DE2412430B2 - Wärmetauscher - Google Patents

Wärmetauscher

Info

Publication number
DE2412430B2
DE2412430B2 DE19742412430 DE2412430A DE2412430B2 DE 2412430 B2 DE2412430 B2 DE 2412430B2 DE 19742412430 DE19742412430 DE 19742412430 DE 2412430 A DE2412430 A DE 2412430A DE 2412430 B2 DE2412430 B2 DE 2412430B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamellar
recesses
heat exchanger
heating shaft
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19742412430
Other languages
English (en)
Other versions
DE2412430C3 (de
DE2412430A1 (de
Inventor
Ernst 5630 Remscheid Keppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DE19742412430 priority Critical patent/DE2412430C3/de
Publication of DE2412430A1 publication Critical patent/DE2412430A1/de
Publication of DE2412430B2 publication Critical patent/DE2412430B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2412430C3 publication Critical patent/DE2412430C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/145Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using fluid fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/10Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses
    • F28F1/12Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element
    • F28F1/24Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely
    • F28F1/32Tubular elements and assemblies thereof with means for increasing heat-transfer area, e.g. with fins, with projections, with recesses the means being only outside the tubular element and extending transversely the means having portions engaging further tubular elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/007Auxiliary supports for elements
    • F28F9/013Auxiliary supports for elements for tubes or tube-assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem solchen, aus dem Prospekt der Firma A. S. W. »Fasto-Geysers« bekannten Wärmetauscher bleiben die schlitzförmigen Ausnehmungen offen. Somit besteht die Möglichkeit des Entweichens von hocherhitztem Abgas in den Zwischenraum zwischen Heizschacht und Ummantelung, was zum einen einen schlechten Wirkungsgrad der Wärmequelle und zum anderen eine unnötige Wärmebeaufschlagung der Ummantelung bewirkt.
Aus der US-PS 25 32 301 ist es bekannt, den Kondensator einer Kühlanlage als Lamellenwärmetauscher auszubilden, wobei die einzelnen Lamellen Schlitze aufweisen und wobei im Schlitzgrund jeweils ein Rohr gehalten ist. Die Schlitze bleiben jeweils offen. Die Lamellen sind mit einem überstehenden Kragen versehen, der sich an die Rohre anlegt. Der Einsatz eines solchen Lamellenblechs bei einem Gaswasserheizer würde durch die mangelhafte Wärmeabführung an den kantigen Ecken mit Sicherheit Probleme des Verzunderns und Überhitzens mit sich bringen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen herausnehmbaren Lamellenblock eines Wärmetauschers eines Gaswasserheizers so mit dem
Heizschacht zu verbinden, daß Abgas nicht nach außen gelangen kann und daß zum Verbinden des Lamellenblocks mit dem Heizschacht keinerlei zusätzliche Teile oder Werkzeug Verwendung finden soll. Die Lösung dieser Aufgabe gelingt überraschend mit dem kennzeichnenden Teil der nebengeordneten Ansprüche 1 und 3. Durch diese Merkmale erhält man eine formschlüssige Verbindung zwischen Lamellenblock und Heizschacht, die ohne weiteres und ohne ίο besondere Hilfswerkzeuge lösbar und auch wieder verschließbar ist
Weiterhin kommt man ohne Hilfsmittel wie Lot-, Schweiß- und Klebemittel aus. Schließlich ist auch eine gasdichte Verbindung des Heizschachtes bzw. der Abgaseinrichtung nach außen gewährleistet
Weitere erfindungsausgestaltende Merkmale und
vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sind aus den übrigen Unteransprüchen, Ausführungsbeispiele der
Erfindung sind aus den Fig. 1 bis 15 der Zeichnung
näher ersichtlich. Es zeigt
Fig. I einen Querschnitt durch eine Abgaseinrichtung,
F i g. 2 einen Querschnitt durch einen Lamellenblock, F i g. 3 einen Querschnitt durch einen Heizschacht
Fig.4 eine Seitenansicht des Zusammenbaues der Elemente nach F i g. 1 bis 3 mit angeschlossenen Wasserrohren,
F i g. 5 die Vorderansicht auf F i g. 4,
F i g. 6 zeigt drei Befestigungsarten a, b und c des Lamellenblockes mit dem Heizschacht gemäß Schnitt I-Kin Fig.7,
F i g. 7 zeigt F i g. 6 in Ansicht von oben, F i g. 8 zeigt einen Schnitt C-D aus F i g. 6a, F i g. 9 einen Schnitt E-Faus F i g. 6b, F i g. 10 einen Schnitt G-H aus F i g. 6c, F i g. 11 zeigt einen Schnitt L-Mgemäß F i g. 7,
Fig. 12—15 zeigen die Herstellungsfolge einer Lamellen-Bördelverbindung mit dem Heizschacht an einem Lamellenabschnitt in zwei Ansichten.
Alle Figuren sind im gleichen Maßstab gehalten; gleiche Bezugszeichen bedeuten in den einzelnen Figuren jeweils die gleichen Einzelheiten.
Der in Fig.4 und 5 vollständig dargestellte Wärmetauscher 1 weist eine Abgaseinrichtung in Form einer Strömungssicherung 2 auf, die an ihrem unteren Ende 3 mit schlitzförmigen Ausnehmungen 4 gemäß F i g. 1 versehen ist. Im Mündungsbereich 5 weisen die Ausnehmungen 4 parallele Ränder auf, während der Schlitzgrund 6 entsprechend der Lamellenrohrform halbkreisförmig abgerundet ist. Ein Lamellenblock 7 gemäß F i g. 2 weist von Lamellenrohren 8 durchsetzte Lamellen 9 auf. Die Lamellenrohre 8 sind vor und hinter der Zeichenebene durch Krümmer 10 miteinander verbunden. Am Anfang bzw. Ende der so gebildeten Rohrschlange ist das Zulaufrohr 11 bzw. das Ablaufrohr 20 angeschlossen. Der in Fig.3 dargestellte Heizschacht 12 besteht aus einem Asbestkörper 14, der gegebenenfalls mit einer Schicht 13 aus Aluminium versehen ist, vergleiche Fig.6. Dieser hat die Form eines Hohlquaders und weist an seinem oberen Heizschachtrand 15 Ausnehmungen 16 auf, die im Mündungsbereich 17 parallele Wandungen aufweisen und im Grundbereich 18 entsprechend der Lamellenrohrform abgerundet sind. Die Breite bzw. Tiefe der Ausnehmungen 16 ist so gewählt, daß die Lamellenrohre 8 zügig passend bzw. mit einem freien Abstand von etwa halber Lamellenrohrbreite von Oberkante Lamellenrohr 8 bis zum oberen Heizschachtrand 15 von den
Ausnehmungen 16 aufgenommen werden können. Die Abmessungen der Ausnehmungen 4 in der Strömungssicherung 2 hingegen ragen mit etwa Lamellenrohrbreite über die Lamellenrohre 8.
Diese Verhältnisse sind aus F i g. 4 und 5 ersichtlich, in denen dargestellt ist, daß der Lamellenblock 7 in den Heizschacht 12 eingesteckt ist, in dem die Lamellenrohre 8 nach außen durch die Ausnehmungen 16 ragen, und auf diese Baugruppe ist schließlich die Ströraungssicherung 2 aufgesetzt, indem diese mit ihrem Ende 3 unmittelbar den Heizschacht 13 übergreift. Somit besteht eine gasdichte Verbindung vom innenraum 19 des Heizschachtes 12 zur Außenatmosphäre. Am Zulaufrohr 11 bzw. Ablaufrohr 20 (F i g. 5) sind in Höhe der unteren Heizschachtkante 21 Spannklauen 22 vorgesehen, die von einer Mutter 23 gegen einen Bund 24 festgespannt werden und so den Lamellenblock 7 leicht demontierbar mit dem Heizschacht 12 verbinden.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist die Verbindung des Lamellenblockes 7 mit dem Heizschacht 12 gemäß Fig.6a gestaltet, hier ist die Ausnehmung 16 gemäß dem Querschnitt des Lamellenrohres 8 ausgebildet, d. h, er geht nicht bis zum oberen Heizschachtrand 15 durch. In diesem oberen Bereich ist lediglich ein Trennschnitt 25 vorgesehen und die so entstehenden Blechlappen 26 sind entlang einer Linie 27 abgebogen. Dieser Zustand ist in der Fig.6a links dargestellt. Nach Einfügen des Lamellenblockes 7 in den Heizschacht 12 werden die Blechlappen 26 wieder zurückgestellt, wie es aus der F i g. 6a rechts ersichtlich ist. Damit ist der Lamellenblock 7 formschlüssig aber auswechselbar im Heizschacht 12 gelagert
Gemäß F i g. 6b verschließt eine am Lamellenblock 7 vorgesehene Abschlußlamelle 28 die Ausnehmungen 16 oberhalb der Lamellenrohre 8, wobei der Lamellenblock 7 durch ein Befestigungselement 29 mit dem Heizschacht 12 verbunden sein kar.n.
Gemäß Fig.6c kann auch die Abschiußlamelle 28 nach oben verlängert sein und mit einem Blechlappen 30 den Heizschacht 12 am oberen Heizschachtrand 15 übergreifen. Bei dem in F i g. 11 dargestellten Ausführungsbeispiel weisen die einzelnen Lamellen 9 seitliche Blechlappen 31 auf, die rechtwinklig abgekantet sind, wobei die Abkantlänge dem Lamellenabstand entspricht Die abgekanteten Blechlappen 31, vergl.
ίο F i g. 15, legen sich beim Einsetzen des Lamellenblocks 7 in den Heizschacht 12 an dessen Innenwand an. Je nach Erfordernis können durch aufgeschobene Klammern 33 die abgekanteten Enden kraftschlüssig mit dem Heizschacht 12 verbunden werden.
Bei einer weiteren Variante der Erfindung gemäß F i g. 12 bis 15 weist der Blechlappen 31 einen Ansatz 34 auf, der um den oberen Heizschachtrand 15 umgebördelt wird und so eine Bördelung 35 gibt Durch die Bördelverbindungen gemäß den F i g. 6c bis 15 ist es also nicht nur möglich, den Lamellenblock 7 über die Lamellenrohre 8 im Heizschacht zu lagern, sondern auch über die Lamellen 9.
Bei jeder dieser Verbindungsarten besteht eine abgasdichte Verbindung zwischen dem Innenraum 19 des Heizschachtes 12 und der Außenatmosphäre.
Im Gegensatz zu F i g. 3, in der der Heizschacht 12 als Asbest-Hohlkörper ausgebildet ist, kann der Heizschacht 12, wie aus der Fig.6 hervorgeht, auch aus einem Stahlblech bestehen, wobei das Stahlblech mit einer Schicht 13 aus Aluminium zur Korrosionssicherung verkleidet ist. Es ist auch möglich, auf den Stahlblech-Heizschacht 12 eine Schicht 13 aus einem wärmeisolierenden Material aufzubringen. Zweckmäßig reicht diese Schicht 13 nicht in den Bereich der Befestigungslappen für den einzubringenden Lamellenblock?.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wärmetauscher für einen brennstoffbeheizten Wasserheizer mit einem von einem Heizschacht aufgenommenen Lamellenblock sowie einer Abgaseinrichtung, wobei der Heizschacht schlitzförmige, einseitig offene, zur Aufnahme von Lamellenrohren des Lamellenblockes dienende Ausnehmungen aufweist, deren Mündungsbereich verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Mündungsbereich (17) der Ausnehmungen (16) von Blechlappen (26) verschließbar ist, die Teile des Heizschachtes (12) sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechlappen (26) in den Mündungsbereich (17) der Ausnehmungen (16) gebogen sind.
3. Wärmetauscher für einen brennstoffbeheizten Wasserheizer mit einem von einem Heizschacht aufgenommenen Lamellenblock sowie einer Abgaseinrichtung, wobei der Heizschacht schlitzförmige, einseitig offene, zur Aufnahme von Lamellenrohren des Lamellenblockes dienende Ausnehmungen aufweist, deren Mündungsenden verschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsenden der Ausnehmungen (16) von Blechlappen (30, 31) verschließbar sind, die Teile des Lamellenblocks sind, und daß die Blechlappen (30) der Abschlußlamelle (28) den Heizschachtrand (15) umgreifen.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Lamelle (9) einen Blechlappen (31) aufweist, die den Heizschacht (15) mit einer Bördelung (35) umgreift
5. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgaseinrichtung den Heizschacht (12) umgreift und schlitzartige Ausnehmungen (16) zur Aufnahme von Lamellenrohren (8) des Lamellenblockes (7) aufweist
DE19742412430 1974-03-15 1974-03-15 Wärmetauscher Expired DE2412430C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412430 DE2412430C3 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Wärmetauscher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742412430 DE2412430C3 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Wärmetauscher

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2412430A1 DE2412430A1 (de) 1975-09-25
DE2412430B2 true DE2412430B2 (de) 1979-02-01
DE2412430C3 DE2412430C3 (de) 1979-10-11

Family

ID=5910144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742412430 Expired DE2412430C3 (de) 1974-03-15 1974-03-15 Wärmetauscher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2412430C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT396981B (de) * 1991-09-12 1994-01-25 Vaillant Gmbh Lamellenwärmetauscher
FI111411B (fi) 2001-10-24 2003-07-15 Outokumpu Oy Laite vedenlämmittimeen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2412430C3 (de) 1979-10-11
DE2412430A1 (de) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331268C2 (de) Konvektionsheizkörper
DE2705027C3 (de) Turbulator zum Einsetzen in eine Wärmetauscherleitung
DE102005013922A1 (de) Wärmetauscher, insbesondere Ladeluftkühler
DE10229083A1 (de) Wärmetauscher mit einem Diffusor
DE1953438B2 (de) Wärmeaustauscher zum Kühlen von Fluid, insbesondere Motoröl
DE680070C (de) Stossbleche fuer Dampf- und Gasleitungen, insbesondere von Absorptionskaelteapparaten
DE2412430B2 (de) Wärmetauscher
DE3026731A1 (de) Waermeaustauscher
DE1619902B2 (de) Vorrichtung zum abscheiden von fluessigkeit aus einem gas foermigen medium
DE3121220A1 (de) Wassererhitzer
DE3209215A1 (de) Waermeaustauscheranordnung und verfahren zu ihrer herstellung
DE3403488C2 (de) Heizkörper aus Flachrohren
DE2840146C2 (de)
DE7229162U (de) Wärmeaustauscher, insbesondere Kühler für eine Brennkraftmaschine
EP0445337A1 (de) Heizkörper
DE3047411A1 (de) Waermeaustauscher
DE2115532A1 (de) Lamellenheizkörper
DE2611115C3 (de) Isoliermantel, insbesondere für Heizungskessel
DE1751215B2 (de) Wärmetauscherelement
DE937407C (de) Verfahren zur Herstellung von aus konzentrisch angeordneten Rohren mit zwischen diesen in Nuten der Rohre eingesetzten radialen Stegen bestehenden Waermeaustauschereinheiten
DE219817C (de)
DE8003368U1 (de) Verkleidungskoerper fuer einen aus mehreren platten bestehenden heizkoerper
EP0355938A1 (de) Plattenheizkörper mit Umrahmung
DE1604053A1 (de) Heizwand
DE1037103B (de) Bekleidungsblech fuer Gliederheizkoerper aus Stahlblech

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee