DE2413310C3 - Pressure sifter for fiber suspensions assembled with a pipe centrifuge - Google Patents

Pressure sifter for fiber suspensions assembled with a pipe centrifuge

Info

Publication number
DE2413310C3
DE2413310C3 DE19742413310 DE2413310A DE2413310C3 DE 2413310 C3 DE2413310 C3 DE 2413310C3 DE 19742413310 DE19742413310 DE 19742413310 DE 2413310 A DE2413310 A DE 2413310A DE 2413310 C3 DE2413310 C3 DE 2413310C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
suspension
basket
outlet
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742413310
Other languages
German (de)
Other versions
DE2413310A1 (en
DE2413310B2 (en
Inventor
Emil Ing 7412 Emngen Kapernick Reinhold 7410 Reutlingen Holz
Original Assignee
Hermann Finckh, Maschinenfabrik, 7417 Pfulhngen
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Finckh, Maschinenfabrik, 7417 Pfulhngen filed Critical Hermann Finckh, Maschinenfabrik, 7417 Pfulhngen
Priority to DE19742413310 priority Critical patent/DE2413310C3/en
Priority to AT280474A priority patent/AT336392B/en
Priority to IT21810/74A priority patent/IT1010022B/en
Priority to FR7414591A priority patent/FR2264595B1/fr
Priority to CA198,224A priority patent/CA1011685A/en
Priority to JP49047430A priority patent/JPS5228886B2/ja
Priority to US05/554,150 priority patent/US3964996A/en
Priority to FI750774A priority patent/FI59438C/en
Priority to SE7503060A priority patent/SE387142B/en
Priority to GB1143575A priority patent/GB1471238A/en
Publication of DE2413310A1 publication Critical patent/DE2413310A1/en
Publication of DE2413310B2 publication Critical patent/DE2413310B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2413310C3 publication Critical patent/DE2413310C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen mit einer Rohrschleuder zusammengebauten Drucksichter für Fasersuspensionen verhältnismäßig hoher Stoffdichte, insbesondere für aus Altpapier aufbereitete Fasersuspensionen, wobei im oberen Teil eines Gehäuses ein aufrecht stehender, fester Siebkorb sowie in diesem ein drehbar gelagerter, senkrecht stehender, zylindrisch ausgebildeter Rotor des Drucksichters angeordnet sind und der untere Gehäuseteil die Rohrschleuder bildet, die unten eine Schwerteilschleuse und oben einen in das Innere des Siebkorbs mündenden Gutstoffauslaß aufweist, sowie mit einem Einlaß für die zu sichtende Suspension im Bereich des unteren Rotorendes und mit einem Auslaß für die abgeschiedenen Bestandteile der Suspension über dem Siebkorb.The invention relates to a pressure sifter for fiber suspensions which is assembled with a pipe centrifuge relatively high consistency, especially for fiber suspensions prepared from waste paper, with im upper part of a housing an upright, fixed strainer basket and in this a rotatably mounted, vertical, cylindrically shaped rotor of the pressure sifter are arranged and the lower one Part of the housing forms the centrifugal tube, which is a heavy part sluice at the bottom and one in the interior of the top Has sieve basket opening accepts outlet, as well as with an inlet for the suspension to be classified in the Area of the lower end of the rotor and with an outlet for the separated components of the suspension above the strainer basket.

Ein solches für die Altpapieraufbereitung vorgesehenes Gerät ist bereits bekannt (Wochenblatt für Papierfabrikation, Heft 15, 1973, Seite 567). Bei der bekannten Konstruktion ist an einem Befestigungsflansch zwischen oberem und unterem Gehäuseteil ein nach unten in die Rohrschleuder hineinragender Stutzen befestigt, der den Giitstoffauslaß der Rohrschleuder bildet. Im Bereich dieses Stutzens, d. h. etwas unterhalb des festen Siebkorbs und des Rotors des Drucksichters. mündet ein ungefähr tangential verlaufender und leicht schräg nach unten gerichteter Einlaßstutzen für die zu sichtende Suspension in die Rohrschleuder, so daß die zu sichtende Suspension in der Rohrschleuder einen Strömungsverlauf ausbildet, der die Form einer abwärts gerichteten Wendel besitzt. Dadurch werden in der zt sichtenden Suspension enthaltene schwere Teilcher abgeschieden und können über die Schwerteilschleuse am unteren Ende der Rohrschleuder abgezogen werden Von dort strömt die zu sichtende Suspension inZentrum der Rohrschleuder nach oben und durch der erwähnten Stutzen hindurch tritt sie in das Innere de: Drucksichters ein, und zwar in das Innere des als unter offener Siebkorb ausgebildeten Rotors des Drucksich ters. Diejenigen Bestandteile der Suspension, die die Siebkörbe nicht passieren können, werden an dem da; Gehäuse in tangentialer Richtung verlassenden und mi einem Ventil in Form eines Schiebers versehenerSuch a one intended for the recycling of waste paper Device is already known (Wochenblatt für Papierfabrikation, Issue 15, 1973, page 567). In the known construction is a mounting flange between the upper and lower housing part downward into the pipe extractor protruding nozzle attached, the Giitstoffauslaß the pipe extractor forms. In the area of this nozzle, d. H. slightly below the fixed screen basket and the rotor of the pressure sifter. opens an approximately tangential and slightly inclined downwardly directed inlet connection for the sifting suspension in the pipe extractor, so that the suspension to be screened in the pipe extractor a Forms flow course, which has the shape of a downward spiral. As a result, in the zt The heavy particles contained in the sifting suspension are separated and can be passed through the heavy part sluice at the lower end of the pipe extractor. From there, the suspension to be sifted flows upwards and through the It enters the inside of the pressure sifter, namely into the inside of the as below open screen basket formed rotor of Drucksich age. Those components of the suspension that have the Sieve baskets cannot pass through because of that; Housing in the tangential direction leaving and mi a valve provided in the form of a slide

Vuslaß über dem festen Siebkorb abgezogen. Beim iinsatz des bekannten Geräts bei der Aufbereitung von insortiertem, gemischtem Altpapier hat es sich gezeigt, JiB das Gerät in verschiedener Hinsicht verbesserungsjedürftig ist: Wegen der verhältnismäßig großen stoffdichten der zu sichtenden Fasersuspensionen, d. h. ier Dickflüssigkeit dieser Suspensionen, arbeitet die Rohrschleuder nicht zufriedenstellend, da trotz des tangential in die Rohrschleuder einmündenden Einlaßstutzens die Zirkulationsgeschwindigkeit der Suspension zu gering ist. Des weiteren erfolgt im Betrieb häufig eine Zusammenballung fester Bestandteile der zu sichtenden Suspension im Innern des Rotors, vor allem an dem den rotierenden Siebkorb des Rotors tragenden Armkreuz, so daß der Drucksichter oft nach kurzer Betriebszeit stillgelegt und gereinigt werden muß.Vuslaß withdrawn from the fixed strainer basket. When iinsatz of the known apparatus in the processing of insortiertem, mixed waste paper, it has been shown JIB the device in different ways, verbesserungsjedürftig: Because of the relatively great material density of the material to be classified fiber suspensions, ie ier viscosity of these suspensions, the tube spin does not work satisfactorily because despite the inlet nozzle opening tangentially into the tubular centrifuge, the circulation speed of the suspension is too low. Furthermore, solid constituents of the suspension to be sifted accumulate inside the rotor during operation, especially on the spider supporting the rotating sieve basket of the rotor, so that the pressure sifter often has to be shut down and cleaned after a short period of operation.

Der Erfindung lag nun die Aufgabe zugrunde, dieses bekannte Gerät so zu verbessern, daß sich mit ihm Fasersuspensionen verhältnismäßig hoher Stoffdichte störungsfreier und wirkungsvoller aufbereiten lassen als mit der bekannten Konstruktion. Diese Aufgabe kann, ausgehend von einem Gerät der eingangs erwähnten Art, erfindungsgemäß dadurch gelöst werden, daß der zylindrisch ausgebildete Rotor mindestens an der unteren Stirnseite und am Umfang geschlossen ausgebildet wird und am Umfang wenigstens ein auf den Siebkorb einwirkendes Raumelement sowie an der unteren, den Boden bildenden Stirnseite eine Vorrichtung zur Unterstützung der Stoffzirkulation vorgesehen werden. Ein derart geschlossener Rotor mit verhältnismäßig nahe am Siebkorb umlaufenden Räumelementen ist überraschenderweise die einzig mögliche Rotorform, durch die sich Ansammlungen und Zusammenballurigen fester Bestandteile der zu sichtenden Suspension am Rotor vermeiden lassen, ohne daß der vom Fachmann zunächst zu befürchtende Nachteil in Kauf genommen werden muß, daß der Spalt zwischen Rotor und festem Siebkorb nach kurzer Betriebszeit verstopft wird. Der Abstand des Räumelements bzw. der Räumelemente des Rotors vom feststehenden Siebkorb der erfindungsgemäßen Konstruktion ist so zu bemessen, daß die Räumelemente noch den gewünschten Räumeffekt auf die öffnungen des Siebkorbs haben, d. h. durch Druckwellen abwechselnd entgegengesetzt verlaufende Strömungen in den öffnungen des Siebkorbs erzeugen, durch die ein Verstopfen dieser öffnungen verhindert wird, jedoch darf der Abstand der Räumelemente vom festen Siebkorb nicht so gering sein, daß sie diese öffnungen mit Bestandteilen der zu sichtenden Suspension zuschmieren. Gleichzeitig erzeugt der geschlossene Rotor mit der an seinem Boden vorgesehenen Vorrichtung die gewünschte kräftige Stoffzirkulation, d. h. eine verhältnismäßig schnelle Rotation der in die Rohrschleuder einströmenden Suspension, so daß spezifisch schwere Teilchen in der Rohrschleuder des erfindungsgemäßen Geräts weit vollständiger abgeschieden werden wie bei dem vorstehend geschilderten bekannten Gerät. Es hat sich schließlich gezeigt, daß die gewünschte Stoffzirkulation sich mit einer verhältnismäßig geringen Antriebsleistung für den Rotor erreichen läßt, und zwar selbst bei Fasersuspensionen mit sehr hoher Stoffdichte, bei denen sich eine ausreichende Stoffzirkulation allein durch einen tangential in das Gehäuse einmündenden Einlaß wegen der Dickflüssigkeit überhaupt nicht erzielen läßt.The invention was now based on the object of improving this known device so that with it Preparing fiber suspensions of relatively high consistency is more trouble-free and more effective than with the known construction. This task can, based on a device of the type mentioned at the beginning Kind to be solved according to the invention in that the cylindrically shaped rotor at least on the The lower end face and is formed closed on the circumference and at least one on the circumference A space element acting on the strainer basket and a device on the lower end face forming the bottom to support the material circulation. Such a closed rotor with relatively The clearing elements surrounding the screen basket are surprisingly the only possible rotor shape due to the accumulation and agglomeration of solid components of the suspension to be sifted on Allow rotor to be avoided without accepting the disadvantage initially to be feared by the person skilled in the art must be that the gap between the rotor and the fixed screen basket is blocked after a short period of operation. the Distance of the clearing element or the clearing elements of the rotor from the fixed screen basket of the invention Construction is to be dimensioned in such a way that the clearing elements still have the desired spatial effect the openings of the sieve basket have, d. H. alternating oppositely directed by pressure waves Generate currents in the openings of the strainer basket, which prevent these openings from clogging is, however, the distance between the clearing elements from the fixed screen basket should not be so small that they Lubricate openings with components of the suspension to be sifted. At the same time creates the closed Rotor with the device provided on its bottom, the desired powerful material circulation, d. H. a relatively fast rotation of the suspension flowing into the tubular centrifuge, so that specifically heavy particles in the pipe extractor of the device according to the invention are separated out much more completely are as in the known device described above. It finally turned out that the desired material circulation with a relatively low drive power for the rotor can be achieved, even with fiber suspensions with a very high consistency, in which a sufficient material circulation solely through an inlet opening tangentially into the housing because of the Thickness can not be achieved at all.

