DE197716C - - Google Patents

Info

Publication number
DE197716C
DE197716C DENDAT197716D DE197716DA DE197716C DE 197716 C DE197716 C DE 197716C DE NDAT197716 D DENDAT197716 D DE NDAT197716D DE 197716D A DE197716D A DE 197716DA DE 197716 C DE197716 C DE 197716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
ribbon
ribbon guide
guide
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT197716D
Other languages
German (de)
Publication of DE197716C publication Critical patent/DE197716C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES -A IMPERIAL -A

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVl 197716 -.; KLASSE 15g·. GRUPPEJVl 197716 - .; CLASS 15g ·. GROUP

JOHN THOMAS UNDERWOOD in NEW-YORK.JOHN THOMAS UNDERWOOD in NEW YORK.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einstellen des Antriebes für den Farbbandführer von Schreibmaschinen, welche nur mit einem einzigen, farbige Zonen aufweisenden Farbband versehen sind, das vom Bandführer abwechselnd über die Druckstelle und von derselben weggeführt wird, wobei verschiedene Zonen des Farbbandes in Benutzung genommen werden können. Das FarbbandThe invention relates to a device for setting the drive for the ribbon guide of typewriters, which have only one single colored zone Ink ribbon are provided, which is led by the tape guide alternately over the printing point and away from the same, with different Zones of the ribbon can be used. The ribbon

ίο ist in bekannter Weise durch das obere Ende eines senkrecht beweglichen Farbbandführers hindurchgezogen, der gewöhnlich an seinem unteren Ende mit einem Hebel verbunden ist, welcher bei jedem Typenschlag durch den bekannten Rahmen des Papierwagenschalt-' werks bewegt wird. Zu diesem Zweck sind an dem Hebel in üblicher Weise zu beiden Seiten desselben Zapfen in ungleicher Entfernung von dessen Drehachse vorgesehen, welche abwechselnd mit geschlitzten Armen des Schaltrahmens in Eingriff gelangen. Die Erfindung besteht darin, daß der an dem Farbbandführer angreifende Hebel in seiner Drehachsenrichtung verschiebbar angeordnet ist, so daß nach Bedarf der eine oder der andere Zapfen des Hebels mit dem geschlitzten Arm des Schaltrahmens in. Eingriff gebracht werden kann. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art muß das die Schlitze enthaltende Glied umgestellt werden, wodurch die ganze Vorrichtung umständlicher wird.ίο is in a familiar way by the top end pulled through a vertically movable ribbon guide, usually on his lower end is connected to a lever, which with each type strike by the known framework of the paper car switch factory is moved. To this end are on the lever in the usual way on both sides of the same pin at an unequal distance provided by its axis of rotation, which alternately engage with slotted arms of the switch frame. the Invention is that the lever acting on the ribbon guide in his Rotation axis direction is arranged displaceably, so that as required one or the brought other pins of the lever with the slotted arm of the switch frame. Engaged can be. In the known devices of this type that must contain the slots Link can be rearranged, whereby the whole device is cumbersome.

Der Gegenstand der Erfindung ist auf der Zeichnung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt.The object of the invention is shown in the drawing in an exemplary embodiment shown.

Fig. ι ist eine schaubildliche Ansicht der neuen Vorrichtung von hinten gesehen, wobei der Antrieb des Farbbandführers so eingestellt ist, daß die obere Zone des Farbbandes benutzt wird.Fig. Ι is a perspective view of the new device seen from behind, wherein the drive of the ribbon guide is set so that the upper zone of the ribbon is used.

Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt zu Fig. 1.FIG. 2 is a vertical section to FIG. 1.

Fig. 3 zeigt in Draufsicht die Tastenanordnung zur Einstellung der verschiedenen Zonen des Farbbandes.Fig. 3 shows a plan view of the key arrangement for setting the various zones of the ribbon.

Fig. 4 'St eine Rückansicht mit teilweisem Schnitt der Antriebvorrichtung des Farbbandführers, die derartig eingestellt ist, daß bei ihrer Bewegung die untere Zone des Bandes in die Druckstellung gelangt.Fig. 4 'St a rear view with partial Section of the drive device of the ribbon guide, which is set such that at their movement the lower zone of the tape reaches the printing position.

Fig. 5 zeigt eine ähnliche Ansicht der Antriebvorrichtung des Farbbandführers in soleher Stellung, daß die obere Zone des Bandes vor die Druckstelle zu liegen kommt.Fig. 5 shows a similar view of the drive device of the ribbon guide in soleher Position that the upper zone of the tape comes to lie in front of the printing point.

Fig. 6 und 7 veranschaulichen den Typenhebel in der Druckstellung, wobei die untere Type desselben mit der oberen und der unteren Zone des Bandes zusammenwirkt.Fig. 6 and 7 illustrate the type lever in the printing position, the lower Type of the same interacts with the upper and lower zones of the belt.

Die Typen 1 der Typenhebel 10 sind in einem segmentförmigen Träger 2 gelagert und schlagen nach hinten auf das vor der Papierwalze 4 liegende Farbband 3, welches eine obere und eine untere farbige Zone 5 und 6 aufweist. Die Papierwalze 4 ist in einem schwingbaren Rahmen des Papierwagens gelagert, der auf der Zeichnung nicht dargestellt ist, und besitzt eine Rolle 7, welche auf einer Schiene 8 läuft. Diese ist auf dem Umschalterahmen 9 zur Höheneinstellung der Papierwalze 4 angeordnet, welcher dieselbe in die gestrichelt gezeichnete Lage der Fig. 2 versetzt, um die oberen Typen der Hebel 10 zum Abdruck zu bringen. Die Typenhebel besitzen Ansätze 11, die zur Bewegüng der allen Hebeln 11 gemeinsamen kreisbogenförmigen Schiene 12 dienen. Letztere ist an einem Rahmen 13 befestigt (Fig. 1), welcher bei jedem Typenschlag bewegt wird. Das Farbband 3 ist durch den oberen Teil eines Farbbandführers 14 hiridurchgeführt,The types 1 of the type levers 10 are mounted in a segment-shaped carrier 2 and hit backwards on the ribbon 3 lying in front of the paper roller 4, which has an upper and a lower colored zone 5 and 6. The paper roller 4 is in stored in a swinging frame of the paper cart, which is not on the drawing is shown, and has a roller 7 which runs on a rail 8. This is on the Switch frame 9 arranged for height adjustment of the paper roller 4, which the same in the dashed line position of Fig. 2 offset to the upper types of To bring lever 10 to the imprint. The type levers have approaches 11, the movement the arc-shaped rail 12 common to all levers 11 are used. Latter is attached to a frame 13 (Fig. 1), which is moved with each type strike. The ribbon 3 is guided through the upper part of a ribbon guide 14,

der an seinem oberen Teile Ansätze 15 besitzt, welche an einer Führung 16 frei anliegen. Die vorstehend beschriebene Einrichtung ist bei den bekannten »Underwood«-Maschinen allgemein verwendet.which has lugs 15 on its upper part, which rest freely on a guide 16. The device described above is in the known "Underwood" machines commonly used.

Der Farbbandführer 14 wird durch einen Arm 17 eines Hebels auf und ab bewegt, welcher auf dem Zapfen 18 eines Trägers 19 drehbar ist. der an einer Stange 20 befestigt ist. Diese ist längs verschiebbar, d.h. quer \ zum Hebel 17 oder parallel zu seinem Dreh- i zapfen, wodurch derselbe in der Drehzapfenrichtung bewegt werden kann. Der Farbbandführer 14 erhält hierdurch eine geringe Drehbewegung, wie durch Vergleich der Fig. 4 und 5 aus denselben ersehen werden kann, da der Spielraum der Ansätze 15 an der Führung 16 diese Drehung gestattet.The ribbon guide 14 is moved up and down by an arm 17 of a lever which is rotatable on the pin 18 of a carrier 19. which is attached to a rod 20. This is longitudinally displaceable, ie transverse \ can be moved to the lever 17 or tap i parallel to its rotation, whereby the same in the pivot direction. The ribbon guide 14 thereby receives a slight rotational movement, as can be seen by comparing FIGS. 4 and 5 from the same, since the clearance of the lugs 15 on the guide 16 allows this rotation.

Die Stange 20 ist am einen Ende 21 mit einem Schütz versehen, durch welchen Schrauben 22 hindurchgehen, die in die Anhebeschiene 8 eingeschraubt sind (Fig. 4 und 5). Am anderen Ende besitzt die Stange 20 einen Schlitz 23 (Fig. 1), in den ein Zapfen 24 des Rahmens 9 zur Höheneinstellung der Papierwalze eingreift. Die Stange 20 ermöglicht hierdurch, den Hebel 17. seitwärts zu bewegen. Auch können der Hebel 17 mit der Schiene 8 gemeinsam mit dem Farbbandführer 14 sowie der Papierwalze 4 beim Umstellen der letzteren auf und ab bewegt werden. . Auf der einen Seite des Hebels 17 ist ein Zapfen 25 vorgesehen, welcher in einen senkrechten Schlitz 26 eines nach oben gerichteten Armes 27 des Schaltrahmens'13 einzugreifen bestimmt ist. Auf der anderen Seite des Hebeis 17 ist ein ähnlicher Zapfen 28 angeordnet, der in gleicher Weise zum Eingriff in einen senkrechten Schlitz 29 dient, welcher in einem Arm 30 vorgesehen ist, der gleichfalls auf dem Schaltrahmen 13 sitzt. Diese Zapfen 25 und 28 sitzen auf einem besonderen Arm 31 des Hebels 17, der sich von dem Drehbolzen 18 aus nach oben zieht und zwischen den Armen 27· und 30 liegt. Durch Bewegen der Stange 20 mit den Hebelarmen 17,31 nach rechts (in Fig. 4) gelangt der* vom Drehpunkt 18 weiter entfernt lie- j gende Zapfen 25 in den Schlitz 26, wodurch dem Hebel 17 beim Typenschlag die kleinste Bewegung erteilt und der Farbbandführer 14 nur so weit nach oben bewegt wird, daß die obere Farbbandzone 5 vor die Druckstelle zu liegen kommt.The rod 20 is at one end 21 with a contactor is provided through which screws 22 pass into the lifting rail 8 are screwed in (Fig. 4 and 5). At the other end, the rod 20 has one Slot 23 (Fig. 1) into which a pin 24 of the frame 9 for adjusting the height of the paper roller intervenes. The rod 20 thereby enables the lever 17 to be moved sideways. The lever 17 with the rail 8 can also be used together with the ribbon guide 14 and the paper roller 4 are moved up and down when changing the latter. . On one side of the lever 17, a pin 25 is provided, which in a vertical To engage slot 26 of an upwardly directed arm 27 of the switching frame'13 is determined. On the other side of the hinge 17 is a similar pin 28 arranged, which is used in the same way to engage in a vertical slot 29, which is provided in an arm 30 which is also seated on the switching frame 13. These pins 25 and 28 sit on a special arm 31 of the lever 17, which is pulls upwards from the pivot pin 18 and lies between the arms 27 and 30. By moving the rod 20 with the lever arms 17.31 to the right (in Fig. 4) which * was further away from the fulcrum 18 lowing pin 25 in the slot 26, whereby the lever 17 in the type strike the smallest Movement granted and the ribbon guide 14 is only moved so far upwards that the upper ribbon zone 5 closes in front of the printing point come to lie.

Wenn die Stange 20 und somit der Hebel 17 nach links bewegt werden (Fig. 5), wird der Zapfen 25 des Hebels 17 aus dem Schlitz 26 gezogen and der untere Zapfen 28 mit seinem Schlitz 29 in Eingriff gebracht, wodurch dem Hebel 17 bei jedem Typenschlag seine größte Bewegung erteilt und der Farbbandführer 14 so hoch bewegt wird, daß die untere Farbbandzone 6 vor die Druckstelle zu liegen kommt.When the rod 20 and thus the lever 17 are moved to the left (Fig. 5), the pin 25 of the lever 17 is pulled out of the slot 26 and the lower pin 28 brought into engagement with its slot 29, whereby the lever 17 with each type strike issued its greatest movement and the ribbon guide 14 is moved so high that the lower ribbon zone 6 comes to lie in front of the printing point.

Die Schlitze 26 und 29 sind genügend hoch, um die Auf- und Abwärtsbewegungen des Hebels 17 zu gestatten, welche durch die Auf- und Abwärtsbewegung der Papierwagenschiene 8 bewirkt wird.The slots 26 and 29 are sufficiently high to allow the up and down movements of the Lever 17 to allow, which by the up and down movement of the paper carriage rail 8 is effected.

Am Tastenbrett der Maschine sind am vor7 deren Ende einer Drehachse 34 Tasten tragende Arme 32 und 33 vorgesehen. Die Achse 34 trägt an ihrem hinteren Ende eine Kurbel 35,- welche einen Zapfen 36 besitzt, der lose in einen Schlitz 37 am Ende der Stange 20 eingreift, so daß beim Niederdrücken einer der Tasten die Stange 20 nach rechts oder links bewegt wird und die entsprechende Farbbandzone 5 oder 6 bei jedem Typenschlag vor die Druckstelle gelegt wird. Der Schlitz 37 verläuft senkrecht und ist ebenfalls lang genug, um die Auf- und Abwärtsbewegungen der Stange 20 zu gestatten, welche sie vermöge ihrer· Verbindung mit dem bekannten Umstellrahmeh 8,9 zur Höheneinstellung der Papierwalze ausführt. Die Stange 20 wird an jeder Endstelhing durch eine Feder 38 festgehalten, die am Maschinenrahmen befestigt ist und mit einem Arm 39 zusammen arbeitet, der auf der Drehachse 34 sitzt sowie mit Abschrägiingen versehen ist.On the keyboard of the machine, arms 32 and 33 carrying keys are provided at the end of an axis of rotation 34 in front of 7. The axle 34 carries at its rear end a crank 35, - which has a pin 36 which loosely engages in a slot 37 at the end of the rod 20, so that when one of the keys is depressed, the rod 20 is moved to the right or left and the corresponding ribbon zone 5 or 6 is placed in front of the printing point with each type strike. The slot 37 runs vertically and is also long enough to allow the up and down movements of the rod 20, which it carries out by virtue of its connection to the known Umstellrahmeh 8,9 for adjusting the height of the paper roll. The rod 20 is held at each end piece by a spring 38 which is fastened to the machine frame and works together with an arm 39 which sits on the axis of rotation 34 and is provided with bevels.

Die die Erfindung bildende Vorrichtung kann mit unwesentlichen Änderungen an allen bestehenden Schreibmaschinen angebracht werden. ■The device forming the invention can with minor changes to all existing typewriters. ■

Claims (2)

Patent-Ansprüche:.Patent Claims: 1. Vorrichtung.zum Einstellen des Antriebes für den Farbbandführer von Schreib- ■ maschinen mit einem farbige Zonen aufweisenden Farbband, bei welcher der an dem Farbbandführer angreifende Hebel zu beiden Seiten Zapfen besitzt, die verschieden weit von der Drehachse des Hebels entfernt und in Schlitze (26 und 29) des Rahmens (13) des. Papierwagenschaltwerks abwechselnd einzugreifen bestimmt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (17) an einer umstellbaren Stange (20) gelagert ist. iiö1. Device for adjusting the drive for the ribbon guide of typewriters ■ with a colored zone Ribbon, in which the lever engaging the ribbon guide has pins on both sides that are different far from the axis of rotation of the lever and in slots (26 and 29) of the frame (13) of the paper carriage switchgear to intervene alternately are, characterized in that the lever (17) on a reversible rod (20) is stored. iiö 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbbandführer (14) an seinem oberen Ende derart lose geführt ist, daß er bei seiner senkrechten Bewegung sich seitlich bewegen kann.2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the ribbon guide (14) at its upper end in such a way is loosely guided that it can move laterally in its vertical movement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT197716D Active DE197716C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE197716C true DE197716C (en)

Family

ID=460583

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT197716D Active DE197716C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE197716C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2430407A1 (en) MOSAIC WIRE PRINT HEAD
DE2721654C3 (en) Typewriter with an interchangeable type body
DE197716C (en)
DE2105875B2 (en) Writing device for typewriters, teleprinters, accounting machines or the like
DE2918026C2 (en) Device for setting a type carrier z. B. a typewriter
DE210996C (en)
DE1065861B (en) Device for proportional letter switching on, in particular, power-driven typewriters
DE285196C (en)
DE716024C (en) Ribbon lifting device for writing business machines
DE265182C (en)
DE2443750A1 (en) TABULATING DEVICE FOR TYPEWRITERS
DE268016C (en)
DE195081C (en)
DE412928C (en) Switching device of the platen on typewriters for power drive
DE1070649B (en) Device for regulating the stroke force of the types on power-driven typing, booking and similar machines
DE2741991A1 (en) TYPEWRITER
DE294394C (en)
DE252956C (en)
DE574368C (en) Type printing telegraph apparatus with three or more groups of types and a character changing device with a corresponding number of setting options
DE703901C (en) Adjustment device for the keystroke on typewriters
DE294149C (en)
DE366727C (en) Changeover device for the stroke movement of the ribbon
DE269343C (en) Device for the variable feed of the paper strip at punch holes
DE267940C (en)
DE213160C (en)