DE242619C - - Google Patents

Info

Publication number
DE242619C
DE242619C DENDAT242619D DE242619DA DE242619C DE 242619 C DE242619 C DE 242619C DE NDAT242619 D DENDAT242619 D DE NDAT242619D DE 242619D A DE242619D A DE 242619DA DE 242619 C DE242619 C DE 242619C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
paper carriage
paper
roller
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT242619D
Other languages
German (de)
Publication of DE242619C publication Critical patent/DE242619C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/08Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried on sliding bars or rods
    • B41J1/12Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried on sliding bars or rods on side surfaces thereof, e.g. fixed thereto
    • B41J1/14Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies carried on sliding bars or rods on side surfaces thereof, e.g. fixed thereto the types or dies being movable relative to the bars or rods

Landscapes

  • Handling Of Continuous Sheets Of Paper (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 242619 KLASSE \5g. GRUPPE- M 242619 CLASS \ 5g. GROUP

THE SILENT WRITING MACHINE COMPANY in BUFFALO, V. St. A.THE SILENT WRITING MACHINE COMPANY in BUFFALO, V. St. A.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. Dezember 1909 ab.Patented in the German Empire on December 2nd, 1909.

Die Erfindung betrifft eine Umschaltvorrichtung für den Papierschlitten von Schreibmaschinen, bei welcher der Papierschlitten aus einer Mittelstellung nach entgegengesetzten Richtungen durch zwei Umschalthebel unter Vermittlung von kurvenförmigen Kulissen eingestellt wird, welche in der Ruhelage den Papierschlitten in seiner Mittelstellung verriegeln und so angeordnet sind, daß einer der ίο Umschalthebel angeschlagen werden kann, ohne den anderen zu beeinflussen, und daß während des Anschlages des einen Umschalthebels der andere . untätige Umschalthebel gegen unbeabsichtigte Bewegung gesichert ist. Die Erfindung bezweckt eine Erleichterung des Anschlages beim Umschalten . und eine Verminderung der Abnutzung des Umschaltgetriebes und sucht dies dadurch zu erreichen, daß die Kulissen fest auf der Umso schaltwelle sitzen und mit je einem jedem Umschalthebel zugeordneten Rollenpaar zusammen arbeiten, von denen die einen Rollen der Rollenpaare in der Ruhestellung gleichachsig zur Umschaltwelle liegen, während die anderen Rollen zu beiden Seiten der Umschaltwelle an der Außenfläche der Kulissen anliegen und diese verriegelt halten. Wenn also der eine Umschalthebel niedergedrückt und die Umschaltwelle mit den auf ihr sitzenden Kulissen geschwungen wird, so kann die dem nicht angeschlagenen Umschalthebel zugeordneteRolle stehen bleiben, und es findet lediglich eine Drehung ihrer Kulisse um die Rolle herum statt, ohne daß diese selbst eine Bewegung in dem kurvenförmigen Führungsschlitz ihrer Kulisse ausführt. Hierdurch erfolgt gleichzeitig auch die Feststellung des nicht angeschlagenen Umschalthebels, da sich die Begrenzungsfläche des Führungsschlitzes der Kulisse über dessen Rolle legt und ein Niederdrücken verhindert. Beim Niederdrücken eines Umschalthebels findet gleichfalls eine Entriegelung des Papierschlittens statt, indem die dem niedergedrückten Umschalthebel zugeordnete Verriegelungsrolle sich von der Außenseite ihrer Kulisse entfernt und sich die Kulisse durch ihre Ausschwingung von der Verriegelungsrolle des nicht angeschlagenen Umschalthebels wegbewegt. Bei Freigabe des Umschalthebels legen sich dann die beiden Verriegelungsrollen wieder an die Außenseite ihrer zugehörigen Kulisse an und bewirken so die Verriegelung des Papierschlittens in der Mittelstellung.The invention relates to a switching device for the paper carriage of typewriters, in which the paper carriage from a central position in opposite directions by two toggle levers below Mediation of curved scenes is set, which in the rest position Lock the paper carriage in its central position and are arranged so that one of the ίο switching lever can be struck without influencing the other, and that while the one switching lever hits the other. idle shift lever is secured against unintentional movement. The invention aims to make things easier of the stop when switching. and a reduction in wear on the changeover gear and seeks to achieve this in that the scenes are firmly seated on the switch shaft and together with a pair of rollers assigned to each switching lever work, one of which is coaxial with the roller pairs in the rest position to the switching shaft, while the other roles are on both sides of the switching shaft rest against the outer surface of the scenes and keep them locked. So if the one Switching lever depressed and the switching shaft with the scenes sitting on it is swung, the role assigned to the switch lever that is not struck can stop, and it just turns your backdrop around the roll instead, without this itself a movement in the curved guide slot of their Backdrop. At the same time, this also makes it possible to determine what has not been struck Changeover lever, since the boundary surface of the guide slot of the backdrop lies over its role and a depression prevented. When a toggle lever is depressed, there is also a Unlocking of the paper carriage takes place by the assigned to the depressed switching lever Locking role moves away from the outside of your backdrop and the backdrop by its swing away from the The locking roller of the switch lever that has not been attached has been moved away. When the The switch lever then puts the two locking rollers back on the outside their associated setting and thus cause the locking of the paper slide in the Middle position.

Die Erfindung ist in verschiedenen Ausführungsformen auf den Zeichnungen veranschaulicht, und zwar bedeutet:The invention is illustrated in various embodiments on the drawings, which means:

Fig. ι den Grundriß der von der Erfinderin bevorzugten Aus führungs form der Umschaltvorrichtung, teilweise im Schnitt,Fig. Ι the plan of the preferred embodiment of the switching device by the inventor, partly in section,

Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. i, in Richtung des Pfeiles gesehen,Fig. 2 is a section along the line 2-2 in Fig. I, seen in the direction of the arrow,

Fig. 3 einen Schnitt durch die Ausgleichvorrichtung für den Papierschlitten, 3 shows a section through the compensating device for the paper carriage,

Fig. 4 bis 6 Draufsichten auf die die Umschaltung vermittelnden Kulissen in der Ruhestellung und in den Umschaltstellungen in größerem Maßstabe,FIGS. 4 to 6 are top views of the scenes which convey the switching in the rest position and in the switching positions on a larger scale,

Fig. 7 eine schematische Darstellung der Führungskurve des Kulissenschlitzes in der Ruhe- und der Schaltstellung nebst den daran vorgesehenen Ruhestellen oder Rasten,FIG. 7 is a schematic representation of the guide curve of the link slot in FIG The rest position and the switch position together with the rest positions or notches provided for them,

Fig. 8 einen Schnitt durch die eine Laufrolle, 8 shows a section through one roller,

Fig. 9 und io den teilweise geschnittenen Aufriß einer anderen Aus führ ungs form in der Ruhe- und der Umschaltstellung,Fig. 9 and io the partially sectioned Outline of another embodiment in the rest and switchover position,

Fig. Ii einen Schnitt nach der Linie ii-n gemäß Fig. g, Fig. Ii a section along the line ii-n according to Fig. G,

Fig. 12 den Aufriß der Umschaltvorrichtung gemäß Fig. ι bis 3 und des Papierschlittens in der unteren Schaltstellung,12 shows the front view of the switching device according to FIGS. 1 to 3 and of the paper slide in the lower switch position,

Fig. 13 eine Draufsicht auf die Umschaltschiene. 13 is a plan view of the switch rail.

Auf dem Gestell 1 der Schreibmaschine ist das Bett 2 für die geradlinig geführten Typenstangen 3 angeordnet (Fig. 12). Diese sind mit mehreren Typen versehen, beispielsweise drei, und können vermittels eines nicht dargestellten Antriebes gegen das Druckwiderlager 4 gestoßen werden. Das Druckwiderlager wird von einem Streifen aus dünnem Metall gebildet, welcher vor einer Papierwalze 5 liegt. Das Druckwiderlager und die Papierwalze sind in einem senkrecht verschiebbaren Papierschlitten 6 gelagert, der mittels Kugeln 8 auf einer Umschaltschiene 7 geführt ist. Der hintere Teil des Papier-Schlittens stützt sich gegen den nach oben ragenden Teil 10 einer verstellbaren Zugstange 11.On the frame 1 of the typewriter is the bed 2 for the straight type bars 3 arranged (Fig. 12). These are provided with several types, for example three, and can by means of a drive, not shown, against the pressure abutment 4 are pushed. The platen is formed by a strip of thin metal, which is in front of a paper roller 5 lies. The platen and the paper roller can be moved vertically Paper slide 6 supported, which is guided by means of balls 8 on a switching rail 7. The rear part of the paper carriage is supported against the upwardly projecting part 10 of an adjustable pull rod 11.

In der gewöhnlichen Stellung der Umschaltschiene 7 steht das Druckwiderlager 5 gegenüber den mittleren Typen der Typenstangen. Beim Umschalten wird die Umschaltschiene 7 in einer im wesentlichen parallel zu den Druckflächen der Typen liegenden ■Ebene geführt, und zwar durch Stangen 13 und 14 (Fig. 12 und 13), die mit ihrem einen Ende 15, 16 an die Schiene 7, mit dem anderen Ende an schwingbare Arme 17 und 18 angelenkt sind. Letztere sind an einer schwingbaren Welle 20 befestigt, welche in einemThe pressure abutment 5 is in the usual position of the switching rail 7 compared to the middle types of type bars. When switching, the switching rail 7 guided in a plane lying essentially parallel to the printing surfaces of the types, namely by rods 13 and 14 (Fig. 12 and 13), which with their one End 15, 16 to the rail 7, with the other End of swingable arms 17 and 18 are articulated. The latter are on a swingable Shaft 20 attached, which in one

festen Teil der Maschine gelagert ist. Die Stangen 13 und 14 gleiten in Zapfen 21, 22 (Fig. 12 und 13), die an der Zugstange 11 gelagert sind. Die so gebildeten Konchoidenlenker führen den Papierschlitten bei der Umschaltung in einer senkrechten Ebene. Indessen bildet diese Schlittenführung, desgleichen auch die vorstehend beschriebenen anderen Teile nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung.fixed part of the machine. The rods 13 and 14 slide in pins 21, 22 (Fig. 12 and 13), which are mounted on the pull rod 11 are. The conchoidal links formed in this way guide the paper slide during the switchover in a vertical plane. However, this slide guide forms the same as the others described above Do not share the subject matter of the present invention.

In dem Maschinengestell 1 ist eine Umschaltwelle 23 (Fig. ι und 11) gelagert, welche ,an den Enden nach hinten gerichtete Arme 24 und 25 trägt. Die äußeren Enden der letzteren sind mit der Umschaltschiene 7 durch Stangen 26, 27 verbunden. Die Umschaltwelle 23 ist mit einer Kröpfung 28 (Fig. 11) versehen, an welcher zwei mit kurvenförmigen Führungsschlitzen 32,33 (Fig. i, 2, 12) bzw. 32', 33' (Fig. 9 bis 11) versehene Kulissen 30, 31 bzw. 30', 31'sitzen, die gegebenenfalls um die ideelle Achse der Umschaltwelle 23 verstellbar angeordnet sein können (,Fig. 9 bis 11) und die Umschaltung des Papierschlittens nach oben oder unten bewirken. Die Führungsschlitze 32, 33 bzw. 32', 33' besitzen an beiden Enden Rasten oder Ruhestellen, und zwar liegt der Krümmungsmittelpunkt der der Umschaltwelle 23 nächstgelegenen Rasten in der ideellen Achse dieser Welle. An der Außenseite weisen die Kulissen kurvenförmige Begrenzungsflächen 35,36 bzw. 35'> 36' auf, welche so ausgebildet sind, daß die an ihnen liegende Laufrolle beim Niederdrücken des zugehörigen Umschalthebels noch auf eine kurze Strecke.in Anlage bleibt.In the machine frame 1, a switching shaft 23 (Fig. Ι and 11) is mounted which , rearwardly directed arms 24 and 25 at the ends. The outer ends of the latter are connected to the switching rail 7 by rods 26, 27. The switching shaft 23 is provided with a crank 28 (Fig. 11), on which two with curved Guide slots 32,33 (Fig. 1, 2, 12) or 32 ', 33' (Fig. 9 to 11) provided slides 30, 31 or 30 ', 31' are seated, if applicable can be arranged adjustable about the ideal axis of the switching shaft 23 (, Fig. 9 to 11) and the switching of the paper carriage cause up or down. The guide slots 32, 33 and 32 ', 33' have stops or resting places at both ends, namely the center of curvature the notches closest to the switching shaft 23 in the ideal axis of this shaft. On the outside, the scenes have curved boundary surfaces 35,36 or 35 '> 36', which are designed so that the roller lying on them when the associated switch lever is pressed down for a short distance. remains in the facility.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1, 2, 3, 12 und 13 wird die Ausschwingung der Kulissen 30 und 31 durch Hilfshebel 37, 38 bewirkt (Fig. ι und 2), von welchen je einer für jede Kulisse vorgesehen ist. Die Hilfshebel (Fig. 1) sind von je zwei gleichen Seitenteilen gebildet, welche durch die Drehzapfen zusammengehalten werden. Die Drehzapfen 39 der Hilfshebel ruhen in Lagern 45', welche in einem an dem Maschinengestell befestigten Kloben 45" konzentrisch zur Umschaltwelle verstellt werden können. Jeder der Hilfshebel 37 und 38 ist mit einem Rollenpaar versehen. Von diesen Rollenpaaren laufen die einen Rollen 40, 41 in den in den Kulissen 30, 31 vorgesehenen Kurvenschlitzen oder -bahnen. Diese Rollen sitzen in der Ruhestellung der Umschaltvorrichtung in den der Umschaltwelle zunächst gelegenen Rasten, und zwar so, daß ihre Drehachsen in der ideellen Achse 34 der Umschaltwelle 23 liegen. Infolge dieser Anordnung bleibt, wenn die eine Rolle, beispielsweise die Rolle 40, in ihrer Kurvenbahn bewegt wird, die andere Rolle, beispielsweise die Rolle 41, stehen. Die dem nicht angeschlagenen Umschalthebel zugeordnete, in dem Kurvenschlitz befindliche Laufrolle vollführt also während der Umschaltung keinerlei Bewegung längs ihrer Kurvenbahn. Außerdem wird ihr Hebel gegen eine unbeabsichtigte Bewegung gesichert, indem durch die erfolgende Querstellung der Kulissen jede Bewegung unmöglich gemacht wird. Die anderen Rollen 42, 43 der an den Hebeln 37 und 38 sitzenden Rollenpaare liegen in der Mittelstellung des Papierschlittens an den gekrümmten äußeren Begrenzungsflächen 35, 36In the embodiment according to FIGS. 1, 2, 3, 12 and 13, the oscillation of the scenes 30 and 31 caused by auxiliary levers 37, 38 (Fig. Ι and 2), one of which is provided for each setting. The auxiliary levers (Fig. 1) are each formed by two identical side parts, which through the pivot pin be held together. The pivot pins 39 of the auxiliary levers rest in bearings 45 'which in a clamp 45 ″ attached to the machine frame, concentric to the switchover shaft can be adjusted. Each of the auxiliary levers 37 and 38 is provided with a pair of rollers. Of these pairs of rollers, one of the rollers 40, 41 run in the scenes 30, 31 provided curve slots or paths. These roles sit in the rest position of the Switching device in the notches located next to the switching shaft, namely as follows, that their axes of rotation lie in the ideal axis 34 of the switching shaft 23. As a result of this The arrangement remains when one roller, for example roller 40, is in its curved path is moved, the other role, for example the roller 41, are. The one not struck The roller, which is assigned to the switching lever and located in the cam slot, therefore does not perform any movement during the switching along their curved path. In addition, your lever is secured against unintentional movement by the Transverse position of the scenery makes any movement impossible. The others Rollers 42, 43 of the pairs of rollers seated on levers 37 and 38 are in the middle position of the paper carriage at the curved outer boundary surfaces 35, 36

ihrer Kulissen an. Die Berührungsstellen befinden sich zu beiden Seiten der Umschaltwelle 23, so daß keinerlei Bewegung der Kulissen nach links oder rechts entstehen kann und der Papierschlitten verriegelt ist. Die Rollen 42, 43 können mit Bezug auf die ihnen zugeordneten Laufflächen 35, 36 an der Außenseite der Kulissen durch exzentrisch angeordnete Drehzapfen 44 (Fig. 5 und 8) eingestellt werden.their backdrops. The contact points are on both sides of the switchover shaft 23, so that no movement of the scenes to the left or right can arise and the paper carriage is locked. The rollers 42, 43 can with respect to them associated running surfaces 35, 36 on the outside of the scenes by eccentrically arranged Trunnions 44 (Figs. 5 and 8) can be adjusted.

Die Umschaltung wird durch Umschalthebel 45, 46 bewirkt, welche auf Zapfen 47, 48 am Maschinengestell drehbar gelagert sind und durch Federn 50, 51 in der Ruhestellung" gehalten werden. Die hinteren Enden der .Umschalthebel 45,46 sind bei 52 zwecks Aufnahme von Rollen 53, 54 gegabelt, die auf den vorderen Enden der Hilfshebel 37, 38 sitzen. Zur Begrenzung der Bewegungen der Um-Schalthebel 45, 46 dienen Anschläge 55, 56 aus dünnen Metallstreifen von C-förmigem Querschnitt, welche an Stützen 57 des Maschinengestelles sitzen. Die den Umschalthebeln zugekehrten Seiten der Streifen sind je mit einem Filzbelag 58 versehen. Das Gewicht des Papierschlittens kann durch eine Feder 60 (Fig. 12) oder durch eine Feder 61 im Gleichgewicht gehalten werden (Fig. 3), deren eines Ende bei 62 an dem Maschinenrahmen, deren anderes Ende an einer Hülse 63 -befestigt ist, die auf der Umschaltwelle in deren Drehrichtung verstellt werden kann. Die Verstellung dieser Hülse ändert die Spannung der Feder. Die Wirkungsweise der Umschaltvorrichtung ist folgende: In der Ruhestellung liegen die Laufrollen 40, 41 in- den Rasten der kurvenförmigen Führungsschlitze ihrer Kulissen 30 und 31, wobei die Drehachsen der Rollen in der ideellen Achse 34 der Umschaltwelle Hegen. Die Rollen 42, 43 berühren die äußeren Begrenzungsflächen 35 und 36 der Kulissen und verriegeln so unter dem Einfluß der Federn 50,51 den Papierschlitten in seiner Mittelstellung. Wenn einer der Umschalthebel niedergedrückt wird, so durchläuft die seinem Hilfshebel zugeordnete Laufrolle den kurvenförmigen Schlitz ihrer Kulisse, so daß diese und die Umschaltwelle geschwungen und der Papierschlitten und somit das Druckwiderlager entweder nach oben oder unten geschaltet wird. Wenn die Laufrolle die äußere Rast ihres Kurvenschlitzes erreicht, gelangt der Papierschlitten in die entsprechende Druckstellung. Die Rast besitzt eine solche Form, daß eine geringe Bewegung der Laufrolle nach der einen oder anderen Richtung keinen Stellungswechsel des Papierschlittens zur Folge hat. Während dieser Umschaltung kommen die Rollen 42 und 43, welche die Verriegelung der mittleren Stellung des Papierschlittens herbeiführen, außer Berührung mit den äußeren Begrenzungsflächen 35, 36 ihrer Kulissen 30, 31, und zwar wird die dem angeschlagenen Umschalthebel zugeordnete Verriegelungsrolle von der äußeren Begrenzungsfläche ihrer Kulisse weggedreht, während die Verriegelungsrölle des nicht angeschlagenen Umschalthebels stehen bleibt und durch die Schwingung der Umschaltwelle außer Anlage mit ihrer Kulisse kommt.Switching is effected by switching levers 45, 46, which are positioned on pins 47, 48 are rotatably mounted on the machine frame and by springs 50, 51 in the rest position " being held. The rear ends of the switching lever 45,46 are at 52 for the purpose of recording forked by rollers 53, 54 which sit on the front ends of the auxiliary levers 37, 38. Stops 55, 56 are used to limit the movements of the shift lever 45, 46 thin metal strips of C-shaped cross-section, which are attached to supports 57 of the machine frame sit. The sides of the strips facing the switching levers are each provided with a felt covering 58. The weight the paper carriage can be balanced by a spring 60 (Fig. 12) or by a spring 61 are held (Fig. 3), one end of which is fastened to the machine frame at 62, the other end of which is fastened to a sleeve 63, which can be adjusted in the direction of rotation on the switching shaft. The adjustment this sleeve changes the tension of the spring. The mode of operation of the switching device is as follows: In the rest position the rollers 40, 41 lie in the notches of the curved ones Guide slots of their scenes 30 and 31, the axes of rotation of the rollers in the ideal axis 34 of the switch shaft Hegen. The rollers 42, 43 touch the outer ones Boundary surfaces 35 and 36 of the scenes and thus lock under the influence of the springs 50,51 the paper slide in its middle position. If one of the toggle levers is depressed, the roller assigned to its auxiliary lever passes through the curved slot of their backdrop, so that this and the switching shaft swung and the paper carriage and thus the platen either up or down will. When the roller reaches the outer detent of its cam slot, arrives the paper carriage in the corresponding printing position. Rast has one Form that a slight movement of the roller in one direction or another does not change the position of the paper carriage. During this switchover come the rollers 42 and 43, which lock the middle position of the paper carriage bring about, except for contact with the outer boundary surfaces 35, 36 of their scenes 30, 31, namely the locking roller assigned to the switched lever rotated away from the outer boundary surface of its backdrop, while the Locking role of the shift lever not struck remains and by the Vibration of the switching shaft comes out of contact with its backdrop.

In dem Diagramm gemäß Fig. 7 sind die Mittellinie des einen der Hilfshebel und die Stellungen veranschaulicht, welche von den Laufrollen in der Mittlestellung und in einer der Umschaltstellungen eingenommen werden. Die ausgezogene Linie bedeutet die Kulissenmittellinie in der Ruhestellung, die punktierte Linie die Kulissenmittellinie in der Umschaltstellung des Papierschlittens, entsprechend den in Fig. 4 und 5 veranschaulichten Stellungen. Die Punkte 64 und 65 zeigen die Endpunkte der der Umschaltwelle nächst gelegenen Rast der Kulissenführung, die Punkte 66 und 67 die Rast, in welcher die Laufrolle am Ende der Umschaltbewegung sitzt.In the diagram of FIG. 7, the center line of one of the auxiliary levers and the Positions illustrates which of the rollers in the middle position and in a the switching positions are adopted. The solid line means the center line of the backdrop in the rest position, the dotted line is the center line of the backdrop in the switchover position of the paper carriage, corresponding to the positions illustrated in FIGS. Points 64 and 65 show the end points of the one closest to the switching shaft Rest of the link guide, points 66 and 67 the rest in which the roller on End of the switching movement is seated.

Bei der in Fig. 9, 10 und 11 dargestellten Ausführungsform der Erfindung sitzen die Laufrollen 40', 41' und die Verriegelungsrollen ^2,73 unmittelbar an den Umschalthebeln 45', 46'. Die Kulissen 30', 31' sind einstellbar auf der Kröpfung der Umschaltwelle gelagert, und zwar wird die Verstellung durch Stellschrauben 68, die Feststellung durch Schrauben 70, 71 bewirkt. Die Ausbildung der Kulissen selbst ist im übrigen die gleiche.In the embodiment of the invention shown in FIGS. 9, 10 and 11, the rollers 40 ', 41' and the locking rollers ^ 2, 73 sit directly on the switching levers 45 ', 46'. The links 30 ', 31' are adjustably mounted on the crank of the switching shaft, and the adjustment is effected by adjusting screws 68 and the fixing is effected by screws 70, 71. The formation of the scenes themselves is otherwise the same.

Wenn einer der Umschalthebel, beispielsweise der Umschalthebel 46', niedergedrückt wird, so wird die Rolle 41' angehoben und längs des kurvenförmigen Führungsschlitzes ihrer Kulisse bewegt. Hierbei läuft die Verrieg.elungsrolle 72 ein kurzes Stück längs der äußeren Begrenzungsfläche 36' der Kulisse 31', bis die Rolle 41' auf den steigenden Teil der Kurve des Führungsschlitzes gelangt. In ähnlicher Weise legt sich die Rolle 72 bei der Rückkehrbewegung an die äußere Begrenzungsfläche 36' an, bevor die Rolle 41' ihre Endlage erreicht und die Kulisse in der Ruhestellung wieder verriegelt wird. Die Rolle 40' des nicht angeschlagenen Umschalthebels 45 verbleibt hierbei in der ideellen Achse der Umschaltwelle, so daß sie keinerlei Bewegung in dem Führungsschlitz ihrer Kulisse ausführt und gleichzeitig ihren Umschalthebel sperrt.When one of the changeover levers, for example the changeover lever 46 ', is depressed is, the roller 41 'is raised and along the curved guide slot their backdrop moves. Here, the locking roller 72 runs a short distance along the outer boundary surface 36 'of the gate 31' until the roller 41 'on the rising part the curve of the guide slot arrives. In a similar way, the roller 72 lies in the Return movement to the outer boundary surface 36 'before the roller 41' its The end position is reached and the gate is locked again in the rest position. The roll 40 ' of the not hinged switch lever 45 remains in the ideal axis of the Switching shaft, so that it does not perform any movement in the guide slot of its gate and at the same time locks its switch lever.

Claims (1)

115 Paten t-An s PRU ch: 115 Paten t-An s PRU ch: Umschaltyorrichtung für den Papierschlitten von Schreibmaschinen, deren unter der Einwirkung zweier Umschalthebel stehender Papierschlitten durch kurvenförmige Kulissen nach oben und untenUmschaltyorrichtung for the paper carriage of typewriters, their under the action of two switching levers standing paper sled by curved Backdrops up and down geschaltet werden kann, welche den Papierschlitten in seiner Mittelstellung und während der Umschaltung den jeweils untätigen Umschalthebel in seiner Ruhestellung verriegelt halten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kulissen (30, 31, 30', 31') mit der Umschaltwelle (23) starr verbunden sind und mit drehbar gelagerten, unter der Einwirkung der Umschalthebel (45, 46, 45', 46') stehenden Rollenpaaren (40, 42; 41, 43 bzw. 40', 72, 41', 73) in Eingriff stehen, von denen die einen in den Führungsschlitzen (32, 33 bzw. 32', 33') der Kulissen laufenden Rollen (40,41 bzw. 40', 41') die Umschaltung des Papierschlittens (6) bewirken und in der Mittelstellung des Papierschlittens gleichachsig zur Umschaltwelle (23) liegen, während die anderen Rollen (42, 43 bzw. ^2, 73) in der Mittelstellung des Papierschlittens (6) sich auf mit Bezug auf die Umschaltwelle (23) entgegengesetzten Seiten an ihre Kulissenaußenflächen (35,36) legen und die Papierschlittenverriegelung bewirken,can be switched, which hold the paper carriage in its central position and the inactive switch lever locked in its rest position during the switchover, characterized in that the links (30, 31, 30 ', 31') are rigidly connected to the switch shaft (23) and with rotatably mounted roller pairs (40, 42; 41, 43 or 40 ', 72, 41', 73) under the action of the switching levers (45, 46, 45 ', 46'), of which the a roller (40, 41 or 40 ', 41') running in the guide slots (32, 33 or 32 ', 33') of the linkage switches the paper carriage (6) and, in the middle position of the paper carriage, is coaxial with the switch shaft ( 23) lie, while the other rollers (42, 43 or ^ 2, 73) in the middle position of the paper carriage (6) lie on opposite sides with respect to the switching shaft (23) on their outer gate surfaces (35,36) and the Effect paper carriage locking, Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT242619D Active DE242619C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE242619T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE242619C true DE242619C (en)

Family

ID=5916870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT242619D Active DE242619C (en)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE242619C (en)
FR (1) FR409003A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR409003A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE242619C (en)
DE3938477A1 (en) PRINT PLATE BENDING DEVICE
DE234683C (en)
DE609933C (en) Type lever mechanism for typewriters
DE642964C (en) Table writing device for typewriters
DE644650C (en) Device on typewriters for adjusting the platen in the direction of the stroke of the types
DE963431C (en) Segment guidance on typewriters
DE172512C (en)
DE280042C (en)
DE190690C (en)
DE191122C (en)
DE125012C (en)
DE288445C (en)
DE716024C (en) Ribbon lifting device for writing business machines
DE656001C (en) Paper carriage switching device
DE144395C (en)
DE288057C (en)
DE1065861B (en) Device for proportional letter switching on, in particular, power-driven typewriters
DE476734C (en) Paper guide for typewriters
DE150531C (en)
DE197716C (en)
DE247194C (en)
DE223698C (en)
DE535861C (en) Type lever drive for typewriters
DE155258C (en)