrotts zur Schmelze mit sich bringen.ίο can result in the need to heat the scrap aul temperatures substantially above 260 0 C and bring difficulties in handling and addition of the scrap to the melt with it.

iS Das bei der beschriebenen Vorgehensweise erhaltene Walzstahlprodukt, insbesondere Walzblech, besteht au: einer weitgehend homogenen Stahlmasse mit einet Vielzahl kleiner in der Stahlmasse untergemengter und mit ihr verbundener Stahlschrotteilchen. Wegen de:i S The rolled steel product obtained by the described procedure, in particular sheet metal, there au: a substantially homogeneous mass of steel with Ainet plurality of small in the steel mass untergemengter and its affiliated Stahlschrotteilchen. Because of de:

Schrottzusatzes ist die Gefügestruktur zufällig ohne bevorzugte Walzrichtungen. Die stofflichen Eigenschaften des erfmdungsgemäßen Walzgutes entsprecher etwa denjenigen ähnlicher Walzprodukte, die aul übliche Weise gewonnen sind.With the addition of scrap, the microstructure happens to be without any preferred rolling directions. The material properties of the rolling stock according to the invention are more appropriate for example those of similar rolled products that are obtained in the usual way.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

409642/33409642/33

Claims (15)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Walzgut mit einem im wesentlichen homogenen, zur Rohlingshersteilung erschmolzenen Anteil und einer Vielzahl mit dem homogenen Anteil verbundener Schrotteile von wenigstens annähernd gleicher stofflicher Zusammensetzung wie der homogene Anteil, dadurch gekennzeichnet, daß der homogene Anteil eine Grundmatrix mit einem dem Mengenanteil der Schrotteile wenigstens etwa gleichen Mengenanteil ist, der die Schrotteile eingebettet enthält.1. Rolled stock with an essentially homogeneous proportion melted for the production of blanks and a plurality of scraps connected to the homogeneous portion of at least approximately same material composition as the homogeneous part, characterized by that the homogeneous part has a basic matrix with a proportion of the amount of the scrap parts is at least approximately the same proportion that contains the shot parts embedded. 2. Walzgut nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mengenanteil der Grundmatrix das Fünf- bis Zehnfache des Mengenanteils der Schrotteile ist2. Rolled stock according to claim 1, characterized in that the quantitative proportion of the basic matrix is five to ten times the proportion of the amount of scrap 3. Walzgut nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrotteile und die Grundmatrix aus Stahl bestehen.3. Rolled stock according to claim 1 or 2, characterized in that the scrap parts and the Basic matrix consist of steel. 4. Walzstahl nach Anspruch 3, dadurch gekennleichnet, daß die Stahlschrott-Teile eine maximale Dicke von etwa 6 Millimetern aufweisen.4. rolled steel according to claim 3, characterized thereby, that the steel scrap parts have a maximum thickness of about 6 millimeters. 5. Verfahren zur Herstellung von Walzgut aus Metall, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 t>is 4, bei dem eine Metallschmelze aus einer Gießpfanne in eine Kokille gegossen wird und dort »ur Bildung eines Walzrohlings erstarrt, wonach der Walzrohling auf Walztemperatur erwärmt und •nschließend zu einer wesentlichen Querschnittsminderung ausgewalzt wird, dadurch gekennzeichnet daß Schrottmetall von wenigstens annähernd »leicher stofflicher Zusammensetzung wie die Metallschmelze gereinigt und zur vollständigen Trocknung erwärmt wird, wonach das Schrottmetall in kleinen Stücken mit gesteuerter Beschickungsgefchwindigkeit in einer solchen Menge beim Abguß der Kokille in den Kokillenraum zugegeben wird, daß der überwiegende Teil des Schrottmetalls Ungeschmolzen in der ringsum erstarrenden Metall- $chmelze bleibt5. A method for producing rolled metal, in particular according to one of claims 1 t> is 4, in which a molten metal is poured from a ladle into a mold and there »Solidifies to form a rolled blank, after which the rolled blank is heated to rolling temperature and • subsequently to a significant reduction in cross-section is rolled out, characterized in that scrap metal of at least approximately »Light material composition like the molten metal cleaned and completely Drying is heated, after which the scrap metal in small pieces with a controlled feed rate is added in such an amount during the casting of the mold into the mold space, that the predominant part of the scrap metal unmelted in the solidifying metal Melt remains 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschmelze und das Schrottmetall aus Stahl bestehen und das Auswalzen bis auf eine Querschnittsreduktion von wenigsten 75% vorgenommen wird.6. The method according to claim 5, characterized in that that the molten metal and the scrap metal consist of steel and the rolling up to a cross-section reduction of at least 75% is made. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet daß die Menge des zugesetzten Schrottmetalls zwischen 5% und 50% des Gesamtgewichts des Walzrohlings liegt.7. The method according to claim 5 or 6, characterized in that the amount of added Scrap metal is between 5% and 50% of the total weight of the rolled blank. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet daß die Menge des zugesetzten Schrottmetalls zwischen 10 und 20% des Gesamtgewichts des Walzrohlings liegt.8. The method according to claim 7, characterized that the amount of scrap metal added is between 10 and 20% of the total weight of the Rolled blank lies. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet daß zunächst unter Erzielung einer ersten Querschnittsreduktion zur Bildung einer Bramme gewalzt und anschließend unter einer aweiten Querschnitts, eduktion bis auf Blechdicke gewalzt wird.9. The method according to any one of claims 5 to 8, characterized in that initially with achievement a first cross-section reduction to form a slab and then rolled under a A wide cross-section, reduction is rolled down to sheet metal thickness. 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die maximale Abmessung der Schrottmetallteile bei 10 Zentimetern liegt.10. The method according to any one of claims 5 to 9, characterized in that the maximum dimension the scrap metal parts are 10 centimeters. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zugesetzten Schrottmetallteile aus Blech gewonnen werden und eine maximale Dicke von etwa 6 Millimetern, eine minimale Länge von etwa 2,5 Zentimetern und eine maximale Länge11. The method according to claim 10, characterized in that the added scrap metal parts are obtained from sheet metal and have a maximum thickness of about 6 millimeters, a minimum length of about 2.5 centimeters and a maximum length von etwa 10 Zentimetern aufweisen.of about 10 centimeters. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet daß das gereinigte Schrottmetall chargenweise zwischengespeichert und vor der der Trocknung dienenden Erwärmung wenigstens teilweise unter Druck gesetzt und zusammengedrückt wird.12. The method according to any one of claims 5 to 11, characterized in that the cleaned scrap metal is temporarily stored in batches and before the heating used for drying is at least partially pressurized and compressed will. 13. Vorrichtung zur Herstellung eines Walzrohlings für das Walzgut nach wenigstens einem der13. Apparatus for producing a rolled blank for the rolling stock according to at least one of the ίο Ansprüche 1 bis 4 bzw. zur Durchführung des Verfahrens nach wenigstens einem der Ansprüche 5 bis 12, mit wenigstens einer Kokille zur Aufnahme der Metallschmelze, gekennzeichnet durch einen oberhalb der Kokille (4) gelagerten Speicherzylinderίο Claims 1 to 4 or to carry out the Method according to at least one of Claims 5 to 12, with at least one mold for receiving the molten metal, characterized by a storage cylinder mounted above the mold (4) (16) für eine Charge Schrottmetallteile, durch eine Heizeinrichtung (24) für die im Speicherzylinder (16) liegenden Schrottmetallteile, durch eine sich vom Speicherzylinder (16) zur Kokille (4) nach unten erstreckende AuFgabeschurre (26) und durch eine Fördereinrichtung (Förderkolben 18, Fördermotor 20) zur gesteuerten Abgabe der Schrottmetallteile aus dem Speicherzylinder (16) an die Aufgabeschurre (26).(16) for a batch of scrap metal parts, by a heating device (24) for the scrap metal parts lying in the storage cylinder (16), by a feed chute (26) extending downwards from the storage cylinder (16) to the mold (4) and by a conveying device (delivery piston 18, conveyor motor 20) for the controlled delivery of the scrap metal parts from the storage cylinder (16) to the feed chute (26). 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung einen im14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the conveying device has an im Speicherzylinder (16) angeordneten Förderkolben (18) aufweist, der mittels einer Antriebseinrichtung wie einem Fördermotor (20) mit gesteuerter Geschwindigkeit hin- und/oder herbeweglich ist.
Storage cylinder (16) has arranged delivery piston (18) which is movable to and fro at a controlled speed by means of a drive device such as a delivery motor (20).
15. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14,15. Apparatus according to claim 13 or 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgabeende des Speicherzylinders (16) durch ein von einer Abschlußstellung in eine Freigabestellung bewegliches Abschlußteil (22) wie eine Schwenkklappe abschließbarcharacterized in that the discharge end of the storage cylinder (16) through one of a closing position Closing part (22) movable into a release position, such as a swivel flap, can be locked
DE19742445184 1973-10-05 1974-09-21 Rolled stock and process and device for its production Expired DE2445184C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US403842A US3871058A (en) 1973-10-05 1973-10-05 Rolled steel products and a method of making the same
US40384273 1973-10-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2445184A1 DE2445184A1 (en) 1975-04-10
DE2445184B2 DE2445184B2 (en) 1976-02-26
DE2445184C3 true DE2445184C3 (en) 1976-10-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2513763C3 (en) Process for producing a roller with one or more circumferential grooves
DE1937974A1 (en) Composite cast roll
DE2636131A1 (en) POWDER METAL ITEM WITH AN ABRASION-RESISTANT SURFACE
DE2651946A1 (en) METHOD OF APPLYING AN ABRASION-RESISTANT COMPOSITE COATING TO AN OBJECT
DE1615386A1 (en) Arc welding process
DE102015116520B4 (en) Apparatus and method for producing a rotationally symmetrical, hollow, metallic workpiece
DE2445184C3 (en) Rolled stock and process and device for its production
DE102009056504B4 (en) A method of making an inclusion-free Nb alloy of powder metallurgy material for an implantable medical device
DE60205168T2 (en) Method and device for vertical casting of rough blocks and ingot produced in this way
DE2853867A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONTINUOUS CASTING OF MOLTEN METAL
DE1812102A1 (en) Process for the production of blocks
DE2445184B2 (en) ROLLED MATERIAL AND THE PROCESS AND DEVICE FOR ITS PRODUCTION
DE2550642A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING LARGE STEEL BLOCKS
EP0514383B1 (en) Process and installation for renewing the refractory lining of foundry ladles
DE2162100C3 (en) Shaped body of inoculant for inoculating cast iron melts
DE3109602A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING PLATED BLOCKS
DE2434850A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING DOLLARS
DE2811546A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS STEEL CASTING
WO2017055132A1 (en) Device and method for continuously producing a metallic workpiece in strip form
DE1792333B2 (en) Ultra high pressure apparatus
DE2822657B2 (en) Process for the manufacture of large diameter consumable electrodes
DE909331C (en) Extrusion press for the production of pipes, rods or the like, in particular of cable sheaths
DE3102055C2 (en) Horizontal cold chamber die casting machine
DE1519748B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS ELECTRIC MELTING AND FREEZING OF HIGH-MELTING MATERIALS
DE2627406A1 (en) METAL CASTING FORM WITH CROSS-SECTION EXPANDING DOWNwards