DE2412711C3 - Winding device in a machine for producing chenille yarns - Google Patents

Winding device in a machine for producing chenille yarns

Info

Publication number
DE2412711C3
DE2412711C3 DE19742412711 DE2412711A DE2412711C3 DE 2412711 C3 DE2412711 C3 DE 2412711C3 DE 19742412711 DE19742412711 DE 19742412711 DE 2412711 A DE2412711 A DE 2412711A DE 2412711 C3 DE2412711 C3 DE 2412711C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spindle
core
winding device
chenille
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742412711
Other languages
German (de)
Other versions
DE2412711A1 (en
DE2412711B2 (en
Inventor
Modesto Badalona Barcelona Lopez Jubany (Spanien)
Original Assignee
Cortex, S.A., Badalona, Barcelona (Spanien)
Filing date
Publication date
Application filed by Cortex, S.A., Badalona, Barcelona (Spanien) filed Critical Cortex, S.A., Badalona, Barcelona (Spanien)
Priority to DE19742412711 priority Critical patent/DE2412711C3/en
Publication of DE2412711A1 publication Critical patent/DE2412711A1/en
Publication of DE2412711B2 publication Critical patent/DE2412711B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2412711C3 publication Critical patent/DE2412711C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Wickelvorrichtung in einer Maschine zum Herstellen von Chenille-Garnen mit Kernfadenspulen, einer Chenille-Fadenspule, einer nicht umlaufenden Führungsspindel für die Kernfäden, einer um die Führungsspindel umlaufenden Spindel mit Führungen, durch die der von der Chenille-Fadenspule abgezogene Faden geführt wird, und mit der er um die feststehende Führungsspindel rotiert, um um die aus der Führungsspindel austretenden Kernfäden gewickelt zu werden (US-Patent 36 26 679). In der bekannten Vorrichtung umgibt die den Chenille-Faden enthaltende Vorratsspule die Führungsspindel mit den Kernfäden koaxial. Diese Vorratsspule sitzt unterhalb der Vorratsspulen für die Kernfäden und somit zwischen den aktiven, das Chenille-Garn bildenden Teil der Maschine und den Vorratsspulen. Die Maschine verbraucht sehr viel mehr Chenille-Fäden als sie Kernfäden verbraucht, denn der Chenille-Faden umgibt die Kernfäden als Wickel auf einem größeren Durchmesser und bleibt in seiner größeren Länge auch nach dem Auftrennen des Wickels erhalten. Selbst wenn für diesen Faden sehr große Spulen oder Garnvorräte benutzt und in die Maschine eingesetzt werden, muß sie dennoch sehr häufig zwecks Auswechseln der Spulen angehalten werden. Das führt zu häufig sich wiederholende Totzeiten, und macht den Betrieb der Maschine unwirtschaftlich. Die bekannte Maschine muß teilweise zerlegt werden, wenn die Vorratsspule, die denThe invention relates to a winding device in a machine for producing chenille yarns Core thread bobbins, a chenille thread bobbin, a non-rotating guide spindle for the core threads, one around the guide spindle revolving spindle with guides through which the chenille thread bobbin withdrawn thread is guided, and with which it rotates around the fixed lead screw to the out of the Lead screw emerging core threads to be wound (US Pat. No. 3,626,679). In the well-known The device surrounds the one containing the chenille thread Supply reel the lead screw coaxially with the core threads. This supply spool sits below the supply spools for the core threads and thus between the active part of the machine that forms the chenille yarn and the supply bobbins. The machine consumes a lot much more chenille threads than it consumes core threads, because the chenille thread surrounds the core threads as a lap on a larger diameter and stays in its greater length is retained even after the winding has been separated. Even if for this thread a lot large bobbins or yarn supplies are used and inserted into the machine, it still has to be very be stopped frequently to replace the bobbins. That leads to frequently repetitive Dead times, and makes the operation of the machine uneconomical. The known machine must partially be disassembled when the supply spool that the

ίο Effektfaden trägt, abgenommen wird. Die Kernfadenspulen haben kleine Abmessungen aber die Spule für den größten Fadenbedarf ist am unzugänglichsten. Bei jedem Auswechseln dieser Spule muß man die Kernfäden durchschneiden und die Zuführvorrichtun-ίο effect thread is removed. The core thread bobbins have small dimensions but the bobbin for the largest thread need is the most inaccessible. at every time this bobbin is changed, the core threads must be cut and the feed device

is gen abnehmen, um die Effektfadenspule abziehen und eine neue Effektfadenspule aufschieben zu können. Daran schließen sich weitere Rüstarbeitsgänge zur Wiederinbetriebnahme der Maschine an, so der Zusammenbau der Vorrichtung, das Aufstecken der Kernfadenspulen und die Wiederherstellung der Fadenverbindung. is enough to pull off the fancy thread bobbin and to be able to slide on a new fancy thread spool. This is followed by further set-up operations Recommissioning of the machine, the assembly of the device, the plugging in of the Core thread bobbins and the re-establishment of the thread connection.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Wickelvorrichtung so zu gestalten, daß die Effektgarnspule ohne wesentliche Eingriffe in die übrige Maschine durch eine andere Effektgarnspule ersetzt werden kann, womit ein längeres Stillsetzen der Maschine zwecks Auswechselns der Effektgarnspule vermieden wird. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß die Chenille-Fadenvorratsspule in der Maschine außerhalb der Wickelvorrichtung untergebracht ist und daß mit der Spindel mit den Führungen für den Chenille-Faden ein Fadenführer umläuft, der einen Ballon bildet, der die von der Führungsspindel getragenen Kernfadenspulen einhüllt. Dank dieser Anordnung liegt der Füllfadenvorrat außerhalb der vom Kernfaden durchlaufenen Bahn und kann daher ohne Anhalten der Maschine ausgewechselt werden, wenn die Enden mehrerer Wickel rechtzeitig zusammengeknüpft worden sind.
Beispielsweise können die Kernfadenspulen von einer Platte getragen werden, die am Einlaßende der Führungsspindel befestigt ist. Die Spindel kann drehbar in einem Gestell mit Gabel und Fuß gelagert sein. Der Fuß und die mit der Führungsspindel in der Spindel gelagerte Platte können Magnetmittel tragen, die einander unter Bildung eines Ringspaltes für den Durchlauf des Ballons gegenüberliegen. Hierzu wird die Kernfadenspulen-Trägerplatte mit wenigstens einem Permanentmagneten versehen, und jedem dieser Magnete ist ein Gegenmagnet in dem Fuß zugeordnet.
The invention is based on the object of designing the winding device so that the fancy yarn bobbin can be replaced by another fancy yarn bobbin without significant interference in the rest of the machine, thus avoiding a prolonged shutdown of the machine for the purpose of replacing the fancy yarn bobbin. According to the invention this is achieved in that the chenille thread supply bobbin is housed in the machine outside the winding device and that a thread guide rotates with the spindle with the guides for the chenille thread, which forms a balloon which envelops the core thread bobbins carried by the guide spindle. Thanks to this arrangement, the filling thread supply lies outside the path traversed by the core thread and can therefore be exchanged without stopping the machine if the ends of several laps have been tied together in good time.
For example, the core filament spools can be carried on a plate attached to the inlet end of the lead screw. The spindle can be rotatably mounted in a frame with a fork and foot. The foot and the plate mounted with the guide spindle in the spindle can carry magnetic means which are opposite one another, forming an annular gap for the passage of the balloon. For this purpose, the core thread bobbin carrier plate is provided with at least one permanent magnet, and each of these magnets is assigned a counter magnet in the foot.

Auf diese Weise wird die Trägerplatte in dem Fuß gestellfest gehalten und die umlaufenden Fadenführer können den Chenille-Effektfaden unter Bildung eines um die Platte rotierenden Ballons mitnehmen.In this way, the carrier plate and the rotating thread guides are held in the base in a fixed manner can take the chenille thread with them to form a balloon rotating around the plate.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es sindAn exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. There are

F i g. 1 ein Axialschnitt durch die neue Vorrichtung,
F i g. 2 eine Seitenansicht des unteren Endes der Vorrichtung,
F i g. 3 eine Ansicht entsprechend F i g. 2, wobei das untere Ende der Vorrichtung geschnitten ist und die Fäden weggelassen sind,
F i g. 1 an axial section through the new device,
F i g. 2 is a side view of the lower end of the device;
F i g. 3 is a view corresponding to FIG. 2, with the lower end of the device cut and the threads omitted,

Fig.4 ein Schnitt entsprechend Fig.3 mit eingezeichneun inneren Kernfäden und Chenille-Effektfäden, undFIG. 4 shows a section corresponding to FIG. 3 with drawn in inner core threads and chenille effect threads, and

''*> Fig. 5 ein Schnitt entsprechend Fig. 3 mit eingezeichneten inneren Kernfäden, äußeren Kernfäden und Chenille-Effektfaden.'' *> Fig. 5 shows a section corresponding to Fig. 3 with the drawn inner core threads, outer core threads and chenille effect thread.

Der Wickelkopf U in Fig. 1 ist an der MaschineThe winding head U in Fig. 1 is on the machine

(nicht dargestellt) mit Hilfe einer Gabel 30 befestigt. Am oberen Teil der Gabel 30 ist durch Schrauben 137 ein etwa schüsseiförmig gewölbter, nach vorne offener Fuß 138 befestigt, der sich nach oben in ein zylindrisches Rohr 139 fortsetzt Die Umlaufspindel 28 steckt in reibungsarmen Drehlagern 29, deren jedes einen äußeren, durch Schrauben 141 befestigten Lagerring und einen inneren Lagerring sowie zwischen diesen Lagerringen Labyrinthdichtungen aufweist Axial durch die Spindel 28 hindurch und über ihre ganze Länge erstreckt sich eine Bohrung 143. Die Spindel weist zwei weitere Längsbohrungen 144 auf, die von einer Stelle nahe ihrem oberen Ende ausgehen und am anderen Ende münden. Diese beiden Bohrungen sind einander gegenüberliegend symmetrisch zur Spindelmittel angeordnet Sie dienen in erster Linie dazu, den Durchgang des Chenille-Effektfadens zu erleichtern, und zwar, wenn es gewünscht wird, durch jede der beiden Bohrungen. Zum anderen dienen diese Längsbohrungen dem mechanischen Massenausgleich der Spindel.(not shown) attached by means of a fork 30. At the Upper part of the fork 30 is an approximately bowl-shaped arched, forwardly open foot by screws 137 138 attached, which extends upwards into a cylindrical Pipe 139 continues The rotating spindle 28 is in low-friction rotary bearings 29, each of which has one outer bearing ring fastened by screws 141 and an inner bearing ring and between them Bearing rings has labyrinth seals axially through the spindle 28 and over its entire length extends a bore 143. The spindle has two further longitudinal bores 144, the from one point start near their top and open out at the other end. These two holes are mutually exclusive arranged opposite symmetrically to the spindle means they serve primarily to the To facilitate passage of the chenille thread, if desired, through each of the both holes. On the other hand, these longitudinal bores serve the mechanical mass balancing of the Spindle.

Ein Flansch 145 nahe dem oberen Ende der Spindel 28 bietet auf seiner Oberseite einen Sitz, auf den mittels einer ringförmigen Platte 146 und Schrauben 147 eine Metallblechschale 148 befestigt ist. Auf radial abstehenden Bördelkanten sind in entsprechenden Durchbrüchen einander gegenüberliegend und paarweise Fadenführer 149 angeordnet, die innerhalb des ringförmigen Teiles des Fußes 138 liegen. Dementsprechend rotiert das aus der Anwickelspindel und der Schlüssel 148 mit den Fadenführern 149 bestehende Ganze mit hoher Geschwindigkeit unter dem Antrieb durch den Riemen 32 und die Riemenscheibe 31.A flange 145 near the top of the spindle 28 provides a seat on its top on which means a sheet metal shell 148 is attached to an annular plate 146 and screws 147. On radially protruding Flanged edges are opposite one another in corresponding openings and thread guides in pairs 149 arranged, which lie within the annular part of the foot 138. Rotates accordingly the whole consisting of the winding spindle and the key 148 with the thread guides 149 with high Speed under drive by belt 32 and pulley 31.

Die beiden Enden der axialen öffnung 143 sind erweitert und bilden dort Sitze für Drehlager 150, die eine rohrförmige Führungsspindel 151 tragen, die innerhalb der Bohrung der Spindel 128 und relativ zu ihr frei rotieren kann. In axialer Richtung ist die Führungsspindel 151 gegen die Drehlager 150 oLen durch einen verdickten Teil 152 und unten durch eine auf das untere Ende der Führungsspindel 151 geschraubten Überwurfmutter 153 (s. im einzelnen Fig.3) gesichert. Die Überwurfmutter 153 legt außerdem die Lage des Flansches 154 eines den Dorn tragenden Gliedes 155 fest, das in einen erweiterten Endabschnitt der Führungsspindel 151 paßt und mit zwei einander gegenüberliegenden Längsnuten 157 versehen ist, die oben mit dem Durchgang der Innenbohrung der Führungsspindel in Durchgangsverbindung stehen. Das untere Ende dieser Nuten 157 endet in einer einzigen quer durchgehenden Ausnehmung 158. Mittels eines Querstiftes 159 ist in dieser Ausnehmung 158 ein Dorn oder Nagel 160 befestigt, der aus einer Platte gebildet ist, die sich von der Stelle aus, von der sie sich vom Dornträger aus erstreckt, zu einer keilförmigen Zone 161 verbreitert, auf die eine gerade und dann eine engere Zone 162 folgen (s. F i g. 3). Am freien Ende, also am Ende der schmaleren Zone 162 hat der Dorn einen sich in Längsrichtung erstreckenden Einschnitt oder Schlitz (163) rechtwinklig zur Ebene der den Dorn bildenden Platte 160.The two ends of the axial opening 143 are widened and there form seats for pivot bearings 150, the carry a tubular lead screw 151 which is within the bore of the spindle 128 and relative to it can rotate freely. In the axial direction, the guide spindle 151 is against the pivot bearing 150 oLen through a thickened portion 152 and below through a screwed onto the lower end of the lead screw 151 Union nut 153 (see in detail Fig. 3) secured. The union nut 153 also sets the location of the Flange 154 of a mandrel supporting member 155 fixed in an enlarged end portion of the Guide spindle 151 fits and is provided with two opposing longitudinal grooves 157, the are in through-connection at the top with the passage of the inner bore of the guide spindle. The lower end of these grooves 157 ends in a single transversely continuous recess 158. By means of a Cross pin 159 a mandrel or nail 160 is attached in this recess 158, which is formed from a plate which extends from where it extends from the mandrel carrier to a wedge-shaped zone 161 widened, followed by a straight and then a narrower zone 162 (see Fig. 3). At the free end, so at the end of the narrower zone 162, the mandrel has a longitudinally extending incision or Slot (163) perpendicular to the plane of the plate 160 forming the mandrel.

Der vom unteren Teil der Spindel ausgehende Ring 142 ist nach unten zu einer Kappe 164 verlängert, die den vorstehenden Abschnitt des Dornträgers 155 überdeckt. Die Wand dieser Kappe 164 hat ungefähr in Längsrichtung verlaufende Kanäle 165, die mit den Kanälen 144 in der Aufwickelspindel fluchten und in unmittelbarer Nähe des Domes münden.The ring 142 extending from the lower part of the spindle is extended downward to form a cap 164 which covers the protruding portion of the mandrel carrier 155. The wall of this cap 164 is approximately in Longitudinal channels 165 which are aligned with channels 144 in the take-up spindle and in open in the immediate vicinity of the cathedral.

Der verdickte oder verbreiterte Teil 152 des oberen Abschnittes der Führungsspindel 151 weist eine mit einem Keilstift oder Verbindungsstift 167 versehene Stufe 166 und einen Gewindeabschnitt 168 auf. Durch einen mit dem Stift verbundenen Splint ist eine Spulenträgerplatte 169 der Stufe angepaßt und in ihrer Lage durch die Mutter 170 gehalten, die auf den Endabschnitt 168 aufgeschraubt ist Der Durchmesser der Platte 169 ist etwas kleiner als der innendurchmesser des Fußes 138, so daß zwischen beiden ein Ringspalt 171 bleibt, in dem einander gegenüberliegend etwas unterhalb der Platte 169 die Fadenführer 149 liegen. Wegen der Gestalt des Fußes 138 (Ring mit Befestigungsfuß) wird insbesondere auf F i g. 1 verwiesen. Die Führungsspindel 151 und die Spulenträgerplatte 169 sind gestellfest gehalten. Die Kante oder der Rand der Platte 169 ist als Aufnahmeschlitz 172 für einen Permanentmagneten 173 ausgebildet, dem in gleicher Höhe am Rand des Fußes 138 ein äußerer Sitz 174 für die Aufnahme eines weiteren Permanentmagneten 175 zugeordnet ist Der äußere Magnet wird durch einen federnden Druckkörper 176 in dem Sitz 174 gehalten. Der Fuß 138 besteht aus Aluminium, Bronze oder einem anderen nicht-magnetischen Werkstoff. Der Sitz J 74 ist so ausgelegt daß die restliche Wanddicke gering ist, so daß die beiden mit ihren entgegengesetzten Polen einander gegenüberliegend eingesetzten Magnete einander so anziehen können, daß die Platte 169 in der Lage der radialen Ausrichtung der beiden Magnete gehalten bleibt, obgleich eine geringe Mitnahmewirkung von den reibungsarmen Lagern 150 auf die Spindeln 151 infolge der Rotation der Spindel 28 ausgeübt wird. Es ist natürlich möglich, verschiedene und mehrere Permanentmagnetpaare vorzusehen, wenn dies erforderlich ist. Auf diese Weise wird die Platte 169 ständig feststehend innerhalb des Fußes 138 und fest in bezug auf die Maschine (gestellfest) infolge der magnetischen Wirkung zwischen den beiden beschriebenen Magneten gehalten und die umlaufenden Fadenführer 149 sind in der Lage, den Chenille-Effektfaden 25 unter Bildung eines um die Platte 169 rotierenden Ballons 199, der aus dem Faden besteht, mitzunehmen. Der Ballon bildet sich zwischen einem oberen Fadenführer, der am Ständer der Maschine befestigt ist, und dem oberen Maul des Kanals 144, durch das der vordere Teil des Fadens mit dem Fadenführer 149 der drehenden Platte 145,146 gekoppelt ist.The thickened or widened part 152 of the upper portion of the lead screw 151 has a a wedge pin or connecting pin 167 provided step 166 and a threaded portion 168 on. Through a cotter pin connected to the pin, a spool carrier plate 169 is adapted to the step and in its Position held by the nut 170 which is screwed onto the end portion 168. The diameter the plate 169 is slightly smaller than the inner diameter of the foot 138, so that an annular gap 171 remains between the two, in which something opposite one another the thread guides 149 lie below the plate 169. Because of the shape of the foot 138 (ring with Fastening foot) is shown in particular on FIG. 1 referenced. The lead screw 151 and the bobbin support plate 169 are fixed to the frame. The edge or the edge of the plate 169 is used as a receiving slot 172 for a permanent magnet 173 is formed, which has an outer seat at the same height on the edge of the foot 138 174 is assigned to accommodate a further permanent magnet 175. The outer magnet is through a resilient pressure body 176 is held in the seat 174. The foot 138 is made of aluminum, bronze or another non-magnetic material. The seat J 74 is designed so that the remaining wall thickness is small, so that the two are inserted with their opposite poles facing each other Magnets can attract each other so that the plate 169 is in the position of the radial alignment of the two Magnet remains held, although there is little entrainment from the low-friction bearings 150 on the Spindles 151 as a result of the rotation of the spindle 28 is exerted. It is of course possible to have different ones and to provide multiple pairs of permanent magnets if necessary. In this way, the plate 169 permanently fixed within the foot 138 and fixed in relation to the machine (fixed on the frame) as a result of the magnetic effect held between the two magnets described and the revolving Thread guides 149 are able to move the chenille effect thread 25 to form a thread that rotates around the plate 169 Take with you balloons 199 made of the thread. The balloon forms between an upper one Thread guide, which is attached to the stand of the machine, and the upper mouth of the channel 144 through which the front part of the thread is coupled to the thread guide 149 of the rotating plate 145,146.

Auf der oberen Fläche der Platte 169 ist ein zylinderförmiger Schutzbecher 176a befestigt, der aufwärts ragt, um einmal einen Behälter zu bilden, in dem die Spulen 178 mit den Kernfäden 177 angeordnet sind, und zum anderen einen Schutz, der verhindert, daß der Ballon 199 diesen Spulen 178 ins Gehege kommt. Die beiden Spulen 178 sind auf untereinander gleichen Spulenträgern montiert, von denen nachfolgend einer beschrieben wird.A cylindrical protective cup 176a is attached to the upper surface of the plate 169, the protrudes upwards to form a container in which the bobbins 178 with the core threads 177 are arranged are, and on the other hand a protection that prevents the balloon 199 comes into these coils 178 in the enclosure. The two coils 178 are mounted on the same coil carriers, one of which follows is described.

Die Platte 169 hat für jeden Spulenträger einen Sitz oder eine Aufnahme 179, der an der unteren Fläche der Platte 169 offen ist und in den ein reibungsarmes LagerThe plate 169 has a seat or receptacle 179 for each coil carrier, which is located on the lower surface of the Plate 169 is open and in which a low-friction bearing

fco 180 eingepaßt ist, das auf einem Spindelzapfen 181 mittels eines Halteringes 182 montiert ist. Die beiden Lager 180 sind auf ihrer Oberseite durch Platten 183 und auf ihrer Unterseite durch eine Ringplatte 184 gehalten. Die Platte 184 dient zugleich der Abdichtung desfco 180 is fitted, which is mounted on a spindle journal 181 is mounted by means of a retaining ring 182. The two bearings 180 are on their top by plates 183 and held on its underside by a ring plate 184. The plate 184 also serves to seal the

<>s Lagersitzes. Die genannten Elemente sind von Schrauben 185, die durch die Platte 169 hindurchgehen, zusammengehalten. Der Spindelzapfen 181 hat unmittelbar oberhalb der Platte 183 einen Flansch 186.<> s bearing seat. Said elements are supported by screws 185 which pass through the plate 169, held together. The spindle journal 181 has a flange 186 immediately above the plate 183.

Zwischen diesen beiden Elementen befindet sich eine Reibscheibe 187. Andererseits geht axial durch die Spindel eine Bohrung 188 hindurch, deren oberes Ende erweitert ist. Durch die Bohrung geht passend ein StiftBetween these two elements there is a friction disk 187. On the other hand, it passes axially through the Spindle a bore 188 therethrough, the upper end of which is enlarged. A pin goes through the hole

190 hindurch, dessen oberes Ende als Betätigungskopf190 through it, the upper end of which is used as an actuating head

191 ähnlich einem Schraubenschlitzkopf ausgebildet ist. Das andere, untere Ende 192 hat ein Gewinde und greift mit diesem in das entsprechende Innengewinde in der Ringplatte 184 ein. Zwischen dem Kopf 191 des Stiftes 190 und der Boden- oder Endfläche des erweiterten Teiles 189 der Bohrung sitzt eine Schraubendruckfeder, deren Druck für eine angemessene Bremsung der Spule auf der Scheibe 187 sorgt.191 is designed similar to a screw slot head. The other, lower end 192 is threaded and engages with this into the corresponding internal thread in the ring plate 184. Between the head 191 of the pen 190 and the bottom or end surface of the enlarged part 189 of the bore sits a helical compression spring, the pressure of which provides adequate braking of the spool on disk 187.

Die beiden ersten Kernfäden 177, die von den Spulen 178 ausgehen, werden von einer Hülse 194 aufgenommen, die am freien Ende eines Rohres 195 ausgebildet ist, das am Ende des Abschnittes 168 so befestigt ist, daß es eine Fortsetzung des Kanals 156 ist. Die Hülse oder Buchse 194, die den oberen Rand des Rohres 195 zu einer fadenschonenden Einlauföffnung ergänzt, liegt etwa auf der halben Höhe der aufzusetzenden Spulen oder Kötzer 178, so daß der von den Spulen ablaufende Faden in seiner Richtung nicht unnötig stark umgelenkt wird. Um den Fadenlauf noch schonender zu machen, sind Führungsstäbe vorgesehen, die an der Platte 196 befestigt und mit zwei Begrenzungsanschlägen versehen sind. Jeder Faden läuft also von seiner Spule 178 um eine Führungsstange durch die die Mündung des Rohres 195 bildende Hülse 194 in den inneren Kanal 156.The first two core threads 177, which emanate from the bobbins 178, are taken up by a sleeve 194, which is formed at the free end of a tube 195 which is attached to the end of section 168 so that it is a continuation of channel 156. The sleeve or socket 194 that connects the top of the tube 195 to supplemented by a thread-saving inlet opening, is about half the height of the bobbins to be put on or Kötzer 178, so that the thread running off the bobbins does not deflect unnecessarily strongly in its direction will. In order to make the thread path even gentler, guide rods are provided which are attached to the plate 196 are attached and provided with two limit stops. Each thread therefore revolves around its spool 178 a guide rod through the sleeve 194 forming the mouth of the tube 195 into the inner channel 156.

Nun wird die Wirkungsweise des mit 11 bezeichneten Wickelkopfes näher beschrieben.The mode of operation of the designated 11 is now Winding head described in more detail.

Zwei primäre oder erste Kernfäden 177 werden von ihren auf den Spindelzapfen 181 im oberen Teil der Behälter 139 und 176a montierten Spindeln 178 abgezogen und durch die öse oder Hülse 194, das Rohr 195 und den Kanal 156 geführt. Je einer von ihnen geht durch eine der in den Dornträger 155 eingearbeiteten Nuten 157 (s. auch F i g. 5). Danach liegen und laufen sie parallel zueinander am Ende des Dorn trägers und gehen so längs der Kanten des Domes 160 (F i g. 4). Um die Beschreibung zu erleichtern, wird sie hinsichtlich der Wirkungsweise auf diesen Punkt beschränkt.Two primary or first core threads 177 are from their on the spindle pin 181 in the upper part of the Container 139 and 176a mounted spindles 178 are withdrawn and through the eyelet or sleeve 194, the tube 195 and channel 156. One of them each goes through one of the ones worked into the mandrel carrier 155 Grooves 157 (see also FIG. 5). Then they lie and run parallel to each other at the end of the mandrel carrier and walk so along the edges of the dome 160 (Fig. 4). In order to facilitate the description, it is given in terms of the Effectiveness limited to this point.

Der Chenille-Effektfaden 25, der von eine große Kapazität aufweisenden Kötzern in endlos geknoteter Form abgenommen wird, läuft durch Spannvorrichtungen und durch einen festen Fadenführer in den inneren Teil des Behälters 139, den Ringraum 171, den drehbaren Fadenführer 149 und die Kanäle 144 und 165, worauf er in das Ende der Kappe der Hülse 164 eintaucht oder einläuft.The chenille effect thread 25, that of a large-capacity Kötzen in endlessly knotted Form is removed, runs through tensioning devices and through a fixed thread guide in the interior Part of the container 139, the annular space 171, the rotatable thread guide 149 and the channels 144 and 165, whereupon it dips or runs into the end of the cap of the sleeve 164.

Nach dem Anfahren der Maschine treibt der Riemen 32 die Scheibe 31 und dreht so mit hoher Drehzahl die Umlaufspindel 28 und die Schale 148, die die Fadenführer 149 trägt. Dennoch werden die von der Führungsspindel 151 und der Platte 169 gebildete Baugruppe mit allen daran befestigten Elementen durch die Anziehungskräfte zwischen den Permanentmagneten 173 und 175 fest in bezug auf das Maschinengestell gehalten, denn diese Baugruppe ist in den Lagern 150 völlig frei drehbar innerhalb der Wickelspindel 28 gelagert Demnach wird der Teil des Fadens 25, der sich zwischen dem oberen festen Fadenführer und der oberen Mündung des Kanals 144 befindet, um die gesamte Baugruppe, die von der Wickelspindel 28 getragen wird, in Drehung versetzt und nimmt infolge der hohen Drehgeschwindigkeit die Form eines Ballons 199 an, also eines aus einem rotierenden Faden gebildeten, die genannte Baugruppe im Ringspalt 171 umgebenden Ballons.After the machine has started, the belt 32 drives the pulley 31 and thus rotates the pulley at high speed Circulating spindle 28 and the shell 148 which carries the thread guides 149. Nevertheless, those of the Lead screw 151 and the plate 169 formed assembly with all elements attached to it the forces of attraction between the permanent magnets 173 and 175 are fixed with respect to the machine frame held, because this assembly is completely freely rotatable in the bearings 150 within the winding spindle 28 stored Accordingly, the part of the thread 25, which is between the upper fixed thread guide and the The upper mouth of the channel 144 is located to the entire assembly carried by the winding spindle 28 is carried, set in rotation and takes the shape of a balloon due to the high speed of rotation 199, that is, one formed from a rotating thread, the named assembly in the annular gap 171 surrounding balloons.

An der Stelle des Auslasses der Wickelspindel 28 (Fig. 5) wird der Chenille-Effektfaden 198 um den keilförmig geformten Teil 161 des Domes 160 und damitAt the point of the outlet of the winding spindle 28 (FIG. 5), the chenille effect thread 198 is around the wedge-shaped part 161 of the dome 160 and thus

s um die beiden ersten Kernfäden 177 gewickelt, die neben den Kanten des Domes nach unten laufen. Der Dorn 160 ist, wie schon gesagt, starr mit dem Führungsrohr 151 verbunden und steht demnach in bezug auf das Maschinengestell fest, wogegen dies wrapped around the first two core threads 177, which run down next to the edges of the dome. the As already mentioned, the mandrel 160 is rigidly connected to the guide tube 151 and is accordingly in with respect to the machine frame, whereas the

in Aufwickelkappe oder -hülse 164 um den Dorn rotiert. Die Chenille-Fadenwindungen 198, die sich unter einer durch den Wickelvorgang ergebenden Spannung um den Dorn bilden, werden nach unten durch sich kontinuierlich bewegende Bänder 250 so mitgenommen,rotates around the mandrel in take-up cap or sleeve 164. The chenille thread windings 198, which are formed under a tension resulting from the winding process forming the mandrel are carried down by continuously moving belts 250 so that

is daß die Spannung sofort gelockert wird, wenn die Windungen die schmalere Zone 162 erreichen. Von diesem Punkt an sind die Fäden einer weiteren Mitnahme- und Auftrennoperation unterworfen, woraus sich fertige Chenille-Garne ergeben.is that tension is immediately eased when the Turns reach the narrower zone 162. From that point on, the threads are one more Subjected to take-along and ripping operations, resulting in finished chenille yarns.

jo Von dem Chenille-Effektfaden wird, wie leicht einzusehen, für das fertige Garn eine sehr viel größere Menge als von den Kernfäden verbraucht, und zwar aus zwei Ursachen, nämlich der Sperrigkeit des Effektfadens an sich und zum anderen, weil in bezug auf die gerade Länge eines Kernfadens der Effektfaden einen gewundenen Gang infolge des Wickelvorganges einnimmt. Darin liegt die häufigste Ursache für den Zwang, die Maschine zum Wiederauffüllen der Lieferspulenvorrichtung stillsetzen zu müssen. Dieses Nachfüllen kannjo From the chenille effect thread it will be how easy see, for the finished yarn a much larger amount than consumed by the core threads, namely from two causes, namely the bulkiness of the fancy thread itself and on the other hand because in relation to the straight length of a core thread the fancy thread takes a winding course as a result of the winding process. This is the most common cause of being forced to use the machine to refill the delivery spool assembly having to shut down. This refill can

ίο in der neuen Maschine außerhalb des Wickelkopfes 11 geschehen, was durch einen kontinuierlichen Nachschub der Vorratsspulen geschehen kann, die einer sehr große Aufnahmekapazität haben und deren Enden kontinuierlich zusammengeknotet werden können, so daß deswegen ein Stillsetzen der Maschine für das Auswechseln der Spulen nicht mehr erforderlich ist.ίο in the new machine outside of the winding head 11 happen, which can be done by a continuous replenishment of the supply spools, which are very large Have capacity and the ends can be continuously knotted together so that therefore it is no longer necessary to shut down the machine to change the bobbins.

Andererseits sind die Kernfadenspulen 178, die in der Wickelvorrichtung 11 während des Betriebs der Maschine nicht von außen zugänglich sind, da sie von dem Effektfadenballon 199 umgeben sind, verhältnismäßig fein und die in der Zeiteinheit verbrauchte Länge des Vorrats der Spulen 178 reicht für mehrere volle Spulen des Fertigprodukts. Ein häufiger Wechsel ist also nicht erforderlich.On the other hand, the core thread bobbins 178, which are in the winding device 11 during the operation of the Machine are not accessible from the outside, since they are surrounded by the effect thread balloon 199, relatively fine and the length of the supply of bobbins 178 consumed in the unit of time is sufficient for several full bobbins of the finished product. Frequent changes are therefore not necessary.

Die Vorrichtung hat auch bei höheren Drehzahlen keine großen Schwungmassen, da mit ihr weder Effektfadenspulen noch Kernfadenspulen rotieren. Es ist auch nicht nötig, für das Auffüllen oder Ersetzen von Spulen, die während des Betriebs unzugänglich sind, beispielsweise der Spulen 178 in der vorliegenden Maschine, irgendeinen Teil der Maschine auseinanderzunehmen oder das der Bearbeitung unterliegende Material zu unterbrechen, wie dies bei der bekannter Vorrichtung der Fall istEven at higher speeds, the device does not have large centrifugal masses, as neither does it Effect thread bobbins still rotate core thread bobbins. It is also not necessary for filling or replacing Coils that are inaccessible during operation, such as coils 178 in the present invention Machine, to dismantle any part of the machine or that which is subject to processing To interrupt material, as is the case with the known device

Dem in der oben beschriebenen Weise auf die Kernfäden 177 gewickelten Chenille-Effektmateria! werden zwei äußere Sekundärkernfäden oder zweite Kernfäden 18 hinzugefügt und zwar auf jeder Seite einer. Dadurch werden zwei Paare aus je einen· Primärkernfaden und Sekundärkernfaden (oder erster und zweiten Kernfaden) gebildet Die Sekundärfäder werden durch Fadenführer 200 geführt (F i g. 3 bis 5), dk an beiden Seiten des unteren Armes der Gabel 31 befestigt sind. Wenn das Material den Einschnitt 163 in Bereich des Wickeldornes 160 erreicht, wird es durcl später zu beschreibende Vorrichtungen so aufgetrennt daß jede Windung des Chenille-Effektmaterials in zwe Abschnitte oder Segmente umgewandelt wird, dererThe chenille effect material wound onto the core threads 177 in the manner described above! two outer secondary core threads or second core threads 18 are added, one on each side. This forms two pairs of a primary core thread and a secondary core thread (or first and second core thread). The secondary threads are guided through thread guides 200 (FIGS. 3 to 5), which are attached to both sides of the lower arm of fork 31. When the material reaches the incision 163 in the area of the winding mandrel 160, it is separated by devices to be described later in such a way that each turn of the chenille effect material is converted into two sections or segments

jedes an einer ihm zugeordneten Seile der Schneidevorrichtung zwischen den inneren Kernfäden 177 und den äußeren Kernfäden 18 jedes der beiden Paare festgehalten wird. Die beiden in dieser Weise gesponnenen laden werden voneinander getrennt und gestreckt und einer Zwirn- und Aufwickelvorrichtung zugeführt. )edes Paar aus ersten und zweiten Kernfäden wird miteinander verzwirnt und die Kernfäden hallen dabei zwischen sieh die Segmente aus Chcnillc-Effeklmatcrial.each on a ropes of the cutting device assigned to it between the inner core threads 177 and the outer core threads 18 of each of the two pairs is being held. The two loads spun in this way are separated from each other and stretched and fed to a twisting and winding device. ) every pair of first and second core threads is made twisted together and the core threads echo between the segments made of Chcnillc-Effeklmatcrial.

In Fig. 2 bezeichnet das Bezugszeichen 202 allgemein die Gesamtheit der Schneidevorrichtung und das Bezugszeichen 203 je eine der Trenn- und Mitnehmervorrichlungen, die einander gleich und in bezug auf die Mitlenlängscbene. die sich durch die Achse des Wickelkopfes 11 erstreckt, symmetrisch sind.In Fig. 2, reference numeral 202 denotes generally the entirety of the cutting device and the reference numeral 203 each one of the separating and entrainment devices, which are equal to each other and in relation to the central longitudinal plane. which runs through the axis of the End winding 11 extends, are symmetrical.

Auf einer Gleitbahn 204. die an der Frontplatte der Maschine mit vertikaler Gleitrichlung befestigt ist, ist ein Wagen oder Schlitten 205 vertikal verschiebbar angeordnet. Der Schlitten kann in bekannter Weise vertikal durch eine in der Gleitführung drehbar gelagerte und mit einem Betiitigungsknopf 207 versehene Gewindespindel 206 verstellt werden, die in eine mit dem Schlitten fest verbundene Mutter eingreift (Wandcrinuttcrantrieb). Der vordere Teil des Schlittens 205 ist mit einer waagerechten und querliegenden Gleitbahn versehen, der ein zweiter dort verschiebbarer Schlitten 209 angepaßt ist, dessen Stellung in Querrichtung mittels einer Vorrichtung einstellbar ist, die dem Wandermutterantrieb 206, 207 ähnlich ist und von der lediglich der Betätigungsknopf 210 in F i g. 2 gezeigt ist. Die Gesanilanordnung stellt also einen Kreuzschlitten dar. Von der Vorderfläche des Schlittens 209 steht eine Schlittenführung mit waagerechter Achse vor, auf der in gleicher Weise wie zuvor der bei 213 gezeigte Support verschiebbar ist, der mittels des Drehknopfes 212 einstellbar und verstellbar ist. Dieser Support 213 hai einen großen Ausschnitt 114 in der Mitte, in dem in einer vertikalen Ebene ein nach oben gekröpfter Arm mit einem Kreismesser auf einem Drehzapfen drehbar montiert ist (nicht dargestellt). Dieses Messer ist in schwachem Maße in den Schlitz 163 in der Wickelvorrichtung 160 eingeführt.On a slide 204 which is attached to the front panel of the machine with vertical sliding direction a carriage or slide 205 arranged to be vertically displaceable. The carriage can be used in a known manner vertically by a rotatably mounted in the sliding guide and provided with an actuation button 207 Threaded spindle 206 are adjusted, which engages in a nut firmly connected to the carriage (Wall crinkle drive). The front part of the carriage 205 is horizontal and transverse Provided slide, which is adapted to a second slide 209 displaceable there, the position of which in the transverse direction is adjustable by means of a device that is similar to the traveling nut drive 206, 207 and of the only the actuation button 210 in FIG. 2 is shown. The Gesanil arrangement thus represents a compound slide from the front surface of the carriage 209 is one Slide guide with a horizontal axis in front of the support shown at 213 in the same way as before is displaceable, which is adjustable and adjustable by means of the rotary knob 212. This support 213 hai a large cutout 114 in the middle, in which an arm cranked upwards in a vertical plane a circular knife is rotatably mounted on a pivot pin (not shown). This knife is in Slightly inserted into slot 163 in winder 160.

Jede der Streck- oder Ziehvorrichtungen 203 enthält einen Basisblock 224 mit einer Spindel 228 für eine Vorrichtung, die beim Austausch eines Wickelkopfes durch einen anderen mit anderer Breite für die Erzeugung eines Chenille-Garnes anderer Füllung oder anderem Volumens gebraucht wird.Each of the stretching or pulling devices 203 includes a base block 224 with a spindle 228 for a Device that is used when replacing an end winding with another with a different width for the Production of a chenille yarn with a different filling or a different volume is needed.

Wellen in der Vorrichtung tragen Scheiben 244 und 245. Auf Zapfen an diesen Scheiben ist nahe der Mitte der Vorrichtung und frei schwenkbar eine Klappe 246 montiert, die mit zwei diametral einander c egenüberliegenden Armen 247 und 248 versehen ist, .".»n denen der erste nach unten gekrümmt ist und eir-'s Schuh 249 bildet, mittels dessen ein über die Scheibe 244 laufendes endloses flexibles Band 250 so geführt ist, daß es in der Nähe eines abgeflachten Teiles 162 des Wickelkopfes läuft, wo der Flächenteil 271 des Schuhes gerade ist (s. F ϊ g. 3). Der andere Arm 248 hat einen Schlitz 252, durch den eine Klemmschraube 253 greift, die in eine Gewindebohrung in der Deckplatte 234 des Basisblokkes 224 eingreift. Ein Zapfen 254 an dem Arm 247 drück! gegen das obere Trum des endlosen Bandes 250, um diesem die gewünschte Spannung zu geben. Gleichzeitig dient der Zapfen 254 als Führungsmittel für die s Einführung der sekundären Kernfäden (Fig. 4 und 5). Das Band 250 kann bei Bedarf mit einer feinen I .ängsnut (nicht dargestellt) in der den genannten Faden aufnehmenden Oberfläche versehen sein. Diese Nut dient der Führung des Fadens über dem ganzenShafts in the device carry disks 244 and 245. On peg on these disks is near the center of the device and freely pivotable a flap 246 mounted with two diametrically opposed Arms 247 and 248 is provided,. ".» N those of the the first is curved downwards and forms a shoe 249, by means of which a shoe running over the disc 244 endless flexible band 250 is guided so that it is in the vicinity of a flattened part 162 of the winding head runs where the surface part 271 of the shoe is straight (see Fig. 3). The other arm 248 has a slot 252 through it which engages a clamping screw 253 which is in a threaded hole in the cover plate 234 of the base block 224 intervenes. Push a pin 254 on the arm 247! against the upper run of the endless belt 250 to to give it the desired tension. At the same time, the pin 254 serves as a guide for the s Introduction of the secondary core threads (Figs. 4 and 5). The band 250 can, if necessary, with a fine longitudinal groove (not shown) be provided in the surface receiving said thread. This groove serves to guide the thread over the whole

ίο gemeinsamen Laufweg.ίο common walking path.

Eine Zwischenrolle 255 mit einem Reifen 256 aus Gummi oder anderem nachgiebigem Werkstoff sitzt auf einem Zapfen 257, auf dem sie lose drehbar ist. Der Zapfen 257 ist an einem Schlitten 258 befestigt, der inAn intermediate roller 255 with a tire 256 made of rubber or other flexible material sits on it a pin 257 on which it is loosely rotatable. The pin 257 is attached to a carriage 258 which is shown in

i< einer Gleitführung 259 verschiebbar ist, die am Deckel 234 (F i g. 2) so befestigt ist, daß die Rolle 255 mehr oder weniger weit zwischen die Rollen 244 und 245 eindringen kann, so daß durch diese Einstellung das Maß der Mitnahme des gewobenen Chenille-Garnes 13, das zwischen den Rollen aufgenommen und mitgenommen wird, einstellbar ist oder sich selbst einstellt (s. F i g. 1 und 5). Der Schlitten 258 hat eine Gleitführung 260, in der mit einer Schraube 261 die gewünschte Einstellage festgehalten werden kann. Die Rolle 255 kann auch durch eine Feder gegen die Rollen 244 und 245 gedrückt werden, womit der notwendige Druck erzeugt wird.i <a sliding guide 259 is slidable on the cover 234 (FIG. 2) is attached so that roller 255 is more or less far between rollers 244 and 245 can penetrate, so that by this setting the amount of entrainment of the woven chenille yarn 13, the is picked up and taken along between the rollers, is adjustable or adjusts itself (see Fig. 1 and 5). The carriage 258 has a sliding guide 260 in which the desired setting position is achieved with a screw 261 can be held. The roller 255 can also be pressed against the rollers 244 and 245 by a spring with which the necessary pressure is generated.

F i g. 5 zeigt den Lauf der Chenille-Garne 13 durch die Vorrichtung mit den von den Flollen 245 und 244 gebildeten Klemmstellen.F i g. 5 shows the course of the chenille yarns 13 through Device with the clamping points formed by the rolls 245 and 244.

Statt der Magnetvorrichtung 173 und 175 (Fig. 1) zum Festhalten der Führungsspindel 151 und der Platte 169 in bezug zum Maschinengestell kann eine Verlängerung der Führungsspindel an ihrem unteren Ende bis unter die Auftrennvorrichtung 218 vorgesehen und dieses Ende in einem dort unten liegenden Teil der Maschine befestigt sein. Diese Verlängerung kann in den beiden Teilen des Domes 160 an jeder Seite des Schlitzes 163, in dem das Trennmesser arbeitet, bestehen. Die Maschine kann abgewandelt werden für die Lieferung und Verarbeitung und Zufuhr von mehr als zwei Primär- und Sekundärkernfäden.Instead of the magnetic device 173 and 175 (Fig. 1) for holding the lead screw 151 and the plate 169 in relation to the machine frame can be an extension of the guide spindle at its lower End provided to below the severing device 218 and this end in a part of the down there Be attached to the machine. This extension can be in the two parts of the dome 160 on each side of the Slot 163 in which the cutting knife works exist. The machine can be modified for the delivery and processing and supply of more than two primary and secondary core threads.

Die Vorratsspulen, die das Material aufnehmen, das den eigentlichen Chenille-Effekt hervorruft, sind, wie die Beschreibung gezeigt hat, außerhalb der Wickelvorrichtung so angeordnet, daß es möglich ist, aufeinanderfolgend die Spulen des Chenille-Effektgarnes ohne Unterbrechung des Maschinenlaufs aneinanderzuknoten. Die Spulen, die während des Maschinenlaufes in einer abgeschlossenen Menge zur Verfügung stehen, liefern die inneren Primärkernfäden, auf die das Chenille-Effektmaterial gewickelt wird. Ihre Aufnahmekapazität ist sehr viel höher und die Zeitabstände bzw. Fertigproduktchargen zwischen aufeinanderfolgenden Austauschoperationen sind für diese Kernfäden von optimaler Größe, da sie nur ungefähr 15 % des Anteils im fertigen Faden gegenüber dem 70 %-Anteil der Chenille-Effektfäden ausmachen. Die äußeren zweiten oder sekundären Kernfäden sind ebenfalls endlos, der Nachschub kann während des Maschinenlaufes angeschlossen werden.The supply spools that hold the material that creates the actual chenille effect are like that Description has shown, arranged outside the winding device so that it is possible consecutively to knot the bobbins of the chenille effect yarn together without interrupting the machine operation. The coils that are available in a locked quantity while the machine is running, provide the inner primary core threads on which the chenille effect material is wound. Your recording capacity is much higher and the time intervals or finished product batches between successive Exchange operations are of optimal size for these core threads, since they are only about 15% of the proportion in the finished thread compared to the 70% share of the chenille effect threads. The outer second or secondary core threads are also endless, the supply can be connected while the machine is running will.

Hierzu 5 Blatt ZeichnungenIn addition 5 sheets of drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wickelvorrichtung in einer Maschine zum Herstellen von Chenille-Garnen mit Kernfadenspulen, einer Chenille-Fadenspule, einer nicht umlaufenden Führungsspindel für die Kernfäden, einer um die Führungsspindel umlaufenden Spindel mit Führungen, durch die der von der Chenille-Fadenspule abgezogene Faden geführt wird, und mit der er um die feststehende Führungsspindel rotiert, um um die aus der Führungsspindel austretenden Kernfäden gewickelt zu werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Chenille-Fadenvorratsspule in der Maschine außerhalb der Wickelvorrichtung (30, 28, 151) untergebracht ist und daß mit der Spindel (28) mit den Führungen (143) für den Cheniüe-Faden ein Fadenführer (149) umläuft, der einen Ballon (199) bildet, der die von der Führungsspindel (151) getragenen Kernfadenspulen (178) einhüllt.1. Winding device in a machine for producing chenille yarns with core thread bobbins, a chenille thread spool, a non-rotating guide spindle for the core threads, one around the Lead spindle revolving spindle with guides through which the of the chenille thread spool withdrawn thread is guided, and with which it rotates around the fixed lead screw to the to be wound core threads emerging from the guide spindle, characterized in that that the chenille thread supply bobbin in the machine outside of the winding device (30, 28, 151) is housed and that with the spindle (28) with the guides (143) for the Cheniüe thread The thread guide (149) revolves, which forms a balloon (199), which the guide spindle (151) wrapped core thread bobbins (178) carried. 2. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernfadenspulen (178) von einer Platte (169) getragen werden, die am Einlaufende der Führungsspindel (151) befestigt ist.2. Winding device according to claim 1, characterized in that the core thread bobbins (178) of a plate (169) attached to the inlet end of the lead screw (151). 3. Wickelvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (28) drehbar in einem Gestell mit Gabel (30) und Fuß (138) gelagert ist und daß der Fuß und die mit der Führungsspindel (151) in der Spindel gelagerte Platte (169) Magnetmittel (173, 174) tragen, die einander unter Bildung eines Ringspaltes (171) für den Durchlauf des Ballons (199) gegenüberliegen.3. Winding device according to claim 1 and 2, characterized in that the spindle (28) is rotatably mounted in a frame with fork (30) and foot (138) and that the foot and with the Lead screw (151) in the spindle mounted plate (169) carry magnetic means (173, 174) which face each other to form an annular gap (171) for the passage of the balloon (199). 4. Wickelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kemfadenspulen-Trägerplatte (169) magnetisch (173, 174) gegen Druckmitnahme gehalten ist.4. Winding device according to claim 3, characterized in that the core thread bobbin carrier plate (169) magnetically (173, 174) is held against pressure entrainment. 5. Wickelvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf den die Kernfadenspulen-Trägerplatte (169) umgebenden Fuß (138) ein Schutzrohr (139) aufgesetzt ist.5. Winding device according to claim 3, characterized in that on the core thread bobbin carrier plate (169) surrounding foot (138) is fitted with a protective tube (139). 6. Wickelvorrichtung nach Anspruch 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernfadenspulen-Trägerplatte (169) einen die Kernfadenspulen umgebenden Schutzbecher (176a^ trägt, der mit dem Schutzrohr (139) einen Ringraum für den Durchgang des Ballons (199) bildet.6. Winding device according to claim 3 and 5, characterized in that the core thread bobbin carrier plate (169) carries a protective cup (176a ^ surrounding the core thread bobbins, which is connected to the Protective tube (139) forms an annular space for the passage of the balloon (199).
DE19742412711 1974-03-16 Winding device in a machine for producing chenille yarns Expired DE2412711C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412711 DE2412711C3 (en) 1974-03-16 Winding device in a machine for producing chenille yarns

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412711 DE2412711C3 (en) 1974-03-16 Winding device in a machine for producing chenille yarns

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412711A1 DE2412711A1 (en) 1975-09-25
DE2412711B2 DE2412711B2 (en) 1977-05-18
DE2412711C3 true DE2412711C3 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164095C3 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
DE3017936C2 (en) Thread wrapping device
DE4336994C1 (en) Thread delivery device with continuously adjustable thread pull tension
DE2412711C3 (en) Winding device in a machine for producing chenille yarns
DE1173366B (en) Device for yarn transfer on a ring twisting machine, in particular a draw twisting machine
DE1574394B1 (en) WINDING BODY MADE FROM A PLASTIC TAPE WITH UNI-DIRECTIONAL COILS AND A METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING THIS WINDING BODY
DE2523771C3 (en) Yarn winding device
DE2633474C3 (en) Device for depositing a thread-like material or a thread cable in a container or the like. endless, or in the form of parts of limited length
DE3125252A1 (en) TECHNICAL TWISTING MACHINE
DE2412711B2 (en) WINDING DEVICE IN A MACHINE FOR MAKING CHENILLE YARNS
DE1161504B (en) Yarn turning device with a magnetically held and pneumatically centered thread guide ring
DE2229529A1 (en) THREAD STORAGE AND DELIVERY DEVICE FOR TEXTILE MACHINERY
DE2538819A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING COIL-SHAPED ZIPPER CONNECTING LINKS
DE2415167A1 (en) WINDING DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF CORNLESS COILS FROM LOOP-SHAPED THREAD MATERIAL STORED IN RING TRAILS
AT202047B (en) Device for reeling and weaving yarns
DE3914054C2 (en)
DE60109808T2 (en) WINDING DEVICE FOR ELASTOMER FIBERS
DE1574394C (en) Winding body made from a plastic strip with windings running in one direction and a method and device for producing this winding body
DE2463074C2 (en) One-process twisting machine for the production of twine from two strands
AT200703B (en) Machine for simultaneous counter-rotating winding of two threads around a mandrel
DE1091920B (en) Device for forming a free transmission end on disc coils
DE900897C (en) Circulating needle thread dispenser, thread tensioning device for rotating needle thread dispenser and sewing machine with needle thread dispenser and thread tensioning device
DE2441739A1 (en) WINDING DEVICE FOR THE MANUFACTURING OF CORNLESS COILS FROM LOOP-SHAPED THREAD MATERIAL STORED IN RING TRAILS
DE1128968B (en) Device for the production of endless, helical link strips from thermoplastics or metal wires, especially for zippers
DE2700820A1 (en) Two-for-one twisting spindle assembly - has permanent magnets at end of pivoted holding arm and in spool sleeve