DE2426033A1 - Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals - Google Patents

Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals

Info

Publication number
DE2426033A1
DE2426033A1 DE19742426033 DE2426033A DE2426033A1 DE 2426033 A1 DE2426033 A1 DE 2426033A1 DE 19742426033 DE19742426033 DE 19742426033 DE 2426033 A DE2426033 A DE 2426033A DE 2426033 A1 DE2426033 A1 DE 2426033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stapling
stapled
stapling head
wire
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742426033
Other languages
German (de)
Inventor
Bruno Ing Grad Fezer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19742426033 priority Critical patent/DE2426033A1/en
Publication of DE2426033A1 publication Critical patent/DE2426033A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/17Stapling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/60Uniting opposed surfaces or edges; Taping
    • B31B50/68Uniting opposed surfaces or edges; Taping by stitching, stapling or riveting
    • B31B50/684Uniting opposed surfaces or edges; Taping by stitching, stapling or riveting for joining the overlapping edges of collapsed blanks to form tubular blanks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Wire stapling machine with a stapling head to conveyor belt, for transport of goods to be stapled, a shaft, where the staples are pushed into the work and a cup which bends the ends over and a guide piece which holds the work in position while it is being stapled, while the belt runs continuously. Stapling is controlled by a first feeler, which when contacted by the work piece throws a switch, which over a relay starts the stapling head motor and a second feeler operates a switch when making contact with the work to stop the stapler after completing one revolution. The main shaft of the stapling head has a contact breaker which can through a selector switch and a time relay be set to repeat a stapling operation at regular or irregular intervals.

Description

Drahtheftmaschine Die Erfindung betrifft eine Drahtheftmaschine mit einer regelbaren Transporteinrichtung für das Heftgut, mit einem aus zugeführtem Draht Drahtklammern herstellenden und diese in das Heftgut einschlagenden Heftkopf und einem dem Heftkopf vorgeordneten und das Heftgut einfädelnden EIeftschuh,sowie mit zwei den Anfang und das Ende des vorbei-bewegten Heftgutes bzw. eines an dem Heftgut vorgesehenen Heftrandes abtastenden Fühlern, über die der Heftvorgang steuerbar ist. Solche Drahtheftmaschinen werden insbesondere zum Herstellen von Kartons oder Schachteln für Verpackungszwecke verwendet. Es können mit ihnen Lagen aus Papier, Pappe, Hartpappe, Wellpappe, Holz, Gummi, Leder und ähnliche Werkstoffe fest miteinander verbunden werden.Wire stitching machine The invention relates to a wire stitching machine a controllable transport device for the material to be stapled, with a supplied from Wire producing wire staples and knocking them into the stapling head and an eggshell, which is arranged in front of the stitching head and threading the material to be stapled, as well as with two the beginning and the end of the staple material moved past or one at the Stapled material provided stapling edge scanning sensors, via which the stapling process can be controlled is. Such wire stitching machines are used in particular for the production of cardboard boxes or Boxes used for packaging purposes. You can use them to make layers of paper, Cardboard, hard cardboard, corrugated cardboard, wood, rubber, leather and similar materials firmly together get connected.

Es ist eine derartige Drahtheftmaschine bekannt, die, um die Dichtheit der Heftverbindung bei Bedarf zu erhöhen, mit einer zusätzlichen vom Heftgut gesteuerten Beleimungseinrichtung versehen ist (DT-Gbm 7 341 705). Mit dieser Drahtheftmaschine können Klammern in wählbaren aber gleichmäßigen Abständen in das Heftgut eingeschlagen werden.Such a wire stitching machine is known which, to the tightness to increase the stapling connection if necessary, with an additional one controlled by the stapling material Gluing device is provided (DT-Gbm 7 341 705). With this wire stitching machine staples can be driven into the material to be stapled at selectable but regular intervals will.

Der Erfindun 4 egt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Drahth'eftmaschirrsu schaffen, mit der die AbstAnde zwischen den einzelnen in das Heftgut einzuschlagenen K-lammern in Anpassung an unterschiedliche Erfordernisse frei ein gestellt und insbesondere auch innerhalb einer Heftnaht unterschiedlich groß gewählt werden können. Es soll mit ihr beispielsweise auch möglich sein, am Anfang und am Ende des einzelnen Heftgutes nur je eine Klammer einzuschlagen.The invention is based on the object of providing an improved wire harness create with which the distances between the individual in the booklet brackets to be hammered freely in adaptation to different requirements made and in particular chosen different sizes within a stitching seam can be. It should also be possible with her, for example, at the beginning and at the Tuck in only one staple at the end of the individual staple material.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß mit einem dem ersten Fühler zugeordneten Schalter bei Berührung durch den Anfang'des Heftgutes über ein einstellbares Zeitrelais der Antriebsmotor des Heftkopfes einschaltbar ist und daß mit einem dem zweiten Fühler zugeordneten, bei Berührung durch den Anfang des Heftrandes betätigten Schalter bei Freigabe dieses Schalters durch das Ende des Heftgutes der Antriebsmotor des Heftkopfes über ein einstellbares Zeitrelais nach Vollendung einer Umdrehung ausschaltbar ist.According to the invention this object is achieved in that with a the The switch assigned to the first sensor when touched by the beginning of the material to be stapled The drive motor of the stapling head can be switched on via an adjustable time relay and that with one associated with the second sensor, when touched through the beginning of the binding margin operated switch when releasing this switch by the end the stapling head drive motor via an adjustable time relay can be switched off after completing one revolution.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2 bis 3 gekennzeichnet.Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims 2 to 3 marked.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen: Fig. 1 eine Drahtheftmaschine gemäß der Erfindung in einer teilweise geschnittenen Ansicht senkrecht zur Transportrichtung des Heftgutes, Fig. 2 die Drahtheftmaschine nach Fig. 1 in einer Ansicht in Transportrichtung des Heftgutes, Fig. 3a bis 3d verschiedene Ausführungsbeispiele von mit der Drahtheftmaschine nach Fig. 1 hergestellten Heftnähten mit unterschiedlichen Klammerabständen und Fig. 4 dew elektrischen Schaltplan der Steuerung für d.ie.>Drahtheftmaschine nach Fig. 1.An embodiment of the invention is shown in the drawing. 1 shows a part of a wire stitching machine according to the invention sectional view perpendicular to the transport direction of the material to be stapled, Fig. 2 the Wire stitching machine according to FIG. 1 in a view in the transport direction of the material to be stapled, FIGS. 3a to 3d show various exemplary embodiments of the wire stitching machine according to FIG Fig. 1 produced stitching seams with different staple spacings and Fig. 4 dew electrical circuit diagram of the control for the> wire stitching machine according to Fig. 1.

Die in den-Fig. 1 und 2 dargestellte Drahtheftmaschine besteht im wesentlichen aus einem Heftkopf 1, der über ein Zwischenteil 2 an einem Ständer 3 befestigt und mit einem selbstständigen Drahteinzug versehen ist. Ein Heftschuh 4 dient dazu, das Heftgut einzufädeln und dem Heftkopf 1 zuzuführen. Ein auf zwei Füßen 5 und 6 stehender Zuführtisch 7 dient als Auflagefläche für das Heftgut und zwei im Innern seiner Tischfläche angeordnete Transportbänder 8 besorgen den Vorschub des Heftgutes in Transportrichtung durch die Drahtheftmaschine hindurch.The in-Fig. 1 and 2 shown wire stitching machine consists in essentially from a stapling head 1, which via an intermediate part 2 on a stand 3 is attached and provided with an independent wire feed. A staple shoe 4 is used to thread the material to be stapled and to feed it to the stapling head 1. One on two Feet 5 and 6 standing feed table 7 serves as a support surface for the material to be stapled and two conveyor belts 8 arranged inside its table surface provide the feed of the material to be stapled in the transport direction through the wire stitching machine.

Der Heftkopf 1 erzeugt aus einem von einer nicht dargestellten Spule kontinuierlich abgezogenen Draht einzelne Heftklammern und schlägt sie nacheinander in das Heftgut ein. Beim Einschlagen werden die beiden Schenkel der Heftklammern umgelegt, wodurch die Lagen des Heftgutes miteinander verbunden werden. Im Ausführungsbeispiel verläuft die Transportrichtung für das Heftgut waagrecht, während der Heftkopf senkrecht angeordnet ist und die Heftklammern vertikal abwärts einschlägt. Es sind aber genausogut andere Anordnungen möglich.The stapling head 1 is generated from a spool (not shown) continuously peeled wire individual staples and strikes them one by one into the staple. When hammering in, both legs of the staples become folded over, whereby the layers of the material to be stapled are connected to one another. In the exemplary embodiment the direction of transport for the material to be stapled is horizontal, while the stapling head is vertical is arranged and the staples strikes vertically downwards. But they are just as good other arrangements possible.

Der Antrieb des Heftkopfes erfolgt durch einen Motor 10 über verschiedene Getriebeeinrichtungen, die in einem Gehäuse 11 und in einem Kasten 12 untergebracht sind.The stapling head is driven by a motor 10 via various Transmission devices housed in a housing 11 and in a box 12 are.

Die Getriebeeinrichtungen sind nicht näher dargestellt, sie werden nur so weit erwähnt, wie es zum Verständnis der Funktion der Drahtheftmaschine erforderlich ist.The transmission devices are not shown in detail, they are Mentioned only as far as is necessary to understand the function of the wire stitching machine is.

Ein Vorschubgetriebe zieht den Draht von einer Spule ab, die auf einer Achse 14 drehbar gelagert ist, reinigt und richtet ihn und führt ihn einem rotierenden Schneidwerkzeug zu. Das Schneidwerkzeug schneidet eine einstellbare Länge des Drahtes ab, zwei Biegeeinrichtungen biegen den Draht zu einer gleichschenkeligen Klammer um, die dann von einer in einem Schacht 15 vertikal bewegten Treibeinrichtung in das Heftgut eingeschlagen wird. Eine unterhalb der Treibeinrichtung angeordnete und von einem geeigneten Träger gehaltene Heftpfanne 18 sorgt für das Umbiegen der Klammerschenkel, wenn die Klammer durch die TreibeinrichFung des Heftkopfes 1 eingeschlagen wird. Die federnd gehaltene Heftpfanne 18 wird beim Einschlagen der Heftklammer gegen ein Stützlager 18a gedrückt, dessen Lage durch Drehen eines Sterngriffs 19 einstellbar ist.A feed gear pulls the wire from a spool that is on a Axis 14 is rotatably mounted, cleans and aligns him and leads him to a rotating Cutting tool to. The cutting tool cuts an adjustable Length of the wire, two bending devices bend the wire into an isosceles Clamp around, which is then moved by a vertically in a shaft 15 driving device is wrapped in the material to be stapled. One arranged below the driving device and the staple cup 18, held by a suitable support, provides for bending of the Staple legs when the staple is knocked in by the stapling head 1 driver will. The resiliently held staple pan 18 is when the staple is driven in pressed against a support bearing 18a, whose position can be changed by turning a star grip 19 is adjustable.

Mit diesem Sterngriff 19 kann somit der Arbeitsspalt der Stärke des jeweiligen Heftgutes angepaßt werden.With this star grip 19, the working gap of the strength of the be adapted to the respective staple material.

Die Transportbänder 8 für den Vorschub des Heftguts laufen über Trommeln 21 und 22, von denen die letztere über einen nicht dargestellten stufenlos verstellbaren Antrieb angetrieben wird, während eine Anpreßrolle 23 für die nötige Bandspannung sorgt. Eine erste Einstellmöglichkeit für die Abstände, in denen die Klammern in das Heftgut eingeschlagen werden, ist durch die stufenlos regelbare Geschwindigkeit der Transportbänder 8 gegeben. Bei gleichmäßigem Arbeitstakt des Heftkopfes 1 werden die Klammerabstände nur durch die Transportgeschwindigkeit bestimmt. Zwei Pfeile A und B (Fig. 1) deuten die Richtung an, in der das Heftgut durch die Drahtheftmaschine hindurchgeführt wird.The conveyor belts 8 for feeding the material to be stapled run over drums 21 and 22, of which the latter is continuously adjustable via a not shown Drive is driven, while a pressure roller 23 for the necessary tape tension cares. A first setting option for the distances in which the brackets in the stapled material is tucked in thanks to the infinitely variable speed the conveyor belts 8 given. With a steady work cycle of the stapling head 1 the staple spacing is only determined by the transport speed. Two arrows A and B (Fig. 1) indicate the direction in which the material to be stapled through the wire stitching machine is passed through.

Die Transportbänder 8 werden einmal in Gang gesetzt und während der gesamten Heftvorgänge nicht wieder angehalten.The conveyor belts 8 are set in motion once and during the entire stapling process is not stopped again.

Bei jedem Heftvorgang wird vielmehr ein Führungsstück 20 des Heftkopfes 1 auf das sich vorbeibewegende Heftgut niedergedrückt. Die von dem Gegenlager 18a und der Heftpfanne aufgenommene Anpreßkraft des Führungsstücks 20 bzw. einer an dem Führungsstück 20 befestigten Druckplatte genügt, um das Heftgut während des Heftvorgangs einzuklemmen und festzuhalten. Während dieses Anhaltens wird jeweils eine Heftklammer durch eine Treibeinrichtung des Heftkopf es 1 in das Heftgut eingeschlagen. Die Transportbänder 8 gleiten während der kurzen Zeit des Einschlagens an dem Heftgut ab. Danach bewegt sich das Führungsstück 20 nach oben und das Heftgut wird wieder von den Transportbändern mitgenommen.Rather, a guide piece 20 of the stapling head is used in each stapling process 1 pressed down on the material to be stapled. The from the counter bearing 18a and the Stapling cup recorded contact pressure of the guide piece 20 or a pressure plate attached to the guide piece 20 is sufficient to hold the material to be stapled to pinch and hold during the stapling process. During this stop one staple is inserted into the stapling head 1 by a driving device Stapled well. The conveyor belts 8 slide during the short time of the Wrapping on the material to be stapled. The guide piece 20 then moves upwards and the material to be stapled is picked up again by the conveyor belts.

Am Gehäuse 11 des Heftkopfs 1 ist ein Träger 25 montiert, an dessen in Transportrichtung vorn liegendem Ende der Heftschuh 4 befestigt ist. Hinter dem Heftschuh 4 ist über ein Gestell 27 eine Beleimungseinrichtung 28 an dem Träger 25 befestigt. Das Gestell 27 kann durch Lösen eines Sterngriffs 27a von dem Träger 25 abgenommen oder auf diesem verschoben werden.On the housing 11 of the stapling head 1, a carrier 25 is mounted on whose The tack shoe 4 is attached at the front end in the transport direction. Behind the Staple shoe 4 is a gluing device 28 on the carrier via a frame 27 25 attached. The frame 27 can by loosening a star grip 27a from the carrier 25 can be removed or moved on this.

Mit der Beleimungseinrichtung 28 kann Leim auf den Heftrand des durchlaufenden Heftguts aufgesprüht werden.With the gluing device 28, glue can be applied to the binding edge of the continuous Material to be stapled.

Der Leim wird dabei unter Überdruck von einem in der Zeichnung nicht dargestellten Behälter über eine Leitung 29 dem Ventil 30 der Beleimungseinrichtung zugeführt. Das V.entil 30 wird durch den Stößel 32 eines Preßluftzylinders 33 betätigt. Eine Leitung 34 dient der Versorgung des Preßluftzylinders 33 mit Druckmedium. Strömt Preßluft in den Preßluftzylinder 33 ein, so betätigt der Stößel -32 das Ventil 30 und gibt den Durchgang für den unter Druck stehenden Leim frei, der durch eine Düse 35 auf den zu befestigenden Rand des Heftguts aufgesprüht wird. Die Steuerung des Beleimungsvorgangs kann analog zu der unten zu beschreibenden Steuerung des Heftvorgangs. durch den Anfang und das Ende des vorbeibewegten Heftgutes abtastende Fühler oder Abtasteinrichtungen 37 und 38 ausgelöst bzw. betätigt werden. Der Fühler 37 ist im Bereich des'Heftschuhs 4 befestigt und er wird über eine drehbar gelagerte Klappe 39 bewegt, wenn auf diese eine bestimmte Kante eines in die Drahtheftmaschine eingeführten Heftguts auftrifft. Der Fühler 38 ist im Bereich des Heftkopfes 1, in der Regel kurz vor diesem, an einer Schiene 40 befestigt, wobei ihre Lage auf dieser Schiene verändert werden kann.The glue is not under overpressure from one in the drawing container shown via a line 29 to the valve 30 of the gluing device fed. The valve 30 is actuated by the plunger 32 of a compressed air cylinder 33. A line 34 is used to supply the compressed air cylinder 33 with pressure medium. Flows If compressed air is fed into the compressed air cylinder 33, the plunger -32 actuates the valve 30 and releases the passage for the pressurized glue, which passes through a nozzle 35 is sprayed onto the edge of the material to be stapled to be fastened. The control of the The gluing process can be carried out analogously to the control of the stapling process to be described below. through the beginning and the end of the stapled material that has moved past scanning Sensors or scanning devices 37 and 38 are triggered or actuated. The feeler 37 is fastened in the area of des'Heftschuhs 4 and it is rotatably mounted via a Flap 39 moves when this is a certain edge of one in the wire stitching machine imported stapling material meets. The sensor 38 is in the area of the stapling head 1, usually just before this, attached to a rail 40, its location on this rail can be changed.

In Transportrichtung hintereinander angeordnete und in geeigneten Halterungen gelagerte Reihen von Vertikalrollen 43 und von Horizontalrollen 44 und 45 gewährleisten eine exakte Führung des Heftgutes bei dem Transport durch die Drahtheftmaschine. Der Fühler 37 ist einem Schalter bl zugeordnet und der Fühler 38 einem Schalter b2, die jeweils betätigt sind, wenn sich unter den Fühlern Heftgut befindet.Arranged one behind the other in the transport direction and in suitable Supports mounted rows of vertical rollers 43 and of horizontal rollers 44 and 45 ensure an exact guidance of the material to be stapled during transport through the wire stitching machine. The sensor 37 is assigned to a switch bl and the sensor 38 is assigned to a switch b2, which are actuated when there is stapled material under the sensors.

Der zum Herstellen eines Kartons oder einer Schachtel erforderliche Ausschnitt 50 (Fig. 3a) besteht aus einem Stück Pappe, Wellpappe oder einem anderen geeigneten Werkstoff, der vor dem Heften so zusammengelegt wird, daß er in zwei Lagen flach übereinanderliegt und so in die Drahtheftmaschine eingeführt wird. Die zusammenzuheftenden Stellen kommen dabei etwa in die Mitte des flach zusammengelegten Ausschnitts 50. Die zusammenzuheftenden Teile sind ein endseitiges Wandteil 50a des Ausschnitts 50 und ein an dem anderen endseitigen Wandteil 50b des Ausschnitts 50 vorgesehener Heftrand 52, der auf das erste Wandteil 50a überlappt.The one needed to make a box or box Section 50 (Fig. 3a) consists of a piece of cardboard, corrugated cardboard or another suitable material, which is folded before stapling so that it is in two Layers lying flat on top of each other and so inserted into the wire stitching machine. the The places to be stapled come about in the middle of the flat folded Cutout 50. The parts to be stapled together are an end wall part 50a of the cutout 50 and one on the other end wall part 50b of the cutout 50 provided binding edge 52, which overlaps on the first wall part 50a.

Beim Einführen des Ausschnitts 50 in die Drahtheftmaschine werden die Wandteile 50a und 50b durch den Heftschuh 4 so ausgerichtetwundSingefädelef daß der Heftrand 52 und der von ihm tterlåppte Bereich des Wandteils 50a zwischen dem Führungsstück 20 des Heftkopfes 1 und der Heftpfanne 18 hindurchbewegt werden, wenn sie von den Trasnportbändern 8 gepackt und vorwärtsbewegt werden.When inserting the cutout 50 into the wire stitching machine the wall parts 50a and 50b through the tack shoe 4 so alignedwundSingefädelef that the binding edge 52 and the area of the wall part 50a tterlåppte between it the guide piece 20 of the stapling head 1 and the stapling pan 18 are moved through, when they are grabbed by the transport belts 8 and moved forward.

Die in Fig. 3a nicht sichtbaren unteren Wandteile des Ausschnitts 50 werden dabei zwischen der Heftpfanne und dem Gegenlager 18a hindurchbewegt. Ein Pfeil C deutet in Fig. 3a die Transportrichtung an.The lower wall parts of the cutout, which are not visible in FIG. 3a 50 are moved through between the stapling pan and the counter bearing 18a. A Arrow C in Fig. 3a indicates the direction of transport.

Gelangt ein Stück Heftgut in Form eines Aus schnitts 50 in die Drahtheftmaschine, so berühren seine in Transportrichtung vorn liegenden Kanten die Fühler 37 und 38 und lösen damit in der noch zu beschreibenden Weise die Steuerung der Arbeitsvorgänge der Drahtheftmaschine aus.If a piece of material to be stapled gets into the wire stitching machine in the form of a cutout 50, so its front edges in the transport direction touch the feelers 37 and 38 and thus solve the control of the work processes in the manner still to be described the wire stitching machine.

Die Fühler sind dabei so angeordnet, daß der Fühler 37 den Heftrand 52 abtastet, d.h.,daß er von-der vorderen Kante 55 des Heftrandes 52 betätigt und von dessen hinterer Kante wieder freigegeben wird, während der Fühler 38 den ganzen Ausschnitt 50 abtastet, d.h., daß von dessen vorderer Kante 54 betätigt und nach Passieren dessen hinterer Kante entsprechend wieder freigegeben wird.The sensors are arranged so that the sensor 37 is the binding edge 52 scans, i.e. that it is actuated from the front edge 55 of the binding margin 52 and is released from the rear edge again, while the feeler 38 the whole Scans cutout 50, i.e. actuated from its leading edge 54 and after Passing the rear edge of which is released again accordingly.

In dem in Fig. 3a dargestellten Beispiel einer Heftnaht sind Heftklammern 56 in kurzen und gleichmäßigen Abständen in das Heftgut eingeschlagen.In the example of a stitching seam shown in FIG. 3a, there are staples 56 stamped into the material to be stapled at short, regular intervals.

In dem Beispiel nach Fig. 3b ist lediglich je eine Klammer 56 am Anfang und am Ende des Heftrades eingeschlagen.In the example according to FIG. 3b, there is only one bracket 56 at the beginning and struck at the end of the stitching wheel.

Fig. 3c zeigt zwei Beispiele mit großen, gleichmäßigen, aber nicht begrenzten Abständen zwischen den einzelnen Klammern.Fig. 3c shows two examples with large, uniform, but not limited spaces between the individual brackets.

In dem Beispiel- gemäß Fig. 3d ist der Abstand von der ersten zu der zweiten Klammer größer als der nachfolgende Abstand. Eine derartige Anordnung wird beispielsweise für Kartons mit Aufreißstreifen verwendet.In the example according to FIG. 3d, the distance from the first to the second bracket larger than the following distance. Such an arrangement will used, for example, for cardboard boxes with tear strips.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Drahtheftmaschine soll nun anhand des Schaltplanes nach Fig. 4 im einzelnen erläutert werden. Je nach der für den Heftkopf 1 gewählten Funktionssteuerung sind dabei zwei unterschiedliche Arbeitsweisen möglich: Das Heften mit Dauerhub, bei dem der Heftkopf im Dauerbetrieb arbeitet und in festen Zeitabständen Klammern einschlägt, und das Heften mit Einzelhub, bei welchem jeder einzelne Arbeitstakt des Heftkopfs einzeln in beliebig wählbaren Zeitabständen gesteuert wird.The operation of the wire stitching machine according to the invention should now are explained in detail with reference to the circuit diagram according to FIG. Depending on the for The function control selected for the stapling head 1 are two different modes of operation possible: Stapling with continuous stroke, in which the stapling head works continuously and staples at fixed time intervals, and stapling with a single stroke which each individual work cycle of the stapling head individually at freely selectable time intervals is controlled.

Über einen Schalter cl (Strompfad 13) wird der Erregerstromkreis des Motors M für den Heftkopfantrieb geschlossen bzw. unterbrochen und somit der Heftkopf in Betrieb bzw. stillgesetzt. Zum leichteren Auffinden der einzelnen Elemente der Steuerung sind im folgenden die durch Zahlen am unteren Rand des Schaltplans gekennzeichneten Strompfade (SP) in Klammern angegeben.Via a switch cl (current path 13) the excitation circuit of the Motor M for the stapling head drive closed or interrupted and thus the stapling head in operation or shut down. To make it easier to find the individual elements of the Controls are indicated in the following by numbers at the bottom of the circuit diagram Current paths (SP) indicated in brackets.

Heften mit Dauerhub: Beim Einschalten der Maschine wird ein Zeitrelais d4 (SP 14) erregt und schaltet einen Kontakt d4 (SP 18) auf Verbindung der Anschlußpunkte 15-18. Damit wird ein Relais d3 erregt und schaltet einen Kontakt d3 auf Verbindung der Punkte 11-14 (SP 18) und auf Verbindung der Punkte 21-24 (SP 26). Damit ist das Relais d3 in Selbsthalteschaltung.Stapling with continuous stroke: When the machine is switched on, a time relay is activated d4 (SP 14) energizes and switches a contact d4 (SP 18) to connect the connection points 15-18. This energizes a relay d3 and switches a contact d3 to connection of points 11-14 (SP 18) and on the connection of points 21-24 (SP 26). So is the relay d3 in self-holding circuit.

Ein jetzt in die Maschine eingeschobener Karton betätigt über die Klappe 39 und den Fühler 37 den Schalter bl, wodurch das Zeitrelais d4 stromlos wird und den Kontakt d4 (SP 18) auf Verbindung der Punkte 15-16 schaltet. Der weiter -in die Maschine hineingeschobene bzW. von den Transportbändern 8 erfaßte und vorwärtsbewegte Karton betätigt -danach über den Fühler 38 den Endschalter b2.A box that has now been pushed into the machine is actuated via the Flap 39 and the sensor 37 the switch bl, whereby the timing relay d4 is de-energized and the contact d4 (SP 18) switches to the connection of points 15-16. The next - pushed into the machine or captured by the conveyor belts 8 and moved forward Carton then actuates limit switch b2 via sensor 38.

Da der Kontakt d3 (SP 18) auf Verbindung 11-14 steht, bekommt ein Zeitrelais d5 Strom und schaltet nach dem an ihm eingestellten Zeitintervall einen Kontakt d5 (SP 18) auf Verbindung 18-15.Since contact d3 (SP 18) is on connection 11-14, a Time relay d5 current and switches on after the time interval set on it Contact d5 (SP 18) on connection 18-15.

Daraufhin zieht ein Schütz cl (SP 19) an und schließt einen Kontakt cl (SP 13), wonach der Motor des Heftkopfes (Heftmotor) M anläuft. Ein Kontakt cl (SP 25) öffnet und ein Kontakt cl (SP 21) schaltet auf Verbindung der Punkte 43-44 und überbrückt damit einen Unterbrecher bei u1. Damit läuft der Heftmotor ununterbrochen.A contactor cl (SP 19) then picks up and closes a contact cl (SP 13), after which the motor of the stapling head (stapling motor) M starts. A contact cl (SP 25) opens and a contact cl (SP 21) switches to the connection of points 43-44 and thus bridges a break at u1. This means that the stapling motor runs continuously.

Der Unterbrecher ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel als isolierte Stelle an einem auf der Hauptwelle des Heftkopfes 1 sitzenden Kollektor ul ausgebildet. Die Hauptwelle des Heftkopfes führt bei jedem Heftvorgang, d.h. bei jedem Einschlagen einer Klammer eine vollständige Umdrehung aus. Damit kann durch die Unterbrechung an dem Kollektor ul in Verbindung mit einem Bremsmotor der Heftkopf jeweils so ausgeschaltet werden, daß er in der für den- nächsten Heftvorgang richtigen Lage zum Stehen kommt.The breaker is in the present embodiment as an isolated Place on a seated on the main shaft of the stitching head 1 collector ul. The main shaft of the stapling head guides each time it is stapled, i.e. each time it is stapled one full turn of a bracket. This can go through the interruption at the collector ul in connection with a brake motor the stapling head is switched off in each case that it comes to a standstill in the correct position for the next stapling process.

Sobald der durchlaufende Karton den Bereich des Endschalters bl verläßt und dieser freigegeben wird, schaltet ein Kontakt- bl (SP 15) auf Verbindung der Punkte P-2. Das Zeitrelais d4 schaltet entsprechend dem an ihm eingestellten Zeitintervall den Kontakt d4 (SP 18) in die Ausgangsstellung bei eingeschalteter Maschine mit Verbindung der Punkte 15-18. Damit bekommt der Schütz cl (SP 19) nur noch über den Kollektor ul (SP 26) Strom und fällt bei der nächsten Unterbrechung ab. Danach öffnet der Kontakt cl (SP 21) und schließt der Kontakt cl (SP 25) und verbindet die Punkte 61-62. Da der Kontakt d4 (SP 18) auf Verbindung 15-18 steht, zieht das Relais d3 an und geht in Selbsthaltestellung und damit in die Ausgangsstellung für den nächsten Heftvorgang.As soon as the carton moving through leaves the area of the limit switch bl and this is released, a contact bl (SP 15) connects to the Points P-2. The time relay d4 switches according to the time interval set on it the contact d4 (SP 18) into the Starting position when the Machine with connection of points 15-18. This means that the contactor only receives cl (SP 19) still through the collector ul (SP 26) current and drops at the next interruption away. Then the contact cl (SP 21) opens and the contact cl (SP 25) and closes connects points 61-62. Since contact d4 (SP 18) is on connection 15-18, the relay d3 picks up and goes into the self-holding position and thus into the starting position for the next stapling process.

Heften mit Einzelhub: Nach Umschalten eines Wählschalters b4 in die Stellung 'Einzelhub" erfolgt die Stromversorgung der Steuerschaltung für den Keftmotor M nur noch über den Kollektor ul.Stapling with a single stroke: After switching a selector switch b4 to In the 'single stroke' position, the control circuit for the keft motor is supplied with power M only via the collector ul.

Das Einschalten der Maschine erfolgt wie bei der vorbeschriebenen Arbeitsweise "Heften mit Dauerhub". Der Kontakt d4 (SP 18) schaltet auf Verbindung der Punkte 15-18. Das Relais d3 geht durch schließen des Kontakts d3 (SP 26) in Selbsthaltung. Der Kontakt d3 (SP 18) schaltet auf Verbindung der Punkte 11-14.The machine is switched on as described above "Stapling with continuous stroke" mode of operation. Contact d4 (SP 18) switches to connection of points 15-18. Relay d3 goes into when contact d3 (SP 26) closes Self-holding. The contact d3 (SP 18) switches to the connection of points 11-14.

Sobald durch einen in die Maschine eingeschobenen Karton der Schalter bl betätigt wird und die Punkte P-1 (SP 15) verbindet, fällt das Zeitrelais d4 ab und der Kontakt d4 (SP 18) schaltet auf Verbindung 15-16, Der weiter vor bewegte und ggf. von den Transportbändern erfaßte Karton betätigt den Endschalter b2 (SP 18). Da der Kontakt d3 auf Verbindung 11-14 und damit in Selbsthaltung geschaltet ist, bekommt ein Zeitrelais d5 Strom und schaltet nach dem eingestellten Zeitintervall einen Konmtakt d4 (SP 18) auf Verbindung der Punkte 18-15.Damit zeiht das Schütz d1) (SP 19) an.As soon as the switch is through a cardboard box inserted into the machine bl is actuated and connects the points P-1 (SP 15), the timing relay d4 drops out and contact d4 (SP 18) switches to connection 15-16, which moved further ahead and, if applicable, the cardboard box caught by the conveyor belts actuates the limit switch b2 (SP 18). Since contact d3 is switched to connection 11-14 and thus in self-holding a time relay d5 receives power and switches according to the set Time interval one contact d4 (SP 18) on the connection of points 18-15 the contactor d1) (SP 19) on.

Der Kontakt cl (SP 13) schaltet den Heftmotor ein, der Kontakt cl (SP 21) schließt und damit bekommt das Schütz ci über den Kollektor ul Strom. Wenn jetzt-.der Endschalter b2 durch den Karton wieder freigegeben wird, kann eine ggf.Contact cl (SP 13) switches on the stapling motor, contact cl (SP 21) closes and thus the contactor ci receives current via the collector ul. if now-. the limit switch b2 is released again by the box, a possibly

begonnene Umdrehung des Heftmotors noch vollendet werden.started rotation of the stapler motor can still be completed.

Der Kontakt ci (SP 25) öffnet. Da der Kontakt cl (SP 13) den Heftmotor M einschaltet, dreht sich die Hauptwelle und damit der auf ihr sitzende Kollektor ul. Durch die Unterbrechung des Kollektors ul wird das Schütz cl (SP 19) und das Relais d3 (SP 26) stromlos und beide fallen ab.Contact ci (SP 25) opens. Since the contact cl (SP 13) the staple motor M switches on, the main shaft rotates and with it the collector on it ul. By interrupting the collector ul, the contactor cl (SP 19) and the Relay d3 (SP 26) de-energized and both drop out.

Damit wird nach Öffnen des Kontaktes cl (SP 13) der Heftmotor M anhehalten. Der Kontakt cl (SP 21) öffnet und der Kontakt cl (SP 25) schließt. Der Kontakt d3 (SP 26) öffnet. Der Kontakt d3 (Sp 18) schaltet auf Verbindung der Punkte 11-12, womit das Relais d2 und auch das Zeitrelais di angesteuert werden. Der Kontakt d2 (SP 23) schließt und damit befindet sich das Relais d2 in Selbsthaltung. Der Kontakt d2 (SP 20) schaltet auf Verbindung 11-14.The stapling motor M will thus stop after the contact cl (SP 13) has opened. Contact cl (SP 21) opens and contact cl (SP 25) closes. The contact d3 (SP 26) opens. The contact d3 (Sp 18) switches to the connection of points 11-12, with which the relay d2 and also the timing relay di are controlled. The contact d2 (SP 23) closes and the relay d2 is thus in self-holding. The contact d2 (SP 20) switches to connection 11-14.

Da das Zeitrelais dl an Spannung liegt, schaltet der Kontakt d1 (SP 19) nach der eingestellten Zeit. Das Schütz cl (SP 19) zieht danach an und die Kontaktes cl (SP 13, SP 21 und SP 25) schalten. Der Heftmotor M läuft an und wird nach einer Umdrehung durch die Unterbrechung an ul wieder abgeschaltet. Dieser Vorgang kann sich beliebig oft wiederholen, wobei Zwischenklammern in das Heftgut eingeschlagen werden. Bei auf einen kleinen Zeitintervall eingestellten Zeitrelais werden kleine Klammerabstände erreicht und bei großem Zeitintervall große Klammerabstände.Since the timing relay dl is energized, the contact d1 (SP 19) after the set time. The contactor cl (SP 19) then picks up and the contact cl (SP 13, SP 21 and SP 25). The stapling motor M starts and is after a Rotation is switched off again by the interruption at ul. This process can repeat as often as required, with intermediate staples being tucked into the material to be stapled will. When timing relays are set to a small time interval, small Brackets spaced reached and large bracket spacings with a large time interval.

Gibt der durch die Heftmaschine hindurchbewegte Karton den Endschalter bl (SP 15) frei, wird das Zeitrelais d4 (SP 14) erregt und damit der Kontakt d4 (SP 18) auf Verbindung der Punkte 15-18 umgeschaltet. Da der Kontakt d2 auf Verbindung 11-14 geschaltet-ist, wird das Schütz ci (SP 19) angesteuert. Damit öffnet der Kontakt cl (SP 25), was im Augenblick aber zu keinen Folgen führt. Der Kontakt cl (SP 21) schließt und ergibt damit Selbsthaltung und der Kontakt cl (SP 13) schließt den Stromkreis für den lief tmotor.The cardboard moved through the stapler sets the limit switch bl (SP 15) free, the timing relay d4 (SP 14) is energized and thus the contact d4 (SP 18) switched to connection of points 15-18. Since the contact d2 on connection 11-14 is switched, the contactor ci (SP 19) is activated. This opens the contact cl (SP 25), which at the moment does not lead to any consequences. The contact cl (SP 21) closes and thus results in self-holding and the contact cl (SP 13) closes the Circuit for the running motor.

Die Selbsthaltung für den Stellmotor erfolgt über den Kollektor ul (SP 26) und wird somit nach einer Umdrehung wieder unterbrochen. Das Zeitrelais dl (SP 22) fällt ab, der Kontakt dl bleibt geöffnet. Das Schütz cl (SP 19) fällt ab. Der Kontakt ci (SP 25) schließt, der Kontakt C1 (SP 21) öffnet und der Kontakt cl (SP 13) öffnet.The self-holding for the servomotor takes place via the collector ul (SP 26) and is thus interrupted again after one revolution. The timing relay dl (SP 22) drops, contact dl remains open. The contactor cl (SP 19) falls away. Contact ci (SP 25) closes, contact C1 (SP 21) opens and the contact cl (SP 13) opens.

Das Relais d2 (SP 23) fällt ab. Der Kontakt d2 (SP 23) öffnet und der Kontakt d2 (SP 20) schaltet auf Verbindung 11-12, womit das Relais d3 (SP 26) wieder in Selbsthaltung geht. Der Kontakt d3 (SP 18) schaltet auf Verbindung 11-14, was aber im Augenblick ohne Folgen bleibt.The relay d2 (SP 23) drops out. Contact d2 (SP 23) opens and the contact d2 (SP 20) switches to connection 11-12, whereby the relay d3 (SP 26) goes into self-holding again. Contact d3 (SP 18) switches to connection 11-14, but what remains at the moment without consequences.

Der Kontakt d3 (SP 26) schließt und bewirkt damit die Selbsthaltung.The contact d3 (SP 26) closes and thus causes the self-holding.

Der weiter durch die Maschine transportierte Karton gibt schließlich den Endschalter b2 frei, der zu diesem Zeitpunkt ohne Funktion ist. Damit ist die Steuerschaltung wieder in der Ausgangslage angelangt, in der der Heftkopf eine erste Klammer in einen neuen Karton einschlagen kann.The carton that is transported further through the machine finally gives up the limit switch b2 free, which is without function at this point in time. So that is Control circuit returned to the starting position in which the stapling head a first Can wrap the clip in a new box.

Man beachte, daß der von dem Kontakt d4 (Strompfad 19) ausgehende Impuls für die letzte Klammer immer die bei dem Zeitrelais dl (Strompfad 22) ablaufende Zeitzählung unterbrechen kann. Damit ist der Impuls für die letzte Klammer immer vorrangig vor einem Impuls für eine Zwischenklammer.Note that the output from contact d4 (current path 19) Impulse for the last bracket is always the at the timing relay dl (current path 22) can interrupt running time counting. That gives the impetus for the last Brackets always take precedence over an impulse for an intermediate bracket.

- Patentansprüche - - patent claims -

Claims (3)

Patentansprüche 1.Drahtheftmaschine mit einer regelbaren Transportrichtung für das Heftgut, mit einem aus zugeführtem Draht Drahtklammern herstellenden und diese in das Heftgut einschlagenden Heftkopf und einem dem Heftkopf vorgeordneten und das Heftgut einfädelnden Heftschuh, sowie mit zwei den Anfang und das Ende des vorbeibewegten Heftgutes bzw. eines an dem Heftgut Vorgesehenen Heftrandes abtastenden Fühlern, über die der Heftvorgang steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem dem ersten Fühler (38) zugeordneten Schalter (b2) bei Berührung durch den Anfang des Heftgutes über ein einstellbares Zeitrelais (d5) der Antriebsmotor (M) des Heftkopfes (1) einschaltbar ist und daß mit einem dem zweiten Fühler (bl) zugeordneten, bei Berührung durch den Anfang des Heftrandes betätigten Schalter (bl) bei Freigabe dieses Schalters (bl) durch das Ende des Heftgutes der Antriebsmotor (M) des Heftkopfes (1) über ein einstellbares Zeitrelais nach Vollendung einer Umdrehung ausschaltbar ist. Claims 1. Wire stitching machine with an adjustable transport direction for the material to be stapled, with a wire staples made from supplied wire and these hitting the stapling head and one upstream of the stapling head and the stitching shoe threading the staple, as well as two the beginning and the end of the Stapling material moved past or a stapling edge provided on the material being stapled Sensors through which the stapling process can be controlled, characterized in that with a switch (b2) assigned to the first sensor (38) when touched by the Start of the material to be stapled via an adjustable time relay (d5) of the drive motor (M) of the stapling head (1) can be switched on and that with a second sensor (bl) assigned, when touched by the beginning of the binding margin operated switch (bl) when released this switch (bl) through the end of the material to be stapled the drive motor (M) of the stapling head (1) Can be switched off via an adjustable time relay after completing one revolution is. 2. Drahtheftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit einer Hauptwelle des Heftkopfes (1) ein Unterbrecher (ul) zwangsläufig verbunden ist, über den der Strom für den Antrieb und die Steuerung des Heftkopfes (1) durch Umstellen eines Wählschalters (b4) führbar ist, wonach ein einzelner, nach einem an einem Zeitrelais (dl) einstellbaren Zeitintervall wiederholbarer Heftvorgang durch den Heftkopf (1) ausführbar ist.2. wire stitching machine according to claim 1, characterized in that with a main shaft of the stapling head (1) an interrupter (ul) is inevitably connected through which the current for the drive and control of the stapling head (1) is carried Switching a selector switch (b4) is feasible, after which a single, after a stapling process repeatable on a time relay (dl) adjustable time interval can be executed by the stitching head (1). 3. Drahtheftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Heftkopf (1) ein gegen das Heftgut andrückbares Führungsstück (20) aufweist, durch welches das Heftgut bei kontinuierlich weiterlaufender Transporteinrichtung (8) für die Dauer eines Heftvorgangs festhaltbar ist.3. Wire stitching machine according to claim 1 or 2, characterized in that that the stapling head (1) is against the Guide piece that can be pressed on to be stapled (20), through which the material to be stapled while the transport device continues to run continuously (8) can be retained for the duration of a stapling process.
DE19742426033 1974-05-30 1974-05-30 Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals Withdrawn DE2426033A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426033 DE2426033A1 (en) 1974-05-30 1974-05-30 Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742426033 DE2426033A1 (en) 1974-05-30 1974-05-30 Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2426033A1 true DE2426033A1 (en) 1975-12-18

Family

ID=5916799

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742426033 Withdrawn DE2426033A1 (en) 1974-05-30 1974-05-30 Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2426033A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116176955A (en) * 2023-04-27 2023-05-30 常州富矿智能科技有限公司 Automatic change assembly robot
CN117141047A (en) * 2023-10-26 2023-12-01 泰州市新捷包装有限公司 A glue case nail case all-in-one for packing box

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116176955A (en) * 2023-04-27 2023-05-30 常州富矿智能科技有限公司 Automatic change assembly robot
CN116176955B (en) * 2023-04-27 2023-08-18 常州富矿智能科技有限公司 Automatic change assembly robot
CN117141047A (en) * 2023-10-26 2023-12-01 泰州市新捷包装有限公司 A glue case nail case all-in-one for packing box
CN117141047B (en) * 2023-10-26 2024-03-22 泰州市新捷包装有限公司 A glue case nail case all-in-one for packing box

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427324C2 (en) Machine for the optional processing of article cards
DE1174142B (en) Device for aligning folded or tubular pieces
DE3830656C1 (en)
DE2264968A1 (en) DEVICE FOR CUTTING AND FEEDING WRAPPING PAPER IN A COIN WRAPPING MACHINE
EP0288814A1 (en) Device for subdividing an endless zig-zag folded paper web
EP1334938A1 (en) Device for producing bound printed products
DE3740355A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATICALLY SEPARATING LARGE-SIZED LOTS OF RIES, STARTING FROM A PACK OF STACKED BOWS, AND THEIR FEEDING ON PACKING MACHINES AND THE CORRESPONDING METHOD
DE2426033A1 (en) Wire stapling machine for cardboard boxes - includes electrical circuit to operate machine at pre set intervals
DE2158844B2 (en) Device for controlling the withdrawal of web material from a supply roll
DE1511715B1 (en) Device for feeding a sheet of packaging material to a stack, package or other object
EP0068090B1 (en) Collecting machine for printed sheets
DE3521951C2 (en)
DE69815717T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR ATTACHING OBJECTS TO PRODUCTS
DE1786472C3 (en) Method and device for labeling infusion bags
US2663352A (en) Edge trimming machine
DE2233340C3 (en) Method and apparatus for defibrating pulp sheets compressed into bales
DE1103228B (en) Machine for bundling cardboard blanks, envelopes or the like.
DE3542394C1 (en) Device for the production of partially assembled fitted sheets or similar protective covers
DE2023100A1 (en) Method and device for connecting the strip of an unwinding bobbin with the strip of a replacement bobbin
DE557443C (en) Feeding device on stapling machines, in which the sheets are conveyed by a reciprocating slide
DE102007033586B4 (en) stitcher
DE1511801A1 (en) Device for knocking in a stack of paper sheets or the like.
DE716262C (en) Device for automatic opening of folded layers consisting of a plurality of printed sheets
DE2509658A1 (en) MONITORING AND CONTROL DEVICE IN PLANTS FOR THE MANUFACTURE OF PACKAGES FOR CIGARETTES AND SIMILAR ARTICLES IN PRISM SHAPE
DE2314655C2 (en) Device for collating stacks associated with paper containers

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee