DE2420151A1 - ARTIFICIAL FIBERS AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM - Google Patents

ARTIFICIAL FIBERS AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM

Info

Publication number
DE2420151A1
DE2420151A1 DE2420151A DE2420151A DE2420151A1 DE 2420151 A1 DE2420151 A1 DE 2420151A1 DE 2420151 A DE2420151 A DE 2420151A DE 2420151 A DE2420151 A DE 2420151A DE 2420151 A1 DE2420151 A1 DE 2420151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicone
fibers
weight
emulsion
lower alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2420151A
Other languages
German (de)
Inventor
Sano Hirofumi
Sakaki Masao
Esaki Tamemaru
Ono Yoshiaki
Ogawa Zennosuke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kuraray Co Ltd
Original Assignee
Kuraray Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuraray Co Ltd filed Critical Kuraray Co Ltd
Publication of DE2420151A1 publication Critical patent/DE2420151A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/19Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
    • D06M15/37Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D06M15/643Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain
    • D06M15/6436Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing silicon in the main chain containing amino groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/041Siloxanes with specific structure containing aliphatic substituents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/045Siloxanes with specific structure containing silicon-to-hydroxyl bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/046Siloxanes with specific structure containing silicon-oxygen-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/047Siloxanes with specific structure containing alkylene oxide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/048Siloxanes with specific structure containing carboxyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2229/00Organic macromolecular compounds containing atoms of elements not provided for in groups C10M2205/00, C10M2209/00, C10M2213/00, C10M2217/00, C10M2221/00 or C10M2225/00 as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2229/04Siloxanes with specific structure
    • C10M2229/05Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon
    • C10M2229/052Siloxanes with specific structure containing atoms other than silicon, hydrogen, oxygen or carbon containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2040/00Specified use or application for which the lubricating composition is intended
    • C10N2040/46Textile oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/015Dispersions of solid lubricants
    • C10N2050/02Dispersions of solid lubricants dissolved or suspended in a carrier which subsequently evaporates to leave a lubricant coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/04Aerosols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Kunstfasern und Verfahren 3u ihrer HerstellungSynthetic fibers and methods of their manufacture

Die Erfindung betrifft neue Kunstfasern mit einer guten Oberflächenglätte und einem guten Griff (Anfühlen) sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung.The invention relates to new synthetic fibers with a good surface smoothness and a good grip (feel) and a method for their manufacture.

Vor kurzem sind Organopolysiloxane als Appreturmittel (Aus-' rüstungsmittel) für verschiedene Faserarten entwickelt worden, um deren Reibungswiderstand zu vermindern und sie wärmebeständig und wasserabstoßend zu machen. Obgleich einige dieser Polysiloxane auf der Oberfläche eines Faserproduktes von selbst aushärten, führt keines dieser Polysiloxane zu einem Überzugsfilm mit einem ausreichend niedrigen Reibungswiderstand sowie einem guten Griff (einem guten Anfühlen) und einer ausreichenden Beständigkeit gegen organische Lösungsmittel. Außerdem ist bisher kein geeignetes Verfahren zum Aufbringen dieser Organo-' polysiloxane auf Fasern bekannt. Beispiele für härtbare organische Polysiloxane, die in der Regel für den oben angegebenen Zweck verwendet werden, sind Hethylhydrogenpolysiloxan (der nachfolgend angegebenen Formeln A und B), Methylvinylpolysiloxan (der nachfolgend angegebenen Formel C),.Epoxygruppen enthaltende Polysiloxane (der nachfolgend angegebenen Formel D), Aminogruppen enthaltende Polysiloxane (der nachfolgend angegebenen Formel Ξ), Oxyalkylengruppen enthaltende Polysil-Recently, organopolysiloxanes have been used as finishing agents armor) have been developed for various types of fiber in order to reduce their frictional resistance and make them heat-resistant and to make it water repellent. Although some of these polysiloxanes appear on the surface of a fiber product by themselves cure, none of these polysiloxanes result in a coating film with a sufficiently low frictional resistance as well a good grip (a good feel) and a sufficient resistance to organic solvents. Also is hitherto no suitable method for applying these organo- 'polysiloxanes to fibers is known. Examples of curable organic Polysiloxanes that are usually used for the purpose given above are Hethylhydrogenpolysiloxan (the formulas A and B given below), methylvinylpolysiloxane (formula C given below), epoxy groups polysiloxanes containing (the following formula D), amino group-containing polysiloxanes (the following given formula Ξ), polysilicon containing oxyalkylene groups

409845/08409845/08

oxane (der nachfolgend angegebenen Formel F)und dgl. Außerdem stehen Polysiloxane zur Verfügung, in denen die Methylgruppen der Verbindung F teilweise durch Wasserstoffatome oder Hydroxygruppen ersetzt sind.oxane (the formula F given below) and the like. In addition, polysiloxanes are available in which the methyl groups of the compound F are partially replaced by hydrogen atoms or hydroxyl groups.

H \ CH2 SiOl- Si-GHx CH,/11 CH-,H \ CH 2 SiOl- Si-GH x CH, / 11 CH-,

A , ein Gemisch vonA, a mixture of

CH, -CH, -

CH, ι ο CH, ι ο

SiOSiO

CB,CB,

- OH und A oder B - OH and A or B

CH,CH,

Gemisch von C und A oder BMixture of C and A or B.

CH,
SiO
CH,
SiO

CH, - SiO —CH, - SiO -

CHCH

SiO J— Si - CH,SiO J - Si - CH,

iCH,/m \ R-CH-CH^CH, \/ d * 0iCH, / m \ R-CH-CH ^ CH, \ / d * 0

409845/0879409845/0879

CH,CH,

E CH_ - SiO -I SiO 1—4 SiOh-- Si — CH,E CH_ - SiO -I SiO 1-4 SiOh-- Si - CH,

CH, \ CH,/m \ E-HE1 2 CH,CH, \ CH, / m \ E-HE 1 2 CH,

?H3 CH3 - SiO -I SiO L~ I SiO L— Si - CH, ? H 3 CH 3 - SiO -I SiO L ~ I SiO L- Si - CH,

CH,CH,

Bei Verwendung dieser Appreturmittel (Oberflächenbehandlungsmittel) wurden bisher jedoch keine Materialien mit für die Verwendung als Füllungs-, Kunstleder-, Teppichmaterialien und dgl. zufriedenstellenden Eigenschaften erhalten, wie die weiter unten folgenden Beispiele zeigen.When using these finishing agents (surface treatment agents) So far, however, no materials have been used for use as filling, artificial leather, carpet materials and the like. Obtain satisfactory properties, as shown by the examples below.

Andererseits sind in den ^japanischen Patentpublikationen lfr# 44-21591/1969 und 44-26436/1969 zwar Verfahren zum Behandeln von Kunstfasern (Synthesefasern) mit Acrylharz und Methylhydrogenpolysiloxan zur Herstellung von guten Füllungsmaterialien (Polstermaterialien) mit einem verbesserten Kompressionsverformungserholungsvermögen beschrieben, in diesen Fällen ist jedoch die Abnahme des Reibungswiderstandes dieser Produkte für die vorgesehene Verwendung nicht ausreichend. Außerdem liegen die Viskositäten von Polysiloxanen, wie sie üblicherweise als Mittel zum Behandeln von Fasermaterialien verwendet werden, bei 25°C höchstens bei etwa 100 000 cSt und Polysiloxane mit höheren Viskositätswerten wurden bisher zum Behandeln von Fasermaterialien als Füllungsmaterial und dgl. nicht verwendet. Es wird angenommen, daß dies darauf zurückzuführen ist, daß die Schwierigkeiten bei der Behandlung der Fasern mit solchen Polysiloxanen um soOn the other hand, in the ^ Japanese Patent Publications r lf # 44-21591 / 1969 and 44-26436 / 1969, although methods for treating synthetic fibers (synthetic fibers) with acrylic resin and methylhydrogenpolysiloxane for the production of good filling materials (cushion materials) with an improved compression deformation recovery properties described in this In some cases, however, the decrease in frictional resistance of these products is not sufficient for the intended use. In addition, the viscosities of polysiloxanes commonly used as agents for treating fiber materials are at most about 100,000 cSt at 25 ° C, and polysiloxanes with higher viscosity values have not been used for treating fiber materials as filling material and the like. It is believed that this is because the difficulty in treating the fibers with such polysiloxanes is so great

409845/0879409845/0879

größer sind, ge höher die Viskosität des Polysiloxans ist, wobei eine ungleichmäßige Verteilung des Polysiloxans auf den Pasern auftritt und der Seibungswiderstand der hochviskosen Polysiloxane offenbar höher ist als derjenige von niedrigviskosen Polysiloxanen und außerdem die Kosten für die zuerst genannten Polysiloxane beträchtlich höher sind als für die zuletzt genannten Polysiloxane. Nach umfangreichen Untersuchungen dieser Probleme wurde nun gefunden, daß ein Filmüberzug aus einem Silicon auf Fasern aufgebracht werden kann, der dadurch charakterisiert ist, daß das Silicon als Strukturelemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff aufweist, wobei der Gehalt an Stickstoff und der Gesamtgehalt an den Strukturelementen, bestimmt durch Elementaranalyse, jeweils innerhalb des Bereiches von 1 bis 5 bzw. 4-0 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt und das Silicon stets vier charaktersistische Absorptionsbanden bei einer Wellenlänge in der Nahe von 800, 1000 bis 1100, 1260 und 34-50 cm , gemessen durch Infrarot spektroskopie, aufweist, und der verbesserte Oberflächeneigenschaften besitzt. Es wurde insbesondere gefunden, daß der Filmüberzug aus einem Silicon auf den Fasern, der aus einer Kombination aus einem Aminoalkoxysilan und einem Organopolysiloxan mit mit dem Aminoalkoxysilan kondensierbaren Hydroxygruppen hergestellt worden ist, die gleiche Struktur wie oben angegeben hat und Kunstfasern, die in der Form von Fasern beispielsweise als Füllungsmaterial verwendet werden, vorteilhafte Eigenschaften, wie z.B. einen niedrigen Reibungswiderstand, eine bessere Oberflächenglätte und eine hohe Kompressionsverformungserholung,verleiht. are larger, the higher the viscosity of the polysiloxane is, an uneven distribution of the polysiloxane on the fibers occurs and the friction resistance of the highly viscous polysiloxanes is evidently higher than that of low viscosity polysiloxanes and also the cost of the first-mentioned polysiloxanes are considerably higher than for the last-mentioned polysiloxanes. After extensive Investigating these problems, it has now been found that a silicone film coating can be applied to fibers can, which is characterized in that the silicone as structural elements carbon, hydrogen, nitrogen and oxygen, the content of nitrogen and the total content of the structural elements being determined by Elemental analysis, in each case within the range from 1 to 5 or 4-0 to 60% by weight, based on the silicone, is and the silicone always has four characteristic absorption bands at a wavelength in the vicinity of 800, 1000 to 1100, 1260 and 34-50 cm, measured by infrared spectroscopy, and which has improved surface properties. In particular, it has been found that the film coating from a silicone on the fibers, which from a combination of an aminoalkoxysilane and an organopolysiloxane with produced with the aminoalkoxysilane condensable hydroxyl groups Has been made the same structure as given above and has synthetic fibers in the form of fibers for example used as filling material, advantageous properties, such as low frictional resistance, better surface smoothness and high compression deformation recovery.

Es wurde nämlich gefunden, daß dann, wenn ein reaktionsfähiges Polysiloxan in Kombination mit einem Aminoalkoxysilan verwendet wird, das daraus resultierende Polysiloxan mit einer hohen Viskosität, das bisher zum Beschichten nicht verwendetNamely, it has been found that when a reactive polysiloxane is combined with an aminoalkoxysilane is used, the resulting polysiloxane with a high viscosity, which has not previously been used for coating

4Ö984S/Q8794Ö984S / Q879

worden ist, für den erfindungsgemäß vorgesehenen Verwendungszweck entgegen der konventionellen Auffassung einen ausgezeichneten Effekt aufweist. Bei diesen reaktionsfähigen Polysiloxanen, die sich erfindungsgemäß eignen, handelt es sich um solche, die eine Viskosität von mehr als 2^0 000 cSt und mindestens zwei Hydroxygruppen in ihrem Molekül aufweisen und die folgende allgemeine Formel habenhas been, contrary to the conventional view, one for the intended use according to the invention has excellent effect. These reactive polysiloxanes which are suitable according to the invention are those that have a viscosity greater than 2 ^ 0,000 cSt and have at least two hydroxyl groups in their molecule and have the following general formula

Rn SiVn (D R n Si Vn (D

worin R eine Niedrigalkylgruppe und η einen Wert von 1,8 bis 2,1 bedeuten; Beispiele für solche Verbindungen sind Dimethylpolysiloxan mit endständigen Hydroxygruppen in dem Molekül.wherein R is a lower alkyl group and η is 1.8 to 2.1; Examples of such compounds are Dimethylpolysiloxane with terminal hydroxyl groups in the molecule.

Andererseits werden als Vernetzungsmittel Aminoalkoxysilane mit einer primären und/oder sekundären Aminogruppe in dem Molekül verwendet, welche die folgende allgemeine Formel habenOn the other hand, aminoalkoxysilanes with a primary and / or secondary amino group in the are used as crosslinking agents Molecule are used which have the following general formula

23 4)3_m (2) 23 4 ) 3 _ m (2)

worin R ein Wasserstoffatom, eine Niedrigalkylgruppe oder eine Aminoalkylgruppe, R^ ein Wasserstoffatom oder einewherein R is a hydrogen atom, a lower alkyl group or an aminoalkyl group, R ^ a hydrogen atom or a

' 4'4

Niedrigalkylgruppe, R eine Niedrigalkylgruppe, 1 eine positive ganze Zahl und m die Zahl 0 oder 1 bedeuten; typische Beispiele für solche Verbindungen sind y-Aminopropyl-triäthoxysilan, γ-(ß-Aminoäthyl)amino-propylmethyldimethoxysilan, V-(ß-Aminoäthyl)amino-propyltrimethoxysilan.Lower alkyl group, R a lower alkyl group, 1 a positive integer and m the number 0 or 1; Typical examples of such compounds are γ -aminopropyl-triethoxysilane, γ - (ß-aminoethyl) aminopropylmethyldimethoxysilane, V- (ß-aminoethyl) aminopropyltrimethoxysilane.

Die vorliegende Erfindung, die nachfolgend näher beschrieben wird, bezieht sich auf die Herstellung von Kunstfasern (Syn-The present invention, which is described in more detail below, relates to the production of synthetic fibers (syn-

40S845/087940S845 / 0879

thesefasern) mit einer latenten Kräuselbarkeit, "bei der man suerst eine Emulsion des Polysiloxans (i) und des Aminoalkoxysilans (2), emulgiert in einem geeigneten. Emulgiermittel, bei gleichzeitiger Anwesenheit eines Härters nach der Verstreckung auf die Oberfläche der Paser aufbringt und danach die so erhaltene Faser auf eine Temperatur zwischen 120 und 2000C erhitzt, um Kräusel zu erzeugen und um das Polysiloxan auf der Oberfläche jedes einzelnen Filaments (Fadens) auszuhärten· Ifach dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es möglich, eine Kunstfaser herzustellen, die sich von einertheses fibers) with a latent crimpability, "in which an emulsion of the polysiloxane (i) and the aminoalkoxysilane (2), emulsified in a suitable emulsifier, with the simultaneous presence of a hardener, is applied to the surface of the fiber after stretching and then the The fiber obtained in this way is heated to a temperature between 120 and 200 ° C. in order to generate crimps and in order to cure the polysiloxane on the surface of each individual filament (thread)

Druckverformung besser erholt und einen besseren Griff aufweist (sich besser anfühlt) durch das Aufbringen eines Filmüberzugs mit einem niedrigen Reibungswiderstand. Außerdem ist die auf diese Weise hergestellte Filmschicht aus dem Silicon dadurch charakterisiert, daß das Silicon aus den Strukturelementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff besteht, wobei der Gehalt an Stickstoff und der Gesamtgehalt an den Strukturelementen, bestimmt durch Elementaranalyse, jeweils innerhalb des Bereiches von 1 bis 5 bzw. von 40 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt und das Silicon stets vier charakteristische Absorptionsbanden bei einer Wellenlänge in der Nähe von 800, 1000 bis 1100, 1260 und 3 450 cm , gemessen durch Infrarotspektroskopie, aufweist. Die auf diese Weise erhaltene Faser eignet sich als Füllmaterial (Polstermaterial), beispielsweise als Watte für eine Kunstfedersteppdecke oder ein Kunstfederkissen,sowie als Grundgewebe für Kunstfedern oder für einen Teppich, ohne daß sie nach der Behandlung mit dem Organopolysiloxan einer weiteren Behandlung unterzogen werden muß,und sie weist außerdem eine bessere Wasch- und Trockenreinigungsbeständigkeit auf.Compression set recovered better and has a better grip (feels better) by applying a Film coating with a low frictional resistance. In addition, the film layer produced in this way is made of the Silicone is characterized by the fact that the silicone consists of the structural elements carbon, hydrogen, nitrogen and Oxygen consists, the content of nitrogen and the total content of the structural elements, determined by elemental analysis, in each case within the range from 1 to 5 or from 40 to 60% by weight, based on the silicone, and the silicone always has four characteristic absorption bands at a wavelength in the vicinity of 800, 1000 to 1100, 1260 and 3 450 cm, measured by infrared spectroscopy, having. The fiber obtained in this way is suitable as a filling material (cushioning material), for example as wadding for an artificial feather quilt or an artificial feather pillow, as well as a base fabric for artificial feathers or for a carpet, without being after the treatment with the organopolysiloxane must be subjected to further treatment, and it also has better resistance to washing and dry cleaning on.

409845/0879409845/0879

Als Hiedrigalkylgruppen eignet sich für die Beste S und ZlAs a lower alkyl group is suitable for the best S and Zl

E des Organopolysiloxans der oben angegebenen allgemeinen Formeln (1) und (2), das erfindungsgemäß verwendet wird, am besten die Methylgruppe. Die Viskosität des Polysiloxans der allgemeinen !Formel (1) sollte mehr als 250 000, vorzugsweise mehr als 500 000 und insbesondere mehr als 5 000 000 cSt betragen. Es wurde nämlich gefunden, daß ein Organopolysiloxan mit einer niedrigen Viskosität zu einer unzureichenden Oberflächenglätte und einer geringen Haltbarkeit führt, während andererseits ein Polysiloxan mit einer zu hohen Viskosität in dem erfindungsgemäßen Verfahren schwierig zu emulgieren ist. Das Polysiloxan (1) allein ist in der Lage, Kunstfasern glatt zu machenJ durch Zugabe des Aminoalkoxysilans (2) in einer Menge von 1 bis 30, vorzugsweise in einer Menge von 5 bis 15 Gew.-% zu dem Polysiloxan (1) werden die Oberflächeneigenschaften der behandelten Faser für deren Verwendung als Wattierungsmaterial und dgl. noch weiter verbessert, so daß beispielsweise Eigenschaften, wie die.".Oberflächenglätte und die Haltbarkeit,der erhaltenen Fasern in einem noch größeren Ausmaße verbessert werden.E of the organopolysiloxane of the general given above Formulas (1) and (2) used in the invention preferably the methyl group. The viscosity of the polysiloxane of the general formula (1) should be more than 250,000, preferably more than 500,000 and in particular more than 5,000,000 cSt. Namely, an organopolysiloxane having a low viscosity has been found to be insufficient Surface smoothness and poor durability, while on the other hand a polysiloxane with a too high viscosity difficult in the process according to the invention is to be emulsified. The polysiloxane (1) alone is able to make synthetic fibers smooth by adding the aminoalkoxysilane (2) in an amount of 1 to 30, preferably in in an amount of 5 to 15% by weight to the polysiloxane (1) the surface properties of the treated fiber for their Use as wadding material and the like. Improved even further, so that, for example, properties such as the. ". Surface smoothness and the durability of the obtained fibers can be improved to an even greater extent.

Als Härtungskatalysator können Salze von aliphatischen Säuren mit Metallionen mit zwei bis vier Valenzen, wie z.B. Magnesiumacetat, Zinkacetat, Kobaltisooctylat, Bleiisooctylat, Tetrabutyltitanat, Zirkoniumacetat und Dibutylzinndiacetat, verwendet werden.Salts of aliphatic acids with metal ions with two to four valences, such as magnesium acetate, Zinc acetate, cobalt isooctylate, lead isooctylate, tetrabutyl titanate, zirconium acetate and dibutyltin diacetate, be used.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist es wichtig, das Polysiloxan (1) und das Aminoalkoxysilan (2) im emulgierten Zustand zu verwenden. Der Grund dafür ist der, daß deshalb, weil die Viskosität des Polysiloxans an sich sehr hoch ist, diese zur leichteren Handhabung herabgesetzt werden muß und die scheinbare Viskosität der Emulsion kann so niedrig sein, daß sie leicht gehandhabt werden kann. Die bevorzugten Konzentrationen der Emulsion betragen 0,1 bis 20 Gew.-% PoIy-In one embodiment of the invention, it is important to use the polysiloxane (1) and the aminoalkoxysilane (2) in the emulsified state. The reason for this is that since the viscosity of the polysiloxane itself is very high, it must be lowered for ease of handling, and the apparent viscosity of the emulsion may be so low that it can be easily handled. The preferred concentrations of the emulsion are 0.1 to 20 % by weight of poly

406845/0879406845/0879

siloxan (1) bzw.. 0,001 bis 6 Gew.-% Aminoalkoxysilan (2), wobei die Summe dieser beiden Komponenten in der Emulsion 0,101 bis 26, vorzugsweise 0,5 bis 10 Gew.-% beträgt.siloxane (1) or 0.001 to 6% by weight of aminoalkoxysilane (2), where the sum of these two components in the emulsion is 0.101 to 26, preferably 0.5 to 10% by weight amounts to.

Als Emulgiermittel können übliche nicht-ionische oberflächenaktive Mittel, wie Polyoxyathylenalkylphenyläther, Polyoxyäthylenalkyläther und Polyoxyäthylenester von aliphatischen Säuren und dgl., übliche anionische oberflächenaktive Mittel, wie Polyoxyäthylenalkylallyläthernatriumsulfat, und übliche kätionische oberflächenaktive Mittel, wie Alkyltrimethylammoniumchlorid, verwendet werden.Usual nonionic surface-active agents can be used as emulsifying agents Agents such as polyoxyethylene alkylphenyl ethers, polyoxyethylene alkyl ethers and polyoxyethylene esters of aliphatic Acids and the like, common anionic surfactants such as polyoxyethylene alkyl allyl ether sodium sulfate, and common cationic surfactants such as alkyltrimethylammonium chloride, be used.

Die Emulsion des Polysiloxans und des Aminoalkoxysilans können auf einmal oder getrennt auf die Faser aufgebracht werden und die Menge des in Form, einer Emulsion aufgebrachten Silicons beträgt 0,01 bis 2, vorzugsweise 0,1 bis 0,7 Gew.-%, bezogen auf das Fasergewicht. Die Menge ist im Vergleich zu den bei den üblichen Verfahren an der Faser haftenden Mengen ziemlich gering. Außerdem kann die Emulsion nach einem weiteren Verfahren auf die Fasern aufgebracht werden, bei dem diese in die Emulsion eingetaucht, die Emulsion auf die Fasern aufgesprüht, aufgespritzt wird und dgl. Die Fasern werden nach einem geeigneten Verfahren mit der Emulsion behandelt, wobei das Verfahren je nach der vorliegenden Faserform aus den oben angegebenen Verfahren ausgewählt wird· Bei der Behandlung der Fasern in Form eines Garns mit der Emulsion nach dem Verstrecken und anschließenden Wärmebehandeln wird die Emulsion beispielsweise bevorzugt nach der Kräuselung durch Aufspritzen auf das Garn aufgebracht .The emulsion of the polysiloxane and the aminoalkoxysilane can be applied to the fiber all at once or separately and the amount of silicone applied in the form of an emulsion is 0.01 to 2, preferably 0.1 to 0.7% by weight, based on the fiber weight. The amount is quite small compared to the amount adhered to the fiber in the conventional processes. In addition, the emulsion can be applied to the fibers by a further method in which they are dipped into the emulsion, the emulsion is sprayed onto the fibers, sprayed on and the like. The fibers are treated with the emulsion by a suitable method, the method depending on according to the present fiber form is selected from the processes given above. When treating the fibers in the form of a yarn with the emulsion after drawing and subsequent heat treatment, for example, the emulsion is preferably applied to the yarn after crimping by spraying.

Die erfindungsgemäß verwendete Emulsion eines Polysiloxans mit einer derart hohen Viskosität kann durch PolymerisierenThe emulsion of a polysiloxane used in the invention with such a high viscosity can be polymerized by

409846/0879409846/0879

eines Organosiloxane mit einem niedrigen Molekulargewicht in Emulsion auf übliche Weise hergestellt werden.of a low molecular weight organosiloxane in emulsion can be prepared in a conventional manner.

Zusammen mit der erfindungsgemäß verwendeten Emulsion können auch Appreturmittel (Oberflächenbehandlungsmittel), wie sie üblicherweise in der FaserIndustrie verwendet werden, in einer Menge von weniger als 0,2, vorzugsweise von weniger als 0,1 Gew.-% verwendet werden. So lange der erfindungsgemäße Effekt dadurch nicht beeinträchtigt wird, können auch Dimethylpolysiloxan mit einer niedrigen Viskosität, das bisher verwendet worden ist und daher bekannt ist, und andere reaktionsfähige Polysiloxane, wie sie weiter oben angegeben sind, zusammen mit dem Polysiloxan (1) in einer zulässigen Menge verwendet werden. Vorzugsweise werden insbesondere Polysiloxane mit Polyoxyalkylengruppen· in ihren Molekülen in einer geringen Menge, d.h. in einer solchen Menge, die unterhalb 50 Gew.-% liegt, zusammen mit dem Polysiloxan (1) verwendet, wenn die antistatxschen Eigenschaften der behandelten Paser zunehmen.Together with the emulsion used according to the invention can also use finishing agents (surface treatment agents), as commonly used in the fiber industry are used in an amount of less than 0.2, preferably less than 0.1 wt .-%. As long as that effect according to the invention is not impaired, dimethylpolysiloxane with a low viscosity, previously used and therefore known, and other reactive polysiloxanes such as those described above are specified, can be used together with the polysiloxane (1) in an allowable amount. Preferably are in particular Polysiloxanes with polyoxyalkylene groups in their molecules in a small amount, i.e. in such an amount, which is below 50% by weight, together with the polysiloxane (1) used when the antistatic properties of the treated fibers increase.

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Kunstfasern, deren Oberfläche mit einem Silicon überzogen ist, sind dadurch charakterisiert, daß das Silicon als Strukturelemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff aufweist, wobei der Gehalt an-Stickstoff und der Gesamtgehalt an den Strukturelementen, bestimmt durch Elementaranalyse, jeweils innerhalb des Bereiches von 1 bis 5i vorzugsweise von 1 bis 3 bzw. von 40 bis 60, vorzugsweise von 45 bis 55 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt und sie sind dadurch charakterisiert, daß das Silicon stets vier charakteristische Absorptionsbanden bei einer Wellenlänge in der Nähe von 800, 1000 bis 1100, 1260 und 3450 cm"1, gemessen durch Infrarotspektroskopie, aufweist· Wenn der Gesamtgehalt an Strukturelementen, bestimmt durch Elementaranalyse, unterhalb 40 Gew.-% liegt, weisen die erhaltenen Fasern eine geringereThe synthetic fibers produced by the process according to the invention, the surface of which is coated with a silicone, are characterized in that the silicone has carbon, hydrogen, nitrogen and oxygen as structural elements, the nitrogen content and the total content of the structural elements being determined by elemental analysis , in each case within the range from 1 to 5i, preferably from 1 to 3 or from 40 to 60, preferably from 45 to 55% by weight, based on the silicone, and they are characterized in that the silicone always has four characteristic absorption bands at a wavelength in the vicinity of 800, 1000 to 1100, 1260 and 3450 cm " 1 , measured by infrared spectroscopy. When the total content of structural elements, determined by elemental analysis, is below 40 wt

409845/0879409845/0879

Glätte und Haltbarkeit (Lebensdauer) auf und sie besitzen nur das gleiche Oberflächenaussehen oder den gleichen Griff (das gleiche Anfühlen) wie diejenigen, die nach einem konventionellen Verfahren hergestellt worden sind, ohne die gewünschte Gleitfähigkeit zu besitzen* Wenn dagegen der Gesamtgehalt an Strukturelementen oberhalb 60 Gew.-% liegt, haben die erhaltenen Fasern die unerwünschte Eigenschaft, daß sie' sich während der Wärmebehandlung gelb verfärben. Wenn der Gesamtgehalt an Strukturelementen scheinbar innerhalb des Bereiches von 40 bis 60 Gew.-% liegt durch Ersatz des Aminoalkoxysilans durch eine beträchtliche Menge an anderen organischen Verbindungen ,weist außerdem die erhaltene Faser nicht das überlegene Oberflächenaussehen oder den überlegenen Griff (Anfühlen) auf* Auch wenn der Stickstoffgehalt, bestimmt durch Elementaranalyse, unterhalb 1 Gew.-% liegt, weisen die erhaltenen Fasern nicht die gewünschte Glätte auf. Wenn dagegen der Stickstoffgehalt oberhalb 5 Gew.-% liegt, besitzen die erhaltenen Fasern eine schlechtere Wärmebeständigkeit.Smoothness and durability (service life) and they only have the same surface appearance or the same feel (the same feel) as those made by a conventional process without having the desired lubricity % By weight, the fibers obtained have an undesirable property that they turn yellow during the heat treatment. In addition, when the total structural element content appears to be within the range of 40 to 60% by weight by replacing the aminoalkoxysilane with a considerable amount of other organic compounds, the resulting fiber does not have the superior surface appearance or feel * Also if the nitrogen content, determined by elemental analysis, is below 1 % by weight , the fibers obtained do not have the desired smoothness. On the other hand, if the nitrogen content is above 5% by weight, the obtained fibers are inferior in heat resistance.

Ein anderes charakteristisches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist in dem Verfahren zur Behandlung der zu verwendenden Faser zu sehen. Das heißt, die Faser, die erfindungsgemäß verwendet werden soll, kann eine konventionelle Faser sein und es sollte vorzugsweise eine solche Faser sein, die durch Wärmebehandlung gekräuselt werden kann. !fach dem Beschichten der Oberfläche der verstreckten Faser mit einer Emulsion des Polysiloxans und des Alkoxysilans bei gleichzeitiger Anwesenheit eines Härters treten die in der Faser vorhandenen latenten Kräusel durch eine 2- bis 20-minütige ISärmebehandlung bei 120 bis 200, vorzugsweise bei 140 bis 1800C in Erscheinung, wobei gleichzeitig die Bildung einer festen Filmüberzugsschicht auf der Oberfläche der FaserAnother characteristic feature of the present invention can be seen in the method of treating the fiber to be used. That is, the fiber to be used in the present invention may be a conventional fiber, and it should preferably be such a fiber which can be curled by heat treatment. ! fold coating the surface of the drawn fiber with an emulsion of the polysiloxane and the alkoxysilane in the simultaneous presence of a hardener occur present in the fiber latent crimps by a 2- to 20-minute ISärmebehandlung at 120 to 200, preferably at 140 to 180 0 C in appearance, at the same time as the formation of a solid film coating layer on the surface of the fiber

4QS845/08794QS845 / 0879

auftritt. Auf diese Weise kann die erfindungsgemäße Faser leicht hergestellt werden.occurs. In this way, the fiber according to the invention can be easily manufactured.

Ein Beispiel für eine Kunstfaser mit einer latenten Kräusel— barkeit ist ein Filament mit' einer axial unsymmetrischen Orientierung, das durch unsymmetrisches Abschrecken eines Spinnfilaments unmittelbar unterhalb der Spinndüse in einem Schmelzspinnverfahren hergestellt worden ist, und ein Bikomponentenfilament, bestehend aus zwei Komponenten mit in bezug auf die Wärme schrumpfung verschiedenen Eigenschaften. Ersteres ist leichter herzustellen und für die Zwecke der vorliegenden Erfindung ausreichend. Als Kunstfaser mit einer latenten Kräuselbarkeit, die durch unsymmetrisches Abschrecken hergestellt worden ist, stehen Fasern mit nicht-kreisförmigea Querschnitt sowie solche mit kreisförmigem Querschnitt zur Verfügung. Für die Zwecke der vorliegenden Erfindung werden vorzugsweise solche mit nicht-kreisförmigem Querschnitt verwendet, weil die meisten von ihnen eine bessere Druckverformungserholung (Kompressionsdeformationserholung) aufweisen. Da die durch erfindungsgemäße Behandlung mit dem Organopolysiloxan erhaltenen Fasern die charakteristische Eigenschaft haben, daß sie einen niedrigen Reibungswiderstand aufweisen,und weil es demzufolge schwierig ist, sie mechanisch zu kräuseln, ist es zweckmäßig und ratsam, erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial solche Fasert mit nicht—kreisförmigem Querschnitt anstatt solcher mit kreisförmigem Querschnitt zu verwenden, die eine latente Kräuselbarkeit aufweisen und dementsprechend nicht erneut mechanisch gekräuselt zu werden brauchen.An example of a synthetic fiber with a latent curl— availability is a filament with an axially asymmetrical Orientation achieved by quenching a spinning filament in a non-symmetrical manner immediately below the spinneret Melt spinning process has been produced, and a bicomponent filament, Consists of two components with different properties in terms of heat shrinkage. The former is easier to manufacture and is sufficient for the purposes of the present invention. As a synthetic fiber with a latent crimpability caused by asymmetrical quenching has been produced, fibers with a non-circular cross-section as well as those with a circular cross-section are available Disposal. For the purposes of the present invention, preferably those with a non-circular cross-section are used, because most of them have better compression deformation recovery (compression deformation recovery). Since the fibers obtained by treatment according to the invention with the organopolysiloxane have the characteristic Have properties that they have a low frictional resistance and consequently they are difficult to mechanically to crimp, it is expedient and advisable, according to the invention, as starting material such fibers with non-circular Cross-section rather than using circular cross-section which has latent crimpability and accordingly do not need to be mechanically curled again.

Ein Beispiel für eine Kunstfaser mit einem von einem kreisförmigen Querschnitt verschiedenen nicht-kreisförmigen Querschnitt und einer latenten Kräuselbarkeit, die als Ausgangsmaterial in dem erf indungs gemäß en Verfahren verwendetAn example of a synthetic fiber with one of a circular Cross-section different non-circular cross-section and a latent crimpability, which are used as the starting material used in the method according to the invention

$09845/0879$ 09845/0879

werden kann, ist eine solche, deren Querschnitt aus einem kreisförmigen Querschnitt als Grundkörper und einigen Vorsprüngen besteht, wobei sich der Orientierungsgrad der Faser von den Vorsprüngen bis zu dem Grundkörper in der Weise kontinuierlich ändert, daß die Orientierung an den Yorsprüngen am höchsten ist· Die Gesamtfläche der VorSprünge in dem Querschnitt ist geringer als diejenige des kreisförmigen Teils des Querschnitts als dem Grundkörper. Wenn der Querschnitt in zwei Teile unterteilt wird, nämlich in die Innenseite eines eingeschriebenen Kreises entlang des Umfanges des Grundkörpers und die Außenseite desselben, d.h. in zwei Teile, die jeweils zu dem Grundkörper und zu den VorSprüngen gehören, beträgt das Verhältnis der Flächen A/B (A ist die Fläche des zuerst genannten Teils und B ist diejenige des zuletzt genannten Teils) vorzugsweise mindestens 9 bis höchstens 50 . Wenn die Vorsprünge außerdem in einen Standardvorsprung und in den angrenzenden Vorsprung unterteilt werden, beträgt der Zentralwinkel cc, der durch den Standardvorsprung und den angrenzenden Vorsprung in bezug auf das Zentrum des Grundkörpers gebildet wird, vorzugsweise mindestens 4-5 bis höchstens 135°. Natürlich können mit Erfolg auch andere Querschnittsformen, beispielsweise dreieckige, rechteckige, sternförmige oder hohle Querschnitte, verwendet werden. Außerdem kann auch eine Kunstfaser ohne eine latente Kräuselbarkeit verwendet werden, in diesem Falle ist es jedoch zweckmäßig, zuerst das verstreckte Garn mechanisch zu kräuseln und es dann erfindungsgemäß mit Polysiloxan (1) und Alkoxysilan (2) in Kombination mit einem Härter zu behandeln und es anschließend nach genügender Auflockerung (Entspannung) jedes Filaments zu härten. Für die Auflockerung kann eine übliche Methode, beispielsweise ein mechanisches Öffnen oder eine Methode unter Verwendung eines Fluids angewendet werden.can be, is one whose cross-section consists of a circular cross-section as a base body and some projections consists, the degree of orientation of the fiber from the projections to the base in the Way continuously changes so that the orientation at the projections is highest · The total area of the projections in the cross section is smaller than that of the circular part of the cross section as the main body. If the Cross-section is divided into two parts, namely in the inside of an inscribed circle along the circumference of the main body and the outside of the same, i.e. in two parts, each to the main body and belong to the protrusions, the ratio of the areas is A / B (A is the area of the first named part and B is that of the last-mentioned part) preferably at least 9 to at most 50. When the protrusions are also divided into a standard protrusion and the adjacent protrusion, the central angle is cc, formed by the standard projection and the adjacent projection with respect to the center of the base body is, preferably at least 4-5 to at most 135 °. Of course, other cross-sectional shapes, for example triangular, rectangular, star-shaped or hollow cross-sections can be used. In addition, a synthetic fiber can also be used can be used without latent crimpability, but in this case it is convenient to use the drawn one first To mechanically crimp yarn and then according to the invention with it To treat polysiloxane (1) and alkoxysilane (2) in combination with a hardener and then after sufficient Loosening (relaxing) each filament to harden. For loosening, a common method can be used, for example a mechanical opening or a method using a fluid can be used.

409845/0879409845/0879

Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf Kunstfasern, wie z.B. solche aus einem Polyamid, Polyolefin und Polyvinylchlorid, angewendet werden, die durch Schmelzverspinnen hergestellt werden, vorzugsweise wird es auf Polyesterfasern angewendet, die aus dibasischen Säuren, wie Terephthalsäure, und difunktionellen Alkoholen, wie Äthylenglykol hergestellt werden, wie z.B. Polyäthylenterephthalat oder ein Mischpolymerisat davon, das eine dritte Komponente enthält, oder Polyätherester. Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Verfahren auch auf solche Kunstfasern oder Regeneratfasern, wie Polyacrylnitril-, Polyvinylalkohol-, Reyon- und Acetatfasern, angewendet werden, die durch Naßverspinnen oder Trockenverspinnen hergestellt werden,und es kann außerdem auf Naturfasern, wie tierisches Haar, z*.B. Wolle und dgl., Baumwolle und Leinen,angewendet werden.The inventive method can be applied to synthetic fibers, such as for example, those made of a polyamide, polyolefin and polyvinyl chloride, which are melt-spun by melt spinning, can be employed preferably used on polyester fibers made from dibasic acids such as terephthalic acid and difunctional alcohols such as ethylene glycol such as polyethylene terephthalate or a copolymer thereof containing a third component, or polyether ester. In addition, the inventive Process also on such synthetic fibers or regenerated fibers, such as polyacrylonitrile, polyvinyl alcohol, rayon and acetate fibers, which are produced by wet spinning or dry spinning, can be used, and it can also be used on natural fibers, such as animal hair, z * .B. Wool and the like, Cotton and linen.

Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Pasern können als Füllmaterial in Kissen, Steppdecken, Pikee und als Grundgewebe von Kunstfedern oder Teppichen sowie für andere Fasermaterialien oder dgl. für allgemeine Zwecke verwendet v/erden.The fibers obtained by the process according to the invention can be used as filling material in pillows, quilts, piqué and as a base fabric for artificial feathers or carpets as well as for others Fiber materials or the like used for general purposes.

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein. Die darin angegebenen Teile beziehen sich auf das Gewicht und die Strukturviskosität (grundmolare Viskositätszahl) C^] von Polyäthylenteraphthalat wurde in einer Lösung einer Phenol/ Tetrachloräthan (5O/5O Gew.-%)-Mischung bei 3O0C bestimmt. Außerdem wurden die in den folgenden Beispielen angegebene Kräuselung, der Reibungskoeffizient und die Kompressionsdeformationserholung wie folgt bestimmt:The invention is illustrated in more detail by the following examples, without, however, being restricted thereto. The parts specified therein are by weight and the intrinsic viscosity (intrinsic viscosity) C ^] of Polyäthylenteraphthalat was dissolved in a solution of a phenol / tetrachloroethane (5O / 5O wt .-%) - determined mixture at 3O 0 C. In addition, the curl, coefficient of friction and compression deformation recovery given in the following examples were determined as follows:

409 84 5/087409 84 5/087

Kräuselung^Ripple ^

I, Anzahl der Kräusel: Eine Filamentprobe wurde unter einer Belastung von 2 mg/d in 25 ml lange.Stücke zerschnitten und mittels eines Mikroskops (40-fach) (η = 20: die Betrachtung wurde 20 mal wiederholt und der Mittelwert wurde in die
nachfolgenden Tabellen aufgenommen) wurde die Anzahl der
Kräusel gezählt.
I, number of crimps: A filament sample was cut into 25 ml long pieces under a load of 2 mg / d and subjected to a microscope (40 times) (η = 20: the observation was repeated 20 times and the mean value was converted into the
in the following tables) the number of
Counted ripples.

II. Kräuselungsgrad: Aus den beobachteten Werten a und b wurde der Kräuselungsgrad nach der folgenden Gleichung errechnet: Kräuselungsgrad = —^ χ 100 (%), worin a die Länge eines mit 2 mg/d belasteten Filaments, b die Länge nach 30 Sekunden langer Belastung mit 50 mg/d bedeuten und die Länge des Filaments ohne Belastung 25 mm (n = 10)# betrug. II. Degree of crimp: The degree of crimp was calculated from the observed values a and b according to the following equation: Degree of crimp = - ^ χ 100 (%), where a is the length of a filament loaded with 2 mg / d, b is the length after 30 seconds longer Mean load with 50 mg / d and the length of the filament without load was 25 mm (n = 10) # .

Reibungskoeffizient:__ Es wurde eine Reibungstestvorriehtung vom Röder-3?yp verwendet, in der f-f die Reibung zwischen
zwei Filaments, f-m die Reibung zwischen Filament und Metall (Hartchromplattierung) und U3 (0) einen statischen Reibungskoeffizienten und αϊ-, (90) einen dynamischen Reibungskoeffizienten an der mit einer Geschwindigkeit von 90 cm/Min,
rotierenden Oberfläche bedeuten.
Friction coefficient: __ A friction test device from Röder-3? Yp was used, in which ff the friction between
two filament fm R e nce between filament and metal (hard chromium plating), and U 3 (0) a static friction coefficient and αϊ-, (90) a dynamic friction coefficient at a speed of 90 cm / min,
rotating surface mean.

Kompre£sionsdef ormationserholungj^ 20 g der gelockerten und geöffneten Faser wurden 3 Tage lang bei 20°C und 65 % relativer Feuchtigkeit frei liegen gelassen, dann wurden die Volumina a, b und c der Probe in einer Meßbox einer Größe von 150 mm χ 150 mm χ 500 mm bestimmt und die Erholung von der Kompressionsdeformation wurde aus der folgenden Gleichung errechnet: Erholungsgrad = ^r- χ 100 (>o), worin aCompression deformation recovery j ^ 20 g of the loosened and opened fiber were left free for 3 days at 20 ° C and 65 % relative humidity, then the volumes a, b and c of the sample in a measuring box with a size of 150 mm χ 150 mm 500 mm was determined and the recovery from compression deformation was calculated from the following equation: degree of recovery = ^ r- χ 100 (> o), where a

a—Da-D

das Volumen der Probe in der Box unter einem losen Deckel mit einem Gewicht von 46 g, b das Volumen der Probe nach 1-stündigem Zusammenpressen durch Belasten mit 2700 gthe volume of the sample in the box under a loose lid weighing 46 g, b the volume of the sample after 1 hour compression by loading with 2700 g

409845/0879409845/0879

und c das Volumen der Proben 5 Minuten nach "Wegnahme der Druckbelastung bedeuten. Bei den in den folgenden Beispielen verwendeten Siliconverbindungen handelte es sich um folgende:and c the volume of the samples 5 minutes after removal of the Mean pressure load. In the examples below The silicone compounds used were the following:

(1) Dimethylpolysiloxan mit mindestens zwei hydroxygruppen,(1) dimethylpolysiloxane with at least two hydroxyl groups,

(2) Ix2N-Ch2CII2-NiJ-CIi2Ch2CK2-Si (OCh5) 3, (21) H2N-Ch9CL2CL2-Si (OCIi3) 3, (2") Ji2N-Qi2CiI2Kn-CH2Ch2Ch2 (CIi3)Si(OCII3) 2,(2) Ix 2 N-Ch 2 CII 2 -NiJ-CIi 2 Ch 2 CK 2 -Si (OCh 5 ) 3 , (2 1 ) H 2 N-Ch 9 CL 2 CL 2 -Si (OCIi 3 ) 3 , (2 ") Ji 2 N-Qi 2 CiI 2 Kn-CH 2 Ch 2 Ch 2 (CIi 3 ) Si (OCII 3 ) 2 ,

(3) kethylhydrogenpolys iloxan,(3) kethylhydrogenpolysiloxane,

(4) CL3Si (OQi3) 3,(4) CL 3 Si (OQi 3 ) 3 ,

(5) Ch2=ChSi (OCu3) 3 ,(5) Ch 2 = ChSi (OCu 3 ) 3 ,

(6) CL0-CH-CL9OCh" Ch-Ch9Si(OaI-O-(6) CL 0 -CH-CL 9 OCh "Ch-Ch 9 Si (OaI-O-

409845/0879409845/0879

Lsis ii Lsi s ii

Polyäthylenterephtnalat nit einer Strukturviskosität /~h 7 von 0,65 wurde schmelzversponnen. Nach dem Verstrecken in zwei Stufen wurde ein Garn mit einem Titer von 300 000 Denier (der Titer eines einzelnen Filaments betrug 6 d) erhalten (Bemerkung 1). Andererseits wurde eine Emulsion einer SilikonverDindung wie folgt hergestellt: Folysiloxan (1) (n bei 250C = 6 000 000 cSt) wurde in Kasser mit POE (8)-01eat in einer Konzentration von 30 Gew.-% emulgier't und gleichzeitig wurde auch das Aminoalkoxysilan (2) in V.'asser in einer Konzentratinn von 20 Gew.-ξ emulgiert. Als Lärter wurde eine 10%ige wässrige Zirkoniumacetatlösung hergestellt. Unmittelbar vor der Verwendung wurden die beiden Emulsionen und die Acetatlösung in einer Menge von jeweils 9,0 Teilen, 1,2 Teilen und 1,0 Teilen mit 88,S Teilen V,asser bei Raumtemperatur gemischt unter Bildung einer Emulsion, die insgesamt 2,9% Silikonverbindun^en enthielt (Zubereitung 1). Außerdem wurden unter Verwendung der Verbindungen (2') und (2") anstelle des Aminoalkoxysilans (2) zwei Emulsionen (Zubereitungen 2 und 3) mit der gleichen Konzentration von insgesamt 2,91 Silikonverbindungen nergestellt. Diese drei Emulsionen wurden durch Eintauchen auf die Polyäthylenterephthalatfaser aufgebracht (die daran haftenden Mengen betrugen 0,28, 0,25 bzw. 0,30 Geiv.-I, wobei die Menpen bestimmt wurden als Differenz zwischen den Trockengewichten der beschichteten und nicht-beschichteten Faser) und dann wurden die Fasern 8 Minuten lang bei 1600C wärmebehandelt, um die öbsrflache der aufgebrachten Filmschichten zu härten und sie gleicnzeitig ohne mecnanis caε Kräuselung auf thermischem V.'ege zu kräuseln.Polyethylene terephthalate with an intrinsic viscosity / h 7 of 0.65 was melt-spun. After drawing in two stages, a yarn having a linear density of 300,000 denier (the linear density of a single filament was 6d) was obtained (Note 1). On the other hand, an emulsion of a silicone Verdi manure was prepared as follows: Folysiloxan (1) (n at 25 0 C = 6 000 000 cSt) was emulgier't in a concentration of 30 wt .-% in Kasser with POE (8) and at the same -01eat The aminoalkoxysilane (2) was also emulsified in V.'asser in a concentrate of 20% by weight. A 10% aqueous zirconium acetate solution was prepared as a hardener. Immediately prior to use, the two emulsions and the acetate solution in an amount of 9.0 parts, 1.2 parts and 1.0 part, respectively, were mixed with 88.5 parts of V, water at room temperature to form an emulsion totaling 2, Contained 9% silicone compounds (preparation 1). In addition, using the compounds (2 ') and (2 ") in place of the aminoalkoxysilane (2), two emulsions (Preparations 2 and 3) having the same concentration of a total of 2.91 silicone compounds were prepared. These three emulsions were prepared by dipping on the polyethylene terephthalate fiber (the amounts adhered thereto were 0.28, 0.25 and 0.30 Geiv.-I, respectively, the amounts being determined as the difference between the dry weights of the coated and uncoated fibers) and then the fibers were left for 8 minutes heat treated at 160 0 C, to cure the öbsrflache the applied film layers and curl without gleicnzeitig mecnanis caε crimp thermally V.'ege.

Die auf diese ».eise behandelten drei Garne wurden von Filament zu Filament locker gemacht und konnten ohne Störung abgeschnitten und gebündelt (verpackt) werden. Auäerderi ulieo inr üuerflaciienaussensn v.'äiirend des "7-tagicen Eintauchens in ί 3xan, foluol oder Xylol fast unverändert. Zu::, \ergleicn wurden die folgenden BeschichtungsmittelThe three yarns treated in this way became filament to Filament made loose and could be cut off and without interference bundled (packed). Auäerderi ulieo inr üuerflaciienaussensn v.'äiirend the "7-day immersion in ί 3xane, foluene or xylene almost unchanged. The following coating agents were used to compare

40984S/Ö87940984S / Ö879

a bis i hergestellt und wie oben angegeben behandelt. Die dabei beobachteten Lrgebnisse in bezug auf die Kräuselung und den l-.eibungskoeffizienten sind in der folgenden Tabelle I gerne ins ar· mit denjenigen des erfindungsgemäßen Beispiels 1 zusammengefaßt.a to i and treated as indicated above. The observed results with respect to the curl and the coefficient of friction are summarized in the following table I like those of example 1 according to the invention.

Die nach dem erfindungsgemaiäen Verfahren und nach den Vergleichsbeispielen hergestellten Fasern wurden in einer Fnenol/Tetrachloräthan(5O/5O Gew.-%)-Miscnung bei 10O0C gelöst und die erhaltene Lösung wurde durcn ein Glasfilter filtriert, danach wurde das unlösliche Material in dem Glasfiiter mit ilethyl alkohol gewaschen und ausreichend getrocknet. Das aus Silikonverbindungen bestehende erhaltene unlösliche Material wurde einer tlementaranalyse unterzogen. Die bei der Durchführung der ElementaranaIyse erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle II zusammengefaßt, in der das Vergleichsbeispiel a repräsentativ für die Vergleicnsbeispiele ist. Keine der nach den Verfahren in den Vergleichsbeispielen hergestellten Fasern enthielt Stickstoff.The fibers produced by the erfindungsgemaiäen method and according to the comparative examples were in a Fnenol / tetrachloroethane (5O / 5O wt .-%) - dissolved Miscnung at 10O 0 C and the resulting solution was filtered durcn a glass filter, then the insoluble material in which it was Glass filter washed with ethyl alcohol and dried sufficiently. The obtained insoluble material composed of silicone compounds was subjected to a thermal analysis. The results obtained in carrying out the elementary analysis are summarized in Table II below, in which comparative example a is representative of the comparative examples. None of the fibers made by the methods in the comparative examples contained nitrogen.

409845/0879409845/0879

TabelleTabel

J'ioschichtungs· mittelI layering medium

oo απ οoo απ ο

SiIikonverbindungSiIicon connection

30?oige Emulsion der Verbindung (3) mit einem nicht-ionischen Emulgator30 ? oige emulsion of the compound (3) with a nonionic emulsifier

30?oige Emulsion der Verbindung (1) pi25 Ή 6 OOü 000 cSt) mit nichtionischen und anionischem Emulgatoren 30 ? Oige emulsion of the compound (1) pi 25 Ή 6,000,000 cSt) with nonionic and anionic emulsifiers

Lmulsion, enthaltend 27 5 der Verbindung (1) (p2b =6 000 000 cSt) und 3$ der Verbindung (4), mit nichtionischen und anionischen Emulgatoren Emulsion containing 27% of the compound (1) (p 2b = 6,000,000 cSt) and 3% of the compound (4), with nonionic and anionic emulsifiers

Katalysatorcatalyst

10?dige wässrige
Zirkoniumacetat·
sun it
10 ? dige watery
Zirconium acetate
sun it

Herstellungsverfahren Manufacturing process

Mischung aus 3 Teilen der Emulsion, 0,3 Teilen des Katalysators und 96,7 Teilen IVasserMixture of 3 parts of the emulsion, 0.3 parts of the catalyst and 96.7 parts Share IVasser

ItIt

Emulsion, enthaltend Π% der Verbindung (1) /D 09 000 St) d 1% der VerbinEmulsion containing Π% of the compound (1) / D 09 000 St) d 1% of the compound

n, nthaltend Π% s 6 009 000 cSt) und 1% (5) i ihiin, nthaltend Π% s 6 009 000 cSt) and 1% (5) i ihii

dung (5), mit nicht-ionischen und anionischen Emulgatorendung (5), with non-ionic and anionic emulsifiers

Lmulsion, enthaltend 27% der Verbindung (1) Cn25 =6 000 000 cSt) und 5% der Verbindung (6), mit nicht-ionischen und anioniscnen EmulgatorenEmulsion containing 27% of the compound (1) Cn 25 = 6,000,000 cSt) and 5% of the compound (6), with non-ionic and anionic emulsifiers

Emulsion, enthaltend 27% der Verbindung (1) Cn25 = 6 000 000 cSt) und 3S der Verbindung (3), mit nicht-ionischen und anion iscjie'n Emulgatoren «I Emulsion containing 27% of the compound (1) (Cn 25 = 6,000,000 cSt) and 3S of the compound (3), with nonionic and anionic emulsifiers «I

ro roro ro

CDCD

cncn

TabelleTabel

(Fortsetzung)(Continuation)

30-oige Emulsion der Verbindung (1) (η25 =6 000 000 cSt, hone Viskosität) mit nicht-ionischen und anionischen Emulgatoren30% emulsion of the compound (1) (η 25 = 6,000,000 cSt, high viscosity) with nonionic and anionic emulsifiers

SÜßige Emulsion der Verbindung (1) (η25 - 300 cSt, niedrige Viskosität) mit einem nicht-ionischen EmulgatorCompound (1) sweet emulsion (η25 - 300 cSt, low viscosity) with a non-ionic emulsifier

übliches Appreturmittel behandlungsmittel)usual finishing agent treatment agent)

(Oberflächen-Mischung aus 3 Teilen der Emulsion und 97 Teilen Wasser(Surface mixture of 3 parts of the emulsion and 97 parts of water

Mischung aus 3 Teilen des Αρρ re turmitteIs und 97 Teilen Was s e rMixture of 3 parts of the Αρρ re tower message and 97 parts of Was s e r

K) OK) O

cncn

2A201512A20151

In der obigen Taoelle wurden als nicht-ionischer Emulgator 2% Polyoxyäthylenoctylphenolätner und als anioniscner ümulgator 1 % Polyoxyäthylennonylpnenylätnsr—Natriumsulfat verwendet.In the above table, 2% polyoxyethylene octylphenol ether was used as the nonionic emulsifier and 1 % polyoxyethylene nonylpnenyl ether sulfate was used as the anionic emulsifier.

409845/0879409845/0879

TabelleTabel

Untersuchte
.J^i^enschaft
lies chi cntungs-
mittel
Examined
.J ^ i ^ enschaft
read chi cnt-
middle
KrauseFrill lunglung Krause-
lungsgrad
0.
Ό
Frizzy
degree of efficiency
0.
Ό
ReibungskoeffizientCoefficient of friction Vd (90)V d (90) f
U5(O)
f
U 5 (O)
- m
Vd (90)
- m
V d (90)
Ober- Kompressions-
flächen erliolung
glätte (?o)
Upper compression
area redevelopment
smoothness (? o)
9595
Zubereitung 1Preparation 1 An ζ an 1 der
Krause 1
Anzahl pro
2,54 cn'
At ζ at 1 of the
Krause 1
Number per
2.54 cn '
13,713.7 f - f
V3 (0)
f - f
V 3 (0)
0,1290.129 0,2040.204 0,1610.161 großgreat 9393
11 2 11 2 9,19.1 13,813.8 0,1810.181 0,1300.130 0,1930.193 0,1740.174 großgreat 96
78
96
78
" 5
Vergleichs
beispiel- a
"5
Comparison
example- a
9.09.0 14,0
14,1
14.0
14.1
0,1750.175 0,121
0,195
0.121
0.195
0,187
0,283
0.187
0.283
0,175
0,290
0.175
0.290
. groß -
sehr groß
gering
. great -
very large
small amount
81 ^
80
81 ^
80
O
co
co
O
co
co
11 b
11 c
11 b
11 c
6,9
9,0
6.9
9.0
12,9
12,8
12.9
12.8
0,177
0,248
0.177
0.248
0,190
0,173
0.190
0.173
0,280
0,244
0.280
0.244
0,271
0,240
0.271
0.240
gering -
mittelmäßig
'mittelmäßig
small amount -
mediocre
'mediocre
83 .83.
'♦5/08'♦ 5/08 " d"d 9,3
10,1
9.3
10.1
13,513.5 0,236
0,214
0.236
0.214
0,1510.151 0,2670.267 0,2550.255 titi 83 '83 '
CUCU 11 e 11 e 8,78.7 ■14,0■ 14.0 0,2230.223 0,1690.169 0,2670.267 0,2460.246 ItIt 8181 " £ " £ 8,98.9 13,113.1 0,2100.210 0,2020.202 0,2790.279 0,2750.275 gering -
mittelmäßig
small amount -
mediocre
7575
9,59.5 13,813.8 0,2280.228 0,2130.213 0,2980.298 0,3110.311 geringsmall amount 7676 " h" H 9,09.0 13,513.5 0,2510.251 0,2010,201 0,3050.305 0,2940.294 ItIt 7878 11 i 11 i 9.19.1 14,514.5 0,2450.245 0,2380.238 0,3150.315 0,3300.330 titi 24202420 ö,9ö, 9 O,2Ö7O, 2Ö7

β)β)

ο ιο ι

CXiCXi

ω ei Oω ei O

O τ- O τ-

IIII

- 22 -- 22 -

toto

LOLO

CM τ—CM τ—

LO LOLO LO

4J4Y

(D(D to ^to ^ +J ■* + J ■ *

OT Ii OOT Ii O CJ <CJ <

cncn

tntn

OOOO

"3·"3 ·

CTtCTt

toto

OO -- CiCi O IO I CMCM τ—τ— IOIO cncn *-»* - » CjCj ## P!P! +J+ J CMCM CMCM OO OO r-lr-l OO 0>0> CvSCvS OO «)«) !—I! —I «—«- <D<D «SP«SP MM. II. CMCM ■r—■ r— •5J-• 5J- rHrH *^ ·* ^ · {j{j JtJt r—r— 1—1- OO OO (D(D OO ,O,O ΛΛ VDVD CtCt OOOO ii LOLO LfiLfi aa C--C-- (U(U OO II. OO ■■a■■ a OO OO toto ^ 3£^ £ 3 LOLO (U(U toto toto toto

O +JO + J

c; esc; it

υ c;υ c;

υυ

to coto co

5- P!5- P!

(U O(U O

CO r-C-CO r-C-

Ki H JKi H J

iO-rlOK-rl

1- e1- e

τ- CM IOτ- CM IO

!Sl! Sl

ViVi

r-lr-l

Ci, ViCi, Vi

409845/Ö879409845 / Ö879

Wie aus der vorstehenden Tabelle I hervorgeht, wiesen die nach dein erfindungsgemäßen 'verfahren hergestellten Fasern die «leiche Kräuselung auf wie diejenigen der \er3leichsDeispiele a ois i und daneben waren sie Hinsichtlich der öoerflächenglätte und der Kompressionsverformun^'serholung diesen überlegen und ihr Oberflachenaussehen oder ihr Griff (Anfühlen) änderten sich nach der Extraktion mit Tricnlene (Bemerkung 2) kaum. Dies war mit Sicherheit auf die Ei!dung einer starken Filmschicht auf der Oberfläche der erfindungsgemäßen Faser zurückzuführen.As can be seen from Table I above, the demonstrated The fibers produced by the method according to the invention are the "corpse Ripple on like those of the equivalency examples a ois i and besides they were with regard to the smoothness of the surface and the Compression deformation superior to these and their surface appearance or their grip (feel) hardly changed after the extraction with Tricnlene (Note 2). It was for sure on the formation of a strong film layer on the surface of the attributed to fiber according to the invention.

Bemerkung 1: Das Spinnverfahren wurde wie folgt durchgeführt:Note 1: The spinning process was carried out as follows:

Das geschmolzene Polyethylenterephthalat wurde durch eine Düse mit 250 nicüt-kreisförnipen Löchern mit zwei Vorsprüngen auf einem kreisförmigen Umfang jedes Loches extrudiert und bei 300 C gehalten, während die Filaments (Fäden) mit einer Geschwindigkeit von 680 m/llinute aufgenommen wurden. Bei diesem Spinnverfahren wurden die gesponnenen Filaments unmittelbar unterhalb der Düse mittels eines Luftstromes von 4 m/Sekunde so gekühlt, daih zuerst die beiden vorspringenden Teile jedes einzelnen Filaments abgeschreckt wurden. Dabei wurden die folgenden Verstreckungsbedingungen angewendet: unter Verwendung von zwei heißwasserbädern einer Tenperatur innerhalb des Bereiches von 75 bis 980C wurde eine 2-stufige VerstrecKung in einen Cesamtverstreckungsvernältnis von 3,10 durchgeführt.The molten polyethylene terephthalate was extruded through a die having 250 nicely circular holes with two projections on a circular periphery of each hole and held at 300 ° C while the filaments were taken up at a speed of 680 m / l. In this spinning process, the spun filament was cooled immediately below the nozzle by means of an air flow of 4 m / second so Daih the two first projecting parts of each individual filament were quenched. The following stretching conditions were employed: using two hot water baths a Tenperatur within the range of 75-98 0 C was carried out a 2-stage stretching in a Cesamtverstreckungsvernältnis of 3.10.

Bemerkung 2: Htwa 5 g der Faserprooe wurden in einem Soxhlet-Lxtraktor mit 100 ml Trichlene 4 bis 5 Stunden lang unter Rückflußtemperatur extrahiert. Nach dem Trocknen der Faser wurde der Reibungswiderstand (Reibungskoeffizient) bestimmt.Note 2: About 5 g of the fiber prooe were placed in a Soxhlet extractor with 100 ml Trichlene for 4 to 5 hours extracted under reflux temperature. After drying the fiber was the frictional resistance (coefficient of friction) certainly.

409845/0879409845/0879

- 24 Vergleichsbeispiel 1 - 24 comparative example 1

V.ie in Beispiel 1 wurde eine wässrige Lösung hergestellt, die 2,91 Silikonverbindungen, bestehend aus 100 Teilen Polysiloxan (1) (η25 = 6 000 000 cSt) und 45 Teilen Aminoalkoxysilan (2), enthielt, wobei Zirkoniumacetat als Karter zugegeben wurde. Nach dem Aufbringen der Emulsion auf die in Beispiel 1 hergestellten Kunstfasern (Syntnesefasern) wurden die Fasern 15 Minuten lang bei 140C wärmeuehandeIt, tim die Silikonverbindungen unter Bildung eines festen Filuiüberzugs auf denselben zu härten. Bei den behandelten Frodukt trat eine Verfärbung in Form von gelben Flecken auf. Dar feste Filzüberzug aus den Silikonverbindungen vmrde wie in Beispiel 1 einer Lleisentaranalyse unterzogen und dabei wurden die folgenden Ergebnisse eraalten: C = 45,0 Gew.-S, L = 10,9 Gev.- %t N = 4,1 Gew.-9o, 0 = 1,2 Gew.-I, der Gesamtgehalt Λ betrug 61,2 Gew.-%, der Ascnegehalt oetrug 3S,i> Gew.-o.As in Example 1, an aqueous solution was prepared which contained 2.91 silicone compounds consisting of 100 parts of polysiloxane (1) (η 25 = 6,000,000 cSt) and 45 parts of aminoalkoxysilane (2), zirconium acetate being added as a karter became. After the emulsion had been applied to the synthetic fibers (synthetic fibers) produced in Example 1, the fibers were heat treated for 15 minutes at 140 ° C. in order to cure the silicone compounds with the formation of a solid film coating on them. The treated products showed discoloration in the form of yellow spots. Are solid felt cover of the silicone compounds vmrde as in Example 1 a Lleisentaranalyse subjected while the following results were eraalten: C = 45.0 wt S, L = 10.9 Gev.-% t N = 4.1 wt -. 9 o, 0 = 1.2% by weight, the total content Λ was 61.2% by weight, the ascne content was 3S, i>% by weight.

Ver g1eichsbe is pie1 2 Compare is pie1 2

V.ie in Leispiel 1 wurde eine wässrige Emulsion nergestellt, die 2,9% Silikonverbindungen, bestehend aus 50 Teilen Polysilox^n (1) (n25 = 6 000 000 cSt), 50 Teilen Metnylnydrogenpolysiloxan (η = 5 000 cSt) und 10 Teilen /ninoalkoxysilan (2") , enthielt, wobei Zirkoniumacetat als Harter zugegeben wurde. Nach den Aufbringen der Emulsion auf die in Beispiel 1 nergestellten Kunstfasern wurden die Fasern 15 Minuten lang bei 1400C warrcebehandelt, um die Silikonverbindun.ren unter Lildung eines festen Filzüberzug auf denselDen zu narten. Das benandelte Produkt wies eine -etwas geringere Ooerflächenglätte und einen etwas schlechteren Griff (Anfüalen) auf. Der Filir.üDerzug aus den Üilikonverbindunren vairde v;ie in Beispiel 1 einer Hleraentaranalyse unterzogen und dabei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: C = 30,0 Gew.-?5, i. = 7,9 Cew.-Έ, Ι* = 1,1 Gew.-I, 0 = 0,5 Gew.-o, Cesamtgehalt Λ = 39,5 Gew.-%, As ehegehalt = ÖC,5 Gew,-%.In Example 1, an aqueous emulsion was prepared which contained 2.9% silicone compounds, consisting of 50 parts of polysilox ^ n (1) (n 25 = 6,000,000 cSt), 50 parts of methylnydrogenpolysiloxane (η = 5,000 cSt) and 10 parts / ninoalkoxysilan (2 "), contained, wherein zirconium was added as a Hard After the application of the emulsion to the nergestellten in example 1, synthetic fibers, the fibers were 15 minutes at 140 0 C for warrcebehandelt to the Silikonverbindun.ren under a Lildung. The named product had a somewhat lower surface smoothness and a somewhat poorer feel (to the touch) : C = 30.0% by weight ? 5, i. = 7.9 Cew.-Έ, Ι * = 1.1% by weight, 0 = 0.5% by weight, total content Λ = 39.5 % By weight, As marriage content = ÖC, 5% by weight.

409845/0879409845/0879

Vergleichsbeispiel 3Comparative example 3

Kie in Beispiel 1 wurde eine wässrige Losung hergestellt, die 2,9 Gew.-S Silikonverbindungen enthielt, bestehend aus 100 Teilen Polysiloxan (1) (n25 = 6.000 000 cSt) und 3 Teilen Aminoalkoxysilan (2), wobei Zirkoniunacetat als härter zubegeben wurde. Nach dem Aufbringen der Emulsion auf die in Leispiel 1 hergestellten Kunstfasern wurden die Fasern 15 Minuten lang bei 14G0C'wärmebehandelt, um die Silikonverbindungen unter Bildung eines festen FilmüDerzuges auf denselben zu harten. Das behandelte Produkt war hinsichtlich seiner Oberflächenglätte und hinsicntlich der aokipressionserholung schlechter. Das heißt, die Oberflächenglatte war von mittlerer Qualität und die Kompressionserholung betrug 85% im Vergleich zu derjenigen, die bei erfindungsgenäßen Fasern erzielt wurde. Der Filzüberzug aus den SilikonverDindungen wurde wie in Beispiel 1 einer Elementaränalyse unterzogen und dabei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: C = 35,9 Gew.-^, H = 8,3 Gew.-I, N = 0,8 Gew.-%, 0 = 1,7 Gew.-?ä, Gesamt genalt A = 46,7.G.ew.-%, Aschegehalt = 5 3,3 Gew.-%,In Example 1, an aqueous solution was prepared which contained 2.9% by weight of silicone compounds, consisting of 100 parts of polysiloxane (1) (n 25 = 6,000,000 cSt) and 3 parts of aminoalkoxysilane (2), zirconium acetate being added as the harder became. After application of the emulsion to the produced in Leispiel 1 synthetic fibers, the fibers were 15 minutes at 0 C'wärmebehandelt 14G, the silicone compounds to form a solid FilmüDerzuges the same to hard. The treated product was inferior in its surface smoothness and in terms of aocipression recovery. That is, the surface smoothness was of medium quality and the compression recovery was 85% compared to that obtained with the fibers of the present invention. The felt cover made of the silicone compounds was subjected to an elemental analysis as in Example 1 and the following results were obtained: C = 35.9% by weight, H = 8.3% by weight, N = 0.8% by weight , 0 = 1.7 wt . ä, total genalt A = 46.7% by weight, ash content = 5 3.3% by weight,

Vergleichspeispiel 4Comparative example 4

Wie in Beisxjiel 1 wurde eine wässrige Emulsion hergestellt, die 2,9?ό Silikonverbindungen enthielt, bestehend aus 50 Teilen Polysiloxan (1) (η25-= 6 000 000 cSt), 50 Teilen Methylhydrogenpolysiloxan (n2:j = 5 000 cSt) und 55 Teilen Aminoalkoxysilan (2"), wobei Zirkoniumacetat als Härter zugsgeben wurde. Nach dem Aufbringen der Emulsion auf die in Beispiel 1 erhaltenen Kunstfasern wurden die Fasern 15 Minuten lang bei 14ü°C warmebehandelt, um die Silikonverbindungen unter Bildung eines festen Filmüberzugs auf ' denselben zu narten. Las behandelte Produkt wurde extrem stark gelb verfärbt und es vvar für die Verwendung als Gebrauchsartikel ungeeignet, weil es einen teilweise geharteten Teil aufwies. Der Filzüberzug aus den Silikonverbindungen wurde wie in Beispiel 1 einer Elementaranalyse unterzogen und daoei wurden die folgenden Ergebnisse erhalten: C = 40,0 Gew.-%, H = 11,3 Gew.-%, N = 5,2 Gew.-^, 0 = 1,1 Gew.-%, Gesamtgehalt A = 57,6 Gew.-%, Aschegehalt =As in Example 1, an aqueous emulsion was prepared which was 2.9 ? ό Contained silicone compounds, consisting of 50 parts of polysiloxane (1) (η 25 - = 6,000,000 cSt), 50 parts of methyl hydrogen polysiloxane (n 2: j = 5,000 cSt) and 55 parts of aminoalkoxysilane (2 "), with zirconium acetate added as hardener After the emulsion was applied to the synthetic fibers obtained in Example 1, the fibers were heat-treated at 14 ° C. for 15 minutes in order to wet the silicone compounds to form a solid film coating on the same vvar unsuitable for use as a commodity because it had a partially hardened part. The felt cover made of the silicone compounds was subjected to an elemental analysis as in Example 1 and the following results were obtained: C = 40.0% by weight, H = 11 , 3% by weight, N = 5.2% by weight, 0 = 1.1% by weight, total content A = 57.6% by weight, ash content =

42,4 Gew.-*. A-0984S/087942.4 wt. *. A-0984S / 0879

Beispiel 2Example 2

Polyäthylenterephthalat ( η= 0,62} wurde schmelzversponnen und nach den Verstrecken (Bemerkung 3) wurde ein Garn erh.alten, dessen Gesamttiter dOO 000 Denier (der Titer eines einzelnen Filaments betrug 6 d) betrug. Andererseits wurde wie in Beispiel 1 eine wässrige Emulsion hergestellt, die 41 Silikonverüindunjen enthielt, bestehend aus Polysiloxan (1) (n = 5 000 000 cSt) und Aminoalkoxysilan (2), wobei Zinkacetat als Larter zugegeben wurde. Nach dem Aufbringen der Emulsion auf die Kunstfaser durch Eintauchen (die Menge der auf der Faser haftenden Silikonverbindungen betrug ü,39 Gew.-%) wurde die Faser 5 »linuten lang bei ISO0C wärmebehandolt, um die Silikonverbindungen zu einem festen Filmüberzug auf derselben zu harten, sowie um diese zu kräuseln. Die Kräuselung und der Reibungswiderstand der so erhaltenen Faser sind in der folgenden Tabelle III angegeben. In dieser. Falle hatte das in Beispiel 2 verwendete Garn eine spezielle Querschnittsforn jedes Filaments und wies dementsprechend charakteristische Kräuselungen mit Helix-Strukturen im Uhrzeigersinne und im Gegenuhrzei^ersinne auf. Da sich diese Strukturen durch die erfindunqsjema/Se Behandlung nicht veränderten, wies das nach dem erfindunrsgemäßen Verfahren behandelte Produkt eine verbesserte tauschigkeit auf. Außerdem trat nach 5-tagigem Eintauchen des behandelten Produktes in Benzol und Trichlene kaum eine Verringerung der Ooerfläciienglätte auf. Ein Vergleichsbeispiel wurde wie Beispiel 2 durchgeführt, wobei diesmal jedoch das Beschichtungsmittel i verwendet wurde. Me daoei erhaltenen Ergebnisse sind gemeinsam in der folgenden Tabelle III angegeben.Polyethylene terephthalate (η = 0.62} was melt-spun and, after drawing (Note 3), a yarn was obtained whose total denier was 100,000 denier (the denier of a single filament was 6d) Emulsion prepared containing 41 silicone compounds, consisting of polysiloxane (1) ( n = 5,000,000 cSt) and aminoalkoxysilane (2), with zinc acetate being added as a larter. After applying the emulsion to the synthetic fiber by dipping (the amount of the fiber adhering silicone compounds was ü, 39 wt .-%), the fiber 5 »linuten at ISO wärmebehandolt 0 C to curl around the silicone compounds to a solid coating film on the same to hard, and to this. the crimp and the frictional resistance of the fibers thus obtained are shown in the following Table III In this case, the yarn used in Example 2 had a specific cross-sectional shape of each filament and exhibited accordingly end characteristic ripples with helical structures clockwise and counterclockwise. Since these structures were not changed by the treatment according to the invention, the product treated by the method according to the invention exhibited improved exchangeability. In addition, after the treated product was immersed in benzene and trichlene for 5 days, there was hardly any reduction in surface smoothness. A comparative example was carried out as in Example 2, but this time coating agent i was used. Results obtained are shown collectively in Table III below.

409845/0879409845/0879

Tabelle IIITable III

Untersuchte
Lescnicntungs-
rnittel
Examined
Reading
medium
KräuselungRipple lungs-lung o,O, Rere ibunaskoeibunaskoe ffizientfficient f - j
(0)
f - j
(0)
nn o,O, (90)(90) Ober
flächen
plätte
Upper
surfaces
flatten
Kompres-
sionser-
holung
Compression
sionser-
fetch
Beispiel 2Example 2 Anzahl der Krause
Kräusel grad
Anzahl pro
2,54 cm
Number of frills
Ripple degree
Number per
2.54 cm
88th o,O, f -f - f
Vd(90)
f
V d (90)
197197 0,0, 160160 groß ·great · 96
1
96
1
O
co
co
O
co
co
Verglcichs-
beisniel i
Comparative
for example i
11,8 15,11.8 15, 22 1S21S2 0,1260.126 o,O, 334334 360360 geringsmall amount 82 ι82 ι
crtcrt
"V."V.
OO
11,8 16,11.8 16, 307307 0,2410.241 0,0, roro
COCO NJNJ
CDCD
coco

Bemerkung 3 Note 3

Lei der Durchführung des Spinnverfahrens wurde der geschmolzene Polyester durch eine Düse extrudiert (die Düse wies 170 Löcher auf und jedes Loch bestand aus einem Hauptloch, dessen Durchmesser 1 ran betrug, und zwei kleinen Löchern in Form von Vorsprüngen, deren Lurcnmssser 0,6 bzw. 0,4 nun betrug), wobei 10 bis 20 cm unterhalD des Düsenaustritts ein Luftstrom auf die Spinnfilaments gerichtet wurde, um sie zu kühlen, und die Filaments wurden mit einer Geschwindigkeit von bis zu 905 m/Minute aufgenommen. Dann wurde das Garn unter Verwendung eines Heißwasserbades einer Temperatur von 75°C auf das 2,30-fache seiner ursprünglichen Länge verstreckt.In order to carry out the spinning process, the molten polyester was extruded through a nozzle (The nozzle had 170 holes and each hole consisted of a main hole, the diameter of which was 1 and two small holes in the form of projections, the length of which was 0.6 and 0.4, respectively), an air stream being directed at the spinning filaments 10 to 20 cm below the nozzle outlet, to cool them, and the filaments were taken up at a speed of up to 905 m / minute. Then, using a hot water bath having a temperature of 75 ° C, the yarn became 2.30 times stretched to its original length.

Beispiel 5Example 5

Ein Garn mit einem Gesamttiter von 90 000 Denier (der Titer eines einzelnen Filaments betrug 6 d) wurde hergestellt durch Verspinnen und Verstrecken von Polyäthylenterephthalat (η= 0,70). Es wurde eine Emulsion hergestellt, die 4% Silikonverb indungen, Destehend aus Polysiloxan (1) und Aminoalkoxysilan (2), und den gleichen härtungskatalysator v/ie in Beispiel 1 enthielt, und durch Aufsprühen auf das Garn aufgebracht (die an dem Garn haftende Menge an Silikonverbindungen betrug 0,35 Gew.-%) und dann 5 Minuten lang bsi 17C0C wärme behandelt. Die beobachteten V.erte in bezug auf die Kräuselung und den Reibungskoeffizienten des erhaltenen Produktes sind in der folgenden Taoelle IV angegeben.A yarn with a total denier of 90,000 denier (the denier of a single filament was 6 d) was prepared by spinning and drawing polyethylene terephthalate (η = 0.70). An emulsion was prepared which contained 4% silicone compounds, consisting of polysiloxane (1) and aminoalkoxysilane (2), and the same curing catalyst as in Example 1, and applied to the yarn by spraying (the amount adhering to the yarn of silicone compounds was 0.35% by weight) and then heat-treated at 17C 0 C for 5 minutes. The values observed in relation to the curl and the coefficient of friction of the product obtained are given in Taoelle IV below.

Außei'dem blieb, obgleich das in diesem Beispiel verwendete Garn den gleichen kreisförmigen Querschnitt wie eine gewöhnliche Kunstfaser aufwies, seine Bauscnigkeit bis zu einem gewissen Grade nach der behandlung mit Silikonen erhalten, wenn es mechanisch gekräuselt wurde, und das nach der erfindungsgemaijen wärmebehandlung erhaltene Produkt war ohne irgendeine Lenandlung zur Lockerung des Filaments vor dem Larten leicht locker zu machen undIn addition, although the yarn used in this example remained the same circular cross-section as an ordinary synthetic fiber exhibited its bulkiness to a certain extent Obtained after treatment with silicone if it was mechanically crimped, and that after the heat treatment according to the invention The product obtained was easy to loosen without any action to loosen the filament prior to sizing

409845/0879409845/0879

leicnt zu getrennten Filaments zu öffnen. Der Reibungskoeffizient des Endproduktes war fast der gleiche wie derjenige der aus einem Garn mit einen nicht-kreisförmigen Querschnitt und
einer latenten Kräuselung erhaltenen Faser. Das Endprodukt änderte seine Ligenscüaften nach 5-täpir;eiri Lintaucnen in Trichlene kaun.
Easy to open to separate filaments. The coefficient of friction of the final product was almost the same as that of a yarn with a non-circular cross-section and
a fiber obtained from a latent crimp. The end product changed its ligamentous scales after five days; eiri lintaucnen in Trichlene kaun.

40 9845/087940 9845/0879

Tabelle IYTable IY

KräuselungRipple

UntersuchteExamined

^Eigenschaft ^ Properties

Le schichtung mittelLe layering middle

Anzahl der Kräuselungskrausel gradNumber of puckering peaks Degree

Anzahl proNumber per

Z )j4 C]Ti & Z) j4 C] Ti &

Re i bun^s kpe ffiz ientRe i bun ^ s kpe ffiz ient

f - f
(0)
f - f
(0)

f - inf - in

Kompres·*Compres * OberUpper sionser-sionser- flächensurfaces holung.fetch. glättesmoothness (4)(4)

O CO ■<! (CO O CO ■ <! (CO

Beispiel 3Example 3

Vergleichs beispiel iComparative example i

9,19.1

12,412.4

11,0 · 0,197 0,151 0,183 0,17711.0 x 0.197 0.151 0.183 0.177

11,511.5

Ü,3Ü5Ü, 3Ü5

groiogroio

0,294 0,350 0,34b gering0.294 0.350 0.34b low

7373

Bemerkung 4: JJas Sxhmelzverspinnen wurde durchgeführt durch L:xtrudieren des geschmolzenen Polyesters durcn eine Üuse iTiit 4fc> kreisförmigen Lochern bei einer Temperatur von 29O0C und Aufnehmen riit einer Geschwindigkeit von 770 n/Minute. L-ie Filaments wurden zu einem Garn gebündelt und in zwei Verstreckuntjsstufen unter \?erwendung von zwei LeLswasserbadern auf das 500-fache ihrer ursprünglichen Länge verstreckt.Note 4: JJas Sxhmelzverspinnen was carried out by L: xtrudieren the molten polyester durcn a Üuse iTiit 4fc> circular punches at a temperature of 29o C and 0 riit receiving a rate of 770 n / minute. L-ie filaments were bundled into a yarn and stretched in two stages under \ ? using two water baths stretched to 500 times their original length.

Beispiel 4 Example 4

Lim die Beziehung zwischen der Viskosität des reaktiven Polysiloxans und den Ligenscnaften der ernaltenen Fasern zu ermitteln, wurden das in Beispiel 5 erhaltene Garn und variierende Sorten von reaktiven Polysiloxanen (1) mit variierenden Viskositäten verschiedenen Behandlungen unterwerfen. Die dabei ernaltenen Lrgebnisse sind in der folgenden Tabelle V angegeben. In diesen Fallen betrug die Menge der an den Fasern haftenden Silikonverbindungen etwa 0,4 Gew.-f 0 In order to determine the relationship between the viscosity of the reactive polysiloxane and the ligaments of the harvested fibers, the yarn obtained in Example 5 and varying kinds of reactive polysiloxanes (1) having varying viscosities were subjected to various treatments. The results obtained are given in Table V below. In these cases the amount of adhesive on the fibers was about 0.4 wt silicone compounds f 0

Tabelle V "Table V "

Viskositätviscosity ReibungskoeffizientCoefficient of friction ££ ud(90)u d (90) ff - m- m Oberflächensurfaces des Polyof the poly .0,144.0.144 P5(O)P 5 (O) y (90)y (90) glättesmoothness siloxans
cSt
siloxane
cSt
ys(ofy s (of 0,1660.166 0,2200.220 0,1600.160 beim
Anfühlen
at the
Feel
300300 0, 1900, 190 0,1500.150 O, 204O, 204 0,1820.182 geringsmall amount 1 0001,000 0,1930.193 0,2300.230 0,1740.174 geringsmall amount 10 00010,000 0,1900.190 0,1490.149 gering-mittellow-medium 0,2280.228 0,1720.172 maß igmoderate -250 000-250,000 0,1900.190 0,1480.148 mittelmäßig -mediocre - 0,1470.147 0,2250.225 0,1690.169 großgreat 5CO 0005CO 000 0,1890.189 0,1300.130 0,2200.220 0,1660.166 großgreat 5 000 0005,000,000 0,1f>ö.0.1f> ö. 0,2140.214 0,1550.155 großgreat 10 000 00010,000,000 0,1820.182 großgreat

409845/0879409845/0879

Aus den vorstehenden Daten geht hervor, daß die Polysiloxane mit einer Viskosität von mehr als 250 COO cSt für die Zwecke der vorliegenden Erfindung gute Ergebnisse liefern.From the above data it can be seen that the polysiloxanes with a viscosity greater than 250 COO cSt for the purposes of the present Invention give good results.

Beispiel 5Example 5

25 Unter Verwendung das Polysiloxans des Beispiels 4 (η =10 000 cSt) wurde der Einfluß der Polysiloxanmenge auf das Faserendprodukt untersucht. Dabei wurde gefunden, daß die Polysiloxanmenge in bezug auf die Oberflachenglätte am besten innerhalb des Bereiches von 0,2 bis 0,6 bcw,-% liegt; bei Verwendung einer Menge oberhalb dieses Bereiches wurde das Produkt etwas klebrig und bei Verwendung einer Menge unterhalb dieses Bereiches war die Oberflachenglätte unzureichend.25 Using the polysiloxane of Example 4 (η = 10,000 cSt) was the influence of the amount of polysiloxane on the final fiber product examined. It was found that the amount of polysiloxane in relation on the surface smoothness, preferably within the area from 0.2 to 0.6 bcw%; when using an amount above by this range the product became somewhat sticky and using an amount below this range the surface smoothness was insufficient.

Beispiel 6Example 6

Ein Acrylnitrilmischpolymerisat, bestehend aus 88,8 Teilen Acrylnitril, 5,8 Teilen Methylacrylat und 5,4 Teilen 2-Methy1-5-vinylpyridin wurde naß-versponnen. Nach dem Verstrecken wurden die dabei erhaltenen Fasern (Titer eines einzelnen Filaments = 10 d) zu Stapelfasern einer Lange von 89 mm zerschnitten. Andererseits wurde eine Emulsion von Silikon verb indungen nergestellt durch iiischen der folgenden Komponenten (A) bis (D):An acrylonitrile copolymer consisting of 88.8 parts of acrylonitrile, 5.8 parts of methyl acrylate and 5.4 parts of 2-methy1-5-vinylpyridine was wet-spun. After stretching, they were there obtained fibers (titer of a single filament = 10 d) cut into staple fibers with a length of 89 mm. On the other hand was an emulsion of silicone compounds created by mixing of the following components (A) to (D):

(A) 30 gew.-%ige Emulsion von Polysiloxan 6,30 Teile ( n25 = 5 COO 000 cSt) mit zwei hydroxygruppen mit POL (S)-Cleat als Dispergiermittel (A) 30% strength by weight emulsion of polysiloxane 6.30 parts (n 25 = 5 COO 000 cSt) with two hydroxyl groups with POL (S) cleate as dispersant

(E) 20 rew.-%i,ee wässrige Zirkoniumacetat- 0,63 Teile lösung(E) 20 rew .-% i, ee aqueous zirconium acetate - 0.63 parts solution

(C) Aminoalkoxysilan (2") 0,S5 Teile(C) Aminoalkoxysilane (2 ") 0.5 parts

(D) destilliertes i.asser 99,22 Teile(D) distilled in water 99.22 parts

409845/0 879409845/0 879

Nach der Behandlung der Stapelfasern i.iit der Emulsion wurden die Fasern 10 kinuten lang oei 13O0C wärniebcnandelt, um die Silikon- \^eruindungen unter Ausbilduno- eines festen dünnen Filnüberzugs auf denseloen zu harten. .Die Menge der an den Fasern haftenden Silikonverbindungen betrug 0,60 Cew.-o, bezogen auf die Fasern. Das behandelte Produkt wies eine extre::i gute Oberflachenplatte auf.After the treatment of the staple fibers i.iit the emulsion, the fibers were 10 kinuten long oei wärniebcnandelt 13O 0 C, the silicone \ ^ a solid thin Filnüberzugs eruindungen under Ausbilduno- on denseloen too hard. The amount of silicone compounds adhering to the fibers was 0.60 Cew-o, based on the fibers. The treated product had an extremely good surface finish.

Die behandelten Fasern wurden in einer Dime thy 1 formamid-Lei sung gelost und das dabei erhaltene, aus Silikonverbindungen bestehende unlösliche Äiaterial. wurde wie in Beispiel 1 einer Elementaranalyse unterzogen. Dabei wurden die folgenden Ergeonisse erhalten: C = 40,0 Gew.-%, h = 6,ö-Gew,-?i, N = 1,9 Gew.-%, 0 = 2,1 Gew.-%, Gesamtgehalt A = 5ü Gew.-?s, Aschegenalt = 50,0 Gew,-?o.The treated fibers were dissolved in a dimethyl formamide solution and the insoluble material obtained in this way, consisting of silicone compounds. was subjected to an elemental analysis as in Example 1. The following results were obtained: C = 40.0% by weight, h = 6, δ-weight, - ? i, N = 1.9% by weight, 0 = 2.1% by weight, total content A = 5% by weight ? s, ash content = 50.0 wt . O.

Beispiel^ 7 Example ^ 7

Gesponnene Garne aus Nylon-6-Fasern (Anzahl'5/fitor 52), die gelb gefärbt waren, wurden auf ein durcn Verspinnen ^eoundenes GewebeSpun yarn of nylon 6 fibers (number'5 / fitor 52) that are yellow were dyed, were spun onto a woven fabric

2 aus Polyesterfasern mit einer Zahl von 49 pro ό,45 an (square inch) getuftet und auf eine Stapellange von 14 mm zugeschnitten. Nach der Behandlung des getufteten Gewebes mit der in Beispiel 6 verwendeten Emulsion wurde das Gewebe 10 Minuten lang bei 130 C wärmebehandelt. Das behandelte Gewebe wurde an einem Unterlagengewebe mit Kautschuklatex befestigt und es wurde ein Teppich erhalten. Der so erhaltene Teppich hatte das gleiche Aussehen oder den gleichen Griff wie ein Naturpelz.2 made of polyester fibers with a number of 49 per ό, 45 an (square inch) tufted and cut to a stack length of 14 mm. After treating the tufted fabric with the emulsion used in Example 6, the fabric was kept at 130.degree. C. for 10 minutes heat treated. The treated fabric was attached to a backing fabric with rubber latex and a carpet was obtained. The carpet thus obtained had the same appearance or feel as natural fur.

Beispiel 8Example 8

unter Verwendung von gesponnenen Garnen aus Polybutylenterephtnalat (Anzahl 5/Titer 32) nach den Verfahren des- Beispiels 7 wurde ein Teppich aergesteilt. Der erhaltene Teppicn hatte ein Aussehen wie Wolle und fühlte sich glatt an *ie ein felz.using polybutylene terephthalate spun yarn (Number 5 / titer 32) following the procedure of Example 7 was a carpet at ease. The carpet obtained had an appearance like wool and felt smooth * ie a fur.

409845/0879409845/0879

Beispiel 9Example 9

Zwei Arten von. isotektischem Polypropylen mit einen verschiedenen !Molekulargewicht wurden schice Iz versponnen und nach dem Verstrecken wurde ein Garn nit einer latenten KrauseIbarkeit erhalten, in der; der Titer eines einzelnen Filaments 6 d betrug. Nach dem Aufbrin-.gen der in Beispiel 6 verwendeten Emulsion auf die Fasern duren Aufsprühen wurden die Fasern 10 Minuten lang bei 140 G warnebehandelt, um die Silikonverbindun^en zu*einem festen Filzüberzug auf denselben auszuhärten, sowie um sie zu kräuseln, i.ie in Beispiel 9 wurde ein Vergleicnsbeispiel durchgeführt, diesmal jedoch unter Verwendung des Beschichtungsiriittels i und die dabei erhaltenen Ergebnisse sind gemeinsam in der folgenden Tabelle VI angegeben.Two kinds of. isotectic polypropylene with a different Molecular weights were spun and after drawing a yarn was obtained with a latent frizziness in which; the titer of a single filament was 6 d. After applying the emulsion used in Example 6 on the fibers Spray-on, the fibers were warn-treated at 140 G for 10 minutes, around the silicone connections to * a firm felt cover to harden the same, as well as to curl it, i.ie in Example 9 a comparative example was carried out, but this time under Use of the coating agent i and the resulting Results are reported collectively in Table VI below.

409845/0879409845/0879

Tabelle VITable VI

Untersuchte Eigenschaften ß e s ch ich t uiig mittelProperties examined I am very good at medium

KräuselungRipple

Anzahl der Krause lungs· Kräusel ßradNumber of curling · curling wheel

Anzahl proNumber per

2,54 cm % Reibungskoeffizient2.54 cm % coefficient of friction

f - ff - f

WdC90)W d C90)

f - mf - m

ys(ü)y s (ü)

Oberflächen glätteSurfaces smoothness

Kompressionser« holungCompression recovery

4N Beispiel 9 ο4N example 9 ο

00 Vergleichs-Jj beispiel i 00 Comparison-Jj example i

CD OO -J COCD OO -J CO

11,211.2

11 ,011, 0

15,415.4

14,814.8

0,163 0,123 0,211 0,183 groß0.163 0.123 0.211 0.183 large

0,331 0,262 0,3400.331 0.262 0.340

0,352 mittelmäßig 0.352 mediocre

7171

Claims (12)

PatentansprücheClaims Kunstfasern aus einem linearen organischen synthetischen Polymerisat, deren Oberfläche mit einem Silicon überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Silicon als Strukturelemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff enthält, wobei der Gehalt an Stickstoff und der Gesamtgehalt an diesen Elementen, bestimmt durch Elementaranalyse, jeweils innerhalb des Bereiches von 1 bis 5 bzw. 10 bis 60 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt, und daß das Silicon stets vier charakteristische Absorptionsbanden bei einer Wellenlänge in der Nähe von 800, 1000 bis 1100, 1260 und 3 4-50 cm , gemessen durch Infrarot spektroskopie, aufweist.Artificial fibers from a linear organic synthetic Polymer whose surface is coated with a silicone, characterized in that the silicone as structural elements carbon, hydrogen, nitrogen and contains oxygen, the content of nitrogen and the total content of these elements, determined by elemental analysis, in each case within the range from 1 to 5 or 10 to 60% by weight, based on the silicone, and that the silicone always has four characteristic absorption bands at a wavelength in the vicinity of 800, 1000 to 1100, 1260 and 3 4-50 cm, measured by infrared spectroscopy, having. 2. Kunstfasern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gesamtgehalt an den S-ferukturelementen Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff in der Siliconschicht, bestimmt durch Elementaranalyse, innerhalb des Bereiches von 4-5 bis 55 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt.2. Synthetic fibers according to claim 1, characterized in that the total content of the S-structural elements is carbon, Hydrogen, nitrogen and oxygen in the silicone layer as determined by elemental analysis within the range of 4-5 to 55% by weight, based on the silicone. 3. Kunstfasern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoffgehalt der Siliconschicht, bestimmt durch Elementaranalyse, innerhalb des Bereiches von 1 bis 3 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt.3. Synthetic fibers according to claim 1, characterized in that the nitrogen content of the silicone layer is determined by Elemental analysis, is within the range of 1 to 3% by weight, based on the silicone. 409845/0879409845/0879 4. Kunstfasern nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit (A) einem Organopolysiloxan mit mindestens zwei Hydroxy-gruppen und mit einer Viskosität bei 250C von mindestens 250 000 cSt der allgemeinen Formel4. Synthetic fibers according to claims 1 to 3, characterized in that they are (A) an organopolysiloxane with at least two hydroxyl groups and with a viscosity at 25 0 C of at least 250 000 cSt of the general formula worin E1 eine Niedrigalkylgruppe und η einen Wert von 1,8 bis 2,1 bedeuten, undwherein E 1 is a lower alkyl group and η is a value of 1.8 to 2.1, and (B) einem Aminoalkoxysilan der allgemeinen Formel(B) an aminoalkoxysilane of the general formula (CH_)(CH_) 07. ι 3 m ZL R^E%(CH2)1-Si-(ORq-)5_m (2) 07. ι 3 m ZL R ^ E% (CH 2 ) 1 -Si- (OR q -) 5 _ m (2) worin R ein,Wasserstoffatom, eine Niedrigalkyl- oder Aminoalkylgruppe, Ir ein Wasserstoffatom oder eine Fiedrigalkylgruppe, R eine Niedrigalkylgruppe, 1 eine ganze Zahl und m die Zahl 0 oder 1 bedeuten,wherein R is a hydrogen atom, a lower alkyl or aminoalkyl group, Ir is a hydrogen atom or a lower alkyl group, R is a lower alkyl group, 1 is an integer and m is the number 0 or 1, aufgebracht in Form einer Emulsion, beschichtet sind.applied in the form of an emulsion, are coated. 5. Kunstfasern nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion 0,1 bis 20 Gew.-% des Organopolysiloxans (A) und 0,001 bis, 6 Gew.->£ des Aminoalkoxysilans (B) enthält.5. Synthetic fibers according to claim 4, characterized in that the emulsion is 0.1 to 20 wt .-% of the organopolysiloxane (A) and from 0.001 to 6% by weight of the aminoalkoxysilane (B). 6. Kunstfasern nach Anspruch 4 oder 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität des Organopolysiloxans bei 25°C mindestens 5OO. 000 cSt beträgt.6. synthetic fibers according to claim 4 or 5 »characterized in that that the viscosity of the organopolysiloxane at 25 ° C at least 5OO. 000 cSt. 4 0 9845/087940 9845/0879 - Jo —- Jo - 7. Kunstfasern nach den Ansprüchen 4- bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das in Form einer Emulsion aufgebrachte Silicon an den Fasern in einer Menge von O1OI bis 2 Gew.-%, bezogen auf die Fasern, haftet.7. Synthetic fibers according to Claims 4 to 6, characterized in that the silicone applied in the form of an emulsion adheres to the fibers in an amount of from O 1 OI to 2% by weight, based on the fibers. 8. Kunstfasern nach den Ansprüchen 4- bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das in Form einer Emulsion aufgebrachte Silicon an den Fasern in einer Menge von 0,1 bis 0,7 Gew.-%, bezogen auf die Fasern, haftet.8. synthetic fibers according to claims 4- to 6, characterized in that that the silicone applied in the form of an emulsion to the fibers in an amount of 0.1 to 0.7% by weight, based on the fibers, adheres. 9. Kunstfasern nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Polymerisat ausgewählt wird aus der Gruppe der Polyester, Polyamide und Polyolefine.9. synthetic fibers according to claims 1 to 8, characterized in that that the polymer is selected from the group of polyesters, polyamides and polyolefins. 10. Verfahren zur Herstellung von Kunstfasern, deren Oberfläche mit einem Silicon überzogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Silicon verwendet wird, das als Strukturelemente Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff enthält, wobei der Gehalt an Stickstoff und der Gesamtgehalt an diesen Elementen, bestimmt durch Elementaranalyse, jeweils innerhalb des Bereiches von 1 bis 5 bzw. 40 bis 50 Gew.-%, bezogen auf das Silicon, liegt und daß das Silicon stets vier charakteristische Absorptionsbanden bei einer Wellenlänge in der Nähe von 800, 1000 bis 1100, 1260 und 3^50 em , gemessen durch Infrarotspektroskopie, aufweist, wobei die Fasern nach dem Verstrecken mit einer Emulsion10. A method for the production of synthetic fibers, the surface of which is coated with a silicone, characterized in that that a silicone is used, the structural elements carbon, hydrogen, nitrogen and oxygen contains, the content of nitrogen and the total content on these elements, determined by elemental analysis, in each case within the range from 1 to 5 or 40 to 50 % By weight, based on the silicone, and that the silicone always has four characteristic absorption bands at one Has wavelengths in the vicinity of 800, 1000 to 1100, 1260 and 3 ^ 50 em as measured by infrared spectroscopy, wherein the fibers after drawing with an emulsion beschichtet werden, die enthält (A) ein Organopolysiloxanbe coated, which contains (A) an organopolysiloxane 409845/0879409845/0879 mit mindestens zwei Hydroxy-gruppen und einer Viskosität bei 250C von mindestens 250 000 cSt der allgemeinen Formelwith at least two hydroxyl groups and a viscosity at 25 ° C. of at least 250,000 cSt of the general formula E'nSi0(4-n)/2 E 'n Si0 (4- n ) / 2 worin R1 eine Niedrigalkylgruppe und η einen Wert von 1,8 bis 2,1 bedeuten,wherein R 1 is a lower alkyl group and η is a value of 1.8 to 2.1, in einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-% und ein Aniinoakoxysilan der allgemeinen Formelin an amount of 0.1 to 20% by weight and an Aniinoakoxysilan of the general formula 2 , <?Vm TpM(CH)Si(OR^111 (2)2, <? Vm TpM (CH) Si (OR ^ 111 (2) worin R ein Wasserstoffatom, eine Niedrigalkyl- oder Aminoalkylgruppe, R^ ein Wasserstoffatom oder eine Niedrigalkylgruppe, R eine ITiedrigalkylgruppe, 1 eine ganze Zahl und m die Zahl 0 oder 1 bedeuten,wherein R is a hydrogen atom, a lower alkyl or aminoalkyl group, R ^ is a hydrogen atom or a lower alkyl group, R is an IT-lower alkyl group, 1 is an integer and m mean the number 0 or 1, in einer Menge von 0,001 bis 6 Gew.-% sowie ein Härtungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf. die Fasern, enthält, und anschließend zum Härten der beschichteten Fasern das Ganze einer Wärmebehandlung bei einer Temperatur von ^O bis 200°C unterwirft.in an amount of 0.001 to 6% by weight and a hardener in an amount of 0.01 to 2% by weight , each based on. the fibers, and then subjecting the whole to a heat treatment at a temperature of from 0 to 200 ° C to harden the coated fibers. 11. "Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die beschichteten Fasern durch die Wärmebehandlung gekräuselt werden.11. "The method according to claim 10, characterized in that the coated fibers are crimped by the heat treatment will. 409845/0879409845/0879 12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Wärmebehandlung eine Temperatur von 140 bis 1800C angewendet wird.12. The method according to claim 10 or 11, characterized in that a temperature of 140 to 180 0 C is used in the heat treatment. 13· Verfahren nach den Ansprüchen 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Wärmebehandlung eine Behandlungsdauer von 2 bis 20 Minuten angewendet wird. 13. Process according to claims 10 to 12, characterized in that a treatment time of 2 to 20 minutes is used for the heat treatment. 409845/0879409845/0879
DE2420151A 1973-04-26 1974-04-25 ARTIFICIAL FIBERS AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM Pending DE2420151A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48048192A JPS5137996B2 (en) 1973-04-26 1973-04-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2420151A1 true DE2420151A1 (en) 1974-11-07

Family

ID=12796510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2420151A Pending DE2420151A1 (en) 1973-04-26 1974-04-25 ARTIFICIAL FIBERS AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5137996B2 (en)
DE (1) DE2420151A1 (en)
FR (1) FR2227381A1 (en)
GB (1) GB1458319A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419391A (en) * 1981-03-31 1983-12-06 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method of imparting improved touch to a fabric
EP1921203A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-14 Wacker Chemie AG Treatment of fiberfill fibers with aqueous dispersions of organopolysiloxanes

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5178813A (en) * 1974-12-28 1976-07-09 Kuraray Co NANNENSEIHORIESUTERUSEIKEIBUTSUNO SHORIHO
JPS6052832B2 (en) * 1975-12-24 1985-11-21 東レ株式会社 Deformed cross-section crimped polyester fiber for stuffing
JPS6052834B2 (en) * 1975-12-29 1985-11-21 東レ株式会社 Futons
JPS6052833B2 (en) * 1975-12-29 1985-11-21 東レ株式会社 Futons
CA1134986A (en) * 1978-11-08 1982-11-02 Peter M. Burrill Organosilicon polymers
US4247592A (en) 1980-03-12 1981-01-27 Dow Corning Corporation Method for treating synthetic textiles with aminoalkyl-containing polydiorganosiloxanes
DE3113365A1 (en) * 1980-04-08 1982-04-15 Dow Corning Ltd., London Aqueous coating composition
JP2588804B2 (en) * 1991-08-30 1997-03-12 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 Polyester fiber treatment composition
CH686969A5 (en) * 1993-03-30 1996-08-15 Ernst Keller Keys and cylinder for a security lock.
JPH0741677A (en) * 1993-07-26 1995-02-10 Toray Dow Corning Silicone Co Ltd Diorganopolysiloxane composition having excellent heat resistance
US6409934B1 (en) 1999-10-29 2002-06-25 Dow Corning Toray Silicone Co., Ltd. Polyester fiber treatment agent composition
AT505511B1 (en) * 2007-07-11 2014-03-15 Chemiefaser Lenzing Ag FILLING FIBER WITH IMPROVED OPENING BEHAVIOR, METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE
SE542554C2 (en) 2016-09-06 2020-06-02 Organoclick Ab Emulsified liquid composition comprising amino functional siloxane and uses therof

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419391A (en) * 1981-03-31 1983-12-06 Shin-Etsu Chemical Co., Ltd. Method of imparting improved touch to a fabric
EP1921203A1 (en) * 2006-11-08 2008-05-14 Wacker Chemie AG Treatment of fiberfill fibers with aqueous dispersions of organopolysiloxanes
US8304023B2 (en) 2006-11-08 2012-11-06 Wacker Chemie Ag Treatment of fiberfill fibers with aqueous dispersions of organopolysiloxanes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49133698A (en) 1974-12-23
JPS5137996B2 (en) 1976-10-19
GB1458319A (en) 1976-12-15
FR2227381A1 (en) 1974-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2420151A1 (en) ARTIFICIAL FIBERS AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM
DE2931125C2 (en) Process for making a fibrous porous sheet material impregnated with polyurethane
DE1660354A1 (en) Polypropylene composite threads and process for their manufacture
DE2737130C2 (en) Process for preparing a stable aqueous dispersion of synthetic polymeric staple fibers
EP0057937B2 (en) Process for impregnating organic fibers
DE2359966A1 (en) PROCESS FOR THE WATER-REPELLENT EQUIPMENT OF FIBER MATERIALS OF ALL KINDS
EP0313867B1 (en) Organopolysiloxanes with bunte salt groups
EP0412324A2 (en) Aqueous dispersion composition and process of treatment of fibrous materials
DE2726108A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF AN AQUATIC PREPARATION FOR SHRINKING WOOL
DE3343575A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AQUEOUS EMULSIONS
DE1904816A1 (en) Textile fibres or threads for materials soft - to touch such as the cashmere type
DE2505742C3 (en) Treatment agents for synthetic filler fibers
DE2016095B2 (en) HANDLE IMPROVEMENT OF SYNTHETIC ORGANIC TEXTILE FIBERS
DE1936712B2 (en) Process for the production of a fiber structure with excellent elongation recovery
DE2660126C2 (en) Use of a copolymeric reaction product as a dispersant
DE2535768A1 (en) LUBRICANTS FOR ORGANIC FIBERS AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH LUBRICANTS
DE2844952C2 (en) Preparation for shrinking wool and process for making the preparation
EP0306935B1 (en) Process for impregnating organic fibres
EP0016907B1 (en) Preparation for making wool shrink-proof
DE1494670A1 (en) Method for imparting molecular orientation to threads formed from polyesters
DE3926005A1 (en) Textile fibres softening treatment - using aq. compsn. contg. polyethylene wax dispersed poly:organo:siloxane(s)] and softener
DE10141599B4 (en) Permanent, antimicrobial coating for plastic fibers and corresponding coating process
DE112019003628T5 (en) BREATHABLE HYDROSTATIC RESISTANT STRUCTURES
EP0047922B1 (en) Composition for the shrink-resistant treatment of wool
EP0039783A2 (en) Process for the stabilisation of the dimensions of plane textile materials