DE2410940C3 - Cooling device in an open-end spinning device - Google Patents

Cooling device in an open-end spinning device

Info

Publication number
DE2410940C3
DE2410940C3 DE19742410940 DE2410940A DE2410940C3 DE 2410940 C3 DE2410940 C3 DE 2410940C3 DE 19742410940 DE19742410940 DE 19742410940 DE 2410940 A DE2410940 A DE 2410940A DE 2410940 C3 DE2410940 C3 DE 2410940C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
spinning
openings
fiber opening
opening element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742410940
Other languages
German (de)
Other versions
DE2410940B2 (en
DE2410940A1 (en
Inventor
Pierre Hubert Marie Joseph Heusy Bouhon (Belgien)
Original Assignee
S.A. Des Ateliers Houget Duesberg Bosson, Verviers (Belgien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from BE128469A external-priority patent/BE796390A/en
Application filed by S.A. Des Ateliers Houget Duesberg Bosson, Verviers (Belgien) filed Critical S.A. Des Ateliers Houget Duesberg Bosson, Verviers (Belgien)
Priority to DE19742410940 priority Critical patent/DE2410940C3/en
Publication of DE2410940A1 publication Critical patent/DE2410940A1/en
Publication of DE2410940B2 publication Critical patent/DE2410940B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2410940C3 publication Critical patent/DE2410940C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Es ist bereits eine Offen-End-Spinnvorrichtung mit einem Faserauflöseorgan und einem koaxial dazu rotierenden Spinnrotor vorgeschlagen worden (DT-OS 44 038), bei der der Faden durch einen sich mit hoher Drehzahl drehenden Führungstrichter gesaugt wird und diesen aufgrund c'er zwischen ihm und dem Trichter entstehenden Reibung so stark erwärmt, daß die Struktur des Fadens zunehmend verändert wird, wobei es innerhalb des Rotors in Abhängigkeit von den Schmelzpunkten der verschiedenen Chemiefaserarten zu Fadenrissen kommen kann.It is already an open-end spinning device with one fiber disintegrator and one coaxial with it rotating spinning rotor has been proposed (DT-OS 44 038), in which the thread through a high Speed rotating guide funnel is sucked and this due to c'er between him and the funnel resulting friction is heated so much that the structure of the thread is increasingly changed, with it inside the rotor depending on the melting points of the different types of synthetic fibers thread breaks can occur.

Dieses Problem ist auch bei einem im Oberbegriff des Anspruchs berücksichtigten bekannten, mit einem Fadenführungstrichter versehenen Spinnrotor nicht beseitigt (DT-OS 21 61 118), obwohl bei diesem Rotor der Trichter im Faserluftstrom liegt. Die dadurch erreichte Abkühlung des Trichters reicht jedoch nicht aus, um die unerwünschte Aufheizung des Trichterm.ne rials an seiner Oberfläche durch Reibung und damit Beeinträchtigung der Fadenqualität zu vermeiden.This problem is also known with one considered in the preamble of the claim The spinning rotor provided with the thread guide funnel has not been eliminated (DT-OS 21 61 118), although this rotor is used the funnel lies in the fiber air stream. However, the cooling of the funnel achieved in this way is not sufficient to avoid the undesired heating up of the funnel term to avoid rials on its surface due to friction and thus impairment of the thread quality.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kühleinrichtung in einer Offen-End-Spinnvorrichtung der im Oberbegriff des \nspruchs genannten Art zu schaffen, durch die der Fadenführungstrichter samt seiner den Faden führenden Oberfläche so gekühlt wird, daß eine Überhitzung des Fadens aufgrund der Reibungswärme, die beim Andrücken des Fadens an die Führungstrichteroberfläche erzeugt wird, weitgehend vermieden wird.The invention is based on the object of a cooling device in an open-end spinning device of the type mentioned in the preamble of the claim, through which the thread guide funnel together its surface leading to the thread is cooled so that overheating of the thread due to the Frictional heat, which is generated when the thread is pressed against the guide funnel surface, largely is avoided.

Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs angegebenen Merkmale gelöst.This object is achieved by the features specified in the characterizing part of the claim.

Durch die gefundene Lösung wird mit konstruktiven Maßnahmen eine intensive Luftkühlung des Fadenführungstrichters und damit des Fadens bewirkt. Diese Kühlwirkung tritt zu derjenigen hinzu, die bei den bekannten Offen-End-Spinnvorrichiungen mit Spinnro-The solution found provides intensive air cooling of the thread guide funnel with constructive measures and thus causes the thread. This cooling effect is in addition to that which occurs in the known open-end spinning devices with spinning rotors

S toren und Fadenführungstrichtern bereits dadurch erzeugt wird, daß sich der Fadenführungstrichter innerhalb des vom Rotor erzeugten Luftstroms befindet, was jedoch nicht ausgereicht hatS tors and thread guide funnels is already generated in that the thread guide funnel is within the air flow generated by the rotor, which was not enough

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird an HandAn embodiment of the invention is given

ίο der F i g. 1 bis 5 erläutert. Es zeigtίο the F i g. 1 to 5 explained. It shows

Fig. 1 einen Axialschnilt einer bekannten Offen-End-Spinnvorrichtung mit der erfindungsgemäßen Kühleinrichtung,
F i g. 2 eine Teildraufsicht auf die Spinnvorrichtung,
1 shows an axial section of a known open-end spinning device with the cooling device according to the invention,
F i g. 2 is a partial plan view of the spinning device,

die die in dem Faserauflöseorgan befindlichen öffnungen zeigt,the openings in the fiber opening element indicates,

Fig.2A einen Teilschnitt längs der Linie II/4-II/4 in Fig. 2.
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie II l-lll in Fig. 2,
2A shows a partial section along the line II / 4-II / 4 in FIG.
Fig. 3 shows a section along the line II l-lll in Fig. 2,

ίο Fig.4 eine Teüdraufsicht auf die im Spinnrotor vorgesehenen öffnungen, ίο Fig . 4 a partial plan view of the openings provided in the spinning rotor,

F i g. 4A einen Teilschnitt längs der Linie WA-WA in F i g. 4 und
F i g. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in F i g. 4.
F i g. 4A shows a partial section along the line WA-WA in FIG. 4 and
F i g. 5 shows a section along the line VV in FIG. 4th

In den F i g. 1 bis 5 ist mit 1 das feststehende Gehäuse der Offen-End-Spinnvorrichtung und mit 2 das Faserauflauflöseorgan bezeichnet, die auf die durch die öffnung 3' zugeführten Fasern einwirkt und eine Lagerhülse 4 aufweist, die eine Drehbewegung um dasIn the F i g. 1 to 5 is the fixed housing with 1 the open-end spinning device and with 2 denotes the fiber opening loosening element, which on the through the Opening 3 'acts fed fibers and has a bearing sleeve 4, which rotates around the

jo Fadenabsaugrohr 5 ausführt. Das Faserauflöseorgan 2 ist unten mit einem Ringflansch 7 versehen, der zusammen mit einer Führungsfläche 8 des Eintrittskonus 29 einen Ringspalt 9 mit radialer öffnung bildet, durch den die Fasern unter der Wirkung der Zentrifugalkraft beschleunigt gegen eine konische Fläche IO gelenkt werden, die an ihrem oberen Rand nach innen zurückgeführt ist und einen Teil des Spinnrotors 11 bildet. Der Spinnrotor wird über eine senkrechte Welle 12 angetrieben. Am feststehendenjo thread suction tube 5 executes. The fiber opening element 2 is provided at the bottom with an annular flange 7, which together with a guide surface 8 of the inlet cone 29 forms an annular gap 9 with a radial opening through which the fibers under the action of Centrifugal force accelerates against a conical surface IO, which is directed at its upper edge is returned to the inside and forms part of the spinning rotor 11. The spinning rotor is over a vertical shaft 12 driven. At the fixed

Gehäuse 1 befindet sich ein Absaugstutzen I1 für den durch die Drehbewegung des Spinnrotors U erzeugten Luftstrom. 4 » Housing 1 is a suction nozzle I 1 for the air flow generated by the rotation of the spinning rotor U.

Das Fasjraiiflöseorgan 2 ist zweiteilig ausgeführt und weist einen zylindrischen Ring 16 mit nach innen gerichtetem Ringsteg 17 auf, der mit einem starren Beschlag 18 versehen ist.The Fasjraiiflöseorgan 2 is made in two parts and has a cylindrical ring 16 with an inwardly directed annular web 17, which with a rigid Fitting 18 is provided.

Durch Reibung des Fadens auf dem Fadenführungstrichter 15 entsteht Wärme. Das bei 31 in Form eines kontinuierlichen Strangs zugeführte Material wird mit Hilfe des Faserauflöseorgans 2, 16, 18 aufgelöst und unter der Wirkung der Zentrifugalkraft zum äußeren Rand des sich mit hoher Drehzahl drehenden Spinnrotors 11 gefördert. Die Fasern werden einzeln in Form eines Faserrings 13 auf der Sammelfläche abgelegt. DerThe friction of the thread on the thread guide funnel 15 generates heat. The material fed in at 3 1 in the form of a continuous strand is dissolved with the aid of the fiber opening element 2, 16, 18 and conveyed to the outer edge of the spinning rotor 11 rotating at high speed under the effect of centrifugal force. The fibers are deposited individually in the form of a fiber ring 13 on the collecting surface. the

vs gedrehte Faden 14 wird durch das Fadenabzugsrohr 5 herausgefördert. Die Reibung des Fadens 14 auf der Oberfläche des Fadenführungstrichters 15 läßt Wärme entstehen, die von dem Trichter nur schwer abgeführt werden kann.vs twisted thread 14 is passed through the thread withdrawal tube 5 promoted out. The friction of the thread 14 on the surface of the thread guide funnel 15 releases heat arise, which can be removed from the funnel only with difficulty.

fio Bei Betrieb der Vorrichtung wird das Faserauflöseorgan 2 im oberen Teil der Lagerhülse 4 durch einen Riemen 31 in Umdrehung versetzt. In der Wand 33, die ein Teil des Gehäuses 1 ist, ist eine Lufteintrittsöffnung 34 vorgesehen, durch die Umgebungsluft ins Innere derfio When the device is in operation, the fiber opening element 2 set in rotation in the upper part of the bearing sleeve 4 by a belt 31. In the wall 33 that is a part of the housing 1, an air inlet opening 34 is provided through the ambient air into the interior of the

ft<> Spinnvorrichtung eindringen kann. Zwischen der Lagerhülse 4 und dem Gehäuse 1 befindet sich ein Ringraum 35, durch den die durch die öffnung 34 eintretende Luft abwärts strömt. Im Faserauflöseorgan ft < > spinning device can penetrate. Between the bearing sleeve 4 and the housing 1 there is an annular space 35 through which the air entering through the opening 34 flows downwards. In the fiber opening organ

2 sind etwa unterhalb des Ringraums 35 mehrere konzentrisch zur Rotorachse angeordnete Öffnungen 37 vorhanden, durch die die von außen durch die öffnung 34 einströmende und den Ringraum 35 durchströmende Luft ins Innere der Spinneinheit gelenkt wird. Die öffnungen 37 (beispielsweise zwölf) weisen einen Durchmesser von 5 mm auf und ihre Längsachsen schließen mit der Oberfläche des Faserauflöseorgans 2 im Bereich eines Ringsteges 36 einen Winkel von 40° ein. In Fig.2 und 2A sind Lage und Anzahl sowie Verlaufsrirbtung der Öffnungen 37 gezeigt.2, approximately below the annular space 35, there are several openings 37 arranged concentrically to the rotor axis present, through which the space flowing in from the outside through the opening 34 and flowing through the annular space 35 Air is directed into the interior of the spinning unit. The openings 37 (for example twelve) have a Diameter of 5 mm and their longitudinal axes close with the surface of the fiber opening element 2 an angle of 40 ° in the area of an annular web 36. In Fig.2 and 2A are location and number as well Gradient coloring of the openings 37 is shown.

Endlich ist im Spinnrotor 11 eine bestimmte Anzahl öffnungen 38 vorgesehen, beispielsweise zwölf, die im Querschnitt betrachtet rechteckig geformt und so angeordnet sind, daß die aus dem Spinnrotor 11 ausgestoßene Luft durch den Absaugstutzen I1 nach außen gelenkt wird. Diese öffnungen 38 sind konzentrisch zur Rotorachse und gleichmäßig im Spinnrotor 11 verteilt und unter einem Winkel von 40° zur Horizontalen angeordnet-Finally, a certain number of openings 38 is provided in the spinning rotor 11, for example twelve, which are rectangular in cross-section and are arranged so that the air expelled from the spinning rotor 11 is directed outward through the suction nozzle I 1. These openings 38 are concentric to the rotor axis and evenly distributed in the spinning rotor 11 and are arranged at an angle of 40 ° to the horizontal.

Durch diese Konstruktion wird aufgrund der durch die Zentrifugalkraft hervorgerufenen Saugwirkung eine ständige Erneuerung und Umwälzung der Luft im Inneren der Spinneinheit bewirkt Infolgedessen wird eine Begrenzung der Erwärmung des Fadenführungstrichters 15 erreicht, die ein Verspinnen unter normalen und günstigen Bedingungen ermöglichtWith this construction, due to the suction effect caused by the centrifugal force, a As a result, constant renewal and circulation of the air inside the spinning unit is effected a limitation of the heating of the thread guide funnel 15 reached, which a spinning under normal and favorable conditions

Hierzu 3 Blatt ZeichnungenFor this purpose 3 sheets of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Kühleinrichtung in einer Offen-End-Spinnvorrichtung zum kontinuierlichen Verspinnen von Fasern, mit einem Faserauflöseorgan und einem mit hoher Drehzahl koaxial dazu laufenden Spinnrotor unterhalb eines Fadenführungstrichters, der am unteren Ende eines Fadenabzugsrohres befestigt und durch Reibung mit dem Faden erwärmt wird, bei der das Fadenabzugsrohr von einer Lagerhülse umgeben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühleinrichtung einen einen Kühlluftstrom aufnehmenden Ringraum (35) aufweist, der sich zwischen der Außenfläche der Lagerhülse (4) und der Innenfläche einer die Lagerhülse (4) umgebenden Wand (33) befindet und der an seinem oberen Ende in an sich bekannter Weise mit der Außenluft verbunden ist, ferner mit zur Rotorachse konzentrisch angeordneten öffnungen (37) im Faserauflöseorgan (2) oberhalb des Fadenführungslrichters (15) und ebenfalls konzentrisch angeordneten öffnungen (38) im Boden des Spinnrotors (II) zum Absaugen der Kühlluft durch den Absaugstutzen (I1) des Spinngehäuses und bei der die öffnungen (37) im Faserauflöseorgan (2) einen Durchmesser von 5 mm aufweisen und deren Längsachse mit der Oberfläche eines Ringsteges (36) des Faserauflöseorgans (2) einen Winkel von 40° einschließt und die Längsachse der im Spinnrotor (11) befindlichen öffnungen (38) mit der Horizontalen einen Winkel von 40° bildet.Cooling device in an open-end spinning device for the continuous spinning of fibers, with a fiber opening element and a spinning rotor running coaxially with it at high speed below a thread guide funnel, which is attached to the lower end of a thread take-off tube and heated by friction with the thread, in which the thread take-off tube is surrounded by a bearing sleeve, characterized in that the cooling device has an annular space (35) which receives a flow of cooling air and which is located between the outer surface of the bearing sleeve (4) and the inner surface of a wall (33) surrounding the bearing sleeve (4) and which is at its upper end is connected to the outside air in a manner known per se, furthermore with openings (37) arranged concentrically to the rotor axis in the fiber opening element (2) above the thread guide straightener (15) and also concentrically arranged openings (38) in the bottom of the spinning rotor (II) for extracting the cooling air through the suction nozzle (I 1 ) of the Spi nngehäuses and in which the openings (37) in the fiber opening element (2) have a diameter of 5 mm and their longitudinal axis with the surface of an annular web (36) of the fiber opening element (2) encloses an angle of 40 ° and the longitudinal axis of the spinning rotor (11 ) located openings (38) forms an angle of 40 ° with the horizontal.
DE19742410940 1973-03-07 1974-03-07 Cooling device in an open-end spinning device Expired DE2410940C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19742410940 DE2410940C3 (en) 1973-03-07 1974-03-07 Cooling device in an open-end spinning device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE128469 1973-03-07
BE128469A BE796390A (en) 1973-03-07 1973-03-07 Open end spinning device - with openings and passages for circulating cooling air
DE19742410940 DE2410940C3 (en) 1973-03-07 1974-03-07 Cooling device in an open-end spinning device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2410940A1 DE2410940A1 (en) 1974-09-19
DE2410940B2 DE2410940B2 (en) 1977-05-05
DE2410940C3 true DE2410940C3 (en) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901147B4 (en) * 1999-01-14 2010-04-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnabzugsdüse for an open-end rotor spinning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19901147B4 (en) * 1999-01-14 2010-04-08 Maschinenfabrik Rieter Ag Garnabzugsdüse for an open-end rotor spinning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1111549C2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPINNING STAPLE FIBERS
DE1660467A1 (en) Method and device for the production of microfiber threads or threads
CH666060A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPIN FIBER INFORMATION.
DE1557184B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MIXING, HOMOGENIZING AND VENTILATING PASTOESE MASSES, IN PARTICULAR CHOCOLATE SHEET MASSES
DE2542236C2 (en) Thin film apparatus
DE2157189A1 (en) Process for removing contaminants from a spinning turbine of open-end spinning machines and apparatus for carrying out this process
DE2164692C3 (en) Method and device for collecting centrifugally spun threads
DE2410940C3 (en) Cooling device in an open-end spinning device
DE3105784C2 (en)
DE2729167A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF MINERAL WOOL O.DGL. FIBERS FORMED FROM A MINERAL MELT
DE60025417T2 (en) Method and device for producing bichromal elements
DE2328830A1 (en) CENTRIFUGE, IN PARTICULAR SUGAR CENTRIFUGE
EP0615011A1 (en) Spindle for producing a yarn or a thread
DE2410940B2 (en) COOLING DEVICE IN AN OPEN-END SPINNING DEVICE
DE1283719B (en) Spinning or twisting device
DE2064697C3 (en) Open-end flushing device
DE2710487C3 (en) Apparatus for pneumatic spinning
CH666062A5 (en) FRICTION SPIDER DEVICE.
DE2644263C2 (en) Open-end spinning device
DE3813367A1 (en) SPIDER
CH692353A5 (en) Sliver opening device.
EP0456865A1 (en) Device for spinning staple fibres
DE2432528C3 (en) Device for the pneumatic spinning of fibers
DE489481C (en) Process-for the production of synthetic fibers
DE2009725C (en) Device for gas extraction for ultracentrifuges