DE240973C - - Google Patents

Info

Publication number
DE240973C
DE240973C DENDAT240973D DE240973DA DE240973C DE 240973 C DE240973 C DE 240973C DE NDAT240973 D DENDAT240973 D DE NDAT240973D DE 240973D A DE240973D A DE 240973DA DE 240973 C DE240973 C DE 240973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
load
turbine
impeller
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT240973D
Other languages
German (de)
Publication of DE240973C publication Critical patent/DE240973C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B15/00Controlling
    • F03B15/02Controlling by varying liquid flow
    • F03B15/20Controlling by varying liquid flow specially adapted for turbines with jets of high-velocity liquid impinging on bladed or like rotors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 240973 KLASSE 88^. GRUPPE- M 240973 CLASS 88 ^. GROUP

ALOYS ZODEL in ZÜRICH, Schweiz.ALOYS ZODEL in ZURICH, Switzerland.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. Januar 1911 ab.Patented in the German Empire on January 10, 1911.

Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Regelung von Freistrahlturbinen mittels Schwenkdüsen, deren Wesen darin liegt, daß im Gegensatz zu bekannten Regelungsarten die Düse bei allmählich vor sich gehenden Belastungsänderungen nicht stehen bleibt, sondern ihre Lage stetig ändert, und zwar derart, daß die Mittelachse des von ihr auf das Laufrad gerichteten Wasserstrahles beiThe present invention relates to a device for controlling free jet turbines by means of Swivel nozzles, the essence of which is that in contrast to known types of regulation the nozzle does not stop when the load changes gradually, but its position changes steadily, in such a way that the central axis of it on the impeller directed water jet

ίο voller Auslaßöffnung, d. i. bei ganz zurückgezogener Nadel, also bei Vollast in kleinerer Entfernung von der Radmitte auf die Laufschaufeln auftrifft als bei geringerer Last, wo die Nadel einen Teil des Düsenaustrittsquerschnittes absperrt. Bei Leerlauf hat die Mitte des Wasserstrahles somit den größten Abstand von der Radmitte. Des besseren Verständnisses wegen soll die Erfindung vorerst an Hand von Ausführungsbeispielen erklärt und sodann sollen ihre Vorteile gegenüber bisherigen Regelungsverfahren an Hand von Diagrammen erläutert werden. Daran anschließend werden verschiedene Ausführungsformen besprochen. ίο full outlet opening, d. i. with completely withdrawn Needle, i.e. at full load at a smaller distance from the center of the wheel on the blades than with a lower load, where the needle is part of the nozzle outlet cross-section shut off. When idling, the center of the water jet has the greatest distance from the center of the wheel. For the sake of better understanding, the invention is intended for the time being Hand of exemplary embodiments explained and then their advantages over previous Control procedures are explained on the basis of diagrams. Various embodiments are then discussed.

In Fig. ι ist eine Schwenkdüse α dargestellt, welche sich um die Zapfenmitte b drehen kann und deren Wasserstrahldicke in bekannter Weise durch die Nadel c geregelt wird. Solange die Belastung sich innerhalb kleiner Grenzen und verhältnismäßig langsam ändert, . verdreht der von der Hilfskraftmaschine (Servomotor) d bewegte Doppelhebel e mittels Zugstange f den dreiarmigen Hebel H und schiebt die Nadel c in der Düse α hin und her, wodurch der Austrittsquerschnitt der 45 In Fig. Ι a swivel nozzle α is shown, which can rotate about the pin center b and whose water jet thickness is regulated in a known manner by the needle c. As long as the load changes within small limits and relatively slowly,. The double lever e moved by the auxiliary engine (servo motor) d rotates the three-armed lever H by means of the pull rod f and pushes the needle c back and forth in the nozzle α , whereby the exit cross section of the 45th

Düse α verkleinert oder vergrößert wird. Während nun aber bei bisher bekannten Regelungsverfahren bei diesem Vorgang die Düse a ihre Lage unverändert beibehält, soll nach vorliegender Erfindung der Abstand der Strahlmitte von der Achse A des Laufrades L größer werden, sobald die Belastung abnimmt, sobald sich also die Nadel c in der Schließrichtung bewegt (in Fig. 1 von rechts nach links). Um dieser Anforderung zu genügen, ist in dem besprochenen Ausführungsbeispiel der Hebel H dreiarmig ausgeführt. Er dreht sich gegenüber der Düse α um den an ihr befestigten Zapfen h. An seinem nach rechts gehenden Arm greift die Zugstange f an. Der nach oben gehende, am Ende gegabelte Arm verschiebt mittels Stein- und Gelenkbolzen i. die Nadelstange k, und der nach links unten gehende Arm stützt sich mittels der Rolle I auf eine im Raum feststehende Gleitbahn m. Wenn nun z. B. infolge Entlastung der Turbine unter Einwirkung des Geschwindigkeitsreglers die Hilfsmaschine d den Doppelhebel e der Bewegung des Uhrzeigers entgegengesetzt verdreht, so zieht er mittels Stange f den Arm g des dreiarmigen Hebels H in die Höhe. Dieser Hebel H führt hierbei zwei verschiedene Bewegungen aus: Erstens verdreht er sich um den an der Düse α befestigten Drehpunkt h und schiebt die Nadel c von rechts nach links, so daß der Austrittsquerschnitt der Düse α verkleinert wird. Gleichzeitig möchte sich der nach links unten gerichtete Arm des Hebels H mit seinem Endpunkt, an welchem die Rolle/ sitzt, nachNozzle α is reduced or enlarged. While the nozzle a maintains its position unchanged during this process with previously known control methods, according to the present invention the distance between the center of the jet and the axis A of the impeller L should increase as soon as the load decreases, i.e. as soon as the needle c is in the closing direction moved (in Fig. 1 from right to left). In order to meet this requirement, the lever H is designed with three arms in the exemplary embodiment discussed. It rotates with respect to the nozzle α around the pin h attached to it. The pull rod f attacks his arm going to the right. The arm, which goes up and is forked at the end, moves i. the needle bar k, and the arm going down to the left is supported by means of the roller I on a slideway m fixed in space. B. as a result of the relief of the turbine under the action of the speed controller, the auxiliary machine d rotates the double lever e counterclockwise to the movement of the clock, so he pulls the arm g of the three-armed lever H upwards by means of rod f. This lever H here performs two different movements: First, it rotates around the pivot point h attached to the nozzle α and pushes the needle c from right to left, so that the outlet cross section of the nozzle α is reduced. At the same time, the arm of the lever H , which is directed downwards to the left, would like to follow its end point at which the roller / sits

5555

6060

6565

unten bewegen, wird aber daran verhindert durch die im Raum feststehende Gleitbahn m. Dies hat zur Folge, daß der ganze Hebel H sich zweitens um die Rolle I als Drehpunkt dem Uhrzeiger entgegengesetzt bewegt, wobei der Drehpunkt h gehoben wird. Dies ist aber nur möglich, indem sich gleichzeitig die ganze Düse α um ihren Drehpunkt b dem Uhrzeiger entgegengesetzt dreht. Dadurch gelangt diemove down, but this is prevented by the fixed sliding track m. This has the consequence that the entire lever H moves second around the roller I as a pivot point in the opposite direction to the clock, whereby the pivot point h is raised. However, this is only possible in that at the same time the entire nozzle α rotates counterclockwise around its pivot point b. This gets the

ίο Strahlachse aus der Lage b-u in die Lage b-v. Die Entfernung der Strahlmitte wächst vom Betrag Ru auf den Betrag R„. Hierbei rollt die Rolle I um ein kleines Stück Weges auf der feststehenden Gleitbahn m. Findet vollständige, jedoch vorerst allmählich vor sich gehende Entlastung statt, so gelangt der Wasserstrahl in die für den Leerlauf gültige Grenzlage b-w. Sein Abstand von der Radmitte α hat in diesem Augenblick den Betrag R11,. ίο beam axis from position bu to position bv. The distance from the center of the beam increases from the amount R u to the amount R „. Here, the roller I rolls a short distance on the fixed slide m. If complete, but initially gradual relief takes place, the water jet reaches the limit position that is valid for idling bw. Its distance from the wheel center α has at this moment the amount R 11,.

Fig. 2 zeigt, wie bei dieser Belastungsänderung von Voll- auf Leerlauf der Querschnitt des Wasserstrahles sich nach der Größe und zugleich in der Lage gegenüber der Schaufelebene ändert. A-A sei wiederum die Achsenmitte des Laufrades, S eine an der Radscheibe L befestigte Schaufel. Bei größter Belastung hat der auf die Schaufel 5 auftreffende Wasserstrahl den Durchmesser D11 und von der Radachse den Abstand R11. Beim Übergang auf mittlere Belastung gehen diese Werte über in die Werte Dv und Rv, und wird die Turbine allmählich ganz entlastet, so hat der Wasserstrahl, wie er für die Bewältigung der Leerlaufsarbeit erforderlich ist, nur noch den Durchmesser Dn, und von der Radmitte den Mittenabstand Rw. Fig. 2 shows how with this change in load from full to idle the cross section of the water jet changes according to the size and at the same time in the position relative to the blade plane. Let AA again be the center of the axis of the impeller, S a blade attached to the wheel disk L. When the load is greatest, the water jet hitting the blade 5 has the diameter D 11 and the distance R 11 from the wheel axle . With the transition to medium load, these values change into the values D v and R v , and if the turbine is gradually relieved completely, the water jet, as it is required to cope with the idling work, only has the diameter D n , and von the center of the wheel is the center-to-center distance R w .

Wird nun beispielsweise die Turbine von Vollast, wo die Düse in der Lage b-u ganz offen war, plötzlich vollständig entlastet, so bewegt sich unter Einfluß des Geschwindigkeitsreglers der Kolben der Hilfsmaschine d rasch von der oberen in die unterste Grenzlage, reißt den Doppelhebel e herum, und in-.If, for example, the turbine is suddenly completely relieved from full load, where the nozzle was completely open in position bu , the piston of the auxiliary machine d moves rapidly from the upper to the lower limit position under the influence of the speed controller, the double lever e tears around, and in-.

folgedessen wird mittels des Kataraktes η in an sich bekannter Weise die Düse α aus der Lage b-u in die äußerste Lage b-x verdreht. Gleichzeitig ist die Zugstange f und damit ihr Gelenkpunkt 0 in die oberste Lage gekommen, in welcher sie verbleibt, solange der Wasserstrahl lediglich die Leerlaufsarbeit der Turbine zu überwinden hat. Das Gewicht des Kataraktzylinders η und das einseitig vom Drehpunkt b wirkende Übergewicht der Düse α drehen die Düse a langsam aus der Stellung b-x gegen die Leerlaufstellung b-w zurück. Weil bei diesem Zurückdrehen der Gelenkpunkt 0 des dreiarmigen Hebels H in seiner Höhenlage verbleibt, so wird die Nadel c im Gehäuse α zwangsweise vorgeschoben und der Austrittsquerschnitt verkleinert. Die höchste Lage des Gelenkpunktes ο und die unveränderliche Lage der Gleitbahn m bestimmen für den dreiarmigen Hebel H und damit für die Düse α für das Zurückdrehen der letzteren eine Grenzlage, welche identisch ist mit der bei der anfangs betrachteten allmählichen Entlastung der Turbine gefundenen Grenzlage b-w. Es bleibt also beim Zurückdrehen der Düse von der größten Auslage b-x ihre Mittelachse stehen in der Lage b-w und geht nicht in die Lage b-u zurück, wie dies bei bisher bekannt gewordenen Rege-. lungsarten der Fall ist. Bei letzteren hatte die Düse in der Winkelstellung b-w noch eine verhältnismäßig große Öffnung, gab also auf das Laufrad einen Wasserstrahl, der viel größer ist, als der Leerlaufsarbeit entspricht. Demzufolge wird die Turbine beim Zurückschwenken der Düse aus der Stellung b-x durch die Stellung b-w hindurch in die Leerlaufstellung b-u noch einmal beschleunigt. Ist mit der Turbine z. B. eine Dynamomaschine gekuppelt, so wird ihre Spannung hierbei noch einmal in ungewollter Weise erhöht. Dieser große Übelstand wird bei dem vorliegenden Regelungsverfahren vermieden, denn sobald der Wasserstrahl nach dem plötzlichen Auslenken in die Lage b-x allmählich zurückgeschwenkt wird, erhält er seine der Leeflaufsarbeit entsprechende Abmessung in der Winkelstellung b-w und bleibt der Größe und Lage nach in diesem Zustand verharren, ohne das Laufrad noch einmal wesentlich zu beschleunigen. Fig. 3 zeigt die Tourenkurve nach bisher bekannter Art, Fig. 4 die Tourenkurve einer nach dem vorliegenden Verfahren geregelten Freistrahlturbine. In diesen Diagrammen sind als Abszissen (von links nach rechts) die Zeiten, als Ordinaten (nach oben) die Geschwindigkeiten aufgetragen. In Fig. 3 stellt die Strecke von 1 - 2 den Beharrungszustand bei Vollast dar. Im Zeitpunkt 2 soll eine plötzliche völlige Entlastung der Maschine eintreten; dadurch wird die Geschwindigkeit der Maschine um den Betrag 2-3 erhöht, der Regulator tritt in Tätigkeit und schwenkt die Düse in die Winkelstellung b-x (Fig. 1) aus. Dadurch erniedrigt sich die Umlaufszahl auf den Betrag 4. Nunmehr tritt infolge des vollständigen Wiedereinschwenkens die oben erwähnte zweite Beschleunigung und Verzögerung der Maschine auf, welche in Strecke 4-5-6 dargestellt ist. Bei Anwendung des vorliegende Erfindung ausmachenden Verfahrens ergibt sich für den Verlauf der Geschwindigkeit bei derselben Entlastung das in Fig. 4 dargestellte Diagramm, in welchem die dem Diagramm Fig. 3 entsprechenden Punkte mit einer um 10 höheren Ziffer bezeichnet sind. Nach dem Zeitpunkt 14, das ist nach dem Wiedereinschwenken der Düse, consequently, the nozzle α is rotated from the position bu into the outermost position bx by means of the cataract η in a manner known per se. At the same time, the tie rod f and thus its pivot point 0 has come to the topmost position, in which it remains as long as the water jet only has to overcome the idling work of the turbine. The weight of the cataract cylinder η and the excess weight of the nozzle α acting on one side from the pivot point b turn the nozzle a slowly back from the position bx towards the idle position bw . Because the pivot point 0 of the three-armed lever H remains in its height position during this turning back, the needle c is forcibly advanced in the housing α and the exit cross-section is reduced. The highest position of the hinge point ο and the unchangeable position of the slideway m determine a limit position for the three-armed lever H and thus for the nozzle α for turning back the latter, which is identical to the limit position bw found during the gradual relief of the turbine considered at the beginning. When the nozzle is turned back from the largest display bx, its central axis remains in position bw and does not go back into position bu , as is the case with previously known rules. lungsarten is the case. In the case of the latter, the nozzle still had a relatively large opening in the bw angular position, so it gave the impeller a jet of water that is much larger than the idle work. Accordingly, when the nozzle is pivoted back from the position bx through the position bw into the idle position bu , the turbine is accelerated once more. Is with the turbine z. If, for example, a dynamo is coupled, its voltage is increased again in an undesired manner. This great inconvenience is avoided with the present control method, because as soon as the water jet is gradually swiveled back after the sudden deflection into position bx , it receives its dimension corresponding to the leeward work in the angular position bw and remains in this state according to size and position without to accelerate the impeller again significantly. FIG. 3 shows the tour curve according to the previously known type, FIG. 4 shows the tour curve of a free jet turbine regulated according to the present method. In these diagrams, the times are plotted as abscissas (from left to right) and the speeds as ordinates (upwards). In FIG. 3, the line from 1 to 2 represents the steady state at full load. At time 2, the machine is supposed to be suddenly and completely relieved; this increases the speed of the machine by the amount 2-3, the regulator comes into action and swivels the nozzle out into the angular position bx (Fig. 1). As a result, the number of revolutions is reduced to the amount 4. Now, as a result of the complete re-pivoting, the above-mentioned second acceleration and deceleration of the machine, which is shown in distance 4-5-6. When using the method which defines the present invention, the diagram shown in FIG. 4 results for the course of the speed with the same relief, in which the points corresponding to the diagram in FIG. 3 are denoted by a number 10 higher. After time 14, that is after swiveling the nozzle back in,

tritt zwar laut Diagramm 4 auch noch eine Geschwindigkeitserhöhung 14-15 ein. Sie ist aber bei weitem nicht so groß wie die Erhöhung 4-5 im Diagramm Fig. 3 und kann durch entsprechende Vorkehrungen beliebig verkleinert werden.According to diagram 4, there is also an increase in speed 14-15. she is but by far not as large as the increase 4-5 in the diagram in Fig. 3 and can be made arbitrarily by taking appropriate precautions can be reduced in size.

Die Anwendung des vorliegenden Regelungsverfahrens hat überdies den Vorteil, daß bei Entlastung von Teillast auf Null die Düse ζ. B. nur aus der Stellung b-v und nicht aus der Stellung b-u ausschwenken muß (Fig. 1), was auf die erste Geschwindigkeitserhöhung 12-13 in Diagramm 4 von günstigem Einfluß ist. :The use of the present control method also has the advantage that the nozzle ζ. B., which is only from the position bv and does not have to swing from the position bu (Fig. 1) to the first speed increase 12-13 i n diagram 4 of favorable influence. :

Fig- 5 zeigt die Anwendung des vorliegenden Regelungsverfahrens auf eine Freistrahlturbine, in welcher der Servomotor d die Bewegung auf die Nadelstange k wie beim ersten Beispiel mittels der Zugstange f, dagegen die Bewegung auf das Düsengehäuse α mittels einer zweiten Hilfsmaschine q erwirkt, welche zwischen Doppelhebel r und Düsengehäuse a geschaltet wird. In dem Ausführungsbeispiel enthält die zweite Hilfsmaschine q einen Differentialkolben s, t, welcher durch die Leitung B dauernd mit einem PreßfLüssigkeitsbehälter in Verbindung steht. Durch eine im größeren Kolben s befindliche kleine Öffnung C strömt eine geringe Menge der Flüssigkeit von dem Raum unter dem großen Kolben s nach dem Raum über diesem Kolben und kann von da durch entsprechende Bohrungen der hohlen oberen Kolbenstange D entweichen, sobald der Doppelhebel r mittels der Stange E und des Kataraktes P das Steuerventil F anhebt. Solange das nicht geschieht, stellt sich über dem großen Kolben s des Differentialkolbens s, t ungefähr der gleiche Druck ein wie in dem zwischen den beiden Kolben s und t befmdlichen Raum, und der Differentialkolben drückt zufolge seines Eigengewichtes und .des auf den kleineren Kolben t entfallenden Überdruckes mittels Laschen G auf das Düsengehäuse a. Sobald infolge plötzlicher Entlastung der Kolben in der ersten Hilfsmaschine d rasch sinkt, hebt der Doppelhebel r mittels Stange E und Katarakt P das Steuerventil F der zweiten Hilfsmaschine an, die Druckflüssigkeit über dem Differentialkolben s kann durch Rohr B^ entweichen, die zwischen den beiden Kolben s und t eingeschlossene Preßflüssigkeit hebt den Differentialkolben und dadurch mittels der Lasche G das rechte Ende des Düsengehäuses α rasch an, schwenkt also die Düse in die äußerste Lage b-x. Es sei ausdrücklich hervorgehoben, daß die an Hand der Fig. 5 bis zu diesem Punkt beschriebene Regelungsvorrichtung bekannt ist. Die bekannten Ausführungen zeichnen sich jedoch von dem Gegenstand vorliegender Erfindung dadurch aus, daß das Steuerventil.F. und damit auch das Düsengehäuse α stets in der gleichen Lage verbleiben, solange die Belastungsänderungen allmählich vor sich gehen. Es spielt,hierbei lediglich das Gestänge r, f, J und die Nadel k-c. Nun soll aber gemäß vorliegender Erfindung das Gehäuse α bei jeder Nadelstellung in demselben zugleich eine andere Winkelstellung einnehmen. Es wird dies dadurch erreicht, daß der Doppelhebel r mittels Stange K den Hebel M auslenkt, dessen rechts gelegener Drehpunkt im Raum festliegt. Dieser Hebel M bildet bei T die Auflage für das Kataraktgehäuse und damit für das .Steuerventil F. Jeder Winkelstellung des Doppelhebels r entspricht eine andere Lage des Hebels M, des Steuerventils F, des Differentialkolbens s, t und also eine andere Winkelstellung des Gehäuses a. Weil aber vom Doppelhebel r aus mittels Stange f in erster Linie die Nadel k-c im Gehäuse α verstellt wird, so entspricht also jeder Stellung der Nadel c im Gehäuse α eine andere Winkelstellung des Gehäuses α selbst. Der Angriffspunkt N der Lenkstange K im Hebel r kann im Hebel r verschoben und dadurch die Abhängigkeit der Winkelstellung des Gehäuses a von der Nadelstellung geändert werden. Natürlich kann dies auch durch andere Hilfsmittel geschehen.Fig. 5 shows the application of the present control method to a free jet turbine, in which the servomotor d causes the movement on the needle bar k as in the first example by means of the pull rod f, on the other hand the movement on the nozzle housing α by means of a second auxiliary machine q , which is between double levers r and nozzle housing a is switched. In the exemplary embodiment, the second auxiliary machine q contains a differential piston s, t, which is permanently connected through the line B to a press fluid container. Through a small opening C located in the larger piston s, a small amount of the liquid flows from the space below the large piston s to the space above this piston and can escape from there through corresponding bores in the hollow upper piston rod D as soon as the double lever r by means of the Rod E and the cataract P, the control valve F lifts. As long as this does not happen, the pressure above the large piston s of the differential piston s, t is approximately the same as in the space between the two pistons s and t , and the differential piston presses on the smaller piston t due to its own weight and des any excess pressure by means of tabs G on the nozzle housing a. As soon as the piston in the first auxiliary machine d sinks rapidly as a result of the sudden relief of pressure, the double lever r lifts the control valve F of the second auxiliary machine by means of rod E and cataract P , the pressure fluid above the differential piston s can escape through tube B ^ , which is between the two pistons Pressing fluid enclosed in s and t lifts the differential piston and thereby the right-hand end of the nozzle housing α rapidly by means of the tab G, thus swiveling the nozzle into the outermost position bx. It should be expressly emphasized that the control device described with reference to FIG. 5 up to this point is known. However, the known designs are distinguished from the subject matter of the present invention in that the control valve .F. and thus also the nozzle housing α always remain in the same position as long as the load changes are gradual. It plays, here only the linkage r, f, J and the needle kc. Now, however, according to the present invention, the housing α should at the same time assume a different angular position in each needle position in the same. This is achieved in that the double lever r deflects the lever M by means of rod K, the pivot point of which on the right is fixed in space. At T, this lever M forms the support for the cataract housing and thus for the control valve F. Each angular position of the double lever r corresponds to a different position of the lever M, the control valve F, the differential piston s, t and thus a different angular position of the housing a. However, because of the double lever r out by means of rod f primarily the needle kc in the housing α adjusted is so thus each position of the needle corresponding to c in the housing α another angular position of the housing α itself. The point N of the handlebar r K in lever moved in the lever r , thereby changing the dependence of the angular position of the housing a on the needle position. Of course, this can also be done using other aids.

Ebenso können Auslaßöffnung und Winkelstellung der Düse α noch auf andere konstruktive Arten voneinander abhängig gemacht werden, sei es auf rein mechanischem, auf hydraulischem, elektrischem oder magnetischem Weg.The outlet opening and the angular position of the nozzle α can also be made dependent on one another in other constructive ways, be it purely mechanically, hydraulically, electrically or magnetically.

Weil unter Anwendung vorliegenden Verfahrens bei Teilbelastung der Wasserstrahl das Laufrad bzw. die Laufschaufeln unter einen günstigeren Winkel trifft, als wenn der für Teillast an sich verkleinerte Wasserstrahl nicht abgelenkt wird, so arbeitet eine nach vorliegendem Verfahren geregelte Freistrahlturbine bei Teillast mit günstigerem Wirkungsgrad als ohne Anwendung dieses Verfahrens.Because using the present method with partial exposure of the water jet that Impeller or blades meets at a more favorable angle than when the for Partial load reduced water jet is not deflected, one works according to the present one Process controlled free jet turbine at part load with more favorable efficiency than without using this procedure.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Regelungsvorrichtung für Freistrahlturbinen mittels Schwenkdüsen von ver- no änderlicher Öffnung, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Belastungsgröße der Turbine außer einem bestimmten Austrittsquerschnitt eine bestimmte Winkelstellung der Düsenachse gegenüber dem Laufrad entspricht, derart, daß bei kleiner Last die Düse nicht nur kleineren Austrittsquerschnitt, sondern auch größeren Abstand von der Laufradachse hat als bei Vollast, und daß nach dem durch plötzliehe Entlastung erfolgten Ausschwenken der Düse letztere nur in die dem Leer-i. Control device for free jet turbines using swivel nozzles from ver no variable opening, characterized in that each load size of the turbine apart from a certain outlet cross-section, a certain angular position of the nozzle axis with respect to the impeller corresponds, in such a way that with a small load the nozzle not only has a smaller outlet cross-section, but also a greater distance of the impeller axis than at full load, and that after that through sudden Relief, the nozzle swiveled out, the latter only in the empty lauf entsprechende große Entfernung der Düse von der Laufradachse zurückschwenkt.the nozzle swings back from the impeller axis by a corresponding large distance. 2. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Änderung der Düsenwinkelsteilung durch Verstellung eines Anschlages bewirkt wird.2. Embodiment of the device according to claim i, characterized in that that the change in the nozzle angle is caused by adjusting a stop will. 3. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag auf mecha-. nischem Wege die Düse unterstützt (Fig. 1). 3. Embodiment of the device according to claim 2, characterized in that that the adjustable stop on mecha-. nischem way supports the nozzle (Fig. 1). 4. Ausführungsform der Vorrichtung nach Anspruch 2 an einer Freistrahlturbine, bei welcher die Düse mittels einer zweiten Hilfsmaschine ausgeschwenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Anschlag auf die Steuerung dieser zweiten Hilfsmaschine einwirkt. (Fig. 5).4. Embodiment of the device according to claim 2 on a free jet turbine, in which the nozzle by means of a second auxiliary machine is swung out, characterized in that the adjustable Stop acts on the control of this second auxiliary machine. (Fig. 5). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT240973D Active DE240973C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE240973C true DE240973C (en)

Family

ID=500302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT240973D Active DE240973C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE240973C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH627551A5 (en) SERVO DEVICE FOR CONTROLLING THE FLIGHT PATH OF AN AIRCRAFT WITH MOVABLE STEERING FLIPS.
DE1431187A1 (en) Device for the artificial generation of control feelings, especially in aircraft
DE240973C (en)
DE1270408B (en) Damping device for the rotor of a helicopter with a semi-rigid blade connection
DE605095C (en) Device for the automatic regulation of the straight run of endless belts, especially felt and sieve cloths on paper machines
DE741869C (en) Indirectly acting regulator
DE736166C (en) Piston pump with adjustable delivery rate
AT59597B (en) Methods and devices for regulating free jet turbines by means of swivel nozzles with variable opening.
DE572003C (en) Device for regulating the speed of a motor vehicle with an automatic device for constant transmission change
DE360063C (en) Control of a servo motor
DE603246C (en) Regulator for prime movers with isodromic feedback, energy storage (springs) and damping pistons, especially for turbo generators working in parallel
DE400056C (en) Manually adjustable automatic balance control
AT53196B (en) Device for regulating water jet turbines by two types of regulating devices, one of which changes the efficiency and the other changes the amount of water.
DE235818C (en)
CH348326A (en) Airplane with swing wings
DE405716C (en) Turbine regulator operated with pressurized fluid
DE561679C (en) Return for control devices
DE207307C (en)
DE1909600U (en) GUIDANCE DEVICE WITH ADJUSTABLE GUIDE BLADES FOR OVERPRESSURE FLOW MACHINES.
DE609909C (en) Control device
DE239288C (en)
DE678804C (en) A pivotable flap attached to an aerodynamic surface, in particular an aircraft
DE218472C (en)
DE606607C (en) Arrangement of regulators in which the agent to be regulated exerts a back pressure on the control rods
DE299243C (en)