DE2420673C3 - Cable sleeve made of plastic - Google Patents

Cable sleeve made of plastic

Info

Publication number
DE2420673C3
DE2420673C3 DE19742420673 DE2420673A DE2420673C3 DE 2420673 C3 DE2420673 C3 DE 2420673C3 DE 19742420673 DE19742420673 DE 19742420673 DE 2420673 A DE2420673 A DE 2420673A DE 2420673 C3 DE2420673 C3 DE 2420673C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
base plate
hood
housing
cutouts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742420673
Other languages
German (de)
Other versions
DE2420673B2 (en
DE2420673A1 (en
Inventor
Heinrich; Wilde Robert; 8000 München; Kunze Dieter Dipl.-Ing. 8021 Neuried; Rose Walter 5800 Hagen Krüger
Original Assignee
Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München; Walter Rose KG, 5800 Hagen
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München; Walter Rose KG, 5800 Hagen filed Critical Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München; Walter Rose KG, 5800 Hagen
Priority to DE19742420673 priority Critical patent/DE2420673C3/en
Publication of DE2420673A1 publication Critical patent/DE2420673A1/en
Publication of DE2420673B2 publication Critical patent/DE2420673B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2420673C3 publication Critical patent/DE2420673C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

einem ofleucn U-ΡιοίιΙ zur dichten Aufnahme dei ßerandung der Kabeleinlühningseinsatze ausgebildet sind und dall die haubenförmige Abdeckung an der der Bodenplatte zugewandten Seite eine äußere umlaulcn de Dichtlingswulst aufweist, die von dem äui'icren Raml der umlaufenden Nut in der Bodenplatte einrüstend hinter- oder umgriffen wird und daß die nichiiingswulsi an der haubenförmigen Abdeckung ihre Enrtsei/iing aucn an der entsprechenden Berandung des Kabclcin führungseinsat/cs findet. Die umhüllende Dichtungs wulst kann aue! mn einer Schräge versehen sein.an ofleucn U-ΡιοίιΙ for the close inclusion of the dei ßerandung the Kabeleinlühningseinsatze are formed and dall the hood-shaped cover on the Umlaulcn an outer side facing the base plate de has sealing bead, which by the external Raml the circumferential groove in the base plate is rearranged or encompassed and that the nichiiingswulsi on the hood-shaped cover also at the corresponding border of the Kabclcin leadership positions / cs finds. The enveloping seal bulge can aue! mn be provided with a slope.

Gegenüber den bekannten Kabelmullcngehäuscii weist das Gehäuse nach der Erfindung sowohl an seiner haubenförmigen Abdeckung als auch an der Berandung des Kabclcinfiihrunj.scinsai/es die gleiche Art tier Dichtung auf. so dal? das Dichtungsssstern /wischen Bodenplatte und Haube an der Stelle des Kabelemfuh rungsfinsat/es nicht unterbrochen wird. Darüber hinaus findet der Kabeleinluhrungseinsai/ auch unabhängig von der haubenförmigen Abdeckung genügend eigenen Hall an der Bodenplatte. Bei bekannten Kabelgai nunrcn dagegen weisen die Kabeleinführuiigselenienic ihr speziell ausgebildetes Dichiungssystem auf. So ist ikis Kabelcinführiingsteil bei der Ausführungslorm nach Gebrauchsmuster 70 24 598 unmittelbar an die Boden platte angespritzt oder bei der Ausfiihnmgsform gemäß Gebrauchsmuster 72 02 750 als formteil mit l'ühriingsnuten zum Hinschieben in entsprechende Gehäuseausschnitte ausgebildet: Bodenplatte und Gehäuse sind hier einstückig ausgebildet, so daß die Abdichtung zum Kabcleinfiihrungseinsatz unproblematisch ist.Compared to the known Kabelmullcngehäuscii has the housing according to the invention both on its hood-shaped cover and on the border des Kabclcinfiihrunj.scinsai / es the same kind of animal Seal on. so there? the sealing star / wipe Base plate and hood at the point of the Kabelemfuh rungsfinsat / it is not interrupted. Furthermore the Kabeleinluhrungseinsai / also finds independent enough of its own reverberation on the base plate from the hood-shaped cover. With known Kabelgai nunrcn however, the Kabeleinführuiigselenienic show her specially trained sealing system. That's ikis Cable entry part according to the execution standard Utility model 70 24 598 directly to the ground plate or in the case of the embodiment according to Utility model 72 02 750 as a molded part with l'ühriingsnuten designed to be pushed into corresponding housing cutouts: the base plate and housing are here formed in one piece, so that the seal to the cable guide insert is unproblematic.

In vorteilhafter Weise kann auch derjenige Berandungsteil des Kabeleinführungseinsatzes, der parallel zu der bodenplatienseitigen Dichlungswulsi verlauft, eine in der gleichen Weise ausgebildete Dichlungswulsi aufweisen, wobei dann die entsprechende Kante des Ausschnittes in der haubenförmigen Abdeckung mit einem dieser Dichtungswulst angepaßten, rastfähigen U Profil versehen ist.That edge part can also advantageously of the cable entry insert, which runs parallel to the sealing bulge on the base plate side, a have Dichlungswulsi formed in the same way, then the corresponding edge of the Cutout in the hood-shaped cover with one of these sealing bead adapted, snap-in U profile is provided.

Ein so ausgebildeter Kabeleinführungscinsatz ist d.inn beliebig mit der einen uder anderen Dichtungswulsi in die Bodenplatte einsetzbar. d. h. er ist um 180 um die Kabeleinführungsachse schwenkbar. Dies ist von besonderem Vorteil, wenn z. B. der eine der Kabeleinführungsstut/en versehentlich auf zu großen Kabeldurchmesser abgeschnitten wurde und tlnrch eine Schwenkung des Kabekinführungseinsat/es erreicht werden kann, daß dieser zugeschnittene Einführungsstuizen an die Stelle gebracht werden kann, an der ein entsprechend dickes Kabel zur Einführung ohnehin vorgesehen ist. In vorteilhafter Weise kann tier Kabeleinführungseinsatz eine längs seiner Berandung geschlossen umlaufende Dichtimgswulsl aufweisen.A cable entry insert designed in this way is That means, in any way with one or the other of the sealing bulges can be used in the base plate. d. H. it can be swiveled by 180 around the cable entry axis. This is from particular advantage if z. B. one of the cable entry grooves was accidentally cut to too large a cable diameter and tlnrch a Pivoting of the Kabekinführereinsat / it can be achieved that this tailored Einführstuizen can be brought to the point where a correspondingly thick cable for introduction anyway is provided. Advantageously, the cable entry insert can run along its edge have closed circumferential Dichtimgswulsl.

In an sich bekannter Weise kann der Kabeleinführungseinsatz mit konuslörmigen Kabeleinführungen versehen sein. Ringförmige Markierungen auf den konusförmigen Kabeleinführimgen erleichtern ein exaktes Abschneiden der konusförmigen Körper, wobei an den Ringen Durchmesserangaben für die einzuführenden Kabel vorgesehen werden können. Im Dichlungsbereich zwischen dem Kabeleinführungseinsatz und haubenförmiger Abdeckung können halbringförmigc Erhebungen zur Vergrößerung der Flächenpressung und damit zur Verbesserung der Dichtung zwischen Kabeleinführungseinsatz und haubenförmiger Abdekkung dienen. Um bei der Montage den als selbständige Einheit vorhandenen Kabeleinführungseinsatz montapeserecht auf die BodenDlatte setzen zu können, sollenIn a manner known per se, the cable entry insert be provided with conical cable entries. Annular markings on the conical cable entries facilitate an exact Cut off the conical body, with the diameter information on the rings for the ones to be introduced Cable can be provided. In the sealing area between the cable entry insert and Dome-shaped cover can have semi-ring-shaped elevations to increase the surface pressure and thus to improve the seal between the cable entry insert and the hood-shaped cover serve. In order to ensure that the cable entry insert, which is available as an independent unit, is suitable for assembly during assembly to be able to put on the floor slat

3030th

3535

4545

5555

6060

65 Führungsmittel sowohl an der Bodenplatte als auch an dem Kabeleinfühtungseinsaiz vorgesehen werden. An der Bodenplatte sind mittels stegartiger Verbindungen Belestigungsleisten angesetzt, die der Montage aul einer Unterlage, z. B. auf einer Wand, dienen. Diese Konstruktion ermöglicht den Ausgleich von Unebenheiten auf Wänden od. dgl. Zum sicheren Zusammennähen der Muffenhaube und der Bodenplatte und zur Erschwerung des unbefugten Öilnens der Kabelgarnitur kann beispielsweise ein mittenfixiertes Spannband mit einem nicht lösbaren Verschluß benutzt werden. 65 guide means are provided both on the base plate and on the Kabeleinfühtungseinsaiz. On the bottom plate fastening strips are attached by means of web-like connections, the assembly aul a pad, z. B. on a wall. This construction makes it possible to compensate for unevenness on walls or the like. For the safe sewing together of the socket hood and the base plate and to make unauthorized oiling of the cable set difficult, for example, a center-fixed strap with a non-releasable fastener can be used.

Das Kabelmuffengehäuse nach der Erfindung ermöglicht das Verbinden und Verzweigen niederpaariger Nachrichtenkabel. Starkstromkabel. Antennenkabel u. dgl., die z. B. an Wänden von Gebäuden, insbesondere in Kellern, geführt und verlegt sind. Die haubenförmige Abdeckung beinhaltet selbstdichtende Kabeleinführungen für Kabel mit unterschiedlichen Durchmessern. Die Kabelverbindungsstellen werden durch das Muffengehause spritzwasserdicht und vor mechanischer Beschädigung geschützt. Der Montageaufwand ist wegen der angewandten Steck- und Rasiverbindungsmethodc sehr geling, insbesondere deshalb, weil bei der Montage sowohl die Bodenplatte als auch die Kabeleinführungscinsatzc unabhängig voneinander montiert werden können, wahrend die haubenförmige Abdeckung ohne Zuhilfenahme besonderer Dichtungsmittel und Werkzeuge aufgesetzt werden kann, die dann zusammen mit der Bodenplatte und den Kabeleinführungseinsätzen die spriizw asserdichte Kabelmuffe bildet.The cable sleeve housing according to the invention enables low-pair communication cables to be connected and branched. Power cables. Antenna cables and the like, e.g. B. on walls of buildings, especially in basements, out and laid. The hood-shaped cover contains self-sealing cable entries for cables with different diameters. The cable connection points are splash-proof and protected from mechanical damage by the sleeve housing. The installation effort is very successful because of the plug-in and razor connection method used, in particular because both the base plate and the cable entry inserts can be installed independently of one another during installation, while the hood-shaped cover can be put on without the aid of special sealants and tools, which are then put together forms the splash-proof cable sleeve with the base plate and the cable entry inserts.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausfuhrungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with the aid of exemplary embodiments.

In ΙΊ g. 1 ist die Bodenplatte 1 in Draufsicht und in E1 g. 2 im Schnitt dargestellt. Die Bodenplatte ist reehteckförmig ausgebildet. Aus montagetechnischen Gründen ist ihre Bauhöhe möglichst gering gewählt, wie dies aus der Darstellung nach E i g. 2 ersichtlich ist. Die Bodenplatte weist eine umlaufende Nut 2 mit U-förmigetn Querschnitt auf. deren Oberkanten zwecks einer leichteren Einführung der haubenförmigen Abdeckung abgeschrägt ausgebildet sind. Die äußere Dichiungslippe IO der Nut 2 umgreift eine Dichiungswulst 9 (E i g. 4 und 5) an der aufgesetzten haubenförmigen Abdeckung 8. Die Bestandteile der Nut können auch zur Verstärkung der Randteile und zur Erhöhung der Stabilität der Bodenplatte dienen. An die Bodenplatte sind über stegartige Verbindungen 3 Befestigungsleisten 4 mit I .anglöchern 5 angesetzt. Diese Befestigungsleisien sind gegenüber dem Boden der Bodenplatte 1 etwas zurückgesetzt, damit die Bodenfläche von dei Wand abgesetzt bleibt. Zur Auflage, z. B. auf den Mauerwerk, kommen dann nur einige Stellen dei Bodenplatte, z. B. auch Bodenstützleisten oder Stege 6 die in der Darstellung gemäß den fig. 2 und 7 zi erkennen sind. Zur Montageerleichterung besitzt di( Bodenplatte auch noch Zapfen 7 zur Führung vor Zentriernasen 19. die an den Kabeleinführungseinsätzet 13 gemäß den F i g. 7 bis 9 angesetzt sind.In ΙΊ g. 1 is the bottom plate 1 in plan view and in E1 g. 2 shown in section. The bottom plate is formed rectangular. For assembly reasons, their overall height is chosen to be as low as possible, such as this from the representation according to E i g. 2 can be seen. The base plate has a circumferential groove 2 with a U-shape Cross-section on. their upper edges for the purpose of easier introduction of the hood-shaped cover are bevelled. The outer sealing lip IO of the groove 2 encompasses a sealing bead 9 (E i g. 4 and 5) on the attached hood-shaped cover 8. The components of the groove can also be used for Reinforcement of the edge parts and to increase the stability of the base plate. To the base plate are 3 fastening strips via web-like connections 4 with 1. Angled holes 5 attached. These fortifications are set back slightly from the bottom of the base plate 1, so that the bottom surface of the dei Wall remains detached. To the edition, z. B. on the masonry, then only a few places are dei Base plate, e.g. B. also floor support strips or webs 6 in the illustration according to the fig. 2 and 7 zi are recognizable. To facilitate assembly, the bottom plate also has pins 7 for guidance Centering lugs 19. which are attached to the cable entry inserts 13 according to FIGS. 7 to 9 are set.

Die haubenförmige Abdeckung 8 ist in drei Ansichtei durch die F i g. 3 bis 5 gezeigt. Die Abdeckung 8 ist mi ein«.r Dichtungswulst 9 versehen, die in das Dichlungs system der Bodenplatte t eingedrückt werden kann un< dann von der äußeren Dichtungslippe 10 (Fig.2 einrastend übergriffen wird. Die Dichtungswulst kam auch mit einer Schräge 24 versehen sein, wie dies au der F i g. 6 ersichtlich ist. Die Nut 2 der Bodenplatte 1 is dann entsprechend ausgebildet. Die haubenförmig Abdeckung ist mit Ausschnitten 11 zur Aufnahme vo:The hood-shaped cover 8 is shown in three views through FIG. 3 to 5 shown. The cover 8 is mi a «.r sealing bead 9 is provided, which is inserted into the sealing system of the base plate t can then be pressed in by the outer sealing lip 10 (Fig. 2 is latched over. The sealing bead could also be provided with a bevel 24, like this au the F i g. 6 can be seen. The groove 2 of the base plate 1 is then designed accordingly. The hood-shaped Cover is with cutouts 11 to accommodate:

Kabcleinführungseinsälz.en 13 (Fig. 5, 7 und 8) versehen. Zu diesem Zweck sind die Bcrandungen der Ausschnitte als Dichtungsleiste!! 12 mit U-I'örmigem Querschnitt ausgebildet, durch welche die Abdichtung gegenüber den Kabelcinführungscinsül/.cn 13 sichergestellt wird.Kabcleinführungeinsälz.en 13 (Fig. 5, 7 and 8) provided. For this purpose, the edges of the cutouts are used as a sealing strip! 12 with U-shaped Cross-section formed through which the seal with respect to the Kabeleinführungscinsül / .cn 13 is ensured will.

F.inc Gesamtdarstellung des Kabelmuffcngehäuses ist aus den Fi g. 7 bis 9 ersichtlich. Es sind die Bodenplatte 1, die haubenförmige Abdeckung 8 und die Kabcleinführungseinsätze 13 erkennbar, wobei die Darstellung gemäß Fig.8 die Muffe mit eingeführten Kabeln 14 zeigt. Der Kabeleinführungseinsat/ 13 dient als selbständiger Bestandteil des Kabelmuffengehauses der wasserdichten Einführung von Kabeln mit unterschiedlichen Durchmessern. Auf der Außenseite der konuslörmigen Einführungen sind /. B. erhabene Markierungen 15 mit Zahlenangaben 16 vorgesehen, die den1 Durehmesser der einzuführenden Kabel entsprechen Zur F.rleichterung des Einführens und /in Verbesserung der Dichtungsfunktion wurden die Wandstarke des Konus und die Eigenschaften des Konusmaterials so aufeinander abgestimmt, daß optimale Dichtigkeit erzielt wird. Beim Abschneiden des Konus längs der durch eine Zahl markierten Ringkante ergibt es sich, daß die Konusöffnung beim Einschieben des entsprechenden Kabels etwas gedehnt wird und eine ringförmige Dichtfläche von einigen Millimetern Breite mit ausreichender Flächenpressung gebildet wird. Da die Kabcleinführungskonen zunächst alle geschlossen aus gebildet sind, kann die Muffe praktisch für alle möglichen Gegebenheiten eingesetzt werden. Is kön nen daher wahlweise ein bis vier Kabel in die Muffe eingeführt werden.F.inc overall representation of the cable muffle housing is from the Fi g. 7 to 9 can be seen. The base plate 1, the hood-shaped cover 8 and the cable entry inserts 13 can be seen, the illustration according to FIG. 8 showing the sleeve with the cables 14 inserted. The cable entry insert / 13 serves as an independent component of the cable sleeve housing for the watertight entry of cables with different diameters. On the outside of the conical inlets are /. B. Raised markings 15 with numerical information 16 are provided, which correspond to the 1 diameter of the cable to be inserted. When the cone is cut along the ring edge marked by a number, the cone opening is somewhat stretched when the corresponding cable is inserted and an annular sealing surface a few millimeters wide with sufficient surface pressure is formed. Since the cable entry cones are initially all made closed, the sleeve can be used for practically all possible situations. One to four cables can therefore optionally be inserted into the joint.

Die Einführungseinsätze 13 weisen vorteilhafterweise an ihrer oberen und unteren Kante eine gleichartige Dichtungswulst 17 auf. Sie rasten mit ihrem oberen Dichtungswulst 17 an der an der haubenformigen Abdeckung 8 angespritzten Dichtungsleiste ίο cm. also in einem Dichtungssystem, das voncilhafierweise genauso ausgebildet ist wie das Dichlungssystem zwischen der Bodenplatte und der haubenförmigen Abdeckung. Die flachen Wände 20 des Kabeleinliihrungscinsat/cs 13 sind in der üblichen Wandstärke ausgebildet und lagern, wie aus F i g. 8 ersichtlich, in denThe insertion inserts 13 advantageously have a sealing bead 17 of the same type on its upper and lower edge. They rested with their upper one Sealing bead 17 on the sealing strip ίο cm molded onto the hood-shaped cover 8. so in a sealing system that is operated by is designed in the same way as the sealing system between the base plate and the hood-shaped one Cover. The flat walls 20 of the Kabeleinliihrungscinsat / cs 13 are designed with the usual wall thickness and store, as shown in FIG. 8 can be seen in the

Dichtungsleiste!! 12 mit U-förmigem Querschnitt der haubenförmigen Abdeckung 8. Da die Kabelcinl'ührungseinsätzc 13 symmetrisch gestaltet sind, braucht bei der Montage nicht darauf geachtet zu werden, welche der beiden Dichtungswülsle 17 mit der Bodenplatte ISealing strip !! 12 with a U-shaped cross-section of hood-shaped cover 8. Since the Kabeleinl'ührungseinsätzec 13 are symmetrical, needs at During assembly, not paying attention to which of the two sealing beads 17 with the base plate I

ίο oder mit der haubenförmigen Abdeckung in Kingrifi gebracht v\ erden soll.ίο or with the hood-shaped cover in Kingrifi should be brought.

In den Dichlungshereichen zwischen den verschiedenen Bauteilen der Muffe können aueh vorzugsweise linienförmig verlaufende Erhebungen 25 mit z. B.In the areas of isolation between the different Components of the sleeve can also preferably linear elevations 25 with z. B.

halbringlörmigem Querschniitsprofil zur Vergrößerung der Pressung und damit zur Verbesserung der Dichtwirkung vorgesehen werden wie dies aus der F i g. 10 ersichtlich ist.semicircular cross-sectional profile for enlargement the pressure and thus to improve the sealing effect are provided as this from the F i g. 10 can be seen.

An dem Kabeleinführungseinsatz 13 ist auch cmc Zenlriernase 19 angespritzt, welche zwischen den aus der Bodenplatte 1 herausragenden Zapfen 7 geführt wird. Die konusförmigen Kabelcinführungen od. dgl. können am Kabcleinführungseinsalz auch so eingesetzt sein, daß die Kabelcinführungscbene 21 näher zur Bodenplatte 1 als zur Oberkante der Abdeckung 8 zu liegen kommt.The cable entry insert 13 is also cmc Zenlriernase 19 injected, which between the the base plate 1 protruding pin 7 is performed. The conical cable ducts or the like. can also be used on the cable entry salt in this way be that the Kabeleinführungcbene 21 closer to the base plate 1 than to the upper edge of the cover 8 to come to lie.

Zur Verbesserung der Wasserdichtigkeit kann man alle Dichtungsfugen bzw. -flächen mit einer geeigneten Dichtungsmasse bestreichen oder benetzen An der Bodenplatte 1 können vortcilhaflerweisc besondere Vorrichtungen, Sockel. Verstärkungen usw.To improve the watertightness, all sealing joints or surfaces can be sealed with a suitable one Spread or wet the sealing compound. Advantageously, on the base plate 1 special devices, bases. Reinforcements, etc.

zum Befestigen von Bauteilen, wie z.B. Klemmleisten.for fastening components such as terminal strips.

Antennenweiche!!, Verstärkern usw.. angespritzt sein.Antenna splitter !!, amplifiers etc .. be molded on.

Zum Beispiel zur Erschwerung unbefugten Öffnen^ kann ein Schlicßband 22 vorgesehen sein, zu dessen Fixierung /. B. die Leisten 6 dienen können.For example, to make it more difficult for unauthorized opening, a strap 22 can be provided, for its Fixation /. B. the strips 6 can serve.

Um die Kabelschirme der cing"fiihr«cn Kabel IA untereinander elektrisch verbinden zu können, ist eil Schirmverbinder 23 vorgesehen, de· sen Enden wahlwei se mit einem oder zwei Kabclschirmen verbindbar sindThe cable shields of cing "fiihr" cn cable IA to electrically connect with each other, eil shield connector 23 is provided, de · sen ends alterna se can be connected to one or two Kabclschirmen

Hierzu 5 Blatt zeichnungenFor this purpose 5 sheets of drawings

Claims (9)

-f Patentansprüche:-f patent claims: 1. Aus Kunststoff hergestelltes Kabelmullcii Gehäuse, bestehend aus einer Bodenplatte, aiii deren Oberseite im Randbereich eine umlaufende Nut vorgesehen ist. in die eine haubenlöimige Abdekkung mit ihrem unteren Rand dichtend eins-'ieih. dadurch g e k e η η / e ι c Ii ii e ι. daß die h.iuben förmige Abdeckung (8) an ihren Soitenwändcn Ausschnitte (11) zur Aufnahme von Kabelemluhrungseinsät/en (i3) aufweist, daß die Kanten (12) dieser Ausschnitte (!1) mit einem offenen U-PmIiI zur dichten Aufnahme der Berundimg (20) der Kabeleinführungseinsätze (13) ausgebildet sind und daß die haubenförmige Abdeckung (8) an der de ι Bodenplatte (1) zugewandten Seite eine äußere Diehtungswulst (9) aulweist, die von dem äußeren Rand (10) der umlaufenden Nut (2) in der Bodenplatte (1) einrastend hinter- oder umgriffen wird und daß die Dichtungswulsi (9) an der haubenförmigen Abdeckung (8) ihre loitset/imi.' auch an der entsprechenden Berandung (17) des Kabeleinlührungseinsaizes (13) findet.1. Cable sleeve housing made of plastic, consisting of a base plate, aiii their A circumferential groove is provided on the upper side in the edge area. into a hood-like cover with their lower edge sealingly one-'ieih. thereby g e k e η η / e ι c Ii ii e ι. that they practice shaped cover (8) on their Soitenwändcn Cutouts (11) for receiving Kabelemluhrungseinsät / s (i3) that the edges (12) these cutouts (! 1) with an open U-PmIiI for the tight inclusion of the Berundimg (20) of the Cable entry inserts (13) are formed and that the hood-shaped cover (8) on the de ι Bottom plate (1) facing side an outer Diehtungswulst (9) has, which from the outer Edge (10) of the circumferential groove (2) in the base plate (1) engaging behind or around is and that the Dichtungswulsi (9) on the hood-shaped cover (8) your loitset / imi. ' also at the corresponding border (17) of the Kabeleinlührungseinsaizes (13) takes place. 2. Muffengehause nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß die Dichiungswulst (9) mit einer Schräge (24) versehen ist.2. Muffengehause according to claim I. characterized in that the Dichiungswulst (9) with a Incline (24) is provided. 3. Muflengehäuse nach einem der Ansprüche I und 2. dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelein führungseinsat/ (13) auch an demjenigen Benindungsteil, der parallel /u der in die Ringnut (2) der Bodenplatte (1) eingreifenden Dichtiingswuist (17) verlauft, eine in der gleichen Weise ausgebildete Dichiungswulst (17) aufweist und die entsprechende Kante in der haubenföimigen Abdeckung (8) mit einem dieser Dichtungswulst angepaßten, rastlahigen U-Profil( 18) ausgebildet ist.3. socket housing according to one of claims I and 2. characterized in that the Kabelein Leadership assignment / (13) also on that part of the connection the parallel / u of the sealing ring (17) engaging in the annular groove (2) of the base plate (1) runs, has a dichiungswulst (17) formed in the same way and the corresponding one Edge in the hood-like cover (8) with one of these sealing bead adapted, rastlahigen U-profile (18) is formed. 4. Miiffengehause nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelemführungseinsaiz (13) eine längs der Berandung geschlossen umlaufende Dichiungswulst aufweist.4. Miiffengehause according to claim 3 thereby characterized in that the Kabelemführungseinsaiz (13) is a closed circumferential along the edge Has sealing bead. 5. Miillengehause nach einem der Ansprüche 1 his 4. dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelemluhrungseinsatz (13) ein oder mehrere konusloimige Kabeleinführungen aufweist.5. Mill housing according to one of claims 1 his 4. characterized in that the Kabelemluhrungs insert (13) one or more cone-shaped Has cable entries. b. Muffengehäuse nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß auf den konusformigi-n Kabeleinführungen Ringmarkierungen (15. 16) für die Kabeldurchmesser angebracht sind.b. Socket housing according to claim 5, characterized in that on the konusformigi-n cable entries Ring markings (15. 16) for the cable diameter are attached. 7. Muffengehäuse nach einem der Ansprüche 5 und 6, gekennzeichnet durch eine solche Anordnung der Kabeleinführungen, das die Kabeleinführungsebene (21) näher zur Bodenplatte (1) als zur Oberkante der Abdeckung (8) zu liegen kommt.7. socket housing according to one of claims 5 and 6, characterized by such an arrangement of the cable entries that the cable entry level (21) closer to the base plate (1) than to the The top edge of the cover (8) comes to rest. 8. Muffengehause nach e>nem der Ansprüche 1 bis8. Muffengehause according to any one of claims 1 to 7, dadurch gekennzeichnet, gekennzeichnet, daß im Dichtungsbereich zwischen Kabeleinführungen und haubenformiger Abdeckung (8) Erhebungen (25) mit vorzugsweise halbringförmigem Quersehnittsprofil zur Vergrößerung der Pressung und damit zur Verbesserung der Dichtung zwischen Kabeleinführung und haubenformiger Abdeckung (8) vorgesehensind. 7, characterized in that in the Sealing area between cable entries and hood-shaped cover (8) with elevations (25) preferably semicircular cross-sectional profile to increase the pressure and thus to Improvement of the seal between cable entry and hood-shaped cover (8) are provided. 9. Muffengehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis9. socket housing according to one of claims 1 to 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenplatte (1) Führungselemente (7) zur Fixierung der Lage der Kabeleinführungen vorgesehen sind.8, characterized in that on the base plate (1) guide elements (7) for fixing the position of the Cable entries are provided. Die I rfmdung bezieht sich auf cm aus Kimstsmll hergestelltes Kabelmuffen (iehäuse. bestehend aus einer Bodenplatte, auf deren Oberseite im Rjndbcrckh eine umlaufende Nut vorgesehen ist. in die eine haube^formige Abdeckung mn ihrem linieren Rand dichtend eingreift.The name refers to cm from Kimstsmll Manufactured cable sleeves (iehousing. Consisting of a base plate, on the top of which in the rim a circumferential groove is provided. in one Hood ^ shaped cover with its lined edge engages sealingly. Ähnliche Gehäuse sind für elektrische Insiallaisunsge rille durch das deutsche (jebr.iuchsmusier 70 4b K(K) bekannt. Die Bodenplatte besitzt kieislormige Gestalt und weist eine geschlossene umlaufende Ringnut aiii, deren Oberseile irichierförmig ausgebildet isi. Das Außenmaß der auf die Bodenplatte aul/usei/eiiden Kappe isi im Verhalinis zur Tnchteroberkanie so L'cwähli. daß die Kappe mit einer genügend großen Klemmung auf der Bodenplatte festgelegt u 11 ti.Similar housings are used for electrical Insiallaisunsge groove through the German (jebr.iuchsmusier 70 4b K (K) known. The base plate has a pebble shape and has a closed circumferential ring groove aiii, whose upper ropes are irichier-shaped. The External dimensions of the aul / usei / eiiden on the base plate Cap is in relation to the daughter's upper chest like that L'cwähli. that the cap with a sufficiently large Clamping on the base plate fixed u 11 ti. Fm Kaheleinfiihrungscinsatz an Kunststoffgehäuse!) ist durch das Gebrauchsmuster 72 02 750 bekannt. Der Einsatz weist tülirungsnuien auf und isi in einer Ausnehmung der Wände des Kunststoffgehäuse^ angeordnet.For direct insert on plastic housing!) is known from the utility model 72 02 750. the Use has tülungsnuien and is in one Recess of the walls of the plastic housing ^ arranged. An einem Gehäuseteil hintergreifend einrastende Verbindungen /wischen einem Gehäusedeekel und einem G .-hauscboden sind aus den Gebrauchsmustern 69 32 79 J und 70 24 59« bekannt.On a housing part engaging connections / wipe a housing cover and a G. Hauscboden are from the utility models 69 32 79 J and 70 24 59 «known. Aus dem deutschen Gebrauchsmuster 7G 24 >98 ist es auch bekaniil. in die Gehäusewandimg des (iehäuse Oberteile eine1· wasserdichten Installaiionsgeräies eine Kabcleinführungsdichtung einzusetzen, die als einteiliges Ganzes an das als Bodenplatte ausgebildete Gehäuseunterteil angeformt ist: an der Verbindungsstelle isi zum erleichterten Hochbiegen der Kabeldurchführungsdichlung ein Biegefalz vorgesehen.It is also known from the German utility model 7G 24> 98. employ a Kabcleinführungsdichtung in the Gehäusewandimg of (iehäuse tops a 1 x waterproof Installaiionsgeräies, which is integrally formed as a unitary whole in the formed as a base plate housing: provided at the junction isi for facilitating bending up of the grommet like averaging a bending fold. Durch die DT-OS 14 40 082 ist ein aus Kunststoff hergestelltes Kabelmulfengehäuse bekannt, welches aus zwei gleichen .Schalenteilen besteht, die mittels Nui und Feder bzw. Dichtungswulst aneinander befesiigi sind. Diese bekannte Kabelmuffe weist an ihren beiden F.nden und in ihren beiden Gehäuseteilen Ausschnitte zur Aufnahme von Kabeleinführvingscinsäi/es auf.From DT-OS 14 40 082 a cable sleeve housing made of plastic is known, which from two identical .Schalenteilen consists, which by means of Nui and The spring or sealing bead are fastened to one another. This known cable sleeve has cutouts at its two ends and in its two housing parts for receiving Kabeleinführvingscinsäi / es on. wobei die Kanten dieser Ausschnitte mit einem offenen U-Piüfil zur dichten Aufnahme der Berandung der Kaheleinlührungseinsätze ausgebildet sind. Die Aus schnitte zur Aufnahme von Kabeleinführungseinsäizen sind Kammerartig ausgebildet, um die sich in axialer Richtung zum Kabel erstreckenden Scluibendichtungen aufnehmen zu können. Unter der Voraussetzung der Verwendung gleicher Schalenieilc isi es bei dieser bekannten Konstruktion notwendig, daß das Dichlungs system zwischen den Kabeleinführungseinsätzen und dem Muffengehäuse zumindest bezüglich der Großenabmessungen verschieden gemacht wird gegenüber den1 zwischen den beiden Schalenteilen liegenden Dichtungssvsiem.wherein the edges of these cutouts are designed with an open U-shape for tightly receiving the edges of the Kaheleinlührungseinsätze. The cutouts for receiving cable entry inserts are chamber-like in order to be able to accommodate the screw seals extending in the axial direction to the cable. Under the condition of using the same Schalenieilc isi it necessary in this known construction is that the log Lungs system between the cable entry inserts and the socket housing, at least with respect to the large dimensions is made different from the one lying between the two shell parts Dichtungssvsiem. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht nun darin, ein Kabelmiilfengehäuse zu schaffen, das irotz seiner Unterteilung längs der Bodenplatte staub- und spritzwasserdicht ohne Zuhilfenahme von Dichtungsmaterial ausgebildet werden kann. Ein mehrmaliges Öffnen und Sehließen der Muffe sowie eine Anpassung der Kabelcinführungeti an die Kabclaußendurchmesser soll ohne Spezialwerkzeug möglich sein.The object on which the invention is based is now to create a cable muff housing, despite its subdivision along the base plate, it is dust- and splash-proof without the aid of Sealing material can be formed. Repeated opening and closing of the sleeve as well as one Adaptation of the cable entry to the outer diameter of the cable should be possible without special tools. Das Miiffengehause soll auch an Decken und Wänden mit unebenen Flächen befestigt werden können.The Miiffengehause should also be able to be attached to ceilings and walls with uneven surfaces. Die gestellte Aufgabe wird bei dem Kabclmuffengchäuse nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die haubenfömiige Abdeckung an ihren Seitenwänden Ausschnitte zur Aufnahme von Kabeleinführungseinsätzen aufweist, daß die Kanten dieser Ausschnitte mitThe given task is with the cable socket housing solved according to the invention in that the hood-shaped cover on its side walls Has cutouts for receiving cable entry inserts that the edges of these cutouts with
DE19742420673 1974-04-29 Cable sleeve made of plastic Expired DE2420673C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742420673 DE2420673C3 (en) 1974-04-29 Cable sleeve made of plastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742420673 DE2420673C3 (en) 1974-04-29 Cable sleeve made of plastic

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2420673A1 DE2420673A1 (en) 1975-11-06
DE2420673B2 DE2420673B2 (en) 1976-05-13
DE2420673C3 true DE2420673C3 (en) 1977-01-20

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145453A1 (en) Table with an arrangement for receiving device connection cables
DE4433704A1 (en) Plug socket
DE19904549A1 (en) Feed-through part for cable, or pull cord, has insertion ring with U-shaped mounting groove with several notch-like axial slits at angular intervals on insertion end
EP0917276B1 (en) Casing for an electric motor
DE102016108354A1 (en) Front wall of a gutter for surface drainage
DE3001574C2 (en) Process for the assembly of electrical installation devices in prefabricated cavity walls and the installation box that can be assembled using this process
DE2420673C3 (en) Cable sleeve made of plastic
DE69833174T2 (en) Feedthrough device, in particular for housings of electrical appliances
DE2531674B2 (en) Multi-purpose installation duct for laying walls, especially for building electrical installations
DE19701959C1 (en) Cable bushing or grommet for entrance through housing-part
DE19806603C1 (en) Electrical cable wall gland socket
EP0742121B1 (en) Wire harness
DE2420673B2 (en) CABLE JOINT MADE OF PLASTIC
DE4217906C2 (en) Cable entry grommet for inserting a cable into a housing or the like
EP1280236B1 (en) Device for connecting an electrical apparatus to a power line
DE202006000797U1 (en) Surface-mounting data cable socket includes guide channels curving installed cables and providing strain relief function
DE102009052997A1 (en) Device for connecting electrical installation devices
DE862179C (en) Junction box for electrical lines
EP1206021B1 (en) Continuity connector wiring conduits
DE19961559B4 (en) Plastic holder in an opening of a painted, metallic body part
DE2814701A1 (en) Plastics roof gutter section connector - has upright base lugs engaging apertures in gutter end pieces with seals included
DE1615645C3 (en) Outlet for a shaft arranged in the floor for electrical installations
DE2109614C3 (en) Cabel Canal
DE2201211B2 (en) Wiring ducting with U=shaped channel - has snap-in L=shaped wiring retaining member whose leg engages internal slots
DE2328235C3 (en) Multipurpose installation duct for laying walls, in particular for building electrical installations