DE2432858A1 - DEVICE FOR MACHINING TUBE SECTIONS - Google Patents

DEVICE FOR MACHINING TUBE SECTIONS

Info

Publication number
DE2432858A1
DE2432858A1 DE19742432858 DE2432858A DE2432858A1 DE 2432858 A1 DE2432858 A1 DE 2432858A1 DE 19742432858 DE19742432858 DE 19742432858 DE 2432858 A DE2432858 A DE 2432858A DE 2432858 A1 DE2432858 A1 DE 2432858A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
bearing
pressure rollers
rollers
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19742432858
Other languages
German (de)
Inventor
Pierre Pollard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Charmois SA Ets
Original Assignee
Charmois SA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Charmois SA Ets filed Critical Charmois SA Ets
Publication of DE2432858A1 publication Critical patent/DE2432858A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G25/00Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement
    • B65G25/02Conveyors comprising a cyclically-moving, e.g. reciprocating, carrier or impeller which is disengaged from the load during the return part of its movement the carrier or impeller having different forward and return paths of movement, e.g. walking beam conveyors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B23/00Re-forming shaped glass
    • C03B23/04Re-forming tubes or rods
    • C03B23/09Reshaping the ends, e.g. as grooves, threads or mouths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B35/00Transporting of glass products during their manufacture, e.g. hot glass lenses, prisms
    • C03B35/26Transporting of glass tubes or rods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

Dipl.-ing. Waiter JaekteeisDipl.-ing. Waiter Jaekteeis

7. Stuttgart N. MenzelstraSe407. Stuttgart N. Menzelstrasse 40

Etablissements CHAMOIS A 34-350Establishments CHAMOIS A 34-350

94300 YINCEMES den94300 YINCEMES den

-C1 -v 8. «ittll 1974-C 1 -v 8. «ittll 1974

PrankreichFrance

Vorrichtung zur Formbearbeitung von RohrstückenDevice for shaping pipe sections

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Formbearbeitung von Rohrstücken, bei der die Rohrstücke an Formbearbeitungssteilen um ihre Achsen gedreht und schnell von einer Formbearbeitungsstelle an eine benachbarte weitergegeben werden, mit beweglich in einem Maschinengestell gelagerten Lagerrollen, die sich in horizontaler Richtung parallel zueinander erstrecken und zwischen sich die Rohrstücke abstützen, mit Andruckrollen 9 welche mit einer Drehantriebsvorrichtung verbunden sind und auf den Rohrstücken zu deren Drehantrieb aufliegen^ und mit einer Übergabevorrichtung zur Weitergabe der Rohrstücke von einem Lagerrollenpaar zum folgenden«The invention relates to a device for shaping pipe pieces, in which the pipe pieces on shaping parts are rotated about their axes and quickly passed from one shaping point to an adjacent one, with bearing rollers movably mounted in a machine frame, which extend parallel to one another in the horizontal direction and between them support the pipe pieces with pressure rollers 9 which are connected to a rotary drive device and rest on the pipe pieces for their rotary drive ^ and with a transfer device for transferring the pipe pieces from one pair of bearing rollers to the next "

Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet liegt in der Herstellung von Glasfläschchen aus Glasröhren, wobei mit der Vorrichtung das erhitzte Ende der Glasrohre mittels Form- oder Rändelrollen zum Piaschenhals umgebildet wird0 A preferred field of application is the production of glass vials from glass tubes, the heated end of the glass tube being transformed into a bottle neck by means of shaping or knurled rollers 0

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Formbearbeitung von Rohrstücken zu schaffen, welche einfach aufgebaut ist und betriebssicher arbeitet.The invention is based on the object of creating a device for the shaping of pipe sections, which is simply structured and works reliably.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Gattung gelöst durch zur Aufnahme der Rohrstücke nach oben hin offene TransportgabelnAccording to the invention, this object is achieved in a device of the type indicated at the outset by for receiving of the pipe sections open at the top

- - 2 409885/1026 - - 2 409885/1026

_ O_ O

in V-Form, welche mit einer die Transportgabeln in einer Kreisbahn bewegenden Antriebsvorrichtung verbunden sind, bei deren Bewegung 3ede Transportgabel an den beiden Lagerstellen der beiden Rohrstücke auf der der Transportgabel zugeordneten lagerrolle vorbeigeführt wird, sowie durch eine abhebbare Stützvorrichtung für die Andruckrollen, mit der die Andruckrollen bei der Weitergabe der Rohrstücke abschwenkbar sind.in V-shape, which with one the transport forks in one Circular path moving drive device are connected, when moving 3ede transport fork at the two bearing points of the two pipe pieces is passed on the bearing roller assigned to the transport fork, as well as through a liftable support device for the pressure rollers, with which the pressure rollers are used when the pipe sections are passed on can be swiveled away.

Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist jede Lagerrolle fliegend gelagert und wenigstens zwei Transportgabein zugeordnet, auf denen ein Rohrstück kippsicher lagerbar ist, wobei eine erste, vor dem freien Ende der Lagerrolle liegende Transportgabel mit der Antriebsvorrichtung verbunden ist, während die andere, hinter der Lagerrolle liegende Transportgabel mit der ersten über ein Stegteil verbunden ist, welches sich außerhalb der zylindrischen Oberfläche der Lagerrolle unterhalb der V-förmigen Gabelöffnung erstreckt, und teilt die Antriebsvorrichtung den Transportgabeln eine solche Bewegung mit, daß die Kreisbahn jedes Stegteils konzentrisch zur zugehörigen Lagerrolle liegt und zwischen dieser und den beiden benachbarten Lagerrollen hindurchführt, wobei jede Lagerrolle eine der hinteren Transportgabel gegenüberliegende Auskehlung zur Sicherung der freien Beweglichkeit der Transportgabel aufweist. According to a particularly preferred embodiment of the invention, each bearing roller is cantilevered and at least assigned two transport fork, on which a piece of pipe Can be stored securely against tilting, with a first transport fork with the drive device located in front of the free end of the bearing roller is connected, while the other, behind the storage roller lying transport fork with the first one Web part is connected, which is outside the cylindrical surface of the bearing roller below the V-shaped Fork opening extends, and the drive device communicates the transport forks with such a movement that the circular path each web part is concentric to the associated bearing roller and between this and the two adjacent ones Bearing rollers through, each bearing roller to a groove opposite to the rear transport fork Has securing the free mobility of the transport fork.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung, insbesondere in Verbindung mit den weiteren Ansprüchen. Es zeigtFurther details, features and advantages of the invention emerge from the following description of an exemplary embodiment with reference to the drawing, in particular in FIG Connection with the other claims. It shows

Pig. 1 schematisch vereinfacht in Seitenansicht einen Teil der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Weitergabe der Rohrstücke, wobei die Transportgabeln in ihren oberen Endlagen stehen;Pig. 1 is a schematically simplified side view of part of the device according to the invention when it is passed on the pipe sections, the transport forks are in their upper end positions;

— 3 —
409885/1076
- 3 -
409885/1076

Mg. 2 eine Darstellung entsprechend Fig. 1, wobei jedoch die Rohre in Bearbeitung und die Transportgabeln abgesenkt sind;Mg. 2 a representation corresponding to FIG. 1, but with the pipes are being processed and the transport forks are lowered;

Fig. 3 einen Schnitt gemäß Linie III-III aus Fig. 1;3 shows a section along line III-III from FIG. 1;

Fig. 4 eine Teilansicht aus Richtung der Pfeile IV-IV in Fig. 1, welche Einzelheiten der Antriebsvorrichtung für die Transportgabeln zeigt;Fig. 4 is a partial view from the direction of arrows IV-IV in Fig. 1, which details of the drive device for the transport forks shows;

Fig. 5 eine Ansicht aus Richtung der Pfeile V-V in Fig. 2, welche Einzelheiten der Lagerung und des Antriebes der Andruckrollen zeigt;Fig. 5 is a view from the direction of the arrows V-V in Fig. 2, which details of the storage and the drive which shows pinch rollers;

Fig. 6 in schematisch vereinfachter Darstellung eine Ansicht aus Richtung des Pfeiles F in Fig. 5, welche die Drehantriebsvorrichtung für die Andruckrollen veranschaulicht.FIG. 6 shows, in a schematically simplified representation, a view from the direction of arrow F in FIG. 5, which illustrates the rotary drive device for the pinch rollers.

Wie insbesondere die Fig. 1 und 2 deutlich zeigen, weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine der Anzahl der Bearbeitungsstellen zur Erwärmung und Formgebung entsprechende, jedoch um eins vermehrte Anzahl von Lagerrollen 1 auf. Die Lagerrollen 1 sind zylindrisch ausgebildet und fliegend horizontal beweglich in Lagern 2 eines gestellfesten Lagerbockes 3 gelagert. Sie sind parallel zueinander ausgerichtet und liegen in einem Abstand voneinander, der etwas geringer ist als der geringste Durchmesser von Rohrstücken 4, so daß die Lagerrollen 1 die Rohrstücke 4 durch eine Anlage in der Nähe der Ebene ihrer Rotationsachsen abstützen.As especially FIGS. 1 and 2 clearly show, the device according to the invention has one of the number of processing points for heating and shaping corresponding, but increased by one number of bearing rollers 1. The bearing rollers 1 are cylindrical and overhung horizontally movable in bearings 2 of a bearing block fixed to the frame 3 stored. They are aligned parallel to one another and are at a distance from one another that is slightly less is as the smallest diameter of pipe sections 4, so that the bearing rollers 1, the pipe sections 4 by a plant support near the plane of their axes of rotation.

In dieser Stellung gemäß Fig. 2 können die Rohrstücke 4 durch Andruckrollen 5 in Drehung versetzt werden. Die Längsmittelachse jeder Antriebsrolle 5 erstreckt sich parallel und liegt in gleichen Abständen zu den Achsen der beiden Lagerrolen 1, welche das durch die jeweilige Andruckrolle 5 zu bewegende Rohrstück 4 abstützen. Die Andruckrollen 5 können bis in die in Fig. 1 dargestellte Stellung angehobenIn this position according to FIG. 2, the pipe sections 4 can be set in rotation by pressure rollers 5. The longitudinal central axis each drive roller 5 extends parallel and is equidistant from the axes of the two Storage rollers 1, which the pressure roller 5 Support pipe section 4 to be moved. The pressure rollers 5 can be raised into the position shown in FIG. 1

- 4 - 409885/1026 - 4 - 409885/1026

werden, um in der nachstehend näher erläuterten Weise eine Weitergabe der Rohrstücke 4 von einer Bearbeitungsstelle zur benachbarten, d.h. von einem Lagerrollenpaar zum benachbarten Paar von Lagerrollen 1 zu gestatten.in order to transfer the pipe sections 4 from one processing point to the adjacent one, i.e. from a pair of bearing rollers, in the manner explained in more detail below to allow the adjacent pair of bearing rollers 1.

Die Fig. 5 und 6 veranschaulichen die Abhebevorrichtung 6 und die Drehantriebsvorrichtung 7 für die Andruckrollen 5.FIGS. 5 and 6 illustrate the lifting device 6 and the rotary drive device 7 for the pressure rollers 5.

Die Abhebevorrichtung 6 weist einen Schwenkarm 8 auf,.der um eine Achse 9 in einem Maschinengestell 4f drehbeweglich gelagert ist. An seinem Vorderende 10 ist der Schwenkarm 8 an seiner Unterseite mit Lagern 11 für Wellenzapfen 12 der Andruckrollen 5 versehen. In entsprechender Weise sind im Ilaschinengestell 4' unterhalb der Achse 9 Lager 13 für Wellenzapfen 14 von Antriebsritzeln 15 vorgesehen. Die Wellenzapfen 12 und 14 sind durch eine Kardanwelle 16 mit Kardangelenken 17 antriebsverbunden. Wenn die Andruckrollen in der aus ]?ig. 5 ersichtlichen Art auf den Rohrstücken 4 aufliegen, fluchten sie genau mit den Antriebsritzeln 15. Wenn die Andruckrollen 5 jedoch nach oben abgeschwenkt werden (vgl. Fig. 1 und 4), so liegen ihre Achsen parallel zu denen der Antriebsritzel 15 und verlaufen die Kardanwellen geneigt.The lifting device 6 has a swivel arm 8, which is rotatably mounted about an axis 9 in a machine frame 4 f. At its front end 10, the swivel arm 8 is provided on its underside with bearings 11 for shaft journals 12 of the pressure rollers 5. In a corresponding manner, bearings 13 for shaft journals 14 of drive pinions 15 are provided in the machine frame 4 'below the axis 9. The shaft journals 12 and 14 are drive-connected by a cardan shaft 16 with cardan joints 17. If the pinch rollers are in the off]? Ig. 5 rest on the pipe sections 4, they are exactly aligned with the drive pinions 15. However, if the pressure rollers 5 are pivoted upwards (see. Fig. 1 and 4), their axes are parallel to those of the drive pinions 15 and the cardan shafts run inclined.

Die Abhebevorrichtung 6 weist darüberhinaus einen drehfest mit einer drehangetriebenen Nockenwelle 19 verbundenen If okken 18 auf. Der Hocken 18 arbeitet mit einem Tastrad 20 zusammen, welches beweglich um eine Achse 21 an einem der Arme eines im vorliegenden Beispielsfalle zweiarmigen Schalthebels 22 gelagert ist. Der als Winkelhebel ausgebildete Schalthebel· 22 ist schwenkbeweglich um eine feste Achse 23 des Maschinengestelles 4' gelagert und mit einer Rückstellfeder 24 verbunden, welche das Tastrad 20 in Anlage an der Oberfläche des Nockens 18 hält. Der andere Arm des Schalthebels 22 ist durch eine Gabel 25 verlängert, welche mit einem Führungszapfen 26 des Schwenkarmes 8 zu-The lifting device 6 moreover has a non-rotatably connected to a rotationally driven camshaft 19 if okken 18 on. The squat 18 works with a jockey wheel 20, which is movable about an axis 21 on one of the Arms of a two-armed shift lever 22 in the present example is mounted. Trained as an angle lever Switching lever · 22 is mounted pivotably about a fixed axis 23 of the machine frame 4 'and with a Return spring 24 connected, which holds the feeler wheel 20 in contact with the surface of the cam 18. The other arm of the shift lever 22 is extended by a fork 25, which with a guide pin 26 of the pivot arm 8 to-

- 5 -409885/1026 - 5 - 409885/1026

sammenarbeitet, der an der Seite des Schwenkarmes 8 angebracht ist, welche bezüglich der Achse 9 dem Vorderende 10 und den Andruckrollen 5 gegenüberliegt.works together, which is attached to the side of the pivot arm 8 which is opposite the front end 10 and the pressure rollers 5 with respect to the axis 9.

Der Nocken 18 weist einen konzentrisch zur Rockenwelle 19 liegenden kreisförmigen Oberflächenabschnitt 18a auf, dessen Radius derart bemessen ist, daß die Andruckrollen 5 auf den Rohrstücken 4- aufliegen, wenn der kreisförmige Oberflächenabschnitt 18a die Abstützfläche für das Tastrad 20 bildet. Der Nocken 18 weist weiterhin eine Erhebung 18b mit zunächst zunehmendem und sodann wieder abnehmendem Radius auf, welcher beim Zusammenwirken mit dem Tastrad 20 das Abheben und das anschließende erneute Absenken des Schwenkarmes 8 und damit der Andruckrollen 5 herbeiführt.The cam 18 has a concentric to the rock shaft 19 lying circular surface portion 18a, whose Radius is dimensioned such that the pressure rollers 5 rest on the pipe pieces 4- when the circular surface section 18a forms the support surface for the feeler wheel 20. The cam 18 also has an elevation 18b with an initially increasing and then decreasing radius, which when interacting with the jockey wheel 20 the lifting and the subsequent renewed lowering of the swivel arm 8 and thus the pressure rollers 5 brings about.

Wenn der Schwenkarm 8 insbesondere in Richtung quer zu den Drehachsen der Andruckrollen 5 vergleichsweise lang ausgebildet ist, so kann.an jeder Seite des Schwenkarmes 8 eine derartige Abhebevorrichtung 6 vorgesehen werden.If the swivel arm 8 is designed to be comparatively long, in particular in the direction transverse to the axes of rotation of the pressure rollers 5 such a lifting device 6 can be provided on each side of the swivel arm 8.

In Abwandlung des dargestellten Ausführungsbeispieles kann der oder können die Nocken 18 auf der bezüglich der Achse den Andruckrollen 5 gegenüberliegenden Seite oder zwischen den Andruckrollen 5 und der Achse 9 unmittelbar auf den Schwenkarm 8 einwirken.In a modification of the illustrated embodiment, the cam or cams 18 on the relative to the axis the pressure rollers 5 opposite side or between the pressure rollers 5 and the axis 9 directly on the Swivel arm 8 act.

Die Drehantriebsvorrichtung 7 zum ständigen Drehantrieb der Andruckrollen 5 ist schematisch vereinfacht in Fig. 6 dargestellt. Sie weist eine endlose Kette 27 auf, welche über die Antriebsritzel 15 der Andruckrollen 5 an jeweils wechselnden Seiten läuft und diese abwechselnd an ihrer Oberseite und ihrer Unterseite antreibt. Dadurch drehen die Antriebsritzel 15 beim Lauf der Kette 27 alle in gleicher Drehrichtung. Die Kette 27 umgreift weiterhin eine Führungsrolle 28 und ist an einer Spannrolle 29 geführt, welche be-The rotary drive device 7 for the permanent rotary drive of the pressure rollers 5 is shown schematically simplified in FIG. 6. It has an endless chain 27, which via the drive pinion 15 of the pressure rollers 5 to alternating Pages runs and drives them alternately on their top and bottom. This causes the Drive pinion 15 when the chain 27 is running all in the same direction of rotation. The chain 27 still engages around a guide roller 28 and is guided on a tensioning roller 29, which

- 6 409885/1026 - 6 409885/1026

weglich an einem Schwinghebel 30 gelagert ist; der Schwinghebel 30 ist um eine feste Achse 31 des Maschinengestelles schwenkbar und mit einer Spannfeder 32 in der dargestellten V/eise verbunden.is movably supported on a rocker arm 30; the rocker arm 30 can be pivoted about a fixed axis 31 of the machine frame and is provided with a tension spring 32 in FIG V / e connected.

Wenn die Andruckrollen 5 in der abgehobenen Stellung gemäß Fig. 1 und 4 sind, so können die Rohrstücke 4 von einer Bearbeitungsstelle zur benachbarten Arbeitungsstelle weitergegeben werden.When the pressure rollers 5 in the lifted position according to 1 and 4, the pipe sections 4 can be passed on from one processing point to the neighboring work point will.

Hierzu arbeitet jede Lagerrolle 1 in der in den Fig. 1, 2 und 4 veranschaulichten Weise mit einer ersten "ransportgabel 33 zusammen, welche durch einen V-förmigen Einschnitt am oberen Ende einer Stütze 34 gebildet ist. Diese erste Transportgabel 33 erstreckt sich an der Vorderseite der zugehörigen Lagerrolle 1 und ist mittels eines Stegteiles fest mit zwei weiteren Transportgabeln 36 und 37 verbunden, welche durch V-förmige Einschnitte in Stützplatten gebildet sind. Der Stegteil 35 erstreckt sich in horizontaler Richtung an der Außenseite der zylindrischen Oberfläche der zugehörigen Stützrolle 1 und die Transρortgabein 33» 36 und 37 sind in solchen Abständen angeordnet, daß ein Rohrstück 4 darauf kippsicher gelagert ist.For this purpose, each bearing roller 1 operates in the manner shown in FIGS. 1, 2 and Fig. 4 illustrated manner with a first "transport fork 33 together, which is formed by a V-shaped incision at the upper end of a support 34. This first Transport fork 33 extends on the front of the associated bearing roller 1 and is by means of a web part firmly connected to two further transport forks 36 and 37, which are formed by V-shaped incisions in support plates. The web part 35 extends horizontally Direction on the outside of the cylindrical surface of the associated support roller 1 and the transport device 33 » 36 and 37 are arranged at such intervals that a pipe section 4 is mounted on it in a non-tilting manner.

Die Transportgabeln 33, 36 und 37 sämtlicher Lagerrollen 1 sind gemeinsam synchron mittels einer Antriebsvorrichtung (Fig. 1 bis 4) in einer Kreisbahn beweglich, welche jede Transportgabel an zwei symmetrisch zueinander liegenden Stützstellungen der Rohrstücke 4 an der zugehörigen Lagerrolle 1 vorbeiführt. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel teilt die Antriebsvorrichtung 38 den Transportgabeln eine solche Bewegung mit, daß die Kreisbahn jedes Stegteiles 35 konzentrisch zur zugehörigen Lagerrolle 1 liegt und einen Durchmesser aufweist, welcher dem Abstand zwischen zweiThe transport forks 33, 36 and 37 of all bearing rollers 1 are jointly synchronized by means of a drive device (Fig. 1 to 4) movable in a circular path, which each Transport fork at two symmetrical support positions of the pipe sections 4 on the associated bearing roller 1 passes by. In the present exemplary embodiment, the drive device 38 divides the transport forks such movement with that the circular path of each web part 35 is concentric to the associated bearing roller 1 and one Has diameter which is the distance between two

- 7 - ■
4Ö9885/1026
- 7 - ■
4Ö9885 / 1026

Dreh.ach.sen "benachbarter Lagerrollen 1 entspricht. Datei ist es erforderlich, in der aus Fig. 2 er-sichtliehen Weise für die hinteren Transportgabeln 36 und 37 Durchgänge zu schaffen, was im vorliegenden Ausführungsbeispiel durch gegenüber den hinteren Transportgabeln 36 und 37 in die lagerrollen 1 eingearbeitete Auskehlungen 39 und 40 erreicht ist. (Fig. 4).Dreh.ach.sen "of adjacent bearing rollers 1 corresponds to. File it is necessary in the manner shown in FIG. 2 for the rear transport forks 36 and 37 passages to create what in the present embodiment by opposite the rear transport forks 36 and 37 in the bearing rollers 1 incorporated grooves 39 and 40 is reached. (Fig. 4).

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die Antriebsvorrichtung 38 in der nachfolgend anhand der Fig. 1, 2 und 4 erläuterten Weise ausgebildet.In the present exemplary embodiment, the drive device 38 is shown in the following with reference to FIGS. 1, 2 and 4 illustrated manner.

Die Stützen 34 sind auf geeignete V/eise fest mit einer Lenkerstange 41 verbunden, welche über Drehzapfen 42 und 43 an parallelen Kurbelarmen 44 und 45 gleicher Länge geführt ist. Die Kurbelarme 44 und 45 sind auf zugehörige Wellen 46 und 47 aufgeteilt, welche im festen Maschinengestell 41 gelagert sind. Auf diese V/eise ist ein Parallelogrammgestänge geschaffen, welches bei den Änderungen der Parallelogrammwinkel den Transportgabeln 33» 36 und 37 eine Kreisbewegung mitteilt, wobei der Radius der Kreisbahn der Länge der Kurbelarme 44 und 45 entspricht und die Stegteile 35 in der Mitte zwischen den Drehachsen der Lagerrollen 1 hindurchlaufen, weil die Länge der Kurbelarme 44 und 45 gleich ist dem halben Abstand zwischen den Achsen benachbarter Lagerrollen.The supports 34 are firmly connected in a suitable V / eise to a handlebar 41 which is guided via pivot pins 42 and 43 on parallel crank arms 44 and 45 of the same length. The crank arms 44 and 45 are divided between associated shafts 46 and 47, which are mounted in the fixed machine frame 4 1. In this way, a parallelogram linkage is created which, when the parallelogram angle changes, communicates a circular movement to the transport forks 33 »36 and 37, the radius of the circular path corresponding to the length of the crank arms 44 and 45 and the web parts 35 in the middle between the axes of rotation of the bearing rollers 1 run through because the length of the crank arms 44 and 45 is equal to half the distance between the axes of adjacent bearing rollers.

Es genügt, den einen oder den anderen der Kurbelarme 44 und 45 drehend anzutreiben, damit die Transportgabein bei ihrer Aufwärtsbewegung die Rohrstücke 4 erfassen und sie beim Absenken zwischen den Lagerrollen 1 absetzen.It is sufficient to one or the other of the crank arms 44 and 45 to drive rotating so that the Transportgabein at their The upward movement grasp the pipe sections 4 and set them down between the bearing rollers 1 when lowering.

Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird angestrebt, daß bei <3-er Weitergabebewegung die obere Hälfte der Kreisbahn beschleunigt durchlaufen wird, während die Leerbewegung in der unteren Hälfte der Kreisbahn, während der die ErwärmungIn the present embodiment, the aim is that in the case of <3 forward movement, the upper half of the circular path accelerated is traversed, while the empty movement in the lower half of the circular path, during which the warming

- 8 409885/ 1026- 8 409885/1026

der Rohrstücke 4 erfolgt, -verlangsamt werden soll.the pipe sections 4 takes place, should be slowed down.

Eine solche Antriebsvorrichtung zur Erzielung einer nicht gleichförmigen Bewegung ist in den Fig. 1 Ms 4 veranschaulicht. Sie weist ein ortsfestes, auf der Welle 46 aufgeteiltes angetriebenes Zahnrad 48 auf, welches mit einem Zwischenrad 49 kämmt, das um eine Drehachse 50 beweglich an einem zweiarmigen Schwinghebel 51 gelagert ist, der frei um die Welle 46 schwenkbar ist. Das Zwischenrad 49 kämmt wiederum iriLt einem exzentrisch auf einer Welle 53 gelagerten Antriebsrad 52. Die Welle' 53 ist mit einem angetriebenen Untersetzungsgetriebe antriebsverbunden, welches auch den Nocken 18 zur Steuerung der Abhebebewegung der Andruckrollen 5 antreibt.Such a drive device to achieve a no uniform motion is illustrated in Figures 1 and 4. It has a stationary one that is divided on the shaft 46 driven gear 48 which meshes with an intermediate gear 49 which is movable about an axis of rotation 50 is mounted on a two-armed rocking lever 51 which is freely pivotable about the shaft 46. The intermediate gear 49 combs in turn iriLt one eccentrically on a shaft 53 mounted drive wheel 52. The shaft '53 is drivingly connected to a driven reduction gear, which also drives the cam 18 to control the lifting movement of the pressure rollers 5.

Das ortsfeste Zahnrad 48 und das exzentrisch gelagerte Antriebsrad 52 weisen, vorzugsweise ebenso wie das Zwischenrad 49, gleiche Zahnung bzw. gleichen Durchmesser auf.The stationary gear 48 and the eccentrically mounted drive wheel 52 have, preferably just like the intermediate wheel 49, same teeth or same diameter.

Der Schwinghebel 51 ist mit einer Rückholfeder 54 oder einer anderen geeigneten Spannvorrichtung verbunden, welche das Zwis'-t-chenrad 49 mit dem exzentrisch gelagerten Aniriebsrad 52 in Eingriff hält. Um jedoch hierbei eine übermäßige Abnützung der Zahnung zu vermeiden, sind am Zwischenrad 49 und am Antriebsrad 52 zylindrische Tragflächen 55 bzw. 56 vorgesehen, an welchen sich die beiden Räder gegeneinander abstützen und die einem dem Durchmesser des Teilkreises entsprechenden Durchmesser aufweisen.The rocker arm 51 is connected to a return spring 54 or another suitable tensioning device, which the Zwis'-t-chenrad 49 with the eccentrically mounted pinion wheel 52 holds in engagement. However, in order to avoid excessive wear of the teeth, the idler gear 49 and cylindrical support surfaces 55 on the drive wheel 52 or 56 is provided, on which the two wheels are against each other and which have a diameter corresponding to the diameter of the pitch circle.

Beim Betrieb der Antriebsvorrichtung 38 ruft das exzentrisch gelagerte Antriebsrad 52 bei seiner Drehbewegung neben der Drehbewegung des Zwischenrades 49 eine Schwenkbewegung des Schwinghebels 59 hervor. Da die'Winkelgeschwindigkeit des exzentrisch gelagerten Antriebsrades 52 konstant ist, ist mit Rücksicht auf die gleiche Tangentialgeschwindigkeit an der Eingriffssteile der Zahnungen die Winkelgeschwindig-When the drive device 38 is in operation, the eccentrically mounted drive wheel 52 calls when it rotates next to the Rotational movement of the intermediate wheel 49 results in a pivoting movement of the rocker arm 59. Since the 'angular velocity of the eccentrically mounted drive wheel 52 is constant, is on with consideration of the same tangential speed of the meshing parts of the serrations the angular speed

- 9 409-885/1026 - 9 409-885 / 1026

keit des Zwischenrades 49 veränderlich.. Wegen der Änderung der Winkelgeschwindigkeit des Zwischenrades 49 einerseits und der Bewegung des Eingriffspunktes des Zwischenrades 49 längs des Umfanges des ortsfesten Zahnrades 48 bei der Schwenkbewegung des Schwinghebels 51 andererseits ist auch die Winkelgeschwindigkeit des ortsfesten Zahnrades 48 veränderlich. Es genügt daher, das Zahnrad 48 auf der Welle 46 des Kurbelarmes 44 und/oder das Antriebsrad 52 auf der Welle 53 in geeigneter Winkelstellung drehfest anzubringen, um zu erreichen, daß die Weitergabebewegung der Rohrstiicke 4 in der kürzestmöglichen Zeit erfolgt.speed of the intermediate gear 49 variable .. Because of the change the angular speed of the intermediate gear 49 on the one hand and the movement of the point of engagement of the intermediate gear 49 along the circumference of the stationary gear 48 in the Pivoting movement of the rocker arm 51, on the other hand, the angular speed of the stationary gear 48 is also variable. It is therefore sufficient to place the gear wheel 48 on the shaft 46 of the crank arm 44 and / or the drive wheel 52 on the shaft 53 in a suitable angular position in order to ensure that the forward movement of the pipe sections 4 takes place in the shortest possible time.

Die erfindüngsgemäße Vorrichtung, die gegenüber dem vorliegenden Ausführungsbeispiel in mannigfacher Weise abgewandelt werden kann, kann in allen Anwendungsfällen eingesetet werden, bei denen Rohrstücke an Bearbeitungsstellen in Drehung versetzt und gemeinsam möglichst schnell von einer Bearbeitungsstelle zur folgenden Bearbeitungsstelle weitergegeben werden müssen«, Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet besteht in der Formbearbeitung des Halses verschiedener rohrförmiger Behälter aus Glas unter Erhitzung.The device according to the invention, which compared to the present Embodiment can be modified in many ways, can be used in all applications in which pipe sections are set in rotation at processing points and together as quickly as possible from one Processing point must be passed on to the following processing point «, A preferred area of application exists in the shaping of the neck of various tubular glass containers under heating.

409885/1026409885/1026

Claims (6)

Patentanwalt Df0l..lng. Walter JaekteehPatent attorney Df0l..lng. Walter Jaekteeh iStuttgart N. Menzafetrafie*·iStuttgart N. Menzafetrafie * Etablissements CHARMOIS A 34 350Establishments CHARMOIS A 34 350 94300 VHfGENHES den £,94300 VHfGENHES the £, FrankreichFrance AnsprücheExpectations J, Vorrichtung zur Formbearbeitung von Rohrstücken-, bei der die Rohrstücke an Formbearbeitungsstellen um ihre Achse gedreht und schnell von einer Bearbeitungsstelle an eine benachbarte weitergegeben werden, mit beweglich in einem Jfischinengestell gelagerten Lagerrollen, die sich in horizontaler Richtung parallel zueinender erstrecken und zwischen sich die Rohrstücke abstützen, mit Andruckrollen, welche mit einer Drehantriebsvorrichtung verbunden sind und auf den Rohrstucken zu deren Drehantrieb aufliegen, und mit einer Übergabevarichtung zur Weitergabe der Rohrstücke von einem Lagerrollenpaar zum folgenden, gekennzeichnet durch zur Aufnahme der Rohrstücke (4) nach oben hin offene Transportgabeln (33, 36, 37) in T-Form, welche mit einer die Transportgabeln (33, 36, 37) in einer Kreisbahn bewegenden Antriebsvor±ichtung (38) verbunden sind, bei deren Bewegung jede Transportgabel (33, 36, 37) an den beiden Lagerstellen der beiden Rohrstücke (4) auf der der Transportgabel (33, 36, 37) zugeordneten Lagerrolle (1) vorbeigeführt wird, sowie durch eine abhebbare Stützvorrichtung für die Andruckrollen (5), mit der die Andruckrollen (5) bei der Weitergabe der Rohrstücke (4) abschwenkbar sind.J, device for the machining of pieces of pipe, in the the pipe sections at form processing points around their axis rotated and quickly passed from one processing point to an adjacent one, with movable in one Jfischinenrahmen stored bearing rollers, which are in horizontal Direction parallel to each other and support the pipe pieces between them, with pressure rollers, which are connected to a rotary drive device and rest on the pipe pieces for their rotary drive, and with a transfer device for passing on the pipe sections from a pair of bearing rollers to the following, characterized by upwardly open transport forks for receiving the pipe sections (4) (33, 36, 37) in T-shape, which move the transport forks (33, 36, 37) in a circular path with a Antriebvor ± ichtung (38) are connected, each transport fork (33, 36, 37) at the two bearing points when they move the two pipe sections (4) is guided past on the bearing roller (1) assigned to the transport fork (33, 36, 37), as well as a liftable support device for the pressure rollers (5), with which the pressure rollers (5) in the Passing on the pipe sections (4) can be pivoted. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lagerrolle (1) fliegend gelagert und wenigstens zwei Transportgabeln (33, 36, 37) zugeordnet ist, auf denen ein Rohrstück (4) kippsicher lagerbar ist, wobei eine erste, vor dem freien Ende der Lagerrolle (1) liegende Transportgabel (33) mit der Antriebsvorrichtung (38) verbunden ist,2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each bearing roller (1) is cantilevered and at least two Transport forks (33, 36, 37) is assigned on which a Pipe section (4) can be stored securely against tilting, with a first transport fork located in front of the free end of the bearing roller (1) (33) is connected to the drive device (38), -Z--Z- 409885/1026409885/1026 während die andere, hinter der Lagerrolle (1) liegende Transportgabel (36 bzw. 37) mit der ersten über ein Stegteil (35) verbunden ist, welches sich außerhalb der zylindrischen Oberfläche der Lagerrolle (1) unterhalb der V-förmigen G-abelöffnung erstreckt, und daß die Antriebsvorrichtung (38) den Transportgabein (33, 36, 37) eine solche Bewegung mitteilt, daß die Kreisbahn jedes Stegteils (35) konzentrisch zur zugehörigen Lagerrolle (1) liegt und zwischen dieser und den beiden benachbarten Lagerrollen (1) hindurchführt, wobei jede Lagerrolle (1) eine der hinteren Transportgabel (36 bzw. 37) gegenüberliegende Auskehlung (39 bzw. 40) zur Sicherung der freien Beweglichkeit der Transportgabeln (36 bzw. 37) aufweist.while the other transport fork (36 or 37), located behind the bearing roller (1), is connected to the first via a web part (35) is connected, which is outside the cylindrical surface of the bearing roller (1) below the V-shaped G-fork opening extends, and that the drive device (38) the transport fork (33, 36, 37) such Movement communicates that the circular path of each web part (35) is concentric to the associated bearing roller (1) and passes between this and the two adjacent bearing rollers (1), each bearing roller (1) being one of the rear Transport fork (36 or 37) opposite groove (39 or 40) to ensure the free mobility of the Has transport forks (36 or 37). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsvorrichtung (38) eine mit den Transportgabeln (33, 36, 37N starr verbundene Lenkerstange (41) aufweist, die an zwei Kurbelarmen (44, 45) gleicher Länge gelenkig gelagert ist, wobei die Kurbelarme (44, 45) um geometrische Achsen (Wellen 46, 47) drehbar sind, welche zur Bildung eines Parallelogrammgestänges in einem dem Abstand der Anlenkpunkte (Drehzapfen 42 bzw. 43) der Lenkerstange (41N· entsprechenden Abstand liegen, und daß wenigstens einer der Kurbelarme (44; ungleichförmig derart angetrieben ist, daß die Bewegung der Transportgabeln (33, 36, 37) in der oberen Hälfte ihrer Kreisbahn beschleunigt und in der unteren Hälfte ihrer Kreisbahn verzögert ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the drive device (38) has a handlebar rod (41) rigidly connected to the transport forks (33, 36, 37 N ), which is articulated on two crank arms (44, 45) of the same length , wherein the crank arms (44, 45) to geometric axes (shafts 46, 47) are rotatable, which are to form a parallelogram linkage in the distance of the hinge points (pivot 42 and 43 respectively) of the handlebar (41 N · appropriate distance, and that at least one of the crank arms (44; is driven non-uniformly in such a way that the movement of the transport forks (33, 36, 37) is accelerated in the upper half of their circular path and is decelerated in the lower half of their circular path. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der angetriebene Kurbelarm (44) mit einem angetriebenen Zahnrad (48) drehfest verbunden ist, welches mit einem Zwischenrad (49) kämmt, das beweglich an einem Schwinghebel (51) gelagert ist, der frei um die gemeinsame geometrische Achse des Kurbelarmes (44) und des angetriebenen Zahnrades (48) schwenkbar ist, und daß das Zwischen-4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the driven crank arm (44) is rotatably connected to a driven gear (48) which meshes with an intermediate wheel (49) which is movably mounted on a rocker arm (51) which is freely around the common geometric axis of the crank arm (44) and the driven gear (48) is pivotable, and that the intermediate - 3 409885/ 1026- 3 409885/1026 VlVl rad (49) auch mit einem exzentrisch um eine ortsfeste geometrische Achse drehbaren Antriebsrad (52) kämmt, welches mit einem angetriebenen Untersetzungsgetriebe drehfest verbunden ist, wobei der Schwinghebel (51) mit einer Rückholfeder (54) verbunden ist, welche den Eingriff zwischen dem Zwischenrad (49) und dem exzentrisch gelagerten Antriebsrad (55) aufrechterhält.wheel (49) also with an eccentric around a stationary one Geometric axis rotatable drive wheel (52) meshes, which rotatably with a driven reduction gear is connected, wherein the rocker arm (51) is connected to a return spring (54) which engages between the intermediate wheel (49) and the eccentrically mounted drive wheel (55) maintains. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abhebbare Stützvorrichtung für die Andruckrollen (5) einen Schwenkarm (8) aufweist, der drehbar um eine feste geometrische Achse (9) gelagert, an seinem freien Vorderende (10) mit den Andruckrollen (5) versehen und mit einer Abhebevorrichtung (6) für die Hubbewegung seines freien Vorderendes (10) verbunden ist, und daß die Abhebevorrichtung (6) einen Nocken (18) aufweist, der mit derselben Drehzahl umläuft wie die Kurbelarme (44, 45) der Antriebsvorrichtung (38) für die Transportgabeln (33, 36, 37) und einen konzentrisch zu seiner Drehachse liegenden kreisförmigen Oberflächenabschnitt (18a) aufweist. 5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the lifting device for the Pressure rollers (5) has a swivel arm (8) which is mounted rotatably about a fixed geometric axis (9) on his The free front end (10) is provided with the pressure rollers (5) and with a lifting device (6) for the lifting movement its free front end (10) is connected, and that the lifting device (6) has a cam (18), which rotates at the same speed as the crank arms (44, 45) of the drive device (38) for the transport forks (33, 36, 37) and a circular surface section (18a) lying concentrically to its axis of rotation. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehantriebsvorrichtung (7) für die Andruckrollen (5) Antriebsritzel (15) aufweist, die beweglich im festen Maschinengestell (4') gelagert und mit den zugehörigen Andruckrollen (5) über verformbare Kraftübertragungsmittel wie eine Kardanwelle (16) verbunden sind, und daß die Drehantriebsvorrichtung (7) weiterhin eine endlose Kette (27) aufweist, welche zum einen die Antriebsritzel (15) abwechselnd an ihrer Oberseite und an ihrer Unterseite antreibt und zum anderen über eine Spannrolle (29) und eine angetriebene Führungsrolle (28) läuft.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the rotary drive device (7) for the pressure rollers (5) has drive pinions (15) which are movable stored in the fixed machine frame (4 ') and with the associated pressure rollers (5) via deformable power transmission means such as a cardan shaft (16) are connected, and that the rotary drive device (7) continues to be an endless one Has chain (27), which on the one hand the drive pinion (15) alternately on its top and on its Drives the underside and on the other hand runs over a tensioning roller (29) and a driven guide roller (28). 40988 5/102640988 5/1026 Leerse iteBlank
DE19742432858 1973-07-10 1974-07-09 DEVICE FOR MACHINING TUBE SECTIONS Pending DE2432858A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7325256A FR2236796B1 (en) 1973-07-10 1973-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2432858A1 true DE2432858A1 (en) 1975-01-30

Family

ID=9122337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742432858 Pending DE2432858A1 (en) 1973-07-10 1974-07-09 DEVICE FOR MACHINING TUBE SECTIONS

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE817465A (en)
CH (1) CH592030A5 (en)
DE (1) DE2432858A1 (en)
ES (1) ES428139A1 (en)
FR (1) FR2236796B1 (en)
GB (1) GB1475351A (en)
IT (1) IT1022055B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4075975A (en) * 1976-10-06 1978-02-28 Kaiser Steel Corporation Rotator and coater system for drum shells
WO2019155087A1 (en) * 2018-02-12 2019-08-15 Oerlikon Surface Solutions Ag, Pfäffikon Innovative method and system for coating

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3257186A (en) * 1962-08-06 1966-06-21 Owens Illinois Glass Co Method of and apparatus for reshaping glass tubes
FR1534994A (en) * 1966-07-15 1968-08-02 Quickfit & Quartz Ltd Improvements in the manufacture of glassware

Also Published As

Publication number Publication date
FR2236796A1 (en) 1975-02-07
IT1022055B (en) 1978-03-20
GB1475351A (en) 1977-06-01
CH592030A5 (en) 1977-10-14
FR2236796B1 (en) 1978-05-26
BE817465A (en) 1974-11-04
ES428139A1 (en) 1976-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711420B1 (en) Device for dynamically storing objects
DE102004053663A1 (en) Conveyor for dynamic storage of empty plastic bottles comprises conveyor chain divided into conveyor section and empty return section, grippers for bottles being uniformly spaced over entire length of conveyor
DE2125846A1 (en) Transfer device for moving objects between two places
DE19607837A1 (en) Decorating objects or containers travelling along conveyor belt
DE3206956A1 (en) FEEDING MACHINE AND RECEIVER FOR PORTIONED SAUSAGE CHAINS
DE1635182A1 (en) Clamp device for biaxial tissue stretching machine
EP0043059B1 (en) Automatic transporting device
DE3505188C2 (en) Thread traversing device for a machine producing cross-wound bobbins
DE3047878A1 (en) HAY ADVERTISING MACHINE
DE2108866A1 (en) Device for winding up thread, yarn or tapes into cross-wound bobbins
DE2432858A1 (en) DEVICE FOR MACHINING TUBE SECTIONS
DE2908159C2 (en)
DE2733349C2 (en)
EP0369170B1 (en) Container-cleaning machine, particularly for bottles
DE2523861C2 (en)
DE3124600A1 (en) STABILIZING DEVICE FOR THE OBJECT-RELATED LINKS IN A TRANSFER SYSTEM
DE704717C (en) Conveyor device
DE2224720B2 (en) CONVEYOR DEVICE FOR ALIGNING, CHANGING THE POSITION AND FORWARDING BATTERY GRID PLATES
DE2155125C3 (en) Lifting device of a gripper bank of an automatic tube changing device
DE3307793A1 (en) Delivery device for containers, especially for bottles, for use in cleaning machines
DE186606C (en)
DE4441395C2 (en) Tapping device on a bottle washer
DE2309220C3 (en) Hanging frame for film developing machines
DE2328800C2 (en) Machine for lapping gears, especially spiral bevel gears
DE3030757A1 (en) Automatic dough ring laying machine - with gyrating nozzle tubes and cut=off press-down blade

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal