DE2421227A1 - Ultraschallechogrammaufzeichnung - Google Patents

Ultraschallechogrammaufzeichnung

Info

Publication number
DE2421227A1
DE2421227A1 DE19742421227 DE2421227A DE2421227A1 DE 2421227 A1 DE2421227 A1 DE 2421227A1 DE 19742421227 DE19742421227 DE 19742421227 DE 2421227 A DE2421227 A DE 2421227A DE 2421227 A1 DE2421227 A1 DE 2421227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gain
echoes
ultrasound
receiver
echo
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19742421227
Other languages
English (en)
Inventor
George Kossoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commonwealth of Australia
Original Assignee
Commonwealth of Australia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commonwealth of Australia filed Critical Commonwealth of Australia
Publication of DE2421227A1 publication Critical patent/DE2421227A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/52Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00
    • G01S7/52017Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S15/00 particularly adapted to short-range imaging
    • G01S7/52023Details of receivers
    • G01S7/52033Gain control of receivers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B8/00Diagnosis using ultrasonic, sonic or infrasonic waves
    • A61B8/42Details of probe positioning or probe attachment to the patient
    • A61B8/4272Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue
    • A61B8/4281Details of probe positioning or probe attachment to the patient involving the acoustic interface between the transducer and the tissue characterised by sound-transmitting media or devices for coupling the transducer to the tissue
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N29/00Investigating or analysing materials by the use of ultrasonic, sonic or infrasonic waves; Visualisation of the interior of objects by transmitting ultrasonic or sonic waves through the object
    • G01N29/36Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor
    • G01N29/40Detecting the response signal, e.g. electronic circuits specially adapted therefor by amplitude filtering, e.g. by applying a threshold or by gain control

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Description

Dipi.-lng. E. Tergau I ^/JJ"bltteenfleben
Patentanwalt
Nürnberg, den JO. April
The Commonwealth of Australia c/-The Department of Health, of Alexander Building, Phillip, Australien
Ultraschallechogrammaufzeichnung.
Die Erfindung bezieht sich auf die Technik der Ultraschall-Echoskopie von Gegenständen und insbesondere auf eine Erweiterung der bekannten Technik der Ultraschall-Echoskopie, um aufschlußreichere Informationen von den zu untersuchenden Gegenständen zu erhalten. Sie ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf den Erhalt von Daten in der medizinischen Diagnostik bei Anwendung dieser Technik gerichtet.
Die Ultraschall-Echoskopie liefert Informationen über einen zu untersuchenden Gegenstand, die in Form eines Ultraschall-Echogramms dargestellt werden können. Ein solches Echogramm besteht aus der Aufzeichnung akustischer Widerstandsunstetigkeiten oder reflektierender Flächen im Gegenstand. Es wird dadurch erhalten, daß ein kurzer Impuls von Ultraschallenergie im Frequenzbereich von 1 bis 30 MHz, der z.B. von einem elektroakustischen Wandler erzeugt wird, in den zu untersuchenden Gegenstand gerichtet wird, wo irgendwelche akustische Wxderstandsunstetigkexten im Gegenstande einen Teil der Energie in Form eines Echos reflektieren. Dieses Echo wird z.B. von einem Wandler empfangen, in ein elektri-
409847/0892
sches Signal umgewandelt und als ein Echogramm in einem Kathodenstrahloszillographen, auf einem Film, einer Karte od.dgl. aufgezeichnet.
Das Echogramm kann entweder eine eindimensionale oder eine zweidimensionale Darstellung bilden, und in beiden Fällen ist die Information in der Lage und Größe des dargestellten Echos enthalten. Bei einer eindimensionalen Darstellung wird die Lage entlang einer Grundlinie dazu verwendet, um die Entfernung von der reflektierenden Fläche anzuzeigen, während die Größe des Echos beispielsweise als eine Ablenkung von der Grundlinie oder als eine Intensitätsänderung dargestellt wird· Bei einer zweidimensionalen Darstellung wird die Lage entlang einer Grundlinie dazu verwendet, um die Entfernung von der reflektierenden Fläche wie bei einer eindimensionalen Darstellung anzuzeigen, und die Richtung der Grundlinie wird dazu verwendet, um die Richtung der Ausbreitung der akustischen Energie darzustellen· Die zweidimensionale Darstellung wird durch Änderung dieser Ausbreitungsrichtung der akustischen Energie und durch die Einführung einer ähnlichen, aber nicht notwendigerweise identischen Bewegung der Grundlinie der Darstellung erhalten. Die Größe des Echos wird wie für eine eindimensionale Darstellung aufgezeichnet, z.B. als eine Ablenkung der Grundlinie oder als eine Intensitätsänderung·
409847/0892
Die Technik der Ultraschall-Echoskopie wird in der medizinischen Diagnostik verwendet, um Informationen über die Anatomie von Patienten zu erhalten. Die Anwendung dieser Technik ist jetzt in weitem Umfang erforscht und z.B. von D.E.Robinson beschrieben in "Proceeding of the Institution of Radio and Electronics Engineers, Australia, Vol.31,No.11, Seiten 385 bis 392, November 1970; "The Application of Ultrasound in Medical Diagnosis". Wie in diesem Aufsatz ausgeführt wird, kann die Ultraschall-Echoskopie dazu verwendet werden, Darstellungen herzustellen, die anatomischen Querschnitten ähneln, die sichklinisch als nützlich erwiesen haben, wenn die gewünschten Informationen körperliche Abmessungen, Organformen, Strukturen od.dgl. betreffen. Die Ultraschall-Echographie hat sich als besonders wertvoll erwiesen als ein diagnostisches Hilfsmittel beim Unterleib und bei der Gebärmutter während der Schwangerschaft, beim Auge, bei der Brust, beim Gehirn, bei der Lung ei, bei der Niere, bei der Leber und beim Herzen, also in Bereichen mit weichem Gewebe mit wenig Knochen und Luft. Im allgemeinen wird diese Technik als Ergänzung anderer Techniken angesehen, um ein vollständigeres Bild vom Zustand "der Patienten zu gewinnen, jedoch besonders bei Schwangerschaften kann die Ultraschall-Echoskopie an Stelle von Rnntgenstrahlen nützlich sein, die entweder keine genügende Information ergeben oder gefährlich sein können. Bei der medizinischen Anwendung wird ein Impuls von Ultraschall-Energie in einen Patienten in
409847/0 8 92
einer bekannten Richtung übertragen, und Echos werden von reflektierenden Flächen innerhalb des Körpers erhalten. Die zeitliche Verzögerung zwischen einem übertragenen Impuls und dem erhaltenen Echo hängt von der Entfernung des Übertragers von der reflektierenden Fläche ab, und die so erhaltene Entfernungsinformat ion kann in einer geeigneten Weise zur Auswertung und klinischen Verwendung als eine eindimensionale Entfernungsanzeige oder als ein zweidimensionaler Querschnitt dargestellt werden, wie vorher beschrieben worden ist.
Wenn ein Ultraschallimpuls in ein Medium übertragen wird, werden Echos mit verschiedenen Zeitverzögerungen erhalten, und diese Zeitverzögerungen sind proportional zu den Abständen des Wandlers, der die Impulse erzeugt, von den Flächen, vorausgesetzt, daß die Ausbreitungsgeschwindigkeit konstant ist. In weichen Geweben des menschlichen Körpers ist die . Schallgeschwindigkeit etwa konstant, und pulsierender Ultraschall bietet eine geeignete Methode zur Messung der Entfernung einer besonderen Struktur von der Wandleroberfläche ohne Unannehmlichkeiten für den Patienten. Diese Information kann in vielerlei Weise verwendet werden.
Bei der einfachsten Darstellungsform, der "A-Methode", werden die Echos als Ablenkungen einer Kurve eines Oszillographen dargestellt, auf dem die Entfernung entlang der Zeitachse dargestellt ist. Diese Methode ist klinisch
409847/0892
nützlich, wenn die Quelle der verschiedenen dargestellten Echos positiv festgestellt werden kann. Es ist möglich, den Abstand zweier Echos oder zwischen dem erregenden Impuls und einem Echo genau zu messen, aber es kann nicht möglich sein, die Quelle der Echos festzustellen. Es konnte die Größe des Kinderkopfes innerhalb der Gebärmutter, die Tiefe des Auges und der Blase gemessen und die Mittellinie im Gehirn festgestellt werden. Ähnliche Informationen können durch die "B-Methode" dargestellt werden, bei der ein Querschnittsbild durch Bewegung des Wandlers um den zu untersuchenden Gegenstand und durch Darstellung dieser Bewegung erhalten wird. Eine Aufzeichnung nach der "B-Methode" kann entweder durch Einfach- oder Mehrfachabtastung erhalten werden. Hierbei wird die Bewegung des Wandlers ausgewählt, so daß keine Überlagerung von Sichtlinien aus verschiedenen Richtungen auftritt. Linear- und Sektorabtastung sind übliche Beispiele der Einfachabtastung. Bei der Mehrfachabtastung wird die Bewegung des Wandlers ausgewählt, so daß eine Überlagerung verschiedener Sichtlinien auftritt, wobei eine Kombination von Linear- und Sektorabtastung ein typisches Beispiel der Mehrfachabtastung ist.
Wenn sich die interessierende reflektierende Fläche bewegt, kann ihre Lage mit der Zeit ("M-Methode") durch Verwendung der B-Methode dargestellt werden, wobei die Zeitgrundlinie
409847/0892
um einen rechten Winkel in ihre Richtung geschwenkt werden kann, so daß die Bewegungen des Echos rückwärts und vorwärts entlang der Zeitgrundlinie dargestellt werden. Dies wird dazu verwendet, um die pulsierenden Bewegungen der verschiedenen Teile- des Herzens und des Gehirns zu zeigen. Wenn die B-Methode verwendet wird,aber die Kurve auf dem Schirm so verläuft, daß sie die Sichtlinie des Wandlers darstellt, und dann der Wandler um den Patienten herumgeführt wird und die Zeitgrundlinie auf dem Schirm dieser Bewegung folgt, wird eine zweidimensionale Anzeige der Wxderstandsunstetigkexten erhalten. Eine zweidimensionale Darstellung wurde bei der Gebärmutter während der Schwangerschaft, beim Unterleib, beim Auge und bei der Brust verwendet.
Eine Verbindung des Wandlers mit dem Patienten kann durch Hautkontakt oder durch Verwendung eines Wasserverzögerungsbades erreicht werden. Wenn ein Wasserverzögerungsbad verwendet wird, muß die Entfernung des Wandlers von der Hautoberfläche größer als die größte verwendete Eindringtxefe sein, um Zweideutigkeiten auf Grund von Vielfachreflexxon zu vermeiden. Im allgemeinen ergibt der Hautkontakt eine größere Bequemlichkeit für den Patienten und Echogramme von geringerer Klarheit, während das Wasserverzögerungsbad für den Patienten unbequemer ist und qualitativ bessere Echogramme liefert.
409847/0892
Um die Verringerung der Energie des Ultraschallimpulses wegen der Dämpfung innerhalb des zu untersuchenden Gegenstandes, z.B. des Körpergewebes, zu kompensieren, wird die Verstärkung des Empfängers im allgemeinen vergrößert, wenn das Impulsecho von tiefer liegenden reflektierenden Flächen innerhalb des Gegenstandes erhalten wird. Diese Art der Verstärkung szunahme wird im allgemeinen als "Zeitverstärkungskompensation" oder ZVK bezeichnet. In manchen Empfängern folgt auf diese ZVK-Verstärkung eine nicht lineare Druckverstärkung, um weiterhin die Größe des Echos so zusammenzupressen, daß sie in einem Sichtgerät vollständig aufgezeichnet werden können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, durch das die Information, die durch die Ultraschall-Echoskopie-Technik erhalten wird, in einer nützlicheren Form zur Verfügung gestellt wird, insbesondere für die medizinische Diagnostik u,dgl. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Echos, die durch akustische Widerstandsunstetigkeiten reflektiert werden, von einem Empfänger empfangen werden, dessen Verstärkung vergrößert wird, um die Dämpfung dieser Echos innerhalb des Gegenstandes zu kompensieren.
Es ist klar, daß sich die Erfindung auf die Aufzeichnung von Ultraschallechos bezieht, wobei die Verstärkung der
409847/0892
Einrichtung stufenweise geändert wird, um den Verlust an Energie zu kompensieren, wenn Echos aus größeren Tiefen empfangen werden. Vorzugsweise verwendet die Erfindung einen abgestuften ZVK-Verstärker, bei dem die Stufen der bekannten und wählbaren Verstärkung und die Dauer verwendet werden, um die Dämpfung durch das Gewebe zu kompensieren. Diese abgestufte Verstärkung kann entweder durch Anordnung einer einstellbaren abgestuften Verstärkungssteuerung oder durch Verbindung einer zyklisch geänderten Verstärkung erreicht werden, die einer kontinuierlichen Zunahme der Verstärkung des Empfängers überlagert ist. Z.B. kann die letztere durch zyklische Änderung der Verstärkung in z.B. drei Stufen von 2dB pro 2 mm erhalten werden, wobei diese Verstärkungsänderung einer langsameren VerStärkungszunähme des ZVK-Verstärkers überlagert wird.
Ein Hauptzweck der Erfindung besteht darin, eine Messung des Abstandes zwischen aufgezeichneten Echos gleichen Durchdringungsvermögens zu ermöglichen, wobei die Verstärkung des Empfängers sich durch den bekannten stufenweisen Betrag unterscheidet. Die Differenz in der Echostärke beim Durchdringen der Signale, die von ähnlichen Unstetigkeiten erzeugt werden, entspricht der Dämpfung, Da alle anderen Faktoren gleichgehalten werden, kompensiert die Verstärkungsdifferenz für die Echos, die als gleich stark dargestellt
409847/0892
werden^ genau die Dämpfung. Die Dämpfung ist deshalb:
Verstärkungsäifferenz Abstand zwischen den Echos.
Das Prinzip des Verfahrens ist in Fig.l dargestellt. Die Technik kann entweder bei der Methode "A" oder "B" verwendet werden. Bei der letzteren Methode wird die Technik mit einfacher Abtastung vollkommener angewandt, da bei dieser Methode der Abtastung jedes Echo nur aus einer Richtung abgetastet wird. Bei der Mehrfachabtastung muß Vorsorge für die Anzahl der Zeiten getroffen werden, zu denen die Echos abgetastet werden, und eine geeignete Kompensation in der Berechnung der Dämpfung muß vorgesehen werden.
409847/0892

Claims (3)

  1. P at ent ans prüch e;
    Verfahren zur Untersuchung eines Gegenstandes mittels Ultraschall, bei dem Impulse von Ultraschallenergie in den Gegenstand übertragen und Echos von den Impulsen von Ultraschallenergie erhalten werden, die durch akustische Widerstandsunstetigkeiten innerhalb des Gegenstandes reflektiert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die von den akustischen Widerstandsunstetxgkeiten reflektierten Echos von einem Empfänger empfangen werden, dessen Verstärkung in vorbestimmten Stufen zur Kompensation der Dämpfung dieser Echos innerhalb des Gegenstandes verwendet wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die stufenweise Änderung der Verstärkung des Empfängers durch Anordnung einer einstellbaren, stufenweisen Verstärkungssteuerung erreicht wird,
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die stufenweise Änderung der Verstärkung des Empfängers.
    409847/0892
DE19742421227 1973-05-03 1974-05-02 Ultraschallechogrammaufzeichnung Ceased DE2421227A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU319573 1973-05-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2421227A1 true DE2421227A1 (de) 1974-11-21

Family

ID=3693657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742421227 Ceased DE2421227A1 (de) 1973-05-03 1974-05-02 Ultraschallechogrammaufzeichnung

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS567178B2 (de)
AT (1) AT359634B (de)
AU (1) AU6842074A (de)
CA (1) CA1023044A (de)
DE (1) DE2421227A1 (de)
GB (1) GB1468038A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2825091B2 (ja) * 1985-11-18 1998-11-18 株式会社島津製作所 超音波診断装置における超音波吸収係数の周波数依存特性測定方法
JPS62117537A (ja) * 1985-11-18 1987-05-29 株式会社島津製作所 超音波診断装置における超音波吸収量の測定方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5518002Y2 (de) * 1972-01-25 1980-04-25

Also Published As

Publication number Publication date
CA1023044A (en) 1977-12-20
JPS5070083A (de) 1975-06-11
JPS567178B2 (de) 1981-02-16
ATA366174A (de) 1980-04-15
AT359634B (de) 1980-11-25
GB1468038A (en) 1977-03-23
AU6842074A (en) 1975-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10224234B4 (de) System und Verfahren zur Phasenumkehr-Ultraschallabbildung
DE60003927T2 (de) Rekursive ultraschallabbildung
DE102005034697B9 (de) Kontrastmittelbildgebung mit einer (Kontrast)mittelspezifischen Ultraschalldetektion
DE60028952T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bilderzeugung durch verwendung von scherwellen
DE2329385A1 (de) Verfahren zur darstellung der informationen bei der ultraschall-echoskopie
DE2423318A1 (de) Verfahren zur messung einer fluessigkeitsstroemung
DE102012108353B4 (de) Klassifikationsvorverarbeitung in der medizinischen ultraschallscherwellenbildgebung
DE4391000C2 (de) Transaxiales Kompressionsverfahren für die Schallgeschwindigkeitsberechnung
DE102013001230B4 (de) Achsbezogene Charakterisierung von Scherwellen mit Ultraschall
DE2645738A1 (de) Ultraschallstrahlabtastung
DE102017211895A1 (de) Gewebecharakterisierung im medizinischen diagnostischen Ultraschall
DE10050232A1 (de) Hochauflösender Ultraschalltomograph
DE102017202141B4 (de) Schallgeschwindigkeitsbildgebung unter Verwendung von Scherwellen
DE3512053A1 (de) Geraet zur messung pulsierender teilstrukturen in einem lebenden koerper
DE19913198A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur verbesserten Flußbilderzeugung in B-Modus-Ultraschall
DE2507177A1 (de) Bewegliche ultraschallwandleranordnung
WO1999061903A2 (de) Ein system zur schnellen berechnung von dehnungsbildern aus hochfrequenten ultraschall-echosignalen
DE102014002747A1 (de) Arfi-ultraschall-verlagerungsbildgebung mittels eines adaptiven zeitpunkts
DE102016114783A1 (de) Adaptive Bewegungsschätzung bei Schallstrahlungskraftbildgebung
DE69839016T2 (de) Bilderzeugung mittels ultraschall zur anzeige von gewebespannungen
DE102007027366A1 (de) Bildgebungsvorrichtung und Bildgebungsverfahren
DE19530116C2 (de) Vorrichtung zum Darstellen von Schallaufzeiten
US4031743A (en) Ultrasonic echogram display
DE2641265A1 (de) Ultraschallwandleranordnung
DE112019001425T5 (de) Ultraschallsystem zur dreidimensionalen darstellung von scherwellen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection