DE2444883A1 - PIGMENT COMPLEXES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION - Google Patents

PIGMENT COMPLEXES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION

Info

Publication number
DE2444883A1
DE2444883A1 DE19742444883 DE2444883A DE2444883A1 DE 2444883 A1 DE2444883 A1 DE 2444883A1 DE 19742444883 DE19742444883 DE 19742444883 DE 2444883 A DE2444883 A DE 2444883A DE 2444883 A1 DE2444883 A1 DE 2444883A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
metal complex
meaning given
radical
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742444883
Other languages
German (de)
Inventor
James Mcgeachie Dr Mccrae
Irvine Alexander Mchugh
Christopher Dr Midcalf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB4455773A external-priority patent/GB1430811A/en
Priority claimed from GB4455673A external-priority patent/GB1436864A/en
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Publication of DE2444883A1 publication Critical patent/DE2444883A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B45/00Complex metal compounds of azo dyes

Description

Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. Ξ. Aasrnann Dr. R. Koenlgsberger - DIpl.-Phys. R. Hotebauer - Dr. F. ZumsteSn ]un.Dr. F. Zumsteln sen. - Dr. Ξ. Carrion Dr. R. Koenlgsberger - Dipl.-Phys. R. Hotebauer - Dr. F. ZumsteSn] un.

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

TELEFON: SAMMEL-NR. 226341TELEPHONE: COLLECTIVE NO. 226341

TELEX 529979TELEX 529979

TELEGRAMME: ZUMPATTELEGRAMS: ZUMPAT POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139CHECK ACCOUNT: MUNICH 91139

BANKKONTO: BANKHAUS H. AUFHÄUSERBANK ACCOUNT: BANK H. HOUSES

8 MÜNCHEN 2.8 MUNICH 2.

BRÄÜHAUSSTRASSE 4/IIIBRÄÜHAUSSTRASSE 4 / III

97/N97 / N

Case 3-9002/9003/ma 1561Case 3-9002 / 9003 / ma 1561

CIBA-GEIGY AG, Basel/SchweizCIBA-GEIGY AG, Basel / Switzerland

Pigmentkomplexe und Verfahren zu ihrer HerstellungPigment complexes and processes for their preparation

Die Erfindung betrifft neue Pigmente und insbesondere neue Metallazopigmente und Verfahren zur Herstellung dieser Pigmente.The invention relates to new pigments and, more particularly, to new metallazo pigments and methods of making these pigments.

Erfindungsgemäß wird ein Metallkomplex der FormelAccording to the invention, a metal complex of the formula

-Τι-Τι

5098U/10375098U / 1037

oderor

R! R !

IIIIII

bereitgestellt, worinprovided in which

A einen Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet,A is an aryl or heterocyclic radical,

B einen aliphatischen,Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet, B is an aliphatic, aryl or heterocyclic radical,

R einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl, Aralkyl- oder heterocyclischen Rest bedeutet oder R die Atome darstellt, die zusammen mit dem Rest B zur Vervollständigung eines heterocyclischen Rests notwendig sind,R denotes an alkyl, cycloalkyl, aryl, aralkyl or heterocyclic radical or R represents the atoms which together with the radical B are necessary to complete a heterocyclic radical,

R1 und R" jeweils eine Kohlenstoffkette darstellen, die einen Teil eines aromatischen oder heterocyclischen Ringes bilden kann, wobei R' 2 bis 3 Kohlenstoffatome zwischen dem Stickstoffatom und dem Substituenten Y aufweist und R" 1 bis 3 Kohlenstoff atome zwischen den Substituenten X und Y aufweist,R 1 and R "each represent a carbon chain which may form part of an aromatic or heterocyclic ring, R 'having 2 to 3 carbon atoms between the nitrogen atom and the substituent Y and R" having 1 to 3 carbon atoms between the substituents X and Y having,

X und Y, die gleich oder verschieden sein können, jeweils 0, S, N, COp oder N-R darstellen, worin R die vorstehende Bedeutung hat,X and Y, which may be the same or different, each represent 0, S, N, COp or N-R, where R is the above Has meaning

M ein Cu-, Zn- oder Ni-Metallatom darstellt, ρ die Zahl 1 oder 2 darstellt,M represents a Cu, Zn or Ni metal atom, ρ represents the number 1 or 2,

und wenn ρ 1 ist, ' ·and if ρ is 1, '

C ein Wasserstoffatom darstellt, das an einem der Reste A, B, R oder R' bzw. R" gebunden ist,C represents a hydrogen atom which is attached to one of the radicals A, B, R or R 'or R "is bonded,

und wenn ρ 2 ist,and if ρ is 2,

5098H/10375098H / 1037

C entweder eine direkte Bindung oder einen Alkylen-, Arylen- oder Aralkylen-Rest, die zwei Reste A, B, R oder R1 bzw. R" miteinander verbinden bzw. verknüpfen, darstellt.C represents either a direct bond or an alkylene, arylene or aralkylene radical which connect or link two radicals A, B, R or R 1 or R ″ to one another.

Eine bevorzugte Gruppe von Metallkomplexen gemäß der Formel I hat die FormelA preferred group of metal complexes according to formula I. has the formula

worin X und M die vorstehende Bedeutung haben und V, Z und Q, die gleich oder verschieden sein können, jeweils Wasserstoff, die Nitrogruppe oder Alkyl- oder Alkoxy-Reste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen.wherein X and M have the above meanings and V, Z and Q, which can be identical or different, are each hydrogen, the nitro group or alkyl or alkoxy radicals having 1 to 4 carbon atoms represent.

Wenn A und/oder B einen Arylrest darstellen, enthält letzterer vorzugsweise 6 bis 14 Kohlenstoffatome und kann aus einem aromatischen Ring oder zwei oder mehreren kondensierten aromatischen Ringen bestehen. Der Arylrest kann unsubstituiert sein od'er mit einer oder mehreren Gruppen, die der Komplexverbindung der Formel I, II oder III keine Wasserlöslichkeit verleihen, substituiert sein, z.B. mit Alkyl-, Alkoxy-, Carboxyalkyl- oder Alkylcarbamoyl-Gruppen, jeweils mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen im Alkylteil, Arylcarboxyarylamid-, Arylcarbamoyl-Gruppen, Nitrogruppen oder Halogenatomen. Bevorzugte Beispiele für die Arylreste A und/oder B sind die Phenyl- und Naphthyl-Reste,If A and / or B represent an aryl radical, the latter preferably contains 6 to 14 carbon atoms and can be composed of an aromatic Ring or two or more condensed aromatic rings. The aryl radical can be unsubstituted or with one or more groups which do not give the complex compound of the formula I, II or III any water solubility, be substituted, e.g., with alkyl, alkoxy, carboxyalkyl or alkylcarbamoyl groups, each having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl part, arylcarboxyarylamide, arylcarbamoyl groups, Nitro groups or halogen atoms. Preferred examples of the aryl radicals A and / or B are the phenyl and naphthyl radicals,

Wenn A und/oder B einen heterocyclischen Rest darstellen, kann dieser'entweder unsubstituiert oder durch eine oder mehrere der vorstehend genannten, nicht-wasserlöslichmachenden Gruppen substituiert sein. Bevorzugte heterocyclische Reste A und/ B sind die Pyrazol-5-on-Reste.If A and / or B represent a heterocyclic radical, this can either be unsubstituted or by one or more the aforementioned, non-water-solubilizing groups be substituted. Preferred heterocyclic radicals A and / B are the pyrazol-5-one radicals.

5098U/10375098U / 1037

Wenn B einen aliphatischen Rest darstellt, kann dieser der Rest jeglicher aliphatischer Kupplungskomponente, die zur Kupplung mit einem Diazoniumsalz befähigt ist, sein. Der bevorzugte aliphatische Rest B ist der l-Methyl-2-(anilinocarbonyl)-äthylen-Rest oder ein Derivat davon.When B represents an aliphatic radical, this can be the radical of any aliphatic coupling component which is used for Coupling with a diazonium salt is capable of being. The preferred aliphatic radical B is the 1-methyl-2- (anilinocarbonyl) ethylene radical or a derivative thereof.

R ist eine einwertige Gruppe und kann sein: ein Alkylrest mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, wie ein Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, Octyl-, Decyl- oder Dodecyl-Rest; ein Cycloalkylrest mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen; ein Arylrest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, wie ein Phenyl- oder Naphthyl-Rest; ein Aralkylrest mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen, insbesondere ein Benzylrest, oder ein heterocyclisch er Rest, wie ein Pyrazol-5-on-Rest.R is a monovalent group and can be: an alkyl radical with 1 to 20 carbon atoms, preferably 1 to 12 carbon atoms, such as a methyl, ethyl, propyl, butyl, hexyl, Octyl, decyl or dodecyl radical; a cycloalkyl radical with 5 or 6 carbon atoms; an aryl radical with 6 to 14 carbon atoms, such as a phenyl or naphthyl radical; an aralkyl radical with 7 to 12 carbon atoms, in particular a benzyl radical, or a heterocyclic radical, such as a pyrazol-5-one radical.

R1 ist eine zweiwertige Gruppe und kann gesättigt oder ungesättigt sein. R'kann z.B. ein 1,2-Äthylen-, 1,2- oder 1,3-Propylen-, Allyl- oder Methallyl-Rest sein. Alternativ kann R1 einen Teil eines aromatischen oder heterocyclischen Rings bilden, z.B. können R' und der Substituent Y je einen Teil eines Chinolinrings bilden.R 1 is a divalent group and can be saturated or unsaturated. R 'can be, for example, a 1,2-ethylene, 1,2- or 1,3-propylene, allyl or methallyl radical. Alternatively, R 1 can form part of an aromatic or heterocyclic ring, for example R 'and the substituent Y can each form part of a quinoline ring.

R" ist eine zweiwertige Gruppe und kann gesättigt oder ungesättigt sein. R" kann z.B. ein Methylen-, 1,2-Äthylen-, 1,2- oder 1,3-Propylen-, Allyl-, Methallyl-, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Phenylen- oder ein 4,4'-Biphenylen-Rest sein.R "is a divalent group and can be saturated or unsaturated be. R "can, for example, be a methylene, 1,2-ethylene, 1,2- or 1,3-propylene, allyl, methallyl, 1,2-, 1,3- or 1,4-phenylene or a 4,4'-biphenylene radical.

Vorzugsweise ist ρ 1 und C ein Wasserstoffatom, das an einem der Reste A, B, R und R1 bzw. R" gebunden ist.Preferably ρ 1 and C is a hydrogen atom which is bonded to one of the radicals A, B, R and R 1 or R ″, respectively.

Wenn jedoch ρ 2 ist, ist C entweder eine direkte Bindung, die zwei Reste, z.B. Phenylen- oder Biphenylen-Reste A, B, R oder R' bzw. R", miteinander verbindet, oder ist C ein Aikylen-, Arylen- oder Aralkylen-Rest, der zwei Reste A, B, R oder R1 bzw. R" miteinander verbindet bzw. verknüpft.If, however, ρ is 2, C is either a direct bond which connects two radicals, for example phenylene or biphenylene radicals A, B, R or R 'or R ", to one another, or C is alkylene, arylene or Aralkylene radical which connects or links two radicals A, B, R or R 1 or R ″ to one another.

Eine bevorzugte Gruppe von Metallkomplexen der Formel III sind diejenigen der FormelA preferred group of metal complexes of the formula III are those of the formula

509814/1037509814/1037

oderor

worin Y 0 oder S, R"' 1,2-Phenylen, R Phenyl oder Äthyl bedeuten und V und Z, die gleich oder verschieden sein können, jeweils Wasserstoff, die Nitrogruppe oder Alkyl oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellen.wherein Y 0 or S, R "'1,2-phenylene, R phenyl or ethyl and V and Z, which can be identical or different, are each hydrogen, the nitro group or alkyl or represent alkoxy of 1 to 4 carbon atoms.

Typische Klassen von Verbindungen der Formel, I oder II, die von besonderem Interesse sind, sind diejenigen der Formeln:Typical classes of compounds of formula, I or II that are of particular interest are those of the Formulas:

. 5 09814/1037. 5 09814/1037

Klasse 1class 1

N=NN = N

——— jvj, ■ ■ IN——— jvj, ■ ■ IN

R ■ _JR ■ _J

Klasse 22nd grade

X-X-

M NM N

R _lR _l

Klasse 3·Class 3·

N=NN = N

N M NN M N

60981.4/ i 03?60981.4 / i 03?

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Beispiele fur Untergruppen von Verbindungen innerhalb der Klasse 1 sind diejenigen der Formel:Examples of subgroups of compounds within class 1 are those of the formula:

V ZV Z

χ—χ—

N^N ^

.N X-.N X-

.N.N

ir Iir I

CONHC.Hc / 6CONHC.Hc / 6

. 5098U/1037. 5098U / 1037

X— M~N I C2H5 X-M-NI C 2 H 5

Ein Beispiel einer Untergruppe von Verbindungen innerhalb der Klasse 2 ist diejenige der Formel:An example of a subgroup of compounds within Class 2 is that of the formula:

509814/1037509814/1037

Ein Beispiel einer Untergruppe von Verbindungen innerhalb der Klasse 3 ist diejenige der Formel:An example of a subgroup of compounds within Class 3 is that of the formula:

Typische Klassen von Verbindungen der Formel III, die von besonderem Interesse sind, sind diejenigen der Formel:Typical classes of compounds of Formula III that are of particular interest are those of the formula:

50-9 8 14/103?50-9 8 14/103?

r- 10 - r- 10 -

509814/1037509814/1037

In jeder der vorstehenäen Formeln haben A, B, R, R1, X, Y, M, C, ρ und η die vorstehende Bedeutung.In each of the above formulas, A, B, R, R 1 , X, Y, M, C, ρ and η are as defined above.

Die Erfindung schafft ferner ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, II oder III, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man "eine Verbindung der FormelThe invention further provides a process for the preparation of a compound of formula I, II or III, which is characterized is that one "is a compound of the formula

τ t ιτ t ι

IVIV

oderor

-JP-JP

__ PP. RR.

509814/10.37509814 / 10.37

worin A, B, R, R', R", X, C, ρ und Y die vorstehende Bedeutung haben und R1" Wasserstoff oder einen Methylrest darstellt, metallisiert.wherein A, B, R, R ', R ", X, C, ρ and Y have the above meanings and R 1 " represents hydrogen or a methyl radical, metallized.

Die Metallisierung der Verbindung IV, V oder VI kann direkt im Reaktionsmedium, das zur Herstellung der Verbindung IV, V oder VI verwendet wurde, durchgeführt werden. Alternativ kann die Verbindung der Formel IV, V oder VI aus ihrer rohen Reaktionsmischung abgetrennt und von Verunreinigungen freigewaschen werden und vor der Metallisierung in einem Lösungsmittel suspendiert werden, das mit jeglichem Lösungsmittel, das zur Herstellung der Verbindung IV, V oder VI verwendet wurde, identisch oder davon verschieden ist.The metallization of the compound IV, V or VI can be carried out directly in the reaction medium that is used to prepare the compound IV, V or VI was used. Alternatively, the compound of formula IV, V or VI can be selected from its crude Separated reaction mixture and washed free of impurities and before the metallization in one Solvent are suspended with any solvent that is used for the preparation of the compound IV, V or VI used, identical or different.

Die Metallisierung kann unter Verwendung einer Lösung oder Suspension jeglichen geeigneten Salzes oder Komplexes des Metalls M erfolgen. Wenn z.B. die Metallisierung ein Kupferungsverfahren ist, kann eine Suspension eines Kupfersalzes in einem organischen Lösungsmittel oder eine wäßrige Lösung eines Kupfersalzes, wie Kupferacetat, Cuprammoniumsulfat oder Natrium-cuprotartrat, verwendet werden. Im Falle der Metallisierung mit Zink kann eine wäßrige oder organische Lösung eines Zinksalzes, wie ein Zinksulfat, verwendet werden. Wenn die Metallisierung unter Verwendung von Nickel durchgeführt wird, ist es zweckmäßig, eine Lösung von Nickelacetat-tetrahydrat in Methylcellosolve zu verwenden.The metallization can be carried out using a solution or suspension of any suitable salt or complex Metal M take place. For example, if the metallization is a copper plating process can be a suspension of a copper salt in an organic solvent or an aqueous solution of a copper salt such as copper acetate, cuprammonium sulfate or sodium cuprotartrate, can be used. In case of Metallization with zinc can be aqueous or organic Solution of a zinc salt such as zinc sulfate can be used. When the metallization using nickel is carried out, it is advisable to use a solution of nickel acetate tetrahydrate in methyl cellosolve.

Viele der Verbindung der Formel IV, V und VI sind per se neue Verbindungen und können nach per se bekannten Verfahren erhalten werden.Many of the compounds of the formula IV, V and VI are novel compounds per se and can be prepared according to methods known per se can be obtained.

Die Verbindungen der Formel IV und V können z.B. dadurch hergestellt werden, daß man die Diazoverbindung eines Amins der FormelFor example, the compounds of Formula IV and V can be prepared thereby be that the diazo compound of an amine of the formula

509814/1037509814/1037

VII.VII.

mit einer Verbindung, der Formelwith a compound, the formula

B VIII B VIII

R HNR HN

oder der Formel:or the formula:

B IXB IX

R'_YR'«IR'_YR '«I.

worin A, B, X,. Y, R, R' und R11V di"e vorstehende Bedeutung haben, kuppelt. .where A, B, X ,. Y, R, R 'and R 11 V di "e have the preceding meaning, couples.

Die Verbindung der Formel VI können z.B. dadurch hergestellt werden, daß man eine Diazoverbindung eines Amins der Formel:The compounds of the formula VI can be prepared, for example, by adding a diazo compound of an amine of the formula:

R"-XRR "-XR

UIUI

509814/1037509814/1037

mit einer Verbindung der Formel:with a compound of the formula:

XIXI

worin A, B, R, R", X und Y die vorstehende Bedeutung haben und R1" Wasserstoff oder einen Methylrest darstellt, kuppelt,wherein A, B, R, R ", X and Y have the above meaning and R 1 " represents hydrogen or a methyl radical, couples,

Die Ausgangsmaterialien der Formeln X und XI sind per se bekannt. The starting materials of the formulas X and XI are known per se.

Die Reaktion wird geeigneterweise unter bekannten Kupplungsbedingungen durchgeführt. The reaction is suitably carried out under known coupling conditions.

Die Ausgangsrnaterialien der Formeln VII und VIII sind per se bekannt.The starting materials of formulas VII and VIII are per se known.

Die Kupplungskomponenten der Formel VIII, die zur erfindungsgemäßen Verwendung geeignet sind, umfassen:The coupling components of the formula VIII, which are used according to the invention Uses include:

N-Phenyl-ß-naphthylamin N-(2-Thiophenyl)-ß-naphthylamin N-(2-Äthylaminophenyl)-ß-naphthylamin N-Phenyl-3-(anilino)-but-2-ensäureamid l-Phenyl-3-methyl-5-anilino-pyrazol N-Phenyl-3-äthyl-but-2-ensäureamid N-(8-Chinolinyl)-ß-naphthylamin N,N'-Di-(2-naphthyl)-o-phenylendiaminN-phenyl-ß-naphthylamine N- (2-thiophenyl) -ß-naphthylamine N- (2-ethylaminophenyl) -ß-naphthylamine N-phenyl-3- (anilino) -but-2-enoic acid amide l-phenyl-3-methyl-5-anilino-pyrazole N-phenyl-3-ethyl-but-2-enoic acid amide N- (8-quinolinyl) -β-naphthylamine N, N'-di- (2-naphthyl) -o-phenylenediamine

Geeignete erfindungsgemäß verwendetbare Kupplungskomponenten der Formel X umfassen:Suitable coupling components of the formula X which can be used according to the invention include:

N-Phenyl-ß-naphthylaminN-phenyl-ß-naphthylamine

N-Methyl-ß-naphthylaminN-methyl-ß-naphthylamine

N-Äthyl-ß-naphthylaminN-ethyl-ß-naphthylamine

N-(n-Propyl)-ß-naphthylaminN- (n-propyl) -β-naphthylamine

N-(η-Butyl)-ß-naphthylaminN- (η-butyl) -ß-naphthylamine

N-(4-Chlorphenyl)-ß-naphthylaminN- (4-chlorophenyl) -β-naphthylamine

609814/1037609814/1037

Beispiele für geeignete erfindungsgemäß verwendbare Amine der Formel VII umfassen:Examples of suitable amines which can be used according to the invention of formula VII include:

Anthranilsäure ' 2-Hydroxyanilin 2-Methoxyanilin 2-Hydroxy-5-chloranilin 2-Methoxy-5-chloranilin 2-Hydroxy-4-nitroanilin 2~Methoxy-4-nitroanilin 2-Methoxy-4-nitro-5-methylanilin 8-AminochinolinAnthranilic acid '2-hydroxyaniline 2-methoxyaniline 2-hydroxy-5-chloroaniline, 2-methoxy-5-chloroaniline, 2-hydroxy-4-nitroaniline 2 ~ methoxy-4-nitroaniline 2-methoxy-4-nitro-5-methylaniline 8-aminoquinoline

Lactam von 2-(Carboxymethoxy)-5-chloranilin Lactam von 2-(Carboxymethylthio)-anilin Lactam von 2-(Carboxymethoxy)-anilinLactam of 2- (carboxymethoxy) -5-chloroaniline Lactam of 2- (carboxymethylthio) -aniline Lactam of 2- (carboxymethoxy) aniline

Als Beispiele für geeignete erfindungsgemäß verwendbare Amine der Formel XI seien genannt:Examples of suitable amines of the formula XI which can be used according to the invention are:

5-Chlor-2-(carboxymethoxy)-anilin (oder sein Lactam) 2-(Carboxymethoxy)-anilin (oder sein Lactam) 2-(Carboxymethylthio)-anilin (oder sein Lactam) 2-(1-Hydroxyphenyloxy)-anilin5-chloro-2- (carboxymethoxy) -aniline (or its lactam) 2- (carboxymethoxy) -aniline (or its lactam) 2- (carboxymethylthio) aniline (or its lactam) 2- (1-hydroxyphenyloxy) aniline

Auf Grund ihrer Unlöslichkeit im Reaktionsmedium können die Verbindungen der Formel I, II und III leicht aus der Reaktionsmischung durch Filtration isoliert werden.Due to their insolubility in the reaction medium, the Compounds of formula I, II and III can easily be isolated from the reaction mixture by filtration.

Die Verbindungen der Formel I, II und III können als Pigmente direkt nach der Herstellung verwendet werden; d.h., nachdem sie aus den roh.en Reaktionsflüssigkeiten abfiltriert und getrocknet wurden. Alternativ können sie zuerst unter Anwendung von bekannten Naß- oder Trockenkonditionierungstechniken, wie Vermählen, entweder allein oder in Anwesenheit eines wasserlöslichen Salzes oder eines anderen Mediums,welches anschließend leicht, beispielsweise durch Waschen, entfernt werden kann, bearbeitet werden.The compounds of the formula I, II and III can be used as pigments directly after preparation; i.e., after they are filtered off from the crude reaction liquids and dried became. Alternatively, they can first be carried out using known wet or dry conditioning techniques, like grinding, either alone or in the presence of a water-soluble one Salt or another medium, which then can be easily removed, for example by washing, processed.

609814/1037609814/1037

Dementsprechend wird durch die Erfindung weiter ein Verfahren zum Färben organischer Materialien geschaffen, welches darin besteht, in das organische Material einen geringen Anteil einer Verbindung der Formel I, II oder III einzuarbeiten. Die vorliegende Erfindung umfaßt auch das so gefärbte organische Material.Accordingly, the invention further provides a method of coloring organic materials which can be used therein consists of incorporating a small proportion of a compound of the formula I, II or III into the organic material. The present invention also includes the organic material thus colored.

Der erfindungsgemäß verwendete Anteil der Verbindung I, II oder III, um das organische Material zu färben, kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden, liegt jedoch normalerweise im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichts-%, vorzugsweise von 0,5 bis 5 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des zu färbenden organischen Materials.The proportion of the compound I, II or III used according to the invention to color the organic material can be within can be varied further limits, but is normally in the range from 0.1 to 10% by weight, preferably from 0.5 to 5% by weight, based on the total weight of the organic material to be colored.

Organische Materialien, die erfindungsgemäß gefärbt werden können, umfassen hochmolekulares organisches Material, beispielsweise Celluloseäther und Celluloseester, wie Äthylcellulose, Acetylcellulose und Nitrocellulose, Polyamide, Polyurethane und Polyester, natürliche und synthetische Harze, wie Aminoplaste, insbesondere Harnstoff-Formaldehyd- und MeI-amin-Formaldehyd-Harze, Alkydharze, Phenoplaste, Polycarbonate, Polyolefine, wie Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyäthylen, Polypropylen, Polyacrylnitril, Polyacrylsäureester, Kautschuk, Casein, Silicon und Siliconharze, einzeln oder im Gemisch. Es spielt keine Rolle, ob diese hochmolekularen Verbindungen in Form von plastischen Massen oder Schmelzen oder in Form von Spinnlösungen vorliegen. Die Verbindungen der Formel I, II und III sind jedoch von besonderem Interesse zur Färbung von Lacken, Anstrichmitteln und Druckfarben bzw. -tinten.Organic materials that can be colored according to the present invention include high molecular organic material, for example Cellulose ethers and cellulose esters, such as ethyl cellulose, acetyl cellulose and nitrocellulose, polyamides, polyurethanes and polyesters, natural and synthetic resins such as aminoplasts, especially urea-formaldehyde and melamine-formaldehyde resins, Alkyd resins, phenoplasts, polycarbonates, polyolefins, such as polystyrene, polyvinyl chloride, polyethylene, Polypropylene, polyacrylonitrile, polyacrylic acid ester, rubber, casein, silicone and silicone resins, individually or in a mixture. It does not matter whether these high molecular weight compounds are in the form of plastic masses or melts or in the form of Spinning solutions are present. However, the compounds of the formula I, II and III are of particular interest for coloring Lacquers, paints and printing inks or inks.

Je nach der endgültigen Verwendung, kann es vorteilhaft sein, die Verbindungen der Formel I, II oder III als klaren organischen Farbstoff (Toner) oder in Form eines Pigmentpraparats zu verwenden.Depending on the final use, it may be advantageous to use the compounds of formula I, II or III as clear organic To use dye (toner) or in the form of a pigment preparation.

In der Regel sind die Verbindungen der Formel I, II und III durch ausgezeichnete Licht- und Lösungsmittel-Echtheitseigenschaften und durch hohe Farbintensität charakterisiert.As a rule, the compounds of the formula I, II and III characterized by excellent light and solvent fastness properties and high color intensity.

609814/1037609814/1037

Darüber hinaus weisen die Verbindungen der Formel I und II eine ausgezeichnete Witterungsechtheit bzw. -beständigkeit auf.In addition, the compounds of the formula I and II excellent weather resistance or resistance.

In den nachfolgenden Beispielen, beziehen sich Teile und Prozentangaben auf das Gewicht.In the following examples, parts and percentages relate to on weight.

Herstellung von LigandenProduction of ligands Beispiel 1example 1

41,1 Teile Anthranilsäure wurden in eine Mischung aus 91,4 Teilen konzentrierter Chlorwasserstoffsäure und 100 Teilen kalten Wassers eingerührt. Die Mischung wurde auf 0 bis 5°C gekühlt und bei dieser Temperatur gehalten, während eine Lösung von 20,7 Teilen Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser zu der Mischung zugegeben wurde. Die so erhaltene Diazoniumlösung wurde innerhalb 15 Minuten zu einer kalten Lösung von 65,7 Teilen N-Phenyl-ß-naphthylamin in 633 Teilen Äthanol zugegeben. Während der Kupplung wurden 600 Teile Wasser, vermischt mit 475 Teilen Äthanol, zugegeben, um zu verhindern, daß die Suspension zu dick wird. Die rote Suspension wurde 1 Stunde gerührt, abfiltriert, der Feststoff wurde mit wäßrigem Äthanol gewaschen und bei 55 C getrocknet. In dieser Weise wurden 96,1 Teile eines rot-orangen Feststoffs mit einem F von 224,5°C der folgenden Struktur erhalten:41.1 parts of anthranilic acid were cold into a mixture of 91.4 parts of concentrated hydrochloric acid and 100 parts Stir in water. The mixture was cooled to 0-5 ° C and held at that temperature while a solution of 20.7 parts of sodium nitrite in 40 parts of water was added to the mixture. The diazonium solution thus obtained was within 15 minutes to a cold solution of 65.7 parts of N-phenyl-ß-naphthylamine added in 633 parts of ethanol. During the coupling, 600 parts of water were mixed with 475 parts Ethanol, added to prevent the suspension from becoming too thick. The red suspension was stirred for 1 hour, filtered off, the solid was washed with aqueous ethanol and dried at 55.degree. In this way, 96.1 parts became one red-orange solid with an F of 224.5 ° C of the following Get structure:

509814/1037509814/1037

Analyse: C-oH^N-jOp Analysis: C-oH ^ N-jOp

Berechnet: C 75,20 H 4,63 N 11,44 % Gefunden: 74,75 4,80 11,09 %Calculated: C 75.20 H 4.63 N 11.44% Found: 74.75 4.80 11.09%

18,4 Teile des vorstehend erhaltenen Produkts als Paste vor dem Trocknen wurden unter Hochgeschwindigkeitsrühren in 400 Teile kaltes Wasser, die 0,15 Teile Solumin FIOS (Natriumsalz von sulfonierten! Alkylphenoxypolyäthoxyäthanol) enthielten, eingerührt. Anschließend wurden 20,4 Teile Natriumacetattrihydrat, gefolgt von 13,74 Teilen Kupfersulfat-pentahydrat, gelöst in 50 Teilen Wasser, zugegeben. Die Temperatur der Suspension wurde durch Einspritzen von Dampf auf 95°C erhöht, und es wurde unter Rühren 3 Stunden bei dieser Temperatur gehalten. Die erhaltene Suspension wurde heiß filtriert, mit heißem Wasser frei von Sulfat gewaschen und bei 70 C getrocknet. Es wurden so 20,2 Teile eines kastanienbraunen Feststoffs mit einem F von über 300 C erhalten.18.4 parts of the product obtained above as a paste before drying were added to 400 parts of cold water containing 0.15 parts of Solumin FIOS (sodium salt of sulfonated! Alkylphenoxypolyäthoxyäthanol), stirred in. Then 20.4 parts of sodium acetate trihydrate, followed by 13.74 parts of copper sulfate pentahydrate, dissolved in 50 parts of water, added. The temperature of the suspension was raised to 95 ° C by injecting steam, and it was kept at this temperature for 3 hours with stirring. The suspension obtained was filtered hot, with Washed sulfate free in hot water and dried at 70 ° C. This gave 20.2 parts of a maroon solid with an F of over 300 C.

Beispiel 2Example 2

44,7 Teile 2-Aminophenylglykolsäurelactam wurden in 300 Teilen einer 20%-igen Natriumhydroxydlösung 1 Stunde unter Rückfluß erhitzt und dann auf 0 bis 5°C abgekühlt. Zu dieser Lösung wurden 20,7 Teile Natriumnitrit in 40 Teilen Wasser zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde zu 210 Teilen konzentrierter Chlorwasserstoffsäure, die bei O0C gerührt wurde, innerhalb 15 Minuten zugegeben.44.7 parts of 2-aminophenylglycolic acid lactam were heated under reflux for 1 hour in 300 parts of a 20% strength sodium hydroxide solution and then cooled to 0-5.degree. 20.7 parts of sodium nitrite in 40 parts of water were added to this solution. The resulting solution was added to 210 parts of concentrated hydrochloric acid, which was stirred at 0 ° C., over the course of 15 minutes.

65 Teile N-Phenyl-ß-naphthylamin wurden in 800 Teilen heißem Äthanol gelöst und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen. Die Diazolösung wurde dann zu der äthanolischen Lösung innerhalb 20 Minuten zugegeben, und es wurde dann 1 weitere Stunde gerührt. Die erhaltene Suspension wurde filtriert, mit 500 Tei-. len einer 50%-igen wäßrigen Äthanollösung und dann mit 500 Teilen kaltem Wasser gewaschen, und der Filterkuchen wurde bei 55°C getrocknet. Es wurden so 111,6 Teile (93,7 %) einer Verbindung vom F = 157 bis 158°C der folgenden Struktur erhalten:65 parts of N-phenyl-ß-naphthylamine were hot in 800 parts Dissolved ethanol and allowed to cool to room temperature. The diazo solution then became the ethanol solution within Added for 20 minutes, and stirring was then continued for 1 hour. The suspension obtained was filtered with 500 parts. len a 50% aqueous ethanol solution and then with 500 parts cold water and the filter cake was dried at 55 ° C. There were thus 111.6 parts (93.7%) of a compound obtained from F = 157 to 158 ° C of the following structure:

5098U/10375098U / 1037

Beispiele 3 bis 19Examples 3 to 19

Mit Hilfe der in Beispiel 1 oder 2 beschriebenen Verfahrensweise wurden die in der nachstehenden Tabelle I aufgeführten Amine und Kupplungskomponenten umgesetzt, um die entsprechende gekuppelte Verbindung zu erhalten.Using the procedure described in Example 1 or 2, those listed in Table I below were made Amines and coupling components reacted to obtain the corresponding coupled compound.

S098U/1037S098U / 1037

- 20 Tabelle I ·- 20 Table I

Beispielexample

Kupplungskomponente Coupling component

0C 0 C Aus
beute
the end
prey
188-90188-90 6666 227-0227-0 7171 249-50249-50 8787 283-5283-5 9696 151-2151-2 9595 150-1150-1 9595 186-7186-7 8080

NH,NH,

CH, · COOH. 3CH, • COOH. 3

O2NO 2 N COOHCOOH 0A 0 A /M2/ M 2 COOHCOOH ΓοΤΓοΤ

CH,CH,

NH0 I . I NH, COOH COOH NH 0 I. I NH, COOH COOH

NH,NH,

OHOH

NH,NH,

OCH3 OCH 3

Cl NH,Cl NH,

OHOH

(ΧΓϋ(ΧΓϋ

NHnNHn

-NHv-NHv

'NH-• Il 'NH- • Il

509814/103?509814/103?

- 21 Tabelle I (Fortsetzung)- 21 Table I (continued)

Beispiel example

AminAmine

Kupplungskomponente Coupling component

Ausbeuteyield

Cl KILCl KIL

OHOH

NH,NH,

OCHOCH

. OCH.. OCH.

NH,NH,

NH,NH,

OCHOCH

Cl NH,Cl NH,

OHOH

.0.0

174-5174-5

NHn NH n

■NHs 212-3■ NHs 212-3

^JU* ' W ^ JU * 'W

202-3202-3

-NH--NH-

158-60158-60

258-9258-9

98-998-9

H ιH ι

149-50149-50

$-As9 vs! 93 $ -As9 vs! 93

9696

8484

8888

6161

8080

Β098Ί4./1037Β098Ί4. / 1037

Tabelle I (Fortsetzung) Table I (continued)

Beispiel example

AminAmine

Kupplungskomponente Coupling component

F, °CF, ° C

Ausbeuteyield

182-83182-83

9090

144-45144-45

8686

Herstellung von MetallkomplexenManufacture of metal complexes Beispiel 20Example 20

73,4 Teile des Produktes von Beispiel 1 wurden in 1400 Teilen heißem Methylcellosolve gelöst, und es wurde eine Lösung von
40 Teilen Kupfer-(II)-acetat-monohydrat, gelöst in 5 72 Teilen Dimethylformamid und anschließend 1400 Teile Methylcellosolve zugegeben. Die erhaltene rote Suspension wurde 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt, heiß filtriert, und der Feststoff wurde mit 500 Teilen heißem Methylcellosolve und dann mit Äthanol
gewaschen und anschließend getrocknet. Es wurden so 68,5 Teile einen kastanienbraunen Feststoffs mit einem F von über
300 C der folgenden Formel erhalten:
73.4 parts of the product from Example 1 were dissolved in 1400 parts of hot methyl cellosolve, and a solution of
40 parts of copper (II) acetate monohydrate, dissolved in 572 parts of dimethylformamide, and then 1,400 parts of methyl cellosolve were added. The resulting red suspension was refluxed for 4 hours, filtered hot, and the solid was washed with 500 parts of hot methyl cellosolve and then with ethanol
washed and then dried. There have been 68.5 parts a maroon solid with a F exceeding
300 C obtained from the following formula:

509814/1037509814/1037

Beispiel 21Example 21

79.4 Teile des Produktes von Beispiel 2 wurden in 800 Teilen Methylcellosolve gelöst, und zu dieser Lösung wurden 40,0 Teile Kupferacetat-monohydrat in 400 Teilen Dimethylformamid zugegeben, und die Mischung wurde 6 Stunden am Rückfluß erhitzt. Der erhaltene Niederschlag wurde filtriert, mit 400 Teilen heißem Methylcellosolve und anschließend mit 500 Teilen Äthanol gewaschen und dann im Ofen bei 55 C getrocknet. Es wurden so 72,44 Teile (79 % Ausbeute) eines kastanienbraunen Feststoffs mit einem F von nicht weniger als 300 C der folgenden Formel erhalten:79.4 parts of the product from Example 2 were dissolved in 800 parts of methyl cellosolve, and 40.0 parts of copper acetate monohydrate in 400 parts of dimethylformamide were added to this solution, and the mixture was refluxed for 6 hours. The resulting precipitate was filtered, washed with 400 parts of hot methyl cellosolve and then with 500 parts of ethanol and then dried in the oven at 55.degree. There were thus obtained 72.44 parts (79 % yield) of a maroon solid with an F of not less than 300 ° C of the following formula:

Beispiele 22 bis 61Examples 22 to 61

Mit Hilfe der in Beispiel 20 oder 21 beschriebenen Verfahrensweise wurden die in Tabelle II aufgeführten Verbindungen aus den entsprechenden, ebenfalls in Tabelle II aufgeführten Liganden hergestellt.Using the procedure described in Example 20 or 21 the compounds listed in Table II were obtained from the corresponding ligands also listed in Table II manufactured.

509814/1037509814/1037

- 24 Tabelle II- 24 Table II

Beispielexample

LigandLigand

Produktproduct

Farbe in einem LackColor in a lacquer

2222nd

2323

2424

2525th

HCHC

NHNH

HCHC

(/Sffl[(/ Sffl [

NHNH

0,0,

(/S)H(/ S) H.

O2NO 2 N

0^°N0H0 ^ ° N 0H

NHNH

BordeauxBordeaux

V NV N

Grüngreen

Kastanienbraun- Maroon

θ' Ν θ ' Ν

Schwarzblack

■Ν-■ Ν-

5098U/10375098U / 1037

- 25 Tabelle II (Fortsetzung)- 25 Table II (continued)

Beispiel example

LigandLigand

Produktproduct

Farbe in einem' LackColor in a 'paint

26 27 26 27

2828

RotRed

Grüngreen

RotRed

809814/1037809814/1037

Tabelle II (Fortsetzung) Table II (continued)

Beispielexample

Ligand ProduktLigand product

Farbe in
einem Lack
Color in
a varnish

cn ο to cocn o to co

2929

3030th

Leuchtendviolett . Bright purple.

■Kastanienbraun ■ chestnut brown

- 27 Tabelle II (Fortsetzung)- 27 Table II (continued)

Beispielexample

Ligand •ProduktLigand • product

Farbe in ■ einem LackColor in ■ one lacquer

3131

3232

3434

ClCl

OHOH

ClCl

Kastanienbraun Maroon

TiefviolettDeep purple

HellviolettLight purple

RotRed

5098U710375098U71037

- 28 Tabelle II (Fortsetzung)- 28 Table II (continued)

7AAAB837AAAB83

Beispielexample

LigandLigand

Produktproduct

Farbe in einem LackColor in a lacquer

3535

3636

GlEq

Violettviolet

RotRed

RotRed

5098U/10375098U / 1037

- 29 Tabelle II (Fortsetzung)- 29 Table II (continued)

!Beispiel!Example

Ligand ProduktLigand product

Farbe in ei η em Lad·Color in a ladder

38 39 4038 39 40

4141

Blaublue

Tiefviolett Deep purple

Blaublue

Blaublue

S098U/1037S098U / 1037

- 30 Tabelle II (Fortsetzung)- 30 Table II (continued)

Beispielexample

Ligand ProduktLigand product

Farbe in einenColor in one

Lackpaint

4242

4343

4444

4545

Tiefblau Deep blue

Blaublue

Tiefblau Deep blue

Leuchtend .BlaurotLuminous, blue-red

509814/1037509814/1037

- 31 Tabelle II (Fortsetzung)- 31 Table II (continued)

Beispielexample

Ligand ProduktLigand product

Farbe"Colour"

in einem Lackin a lacquer

4646

4848

4949

Grüngreen

RotRed

(leicht(easy

bläulich)bluish)

Purpurpurple

Dunkelrot Dark red

509814/1037509814/1037

- 32 Tabelle"II (Fortsetzung)- 32 Table "II (continued)

Beispiel example

Ligand ProduktLigand product

Farbe in einem LackColor in a lacquer

5252

5353

..

DunkelrotDark red

BordeauxBordeaux

RotRed

BläulichrotBluish red

5098U/10375098U / 1037

- 33 Tabelle II (Fortsetzung)- 33 Table II (continued)

Beispielexample

Ligand ProduktLigand product

Farbe in einem LackColor in a lacquer

5454

5555 5656 5757

ClCl

ClCl

RotRed

PflaumenblauPlum blue

BlaurotBlue red

LeuchtendrotBright red

509814/1037509814/1037

- 34 Tabelle II (Fortsetzung)- 34 Table II (continued)

Beispielexample

Ligand ProduktLigand product

Farbe in einem LackColor in a lacquer

5858

59 60 6159 60 61

Kastanienbraun Maroon

Helles
Kastanienbraun
Light
Maroon

RotRed

HellviolettLight purple

509814/1037509814/1037

Beispiel 62Example 62

a) 20,55 Teile Anthranilsäure wurden in 65 Teile Wasser bei Raumtemperatur innerhalb 5 Minuten eingerührt. Es wurden 37,5 Teile konzentrierte Chlorwasserstoffsäure tropfenweise zugegeben, wodurch eine dicke Aufschlämmung erhalten wurde, die weitere 5 Minuten vor der Zugabe von 25 Teilen Eis, um die Temperatur mit Hilfe von Außenkühlung vor der Zugabe von 10,35 Teilen Natriumnitrit, gelöst in 25 Teilen Wasser innerhalb 5 Minuten auf 0 C zu erniedrigen, gerührt wurde. Das Volumen der Diazolösung wurde mit Wasser auf 250 Teile eingestellt.a) 20.55 parts of anthranilic acid were stirred into 65 parts of water at room temperature over the course of 5 minutes. There were 37.5 parts of concentrated hydrochloric acid were added dropwise to give a thick slurry was taken another 5 minutes before the addition of 25 parts of ice to pre-set the temperature with the help of external cooling the addition of 10.35 parts of sodium nitrite dissolved in 25 parts of water to lower to 0 C within 5 minutes, stirred became. The volume of the diazo solution was adjusted to 250 parts with water.

34,5 Teile N-Phenyl-ß-naphthylamin wurden in 4oO Teile Äthylenglykol, das 1,73 Teile Lissapol NX (ein im Handel erhältliches oberflächenaktives Mittel) enthielt, eingerührt. Es wurden weitere 100 Teile Äthylenglykol zugegeben, und die Suspension wurde 30 Minuten bei Raumtemperatur gerührt und dann unter Verwendung von Dampf auf 40°C erwärmt. Zu dieser Suspension wurde die Diazolösung innerhalb 15 Minuten zugegeben, und die Suspension wurde weitere 2 Stunden bei 4o°C gerührt.34.5 parts of N-phenyl-ß-naphthylamine were in 40O parts Ethylene glycol containing 1.73 parts of Lissapol NX (a commercially available surfactant) was stirred in. Another 100 parts of ethylene glycol were added and the suspension was 30 minutes at room temperature stirred and then heated to 40 ° C using steam. The diazo solution was added to this suspension within 15 minutes were added, and the suspension was stirred at 40 ° C. for a further 2 hours.

Zu der roten Suspension wurden 18 Teile Natriumhydroxyd in 50 Teilen Wasser zugegeben, und es wurde 30 Minuten gerührt, wobei eine dunkelrote Lösung erhalten wurde, die dann zur Entfernung von unreagiertem N-Phenyl-ß-naphthylamin filtriert wurde, wonach das Filtrat mit einer Lösung von 20 Teilen Natriumhydroxyd in 50 Teilen Wasser gewaschen wurde. Das Volumen des Filtrats wurde unter Verwendung von Wasser auf 1500 Teile eingestellt.To the red suspension, 18 parts of sodium hydroxide in 50 parts of water were added, and it was 30 minutes stirred, a dark red solution was obtained, which was then used to remove unreacted N-phenyl-ß-naphthylamine was filtered, after which the filtrate was washed with a solution of 20 parts of sodium hydroxide in 50 parts of water became. The volume of the filtrate was adjusted to 1,500 parts using water.

Diese Lösung des Liganden konnte nun unter Verwendung einer der nachstehend beschriebenen Methoden metallisiert werden oder der Ligand selbst konnte durch Ansäuern, Abfiltrieren, Waschen und Trocknen isoliert v/erden und dann zur Bildung des Metallkomplexes verwendet werden.This solution of the ligand could now be metallized using one of the methods described below or the ligand itself could be isolated by acidification, filtering off, washing and drying and then to formation of the metal complex can be used.

509814/1037509814/1037

- 36 - . 2U4883- 36 -. 2U4883

b) 2,78 Teile des Natriumsalzes eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensats wurden zu der vorstehend unter a) erhaltenen Lösung des Liganden zugegeben, und die Lösung wurde" unter Verwendung eines Silverson-Rührers mit hoher Geschwindigkeit .gerührt. Zu der Lösung wurden 15 Teile Eisessig in 15 Teilen Wasser innerhalb 10 Minuten zugegeben, wobei eine dicke rote Aufschlämmung erhalten wurde. Der Suspension wurden 40,8 Teile Natriumacetat-trihydrat, gelöst in 50 Teilen Wasser, zugesetzt, und es wurde 10 Minuten gerührt. Danach wurden 3 7,5 Teile Kupfersulfatpentahydrat, gelöst in 100 Teilen Wasser, innerhalb 5 Minuten zugegeben, und die Temperatur wurde dann unter Verwendung von Dampf innerhalb 20 Minuten auf 95°C erhöht. Die Temperatur von 95°C wurde 90 Minuten aufrechterhalten, und anschließend wurde 30 Minuten gekocht. Di-e erhaltene kastanienbraune Aufschlämmung wurde heiß filtriert, frei von Sulfat gewaschen und bei 50 bis 60°C getrocknet. Es wurden so 64,3 Teile eines kastanienbraunen Feststoffs mit einem F von nicht weniger als 36O°C erhalten.b) 2.78 parts of the sodium salt of a naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensate were added to the solution of the ligand obtained under a) above, and the solution was "using a Silverson stirrer with high Speed. Stirred. 15 parts of glacial acetic acid in 15 parts of water were added to the solution over the course of 10 minutes. a thick red slurry was obtained. 40.8 parts of sodium acetate trihydrate dissolved in 50 parts of water were added to the suspension, and it was added Stirred for 10 minutes. Then 3 7.5 parts of copper sulfate pentahydrate, dissolved in 100 parts of water, added over 5 minutes, and the temperature was then raised using increased by steam to 95 ° C within 20 minutes. The temperature of 95 ° C was maintained for 90 minutes, and then boiled for 30 minutes. The resulting maroon slurry was filtered hot, free washed from sulfate and dried at 50 to 60 ° C. There were so 64.3 parts of a maroon solid with obtained an F of not less than 360 ° C.

Beispiel 63Example 63

Zu der in Beispiel 62 a) erhaltenen Lösung wurden 2,78 Teile des Natriumsalzes eines Naphthalinsulfonsäure-Formaldehyd-Kondensats zugegeben, und die Lösung wurde unter Verwendung eines Silverson-Rührers mit hoher Geschwindigkeit gerührt. Zu dieser Lösung wurden 3 7,5 Teile Kupfersulfat-pentahydrat, gelöst in 100 Teilen Wasser, und 39 Teile konzentriertes Ammoniumhydroxyd (D = 0,88) zugegeben. Die Mischung wurde 10 Minuten gerührt, und anschließend wurden 15 Teile Eisessig in Teilen Wasser innerhalb 10 Minuten zugegeben. Anschließend wurde die rote Suspension innerhalb 20 Minuten auf 95°C erhitzt, und diese Temperatur wurde 90 Minuten beibehalten, wonach weitere 30 Minuten gekocht wurde. Die dicke kastanienbraune Aufschlämmung wurde heiß filtriert, sulfatfrei gewaschen und getrocknet, wobei 61,5 Teile eines kastanienbraunen Feststo:
wurden.
To the solution obtained in Example 62 a), 2.78 parts of the sodium salt of a naphthalenesulfonic acid-formaldehyde condensate were added and the solution was stirred at high speed using a Silverson stirrer. To this solution 3 7.5 parts of copper sulfate pentahydrate, dissolved in 100 parts of water, and 39 parts of concentrated ammonium hydroxide (D = 0.88) were added. The mixture was stirred for 10 minutes and then 15 parts of glacial acetic acid in parts of water were added over the course of 10 minutes. The red suspension was then heated to 95 ° C. over the course of 20 minutes and this temperature was maintained for 90 minutes, after which the mixture was boiled for a further 30 minutes. The thick maroon slurry was filtered hot, washed sulfate free and dried, leaving 61.5 parts of a maroon solid:
became.

Feststoffs mit einem F von nicht weniger als 360 C erhaltenObtain solid with an F of not less than 360 ° C

S098U/1037S098U / 1037

Beispiel 64Example 64

20,55 Teile Anthranilsäure wurden in 65 Teile Wasser eingerührt, und es wurden 23 Teile konzentrierte Schwefelsäure tropfenweise zugegeben, wobei Außenkühlung verwendet wurde, um die Temperatur auf O0C vor der Zugabe von 10,35 Teilen Natriumnitrat, gelöst in 25 Teilen Wasser, innerhalb 10 bis 15 Minuten, zu erniedrigen, wobei die erhaltene braune Lösung mit Aktivkohle behandelt und durch Supercel filtriert wurde. Das Volumen der Lösung wurde auf 450 Teile eingestellt.20.55 parts of anthranilic acid were stirred into 65 parts of water and 23 parts of concentrated sulfuric acid were added dropwise using external cooling to bring the temperature to 0 ° C. before the addition of 10.35 parts of sodium nitrate dissolved in 25 parts of water. within 10 to 15 minutes, the brown solution obtained being treated with activated charcoal and filtered through Supercel. The volume of the solution was adjusted to 450 parts.

34,5 Teile N-Phenyl-ß-naphthylamin wurden zu 113 Teilen einer 80%-igen wäßrigen Essigsäure zugegeben, und es wurden 31,8 Teile konzentrierte Schwefelsäure tropfenweise zugesetzt, wobei eine dunkelbraune Lösung von 40 bis 50 C erhalten wurde. Die-» se Temperatur wird während der Zugabe der Kupplungskomponenten-Lösung gleichzeitig mit der Diazoniumsalzlösung zu einem Kupplungsbad, das 25,8 Teile Nansa SSA (eine im Handel erhältliche Dodecylbenzolsulfonsäure), gelöst in 3000 Teilen Wasser von 40 bis 50 C, enthielt, beibehalten. Nach beendeter Zugabe wird die rote Aufschlämmung 1 weitere Stunde gerührt. Die Aufschlämmung wurde dann unter Verwendung des in Beispiel 49 oder 50 beschriebenen Verfahrens zur Herstellung von Metallkomplexen verwendet.34.5 parts of N-phenyl-β-naphthylamine became 113 parts of a 80% aqueous acetic acid was added, and 31.8 parts of concentrated sulfuric acid was added dropwise with a dark brown solution at 40 to 50 ° C. was obtained. This temperature is increased during the addition of the coupling component solution simultaneously with the diazonium salt solution to a coupling bath containing 25.8 parts of Nansa SSA (a commercially available Dodecylbenzenesulfonic acid) dissolved in 3000 parts of water at 40 to 50 ° C. After finished Addition, the red slurry is stirred for a further 1 hour. The slurry was then prepared using the in Example 49 or 50 described method for the preparation of metal complexes used.

509814/1037509814/1037

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Metallkomplex der Formel1. Metal complex of the formula M-M- C (DC (D N=NN = N C (H)C (H) oderor Rn_ ν — ΛRn_ ν - Λ • (III)• (III) 5098H/10375098H / 1037 worinwherein A einen Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet,A is an aryl or heterocyclic radical, B einen aliphatischen, Aryl- oder heterocyclischen Rest bedeutet,B is an aliphatic, aryl or heterocyclic radical means, R einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder heterocyclischen Rest bedeutet oder R die Atome darstellt, die zur Vervollständigung eines heterocyclischen Restes zusammen mit dem Rest B erforderlich sind,R is an alkyl, cycloalkyl, aryl, aralkyl or heterocyclic Radical or R represents the atoms which together to complete a heterocyclic radical with the remainder B are required, R1 und R" jeweils eine Kohlenstoffkette darstellen, die einen Teil eines aromatischen oder heterocyclischen Ringes bilden kann, wobei R1 2 bis 3 Kohlenstoffatome zwischen dem Stickstoffatom und dem Substituenten Y aufweist und R" 1 bis 3 Kohlenstoffatome zwischen den Substituenten X und Y aufweist,R 1 and R "each represent a carbon chain which may form part of an aromatic or heterocyclic ring, R 1 having 2 to 3 carbon atoms between the nitrogen atom and the substituent Y and R" having 1 to 3 carbon atoms between the X and Y substituents , X und Y, die gleich oder verschieden sein können, jeweils 0, S, N, COp oder N-R darstellen, worin R die vorstehende Bedeutung hat,X and Y, which may be the same or different, each represent 0, S, N, COp or N-R, where R is the above Has meaning M ein Cu-, Zn- oder Ni-Metallatom bedeutet, ρ die Zahlen 1 oder 2 darstellt, und wenn ρ 1 ist,M denotes a Cu, Zn or Ni metal atom, ρ represents the numbers 1 or 2, and when ρ is 1, C ein Wasserstoffatom darstellt, das an einem der Reste A, B, R oder R' bzw. R" gebunden ist,C represents a hydrogen atom attached to one of the radicals A, B, R or R 'or R "is bonded, und wenn ρ 2 ist,and if ρ is 2, C entweder eine direkte Bindung oder einen Alkylen-, Arylen- oder Aralkylen-Rest darstellt, die zwei Reste A, B, R oder R' bzw. R" miteinander verknüpfen.C either a direct bond or an alkylene, arylene or aralkylene radical represents the two radicals A, B, R or R 'or R "are linked to one another. -2. Metallkomplex gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ρ 1 ist und C ein Wasserstoffatom darstellt, das an einem der Reste A, B, R oder R1 bzw. R" gebunden ist.-2. Metal complex according to claim 1, characterized in that ρ is 1 and C represents a hydrogen atom which is bonded to one of the radicals A, B, R or R 1 or R ". 3'. Metallkomplex der Formel I gemäß Anspruch 1 der Formel3 '. Metal complex of the formula I according to claim 1 of the formula S098U/1037S098U / 1037 worin X und M die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und V, Z und Q, die gleich oder verschieden sein können, jeweils Wasserstoff, die Nitrogruppe oder Alkyl- oder AIkoxy-Reste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.wherein X and M have the meaning given in claim 1 and V, Z and Q, which can be identical or different, are each hydrogen, the nitro group or alkyl or alkoxy radicals with 1 to 4 carbon atoms. 4. Metallkomplex ge,äß Anspruch 1, worin A und/oder B einen Phenyl-, Naphthyl- oder Pyrazol-5-on-Rest darstellen.4. Metal complex ge, äß claim 1, wherein A and / or B is a Represent phenyl, naphthyl or pyrazol-5-one radical. 5. Metal!komplex der Formel I gemäß Anspruch 3 der Formel5. Metal! Complex of the formula I according to claim 3 of the formula 6. Metallkomplex der Formel I gemäß Anspruch I der Formel6. Metal complex of the formula I according to claim I of the formula 5098U/10375098U / 1037 worin X und M die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und V und Z die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben.wherein X and M have the meaning given in claim 1 and V and Z have the meaning given in claim 3. 7. Metallkomplex der Formel I gemäß Anspruch 1 der Formel7. Metal complex of the formula I according to claim 1 of the formula CONHCUl,.CONHCUl ,. O D O D 509814/1037509814/1037 •worin X und M die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben und V, Z und Q die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben,• in which X and M have the meaning given in claim 1 and V, Z and Q have the meaning given in claim 3, 8. Metallkomplex der Formel I gemäß Anspruch 1 der Formel8. Metal complex of the formula I according to claim 1 of the formula CH,CH, worin X und M die in Anspruch 1 und V, Z und Q die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben.wherein X and M have the meanings given in claim 1 and V, Z and Q have the meanings given in claim 3. 9. Metallkomplex der Formel I gemäß Anspruch 1 der Formel .9. Metal complex of the formula I according to claim 1 of the formula. worin X und M die in Anspruch 1 und V und Z die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben.wherein X and M have the meaning given in claim 1 and V and Z have the meaning given in claim 3. 10. Metallkomplex der Formel I gemäß Anspruch 1 der Formel10. Metal complex of the formula I according to claim 1 of the formula 509814/1037509814/1037 CONHC,H 6CONHC, H 6 worin X und M die in Anspruch 1 und V und Z die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben.wherein X and M have the meaning given in claim 1 and V and Z have the meaning given in claim 3. 11. Metallkomplex der Formel II gemäß Anspruch 1 der Formel11. Metal complex of the formula II according to claim 1 of the formula worin X und M die in Anspruch 1 und V und Z die in Anspruch 3 angegebene Bedeutung haben.wherein X and M have the meaning given in claim 1 and V and Z have the meaning given in claim 3. 12. Metallkomplex der Formel II gemäß Anspruch 1 der Formel12. Metal complex of the formula II according to claim 1 of the formula ■f -M-,■ f - M -, R RR R 509814/1037509814/1037 worin A, B, M, C, ρ und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben.wherein A, B, M, C, ρ and R have the meaning given in claim 1. 13. Metallkomplex der Formel III gemäß Anspruch 1 gemäß der Formel13. Metal complex of the formula III according to claim 1 according to the formula worin M die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, Y 0 oder S darstellt, R" den 1,2-Phenylenrest bedeutet, R den Phenyl- oder Äthyl-Rest bedeutet und V und Z, die gleich oder verschieden sein können, jeweils Wasserstoff, die Nitrogruppe oder einen Alkyl- oder Alkoxy-Rest mit bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten.wherein M has the meaning given in claim 1, Y Represents 0 or S, R "represents the 1,2-phenylene radical, R denotes the phenyl or ethyl radical and V and Z, which can be identical or different, are each hydrogen, the nitro group or an alkyl or alkoxy radical with to 4 carbon atoms. 14. Metallkomplex der Formel III gemäß Anspruch 1 gemäß der Formel14. Metal complex of the formula III according to claim 1 according to the formula worin M die in Anspruch 1 und R, V und 2 die in Anspruch angegebene Bedeutung haben.wherein M is in claim 1 and R, V and 2 are in claim have given meaning. 509814/1037509814/1037 15. Metallkomplex der Formel III gemäß Anspruch 14 der Formel15. Metal complex of the formula III according to claim 14 of the formula worin M die in Anspruch 1 und V und Z die in Anspruch 13 angegebene Bedeutung haben und Q Wasserstoff, die Nitrogruppe oder einen Alkyl- oder Alkoxy-Rest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt.wherein M is as defined in claim 1 and V and Z are as defined in claim 13 and Q is hydrogen, the nitro group or an alkyl or alkoxy radical having 1 to 4 carbon atoms represents. 16. Metallkomplex der Formel III gemäß Anspruch 14 der Formel16. Metal complex of the formula III according to claim 14 of the formula worin M die in Anspruch 1 und V, Z und Q die in Anspruch und 15 angegebene Bedeutung haben-wherein M has the meaning given in claim 1 and V, Z and Q have the meaning given in claim 1 and 15- 17. Metallkomplex der Formel III gemäß Anspruch 13 der Formel17. Metal complex of the formula III according to claim 13 of the formula 509814/1037509814/1037 worin M die in Anspruch 1 und V, Z und Q die in Anspruch 13 und 15 angegebene Bedeutung haben.wherein M has the meaning given in claim 1 and V, Z and Q have the meaning given in claims 13 and 15. 18. Verfahren zur Herstellung eines Metallkomplexes der Formel18. Process for the preparation of a metal complex of the formula (D(D (II)(II) 509814/1037509814/1037 oderor (III)(III) wormworm A einen Aryl- oder heterocyclischen Rest darstellt,A represents an aryl or heterocyclic radical, B einen aliphatischen, Aryl- oder heterocyclischen RestB is an aliphatic, aryl or heterocyclic radical darstellt,represents einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder heterocyclischen Rest darstellt oder R die erforderlichen Atome darstellt, um 'zusammen mit dem Rest B einen heterocyclischen Rest zu vervollständigen,represents an alkyl, cycloalkyl, aryl, aralkyl or heterocyclic radical, or R represents the required atoms represents to 'complete a heterocyclic radical together with the radical B, R1 und R" jeweils eine Kohlenstoffkette darstellen, die einen Teil eines aromatischen oder heterocyclischen Ringes bilden kann, wobei R1 2 bis 3 Kohlenstoffatome zwischen dem Stickstoffatom und dem Substituenten Y aufweist und R" 1 bis 3 Kohlenstoffatome zwischen den Substituenten X und Y aufweist,R 1 and R "each represent a carbon chain which may form part of an aromatic or heterocyclic ring, R 1 having 2 to 3 carbon atoms between the nitrogen atom and the substituent Y and R" having 1 to 3 carbon atoms between the X and Y substituents , X und Y, die gleich oder verschieden sein können, jeweils 0, S, N, CO2 oder N-R darstellen, wobei R die vorstehende Bedeutung hat,X and Y, which can be the same or different, each represent 0, S, N, CO 2 or N-R, where R is the above Has meaning M ein Cu-, Zn- oder Ni-Metallatom darstellt und ρ die Zahlen 1 oder 2 bedeutet, und wenn ρ 1 ist,M represents a Cu, Zn or Ni metal atom and ρ means the numbers 1 or 2, and when ρ is 1, C ein Wasserstoffatom darstellt, das an einem der Reste A, B, R oder R1 bzw. R" gebunden ist,C represents a hydrogen atom which is bonded to one of the radicals A, B, R or R 1 or R ", 5098U/10375098U / 1037 und wenn ρ 2 ist,and if ρ is 2, C entweder eine direkte Bindung oder einen Alkylen-, Arylen- oder Aralkylen-Rest darstellt, die zwei Reste A, B, R oder R1. bzw. R" miteinander verbinden,C represents either a direct bond or an alkylene, arylene or aralkylene radical, the two radicals A, B, R or R 1 . or R "connect with each other, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formelcharacterized in that a compound of the formula A A-H A AH 1111 oderor R111YR 111 Y R" XR" «R "XR" « (IV)(IV) (V)(V) C (VI)C (VI) -ip-ip 509814/1037509814/1037 -49- 24U883-49- 24U883 worin R1'· Wasserstoff oder einen Methylrest darstellt, metallisiert.wherein R 1 'represents hydrogen or a methyl radical, metallized. 19. Verfahren gemäß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierung unter Verwendung einer Lösung oder Suspension jeglichen geeigneten Salzes oder Komplexes des Metalls M durchgeführt wird.19. The method according to claim 18, characterized in that metallization using a solution or suspension of any suitable salt or complex of the metal M is performed. 20. Verfahren gemäß Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß eine Suspension eines Kupfer-, Zink- oder Nickelsalzes in einem organischen Lösungsmittel oder eine wäßrige Lösung eines Kupfer-, Zink- oder Nickelsalz.es verwendet wird. 20. The method according to claim 19, characterized in that a suspension of a copper, zinc or nickel salt in an organic solvent or an aqueous solution of a copper, zinc or nickel salt is used. 21. Verfahren gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine wäßrige Lösung von Kupferacetat, Cuprammoniumsulfat21. The method according to claim 20, characterized in that an aqueous solution of copper acetate, cuprammonium sulfate . oder Natriumcuprotartrat verwendet wird.. or sodium cuprotartrate is used. 22. Verfahren gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das Zinksalz Zinksulfat ist.22. The method according to claim 20, characterized in that the zinc salt is zinc sulfate. 23. Verfahren gemäß Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Nickelacetat-tetrahydrat-Lösung in Methyleellosolve verwendet wird.23. The method according to claim 20, characterized in that a nickel acetate tetrahydrate solution in methyleellosolve is used. 24. Verfahren zum Färben von organischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß man darin einen geringen Anteil eines Metallkomplexes der Formel I, II oder III gemäß Anspruch einarbeitet.24. A method for dyeing organic material, characterized in that that it contains a small proportion of a metal complex of the formula I, II or III according to claim incorporated. 25. Verfahren gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Metallkomplexes der Formel I, II oder III im Bereich von 0,1 bis 10 Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des organischen Materials, liegt.25. The method according to claim 24, characterized in that the proportion of the metal complex of the formula I, II or III in the range from 0.1 to 10% by weight based on the total weight of the organic material. 26. Verfahren gemäß Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Metallkomplexes der Formel I, II oder III im Bereich von 0,5 bis 5 -Gewichts-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des organischen Materials, liegt.26. The method according to claim 25, characterized in that the proportion of the metal complex of the formula I, II or III in the range from 0.5 to 5% by weight, based on the total weight of the organic material. 509814/1037509814/1037 -50- 24U883- 50 - 24U883 27. Verfahren gemäß Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Material ein Lack, ein Anstrichmittel oder eine Druckfarbe bzw. -tinte ist.27. The method according to claim 24, characterized in that the organic material is a varnish, a paint or is a printing ink. 28. Organisches Material, erhalten nach dem Verfahren gemäß Anspruch 24.28. Organic material obtained by the method according to claim 24. 609814/1037609814/1037
DE19742444883 1973-09-22 1974-09-19 PIGMENT COMPLEXES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION Pending DE2444883A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4455773A GB1430811A (en) 1973-09-22 1973-09-22 Pigment azo complexes
GB4455673A GB1436864A (en) 1973-09-22 1973-09-22 Pigment azo complexes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2444883A1 true DE2444883A1 (en) 1975-04-03

Family

ID=26265416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742444883 Pending DE2444883A1 (en) 1973-09-22 1974-09-19 PIGMENT COMPLEXES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS5059422A (en)
AR (1) AR208522A1 (en)
CH (1) CH601438A5 (en)
CS (1) CS182819B2 (en)
DE (1) DE2444883A1 (en)
ES (1) ES430268A1 (en)
FR (1) FR2254612A1 (en)
IT (1) IT1022183B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002033006A1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Metal complex colouring agents based on bucherer naphthols

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100532106B1 (en) * 2003-08-08 2005-11-29 삼성전자주식회사 Metal complex colorant comprising azo moiety
KR100532107B1 (en) * 2003-08-09 2005-11-29 삼성전자주식회사 Self-dispersible metal complex colorant comprising azo moiety

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002033006A1 (en) * 2000-10-14 2002-04-25 Dystar Textilfarben Gmbh & Co. Deutschland Kg Metal complex colouring agents based on bucherer naphthols
US6809187B2 (en) 2000-10-14 2004-10-26 Oystar Textil Farben Gmbh & Co. Metal complex dyes based on Bucherer naphthols

Also Published As

Publication number Publication date
CH601438A5 (en) 1978-07-14
CS182819B2 (en) 1978-05-31
AR208522A1 (en) 1977-02-15
FR2254612A1 (en) 1975-07-11
FR2254612B1 (en) 1978-04-14
JPS5059422A (en) 1975-05-22
ES430268A1 (en) 1976-10-01
IT1022183B (en) 1978-03-20
AU7352574A (en) 1976-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359791C3 (en) Isoindolinone pigments and their uses
DE2409435C2 (en) Process for dyeing synthetic polyamides in the mass and use of the colored mass
DE2313225A1 (en) METALIZED PIGMENTS
DE2533958A1 (en) Azo-azomethine pigments and metal complexes - and aminoarylene azo intermediates for their prepn.
DE2749734A1 (en) MONOAZOPIGMENTS, PROCESS FOR THEIR MANUFACTURE AND USE
EP0168343B1 (en) Metal complexes, process for their preparation and their use in dyeing high-molecular organic materials
DE2444883A1 (en) PIGMENT COMPLEXES AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
EP0591105B1 (en) Bisazo, bisazomethine and azo-azomethine compounds
DE1807729A1 (en) Perylene tetracarboxylic acid diimide dye
EP0024261A1 (en) Azo pigments and process for their preparation, and their use
DE2728864A1 (en) METAL COMPLEX PIGMENTS
EP0023889B1 (en) Iminoisoindolinone metal complexes, process for their manufacture, method for pigmenting an organic high-molecular material and high-molecular organic material containing such a metal complex
DE2533960A1 (en) NEW 2-HYDROXYNAPHTHALIN-1-ALDEHYDE, THE METHOD FOR MANUFACTURING IT AND ITS USE
DE2925136A1 (en) BIS-METHINE PIGMENTS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE2444904A1 (en) METAL COMPLEXES
DE2318285C3 (en) Anthanthrene derivatives, process for their preparation and their use
DE1644219C3 (en) 2 to 1 metal complex monoazo dyes Process for their preparation and their use
DE2460396A1 (en) Diazomethine pigments and metal complexes - prepd. from 3-hydroxy 4-formyl-naphthalic acid
DE2415055A1 (en) Metal complexes of 2-substd naphtho-pyrrolidine dyes - with higher thermal stability, for use in plastics, lacquers and textiles
DE2533947A1 (en) METAL-CONTAINING DISAZOMETHINE COMPOUNDS, METHOD FOR THEIR MANUFACTURING AND THEIR USE AS A COLORANT
DE1544600C (en) Monoazo dyes and processes for their preparation and use
DE2418087C3 (en) Pyridone monoazo dyes, processes for their production and dye preparations
DE2447228A1 (en) PERINON COMPOUNDS, THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE AS A COLOR
DE1930230C (en) Water-soluble, scarlet monoazo dyes of the l-phenylazo-2-hydroxynaphthoic acid arylamide series
DE2260749A1 (en) NEW COLORED POLYCYCLIC METAL COMPLEXES AND METHOD FOR MANUFACTURING THEM

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee