DE2434473A1 - Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered - Google Patents

Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered

Info

Publication number
DE2434473A1
DE2434473A1 DE2434473A DE2434473A DE2434473A1 DE 2434473 A1 DE2434473 A1 DE 2434473A1 DE 2434473 A DE2434473 A DE 2434473A DE 2434473 A DE2434473 A DE 2434473A DE 2434473 A1 DE2434473 A1 DE 2434473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
disinfectant
chamber
loading chamber
disinfection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2434473A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Georg Schmalbach
Wilhelmine Wintrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEUTSCHE FEUERLOESCHER BAUANST
Original Assignee
DEUTSCHE FEUERLOESCHER BAUANST
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEUTSCHE FEUERLOESCHER BAUANST filed Critical DEUTSCHE FEUERLOESCHER BAUANST
Priority to DE2434473A priority Critical patent/DE2434473A1/en
Publication of DE2434473A1 publication Critical patent/DE2434473A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/206Ethylene oxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/24Apparatus using programmed or automatic operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

For the disinfection of goods by exposure to a sterilising gas, the gas and the goods are contained in adjacent mutually isolated, first and second, hermetically sealed chambers, within one of which they are brought into contact with each other, for the necessary exposure time. The disinfection gas is then returned to the first chamber and the second chamber is opened for the removal of the goods. For pref. a gas heavier than air, such as ethylene oxide is rendered non-inflammable by mixing with inert carriers such as CO2 or CBrClF2, and is contained in a first sealed chamber accessible only through its upper surface, and the goods are loaded into a second sealed chamber above the first, which can be lowered into the first chamber for the necessary exposure. Gives the most efficient and gentlest treatment possible to sensitive matls. with the minimum of hazard for humans and environment, at the lowest cost.

Description

Verfahren und Vorrichtung zur Desinfektion von zu desinfizierendem Gut in gasförmigem Desinfektionsmittel.Method and device for disinfecting what is to be disinfected Good in gaseous disinfectant.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Desinfektion von zu desinfizierendem Gut in einem gasförmigen Desinfektionsmittel.The invention relates to a method and a device for disinfection of items to be disinfected in a gaseous disinfectant.

Bei der Desinfektion bestimmter Materialien oder Produkte, beispielsweise Papier, Pappe, Karton, Bücher u.dgl. können nur gasförmige Desinfektionsmittel verwendet werden, weil derartiges Desinfektionsgut feuchtigkeitsempfindlich ist.When disinfecting certain materials or products, for example Paper, cardboard, cardboard, books and the like can only be used in gaseous disinfectants because such disinfectants are sensitive to moisture.

Auch die gasförmigen Desinfektionsmittel dürfen das keimfrei zu machende Gut nicht angreifen, so daß sich beispielsweise n vielen Fällen die Verwendung des an sich sehr wirksamen Chlorgases als Desinfektionsmittel verbietet, weil Chlor schon mit geringen Mengen mit Feuchtigkeit aggressive Säuren bildet, die <las zu desinfizierende Gut sowie die Desinfizierungseinrichtung selbst angreifen. Andere als Desinfektionsmittel geeignete gasförmige Stoffe, z.B. Äthylenoxid, sind brennbar und können mit Sauerstoff explosive Gemische bilden, was ihre Anwendung wenn audinicht ausschließt, so doch erheblich erschwert.The gaseous disinfectants are also allowed to be sterilized Gut do not attack, so that in many cases, for example, the use of the Prohibits chlorine gas as a disinfectant, which is very effective in itself, because chlorine forms aggressive acids with moisture even with small amounts, which <las Attack the goods to be disinfected and the disinfection device itself. Other Gaseous substances suitable as disinfectants, e.g. ethylene oxide, are flammable and can form explosive mixtures with oxygen, which is not possible if they are used excludes, so considerably more difficult.

Als weitere wesentliche Gesichtspunkte sind zu beachten, daß das Desinfektionsmittel für demomenschlichen Organismus und die Umwelt möglichst unschädlich und in der Anwendung preisgünstig sein muß. Die letzte Forderung bedingt, daß entweder das verwendete Gas sehr billig zur Verfügung stehen muß, oder daß es ohne oder mit nur geringen Verlusten wiederverwendbar ist. Dabei ist die verlustfreie Mehrfachverwendung des Desinfektionsmittels zu bevorzugen, weil dadurch keine Schädigung der Umwelt oder des menschlichen Organismus auftreten kann. Dann ist es aber von Vorteil, wenn das Desinfektionsgas sich nicht leicht verflüchtigt, d.h. nach Möglichkeit schwerer als Luft ist.Another essential aspect to be considered is that the disinfectant for the human organism and the Environment as harmless as possible and must be inexpensive to use. The last requirement implies that either the gas used must be available very cheaply, or that it is with or without can only be reused with minimal losses. Thereby the loss-free multiple use the disinfectant is preferable because it does not harm the environment or the human organism. But then it is an advantage if the disinfectant gas does not evaporate easily, i.e. more heavily if possible than air is.

Bei porösem zu desinfizierendem Gut tritt eine zusätzliche Schwierigkeit auf. Eine vollständige Keimfreiheit wird nämlich nur dann erreicht, wenn das Desinfektionsmittel während des Desinfektionsvorgangs auch in sämtliche Poren eindringt. Nach erfolgter Behandlung muß das Desinfektionsmittel dann aber wieder zur Vermeidung von Schädigungen von mit dem desinfiziertem Gut in Berührung kommenden Personen wieder sorgfältig aus den Poren entfernt werden.An additional difficulty arises in the case of porous material to be disinfected on. Complete sterility is only achieved if the disinfectant penetrates into all pores during the disinfection process. After The disinfectant then has to be treated again to avoid damage of people who come into contact with the disinfected material again carefully removed from the pores.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehend herausgestellten Forderungen in optimaler Weise zu erfüllen, d.h. die schonende Desinfizierung von empfindlichem Desinfektionsgut mit geringstmöglicher Gefahr der Schädigung von Menschen oder der Umgebung preisgünstig zu ermöglichen.The invention is based on the object highlighted above To meet requirements in an optimal way, i.e. the gentle disinfection of sensitive disinfectants with the lowest possible risk of harm to people or the surrounding area inexpensively.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Desinfektionsgas in einen gegen die Außenatmosphäre abgeschlossenen oder abschließbaren Raum eingebracht und das zu desinfizierende Gut in einen zweiten, gegen die Außenatmosphäre abgeschlossenen oder abschließbaren, von dem das Desinfektionsgas enthaltenden Raum getrennten. Raum eingebracht werden; daß hierauf das zu desinfizierende Gut mit dem Desinfektionsgas in einem der abgeschlossenen Räume zusammengebracht und für die erforderliche Einwirkungszeit dem Desinfektionsgas ausgesetzt- gehalten wird; und daß dann das Desinfektionsgas wieder vom zu desinfizierenden Gut getrennt und dieses schließlich dem zweiten Raum in desinfiziertem Zustand entnommen wird.According to the invention this object is achieved in that the disinfectant gas placed in a closed or lockable room from the outside atmosphere and the items to be disinfected in a second, sealed off from the outside atmosphere or lockable, separated from the room containing the disinfectant gas. Space to be introduced; that thereupon the goods to be disinfected with the disinfectant gas brought together in one of the locked rooms and for the required exposure time is kept exposed to the disinfectant gas; and then that Disinfectant gas again separated from the goods to be disinfected and this finally is removed from the second room in a disinfected state.

In einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird dabei so vorgegangen, daß der zweite, von der Außenatmosphäre abgeschlossene Raum nach Einbringen des zu desinfizierenden Gutes evakuiert und Desinfektionsgas vom ersten in den zweiten Raum überführt wird, und daß der zweite Raum nach der erforderlichen Einwirkungszeit des Desinfektionsgaxsauf das zu desinfizierende Gut wieder evakuiert und das Desinfektionsgas in den ersten Raum zurückgeführt wird, worauf der zweite Raum zur Außenatmosphäre entlüftet wird. Durch die Evakuierung der Beschickungskammer vor dem Einbringen des Desinfektions.In an advantageous development of the method according to the invention the procedure is so that the second, closed from the outside atmosphere After the goods to be disinfected have been brought in, the room is evacuated and disinfectant gas is transferred from the first to the second room, and that the second room after the required exposure time of the disinfectant gas on the goods to be disinfected evacuated again and the disinfectant gas is returned to the first room, whereupon the second room is vented to the outside atmosphere. Through the evacuation the loading chamber before the disinfection is introduced.

gases wird erreicht, daß das Desinfektionsgas auch in die feinsten Poren und Hohlräume des zu desinfizierenden Gutes eindringt, so daß mit Sicherheit alle im Desinfektionsgut enthaltenen Keime abgetötet werden. Die Evakuierung des zweiten Raums nach erfolgtem Desinfektionsvorgang sorgt andererseits dafür, daß keine Desinfektionsgasrückstände im desinfizierten Gut verbleiben, was nicht nur zu geringen Desinfektionsgasverlusten führt, sondern darüber hinaus auch verhindert, daß Desinfektionsgasrück stände im desinfizierten Gut zu einer Schädigung von Personen führen können.gases is achieved that the disinfectant gas even in the finest Penetrates pores and cavities of the goods to be disinfected, so that with certainty all germs contained in the disinfectant are killed. The evacuation of the Second room after the disinfection process has taken place, on the other hand, ensures that no disinfectant gas residues remain in the disinfected goods, which is not only leads to low disinfectant gas losses, but also prevents that disinfectant gas residues in the disinfected good cause harm to people being able to lead.

Wenn ein Desinfektionsgas verwendet wird, das schwerer als Luft ist, kann alternativ auch so verfahren werden, daß das Desinfektionsgas in den ersten, nur von der Oberseite aus zugänglichen, im übrigen abgeschlossenen Raum eingebracht, dann das zu desinfizierende Gut aus dem über dem ersten Raum vorgesehenen zweiten Raum in den ersten Raum abgesenkt und nach der erforderlichen Einwirkungszeit wieder in den zweiten Raum angehoben wird. Im Gegensatz zur zuvor beschriebenen Verfahrensweise wird also das Desinfektionsgut in den mit Desinfektionsgas gefüllten Raum überführt, ohne daß das Desinfektionsgut zuvor einem Unterdruck ausgesetzt wurde Daher empfiehlt sich diese Verfahrensweise mehr für glattes, unporöses Desinfektionsgut, bei dem die Möglichkeit von tiefsitzenden Keimen nicht gegeben ist. Durch Verlängerung der Behandlungszeit lassen sich allerdings auch solche tiefsitzenden Keime vernichten.If a disinfectant gas that is heavier than air is used, can alternatively also be used in such a way that the disinfectant gas in the first, The room is only accessible from the top and is otherwise closed, then the items to be disinfected from the second provided above the first room Room lowered into the first room and again after the required exposure time is raised in the second room. In contrast to the procedure described above So the disinfectant is transferred to the room filled with disinfectant gas, without the disinfectant beforehand Exposed to negative pressure This procedure is therefore more recommended for smooth, non-porous disinfectants, in which the possibility of deep-seated germs is not given. By extension However, even such deep-seated germs can be destroyed during the treatment time.

Da reines Äthylenoxid leicht entflammbar ist, wird als Desinfektionsgas ein nicht brennbares Gas gemisch aus Äthylenoxid und einem inerten Trägergas verwendet. Als inertes Trägergas kann hierbei CO2 oder Halon (CBrClF2) verwendet werden. Bei richtiger Wahl der Mengenanteile von Äthylenoxid und Inertgas wird neben der Unbrennbarkeit eine gute Desinfektionswirkung erreicht, wobei das Gasgemisch auch schwerer als Luft ist. Ein solches Desinfektionsgasgemisch lässt sich ohne die Gefahr der Verflüchtigung relativ einfach handhaben, wenn die Behälter zur Aufnahme des Gasgemischs allseitig dicht abgeschlossen und nur von der Oberseite aus zugänglich sind.Since pure ethylene oxide is easily flammable, it is used as a disinfectant gas a non-flammable gas mixture of ethylene oxide and an inert carrier gas is used. CO2 or halon (CBrClF2) can be used as the inert carrier gas. at Proper choice of the proportions of ethylene oxide and inert gas is next to the incombustibility A good disinfectant effect is achieved, the gas mixture also being heavier than Air is. Such a disinfectant gas mixture can be used without the risk of volatilization relatively easy to handle if the container for receiving the gas mixture is on all sides tightly sealed and only accessible from the top.

Die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in der vorstehend an zweiter Stelle erwähnten Weise ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine nur an der Oberseite offene, mit einem Desinfektionsgasgemisch füllbare Desinfektionsgaskammer, über der eine von außen zugängliche, bodenseitig zu öffnende Beschickungskammer angeordnet ist, und durch ein aus der Beschickungskammer in die Desinfektionskammer absenkbares und aus der Desinfektionsgaskammer in die Beschickungskammer anhebbares Hubwerk mit einer zur Aufnahme des Desinfektionsgutes vorgesehenen Beschickungsplattform, die in der angehobenen Stellung den Boden der -Beschickungskammer bildet, die Desinfektionsgaskammer von der Beschickungskammer trennt und die Kammern gegeneinander abdichtet. Da die Plattform des Hubwerks die Desinfektionskammer beim Einbringen des zu desinfizierenden Gutes dicht verschließt, ist eine zusätzliche Sicherheit gegen den Übertritt von Desinfektionsgas in den Beschickungsraum gegeben. In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist im Abstand des Hubes des Hubwerks oberhalb der Beschickungsplattform eine mit dieser verbundene Deckplatte vorgesehen, welche die Desinfektionskammer in der abgesenkten Stellung des Hubwerks von der Beschickungskammer trennt, und die Kammern gegeneinander abdichtet. Durch diese Ausgestaltung wird gas erreicht, daß die Desinfektionkammer auch während des Desinfektionsvorgangs keine Verbindung zur Beschickungskammer hat, so daß sowohl bei angehobenem, wie auch bei abgesenktem Hubwerk eventuell in die Beschickungskammer übergetretene Gasreste abgesaugt und die Beschickungskammer entlüftet werden können. Das Hubwerk wirkt also als Schleuse.The device for carrying out the method according to the invention in the way mentioned in the second place above, is characterized according to the invention by a one that is only open at the top and can be filled with a disinfectant gas mixture Disinfection gas chamber, above which an externally accessible, bottom-side opening Loading chamber is arranged, and through a from the loading chamber into the Disinfection chamber can be lowered and from the disinfection gas chamber into the loading chamber liftable lifting mechanism with a loading platform provided for receiving the disinfected items, which in the raised position forms the bottom of the loading chamber, the disinfectant gas chamber separates from the loading chamber and seals the chambers against each other. Since the Platform of the hoist the disinfection chamber when bringing in the disinfectant Sealing good things tightly is an additional security against the crossing of Disinfectant gas in the Given loading room. In an advantageous A further development of the invention is at the distance of the stroke of the lifting mechanism above the loading platform a cover plate connected to this is provided, which the disinfection chamber in the lowered position of the lifting mechanism separates from the loading chamber, and the chambers are sealed against each other. With this configuration gas is achieved, that the disinfection chamber has no connection during the disinfection process has to the loading chamber, so that both when raised, as well as when lowered Lifting mechanism, any gas residues that may have passed into the loading chamber are sucked off and the loading chamber can be vented. The hoist works as a lock.

Die einwandfreie Dichtung zwischen der Desinfektionsgaskammer und der Beschickungskammer kann dadurch sichergestellt werden, daß zwischen der Desinfektionsgaskammer und der Beschickungskammer ein nach innen weisender, umlaufender Flansch vorgesehen ist, an dessen Unterseite die Randbereiche der Beschickungsplattform in angehobener Stellung des Hubwerks und an dessen Oberseite die R?Jidbereiche der Deckplatte in abgesenktem Zustand des Hubwerks anliegen, wobei eine in angehobener Stellung des Hubwerks zwischen der Unterseite des umlaufenden Flansches und dem Randbereich der Beschickungsplattform bzw. in abgesenkter Stellung des Hubwerkes zwischen der Oberseite des umlaufenden Flansches und dem Randbereich der Deckplatte liegende elastische Dichtung vorgesehen ist.The perfect seal between the disinfection gas chamber and the loading chamber can be ensured that between the disinfection gas chamber and an inwardly facing circumferential flange is provided in the loading chamber is, on the underside of which the edge areas of the loading platform in raised Position of the hoist and on its upper side the ridge areas of the cover plate in in the lowered state of the hoist, with one in the raised position of the Hoist between the underside of the circumferential flange and the edge area of the Loading platform or in the lowered position of the lifting mechanism between the top of the circumferential flange and the edge area of the cover plate lying elastic Seal is provided.

Die abgewandelte Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit Evakuierung des das Desinfektionsgut aufnehmenden Raumes ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch eine mit dem Desinfektionsgas füllbare, abgeschlossene Desinfektionsgaskammer; eine gegen die Desinfektionsgaskammer hermetisch abgedichtete, jedoch über Leitungen mit ihr verbindbare und mit dem zu desinfizierenden Gut beschickbare, evakuierbare Beschickungskammer; und durch eine saugseitig wenigstens mit der Beschickungskammer, vorzugsweise jedoch beiden Kammern, und druckseitig mit der Außenatmosphäre oder der jeweils anderen Kammer verbindbare Vakuumpumpe. Da diese Vorrichtung so gesteuert werden kann, daß ein überströmendes Desinfektionsgas von der einen in die andere Kammer nur bei hermetischer Abdichtung beider Räume erfolgt und durch die Verwendung einer Vakuumpumpe eine bis auf geringfügige Reste praktisch vollkommene Absaugung des Desinfektionsgasgemischs aus den Kammern möglich ist, kann in dieser Vorrichtung auch ein Desinfektionsgas verwendet werden, das leichter als Luft ist, obwohl wegen der geringen Gefahr der Verflüchtigung auch hier vorzugsweise die oben erwähnten Gemische von Äthylenoxid und CO2 oder Äthylenoxid und Halon bevorzugt werden.The modified device for carrying out the procedure with evacuation the space receiving the disinfectant is characterized according to the invention through a closed disinfectant gas chamber that can be filled with the disinfectant gas; one hermetically sealed against the disinfection gas chamber, however above Lines that can be connected to it and loaded with the items to be disinfected, evacuable loading chamber; and through a suction side at least with the loading chamber, but preferably both chambers, and on the pressure side with the outside atmosphere or the other chamber connectable vacuum pump. Because this device is so controlled can be that an overflowing disinfectant gas from one to the other Chamber only takes place when both rooms are hermetically sealed and through use a vacuum pump practically complete suction apart from minor residues of the disinfectant gas mixture from the chambers is possible in this device also a disinfectant gas can be used, which is lighter than air, though because of the low risk of volatilization, preferably those mentioned above Mixtures of ethylene oxide and CO2 or ethylene oxide and halon are preferred.

Die oben erwähnte, bezüglich der Desinfektionswirkung auf poröses Desinfektionsgut vorteilhafte Evakuierung der Beschickungskammer wird in erfindungsgemäßer eterbildung dadurch gesteuert, daß in der Beschickungskammer ein für die Größe des in der Kammer herrschenden Drucks kennzeichnende Steuersignale entwickelnder, mit einer Steuereinheit verbundener Druck-Meßfühler vorgesehen ist, unidaß die Schaltung der Steuereinheit so getroffen ist, daß die Überströmung von Desinfektionsgas aus der Desinfektionskammer in die Beschickungskammer erst nach Erreichen eines vorgewählten Unterdrucks in der Beschickungskammer erfolgt.The one mentioned above, regarding the disinfecting effect on porous Evacuation of the loading chamber, which is advantageous for disinfectants, is carried out in accordance with the invention eterbildung controlled by the fact that in the loading chamber a for the size of the Developing control signals characteristic of the pressure prevailing in the chamber, with a control unit connected pressure sensor is provided, and the circuit the control unit is made so that the overflow of disinfectant gas from the disinfection chamber in the loading chamber only after reaching a preselected Negative pressure takes place in the loading chamber.

Bei beiden Vorrichtungen weist die Beschickungskammer zum Einbringen und Entnehmen des Desinfektionsgutes wenigstens eine in geschlo3enem Zustand hermetisch abdichtende Tür auf. Vorzugsweise ist jedoch je eine gesonderte Tür zum Einbringen und zum Entnehmen des Desinfektionsgutes vorgesehen, wodurch es möglich- ist, an der zur Entnahme dienenden Tür eine aseptische Zone anzuschließen, so daß sichergestellt ist, daß das Desinfektionsgut auch nach der Entnahme aus der Vorrichtung nicht erneut von Keimen befallen werden kann.In both devices, the loading chamber has to be introduced and removing the disinfectant at least one in the closed state hermetically sealing door open. However, there is preferably a separate door for each introduction and provided for removing the disinfectant, which makes it possible to to connect an aseptic zone to the door used for removal, so that it is ensured that the disinfectant even after removal from the Device cannot be infested again by germs.

Zur Überwachung von Art und Konzentration der in der Desinfektionsgaskammer und der Beschickungskammer befindlichen Gase ist in bevorzugter Weiterbildung ein Gas-Analysator mit Fühlern in diesen Kammern vorgesehen.For monitoring the type and concentration of the in the disinfection gas chamber and the gases located in the loading chamber is a preferred development Gas analyzer with sensors provided in these chambers.

Zusätzlich weist der Gas-Analysator zur Analyse der Umgebungsatmosphäre einen außerhalb der Desinfektionsvorrichtung angeordneten Fühler auf.In addition, the gas analyzer is used to analyze the ambient atmosphere a sensor arranged outside the disinfection device.

Versehentlicher Austritt von in die Beschickungskammer gelangtem oder noch in ihr enthaltenem Desinfektionsgas bei der Beschickung oder Entnahme von Desinfektionsgut kann dann mit Sicherheit dadurch vermieden werden, daß von der Steuereinheit betätigbare Verriegelungseinrichtungen für die Tür bzw. Türen zur Beschickungskammer vorgesehen sind, daß die Steuereinheit durch im Analysator entwickelte, für das in der Beschickungskammer und der Umgebungsatmosphäre befindliche Gas kennzeichnende Steuersignale beaufschlagbar ist, und daß die Schaltung der Steuereinheit so getroffen ist, daß die Verriegelungseinrichtungen der Türen der Beschickungskammer nur dann entriegelbar sind, wenn die vom Gas-Analysator gelieferten Steuersignale anzeigen, daß das in der Beschickungskammer enthaltene Gas der Umgebungsatmosphäre weitgehend entspricht. Außerdem werden durch die Steuereinheit steuerbare Einrichtungen zur Belüftung und Absaugung bzw. Evakuierung der Beschickungskammer und zur Entlüftung, Absaugung bzw.Accidental leakage of or in the loading chamber Disinfectant gas still contained in it when loading or removing disinfectant items can then be avoided with certainty that actuatable by the control unit Locking devices for the door or doors to the loading chamber are provided are that the control unit developed in the analyzer for that in the loading chamber and control signals characterizing gas located in the ambient atmosphere can be acted upon is, and that the circuit of the control unit is made so that the locking devices the doors of the loading chamber can only be unlocked if the gas analyzer Control signals supplied indicate that the contained in the loading chamber Gas largely corresponds to the ambient atmosphere. In addition, the control unit Controllable devices for ventilation and suction or evacuation of the loading chamber and for venting, suction or

Evakuierung und Befüllung der Desinfektionsgaskammer mit dem Desinfektionsgas vorgesehen. Die Steuerung dieser beispielsweise als fernbetätigbare Ventile ausgebildeten Einrichtungen erfolgt vorzugsweise elektrisch, kann jedoch auch hydraulisch, pneumatis ch oder durch gemischt elektrisch-hydraulische oder elektrisch-pneumatische Systeme erfolgen.Evacuation and filling of the disinfection gas chamber with the disinfection gas intended. The control of these, for example, designed as remote-controlled valves Equipment is preferably electrical, but can also be hydraulic, pneumatic ch or by mixed electro-hydraulic or electro-pneumatic systems take place.

Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt: -Fig. 1 eine schematische Schnittzeichnung durch eine Ausführungsform der Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens; und Fig0 2 eine der Fig. 1 entsprechende Schnittzeichnung durch eine weitere Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, namely shows: -Fig. 1 shows a schematic sectional drawing through an embodiment the device for performing the method according to the invention; and Fig0 2 a the Fig. 1 corresponding sectional drawing through a further embodiment of a device according to the invention.

Die in Fig. 1 in ihrer Gesamtheit mit lo bezeichnete Desinfektionsvorrichtung weist eine mit Ausnahme ihrer Oberseite allseitig geschlosseneiDesinfektionsgaskammer 12 auf.The disinfection device designated in its entirety by lo in FIG. 1 has a disinfectant gas chamber that is closed on all sides with the exception of its top 12 on.

Auf der offenen Oberseite der Desinfektionsgaskammer 12 ist eine Beschickungskammer 14 angeordnet, welche durch Türen 16 und 18 zur Beschickung mit bzw. Entnahme von Desinfektionsgut zugänglich ist.On the open top of the disinfectant gas chamber 12 is a loading chamber 14 arranged, which through doors 16 and 18 for loading with or removal of Disinfectant is accessible.

Ein Hubwerk 20 mit einer in angehobener Stellung den Boden der Beschickungskammer 14 bzw. die Decke der Desinfektionsgaskammer 12 bildenden Beschickungsplattform 22 ist in der Zeichnung in ausgezogenen Linien dargestellt. Die äußeren Randbereiche 24 der Beschickungsplattform bilden mit einem zwischen der Desinfektionsgaskammer und der Beschickungskammer angeordneten, nach innen weisenden umlaufenden Flansch 26 einen dichten Abschluß der Desinfektionsgaskammer gegen die Beschickungskammer. Um die hermetische Dichtheit dieses Abschlusses zu gewährleisten, ist auf dem Randbereich 24 der Beschickungsplattform 22 (oder an der Unterseite des Flansches 26) eine umlaufende Dichtung 28 aus elastischem Material vorgesehen.A lifting mechanism 20 with a raised position in the bottom of the loading chamber 14 or the loading platform forming the ceiling of the disinfection gas chamber 12 22 is shown in solid lines in the drawing. The outer edge areas 24 form the loading platform with one between the disinfection gas chamber and inwardly facing circumferential flange disposed in the loading chamber 26 a tight seal between the disinfection gas chamber and the loading chamber. In order to ensure the hermetic tightness of this closure, is on the edge area 24 of the loading platform 22 (or on the underside of the flange 26) a circumferential Seal 28 made of elastic material is provided.

Das Absenken und Anheben der Beschickungsplattform erfolgt im gezeigten Ausführungsbeispiel durch einen mehrstufigen hydraulischen Zylinder 3c, der durch eine Hydraulikpumpe 32 mit Druckmittel beaufschlagbar ist, das von der Pumpe 32 aus einem Behälter 34 angesaugt bzw. nach Drehrichtungsumkehr in den Behälter zurückgefördert wird. Der hydraulische Antrieb des Hubwerkes kann auch durch einen mechanischen Antrieb, beispielsweise einen Spindelantrieb o.dgl. ersetzt werden.The loading platform is lowered and raised as shown Embodiment by a multi-stage hydraulic cylinder 3c, which by a hydraulic pump 32 can be acted upon with pressure medium which is supplied by the pump 32 sucked in from a container 34 or conveyed back into the container after reversing the direction of rotation will. The hydraulic drive of the hoist can also be a mechanical one Drive, for example a spindle drive or the like. be replaced.

Wesentlich ist jedoch die Anordnung einer Deckplatte 36 am Hubwerk oberhalb der Beschickungsplattform 22 in solchem Abstand, daß die Deckplatte in abgesenkter Stellung, wie sie in der Zeichnung in strichpunktierten Linien veranschaulicht ist, wiederum einen Abschluß zwischen der Beschickungskammer 14 und der Desinfektionsgaskammer 12 bildet. Auch in diesem Fall ist an der Unterseite der Deckplatte 36 (bzw. der Oberseite des Flansches 26) eine elastische Dichtung 38 angeordnet, welche bei entsprechender Stellung der Deckplatte eine hermetische Abdichtung der Kammern gegeneinander sicherstellt.What is essential, however, is the arrangement of a cover plate 36 on the lifting mechanism above the loading platform 22 at such a distance that the cover plate in lowered position, as illustrated in the drawing in dash-dotted lines is, in turn, a seal between the loading chamber 14 and the disinfecting gas chamber 12 forms. In this case, too, is on the underside of the cover plate 36 (or the Upper side of the flange 26) an elastic seal 38 is arranged, which when appropriate Position of the cover plate ensures a hermetic seal between the chambers.

Die ebenfalls mit Dichtungen 40 versehenen Türen 16 und 18 sind mit fernbetätigbaren Verriegelungseinrichtungen 42 bzw. 44 versehen, deren Funktion im folgenden noch näher erläutert wird. Die Bestandteile des Desinfektionsgasgemisches werden aus zwei Gasvorratsflaschen 46 bzw. 48 entnommen und im geeigneten Mengenverhältnis an der Unterseite des Desinfektionsraumes 12 eingeblasen. Die in der Zeichnung in einem abgeschlossenen Raum 50 im unteren Teil des Desinfektionsraumes 12 dargestellten Gasflaschen können beispielsweise in der Flasche 46 Halon (CBrClF2) oder C02 und in der Flasche 48 Äthylenoxid enthalten.The doors 16 and 18, which are also provided with seals 40, are with remotely operated locking devices 42 and 44 provided, their function will be explained in more detail below. The components of the disinfectant gas mixture are taken from two gas supply bottles 46 and 48 and in the appropriate proportion blown in on the underside of the disinfection chamber 12. The in the drawing in an enclosed space 50 in the lower part of the disinfection space 12 shown Gas cylinders can, for example, in the cylinder 46 Halon (CBrClF2) or C02 and the bottle contains 48 ethylene oxide.

Die mengenmäßige Steuerung der Gaszufuhr zur Desinfektionsgaskammer 12 kann in beliebiger Weise erfolgen und ist in der Zeichnung nur schematisch durch eine Reihe von fernsteuerbaren Absperrventilen angedeutet.The quantitative control of the gas supply to the disinfection gas chamber 12 can be done in any way and is only shown schematically in the drawing indicated a number of remotely controllable shut-off valves.

Zum Befüllen der Desinfektionsgaskammer 12 mit dem Desinfektionsgasgemisch und zum Absaugen des Desinfektionsgasgemischs aus der Kammer 12 sind geeignete Be- bzw. Entlüftungs- und Absauganschlüsse erforderlich, die ebenso wie die Belüftungs- und Absauganschldsse der Beschickungskammer 14 durch strichpunktiert eingezeichnete Leitungsverläufe veranschaulicht sind. Fernsteuerbare Absperrventile 52 gestatten das wahlweise Öffnen und Schließen der Leitungen. Ein an den Entlüftungsleitungen angeschlossener Exhaustor 54 erzeugt den zum Absaugen von Gas erforderlichen Saugdruck.For filling the disinfection gas chamber 12 with the disinfection gas mixture and for sucking off the disinfectant gas mixture from the chamber 12 are suitable or ventilation and extraction connections are required, which, like the ventilation and Absauganschldsse the loading chamber 14 by dash-dotted lines Lines are illustrated. Remotely controllable shut-off valves 52 allow the optional opening and closing of the lines. One on the vent lines affiliated Exhaustor 54 generates the gas required to evacuate Suction pressure.

Die Steuerung sämtlicher Ventile 52 erfolgt ebenso wie die Steuerung des Antriebs der Hydraulikpumpe 32 und des Exhaustors 54 von einer zentralen Steuereinheit 56 aus, die von in einem Gas-Analysator 58 entwickelten Signale beaufschagbar ist. Der Gas-Analysator weist Entnahmefühler 60, 62 und 64 in der Desinfektionsgaskammer 12, der Beschickungskammer 14 und der die Vorrichtung lo umgebenden Atmosphäre auf.The control of all valves 52 takes place in the same way as the control the drive of the hydraulic pump 32 and the exhaustor 54 from a central control unit 56, which can be acted upon by signals developed in a gas analyzer 58. The gas analyzer has sampling probes 60, 62 and 64 in the disinfection gas chamber 12, the loading chamber 14 and the atmosphere surrounding the device lo.

Die Analyse sowohl der Außenatmosphäre wie auch der im Beschickungsraum 14 vorhandenen Atmosphäre erlaubt eine Verriegelungssteuerung der Türen 16 und 18 derart, daß dz es nur dann geöffnet werden können, wenn sich in der Beschickungskammer 14 keine schädliche Menge von Desinfektionsgas befindet. Hierzu wird beispielsweise der am Fühler 62 und 64 aufgenommene 02-Gehalt bzw. die diesem o 2-Gehalt entsprechenden Signale in der Steuereinrichtung 56 verglichen, wobei die Schaltung in der Steuereinheit 56 so getroffen ist, daß in ihr entwickelte, auf die Verriegelungseinrichtung 42 und 44 wirkende Sperrsignale nur dann unterbrochen werden, wenn vom Gas-Analysator 58 gleicher 02-Gehalt am Fühler 62 und 64 gemeldet wird.The analysis of both the outside atmosphere and that in the loading area 14 available atmosphere allows locking control of doors 16 and 18 in such a way that it can only be opened when it is in the loading chamber 14 there is no harmful amount of disinfectant gas. For this purpose, for example the O2 content recorded at the sensors 62 and 64 or the corresponding O 2 content Signals in the control device 56 compared, the circuit in the control unit 56 is made so that developed in it, on the locking device 42 and 44 effective blocking signals are only interrupted if the gas analyzer 58 the same O2 content is reported at sensors 62 and 64.

Die von der Steuereinheit 56 ausgehenden bzw. zur Steuereinheit 56 führenden Signalleitungen sind zur Unterscheidung von den strichpunktierten Be- und Entlüftungs- bzw.The output from the control unit 56 or to the control unit 56 leading signal lines are to be distinguished from the dash-dotted lines and ventilation resp.

Absaugleitungen gestrichelt dargestellt.Suction lines shown in dashed lines.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Desinfektionsvorrichtungllo sind die den entsprechenden Bauteilen der Vorrichtung lo gemäß Fig. 1 entsprechenden Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen mit der vorangestellten Ziffer 1 versehen.In the disinfection device shown in Fig. 2 are the the corresponding components of the device lo according to FIG. 1 corresponding components provided with the same reference numerals with the preceding number 1.

Aus der Zeichnung ist zu erkennen, daß die Vorrichtung llo aus einem auf Stützen 111 aufgestellten Behälter besteht, der durch eine Trennwand 119 in die Desinfektionsgaskammer 112 und die gegen diese hermetisch abgedichtete Beschickungskammer 114 unterteilt ist. Die Beschickungskammer 114 ist über die durch Verriegelungseinrichtungen 142 und 144 geschützten Türen 116 und 118 zur Beschickung mit zu desinfizierendem oder Entnahme von desinfiziertem Gut zugänglich. Es ist ersichtlich, daß die Kammern 112 und 114 auch auseinandergebaut oder in horizontaler Anordnung zueinander angeordnet sein können, wenn die Einbau.From the drawing it can be seen that the device llo from one consists of a container set up on supports 111, which is separated by a partition 119 in the disinfectant gas chamber 112 and the hermetically sealed against this Loading chamber 114 is divided. The loading chamber 114 is over by locking devices 142 and 144 protected doors 116 and 118 for loading with disinfectant or removal of disinfected items accessible. It can be seen that the chambers 112 and 114 also disassembled or arranged in a horizontal arrangement with respect to one another can be when installing.

bedingungen dies geraten erscheinen lassen.conditions make this appear advisable.

Zum Zusammenbringen des Desinfektionsgutes mit dem Desinfektionsgasgemisch ist anstelle des Hubwerks 20 (Fig.To bring the disinfectant together with the disinfectant gas mixture is instead of the hoist 20 (Fig.

1) ein (in strichpunktierten Linien dargestelltes) Leitungssystem vorgesehen, in das eine Vakuumpumpe 121 und eine Reihe von Absperrventilen 171 - 178 geschaltet sind.1) a pipe system (shown in dash-dotted lines) provided, in which a vacuum pump 121 and a series of shut-off valves 171 - 178 are switched.

Durch die Steuereinheit 156 werden die Absperrventile und die Vakuumpumpe gesteuert, wobei die Drucküberwachung durch an die Beschickungskammer 114 und die Desinfektionsgaskammer 112 angeschlossene Druckfühler 180 bzw. 182 erfolgt. Die Steuer- und Signalleitungen sind wieder nur schematisch in gestrichelten Linien dargestellt.The shut-off valves and the vacuum pump are controlled by the control unit 156 controlled, the pressure monitoring through to the loading chamber 114 and the Disinfectant gas chamber 112 connected pressure sensor 180 or 182 takes place. the Control and signal lines are again only schematically in dashed lines shown.

Die Steuerung der Befüllung der Desinfektionsgaskammer 112 mit dem Desinfektionsgasgemisch aus den Gasvorratsflaschen kann ebenso wie die Steuerung der Verriegelungseinrichtungen 142, 144 durch die Steuereinrichtung 156 im Zusammenwirken mit dem Gas- Analysator 158 erfolgen.The control of the filling of the disinfection gas chamber 112 with the Disinfection gas mixture from the gas storage bottles can be used, as can the control of the locking devices 142, 144 by the control device 156 in cooperation take place with the gas analyzer 158.

Ein vollständiger Desinfektionsvorgang verläuft bei der in Fig. 2 gezeigten Desinfektionsvorrichtung llo wie folgt: 1. Zunächst wird das zu desinfizierende Gut über eine der Türen 116, 118 in die Beschickungskammer 114 eingebracht, worauf die Tür wieder geschlossen wird, so daß die Beschickungskammer gegen die Außenatmosphäre dicht abgeschlossen ist; 2. durch die Steuereinheit werden die Absperrventile 174 und 176 geöffnet und die Vakuumpumpe 121 eingeschaltet, so daß die Beschickungskammer von Umgebungsdruck (760 Torr) auf einen Unterdruck von beispielsweise 0,7 Torr evakuiert wird; 3. hierauf werden die Ventile 174 und 176 wieder geschlossen und es wird entweder a. die Vakuumpumpe 121 stillgesetzt und das Absperrventil 171 geöffnet, so daß das in der Desinfektionsgaskammer 112 enthaltende Gasgemisch bis zum Druckausgleich (bei etwa 380 Torr) in die Beschickungskammer 114 überströmt, oder b; die Ventile 177 und 178 werden bei weiterlaufender Vakuumpumpe 121 geöffnet, wodurch die Desinfektionsgaskammer 112 evakuiert und das aus der Kammer abgesaugte Gas in die Beschickungskammer 114 überführt wird (Druck etwa 760 Torr); 4. das Ventil 171 bzw. die Ventile 177 und 178 werden dann geschlossen und das Desinfektionsgut verbleibt für die erforderliche Einwirkungszeit in der Beschickungskammer 114; 5. danach werden die Vakuumpumpe 121 in Lauf gesetzt und die Ventile 174 und 175 geöffnet, wodurch das Desinfektionsgas aus der Beschickungskammer 114 abgesaugt und in die Desinfektionsgaskammer 112 zurückgefördert wird; 6. nach der Evakuierung der Beschiclcungskammer 114 auf diese Weise wird nach Schließen der Ventile 174 und 175 und Stillsetzen der Vakuumpumpe 121 das Ventil 172 geöffnet, wodurch die BeschickuTgs kammer von der Umgebungsatmosphäre her belüftet wird; und 7. das desinfizierte Gut, kann der Kammer nunmehr entnommen werden, sofern die Analyse des Gas-Ana.A complete disinfection process takes place in the case of the one shown in FIG. 2 shown disinfection device llo as follows: 1. First, the to be disinfected Well introduced into the loading chamber 114 via one of the doors 116, 118, whereupon the door is closed again, so that the loading chamber against the outside atmosphere is tightly closed; 2. the shut-off valves 174 and 176 opened and the vacuum pump 121 switched on, so that the loading chamber from Ambient pressure (760 Torr) to a negative pressure of, for example 0.7 Torr is evacuated; 3. Valves 174 and 176 are then closed again and it will either a. the vacuum pump 121 is stopped and the shut-off valve 171 opened so that the gas mixture contained in the disinfection gas chamber 112 to flows over into the charging chamber 114 for pressure equalization (at about 380 Torr), or b; the valves 177 and 178 are opened while the vacuum pump 121 continues to run, whereby the disinfectant gas chamber 112 is evacuated and that is evacuated from the chamber Gas is transferred into the feed chamber 114 (pressure about 760 torr); 4. the valve 171 or the valves 177 and 178 are then closed and the items to be disinfected remains in the loading chamber 114 for the required exposure time; 5. then the vacuum pump 121 is started and the valves 174 and 175 are opened, whereby the disinfectant gas is sucked out of the loading chamber 114 and into the Disinfectant gas chamber 112 is returned; 6. after evacuation of the loading chamber 114 in this way after closing the valves 174 and 175 and stopping of the vacuum pump 121, the valve 172 is opened, whereby the loading chamber of the ambient atmosphere is ventilated; and 7. the disinfected good can Chamber can now be removed, provided the analysis of the gas ana.

lysators 158 aus, dem Vergleich der an den Fühlern 162 und 164 der Beschickugskammer 114 bzw. der Umgebungsatmosphäre entnommenen Luft ergeben hat, daß keine schädliche Menge (z.B. lysators 158, the comparison of the sensors 162 and 164 of the Loading chamber 114 or taken from the ambient atmosphere Air has shown that no harmful amount (e.g.

weniger als lo ppm)Äthylenoxid)in der Kammer enthalten ist und die Verriegelungseinrichtungen 142 bzw. 144 daher durch die Steuereinheit 156 entriegelt sind. less than lo ppm) ethylene oxide) is contained in the chamber and the Locking devices 142 and 144 are therefore unlocked by control unit 156 are.

Weitere Ausgestaltungen und Abwandlungen der vorstehend beschriebenen Desinfektionsvorrichtungen sind im Rahmen des Erfindungsgedankens möglich. So kann eine automatische Überwachungssteuerung des sich mit zunehmender Zahl von Desinfektionsvorgängen mit 2 aus der Restatmosphäre der Beschickungskammer nach deren Evakuieren anreichernden Desinfektionsgasgemischs vorgesehen werden, durch die das verbrauchte Desinfektionsgasgemisch in einen Absorptions- und Neutralisationsturm abgesaugt wird, worauf die Desinfektionsgaskammer von den Vorratsflaschen aus mit dem vorgesehenen Athylenoxid-Inertgas-Gemisch gefüllt wird.Further refinements and modifications of those described above Disinfection devices are possible within the scope of the inventive concept. So can an automatic monitoring control of the increasing number of disinfection processes with 2 enriching from the residual atmosphere of the loading chamber after its evacuation Disinfectant gas mixture are provided through which the used disinfectant gas mixture is sucked into an absorption and neutralization tower, whereupon the disinfection gas chamber filled from the storage bottles with the intended ethylene oxide-inert gas mixture will.

Auch die mehr oder weniger schematisch dargestellten Schaltungsverläufe für die Steuerung der Desinfektionsgasströme und der Belüftung können den Erfordernissen entsprechend abgewandelt oder angepasst werden.Also the more or less schematically shown circuit courses for the control of the disinfection gas flows and the ventilation can meet the requirements be modified or adapted accordingly.

Zusammenfassend ist festzuhalten, daß das erfindungsgemäße Zweikammerverfahren sowohl in der ~zuletzt beschriebenen, mit Evakuierung der Beschickungskammer und Überströmen des Desinfektionsgasgemischs aus der Desinfektionsgaskammer in die Beschickungskammer als auch in der durch senkrechtes Absenken des Desinfektionsgutes aus der Beschickungskammer in die Desinfektionsgaskammer arbeitenden Form die zuverlässige und schonende Desinfektion von empfindlichem Desinfektionsgut, beispielsweise Archivmaterial, Urkunden, Dokumenten u.dgl. relativ preis-Desgünstig ermöglicht, weil das infektionsgasgemisch nach jeder Behandlung weitgehend zurückgewonnen wird.In summary, it should be noted that the two-chamber process according to the invention both in the last described, with evacuation of the loading chamber and The disinfection gas mixture flows over from the disinfection gas chamber into the loading chamber as well as by vertically lowering the disinfected items from the loading chamber reliable and gentle disinfection in the disinfection gas chamber of sensitive items to be disinfected, e.g. archive material, certificates, documents and the like. Relatively inexpensive, because the infectious gas mixture after each Treatment is largely recovered.

Weiter ist darauf hinzuweisen, daß die erfindungsgemäßen Vorrichtungen nicht nur ortsfest installiert, sondern durch Aufsatteln auf ein Fahrzeug auch verfahrbar ausgebildet werden können.It should also be pointed out that the devices according to the invention not only installed in a fixed location, but through Saddle up on one Vehicle can also be designed to be movable.

Claims (19)

PatentansprücheClaims 1. Verfahren zur Desinfektion von Desinfektionsgut mittels eines gasförmigen Desinfektionsmittels, dadurch gekennzeichnet, daß das Desinfektionsgas in einen gegen die Außenatmosphäre abgeschlossenen oder abschließbaren Raum eingebracht und das zu desinfizierende Gut in einen zweiten, gegen die Außenatmosphäre abgeschlossenen oder abschließbaren, von dem das Desinfektionsgas enthaltenden Raum getrennten Raum eingebracht werden; daß hierauf das zu desinfizierende Gut mit dem Desinfektions.1. Process for the disinfection of disinfectants by means of a gaseous Disinfectant, characterized in that the disinfectant gas in a and the goods to be disinfected in a second, sealed off from the outside atmosphere or lockable room separate from the room containing the disinfectant gas be brought in; that thereupon the goods to be disinfected with the disinfectant. gas in einem der abgeschlossenen Räume zusammengebracht und für die erforderliche Einwirkungszeit dem Desinfektionsgas ausgesetzt gehalten wird; und daß dann das Desinfektionsgas wieder vom zu desinfizierenden Gut getrennt und dieses schließlich dem zweiten Raum in desinfiziertem Zustand entnommen wird. gas brought together in one of the locked rooms and for the the required exposure time is kept exposed to the disinfectant gas; and that then the disinfectant gas again separated from the goods to be disinfected and this is finally removed from the second room in a disinfected state. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite, von der Außenatmosphäre abgeschlossene Raum nach Einbringen des zu desinfizierenden Gutes evakuiert und Desinfektionsgas vom ersten in den zweiten Raum überführt wird, unddaß der zweite Raum nach der erforderlichen Einwirkungszeit des Desinfektionsgases auf das zu desinfizierende Gut wieder evalcuiert und das Desinfektionsgas in den ersten Raum zurückgeführt wird, worauf der zweite Raum zur Außenatmosphäre entlüftet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the second, Space closed off from the outside atmosphere after the introduction of the disinfectant Good evacuated and disinfectant gas is transferred from the first to the second room, andthat the second space after the required exposure time to the disinfectant gas on the item to be disinfected again and the disinfectant gas in the first room is returned, whereupon the second room vented to the outside atmosphere will. 3. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem ein Desinfektionsgas verwendet wird, das schwerer als Luft ist, dadurch gekennze-ichnet, daß Desinfektionsgas in den ersten, nur von der Oberseite aus zugänglichen, im übrigen abgeschlossenen Raum eingebracht, dann das zu desinfizierende Gut aus dem über dem ersten Raum vorgesehenen zweiten Raum in den ersten Raum abgesenkt und nach der erforderlichen Einwirkungszeit wieder in den -zweiten Raum angehoben wird.3. The method of claim 1, wherein a disinfectant gas is used which is heavier than air, is characterized by the fact that disinfectant gas is in the first, otherwise closed room, accessible only from the top introduced, then the items to be disinfected from the space provided above the first room second room lowered into the first room and according to the required Exposure time is raised again in the second room. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Desinfektionsgas ein nicht brennbares Gasgemisch aus Äthylenoxid und einem inerten Trägergas verwendet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that that a non-flammable gas mixture of ethylene oxide and a disinfectant gas inert carrier gas is used. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als inertes Trägergas C02 verwendet wird.5. The method according to claim 4, characterized in that the inert Carrier gas C02 is used. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß als inertes Trägergas Halon (CBrC1F2) verwendet wird.6. The method according to claim 4, characterized in that the inert Carrier gas Halon (CBrC1F2) is used. 7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 3 bis 6, gekennzeichnet durch eine nur an der Oberseite offene, mit einem Desinfektionsgasgemisch füllbare Desinfektionsgaskammer (12), über (12), über der eine von außen zugängliche, bodenseitig zu öffnende Beschickungskammer (14) angeordnet ist, und durch ein aus der Beschickungskammer (14) in die Desinfektionsgaskammer (12) absenkbares und aus der Desinfektionsgaskammer in die Beschickungskammer anhebbares Hubwerk (20) mit einer zur Aufnahme des Desinfektionsgutes vorgesehenen Beschickungsplattform (22), die in der angehobenen Stellung den Boden der Beschickungskammer (14) bildet, die Desinfektionsgaskammer (12) von der Beschickungskammer (14) trennt und die Kammern gegeneinander abdichtet.7. Device for performing the method according to one of the claims 3 to 6, characterized by a disinfectant gas mixture that is only open at the top fillable disinfectant gas chamber (12), via (12), above which an externally accessible, is arranged at the bottom to be opened loading chamber (14), and through a the loading chamber (14) can be lowered into the disinfection gas chamber (12) and out the disinfection gas chamber in the loading chamber liftable lifting mechanism (20) a loading platform (22) provided for receiving the disinfectant, which in the raised position forms the bottom of the loading chamber (14), the Disinfectant gas chamber (12) from the loading chamber (14) and separates the chambers seal against each other. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Abstand des Hubes des Hubwerks (20) oberhalb der Beschickungsplattform (22) eine mit dieser verbundene Deckplatte (36) vorgesehen ist, welche die Desinfektionsgaskammer (12) in der abgesenkten Stellung des Hubwerks (20) von der Beschckungskammer (14) trennt und die -Kammern gegeneinander abdichtet.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that at a distance of the stroke of the lifting mechanism (20) above the loading platform (22) one with this connected cover plate (36) is provided, which the disinfection gas chamber (12) in the lowered position of the lifting mechanism (20) separates from the loading chamber (14) and the chambers are sealed against each other. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Desinfektionsgaskammer (12) und der Beschickungskammer (14) ein nach innen weisender, umlaufender Flansch (26) vorgesehen ist, an dessen Unterseite die Randbereiche (24) der Beschickungsplattform (22) in angehobener Stellung des Hubwerks (20) und an dessen Oberseite die Randbereiche der Deckplatte (36) in abgesenktem Zustand des Hubwerks (20) anliegen.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that between the disinfection gas chamber (12) and the loading chamber (14) have an inward-facing, more circumferential Flange (26) is provided, on the underside of which the edge regions (24) of the loading platform (22) in the raised position of the lifting mechanism (20) and the edge areas on its upper side the cover plate (36) rest in the lowered state of the lifting mechanism (20). lo. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine in angehobener Stellung des Hubwerks (20) zwischen der Unterseite des umlaufenden Flansches (26) und dem Randbereich (24) der Beschickungsplattform (22) bzw. in abgesenkter Stellung des Hubwerks (20) zwischen der Oberseite des umlaufenden Flansches (26) und dem Randbereich der Deckplatte (36) liegende elastische Dichtung (28 bzw. 38) vorgesehen ist.lo. Device according to claim 9, characterized in that one in the raised position of the hoist (20) between the underside of the rotating Flange (26) and the edge region (24) of the loading platform (22) or in a lowered position Position of the hoist (20) between the top of the circumferential flange (26) and the elastic seal (28 or 38) lying on the edge area of the cover plate (36) is provided. 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 und 4 bis 6, gekennzeichnet durch eine mit dem Desinfektionsgas füllbare abgeschlossene Desinfektionsgaskammer (112); eine gegen die Desinfektionsgaskammer (112)hermetisch abgedichtete, jedoch über Leitungen mit ihr verbindbare und mit dem zu desinfizierenden Gut beschickbare evakuierbare Beschickungskammer (114) und durch eine saugseitig wenigstens mit der Beschickungskammer (114) vorzugsweise jedoch beiden Kammern (112; 114), und druckseitig mit der Außenatmosphäre oder der jeweils anderen Kammer (114; 112) verbindbare Vakuumpumpe (121).11. Device for performing the method according to one of the claims 2 and 4 to 6, characterized by a closed one that can be filled with the disinfectant gas Disinfectant gas chamber (112); one against the disinfection gas chamber (112) hermetically sealed, but connectable to it via lines and to the disinfectant Easily loadable, evacuable loading chamber (114) and a suction side at least with the loading chamber (114), but preferably with both chambers (112; 114), and on the pressure side with the outside atmosphere or the other chamber (114; 112) connectable vacuum pump (121). 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Beschickungskammer (114) ein für die Größe des in der Kammer herrschenden Drucks kennzeichnende Steuersignale entwickelnder, mit einer Steuereinheit (156) verbundener Druckfühler (180) vorgesehen ist, und daß die Schaltung der Steuereinheit (156) so getroffen ist, daß die Überströmung von Desinfektionsgas aus der Desinfektionsgaskammer (112) in die Beschickungskammer (116) erst nach Erreichen eines vorgewählten Unterdrucks in der Beschickungskammer (116) erfolgt.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that in the Loading chamber (114) for the size of the pressure prevailing in the chamber developing characteristic control signals connected to a control unit (156) Pressure sensor (180) is provided, and that the circuit of the control unit (156) is made so that the overflow of disinfectant gas from the disinfectant gas chamber (112) in the Loading chamber (116) only after reaching a preselected negative pressure in the loading chamber (116) takes place. 13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungskammer (14; 114) wenigstens eine im geschlossenen Zustand hermetisch abdichtende Tür 16, 18; 116, 118) zum Einbringen und Entnehmen des Desinfektionsgutes aufweist.13. Device according to one of claims 7 to 12, characterized in that that the loading chamber (14; 114) at least one in the closed state is hermetically sealed sealing door 16, 18; 116, 118) for introducing and removing the disinfectant having. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickungskammer (14; 114) je eine gesonderte Tür ( 16, 18; 116, 118) zum Einbringen und zum Entnehmen des Desinfektionsgutes aufweist.14. The apparatus according to claim 13, characterized in that the Loading chamber (14; 114) each have a separate door (16, 18; 116, 118) for introduction and for removing the disinfectant. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gas-Analysator (58; 158) mit Fühlern (60, 62; 160, 162) in der Desinfektionsgaskammer (12; 112) und der Beschickungskammer (14; 114) zur Uberwachung von Art und Konzentrat ion der in den Kammern befindlichen Gase vorgesehen ist.15. Device according to one of claims 7 to 14, characterized in that that a gas analyzer (58; 158) with sensors (60, 62; 160, 162) in the disinfection gas chamber (12; 112) and the loading chamber (14; 114) for monitoring the type and concentrate ion of the gases in the chambers is provided. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Gas-Analysator (58; 158) zur Analyse der Umgebungsatmosphäre zusätzlich einen außerhalb der Desinfektionsvorrichtung (lo; silo) angeordneten Fühler (64; 164) aufweist.16. The device according to claim 15, characterized in that the Gas analyzer (58; 158) for analyzing the ambient atmosphere also has one outside the disinfection device (lo; silo) arranged sensor (64; 164). 17. Vorrichtung nach Anspruch 13 oder 14 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß von der Steuereinheit (56; 156) betätigbare Verriegelungseinrichtungen (42, 44; 142, 144) für die Tür bzw. Türen (16, 18; 116, 118) zur Beschickungskammer (14; 114) vorgesehen sind, daß die Steuereinheit (56; 156) durch im Analysator (58; 158) entwickelte, für das in der Beschickungskammer (14; 114) der Umgebungsatmosphäre befindliche Gas -kennzeichnende Steuersignale beaufschlagbar ist, und daß die Schaltung der Steuereinheit (56; 156) so getroffen ist, daß die Verriegelungseinrichtungen (42, 44; 142, l44)'der Türen (16, 18; 116, 118) der Beschickungskammer (14; 114) nur dann entriegelbar sind, wenn die vom Gas-Analysator (58;158) gelieferten Steuersignale anzeigen, daß das in der Beschickungskammer (14; 114) enthaltene Gas der Umgebungsatmosphäre weitgehend entspricht.17. The device according to claim 13 or 14 and 16, characterized in that that by the control unit (56; 156) actuatable locking devices (42, 44; 142, 144) for the door or doors (16, 18; 116, 118) to the loading chamber (14; 114) are provided that the control unit (56; 156) through in the analyzer (58; 158) developed for that in the loading chamber (14; 114) of the ambient atmosphere located gas -characteristic control signals can be applied, and that the circuit of the control unit (56; 156) is made so that the locking devices (42, 44; 142, l44) 'of the doors (16, 18; 116, 118) of the loading chamber (14; 114) can only be unlocked if the control signals supplied by the gas analyzer (58; 158) indicate that the gas contained in the loading chamber (14; 114) is the ambient atmosphere largely corresponds. 18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Steuereinheit (56; 156) steuerbare Einrichtungen (52, 54; 121, 171; 178) zur Belüftung und Absaugung bzw. Evakuierung der Beschickungskammer (14; 114) und zur Entlüftung, Absaugung bzw. Evakuierung und Befüllung der Desinfektionsgaskamer (12; 112) mit dem Desinfektionsgas vorgesehen sind.18. Apparatus according to claim 17, characterized in that by the control unit (56; 156) controllable devices (52, 54; 121, 171; 178) for Ventilation and suction or evacuation of the loading chamber (14; 114) and for Venting, suction or evacuation and filling of the disinfection gas chamber (12; 112) with the disinfectant gas are provided. 19. Gasförmiges Desinfektionsmittel, gekennzeichnet durch ein unbrennbares Gemisch aus Halon (CBrClF2) und Äthylenoxid.19. Gaseous disinfectant, characterized by an incombustible one Mixture of halon (CBrClF2) and ethylene oxide. 2o. Desinfektionsmittel nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Gasgemisch aus Óo - 800% Halon (CBrClF2) und 40 - 200% Äthylenoxid besteht.2o. Disinfectant according to claim 19, characterized in that that the gas mixture consists of Óo - 800% halon (CBrClF2) and 40 - 200% ethylene oxide.
DE2434473A 1974-07-18 1974-07-18 Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered Pending DE2434473A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434473A DE2434473A1 (en) 1974-07-18 1974-07-18 Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2434473A DE2434473A1 (en) 1974-07-18 1974-07-18 Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2434473A1 true DE2434473A1 (en) 1976-01-29

Family

ID=5920850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2434473A Pending DE2434473A1 (en) 1974-07-18 1974-07-18 Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2434473A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745961A1 (en) * 1977-10-12 1979-04-19 Muenchner Medizin Mechanik METHOD AND GAS STERILIZER FOR STERILIZING WITH THE HELP OF STERILIZING GAS
US4863566A (en) * 1988-04-26 1989-09-05 Warren Morris J Process for the preservation of printed cellulosic materials
FR2643818A1 (en) * 1988-12-16 1990-09-07 Mansour Robert Method for sterilising many medical, surgical and pharmaceutical articles by the use of the removal of air followed by the flow of ethylene oxide in a closed cycle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2745961A1 (en) * 1977-10-12 1979-04-19 Muenchner Medizin Mechanik METHOD AND GAS STERILIZER FOR STERILIZING WITH THE HELP OF STERILIZING GAS
US4863566A (en) * 1988-04-26 1989-09-05 Warren Morris J Process for the preservation of printed cellulosic materials
FR2631890A1 (en) * 1988-04-26 1989-12-01 Warren Morris METHOD AND COMPOSITION FOR PRESERVING, BY DEACIDIFICATION, PRINTED CELLULOSIC MATERIALS
FR2643818A1 (en) * 1988-12-16 1990-09-07 Mansour Robert Method for sterilising many medical, surgical and pharmaceutical articles by the use of the removal of air followed by the flow of ethylene oxide in a closed cycle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60204236T2 (en) DECONTAMINATION OF CRITICAL POST
EP2303701B1 (en) Method for filling dual-chamber systems in pre-sterilizable carrier systems
DE3924744C1 (en)
DE3231221A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PACKAGING CONTAMINATED WASTE
DE1617957B2 (en) Method for sterilizing objects in an envelope by means of a gaseous sterilizing agent
WO2004095953A2 (en) Method and equipment embodiment for disinfection and preservation of foodstuffs and other products by means of o3, o2, co2 argon, uv-c light and ultrasound in vacuo
DE10345493A1 (en) Sterilization container with a sealable opening provided with a filter
EP0734734B1 (en) Method and apparatus for desinfection or sterilisation of infectious waste
DE60020059T2 (en) Method and system for disinfecting products by means of gas at atmospheric pressure and pretreatment under vacuum
WO2020016645A2 (en) Arrangement for the contamination-free introduction of a sterile object from a container into a containment and method therefor
DE2434473A1 (en) Disinfection of sensitive materials by gaseous agents - complete penetration of porous goods, absolute safety, gases recovered
DE2439157A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR FILLING AND SEALING PREFABRICATED PACKAGING CONTAINERS UNDER ASEPTIC CONDITIONS
DE2033161B2 (en) SEAL ARRANGEMENT FOR A BUMPER CONTAINER AND ASSOCIATED UNLOADING STATION
DE2134120A1 (en)
DE4234062A1 (en) Disinfection and sterilising appts. for infectious rubbish from e.g. hospitals or clinics. - has mobile enclosed zone for containers with self-contained steam and current generators for independent operation on site
DE4235512C2 (en) Method and motor vehicle for disinfecting, in particular medical or the like, waste
DE3833281C1 (en)
WO1994026433A1 (en) Waste disposal device
DE1017454B (en) Method and device for the sterile packaging of liquids, in particular milk
DE102020103327B4 (en) Sterilization device and method for sterilizing the outside of a vessel
DE1835509U (en) DEVICE FOR STERILIZATION OF IN PARTICULAR MEDICAL EQUIPMENT WITH THE AID OF PRESSURIZED, DEFINITIVE GASES.
DE4407311C1 (en) Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse
DE865640C (en) Sterilization box
DE102012209961A1 (en) Lockable unit for an isolator or clean room
DE19701677C1 (en) Process and assembly to progressively remove especially poison gases e.g. ethylene oxide

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee