DE2421250A1 - COOKING PROCESS - Google Patents

COOKING PROCESS

Info

Publication number
DE2421250A1
DE2421250A1 DE2421250A DE2421250A DE2421250A1 DE 2421250 A1 DE2421250 A1 DE 2421250A1 DE 2421250 A DE2421250 A DE 2421250A DE 2421250 A DE2421250 A DE 2421250A DE 2421250 A1 DE2421250 A1 DE 2421250A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coke
bed
coal
agglomerates
pellets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2421250A
Other languages
German (de)
Inventor
Gordon Marshall
Philip Henry Nelson
David Watson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Associated Portland Cement Manufacturers Ltd
Original Assignee
Associated Portland Cement Manufacturers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Associated Portland Cement Manufacturers Ltd filed Critical Associated Portland Cement Manufacturers Ltd
Publication of DE2421250A1 publication Critical patent/DE2421250A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B53/00Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form
    • C10B53/08Destructive distillation, specially adapted for particular solid raw materials or solid raw materials in special form in the form of briquettes, lumps and the like

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE · DIPL.-ING. GROENING Dlrl.-OriEM. UR. DEUFEL DIPL.-CHEM. DR. SCHÖN DJPL.-PHYS. HERTELDR. MÜLLER-BORE DIPL.-ING. GROENING Dlrl.-OriEM. UR. DEUFEL DIPL.-CHEM. DR. SCHÖN DJPL.-PHYS. HERTEL

PATENTANWÄLTE ...jap*PATENT LAWYERS ... yeah *

Z 4 211 ο UZ 4 21 1 ο U

•l MAI • l MAY

München, denMunich, the

We/th - A 2376We / th - A 2376

ASSOCIATED PORTLAND CEMEtIT MANUFACTURERS LIMITEDASSOCIATED PORTLAND CEMEtIT MANUFACTURERS LIMITED

Portland House, Stag Place, London SV/1 E 53J, EnglandPortland House, Stag Place, London SV / 1 E 53J, England

KokereiverfahrenCoking process

Die Erfindung betrifft die Herstellung von Formkoks und "bezieht sich insbesondere auf ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Formkoks aus Formen, die aus zerkleinerter, vorzugsweise gemahlener Rohkohle oder aus Rohkohlen hergestellt x»rurden, die mit anderes Material gemischt ist, sowie auf das auf diese Weise hergestellte Produkt. Insbesondere bezieht sich die Erfindung darauf, Agglomerate, die aus fein verteil er Rohrkohle geformt sind, jeweils durch einen aufgeheizten Drehrohrofen hindurchzuführen, um ein entsprechendes Formkoksstück zu bilden.The invention relates to the manufacture of molded coke and "relates more particularly to a continuous process for the production of molded coke from molds made from crushed, preferably ground, raw coal or raw coal which is mixed with other material, as well as on the product made in this way. In particular the invention relates to agglomerates that from finely distributed he raw coal are formed, each by pass through a heated rotary kiln in order to form a corresponding shaped coke piece.

Formkoks ist ein poröser fester Brennstoff, der im wesentlichen aus Kohlenstoff besteht, der in entsprechenden Stücken durch einen Vorgang erhalten wird, zu dem die entsprechende Formgebung und die Verkokung gehört, d. h. eine Aufheizung der Kohle über den Zerfallsbereich hinaus, um ein zusammenhängendes Produkt zu erhalten. Die Herstellung von Formkoks liefert zahlreiche Vorteile gegenüber der herkömmlichen Kokerei:Shaped coke is a porous solid fuel that is essentially consists of carbon, which is obtained in appropriate pieces by a process for which the appropriate shaping and the coking is heard, d. H. a heating of the coal beyond the decay range to a coherent Product. The production of molded coke offers numerous advantages over conventional coking plants:

409848/0366409848/0366

das Verfahren läuft kontinuierlich ab, und zx'xar im Gegensatz zu dem schubweisen Betrieb nach dem Stand der Technik, es werden leicht erhältliche Ausgangsmaterialien verwendet, es entsteht ein Produkt, das nicht in Stücke von erforderlicher Größe zerkleinert werden muß, wobei ein feineres Material von geringerem Vert entsteht, die Wirtschaftlichkeit ist besonders gut und eine geringere Verunreinigung der Umgebung ist gewährleistet. Formkoks mit entsprechend spezifizierten Eigenschaften dient insbesondere als metallurgischer Koks zur Verwendung in Hochöfen.the process is continuous, and zx'xar in contrast to the batch operation according to the state of the art, easily available starting materials are used, the result is a product which does not have to be crushed into pieces of the required size, with a finer material of less vert, the economy is particularly good and less pollution of the environment is guaranteed. Shaped coke with appropriately specified properties is used in particular as metallurgical coke Use in blast furnaces.

Bei der Beurteilung der Koksqualität sind verschiedene Faktoren in Betracht zu ziehen: Feuchtigkeit, flüchtige Bestandteile, Asche, Schwefelgehalt, Korngröße, Dichte und Abriebfestigkeit, wie sie beispielsweise in ihren wesentlichen Teilen in der Spezifikation 1016 (British Standard) festgelegt und angegeben sind. Formkoks, dessen Anv.-endungsbereich. von der Gießerei bis zu offenen Hausgrilleinrichtungen reichx, dürfte in allgemeinen die in der Tabelle 1 zusammengestellten Eigenschaften aufweisen, wobei die Werte B eine vrünschenswerte Spezifikation für einen guten Hochofenkoks darstellen.Various factors must be taken into account when assessing the quality of the coke: moisture, volatile components, Ash, sulfur content, grain size, density and abrasion resistance, as defined and specified, for example, in its essential parts in Specification 1016 (British Standard) are. Formed coke, its area of application. from the foundry to richx to open house barbecues, should in general have the properties listed in Table 1, where the values B represent a desirable specification for a good blast furnace coke.

Tabelle 1Table 1 22 AA. 1010 BB. 88th bisuntil 1212th 33 22 bisuntil 2020th 88th O,O, bisuntil 1,51.5 22 max%Max% 6 bis6 to 0,60.6

Feuchtigkeit, max%Humidity, max%

Asche, inax%Ash, inax%

flüchtige Bestandteile, max%volatile components, max%

Schwefel, max%Sulfur, max%

Durchmesser 10 bis 100 mm 25 bis 50 mmDiameter 10 to 100 mm 25 to 50 mm

Mikum 10, max 7 bis 15 7 oder darunterMikum 10, max 7 to 15 7 or below

(^Prozentsatz Material unter 10 mm Durchmesser nach Rolltest).(^ Percentage of material less than 10 mm in diameter after rolling test).

Besonderes Interesse ist auf den im wesentlichen sphäroidisch geformten Koks eng kontrollierter Größe im Bereich von 25 50 mm Durchmesser für metallurgische Zwecke gerichtet.Of particular interest is the essentially spheroidal molded coke of tightly controlled size in the range of 25 50 mm diameter directed for metallurgical purposes.

4098A6/03664098A6 / 0366

242125Q242125Q

Zur Herstellung von Formkoks sind bisher verschiedene Verfahren bekannt geworden, die beispielsweise in dem "Journal of the Institute of I1UeI" (1970), im Dezemberheft Nr. 4-3 auf den Seiten 492 - 509 von ET. H. Potter beschrieben sind. Diese bekannten Verfahren lassen sich allgemein in zwei Kategorien einordnen, und zwar in Abhängigkeit davon, ob die Formgebung oder Brikettierung vor oder nach der Carbonisierung stattfindet. Das erfindungsgemäße Verfahren befaßt sich insbesondere mit einem Vorgang, bei welchem die Formgebung vor der Carbonisierung erfolgt.Various processes for the production of molded coke have hitherto become known, for example in the "Journal of the Institute of I 1 UeI" (1970), in December No. 4-3 on pages 492-509 of ET. H. Potter. These known processes can generally be classified into two categories, depending on whether the shaping or briquetting takes place before or after the carbonization. The method according to the invention is concerned in particular with a process in which the shaping takes place before the carbonization.

Bei bekannten Verfahren dieser Art ist es oft als notwendig angesehen worden, Hitze und Druck bei der Formgebung anzuwenden, um unter anderem eine ausreichende Festigkeit des Endproduktes zu erreichen. Weiterhin wurde allgemein angenommen, daß eine Pelletisierung in einem sich drehenden Behälter oder einer Trommel kein Produkt ausreichender Größe und mit einer "Grün"-Festigkeit liefern könnte, */ weil ein Erfolg bei der Herstellung von Produkten gleichförmiger und geeigneter Größe und Festigkeit sowie Form sehr begrenzt war. Weiterhin ist es bei Verfahren, bei welchen das entsprechend geformte Material durch eine Brikettierung, erzeugt wird oder durch eine Extrudieranordnung oder bei einem anderen Verfahren hervorgebracht wird, bei welchen hohe Kaschinendrücke auftreten, bekannt, daß die Mineralien in der Rohkohle (oder die von flüchtigen Bestandteilen befreite Kohle selbst, wenn dies eine Hauptkomponente des Ausgangscaterials ist) eine außerordentlich große Abnutzung der Haschine bewirken, und dieser Umstand geht in die Herstellungskosten wesentlich ein. Es haben sich daher besondere Abv;ehrmaßnahmen als erforderlich erwiesen, um die Deformierung und andere schädliche Effekte des Schmelzens während der Carbonisierung zu mindern, insbesondere bei Bindemitteln wie Teer, Pech oder Kokskohle. Bei solchen Verfahren sind eine getrennte Vorheizung, oder getrennte Oxidationsstufen verwendet worden, wobei außerdem Oxidationszusätze angewandt wurden. Dadurch ist der Vorgang natürlichIn known methods of this type, it is often considered necessary It has been considered to apply heat and pressure during molding in order, among other things, to ensure adequate strength of the end product to reach. Furthermore, it has generally been assumed that pelletization in a rotating container or a drum could not provide a product of sufficient size and with a "green" strength, * / because a Success in making products of uniform and suitable size and strength as well as shape has been very limited. Furthermore, it is in the case of processes in which the correspondingly shaped material is or is produced by briquetting is produced by an extrusion assembly or other process in which high machine pressures The minerals in the raw coal (or the de-volatilized coal itself, if this is a major component of the raw material) cause extremely high wear and tear on the machine, and this fact has a significant impact on the manufacturing costs. Special preventive measures have therefore proven to be necessary proven to reduce the deformation and other deleterious effects of melting during carbonization, in particular with binders such as tar, pitch or coking coal. In such processes, separate preheating, or separate oxidation stages, have been used, with additional oxidation additives were applied. This makes the process natural

*/ um den bei der Handhabung auftretenden Belastungen standhalten zu können,* / in order to withstand the loads occurring during handling to be able to

verhältnismäßig aufwendig geworden und die Kosten des Produktes sind entsprechend gestiegen.become relatively expensive and the cost of the product have increased accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein leicht durchführbares einfaches und wirtschaftlich reizvolles Verfahren zur Herstellung von ITormkoks zu schaffen, insbesondere zur Herstellung von metallurgischem Koks hoher Qualität. Veiternin soll gemäß der Erfindung ein spezielles Kokspellet hergestellt v/erden, welches besondere Oberflächeneigenschaften aufweist. Weiterhin soll gemäß der Erfindung ein kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von I'ormkoks bei einen einzigen Erwärmungsvorgang geschaffen werden, wobei eine wirtschaftliche i'ertigungsrate ermöglicht ist, und zwar aus leicht erhältlichen Ausgangskohlensorten, ohne daß die bisherigen Nachteile dabei auftreten, infolge der Verwendung eines viel kürzeren Behandlungszyklus als es bei herkömmlichen Koksöfen möglich ist.The invention is based on the object of an easily practicable to create simple and economically attractive process for the production of ITormkoks, in particular for Production of high quality metallurgical coke. Veiternin according to the invention, a special coke pellet is to be produced which has special surface properties having. Furthermore, according to the invention, a continuous process for the production of I'ormkoks at a single heating process can be created, whereby an economical production rate is made possible, namely from Easily available starting coal types, without the previous disadvantages occurring, as a result of the use of a much shorter treatment cycle than is possible with conventional coke ovens.

Weiterhin soll gemäß der Erfindung die Arbeitsweise bei einem derartigen Verfahren in einer integrierten und abgeschlossenen Weise vereinfacht werden derart, daß atmosphärische und andere· aus der-Umwelt stammende Verunreinigungen wie beispielsweise durch £chwefe!verbindungen, Staub und Rauch vermieden sind und die Produkte der Verkokung oder Carbonisierung stets unter entsprechender Kontrolle gehalten sind.Furthermore, according to the invention, the method of operation should be such procedures are simplified in an integrated and self-contained manner such that atmospheric and other · environmental pollutants such as Avoided dust and smoke through sulphurous compounds and the products of coking or carbonization are always kept under appropriate control.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die entsprechend geformten Rohkohlenagglomerate in einer feuchten Umgebung einem einzelnen Bett zugeführt werden, das ausschließlich aus diesen Agglomeraten gebildet ist, daß dieses Bett in einer regelmäßigen Weise abgesenkt wird, ohne daß ein Zusammenballen der Komponenten auftritt, und zwar durch einen einzigen Drehrohrofen, in welchem das Bett angeordnet ist, daß weiterhin im Gegenströmverfahren mit den entsprechend geformten Agglomeraten durch das gesamte Bett hindurch eineTo solve this problem, the invention provides that the correspondingly shaped raw coal agglomerates in a moist Environment are fed to a single bed, which is formed exclusively from these agglomerates that this Bed is lowered in a regular manner without agglomeration of the components, namely by a single rotary kiln, in which the bed is arranged, that continues in countercurrent with the corresponding formed agglomerates throughout the bed

409846/0368409846/0368

kontinuierliche Fluidströmung bei erhöhter Temperatur aufwärts geführt wird, welche im wesentlichen aus sauerstofffreien Gasprodukten der Verbrennung besteht, die in den Bodenbereich des Bettes geführt werden, und zwar bei oder oberhalb von der Temperatur, die zur Verkokung von Kohle erforderlich ist, wobei die I'luidströmung weiterhin flüchtige Produkte beinhaltet, die von den entsprechend geformten Agglomeraten in dem Bett abgegeben werden, daß weiterhin die Zuführungsrate der entsprechend geformten Agglomerate und die Rate der Wärmezufuhr zu denselben mittels des Fluids derart eingestellt wird, daß die entsprechend geformten Agglomerate in dem nach unten geführten Bett gleichförmig und ähnlich getrocknet werden, von den flüchtigen Produkten getrennt und im wesentlichen unversehrt carbonisiert vrerden, um einzelne entsprechend geformte Koksstücke in einer kontinuierlichen Folge zu erzeugen, xrährend sie durch den Drehrohrofen hindurchgeführt· werden, und daß die einzeln geformten Koksstücke mit einer im wesentlichen gleichförmigen Rate-vom unteren Bereich des Bettes einem Kühler zugeführt werden, während die ausströmenden flüchtigen Produkte das Bett nach oben verlassen.continuous upward fluid flow at elevated temperature is performed, which consists essentially of oxygen-free gas products of the combustion, which in the Bottom area of the bed can be performed at or above the temperature that causes the coking of coal is required, with the fluid flow remaining volatile Includes products that are released from the appropriately shaped agglomerates in the bed that continues the rate of supply of the correspondingly shaped agglomerates and the rate of supply of heat to the same by means of the fluid such it is adjusted that the correspondingly shaped agglomerates in the bed led downwards are uniform and similar are dried, separated from the volatile products and carbonized essentially intact, to individual to produce appropriately shaped coke pieces in a continuous sequence while they are passed through the rotary kiln be, and that the individually shaped coke pieces with at a substantially uniform rate-from the bottom of the bed are fed to a cooler, while the outflowing volatile products leave the bed upstairs.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist vorgesehen, daß der Drehrohrofen im wesentlichen aus folgenden Teilen besteht: aus einem ringförmigen Herd, der eine im wesentlichen horizontale Ebene einnimmt, dessen Oberseite Jedoch unter einem spitzen Winkel gegenüber der Horizontalen vom Umfang in radialer Richtung zu der zentralen Öffnung hin geneigt ist, wobei eine Antriebseinrichtung vorgesehen ist, welche die Anordnung um ihre vertikale Achse in Drehung versetzen kann, weiterhin aus zwei den Herd nach oben überragenden, im wesentlichen koaxialen zylindrischen Wänden, deren Achsen im wesentlichen vertikal verlaufen und gegenüber der parallelen Achse des Herdes um eine entsprechende Entfernung versetzt sind, wobei die äußere Wand unabhängigAccording to a preferred embodiment of the subject matter of the invention it is provided that the rotary kiln consists essentially of the following parts: an annular hearth, the occupies a substantially horizontal plane, the top of which, however, at an acute angle with respect to the horizontal is inclined from the circumference in the radial direction towards the central opening, wherein a drive device is provided is, which can make the arrangement about its vertical axis in rotation, continues from two the stove after substantially coaxial cylindrical walls projecting above the top, the axes of which are substantially vertical and are offset a corresponding distance from the parallel axis of the cooker, with the outer wall being independent

409846/03 66409846/03 66

von ihrer Achse drehbar angebracht ist, wobei eine Dichtungseinrichtung dazu dient, eine Gasleckage zwischen dem Boden der äußeren Wand und dem Eerd zu verhindern, wobei weiterhin die innere'Wand am Boden durch ein Dach über den Herd abgeschlossen und unabhängig um ihre Achse drehbar gelagert ist, wobei der Boden der inneren Wand auf Abstand oberhalb des Herdes um einen vorgegebenen Abstand und mit einem Durchmesser angeordnet ist,'welcher größer ist als derjenige der mittleren Öffnung des ringförmigen Herdes, und zwar um eine weitere vorgegebene Strecke, wobei diese Strecke unter Berücksichtigung des festen Materials gewählt ist, welches in den Drehrohrofen eingebracht wird, so daß das Material ein stabiles Bett in dem Ringraum zwischen den -Wänden und dem Kern über dem Herd in einer radial nach innen weisenden Richtung bildet, um mit einer gleichförmigen Eate durch die öffnung entladen zu werden, wenn sich der Herd dreht, weiterhin aus einer ringförmigen Haube, die verschiebbar über den Wänden angeordnet ist, um das Bett zu überdecken, wobei eine Gasauslaßeinrichtung und eine Feststoffeinlaßöffnung darin ausgebildet sind und aus einer Gaseintrittseinrichtung, um Gas nach oben durch die Hereoffnung zuzuführen.is rotatably mounted from its axis, with a sealing device serving to prevent gas leakage between the ground the outer wall and the earth, while the inner wall continues to be closed off at the bottom by a roof over the hearth and is rotatably mounted independently about its axis, the bottom of the inner wall at a distance above the hearth is arranged by a predetermined distance and with a diameter, 'which is greater than that of the middle Opening of the annular hearth by a further predetermined distance, taking this distance into account of the solid material is selected, which is introduced into the rotary kiln, so that the material is a stable bed in the annulus between the walls and the core above the hearth in a radially inward direction to with a uniform eat to be discharged through the opening, when the hearth rotates, it continues from an annular shape Hood slidable over the walls to cover the bed, with gas outlet means and a solids inlet port formed therein and a gas inlet means to allow gas to flow up through the opening to feed.

In einer bevorzugten Ausführungsforci der Erfindung wird das feste Produkt zunächst in Kohlenstoffhaltigen Formen ausgegeben, wobei die einzelnen Teile einen festen zusammenhängenden Eokskern aufweisen, der von einer integralen Schicht aus röstbarem, unagglutiniertem, zumindest teilweise von flüchtigen Bestandteilen befreitem, kohlenstoffhaltigem Katerial umgeben ist. Aus diesem Koksprodukt ist ein EOrinkoks metallurgischer Qualität erreichbar, indem, gemäß der Erfindung die röstbare Schicht beispielsweise durch mechanischen Abrieb entfernt wird.In a preferred embodiment of the invention, the Solid product initially issued in carbon-containing forms, with the individual parts forming a solid, coherent eok core have that of an integral layer of roastable, unagglutinated, at least partially volatile components freed, carbonaceous material is surrounded. For this coke product, an orine coke is metallurgical Quality can be achieved in that, according to the invention, the roastable layer is removed, for example by mechanical abrasion.

Die röstbare Schicht, welche in einer typischen Ausführungsform etwa 1 mm dick ist, dient dazu, ein gegenseitiges Aneinanderheften der einzelnen Teilchen zu vermeiden, während sie noch plastisch sind und bildet sich spontan während der anfänglichen Heizphase der Kohle in dem Bett als ein integraler Teil des Vorganges.The roastable layer, which is about 1 mm thick in a typical embodiment, serves to adhere to one another Avoid the individual particles while they are still plastic and forms spontaneously during the initial Heating phase of the coal in the bed as an integral part of the process.

409846/038S409846 / 038S

Die entsprechende Formgebung aus zerkleinerter Kohle ist bekannt, und da der beim erfindungsgemäßen Verfahren bevorzugt verwendete Wärmetauscher die einzelnen Teilchen mechanisch nicht übermäßig beansprucht, lassen sich eine große VielfaltThe appropriate shape is made from crushed coal known, and as preferred in the method according to the invention The heat exchanger used does not place excessive mechanical stress on the individual particles, so there is a great variety

von Formen verwenden, sogar verhältnismäßig komplizierte . Im allgemeinen können somit die Formen durch ein beliebiges geeignetes Verfahren hergestellt werden, beispielsweise auf einem oder mehreren Schalen- oder Trommelpelletisierer, auf Extrudern oder durch eine Brikettierung, und Bindemittel wie Pech, Teer, Kokskohle oder andere Materialien kennen zugesetzt werden, um die geeigneten Eigenschaften des Ausgangsmaterials zu erreichen. Die Erfindung wird weiterhin unter Bezugnahme auf Pellets beschrieben. Die zugeführten Pellets sind vorzugsweise von ähnlicher Größe und sind aus entsprechender Rohkohle hergestellt, ohne daß Temperaturen über 100 0C verwendet werden. Insbesondere ist jedenfalls die Zerfallsteiaperatur von Kohle nicht überschritten.of shapes, even relatively complex ones. In general, the molds can thus be produced by any suitable method, for example on one or more tray or drum pelletizers, on extruders or by briquetting, and binders such as pitch, tar, coking coal or other materials are added in order to obtain the suitable properties of the starting material. The invention is further described with reference to pellets. The pellets supplied are preferably of a similar size and are made from corresponding raw coal without temperatures above 100 ° C. being used. In particular, the decomposition temperature of coal is not exceeded in any case.

Einer Pelletisierüngseinrichtung wird vorzugsweise ein Material zugeführt, bei welchem zumindest 50 % durch ein Sieb mit einer Haschenweite von 75 Mikron (British Standard) hindurchgehen und für einen Hochofenkoks würden die Grünpellets im Bereich von etwa 25 bis 60 mm liegen. Das Pulver wird nach den jeweiligen Erfordernissen der Grünpelleteigenschaften gemahlen, wobei Abwandlungen nach den jeweiligen Eigenschaften des Ausgangskoksmaterials und nach der Wirtschaftlichkeit der Vorbereitungsvorgänge möglich sind. Weitere Umstände, die in Betracht gezogen werden sollten, betreffen die Benetzbarkeit des Ausgangsmaterials als eine Funktion der Partikelgröße, die Forderung nach einem minimalen Feuchtigkeitsgehalt des Pellets, und zwar in Abhängigkeit von übrigen Eigenschaften des Produktes und von der Pelletfestigkeit, die Durchlässigkeit des Kohlenpellets, um zu vermeiden, daß sich untragbar hohe zerstörende Kräfte aus_bilden, welche durch Verdampfung von Wasser während des Trocknens entstehen können, und die mögücne Verminderung der Kokseigenschaften durch gesteuerte Oxidation während des Mahlens.A material is preferably fed to a pelletizer with at least 50% passing through a 75 micron mesh screen (British Standard) and for a blast furnace coke the green pellets would be in the range of about 25 to 60 mm. The powder is ground according to the respective requirements of the green pellet properties, with modifications being possible according to the respective properties of the starting coke material and the economic viability of the preparation processes. Further circumstances which should be taken into account concern the wettability of the starting material as a function of the particle size, the requirement for a minimum moisture content of the pellet, depending on other properties of the product and on the pellet strength, the permeability of the coal pellet to avoid that unacceptably high destructive forces develop, which can arise through evaporation of water during drying, and the possible reduction of the coke properties through controlled oxidation during grinding.

409846/03*6409846/03 * 6

-S--S-

Soweit die Dichte und die Permeabilität der Grünpellets von der Partikelgröße des Pulvers durch, eine entsprechende Korngrößenverteilung abhängen, kann es erwünscht sein, das Ausgangsmaterial in verschiedenen Mühlen zu mahlen, wobei die Produkte dieser verschiedenen Mühlen in entsprechenden Anteilen gemischt v/erden, um eine optimale Korngrößenverteilung zu erreichen.As far as the density and the permeability of the green pellets depend on the particle size of the powder, a corresponding grain size distribution Depending on, it may be desirable to grind the starting material in different mills, wherein Mix the products of these different mills in appropriate proportions in order to achieve an optimal grain size distribution to reach.

Um die Festigkeit der Grünpellets zu fördern, kann ein kleiner Anteil (etwa 0,5 Gew.-%) eines Zusatzes wie Sulfitlauge verwendet werden.In order to promote the strength of the green pellets, a small amount (about 0.5% by weight) of an additive such as sulphite liquor can be used be used.

Die Erfindung arbeitet höchst zufriedenstellend , wenn ein Ausgangsmaterial wie eine Kohle verwendet wird, die nur schwach zum Zusammenbacken neigt oder das Ausgangsmaterial durch die hohen */ wie es in den Spezifikationen bis 800 und vorzugsweise 700 des "National Coal Board" von Großbritannien festgelegt ist. Weiterhin hat sich gezeigt, daß für eine erfolgreiche Behandlung von stärker verkokten Kohlen es vorteilhaft ist, als Zusatz pulverisierten Koks zuzusetzen und zwar in der Pelletisierungsstufe. In einer alternativen Ausführungsform kann es bei vollständig nichtverkokendem Koks zweckmäßig sein, ein organisches Bindemittel oder eine verkokende Kohle zuzusetzen. Grundsätzlich sind diese beiden Modifikationen im Stand der Technik bekannt. Wenn pulverisierter Koks zugesetzt werden muß, ist es ein Vorteil des Verfahrens, daß die röstbare Schicht, x^elche beim Herunternehmen vom Bett entfernt wird, den Vorgang erneut zugeführt \ierden kann, um erneut mit dem Ausgangsmaterial auf der Pelletisierungsstufe gemischt zu v/erden, so daß auf diese Weise der erforderliche Zusatz zumindest teilweise vorhanden ist.The invention works most satisfactorily when a starting material such as coal is used which has little tendency to cake or the starting material by the high * / as set out in the specifications up to 800 and preferably 700 of the "National Coal Board" of Great Britain. Furthermore, it has been shown that for a successful treatment of more coked coals it is advantageous to add pulverized coke as an additive, namely in the pelletizing stage. In an alternative embodiment, in the case of completely non-coking coke, it may be expedient to add an organic binder or a coking coal. Basically, these two modifications are known in the prior art. If powdered coke is to be added, it is an advantage of the process that the toastable layer which is removed when it is removed from the bed can be re-fed to the process to be re-mixed with the feedstock at the pelletizing stage so that in this way the required addition is at least partially present.

Ein vertikaler ringförmiger Drehrohrofen der oben genannten Art ist beispielsweise in der britischen Patentschrift 1A vertical annular rotary kiln of the above type is shown, for example, in British Patent Specification 1

*) Aufheizraten, die beim erfindungsgemaßen Verfahren erreichbar sind, zu einem Verhalten gebracht werden kann,*) Heating rates that can be achieved with the method according to the invention can be made to behave

409846/0366409846/0366

und. in der US-Patentschrift 3 331 595 beschrieben und unten in der Fig. 2 schematisch dargestellt.and. in U.S. Patent 3,331,595 and below shown schematically in FIG.

In einem solchen Drehrohrofen wird das Bett regelmäßig durch den Ofen transportiert, und durch die Abgaberate genau gesteuert. Die Wärmebehandlung wird durch die Gaseintrittstemperatur gesteuert sowie durch das Durchflußverhältnis von gasförmigen zu festen Stoffen.In such a rotary kiln, the bed is regularly through transported through the furnace, and precisely controlled by the delivery rate. The heat treatment is determined by the gas inlet temperature controlled as well as by the flow ratio of gaseous to solid substances.

In typischen Äusführungsformen liegt die Gaseintrittstemperatur im Bereich von 1100 0C, und das Verhältnis des Durchflusses von gasförmigen und festen Stoffen liegt im Bereich zwischen 1 : 1 und 3 : 1» die Betriebsbedingungen sind jedoch in Abhängigkeit von den Eigenschaften des Ausgangsmaterials, kritisch, und sie werden normalerweise von Fall zu ITaIl eingestellt, wobei die Heizrate in Betracht gezogen wird, die erforderlich ist,, um einerseits eine Verkokung zu erreichen und um andererseits der Notwendigkeit Rechnung zu tragen, welche durch ein allmähliches Trocknen in der Anfangsstufe gegeben sind, ohne daß eine unnötig hohe Gastemperatur erreicht wird, die beispielsweise nicht über 150 °c liegen sollte, bei welcher die feuchten Feststoffe in den Ofen und in das Bett gelangen.In typical Äusführungsformen the gas inlet temperature is in the range of 1100 0 C, and the ratio of the flow of gaseous and solid materials is in the range between 1: 1 and 3: 1 ", the operating conditions but which are depending on the properties of the starting material, critical, and they are normally adjusted on a case-by-case basis, taking into account the heating rate required to achieve coking on the one hand and to meet the need for gradual drying in the initial stage without on the other hand an unnecessarily high gas temperature is reached, which for example should not be above 150 ° C , at which the moist solids get into the furnace and into the bed.

Die Heißgasversorgung für den Ofen ist vorzugsweise"ein Verbrennungsprodukt, welches durch Verbrennung einer gesteuerten Luftmenge erreicht wird, wobei zumindest ein Teil des dem Prozeß wieder zugeführten Gases aus der Kohle im nächsten Wärmetauscherprozeß destilliert wird und von dem damit verbundenen Pech oder anderen Laugen getrennt wird. Das dem Prozeß wieder zugeführte Gas wird vorzugsweise durch einen Wärmetauschervorgang in einem Produktkühler aufgeheizt, durch welchen das heiße Produkt von der Carbonisierungsstufe einer Trommel oder einem anderen geeigneten Gerät zugeführt wird, um die röstbare Schicht abzutrennen oder um das Produkt weiter zu behandeln.The hot gas supply for the oven is preferably "on Combustion product, which is achieved by burning a controlled amount of air, at least part of the The gas fed back to the process is distilled from the coal in the next heat exchange process and from the associated Pitch or other alkalis is separated. The gas fed back into the process is preferably passed through a heat exchange process heated in a product cooler, through which the hot product from the carbonization stage Drum or other suitable device is fed to separate the toastable layer or to further the product to treat.

409846/0366409846/0366

Wie aus einer Mikrofotografie hervorgeht, hat die röstbare Schicht ein Aussehen von anhaftenden Partikeln, die winkelmäßig wie Kohlenpartikeln aussehen, die in einer Schicht zusammenhängen, in welcher die Eckigkeit oder Winkligkeit mit zunehmendem Pelletradius abnimmt, und zwar um den Pelletkern herum, welcher im Aussehen Koks gleicht, der durch eine aufgedunsene Plastikstufe hindurchgegangen ist.As can be seen from a photomicrograph, the roastable Layer an appearance of adherent particles that angularly look like particles of carbon that are in a layer related, in which the angularity or angularity decreases with increasing pellet radius, namely around the pellet core around, which looks like coke that has passed through a bloated plastic step.

Es sei betont, daß das Entfernen der röstbaren Schicht,It should be emphasized that removing the toastable layer,

welches auf die Behandlung der geformten Teilchen in der Carbonisierungsstufe im Drehrohrofen und im Kühler folgt, keinen energetischen Schleifprozeß erfordert, sondern vielmehr lediglich ein gesteuertes Durcheinanderwirbeln in einer sich beispielsweise langsam drehenden Trommel, und zwar bei einer Verweilzeit von etwa 10 bis 20 Minuten, was im Einblick auf den Leistungsverbrauch oder auf Wartungskosten einfach und nicht aufwendig ist. which follows the treatment of the shaped particles in the carbonization stage in the rotary kiln and in the cooler, does not require an energetic grinding process, but rather just a controlled whirling around in a slowly rotating drum, for example, with a dwell time of about 10 to 20 minutes, what is simple and inexpensive to gain insight into power consumption or maintenance costs.

409846/0366409846/0366

Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:The invention is described below, for example, with reference to FIG Drawing described; in this show:

Fig. 1 ein schematisch.es Blockdiagramm eines Verfahrens zur Herstellung von Formkoks aus Kohle undFig. 1 is a schematic block diagram of a method for Manufacture of molded coke from coal and

Fig. 2 einen schematischen Vertikalschnitt von Elementen eines ringförmigen Drehrohrofens, der bei dem Verfahren gemäß Fig. 1 verwendet wird.2 shows a schematic vertical section of elements of an annular rotary kiln which is used in the process according to Fig. 1 is used.

Gemäß Fig. 1 wird-Bohkohle, welche in den Kohleneinlaß 1 gelangt, in dem Behälter 2 gespeichert, von wo sie nach Bedarf durch den Förderer 3 einer Ringwalzenmühle oder einer Hammermühle 4 zugeführt wird, wo sie auf die erforderliche Partikelgröße gemahlen wird, beispielsweise aui eine Größe, bei welcher etwa 80 Gew..-% durch ein Sieb nir 75 Mikron (British Standard) hindurchgehen. Die zerkleinerte Kohle · wird in der Kühle zunTErleichtern des I-aüilens erhitzt, wird durch den pneumatischen Förderer 5 weiter transportiert, und gelangt über den Zyklonenabscheider 6 und den Behälter 7 zu den Feinkohlenspeicherbehälter 8, wobei Filter dazu dienen, das Fördergas in die Atmosphäre abzublasen und den Kohlenstaub dem System wieder zuzuführen.According to FIG. 1, coal, which enters the coal inlet 1, is stored in the container 2, from where it is fed as required by the conveyor 3 to a ring roller mill or a hammer mill 4, where it is ground to the required particle size, for example aui a size at which about 80% by weight passes through a 75 micron screen (British Standard). The crushed coal is heated in the cooler to make it easier to cool down, is transported further by the pneumatic conveyor 5, and passes via the cyclone separator 6 and the container 7 to the fine coal storage container 8, with filters serving to blow off the conveying gas into the atmosphere and return the coal dust to the system.

Von dem Speicherbehälter 8 werden die Sohlenpartikein durch eine Leitung 9 durch entsprechende Einrichtungen, gemischt mit dem System wieder zugeführtem Katerial, entlang der Leitung 20 transportiert und in Vorbefeuchtungsschnecken 11 mit Wasser gemischt, welches durch die Leitung 12 zugeführt wird, und zwar bei Bedarf mit einem Bindemittelzusatz, wie Sulfitlauge, Stärke oder Bentonit, durch die Leitung 12, um am Ausgang 13 der Schnecke eine geeignete Mischung zur Bildung von Pellets in einem schüsselartigen Pelletisierungssystem -zu liefern, welches allgemein durch die Einrichtung 14 dargestellt ist. Weiterhin kann in dem Pelletisierungssystem Wasser zugeführtFrom the storage container 8, the sole particles are through a line 9 through appropriate means mixed with material returned to the system along the line 20 transported and mixed in pre-moistening screws 11 with water, which is fed through line 12, and if necessary with a binder additive, such as sulphite liquor, starch or bentonite, through line 12 to the exit 13 the screw a suitable mixture for the formation of To deliver pellets in a bowl-type pelletizing system, represented generally by means 14 is. Furthermore, water can be fed into the pelletizing system

409846/0366409846/0366

werden, welches mehr als einen Felletisierungsbehälter in Reihe oder parallel aufweis-en kann.which can have more than one felling tank in series or in parallel.

Das Pelletisierungssystern liefert runde Feilets oder Kügelchen von im wesentlichen gleichförmiger Größe, die einen Durchmesser zwischen etwa 15 mm und 50 min oder mehr nach den jeweiligen Erfordernissen aufweisen. Die Pellets werden durch den Förderer 16 nach oben gefördert, um der Heißverarbeitungsstufe zugeführt zu werden. Entsprechende Siebe wie 15 und 17 werden dazu verwendet, die Pellets von Partikeln mit Untermaß zu trennen, welche durch Leitungen wie 10 und 18 jeweils der Mischstufe im Falle von Fartikeln zugeführt werden, die ausreichend fein sind, oder dem Ausgangskohlenspeicher 2.The pelletizing system delivers round files or beads of substantially uniform size having a diameter between about 15 mm and 50 minutes or more according to the respective Have requirements. The pellets are conveyed upward by conveyor 16 to the hot processing stage to be fed. Corresponding screens such as 15 and 17 are used to separate the pellets from undersized particles which are passed through conduits such as 10 and 18, respectively be fed to the mixing stage in the case of particles that are sufficiently fine, or to the output coal store 2.

Die Pellets werden über die Rutsche 18 dem ringförmigen Ofen 19 zugeführt, der unten anhand der Fig. 2 näher erläutert wird. Die Pellets durchlaufen diesen Drehrohrofen und werden als Produkt aus dem unteren Auslaß 2C susgestoßen, nachdem eine Carbonisierungstemperatur im Bereich von etwa 700 0C bis etwa 1200 0C erreicht ist, und zwar durch Wärmeaustausch mit gasförmigen Verbrennungsprodukten, die in der Verbrennungskammer 21 durch Gasverbrennung entstanden sind, und zwar durch die Leitung 22, mit der im wesentlichen stöchiometrischen Henge an Luft, die durch eine Leitung 23 zugeführt wird.The pellets are fed via the chute 18 to the annular furnace 19, which is explained in more detail below with reference to FIG. 2. The pellets through this rotary kiln and are susgestoßen as a product from the lower outlet 2C after it has reached a carbonization temperature ranging from about 700 0 C to about 1200 0 C, by heat exchange with the gaseous combustion products created in the combustion chamber 21 through gas combustion through line 22 with the substantially stoichiometric amount of air supplied through line 23.

Nachdem sie durch die Kammer 21 hindurchgefallen sind, werden die heißen Kokspellets im Kühler 24 gekühlt, der eine beliebige geeignete Art aufweisen kann, welche einen Wärmeaustausch zwischen den heißen Kokspellets und dem einströmenden Gas zur Verbrennung ermöglicht. Der Kühler 24 kann eine Form aufweisen, die im wesentlichen einem ringförmigen Drehrohrofen 19 entspricht.After they have fallen through the chamber 21, will the hot coke pellets are cooled in cooler 24, which may be of any suitable type that allows heat exchange between the hot coke pellets and the incoming gas for incineration. The cooler 24 may have a shape which corresponds essentially to an annular rotary kiln 19.

In einer bevorzugten Betriebsart bilden die Kokspellets eine äußere Schicht wie eine oben beschriebene röstbare Schicht,In a preferred mode of operation, the coke pellets form an outer layer such as a roastable layer described above,

409846/0366409846/0366

die im Drehrohrofen 19 nicht nennenswert entfernt wird, und zwar weil.im wesentlichen keine Relativbewegung und keine Eeibung zwischen den einzelnen Pellets vorhanden ist. Die Fell et s können von dem Kühler 24 in eine Trommel 25 fallen, in welcher die Pellets durcheinander geworfen v/erden, wobei Leitelemente 26 vorgesehen sind, durch welche die Teile der äußeren Schicht , die beim Durcheinanderwirbeln entfernt werden, in der Leitung 27 zu der Mischstufe zurückgeführt werden. Die in dieser Weise behandelten Pellets verlassen die Trommel als Formkoks, der aus dem Ab fülltrichter 28 ausgegeben werden kann, und zwar in einer Qualität, daß er als metallurgischer Koks verwendbar ist.which is not significantly removed in the rotary kiln 19, namely because essentially no relative movement and there is no friction between the individual pellets. The fur et s can from the cooler 24 into a drum 25 fall, in which the pellets are thrown together, with guide elements 26 being provided through which the parts of the outer layer, which are removed in the swirling process, is returned in line 27 to the mixing stage will. The pellets treated in this way leave the drum as molded coke, which is discharged from the hopper 28 from in a quality that it can be used as metallurgical coke.

Die gasförmigen Produkte, die im Drehrohrofen 19 durch die Wirkung der Hitze auf die Kohlenpellets gebildet werden, werden oberhalb in der Leitung 29 bei einer 'Temperatur von beispielsweise 150"0C abgezogen und einer Regenerierungsanlage für Nebenprodukte zugeführt, die einer ".."ε ε s er sprüheinrichtung in einer Laugenlöschstufe 30 aufweist, vrcbei eine Laugenrückführleitung 31 und ein Samnieltank 32 vorgesehen ist, wonach die resultierenden, gereinigten Gase bei etwa 85 0C durch die Leitung 22 dem Kühler 24 wieder zugeführt werden. Überschüssiges Gas und dekantiertes Pech oder dekantierter. Teer werden · entweder als Nebenprodukte extrahiert oder in dem Verbrennungsofen 33 verheizt, der an einen entsprechenden Schornstein 34 angeschlossen ist.The gaseous products, which are formed in the rotary kiln 19 by the action of the heat on the coal pellets, are withdrawn above in the line 29 at a temperature of, for example, 150 " 0 C and fed to a regeneration system for by-products, which a" .. "ε ε s he spraying device comprises in a liquor canceller 30, vrcbei a liquor return line 31 and a Samnieltank 32 is provided, after which the resulting, purified gases at about 85 0 C through conduit 22 of the radiator 24 are fed back. Excess gas and decanted pitch or decanted Tar is either extracted as by-products or burned in the incinerator 33 which is connected to a corresponding chimney 34.

In der Pig. 2 sind in schematischer !Fers einige wesentliche Merkmale des ringförmigen Drehrohrofens 19 dargestellt, wie in der britischen Patentschrift 1 059 149 und in der US-Patentschrift 3 331 595 beschrieben ist. Zu diesen Merkmalen gehören eine drehbare ringförmige Basis oder ein Herd 1, der eine konzentrische kreisförmige Ausgabeöffnung 2 aufweist und derart gelagert ist, daß er um eine vertikale Achse 3 drehbar ist,In the pig. 2 are some essentials in schematic form Features of the annular rotary kiln 19 shown as in British Patent 1,059,149 and in US Patent 3,331,595. These features include a rotatable annular base or stove 1, the one has concentric circular dispensing opening 2 and is mounted such that it is rotatable about a vertical axis 3,

409846/0366409846/0366

- Λ! - Λ!

welche durch dais Zentrum verläuft. Eine zylindrische Wand oder ein Mantel 4, welcher drehbar um seine Achse 7 angebracht ist, und zwar unabhängig von dem Herd 1 und der geeignete Dichtungsanordnung zwischen dem Hantel 4 und dem Herd 1 um den Umfang bei 5 aufweist, gehören weiterhin zu- solchen Merkmalen, und zwar ebenso wie eine innere zylindrische Wand 6, die einen gewölbten Teil 13 aufweist, der auf Abstand oberhalb des Herdes 1 angeordnet ist, wobei die Wand 6 derart angebracht ist, daß sie koaxial mit der äußeren Viand oder dem Mantel 4 drehbar ist und somit eine ringförmige Drehrohrofenkammer bildet, wobei die Wand. 6·weiterhin unabhängig von zumindest dem Herd 1 und vorzugsweise auch von der Vand 4 drehbar ist. Die gemeinsame Achse/der Wände ist gegenüber derjenigen des Herdes um eine einstellbare Entfernung "e" abgesetzt. Der Herd 1 neigt sich in einer radialen Sichtung unter einem Winkel θ gegenüber der Horizontalen nach unten. Ein stationäres Haubenelement 12 schließt die Oberseite des ringförmigen Kamnerofens gasdicht ab, beispielsweise cittels Wasserdichtungen, wobei eine Rutsche für feste Stoffe bei 11 angeordnet ist und im. oberen Bereich eine Gasabzugsleitung 16 vorhanden ist.which runs through the center. A cylindrical wall or a jacket 4 which is rotatably mounted about its axis 7, independently of the stove 1 and the appropriate one Sealing arrangement between the dumbbell 4 and the hearth 1 around the circumference at 5 also belong to such features, as well as an inner cylindrical wall 6 which has a curved part 13 which is spaced above of the cooker 1 is arranged, the wall 6 being mounted so that it is coaxial with the outer Viand or the Jacket 4 is rotatable and thus an annular rotary kiln chamber forms, with the wall. 6 · continue regardless of at least the stove 1 and preferably also from the Vand 4 rotatable is. The common axis / walls are offset from that of the cooker by an adjustable distance "e". The hearth 1 inclines downward in a radial sighting at an angle θ with respect to the horizontal. A stationary one Hood element 12 closes the top of the ring-shaped chimney stove in a gas-tight manner, for example by means of water seals, wherein a chute for solids is located at 11 and in the. A gas discharge line 16 is present in the upper area.

Ein ringförmiges Bett 8 entsprechend geformter Agglomerate nimmt -die ringförmige Kammer zwischen dem Boden und der Zuführungsleitung 10 ein. Das gewölbte Dach 13 ist nach oben gemäß der Darstellung geneigt, um eine entsprechende Wölbung zu bilden, damit sich eine entsprechende Anhäufung 14 im Pegel des ober.en Materials bilden kann, wenn es an dem Drosselpunkt 9 vorbeigeht und sich radial nach innen bewegt.An annular bed 8 of correspondingly shaped agglomerates occupies the annular chamber between the bottom and the feed line 10 a. The arched roof 13 is inclined upwards as shown to form a corresponding arch, so that a corresponding accumulation 14 can form in the level of the upper material when it is at the throttle point 9 passes and moves radially inward.

Kormalerweise ist die Basis 1 durch (nicht dargestellte) entsprechende Antriebsmittel drehbar, wobei die Wände 4 und 6 freigelassen sind, um sich mit einer durch das Verfahren vorgegebenen Geschwindigkeit zu drehen. Sobald die Kammer mit Pellets beschickt ist, führt die mechanische Reaktion zwischen der Basis, der Pelletladung und den Wänden dazu, daß dieUsually the base 1 is rotatable by appropriate drive means (not shown), the walls 4 and 6 are released to rotate at a speed predetermined by the method. As soon as the chamber with When the pellets are loaded, the mechanical reaction between the base, the pellet load and the walls causes the

409846/0366409846/0366

letzteren in Drehung versetzt v/erden. Der Versatz "e" zwischen den Drehachsen 3 und 7 "bewirkt, daß die Auslaßöffnung 2 um die Achse 7 herum präzidiert, wenn sich der Drehrohrofen dreht,'wodurch die Pellets auf dem Herd über den Eand der Öffnung 2 regelmäßig und gleichförmig ausströmen. Wenn die-Drosselhöhe bei 9 oberhalb des Herdes 1 in "bezug auf den Ruhewinkel der Pellets entsprechend dimensioniert ist, "bewirkt der regelmäßige Austritt der Pellets durch die öffnung 2 ein regelmäßiges Weiterrücken nach unten, und zwar des gesamten kontinuierlichen Pelletbettes, wodurch die Zuführung bei 11 in entsprechender Weise reguliert wird. Das erhitzte Gas tritt in das Bett an der Öffnung 2 ein, wie es durch Pfeile 15 dargestellt ist, und geht durch das ganze Bett in einer Gegenströmung hindurch und gelangt zu den herabgeführten Pellets , worauf das Gas durch die Leitung 16 austritt, und zwar mit den Gasen und Dämpfen, die von der erhitzten Kohle erzeugt werden, während sie nachfolgend getrocknet, von flüchtigen Bestandteilen getrennt und bei der Abwärtsbewegung carbonisiert wird.ground the latter in rotation. The offset "e" between the axes of rotation 3 and 7 "causes the outlet opening 2 to the axis 7 precesses around when the rotary kiln rotates, 'causing the pellets on the stove over the edge of the Flow out opening 2 regularly and evenly. If the throttle height at 9 above the cooker 1 in "with respect to the The angle of repose of the pellets is dimensioned accordingly, "causes the pellets to exit regularly through the opening 2 regular advancement downwards, namely the entire continuous pellet bed, whereby the feed at 11 is regulated in a corresponding manner. The heated gas enters the bed at port 2 as shown by arrows 15 is, and goes through the whole bed in a countercurrent and arrives at the pellets that are brought down, whereupon the gas exits through line 16 with the gases and vapors generated by the heated coal are separated from volatiles as they are subsequently dried and carbonized as they move downward will.

Die Arbeitsweise des ringförmigen Drehrohrofens 19 läßt sich leicht steuern, daß den Erfordernissen des Verfahrens Rechnung getragen, wird, und zwar in erster Linie dadurch, daß die Drehgeschwindigkeit entsprechend eingestellt wird und somit über das gesamte Bett in Korrelation mit der Gasströmung und der Temperatur, nachdem die entsprechende Höhe des Bettes aufgebaut, ist. Die Zuführungsrate pro Umdrehung wird durch Einstellung des Versatzes "e" gesteuert.The operation of the annular rotary kiln 19 can be easily control that the requirements of the process is taken into account, primarily by the fact that the speed of rotation is adjusted accordingly and thus over the entire bed in correlation with the gas flow and the Temperature after the appropriate height of the bed is built. The feed rate per revolution is determined by setting the offset "e" is controlled.

Die Tabelle 2 zeigt einige typische Wert für Parameter, vrelche bei dem oben beschriebenen Verfahren eine Rollen spielen.Table 2 shows some typical values for parameters that would play a role in the method described above to play.

409846/0366409846/0366

TabelleTabel

Korngröße der gemahlenen KohleGrain size of the ground coal

Größe der grünen Kohlenpellets Size of the green coal pellets

Feuchtigkeitsgehalt der
grünen Kohlenpellets
Moisture content of the
green coal pellets

Trocknungszeit im Wärmetauscher Drying time in the heat exchanger

Gesamtaufenthaltszeit im WärmetauscherTotal residence time in the heat exchanger

Einströragas temperaturInlet gas temperature

Verhältnis von Gasdurchfluß/ FeststoffeGas flow / solids ratio

Eate des Temperaturanstiegs von Feststoffen zwischen 100 0C und 600 0CEate the temperature rise of solids between 100 0 C and 600 0 C

Eate des Temperaturanstiegs von Feststoffen zwischen 600 0C und 1000 0CEate the temperature rise of solids between 600 0 C and 1000 0 C

78 % gehen durch ein Sieb78 % go through a sieve

von 75 Mikron (British Standard)75 microns (British Standard)

37 mm. - 6 mm 22 % . 15 Minuten 2 Stunden 1050 0C 2,3 : 137 mm. - 6 mm 22%. 15 minutes 2 hours 1050 0 C 2.3: 1

30 0C/min 7 0C/^in30 0 C / min 7 0 C / ^ in

Es ist ersichtlich, daß deshalb, v/eil der Vorgang des Trocknens, Carbonisierens und Kühlens den Bedingungen einer kontinuierlichen Behandlung in einem geschlossenen System angepaßt ist, die Probleme der Verunreinigung, die bei herkömmlicher schubweiser Behandlung auftreten, überwunden werden.It can be seen that therefore, much of the process of drying, Carbonization and cooling is adapted to the conditions of a continuous treatment in a closed system, which Contamination problems associated with conventional batch treatment are overcome.

Die Erfindung ermöglicht die Erzeugung von Formkoks guter Qualität aus leicht verfügbarer Kohle, wobei nur eine Heißbehandlung skammer erforderlich ist, während die Heizstufe in ihrer Gesamtheit kontinuierlich arbeitet und abgeschlossen ist.The invention enables the production of molded coke good Quality made from readily available charcoal with only one heat treatment skammer required during the heating stage in its entirety continuously works and completed is.

Weiterhin ist ersichtlich, daß trotz der oben als kontinuierlich beschriebenen Arbeitsweise auch ein intermittierender Betrieb geeignet sein kann, bestimmten speziellen Anforderungen zu genügen.It can also be seen that, in spite of the operation described above as continuous, there is also intermittent operation may be suitable to meet certain special requirements.

409846/0366409846/0366

Claims (1)

Pa t ent an so rü cnePat ent so back Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Formkoks, ausgehend von entsprechend geformten Rohkohlenagglomeraten, die aus pulverförmiger Kohle oder aus einer Mischung von pulverförmiger Kohle mit anderem Material hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechend geformten Rohrkohlenagglomerate in einer feuchten Umgebung einem einzelnen Bett zugeführt werden, das ausschließlich aus diesen Agglomeraten gebildet ist, daß dieses Bett in einer regelmäßigen V/eise abgesenkt wird, ohne daß ein Zusammenballen der Komponenten auftritt, und zwar durch einen einzigen Drehrohrofen, in welchem das Bett angeordnet ist, daß weiterhin im Gegenströmverfahren mit den entsprechend geformten Agglomerat:en durch das gesamte Bett hindurch eine kontinuierliche Iluidströmung bei erhöhter Temperatur aufwärts geführt wird, Vielehe im wesentlichen aus sauerstoff-freien Gasprodukten "der Verbrennung besteht, die in den Bodenbereich des Bettes geführt werden, und zwar bei oder oberhalb von der Temperatur, die zur Verkokung von Kohle erforderlich ist, wobei die Fluidströmung weiterhin flüchtige Produkte beinhaltet, die von den entsprechend geformten Agglomeraten in dem Bett abgegeben v/erden, daß weiterhin die Zuführungsrate der entsprechend geformten Agglomerate und die Rate der Wärmezufuhr zu denselben mittels des Fluids derart eingestellt wird, daß die entsprechend geformten Agglomerate in dem nach unten geführten Bett gleichförmig und ähnlich getrocknet werden, von den flüchtigen Produkten getrennt und im wesentlichen unversehrt carbonisiert werden, um einzelne entsprechend geformte Koksstücke in einer kontinuierlichen Folge zu erzeugen, während sie durch den Drehrohrofen hindurchgeführt xierden, und daß die einzeln geformten Koksstücke mit einer im wesentlichen gleichförmigen Rate vom unteren Bereich desContinuous process for the production of shaped coke, starting from appropriately shaped raw coal agglomerates, which are made from powdered coal or from a mixture of powdered coal with other material, characterized in that the correspondingly shaped carbon tube agglomerates in one a single bed in a humid environment, that is formed exclusively from these agglomerates, that this bed is lowered in a regular manner, without the components agglomerating, through a single rotary kiln in which the bed is arranged that continues with the countercurrent process the correspondingly shaped agglomerate: s through the entire A continuous flow of iluid through the bed at increased Temperature is raised, many consists essentially of oxygen-free gas products "of the combustion, which are fed into the bottom area of the bed at or above the temperature that causes coking of Coal is required, with the fluid flow continuing includes volatile products given off by the appropriately shaped agglomerates in the bed furthermore the feed rate of the correspondingly shaped Agglomerates and the rate of heat input to them by means of of the fluid is adjusted in such a way that the correspondingly shaped agglomerates in the bed led downwards dried uniformly and similarly, separated from the volatile products, and essentially intact are carbonized in order to produce individual, appropriately shaped pieces of coke in a continuous sequence, while they are passed through the rotary kiln, and that the individually shaped coke pieces move at a substantially uniform rate from the lower portion of the 409846/0366409846/0366 -tsettes einem Kühler zugeführt werden, während die ausströmende flüchtigen Produkte das Bett nach o"ben verlassen.-tsettes are fed to a cooler while the outflowing volatile products leave the bed at the top. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehrohrofen im wesentlichen aus folgenden Teilen besteht: aus einem ringförmigen Herd, der eine im wesentlichen horizontale Ebene einnimmt, dessen Oberseite jedoch unter einem spitzen Winkel gegenüber der Horizontalen vom Umfang in radialer Richtung zu der zentralen öffnung hin geneigt ist, wobei eine Antriebseinrichtung vergesehen ist, welche die Anordnung um ihre vertikale Achse in Drehung versetzen kann, weiterhin aus zwei den Herd nach oben überragenden, im wesentlichen koaxialen zylindrischen Wänden, deren Achsen ic. wesentlichen vertikal verlaufen und gegenüber der parallelen Achse des Herdes um eine entsprechende Entfernung versetzt sind, wobei die äußere Wand unabhängig von ihrer Achse drehbar angebracht ist, wobei eine Dieitungseinrichtung dazu dient, eine Gasleckage zwischen den Boden der äußeren Wand unddem Herd zu verhindern, wobei v,reiterhin die innere Wand am Boden durch ein Dach über den Herd abgeschlossen und unabhängig um ihre Achse drehbar gelagert ist, wobei der Boden der inneren Wand auf Abstand oberhalb des Herdes um einen vorgegebenen Abstand und mit einem Durchmesser angeordnet ist, welcher größer ist als derjenige der mittleren Öffnung des ringförmigen Herdes, und zwar um eine weitere vorgegebene Strecke, wobei diese Strecke unter Berücksichtigung des festen Materials gewählt ist, welches" in den Drehrohrofen eingebracht wird, so daß das Material ein stabiles Bett in dem Kingraum zwischen den Wänden und dem Kern über dem Herd in einer radial nach innen weisenden Richtung bildet, um mit einer gleichförmigen Rate durch die öffnung entladen zu werden, wenn sich der Herd dreht, weiterhin aus einer ringförmigen Haube, die verschiebbar über den Wänden angeordnet ist, um das Bett zu überdecken, wobei eine Gasauslaßeinrichtung und eine ieststoffeinlaßöffnung darinMethod according to claim 1, characterized in that the rotary kiln consists essentially of the following parts: an annular hearth which occupies an essentially horizontal plane, the top of which, however, is at an acute angle to the horizontal from the circumference in the radial direction to the central opening is inclined towards, wherein a drive device is provided which can set the arrangement in rotation about its vertical axis, further comprising two substantially coaxial cylindrical walls protruding upwards from the hearth, the axes of which ic. are substantially vertical and offset a corresponding distance from the parallel axis of the cooker, the outer wall being rotatably mounted independently of its axis, with duct means serving to prevent gas leakage between the bottom of the outer wall and the cooker, v , r is eiterhin the inner wall at the bottom closed by a roof over the oven and rotatably supported independently about its axis, the bottom of the inner wall is arranged at a distance above the hearth by a predetermined distance and having a diameter which is greater than that of the central opening of the ring-shaped hearth, namely by a further predetermined distance, this distance being selected taking into account the solid material which is "introduced into the rotary kiln, so that the material forms a stable bed in the king space between the walls and the Core over the hearth in a radially inward direction t, to be discharged through the opening at a uniform rate as the hearth rotates, further from an annular hood slidable over the walls to cover the bed with gas outlet means and a solids inlet opening therein 409846/0366409846/0366 ausgebildet sind und aus einer Gaεeintrittseinrichtung, um Gas nach o"ben durch die Herdöffnung zuzuführen.are formed and from a gas inlet device, to supply gas up through the stove opening. 3« Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichne t, daß die entsprechend geformten Rohkohlenagglomerate Pellets von ähnlicher Größe sind, die durch Pelletisierung von gemahlener Rohkohle hergestellt sind.3 «Method according to claim 2, characterized in that the correspondingly shaped raw coal agglomerates Are pellets of similar size made by pelletizing ground raw coal. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3? dadurch g e k e η η ζ e i c h η e t, daß die Eohrkohle schwach backende Kohle ist.4. The method according to claim 1, 2 or 3? thereby g e k e η η ζ e i c h η e t that the Eohrkohle is weakly baking coal. 5· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen geformten Stücke aus Koks in den Kühler ausgestoßen werden, wobei jedes einen festen zusammenhängenden Kokskern aufweist, der von einer integralen Schicht umgeben ist, die sich in dem Verfahren aus röstbaren, unagglutiniertem, zumindest teilweise von flüchtigen Bestandteilen befreitem, carbonisierteni Material spontan gebildet hat.5 · Method according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the individual is shaped Pieces of coke are ejected into the cooler, each having a solid, coherent coke core, which is surrounded by an integral layer that extends in the process of roastable, unagglutinated, at least partially freed from volatiles, carbonized Material formed spontaneously. 6. Verfahren nach Anspruch 55 dadurch gekennzeichnet, daß die röstbare Schicht entfernt wird, um einen Formkoks mit metallurgischer Qualität zu liefern.6. The method according to claim 5 5, characterized in that the roastable layer is removed to provide a molded coke with metallurgical quality. 7· Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die gasförmigen Verbrennungsprodukte durch eine Verbrennung der flüchtigen Erzeugnisse erhalten werden, Vielehe aus den geformten Agglomeraten zurückgewonnen werden. ( 7. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the gaseous combustion products are obtained by burning the volatile products, many are recovered from the formed agglomerates. ( 8. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gek en η ζ e i chnet, daß die Rohkohle mit einem zurückgeführten Abriebmaterial von der äußeren -Schicht der abgegebenen geformten Kokserzeugnisse gemischt wird.8. The method according to any one of claims 5 to 7, characterized gek en η ζ e i chnet that the raw coal with a recycled abrasive material from the outer layer of the discharged molded coke products is mixed. 409846/0 3 66409846/0 3 66 .so . ■ 2A21250.so. ■ 2A21250 9· ^erfahren nach, einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge Ic e η η ζ e i chnet, daß wenigstens i?0 Gew.-% der pulverförtnigen Kohle durch ein Sieb mit 75 Kikroninaschenweite hindurchgehen.9 · ^ experience according to one of the preceding claims, thereby ge Ic e η η ζ e i chnet that at least i? 0 wt .-% of the powdered coal through a sieve Pass through with a 75 kikronina mesh. 10. Verfahren nach eines der Ansprüche 3 "bis 9» dadurch gekennzeichnet, daß die hergestellten Kokspellets in wesentlichen eine gleichförmige Größe zwischen 20 Killimeter und 60 Millimeter im Durchmesser aufweisen.10. The method according to any one of claims 3 "to 9» thereby characterized in that the coke pellets produced are substantially uniform in size between 20 and 60 millimeters in diameter exhibit. 11. Verfahren nach einen: der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchflußverhältnis von Gas und eingeführten Feststoffen zwischen 1:1 und 3 : 1 liegt.11. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that the flow ratio of gas and introduced solids is between 1: 1 and 3: 1. 12. i'οrcikoIcs, der in wesentlichen aus Pellets besteht, die jeweils einen festen zusammenhängenden Kokskern aufweisen, der von einer integralen Schicht aus röstbarem, unagglutinierteiL, zumindest teilweise von flüchtigen Bestandteilen befreitem, kohlenstoffhaltigem Katerial umgeben ist.12. i ' οrcikoIcs, which consists essentially of pellets, each of which has a solid, coherent coke core which is surrounded by an integral layer of roastable, unagglutinated, carbonaceous material that has been at least partially freed from volatile constituents. 13· Metallurgischer Koks, der durch Entfernen einer röstbaren, unagglutinierten, zumindest teilweise von flüchtigen Bestandteilen befreiten Schicht aus kohlenstoffhaltigen Material von einem starren zusammenhängenden Kokspelletkern erzeugt wird, der durch Carbonisierung von Pellets aus rundem Rohkohlenmaterial hergestellt ist, und zwar in einem einzigen Durchgang durch einen vertikalen ringförmigen Gegenstrom-Drehrohrofen.13 · Metallurgical coke obtained by removing a roastable, unagglutinated, at least partially volatile Components freed the layer of carbonaceous material from a rigid coherent coke pellet core produced by carbonizing pellets from round raw coal material, namely in a single pass through a vertical annular countercurrent rotary kiln. 409846/0366409846/0366 LeerseiteBlank page
DE2421250A 1973-05-01 1974-05-02 COOKING PROCESS Pending DE2421250A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2058073A GB1474183A (en) 1973-05-01 1973-05-01 Coking

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421250A1 true DE2421250A1 (en) 1974-11-14

Family

ID=10148266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2421250A Pending DE2421250A1 (en) 1973-05-01 1974-05-02 COOKING PROCESS

Country Status (16)

Country Link
JP (1) JPS5030901A (en)
AT (1) AT354974B (en)
BE (1) BE814416A (en)
BR (1) BR7403521D0 (en)
CA (1) CA1030896A (en)
DE (1) DE2421250A1 (en)
ES (1) ES425863A1 (en)
FR (1) FR2228101B1 (en)
GB (1) GB1474183A (en)
IT (1) IT1011293B (en)
LU (1) LU69965A1 (en)
NL (1) NL7405814A (en)
NO (1) NO138632C (en)
PH (1) PH11730A (en)
SE (1) SE408653B (en)
ZA (1) ZA742764B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5050402A (en) * 1973-09-05 1975-05-06

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1043177A (en) * 1962-12-11 1966-09-21 Canmore Mines Ltd Coke production
US3403895A (en) * 1967-04-03 1968-10-01 Dravo Corp Gas-solid contact device and material discharge means
GB1355740A (en) * 1972-07-13 1974-06-05 Vyzk Ustav Kozedelny Surface treatment of articles

Also Published As

Publication number Publication date
ES425863A1 (en) 1976-09-01
SE408653B (en) 1979-06-25
FR2228101B1 (en) 1977-03-04
AT354974B (en) 1980-02-11
NO138632C (en) 1978-10-11
GB1474183A (en) 1977-05-18
AU6848274A (en) 1975-11-06
PH11730A (en) 1978-05-30
NO741554L (en) 1974-11-04
IT1011293B (en) 1977-01-20
NL7405814A (en) 1974-11-05
CA1030896A (en) 1978-05-09
LU69965A1 (en) 1974-08-06
FR2228101A1 (en) 1974-11-29
ZA742764B (en) 1975-05-28
JPS5030901A (en) 1975-03-27
BR7403521D0 (en) 1974-11-19
NO138632B (en) 1978-07-03
ATA363974A (en) 1979-07-15
BE814416A (en) 1974-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1913116B1 (en) Method for the rapid pyrolysis of lignocellulose
DE1809874B2 (en) Device for the dry distillation of bituminous or oil-containing, fine-grained materials for the purpose of obtaining liquid hydrocarbons
DD202176A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS PRODUCTION OF FUEL GAS FROM ORGANIC WASTE MATERIAL
DE2524951B2 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURING OF REACTIVE GRAY OR POWDERED COCK
US4218288A (en) Apparatus and method for compacting, degassing and carbonizing carbonaceous agglomerates
DE2421250A1 (en) COOKING PROCESS
DE1696509B1 (en) Method of manufacturing fuel briquettes
DE2825691A1 (en) METHOD FOR PRODUCING COCKS
DE3335484A1 (en) METHOD FOR PRODUCING REACTIVE, CARBON-LIKE MASSES OR BODIES
US3368012A (en) Process for agglomerating carbonaceous materials
DE1266774B (en) Method of dry reducing ferrous oxide materials
EP0399585B1 (en) Process for the manufature of solid aggregates from compact mineral slurries
EP3290493B1 (en) Process for pressurized gasification in a fixed bed
DE2264924A1 (en) Fixed bed gasification system - using crushed coal and tar extruded and briquetted directly into producer shaft
US3460195A (en) Apparatus for agglomerating carbonaceous materials
DE19911520A1 (en) Diatomite for filtering in the beverage and especially beer brewing industries is produced from filtration residue which is fired to calcinate the organic components to give medium and fine guhr fractions
DE2158393A1 (en) Process for producing coke from coal
US1746767A (en) Method of producing fuel for industrial and domestic purposes
EP0316450B1 (en) Method of obtaining coke
DE700791C (en) Method and device for producing a grate charge from raw cement sludge
DD141681A1 (en) METHOD FOR OBTAINING ACTIVE COKE AND APPARATUS FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
DE3518053C1 (en) Equipment and process for reducing fine-grained ores
DE2953691A1 (en) New high efficiency electric oven for calcination of carbonaceous materials
DE2848821A1 (en) CARBOTHERMAL PROCESS WHICH IS PRODUCED BY OUTER HEATING AND STARTING FROM IRON ORE
DE1571646C3 (en) Process for making metallurgical coke

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal