DE2414459C3 - Mixer faucet for cold and hot water with push button actuation - Google Patents

Mixer faucet for cold and hot water with push button actuation

Info

Publication number
DE2414459C3
DE2414459C3 DE19742414459 DE2414459A DE2414459C3 DE 2414459 C3 DE2414459 C3 DE 2414459C3 DE 19742414459 DE19742414459 DE 19742414459 DE 2414459 A DE2414459 A DE 2414459A DE 2414459 C3 DE2414459 C3 DE 2414459C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
push button
hot water
diaphragms
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742414459
Other languages
German (de)
Other versions
DE2414459B2 (en
DE2414459A1 (en
Inventor
Helmut 7023 Echterdingen Zwink
Original Assignee
Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart filed Critical Hansa Metallwerke Ag, 7000 Stuttgart
Priority to DE19742414459 priority Critical patent/DE2414459C3/en
Publication of DE2414459A1 publication Critical patent/DE2414459A1/en
Publication of DE2414459B2 publication Critical patent/DE2414459B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2414459C3 publication Critical patent/DE2414459C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Mischbatterie für Kalt- und Warmwasser mit durch Drucktastenventile steuerbaren Membranventilen, deren mit Ventilsitzen im Kalt- und Warmwasserzufluß zusammenwirkende Membranen in der Öffnungsrichtung von die Ventilsitze umgebenden Ringkanälen her vom Zuflußdruck und in der Schließrichtung auf ihrer ganzen Fläche von mit den Zuflußräumen durch enge Druckausgleichsöffnungen verbundenen Sleuerräumen her belastet sind, die durch die Drucktastenbetätigung über aus den Steuerräumen ausmündende Entlastungskanale nach dem Auslauf hin entlastbar sind. Mischbatterien dieser Art, beschrieben in der DT-OS 21 41 712. können bei leichter Bedienbarkeit augenblicklich große Wassermengen freigeben.The invention relates to a mixer tap for cold and hot water with push button valves controllable diaphragm valves whose cooperating with valve seats in the cold and hot water supply Diaphragms in the opening direction of the ring channels surrounding the valve seats from the inflow pressure and in the closing direction over its entire surface from with the inflow spaces through narrow pressure equalization openings connected sleuer rooms are polluted, which by pressing the pushbutton over from the control rooms discharging relief channels can be relieved after the outlet. Mixer taps of this type, described in DT-OS 21 41 712. can instantly release large amounts of water with ease of use.

Bei der in der DT-OS 2141712 beschriebenen Mischbatterie ist für jedes der beiden Membranventile ein Drucktastenventil mit je einer Drucklaste vorgesehen. Auf diese Weise kann bei Betätigung einer Drucktaste nur kaltes oder nur heißes Wasser oder bei Betätigung beider Drucktasten Mischwasser einer mittleren Temperatur in der zweifachen Menge gezapft werden. Im Abflußraum des Batteriegehäuses dieser bekannten Mischbatterie ist am Übergang zum Auslauf 6S ein Hahnküken vorgesehen, mit dem die Durchflußmengen von Kalt- und Warmwasser zur Beeinflussung der Mischwassertemperatur gegeneinander abgestimmtIn the mixer tap described in DT-OS 2141712, a push-button valve with a pressure load is provided for each of the two membrane valves. In this way, only cold or only hot water can be tapped when a push button is pressed, or twice the amount of mixed water at a medium temperature can be tapped when both buttons are pressed. In the drain space of the battery housing of this known mixer tap is provided at the transition to the outlet 6 S, with which the flow rates of cold and hot water are matched to one another to influence the mixed water temperature

werden können. .can be. .

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mischbatterie der eingangs erwähnten Art so zu gestalten daß nach einer einzigen Druekiastenbetätigun'g mit einem Drehgriff verschiedene Misshwassertemperaturen eingestellt werden können.The invention is based on the object of a To design mixer tap of the type mentioned so that after a single Druekiastenbetätigun'g different water temperatures with a twist grip can be adjusted.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß in einem die beiden Membranen gegen das Batieriegehäuse spannenden Veniilobcrteil. das die Sieuerräume enthält, zentral eine Drucktaste vorgesehen ist, mit der über eine Ventilspindel gleichsinnig zwei Veniilk'lappen in Schließ- und Öffnungssiellung zu den Mündungen der Entlastungskanale bringbar sind, und f^ß auf dem Ventiloberteil ein zur Drucktaste koaxialer glockenförmiger Drehgriff gelagert ist, der gegensinnig zwei abgedichtet in die Steuerräume hineingreifende Anschläge beeinflußt, die den Öffnungshub der Ventilmembranen und somit das Mischverhältnis bestimmen.This object is achieved according to the invention in that the two membranes against the Batierie case exciting valve head part. that the Contains a central pushbutton is, with which two valve flaps in the same direction in the closing and opening position of the valve spindle via a valve spindle Mouths of the relief channels can be brought, and f ^ ß on the valve top a coaxial to the push button bell-shaped rotary handle is mounted, the opposite direction of two sealed into the control chambers reaching Affects stops that determine the opening stroke of the valve diaphragms and thus the mixing ratio.

Die Mischbatterie kann durch Eindrücken einer Drucktaste in Betrieb genommen weiden. Anschließend kann durch Verdrehen des zur Drucktaste koaxialen Drehgriffes die gewünschte Mischwassertemperatur dadurch eingestellt werden, daß der Hub der einen Ventilmembran verkleinert und der Hub der anderen Ventilmembran vergrößert wird. In den Grenzstellungen des Drehgriffes ist die eine Venlilmembran in ihrer Schließstellung blockiert und die andere Venlilmembran auf den maximalen Öffnungshub gestellt, so daß nur kaltes oder nur warmes Wasser gezapft wird.The mixer tap can be put into operation by pressing a push button. Subsequently the desired mixed water temperature can be set by turning the twist grip coaxial with the pushbutton can be adjusted by reducing the stroke of one valve membrane and the stroke of the other Valve membrane is enlarged. In the limit positions of the rotary handle, one valve membrane is in its Blocked closed position and the other valve membrane set to the maximum opening stroke, so that only cold or only warm water is tapped.

Vorzugsweise hat der glockenförmige Drehgriff einen Innen/ahnkranz der mit Ritzeln in Eingriff steht, gemäß der DT-OS 19 34 657. wobei die zu den Ventilmembranen achsgleich liegenden Ritzel mil im Ventiloberteil mit Rechts- und Linksgewinde schraubbaren Gewindezapfen verbunden sind, die abgedichtet in die Steuerräume hineingreifende Anschlagstiftc für die Ventilmembranen tragen. Hierbei ist der Drehgriff von den auf den Membranen lastenden Flüssigkeitsdrücker, entlastet und daher leicht drehbar. Die Flüssigkeitsdrücke werden von den Gewindezapfen auf das Ventiloberteil übertragen.Preferably, the bell-shaped rotary handle has an inner ring gear that engages with pinions, according to DT-OS 19 34 657. wherein the pinion lying on the same axis as the valve diaphragm mil im Upper valve part with right-hand and left-hand thread screwable threaded pins are connected, which are sealed Wear stop pins for the valve diaphragms that reach into the control chambers. Here is the twist grip relieved of the pressure of the liquid pressure on the membranes and can therefore be easily rotated. the Liquid pressures are transmitted from the threaded pin to the valve bonnet.

Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausluhrungsbeispiels erläutert. Es zeigtThe invention is explained below using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows

F i g. 1 einen Achsschnitt der Mischbatterie,F i g. 1 an axial section of the mixer tap,

Fij;. 2 einen Schnitt nach Linie H-Il der F ig. 1.Fij ;. 2 shows a section along line H-II in FIG. 1.

Fig. 3 einen gegenüber Fig. 1 um 90 versetzten Teilschnitt im Bereich des Dmcktastenventils,3 shows a partial section offset by 90 compared to FIG. 1 in the area of the push button valve,

Fig.4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig. 1 in größerem Maßstab,4 shows a section along line IV-IV of FIG. 1 in larger scale,

Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig. 1, ebenfalls in größerem Maßstaib.5 shows a section along line V-V of FIG. 1, also on a larger scale.

Das mit 1 bezeichnete ßatteriegehäuse hat zwei achsgleich liegende Anschlußöffnungen 2 und 3 für die Zuleitungen des kalten und des heißen Wassers, die in Ventilsitze 4 und 5 umgebende Gehäuseringräume 6 und 7 münden. Die Ventilsitze 4 und 5 münden in einen gemeinsamen Ablaufkanal 8 aus, der beim Ausführungsbeispiel quer zur gemeinsamen Achse der Anschlußöffnungen 2 und 3 verläuft.The designated 1 battery housing has two Coaxial connection openings 2 and 3 for the supply lines of the cold and hot water, which in Valve seats 4 and 5 surrounding housing ring spaces 6 and 7 open. The valve seats 4 and 5 open into one common drainage channel 8, which in the embodiment is transverse to the common axis of the connection openings 2 and 3 runs.

Auf dem Batteriegehäuse 1 ist mittels Schrauben 11 (Fig.2) ein Ventiloberteil HO befestigt, das mit den Ventilsitzen 4 und 5 zusammenwirkende Membranen 12 und 13 aus einem elastisch nachgiebigen Werkstoff, gegen das Batteriegehäuse spannt. Das Ventiloberteil 10 enthält über den Membranein Steuerräume 14 und 15, die mit den die Ventilsitze 4 und 5 umgebenden ringförmigen Zuflußraumen durch enge Druckaus-On the battery housing 1, a valve upper part HO is attached by means of screws 11 (Fig.2), which with the Valve seats 4 and 5 interacting membranes 12 and 13 made of an elastically flexible material, tensioned against the battery housing. The upper valve part 10 contains control chambers 14 and 15 via the membrane, the annular inflow spaces surrounding the valve seats 4 and 5 through narrow pressure ex-

gleichsöffnungen verbunden bind. Beim Ausführungsbeispiel sind die engen Druckuusgleichsöffnungen dadurch gebildet, daß an Spannseheiben 16 der Membranen Stifte 17 vorgesehen sind, die Bohrungen der Membran spielfrei durchsetzen und eine Kerbe Ii (F ι g. 4) haben. Auf diese Weise wird eine sehr enge Druckausgleichsöffnung erzielt, die sich durch kleine gegenseitige Bewegungen des Membranwerkstoffes und des Stiftes 17 ständig selbst reinigt und somit nicht verstopfen kann.equal openings connected bind. In the exemplary embodiment, the narrow pressure equalization openings are formed in that pins 17 are provided on the clamping disks 16 of the diaphragms, penetrate the bores of the diaphragm without play and have a notch II (FIG. 4). In this way, a very narrow pressure equalization opening is achieved, which constantly cleans itself through small mutual movements of the membrane material and the pin 17 and thus cannot clog.

Von den Steuerraumen 14 und 15 gehen in dem Ventiloberteil 10 Entlastungskanale 19 und 20 nach einem zentralen Hohlraum aus, in dem zwei Venulklappen 21 und 22 aus wciehelastischem Werkstoff vorgesehen sind, die in der in Fig. 1 gezeichneten Stellung die Entlastungskanäle für das Abströmen von Flüssigkeit aus den Steuerraumen 14 und 15 freigeben.From the control rooms 14 and 15, relief channels 19 and 20 go into the upper valve part 10 a central cavity in which two venous valves 21 and 22 made of wciehelastic material are provided, in the position shown in Fig. 1, the relief channels for the outflow of Release fluid from control rooms 14 and 15.

In das Ventilobeneil 10 ist zentral ein Drucktastenventil 23 an sich bekannter Bauart eingesetzt, dessen mit der Drucktaste 24 verbundene Ventilspindel 25 an ihrem freien Ende einen kegelförmigen Schließkörper 26 trägt, der bei der in Fig. 1 strichpunktiert angedeuteten Ausgangsstellung der Drucktaste die Ventilklappen 21 und 22 gegen die Mündungen der Entlastungskanäle 19 und 20 für die Steuerräume 14 und 15 anlegt, so daß die Steuerräume unter dem Zuflußdruck bleiben und die Membranen 12 und 13 die Ventilsitze 4 und 5 abschließen.A push button valve is centrally located in the valve upper part 10 23 of known type used, the valve spindle 25 connected to the push button 24 on its free end carries a conical closing body 26, which is indicated by dash-dotted lines in FIG Starting position of the push button, the valve flaps 21 and 22 against the mouths of the relief channels 19 and 20 for the control rooms 14 and 15 so that the Control chambers remain under the inflow pressure and the diaphragms 12 and 13, the valve seats 4 and 5 to lock.

Das Drucktastenventil ist in bekannter Weise so gestaltet, daß es nach Eindrücken seiner Drucktaste 24 in der Offenstellung blockiert und nach erneutem Eindrücken der Drucktaste für die Rückkehr in die Ausgangsstellung freigegeben wird.The pushbutton valve is designed in a known manner so that, after its pushbutton 24 has been pressed blocked in the open position and after pressing the pushbutton again to return to the Starting position is released.

Der den Ventilklappen 21 und 22 nachgeordnete Hohlraum 27 steht über einen Kunal 28(F ig. 3) mil dem Au'laufkanal 8 in Verbindung. Vor dem Eintritt in den Hohlraum 27 durchsetzt die Ventilspindel 25 eine Bohrung, in deren Bereich sie eine eine enge Abflußöffnung bildende Kerbe 30(1 ig. 5)aufweist.The cavity 27, which is arranged downstream of the valve flaps 21 and 22, is connected to the flow channel 8 via a channel 28 ( FIG. 3). Before entering the cavity 27, the valve spindle 25 passes through a bore, in the area of which it has a notch 30 (figs. 5) which forms a narrow drainage opening.

Auf dem Veniiloberteil 10 ist ein zu dem Drucktastenventil 2 3 koaxialer glockenlörmiger Drehgriff 31 drehbar und axial unverschiebbar gelagert. Der Drehgriff 31 hat beim Ausführungsbeispiel einen Innenzahnkranz 32, der mit zwei zu den Ventilmembranen 12 und 13 adisgleieh liegenden Ritzeln 33 und 34 in Eingriff steht. Die Ritzel 33 und 34 sind an Gewindezapfen 35 und 36 angeordnet, die in dem Ventiloberteil 10 mit Rechts- und Linksgewinde schraubbar sind. Die Gewindezapfen 35 und 36 tragen achsgleich liegende Stifte 37 und 38, die in die Steuerräume 14 und 15 abgedichtet hineingreifen und dort Anschläge bilden, die den Öffnungshub der Ventilmembranen 12 und 13 bestimmen.On the upper part 10 of the valve there is a push button valve 2 3 coaxial bell-shaped rotary handle 31 mounted rotatably and axially immovable. the In the exemplary embodiment, the twist grip 31 has an internal toothed ring 32, which connects to the valve diaphragms with two 12 and 13 adjacent pinions 33 and 34 in Engagement is. The pinions 33 and 34 are arranged on threaded pins 35 and 36, which in the Upper valve part 10 can be screwed with right-hand and left-hand threads. The threaded pins 35 and 36 wear coaxially located pins 37 and 38, which reach into the control chambers 14 and 15 in a sealed manner and there form stops that determine the opening stroke of the valve diaphragms 12 and 13.

Die Batterie wird durch Eindrücken der Drucktaste 24 in die in Fig. 1 ausgezogen gezeichnete Stellung in Betrieb genommen. Alsdann kann durch Verdrehen des Drehgriffes 31 die gewünschte Mischwassertemperatur eingestellt werden. Hierbei werden die Anschlagstifte 37 und 38 in bezug auf die Ventilmembrancn 12 und 13 so eingestellt, daß der Öffnungshub der einen Membran vergrößert und der Öffnungshub der anderen Membran verkleinert wird, also das eine Membranventil mehr Wasser durchläßt als das andere.The battery is by pressing the pushbutton 24 in the position shown in Fig. 1 in Put into operation. The desired mixed water temperature can then be set by turning the rotary handle 31 can be set. Here, the stop pins 37 and 38 with respect to the valve membranes 12 and 13 adjusted so that the opening stroke of one membrane is increased and the opening stroke of the other membrane is reduced in size, so that one membrane valve allows more water to pass through than the other.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mischbatterie für Kali· und Warmwasser mil durch Drucktastenventile steuerbaren Membranventilen, deren mit Ventilsitzen im Kalt- und ,Warmwasserzufluß zusammenwirkende Membranen in der Öffnungsrichtung von die Ventilsitze umgebenden Ringkanälen her vom Zuflußdruck und in der Schließrichtung auf ihrer ganzen Fläche von mit den Zuflußräumen durch enge Druckausgleichsöffnungen verbundenen Steuerräumen her belastet sind, die durch die Drucktastenbetätigung über aus den Sleuerräumen ausmündende Entlastungskanäle nach dem Auslauf hin entlastbar sind, dadurch <5 gekennzeichnet, daß in einem die beiden Ventilmembranen (12, 13) gegen das Batteriegehäuse (f) spannenden Vcntilobcncil (10). dits die Sieuerräume(14,15) einhalt, zentral eine Drucktaste1. Mixer faucet for potash and hot water with membrane valves controlled by push button valves, their membranes interacting with valve seats in the cold and hot water supply in the opening direction of the ring channels surrounding the valve seats from the inflow pressure and in the closing direction over its entire surface from with the inflow spaces through narrow pressure equalization openings connected control rooms are burdened by the pushbutton actuation over from Relief channels opening into the sleuer rooms can be relieved after the outlet, thereby <5 characterized that in one the two valve membranes (12, 13) against the battery housing (f) exciting valve (10). dits the Keep the Sieuer rooms (14,15), centrally a push button (24) vorgesehen ist. mit der über eine Ventilspindel(24) is provided. with the one via a valve spindle (25) gleichsinnig zwei Ventilklappen (21, 22) in Schließ- und Öffnungsstellung, /u den Mündungen der Entlasiungskanäle (19,20) bringbar sind, und daß auf dem Ventiloberteil ein zur Drucktaste koaxialer glockenförmiger Drehgriff (31) gelagert ist. der gegensinnig zwei abgedichtet in die Stcuerräume hineingreifende Anschläge (37, 38) beeinflußt, die den Öffnungshub der Ventilmembranen und somit das Mischverhältnis bestimmen.(25) two valve flaps (21, 22) in the same direction in the closed and open positions, / u the mouths the discharge channels (19, 20) can be brought, and that a bell-shaped rotary handle (31) coaxial with the pushbutton is mounted on the upper part of the valve. the two stops (37, 38) which reach in opposite directions and which are sealed into the control spaces determine the opening stroke of the valve diaphragms and thus the mixing ratio. 2. Mischbatterie nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß der glockenförmige Drehgriff (31) einen Innenzahnkranz (32) hat, der mit zu den Ventilmembranen (12, 13) achsgleich liegenden Ritzeln (33, 34) in Eingriff steht, die mit im Ventiloberteil (10) mit Rechts- und Linksgewinde schraubbaren Gewindezapfen (35, 36) verbunden sind, die abgedichtet in die Stcuerräume (14, 15) hineingreifende Anschlagstifie (37, 38) für die Ventilmembranen tragen.2. Mixer tap according to claim I. characterized in that the bell-shaped rotary handle (31) has an internal toothed ring (32) which is coaxial with the valve diaphragms (12, 13) Pinions (33, 34) are in engagement with the upper valve part (10) with right-hand and left-hand threads screwable threaded pins (35, 36) are connected, which are sealed in the Stcuerzimmer (14, 15) wear stop pins (37, 38) reaching in for the valve diaphragms. 4040
DE19742414459 1974-03-26 Mixer faucet for cold and hot water with push button actuation Expired DE2414459C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414459 DE2414459C3 (en) 1974-03-26 Mixer faucet for cold and hot water with push button actuation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742414459 DE2414459C3 (en) 1974-03-26 Mixer faucet for cold and hot water with push button actuation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2414459A1 DE2414459A1 (en) 1975-10-02
DE2414459B2 DE2414459B2 (en) 1976-12-02
DE2414459C3 true DE2414459C3 (en) 1977-07-14

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216040A1 (en) Mechanical mixer tap
EP1576307B1 (en) Sanitary outflow fitting
DE2841998A1 (en) Hot and cold water mixing valve - has stationary seat disc with outlet bores connected to separate unions
DE2414459C3 (en) Mixer faucet for cold and hot water with push button actuation
DE3525053A1 (en) SANITARY VALVE
DE2741832A1 (en) Hot and cold water mixing valve - has additional stop valve controlling separate hot or cold water outlet
DE2414459B2 (en) MIXING TAP FOR COLD AND HOT WATER WITH PUSH BUTTON
DE2543112B2 (en) Mixing valve for sanitary facilities or the like
DE2907565C2 (en) Combined self-closing and mixing valve
DE344557C (en) Pressurized water tap with shower head
DE2156457C3 (en) Faucet for a hot water heater
DE3621659C2 (en)
DE4020615C2 (en) shower
DE1257505B (en) Slider
DE2408208A1 (en) Mixer tap with two push button valves - each valve has cylindrical hollow slide closed at both ends
DE2655494A1 (en) Press-button controlled water mixer tap - uses membrane in axial housing bore to form pressure compensator
DE1115085B (en) Cold water-hot water mixer
DE1934657C3 (en) Mixer faucet for cold and hot water
DE2636517A1 (en) Mixing valve system with single operating member - has two degrees of freedom to enable member to preselect control of fluid mixing ratio or flow vol.
DE2230174A1 (en) SANITARY SINGLE-LEVER MIXER TAP
DE2110559A1 (en) Thermostatically controlled mixer fitting for a flow heater
AT235762B (en) Only one handle for its operation having valve for hot and cold water or mixed water
DE2757600C2 (en) Valve
DE1217717B (en) Mixer tap with one-handle operation
DE3041696A1 (en) Water mixing tap operated by external lever - is connected to ball joint to allow movement in both planes to vary flow and temperature