DE243363C - - Google Patents

Info

Publication number
DE243363C
DE243363C DENDAT243363D DE243363DA DE243363C DE 243363 C DE243363 C DE 243363C DE NDAT243363 D DENDAT243363 D DE NDAT243363D DE 243363D A DE243363D A DE 243363DA DE 243363 C DE243363 C DE 243363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
core
gear
clockwork
escapement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT243363D
Other languages
German (de)
Publication of DE243363C publication Critical patent/DE243363C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B1/00Driving mechanisms
    • G04B1/10Driving mechanisms with mainspring
    • G04B1/12Driving mechanisms with mainspring with several mainsprings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Elften -Eleventh -

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vl 243363 — KLASSE 83 a. GRUPPE Vl 243363 - CLASS 83 a. GROUP

III., V. St. A.III., V. St. A.

Uhrantrieb. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Oktober 1910 ab. Clock drive. Patented in the German Empire on October 2, 1910.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verbesserung von lange gehenden Uhren, d. h. solchen, welche nach einem einmaligen Aufziehen von Hand ein Jahr oder länger gehen können, wie es bei Pendeluhren der Fall ist. Eine bekannte Art solcher Uhren besitzt eine von Hand aufzuwindende Hauptfeder von Spiralform, die durch ihre Wirkung eine verhältnismäßig schwache Nebenfeder periodisch ίο aufzieht. Die Kraft dieser leichteren Feder wird nicht nur zum Treiben des Uhrwerkes verwendet, sondern auch zur Überwindung des Widerstandes der normal verriegelten Auslösevorrichtung für die Hauptfeder, damit letztere arbeiten kann. Bei dieser Anordnung wird in dem Maße, wie die Kraft, die in der Hauptfeder aufgespeichert ist, abnimmt, die Auslösetätigkeit verzögert, so daß die Zeitangabe der Uhr eine schwankende wird,
ao Der Zweck der Erfindung besteht darin, eine Uhr zu schaffen, bei welcher die Übertragung der Kraft von der Hauptfeder zur Nebenfeder unmittelbar erfolgt und der Überschuß der Kraft der Hauptfeder durch ein Reibungsgetriebe vernichtet wird. Eine Auslösevorrichtung wird hierbei ganz entbehrlich. Fig. ι ist ein Schnitt durch eine sogenannte Jahresuhr nach der Erfindung.
The invention relates to an improvement in long-running clocks, that is to say those which, after being wound up once by hand, can go a year or longer, as is the case with pendulum clocks. A known type of such clocks has a spiral-shaped main spring which can be wound by hand and which, by its action, periodically winds up a relatively weak secondary spring. The force of this lighter spring is used not only to drive the clockwork, but also to overcome the resistance of the normally locked release mechanism for the main spring so that the latter can work. With this arrangement, as the force stored in the main spring decreases, the release action is delayed, so that the time indication of the watch fluctuates,
ao The purpose of the invention is to create a watch in which the transmission of the force from the main spring to the secondary spring takes place directly and the excess of the force of the main spring is destroyed by a friction gear. A release device is completely unnecessary here. Fig. Ι is a section through a so-called annual clock according to the invention.

Fig. 2 zeigt die das Uhrwerk treibende Feder sowie die an den Enden derselben vorhandenen Räder, die in den Hauptfedermotor bzw. das Uhrwerk eingreifen.Fig. 2 shows the spring driving the clockwork as well as those present at the ends of the same Wheels that engage the main spring motor or the clockwork.

Fig. 3 ist ein Schnitt nach Linie 3 der Fig. 2. Das Uhrgehäuse 4 üblicher Art enthält an einem Ende ein Gestell 5 zum Halten des Kraftmotors, wie er gewöhnlich bei Uhren der vorliegenden Klasse vorgesehen ist, und der zwei gleiche, flache Spiralfedern 6 und 7 besitzt. Diese tragen Zahnräder 8 und 9, welche mit einem zwischen ihnen angeordneten Zahnrade 10 in Eingriff stehen, und können mit Hilfe von durch das Gehäuse sich erstreckenden Schlüsselzapfen 11 aufgezogen werden. An jeder Feder ist eine Auf zugsperr klinke 12 vorgesehen. 13 zeigt einen Teil des Uhrwerkes. In ihm befinden sich in üblicher Weise Achsen 14 und 15, die den Stunden- und den Minutenzeiger 16 und 17 über einem mit Glas überdeckten Zifferblatt 18 tragen.Fig. 3 is a section along line 3 of Fig. 2. The watch case 4 of the usual type contains one end of a frame 5 for holding the power motor, as is usually the case with watches present class is provided, and the two identical, flat spiral springs 6 and 7 has. These carry gears 8 and 9, which with a gear arranged between them 10 are engaged, and can with the help of extending through the housing Key pin 11 can be pulled up. On each spring a pull-up lock pawl 12 is provided. 13 shows part of the movement. There are axes in it in the usual way 14 and 15, the hour and minute hands Wear 16 and 17 over a dial 18 covered with glass.

Zwischen den Federn 6 und 7 erstreckt sich von dem Arm 5 ein Lager 19, in welchem ein Ende des zylindrischen Kerns 20 starr befestigt ist. Dieser bietet dem Zahnrad 10 und seiner Nabe io1 ein Drehlager. Die Bunde ai, 22 dienen zur Verhinderung der Verstellung des Zahnrades 10 auf dem Kern. Hinter dem Bunde 22 besitzt der Kern eine zylindrische Erweiterung 23, welche die später erklärte Kraft herabmindernde Tätigkeit verrichtet. Das andere Ende des Kernes wird starr in einem an dem Rahmen des Uhrwerkes sitzenden Lager 24 unterstützt, geht neben diesem durch ein Zahnrad 13 und bietet ihm ein Drehlager. Das Zahnrad 13 x hat eine Nabe 132 und steht mit dem ersten Zahnrad des Uhrwerkes in Eingriff. Der Kern ist nach dem Ende hin, an welchem das Zahnrad 131 liegt, gekrümmt, um eine leichtereA bearing 19, in which one end of the cylindrical core 20 is rigidly fastened, extends from the arm 5 between the springs 6 and 7. This offers the gear 10 and its hub io 1 a pivot bearing. The collars ai, 22 serve to prevent the gear wheel 10 from being adjusted on the core. Behind the collar 22, the core has a cylindrical widening 23, which performs the force-reducing activity explained later. The other end of the core is rigidly supported in a bearing 24 seated on the frame of the clockwork, goes next to this through a gear 13 and offers it a pivot bearing. The gear 13 x has a hub 13 2 and is in engagement with the first gear of the clockwork. The core is curved towards the end at which the gear 13 1 is located, in order to be lighter

und gedrungene Anordnung der Teile zu erzielen, er könnte jedoch auch gerade sein.and a compact arrangement of the parts, but it could also be straight.

Die dicht gespannte, verhältnismäßig leichte Schraubenfeder 25 ist mit einem Ende an der Hülse io1 und mit ihrem anderen Ende an der Nabe 132 befestigt.The tightly tensioned, relatively light helical spring 25 is attached at one end to the sleeve 1 and at its other end to the hub 13 2 .

Wenn die Federn 6 und 7 aufgezogen sind, so suchen sie vermöge ihrer Kraft bei dem allmählichen Entspannen, was ein ganzes Jahr oder langer andauern mag, das Zahnrad beständig und regelmäßig in einer Richtung zu drehen. Dadurch wird die Feder 25 auf ihrer ganzen Länge von einem Ende des Kernes zum anderen gespannt, und zwar so weit, als es ihre Berührung mit der Kernerweiterung 23 zuläßt, und während das Aufziehen an dem dem Zahnrade benachbarten Ende der Feder fortgesetzt wird, überwindet die nach dem anderen Ende zu vorhandene SpannungWhen the springs 6 and 7 are pulled up, they look for their strength in the Gradual relaxation, which may last a year or more, the gear steadily and rotate regularly in one direction. This rests the entire length of the spring 25 from one end of the core on the other, tense, to the extent that it touches the core extension 23 allows, and while the winding is continued at the end of the spring adjacent to the toothed wheel, overcomes the after tension at the other end

ao den Widerstand des Uhrwerkes und treibt dasselbe an, wobei ein entsprechendes Abwickeln oder Entspannen der Feder an diesem Ende eintritt. Durch das fortgesetzte, gleichmäßige Drehen des Zahnrades wird das als Nebenfeder dienende obere Ende der verhältnismäßig leichten Feder 25 an einem Ende beständig aufgezogen, während die an dem anderen Ende entsprechend entspannt und abgewickelt wird und das Uhrwerk treibt.ao the resistance of the clockwork and drives the same, with a corresponding unwinding or relaxation of the spring occurs at this end. Through the continued, even Turning the gear will serve as a secondary spring upper end of the relatively light spring 25 continuously wound at one end, while that at the the other end is relaxed and unwound accordingly and drives the clockwork.

Die Erweiterung 23 mindert nun diejenige Kraft des Federmotors, welche im Überschuß zu der zum Antreiben des Uhrwerkes erforderlichen vorhanden ist, herab, indem durchThe extension 23 now reduces the force of the spring motor which is in excess to what is necessary to drive the clockwork is available, by by

das Anspannen der Feder 20 auf den Kern ein der Spannung der Hauptfeder entsprechen- 35 der Teil der Drehkraft durch Reibung verlorengeht. the tensioning of the spring 20 on the core corresponds to the tension of the main spring part of the torque is lost through friction.

Es wird durch die Erfindung erzielt, daß die Uhr während einer sehr langen Zeit mit vollkommener Regelmäßigkeit laufen kann, da keine übergroßen Kräfte vorhanden sind, die eine schnelle Abnutzung bewirken könnten.It is achieved by the invention that the clock for a very long time with can run with perfect regularity, as there are no excessive forces, which could cause rapid wear.

An Stelle des Motors mit zwei auf das Zahnrad 10 wirkenden Spiralfedern könnte ein solcher mit nur einer Spiralfeder oder irgendeine andere Art von Hauptmotor Verwendung finden. Auch kann anstatt des innen liegenden Kernes 23 eine die Schraubenfeder von außen umschließende Hülse verwendet werden.Instead of the motor with two spiral springs acting on the gearwheel 10, a those with only a coil spring or some other type of main motor use Find. Instead of the inner core 23, a coil spring from outer sleeve can be used.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Uhr mit langer Gangdauer, bei der der Überschuß an Triebkraft selbsttätig abgebremst wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Vernichten der überschüssigen Drehkraft durch eine zwischen Triebfeder und Hemmung eingeschaltete Schraubenfeder erfolgt, deren Windungen sich infolge der Anspannung gegen einen festen Teil (Kern) legen.1. Clock with a long running time, in which the excess driving force is automatic is braked, characterized in that the destruction of the excess torque by an intermediate mainspring and escapement switched on helical spring takes place, the turns of which as a result of the tension against a fixed part (Core) lay. 2. Uhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern (20) als Welle für das von den Federn (6, 7) gedrehte (10) und das die Drehung auf das Hemmwerk übertragende Rad (131) ausgebildet ist.2. Clock according to claim 1, characterized in that the core (20) is designed as a shaft for the (10) rotated by the springs (6, 7) and the wheel (13 1 ) transmitting the rotation to the escapement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT243363D Active DE243363C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE243363C true DE243363C (en)

Family

ID=502496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT243363D Active DE243363C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE243363C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048832B (en) * 1953-03-11 1959-01-15 Ernest Morf Clock, the mainspring of which is wound up by moving parts of a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1048832B (en) * 1953-03-11 1959-01-15 Ernest Morf Clock, the mainspring of which is wound up by moving parts of a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042797B4 (en) Clock
EP1795976B1 (en) Timepiece
DE2533363B2 (en) WATCH WITH TWO SHAPES
DE102013102180B4 (en) Constant torque movement
DE60036603T2 (en) Display mechanism of the power reserve of a watch and clock provided with this mechanism
DE243363C (en)
DE1698624B1 (en) Pointer mechanism for electric clocks
DE2422053C2 (en) Arrangement for frictional connection of the barrel drum with the gear train driving the minute wheel in clockworks
DE2709824A1 (en) CONTROL MECHANISM FOR MECHANICAL MOVEMENT
DE2302885A1 (en) AUTOMATIC WINDING FOR THE SPRING OF A SMALL CLOCK
CH139228A (en) Automatic winding device for spring-driven clockworks that are exposed to vibrations.
DE1673618C3 (en) Movement with spring drive
DE42856C (en) Chronometer escapement with constant force
CH376059A (en) Clock with adjustment device for a date disc
DE49314C (en) Spring watch, which is wound by the striking mechanism
DE1803916C3 (en) SeU or cable winch
EP1367463A2 (en) Timepiece
DE2907258C2 (en) Current calendar movement for clocks
DE2437230C3 (en) Calendar movement with display elements to show the date and the day of the week
CH701284B1 (en) Watch with small hand display mechanism.
DE55017C (en) Automatic winding mechanism for wristwatches
DE279056C (en)
CH522908A (en) Date switching device for clockworks
DE188422C (en) POCKET WATCH
CH139920A (en) Display device for checking the tension of the mainspring on a spring drive.