DE2428636C3 - Cutting head for a flame cutting machine - Google Patents

Cutting head for a flame cutting machine

Info

Publication number
DE2428636C3
DE2428636C3 DE19742428636 DE2428636A DE2428636C3 DE 2428636 C3 DE2428636 C3 DE 2428636C3 DE 19742428636 DE19742428636 DE 19742428636 DE 2428636 A DE2428636 A DE 2428636A DE 2428636 C3 DE2428636 C3 DE 2428636C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
head
turret
cutting
cutting head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742428636
Other languages
German (de)
Other versions
DE2428636A1 (en
DE2428636B2 (en
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Etter, Berwyn Elmer, Treasure Island, Fla. (V.StA.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etter, Berwyn Elmer, Treasure Island, Fla. (V.StA.) filed Critical Etter, Berwyn Elmer, Treasure Island, Fla. (V.StA.)
Priority to DE19742428636 priority Critical patent/DE2428636C3/en
Publication of DE2428636A1 publication Critical patent/DE2428636A1/en
Publication of DE2428636B2 publication Critical patent/DE2428636B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2428636C3 publication Critical patent/DE2428636C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Schneidkopf für eine Brennschneidmaschine mit einem drehbar an einem Tragarm befestigten Brennerhalter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a cutting head for a flame cutting machine with a rotatable on one Torch holder attached to the support arm according to the preamble of claim 1.

In der FR-PS 5 24 592 ibt ein Brenner mit Revolverkopf für verschiedene Brennerclü:en beschrieben, bei dem der Revolverkopf auf einem kenischen Endteil des Brennerhalters drehbar ist. Zur gasdichten Verbindung des Revolverkopfs mit dem Brennerhalter dient eine Schraubenmutter, die den Revolverkopf in Axialrichtung belastet.FR-PS 5 24 592 describes a burner with a turret head for various burner clubs which the turret is rotatable on a Kenyan end part of the torch holder. For gas-tight connection The turret head with the torch holder is a screw nut that the turret head in the axial direction burdened.

Die richtige Einstellung dieser Anordnung erfordert erhebliches Feingefühl. Wenn nämlich die Schraubenmutter fest angezogen wird, um die Dichtigkeit zu gewährleisten, klemmt der Revolverkopf auf dem konischen Schliff; wird die Mutter dagegen nichi fest angezogen, so kann sich der Revolverkopf lockern und es tritt Gas an der Verbindungsstelle aus.The correct setting of this arrangement requires considerable sensitivity. If namely the nut is tightened firmly to ensure the tightness, the turret clamps on the conical cut; on the other hand, if the nut is not tightened firmly, the revolver head can loosen and gas escapes at the junction.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den beschriebenen Schneidkopf so zu verbessern, daß der Revolverkopf mit gleichmäßigem Druck, der zur Abdichtung ausreicht, auf dem Endteil des Tragarms sitzt, aber trotzdem leicht drehbar ist, so daß ein rascher jo Wechsel der Brennerdüsen gewährleistet wird.The invention has for its object to improve the cutting head described so that the Turret head with even pressure sufficient for sealing on the end part of the support arm sits, but can still be rotated easily, so that a quick jo Change of the burner nozzles is guaranteed.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß eine axial zum Tragarm angeordnete Feder den Revolverkopf in gasdichter Anlage an dem konischen Endteil des Tragarms hält. Diese Feder erzeugt den gewünschten gleichmäßigen Abdichtungsdruck und ermöglicht trotzdem einen raschen Wechsel der Brennerdüsen.This is achieved according to the invention in that an axially arranged to the support arm spring Turret head in gas-tight system holds on the conical end part of the support arm. This spring creates the desired even sealing pressure and nevertheless enables a quick change of the Burner nozzles.

Aus US-PS 16 39 328 und 18 72 408 ist ein drehbarer Brennerhalter mit axial angeordneter Feder bekannt, aber diese Anordnungen sind mit dem neuen Schneidkopf nicht vergleichbar, denn die Trennfläche zwischen dem feststehenden Brennerhalter und dem drehbaren Revolverkopf ist in beiden Vorveröffentlichungen eine ebene Fläche. Bei solchen Flachschliffen ist bekanntlich das Dichtungsproblem weit kritischer als bei konischen Schliffen. Entweder klemmt der drehbare Teil wegen der starken Adhäsion oder er sitzt zu locker. Daß dieses Problem bei ebenen Trennflächen weder mit, noch ohne Feder gelöst werden konnte, zeigen die verschiedenen bekannt gewordenen Vorschläge (siehe auch US-PS 26 97 485). Die langjährige Praxis hat gezeigt, daß diese Revolverkopfkonstruktion mit grundsätzlichen Mängeln behaftet ist, die trotz aller Verbesserungsversuche verhindert haben, daß diese Anordnung in größerem Umfang verwendet wurde.From US-PS 16 39 328 and 18 72 408 a rotatable torch holder with an axially arranged spring is known, but these arrangements are not comparable with the new cutting head, because the interface between the fixed torch holder and the rotatable turret head is one in both prior publications flat surface. As is well known, the sealing problem is far more critical with such flat ground joints than with conical ones Grinding. Either the rotating part is stuck because of the strong adhesion or it is too loose. That this Problem with flat parting surfaces could not be solved either with or without a spring, show the different known proposals (see also US-PS 26 97 485). Years of practice have shown that this Turret construction is afflicted with fundamental defects, despite all attempts at improvement have prevented this arrangement from being used on a large scale.

Erst dadurch, daß von dem Prinzip der flachen Scheibe abgegangen und die Drehverbindung mit dem Revolverkopf mittels eines konischen Endteils, der mit einer axialen Feder belastet ist, durchgeführt wurde, konnte eine auch im rauhen Werkstattgebrauch zuverlässig arbeitende Schneidkopfkonstruktion geschaffen werden. Hierfür konnten die bekannten, für Laborzwecke geschaffenen empfindlichen Glaskonstruktionen mit konischen Drehzapfen keine echte Anregung liefern.Only by having departed from the principle of the flat disc and the rotary connection with the Turret was carried out by means of a conical end part, which is loaded with an axial spring, was able to create a cutting head construction that works reliably even in rough workshop use will. The well-known, sensitive glass constructions created for laboratory purposes tapered pivot pins do not provide any real stimulus.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Hierin istAn embodiment of the invention is described below with reference to the drawing. Is in here

F i g. 1 eine Vorderansicht des neuen Schneidkopfes,F i g. 1 is a front view of the new cutting head,

Fig.2 ein Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1 in größerem Maßstab,Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. 1 in larger scale,

Fig.3 ein Querschnitt längs der Linie 3-3 in Fig.2, und3 shows a cross section along the line 3-3 in FIG. and

Fig.4 ein Querschnitt längs der Linie 4-4 in Fig. 2, ebenfalls in größerem Maßstab.Fig. 4 is a cross-section along the line 4-4 in Fig. 2; also on a larger scale.

Der Schneidkopf 10 weist einen Brennerhalter 12 auf, der an ein Mischventil 14 angeschlossen ist. Das Mischventil 14 führt den Leitungen 16 und 18 in dem Brennerhalter 12 die jeweils gewählten Gemische von Brenngas und Sauerstoff zu. Ferner ist eine Sauerstoffleitung 20 vorgesehen, die in unmittelbarer Verbindung mit einer Sauerstoffquelle steht.The cutting head 10 has a torch holder 12 which is connected to a mixing valve 14. The Mixing valve 14 leads the lines 16 and 18 in the Burner holder 12 to the selected mixtures of fuel gas and oxygen. There is also an oxygen line 20 is provided, which is in direct contact with a source of oxygen.

Die Absperrorgane für diese verschiedenen Leitungen sind nicht dargestellt. Im Brennerhalter 12 befindet sich eine Mischkammer 22, worin die Anteile an Sauerstoff und Brenngas aus den Leitungen 16 und 18 gemischt werden. Von dort führt eine Leitung 24 weiter, wie F i g. 2 zeigt.The shut-off devices for these various lines are not shown. Located in the torch holder 12 a mixing chamber 22, in which the proportions of oxygen and fuel gas from the lines 16 and 18 be mixed. From there, a line 24 continues, as shown in FIG. 2 shows.

Am unteren Ende des Brennerhalters 12 ist ein horizontaler Tragarm 26 nut Schrauben 28 und 30 befestigt. Die Leitungen 32 und 34 in diesem Endstück stehen in Verbindung mit den Leitungen 24 und 20. Zur Abdichtung sind O-Ringe 36 und 38 vorgesehen.At the lower end of the torch holder 12 is a horizontal support arm 26 with screws 28 and 30 attached. The lines 32 and 34 in this end piece are in communication with the lines 24 and 20 O-rings 36 and 38 are provided for sealing.

Die Leitungen 32 und 34 enden in vertikalen Abschnitten 40 und 42. Auf dem Tragarm 26 ist ein Revolverkopf 44 drehbar aufgesetzt. Wie F i g. 2 zeigt, befindet sich an der Stirnseite des Tragarmes 26 ein Zapfen 46, der in eine Bohrung 48 des Revolverkopfes eingreift, um den Revolverkopf hinsichtlich des Tragarmes 26 auszurichter.. In dem Revolverkopf 44 befindet sich eine kegelstumpfförmige Vertiefung 50, die das entsprechend verjüngte Ende 52 des Tragarmes 26 aufnimmt.The lines 32 and 34 end in vertical sections 40 and 42. On the support arm 26 is a Revolver head 44 rotatably attached. Like F i g. 2 shows, a is located on the end face of the support arm 26 Pin 46 which engages in a bore 48 of the turret head to the turret with respect to the Support arm 26 to be aligned .. In the turret 44 there is a frustoconical recess 50, which receives the correspondingly tapered end 52 of the support arm 26.

Ein Haltering 56 ist auf den Tragarm 26 aufgeschoben und an einem Hülsenteil 58 des Revolverkopfes 44 mit Schrauben 60 befestigt. In dem Hülsenteil 58 befindet sich eine Feder 62, die einerseits am Ring 56 und andererseits an einer Schulter 64 des Tragarmes 26 anliegt und so den Revolverkopf 44 nach rechts in F i g. 2 drängt. Die Feder 62 bewirkt eine kraftschlüssige Verbindung des Revolverkopfes 44 mit dem Endteil 52. Von der Stirnseite de^ Revolverkopfs 44 reichen zwei Bohrungen 66 und 68 nach innen. In diesen Bohrungen sind federbelastete Rastkugeln 70 und 72 vorgesehen, die in entsprechende Nuten an der Stirnseite des Endteils 52 einrasten können. Die Federn in denA retaining ring 56 is pushed onto the support arm 26 and attached to a sleeve part 58 of the turret 44 with screws 60. In the sleeve part 58 is located a spring 62, which on the one hand on the ring 56 and on the other hand on a shoulder 64 of the support arm 26 is applied and so the turret 44 to the right in F i g. 2 is urging. The spring 62 causes a force-fit Connection of the turret 44 with the end part 52. From the end face of the turret 44, two extend Bores 66 and 68 inwards. Spring-loaded locking balls 70 and 72 are provided in these bores, which can snap into corresponding grooves on the face of the end part 52. The feathers in the

'f'f

Bohrungen 66 und 68 werden von Schrauben 74 und 76 festgehalten.Bores 66 and 68 are held in place by screws 74 and 76.

Auf dem Umfang des Revolverkopf es 44 sind mehrere Anschlüsse 78 vorgesehen, die je zwei Kanäle 80 und 82 aufweisen, welche mit den Kanälen 40 und 42 in Verbindung treten können. Auf die Anschlüsse 78 können verschiedene Schneidbrenner £4 angt schraubt werden. Jeder Schneidbrenner weist ein Mischgehäuse 86 auf, Jas mit seiner Stirnseite auf die Stirnseite des Anschlusses 78 paßt und dort mit zwei O-Ringen 88 und 90 versehen ist, die um die Enden der Kanäle 80 und 82 angeordnet sind, um den Gasaustritt zu verhindern. In dem Mischgehäuse 86 sind mehrere Kanäle 92 angeordnet, deren obere Enden mit dem Kanal 80 kommunizieren. Ein weiterer Kanal 94 steht in Verbindung mit dem Kanal 82 des Revolverkopfs. Am unteren Ende des Mischgehäuses 86 ist eine Brennerdüse 96 mittels einer Überwurfmutter 98 befestigt. Die Brennerdüse % besteht aus einem Mantel und einem Konus. Gegebenenfalb kann sie als einstückige Konstruktion ausgebildet sein. Eine dreieckige Scheibe 100 ist zwischen dem oberen Ende der Düse 96 und dem unteren Ende des Mischgehäuses 86 angeordnet. Ein O-Ring 102 liegt zwischen der Oberseite der Scheibe 100 und dem unteren Ende des Kanals 94.There are 44 on the circumference of the turret several connections 78 are provided, each having two channels 80 and 82, which are connected to channels 40 and 42 can contact. Various cutting torches £ 4 can be screwed onto the connections 78 will. Each cutting torch has a mixing housing 86, Jas with its front side on the front side of the Connection 78 fits and there with two O-rings 88 and 90 which are arranged around the ends of the channels 80 and 82 to prevent gas leakage. In A plurality of channels 92 are arranged in the mixing housing 86, the upper ends of which are connected to the channel 80 communicate. Another channel 94 is in communication with channel 82 of the turret head. At the A burner nozzle 96 is fastened to the lower end of the mixer housing 86 by means of a union nut 98. the Burner nozzle% consists of a jacket and a cone. It can be given as a one-piece Construction be trained. A triangular disk 100 is between the top of the nozzle 96 and the arranged at the lower end of the mixer housing 86. An O-ring 102 lies between the top of the disc 100 and the lower end of the channel 94.

Das zu schne-dende Werkstuck wird wie üblich in dur gewünschten Lage unter dem Schneidkopf 10 angeordnet. Der Revolverkopf 44 wird um das Endstück 26 so lange gedreht, bis die dem betreffenden Materialtyp und der Dicke des Werkstücks angepaßte Brennerdüse % nach unten zeigt. Sie wird in dieser Lage durch die Rasten gehalten. Das Einstellventil 14 wird auf das geu ünschte Verhältnis von Sauerstoff und Brenngas eingestellt. Die Absperrorgane für Sauerstoff, Brenngas und unmittelbare Sauerstoffzufuhr werden in der gewünschten Weise betätigt. Die Gase gelangen nun durch die beschriebenen Kanäle zu der nach unten weisenden Düse. Wenn eine andere Brennerdüse benutzt werden soll, werden Sauerstoff und Gas abgestellt und der RevoKerkopf 44 gedreht, bis die nunmehr gewünschte Düse sich in der Arbeitsstellung befindet. Dann kann sofort \veit"rgearbeket werden.The workpiece to be cut is, as usual, in major desired position under the cutting head 10 arranged. The turret 44 is around the end piece 26 so Turned for a long time until the torch nozzle adapted to the type of material and the thickness of the workpiece pointing down. It is held in this position by the notches. The adjustment valve 14 is on the Desired ratio of oxygen and fuel gas set. The shut-off devices for oxygen, fuel gas and immediate oxygen supply are in the operated as desired. The gases now reach the downstairs through the channels described pointing nozzle. If another torch nozzle is to be used, oxygen and gas will be used turned off and the RevoKerkopf 44 rotated until the now desired nozzle is in the working position is located. Then it can be worked immediately.

Die Stillstandszeiten sind also bei dieser Anordnung minimal. Dank der großen Anzahl der an dem Revolverkopf vorhandenen Anschlüsse ist die Brennschneidmaschine äußerst vielseitig. u\c beschriebene Konstruktion ist zuverlässig und gasdicht.The downtimes are minimal with this arrangement. Thanks to the large number of connections on the turret head, the cutting machine is extremely versatile. The construction described u \ c is reliable and gas-tight.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schneidkopf für eine Brennschneidmaschine mit einem drehbar an einem Tragarm befestigten Brennerhalter, der als um eine horizontale Achse drehbarer Revolverkopf mit mehreren Brenneranschlüssen ausgebildet ist, wobei jeder Brenneranschluß mindestens einen radialen Gaskanal aufweist, der selektiv in Verbindung mit einem durch den Tragarm führenden Gaskanal gebracht werden kann und der Mittelteil des Revolverkopfes auf einem konischen Endteil des Tragarms drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß eine axial zum Tragarm (26) angeordnete Feder (62) den ι» Revolverkopf (44) in gasdichter Anlage an dem konischen Endteil (52) des Tragarms hält1. Cutting head for a flame cutting machine with a rotatably attached to a support arm Torch holder as a revolver head rotatable around a horizontal axis with several torch connections is designed, each burner connection having at least one radial gas channel, which can be brought into connection selectively with a gas duct leading through the support arm and the central part of the turret head is rotatable on a conical end part of the support arm, characterized in that a spring (62) arranged axially to the support arm (26) denotes the ι » Turret head (44) in gas-tight contact with the conical end part (52) of the support arm 2. Schneidkopf nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Rasten (70, 72) zum Festlegen der einzelnen Arbeitsstellungen des Revolverkopfes.2. Cutting head according to claim 1, characterized by notches (70, 72) for setting the individual Working positions of the turret head. 3. Schneidkopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasten aus federbelasteten Kugeln bestehen, die in entsprechenden Bohrungen (66, 68) des Revolverkcpfes geführt sind.3. Cutting head according to claim 2, characterized in that the notches consist of spring-loaded balls exist, which are guided in corresponding bores (66, 68) of the Revolverkcpfes. 2525th
DE19742428636 1974-06-14 Cutting head for a flame cutting machine Expired DE2428636C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428636 DE2428636C3 (en) 1974-06-14 Cutting head for a flame cutting machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742428636 DE2428636C3 (en) 1974-06-14 Cutting head for a flame cutting machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2428636A1 DE2428636A1 (en) 1975-12-18
DE2428636B2 DE2428636B2 (en) 1976-09-16
DE2428636C3 true DE2428636C3 (en) 1977-04-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296908B (en) Chicken cock
DE1571165B1 (en) Adjustable joint connection for the spray nozzle of a spray gun
EP0097883B1 (en) One piece short nozzle for a burner for thermo-chemical cutting or planing
DE4016727C2 (en)
DE3102884A1 (en) SCREW CHISEL WITH WATER EQUIPMENT
DE2428636C3 (en) Cutting head for a flame cutting machine
DE3508413A1 (en) VALVE FOR REGULATING PARTIAL FLOWS IN TWO OR MORE PIPELINES
DE2428636B2 (en) CUTTING HEAD FOR A FLAME CUTTING MACHINE
DE2844983A1 (en) DEVICE FOR MIXING TWO FLUIDS AND A SLIDER EQUIPPED WITH IT
DE3914200A1 (en) DEVICE FOR INTERMITTENTLY SPRAYING CHISELS OF A SCREW HEAD
DE1092622B (en) Safety device on gas burners for cooking appliances or the like.
DE8329576U1 (en) Milling device with a hand router
DE3005240C2 (en) Cutting or welding torches
DE2101127C3 (en) Cutting torch
DE1920858A1 (en) Equalization control valve device
DE1905365A1 (en) Pneumatic slide valve
DE574969C (en) Device for regulating the heating gas and combustion air supply to gas firing systems and for setting the mixing ratio of the two combustion agents to one another
DE2140191A1 (en) Device for regulating a fluid flow
DE531512C (en) Shut-off device for welding torch
DE2334027C2 (en) Nozzle for oxy-fuel burners
DE7420465U (en) Cutting head for a flame cutting machine
DE1571165C (en) Adjustable joint for the spray nozzle of a spray gun
DE865603C (en) Device for surface hardening of the surface area of metallic rotational bodies
DER0001647MA (en) Oxy-fuel hand cutting torch
AT240626B (en) Control and locking device for the gas supply from a gas tank to the burner of gas lighters