Bei Drucksichtern ist es an sich bekannt, am Umfang eines zylindrischen und unten nahezu geschlossenen Rotors Räumelemente der verschiedensten Form anzubringen (CH-PS 4 51 686). Da jedoch bei dieser bekannten Konstruktion die Lagerung und die Antriebsachse für den Rotor von unten in diesen eingreifen, kann er dort nicht vollständig geschlossen werden, und außerdem stellen nocken- oder Wiärzenförmige Erhebungen, wie sie dieser Stand der Technik zeigt, nicht die wirkungsvollste Form für solche Räumelemente dar. Deshalb besitzt bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts das Räumelement dieIn the case of pressure sifters, it is known per se to be cylindrical on the periphery and almost closed at the bottom To install rotor clearing elements of various shapes (CH-PS 4 51 686). However, since this known construction, the bearing and the drive shaft for the rotor can engage in this from below it is not completely closed there, and in addition there are cam-shaped or wärzen-shaped elevations, as shown by this prior art, is not the most effective form for such clearing elements. Therefore, in a preferred embodiment of the device according to the invention, the clearing element has the

ίο Form einer auf dem Zylinder befestigten, sich ungefähr in Richtung der Zylinderachse erstreckenden Leiste. Solche Räumleisten ergeben einen besonders wirkungsvollen Rückspüleffekt auf die öffnungen des Siebkorbs, und außerdem wird die Gefahr von Feststoffansammlungen an den Räumelementen bei Ausbildung der letzteren als Leisten am gerinsten. Schließlich läßt sich ein nach oben gerichteter Fördereffekt im Ringspalt zwischen Rotor und feststehendem Siebkorb bewirken, wenn die erwähnte Leiste gegenüber der Zylinderachse geringfügig derart geneigt ist, daß der umlaufende Rotor die Suspension nach oben beschleunigt.ίο shape one attached to the cylinder, approximate in the direction of the cylinder axis extending bar. Such scraper strips make a particularly effective one Backwashing effect on the openings of the sieve basket, and also the risk of solids build-up curdled on the clearing elements when the latter is formed as strips. Finally you can cause an upwardly directed conveying effect in the annular gap between the rotor and the fixed screen basket, if the mentioned bar is slightly inclined relative to the cylinder axis such that the circumferential The rotor accelerates the suspension upwards.

Die maximalen Teilchenabmessungen der zu sichtenden Suspension hängen von dem dem Gerät vorgeschalteten Stofflöser ab, d. h. von der Größe der Sieböffnun· gen am Auslaß des Stofflösers. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts is« nun der Abstand des den Zylinderumfang bildenden Zylindermantels vom Siebkorb etwas größer als die maximalen Teilchenabmessungen der abzuscheidenden Suspensionsbestandteile. Für die Aufbereitung von Altpapier empfiehlt es sich, den Abstand des Zylindermantels vom Siebkorb ungefähr 20 bis 25 mm groß zu machen. Der Abstand der Räumelemente vom Siebkorb kann geringer als die maximalen Teilchenabmessungen sein, da sich am Umfang des Rotors zwischen den Räumelementen ja ausreichend Zwischenräume befinden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts beträgt der Abstand der Räumelemente vom Siebkorb ungefähr 10 bis 15 mm.The maximum particle dimensions of the suspension to be sifted depend on the upstream device Pulper off, d. H. the size of the sieve opening at the outlet of the pulper. In a preferred embodiment of the device according to the invention, now the distance between the cylinder jacket forming the cylinder circumference and the screen basket is somewhat greater than that maximum particle dimensions of the suspension components to be separated. For the preparation of For waste paper, it is recommended that the distance between the cylinder jacket and the screen basket be around 20 to 25 mm do. The distance between the clearing elements and the screen basket can be less than the maximum particle dimensions because there are enough gaps between the clearing elements on the circumference of the rotor. In a preferred embodiment of the device according to the invention, the distance is Clearing elements from the sieve basket approx. 10 to 15 mm.

Mit geringstem Aufwand läßt sich die Vorrichtung zur Unterstützung der Stoffzirkulation am Boden des Rotors erstellen, wenn an diesem Boden mindestens eine in radialer Richtung sich erstreckende Rippe vorgesehen wird; vorzugsweise werden am Boden des Rotors drei sich in radialer Richtung erstreckende Rippen vorgesehen, was den Vorteil mit sich bringt, daß durch diese Rippen keine Unwucht erzeugt wird. Durch die Drehbewegung des Rotors erteilen diese Rippen der Suspension eine Beschleunigung in radialer und tangentialer Richtung, so daß die erwünschte Stoffzirkulation verstärkt wird. Wegen der leichten Neigung des Stoffeinlasses gegenüber einer Durchmesserebene des Geräts empfiehlt es sich ferner, den Boden des Rotors kegelförmig auszubilden.With very little effort, the device to support the substance circulation at the bottom of the Create rotor if at least one rib extending in the radial direction on this bottom is provided; preferably three extending in the radial direction at the bottom of the rotor Ribs provided, which has the advantage that no imbalance is generated by these ribs. Through the rotary motion of the rotor, these ribs give the suspension a radial and acceleration tangential direction, so that the desired material circulation is increased. Because of the slight incline of the It is also recommended that the substance inlet opposite a diameter plane of the device be the bottom of the rotor to be conical.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts wird auch Sorge getragen, daß eine Feststoffansammlung in dem verhältnismäßig engen Spalt zwischen Rotor und Siebkorb automatisch beseitigt und dadurch der automatische Betrieb desIn a preferred embodiment of the device according to the invention, care is also taken that an accumulation of solids in the relatively narrow gap between rotor and screen basket automatically eliminated and thereby the automatic operation of the

erfindungsgemäßen Geräts gewährleistet wird. Bei einem Gerät mit einem Ventil am Auslaß für die abgeschiedenen Suspensionsbestandteile sowie mii einer Antriebsvorrichtung für den Rotor wird, ausge hend von dem Grundgedanken, daß sich im Falle vor Feststoffansammlungen in dem erwähnten Spalt die vor der Antriebsvorrichtung für den Rotor abzugebend« Leistung sich erhöhen muß, vorgeschlagen, dal Auslaßventil in Abhängigkeit von der von dedevice according to the invention is guaranteed. In a device with a valve at the outlet for the deposited suspension components as well as with a drive device for the rotor is selected starting from the basic idea that in the case of solid build-up in the gap mentioned, the the drive device for the rotor to be delivered «power must increase, proposed that Exhaust valve depending on the de

Antriebsvorrichtung aufgenommenen Leistung zu steuern und bei Überschreiten einer vorgegebenen Antriebsleistung zeitweilig zu öffnen. Für die Verwirklichung dieses Gedankens ist es gleichgültig, ob das Auslaßventil zeitweilig ganz geschlossen und bei 5 Überschreiten der vorgegebenen Antriebsleistung geöffnet wird oder ob es ständig geringfügig offen ist und bei Überschreiten der vorgegebenen Antriebsleistung lediglich weiter geöffnet wird.Drive device to control the power consumed and when a predetermined value is exceeded Drive power to open temporarily. For the realization of this thought it does not matter whether that Exhaust valve temporarily closed and opened when the specified drive power is exceeded or whether it is constantly slightly open and when the specified drive power is exceeded is only opened wider.

Üblicherweise wird die Antriebsvorrichtung von einem Elektromotor gebildet, und in diesem Fall empfiehlt sich zur Verwirklichung des vorstehend geschilderten Gedankens der Einsatz eines Strommeßgeräts im Stromkreis des Elektromotors sowie einer durch dieses Strommeßgerät steuerbaren Schaltvorrichtung zum öffnen des Auslaßventils.Usually the drive device is formed by an electric motor, and in this case It is recommended to use an ammeter to implement the above-mentioned idea in the circuit of the electric motor and a switching device controllable by this ammeter to open the exhaust valve.

Die erfindungsgemäße Maßnahme kann mit Steuerungselementen für das Auslaßventil kombiniert werden, durch die das letztere periodisch geöffnet bzw. weiter geöffnet und dann wieder in den Ausgangszu- J0 stand zurückgestellt wird; zu diesem Zweck wird bei einer Ausführungsform der Erfindung ein Zeitglied zum periodischen öffnen und Schließen des Auslaßventils vorgesehen.The measure according to the invention can be combined with control elements for the outlet valve, by means of which the latter is periodically opened or further opened and then returned to the initial state J0 ; for this purpose, in one embodiment of the invention, a timer is provided for periodically opening and closing the exhaust valve.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der zeichnerischen Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Geräts erläutert; es zeigen:The invention is explained below with reference to the drawing of a preferred embodiment of a device according to the invention; it show:

F i g. 1 eine Seitenansicht des Geräts;F i g. 1 is a side view of the device;

F i g. 2 eine Draufsicht auf das Gerät;F i g. Figure 2 is a plan view of the device;

F i g. 3 einen Axialschnitt durch das Gerät nach der Linie3-3in Fig.2;F i g. 3 shows an axial section through the device along the line 3-3 in FIG.

F i g. 4 eine Ansicht des Rotors von unten;F i g. 4 is a view of the rotor from below;

F i g. 5 eine Seitenansicht des Rotors, undF i g. 5 is a side view of the rotor, and

F i g. 6 einen Schnitt durch eine der Räumleisten des Rotors nach der Linie 6-6 in F i g. 5.F i g. 6 shows a section through one of the clearing strips of the rotor along the line 6-6 in FIG. 5.

Das in den Fi g. \ und 2 gezeigte Gerät ist aus einem Drucksichter 10 und einer darunter angeordneten Rohrschleuder 12 zusammengesetzt. Das Gehäuse des Geräts besteht im wesentlichen aus einem Gehäuseoberteil 14 und einem konischen Gehäuseunte teil 16, welches um eine Achse 18 schwenkbar ist, um das Innere des Geräts zugänglich zu machen. In das Gchäuseobcrteil 14 mündet tangential und mit leichter Neigung nach unten ein Einlaßstutzen 20, durch den die zu sichtende Suspension dem Gerät zugeführt wird. Am unteren Ende des Gehäuseuntcrtcils 16 befindet sich eine als Ganzes mit 22 bezeichnete Schwcrtcilschlcusc mit einem durch einen Pneumatikzylinder 24 gesteuerten Schieberventil 26, durch das in der Rohrschleuder 12 abgeschiedene Schwerteile nach unten abgezogen werden können. Diese Darstellung ist vereinfacht — tatsächlich umfaßt die Schwerteilschleusc zwei Schieberventile, zwischen denen eine Schleusenkammer liegt. That in the Fi g. \ and 2 shown device is composed of a pressure sifter 10 and a tube extractor 12 arranged below. The housing of the device consists essentially of an upper housing part 14 and a conical lower housing part 16 which is pivotable about an axis 18 to make the interior of the device accessible. An inlet nozzle 20 through which the suspension to be classified is fed to the device opens tangentially and with a slight downward inclination into the housing upper part 14. At the lower end of the housing part 16 is a Schwcrtcilschlcusc designated as a whole with 22 with a slide valve 26 controlled by a pneumatic cylinder 24, through which the heavy parts separated in the tubular extractor 12 can be withdrawn downwards. This representation is simplified - in fact, the heavy part sluice comprises two slide valves, between which a sluice chamber is located.

Das Gchüuseoberteil 14 trügt ferner einen Gutstoff· auslnß 28, durch den die gesichtete Suspension abgezogen wird, sowie einen sogenannten Spuckstoffauslaß 30, welcher ebenfalls mit einem Schlcbcrventil 32 versehen ist.The upper part of the nozzle 14 also carries an accept outlet 28 through which the sighted suspension is withdrawn, as well as a so-called reject outlet 30, which is also provided with a Schlcbcrventil 32 is provided.

Auf dem Gehäuseoberteil 14 ist ein Lagergehäuse 34 für eine Rotorachse 36 montiert; auf der letzteren sitzt eine Riemenscheibe 38, über die und Keilriemen 40 ein Rotor des Drucksichters 10 von einem Elektromotor 42 angetrieben wird. Der letztere ist am Lagergehäuse 34 angebracht. *sA bearing housing 34 is located on the upper housing part 14 mounted for a rotor axis 36; on the latter sits a pulley 38, over which and V-belt 40 a The rotor of the pressure sifter 10 is driven by an electric motor 42. The latter is on the bearing housing 34 appropriate. * s

Die F i g. 1 zeigt schematisch auch die Betätigung und Steuerung für das Schieberventil 32 des Spuckstoffauslasses 30: Ein doppelt wirkender Pneumatikzylinder 44 dient der Betätigung des Schieberventils 32; er ist mit zwei Druckluftleitungen 46 an ein Vierwegeventil 48 angeschlossen, das seinerseits über eine Leitung 50 an eine Druckluftquelle angeschlossen ist; Abluftöffnungen des Vierwegeventils sind nicht dargestellt. Ein Betätigungsmagnet 54 ist mit dem Vierwegeventil 48 verblockt — die Einheit 48, 54 bildet also ein Magnetventil —, und im Stromkreis des Betätigungsmagneten 54 liegen hintereinander ein Zeitglied 56 und ein von einem Kontaktamperemeter 60 gesteuerter Kontakt 58; das Kontaktamperemeter ist in den Stromkreis des Elektromotors 42 eingeschaltet. The F i g. 1 also shows schematically the actuation and control for the slide valve 32 of the reject outlet 30: A double-acting pneumatic cylinder 44 is used to operate the slide valve 32; it is connected by two compressed air lines 46 to a four-way valve 48 which in turn is connected to a compressed air source via a line 50; Exhaust air openings of the four-way valve are not shown. An actuating magnet 54 is interlocked with the four-way valve 48 - the unit 48, 54 thus forms a solenoid valve - and a timing element 56 and a contact 58 controlled by a contact ammeter 60 are located one behind the other in the circuit of the actuating magnet 54; the contact ammeter is switched into the circuit of the electric motor 42.

Die Funktion der Steuerung für das Schieberventil 32 im Spuckstoffauslaß 30 wird später im Zusammenhang mit der Funktion des Gesamfgeräts beschrieben werden.The function of the control for the slide valve 32 in the reject outlet 30 will be discussed later in connection can be described with the function of the entire device.

Wie die F i g. 3 erkennen läßt, sind in das Gehäuseoberteil 14 zwischen dem Einlaßstutzen 20 und dem Gutstoffauslaß 28 Ringe 64 eingeschweißt, und ein weiterer Ring 66 ist unterhalb des Spuckstoffauslasses 30 eingeschweißt. Diese Ringe tragen einen feststehenden Siebkorb 68, in dem konzentrisch zum Siebkorb ein Rotor 70 angeordnet ist, den das untere Ende der im Lagergehäuse 34 drehbar gelagerten Rotorachse 36 trägt. Über dem Spuckstoffauslaß 30 wird das Gehäuseoberteil 14 durch einen Deckel 72 verschlossen, welcher das Lagergehäuse 34 trägt. Zu erwähnen ist noch, daß in das Gehäuseoberteil 14 auf dem Niveau des Spuckstoffauslasses ein Spülwasseranschluß 74 mündet, der mit einem nicht gezeigten Ventil versehen ist.As the F i g. 3 reveals are in the upper housing part 14 between the inlet port 20 and the Accept outlet 28 is welded into rings 64, and another ring 66 is below the reject outlet 30 welded in. These rings carry a stationary screen basket 68, in which one is concentric with the screen basket The rotor 70 is arranged, the lower end of the rotor axis 36 rotatably mounted in the bearing housing 34 wearing. The upper part of the housing 14 is closed by a cover 72 above the reject outlet 30, which carries the bearing housing 34. It should also be mentioned that in the upper housing part 14 at the level of the Reject outlet opens into a flushing water connection 74 which is provided with a valve, not shown.

Der Rotor 70 besitzt einen kreiszylindrischen Mantel 76, der von einer an der Rotorachse 36 befestigten Scheibe 78 getragen und unten durch einen kegelförmigen Boden 80 verschlossen wird. Wie die F i g. 3 und 4 zeigen, sind auf dem Boden 3 Stoffbeschleuniger-Leistcn 82 befestigt, deren Neigung gegenüber der Geräteachse derjenigen des Einlaßstutzens 20 entspricht. The rotor 70 has a circular cylindrical jacket 76 which is fastened to the rotor axis 36 by a Disc 78 is supported and closed at the bottom by a conical bottom 80. As the F i g. 3 and 4 show, there are 3 substance accelerator power on the floor 82 attached, the inclination of which with respect to the device axis corresponds to that of the inlet connection 20.

Gemäß den Fig.3, 5 und 6 sind auf dem Mantel 76 zwei Räumleisten 86 befestigt, welche mit der Gcrätcachsc 84 ebenfalls einen Winkel bilden, und zwar derart, daß beim Umlaufen des Rotors 70 gemäß Pfeil A in F i g. 5 ein Fördereffekt der Räumleistcn nach oben auftritt. Die letzteren haben, wie der F i g. 6 entnommen werden kann, ein ungefähr keilförmiges Profil, und zwar ist die vordere Kante 86« höher als die hintere Kante 86£>, wodurch ein besonders wirksumcr Rückspüleffekt der Räumleisten durch die öffnungen des Siebkorbs 68 hindurch entsteht.According to FIGS. 3, 5 and 6, two clearing strips 86 are attached to the jacket 76, which also form an angle with the Gcrätcachsc 84, in such a way that when the rotor 70 rotates according to arrow A in FIG. 5 a promotional effect of the Räumleistcn occurs upwards. The latter, as shown in FIG. 6, an approximately wedge-shaped profile, namely the front edge 86 "is higher than the rear edge 86", whereby a particularly effective backwashing effect of the clearing strips through the openings of the strainer basket 68 arises.

Bei der bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Geräts ist der Spalt zwischen dem Mantel 76 des Rotors 70 und dem Siebkorb 68 ungefähr 20 bis 25 mm breit, während der Abstand der Räumleisten 86 vom Siebkorb ungefähr 10 bis 15 mm beträgt. In the preferred embodiment of the device according to the invention, the gap between the jacket 76 of the rotor 70 and the screen basket 68 is approximately 20 to 25 mm wide, while the spacing of the clearing strips 86 from the screen basket is approximately 10 to 15 mm.

Durch die Stoffbeschleuniger-Leisten 82 wird nun die zu sichtende und durch den Einlaßstutzen 20 in das Gerät eintretende Suspension kräftig in Umlauf versetzt; sie strömt zunächst wendelförmig In der Rohrschleuder 12 nach unten, wobei sich spezifisch schwere Teilchen absetzen und durch die Schwerteilschleuse 22 abgezogen werden können. Im weiteren Verlauf strömt die Suspension im Zentrum der Rohrschleuder 12 nach oben und tritt dann In den Spalt zwischen dem Rotor 70 und dem Siebkorb 68 ein. Der Großteil des Wassers der Suspension verläßt zusammen mit dem brauchbaren Faseranteil durch den Siebkorb 68 hindurch das Gerät am Gutstoffauslaß 28, während dieThrough the substance accelerator strips 82, the to be sifted and through the inlet port 20 entering the device suspension vigorously in circulation offset; it initially flows in a helical manner in the tubular extractor 12 downwards, whereby specifically Heavy particles settle and can be withdrawn through the heavy part sluice 22. In the further During the course, the suspension flows upwards in the center of the tubular extractor 12 and then enters the gap between the rotor 70 and the screen basket 68. Most of the water in the suspension leaves together with the usable fiber content through the screen basket 68 through the device at the accept outlet 28, while the

abzuscheidenden Bestandteile der Suspension z.T. infolge ihres geringen spezifischen Gewichts und z.T. infolge der Förderwirkung der Räumleisten 86 nach oben strömen und auf das Niveau des Spuckstoffauslasses 30 gelangen.The components of the suspension to be separated are partly due to their low specific weight and partly due to their low specific weight. due to the conveying effect of the clearing strips 86 flow upwards and to the level of the rejects outlet 30 arrive.

Der Kontakt 58 der Steuerung für das Schieberventil 32 im Spuckstoffauslaß 30 soll dann geschlossen sein, wenn die Stromaufnahme des Elektromotors 42 unter einem vorgegebenen Grenzwert liegt. Hat das Zeitglied 56 den Stromkreis für den Betätigungsmagneten 54 dann nicht unterbrochen, soll das Schieberventil 32 ganz geschlossen oder höchstens geringfügig geöffnet sein. Das Zeitglied 56 dient nun dazu, den Stromkreis des Betätigungsmagneten 54 periodisch zu öffnen und zu schließen; dann steuert der Betätigungsmagnet das Vierwegeventil 48 um, und der doppelt wirkende Pneumatikzylinder 44 öffnet das Schieberventil 32 noch weiter oder vollständig, so daß die abgeschiedenen Teile der Suspension periodisch in Schüben durch den Auslaß 30 ausgeschleust werden.The contact 58 of the control for the slide valve 32 in the reject outlet 30 should then be closed, when the power consumption of the electric motor 42 is below a predetermined limit value. Has the timer 56 then not interrupted the circuit for the actuating magnet 54, the slide valve 32 should be completely closed or at most slightly open. The timer 56 is now used to control the circuit of the To periodically open and close actuating solenoids 54; then the actuating magnet controls that Four-way valve 48 around, and the double-acting pneumatic cylinder 44 still opens the slide valve 32 further or completely, so that the separated parts of the suspension periodically in bursts through the outlet 30 are discharged.

Droht nun eine Verstopfung des Spalts zwischen Siebkorb 68 und Rotor 70, so nimmt die vom Elektromotor 42 an den Rotor abzugebende Leistung zu, und wenn diese Leistung einen entsprechend vorgegebenen Grenzwert überschreitet, öffnet das Kontaktamperemeter 60 den Kontakt 58, wodurch das Schieberventil 32 ebenfalls geöffnet wird, und zwar solange, bis die dann im Spalt zwischen Siebkorb 68 und Rotor 70 auftretende starke Strömung die Verstopfung beseitigt hat; dann schließt das Kontaktamperemeter 60 den Kontakt 58 wieder und das Schieberventil 32 wird geschlossen.If the gap between the screen basket 68 and the rotor 70 is threatened to clog, it takes off Electric motor 42 to output power to the rotor, and if this power is a corresponding exceeds the predetermined limit value, the contact ammeter 60 opens the contact 58, whereby the Slide valve 32 is also opened, until the then in the gap between the screen basket 68 and Rotor 70 has a strong current that has cleared the blockage; then the contact ammeter 60 closes the contact 58 again and the slide valve 32 is closed.

ίο Erforderlichenfalls können die über dem Rotor befindlichen, abgeschiedenen Bestandteile der Fasersuspension durch den Spülwasseranschluß 74 verdünnt werden.ίο If necessary, the above the rotor The deposited constituents of the fiber suspension are diluted through the rinsing water connection 74 will.

Die erfindungsgemäße Konstruktion stellt also einen störungsfreien Betrieb der Kombination aus Rohrschleuder und Drucksichter sicher, in dem durch den Rotor für eine ausreichende Zirkulation in der Rohrschleuder gesorgt, durch die Ausbildung de; Rotors Feststoffzusammenballungen am Rotor verhindert und durch die erfindungsgemäße Steuerung de: Spuckstoffauslaßventils Verstopfungen im Spalt zwischen Siebkorb und Rotor zuverlässig beseitigt werden.The construction according to the invention is therefore a Trouble-free operation of the combination of pipe extractor and pressure sifter, in which the Rotor ensured sufficient circulation in the tubular extractor, through the training de; Rotor prevents solid clumps on the rotor and the control according to the invention de: Reject outlet valve blockages in the gap between screen basket and rotor can be reliably removed.

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

70S 633/270S 633/2

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Mit dner Rohrschleuder zusammengebauter Drucksichter für Fasersuspensionen verhältnismä-Big hoher Stoffdichte, insbesondere für aus Altpapier aufbereitete Fasersuspensionen, wobei im oberen Teil eines Gehäuses ein aufrecht stehender, fester Siebkorb sowie in diesem ein drehbar gelagerter, senkrecht stehender, zylindrisch ausgebildeter Rotor des Drucksichters angeordnet sind und der untere Gehäuseteil die Rohrschleuder bildet, die unten eine Schwerteilschleuse und oben einen in das Innere des Siebkorbs mündenden Gutstoffauslaß aufweist sowie mit einem Einlaß für die zu sichtende Suspension im Bereich des unteren Rotorendes und mit einen Auslaß für die abgeschiedenen Bestandteile der Suspension über dem Siebkorb, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrisch ausgebildete Rotor (70) mindestens an der unteren Stirnseite und am Umfang (76) geschlossen ist und am Umfang (76) wenigstens ein auf den Siebkorb (68) einwirkendes Räumelement (86) sowie an der unteren, den Boden (80) bildenden Stirnseite eine Vorrichtung (82) zur Unterstützung der Stoffzirkulation besitzt.1. Relatively large pressure sifter for fiber suspensions assembled with the pipe extractor high consistency, especially for fiber suspensions made from waste paper, with im upper part of a housing an upright, fixed strainer basket and rotatable in this one mounted, vertically standing, cylindrically designed rotor of the pressure sifter are arranged and the lower part of the housing forms the centrifugal tube, a heavy part sluice at the bottom and an in the inside of the sieve basket has an accept outlet opening and an inlet for the one to be sifted Suspension in the area of the lower end of the rotor and with an outlet for the separated components of the suspension above the sieve basket, thereby characterized in that the cylindrically shaped The rotor (70) is closed at least on the lower end face and on the circumference (76) and on the circumference (76) at least one clearing element (86) acting on the strainer basket (68) and on the lower one, the The bottom (80) forming the end face has a device (82) to support the circulation of the substance. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Räumelement (86) die Form einer auf dem Zylinder (76) befestigten, sich ungefähr in Richtung der Zylinderachse (84) erstreckenden Leiste hat.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the clearing element (86) has the shape of a attached to the cylinder (76) extending approximately in the direction of the cylinder axis (84) Has groin. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (86) gegenüber der Zylinderachse (84) geringfügig derart geneigt ist, daß der umlaufende Rotor (70) die Suspension nach oben beschleunigt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the bar (86) opposite the cylinder axis (84) is slightly inclined in such a way that the rotating rotor (70) lifts the suspension upwards accelerated. 4. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des den Zylinderumfang bildenden Zylindermantels (76) vom Siebkorb (68) etwas größer als die maximalen Teilchenabmessungen der abzuscheidenden Suspensionsbestandteile ist.4. Apparatus according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the distance between the cylinder jacket (76) forming the cylinder circumference and the screen basket (68) is somewhat is larger than the maximum particle dimensions of the suspension components to be separated. 5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Zylindermantels (76) vom Siebkorb (68) ungefähr 20 bis 25 mm beträgt.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the distance of the cylinder jacket (76) from Sieve basket (68) is approximately 20 to 25 mm. 6. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Räumelements (86) vom Siebkorb (68) ungefähr 10 bis 15 mm beträgt.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the distance between the clearing element (86) and the strainer basket (68) is approximately 10 to 15 mm. 7. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zur Unterstützung der Stoffzirkulation mindestens eine in radialer Richtung sich erstreckende Rippe (82) am Boden (80) des Rotors (70) umfaßt.7. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the device to support the material circulation at least one in the radial direction extending rib (82) on the bottom (80) of the rotor (70). 8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Boden (80) des Rotors (70) drei sich in radialer Richtung erstreckende Rippen (82) vorgesehen sind.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the bottom (80) of the rotor (70) is three in ribs (82) extending in the radial direction are provided. 9. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (80) des Rotors (70) kegelförmig' ausgebildet ist.9. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the bottom (80) of the rotor (70) is conical '. 10. Gerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, mit einem Ventil am Auslaß für die abgeschiedenen Suspensionsbestand- 6s teile, sowie mit einer Antriebsvorrichtung für den Rotor, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (32) in Abhängigkeit von der von der Antriebsvorrichtung (42) aufgenommenen Leistung steuerbar und bei Überschreiten einer vorgegebenen Antriebsleistung zeitweilig offenbar ist.10. Apparatus according to one or more of the preceding claims, with a valve on Outlet for the separated suspension components 6s parts, as well as with a drive device for the Rotor, characterized in that the outlet valve (32) in dependence on that of the drive device (42) power consumed controllable and when a predetermined drive power is exceeded is temporarily evident. 11. Gerät nach Anspruch 10, mit einem Elektromotor zum Antrieb des Rotors, gekennzeichnet durch ein Strommeßgerät (60) im Stromkreis des Elektromotors (42) sowie eine durch das Strommeßgerät steuerbare Schaltvorrichtung (48, 54) zum öffnen des Auslaßventils (32).11. Apparatus according to claim 10, characterized with an electric motor for driving the rotor by an ammeter (60) in the circuit of the electric motor (42) and one by the ammeter controllable switching device (48, 54) for opening the outlet valve (32). 12. Gerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Strommeßgerät (60) ein Kontaktamperemeter zur Steuerung eines Magnetventils (48,54) ist, und daß zur Betätigung des Auslaßventils (32) ein von dem Magnetventil gesteuerter Druckmittelzylinder (44) vorgesehen ist.12. Apparatus according to claim 11, characterized in that that the ammeter (60) is a contact ammeter for controlling a solenoid valve (48,54) and that for actuating the exhaust valve (32) a pressure medium cylinder (44) controlled by the solenoid valve is provided. 13. Gerät nach einem oder mehreren der Ansprüche 10 bis 12, gekennzeichnet durch ein Zeitglied (56) zum periodischen öffnen und Schließen des Auslaßventils (32).13. Apparatus according to one or more of claims 10 to 12, characterized by a Timing element (56) for periodically opening and closing the outlet valve (32). 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Zeitglied (56) im Stromkreis des Magnetventils (48,54) angeordnet ist.14. Apparatus according to claim 13, characterized in that the timing element (56) is in the circuit of the Solenoid valve (48,54) is arranged.
DE19742413310 1974-03-20 1974-03-20 Pressure sifter for fiber suspensions assembled with a pipe centrifuge Expired DE2413310C3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742413310 DE2413310C3 (en) 1974-03-20 Pressure sifter for fiber suspensions assembled with a pipe centrifuge
AT280474A AT336392B (en) 1974-03-20 1974-04-04 PRESSURE SECTION FOR FIBER SUSPENSIONS
IT21810/74A IT1010022B (en) 1974-03-20 1974-04-23 PRESSURE SCREEN FOR FIBER SUSPENSION COMPOSED BY A CENTRIFUGING TUBE
CA198,224A CA1011685A (en) 1974-03-20 1974-04-26 Cylindrical screen and vortex separator with pneumatic valves
JP49047430A JPS5228886B2 (en) 1974-03-20 1974-04-26
FR7414591A FR2264595B1 (en) 1974-03-20 1974-04-26
US05/554,150 US3964996A (en) 1974-03-20 1975-02-28 Classifying unit for fibrous suspensions
FI750774A FI59438C (en) 1974-03-20 1975-03-17 MEDICAL EQUIPMENT SUSPENSION TRYCKSAOLL FOER FIBERSUSPENSIONER
SE7503060A SE387142B (en) 1974-03-20 1975-03-18 DEVICE WHICH INCLUDES A PRESSURE SILTER FOR FIBER SUSPENSIONS AND ANY BUILT-IN SWITCH
GB1143575A GB1471238A (en) 1974-03-20 1975-03-19 Classifying apparatus for fibrous suspensions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742413310 DE2413310C3 (en) 1974-03-20 Pressure sifter for fiber suspensions assembled with a pipe centrifuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2413310A1 DE2413310A1 (en) 1975-10-02
DE2413310B2 DE2413310B2 (en) 1976-12-30
DE2413310C3 true DE2413310C3 (en) 1977-08-18

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0163158B1 (en) Device for removing a floating material from a liquid flowing in a sewer
DE3006482C2 (en) Rotary sorter
DE2611885C3 (en) Device for cleaning pulp suspensions
DE2063516C3 (en) Drum screening device for pulp suspensions
DE69735774T2 (en) SEPARATOR
DE2712749A1 (en) SORTER FOR SITING FIBER SUSPENSIONS
DE3019127C2 (en) Device for removing screenings from feed channels, in particular from sewage treatment plants
DE2140904C3 (en) Pressure sorter for pulp suspensions
DE69730619T2 (en) screening device
DE2830386C2 (en) Process for sorting fiber suspensions and pressure sorters for carrying out the process
DE8425837U1 (en) Roller mill
EP1485205B1 (en) Helical conveyor centrifuge
DE10060822A1 (en) Pressure sorter for removing contaminants from a paper fiber suspension containing contaminants
DE2436543A1 (en) General waste and sewage processing plant - uses polygonal rotating sieve drum with variable speed
DE1288411B (en) Device for shredding waste
EP2412880B1 (en) Device and method for removing sieving material from a liquid
DE2855907A1 (en) DEVICE FOR MECHANICAL WASTE WATER CLEANING
DE1946948B1 (en) Pressure sorter for pulp suspensions
DE2413310C3 (en) Pressure sifter for fiber suspensions assembled with a pipe centrifuge
EP0484758A2 (en) Apparatus for dispersing materials
DE4406315C2 (en) Device for crushing and suspending waste, in particular organic household waste
DE3800843A1 (en) Turbo air classifier
DD202195A5 (en) MATERIAL SORTING MACHINE
DE2413310B2 (en) PRESSURE DISPLAY FOR FIBER SUSPENSIONS ASSEMBLED WITH A PIPE EXTRACTOR
DE3231722C1 (en) Method and device for screening pneumatically conveyed solid parts