DE4407311C1 - Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse - Google Patents

Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse

Info

Publication number
DE4407311C1
DE4407311C1 DE19944407311 DE4407311A DE4407311C1 DE 4407311 C1 DE4407311 C1 DE 4407311C1 DE 19944407311 DE19944407311 DE 19944407311 DE 4407311 A DE4407311 A DE 4407311A DE 4407311 C1 DE4407311 C1 DE 4407311C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure chamber
pressure
container
chamber
infectious waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944407311
Other languages
German (de)
Inventor
Hermann Eser
Eduard Kneifel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEALTHBRIDGE (DEUTSCHLAND) AG, 81677 MUENCHEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944407311 priority Critical patent/DE4407311C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4407311C1 publication Critical patent/DE4407311C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L11/00Methods specially adapted for refuse
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/04Heat
    • A61L2/06Hot gas
    • A61L2/07Steam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/12Microwaves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F7/00Cleaning or disinfecting devices combined with refuse receptacles or refuse vehicles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

In a process to disinfect or sterilise infected refuse, the refuse is packed in a sterile bag (5a,6) and is introduced into a pressurised chamber which is evacuated and exposed to microwave radiation to break the bag exposing its contents. Chamber then charged with a quantity of preheated fluid and subjected to additional microwave energy saturating the chamber with steam which sterilises the chamber contents over a given residence period, followed by ventilation of the pressurised chamber and removal of the sterilised contents. The steam in the chamber is heated and air expelled in a number of cycles each of which heats the steam followed by evacuation to expel more residual air. The pressurised chamber is exposed to a further source of external heat energy.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Desinfektion oder Sterilisation von Infektionsmüll. Derartiger Infektionsmüll, der zunächst desinfiziert oder sterilisiert werden muß, bevor er dann weiterbehandelt werden kann, fällt z. B. in Krankenhäusern an.The invention relates to a method for Disinfection or sterilization of infectious waste. Such Infectious waste that initially disinfects or sterilizes must be removed before it can then be further treated e.g. B. in hospitals.

Aus der DE-OS 37 10 156 ist eine Vorrichtung zur Behandlung von Infektionsmüll mit Hilfe von Mikrowellen bekannt. Diese Vorrichtung umfaßt eine Mikrowellenkammer, die auf gegenüberliegenden Seiten mit Schleusentüren versehen ist. Zwischen den beiden Schleusentüren ist ein alternierend hin- und herbewegbares Transportband oder ein Drehtisch angeordnet und darüber sind in der Kammer mehrere Mikrowellensender vorgesehen. Der zu behandelnde Infektionsmüll wird in einem verschlossenen, mikrowellendurchlässigen Behälter auf das Transportband bzw. auf den Drehtisch gestellt und anschließend mit Mikrowellenstrahlung beaufschlagt, während der Behälter alternierend hin- und herbewegt bzw. alternierend um die Achse des Drehtisches gedreht wird. Durch die Bewegung des Behälters soll bewirkt werden, daß alle Bereiche des Infektionsmülls mit Mikrowellen bestrahlt werden. Ferner kann in dem Behälter ein Flüssigkeitsbeutel vorgesehen sein, der bei der Mikrowellenbestrahlung platzt, um den Infektionsmüll zu befeuchten. From DE-OS 37 10 156 a device for the treatment of Infectious waste known with the help of microwaves. These Device includes a microwave chamber that is on opposite sides is provided with lock doors. Between the two lock doors there is an alternating and movable conveyor belt or a rotary table and above there are several microwave transmitters in the chamber intended. The infectious waste to be treated is in one sealed, microwave-permeable container on the Conveyor belt or placed on the turntable and then exposed to microwave radiation while the container alternately moved back and forth or alternating around the axis of the turntable is rotated. By moving the container should be caused that all areas of the infectious waste with Microwaves are irradiated. Furthermore, a can in the container Liquid bag can be provided at the Microwave radiation bursts to infectious waste moisturize.  

Bei dieser bekannten Vorrichtung und dem zugehörigen Behandlungsverfahren ist sehr problematisch, daß unter Umständen nicht sichergestellt ist, daß der Infektionsmüll nach der Behandlung tatsächlich desinfiziert oder sterilisiert ist. Denn die Mikrowellen allein wirken nicht desinfizierend oder sterilisierend, sondern die Behandlung wird nur dadurch wirksam, daß die Mikrowellen ein Medium, wie z. B. Wasser, erhitzen und der Infektionsmüll durch dieses erhitzte Medium desinfiziert oder sterilisiert wird. Bei dieser vorbekannten Lösung besteht daher die Gefahr, daß das Einbringen des Flüssigkeitsbeutels vom Bedienpersonal vergessen wird und bei nicht ausreichend feuchtem Infektionsmüll keine Desinfektion oder Sterilisation erfolgt.In this known device and the associated Treatment process is very problematic that under It is possibly not ensured that the infectious waste after treatment is actually disinfected or sterilized. Because the microwaves alone are not disinfectant or sterilizing, but only the treatment effective that the microwaves a medium such. B. water, heat and infectious waste through this heated medium disinfected or sterilized. With this previously known There is therefore a risk that the introduction of the Liquid bag is forgotten by the operating personnel and at insufficiently moist infectious waste no disinfection or sterilization.

Um dieses Problem, daß das Zugeben von Flüssigkeit in den Infektionsmüllbehälter vergessen wird, zu lösen, schlägt die EP 04 10 306 A2 ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Sterilisation von Müll, insbesondere Krankenhausmüll vor, bei dem mit Infektionsmüll gefüllte Kunststoffbehälter mit Injektionsnadeln angestochen werden, um Wasser und/oder ein Desinfektionsmittel in das Innere der Kunststoffbehälter einzuspritzen.To solve this problem that adding liquid in the If you forget to loosen the infectious waste container, the strikes EP 04 10 306 A2 a method and an apparatus for Sterilization of waste, especially hospital waste before, at the plastic container filled with infectious waste Injection needles are pierced to water and / or one Disinfectant inside the plastic container to inject.

Dazu wird eine Mehrzahl von speziellen, mit Infektionsmüll gefüllten Kunststoffbehältern auf ein Vorbereitungsförderband in einer Schleusenkammer aufgebracht. Nach dem Verschließen der Eingangstür der Schleusenkammer wird eine Schleusentür zu einer Sterilisationskammer geöffnet und die Kunststoffbehälter werden von dem Vorbereitungsförderband an ein Hauptförderband innerhalb der Sterilisationskammer übergeben. Nach dem verschließen der Sterilisationskammer wird eine der Behälteranzahl entsprechende Anzahl beweglicher Injektionsnadeln von oben her in entsprechende Einstichstellen in den Deckeln der Kunststoffbehälter eingestochen. Nach dem Einspritzen von Wasser oder Desinfektionsmittel in die Kunststoffbehälter werden die Behälter in der Sterilisationskammer mit Mikrowellen bestrahlt, um die Sterilisation durchzuführen. Danach werden die Injektionsnadel wieder herausgezogen und die Behälter können am Austragsende des Hauptförderbandes nach dem Öffnen einer Tür entnommen werden. Zudem wird in der EP 04 10 306 A2 vorgeschlagen, jeweils noch eine zweite Injektionsnadel in die Behälter einzustechen, um zur Vermeidung von Überdruck im Kunststoffbehälter überschüssige Gase abzuleiten.To do this, a number of special, with infectious waste filled plastic containers on a preparatory conveyor belt applied in a lock chamber. After closing the The entrance door to the lock chamber becomes a lock door Sterilization chamber opened and the plastic containers are opened from the preparatory conveyor to a main conveyor passed within the sterilization chamber. After this closing the sterilization chamber becomes one of the Number of containers corresponding number of moving Injection needles from above into appropriate puncture sites stabbed in the lids of the plastic containers. After this Injecting water or disinfectant into the Plastic containers are the containers in the  Sterilization chamber irradiated with microwaves to the Perform sterilization. After that, the injection needle pulled out again and the containers can be at the discharge end the main conveyor belt after opening a door become. In addition, EP 04 10 306 A2 proposes a second injection needle into each container plunge to avoid overpressure in the Plastic containers to discharge excess gases.

Zwar löst das vorgeschlagene Verfahren das Problem, daß das Einbringen von Flüssigkeit in den mit Infektionsmüll gefüllten Kunststoffbehälter versehentlich vergessen wird, jedoch ist die bekannte Lösung sehr aufwendig hinsichtlich des Einstechmechanismus für die Injektionsnadel sowie hinsichtlich der erforderlichen exakten Positionierung der Behälter in bezug auf die Injektionsnadeln, um sicherzustellen, daß die Injektionsnadeln präzise in die vorgesehenen Einstichstellen in den Behälterdeckeln treffen. Schließlich ergibt sich das Problem, daß die Kunststoffbehälter praktisch keiner nennenswerten Druckbelastung standhalten, so daß die während der Behandlung auftretenden Drücke im Inneren des Kunststoffbehälters nicht so eingestellt werden können, wie es für eine Desinfektion oder Sterilisation von Infektionsmüll optimal wäre.The proposed method solves the problem that the Introducing liquid into the filled with infectious waste Plastic container is accidentally forgotten, however that is known solution very expensive in terms of Puncture mechanism for the injection needle as well as regarding the required exact positioning of the containers in relation on the needles to make sure that the Injection needles precisely into the intended puncture points in hit the container lid. In the end, that's what happens Problem that the plastic container practically none withstand significant pressure load, so that the during treatment pressures inside the Plastic container can not be set as it is for disinfection or sterilization of infectious waste would be optimal.

In der DE-PS 35 05 571 ist eine Vorrichtung zur Desinfektion und Sterilisation von Matratzen mit Hilfe von Mikrowellen beschrieben. Die Vorrichtung besteht aus einer Mikrowellenkammer, in der eine Vielzahl von Mikrowellensendern installiert ist und in deren Innerem sich eine mikrowellendurchlässige Matratzenkammer befindet, in der ein Förderband angeordnet ist, das zwei Schleusentüren der Matratzenkammer miteinander verbindet. Mehrere Matratzen werden gleichzeitig in die Matratzenkammer eingebracht, anschließend von darin angeordneten Sprühvorrichtungen befeuchtet und dann mit Mikrowellen bestrahlt. DE-PS 35 05 571 is a device for disinfection and sterilizing mattresses using microwaves described. The device consists of a Microwave chamber in which a variety of microwave transmitters is installed and inside there is one microwave-permeable mattress chamber is located in the one Conveyor belt is arranged, the two lock doors of the Mattress chamber connects together. Multiple mattresses will be inserted into the mattress chamber at the same time, then and then moistened by spray devices arranged therein irradiated with microwaves.  

Diese vorbekannte Vorrichtung ist jedoch speziell auf die Erfordernisse bei der Sterilisation von Matratzen ausgelegt und nicht auf die Behandlung von Infektionsmüll. Die Anlage ist zudem sehr aufwendig, da zwei verschiedene Kammern ineinander angeordnet sind, die miteinander in Dampfverbindung stehen.However, this known device is specific to the Requirements for the sterilization of mattresses designed and not on the treatment of infectious waste. The facility is also very complex, since two different chambers are in one another are arranged, which are in steam connection with each other.

Ein weiteres Verfahren und eine Vorrichtung zum Desinfizieren und Sterilisieren von mit Keimen behafteten Gegenständen ist aus der DE-OS 29 08 086 bekannt. Dieses Verfahren beruht darauf, daß der zu behandelnde Gegenstand in eine Desinfektionskammer eingebracht wird, in der dann ein Desinfektionsmittel vernebelt und anschließend der Gegenstand mit Mikrowellen bestrahlt wird. Die Vernebelung des Desinfektionsmittels erfolgt dabei mittels Druckluft. Diese Anlage ist z. B. zur Desinfektion von Bettgestellen vorgesehen, um eine manuelle Behandlung mit Desinfektionsmitteln zu vermeiden und den Verbrauch an Desinfektionsmitteln zu minimieren.Another method and device for disinfecting and sterilizing germinated objects known from DE-OS 29 08 086. This process is based that the object to be treated in a Disinfection chamber is introduced, in which a Disinfectant nebulized and then the item is irradiated with microwaves. The fogging of the Disinfectant is made using compressed air. These Plant is z. B. provided for the disinfection of bed frames, to manual treatment with disinfectants avoid and the consumption of disinfectants too minimize.

Dieses Verfahren ist jedoch nicht auf die Behandlung von Infektionsmüll ausgerichtet und zudem ist daran nachteilig, daß es auf der Verwendung von Desinfektionsmitteln basiert.However, this procedure is not based on the treatment of Infectious waste aligned and is also disadvantageous in that it is based on the use of disinfectants.

Weiterhin ist im Bundesgesundheitsblatt 30, Nr. 8, August 1987, ein fraktioniertes Vakuum-Verfahren beschrieben, bei dem die Desinfektion von Gegenständen in einer vakuumdichten Desinfektionskammer durchgeführt wird. Dabei wird die Luft aus der Kammer und aus dem Desinfektionsgut durch mehrmaliges Evakuieren im Wechsel mit Einströmenlassen von Sattdampf entfernt, anschließend erfolgt die Desinfektion mit Sattdampf und schließlich wird das Desinfektionsgut durch Evakuieren der Kammer getrocknet. Derartige Verfahren werden in der Praxis mit sehr hohen Drücken und Temperaturen durchgeführt und benötigen daher aufwendige und teuere Anlagen. Der Sattdampf wird dabei extern erzeugt und dann der evakuierten Kammer zugeführt. Zwar liefert dieses vorbekannte Verfahren sehr gute Sterilisationsergebnisse, jedoch erfordert es kostenintensive, stationäre Anlagen.Furthermore, in Federal Health Gazette 30, No. 8, August 1987, described a fractional vacuum process, in which the disinfection of objects in one vacuum-tight disinfection chamber is carried out. Doing so the air from the chamber and from the disinfectant repeated evacuation alternating with inflow of Saturated steam removed, followed by disinfection Saturated steam and finally the disinfectant is through Evacuate the chamber dried. Such procedures are described in in practice with very high pressures and temperatures and therefore require complex and expensive systems. Of the Saturated steam is generated externally and then the evacuated Chamber fed. This provides known method  very good sterilization results, however it requires cost-intensive, stationary systems.

In der DE 39 13 472 A1 wird ein Verfahren zur Sterilisation von Medizinabfällen beschrieben, bei dem eine Evakuierung eines Reaktionsraums, in dem sich der Abfall oder der Abfallbehälter befindet, erfolgt. Nach der Evakuierung wird zuerst eine Flüssigkeitsmenge, z. B. eine gesättigte wäßrige Ozonlösung in den Abfallbehälter und/oder den Reaktionsraum versprüht. Durch Öffnen eines Ventils wird dann wieder Normaldruck hergestellt oder ein Überdruck angelegt, und anschließend wird eine Mikrowellen-Heizung eingeschaltet. Falls mit Überdruck bzw. mit Temperaturen um oder oberhalb 120°C gearbeitet wird, ist der Reaktionsraum als Druckkammer ausgebildet. Bei diesem bekannten Verfahren werden die Abfallbehälter, die in den Reaktionsraum eingebracht worden sind, mit einem als Füllstößel ausgebildeten fahrbaren Rüssel angestochen. Somit erfolgt das Öffnen der Abfallbehälter während des Sterilisationsverfahrens mittels vergleichsweise aufwendiger mechanischer Einstecheinrichtungen.DE 39 13 472 A1 describes a method for the sterilization of Medical waste described in which an evacuation of a Reaction space in which the waste or the waste container is done. After the evacuation, first one Amount of liquid, e.g. B. a saturated aqueous ozone solution in sprayed the waste container and / or the reaction space. By Opening a valve then restores normal pressure or an overprint, and then one Microwave heating switched on. If with overpressure or with Temperatures around or above 120 ° C is the Reaction chamber designed as a pressure chamber. In this well-known Processes are the waste containers that are in the reaction space have been introduced with a designed as a plunger mobile proboscis pierced. This opens the Waste container during the sterilization process comparatively complex mechanical piercing devices.

Schließlich wird in der DE 42 25 430 A1 ein Verfahren zum Desinfizieren bzw. Sterilisieren von Krankenhausmüll in einem druckdichten Behälter vorgeschlagen, bei dem der Müll nach Einsprühen von Wasserdampf mit Mikrowellen bestrahlt wird. Um die Desinfektion bzw. Sterilisation des Krankenhausmülls zu unterstützen, werden in dem druckdichten Behälter während der Bestrahlungsphase mit Mikrowellen der Druck und/oder die Temperatur variiert, z. B. indem die Mikrowelle abwechselnd ein- und ausgeschaltet wird. Der Krankenhausmüll wird bei dem bekannten Verfahren in Müllsäcken, die mit einem Deckel verschlossen sind, in den druckdichten Behälter eingebracht. Die speziellen Müllsäcke weisen im Deckel durch Wärme zerstörbare Folien auf, die erst dann schmelzen und somit eine Öffnung im Müllsack herstellen, wenn die Temperatur des Heißdampfes im druckfesten Behälter im Laufe des Desinfektions- bzw. Sterilisationsverfahrens etwa 100°C überschreitet. Für die Durchführung dieses Verfahrens sind also spezielle Müllsäcke zum Sammeln des Infektionsmülls erforderlich und außerdem können diese Müllsäcke beim Transport des Infektionsmülls innerhalb und außerhalb der Krankenhäuser im Bereich der Folie leicht beschädigt werden, was zu einer Kontamination der Umgebung führen kann.Finally, DE 42 25 430 A1 describes a method for Disinfect or sterilize hospital waste in one pressure-tight container proposed, where the garbage after Spraying water vapor is irradiated with microwaves. Around disinfection or sterilization of hospital waste support will be in the pressure-tight container during the Irradiation phase with microwaves the pressure and / or the Temperature varies, e.g. B. by alternately turning on the microwave and is turned off. The hospital waste is at the known methods in garbage bags with a lid are sealed, introduced into the pressure-tight container. The special garbage bags show in the lid due to heat destructible foils that only melt and thus become a Make an opening in the garbage bag when the temperature of the Superheated steam in the pressure-resistant container during the disinfection or sterilization process exceeds about 100 ° C. For the  Carrying out this process are therefore special garbage bags required to collect the infectious waste and also can use these garbage bags when transporting the trash inside and outside the hospitals in the area of the film easily damaged, resulting in contamination of the Environment.

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, ein Verfahren zur Desinfektion oder Sterilisation von Infektionsmüll zu schaffen, mit dem auch in verschlossenen, formstabilen Kunststoffsammel- und -transportbehältern angelieferter Infektionsmüll auf einfache, kostengünstige und zuverlässige Weise desinfiziert oder sterilisiert werden kann.The invention is based on the technical problem Disinfection or sterilization procedures To create infectious waste with which even in sealed, dimensionally stable plastic collection and transport containers delivered infectious waste on simple, inexpensive and can be disinfected or sterilized reliably.

Dieses technische Problem wird von einem Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.This technical problem is solved by a procedure with the Features of claim 1 solved.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird der zu behandelnde Infektionsmüll zunächst in eine Druckkammer eingebracht. Dann wird die Druckkammer evakuiert, um durch den Entzug von Luft und Gasen aus der Kammer und aus dem Infektionsmüll optimale Bedingungen zur Schaffung einer Atmosphäre aus gesättigtem Dampf herzustellen. Während der Evakuierung der Druckkammer wird Mikrowellenstrahlung in die Druckkammer eingebracht, um eine durch Mikrowelleneinstrahlung aufschmelzbare Sollbruchstelle in einer Wandung eines mikrowellendurchlässigen, verschlossenen Behältnisses, in dem sich der Infektionsmüll befindet, zu öffnen und so eine gasdurchlässige Verbindung zwischen dem Inneren des Behältnisses und der Druckkammer herzustellen. Anschließend wird Flüssigkeit in die Druckkammer eingespeist, die aufgrund des Vakuums im Inneren des Druckbehälters verdampft. Die Menge an Flüssigkeit wird so gewählt, daß zumindest das Druckkammervolumen vollständig mit gesättigtem Dampf ausgefüllt wird. Vorzugsweise wird aber eine größere Flüssigkeitsmenge zugeführt als zur Füllung des Druckkammervolumens mit Sattdampf erforderlich ist. Daraufhin wird eine Mikrowellenstrahlung aufgebracht, um den in der Druckkammer aus der eingespeisten Flüssigkeit gebildeten Dampf auf eine Temperatur zu erhitzen, die zur Desinfektion oder Sterilisation vorgesehen ist. Der zu behandelnde Infektionsmüll verweilt dann im erhitzten gesättigten Dampf in der Druckkammer während einer vorgegebenen Verweildauer, die zur Desinfektion oder Sterilisation erforderlich ist. Schließlich wird die Druckkammer belüftet und der desinfizierte oder sterilisierte Müll kann entnommen werden.In the method according to the invention, the one to be treated Infectious waste is first placed in a pressure chamber. Then the pressure chamber is evacuated to remove air and gases from the chamber and from the infectious waste optimal Conditions to create an atmosphere from saturated To produce steam. During the evacuation of the pressure chamber microwave radiation is introduced into the pressure chamber in order to a meltable by microwave radiation Predetermined breaking point in a wall of a microwave-permeable, sealed container in which the infectious waste is open and so one gas permeable connection between the inside of the Manufacture container and the pressure chamber. Subsequently liquid is fed into the pressure chamber due to of the vacuum evaporated inside the pressure vessel. The amount of liquid is chosen so that at least that Pressure chamber volume completely filled with saturated steam becomes. However, a larger amount of liquid is preferred supplied as for filling the pressure chamber volume with saturated steam  is required. Then there is a microwave radiation applied to the fed into the pressure chamber from the To heat liquid formed vapor to a temperature which is intended for disinfection or sterilization. The too Treating infectious waste then lingers in the heated saturated steam in the pressure chamber during a given Dwell time for disinfection or sterilization is required. Finally, the pressure chamber is vented and the disinfected or sterilized waste can be removed become.

Das erfindungsgemäße Verfahren bezieht sich auf die Behandlung von Infektionsmüll, der in verschlossenen, mikrowellendurchlässigen Behältnissen, z. B. aus Kunststoff, vorliegt. Denn Infektionsmüll, wie er z. B. in Krankenhäusern anfällt, wird in der Regel zuerst in einem Behältnis gesammelt und anschließend in dem verschlossenen Behältnis zur Desinfektions- oder Sterilisationsbehandlung gebracht. Dabei sollte jedoch das Behältnis vor der Behandlung nicht mehr geöffnet werden, damit nicht durch aus tretende Keime oder Bakterien eine Kontamination der Umgebung verursacht wird. Dieses Problem, daß einerseits der Infektionsmüll im Behältnis mit heißem Sattdampf desinfiziert werden soll, andererseits aber das Behältnis außerhalb der Behandlungskammer nicht mehr geöffnet werden soll, wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nach dem Einbringen des Behältnisses mit Infektionsmüll in die Druckkammer während der sich anschließenden Evakuierung der Druckkammer gleichzeitig Mikrowellenstrahlung in die Druckkammer eingebracht wird, um eine in einer Wandung des Behältnisses vorgesehene, durch Mikrowellenstrahlung aufschmelzbare Sollbruchstelle zu öffnen und dadurch eine gasdurchlässige Verbindung zwischen dem Inneren des Behältnisses und der Druckkammer zu schaffen. Das Herausschmelzen der Sollbruchstelle im Behältnis wird dabei zusätzlich durch die Druckdifferenz zwischen dem Inneren des Behältnisses und der Druckkammer während der Evakuierung der Druckkammer unterstützt. Der während der Evakuierung auftretende Überdruck im Inneren des Behältnisses im Vergleich zur Druckkammer drückt also die durch Mikrowelleneinstrahlung aufschmelzende Sollbruchstelle zusätzlich aus dem Behältnis heraus. Die Mikrowellenstrahlung braucht dabei lediglich während einer Zeitdauer aufgebracht werden, die erforderlich ist, um die Sollbruchstelle sicher aufzuschmelzen. Nachdem so automatisch eine Öffnung im Behältnis hergestellt worden ist, wird dann bei der weiteren Evakuierung der Druckkammer gleichzeitig auch das Innere des Behältnisses mit dem Infektionsmüll evakuiert. Somit kann dann der erhitzte gesättigte Dampf durch die geöffnete Sollbruchstelle in das Innere des Behältnisses eindringen und die Desinfektion des Infektionsmülls bewirken. Dabei dringen die Mikrowellen zur Erhitzung des Dampfes auch durch die mikrowellendurchlässigen Wandungen des Behältnisses.The method according to the invention relates to the treatment of infectious waste that is in closed, microwaveable containers, e.g. B. made of plastic, is present. Because infectious waste, such as z. B. in hospitals is usually collected in a container first and then in the closed container for Disinfection or sterilization treatment brought. Here however, the container should no longer be used before treatment be opened so that germs do not escape or Bacteria causing contamination of the environment. This problem that on the one hand the infection waste in the container to be disinfected with hot saturated steam, on the other hand but no longer the container outside the treatment chamber According to the invention is to be opened in that after placing the container with infectious waste in the Pressure chamber during the subsequent evacuation of the Pressure chamber simultaneously microwave radiation into the Pressure chamber is introduced to one in a wall of the Container provided by microwave radiation open meltable predetermined breaking point and thereby a gas permeable connection between the inside of the Container and the pressure chamber to create. The This will melt out the predetermined breaking point in the container additionally by the pressure difference between the inside of the Container and the pressure chamber during the evacuation of the  Pressure chamber supports. The one during the evacuation Overpressure occurring inside the container in comparison to the pressure chamber presses through microwave radiation melting the predetermined breaking point additionally from the container out. The microwave radiation only needs be applied for a period of time that is required is to melt the predetermined breaking point safely. After that an opening has automatically been made in the container, is then used in the further evacuation of the pressure chamber at the same time the inside of the container with the Infectious waste evacuated. So the heated one can saturated steam through the open predetermined breaking point into the Penetrate inside the container and disinfect the Cause infectious waste. The microwaves penetrate Heating of the steam also through the microwave-permeable Walls of the container.

Es kann also der zu behandelnde Infektionsmüll in einem geschlossenen, mit einer durch Mikrowellen aufschmelzbaren Sollbruchstelle versehenen Behältnis, wie z. B. einem mit einem Deckel verschlossenen Kunststoffbehälter oder einem verschlossenen Kunststoffsack, in die Behandlungskammer eingebracht werden, ohne zuvor das Behältnis öffnen zu müssen. Das Öffnen des Behältnisses wird dabei auf einfache Weise gelöst, ohne daß ein manuelles oder mechanisches Eingreifen erforderlich wäre.It can be the infectious waste to be treated in one closed, with a meltable by microwaves Breakage provided container, such as. B. one with one Lid closed plastic container or a sealed plastic bag, into the treatment chamber be introduced without having to open the container beforehand. Opening the container is easy solved without manual or mechanical intervention would be required.

Dadurch, daß nach dem Durchschmelzen der Sollbruchstelle auch das Innere des Behältnisses mit dem Infektionsmüll evakuiert wird, ist zuverlässig gewährleistet, daß der Infektionsmüll tatsächlich einer reinen Sattdampfatmosphäre ausgesetzt ist. Dagegen ist bei bekannten Verfahren der Sammelbehälter mit dem Infektionsmüll mit Luft gefüllt und zudem können sich darin andere Gase gebildet haben, da man keinen Einfluß darauf hat, was im einzelnen im Behälter gesammelt worden ist. Bei den vorbekannten Verfahren ist aber eine Evakuierung des Inneren des Sammelbehälters nicht möglich, da die verwendeten Kunststoffbehälter dem dabei entstehenden Unterdruck nicht standhalten würden. Deswegen ist es bei den bekannten Verfahren auch nicht möglich, eine Sattdampfatmosphäre mit Überdruck in den Sammelbehältern für den Infektionsmüll zu schaffen, da sonst der Behälter platzen würde. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wirkt ein Überdruck der Sattdampfatmosphäre lediglich auf die dafür ausgelegte Druckkammer und nicht auf das Behältnis, in dem der Infektionsmüll in die Druckkammer eingebracht wird, da durch die gasdurchlässige Verbindung zwischen dem Inneren des Behältnisses und der Druckkammer ein Druckausgleich geschaffen ist.The fact that after melting the predetermined breaking point evacuated the inside of the container with the infectious waste is reliably guaranteed that the infectious waste is actually exposed to a pure saturated steam atmosphere. In contrast, in known methods, the collecting container with the Infectious waste filled with air and can also get into it other gases have formed because you have no influence what has been collected in detail in the container. Both previously known method is an evacuation of the interior  of the collection container is not possible because the used Plastic container not the resulting negative pressure would withstand. That is why it is with the known methods also not possible to create a saturated steam atmosphere with excess pressure in to create the collection containers for the infectious waste because otherwise the container would burst. In the invention An overpressure of the saturated steam atmosphere only works on the pressure chamber designed for this and not on the Container in which the infectious waste enters the pressure chamber is introduced because of the gas-permeable connection between the inside of the container and the pressure chamber Pressure equalization is created.

Durch das Evakuieren der Druckkammer und des Inneren eines mit Infektionsmüll befüllten Behältnisses wird gewährleistet, daß nach der Einspeisung der Flüssigkeit in die Druckkammer tatsächlich nur gesättigter Dampf ohne störende Gase vorliegt, was in Verbindung mit einer entsprechenden Temperatur des gesättigten Dampfes Voraussetzung für eine ordnungsgemäße Desinfektion oder Sterilisation ist. Nachdem die Erhitzung des Dampfes auf die zur Desinfektion oder Sterilisation erforderliche Temperatur mit Mikrowellenstrahlung erfolgt, läßt sich das erfindungsgemäße Verfahren kostengünstig realisieren.By evacuating the pressure chamber and the inside of one with Infectious waste filled container ensures that after the liquid has been fed into the pressure chamber there is actually only saturated steam without interfering gases, which in connection with an appropriate temperature of the saturated steam requirement for proper Disinfection or sterilization. After heating the Steam on for disinfection or sterilization required temperature with microwave radiation, lets the method according to the invention can be implemented inexpensively.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren kann als Flüssigkeit, die in die Druckkammer eingespeist wird, Wasser verwendet werden. Da also keine Desinfektionsmittel benötigt werden, werden Kosten gespart.In the method according to the invention, the liquid which is in the pressure chamber is fed, water can be used. There So no disinfectants are needed, costs saved.

Um den Restluftgehalt des gesättigten Dampfes in der Druckkammer zu minimieren, ist es erfindungsgemäß günstig, nach dem Einspeisen von Flüssigkeit in die Druckkammer mehrere Zyklen durchzuführen, bei denen jeweils Mikrowellenstrahlung in die Druckkammer eingebracht wird, um den gebildeten Dampf zu erhitzen und den Dampfdruck zu erhöhen, und anschließend die Druckkammer wieder evakuiert wird. Durch derartige Wechsel aus Erhitzen des Dampfes in der Druckkammer und Evakuieren der Druckkammer wird der Druckkammer und dem Infektionsmüll eine möglichst große Menge an Luft und anderen Gasen entzogen. To the residual air content of the saturated steam in the To minimize the pressure chamber, it is advantageous according to the invention to feeding liquid into the pressure chamber several Carry out cycles in which each microwave radiation in the pressure chamber is introduced to the steam formed heat and increase the vapor pressure, and then the Pressure chamber is evacuated again. From such a change  Heating the steam in the pressure chamber and evacuating the The pressure chamber becomes one of the pressure chamber and the infectious waste extracted as much amount of air and other gases as possible.  

Weiterhin ist es erfindungsgemäß günstig, die Flüssigkeit vor der Einspeisung in die Druckkammer vorzuheizen. Dadurch wird die gesamte Behandlungsdauer verkürzt, da die bereits vorgeheizte Flüssigkeit durch die Mikrowellenstrahlung schneller auf die erforderlich Sattdampftemperatur gebracht werden kann.Furthermore, it is advantageous according to the invention to pre-fill the liquid preheat the feed into the pressure chamber. This will the total treatment time is shortened since the already preheated liquid by the microwave radiation brought to the required saturated steam temperature more quickly can be.

Weiterhin kann zur Erhitzung des Dampfes in der Druckkammer als Ergänzung zur Mikrowellenstrahlung eine externe Wärmezufuhr, z. B. eine elektrische Heizung, vorgesehen sein, um die Aufheizung des Dampfes zu beschleunigen.Furthermore, can be used to heat the steam in the pressure chamber Supplement to microwave radiation an external heat supply, e.g. B. an electric heater may be provided to the Accelerate heating of the steam.

Zur Desinfektion von Infektionsmüll mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es zweckmäßig, den gesättigten Dampf auf eine Temperatur von 105°C aufzuheizen. Für eine Sterilisation von Infektionsmüll ist dann ein geeignetes höheres Temperaturniveau als für eine Desinfektion erforderlich.For disinfecting infectious waste with the invention It is convenient to reduce the saturated steam to a process Heating temperature of 105 ° C. For sterilization of Infectious waste is then a suitable higher temperature level than required for disinfection.

Eine zweckmäßige Vorrichtung zur Durchführung des vorangehend beschriebenen Verfahrens umfaßt einen Druckbehälter, der mit zumindest einer Zugangseinrichtung zum Einbringen und Entnehmen des Infektionsmülls und mit zumindest einer Mikrowellensendereinheit versehen ist, und ein Versorgungssystem zur Evakuierung/Belüftung des Druckbehälters und zur Einspeisung von Flüssigkeit in den Druckbehälter sowie ein Steuer-, Regelungs- und Kontrollsystem.A convenient device for performing the The method described above comprises one Pressure vessel with at least one access device for Introducing and removing the infectious waste and with at least a microwave transmitter unit is provided, and a Supply system for evacuation / ventilation of the pressure vessel and for feeding liquid into the pressure vessel as well a control, regulation and control system.

Da beim erfindungsgemäßen Verfahren bei jedem Behandlungszyklus das gesamte Innere des Druckbehälters desinfiziert oder sterilisiert wird, können bei der Vorrichtung aufwendige Schleusensysteme und vorgeschaltete Schleusenkammern entfallen. Somit läßt sich die Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens vergleichsweise kompakt und mit relativ geringem konstruktiven Aufwand realisieren, was wiederum zu einer kostengünstigen Lösung führt. Since with the method according to the invention with each treatment cycle disinfected the entire inside of the pressure vessel or can be sterilized using the device complex lock systems and upstream lock chambers omitted. Thus, the device for performing the Method according to the invention comparatively compact and with realize relatively little design effort what again leads to an inexpensive solution.  

Da für die Druckkammer kein Schleusensystem und auch keine Fördermittel in ihrem Inneren erforderlich sind, um mit Infektionsmüll gefüllte Behälter hin und her zu bewegen oder zu positionieren, lassen sich aufgrund der möglichen kompakten Bauweise der Druckbehälter mehrere Druckbehälter in einer Vorrichtung integrieren. Jeder Druckbehälter kann dann mit eigenen Zugangseinrichtungen und eigenen Mikrowellensendereinheiten ausgestattet sein. Diese Druckbehälter können günstigerweise über ein gemeinsames Versorgungssystem und ein gemeinsames Steuer-, Regelungs- und Kontrollsystem verfügen. Eine solche Anlage kann sehr flexibel an den jeweiligen Bedarf an zu behandelndem Infektionsmüll angepaßt werden, wodurch sich der Energie- und Kostenaufwand für die Behandlung des Infektionsmülls reduziert.Since there is no lock system for the pressure chamber and none Funding inside is required to filled with infectious waste Allow containers to be moved back and forth or positioned due to the possible compact design the pressure vessel several pressure vessels integrate in one device. Each pressure vessel can then with their own access facilities and their own Microwave transmitter units can be equipped. This pressure vessel can conveniently have a common Supply system and a common control, regulation and Control system. Such a system can do a lot flexible to the respective need for treatment Infectious waste can be adjusted, whereby the energy and cost of treating the infectious waste reduced.

Um eine kompakte und kostengünstige Vorrichtung zu erhalten, ist es möglich, den Druckbehälter in seinen Innenabmessungen nur um soviel größer als vorgegebene Maximalabmessungen für ein Infektionsmüll-Sammelbehältnis zu dimensionieren, wie es erforderlich ist, um ein Sammelbehältnis mit diesen Maximalabmessungen bequem im Druckbehälter aufnehmen zu können. Der Druckbehälter braucht also nicht wesentlich größer zu sein als ein vorgegebener Sammelbehälter für Infektionsmüll. Damit kann man mit geringem Energie- und Zeitaufwand auch einen einzelnen Sammelbehälter mit Infektionsmüll behandeln und braucht nicht ein wesentlich größeres Volumen zu evakuieren, mit Sattdampf zu füllen und aufzuheizen, als es dem Volumen des Sammelbehälters mit Infektionsmüll entspricht.To get a compact and inexpensive device, it is possible to put the pressure vessel in its Internal dimensions only so much larger than the specified ones Maximum dimensions for an infectious waste collection container dimension as it is required to hold a collection container with these maximum dimensions can be easily accommodated in the pressure vessel to be able to. The pressure vessel therefore does not need to be essential to be larger than a given container for infectious waste. So you can do one with little energy and time treat individual collection containers with infectious waste and does not need to evacuate a much larger volume, fill with saturated steam and heat up as the volume of the Collection container with infectious waste corresponds.

Aufgrund der möglichen kompakten Abmessungen eines einzelnen Druckbehälters lassen sich dann, wie bereits zuvor beschrieben, mehrere Druckbehälter modular zu einer Anlage zusammenfassen, in der eine dem jeweiligen Bedarf entsprechende Anzahl von Infektionsmüll-Sammelbehältern gleichzeitig behandelt werden kann. Die verschiedenen Druckbehälter einer Anlage können natürlich unterschiedlich groß dimensioniert sein, jedoch ist es zweckmäßig, identische Druckbehälter einer bestimmten Standardgröße vorzusehen, um die Herstellungskosten der Anlage gering zu halten.Because of the possible compact dimensions of an individual Pressure container can then, as already described above, combine several pressure vessels modularly into one system, in the number corresponding to the respective need Infectious waste collection containers are treated at the same time can. The various pressure vessels in a system can  of course be of different sizes, however it expedient to have identical pressure vessels of a particular one Standard size to provide the manufacturing cost of the plant to keep low.

Beispielsweise kann das Maximalvolumen von Infektionsmüll- Sammelbehältnissen, die im Druckbehälter behandelt werden können, im Bereich von 50 bis 120 Litern liegen.For example, the maximum volume of infectious waste Collection containers that are treated in the pressure vessel can range from 50 to 120 liters.

Je Druckbehälter genügt eine Zugangseinrichtung. Insbesondere ist es günstig, den Druckbehälter so zu gestalten, daß ein Teil des Druckbehälters aufklappbar ist. Auf diese Weise läßt sich der Infektionsmüll bequem in den Druckbehälter einbringen. Die Infektionsmüll-Sammelbehältnisse können nach dem Aufklappen des beweglichen Druckbehälterteils in verschlossenem Zustand direkt in den Druckbehälter hineingestellt oder -gelegt werden und nach dem Verschließen des klappbaren Druckbehälterteils kann sofort der Behandlungszyklus zur Desinfektion oder Sterilisation des Infektionsmülls begonnen werden. Die Entnahme des behandelten Infektionsmülls erfolgt dann auf dem gleichen Wege, indem das Behältnis mit dem Müll dem Druckbehälter wieder direkt entnommen wird. Somit ist eine schnelle, direkte Be- und Entladung der Druckbehälter möglich. Durch die damit erreichbare Zeiteinsparung werden die Betriebskosten gesenkt.One access device is sufficient for each pressure vessel. In particular, it is favorable to use the pressure vessel in this way to design that part of the pressure vessel can be opened. In this way, the infectious waste can be conveniently placed in the Insert pressure vessel. The infectious waste collection containers can after opening the movable pressure vessel part in the closed state directly into the pressure vessel be put in or placed and after locking of the foldable pressure vessel part can immediately Treatment cycle for disinfection or sterilization of the Infectious waste are started. The removal of the treated Infectious waste is then carried out in the same way, by the Container with the garbage directly back to the pressure vessel is removed. Thus, a quick, direct loading and Discharge of the pressure vessels possible. Through that Achievable time savings will be the operating costs lowered.

Es kann jeweils nur eine Mikrowellensendereinheit je Druckbehälter vorgesehen sein. Diese Mikrowellensendereinheit kann dann optimal an die Anforderungen hinsichtlich der für einen Druckbehälter benötigten Strahlungsenergie angepaßt werden. Somit kann der konstruktive Aufwand für eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens verringert werden. Wenn mehrere Druckbehälter zu einer Anlage zusammengefaßt werden, werden durch die individuell an den Druckbehältern vorgesehenen Mikrowellensendereinheiten gezielt jeweils nur diejenigen Druckbehälter mit Mikrowellenenergie beaufschlagt, die auch tatsächlich mit Infektionsmüll befüllt sind. Eine Anlage aus mehreren Druckbehältern läßt sich also optimal an das zu behandelnde Infektionsmüllvolumen anpassen und es wird nicht mehr als das erforderliche Volumen mit Mikrowellenenergie beaufschlagt und mit erhitztem Sattdampf gefüllt.Only one can be used at a time Microwave transmitter unit can be provided per pressure vessel. These Microwave transmitter unit can then optimally meet the requirements in terms of those required for a pressure vessel Radiation energy can be adjusted. Thus, the constructive  Effort for a device for performing the method can be reduced. If several pressure vessels too a plant are summarized by the individually provided on the pressure vessels Microwave transmitter units only target those at a time Pressure vessel charged with microwave energy, which too are actually filled with infectious waste. A system made up of several pressure vessels can be so optimally to the volume of infectious waste to be treated adjust and it will not exceed the required volume charged with microwave energy and with heated saturated steam filled.

Eine Anlage kann auf ein Fahrgestell montiert und mobil betrieben, aber natürlich auch stationär betrieben werden. Dabei ist es zweckmäßig, wie bereits vorher beschrieben, mehrere Druckbehälter zusammenzufassen und mit einem gemeinsamen Versorgungssystem und einem gemeinsamen Steuer-, Regelungs- und Kontrollsystem zu versehen.A plant can be on one Chassis mounted and operated mobile, however can of course also be operated stationary. It is expediently, as already described, several Summarize pressure vessel and with a common Supply system and a common tax, regulatory and Control system.

Die Form eines einzelnen Druckbehälters kann so gewählt werden, wie es für die jeweilige Anwendung am günstigsten ist. Unter dem Gesichtspunkt einer kompakten Zusammenfassung mehrerer Druckbehälter zu einer Anlage kann beispielsweise das Kriterium ausschlaggebend sein, daß man die einzelnen Druckbehälter nebeneinander mit möglichst wenig Platzverlust anordnen kann und das zur Verfügung stehende Volumen von den Druckbehältern möglichst gut ausgenutzt wird. Insofern können beispielsweise im wesentlichen quaderförmige Druckbehälter vorteilhaft sein. Die Druckbehälter können aber auch tonnenförmig, beispielsweise mit einem Kreisquerschnitt, ausgebildet sein. Die Gestalt der Druckbehälter hängt natürlich auch von der Gestalt der Infektionsmüll-Sammelbehältnisse ab, die vom Druckbehälter zur Behandlung des Infektionsmülls aufgenommen werden sollen, und umgekehrt.The shape of a single pressure vessel can be so be chosen as it is for the respective application is cheapest. From the point of view of a compact Can combine several pressure vessels into one system For example, the criterion that the individual pressure vessels side by side with as little as possible Can order loss of space and the available Volume of the pressure vessels is used as well as possible. In this respect, for example, can be essentially cuboid Pressure vessels can be advantageous. The pressure vessels can also barrel-shaped, for example with a circular cross-section, be trained. The shape of the pressure vessel depends, of course also on the shape of the infectious waste collection containers,  that from the pressure vessel to treat the infectious waste should be included, and vice versa.

Die Mikrowellensendereinheiten können an den Druckbehältern in einer beliebigen, für eine Bestrahlung der Druckkammer zweckmäßigen Position angeordnet werden, z. B. oben auf dem Druckbehälter, seitlich oder unterhalb des Druckbehälters. Die Mikrowelleneinstrahlung in den Druckbehälter kann dann durch ein mikrowellendurchlässiges Fenster, etwa aus Glas oder Kunststoff erfolgen.The microwave transmitter units can in on the pressure vessels any one, for irradiation of the pressure chamber Appropriate position can be arranged, for. B. on top of the Pressure vessel, on the side or below the pressure vessel. The Microwave radiation into the pressure vessel can then pass through a microwave-permeable window, for example made of glass or Plastic.

Nachfolgend wird nun das erfindungsgemäße Verfahren anhand eines Ausführungsbeispiels einer Anlage zu dessen Durchführung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.In the following this will be inventive method based on an embodiment of a system for its implementation with reference to the accompanying drawings explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Desinfektionsanlage in einer Seitenansicht; Fig. 1 shows a disinfection system in a side view;

Fig. 2 die Anlage in Fig. 1 in der Draufsicht; Figure 2 shows the plant in Figure 1 in plan view.

Fig. 3 eine Prinzipskizze des Aufbaus der Anlage in Fig. 1; Fig. 3 is a schematic diagram of the structure of the system in Fig. 1;

Fig. 4 ein Druckkesseloberteil mit einer Mikrowellensendereinheit im Längsschnitt; . Figure 4 is a pressure vessel upper part with a microwave transmitter unit in longitudinal section;

Fig. 5 das Druckkesseloberteil mit Mikrowellensendereinheit in Fig. 4 in der Draufsicht; Fig. 5, the pressure vessel shell with a microwave transmitter unit of Figure 4 in plan view.

Fig. 6 ein Schema für eine Befüllung eines Druckkessels mit in einem Behältnis gesammeltem Infektionsmüll. Fig. 6 is a schematic for filling a pressure vessel with infectious waste collected in a container.

Fig. 1 zeigt eine Anlage 1 zur Desinfektion von Infektionsmüll, die vier identisch ausgeführte Druckkessel 2 umfaßt. Die vier Druckkessel 2 sind nebeneinander in einem Rahmen 7 angeordnet, der wiederum von einem Container 8 aufgenommen wird. Die gesamte Anlage im Container 8 ist auf ein - nur schematisch dargestelltes - Fahrgestell 10 montiert. Die Anlage kann beispielsweise als Aufbau auf einem Lastkraftwagen oder auf einem Anhänger montiert sein, um sie mobil betreiben zu können. Fig. 1 shows a system 1 for disinfecting infectious waste, which comprises four identically designed pressure vessels 2 . The four pressure vessels 2 are arranged side by side in a frame 7 , which in turn is received by a container 8 . The entire system in container 8 is mounted on a chassis 10, which is only shown schematically. The system can, for example, be mounted on a truck or on a trailer in order to be able to operate it on the move.

Die Druckkessel 2 bestehen jeweils aus einem aufklappbaren Oberteil 3 und einem fest montierten Unterteil 4. In Fig. 1 sind die beiden linken Druckkessel 2 in verschlossenem Zustand dargestellt, während die beiden rechten Druckkessel 2 in geöffnetem Zustand gezeigt sind. In der Abbildung sind zwei der Druckkessel 2 mit Kunststoffbehältern 5a befüllt, die jeweils mit einem Deckel verschlossen sind und in denen sich der zu behandelnde Infektionsmüll befindet. Die zwei anderen Druckkessel 2 sind jeweils mit einem offenen Kunststoffbehälter 5b und einem darin befindlichen Kunststoffmüllsack 6 befüllt. Im verschlossenen Kunststoffmüllsack befindet sich der zu behandelnde Infektionsmüll. Die vier Druckkessel 2 können also einzeln durch öffnen der hochklappbaren Oberteile 3 mit Infektionsmüll beladen werden. Neben dem Rahmen 7 mit den vier Druckkesseln 2 ist im Container 8 ein Bedienfeld 9 zum Steuern der Desinfektionsbehandlung in den Druckkesseln vorgesehen.The pressure vessels 2 each consist of a hinged upper part 3 and a fixedly mounted lower part 4 . In Fig. 1, the two left pressure vessels 2 are shown in the closed state, while the two right pressure vessels 2 are shown in the open state. In the figure, two of the pressure vessels 2 are filled with plastic containers 5 a, each of which is closed with a lid and in which the infectious waste to be treated is located. The two other pressure vessels 2 are each filled with an open plastic container 5 b and a plastic garbage bag 6 located therein. The infectious waste to be treated is in the sealed plastic waste bag. The four pressure vessels 2 can thus be loaded individually with infectious waste by opening the upper parts 3 which can be folded up. In addition to the frame 7 with the four pressure vessels 2 , a control panel 9 is provided in the container 8 for controlling the disinfection treatment in the pressure vessels.

In Fig. 2 ist die Anordnung der vier Druckkessel 2 im Container 8 ersichtlich. Jeder Druckkessel 2 weist einen Öffnungsmechanismus 13 auf, mit dem das bewegliche Oberteil 3 des Druckkessels geöffnet und wieder druckdicht verschlossen werden kann.In FIG. 2, the arrangement of the four pressure vessel 2 in the container 8 is visible. Each pressure vessel 2 has an opening mechanism 13 with which the movable upper part 3 of the pressure vessel can be opened and closed again in a pressure-tight manner.

Die vier Druckkessel 2 sind zu einer Baugruppe zusammengefaßt und verfügen über gemeinsame Steuer- und Betriebseinrichtungen. Steuer- und Versorgungsleitungen 12 sind in Fig. 2 schematisch dargestellt. Weiterhin sind eine Vakuumpumpe 11 und ein Wassertank 14 der Anlage im Container 8 dargestellt. The four pressure vessels 2 are combined to form an assembly and have common control and operating devices. Control and supply lines 12 are shown schematically in FIG. 2. Furthermore, a vacuum pump 11 and a water tank 14 of the system in the container 8 are shown.

In Fig. 3 sind die Versorgungs- und Betriebssysteme der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Anlage in ihrem schematischen Aufbau gezeigt.In Fig. 3, the supply and operating systems of the system shown in Figs. 1 and 2 are shown in their schematic structure.

Die vier Druckkessel 2 sind jeweils über ein Luftabsperrventil 18 an eine gemeinsame Be- und Entlüftungsleitung 22 angeschlossen. Die Be- und Entlüftungsleitung 22 ist über ein Absperrventil 30 mit einem Bakterienfilter 23 verbunden, der über einen Wasserabscheider verfügt. Dem ersten Bakterienfilter 23 mit Wasserabscheider ist ein zweiter Bakterienfilter 24 nachgeschaltet, an den sich die Vakuumpumpe 11 anschließt. Der Vakuumpumpe 11 ist ein Kohlefilter 25 nachgeschaltet, der in einen Luftaustritt 26 mündet.The four pressure vessels 2 are each connected to a common ventilation line 22 via an air shutoff valve 18 . The ventilation line 22 is connected via a shut-off valve 30 to a bacterial filter 23 , which has a water separator. The first bacterial filter 23 with water separator is followed by a second bacterial filter 24 , to which the vacuum pump 11 is connected. The vacuum pump 11 is followed by a carbon filter 25 , which opens into an air outlet 26 .

Jeder Druckkessel 2 ist jeweils über ein Wassereinlaßventil 17 mit einer Wasserleitung 20 verbunden, die von einem Wassertank 14 gespeist wird. In der Wasserleitung 20 ist ein Boiler oder Durchlauferhitzer 16 vorgesehen, um das Speisewasser aus dem Wassertank 14 zu erhitzen, bevor es den einzelnen Druckkesseln 2 zugeführt wird.Each pressure vessel 2 is connected via a water inlet valve 17 to a water line 20 which is fed by a water tank 14 . A boiler or instantaneous heater 16 is provided in the water line 20 in order to heat the feed water from the water tank 14 before it is fed to the individual pressure vessels 2 .

Schließlich ist jeder Druckkessel 2 mit jeweils einem Überdruckventil 19 ausgestattet, an das sich eine Überdruckleitung 21 anschließt, die mit einem Überdruckkessel 15 verbunden ist. Der Überdruckkessel 15 wiederum ist über ein Absperrventil 31 mit der Be- und Entlüftungsleitung 22 verbunden.Finally, each pressure vessel 2 is equipped with an overpressure valve 19 , to which an overpressure line 21 connects, which is connected to an overpressure vessel 15 . The pressure boiler 15 is in turn connected to the ventilation line 22 via a shut-off valve 31 .

Außerdem ist jeder Druckkessel 2 mit einer Mikrowellensendereinheit versehen, die jedoch in den Fig. 1 bis 3 nicht dargestellt ist. Eine solche Mikrowellensendereinheit 27, wie sie an jedem Druckkessel 2 angeordnet ist, ist in Fig. 4 gezeigt. Im Ausführungsbeispiel ist die Mikrowellensendereinheit 27 außen auf der Oberseite des klappbaren Oberteils 3 des Druckkessels 2 angeordnet, sie kann aber auch an einer anderen geeigneten Stelle angeordnet sein. In addition, each pressure vessel 2 is provided with a microwave transmitter unit, which, however, is not shown in FIGS. 1 to 3. Such a microwave transmitter unit 27 , as it is arranged on each pressure vessel 2 , is shown in FIG. 4. In the exemplary embodiment, the microwave transmitter unit 27 is arranged on the outside on the upper side of the foldable upper part 3 of the pressure vessel 2 , but it can also be arranged at another suitable location.

Im Oberteil 3 ist eine Öffnung 29 vorgesehen, durch die die Mikrowellenstrahlung in das Innere des Druckkessels 2 eingestrahlt wird. Die Öffnung 29 und ein in das Innere des Druckkessels 2 hineinragender Teil der Mikrowellensendereinheit 27 ist im Inneren des Druckkessels mit einer Abdeckung 28, die z. B. aus Polytetrafluorethylen (PTFE) besteht, versehen. Diese Abdeckung 28 muß natürlich aus einem mikrowellendurchlässigen Material bestehen und dient dem Schutz der Mikrowellensendereinheit 27 vor dem Druck, der Feuchtigkeit und der Hitze, die im Druckkessel auftreten. Fig. 5 zeigt die Anordnung der Mikrowellensendereinheit 27 und der Abdeckung 28 zentral an der Oberseite des klappbaren Oberteils 3 des Druckkessels.An opening 29 is provided in the upper part 3 , through which the microwave radiation is radiated into the interior of the pressure vessel 2 . The opening 29 and a part of the microwave transmitter unit 27 projecting into the interior of the pressure vessel 2 is in the interior of the pressure vessel with a cover 28 which, for. B. consists of polytetrafluoroethylene (PTFE). This cover 28 must of course be made of a microwave-permeable material and serves to protect the microwave transmitter unit 27 from the pressure, moisture and heat that occur in the pressure vessel. Fig. 5 shows the arrangement of the microwave transmitter unit 27 and the cover 28 centrally on the top of the hinged upper part 3 of the pressure vessel.

In Fig. 6 ist schematisch ersichtlich, wie ein Druckkessel 2, wie er zuvor mit Bezug auf die vorangehenden Figuren beschrieben wurde, mit Infektionsmüll befüllt wird. In der ganz linken Darstellung ist schematisch dargestellt, wie der aus einem Oberteil 3 und einem Unterteil 4 bestehende Druckkessel geöffnet wird. In der praktischen Ausführung kann dabei, wie bereits zuvor erläutert, ein Klappmechanismus zwischen den Teilen 3 und 4 ausgebildet sein oder es könnte aber auch ein Schiebemechanismus konstruiert werden, bei dem das Oberteil 3, entsprechend der Skizze in Fig. 6, vom Unterteil 4 weg nach oben geschoben wird. In den beiden mittleren Darstellungen in Fig. 6 ist alternativ die Befüllung mit einem verschlossenen Kunststoffbehälter 5a und mit einem verschlossenen Kunststoffmüllsack 6 gezeigt. Im einen Fall wird der zu behandelnde Infektionsmüll in einem stabilen Kunststoffbehälter 5a gesammelt, mit einem Deckel verschlossen und dann in verschlossenem Zustand zur Desinfektionsanlage transportiert und so in den Druckkessel eingebracht. Im anderen Fall wird der Infektionsmüll in einem Kunststoffsack 6 gesammelt, der dann verschlossen wird und so zur Desinfektionsanlage transportiert wird. Der Kunststoffsack 6 mit Infektionsmüll kann dann, wie in Fig. 6 gezeigt, in einen offenen Kunststoffbehälter 5b gelegt werden, der in den Druckkessel 2 eingebracht wird. Sowohl der mit einem Deckel verschlossene Kunststoffbehälter 5a als auch der verschlossene Kunststoffsack 6 bleiben nach dem Einbringen in den Druckkessel 2 verschlossen. Schließlich wird, wie ganz rechts in Fig. 6 dargestellt, der mit Infektionsmüll beladene Druckkessel 2 durch Zusammenklappen oder Zusammenschieben der beiden Druckkesselteile 3 und 4 druckdicht verschlossen.In Fig. 6 schematically shows how a pressure vessel 2, as previously described with reference to the preceding figures, is filled with infectious waste. The leftmost illustration shows schematically how the pressure vessel consisting of an upper part 3 and a lower part 4 is opened. In the practical embodiment, as already explained above, a folding mechanism can be formed between the parts 3 and 4 or a sliding mechanism could also be constructed in which the upper part 3 , according to the sketch in FIG. 6, away from the lower part 4 is pushed up. In the two central views in FIG. 6, the filling is alternatively shown with a sealed plastic container 5 a and with a sealed plastic garbage bag 6. In one case, the infectious waste to be treated is collected in a stable plastic container 5 a, closed with a lid and then transported in a closed state to the disinfection system and thus introduced into the pressure vessel. In the other case, the infectious waste is collected in a plastic bag 6 , which is then closed and transported to the disinfection system. The plastic bag 6 with infectious waste can then, as shown in FIG. 6, be placed in an open plastic container 5 b which is introduced into the pressure vessel 2 . Both the plastic container 5 a closed with a lid and the closed plastic bag 6 remain closed after being introduced into the pressure vessel 2 . Finally, as shown on the far right in FIG. 6, the pressure vessel 2 loaded with infectious waste is closed in a pressure-tight manner by folding or pushing together the two pressure vessel parts 3 and 4 .

Wie nachfolgend bei der Beschreibung des zugehörigen Desinfektionsverfahrens noch erläutert wird, weisen die mit Infektionsmüll gefüllten Kunststoffbehälter 5a und Kunststoffsäcke 6 jeweils eine Einlage aus Metall, Kohlenstoff oder einem anderen elektrisch leitfähigen Material auf. Die Kunststoffbehälter und -säcke bestehen zweckmäßigerweise aus einem mikrowellendurchlässigen Kunststoff.As will be explained below in the description of the associated disinfection method, the plastic containers 5 a and plastic bags 6 filled with infectious waste each have an insert made of metal, carbon or another electrically conductive material. The plastic containers and sacks expediently consist of a microwave-permeable plastic.

Im folgenden wird nun beispielhaft das erfindungsgemäße Desinfektionsverfahren erläutert, wie es mit der vorangehend geschilderten Anlage durchgeführt werden kann.The following is an example of the invention Disinfection procedures explained how with the previous one described system can be carried out.

Zunächst werden die Druckkessel 2, wie zuvor beschrieben, mit Infektionsmüll gefüllt, der sich entweder in verschlossenen Kunststoffbehältern 5a oder verschlossenen Kunststoffsäcken 6 befindet. Nach dem Füllen der einzelnen Druckkessel 2 werden diese druckdicht verschlossen und das Desinfektionsprogramm wird gestartet.First, the pressure vessel 2 , as described above, is filled with infectious waste, which is either in sealed plastic containers 5 a or 6 sealed plastic bags . After filling the individual pressure vessels 2 , they are closed pressure-tight and the disinfection program is started.

Dabei werden zunächst die Druckkessel 2 mittels der Vakuumpumpe 11 evakuiert, wobei die Abluft über die Bakterienfilter 23, 24 und den Kohlefilter 25 geleitet wird. Während des Evakuierens wird der Druckkesselinnenraum kurzzeitig von den Mikrowellensendereinheiten 27 mit Mikrowellen bestrahlt. Dadurch erhitzt sich die zuvor erwähnte Einlage aus Metall, Kohlefaser oder einem anderen elektrisch leitfähigen Material im Kunststoffbehälter oder im Kunststoffsack, so daß der Kunststoff im Nahbereich der Einlage schmilzt und eine Öffnung im Behälter bzw. Sack entsteht. Das Öffnen der Sollbruchstelle in Form der Einlage wird durch den Überdruck im Inneren des Behälters bzw. Sacks im Verhältnis zum in der Evakuierung befindlichen Druckkesselinnenraum unterstützt. Aufgrund dieser im Kunststoffbehälter 5a bzw. Kunststoffsack 6 gebildeten Öffnung werden bei der weiteren Evakuierung sowohl dem Druckkessel selbst als auch dem Inneren des Behälters bzw. des Sacks die Luft sowie Gase entzogen.The pressure vessels 2 are first evacuated by means of the vacuum pump 11 , the exhaust air being passed through the bacterial filters 23 , 24 and the carbon filter 25 . During the evacuation, the interior of the pressure vessel is briefly irradiated with microwaves by the microwave transmitter units 27 . This heats up the aforementioned insert made of metal, carbon fiber or another electrically conductive material in the plastic container or in the plastic sack, so that the plastic melts in the vicinity of the insert and an opening is created in the container or sack. The opening of the predetermined breaking point in the form of the insert is supported by the excess pressure in the interior of the container or sack in relation to the pressure vessel interior that is being evacuated. Due to this opening formed in the plastic container 5 a or plastic sack 6 , the air and gases are extracted during the further evacuation both from the pressure vessel itself and from the inside of the container or the sack.

Nach dem Erreichen eines unteren Betriebsdrucks von ca. 40 mb wird der Druckkessel 2 durch das Luftabsperrventil 18 luftdicht abgesperrt und danach wird vom Boiler oder Durchlauferhitzer 16 vorgeheiztes Wasser aus dem Wassertank 14 über die Wasserleitung 20 und das Wassereinlaßventil 17 in den Druckkessel eingespeist. Die eingespritzte Wassermenge ist etwas höher gewählt, als es für das völlige Ausfüllen des Druckkessels mit gesättigtem Wasserdampf erforderlich wäre.After reaching a lower operating pressure of approx. 40 mb, the pressure vessel 2 is shut off in an airtight manner by the air shut-off valve 18 and then preheated water from the water tank 14 via the water line 20 and the water inlet valve 17 is fed into the pressure vessel by the boiler or instantaneous heater 16 . The amount of water injected is selected to be somewhat higher than would be necessary to completely fill the pressure vessel with saturated water vapor.

Durch den niedrigen Luftdruck im Druckkessel verdampft das eingespritzte Wasser. Durch Wiederaufnahme der Mikrowellenbestrahlung wird der Wasserdampf erhitzt und der Dampfdruck steigt. Nach Erreichen von ca. 800 mb Druck im Kessel wird wieder eine Evakuierung bis auf ca. 100 mb durchgeführt. Danach erfolgt wieder eine Erhitzung mit Mikrowelle, bis der Dampfdruck wieder auf ca. 800 mb gestiegen ist. Anschließend wird erneut ein Evakuierungsvorgang bis auf ca. 100 mb durchgeführt. Durch mehrere derartige Zyklen wird der Restluftgehalt des gesättigten Wasserdampfes im Druckkessel auf einen Wert < 0,1% gesenkt.This evaporates due to the low air pressure in the pressure vessel injected water. By resuming the Microwave radiation heats the water vapor and the Vapor pressure rises. After reaching approx. 800 mb pressure in the boiler an evacuation to approx. 100 mb is carried out again. This is followed by heating again with a microwave until the Vapor pressure has risen again to approx. 800 mb. Subsequently there will be another evacuation process up to approx. 100 mb carried out. Through several such cycles, the Residual air content of the saturated water vapor in the pressure boiler lowered a value <0.1%.

Der Wasserdampf wird dann durch die Mikrowellenstrahlung auf mindestens 105°C erhitzt. Nach Erreichen dieser Temperatur wird das Luftabsperrventil 18 geöffnet und der erhitzte Wasserdampf dehnt sich in der Be- und Entlüftungsleitung 22 bis zu den Absperrventilen 30 und 31 aus, die vor dem Bakterienfilter 23 bzw. dem Überdruckkessel 15 angeordnet sind. Dadurch wird sichergestellt, daß auch die Be- und Entlüftungsleitung 22 desinfiziert wird, durch die vorher die evakuierte Luft aus dem Druckkessel und dem mit Infektionsmüll gefüllten Behältnis geleitet worden ist. Andernfalls würden beim späteren Belüften des Druckkessels eventuell in den Evakuierungsgasen enthaltene Bakterien oder Erreger nach der Desinfektionsbehandlung wieder in den Druckkessel eingeleitet werden.The steam is then heated to at least 105 ° C by the microwave radiation. After this temperature has been reached, the air shut-off valve 18 is opened and the heated water vapor expands in the ventilation line 22 to the shut-off valves 30 and 31 , which are arranged upstream of the bacterial filter 23 and the pressure vessel 15 . This ensures that the ventilation line 22 is also disinfected, through which the evacuated air from the pressure vessel and the container filled with infectious waste has previously been passed. Otherwise, bacteria or pathogens that might be contained in the evacuation gases would be reintroduced into the pressure vessel after the disinfection treatment when the pressure vessel was vented later.

Dann beginnt eine ca. 3-minütige Verweilzeit, um eine gleichmäßige Erwärmung des Füllguts des Druckkessels zu gewährleisten. Daran schließt sich eine ca. 5-minütige Desinfektionszeit an, während der das zu desinfizierende Füllgut sowie die Be- und Entlüftungsleitungen desinfiziert werden.Then there is an approx. 3-minute dwell time around one uniform heating of the contents of the pressure vessel guarantee. This is followed by a 5-minute walk Disinfection time during which to be disinfected Fill material and the ventilation lines are disinfected become.

Nach Ablauf der Desinfektionszeit wird der Druckkessel belüftet und kann dann geöffnet werden, um den desinfizierten Müll zu entnehmen.After the disinfection time has expired, the pressure vessel is ventilated and can then be opened to the disinfected garbage remove.

Sollte sich einmal im zu behandelnden Infektionsmüll ein Gegenstand befinden, der während der Behandlung platzt und einen Überdruck im Druckkessel erzeugt, spricht das Überdruckventil 19 an, und das unter Überdruck stehende Gas wird in den Überdruckkessel 15 abgeleitet.Should there be an object in the infectious waste to be treated that bursts during the treatment and creates an overpressure in the pressure vessel, the pressure relief valve 19 responds and the gas under pressure is discharged into the pressure vessel 15 .

Die Druckkessel 2 sind im Ausführungsbeispiel so dimensioniert, daß sie Kunststoffbehälter oder Kunststoffsäcke, die jeweils zumindest eine mit Mikrowelle aufschmelzbare Sollbruchstelle aufweisen, bis zu einem Volumen von 60 Litern aufnehmen kann. Wie aus der wenn auch nur schematischen Darstellung in Fig. 1 ersichtlich ist, sind die Abmessungen der Druckkessel nur unwesentlich größer gewählt als die Abmessungen der aufzunehmenden Kunststoffbehältnisse. Im Druckkessel selbst befinden sich noch Temperaturfühler und Druckmeßwertgeber zur Steuerung und Kontrolle des Desinfektionsvorgangs.The pressure vessel 2 are dimensioned in the exemplary embodiment so that they can hold plastic containers or plastic sacks, each having at least one predetermined breaking point that can be melted with a microwave, up to a volume of 60 liters. As can be seen from the schematic representation in FIG. 1, even if only schematically, the dimensions of the pressure vessels are chosen to be only slightly larger than the dimensions of the plastic containers to be accommodated. In the pressure vessel itself there are still temperature sensors and pressure sensors to control and monitor the disinfection process.

Da bei dem vorangehend geschilderten Verfahren die Kunststoffbehälter nur thermisch und nicht mechanisch belastet werden, können diese nach entsprechender Reinigung wieder verwendet werden, wenn die thermisch auslösbare Sollbruchstelle z. B. im Behälterdeckel angeordnet ist, so daß nur der Deckel ausgetauscht werden muß. Die Wiederverwendbarkeit der Kunststoffbehälter führt auch zu einem kostengünstigen Betrieb bei der Desinfektion von Infektionsmüll. Außerdem läßt sich bei den Kunststoffbehältern Material durch Verwendung dünnerer Wandstärken einsparen, da die Behälter selbst nicht durch Über- oder Unterdruck mechanisch beansprucht werden.Since in the previously described method Plastic containers are only thermally and not mechanically loaded can be cleaned again after appropriate cleaning be used when the thermally triggerable predetermined breaking point  e.g. B. is arranged in the container lid, so that only the lid needs to be replaced. The reusability of the Plastic containers also result in inexpensive operation disinfection of infectious waste. In addition, the plastic container material by using thinner Save wall thicknesses because the containers themselves are not or vacuum are mechanically stressed.

Ein Vorteil beim erfindungsgemäßen Verfahren ergibt sich durch die Zeiteinsparung für einen vollen Desinfektionsvorgang. Da das vorgeheizte Wasser bei 40 mb bereits verdampft, muß die Energie für die Verdampfungswärme nicht mehr zusätzlich aufgebracht werden, was Zeit und Energie spart. Während bei herkömmlichen Verfahren ein voller Behandlungszyklus in der Regel zwischen einer und mehreren Stunden dauert, werden für den vorangehend geschilderten Desinfektionszyklus lediglich etwa 20 min. benötigt.An advantage in the method according to the invention results from the time saved for a full Disinfection process. Since the preheated water at 40 mb already evaporated, the energy for the heat of vaporization no more additional time and energy saves. While with conventional methods a full one Treatment cycle usually between one and several Takes hours for the above Disinfection cycle only about 20 minutes. needed.

Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren kann also Infektionsmüll kostengünstig, schnell und in unterschiedlichen Mengen behandelt werden.With the method according to the invention so can Infectious waste inexpensively, quickly and in different ways Amounts to be treated.

Claims (4)

1. Verfahren zur Desinfektion oder Sterilisation von Infektionsmüll, das folgende Schritte umfaßt:
  • - Einbringen des Infektionsmülls in eine Druckkammer;
  • - Evakuieren der Druckkammer, wobei während der Evakuierung der Druckkammer Mikrowellenstrahlung in die Druckkammer eingebracht wird, um eine durch Mikrowelleneinstrahlung aufschmelzbare Sollbruchstelle in einer Wandung eines mikrowellendurchlässigen, verschlossenen Behältnisses (5a; 6), in dem sich der Infektionsmüll befindet, zu öffnen und so eine gasdurchlässige Verbindung zwischen dem Inneren des Behältnisses und der Druckkammer herzustellen;
  • - Einspeisen einer Flüssigkeitsmenge, die zumindest zur Füllung des Druckkammervolumens mit Sattdampf ausreicht, in die Druckkammer;
  • - Einbringen von Mikrowellenstrahlung in die Druckkammer zum Erhitzen des Dampfes, der sich aus der eingespeisten Flüssigkeit bildet, auf eine zur Desinfektion oder Sterilisation vorgesehene Temperatur;
  • - Verweilenlassen der erhitzten Sattdampffüllung in der Druckkammer während einer zur Desinfektion oder Sterilisation vorgesehenen Verweilzeit;
  • - Belüften der Druckkammer und Entnehmen des desinfizierten oder sterilisierten Mülls.
1. A method for disinfecting or sterilizing infectious waste, comprising the following steps:
  • - placing the infectious waste in a pressure chamber;
  • - Evacuation of the pressure chamber, microwave radiation being introduced into the pressure chamber during the evacuation of the pressure chamber in order to open a predetermined breaking point which can be melted by microwave radiation in a wall of a microwave-permeable, sealed container ( 5 a; 6 ) in which the infectious waste is located, and so on establish a gas-permeable connection between the interior of the container and the pressure chamber;
  • Feeding a quantity of liquid, which is sufficient at least to fill the pressure chamber volume with saturated steam, into the pressure chamber;
  • Introducing microwave radiation into the pressure chamber to heat the steam which forms from the liquid fed in to a temperature intended for disinfection or sterilization;
  • - allowing the heated saturated steam filling to remain in the pressure chamber during a residence time provided for disinfection or sterilization;
  • - Ventilate the pressure chamber and remove the disinfected or sterilized waste.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Einspeisen von Flüssigkeit in die Druckkammer mehrere Zyklen durchgeführt werden, bei denen jeweils
  • - Mikrowellenstrahlung in die Druckkammer eingebracht wird, um den gebildeten Dampf zu erhitzen und den Dampfdruck zu erhöhen, und
  • - anschließend die Druckkammer wieder evakuiert wird, um den Restluftgehalt des Sattdampfes zu minimieren.
2. The method according to claim 1, characterized in that after feeding liquid into the pressure chamber, several cycles are carried out, each of which
  • - Microwave radiation is introduced into the pressure chamber in order to heat the vapor formed and to increase the vapor pressure, and
  • - The pressure chamber is then evacuated again in order to minimize the residual air content of the saturated steam.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeit vor der Einspeisung in die Druckkammer vorgeheizt wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the liquid before it is fed into the pressure chamber is preheated. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Mikrowellenstrahlung eine externe Wärmezufuhr zur Erhitzung des Dampfes vorgesehen ist.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized characterized in that in addition to microwave radiation an external heat supply to heat the steam is provided.
DE19944407311 1994-03-04 1994-03-04 Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse Expired - Fee Related DE4407311C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407311 DE4407311C1 (en) 1994-03-04 1994-03-04 Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944407311 DE4407311C1 (en) 1994-03-04 1994-03-04 Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4407311C1 true DE4407311C1 (en) 1995-07-13

Family

ID=6511916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944407311 Expired - Fee Related DE4407311C1 (en) 1994-03-04 1994-03-04 Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4407311C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902320U1 (en) * 1999-02-10 1999-09-30 Mueller Holger W Derogation device for organic substances
DE202012002668U1 (en) 2012-03-17 2012-04-03 Hermann Eser Device for the disinfection or sterilization of infectious waste

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912156A1 (en) * 1989-04-13 1990-10-25 Bayer Ag 3-CYANO-4-PHENYL-PYRROL DERIVATIVES
DE4225430A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-03 Wolfgang Schinke Sterilisation of e.g. hospital refuse in closed container using moisture and microwaves - by varying steam pressure and/or temp between set limits during microwave treatment, providing effective sterilisation in a reduced time.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912156A1 (en) * 1989-04-13 1990-10-25 Bayer Ag 3-CYANO-4-PHENYL-PYRROL DERIVATIVES
DE4225430A1 (en) * 1992-07-31 1994-02-03 Wolfgang Schinke Sterilisation of e.g. hospital refuse in closed container using moisture and microwaves - by varying steam pressure and/or temp between set limits during microwave treatment, providing effective sterilisation in a reduced time.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29902320U1 (en) * 1999-02-10 1999-09-30 Mueller Holger W Derogation device for organic substances
DE202012002668U1 (en) 2012-03-17 2012-04-03 Hermann Eser Device for the disinfection or sterilization of infectious waste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69632191T2 (en) STEAM Vapor Plasma Sterilization Device And Method.
DE3924744C1 (en)
EP0734734B1 (en) Method and apparatus for desinfection or sterilisation of infectious waste
EP1066837B1 (en) Microwave sterilisation device
EP0287549B1 (en) Device for heating objects and organisms
DE102010026104B3 (en) Method for sterilizing at least one article, sterilization device and use thereof
DE3913472C2 (en)
DE112005002948T5 (en) Hydrogen peroxide steam sterilizer and sterilization process for use thereof
WO1990015515A1 (en) Process and device for irradiating material containing or mixed with water with microwave energy
DE4128854C1 (en) Sterilisation and comminution of infected medical waste - by charging waste in hermetically sealable container with crushing mechanism at bottom attached to steam chamber receiving waste
DE4408301A1 (en) Device for sterilising the interior of a container
EP2806902B1 (en) Process for sterilization of a medical hose set, system comprising as sterilisation device and a medical hose set, and use of the system
DE3317300A1 (en) Container for the accommodation of infectious refuse
DE4407311C1 (en) Sealed plastic bags or plastic containers contg. infected hospital refuse
DE3627367C1 (en) Device for sterilizing waste, in particular infectious waste
DE4235512C2 (en) Method and motor vehicle for disinfecting, in particular medical or the like, waste
DE4303034C2 (en) Mobile disinfection system, especially for hospital waste
WO1997020181A1 (en) Lyophilization method and device, containers and filling systems
DE4225430A1 (en) Sterilisation of e.g. hospital refuse in closed container using moisture and microwaves - by varying steam pressure and/or temp between set limits during microwave treatment, providing effective sterilisation in a reduced time.
WO1994007545A1 (en) Medical waste disinfecting and sterilising apparatus and process for operating the same
EP0697923B1 (en) Waste disposal device
WO1998001165A1 (en) Process and device for sterilisation of contaminated material
DE4109829C2 (en)
DE10341978A1 (en) Process for handling a packaging transport system
EP0362612A1 (en) Hermetically closing container

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HEALTHBRIDGE (DEUTSCHLAND) AG, 81677 MUENCHEN, DE

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: ESER, HERMANN, 81927 MUENCHEN, DE

Inventor name: KNEIFEL, EDUARD, 82008 UNTERHACHING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee