DE2439915A1 - FOAM LIMITER FOR PULLER DEVICES FOR BEVERAGES CONTAINING CARBON - Google Patents

FOAM LIMITER FOR PULLER DEVICES FOR BEVERAGES CONTAINING CARBON

Info

Publication number
DE2439915A1
DE2439915A1 DE19742439915 DE2439915A DE2439915A1 DE 2439915 A1 DE2439915 A1 DE 2439915A1 DE 19742439915 DE19742439915 DE 19742439915 DE 2439915 A DE2439915 A DE 2439915A DE 2439915 A1 DE2439915 A1 DE 2439915A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
limiter
fact
limiter according
approx
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742439915
Other languages
German (de)
Other versions
DE2439915C3 (en
DE2439915B2 (en
Inventor
Ramon Apellaniz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Euracom S P R L
Original Assignee
Euracom S P R L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Euracom S P R L filed Critical Euracom S P R L
Publication of DE2439915A1 publication Critical patent/DE2439915A1/en
Publication of DE2439915B2 publication Critical patent/DE2439915B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2439915C3 publication Critical patent/DE2439915C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D1/0802Dip tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/127Froth control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/0801Details of beverage containers, e.g. casks, kegs
    • B67D2001/0822Pressurised rigid containers, e.g. kegs, figals
    • B67D2001/0825Pressurised rigid containers, e.g. kegs, figals details of dip tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D2210/00Indexing scheme relating to aspects and details of apparatus or devices for dispensing beverages on draught or for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D2210/00028Constructional details
    • B67D2210/00047Piping
    • B67D2210/00049Pipes
    • B67D2210/00052Pipes with flow tranquilisers

Landscapes

  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

"Schaumbildungsbegrenzer für Abziehvorrichtungen von kohlensäurehaltigen Getränken" Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Schaumbildungsbegrenzer für Abziehvorrichtungen von kohlensäurehaltigen Getränken."Foam limiter for carbonated extractors Beverages "The present invention relates to a suds limiter for carbonated beverage extractors.

Der Ausschank von Getränken mit hohem CO2-Gehalt bringt besondere Schwierigkeiten mit sich aufgrund der Tatsache, dass leicht eine unannehmbare Menge an Schaum entsteht. The serving of beverages with a high CO2 content brings something special Difficulty with himself due to the fact that easily an unacceptable amount of foam is created.

Um diese Unannehmlichkeit zu verringern wurden verschiedene, in der-Ausschankleitung eingebaute Typen von Schaumeinschränkern ausgearbeitet, die aus einer oder mehreren Kugeln bestanden oder aber aus einem spitz zulaufenden Körper. To alleviate this inconvenience, several in-the-bar built-in types of foam restrictors elaborated, consisting of one or more Balls consisted or of a tapering body.

Die letztgenannten Einschränktypen weisen i.a. zunächst einen, bis zu einem Maximalwert ansteigenden Abschnitt auf, der anschliessend in einem Auf und Ab im Verhältnis zum Ausströmen der abgezapften Flüssigkeit sinkt. Die Beschreibung dieses Typs findet sich zum Beispiel in den amerikanischen Patenten Nr.2.899,170 und Nr.2.924.238. The latter types of restrictions generally have first one, up to a maximum value increasing section, which is then in an up and Ab decreases in relation to the outflow of the drawn off liquid. The description this type is found, for example, in American Patent Nos. 2,899,170 and no.2,924,238.

Es hat sich herausgestellt, dass-die bekannten Schaumeinschränker jedoch nur beschränkt wirksam sind, wenn es sich um den Ausschank von stark kohlensäurehaltigen süssen Getränken wie Limonaden, Cola-Getränken etc. handelt. So wurde deutlich, dass die bekannte Schaumeinschränker im besten Fall völlig nutzlos werden, wenn die Temperatur der auszuschenkenden Flüssigkeit,ca.5°C überschreitet. Es ist allgemein bekannt, dass die Tendenz zur Schaumbildung bei kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten im Verhältnis zur Temperatur steigt. Dieses Phänomen ist äusserst ärgerlich, da man nicht immer eine Kühlanlage zur Verfügung hat, mit der man die Temperatur einer Flüssigkeit in einem Fass oder Fässchen an seiner Stelle unterhalb von 50C bringen kann, an der man das Getränk ausschenken möchte. It has been found that-the known foam restrictors However, they are only limited in effectiveness when it comes to the bar of highly carbonated sweet drinks such as lemonades, cola drinks, etc. acts. So it became clear that the well-known foam restrictors are at best become completely useless if the temperature of the liquid to be poured is about 5 ° C exceeds. It is well known that there is a tendency to foam carbonated liquids in proportion to temperature increases. This phenomenon is extremely annoying because you don't always have a cooling system available with which is the temperature of a liquid in a barrel or keg in its place can bring below 50C, at which you want to serve the drink.

Der Antragsteller hat herausgefunden, dass man das oben beschriebene Problem auf wirkungsvolle Weise lössen kann, wenn man einen Schaumbildungsbegrenzer vom Typ einess in einem Teil der Ausschankleitung zentrierten Schaumeinschränkers verwendet und somit der abgezapften Flüssigkeit einen ringförmigen Durchlauf schafft, dessen Fläche entlang des besagten Schaumeinschränkers variiert und durch die Tatsache gekennzeichnet ist, dass die Fläche des besagten ringförmigen Abschnittes einen Mindestwert rechts der Aufwärtsgrenze des besagten Schaumeinschränkers im Verhältnis zu der Ausströmrichtung der Flüssigkeit darstellt. The applicant found out that one can do the above Problem can be solved in an effective way if you have a foam limiter of the type of foam restrictor centered in part of the serving line used and thus creates an annular passage for the drawn off liquid, the area of which varies along the said foam restrictor and by the fact characterized in that the surface of said annular portion has a Minimum value to the right of the upward limit of said foam suppressor in proportion represents to the outflow direction of the liquid.

Gemäss der Erfindung wächst der besagte ringförmige Abschnitt von seinem Mindestwert in arithmetischer Folge bis zu einem Punkt, an dem er seinen Mindestwert vier- bis neunmal übersteigt. According to the invention, said annular section grows from its minimum value in arithmetic order to a point where it is its Exceeds the minimum value four to nine times.

Rechts des Mindestabschnittes beträgt die Entfernung zwischen dem Schaumeinschränker und der Innenwandung des besagten Leitungsteiles niemals mehr als 0,5 mm. Die oben erwähnte arithmetische Folge gilt für Abschnitte, die an gestaffelten Punkten auf der Achse des besagten Schaumeinschränkers festgelegt wurden. Ihr Verhältnis erstreckt sich zwischen 0,2 und 0,6 mm2. Die Staffelung der genannten Punkte entspricht ebenfalls einer arithmetischen Folge qO .... qn, wobei qO entweder gleich 0 oder gleich 10 mm ist; das Verhältnis beträgt jeweils ca. 10 mm bzw. ca 2 mm. To the right of the minimum section is the distance between the Foam restrictors and the inner wall of the said line part never again than 0.5mm. The one mentioned above arithmetic sequence applies to sections, which are set at staggered points on the axis of said foam restrictor became. Their ratio ranges between 0.2 and 0.6 mm2. The staggering of the mentioned points also corresponds to an arithmetic sequence qO .... qn, where qO is either 0 or 10 mm; the ratio is approx. 10 in each case mm or approx. 2 mm.

Jenseits von Punkt q wandelt sich die Abschnittsfläche gemäss einem, im wesentlichen hyperbolischen Gesetzt. Beyond point q, the section area changes according to a, essentially hyperbolic law.

Der besagte Teil der Ausschankleitung kann zylindrisch und der Schaumeinschränker profiiiert'bzw. umgekehrt sein. Zumindest im ersten Fall muss die Abwärtsgrenze des Schaumeinschränkers konisch mit einem Kegelwinkel, der ca. 100 nicht überschreiten darf, sein. Der Schaumeinschränker kann auch konisch sein, dann aber muss der besagte Leitungsteil profiliert sein. Said portion of the serving line can be cylindrical and the foam restrictor profiied or be reversed. At least in the first case, the downward limit must be of the foam restrictor conical with a cone angle that does not exceed approx. 100 it may be. The foam restrictor can also be conical, but then the said one has to be Line part be profiled.

Gemäss der Erfindung kann der Begrenzer in jedem geeigneten Teil einer Ausschankleitung angebracht werden. According to the invention, the limiter can be in any suitable part be attached to a serving pipe.

In seiner günstigsten Form ist der Begrenzer Teil des unteren Endes des Tauchrohres, wie das nachstehend detailliert in der Erfindungsbeschreibung anhand von illustrierenden, aber nicht einschränkenden Zeichnungen in der Anlage erläutert ist: Abbildung 1 ist ein schematischer Axialschnitt durch einen Begrenzer gemäss der Erfindung. In its most favorable form, the limiter is part of the lower end of the dip tube, as detailed below in the description of the invention explained by illustrative but non-limiting drawings in the annex is: Figure 1 is a schematic axial section through a limiter according to the invention.

Abbildungen 2 und 3 zeigen Schnitte gemäss den Zeichnungen II-II und III-III von Abbildung 1. Figures 2 and 3 show sections according to drawings II-II and III-III of Figure 1.

Abbildung 4 ist eine schematische Ansicht einer Abziehvorrichtung auf einem Fass oder Fässchen mit Tauchrohr, in das der Begrenzer der Erfindung gemäss eingefügt ist. Figure 4 is a schematic view of a puller on a barrel or keg with a dip tube, in which the limiter of the invention according to is inserted.

Wie auf Abbildung 1 dargestellt besteht ein Begrenzer der Erfindung gemäss aus einer Leitung 1, hier zylindrisch, und einem Begrenzer 2, der axial in diese Leitung eingebaut ist. Der Einbau erfolgt anhand von Längsrippen 3, die zu diesem Zweck an dem Begrenzerkörper vorgesehen sind. As shown in Figure 1, there is a limiter the Invention according to a line 1, here cylindrical, and a limiter 2, the is installed axially in this line. The installation is carried out using longitudinal ribs 3, which are provided on the limiter body for this purpose.

Am Aufwärtsende gemäss der Ausströmrichtung der abgezapften Flüssigkeit verfügt der Begrenzer 2 über einen Abschnitt, dessen Fläche 19/20 des Leitungsabschnittes 1 entspricht. Mit anderen Worten, die ringförmige Fläche für den Flüssigkeitsdurchlauf beschränkt sich auf ca. 5% des besagten Abschnittes. At the upward end according to the outflow direction of the tapped liquid the limiter 2 has a section, the surface of which is 19/20 of the line section 1 corresponds. In other words, the annular surface for the fluid to pass through limited to approx. 5% of the said section.

Der Durchmesser des Begrenzers nimmt von seinem Aufwärtsende hin zu seinem Abwärtsende parabolisch ab, und zwar auf mindestens 65% der Gesamtlänge L des Begrenzers. Der auf Abbildung 3 dargestellte Schnitt erfolgte exakt auf 0,65 L des Aufwärtsendes des Begrenzers. An dieser Stelle entspricht der Begrenzerabschnitt etwa 3/8 des Abschnittes von Leitung 1. Mit anderen Worten, der Durchlaufabschnitt für die Flüssigkeit ist hier 7,5 x.grösser als der am Aufwärtsende des Begrenzers. The diameter of the limiter increases from its upward end to its downward end parabolically, namely to at least 65% of the total length L of the limiter. The cut shown in Figure 3 was made to an exact 0.65 L of the upward end of the limiter. At this point the limiter section corresponds about 3/8 the section of line 1. In other words, the pass-through section for the liquid is here 7.5 times larger than that at the upward end of the limiter.

Auf den restlichen 358 seiner Länge hat der Begrenzer eine konische Form mit einem Kegelwinkel zwischen 4 und 100, beispielsweise gleich 60. The limiter has a conical shape for the remaining 358 of its length Shape with a cone angle between 4 and 100, for example equal to 60.

Die Gesamtlänge L beträgt zwischen 120 und 170 mm, beispielsweise 150 mm. Zu bemerken ist, dass die Rippen 3 neben ihrer Aufgabe, den Begrenzer zu zentrieren, auch dazu dienen, ein eventuelles spiralförmiges Ausströmen der Flüssigkeit zu verhindern. The total length L is between 120 and 170 mm, for example 150 mm. It should be noted that the ribs 3, in addition to their function, the limiter center, also serve to prevent a possible spiral outflow of the liquid to prevent.

Im praktischen Beispiel der auf Abbildung 4 schematisierten Verwendung ist der Begrenzer Teil des unteren Endes eines Tauchrohres 4, das mit einem Fäss oder Fässchen 5 verbunden ist. In the practical example of the use shown in Figure 4 is the limiter part of the lower end of a dip tube 4, which is with a barrel or keg 5 is connected.

Auf bekannte Weise wird das Rohr 4 durch ein Spundloch 6 gehalten.In a known manner, the pipe 4 is held by a bung hole 6.

Die Abziehvorrichtung, allgemein mit 7 gekennzeichnet, ist mit einem Rohr 8 versehen, das einerseits in besagtes Spundloch 6 ragt und andererseits in genanntes Tauchrohr 4 bei der Aufstellung der Abziehvorrichtung eingeführt wird. The puller, generally indicated by 7, is with a Provided pipe 8, which protrudes on the one hand in said bunghole 6 and on the other hand in said dip tube 4 is introduced when setting up the puller.

Der Begrenzer 2 dient gleichzeitig als Verschluss für das Tauchrohr, solange als die Abziehvorrichtung noch nicht montiert ist. Zu diesem Zweck ist ein Ring 9 oder ringförmige Dichtung (O-Ring) in eine Oberflächennute eingeführt, die hierfür in direkter Nähe des Aufwärtsendes des Begrenzers 2 vorgesehen ist. The limiter 2 also serves as a closure for the immersion tube, as long as the puller is not yet mounted. To this end is a Ring 9 or annular seal (O-ring) inserted into a surface groove that this is provided in the immediate vicinity of the upward end of the limiter 2.

Letzterer wird durch Reibung in das Tauchrohr eingeführt, bis dass Ring 9 in eine Uberbohrung 10 am unteren Ende von Rohr 4 eindringt.The latter is introduced into the immersion tube by friction until that Ring 9 penetrates into an overbore 10 at the lower end of tube 4.

Damit ist Letzteres verschlossen, bis das die Abziehvorrichtung 7 angebracht worden ist. Bei der Anbringung dieser Vorrichtung 7 stützt sich das Ende ihres Rohres 8 auf die Vorderseiten der Rippen 3, um anschliessend den Begrenzer in seine Auf Abbildung 4 dargestellte Position zurückzudrücken. Damit wird das Tauchrohr 4 für die Flüssigkeit in Fässchen 5 zugänglich.The latter is thus closed until the puller 7 has been attached. When this device 7 is attached, the end is supported their tube 8 on the front sides of the ribs 3, then to the limiter to push it back into its position shown in Figure 4. This becomes the immersion tube 4 accessible for the liquid in keg 5.

Diese Vorrichtung bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal lässt sie sich ganz besonders einfach durchführen und bringt keinerlei Schwierigkeiten hinsichtlich der Abziehvorrichtung mit sich, was vom wirtschaftlichen Standpunkt aus äusserst interessant ist. Ausserdem entstehen keinerlei zusätzliche Schwierigkeiten für den Benutzer bei der regelmässigen Reinigung der Abziehvorrichtung, einer Reinigung, die u.a. aufgrund des oft hohen Zuckergehaltes in kohlensäurehaltigen Getränken erforderlich ist. Tatsäehlich sind Tauchrohr und Begrenzervorrichtung funktionell in Fässchen 5 integriert und werden folglich industriell bei der Einfüllung der Flüssigkeit in das Fass gereinigt. This device offers numerous advantages. First of all lets it is particularly easy to carry out and does not cause any difficulties with regard to the puller, what from an economic point of view is extremely interesting. In addition, there are no additional difficulties for the user during regular cleaning of the puller, cleaning, due, among other things, to the often high sugar content in carbonated drinks is required. In fact, the dip tube and limiter are functional integrated in kegs 5 and are consequently used industrially when filling the Liquid cleaned in the barrel.

Schliesslich brauchen dank der oben genannten Vorrichtung keine Spundlöcher mit Deckeln mebr verwandt werden, die bisher mittels eines geeigneten Teiles der Abziehvorrichtung gebohrt werden mussten und stets Anlass zu Schwierigkeiten gaben. Finally, thanks to the above-mentioned device, there is no need for bung holes be used with lids mebr, which so far by means of a suitable part of the Puller had to be drilled and always gave rise to difficulties.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Begrenzervorrichtung der Erfindung gemäss beim Ausströmen der abgezapften Flüssigkeit einen maximalen Druckverlust am Aufwärtsende des Begrenzers auslöst, dem eine harmonische und progressive Verminderung des Druckverlustes bis hin zum gewünschten Wert folgt.In summary, it can be said that the limiter device of the Invention according to a maximum pressure loss when the tapped liquid flows out at the upward end of the limiter, which triggers a harmonic and progressive decrease the pressure loss up to the desired value follows.

Claims (16)

ANSPRUCHE EXPECTATIONS Schaumbildungsbegrenzer für Ausschankvorrichtungen von kohlensäurehaltigen Getränken gemäss dem Typus, der über einen, in einem Teil der Ausschankleitung (1) zentrierten Schaumeinschränkers verfügt und der abgezapften Flüssigkeit einen Durchlauf mit einem ringförmigen Abschnitt schafft, dessen Fläche entlang des genannten Begrenzers variiert und durch die Tatsache gekennzeichnet wird, dass die Fläche des besagten ringförmigen Abschnittes einen Mindestwert rechts des Aufwärtsendes besagten Begrenzers (2) in Bezug auf die Ausströmrichtung der Flüssigkeit darstellt. Foam limiter for carbonated dispensing equipment Drinks of the type that are served via a, in part of the serving line (1) centered foam restrictor and the tapped liquid one pass with an annular section, the surface of which is along said limiter varies and is characterized by the fact that the area of said annular section a minimum value to the right of the upward end of said limiter (2) in relation to the outflow direction of the liquid. 2.- Begrenzer gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass rechts des Aufwärtsendes besagten Begrenzers (2) der Abstand zwischen letzterem und der benachbarten Wandung besagten Leitungsteiles (1) 0,5 mm nicht überschreitet. 2.- Limiter according to claim 1, characterized by the fact that to the right of the upward end of said limiter (2) is the distance between the latter and the adjacent wall of said line part (1) does not exceed 0.5 mm. 3.- Begrenzer gemäss Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Flächen besagten ringförmigen Durchlaufes, die an gestaffelten Punkten auf der Achse des Begrenzers (2) festgelegt wurden, gemäss einer arithmetischen Folge variieren, deren Verhältnis sich zwischen 0,2 und 0,6 mm2 erstreckt. 3.- Limiter according to claim 1 and 2, characterized by the fact that the surfaces of said annular passage, which are at staggered points on the axis of the limiter (2) according to an arithmetic Sequence, the ratio of which ranges between 0.2 and 0.6 mm2. 4.- Begrenzer gemäss Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die genannten Punkte gemäss einer arithmetischen Folge qO .... qn gestaffelt sind, wobei die Entfernung zwischen q0 und q geringer ist als die Gesamtlänge des Begrenzers (2). 4.- Limiter according to claim 3, characterized by the fact that the points mentioned are graded according to an arithmetic sequence qO .... qn where the distance between q0 and q is less than the total length of the Limiter (2). 5.- Begrenzer gemäss Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass innerhalb der besagten Folge q0 r O ist und das Verhältnis ca. 10 mm beträgt. 5. Limiter according to claim 4, characterized by the fact that within the said sequence q0 r 0 and the ratio is approx. 10 mm. 6.- Begrenzer gemäss Anspruch 4, gekennzeichnet durch die Tatsache, das innerhalb dieser Folge qO ca. 10 mm und das Verhältnis ca. 2 mm beträgt. 6.- Limiter according to claim 4, characterized by the fact that within this sequence qO approx. 10 mm and that Ratio approx. 2 mm. 7.- Begrenzer gemäss Anspruch 4, gekennzeichnet, durch die Tatsache, dass durch qn, zu letztes Glied der genannten Folge, die Fläche des genannten ringförmigen Abschnittes 4 - 9 x der ringförmigen Mindestfläche von q0 entspricht. 7.- Limiter according to claim 4, characterized by the fact that by qn, to the last member of the named sequence, the area of the named annular Section 4 - 9 x corresponds to the minimum annular area of q0. 8.- Begrenzer gemäss Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass Punkt q0 auf der Begrenzerachse sich auf der Basisebene des'Begrenzers (2) befindet. 8.- Limiter according to claim 3, characterized by the fact that point q0 on the limiter axis is on the base plane of the limiter (2) is located. 9.- Begrenzer gemäss Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass Punkt q0 auf der Begrenzerachse sich in einer Entfernung bis zu ca. 30 mm von der Basisebene des Begrenzers (2) befindet, wobei die Fläche des Begrenzers (2) von diesem Punkt aus zylindrisch nach oben verläuft. 9.- Limiter according to claim 3, characterized by the fact that point q0 on the limiter axis is at a distance of up to approx. 30 mm from the base plane of the limiter (2), the surface of the limiter (2) runs cylindrically upwards from this point. 10.- Begrenzer gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass die Innenwandung des besagten Leitungsteiles (1) im wesentlichen zylindrisch it, während der Begrenzer (2) profiliert ist. 10.- Limiter according to claim 1, characterized by the fact that the inner wall of said line part (1) is essentially cylindrical it, while the limiter (2) is profiled. 11.- Begrenzer gemäss Anspruch 10, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass das Abwärtsende des Begrenzers (2) konisch mit einem Kegelwinkel, der ca. 100 nicht überschreitet, ist. 11.- Limiter according to claim 10, characterized by the fact that the downward end of the limiter (2) is conical with a cone angle of approx. 100 does not exceed is. 12.- Begrenzer gemäss Anspruch 4 und 11, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass sich die konische Fläche bis rechts von Punkt qn erstreckt. 12. Limiter according to claim 4 and 11, characterized by the The fact that the conical surface extends to the right of point qn. 13.- Begrenzer gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet, durch die Tatsache, dass die Innenwandung des besagten Leitungsteiles (1) profiliert ist, während der Begrenzer (2) im wesentlichen zylindrisch ist. 13.- Limiter according to claim 1, characterized by the fact that the inner wall of said line part (1) is profiled, during the Limiter (2) is essentially cylindrical. 14.- Begrenzer gemäss Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass besagter Begrenzer (2) mit einer Vielzahl von Längsrippen oder -flügeln (3) ausgestattet ist, die sich auf die Innenwandung der besagten Leitung (1) stützen. 14.- Limiter according to claim 1, characterized by the The fact that said limiter (2) has a large number of longitudinal ribs or wings (3) is equipped, which are based on the inner wall of said line (1). 15.- Begrenzer gemäss einem oder mehreren vorherigen Ansprüchen, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass er Teil eines Tauchrohres (4) ist, das wiederum funktioneller Teil eines Flüssigkeitsbehälters (5) wie Fass oder Fässchen ist. 15.- Limiter according to one or more of the previous claims, characterized by the fact that it is part of a dip tube (4), which in turn functional part of a liquid container (5) such as barrel or keg. 16.- Begrenzer gemäss Anspruch 15, gekennzeichnet durch die Tatsache, dass der Begrenzer (2) durch Reibung in das untere Ende besagten Tauchrohres (4) eingeführt wird, während das Aufwärtsrohr besagten Begrenzers (2) mit einer ringförmigen Dichtung (9) versehen ist, die zusammen mit einer lokalen Uberbohrung(lO) am unteren Ende des Tauchrohres (4) gekoppelt ist, um so das Letztere zu verschliessen. 16.- Limiter according to claim 15, characterized by the fact that the limiter (2) by friction into the lower end of said immersion tube (4) is inserted while the upward pipe of said limiter (2) with an annular Seal (9) is provided, which together with a local overbore (10) at the bottom End of the dip tube (4) is coupled so as to close the latter. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19742439915 1974-06-05 1974-08-20 Device for limiting the formation of foam in a carbonated liquid flowing from a dispensing line Expired DE2439915C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE2053663A BE815916A (en) 1974-06-05 1974-06-05 FOAM FORMATION LIMITER FOR CARBONATE DRINK SUPPLY DEVICES.
BE53663 1974-06-05

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2439915A1 true DE2439915A1 (en) 1975-12-18
DE2439915B2 DE2439915B2 (en) 1977-05-26
DE2439915C3 DE2439915C3 (en) 1978-01-19

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ES438231A1 (en) 1977-01-16
BE815916A (en) 1974-09-30
DE2439915B2 (en) 1977-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3820428A1 (en) LOCKABLE DISPENSING PACKAGING FOR LIQUID PRODUCTS
EP0461065B1 (en) Closure for a drinking bottle
DE102012021775B4 (en) Device for filling or emptying a container
DE3533406A1 (en) Pressure-resistant metal container for receiving liquids
DE2439915A1 (en) FOAM LIMITER FOR PULLER DEVICES FOR BEVERAGES CONTAINING CARBON
DE2527438A1 (en) FOAM LIMITER FOR PULLER DEVICES FOR BEVERAGES CONTAINING CARBON
DE1220281B (en) Bottle for air-sensitive and perishable liquids
DE2908881A1 (en) Flow regulator for drinks dispenser - has moving restrictor displaced to maintain constant flow for variable input pressure
DE1632056B1 (en) Tap
DE946595C (en) Funnel for dispensing purposes or the like.
DE3833907A1 (en) Tap for pouring out frothy beverages
DE1955280A1 (en) Flow control device
DE924918C (en) Device for dispensing measured quantities of liquids
DE955574C (en) Handle cork pourer
DE2119457A1 (en) Aerosol container valve
AT316294B (en) Device for injecting brine into items to be treated, in particular meat
DE2365174B2 (en) Filling neck for filling bottles or the like
DE968900C (en) Filling pipe on filling machines for liquids to be poured into a vessel one after the other
DE2456741A1 (en) IMPROVEMENTS TO FILLING PIPE FOR DRINKS
AT359617B (en) CONTAINERS, ESPECIALLY FOR PASTE-LIKE OR SIMILAR PRODUCTS
AT154457B (en) Tap.
DE19602518C2 (en) Device for the short-term preservation of heated food
DE3248136A1 (en) TAP
DE3145694A1 (en) Spigot pipe for containers, in particular beer and wine containers
DE2801668A1 (en) Beer dispensing tap foam preventing valve - is conical float resting on shoulder inside tapered part of discharge tube

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee