DE1812102A1 - Process for the production of blocks - Google Patents

Process for the production of blocks

Info

Publication number
DE1812102A1
DE1812102A1 DE19681812102 DE1812102A DE1812102A1 DE 1812102 A1 DE1812102 A1 DE 1812102A1 DE 19681812102 DE19681812102 DE 19681812102 DE 1812102 A DE1812102 A DE 1812102A DE 1812102 A1 DE1812102 A1 DE 1812102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
slag
sole
bath
energy supply
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681812102
Other languages
German (de)
Other versions
DE1812102B2 (en
Inventor
Ploeckinger Prof Dr Erwin
Kuehnelt Dr Gert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Boehler and Co AG
Original Assignee
Gebrueder Boehler and Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT1098467A external-priority patent/AT282845B/en
Application filed by Gebrueder Boehler and Co AG filed Critical Gebrueder Boehler and Co AG
Publication of DE1812102A1 publication Critical patent/DE1812102A1/en
Publication of DE1812102B2 publication Critical patent/DE1812102B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/06Heating the top discard of ingots
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B4/00Electrothermal treatment of ores or metallurgical products for obtaining metals or alloys

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

: ■' " "r> ' '■ "'" " ■■ '■ ' ■ '■■■ ö : ■ '""r> ''■"'""■■'■' ■ '■■■ ö

Gebr· Böhler & Co· Aktiengeaellachaft in Wien Verfahren zur Herstellung von BlöckenGebr · Böhler & Co · Aktiengeaellachaft in Vienna Method of making blocks

Bio Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus unlegierten und legierten Stählen mit verbeaaerter Primärkriatalliaatioa, verringerter Blockseigerung und vermindertem Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen·Bio invention relates to a method for the production of Blocks of unalloyed and alloyed steels with enhanced Primary kriatalliaatioa, reduced block segregation and reduced content of non-metallic inclusions

Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus unlegierten und legierten Stählen bekannt, bei denen der in der Kokille nooh nicht vollständig erstarrte Blook mit einer Sohlaokenmischung bedeokt ist, welohe duroh Energiezufuhr , beispielsweise mit Hilfe nioht absohmelzender oder abschmelzender Elektroden geschmolzen bzw· so lange flüssig gehalten wird, bis der größte Teil des Blockes erstarrt ist· Daduroh soll der durch den verlorenen Kopf bedingte Abfall möglichst gering gehalten und die Bildung von Schwindungehohlräumen im Blook vermieden werden· Außerdem wurde behauptet, daß bei entsprechender Energiezufuhr sogar ein bis tief in den Blook relohender Reinigungseffekt erzeilbar wäre ( U3- Patent Hr. 2 2Ao 405, Kinzel)· Ea 1st auoh schon vorgeschlagen worden, duroh eine zusätzliche Wärmequelle die Haube, also die den Blockkopf und die Sohlaoke seitlich begrenzenden Wände, zu beheizen, aodaß zwei Beheizungearten gleichzeitig zur Anwendung kommen ( US-Patent Nr. 2 893 085» Johnason u· a. )·There are already methods of making blocks from unalloyed and alloyed steels are known in which the blook not completely solidified in the mold is coated with a Soil oil mixture is determined by the energy supply, for example, with the help of non-melting or melting electrodes, it is melted or kept liquid for as long as possible, until most of the block has solidified · Daduroh should minimize the waste caused by the lost head kept and the formation of shrinkage cavities in the blook avoided · It was also claimed that with appropriate Energy supply even relohender deep into the blook Cleaning effect could be achieved (U3- Patent Hr. 2 2Ao 405, Kinzel) · Ea 1st has already been suggested, duroh an additional heat source the hood, so the block head and to heat the walls that border the sole, so that two types of heating can be used at the same time (US Pat. No. 2,893,085 »Johnason et al.)

Tatsächlich können duroh diese bekannten Verfahren der Kopfabfall verringert und Sohwindungahohlräume im obersten Blockteil vermieden werden· Eine entscheidende Verbesserung des Datieren und unteren Blookteiles wird jedoch nioht erzielt· Sie Primärkristallisation , die Verunreinigungen duroh nioht-In fact, these known methods, the head drop duroh reduced and avoided Sohwindungahohlräume the top block portion · A significant improvement in the dating and lower Blookteiles but nioht made you · primary crystallization, the impurities duroh nioht-

909828/1U8909828 / 1U8

metallischen Einschlüsse und die Blockseigerung sind in diesen Zonen des Blockes ungefähr gleich-wie bei Blöcken , die ohne Energiezufuhr über ein Schlackenbad erstarrt sind ( "Stahl und Eisen» 75 C 1955)»S· 1765/74). Selbst bei Verwendung einer besonders gut wärmeisolierenden Haube reicht beispielsweise bei einem 1o t-Blook die Wirkung der zugeführten Energie nur bis in eine Uiefe von etwa 3o cm. Eine Verstärkung der Tfefea wirkung duroh erhöhte Energiezufuhr bringt wiederum den HacJa« teil mit sich, daß ein Anschweißen des Blockes an der Kokille verursaoht werden kann ("Stahl und Eisen" (1955),S. 1755/65) β Bei den Versuchen^ die zur vorliegenden Erfindung geführt haben» wurde außerdem festgestellt, daß die Arbeitsschlacke und der flüssige Stahl des Blockkopfes daa feuerfeste Material der Haube angreifen, sodaß nicht nur die Schlackenzusammensetzung in unerwünschter Weise verändert wird» sondern auch aus dem feuerfesten Material der Haube stammende Einschlüsse in den Block gelangen· Solche Einschlüsse konnten sogar im Fußteil des Blockes festgestellt werden·Metallic inclusions and block segregation are roughly the same in these zones of the block as in blocks that have solidified via a slag bath without an energy supply ("Stahl und Eisen" 75 C 1955) "S 1765/74. Even if one is used, it is particularly good With a heat-insulating hood, for example, the effect of the energy supplied is only up to a depth of about 30 cm with a 10 t bloom. A strengthening of the effect by increased energy supply in turn has the disadvantage that the block is welded to the mold can be caused ("Stahl und Eisen" (1955), p. 1755/65) β In the experiments ^ which have led to the present invention, it was also found that the working slag and the liquid steel of the block head attack the refractory material of the hood so that not only the slag composition is changed in an undesirable way »but also inclusions from the refractory material of the hood get into the block · Such inclusions could even be found in the foot of the block

Es ist auch ein Verfahren zum Gießen von Metallblöcken bekannt» bei dem zunächst in einer auf einer wassergekühlten Bodenplatte stehende Kokille Schlacke in ungeschmolzenem Zustand eingebracht und in dieser mittels eines durch mindestens eine verzehrbare oder unverzehrbare Elektrode zugeführten Stromes geschmolzen wird· Hierauf wird flüssiges Metall in die Kokille gegossen und anschließend das Schlackenbad durch die Joule1sehe Wärme des durch die Elektrode(n) zugeführten Stromes erwärmt und die Erstarrung des Blockes gesteuert ( franz. Patent 1 449 220 und österreichische Patentanmeldung A 9039/65, Paton Institut)· Beispielswelse wird hiebe! während der Erstarrung eines 5,5 Tonnen schweren Stahlblockes die Sohlacke 1 1/2 Stunden lang mit einer elektrischen Leistung von 000 KVA beheizt· Diese hohe Energiezufuhr ergibt zwar eine verringerte Blockseigerung, eine Verbesserung der Primärkristallisation wird jedoch nur im Bereich des Blockkernes erzielt, wogegen infolge der isolierenden Wirkung der zwischen Blockoberfläche und Kokillenwand gebildeten Schlackenschicht die rasche Erstarrung der Blockrandzone verhindert wird· DeshalbA method for casting metal blocks is also known in which slag is first introduced in an unmolten state into a mold standing on a water-cooled base plate and melted in this by means of a current supplied by at least one consumable or non-consumable electrode Chill is poured and then the slag bath is heated by the Joule 1 see heat of the current supplied by the electrode (s) and the solidification of the block is controlled (French patent 1 449 220 and Austrian patent application A 9039/65, Paton Institute) ! During the solidification of a 5.5-ton steel block, the base varnish was heated for 1 1/2 hours with an electrical output of 000 KVA Due to the insulating effect of the slag layer formed between the block surface and the mold wall, the rapid solidification of the block edge zone is prevented · Therefore

909828/1U8909828 / 1U8

haben nach diesem Verfahren hergestellte Blöcke eine grobkristalline Randzone und bereiten somit Schwierigkeiten bei der Warmverformung. Darüber hinaus sind diese Blöcke üblicherweise am Blockfuß durch nicht geschmolsene Schlackenreste stark verunreinigt» eodaß mit einem erhöhten Fußabfall gerechnet «erden muß» Auoh die Wärmeableitung zur Bodenplatte hin wird durch die isolierende Wirkung dieser Schlackenreste stark beeinträchtigt»Blocks produced by this process have a coarsely crystalline one Edge zone and thus cause difficulties in hot deformation. In addition, these blocks are usually at the base of the block heavily contaminated by unmolten remains of slag »eodaß With an increased foot drop, "ground" must be expected. The heat dissipation to the base plate is due to the insulating effect this slag residue is severely affected »

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde» ein Verfahren zu entwickeint durch welches die geschilderten Sachteile vermiedenThe invention is based on the object of a method developed through which the described parts of the matter are avoided werden·will·

Dies wird dadurch erreioht» daß in bekannter Weise in eine Kokille zuerst flüssiger Stahl eingegossen» anschließend auf diesen eine Schlackenmischung aufgebracht und dieser Schlackenmisohung während der Erstarrung des Stahles in der Kokille Energie zugeführt wird» wobei jedoch erfindungsgemäß die Energiezufuhr zur Schlacke mindestens 120 KWh je Tonne Blockgewioht entspricht und wobei die das Schlaokenbad seitlioh begrenzenden Wände durch eine Flüssigkeit gekühlt werden» sodaß an diesen Wänden eine erstarrte Schlackenschicht gebildet und aufrechterhalten wird· Die das Schlackenbad begrenzenden Wände werden vorzugsweise durch einen wassergekühlten Kokillenaufsatz gebildet· Die Flüssigkeitskühlung bewirkt nicht nur» daß diese Wände bei der hohen Energiezufuhr vor einer Zerstörung durch Aufschmelzen oder Auflasen geschützt werden» sondern hat auoh zur Folge» daß stets eine Sohioht fester Arbeitssohlaoke an diesen Wänden vorhanden ist· Dadurch wird erreicht, daß weder die Arbeitaaohlacke noch . der flüssige Stahl des erstarrenden Blockes duroh das Material der Seitenwände in oben erwähnter Weise verunreinigt oder in ihrer chemischen Zusammensetzung geändert werden· Duroh das fehlen einer isolierenden Sohlakkensohioht zwischen Blookoberfläohe und Kokille weist der erfindungsgemäß hergestellte Block eine feinkristalline Handzone auf· Auß/erdem ist der Blookfufi nioht duroh Sohlaoken verunreinigt und hat infolge der guten Wärmeableitung zur Bodenplatte ein gleichmäßiges ErstarrungBgefüge·This is achieved in a known manner in a Mold first poured in liquid steel »then a slag mixture is applied to this and this slag mixture During the solidification of the steel in the mold, energy is supplied »although, according to the invention, the energy supply to Slag corresponds to at least 120 KWh per ton of block weight and the walls delimiting the Schlaokenbad laterally by a Liquid are cooled »so that a solidified layer of slag is formed and maintained on these walls walls delimiting the slag bath are preferably through a water-cooled chill top formed · The liquid cooling not only causes "that these walls are protected against destruction by melting or inflation with the high energy input" but also has the consequence "that always a Sohioht Solid working smoke is present on these walls · This will achieved that neither the work aaohlacke nor. the liquid steel of the solidifying block duroh the material of the side walls in be contaminated in the manner mentioned above or changed in their chemical composition.During the lack of an insulating sole sheet between the blook surface and the mold, the block produced according to the invention has a finely crystalline hand zone. In addition, the blookfufi is not contaminated by the sole and due to the good heat dissipation to the base plate it has a uniform solidification structure

909828/1 U8909828/1 U8

Beim erfindungsgemäßem Verfahren kann jede beliebige Art von Energie Verwendung finden. Vorzugsweise kommt die elektrische Widerstandaerwärmung der Sohlacke zur Anwendung» Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich insbesondere zur Herstellung von schweren Schmiedeblöcken mit G-ewichten von etwa sehn bis zu mehreren hundert Tonnen, weil gerade diese Blöcke zu besonders ausgeprägten Innenfehlern neigen» Die erfindungsgemäß für die Herstellung solcher Blöcke erforderlichen elektrischen Leistungen sind sehr hoch, weshalb in der Regel die Verwendung von Wechselstrom vorteilhaft ist«Any type of energy can be used in the method according to the invention. Preferably the electric one Resistance heating of the sole varnish for application »The inventive The method is particularly suitable for the production of heavy forging blocks with weights of about ten to several hundred tons, because it is precisely these blocks that tend to have particularly pronounced internal defects Production of such blocks required electrical performances are very high, which is why they are usually used alternating current is beneficial «

Der Strom wird entweder durch nicht abschmelzende Elektroden zugeführt oder duroh abschmelzende Elektroden mit gleicher oder ähnlicher ohemischer Zusammensetzung wie die des Blockes. Die erfindungsgemäß hohe Energiezufuhr bewirkt, daß während nahezu der gesamten Erstarrungszeit fast über den ganzen Oberflächen*- bereich des Blockkopfes eine Oberflächenschicht flüssig gehalten wird und sich daher d$r Schwindungshohlraum bei Vervrendung nicht abschmelzender Elektroden fast über den ganzen Quer» schnitt des Blookkopfes mit gleichmäßiger Tiefe erstreckt· Bei Verwendung abschmelzender Elektroden entspricht die Menge des abgeschmolzenen Elektrodenmaterial etwa der Schwindung des Blockes, aodaß in diesem Pail überhaupt kein Schwindungahohlraum entsteht und eich eine ebene Oberfläche des Blookkopfes ausbildet»The current is fed either through non-melting electrodes or duroh melting electrodes with the same or ohemical composition similar to that of the block. The high energy supply according to the invention causes that while almost During the entire solidification time, a surface layer was kept liquid over almost the entire surface * area of the block head and therefore the shrinkage cavity when used non-melting electrodes almost across the entire length » cut of the blook head with uniform depth extends · at When using melting electrodes, the amount of melted electrode material roughly corresponds to the shrinkage of the Blockes, so that in this pail no shrinkage cavity at all arises and forms a flat surface of the blook head »

Die Verwendung von nioht abschmelzenden Elektroden empfiehlt sich somit dann, wenn abschmelzbare Elektroden passender Zusammen·* Setzung nioht vorhanden sind, wogegen abschmelzende Elektroden vorteilhafter sind» wenn diese leicht herzustellen sind· Die Wahl der Elektrodenart richtet sioh hauptsächlich nach den örtlichen Verhältnissen·The use of non-meltable electrodes is therefore recommended when meltable electrodes fit together * Settlement does not exist, whereas consumable electrodes are more advantageous »if these are easy to manufacture · The choice the type of electrode depends mainly on the local conditions

Xn weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlageη 9 diesem Wechselstrom einen Gleichstrom zu überlagern und somit duroh Ausnutzung der Schmelzflußelektrolyse die Richtung metallurgischer Reaktionen, ζ·Β· Entschwefelung und Sauerstoffabbau, zu steuern·Xn further embodiment of the invention, this AC current is to be superimposed on a direct current and thus duroh utilization of igneous the direction metallurgical reactions ζ to control Β · · desulphurization and oxygen degradation, vorgeschlageη 9 ·

909 828/ 1148909 828/1148

Bel Verwendung mindestens einer nioht abschmelzbaren Elektrode wird beispielsweise die Energie zuführende Elektrode bzw· die Elektroö en als Anode und der Block als Kathode geschaltet* Die S*"""- Ionen und die O - Ionen wandern dann zur Anode und scheiden sioh dort ab» When using at least one non-fusible electrode, for example, the energy-supplying electrode or the electrodes are connected as anode and the block as cathode * The S * """ions and the O ions then migrate to the anode and are deposited there»

Bei Verwendung mindestens einer absohmelzenden Elektrode wurden bei dieser Schaltung Schwefel und Sauerstoff das Elektrodenmaterial in unerwünschter Weise verunreinigen» weshalb in diesem Fall die Gleichstromüberlagerung vorzugsweise mit Hilfe mindestens einer zusätzlichen} in das Sohlaokenbad eintauohenden, nioht abschmelzenden Hilfselektrode erfolgt· Biese ist beispielsweise sowohl gegenüber dem Blook als auoh gegenüber der oder den absohmelzenden Hauptelektroden als Anode gesohaltet* wenn sioh an ihr Schwefel und Sauerstoff absoheiden sollen*When using at least one consumable electrode In this circuit, sulfur and oxygen contaminate the electrode material in an undesirable manner »which is why in this In the case of direct current superimposition, preferably with the aid of at least one additional} not thawing into the sole bath Melting auxiliary electrode takes place · Tuck is for example both opposite the blook and auoh opposite the or the melting main electrodes as anode * if you want to absorb sulfur and oxygen *

Bei der Herstellung von Stahlblöoken naoh dem erfindungsgemäßen Verfahren hat sioh die Verwendung hoohbasischer, metall·* oxydarmer, im wesentlichen aus CaO, Al2O, und CaPp bestehender Sohlaoken, deren SiO2- Gehalt 15 & nioht übersteigt, als besonders günstig erwiesen· Aufgrund der schleohten Benetzbarkeit derartiger Sohlaoken duroh Stahl ist nioht zu befürchten» daß einzelne Sohlaokenteilohen vom flüssigen Stahl das erstarrenden Blockes aufgenommen werden und zu Sohlaokeneinechlüssen führen· Vielmehr besitzen diese Sohlacken die Eigenschaft, im Stahl vorhandene Sohlackeηteilchen aufzunehmen und festzuhalten· Außerdem zelohneη sioh derartige Schlacken duroh die bekannten metallurgischen Eigenschaften, ζ·Β· gute Entschwefelungs-und Desoxydationsfähigkeit aus·In the production of Stahlblöoken NaOH to the method according to the invention has SiOH hoohbasischer use, metal · * low-oxide, consisting essentially of CaO, Al 2 O, and CAPP existing Sohlaoken whose SiO 2 - content of 15 exceeds nioht, proven particularly favorable · Due the poor wettability of such base oks duroh steel is not to be feared »that individual base oken parts will be absorbed by the liquid steel of the solidifying block and lead to base oen inclusions known metallurgical properties, ζ · Β · good desulphurisation and deoxidation properties from ·

Im folgenden wird ein Aueführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben· Eine 17 t-Sohlacke eines Cr-Ni-Mo legierten Vergütungsetahle wird in die auf einer Bodenplatte 1 stehende Kokille 2, mit einem mittleren Innendurchmesser von etwa 1200 mm und einer Höhe von etwa 1900 mm,An exemplary embodiment of the invention is described in more detail below with reference to the drawings Cr-Ni-Mo alloyed heat treatable steels are used in the on one Floor plate 1 standing mold 2, with an average inner diameter of about 1200 mm and a height of about 1900 mm,

Ö0982 871U8Ö0982 871U8

gegossen, sodaß der flüssige Stah^. diese Kokille ungefähr bis zu ihrem oberen Rand füllt. Auf der Kokille 2 befindet aich der wassergekühlte Aufsatz 3, der aus geschweißten Stahlblechen besteht· tfassereu- und abfluß sind durch Pfeile angedeutet· In diesem Aufsatz 3 wird nach dem Fallen der Kokille 2 eine im wesentlichen aus oaO, AIpCL und GaP2 bestehende, vorge« sohmolzene Sohlackenmischung eingegossen, sodaß der Blookkopf duroh die flüssige Schlackenschicht 4 etwa 2oo mm hoch bedeckt ist· Duroh die Abschreckwirkung des Aufsatzes 3 bildet aich an dessen Innenwand eine dünne Schicht erstarrter Schlacke 4a«, Hierauf wird die aus dem gleichen Werkstoff wie der Block bestehende Abschmelzelektrode 5» mit einem Durchmesser von 500 mm, in das Schlackenbad getaucht· Ebenso werden acht Hilfselektrodeη 6 aus Graphit in das Schlackenbad gesenkt· Dieae Graphitelektroden sind auf einem zur Hauptelektrode 5 konzentrischen Kreis parallel zu derselben mit gleichen Abständen untereinander angeordnet und werden vom heb- und senkbaren Ring 7 gehalten· Eine Y/eohselstromquelle 8 ist mit Hilfe von zwei leitern an die Abschmelzelektrode 5 bzw. an die Bodenplatte 1 und damit an den Block 9 angeschlossen, aodaß nach dem Eintauchen der Abschmelzelektrode 5 Strom durch das Schlackenbad fließt und diesem die erforderliche Energie zuführt. Die Stromrichtung Block- Elektrode wechselt zwangsläufig mit der Vifechselstromfrequenz. Die Hilfselektroden 6 bzw« der Hing 7 sind über Gleichrichter 1o und 11 mit den beiden Leitern des V/echselstromkreises verbunden, sodaß duroh die Hilfselektroden 6 dem Wechselstromfluß in der Schlacke ein Gleichstrom überlagert wird· Bei der gewählten Schaltung bilden die Hilfselektroden 6 ständig den positiven Pol, während der Block 9 und die Abschmelzelektrode 5 abwechselnd den negativen Pol darstellen· Zur Hegulierung des Hilfselektrodenatromea dient der Regelwiderstand 12·poured so that the liquid steel ^. this mold fills approximately up to its upper edge. Aich on the mold 2 is the water-cooled cap 3 made from welded steel sheets · tfassereu- and outflow are indicated by arrows · In this paper 3 of the mold 2 after dropping a layer consisting essentially of OAO, AIpCL and GaP 2, provided «Poured in a molten slag mixture so that the blook head is covered by the liquid slag layer 4 about 2oo mm high. Duroh the quenching effect of the attachment 3 forms a thin layer of solidified slag 4a on its inner wall Consumption electrode 5 »with a diameter of 500 mm, immersed in the slag bath · Likewise, eight auxiliary electrodes η 6 made of graphite are lowered into the slag bath · The graphite electrodes are arranged on a circle concentric to the main electrode 5 parallel to the same with equal distances from one another and are lifted by the and lowerable ring 7 held · A Y / Eohselstromquelle 8 is with the help e connected by two conductors to the consumable electrode 5 or to the base plate 1 and thus to the block 9, so that after immersion of the consumable electrode 5, current flows through the slag bath and supplies it with the required energy. The direction of current from the block to the electrode inevitably changes with the alternating current frequency. The auxiliary electrodes 6 or the ring 7 are connected via rectifiers 10 and 11 to the two conductors of the electrical circuit, so that a direct current is superimposed on the alternating current flow in the slag with the auxiliary electrodes 6 Pole, while the block 9 and the consumable electrode 5 alternately represent the negative pole The regulating resistor 12 is used to regulate the auxiliary electrode atromea

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel beträgt die Brstarrungszeit des Blockes ca. 9 1/2 Stunden. Pig· I der Zeichnung zeigt den Erstarrungszuatand zu Beginn der Energiezufuhr, Pig. 2 während des letzten Drittele der Eretarrungszeit.In the present embodiment, the solidification time is of the block approx. 9 1/2 hours. Pig · I of the drawing shows the state of solidification at the beginning of the energy supply, Pig. 2 during the last third of the numbness period.

909828/1U8909828 / 1U8

Während der ersten 3 1/2 Stunden erfolgt die Energiezufuhr zum Schlackenbad mit einer Wechselstromlei3tung von 57o KY/ bei einer Spannung von 52 V· Weitere drei Stunden lang wird mit vermoderter Leistung , und zwar mit 48o KW bei einer Spannung von 48 V, gefahren· In den letzten drei Stunden der Erstarrungezoit beträgt die Leistung nur mehr 42o KW bei 45 V Spannung* sodaß dem Sohlackenbad insgesamt eine Energie von 4700 KWh , also etwa 260 KWh je Tonne Blockgewicht, zugeführt wird· Im Verlauf der Blockerstarrung werden 800 kg· Stahl von der Elektrode abgeschmolzen, woraus sioh ein Gesamtblockgewicht von 17»8 t ergibt»During the first 3 1/2 hours, the energy is supplied to the slag bath with an alternating current line of 57o KY / at a voltage of 52 V · Another three hours will be with rotten power, namely with 48o KW at a voltage of 48 V, driven · The solidification period in the last three hours the power is only 42o KW at 45 V voltage * so that a total of 4700 KWh of energy, i.e. about 260 KWh per ton of block weight, is supplied to the Sohlackenbad · Im In the course of the solidification of the block, 800 kg of steel are melted from the electrode, resulting in a total block weight from 17 »8 t results in»

Während der gesamten Dauer der Energiezufuhr wird außerdem mit Hilfe des Hegelwiderstandes 12 über die Hilfselektroden geführte Gleichstrom auf einer Stromstärke von 800 A konstant gehalten»During the entire duration of the energy supply is also with the help of the Hegel resistor 12 via the auxiliary electrodes guided direct current kept constant at a current strength of 800 A »

Der gemäß dem Ausführungsbeispiel hergestellt Stahlblock weist nach beenderter Erstarrung in allen Blockbereichen ein vollkommen dichtes Gefüge auf· Die bekannten Y- Seigerungen in der aohsialen Blookzone fehlen vollständig· Ebenso sind die üblicherweise vorhandenen Anhäufungen nichtmetallischer Einschlüsse im unteren Blockteil nicht feststellbar· Die mit Hilfe des überlagerten Gleichstroms verstärkte Reinigungewirkung der Schlacke kommt auch darin zum Ausdruck , daß die Blockseigerung des Schwefele unterdrückt wird*The steel block produced in accordance with the exemplary embodiment shows, after solidification has ended, in all block areas completely dense structure on · The well-known Y segregations in the aohsial blookzone are completely absent · Likewise the accumulations of non-metallic inclusions that are usually present in the lower part of the block cannot be determined With the help of the superimposed direct current, the cleaning effect of the slag is also expressed in the fact that the Block segregation of the sulfur is suppressed *

Die Erfindung ist nicht auf das Aueführungebeispiel beschränkt· Vielmehr sind im Bahnen der Patentansprüche je naoh dem Grad der gewünschten Qualitätsverbesserung für die erzeugten Blockt verschiedene Ausführungsformen mgglioh· In vielen Fällen, insbesondere bei kleineren Blöoken, ζ·Β. aus üblichen Werkzeug- oder Sohnellarbeitsstählen, kann beispielsweise auf die Gleioh-Stromüberlagerung verzichtet werden·The invention is not restricted to the execution example Rather, the claims are based on the degree of the desired quality improvement for the blocks produced different embodiments mgglioh · In many cases, in particular for smaller blöoken, ζ · Β. from common tool or Sohnell work steels, for example, can be applied to the Gleioh current overlay be waived

909828/1 148909828/1 148

Claims (1)

G 134οG 134ο Patentansprüche*Patent claims * Ι· Verfahren zur Herstellung von Blöcken aus unlegierten und legierten Stählen mit verbesserter Primärkristallisation * verringerter Blockseigerung und vermindertem Gehalt an nichtmetallischen Einschlüssen, wobei in bekannter Weise in eine Kokille zuerst flüssiger Stahl eingegossen» anschließend auf diesen eine Schlackenmischung aufgebracht und dieser Schlaokenmischung während der Erstarrung des Stahles in der Kokille Energie zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Energiezufuhr zur Sohlaoke mindestens 120 KWh je ϊοηηβ Blockgewicht entspricht und daß die das Sohlackenbad seitlich begrenzenden Wände duroh eine Flüssigkeit gekühlt werden, sodaß an diesen Wänden eine erstarrte Sohlaokensohicht gebildet und aufrechterhalten wird·Ι · Process for the production of blocks from unalloyed and alloyed steels with improved primary crystallization * reduced Block segregation and reduced content of non-metallic inclusions, in a known manner in a mold first poured in liquid steel »then applied a slag mixture to this and this slag mixture during the solidification of the steel in the mold energy is supplied, characterized in that the energy supply corresponds to at least 120 KWh per ϊοηηβ block weight for sole smoke and that the walls laterally delimiting the bath of solids are cooled by a liquid, so that a solidified sole is not formed and maintained 2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Energiezufuhr zum Schlackenbad duroh Widerstandserwärmung mit Hilfe von Wechselstrom erfolgt·2 · The method according to claim 1, characterized in that the energy supply to the slag bath duroh Resistance heating with the help of alternating current takes place 3· Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Energiezufuhr zum Sohlackenbad duroh eine oder mehrere nicht abschmelzende Elektroden erfolgt«3 · Method according to claim 1 and 2, characterized in that the energy supply to the sole bath is duroh one or more electrodes that do not melt 4· Verfahren naoh Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Energiezufuhr durch eine oder mehrere abschmelzende Elektroden mit gleicher oder ähnlicher ohemisoher Zusammensetzung wie die des Blockes erfolgt·4. Method according to claims 1 and 2, characterized that the energy supply through one or more consumable electrodes with the same or similar ohemisoher Composition as that of the block takes place 5· Verfahren nach Anspruch 3, da durch gekennseiohnet, daß zur Steuerung metallurgischer Reaktionen dem Wechselstrom mit Hilfe der Elektrode(n) ein Gleichstrom überlagert wird·5. The method according to claim 3, as characterized by that a direct current is superimposed on the alternating current with the aid of the electrode (s) to control metallurgical reactions will· 6» Verfahren naoh Anspruch 4, dadurch g e k β η η seiohnetj, daß zur Steuerung metallurgischer Beaktionen dem Wechselstrom mit Hilfe wenigstens; einer zusätzlichen,nicht absohmelaenden Hilfselektrode ein Gleichstrom überlagert wird·6 »Method according to claim 4, whereby g e k β η η seiohnetj, that to control metallurgical reactions the alternating current with the help of at least; an additional one, no a direct current is superimposed on the resistive auxiliary electrode 909828/ 1148909828/1148 7· Verfahren nach einem der Aneprüohe 1-6 , daduroh gekennzeichnet 9 daß das Sohlaokenbad von einer hoohbaslachen, metalloxydarmen, im wesentlichen aus OaO9 7 · Method according to one of the tests 1-6, characterized by 9 that the sole bath is made of a high-quality, low-metal oxide pool, essentially made of OaO 9 und Ga?2 bestehend« Schlacke gebildet wird, deren SiO2- Gehalt 15 £ nioht übersteigt.and ga? 2 consisting of “slag is formed, the SiO 2 content of which does not exceed 15 £. 8· Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrene naoh einem der Aneprüohe 1-7» daduroh gekennaeiohn e t , daß die das Sohlaokenbad seitlich begrenzenden Wände aus < einem wassergekühlten Kokillenaufsatz bestehen»8 · Device for carrying out the procedure naoh one of the tests 1-7 »daduroh kennaeiohn e t that the walls laterally delimiting the Sohlaokenbad <consist of a water-cooled mold attachment " öebr.Böhler & C ο · λ Aktiengesellaohaft y öebr.Böhler & C ο · λ Aktiengesellaohaft y PatentbüroPatent office \l UL^ut (λ\ l UL ^ ut (λ 909828/ 1909828/1
DE19681812102 1967-12-05 1968-12-02 Method and apparatus for making blocks Ceased DE1812102B2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1098467A AT282845B (en) 1967-12-05 1967-12-05 Method of making blocks
AT53069A AT295764B (en) 1967-12-05 1969-01-20 Device for the production of blocks

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1812102A1 true DE1812102A1 (en) 1969-07-10
DE1812102B2 DE1812102B2 (en) 1974-02-21

Family

ID=37734395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812102 Ceased DE1812102B2 (en) 1967-12-05 1968-12-02 Method and apparatus for making blocks

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT295764B (en)
BE (1) BE724955A (en)
CH (1) CH531381A (en)
DE (1) DE1812102B2 (en)
FR (1) FR1599175A (en)
GB (2) GB1254546A (en)
LU (1) LU57477A1 (en)
SE (1) SE345817B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134443A (en) * 1976-12-03 1979-01-16 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft Method of and apparatus for producing steel ingots
US4284123A (en) * 1976-12-08 1981-08-18 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Arrangement for producing ingots of unalloyed and alloyed steels

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1023209B (en) * 1974-11-11 1978-05-10 Centro Speriment Metallurg PROCEDURE PERFECTED FOR THE PRODUCTION OF LARGE STONE INGOTS
IT1040998B (en) * 1975-07-23 1979-12-20 Centro Speriment Metallurg ROLLER FOR THE PRODUCTION OF MELTED INGOTS UNDER ELECTROSCORIA
DE2636065B2 (en) * 1975-11-17 1979-10-18 Vereinigte Edelstahlwerke Ag (Vew), Wien Niederlassung Vereinigte Edelstahlwerke Ag (Vew) Verkaufsniederlassung Buederich, 4005 Meerbusch Process for the production of blocks from unalloyed and alloyed steels
AT342796B (en) * 1975-11-17 1978-04-25 Ver Edelstahlwerke Ag METHOD FOR PRODUCING BLOCKS
IT1077822B (en) * 1977-02-04 1985-05-04 Terni Ind Elettr DEVICE FOR THE SUPPLY OF MELTED METAL DURING THE SOLIDIFICATION OF THE LINGOTTS
DE3901297C2 (en) * 1989-01-18 1997-03-20 Leybold Ag Electroslag remelting plant with a mold and a hood

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4134443A (en) * 1976-12-03 1979-01-16 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft Method of and apparatus for producing steel ingots
US4284123A (en) * 1976-12-08 1981-08-18 Vereinigte Edelstahlwerke Aktiengesellschaft (Vew) Arrangement for producing ingots of unalloyed and alloyed steels

Also Published As

Publication number Publication date
LU57477A1 (en) 1969-04-21
BE724955A (en) 1969-05-16
CH531381A (en) 1972-12-15
DE1812102B2 (en) 1974-02-21
AT295764B (en) 1972-01-25
SE345817B (en) 1972-06-12
FR1599175A (en) 1970-07-15
GB1292901A (en) 1972-10-18
GB1254546A (en) 1971-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812211C (en) Process for the production of the lower part of the crucible of cells for molten electrolysis and cells for molten electrolysis produced by this process
DE2340674A1 (en) PROCESS AND DC ARC FURNACE FOR PRODUCING STEEL
DE1812102A1 (en) Process for the production of blocks
EP1339885B1 (en) Method for producing metal blocks or bars by melting off electrodes and device for carrying out this method
DE7518767U (en) DC ARC FURNACE
EP0786531A1 (en) Process and installation for remelting of metals to a strand
DE1962135B2 (en) Process for cleaning metals in an electroslag remelting furnace
DE3618531C2 (en)
DE1188823B (en) Device for supplying current to the cathode of a furnace for the electrolytic production of aluminum and method for operating the device
AT282845B (en) Method of making blocks
DE1811151A1 (en) Melting electrode method for producing an ingot and melting electrode furnace for this method
DE2400578A1 (en) PROCEDURES FOR REPAIRING HEAVY IRON OBJECTS
EP0275349B1 (en) Method for the secondary metallurgical treatment of molten metal, especially molten steel
DE2001256B2 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF BLOCKS
DE2211455C3 (en) Method for compensating for different melting rates of electrodes
DE2006477A1 (en) Easily machinable steel mill stocks and methods of making the same
DE3050278C2 (en) Method and device for plasma arc remelting of the surface layer of a flat metal workpiece
DE232074C (en)
AT266358B (en) Method of casting metal blocks
DE722826C (en) Process for the production of metals, alloys or cast bodies by melting metal compacts
DE2820980C2 (en) Method of electro-slag casting of metal blocks
AT345488B (en) DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF SEVERAL BLOCKS BY ELECTRIC MELTING
DE566991C (en) Process for the production of iron and iron alloys
DE2121217A1 (en) Process for the direct and continuous production of alloys in block or bar form
DE407249C (en) Process of applying heat to a metal or an alloy

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal
OI Miscellaneous see part 1