DE241459C - - Google Patents

Info

Publication number
DE241459C
DE241459C DENDAT241459D DE241459DA DE241459C DE 241459 C DE241459 C DE 241459C DE NDAT241459 D DENDAT241459 D DE NDAT241459D DE 241459D A DE241459D A DE 241459DA DE 241459 C DE241459 C DE 241459C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lock
hook
cover
housing shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT241459D
Other languages
German (de)
Publication of DE241459C publication Critical patent/DE241459C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • E05B67/10Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the free end of the shackle

Landscapes

  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Erfindung hat zum Gegenstand eine Einrichtung zum Verdecken der Nietköpfe der das Gehäuse zusammenhaltenden Bolzen an Vorhängeschlössern o. dgl. und bezweckt, die Sicherheit dieser Schlösser zu erhöhen und ihnen zugleich ein besseres Aussehen zu geben. Die Einrichtung besteht darin, daß in die Vorder- bzw. Rückwand des Schlosses geeignet geformte Platten hakenförmig eingreifen, welche die Nietköpfe überdecken. Im Gegensatze zu bereits bekannten derartigen Einrichtungen, bei denen diese Platten, welche alsdann sowohl an der Vorder- wie an der Rückseite angebracht, sich selbst miteinander verklammern und daher einerseits die ganze Breite des Schlosses durchdringen und somit ein besonderes Schloßeingerichte notwendig machen, anderseits zur Erzielung einer federnden Nachgiebigkeit beim Zusammenhaken aus ao dünnem Blech hergestellt sein müssen, wodurch die Haltbarkeit verringert wird, wird nun beim Erfindungsgegenstande die Schutzplatte durch einen besonderen drehbaren Schieber verriegelt, welcher nach erfolgter Veras riegelung der Platten außerdem noch selbsttätig gesperrt wird und ein für allemal gesperrt bleibt.The invention has for its object a device for concealing the rivet heads the housing cohesive bolts on padlocks o. The like. And aims that Increase the security of these locks and at the same time give them a better appearance. The device is that suitable in the front or rear wall of the lock engage shaped plates like hooks, which cover the rivet heads. in the Opposites to already known such devices, in which these plates, which then attached to both the front and the back, themselves to each other brace and therefore on the one hand penetrate the entire width of the lock and thus make a special lock setup necessary, on the other hand to achieve a resilient one Resilience when hooked together must be made from ao thin sheet metal, whereby the durability is reduced, the protective plate is now the subject matter of the invention locked by a special rotatable slide, which after veras The locking of the panels is also automatically locked and locked once and for all remain.

Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes, und zwar ist ein mit der neuen Einrichtung versehenes Vorhängeschloß inThe drawing illustrates an embodiment of the subject matter of the invention, and although a padlock with the new facility is in

Fig. ι in Vorderansicht dargestellt, während Fig. 2 einen Schnitt desselben nach der Linie A-B der Fig. 1 zeigt.Fig. Ι shown in front view, while FIG. 2 shows a section of the same along the line AB of FIG.

Fig. 3 und 4 geben, der Schnittlinie C-D in.. Fig. 2 entsprechend, die Innenansicht des Schloßgehäusedeckels mit der neuen Einrichtung in Ansicht wieder, und zwar ist der Drehschieber sowohl in Anfangsstellung, (Fig. 3) wie in seiner Endstellung (verriegelten Stellung, Fig. 4) gezeichnet.Fig. 3 and 4 show, the section line CD in .. Fig. 2 corresponding to the inside view of the lock housing cover with the new device in view again, namely the rotary valve is both in the initial position (Fig. 3) and in its end position (locked Position, Fig. 4) drawn.

Fig. 5 und 6 veranschaulichen diesen Stellungen des Schiebers entsprechende Schnitte durch das Schloß nach der Linie E-F der Fig. i. .Fig. 5 and 6 illustrate these positions of the slide corresponding sections through the lock along the line EF of Fig. I. .

Die zum Schließen des Schlosses erforderlichen Mittel, von denen die Einrichtung unabhängig wirkt, sind in der Zeichnung sämtlich fortgelassen.The means required to close the lock, of which the facility is independent acts are all omitted in the drawing.

Auf der Innenseite des Schloßdeckels a (Fig. 3) ist ein Drehschieber b angeordnet, der mit Hilfe eines Schlüssels o. dgl. in Pfeilrichtung (Fig. 3) gedreht werden kann, so daß er von der Stellung Fig. 3 in die Stellung Fig. 4 gelangt. In der ersten Stellung decken sich Ausschnitte c des Schiebers mit Öffnungen d des Deckels . a, in welche nach innen umgebördelte hakenförmige Ansätze e der auf den Deckel α aufzusetzenden Platte f hineinragen. Beim Verdrehen des Schiebers b werden die Haken durch volle Schieberteile unterfaßt.On the inside of the lock cover a (Fig. 3), a rotary slide b is arranged, which can be turned in the direction of the arrow (Fig. 3) with the aid of a key or the like, so that it can be moved from the position Fig. 3 to the position Fig 4 arrives. In the first position, cutouts c of the slide coincide with openings d of the cover. a, into which inwardly flanged hook-shaped lugs e of the plate f to be placed on the cover α protrude. When turning the slide b , the hooks are grasped by full slide parts.

Die so mit der Schloßdecke verklammerte Platte f dient dazu, die Nietköpfe der das Schloßgehäuse g mit dem Deckel α zusammenhaltenden Bolzen h zu verdecken. The plate f clamped to the lock cover in this way serves to cover the rivet heads of the bolts h holding the lock housing g together with the cover α .

Ist der Schieber in die Stellung Fig. 4 ge-. langt,. so wird er durch einen federnd gelagerten Ring i gesperrt, damit er in der Folge weder vor- noch rückwärts gedreht werden kann. Der Ring umgibt den einen Bolzen h ,70 und wird nach dem Verdrehen des Schiebers ■ durch eine beim Zusammensetzen des SchlossesIf the slide is in the position of FIG. is enough. it is blocked by a spring-loaded ring i so that it cannot be turned either forwards or backwards. The ring surrounds the one bolt h , 70 and is after turning the slide ■ by one when assembling the lock

in Spannung versetzte Feder k in eine besondere Aussparung I des Schiebers hineingedriickt. Die Aussparung selber ist in ihrem anfänglichen Verlauf so schmal gehalten, daß nur die Stärke des Bolzens A Platz in ihr findet, während sie in ihrem weiteren Verlauf sich verbreitert und dadurch auch dem einen größeren Durchmesser aufweisenden Ring i Eintritt gestattet.Tensioned spring k is pressed into a special recess I in the slide. The recess itself is kept so narrow in its initial course that only the thickness of the bolt A finds space in it, while it widens in its further course and thus also allows entry of the larger diameter ring i.

ίο Nachdem das Schloß fertig montiert ist, wird der Deckel α auf das Gehäuse gesetzt, wobei der Schieber b die in Fig. 3 gezeichnete Stellung einnehmen muß, und die Vernietung der Bolzen h vorgenommen.ίο After the lock is fully assembled, the cover α is placed on the housing, the slide b must assume the position shown in Fig. 3, and the riveting of the bolts h made.

Bei dem Aufbringen des Deckels α wird der' federnd gelagerte Ring i mit Hilfe der Schieberplatte b etwas über den bezüglichen Bolzen h zurückgestreift und die Feder k gespannt (Fig. 5). Ist die Vernietung erfolgt, so wird die Platte f auf den Deckel α gesetzt, die mit ihren hakenförmigen Ansätzen e in das Innere des Schlosses hinein bis über die Schieberplatte b hinweggreift (Fig, 2). Hierauf wird der Schieber mittels eines geeigneten Sonderschlüssels gedreht, bis der federnde Ring i in den erweiterten Teil der Schieberaussparung I einspringt und den Schieber am Weiterdrehen hindert. Dieser hat inzwischen die Schließhaken e mit vollen Teilen unterfaßt und preßt die Platte f dicht auf den Deckel a auf, wobei er natürlich mit Anzug auf die Schließhaken wirken kann.When the cover α is applied, the resiliently mounted ring i is slipped back slightly over the relevant bolt h with the aid of the slide plate b and the spring k is tensioned (FIG. 5). Once the riveting has been carried out, the plate f is placed on the cover α , which, with its hook-shaped projections e, reaches into the interior of the lock as far as the slide plate b (FIG. 2). The slide is then turned by means of a suitable special key until the resilient ring i jumps into the enlarged part of the slide recess I and prevents the slide from turning any further. This has now become the closing hook under e bordered with full parts and presses the plate f tightly to the lid a, where it can act with naturally suit on the closure hook.

Die rückwärtige Seite des Schlosses kann ebenfalls mit der beschriebenen Einrichtung zum Verdecken der Nietköpfe versehen sein. Der Billigkeit halber aber empfiehlt es sich, die rückwärtigen Nietstellen durch eine nach den Fig. 2, 5 und 6 der Zeichnung ausgebildete Platte m einfacherer Art zu verdecken, dieThe rear side of the lock can also be provided with the described device for covering the rivet heads. But the fairness sake it is recommended that the rear by a rivet according to FIGS. 2, 5 and 6 of the drawing plate formed m simpler type covering, the

4.0 bereits angebracht werden kann, bevor das Schloß fertig montiert ist. Diese Platte m weist am Rande rechtwinklig abstehende Lappen η auf, die durch Schlitze in der Rückwand des Gehäuses g· hindurchtreten und im Innern des Schlosses zu hakenförmigen Klammern umgeschlagen werden. Auf diese Weise erhält das Schloß auf beiden Seiten das gleiche Aussehen.4.0 can already be attached before the lock is fully assembled. This plate m has at right angles protruding tabs η at the edge, which pass through slots in the rear wall of the housing g and are folded inside the lock to form hook-shaped brackets. This way the lock will look the same on both sides.

Durch die Ausbildung des Schlosses gemäß der Erfindung wird die übrige Einrichtung dieses nicht störend oder abändernd beeinflußt. Selbstredend wird der Bart des zum Schlosse gehörenden Schlüssels so gestaltet, daß derselbe beim Drehen den1 Drehschieber nicht zu beeinflussen vermag.Due to the design of the lock according to the invention, the rest of the device is not affected in a disruptive or modifying manner. Of course, the beard of the castle belonging to the key is designed so that the same is not able to influence the rotary valve 1 while rotating.

Die vorliegende Einrichtung läßt sich auf jedes beliebige Schloß mit aufgenieteter Deckplatte übertragen, wobei der vorbeschriebene einfache Drehschieber erforderlichenfalls durch ein an eine Nuß angelenktes System geradlinig bewegter Schieber ersetzt werden kann.The present device can be used on any lock with a riveted cover plate transferred, the above-described simple rotary valve if necessary by a system that is linked to a nut and moves in a straight line can be replaced.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Ummantelung für die Gehäuseschalen an Vorhängeschlössern, bei der eine mit hakenförmigen Ansätzen versehene äußere Deckplatte die Nietköpfe der die Gehäuseschalen zusammenhaltenden Bolzen verdeckt und selbst gegen Loslösen gesichert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die hakenförmigen Ansätze (e) der Deckplatte (f) von einem Drehschieber, (b) festgehalten werden, der in Schließstellung dauernd gesperrt ist.1. Sheathing for the housing shells on padlocks, in which an outer cover plate provided with hook-shaped lugs covers the rivet heads of the bolts holding the housing shells together and is even secured against loosening, characterized in that the hook-shaped lugs (e) of the cover plate (f) from a Rotary valve, (b) are held, which is permanently locked in the closed position. 2. Ummantelung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrvorrichtung (h,i,k,l) des Drehschiebers (b) beim Übereinandeiiegen der Gehäuseschalen (a, g) gespannt und bei Einstellung des Schiebers in die Sperrlage ausgelöst wird.2. Sheathing according to claim 1, characterized in that the locking device (h, i, k, l) of the rotary slide (b ) is tensioned when the housing shells (a, g) are superimposed and is triggered when the slide is set in the blocking position. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT241459D Active DE241459C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE241459C true DE241459C (en)

Family

ID=500754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT241459D Active DE241459C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE241459C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553512B1 (en) Device against jumping open in a collision and guide device in a motor vehicle door lock
DE241459C (en)
DE102017009817B4 (en) Closing device with rotary element and blocking heads
WO2015165443A1 (en) Control unit for an electronic lock
DE373261C (en) Padlock
DE2317904A1 (en) Overlay, right and left usable furniture lock with central keyhole
DE335581C (en) Keyless gear lock
DE202008015712U1 (en) furniture lock
DE319545C (en) Door lock with releasable locking tab
DE484981C (en) Device for the bayonet-like fastening of insert cylinder locks on the lock housing
DE1075977B (en) Locks on pivoting windows, especially for motor vehicles
DE835042C (en) Closure for case
DE629912C (en) Case lock
DE91326C (en)
DE380978C (en) safety lock
DE506944C (en) Cylinder lock
AT17010B (en) Shoot bolt lock.
DE633986C (en) Hand lock for consequential dependencies
DE517463C (en) Lock with a locking plate that covers the keyhole when the tumblers are raised
DE14697C (en) Innovations to padlocks
DE82276C (en)
DE66273C (en) Device to prevent unauthorized opening of the windows
AT55864B (en) Door lock with two independent handles.
DE130990C (en)
DE1014875B (en) Security lock, especially combination lock