DE2434895A1 - Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section - Google Patents

Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section

Info

Publication number
DE2434895A1
DE2434895A1 DE2434895A DE2434895A DE2434895A1 DE 2434895 A1 DE2434895 A1 DE 2434895A1 DE 2434895 A DE2434895 A DE 2434895A DE 2434895 A DE2434895 A DE 2434895A DE 2434895 A1 DE2434895 A1 DE 2434895A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
run
nozzle
drain
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2434895A
Other languages
German (de)
Inventor
Adam Klenk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLENK
Original Assignee
KLENK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLENK filed Critical KLENK
Priority to DE2434895A priority Critical patent/DE2434895A1/en
Publication of DE2434895A1 publication Critical patent/DE2434895A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/0401Gullies for use in roads or pavements
    • E03F5/0402Gullies for use in roads or pavements provided with flushing means for cleaning or emptying
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/30Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks
    • E03C1/304Devices to facilitate removing of obstructions in waste-pipes or sinks using fluid under pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Abstract

Siphon for run-off drain water with a flush connection for fresh water where the flush connection (15, 35) opens in the run off direction behind the inlet shank (4, 24) of the siphon (1, 20) with an orifice (14, 34). The orifice is arranged above the run off shank (5) of the siphon and is directed downwards to the run-off shank. Specifically, the orifice (34) is built into a closing section (32) for a cleaning orifice fitted to the run off shank (25). There is at least one additional orifice (16) for flushing with fresh water and this is directed at the connecting point (6) between inlet (4) and run off shanks (5).

Description

Beschreibung betreffend Siphon Die Erfindung betrifft einen Siphon für ablaufendes Abwasser mit einem Spülanschluß für Frischwasser. Description Concerning Siphon The invention relates to a siphon for running waste water with a flush connection for fresh water.

Ein derartiger Siphon mit Spülanschluß ist bereits bekannt (DT-PS 269 463). Der Spülanschluß dient der Reinigung des Siphons von Schmutzstoffen, die vom Abwasser mitgeführt werden und sich im Siphon ablagern. Die Verbindungsstelle zwischen dem abwärts gerichteten Einlaufschenkel und dem aufwärts gerichteten Ablaufschenkel des Siphons, an welcher der Abwasserstrom eine Umlenkung erfährt, ist in besonderem Maße für Ablagerungen anfällig, die den Strömungsquerschnitt verengen und schließlich zu einer vollständigen Verstopfung des Siphons führen. Die Verstopfungsgefahr ist bei geringem Abwasseranfall und dementsprechend niedrer Strömungsgeschwindigkeit sowie bei starker Verschmutzung -les Abwassers besollders groß.Such a siphon with flushing connection is already known (DT-PS 269 463). The flushing connection is used to clean the siphon from contaminants that are carried along by the sewage and settle in the siphon. The junction between the downwardly directed inlet leg and the upwardly directed outlet leg of the siphon, at which the sewage flow is deflected, is special Dimensions susceptible to deposits that narrow the flow cross-section and eventually lead to a complete blockage of the siphon. The danger of clogging is with little waste water and a correspondingly low flow velocity as well as with heavy pollution -les wastewater besollders great.

die benannte Frischwasserspülung vermeidet ein Entfernen der die Verstopfung verursachenden Schmutzstoffe von Hand durch eine normalerweise verschlossene Zugangs öffnung. Ein solches Entfermen der Schmutzstoffe wäre nicht nur eine unangenehme Arbeit sondern konnte je nach Anwendungefall des Siphons auch zu stärseren Geruchsbelästigungen führen, zu deren Vermeidung der Siphon als Geruchsverschluß singesetzt wird.the named fresh water rinse avoids removing the blockage causing contaminants by hand through a normally closed access opening. Such a removal of the contaminants would not only be an unpleasant one Work but could, depending on the application of the siphon, also lead to stronger odor nuisances lead to the avoidance of which the siphon is singesetzt as an odor trap.

Bei der bekannten Ausführung ist der Spülanschluß am oberen Entie des BirlLsufschenkels des Siphons angeordnet. An den 2filanschluß ist eine mit einem Ventil absperrbare Wasserleitung angeschlossen. Ferner ist ein über eine I3etätigungsspindel andrückbarer Verschlußstopfen zum Absperren der Einlauföffnung des Einlaufschenkeis vorgesehen. Zum Entfernen der im Siphon abgelagerten Schmutzstoffe wird die Einlauföffnung mit dem Stopfen verschlossen und dann die Wasserleitung aufgedreht. Dabei baut sich im Einlaufschenkel vor der einen mehr oder minder undurchlässigen Pfropfen bildenden Ablagerung ein Druck bis zur Höhe des Wasserleitungsdrucks auf, wodurch der Pfropfen durch die Umlenkstelle des Siphons in den Ablaufschenkel gedrückt und dann fortgespült wird. In the known design, the flushing connection is on the upper Entie of the BirlLsufschenkels of the siphon. At the 2fil connection there is one with a Valve connected to the shut-off water pipe. There is also an actuating spindle pressable stopper to shut off the inlet opening of the inlet leg intended. The inlet opening is used to remove the contaminants deposited in the siphon closed with the stopper and then turned on the water pipe. This builds up in the inlet leg in front of the one forming a more or less impermeable plug Deposits a pressure up to the level of the water line pressure, causing the plug pushed through the deflection point of the siphon into the drain leg and then flushed away will.

Dieser bekannte Siphon ist im Hinblick auf den erforderlichen Verschlußstopfen und seine Betätigungseinrichtung, die zusätzliche Dichtungsschwierigkeiten bringt, aufwendig, zumal die Konstruktion eine entsprechende Druckfestigkeit aufweisen muß. Im übrigen ist eine Reinigung des Siphons in der vorbeschriebenen Weise dann nicht gewährleistet, wenn die Schmutzstoffe einen zusammenhängenden Stopfen bilden, der durch den aufgebrachten Wasserdruck dann nur zusätzlich verdichtet wird.This known siphon is in view of the required sealing plug and its actuation device, which brings additional sealing difficulties, expensive, especially since the construction must have a corresponding compressive strength. Otherwise, the siphon cannot be cleaned in the manner described above guaranteed when the contaminants form a cohesive plug that is then only additionally compressed by the applied water pressure.

Der Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, einen Siphon so auszubilden, daß er im Bedarfsfall schnell und mühelos freigespült werden kann.The invention is accordingly based on the object of a siphon to be trained so that it can be flushed quickly and easily if necessary.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einem Siphon mit einem Spülanschluß für Frischwasser ausgegangen, der erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß der Spülanschluß in Ablaufrichtung winter den Einlaufschenkel des Siphons mit einer Düse einmündet.To solve this problem, a siphon with a flushing connection assumed for fresh water, which is characterized according to the invention in that the flushing connection in the drainage direction winter the inlet leg of the siphon with a Nozzle opens.

Bei dieser Ausbildung wird der Schmutzstopfen nicht wie bei der bekannten Ausführung durch in Ablaufrichtung vor dem Stopfen aufgebrachten Flüssigkeitsdruck entfernt sondern durch einen auf das andere Ende des Pfropfens gerichteten Flüssigkeitsstrahl abgebaut und im wesentlichen drucklos weggeschwemmt. Dabei wird von der Tatsache Gebrauch gemacht, daß der aus Schmutzstoffen gebildete Stopfen an seinem dem Ablauf bzw. der Kanalisation zugewandten Ende vergleichsweise locker aufgebaut ist und nicht durch nachfolgende Schmutzstoffschichten abgestützt und gehalten wird. Versuche haben bestätigt, daß selbst bei starken Verstopfungen des Siphons, die den Abwasserdurchtritt vollständig sperren, die Verstopfung durch die Erosionswirkung eines gezielten Wasserstrahles schnell aufgelöst wird.In this training, the dirt plug is not like in the known Execution by means of liquid pressure applied in the direction of flow in front of the stopper removed but through one on that other end of the plug directed Fluid jet broken down and washed away essentially without pressure. It will made use of the fact that the plug formed from contaminants comparatively loosely at its end facing the drain or sewer system is built up and not supported by subsequent layers of contaminants and is held. Tests have confirmed that even with severe clogging of the Siphons that completely block the passage of sewage, the blockage by the The erosion effect of a targeted water jet is quickly dissolved.

Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist die Düse über dem Ablaufschenkel des Siphons angeordnet und nach unten auf den Ablaufschenkel gerichtet. In diesem Falle liegt die Düse an einer Stelle außerhalb des Abwasserstroms und setzt sich daher nicht durch Ablagerungen zu. Außerdem läßt sich auch eine Frischwasserleitung bequem anschließen, was insbesondere dann von Vorteil ist, wenn auf einen ständigen Leitungsanschluß mit einer Absperrmöglichkeit verzichtet und nur im Bedarfsfall beispielsweise mittels eines Schlauches ein Leitungsanschluß hergestellt wird, so daß eine gute Zugänglichkeit der Düse bzw. des Spülanschlusses von Bedeutung ist.In an expedient embodiment, the nozzle is above the drain leg of the siphon and directed downwards to the drain leg. In this Trap, the nozzle is at a point outside the sewage stream and settles therefore not due to deposits. In addition, a fresh water line can also be used conveniently connected, which is particularly advantageous when on a permanent basis Line connection with a shut-off option is dispensed with and only if necessary for example, a line connection is made by means of a hose, so that good accessibility of the nozzle or the flushing connection is important.

Bei einer zweckmäßigen Ausgestaltung ist die Düse in einen Verschlußteil für eine dem Ablaufschenkel zugeordnete Reinigungsöffnung eingebaut. Dabei kommt es nicht nur darauf an, vorsorglich eine Zugangsmöglichkeit zur Verstopfungsstelle zu schaffen und ggf. die Düse mit dem Verschlußteil leicht auswechseln zu können, der Vorteil dieser Anordnung liegt insbesondere auch darn, daß bekannte Ausführungen auf einfache Weise im Sinne der Erfindung ausgerüstet werden können, in dem das vorhandene Verschlußteil gegen ein Verschlußteil mit einer Düse ausgewechselt wird.In an expedient embodiment, the nozzle is in a closure part installed for a cleaning opening assigned to the drain leg. Here comes It is not just a matter of providing access to the blockage as a precaution to create and, if necessary, to be able to easily replace the nozzle with the closure part, The advantage of this arrangement lies in the fact that known designs can be equipped in a simple manner within the meaning of the invention, in which the existing closure part is exchanged for a closure part with a nozzle.

Bei einer Weiterbildung ist mindestens eine Zusatzdüse zum Spülen mit Frischwasser vorgesehen, die auf die Verbindungsstelle zwischen dem Einlaufschenkel und dem Ablaufschenkei gerichtet ist. Eine solche Zusatzdüse verbessert die Reinigungswirkung und gewährleistet ein im wesentlichen vollständiges Freispülen des Siphons.In a further development, there is at least one additional nozzle for rinsing provided with fresh water, which on the junction between to the The inlet leg and the outlet leg is directed. Such an additional nozzle is improved the cleaning effect and ensures an essentially complete flushing of the siphon.

Bei dieser Weiterbildung weist die Zusatzdüse zweckmäßigerweise im wesentlichen in Richtung des die Verbindungsstelle passierenden Abwasserstroms.In this development, the additional nozzle expediently has essentially in the direction of the sewage flow passing through the junction.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained below with reference to a schematic drawing explained in more detail using two exemplary embodiments.

Gemäß Fig. 1 wird der Siphon 1 von einem eimerförmigen Ablaufkasten 2 aus Kunststoff gebildet. Durch eine herabragende Tauchwand 3 sind im Ablaufkasten 2 ein Einlaufschenkel 4 und ein Ablaufschenkel 5 gebildet, die an der Verbindungsstelle 6 unterhalb der Tauchwand 3 zusammentreffen. Der Ablaufschenkel 5 wird an seinem oberen Ende durch einen an die Tauchwand 3 anschließenden Abschnitt 7 verschlossen, der eine Reinigungsöffnung 8 aufweist, die durch einen entfernbaren Verschlußstopfen 9 geruchsdicht abgeschlossen ist. An das obere Ende des Ablaufschenkels 5 schließt sich ein an den Ablaufkasten 2 angeformter Ablaufstutzen 10 an.According to Fig. 1, the siphon 1 is from a bucket-shaped drainage box 2 formed from plastic. Through a protruding baffle 3 are in the drain box 2, an inlet leg 4 and an outlet leg 5 are formed, which at the connection point 6 meet below the baffle 3. The drain leg 5 is at his the upper end is closed by a section 7 adjoining the baffle 3, which has a cleaning opening 8 through a removable stopper 9 is completed odor-tight. At the upper end of the drain leg 5 closes a drain connector 10 molded onto the drain box 2.

Der Einlaufkasten 2 weist an seinem oberen Ende einen ringförmigen Außenflansch 11 zum Einbau sowie an seinem Innenumfang eine Ringschulter J2 auf, auf der ein Einlaufrost 13 aufliegt, der das Eintreten von überdimensionierten Feststoffen in den Ablaufkasten 2 verhindert.The inlet box 2 has an annular shape at its upper end Outer flange 11 for installation and an annular shoulder J2 on its inner circumference, on which an inlet grate 13 rests, preventing the entry of oversized solids in the drain box 2 prevented.

Im Abschnitt 7 ist nahe der Tauchwand 3 eine im wesentlichen senkrecht angeordnete Bohrung vorgesehen, die eine Düse 14 bildet. An der Oberseite des Abschnitts 7 ist ein der Bohrung bzw. Düse 14 zugeordnetes Anschlußstück t5 zum Aufstecken eines Wasserschlauches angeformt. Wird mit Hilfe des nicht dargestellten Schlauches Frischwasser zugeführt, so tritt aus der Düse 14 in der durch einen Pfeil kenntlich gemachten Richtung ein Wasserstrahl aus. Bei nicht angeschlossenem Wasserschlauch ist der Anschluß 15 in nicht dargestellter Weise verschlossen, um das Austreten von Gerüchen durch die Düse 14 zu verhindern.In section 7, near the baffle 3, there is an essentially vertical one arranged bore is provided which forms a nozzle 14. At the top of the section 7 is a connection piece t5 assigned to the bore or nozzle 14 for attachment molded onto a water hose. Is done with the help of the hose, not shown Fresh water is supplied, so emerges from the nozzle 14 in the indicated by an arrow made a jet of water. When not connected Water hose the connection 15 is closed in a manner not shown to prevent the leakage to prevent odors through the nozzle 14.

Im unteren Bereich des Einlaufschenkels 4 ist im Ablaufkasten 2 eine Bohrung vorgesehen, die eine Zusatzdüse 16 bildet, der ein entsprechender Anschluß 17 auf der Außenseite des Ablaufkastens 2 zugeordnet ist. Auch dieser Anschluß 17 ist zum Aufstecken eines Wasserschlauches ausgebildet und normalerweise verschlossen, damit die im Ablaufkasten 2 stehende Sperrflüssigkeit nicht durch die Düse 16 entweichen kann. Die Zusatzdüse 16 ist auf die Verbindungsstelle 6 zwischen dem Einlaufschenkel 4 und dem Ablaufschenkel 5 gerichtet, wie sich aus dem eingezeichneten Pfeil ergibt, der einen Wasserstrahl symbolisiert, der bei Zufuhr von Frischwasser zur Düse 16 aus dieser austritt.In the lower area of the inlet leg 4 in the drain box 2 is a Bore is provided which forms an additional nozzle 16 which has a corresponding connection 17 is assigned on the outside of the drain box 2. This connection 17 too is designed for attaching a water hose and is normally closed, so that the sealing liquid in the drain box 2 does not escape through the nozzle 16 can. The additional nozzle 16 is on the connection point 6 between the inlet leg 4 and the drain leg 5 directed, as can be seen from the arrow shown, which symbolizes a water jet which, when fresh water is supplied to the nozzle 16 from this exit.

Der Siphon 20 gemäß Fig. 2 wird von einem u-förmigen Rohr 22 gebildet, das einen Einlaufschenkel 24 und einen Ablaufschenkel 25 bildet, die an der Verbindungsstelle 26 ineinander übergehen. Das obere Ende des Einlaufschenkels 24 bildet eine Eintrittsöffnung für den Abwasserstrom, während am Ablaufschenkel 25 nahe dessen oberem Ende ein Ablaufstutzen 30 angeformt ist.The siphon 20 according to FIG. 2 is formed by a U-shaped pipe 22, which forms an inlet leg 24 and an outlet leg 25, which at the junction 26 merge into one another. The upper end of the inlet leg 24 forms an inlet opening for the sewage stream, while on the drain leg 25 near its upper end Drain nozzle 30 is formed.

Das obere Ende des den Ablaufschenkel 25 bildenden Teils des u-förmigen Rohrs 22 ist wie angedeutet durch einen Deckel 32 geruchsdicht verschlossen. Der Deckel 32 ist in nicht näher dargestellter Weise mit dem am oberen Ende des Rohrs 22 vorgesehenen Flansch verspannt und kann ggf. abgenommen werden. In eine Gewindebohrung 33 des Deckels 32 ist eine Düse 34 eingeschraubt. Auch hier ist die Düse 34 auf der Außenseite des Deckels 32 mit einem Anschluß 35 für einen Wasserschlauch versehen, Der Anschluß 35 läßt sich normalerweise bei nicht angeschlossenea Wasserschlauch mit einer abnehmbaren Kappe verschließen, um ein Austreten von Gerüchen durch die Düse 34 zu verhindern, Wie dargestellt weist die oberhalb des Ablaufstutzens 30 angeord-.The upper end of the drain leg 25 forming part of the U-shaped As indicated, the tube 22 is closed odor-tight by a cover 32. Of the Lid 32 is in a manner not shown with the at the top of the tube 22 provided flange clamped and can be removed if necessary. In a threaded hole 33 of the cover 32, a nozzle 34 is screwed in. Here, too, the nozzle 34 is open the outside of the cover 32 is provided with a connection 35 for a water hose, The connection 35 can normally be opened when the water hose is not connected with a removable cap to prevent odors from escaping through the To prevent nozzle 34, as shown, the one above the drain port 30 arranged.

nie Düse 34 senkrecht nach unten in den Ablaufschenkel 25. Die Düse 34 ist nicht in der Mitte des Ablaufschenkels 25 angeordnet Sondern zur Mitte des Siphons 20 hin versetzt. Dadurch wird ein grörer Abstand des aus der DUse austretenden Wasserstrahls zum Ablaufstutzen 30 erreicht, was zu einem verbesserten Ablösen von im Bereich der Verbindungsstelle e6 abgelagerten Schmutzstoffen und Abschwemmen dieser Schmutzstoffe durch den Ablaufstutzen 30 führt.Never nozzle 34 straight down into the drain leg 25. The nozzle 34 is not arranged in the center of the drain leg 25 but to the center of the Siphons 20 offset. This creates a greater distance between the one emerging from the nozzle Water jet to the drainage connection 30 reached, which leads to an improved detachment of in the area of the junction e6 deposited dirt and washing away this contaminants leads through the drainage port 30.

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. 1. Siphon für ablaufendes Abwasser mit einem Spülanschluß für Frischwasser, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Spülanschluß (15, 35) in Ablaufrichtung hinter dem Einlaufschenkel (4, 24) des Siphons (1, 20)mit einer Düse (14, 34) einmündet.1. 1. Siphon for running waste water with a flush connection for fresh water, in that the flushing connection (15, 35) runs in the direction of flow opens behind the inlet leg (4, 24) of the siphon (1, 20) with a nozzle (14, 34). 2. Siphon nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die Düse (14, 34) über dem Ablaufschenkel (5, 25) des Siphons (1, 20) angeordnet und nach unten auf den Ablaufschenkel gerichtet ist. 2. Siphon according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t, that the nozzle (14, 34) is arranged above the drain leg (5, 25) of the siphon (1, 20) and is directed downwards to the drain leg. 3. Siphon nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Düse (34) in einen Verschlußteil (32) für eine dem Ablaufschenkel (25) zugeordnete Reinigungsöffnung eingebaut ist. 3. Siphon according to claim 2, characterized in that g e k e n n e i c h n e t the nozzle (34) into a closure part (32) for one associated with the drain leg (25) Cleaning opening is built in. 4. Siphon nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß mindestens eine Zusatzdüse (16) zum Spülen mit Frischwasser vorgesehen ist, die auf die Verbindungsstelle (6) zwischen dem Einlaufschenkel (4) und dem Ablaufschenkel (5) gerichtet ist. 4. Siphon according to one of claims 1 to 3, characterized in that g e k e n n -z E i c h n e t that at least one additional nozzle (16) for rinsing with fresh water is provided on the connection point (6) between the inlet leg (4) and the drain leg (5) is directed. 5. Siphon nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Zusatzdüse (16) im wesentlichen in Richtung des die Verbindungsstelle (6) passierenden Abwasserstroms weist. 5. Siphon according to claim 4, characterized in that g e k e n n e i c h n e t the additional nozzle (16) essentially in the direction of that passing through the connection point (6) Wastewater flow points. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE2434895A 1974-07-19 1974-07-19 Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section Pending DE2434895A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434895A DE2434895A1 (en) 1974-07-19 1974-07-19 Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434895A DE2434895A1 (en) 1974-07-19 1974-07-19 Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434895A1 true DE2434895A1 (en) 1976-02-05

Family

ID=5921051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434895A Pending DE2434895A1 (en) 1974-07-19 1974-07-19 Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2434895A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317626A1 (en) * 1993-05-27 1994-12-01 Harald Schulz Water seal
ES2212713A1 (en) * 2002-04-22 2004-07-16 Ajuntament De Badalona Scupper for draining rainwater in e.g. public roads, in e.g. city, has hollow parallelepiped body provided with single mouth, and seat fixed with side walls of hollow body and cover, where cover is installed in inner side of grid
EP2634322A1 (en) 2012-03-01 2013-09-04 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Drain pot for waste water

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4317626A1 (en) * 1993-05-27 1994-12-01 Harald Schulz Water seal
ES2212713A1 (en) * 2002-04-22 2004-07-16 Ajuntament De Badalona Scupper for draining rainwater in e.g. public roads, in e.g. city, has hollow parallelepiped body provided with single mouth, and seat fixed with side walls of hollow body and cover, where cover is installed in inner side of grid
EP2634322A1 (en) 2012-03-01 2013-09-04 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Drain pot for waste water
DE102012101691A1 (en) 2012-03-01 2013-09-05 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Drain pot for wastewater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2014022873A2 (en) Separation toilet
DE202010002777U1 (en) Drain fitting with cleaning opening
DE102016218002A1 (en) Gray water treatment device for rail vehicles
DE2755174A1 (en) DRAIN CONTAINER WITH ODOR TRAP
DE2434895A1 (en) Siphon for run off drain water - has flush connection for fresh water behind siphon inlet shank with orifice built into closing section
EP0246562B2 (en) Method and device for modifying the flow in a sewer
DE2700781A1 (en) Lavatory flushing system with high water economy - has high velocity water jet nozzle in odour trap outlet channel
EP0185109B1 (en) Odour trap
DE202006008900U1 (en) Cymbal with concealed overflow and associated waste set
AT393397B (en) PROCEDURE WITH A WATER ODOR INSERT
DE19836563A1 (en) Clear water drainage
DE10065985B4 (en) toilet bowl
DE2522425A1 (en) ODOR TRAP FOR SEWER CONTAINER
EP0081038A2 (en) Gully with fluid odour seal
DE3310314A1 (en) Inspection shaft for a building waste water pipe
DE2639962A1 (en) Firing system for missile - has fuse with radial passages propagating flame to additional propellant charge outside
DE102006015428A1 (en) Aeration and deaeration device for pipeline e.g. for sewerage, has main valve and auxiliary valve, and heading section is arranged in housing for reduction of compressible air volume inside housing
DE2750140C2 (en)
DE3124558A1 (en) Gulley having an odour seal in the form of a removable water column
DE2629527A1 (en) Odour trap insert for urinal - has receiving channel insert held in end socket of drain tube and forming overflow wall
DE2227225C3 (en) Device for controlled actuation of a toilet water flush
DE1459567B1 (en) Drainage device for a column shower system
DE445019C (en) Odor trap for sinks and sinks that can be locked against backwater
DE2536849A1 (en) EXHAUST BRANCH
DE7620785U1 (en) ODOR TRAP FOR SANITARY FACILITIES, IN PARTICULAR FOR URINAL FACILITIES