DE2424506A1 - Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound - Google Patents

Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound

Info

Publication number
DE2424506A1
DE2424506A1 DE2424506A DE2424506A DE2424506A1 DE 2424506 A1 DE2424506 A1 DE 2424506A1 DE 2424506 A DE2424506 A DE 2424506A DE 2424506 A DE2424506 A DE 2424506A DE 2424506 A1 DE2424506 A1 DE 2424506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
starch hydrolyzate
wound
hydrolyzate
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2424506A
Other languages
German (de)
Inventor
Anthony N Dr Med Silvetti
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2424506A priority Critical patent/DE2424506A1/en
Publication of DE2424506A1 publication Critical patent/DE2424506A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0061Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L26/008Hydrogels or hydrocolloids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/28Polysaccharides or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L26/00Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form
    • A61L26/0009Chemical aspects of, or use of materials for, wound dressings or bandages in liquid, gel or powder form containing macromolecular materials
    • A61L26/0023Polysaccharides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Abstract

The hydrolysate is one having a Dextrose Equivalent (D.E.) of 35, pref. 5-25, spec. 9-13, and pref. one having a descriptive ratio of >=2, the descriptive ratio being the quotient obtd. by dividing the sum of the percentages of saccharide, dry baiss, having a degree of polymerisation of 1-6 by the D.E. One way of applying the hydrolysate is by dusting it as a dry powder over the wound, which may for example be a second or third degree burn, stasis ulcer, trophic lesion severe cut or abrasion. The film acts like a natural wound scab and has antibacterial as well as protective properties.

Description

Mittel zur Behandlung von Hautwunden Die Erfindung bezieht sich auf ein tittel zur Behandlung von Hautwunden. Hierzu gehören beispielsweise Verbrennungen zweiten und dritten Grades, auf Blutstau zurückgehende Geschwiire, tropische Verletzungen wie Geschwüre durch Wundliegen, ernsthafte Schnitte und Abschürfunqen. Die Erfindung betrifft insbesondere auch ein Mittel zur Behandlung von Verbrennung.en und nässenden Wunden mit einem medizinischem Verband. Agents for Treating Skin Wounds The invention relates to a drug used to treat skin wounds. These include burns, for example second and third degree ulcers due to congestion, tropical injuries such as ulcers from bedsores, serious cuts and abrasions. The invention relates in particular to an agent for the treatment of burns and oozing Wounds with a medical bandage.

Die erwähnten Hautwunden bilden offene Wunden oder Löcher im Hautgewebe. Wenn der Heilprozeß fortschreitet, dann fullen diese offenen Wunden sich allmählich mit neuen Zellen, die über der Oberfläche der offenen Wunde erscheinen, so daß dann, wenn der Heilprozeß beendet ist, neues Hautgewebe den offenen Wundbereich bedeckt. Solche Zellen werden als Granulationszellen oder Granulationsgewebe bezeichnet, wobei der Heilmechanismus ein Bildungsprozeß des Granulationsgewebes ist.The aforementioned skin wounds form open wounds or holes in the skin tissue. As the healing process progresses, these open wounds will gradually fill up with new cells appearing above the surface of the open wound so that then, if the healing process has ended, new skin tissue covers the open wound area. Such Cells are referred to as granulation cells or granulation tissue, with the Healing mechanism is a formation process of the granulation tissue.

Diese Granulationszellen sind jedoch sehr zart und reißen leicht. Bisher sind trockene Gazeverbände oder entsprechende Wundverbände für die Behandlung solcher Verbrennungen oder nässender Verletzungen verwendet worden. Wird die trockene Gaze entfernt, beispielsweise wenn sie gewechselt wird, dann reißen die Zellen, was zu einem zeitweiligen Abstoppen des Heilprozesses führt. Daher sollte ein Verband für Verbrennungen und nässende oder sonstige Absonderungen abgebende Wunden in der Lage sein, entfernt zu werden, ohne daß es zu einer Störung des Wachstums der sehr zarten und empfindlichen Granulationszellen kommt. Als Verteidigung überschwemmt der Körper den Bereich dieser Wunden mit ödemischen Flüssigkeiten, wobei solche Wunden üblicherweise diese ödemische Flüssigkeit ausscheiden. Daher verliert der Körper in den Ausscheidungen lebenswichtige Körperflüssigkeiten.However, these granulation cells are very delicate and easily tear. So far, dry gauze dressings or corresponding wound dressings have been used for treatment such burns or weeping injuries. Will the dry Gauze removed, for example when it is changed, then the cells tear, which leads to a temporary stop of the healing process. Therefore, a bandage should be for burns and weeping or other secretion-releasing wounds in the Be able to be removed without disturbing the growth of the very delicate and sensitive granulation cells. Flooded as a defense the body covers the area of these wounds with edemaic fluids, being such Wounds usually excrete this edemic fluid. Therefore the loses Body in the excretions vital body fluids.

Wenn der Verlust solcher Flüssigkeiten groß genug ist, kann ein Schock folgen. Daher sind übliche Techniken darauf gerichtet, diesen Verlust an vitalen Körperflüssigkeiten dadurch zu verhindern, daß die ausscheidende Wunde abgedichtet wird. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, daß man auf die Wunde eine Lage aus Petrolatuin oder einem anderen, wasserundurchlässigen gelatineartigen Kohlenwasserstoffmaterial aufbringt. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß das Gewebe unter einer solchen Schicht aus Petrolatum sehr oft außerordentlich weich und naß ist. Dieses aufgeweichte Gewebe verursacht bei Hautübertragungen im eigenen oder im fremden Bereich Schwierigkeiten. Ein solches Gewebe bildet auch eine Umgebung, die die Bildung sekundärer, Infektionen begünstigt. Die Wunde muß daher ständig gereinigt werden.If the loss of such fluids is great enough, it can be shock follow. Therefore, common techniques are aimed at this loss of vital Prevent body fluids by sealing the exuding wound will. This is achieved, for example, by placing a layer on the wound made of petrolatum or other water-impermeable gelatinous hydrocarbon material brings up. However, it has been found that the fabric under such Layer of petrolatum is very often extremely soft and wet. This softened Tissue causes skin transfers in its own or in the strange Difficulty area. Such a tissue also forms an environment that supports the formation secondary, favors infections. The wound must therefore be constantly cleaned.

Das Reinigen erfordert jedoch die Entfernung und den Ersatz des Verbandes und daher ergibt sich, wie weiter oben beschrieben, die große Gefahr des Zerreißens der sehr zarten Granulationszellen während dieser Wegnahme des Verbandes und Anbringen eines neuen.However, cleaning requires removal and replacement of the dressing and therefore, as described above, there is a great risk of tearing of the very delicate granulation cells during this removal of the bandage and application of a new one.

Anstelle einer Petrolatum-Abdichtung sind bei der Behandlung von Verbrennungen oder Flüssigkeiten ausscheidenden Verletzungen gelatineartige Proteinfilme verwendet worden, wobei sich jedoch dasselbe Problem hinsichtlich der darunterliegenden Gewebeschichten ergibt, die außerordentlich weich werden.Instead of a petrolatum waterproofing they are used in the treatment of burns or fluid exuding injuries, gelatinous protein films are used but with the same problem with the underlying tissue layers results that are extremely soft.

Darüberhinaus haben solche Filme oder Beschichtungen eine Tendenz sich abzuheben und müssen daher entfernt und neu aufgebracht werden. Dieses Entfernen und Wiederaufbringen ergibt wiederum die Möglichkeit eines Zerreißens der sehr zarten Granulationszellen.In addition, such films or coatings have a tendency stand out and must therefore be removed and reapplied. This removal and reapplication again gives the possibility of tearing the very delicate ones Granulation cells.

Ein Mittel zur Behandlung der weiter vorn erwähnten Hautwunden sollte daher einen Verband umfassen, der so nahe wie funktionsmäßig möglich dem natürlichen Wundschorf ist, der gegenüber Ausscheidungen durchlässig ist, jedoch nicht gegenüber proteinartigen'oder proteinhaltigen Materialien, der flexibel ist und sich nicht abhebt, und der die Entwicklung oder die Verbreitung sekundärer Infektionen dadurch verhindert, daß die Bakterienanzahl im Bereich der behandelten Wunde reduziert wird. Bei der Behandlung von Verbrennungen zweiten und dritten Grades sollte der Verband ähnlich einer Hautübertragung mit eigenem Gewebe sein, insofern, als er eine natürlichz!Schutzabdeckung bildet, die den Heilvorgang begünstigt und der doch, wie eine Hautübertragung von einem Spender, vom Körper leicht beseitigt oder abgeworfen werden kann, wenn der Heilprozeß vollendet ist.A means of treating the skin wounds mentioned earlier should be therefore include a dressing that is as close as functionally possible to the natural one Scab that is permeable to excretions, but not to proteinaceous'or proteinaceous materials that are flexible and not and the development or spread of secondary infections as a result prevents the number of bacteria in the area of the treated wound from being reduced. Second when treating burns and third degree the dressing should be similar to a skin graft with its own tissue, insofar as as it forms a natural protective cover that promotes the healing process and which, like a skin transfer from a donor, easily removes from the body or can be thrown off when the healing process is complete.

Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Mittel ; zur Behandlung einer Hautwunde und besteht erfindungsgemäß darin, daß eine therapeutisch wirksame Menge eines ein Dextroseäquivalent von weniger als 35 aufweisendes Stärke-E3ydrolysatmaterial in der Form eines medizinischen Verbandes vorgesehen ist, der ill wesentlichen aus diesem Sterkew drolysatmaterial besteht und auf die Hautwunde aufgebracht ist.Auf di Wunde wird also ein gereinigtes Stärke-Hydrolysatmaterial aufgebracht mit einem Dextroseäquivalent von weniger als 35 und bevorzugt weniger als 25. Der Begriff "Dextroseäquivalent" ist eine Abkürzung bzw. ein Ausdruck, der in Fachkreisen geläufig ist und den gesamten reduzierenden Zuckergehalt eines als Dextrose berechneten Materials beschreibt und auf Trockenbasis in Prozent ausgedrückt ist. Dieser Wert kann durch beliebige, an sich bekannte Verfahren gemessen werden, beispielsweise durch das Luff-Schoorl-Verfahren (NBS Circular C-440), veröffentlicht auf Seite 195 in 11Polarimetry, Saccharimetry and the Sugars" von Frederick J. Bates und anderen. Ein Stärke-IIydrolysatprodukt mit niedrigem Dextroseäquivalent ist ein Erzeugnis, das ein Dextroseäquivalent von weniger als etwa 35 hat. Wie schon erwähnt, wird die Erfindung so durchgeführt, daß ein steriles, gereinigtes Stärke-Hydrolysatmaterial mit einem Dextroseäquivalent von weniger als etwa 35 verwendet wird, bevorzugt wird jedoch ein steriles gereinigtes Stärke-Hydrolysatmaterial mit einem Dextroseäquivalent von etwa zwischen 5 und 25. Dieses Material ist wasserlöslich, so daß es nicht erforderlich ist, es mechanisch von der Wunde zu entfernen; es kann unter fließendem Wasser abgewaschen werden. Wird auf eine Flüssigkeiten ausscheidende Haut ein solches Material als Verband aufgebracht, dann löst sich das Material leicht in der Ausscheidung auf zur Bildung einer Abdeckung, die einem natürlichen Wundschorf sehr ähnlich ist. Dabei hat sich herausgestellt, daß diese Abdeckung etwas flexibel ist, so daß eine gewisse Bewegung des behandelten Bereiches möglich ist-, ohne daß die Abdeckung veranlaßt wird, sich abzuheben und sich von der Absonderungen freigebenden Wunde zu entfernen.To solve this problem, the invention is based on a means ; for the treatment of a skin wound and, according to the invention, is that a therapeutic effective amount of a starch hydrolyzate material having a dextrose equivalent less than 35 in the form of a medical bandage, the ill essentials of it this Sterkew drolysatmaterial consists and is applied to the skin wound A cleaned starch hydrolyzate material is applied to the wound with a Dextrose equivalent of less than 35 and preferably less than 25. The term "Dextrose equivalent" is an abbreviation or an expression that is familiar in specialist circles is and the total reducing sugar content of a material calculated as dextrose and is expressed as a percentage on a dry basis. This value can go through Any method known per se can be measured, for example by the Luff-Schoorl method (NBS Circular C-440), published on page 195 in 11Polarimetry, Saccharimetry and the Sugars "by Frederick J. Bates et al. A starch hydrolyzate product low dextrose equivalent is a product that has a dextrose equivalent of has less than about 35. As already mentioned, the invention is carried out so that a sterile, purified Starch hydrolyzate material with a Dextrose equivalent less than about 35 is used, but is preferred a sterile purified starch hydrolyzate material with one dextrose equivalent from about between 5 and 25. This material is water soluble so it is not required is to mechanically remove it from the wound; it can be washed off under running water will. If such a material is used on a fluid-exuding skin Bandage applied, then the material easily dissolves in the waste to form a cover that is very similar to a natural scab. It has been found that this cover is somewhat flexible, so that a some movement of the treated area is possible without the cover is caused to lift off and clear of the exudate wound to remove.

Weiterhin hat sich herausgestellt, daß ein solcher Verband als halbdurchlässige Membran wirkt, die es ödemischen Flüssigkeiten ermöglicht, zu passieren, während proteinhaltige oder proteinartige Materialien innerhalb des Körpers zurückgehalten werden. Die Ausscheidung oder das Exudat ist sauber und relativ frei von proteinartigen oder eiweißartigen Materialien. Die Absonderung trägt daher auch nicht in dem gleichen Maße biologische Oxydation wie eine Ausscheidung, die eiweißartige Materialien enthält; sie ist auch relativ frei von Gerüchen. Daher wird der Verlust an vitalen Körperfldssigkeiten minimal gehalten, während zur gleichen Zeit ein exzessiver Aufbau von ödemischen Flüssigkeiten ebenfalls klein gehalten wird. Die Möglichkeiten, daß der Patient einen Sehock bekommt, sind daher beträchtlich reduziert.Furthermore, it has been found that such a bandage as a semi-permeable Acts membrane that allows edemaic fluids to pass while proteinaceous or proteinaceous materials retained within the body will. The waste or exudate is clean and relatively free of proteinaceous or proteinaceous materials. The secretion therefore does not contribute to the same Degrees of biological oxidation such as excrement containing proteinaceous materials; it is also relatively odor free. Hence the loss of vital body fluids kept minimal, while at the same time an excessive build-up of edema Liquids is also kept small. The ways that the patient a sehock are therefore considerably reduced.

Es hat sich weiterhin herausgestellt, daß bei Aufbringen dieses Verbandes auf eine Ausscheidungen abgebende Hautwunde der Bakteriengehalt der infizierten Wunde beträchtlich reduziert wird, auch werden Infektionen einer noch nicht infizierten Wunde verhindert. Daher wird auch die Möglichkeit des Auftretens einer Sekundärinfektion beträchtlich reduziert. Zu diesem Zweck kann das einen Dextroseäquivalenten von weniger als 35 aufweisende gereinigte Stärke-Hydrolysatmaterial mit beliebigen anderen antibakteriellen Agens, die auf diesem Gebiet bekannt sind, gemischt werden, um so wirksam bei der Verhinderung oder bei der Behandlung von Sekundärinfektionen eingesetzt zu werden; solche Materialien sind beispielsweise Penicillin, Jod, Nitrofurane und die Sulfonamide, wie beispielsweise Silber-Sulfadiazon. Zusätzlich können diesem Material auch proteolytische Enzyme, wie an sich bekannt, beigemischt werden, um den Heilprozess in dieser Weise wirksam zu unterstützen. Darüberhinaus sind auch nährende Mittel wie Zystine und Zysteine und Vitamine, beispielsweise Ascorbinsäure (Vitamin C) als Zumischung geeignet und können zusammen mit dem Stärkehydrolysat zur Begünstigung der Bildung und des Wuchs gesunden Granulationsgewebes aufgebracht werden.It has also been found that when this bandage is applied on a skin wound that releases excretions, the bacterial content of the infected Wound is reduced considerably, infections are also not yet infected Wound prevented. Hence, there is also the possibility of secondary infection occurring considerably reduced. For this purpose, this can be a dextrose equivalent of less than 35 purified starch hydrolyzate material with any others antibacterial agents that are known in the art can be mixed to so effective in preventing or treating secondary infections to be employed; such materials are, for example, penicillin, iodine, nitrofurans and the sulfonamides such as silver sulfadiazon. In addition, this Material also proteolytic enzymes, as known per se, are added to to effectively support the healing process in this way. In addition, are also nourishing agents such as cystines and cysteines; and vitamins such as ascorbic acid (Vitamin C) suitable as an admixture and can be used together with the starch hydrolyzate applied to promote the formation and growth of healthy granulation tissue will.

Wie schon erwähnt, verfügt das gereinigte Stärke-Hydrolysatmaterial über ein Dextroseäquivalent (dieser Begriff wird im folgenden mit D.E. abgekürzt) von weniger als 35 und kann als Granulat, beispielsweise als pulverförmiges Material, als viskoses Material in Form eines Gels, als pastenförmige Dispersion, als Lösung oder Sirup oder als wesentlicher Bestandteil eines flexiblen Films aufgebracht werden. Bevorzugt wird das Stärke-Hydrolysatmaterial vor Aufbringen der Wunde sterilisiert,- da es jedoch Bakterienwuchs ohnehin verhindert, ist das Erfordernis einer Sterilisierung nicht notwendig, kann jedoch aus Vorsicht Vorgenommen werden.As already mentioned, the purified starch hydrolyzate material has via a dextrose equivalent (this term will be abbreviated as D.E. in the following) less than 35 and can be as granules, for example as powdered material, as a viscous material in the form of a gel, as a paste-like material Dispersion, applied as a solution or syrup or as an integral part of a flexible film will. The starch hydrolyzate material is preferably sterilized before the wound is applied, however, since it prevents bacterial growth anyway, it requires sterilization not necessary, but can be done as a precaution.

Ein viskoses Stärkehydrolysat kann hergestellt werden, indem das Stärkehydrolysat irgendeinem nichttoxischem, polarem Flüssigkeitsträger, beispielsweise Wasser, Glyzerin, Glykole oder Polyole, beigefügt wird. Es hat sich herausgestellt, däß dann, wenn Wasser als nichttoxischer, polarer Fltssigkeitsträger verwendet wird, mindestens 30 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Stärkehydrolysats mit niedrigem D.E., in der sich ergebenden wäßrigen Lösung verwendet werden sollte. Eine wäßrige Lösung, die weniger als 30 Gew.%,bezogen auf das Gewicht des Stärkehydrolysats enthält, stellt ein weißes wäßriges Medium dar, welches für eine geeignete Anwendung als medizinischer Verband nicht viskos genug ist. Wäßrige Lösungen, die mehr als 65 Gew.% des Stärkehydrolysats mit niedrigem D.E.A viscous starch hydrolyzate can be prepared by adding the starch hydrolyzate any non-toxic, polar liquid carrier, e.g. water, glycerine, Glycols or polyols. It turned out that if Water is used as a non-toxic, polar liquid carrier, at least 30% by weight based on the weight of the low D.E. starch hydrolyzate in the resulting aqueous solution should be used. An aqueous solution that Contains less than 30% by weight, based on the weight of the starch hydrolyzate a white aqueous medium which is suitable for use as a medical Dressing is not viscous enough. Aqueous solutions containing more than 65% by weight of the starch hydrolyzate with low D.E.

aufweisen, ähneln, wie sich herausgestellt hat, etwa verfestigten pflanzlichen oder tierischen Fetten in ihrer Konsistenz und sind zu viskos, um für die Anwendung als medizinischer Verband geeignet zu sein.have, resemble, as has been found, about solidified vegetable or animal fats in their consistency and are too viscous to use for to be suitable for use as a medical dressing.

Im allgemeinen haben sich wäßrige Lösungen, die zwischen 35 bis 65 Gew.% des Stärkehydrolysats enthalten, als zur Verwendung bei medizinischen Verbänden geeignet erwiesen; bevorzugt ist eine wäßrige Lösung, die zwischen 45 und 60 Gew.% des Stärkehydrolysats aufweist. Dabei sind zwischen 35 bis etwa 45 Gew.% des Stärkehydrolysats enthaltende,wäßrige Lösungen opak und ähneln in ihrer Konsistenz und ihrer Erscheinungsform einem Sirup. Wäßrige Lösungen, die zwischen 45 und 65 Gew.% an Stärkehydrolysat enthalten, sind ebenfalls opak und ähneln einer Paste oder einem Gel in Konsistenz und Erscheinungsform.In general, aqueous solutions between 35 and 65 % By weight of the starch hydrolyzate, as for use in medical dressings proven suitable; An aqueous solution is preferred, which is between 45 and 60 wt.% of the starch hydrolyzate. There are between 35 to about 45 Aqueous solutions containing% by weight of the starch hydrolyzate are opaque and resemble them Consistency and appearance of a syrup. Aqueous solutions between 45 and 65% by weight of starch hydrolyzate are also opaque and resemble one Paste or gel in consistency and appearance.

Ein flexibler Film oder eine entsprechende Folie kann auf jede bekannte Art bei der Folienhergtellung (Spritzguß od.dgl.) hergestellt werden. Beispielsweise kann ein geeigneter Film dadurch hergestellt werden, daß man das Stärkehydrolysat in Wasser, sofern erforderlich unter Wärmezuführung, auflöst, um so eine klare wäßrige Lösung mit etwa zwischen 30 und 50 Gew.% an Stärkehydrolysat zu erzielen. Diese Lösung wird auf eine Trägerplatte ausgegossen, beispielsweise auf eine Akrylplatte, eine Glasplatte oder eine Platte aus rostfreiem Stahl, die jeweils mit einem Trennmittel beschichtet sind.A flexible film or sheet can be of any known type Kind in the film production (injection molding or the like.) Are produced. For example a suitable film can be made by using the starch hydrolyzate in water, if necessary with the addition of heat, dissolves to give a clear aqueous solution To achieve a solution with between 30 and 50% by weight of starch hydrolyzate. These The solution is poured onto a support plate, for example an acrylic plate, a glass plate or a stainless steel plate, each with a release agent are coated.

Das Stärkehydrolysat wird dann sofort mit einem Spatel oder einem Schaber mit einem Abstand oder einem freien Raum zwischen 0,5 mm und 0,76 mm verteilt. Der verteilte, aus dem Stärkehydrolysat bestehende Film wird dann in einem üblichen Trockenofen bei einer Temperatur zwischen 25 bis 50 c und einer relativen Feuchte zwischen 50 und 65t getrocknet zur Erzeugung eines trockenen flexiblen Films mit einer Dicke zwischen 0,152 und 0,5 mm.The starch hydrolyzate is then immediately removed with a spatula or a Scraper distributed with a gap or free space between 0.5 mm and 0.76 mm. The spread, consisting of the starch hydrolyzate film is then in a conventional Drying oven at a temperature between 25 to 50 c and a relative humidity between 50 and 65t dried to produce a dry flexible film with a thickness between 0.152 and 0.5 mm.

Um die Biegsamkeit und Elastizität des getrockneten Films zu erhöhen, kann dem wäßrigen Stärkehydrolysat ein Weichmacher, wie etwa Glyzerol, beigegeben werden mit einer Konzehtration zwischen etwa 2 und 5%, basierend auf dem Gewicht des Stärkehydrolysats; die Beigabe erfolgt vor dem Verarbeitungsschritt. In ähnlicher Weise kann die Festigkeit und der Körper des Films durch Beigabe von etwa 5 bis etwa 20%, basierend auf dem Gewicht des Stärkehydrolysats eines geeigneten, nichttoxischen Eindickmittels verbessert werden, wie es auf diesem Gebiet an sich bekannt ist, beispielsweise durch Verwendung von tierischer oder pflanzlicher Gelatine, Gummiarabikum, Karboxymethyl-Zellulose oder einer Maisstärke (80 fluidity waxy maize starch). Ist ein Eindickmittel oder ein Verstärkungsmittel verwendet, dann wird dieses bevorzugt vor der Beigabe zum Stärkehydrolysat in Wasser aufgelöst.To increase the flexibility and elasticity of the dried film, For example, a plasticizer such as glycerol can be added to the aqueous starch hydrolyzate are made at a concentration between about 2 and 5% based on weight of Starch hydrolyzate; it is added before the processing step. In a similar way Way can increase the strength and body of the film by adding about 5 to about 20%, based on the weight of the starch hydrolyzate, of a suitable, non-toxic one Thickeners are improved, as is known per se in this field, for example by using animal or vegetable gelatin, gum arabic, Carboxymethyl cellulose or a corn starch (80 fluidity waxy maize starch). is If a thickening agent or a reinforcing agent is used, this is preferred dissolved in water before adding to the starch hydrolyzate.

Der flexible Film kann auch hergestellt werden mit Hilfe eines kontinuierlichen Riemens oder im Trommelgußverfahren. Bei diesem Verfahren wird die, je nach Wunsch einen Weichmacher oder ein Bindemittel (Eindicknittel) enthaltende,wäßrige Stärke-Hydrolysatlösung in eine Matrize oder Form eingegeben, von welcher einFilm oder eine Bahn der Stärke-Hydrolysatlösung auf einen endlosen Riemen oder eine sich bewegende Trommel abgelegt wird. Während die Trommel sich dreht oder der Riemen sich bewegt,wird der Film einer Wärmeeinwirkung unterworfen, um das Wasser aus dem Film zu entfernen, was dazu führt, daß der Film dann sofort auf die gewunschten Größen zur Benutzung zugeschnitten werden kann.The flexible film can also be made using a continuous Belt or drum casting. With this procedure, depending on your needs Aqueous starch hydrolyzate solution containing a plasticizer or a binder (thickener) placed in a die or mold from which a film or sheet of the starch hydrolyzate solution deposited on an endless belt or moving drum. While the drum rotates or the belt moves, the film becomes exposed to heat subjected to remove the water from the film, which leads to the film can then immediately be cut to the desired sizes for use.

Das gereinigte, ein niedriges D.E. aufweisende Stärkehydrolysatmaterial kann sofort auf die Wunde aufgebracht werden, es kann jedoch auch zur Erleichterung der Handhabung und der Lagerung auf eine Feuchtigkeit aufsaugende Unterstützungsfläche, beispielsweise ein steriles Gazekissen aufgebracht werden, wobei die Rück- oder Unterstützungsfläche dann so auf die Wunde aufgebracht wird, daß das Stärke-Hydrolysatmaterial in Kontakt mit der Hautwunde kommt. Wie weiter vorn schon erwähnt, wird, wenn das Hydrolysatmaterial auf eine nässend Wunde aufgebracht wird, ein einem natürlichen Wundschorf ähnelnder Film gebildet. Um die Bildung dieses Schutzfilmes zu begünstigen, sollte die Wunde nicht zu fest bandagiert werden, sie sollte lediglich lose in der Weise bedeckt werden, daß die Wunde n atmen kann". Es hat sich herausgestellt, daß das Aufbringen dieses Materials auch die Schmerzen reduzieren hilft, die als Begleiterscheinungen bei Verbrennungen, Geschwüren od.dgl. auf treten. Der gebildete Film verfügt auch über die weiter vorn schon erwähnten Eigenschaften, wie Elastizität und Nachgiebigkeit, eine teilweise Durchlässigkeit, Löslichkeit in Wasser und ist antiseptisch gegenüber Bakterien in der Wunde.The purified, a low D.E. comprising starch hydrolyzate material can be applied to the wound immediately, but it can also be used for relief handling and storage on a moisture-absorbing support surface, for example, a sterile gauze pad applied be, where the back or support surface is then applied to the wound such that the starch hydrolyzate material comes into contact with the skin wound. As before Already mentioned, when the hydrolyzate material is applied to an exuding wound a film resembling a natural scab is formed. To the formation of this To favor protective film, the wound should not be bandaged too tightly should only be covered loosely in such a way that the wound can n breathe ". It has been found that applying this material also reduces the pain helps reduce the side effects of burns, ulcers or the like. appear. The film formed also has those already mentioned above Properties such as elasticity and resilience, partial permeability, Solubility in water and is antiseptic to bacteria in the wound.

Es ist weiter vorn ebenfalls schon erwähnt worden, daß die zur Durchführung vorliegend Erfindung geegneten Stärke Hydrolysatmaterialien ein- D.E. von weniger als etwa 35 und bevorzugt zwischen 5 und 25 haben. Diese Materialien werden aus Stärke durch Hydrolyse hergestellt. Stärke ist ein Polymer von Anhydro-D-Glukoseeinheiten. Die Hydrolyse der Stärke erzeugt eine Mischung von Polymeren verschiedenen molekularen Gewichtes im Bereich zwischen 200 Glukoseeinheiten oder mehr bis zur Maltose (2 Glukoseeinheiten) und der D-Glukose selbst.It has also already been mentioned earlier that the Starch hydrolyzate materials suitable for the present invention - D.E. of less than about 35, and preferably between 5 and 25. These materials are made from Starch made by hydrolysis. Starch is a polymer of anhydro-D-glucose units. The hydrolysis of starch produces a mixture of polymers of different molecular weight Weight in the range between 200 glucose units or more up to maltose (2nd Glucose units) and the D-glucose itself.

Aufgrund ihrer Natur ist der eingeschlagene Weg, die durch die Hydrolyse der Stärke gebildeten Polymere zu beschreiben, ihr Dextroseäquivalentwert, der ein Ausdruck für das durchschnittliche Ausmaß der Hydrolyse ist.Due to their nature, the route taken is through hydrolysis of the starch formed polymers to describe their dextrose equivalent value, the one Is the expression for the average extent of hydrolysis.

Zur Durchführung der vorliegenden Erfindung geeignete Erzeugnisse mit niedrigem D.E. können hergestellt werden, indem man gelatinierte Stärke (also gelatineartige Stärke) der hydrolytischen Wirkung einer Säure oder eines Enzyms oder der aufeinanderfolgenden Behandlung mit solchen Mitteln unterwirft.Articles suitable for practicing the present invention with low D.E. can be made by adding gelatinized starch (i.e. gelatinous starch) the hydrolytic effect of an acid or an enzyme or subjected to sequential treatment by such agents.

Das so gebildete Hydrolysat wird dann mit üblichen Mitteln und Verfahren gereinigt, beispielsweise einer Filtrierung, Zentrifugierung, Dekantation od.dgl. unterworfen, um jede Art von wasserunlöslichen, nach der Hydrolyse übrigbleibenden Materialien zu trennen und zu entfernen. Dieses in Wasser bis zu einem Ausmaß von 10 g pro 100 ml gelöste Material enthält weniger als 0,1% unlösliches Material, wie dies durch Filtrierung und Trocknung des Restes auf konstantes Gewicht unter Vakuum bei 1000C festgestellt ist. Falls gewünscht, kann das Hydrolysatmaterial weiteren Reinigungsschritten unterworfen werden, beispielsweise einer Kohle-oder Ton-, bzw.einer Lehmreinigung, einer Dialyse, Elektrodialyse, Osmose, Ionenausschluß, Ionenaustausch od.dergl. Das zur Durchführung vorliegender Erfindung verwendete Stärke -Hydrolysematerial kann aus Stärke mit Hilfe einer ganzen Anzahl besonderer Verfahren hergestellt werden.The hydrolyzate thus formed is then processed using conventional means and methods cleaned, for example a filtration, centrifugation, decantation or the like. subjected to any kind of water-insoluble, remaining after hydrolysis Separate and remove materials. This in water to an extent of 10 g per 100 ml of dissolved material contains less than 0.1% insoluble material, like this by filtering and drying the remainder to constant weight under Vacuum is established at 1000C. If desired, the hydrolyzate material can be subjected to further cleaning steps, for example a coal or Clay or clay cleaning, dialysis, electrodialysis, osmosis, ion exclusion, Ion exchange or the like. That used to practice the present invention Starch hydrolysis material can be made from starch with the help of a number of special ones Process are produced.

Bei einem Herstellungsverfahren wird eine Stärke, beispielsweise eine wachsartige oder wachsähnliche Stärke,mit einer einzigen Enzymanwendung von Bakterien-alpha-Amilase behandelt.In a manufacturing process, a strength, for example a waxy or waxy starch, with a single enzyme application of bacteria alpha-amilase treated.

Genauer gesagt, wird ein wäßriger Brei einer Stärke, beispielsweise einer wachsartigen Stärke mit einem Feststoffgehalt von weniger als 50% der hydrolytischen Wirkung von Bakterienalpha-Amilase unter geeigneten Bedingungen unterworfen, um das Stärke-Hydrolysatmaterial zu erzeugen. Dieses Material ist darüberhinaus insofern spezifiziert, als die Summe der Prozentteile (auf trockener Basis) der darin enthaltenden Sackariden mit einem Polymerisationsausmaß 1 bis 6, geteilt durch das D.E.,ein Verhältnis von mehr als etwa 2,0 ergibt.More specifically, an aqueous slurry becomes a starch, for example a waxy starch with a solids content of less than 50% of the hydrolytic Effect of bacterial alpha amilase under suitable conditions subjected to to produce the starch hydrolyzate material. This material is furthermore specified insofar as the sum of the percentages (on dry Basis) of the sack arids contained therein with a degree of polymerization 1 to 6, divided by the D.E., gives a ratio greater than about 2.0.

Dieses Verhältnis ist bezeichnend als das "charakteristische oder beschreibende Verhältnis". Solche Materialien, die ein charakteristisches Verhältnis von weniger als 2 haben, sind in etwa unerwünscht, insofern, als sie eine geringere Wasserlöslichkeit aufweisen und auch dazu neigen, einen Dunst oder einen Schleier, d.h. eine Unklarheit in der Lösung zu bilden, verglichen mit solchen Erzeugnissen, deren charakteristisches Verhältnis etwa 2 beträgt oder größer ist.This relationship is indicative of the "characteristic or." descriptive ratio ". Such materials that have a characteristic ratio of less than 2 are somewhat undesirable in that they are less Have water solubility and also tend to form a haze or haze, i.e. to create an ambiguity in the solution compared to such products, whose characteristic ratio is about 2 or greater.

Geeignete Stärke-Hydrolysatmaterialien können auch mit Hilfe einer Anzahl verschiedener Herstellungsarten erzeugt werden.Suitable starch hydrolyzate materials can also be prepared with the aid of a Number of different types of production can be generated.

Beispielsweise kann eine Mischung aus Stärke und Wasser und einem Feststoffgehalt von weniger als 50% zunächst der hydrolytischen Wirkung einer Bakterien-alpha-Amilase unterworfen werden.For example, a mixture of starch and water and a Solids content of less than 50% initially the hydrolytic effect of a bacterial alpha-amilase be subjected.

Nach einer anfänglichen Verdünnung durch das Enzym wird das sich ergebende Teilhydrolysat auf eine Temperatur erhitzt, die ausreichend ist, um ungelöste Stärke aufzulösen. Da die Temperatur auch dazu neigt, das Enzym zu inaktivieren, ist es dann erforderlich, das gelöste Teilhydrolysat einer zweiten Hydrolyse zu unterwerfen, und zwar durch Behandlung mit weiterer Bakterien-alpha-Amilase, um so das endgültige Stärkehydrolysat zu gewinnen.After an initial dilution by the enzyme, the resulting Partial hydrolyzate heated to a temperature sufficient to remove undissolved starch dissolve. Since temperature also tends to inactivate the enzyme, it is then necessary to subject the dissolved partial hydrolyzate to a second hydrolysis, namely by treatment with further bacterial alpha-amilase, so the final one To gain starch hydrolyzate.

Ein drittes Verfahren zur Herstellung bevorzugter Klassen von Stärke-Hydrolysatmaterialien besteht darin, daß eine Mischung aus Stärke und Wasser durch die Wirkung einer Säure hydrolisiert wird, um ein D.E. von weniger als etwa 35 zu erreichen.A third method of making preferred classes of starch hydrolyzate materials consists in making a mixture of starch and water by the action of an acid is hydrolyzed to a D.E. of less than about 35.

Das Teilhydrolysat wird dann Wirkung von Bakterien-alphaamilase unterworfen, um ein Stärkehydrolysat mit einem D.E.The partial hydrolyzate is then subjected to action of bacterial alphaamilase, to obtain a starch hydrolyzate with a D.E.

zwischen 5 und 25 zu erhalten.between 5 and 25.

Ein in diesem Zusammenhang besonders bevorzugtes und nutzvolles Erzeugnis hat die folgenden Zusammensetzungen: Feuchtigkeitsgehalt maximal 5%; D.E. zwischen 9 bis 13 pH-Wert zwischen 4,5 bis 5,5, wenn in wäßriger Lösung mit 10% Feststoffen; eine durchschnittliche Massendichte zwischen 28 und 35 Us-Pfund pro Kubikfuß und ein charakteristisches Verhältnis von etwa 2.A particularly preferred and useful product in this context has the following compositions: moisture content 5% maximum; D.E. between 9 to 13 pH between 4.5 to 5.5 when in aqueous solution at 10% solids; an average mass density of between 28 and 35 us-pounds per cubic foot and a characteristic ratio of about 2.

Es kann jede Stärke oder jedes geeignete Stärkematerial zur Herstellung des erfindungsgemäß verwendbaren Stärke-Hydrolysatmaterials verwendet werden. Geeignete Materialien umfassen Getreide- und Knollengewächsstärken, wie beispielsweise Mais, Weizen, Kartoffel, Tapioka, Reis, Sago und Korn, wachsartige Stärken können ebenfalls verwendet werden. Die Hydrolyse kann durchgefuhrt werden mit Hilfe von Enzymen, Säuren oder Kombinationen beider.It can be any starch or any suitable starch material for manufacture of the starch hydrolyzate material which can be used according to the invention. Suitable Materials include cereal and tuber starches such as corn, Wheat, potato, tapioca, rice, sago, and grain, waxy starches can also be used be used. The hydrolysis can be carried out with the help of enzymes, Acids or combinations of both.

Selbstverstandlich sollten die bei Durchführung vorliegender Erfindung verwendeten Materialien steril sein. Eine Sterilisierung kann durchgeführt werden mittels jeder Art bekannter Sterilisierverfahren.It goes without saying that when carrying out the present invention materials used must be sterile. Sterilization can be carried out using any kind of known sterilization process.

Um die vorliegende Erfindung nach Art und Anwendungsbereich sowie ihrem Fortschritt weiter zu erläutern, werden im folgenden einige Beispiel zur Behandlung und von medizinischen Verbänden angegeben.To the present invention by type and scope as well To further explain their progress, the following are some examples of treatment and indicated by medical associations.

Beispiel 1 Bei der behandelten Person dieses Beispiels handelt es sich um einen 78 Jahre alten-Mann, der an der Buerger'schen Krankheit oder an Thrombangitis obliterans litt, was sich durch chronische, ubelriechende, tiefnässende Geschwür an beiden Beinen äußerte. Der Kranke war unterernährt und frühere Versuche, die Geschwür mittels mehrerer Standardmethoden zu behandeln, sind fehlgeschlagen. Die Geschwüre wiesen Tiefen dritten Grades auf und erstreckten sich über fast die gesamte Länge der vorderen Beinteile. Die Verletzungen am rechten Bein wurden ausgewählt zur Behandlung mit einem sterilen, gereinigten Stärke-Hydrolysatmaterial in partikel- oder pulverförmiger Art. Als Kontrolle wurden die Verletzungen am linken Bein mit einer mit Nitrofurazon imprägnierten Gaze behandelt, die ein breites Anwendungsfeld bei der Behandlung von Verbrennungen und geschwürmäßigen Verletzungen hat. Zu verschiedenen Intervallen wurden von den Verletzungen an beiden Beinen bakteriologische Kulturen entnommen. Die behandelten Verletzungen wurden jeden zweiten Tag untersucht. Example 1 The person treated in this example is a 78-year-old man who had Buerger's disease or thrombangitis obliterans suffered, as a result of chronic, foul-smelling, deeply oozing ulcer expressed on both legs. The patient was malnourished and earlier attempts that Treating ulcer using several standard methods has failed. the Ulcers had third degree depths and extended almost all of them Length of the front leg sections. The injuries to the right leg were selected for treatment with a sterile, purified starch hydrolyzate material in particulate or powdery kind. As a control, the injuries on the left leg were with treated with a gauze impregnated with nitrofurazone, which has a wide range of applications in the treatment of burns and ulcerated injuries. To different Intervals were made from the injuries on both legs bacteriological cultures taken. The treated injuries were examined every other day.

Sobald das in pulverförmiger partikelartiger Form befindliche Stärke-Hydrolysatmaterial auf dem Geschwurbett oder dem Granuder lationsgewebe/Verletzungendes rechten Bein des Krankens als dünner Film aufgebracht worden war, wurde es von der im Geschwürbereich vorhandenen Serumausscheidung befeuchtet und kurz-darauf trocknete das befeuchtete Hydrolysaterzeugnis auf und bildete einen faltfahigen, dünnen Film. Uber diesen neugebildeten Film wurde ein glatter Gaze- oder Mullverband aufgebracht. Verglichen mit den mittels der mit Nitröfurazon imprägnierten Gaze behandelten Verletzungen, ergab sich eine entschiedene Abnahme in der Menge der von dem mit dem Stärke-Hydrolysatprodukt behandelten Verletzungen ausgeschiedenen Flüssigkeit. Darüberhinaus nahm der Geruch im Untersuchungsbereich ab, auch konnte eine Schmerzabnahme festgestellt werden. Die Farbe der Ausscheidung, die in dem mit dem Stärkehydrolysat behandelten Gebiet gebildet wurde, war von einem leichten braun, von karamellartiger Natur, wobei verglichen damit die Farbe des Kontrollbereiches dunkel, eher ein häßliches grün-blau war.As soon as the starch hydrolyzate material in powdery particulate form on the ulcer bed or granule lation tissue / injury to the right leg had been applied as a thin film of the disease, it was applied to the ulcer area The existing serum excretion was moistened and shortly afterwards the moistened was dried Hydrolyzate product and formed a foldable, thin film. About this A smooth gauze or gauze bandage was applied to the newly formed film. Compared with injuries treated with gauze impregnated with nitröfurazon, there was a marked decrease in the amount of that with the Starch hydrolyzate product treated injuries excreted fluid. In addition, the smell increased in the examination area, a decrease in pain could also be determined. The color of the excretion in the area treated with the starch hydrolyzate was of a light brown, caramel-like nature, being compared so that the color of the control area was dark, rather an ugly green-blue.

Einige Tage nach der ursprünglichen Anwendung des Stärke-Hydrolysaterzeugnisses konnte eine Änderung in den Eigenschaften des Granulationsgewebes der behandelten Verletzung festgestellt werden. Dieses Granulationsgewebe wurde fortschreitend sauberer und hellrot, es begann zu wachsen und sich gegen die Oberfläche des Beines aufzufüllen. Die Gaze oder der Mullverband über dem behandelten Bereich wurde fest an der Wunde befestigt, wohingegen die Gaze über dem Kontrollbereich unbefestigt verblieb. Die Gaze auf dem behandelten Bereich konnte durch Waschen mit Wasser gelöst werden, wenn eine Untersuchung vorgenommen wurde oder ein Wechsel des Films erwünscht war.A few days after the starch hydrolyzate product was originally used could be a change in the properties of the granulation tissue of the treated Violation can be determined. This granulation tissue became progressively cleaner and bright red, it began to grow and fill up against the surface of the leg. The gauze or gauze bandage over the treated area became firmly attached to the wound while the gauze over the control area was left unsecured. the Gauze on the treated area could be loosened by washing with water, when an examination was carried out or a change of film was desired.

Wie erwähnt, wurden die Verletzungsbereiche jeden zweiten Tag untersucht. Es stellte sich heraus, daß das Epithel in dem mit dem Stärkehydrolysaterzeugnis behandelten Geschwür zu wachsen begann, sowohl vom Umfang der Verletzung als auch von der Tiefe derselben. Nach sieben Wochen war die Testwunde vollständig abgeheilt und mit neugebildeten Epithel gefüllt. Diese neue Haut war flexibel, warm und rosa. Im Gegensatz dazu ergab der Kontrollbereich nach diesen sieben Wochen keine Abnahme der Infektion oder des Ausflusses oder irgendeinen Epithelwuchs. Tatsächlich hatte sich die zur Kontrolle behandelte geschwürige Verletzung bis zu dem Punkt vertieft, an welchem die Beinmuskeln des Kranken in Mitleidenschaft gezogen wurden, die nekrotisch wurden.As mentioned, the injury areas were examined every other day. It turned out that the epithelium in the one with the starch hydrolyzate product treated ulcer began to grow, both from the extent of the injury and from the depth of it. After seven weeks the test wound was completely healed and filled with newly formed epithelium. This new skin was flexible, warm, and pink. In contrast, the control area showed no decrease after these seven weeks the infection or the discharge or any Epithelial growth. In fact, the ulcer injury treated as a control had up to deepened to the point at which the patient's leg muscles were affected that became necrotic.

Bakterienkulturen, die während des Behandlungsverlaufes entnommen wurden, waren bei dem Stärke-Hydrolysatverband negativ.Bacterial cultures taken during the course of treatment were negative for the starch hydrolyzate dressing.

Im Gegensatz dazu verblieb die Bakterieninfektion in dem mit Nitrofurazon behandelten Geschwürbereich nahezu unverändert.In contrast, the bacterial infection remained in the one with nitrofurazone treated ulcer area almost unchanged.

Beispiel 2 Die Kranke war ein 13 Jahre altes Mädchen mit einer Verbrennung dritten Grades im Rückenbereich des rechten Fußes. Die Verbrennung war ihrer Natur nach thermisch und von kochendem Wasser verursacht. Die Kranke wurde mit Antibiotika behandelt. Example 2 The patient was a 13 year old girl with a burn third degree in the back of the right foot. The burning was their nature after thermal and caused by boiling water. The sick person was using antibiotics treated.

Am Ende des 14. Tages der Behandlung wurde der Schorf bzw.At the end of the 14th day of treatment, the scab was removed.

die trockene Kruste abgetrennt und es verblieb ein tiefes Gebiet Granulationsgewebe. Dieses Gewebe wurde in üblicher Weise mittels mit Nitrofurazion imprägnierter Gaze behandelt.the dry crust separated and a deep area of granulation tissue remained. This fabric was made in the usual way by means of gauze impregnated with nitrofurazion treated.

Nach einem Zeitraum von drei Behandlungswochen hatte sich der Zustand der verbrannten Stelle nicht geändert; tatsächlich war er zunehmend infektiöser geworden. Zu diesem Zeitpunkt, da kein Wuchs des Epithels beobachtet werden konnte, würde normalerweise eine Hautübertragung von anderen Körpergebieten vorgenommen worden sein, um ein Abheilen der Verbrennung zu erzielen.After a period of three weeks of treatment, the condition was resolved the burned place not changed; in fact, he was becoming increasingly infectious become. At this point, since no growth of the epithelium could be observed, a skin transfer would normally be made from other parts of the body to allow the burn to heal.

Anstelle dessen wurde jeden zweiten Tag auf das verbrannte Gebiet das erfindungsgemäße Stärke1Hydrolysatmaterial in pulverförmiger partikelartiger Form aufgebracht.Instead, the burned area was applied every other day the starch / hydrolyzate material according to the invention in powdery, particle-like form Form applied.

Nach Bildung des schon im Beispiel 1 beschriebenen dünnen Films wurde die Stelle mit einer Schicht einer trockenen Gazebandage bedeckt.After the thin film already described in Example 1 had been formed covered the area with a layer of dry gauze bandage.

Wiederum konnte,wie beim Beispiel 1, die folgenden Feststellungen gemacht werden. Es ergab sich eine Schmerzabnahme vom Beginn des Aufbringens des Hydrolysaterzeugnisses. Des weitereh ergab sich eine Abnahme der Infektion am Verbrennungsgebiet, eine Verbesserung der Qualität und der Erscheinung des Granulationsgewebes, ein fortschreitender Wuchs des Epithels von der Peripherie zum Mittelpunkt des Verbrennungsgebietes.Again, as in Example 1, the following findings could be made be made. There was a decrease in pain from the start of application of the Hydrolyzate product. Furthermore, there was a decrease in the infection in the burn area, an improvement in the quality and appearance of the granulation tissue progressive growth of the epithelium from the periphery to the center of the burn area.

Nach fünf Wochen war die verbrannte Stelle vollständig mit neu gebildeten Epithel bedeckt, ohne nennenswertes Zusammenziehen. Nach vier Monaten liessen sich keine Verspannungen, zusammengezogenen Bereiche oder Narben im Bereich der usprünglichen Verbrennung mehr feststellen.After five weeks, the burned area was completely covered with newly formed Epithelium covered without noticeable contraction. After four months they stopped no tension, contracted areas or scars in the area of the original Notice more burn.

Beispiel 3 Die Kranke, eine 51 Jahre alte Frau, mit an beidseitigen tiefen, auf Blutstau zurückzuführenden Geschwüren an beiden Beiden, und zwar im unteren Drittel des Beins. Das Geschwür am rechten Bein war verhältnismäßig klein und maß etwa zwischen siebeneinhalb bis zehn Zentimeter. Das Geschwür im linken Bein bedeckte im Gegensatz dazu das gesamte Bein in kreisförmiger Weise und hatte eine Breite von dreizehn Zentimetern. Example 3 The patient, a 51 year old woman, was on both sides deep ulcers, due to congestion of blood, on both of them, namely in the lower third of the leg. The ulcer on the right leg was relatively small and measured about seven and a half to ten centimeters. The ulcer in the left Leg, in contrast, covered and had the entire leg in a circular manner a width of thirteen centimeters.

Die Flüssigkeitsabsonderung von beiden Geschwüren war beträchtlich, zur Kontrolle der Drainage mußte die Kranke mehrere Schichten von Baumwollverbandstoff verwenden. Das Geschwür am rechten Bein wurde als Kontrolle benutzt und wurde, wie in den vorhergehenden Beispielen mit mit Nitrofurazon imprägnierter Gaze behandelt. Das linke Bein wurde mit dem Stärke-Hydrolysatmaterial nach der Erfindung in puderförmiger partikelartiger Form jeden zweiten Tag eingepudert. Nach etwa zwei Monaten war das mit dem Stärke Bydrolysaterzeugnis behandelte Bein nahezu vollständig mit neugebildeter Haut bedeckt, mit Ausnahme eines zentral lokalisierten Bereiches, der kontinuierlich in seiner Größe abnahm, sowie sich neues Epithel bildete.The fluid from both ulcers was considerable, to check the drainage the patient had to do several Layers of Use cotton bandage. The ulcer on the right leg was used as a control and was, as in the previous examples, impregnated with nitrofurazone Gauze treated. The left leg was covered with the starch hydrolyzate material after the Invention in powdery particulate form powdered every other day. To about two months the leg treated with the starch hydrolyzate product was close to completely covered with newly formed skin, with the exception of one centrally located Area that continuously decreased in size as new epithelium formed.

Wie im vorigen Beispiel wurden die folgenden Beobachtungen gemacht, Es ergab sich eine Schmerzabnahme r eine Abnahme der Absonderungen und der Drainage, ein Wachstum des Granulationsgewebes, ein zentripetaler Wuchs der Haut, eine Verringerung der Bakterienflora und des Bakterienbestandes. Wiederum zeigte das mit Nitrofurazon behandelte Geschwür nur geringe Hei-Lösung.As in the previous example, the following observations were made, There was a decrease in pain r a decrease in secretions and drainage, a growth of the granulation tissue, a centripetal growth of the skin, a decrease the bacterial flora and the bacterial population. Again this showed with nitrofurazone treated ulcer only slight Hei solution.

Beispiel 4 Die Kranke in diesem Beispiel war eine 56 Jahre alte Frau, die an ihrem rechten Bein im unteren Bereich schon seit etwa 20 Jahren an einem tiefen Krampfadergeschwür litt. Die Wunde maß etwa fünfzehn zu zehn Zentimeter, war übelriechend und hatte eine übermäßige gelblich-grüne Ausscheidung. Die Wunde war mit reichlich vorhandenen Bakterienkolonien mindestens dreier Arten infiziert. Frühere Versuche einer Hautübertragung aus eigenen oder fremden Hautbereichen über dieses Gebiet hatten sich als erfolglos herausgestellt. Die beeinträchtigte Stelle wurde mehrere Monate lang mit verschiedenen Antibiotika behandelt, ohne daß sich irgendeine Änderung im Zustand des Geschwürbereichs ergab. Example 4 The patient in this example was a 56 year old woman, the one on her right leg in the lower area has been on one for about 20 years suffered from deep varicose ulcer. The wound was about six by ten centimeters, was offensive and had an excessive yellowish-green excretion. The wound was infected with abundant bacterial colonies of at least three species. Previous attempts at skin transfer from your own or someone else's skin this area had proven unsuccessful. The affected area has been with different for several months Antibiotics treated, without resulting in any change in the state of the ulcer area.

Auf den Geschwürbereich wurde ein steriles gereinigtes Stärke-Hydrolysatmaterial in pulverförmiger Form in einer solchen ausreichenden Menge aufgebracht, daß über derWunde eine dünne Schicht gebildet wurde. Das Material hatte ein D.E. von 9,9.A sterile, purified starch hydrolyzate material was placed on the ulcer area Applied in powder form in such a sufficient amount that about a thin layer has been formed on the wound. The material had a D.E. of 9.9.

Innerhalb von wenigen Minuten nach Aufbringung mischte sich das partikelartige Material mit dem aus fließenden Serum zur Bildung eines Films. Sofern der Film unbedeckt blieb, trocknete er innerhalb einer Stunde zu Bildung einer festen, jedoch flexiblen Bedeckung über dem Geschwürbereich ab. Diese Abdeckung ähnelt natürlichem Wundschorf und wie natürlicher Wundschorf hindert die Abdeckung Körperflüssigkeiten (beispielsweise Plasma) auszutreten und reguliert den Temperaturaustausch des Körpers durch die Wunde. Bei nachfolgendem Anwenden des partikelförmigen erfindungsgemäßen Materials in Intervallen zwischen zwei oder drei Tagen, ließ sich festellen, daß der Ausfluß aus der Wunde sich nennenswert verringerte, so daß nach fünfzehn Tagen einer solchen Behandlung die Geschwürstelle keine Spur einer Absonderung oder sonstiger Schäden zeigt. Nach dieser Zeit wurde der zentripetale Wuchs innerhalb des Wundbereiches auf etwa sechs Zentimeter geschätzt, wobei das Geschwür seine Abmessungen auf 3 x 1,9 cm verkleinert hatte. Mit einem Vergrößerungsglas liess sich feststellen, wie die fortschreitende Kante der Epidermis in das den reduzierten Bereich des Geschwürs bedeckende Granulationsgewebe wuchs. Die Behandlung hatte keine Schmerzen zur Folge.The particulate mixed within a few minutes of application Material with the serum flowing out to form a film. Unless the film is covered stayed, it dried within an hour to form a firm but flexible one Cover over the ulcer area. This cover resembles natural scabs and like natural scabs, the cover prevents body fluids (for example Plasma) and regulates the temperature exchange through the body Wound. Upon subsequent application of the particulate material according to the invention at intervals between two or three days, it was found that the discharge the wound diminished appreciably, so that after fifteen days one Treat the ulcer site with no sign of discharge or other damage shows. After this time, the centripetal growth became within the wound area estimated to be about six centimeters, with the ulcer measuring 3 x 1.9 cm. With a magnifying glass it was possible to determine like the advancing edge of the epidermis into the the the reduced area of the ulcer covering granulation tissues grew. The treatment did not result in any pain.

Beispiel 5 Die Kranke war ein 11 Jahre altes Mädchen, welches an thermischen Verbrennungen (heißem Wasser ) ersten und zweiten Grades auf der linken Seite ihrer Bauchwand litt (die linke Seite Oberhalb des Hüftbereiches). Die verbrannte Stelle maß 18 x 10 cm. Auf diesem verbrannten Bereich wurde steriles pulverförmiges Stärkehydrolysatmaterial aufgebracht in einer solchen Menge, daß sich über der Verbrennung eine dünne Schicht bildet. Example 5 The patient was an 11 year old girl who was thermal burns (hot water) first and second degree on the left Side of her abdominal wall suffered (the left side above the hip area). The burned one Place measured 18 x 10 cm. On this burned area became sterile powdery Starch hydrolyzate material applied in such an amount that it spreads over the combustion forms a thin layer.

Das Detroxeäquivalent dieses Materials betrug 9,9. Am zweiten Tag nach der Verbrennung hoben sich die Oberflächenschichten ab und es ergab sich eine Verbrennung zweiten Grades. Nach täglicher Behandlung mit dem granulierten pulverförmigen Material,sechs Tage lang, war der verbrannte Bereich wieder voll mit neuem Epithel bedeckt. Die Behandlung war schmerzfrei und es ergab sich keine Infektion.The Detroxe equivalent of this material was 9.9. On the second day after the burn, the surface layers lifted off and one resulted Second degree burn. After daily treatment with the granulated powder Material, for six days, the burned area was again full of new epithelium covered. The treatment was painless and no infection resulted.

Beispiel 6 Die Kranke war ein 5 Jahre altes Mädchen mit thermischer Verbrennung zweiten Grades (heißer Kaffee) auf ihrem Vorderarm. Example 6 The patient was a 5 year old girl with thermal Second degree burn (hot coffee) on her forearm.

Die Verbrennung maß 8 x 2,5 cm und umfaßte drei kleine Bereiche mit Verbrennungen dritten Grades. Die Verbrennung wurde, wie im Beispiel 5, mit sterilem, gereinigtem Stärke-Hydrolysatmaterial in pulverförmiger Form am dritten Tag nach der Verbrennung behandelt. Zu dieser Zeit war die Verbrennung bereits infiziert. Das D.E. des Materials betrug 9,9. Das Material wurde jeden zweiten Tag aufgebracht. Nach zehn Tagen war der verbrannte Bereich völlig abgeheilt und mit neuem Epithel bedeckt, darin eingeschlossen die Verbrennungen dritten Grades. Einen Monat später konnte auch keine Narbe mehr festgestellt werden.The burn measured 8 x 2.5 cm and included three small areas Third degree burns. The incineration was, as in Example 5, with sterile, purified starch hydrolyzate material in powder form on the third day the combustion treated. At that time the burn was already infected. The D. the material was 9.9. The material was applied every other day. After ten days the burned area was completely healed and had new epithelium covered, including the third-degree burns. One month later no scar could be found either.

Beispiel 7 Bei diesem Test wurden vierzig junge, erwachsene, neuseeländische Albinozuchtkaninchen mit einem Gewicht zwischen zwei bis drei Kilogramm zunächst Verbrennungen dritten Grades über annähernd 10t ihrer gesamten Körperoberfläche unterworfen und dann in vier Testgruppen unterteilt. Jede Testgruppe bestand aus fünf männlichen und fünf weiblichen Tieren. Eine Testgruppe war eine Kontrollgruppe, wobei die verbrannten Stellen der Kaninchen in den anderen drei Gruppen mit unterschiedlichen Dosierungen einer sterilisierten Dispersion des Stärkehydroly--sats behandelt wurden, mit einem D.E von etwa 10 und einem charakteristischen Verhältnis von etwa 2. Example 7 Forty young, adult, New Zealanders became in this test Albino breeding rabbits weighing between two to three kilograms initially Third degree burns covering approximately 10t of their entire body surface subjected and then divided into four test groups. Each test group consisted of five males and five females. A test group was a control group, being the burned spots of the rabbits in the other three groups with different Dosages of a sterilized dispersion of the starch hydrolyzate were treated, with a D.E of about 10 and a characteristic ratio of about 2.

Zur Vorbereitung der Untersuchung wurde der Rücken jedes Kaninchens mit einem elektrischen Rasierinstrument rasiert. Der freigelegte Bereich bildete etwa 10% der gesamten Körperoberfläche. Am Ende einer 24-stündigen Erholungsperiode,unmittelbar vor der ersten Anwendung, wurde jedes Kaninchen durch Untertauchen der geschorenen Oberfläche in heißes Wasser verbrannt, wobei eine Temperatur von 900C und eine Aussetzzeit von vier Sekunden verwendet wurde; diese Zeit wurde experimentell bestimmt und ergab sich als geeignet zur Erzeugung einer Verbrennung dritten Grades unter Einschluß von annähernd 10% der gesamten Körperoberfläche. Um eine zufällige Nahrungsaufnahme des Testmaterials zu verhindern, wurde jedes Kaninchen mit einem leichtgewichtigen, flexiblem Kunststoffkragen ausgestattet, der über den gesamten Untersuchungsverlauf getragen wurde.In preparation for the study, the back of each rabbit was taken shaved with an electric razor. The exposed area formed about 10% of the total body surface. At the end of a 24 hour recovery period, immediately Before the first application, each rabbit was sheared by immersion Surface burned in hot water, with a temperature of 900C and an exposure time of four seconds was used; this time was determined experimentally and was found found to be suitable for producing a third degree entrapment burn of approximately 10% of the total body surface. To an accidental ingestion of food to prevent the test material, each rabbit was treated with a lightweight, equipped with a flexible plastic collar that extends over the entire course of the examination was carried.

Es wurden ausgerechnete Dosierungsmengen der Testsuspension zart (ohne Reiben) über den gesamten Anwendungsbereich jedes Tieres verteilt und es wurde der Suspension ermöglicht, mit der Haut für einen Zeitraum von 18 Stunden in Kontakt zu kommen. Calculated dosage amounts of the test suspension became tender (without rubbing) spread over the entire scope of each animal and it became allows the suspension to be in contact with the skin for a period of 18 hours get.

Am Ende der 18-stündigen Kontaktperiode wurde die Haut mit warmem sterilem Wasser (37 0C) gespült und trockengetupft.At the end of the 18 hour contact period, the skin was washed with warm rinsed with sterile water (37 0C) and patted dry.

Dieses Verfahren wurde täglich, eingeschlossen die Wochenende, fur eine Gesamtzeit von 21 aufeinanderfolgenden Tagen durchgeführt.Die Dosierungen wurden wöchentlich neu berechnet, um sie den änderungen der Körpergewichte anzupassen.. Die nachfolgende Tabelle gibt die Testgruppierungen und die verwendeten Dosierungen an. This procedure was carried out every day, including the weekend for a total of 21 consecutive days. The dosages were recalculated weekly to adapt to changes in body weight .. The table below gives the test groupings and the dosages used at.

Anzahl der Tiere Dosierungs- Anzahl der täg-Gruppe männlich weiblich höhe + lichen Aufbringung ++ (g/kg/Tage) Kontrolle verbrennung 5 5 -Test I 5 5 1,0 21 Test II 5 5 2,0 21 Test III 5 5 4,0 21 + Das Testmaterial wurde hergestellt durch Mischen von 70 g eines Stärkehydrolysats eines D.E. von etwa 10 und einem charakteristischen Verhältnis von etwa 2 mit sterilem destilliertem Wasser zur Herstellung eines Erzeugnisses mit 55 Gew.%en Stärkehydrolysat. Number of animals Dose number of täg group male female high + lichen application ++ (g / kg / day) control burn 5 5 -Test I 5 5 1.0 21 Test II 5 5 2.0 21 Test III 5 5 4.0 21 + The test material was prepared by Mixing 70 g of a starch hydrolyzate of a D.E. of about 10 and a characteristic Ratio of about 2 with sterile distilled water to make an article with 55% by weight of starch hydrolyzate.

+ Pro Tag wurde es der Testperson ermöglicht, für einen Zeitraum von 18 Stunden mit der Haut in Kontakt zu stehen, wonach die Haut mit warmem sterilem Wasser gespült und trockengetupft wurde.+ The test person was allowed to study for a period of To be in contact with the skin for 18 hours, after which the skin is covered with warm sterile Rinsed with water and patted dry.

Die Tiere in jeder der vier Gruppen wurden wöchentlich gewogen und es wurden verschiedene Untersuchungen, darin eingeschlossen Blutuntersuchungen und Urinanalyse bei Beginn der Untersuchung und am Ende der 21-tägigen Testperiode durchgeführt. Zwei der zehn Tiere der Kontrollgruppe (Gruppe I) starben während der Unterauchung. Darüberhinaus starben auch drei der zehn Testtiere in Gruppe II (Dosierung auf einer Höhe von 1 g pro kg pro Tag). Eines von zehn Testtieren in Gruppe III (Dosierung auf einer Höhe von 2,0 g/kg/Tag) und sieben von zehn Tieren der Gruppe IV (Dosierung auf einer Höhe von 4,0g/kg/Tag). Der Tod ergab sich aufgrund von Spannungen wegen der eingeleiteten Verbrennung undoder aufgrund eines natürlichen Ablebens. Nach dem Testzeitraum wurden sämtliche überlebenden Tiere getötet und einer äußeren groben und mikroskopischen pathologischen Studie unterworfen.The animals in each of the four groups were weighed weekly and There have been various tests including blood tests and Urinalysis performed at the start of the study and at the end of the 21-day test period. Two of the ten animals in the control group (Group I) died during the investigation. In addition, three of the ten test animals in group II (dosage on one Amount of 1 g per kg per day). One of ten test animals in group III (dosage at a level of 2.0 g / kg / day) and seven out of ten animals of group IV (dosage at a level of 4.0g / kg / day). The death resulted from tension the initiated combustion andor due to natural death. To During the test period, all surviving animals were sacrificed and one outer coarse and subjected to microscopic pathological study.

Bei keinem Tier in jeder der vier Testgruppen konnten ungewöhnliche Verhaltensreaktionen beobachtet werden. Die verbrannte Haut der mit der sterilen Lösung des Stärke-Hydrolysatproduktes behandelten Tiere erschien geringfügig schneller als die Kontrolltiere zu heilen, d.h. der Schorf der behandelten Tiere begann sich nach zwölf bis fünfzehn Tagen abzulösen, während der Schorf der Kontrolltiere sich nach zwanzig bis zweiundzwanzig Tagen abzulösen begann.No animal in any of the four test groups could be abnormal Behavioral reactions are observed. The burned skin of the sterile one Dissolution of the starch hydrolyzate product-treated animals appeared slightly faster than the control animals to heal, i.e. the scab of the treated animals began to open peel off after twelve to fifteen days, while the scabs of the control animals are removed began to peel off after twenty to twenty-two days.

Nachteilige Einflüsse auf das Körpergewicht konnten bei sämtlichen Tieren in allen vier Gruppen beobachtet werden, waren jedoch bei den Tieren in den Gruppen II, III und IV ausgeprägter. Dieser Unterschied wird mindestens teilweise auf die Spannungen zurückgeführt, denen die Tiere während des Behandlungsvorgangs unterworfen waren.All of them could have adverse effects on body weight Animals in all four groups were observed, however, were in the animals in the Groups II, III and IV more pronounced. This difference is at least partially on the Stresses experienced by the animals during the treatment process were subject.

Nach dem Tode durchgeführte pathologische Studien an den Tieren, die während der Untersuchung starben, ergaben Hyerämie und Lungenentzündungen, wobei die Hautbefunde denen weiter vorn beschriebenen entsprachen. Bei keinen der am Ende der 21-tägigen Testperiode untersuchten Tieren ergaben sich mikroskopische oder größere pathologische Veränderungen, die zu den Hautveränderungen unterschiedlich gewesen wären, die weiter vorn schon erwähnt wurden.Post-mortem pathological studies on animals that died during the examination, revealed hyeraemia and pneumonia, being the skin findings corresponded to those described above. With none of them in the end The animals examined during the 21-day test period were found to be microscopic or major pathological changes that differ from skin changes would have been mentioned earlier.

Claims (14)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Mittel zur Behandlung von Hautwunden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine therapeutisch wirksame -Menge eines ein Dextroseäquivalent von weniger als 35 aufweisendes Stärke-flydrolysatniaterial in der Form eines medizinischen Verbandes vorgesehen ist, der im wesentlichen aus diesem Stärke-Hydrolysatmaterial besteht und auf die Hautwunde aufgebracht wird.1. Means for the treatment of skin wounds that are not applicable indicates that a therapeutically effective amount of a dextrose equivalent of less than 35 starch flydrolyzate material in the form of a medicinal Association is provided, which consists essentially of this starch hydrolyzate material and is applied to the skin wound. 2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der medizinische Verband aus trockenem, partikelförmigem Material besteht.2. Means according to claim 1, characterized in that the medical Bandage consists of dry, particulate material. 3. Mittel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der medizinische Verband gebildet ist von einer zwischen 35 und 65 Ce. Stärke-lIydrolysatmaterial enthaltenden wäßrigen Lösung.3. Means according to claim 1 or 2, characterized in that the medical association is formed from one between 35 and 65 Ce. Starch hydrolyzate material containing aqueous solution. 4. Mittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der medizinische Verband gebildet ist von einer zwischen 45 und 60 Gew.% des Stärkehydrolysats in Wasser enthaltenden Lösung.4. Means according to claim 3, characterized in that the medical Association is formed from between 45 and 60% by weight of the starch hydrolyzate in Solution containing water. 5. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat die rorm eines hochviskosen Cels aufweist.5. Agent according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the starch hydrolyzate has the form of a highly viscous cel. 6. Mittel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stcirkehydrolysat die Form einer Paste aufweist.6. Agent according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the Stcirkehydrolyysat has the form of a paste. 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch aekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat siruphnlich ist.7. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in, that the starch hydrolyzate is syrup-like. 8. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der medizinische Verband gebildet ist aus einer Kombination von Stbrkehydrolvsat und Trägerstoff für dieses 8. Agent according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the medical dressing is formed from a combination of starch hydrolysate and carrier for this 9. Mittel nach Anspruch 8, dadurch qekennzeichnet, daß das Trägermaterial feuchtigkeitsaufnehmend ist und das Stärkehydrolysat an diesem befestigt ist.9. Means according to claim 8, characterized q indicates that the carrier material is moisture-absorbing and the starch hydrolyzate is attached to this. 10. Mittel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial ein steriles Gazekissen ist.10. Means according to claim 9, characterized in that the carrier material is a sterile gauze pad. 11. Mittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Stärke-IJydrolysatmaterial in der Form eines flexiblen Films befindet.11. Agent according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that the starch hydrolyzate material is in the form of a flexible Films is located. 12. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der flexible Film gebildet ist aus einer onbination eines pharmakologisch akzeptierbaren Weichmachers und des Stärkematerials.12. Means according to claim 11, characterized in that the flexible Film is formed from a combination of a pharmacologically acceptable plasticizer and the starch material. 13-. Mittel nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Film gebildet ist aus einer Yombination des Stärke-Eydrolysatmaterials und eines pharmakologisch akzeptierbaren Eindickmittels.13-. Means according to Claim 11, characterized in that the film is formed from a combination of the starch hydrolyzate material and one pharmacological acceptable thickener. 14. Flittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Stärkehydrolysat ein Dextroseäquivalent zwischen 9 und 13 und ein charakteristisches Verhältnis von mehr als 2 aufweist.14. Flittel according to one or more of claims 1 to 13, characterized characterized in that the starch hydrolyzate has a dextrose equivalent between 9 and 13 and has a characteristic ratio greater than 2.
DE2424506A 1974-05-20 1974-05-20 Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound Pending DE2424506A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424506A DE2424506A1 (en) 1974-05-20 1974-05-20 Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2424506A DE2424506A1 (en) 1974-05-20 1974-05-20 Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2424506A1 true DE2424506A1 (en) 1975-12-04

Family

ID=5916087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2424506A Pending DE2424506A1 (en) 1974-05-20 1974-05-20 Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2424506A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022064A2 (en) * 1979-05-31 1981-01-07 Zyma SA Polyvinyl alcohols for treating wounds
US5674092A (en) * 1994-04-19 1997-10-07 Egston Eggenburger System Elektronik Gmbh Adapter for connection to a power outlet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022064A2 (en) * 1979-05-31 1981-01-07 Zyma SA Polyvinyl alcohols for treating wounds
EP0022064A3 (en) * 1979-05-31 1981-01-14 Zyma Sa Use of polyvinyl alcohols for treating wounds and method for treating wounds
US5674092A (en) * 1994-04-19 1997-10-07 Egston Eggenburger System Elektronik Gmbh Adapter for connection to a power outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403269C2 (en)
DE3034273C2 (en)
DE3011664A1 (en) Wound bandage
CH637833A5 (en) TRANSPARENT LIQUID BANDAGE MATERIAL, ITS PRODUCTION AND USE.
DE2933250A1 (en) COVER MATERIAL
CH653892A5 (en) Wound medication for covering wounds and burns.
DE1617780B2 (en) Scarring agents
EP0308436B1 (en) New medicated ointment, process for its production, means of application using said ointment and production of said ointment
DE69927154T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING EFFECTIVE ERRORS
DE602005004030T2 (en) COMPOSITION COMPRISING OIL AND HYPERICUM EXTRACT WITH LIGHTING, REJECTIVE AND BIOCIDAL PROPERTIES FOR THE TREATMENT OF OUTER WOUNDS
EP0285856B1 (en) Use of dihydroergotamine and its salts in the local treatment of trophic disorders
CN1194777C (en) Artificial skin and its prepn and use
EP1965815B1 (en) Wound healing composition comprising substances obtained from diptera larvae
DE3826419A1 (en) Wound healing promoting medicinal product and process for its manufacture
DE4000797A1 (en) BIOLOGICAL ACTIVE MATERIAL, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF, AND CONCENTRATIVE AGENT
DE2424506A1 (en) Treating skin wounds with starch hyrolysate - by applying a film of the hydrolysate over the wound
DE2412128A1 (en) SURGICAL BANDAGE AND METHOD OF FORMATION OF THE SAME IN SITU
DE60026832T2 (en) CERAMIC WOUND TREATMENT DEVICE
EP1135116A1 (en) Use of poly (hexamethylene) biguanide for producing an agent for promoting the healing of uninfected wounds
WO2003013557A1 (en) Use of fly larvae extracts for the treatment of wounds
DE2047049C3 (en) Calcium salt of 6- (N-acetylamino) hexanoic acid, process for its preparation and medicinal products containing this salt
JPS5843404B2 (en) Chili Yoyou Dressing No Seizouhou
JP5766379B1 (en) Gel-forming agent comprising sulfa drug and chitosan drug, the dosage form being powder
WO2005051256A1 (en) Wound dressing
DE4037658C2 (en) USE OF DERIVATIVES OF 2 ', 4', 6'-TRIMETHOXY-4- (1-PYRROLIDINYL) BUTYROPHENONE

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee